DE3305268A1 - Device for separating off metal components - Google Patents

Device for separating off metal components

Info

Publication number
DE3305268A1
DE3305268A1 DE19833305268 DE3305268A DE3305268A1 DE 3305268 A1 DE3305268 A1 DE 3305268A1 DE 19833305268 DE19833305268 DE 19833305268 DE 3305268 A DE3305268 A DE 3305268A DE 3305268 A1 DE3305268 A1 DE 3305268A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
opening
metal detector
metal parts
metal
separating
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19833305268
Other languages
German (de)
Other versions
DE3305268C2 (en
Inventor
Guntram Dipl.-Ing. 5270 Gummersbach Kind
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Pulsotronic Merten GmbH and Co KG
Original Assignee
Pulsotronic Merten GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Pulsotronic Merten GmbH and Co KG filed Critical Pulsotronic Merten GmbH and Co KG
Priority to DE19833305268 priority Critical patent/DE3305268A1/en
Publication of DE3305268A1 publication Critical patent/DE3305268A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE3305268C2 publication Critical patent/DE3305268C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B02CRUSHING, PULVERISING, OR DISINTEGRATING; PREPARATORY TREATMENT OF GRAIN FOR MILLING
    • B02BPREPARING GRAIN FOR MILLING; REFINING GRANULAR FRUIT TO COMMERCIAL PRODUCTS BY WORKING THE SURFACE
    • B02B1/00Preparing grain for milling or like processes
    • B02B1/02Dry treatment
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B07SEPARATING SOLIDS FROM SOLIDS; SORTING
    • B07CPOSTAL SORTING; SORTING INDIVIDUAL ARTICLES, OR BULK MATERIAL FIT TO BE SORTED PIECE-MEAL, e.g. BY PICKING
    • B07C5/00Sorting according to a characteristic or feature of the articles or material being sorted, e.g. by control effected by devices which detect or measure such characteristic or feature; Sorting by manually actuated devices, e.g. switches
    • B07C5/34Sorting according to other particular properties
    • B07C5/344Sorting according to other particular properties according to electric or electromagnetic properties
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B07SEPARATING SOLIDS FROM SOLIDS; SORTING
    • B07CPOSTAL SORTING; SORTING INDIVIDUAL ARTICLES, OR BULK MATERIAL FIT TO BE SORTED PIECE-MEAL, e.g. BY PICKING
    • B07C2501/00Sorting according to a characteristic or feature of the articles or material to be sorted
    • B07C2501/0036Sorting out metallic particles

Landscapes

  • Feeding Of Articles To Conveyors (AREA)
  • Sorting Of Articles (AREA)

Abstract

Device for separating off metal components from powdery, granular or piece materials, for example milled material or granules. The device contains a metal detector and a separating element which is actuated by an actuation mechanism and controlled by the metal detector. The device is intended to be capable of being used in a moving conveyor stream when the conveying is discontinuous and when it comes to a standstill. In order to improve the response sensitivity of the device, the conveying flow line is offset in the region of the separating element, and the separating element is actuated in an oscillating manner between the output position and the offset conveying line, so that the conveyed material drops in free fall through the opening of the metal detector, until the receptacle space of the separating element, which space surrounds a restricted space of the conveying cross-section, is filled and is emptied again in the offset position. The direction of movement of the separating element can be changed if a metal component indicated by the metal detector is located in the receptacle space. In the position which is offset with respect to the first position, the metal component drops out in the second offset position.

Description

Einrichtung zum Ausscheiden Facility to exit

von Metallteilen Die Erfindung bezieht sich auf eine Einrichtung zum Ausscheiden von Metallteilen aus pulverisiertem, körnigem oder stückigem Gut, z.B. Mahlgut oder Granulat, mit Hilfe eines Metalldetektors und eines durch den Metalldetektor gesteuerten Ausscheidungsorganes, wobei das Gut durch eine von einem elektromagnetischen Feld durchsetzten Öffnung des Metalldetektors als auch durch eine Öffnung des Ausscheidungsorganes hindurchgeführt und durch eine mit der Öffnung des Ausscheidungsorganes fluchtende Durchlaß-Offnung weitergeleitet wird, die kurzzeitig durch das Ausscheidungsorgan verschließbar und während dieser Zeit die Öffnung des Ausscheidungsorganes mit einer Auslaß-Öffnung für die Metallteile in Deckung bringbar ist. of metal parts The invention relates to a device for separating metal parts from pulverized, granular or lumpy goods, e.g. regrind or granulate, with the help of a metal detector and one through the Metal detector-controlled excretory organ, with the good through one of one electromagnetic field penetrated through the opening of the metal detector as well passed through an opening of the excretory organ and through one with the opening of the excretory organ aligned passage opening is passed on for a short time closable by the excretory organ and during this time the opening of the Elimination organ can be brought into congruence with an outlet opening for the metal parts is.

