DE3309006A1 - Mounting kit - Google Patents

Mounting kit

Info

Publication number
DE3309006A1
DE3309006A1 DE19833309006 DE3309006A DE3309006A1 DE 3309006 A1 DE3309006 A1 DE 3309006A1 DE 19833309006 DE19833309006 DE 19833309006 DE 3309006 A DE3309006 A DE 3309006A DE 3309006 A1 DE3309006 A1 DE 3309006A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sleeve
set according
wedge
fastening set
expansion element
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE19833309006
Other languages
German (de)
Inventor
Achim Ing.(grad.) 8000 München Hirsemann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19833309006 priority Critical patent/DE3309006A1/en
Publication of DE3309006A1 publication Critical patent/DE3309006A1/en
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B13/00Dowels or other devices fastened in walls or the like by inserting them in holes made therein for that purpose
    • F16B13/12Separate metal or non-separate or non-metal dowel sleeves fastened by inserting the screw, nail or the like
    • F16B13/126Separate metal or non-separate or non-metal dowel sleeves fastened by inserting the screw, nail or the like fastened by inserting an unthreaded element, e.g. pin or nail

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Joining Of Building Structures In Genera (AREA)
  • Dowels (AREA)

Abstract

A mounting kit, consisting of a metal dowel (2) and an expanding element (1) in which the metal dowel (2) has a sleeve (3) which is to be sunken in the retaining material and whose wall is provided with at least one slot (6) over at least a part of its length, it being possible for the slotted region of the sleeve (3) to expand when the shaft (9) of the expanding element (1) is driven in. In the case of the mounting kit, the expansion of this region takes place by means of at least one elongated wedge cam (8), which is aligned in the shaft direction and is integrally formed on the shaft end of the expanding element (1) such that its wedge tip points towards the shaft end. The acute wedge cam (8) is located in an expansion (7) of the longitudinal slot (6) which tapers in the direction of the sleeve end (5), starting from the expansion (7). The apex of the wedge cam (8) is oversized in comparison with the sleeve wall, as a result of which the expanding element (1) can be anchored in the retaining material, and subsequent expansion of the expandable region of the sleeve (3) is possible under load. <IMAGE>

Description

B e f c s t i G u n g 5 S A t zB e f c s t i G u n g 5 S A t z

Befes t i~ u n 5 a t = Die Erfindung betrifft einen Befestigungssatz, bestehend aus einem Metalldübel und einem Spreizelement, bei dem der Metalldübel eine im Haltematerial zu versenkende Hülse aufweist, deren Wandung zumindest über einen Teil ihrer Länge mit wenigstens einem Schlitz versehen ist, wobei beim Eintreiben des Schaftes des Spreizelementes der geschlitzte Bereich der Hülse aufweitbar ist.Befes t i ~ u n 5 a t = The invention relates to a fastening kit, consisting of a metal dowel and an expansion element, in which the metal dowel has a sleeve to be countersunk in the holding material, the wall of which at least over part of its length is provided with at least one slot, during driving of the shaft of the expansion element, the slotted area of the sleeve can be expanded.

Ein bekannter Befestigungssatz weist eine Hülse auf, deren eines rohrförmiges Ende mit einem Bund versehen ist und deren anderes Ende unter Bildung von zwei kreisabschnittförmigen Spreizschenkeln längsgeschlitzt ist. Der bundseitige Teil der Hülse, in dem das Spreizelement geführt wird, weist einen dem Außendurchmesser des Spreizelementes etwa entsprechenden Innendurchmesser auf, der ein leichtes Eintreiben zuläßt. Dieser Teil der Hülse geht in den Schlitzteil über, bei dem der Abstand der Spreizschenkel kleiner ist als der Durchmesser des Eintreibelementes.A known mounting kit has a sleeve, one of which is tubular End is provided with a collar and the other end to form two circular segment-shaped Spreading legs is slit longitudinally. The part of the sleeve on the collar side in which the Spreading element is guided, has the outer diameter of the spreading element approximately corresponding inner diameter, which allows easy driving. This Part of the sleeve merges into the slot part, in which the distance between the expansion legs is smaller than the diameter of the driving element.

Das mittels Hammerschlag eingetriebene Spreizelement drückt die beiden Spreizschenlcel auseinander und erzeugt eine einachsige, senkrecht zur Dübelachse liegende Spreizwirkung im Haltematerial.The expansion element driven in by means of a hammer blow presses the two Spreizschenlcel apart and creates a uniaxial, perpendicular to the dowel axis lying spreading effect in the holding material.

Einachsige Wirkweise ist in aus Lastspannungen erzeugten Zugzonen von Beton, wie z.B. an Decken, deshalb nachteilig, weil dort Risse auftreten können, die sich infolge dynamischer Lasten aufweiten. Ist ein solcher Dübel zufällig so im Riß montiert, daß die Spreizung senkrecht zur Rißachse wirkt, kann er bei dynamischer Rißweitung seine Wirkung schlagartig verlieren.Uniaxial mode of action is in tension zones generated from load stresses of concrete, e.g. on ceilings, is disadvantageous because cracks can occur there, which expand as a result of dynamic loads. Is such a dowel by chance? Mounted in the crack so that the expansion acts perpendicular to the crack axis, it can be more dynamic Widening of the cracks suddenly lose their effect.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Befestigungssatz anzugeben, der ausgehend vom Stand der Technik, eine verbesserte Haltewirkung im Haltematerial besitzt.The invention is based on the object of specifying a fastening kit, based on the prior art, an improved holding effect in the holding material owns.

Der Befestigungssatz soll ferner so einfach aufgebaut sein, daß er besonders wirtschaftlich herstellbar ist.The mounting kit should also be so simple that he is particularly economical to manufacture.

Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß bei dem Befestigungssatz im Bereich der Schaftspitze am Schaft des Spreizelementes wenigstens eine längliche, in Schaftrichtung ausgerichtete Keilnocke angeformt ist, deren Keilspitze zur Schaftspitze zeigt, und welche Keilnocke in einer Erweiterung des Längsschlitzes liegt, der von der Erweiterung ausgehend sich in Richtung des Hülsenendes verengt.According to the invention, this object is achieved in that, in the case of the fastening kit in the area of the shaft tip on the shaft of the expansion element at least one elongated, In the shaft direction aligned wedge cam is formed, the wedge tip to the shaft tip shows, and which wedge cam lies in an extension of the longitudinal slot that of starting from the enlargement narrows in the direction of the sleeve end.

Bei dem erfindungsgemäßen Befestigungssatz wird beim Eintreiben des Spreizelementes der geschlitzte Bereich der Hülse durch die Keilnocken aufgeweitet. Die Hülse wird im Bereich der Aufweitung an das Haltematerial gepreßt, wobei wie bei allen Spreizdübeln eine Haltekraft auf das umgebende Material ausgeübt wird. Konstruktionsbedingt behält die Hülse im Bereich der Aufweitung ihre Rundheit bei und erzeugt eine gleichmäßige Radial-Spreizung. Diese gewährleistet auch dann einen guten Festsitz im Haltematerial, wenn Risse darin auftreten oder vorhanden sind.In the fastening kit according to the invention, when driving the Spreading element widened the slotted area of the sleeve by the wedge cams. The sleeve is pressed against the holding material in the area of the widening, with how a holding force is exerted on the surrounding material with all expansion anchors. Due to the design, the sleeve retains its roundness in the area of the expansion and creates a uniform radial expansion. This also guarantees you a good fit in the holding material if cracks appear or are present.

Bei Rißweitung wird die senkrecht zur Rißachse ausgeübte Spreizkraft vermindert, die achsparallele bleibt Jedoch erhalten. Für Sicherheitsbetrachtungen ist weiterhin wichtig, daß die erzeugte Spreizkraft auch in Richtung der Dübelachse großflächig eingebracht wird. Das wird besonders vorteilhaft dadurch erreicht, daß die Keilnocken am Spreizelement den geschlitzten Bereich der Hülse in eindeutig definierter Weise aufweiten.In the case of crack widening, the expansion force exerted perpendicular to the crack axis becomes reduced, but the axis-parallel remains. For safety considerations It is also important that the expansion force generated is also in the direction of the dowel axis is introduced over a large area. This is achieved particularly advantageously in that the wedge cams on the expansion element clearly define the slotted area of the sleeve expand in a defined way.

Vorteilhaft sir die Keilnocken des Spreizelementes derart ausgebildet, daß sie von der Keilspitze ausgehend in einen Steg mit einem über seine Länge gleichbleibenden Querschnitt übergehen. Dabei soll der Steg zumindest die Länge des Schlitzes in dessen nicht erweitertem Bereich besitzen, um auf den gesamten Spreizbereich eine gleichmäßige Kraft auszuüben.Advantageously, the wedge cams of the expansion element are designed in such a way that that they start from the wedge tip in a web with a constant over its length Skip cross-section. The web should be at least the length of the slot in its non-expanded area to cover the entire spreading area to exert even force.

Beim Befestigungssatz kann das Spreizelement nach Art eines Schlüsselbartes nur eine Keilnocke tragen. Die Hülse ist dann ein-fach geschlitzt und weist eine Erweiterung auf. Diese Auführung ist vorzugsweise für kleine Bohrlochdurchmesser im Haltematerial vorgesehen. F'u'r größere Bohrlochdurchmesser ist es günstig, wenn mehrere Keilnocken radial-symmetrisch zur Spreizelementachse am Spreizelement angeordnet sind. Für normale Bohrlochdurchmesser reichen zwei bis drei Keilnocken aus.In the case of the fastening kit, the expansion element can be shaped like a key bit wear only one wedge cam. The sleeve is then slotted one-way and has a Expand to. This version is preferred for small borehole diameters provided in the holding material. For larger borehole diameters, it is advantageous if several wedge cams radially symmetrical to the Expansion element axis on Spreading element are arranged. For normal borehole diameters, two to three wedge cams.

Wichtig ist, daß durch die Spreizschenkel, die bei mehrfacher Schlitzung der Hülse gebildet werden, die vorbeschriebene Radialspreizung und damit eine radial-symmetrische Lastverteilung auf die Bohrlochwandung erreicht wird.It is important that through the expansion legs, which occur with multiple slots the sleeve are formed, the above-described radial expansion and thus a radially symmetrical Load distribution on the borehole wall is achieved.