Durch die DE-PS 24 56 680 ist eine Einrichtung zum Ausscheiden von Metallteilen bekanntgeworden, bei der der Metalldetektor gleichzeitig als Ausscheidungsorgan dient.DE-PS 24 56 680 is a device for eliminating Metal parts have become known in which the metal detector also acts as an excretory organ serves.

Die Durchlaß-Öffnung des Metalldetektors liegt dabei in der Ausgangsstellung im Förderstrom, wobei der in die Durchlaß-Öffnung eintretende Inhalt des Förderstroms von dem elektromagnetischen Hochfrequenzfeld durchsetzt ist. Enthält das Material Metalleinschlüsse, entsteht durch Schwächung des elektromagnetischen Feldes am Ausgang des Metalldetektors je nach Bauart ein statisches oder dynamisches Signal Handelt es sich um einen statisch wirkenden Metalldetektor, ist an seinem Ausgang so lange das Signal vorhanden, wie sich das Metall im Ansprechbereich des Detektors befindet.The passage opening of the metal detector is in the starting position in the delivery stream, the content of the delivery stream entering the passage opening is penetrated by the electromagnetic high frequency field. Contains the material Metal inclusions, caused by the weakening of the electromagnetic field at the exit of the metal detector acts as a static or dynamic signal, depending on the design it is a static metal detector, is at its exit for so long the signal present as the metal is in the response area of the Detector is located.

Uber einen Verstärker läßt sich damit direkt ein Relais oder ein zusätzliches Schaltgerät mit Relaisausgang ansteuern, das den Metalldetektor oder seinen beweglichen Teil so weit verlagert, daß einmal der übrige Teil des Metalldetektors den Förderstrom blockiert und zum anderen der die Durchlaß-Öffnung enthaltende Teil frei neben dem Förderstrom austritt, so daß das in der Durchlaß-Öffnung enthaltende Material mit dem Metallteil entfernt werden kann. Ist das Metallteil ausgeschieden, fällt das Relais ab und der Betätigungsmechanismus zieht den Metalldetektor in die Ausgangslage zurück.A relay or an additional relay can be connected directly via an amplifier Control switching device with relay output that controls the metal detector or its movable Part shifted so far that the remaining part of the metal detector once the flow rate blocked and on the other hand, the part containing the passage opening free next to the Delivery flow exits, so that the material contained in the passage opening with the metal part can be removed. If the metal part is eliminated, it falls Relay off and the actuation mechanism pulls the metal detector into its starting position return.

Durch die DE-PS 18 09 982 ist eine durch einen Metalldetektor betätigte Sortierweiche bekanntgeworden, bei der als Ausscheidungsorgan ein kanalartig geschlossener Leitkörper, z.B. Rohrabschnitt, verwendet wird, der an seinem dem Metalldetektor benachbarten Ende in einem den Metalldetektor aufnehmenden Gehäuse pendelnd aufgehängt ist und gesteuert durch den Metalldetektor abwechselnd über je einer hosenbeinartigen Öffnung des Gehäuses gehalten wird.DE-PS 18 09 982 is one actuated by a metal detector Sorting switch has become known, in which the excretory organ is a channel-like closed Conductor, e.g. pipe section, is used, which is attached to the metal detector adjacent end suspended in a pendulous housing receiving the metal detector is and controlled by the metal detector alternately over one leg-like each Opening of the housing is held.

Die zuerst genannte Einrichtung hat den Vorteil, daß die Verwendung bei einer ruhenden Schüttgutsäule oder bei diskontinuierlicher Entnahme von Fördergut bzw. Förderstillstand möglich ist. Das ist bei der zweiten Ausführung nach der DE-PS 18 09 982 nicht der Fall. Das Gehäuse würde volllaufen und das Schwenkrohr blockieren.The first-mentioned device has the advantage that the use with a stationary bulk material column or with discontinuous removal of conveyed material or delivery standstill is possible. This is the second version according to the DE-PS 18 09 982 not the case. The housing would fill up and block the swivel tube.

Es hat sich jedoch herausgestellt, daß die zuerst genannte Einrichtung nach der DE-PS 24 56 680 desto unempfindlicher wird, je langsamer das Gut durch die Einrichtung strömt.However, it has been found that the first-mentioned device According to DE-PS 24 56 680, the more insensitive the slower the good through the facility flows.

Bei Förderstillstand bzw. diskontinuierlicher Förderung können deshalb nur relativ große Metallteile ausgeschieden werden. Das bedeutet, daß die Ansprechempfindlichkeit der Einrichtung auf Metallteile mit der Geschwindigkeit zunimmt, mit der die Metallteile durch die öffnung des Metalldetektors hindurchfallen bzw. hindurchgeleitet werden.In the event of a delivery standstill or discontinuous delivery, you can only relatively large metal parts are eliminated. That means the responsiveness the device on metal parts increases with the speed with which the metal parts fall through or be passed through the opening of the metal detector.