Es ist weiterhin vorgesehen, daß der Scheitel der Keilnocken ein Übermaß zur Hülsenwandung und zum Bohrlochdurchmesser aufweist. Hierdurch wird beim fertig montierten Befestigungssatz, der in ein Bohrloch im Ilaltematerial eingeschlagen ist, zwischen dem Scheitel der Keilnocken und der Bohrlochwandung eine hohe Reibkraft erzeugt, die für eine feste Verankerung des Spreizelementes im Bohrloch sorgt. Die Keilnocken des Spreizelementes behalten auch dann ihre Position bei, wenn Zuglast über die Hülse eingeleitet wird. Entsprechend der Zugbeanspruchung der Hülse wird durch die Keilnocken die Aufweitung im Spreizbereich verstärkt. Durch diese Nachspreizung kann der Auszugswert des Befestigungssatzes erheblich vergrößert werden. Nachspreizung erfolgt selbst dann noch, wenn das Eintreibelement z.B. wegen eines zu kleinen Bohrloches oder bei zu hartem Untergrund nicht bündig eingeschlagen werden kann. Die Nachspreizung führt dazu, daß der Befestigungssatz im fertig montierten Zustand einen vergleichsweise langen Schlupfweg mit konstanter Last besitzt.It is further contemplated that the apex of the wedge cams be oversized to the sleeve wall and to the borehole diameter. This will finish the mounted mounting kit, which is driven into a drill hole in the old material is, a high frictional force between the apex of the wedge cams and the borehole wall generated, which ensures a firm anchoring of the expansion element in the borehole. the Wedge cams of the expansion element retain their position even when there is a tensile load is initiated via the sleeve. According to the tensile stress on the sleeve the widening in the expansion area is reinforced by the wedge cams. Through this post-expansion the pull-out value of the fastening kit can be increased considerably. Post-expansion takes place even if the driving element is, for example, due to a drill hole that is too small or cannot be hammered in flush if the surface is too hard. The subsequent expansion leads to the fact that the mounting kit in the fully assembled state is a comparatively long slip path with constant load.

Ruckartiges Versagen des Befestigungssatzes wird somit verhindert und eine sichere Befestigung erreicht.This prevents the fastening kit from failing suddenly and a secure attachment is achieved.

Alternativ kann der Befestigungssatz maßlich so ausgelgt werden, daß die einer Auszugslast entgegenwirkende Verankerung des Spreizbereiches nicht überwunden wird, sondern die Hülse im Bereich ihres schwächsten Querschnittes bis zum Bruch gedehnt wird. Die dadurch erzielbare Last liegt im Bereich vergleichbarer Dübel, ohne daß "Dübelversagen" auftritt.Alternatively, the mounting kit can be dimensioned so that the anchoring of the expansion area counteracting a pull-out load is not overcome but the sleeve in the area of its weakest cross-section until it breaks is stretched. The load that can be achieved in this way is in the range of comparable dowels, without "dowel failure" occurring.

Auch dieses Kriterium kann bei Sicherheitsbetrachtungen sehr vorteilhaft sein.This criterion can also be very advantageous for safety considerations be.

Der Befestigungssatz läßt sich besonders wirtschaftlich herstellen,wenn Schlitze und Erweiterungen aus dem als Blechstreifen vorliegendem Hülsenmaterial ausgestanzt werden.The mounting kit can be produced particularly economically if Slots and extensions made from the sleeve material, which is available as sheet metal strips be punched out.

Die gestanzten Hülsen-Teile werden anschließend um die Spreizelemente gerollt, die beim Fertigungs-Vorgang als Dorne dienen.The punched sleeve parts are then around the expansion elements rolled, which serve as mandrels during the manufacturing process.

Dabei werden die Keilnocken in die Erweiterungen der Hülsenteile eingelegt. Die Keilnocken sind für automatische Zuführung und Sortierung gut geeignet.The wedge cams are inserted into the extensions of the sleeve parts. The wedge cams are well suited for automatic feeding and sorting.

Je nach Stärke des zu befestigenden Gegenstandes können die Längenabmessungen vom Hülsenteil und Eintreibelement beliebig geändert werden, ohne den Fertigungsaufwand wesentlich zu erhöhen.Depending on the strength of the object to be fastened, the length dimensions from the sleeve part and drive element can be changed as required, without the manufacturing effort to increase significantly.

Beim gefertigten Befestigungssatz umfaßt das Hülsenteil formschlüssig den Schaft des Eintreibelementes, wobei die Keilnocken des Spreizelementes in den Erweiterungen des Hülsenteiles liegen, die nahezu den gleichen Umriß wie die Keilnocken aufweisen.When the fastening kit is produced, the sleeve part encompasses a form-fitting manner the shaft of the driving element, the wedge cams of the expansion element in the Extensions of the sleeve part are located that have almost the same outline as the wedge cams exhibit.

Das Spreizelement wird somit im Hülsenteil unverlierbar gehalten und bildet mit ihm eine lieferfertige Einheit als Befestigungssatz, der transportunempfindlich und nur durch kräftige Hammerschläge zweckgerecht zu verwenden ist.The expansion element is thus held captive in the sleeve part and forms with it a ready-to-deliver unit as a mounting kit that is insensitive to transport and can only be used appropriately with strong blows of the hammer.

Weitere Einzelheiten der Erfindung ergeben sich aus der Zeichng.Further details of the invention emerge from the drawing.

und Beschreibung, und zwar zeigt: Fig. 1 eine Ansicht des erfindungsgemäßen Befestigungssatzes Fig. 2 eine Aufsicht nach Fig. 1 (900 gedreht) Fig. 3 einen Schnitt nach Fig. 1 (Schnittlinie A-A) Fig. 4 eine Ansicht des Spreizelementes Fig. 5 eine Aufsicht nach Fig. 4 (900 gedreht) Fig. 6 einen Schnitt durch ein Mauerwerk und ein Befestigungselement mit dem Befestigungssatz in Ansicht (eingebracht - eingeschlagen) Fig. 1 und 2 zeigen das Spreizelement 1 und eine das Spreizelement 1 teilweise umfassende Hülse 3, die zusammen den Metall-Dübel 2 als lieferfertigen Befestigungssatz darstellen.and description, namely: Fig. 1 is a view of the invention Fastening kit Fig. 2 is a plan view according to Fig. 1 (900 rotated) Fig. 3 is a section according to Fig. 1 (section line A-A), Fig. 4 is a view of the expansion element Fig. 5 is a Top view according to FIG. 4 (rotated 900), FIG. 6 shows a section through a masonry and a fastening element with the fastening kit in view (inserted - hammered in) 1 and 2 show the expansion element 1 and a partially encompassing the expansion element 1 Sleeve 3, which together represent the metal dowel 2 as a ready-to-deliver mounting kit.

Der Metall-Dübel 2 besteht aus einer länglichen Hülse 3, deren hinteres Ende einen Bund 4 aufweist, und aus einem in die Hülse eingebrachten Spreizelement 1.The metal dowel 2 consists of an elongated sleeve 3, the rear Has a collar 4 at the end, and an expansion element introduced into the sleeve 1.

Der Bund 4, im Ausführungsbeispiel als Scheibe ausgelegt, überträgt die auf ihn wirkende Last in die Hülse 3.The collar 4, designed as a disk in the exemplary embodiment, transmits the load acting on it into the sleeve 3.

Als bund können auch Anschläge dienen, die am hinteren Ende der Hülse 3 angeformt sind.Stops at the rear end of the sleeve can also serve as a collar 3 are molded.

Das vordere Ende der Hülse 3 läuft in einer konisch ausgebildeten Spitze 5 aus, die das Einführen des Befestigungssatzes in das Bohrloch erleichtert. Von der Spitze 5 aus verlaufen in der Hülse 3 in Längsrichtung zwei sich gegenüberliegende Schlitze 6, die in den Erweiterungen 7 enden. In den Erweiterungen 7 liegen die länglichen Keilnocken 8 des Spreizelementes 1. Die Erweiterungen 7 sind von ihrem Umriß her dem Umriß der Keilnocken 8 nachgeformt. Im Ubergangsbereich von den Schlitzen 6 zu den Erweiterungen 7 sind konische Flanken so ausgebildet, daß beim Eintreiben des Spreizelementes 1 ein Aufgleiten der Keilnocken 8 ermöglicht wird. Die konischen Flanken führen die mit einer Spitze versehenen Keilnocken 8 voran in die Schlitze 6. Das Eintreiben der Keilnocken 8 in die Schlitze 6 hat eine Abspreizung der beiden Spreizschenkel, die durch die zwei Schlitze 6 gebildet sind, zur Folge. Dabei bleibt die Rundung der Spreizschenkel erhalten, da die halbkreisförmigen Spreizschenkel eine hohe Eigensteifigkeit aufweisen und die Keilnocken 8 nur die Schlitze 6 aufweiten.The front end of the sleeve 3 runs in a conical shape Tip 5, which makes it easier to insert the fastening kit into the borehole. From the tip 5, two opposite one another run in the sleeve 3 in the longitudinal direction Slots 6 that end in the extensions 7. In the extensions 7 are the elongated wedge cam 8 of the expansion element 1. The extensions 7 are of their Outline shaped like the outline of the wedge cam 8. In the transition area from the slots 6 to the extensions 7 conical flanks are formed so that when driving of the expansion element 1 a sliding of the wedge cams 8 is made possible. The conical Flanks lead the pointed wedge cams 8 first into the slots 6. The driving of the wedge cams 8 into the slots 6 causes the two to spread apart Spreading legs, which are formed by the two slots 6, result. It remains the rounding of the spreader legs is preserved because the semicircular spreader legs have a high inherent rigidity and the wedge cams 8 only widen the slots 6.

Im Ausführungsbeispiel weist die Hülse 3 eine glatte Außenwandung auf. Um die Reibung mit dem Haltematerial zu erhöhen, kann die Hülse 3 im Spreizbereich Anprägungen, Riffelkerben oder Randrierungen aufweisen.In the exemplary embodiment, the sleeve 3 has a smooth outer wall on. In order to increase the friction with the holding material, the sleeve 3 can in the spreading area Have embossments, corrugated notches or ribbing.

Fig. 3 zeigt, daß der Scheitel der eilnocen 8 gegenüber der Hülsenwand (und gegenüber dem Bohrlochdurchmesser) ein Ubermaß hat, um das Spreizelement bei der Montage des Befestigungssatzes im Haltematerial fest zu veranlcern. Zur Erhöhung der Reibung mit dem Haltematerial können auch die Scheitelflächen der Keilnocken 8 Anprägungen o.dgl. besitzen.Fig. 3 shows that the apex of the eilnocen 8 opposite the sleeve wall (and compared to the borehole diameter) has an oversize around the expansion element the assembly of the mounting kit in the mounting material. To increase The friction with the holding material can also affect the apex surfaces of the wedge cams 8 embossments or the like. own.

Fig. 4 und 5 zeigen das Spreizelement 1, das als Schlagstift mit Schaft 9 und Schaftspitze 10 ausgebildet ist und vorzugsweise aus Vollmaterial gefertigt ist. Die Keilnocken 8 sind am Schaft 9 im Bereich der Schaftspitze 10 angeformt und zwar so, daß die Längsachse der Keilnocken 8 in Schaftrichtung liegt. Die Keilnocken 8 sind als länglicher Steg 11 mit Keilspitze ausgeformt.4 and 5 show the expansion element 1, which is used as a striker with a shaft 9 and shaft tip 10 is formed and preferably made of solid material is. The wedge cams 8 are integrally formed on the shaft 9 in the region of the shaft tip 10 in such a way that the longitudinal axis of the wedge cam 8 lies in the direction of the shaft. The wedge cams 8 are formed as an elongated web 11 with a wedge tip.

Fig. 6 zeigt den Befestigungssatz, der in ein Bohrloch durch ein zu befestigendes Teil 12 in den dahinter liegenden Untergrund 13 eingebracht - eingeschlagen ist.Fig. 6 shows the mounting kit, which is in a borehole through a fastening part 12 introduced into the underlying substrate 13 - knocked in is.

Aufgrund des Ubermasses der Keilnocken 8 kann das Einbringen von Iland nur so weit erfolgen, bis die Keilnocken 8 am Bohrlochrand aufstehen und sich dort gegebenenfalls verklemmen.Due to the excess of the wedge cams 8, the introduction of Iland only take place until the wedge cams 8 stand up on the edge of the borehole and are there jam if necessary.

Danach wird der Befestigungssatz mittels Hammerschläge auf den Teil des Spreizelement-Schaftes 9, der über den Bund 4 übersteht, in das Bohrloch eingetrieben, bis der Bund 4 am zu befestigenden Teil 12 anliegt.Then the fastening kit is hit with a hammer on the part of the expansion element shaft 9, which protrudes beyond the collar 4, driven into the borehole, until the collar 4 rests on the part 12 to be fastened.

Dabei wird der Eintreibwiderstand zunächst nur durch das Übermaß verursacht, das die Keilnocken 8 gegenüber dem Bohrlochdurchmesser besitzen, denn der Hülsendurchmesser ist kleiner als der Bohrlochdurchmesser.The driving resistance is initially only caused by the excess, that have the wedge cams 8 compared to the borehole diameter, because the sleeve diameter is smaller than the borehole diameter.

Erst nachdem der Bund 4 am Teil 12 fest anliegt und es gegen den Untergrund 13 anpreßt, wird durch weitere kräftige Schläge auf den Schaft 9 des Spreizelementes 1 der Verformwiderstand im Spreizbereich der Hülse 3 durch die Keilnocken 8 überwunden.Only after the collar 4 rests firmly on the part 12 and it against the ground 13 is pressed, by further strong blows on the shaft 9 of the expansion element 1 the deformation resistance in the expansion area of the sleeve 3 is overcome by the wedge cam 8.

Bei genügender Bohrlochtiefe (Bundanlage) lassen sich die Keilnocken 8 so weit in die Schlitze 6 eintreiben, wie der Schaft 9 des Spreizelementes über den Bund 4 hinausragt.If the borehole depth is sufficient (collar system), the wedge cams can be opened 8 drive as far into the slots 6 as the shaft 9 of the expansion element over the federal government 4 protrudes.

Im fertig montierten Zustand schließt das Schaftende des Spreizelementes 1 mit dem Bund 4 bündig ab. Die Keilnocken 8 sind dann so weit in den Schlitzen 6 vorgeschoben, daß ihre Stegteile 11 den gesamten Schlitzbereich gleichmäßig aufgeweitet haben.In the fully assembled state, the end of the shaft of the expansion element closes 1 flush with the federal government 4. The wedge cams 8 are then so far in the slots 6 advanced so that their web parts 11 widened the entire slot area evenly to have.

Bei Bohrlöchern mit sehr geringem Bohrlochdurchmesser oder in sehr hartem Untergrund lassen sich die Keilnocken 8 unter Umständen nicht vollständig in die Schlitze 6 eintreiben. Trotzdem wird ein sicherer Festsitz des Befestigungssatzes erreicht, da bei Belastung Zuglast in die Hülse 3 eingeführt wird, was zu einer weiteren Aufspreizung der Spreizschenlcel führt, da das Spreizelement 1 mittels seiner Keilnocken 8 gegen die Bohrlochwandung festgelegt ist.For boreholes with a very small borehole diameter or in very The wedge cams 8 may not be completely open on hard ground drive into the slots 6. Nevertheless, the fastening kit is securely seated achieved because tensile load is introduced into the sleeve 3 when loaded, resulting in a further spreading the Spreizschenlcel leads, since the expansion element 1 by means of its wedge cam 8 is set against the borehole wall.

Für die Verwendung in Untergründen wie Lochstein-Mauerwerk oder allgemein zur Minderung spezifischer Belastung im Mauerwerk ist es zweckmäßig, mehrere Keilnocken 8 mit entsprechenden Erweiterungen 7 in der Hülse 3 axial hintoreinander und/oder radial versetzt anzuordnen. Damit läßt sich ein vergrößerter Spreizbereich der Hülse 3 erzeugen.For use in substrates such as perforated brick masonry or in general To reduce the specific load in the masonry, it is advisable to use several wedge cams 8 with corresponding extensions 7 in the sleeve 3 axially one behind the other and / or radial to be staggered. This allows an enlarged spreading range of the sleeve 3.

Weiterhin können Keilnoclcen 8 und Erweiterungen 7 sowie Schlitze 6 um 1800 um ihre Längsachse gedreht und damit entgegen dem dargestellten Ausführungsbeispiel angeordnet sein.Furthermore, Keilnoclcen 8 and extensions 7 as well as slots 6 rotated by 1800 about its longitudinal axis and thus contrary to the illustrated embodiment be arranged.

Das Spreizelement 1 wird folglich nicht eingeschlagen sonder herausgezogen.The expansion element 1 is consequently not driven in and pulled out.

Beide Varianten sind naheliegende Abwandlungen des dargestellten Ausführungsboispieles und sind mit vergleichbarem wirtschaftlichem Aufwand herstellbar.Both variants are obvious modifications of the exemplary embodiment shown and can be produced with a comparable economic outlay.

Der Befestigungssatz ist besonders für die Befestigung von allgemeinen Installationen für Lüftung, Gas, Wasser und Licht an der Decke sowie abgehängten Decken geeignet. Durch Anschlußvarianten an der Hülse oder für bestimmte Anwendungen auch am Schaft des Spreizelementes kann der Einsatzbereich des Befestigungssatzes noch erweitert werden. Beispielsweise kann die Hülse über den Bund hinaus verlangert sein und ein Außengewinde tragen. Das bundseitige Spreizelement-Ende kann ebenfalls mit einem Gewinde versehen sein.The mounting kit is especially designed for mounting general Installations for ventilation, gas, water and light on the ceiling and suspended Suitable for ceilings. Through connection variants on the sleeve or for certain applications The area of application of the fastening kit can also be used on the shaft of the expansion element still to be expanded. For example, the sleeve can be extended beyond the collar and have an external thread. The end of the expansion element on the collar side can also be provided with a thread.

Bei Wandmontagen können Ringe, Haken oder weitere Anschlußvarianten am Schaftende des Spreizelementes angebracht sein. Die Lasteintragung erfolgt hierbei über das Spreizelement, wobei zwar keine Nachspreizung mehr eintritt, was aber für hauptsächlich querbelastete Wandmontagen unerheblich ist.For wall mounting, rings, hooks or other connection options can be used be attached to the shaft end of the expansion element. The load entry takes place here over the expansion element, although post-expansion no longer occurs, but what for mainly transversely loaded wall mountings is insignificant.

Die aufgezeigten Varianten des Befestigungssatzes lassen sich ohne größere Änderungen in der Werkzeugkonzeption herstellen, wodurch auch dafür neben dem Standard-Aufbau des Befestigungssatzes eine besonders wirtschaftliche Herstellung ermöglicht wird.The variants of the mounting kit shown can be used without make major changes in the tool conception, which also for this besides the standard construction of the mounting kit makes it particularly economical to manufacture is made possible.

- LeerseiIe -- Blank page -

Claims (17)

P a t e n t a n s p r ü r c h e K 1. Befestigungssatz, bestehend aus einem Metalldübel und einem Spreizelement, bei dem der Metalldübel eine im Haltematerial zu versenkende Hülse aufweist, deren Wandung zumindest über einen Teil ihrer Länge mit wenigstens einem Schlitz versehen ist, wobei beim Eintreiben des Schaftes des Spreizelementes der geschlitzte Bereich der Hülse aufweitbar ist, dadurch gekennzeichnet, daß im Bereich der Schaftspitze (10) am Schaft (9) des Spreizelementes (1) wenigstens eine längliche, in Schaftrichtung ausgerichtete Keilnocke (8) angeformt ist, deren Keilspitze zur Schaftspitze (10) zeigt, und welche Keilnocke (8) in einer Erweiterung (7) des Längsschlitzes (6) liegt, der von der Erweiterung (7) ausgehend sich in Richtung des Hülsenendes (5) verengt.P a t e n t a n s p r ü r c h e K 1. Mounting kit, consisting of a metal dowel and an expansion element, in which the metal dowel is one in the holding material has to be countersunk sleeve, the wall of which at least over part of its length is provided with at least one slot, wherein when driving the shaft of the Spreading element, the slotted area of the sleeve is expandable, characterized in that that in the region of the shaft tip (10) on the shaft (9) of the expansion element (1) at least an elongated, aligned in the shaft direction wedge cam (8) is formed, the Shows wedge tip to shaft tip (10), and which wedge cam (8) in an extension (7) of the longitudinal slot (6) is located, starting from the extension (7) in Narrows towards the end of the sleeve (5). 2. Befestigungssatz nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Keilnocke (8) des Spreizelementes (1) von der Keilspitze ausgehend in einen Steg (11) mit einem über seine Länge gleichbleibenden Querschnitt übergeht.2. Fastening kit according to claim 1, characterized in that the Wedge cam (8) of the expansion element (1) starting from the wedge tip into a web (11) passes over with a cross-section that is constant over its length. 3. Befestigungssatz nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Steg (11) der Keilnocke (8) zumindest die Länge des Schlitzes (6) besitzt.3. Fastening set according to claim 1 or 2, characterized in that that the web (11) of the wedge cam (8) has at least the length of the slot (6). 4. Befestigungssatz nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Umriß der Keilnocke (8) annähernd dem Umriß der Erweiterung (7) entspricht.4. Fastening set according to claim 1 to 3, characterized in that that the outline of the wedge cam (8) corresponds approximately to the outline of the extension (7). 5. Befestigungssatz nach Anspruch 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß mehrere Keilnocken (8) axial hintereinander am Spreizelement (1) angeordnet sind und die Ilülse (3) eine entsprechende Anzahl von Schlitzen (6) und Erweiterungen (7) aufweist.5. Fastening set according to claim 1 to 4, characterized in that that several wedge cams (8) arranged axially one behind the other on the expansion element (1) and the sleeve (3) has a corresponding number of slots (6) and extensions (7). 6. Befestigungssatz nach Anspruch 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß mehrere Keilnocken (8) radialsymmetrisch um die Spreizelementachse angeordnet sind, und die Hülse (3) eine entsprechende Anzahl von Schlitzen (6) und Erweiterungen (7) aufweist.6. Fastening set according to claim 1 to 5, characterized in that that several wedge cams (8) are arranged radially symmetrically around the expansion element axis are, and the sleeve (3) a corresponding number of slots (6) and extensions (7). 7. Befestigungssatz nach Anspruch 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß der Scheitel der Keilnocke (8) ein Übermaß zur Hülsenwandung aufweist.7. Fastening set according to claim 1 to 6, characterized in that that the apex of the wedge cam (8) is oversized relative to the sleeve wall. 8. Befestigungssatz nach Anspruch 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß der aufweitbare Bereich der Hülse (3) in dem Bereich des Längsschlitzes (6), der vor den Keilnocken (8) liegt, eine das Aufgleiten der Keilnocke (8) ermöglichende Flanke besitzt.8. Fastening set according to claim 1 to 7, characterized in that that the expandable area of the sleeve (3) in the area of the longitudinal slot (6), which is in front of the wedge cam (8), one that enables the wedge cam (8) to slide open Owns flank. 9. Befestigungssatz nach Anspruch 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Hülse (3) das Spreizelement (1) formschlüssig und unverlierbar umfaßt.9. Fastening set according to claim 1 to 8, characterized in that that the sleeve (3) encompasses the expansion element (1) in a form-fitting and captive manner. 10. Befestigungssatz nach Anspruch 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Außenseite des aufweitbaren Bereiches der Hülse (3) Präge- oder Riffelkerben aufweist.10. Fastening set according to claim 1 to 9, characterized in that that the outside of the expandable area of the sleeve (3) embossed or corrugated notches having. 11. Befestigungssatz nach Anspruch 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß die Keilnocke (8) des Spreizelementes (1) auf ihrer Scheitelfläche Präge- oder Riffelkerben aufweisen.11. Fastening set according to claim 1 to 10, characterized in that that the wedge cam (8) of the expansion element (1) embossed or on its apex surface Have corrugated notches. 12. Befestigungssatz nach Anspruch 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß das der Eintreibrichtung entgegengesetzte Ende der Hülse (3) einen Bund (4) oder einen Anschlag trägt.12. Fastening set according to claim 1 to 11, characterized in that that the end of the sleeve (3) opposite the driving direction has a collar (4) or carries a stop. 13. Befestigungssatz nach Anspruch 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, daß die Hülse (3) über den Bund (4) verlängert ist und ein Außengewinde trägt.13. Fastening set according to claim 1 to 12, characterized in that that the sleeve (3) is extended over the collar (4) and has an external thread. 14. Befestigungssatz nach Anspruch 1 bis 13, dadurch gekennzeichnet, daß das Spreizelement (1) am bundseitigen Ende ein Innengewinde trägt.14. Fastening set according to claim 1 to 13, characterized in that that the expansion element (1) has an internal thread at the collar end. 15. Befestigungssatz nach Anspruch 1 bis 14, dadurch gekennzeichnet, daß das bundseitige Ende des Spreizelementes (1) als Ring, Haken oder eine weitere Anschlußvariante ausgebildet ist.15. Fastening set according to claim 1 to 14, characterized in that that the collar end of the expansion element (1) as a ring, hook or another Connection variant is formed. 16. Befestigungssatz nach Anspruch 1 bis 15, dadurch gekennzeichnet, daß das Hülsenende (5) konisch ausgebildet ist.16. Fastening set according to claim 1 to 15, characterized in that that the sleeve end (5) is conical. 17. Befestigungssatz nach Anspruch 1 bis 16, dadurch gekennzeichnet, daß die Schlitze (6) und Erweiterungen (7) aus der Hülsenwandung ausgestanzt sind.17. Fastening set according to claim 1 to 16, characterized in that that the slots (6) and extensions (7) are punched out of the sleeve wall.
DE19833309006 1983-03-14 1983-03-14 Mounting kit Ceased DE3309006A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19833309006 DE3309006A1 (en) 1983-03-14 1983-03-14 Mounting kit

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19833309006 DE3309006A1 (en) 1983-03-14 1983-03-14 Mounting kit

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3309006A1 true DE3309006A1 (en) 1984-09-20

Family

ID=6193380

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19833309006 Ceased DE3309006A1 (en) 1983-03-14 1983-03-14 Mounting kit

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3309006A1 (en)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0353050A1 (en) * 1988-07-26 1990-01-31 Delkor Technik (Proprietary) Limited A rock Anchor
EP0358054A2 (en) * 1988-09-08 1990-03-14 "TOGE-DÜBEL" A. Gerhard GmbH Dowel
DE4018175A1 (en) * 1990-06-07 1991-12-12 Fischer Artur Werke Gmbh Fixture system for masonry - consists of tie piece with expander sleeve, cone and holder pin with hammered in appliance
EP0905386A1 (en) * 1997-09-24 1999-03-31 HILTI Aktiengesellschaft Expansion dowel
CN102865277A (en) * 2012-09-28 2013-01-09 王利烨 Anti-dropping fastener

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1025275A (en) * 1911-08-24 1912-05-07 Clements Co Bolt-anchor.
DE560389C (en) * 1932-10-03 Fritz Axthelm Expanding sleeve dowel
DE7127165U (en) * 1974-02-07 Fischer A Fastening element for anchoring in a borehole in reinforced concrete, in particular for fastening suspended ceilings, pipes or the like
DE7800776U1 (en) * 1977-01-28 1978-04-27 Societe De Prospection Et D'inventions Techniques Spit, S.A., Bourg-Les- Valence, Drome (Frankreich) Dowels
DE2714547A1 (en) * 1977-04-01 1978-10-05 Sikla Gmbh & Co CONSOLE DOWEL FOR MOUNTING RADIATORS OR THE SAME
DE2412901C2 (en) * 1974-03-18 1983-06-30 Hilti AG, 9494 Schaan Expansion anchor

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE560389C (en) * 1932-10-03 Fritz Axthelm Expanding sleeve dowel
DE7127165U (en) * 1974-02-07 Fischer A Fastening element for anchoring in a borehole in reinforced concrete, in particular for fastening suspended ceilings, pipes or the like
US1025275A (en) * 1911-08-24 1912-05-07 Clements Co Bolt-anchor.
DE2412901C2 (en) * 1974-03-18 1983-06-30 Hilti AG, 9494 Schaan Expansion anchor
DE7800776U1 (en) * 1977-01-28 1978-04-27 Societe De Prospection Et D'inventions Techniques Spit, S.A., Bourg-Les- Valence, Drome (Frankreich) Dowels
DE2714547A1 (en) * 1977-04-01 1978-10-05 Sikla Gmbh & Co CONSOLE DOWEL FOR MOUNTING RADIATORS OR THE SAME

Cited By (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0353050A1 (en) * 1988-07-26 1990-01-31 Delkor Technik (Proprietary) Limited A rock Anchor
US5112160A (en) * 1988-07-26 1992-05-12 Delkor Technik Limited Rock anchor
EP0358054A2 (en) * 1988-09-08 1990-03-14 "TOGE-DÜBEL" A. Gerhard GmbH Dowel
EP0358054A3 (en) * 1988-09-08 1990-09-26 "Toge-Dubel" A. Gerhard Gmbh Dowel
DE4018175A1 (en) * 1990-06-07 1991-12-12 Fischer Artur Werke Gmbh Fixture system for masonry - consists of tie piece with expander sleeve, cone and holder pin with hammered in appliance
EP0905386A1 (en) * 1997-09-24 1999-03-31 HILTI Aktiengesellschaft Expansion dowel
US6056489A (en) * 1997-09-24 2000-05-02 Hilti Aktiengesellschaft Expansion dowel
CN1092299C (en) * 1997-09-24 2002-10-09 希尔蒂股份公司 Dowel with expanding sleeve
CN102865277A (en) * 2012-09-28 2013-01-09 王利烨 Anti-dropping fastener

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0574669B1 (en) Expansion anchor
DE4117238C2 (en)
DE102009045345A1 (en) expansion anchor
DE1575069B1 (en) Expansion anchor
EP0731881A1 (en) Expanding anchor device
DE1802964A1 (en) Sleeve anchor
DE3007650C2 (en) Expansion dowel for anchoring in drilled holes made conically widened inwards
DE1625337A1 (en) Expansion dowel consisting of an expanding part, fastening element and sleeve
EP0993556A1 (en) Expansion anchor
DE2718147A1 (en) SPREAD ANCHORS
EP0145886B1 (en) Expanding nail
DE3023411A1 (en) High load wall anchor with spreading sleeve - has spacer with support strip between sleeve faces, bridging yieldable spacer axial length
DE3309006A1 (en) Mounting kit
EP0874167A1 (en) Expansion dowel
DE19815334A1 (en) Expanding anchor-bolt with slotted metal sleeve
EP0701068B1 (en) Insulation anchor dowell
DE19536786A1 (en) Fastening element with expansion element
EP3449137B1 (en) Anchor having a corrugated sleeve
WO2005017373A1 (en) Metal expansion anchor for soft or porous construction materials
EP0558890B1 (en) Expansion dowel
EP0737817B1 (en) Fastening device with expanding part
DE19538898A1 (en) Anchorage especially for driving into masonry
EP1205674A2 (en) Expansion dowel
DE19728073A1 (en) Expansion dowels
EP1026413A2 (en) Plastic dowel

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8131 Rejection