Die Aufgabe der Erfindung besteht darin, eine Einrichtung der eingangs näher beschriebenen Art zu schaffen, die für die Verwendung bei diskontinuierlicher Förderung oder Förderstillstand geeignet und bei der die Ansprechempfindlichkeit verbessert ist, so daß auch relativ kleine Metallteile ausgeschieden werden können.The object of the invention is to provide a device of the initially to create the type described in more detail, for use with discontinuous Funding or standstill suitable and where the responsiveness is improved, so that even relatively small metal parts can be eliminated.

Die Aufgabe wird nach der Erfindung bei einer Einrichtung der eingangs genannten Art durch die im Kennzeichen des Hauptanspruches aufgeführten Maßnahmen gelöst. Weiterbildungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen beschrieben.According to the invention, the object is achieved with a device as described in the introduction mentioned type by the measures listed in the characterizing part of the main claim solved. Further developments of the invention are described in the subclaims.

Der Vorteil der Erfindung besteht darin, daß durch die oszillierende Betätigung des Ausscheidungsorganes eine bestimmte Menge des Gutes im freien Fall die Öffnung des Metalldetektors passieren kann, also ein Metallteil im Gut ebenfalls mit relativ hoher Geschwindigkeit hindurchfällt.The advantage of the invention is that by the oscillating Actuation of the excretory organ a certain amount of the material in free fall the opening of the metal detector can pass, so a metal part in the good as well falls through at relatively high speed.

Da, wie vorstehend erläutert, die Ansprechempfindlichkeit mit der Geschwindigkeit zunimmt, mit der ein Metallteil den Metalldetektor passiert, wird durch die erfindungsgemäße Ausbildung die größtmögliche Empfindlichkeit erreicht.Since, as explained above, the sensitivity with the The speed at which a metal part passes the metal detector increases achieved the greatest possible sensitivity through the design according to the invention.

Ein weiterer Vorteil besteht darin, daß die Einrichtung direkt auf den Einfüllstutzen der Verarbeitungsmaschine für das Gut aufgesetzt werden kann. Die Funktionsweise der erfindungsgemäßen Einrichtung ist wie folgt: In den Aufnahme-Raum des Ausscheidungsorganes fällt eine bestimmte Menge Fördergut hinein, wenn sich der Aufnahme-Raum gerade unter der Metalldetektor-öffnung befindet. Es kann an der anderen Seite nicht herausf allen, weil die rückwärtige Öffnung durch die Bodenplatte verschlossen ist. Die Menge, die in den Aufnahme-Raum fällt, hängt vom Betätigungsrhythmus bzw. von der Frequenz der oszillierenden Bewegung ab und kann so gewählt werden, daß der Aufnahme-Raum vollständig gefüllt ist. Das in dem Aufnahme-Raum befindliche Fördergut wird quer zur Förderrichtung verschoben und gleichzeitig der Förderquerschnitt verschlossen. Das Fördergut fällt in der Endstellung des Ausscheidungsorganes in die DurchlaB-Off- nung. Der leere Aufnahme-Raum wird beim Rückhub des Ausscheidungsorganes wieder in seine Ausgangsstellung gebracht und der Ladevorgang beginnt von neuem. Der Aufnahme-Raum schwingt also dauernd zwischen einer Lade-Stellung und einer Entlade-Stellung. Dabei wird dem Fördergutstrom bzw. der Fördergut-Säule eine bestimmte Menge entnommen, die ihm gegenüber der Eintrittrichtung versetzt wieder z.ugeführt wird, die Förderung also intermittierend erfolgt.Another advantage is that the facility is direct on the filler neck of the processing machine for the goods can be placed. The operation of the device according to the invention is as follows: In the recording room of the excretory organ falls a certain amount of conveyed material into it, if the recording room is just below the metal detector opening. It can be at the the other side does not come out because the rear opening is through the base plate is locked. The amount that falls into the recording space depends on the operating rhythm or on the frequency of the oscillating movement and can be selected so that the recording space is completely filled. The one in the recording room The conveyed material is shifted transversely to the conveying direction and at the same time the conveying cross-section locked. The conveyed material falls into the end position of the excretory organ the pass-off tion. The empty recording space is on the return stroke of the excretory organ returned to its original position and the loading process starts all over again. The receiving space swings constantly between a loading position and an unloading position. The flow of conveyed goods or the conveyed goods column a certain amount is withdrawn, which offset it in relation to the direction of entry is supplied again, i.e. the promotion is carried out intermittently.

Passiert ein Metallteil die Öffnung des Metalldetektors, wird nach einer gewissen Verzögerung, während der das Metallteil sicher in den Aufnahme-Raum gefallen ist, durch ein Steuersignal des Metalldetektors der Betätigungsmechanismus betätigt, der das Ausscheidungsorgan in die aus der normalen Betätigungsrichtung entgegengesetzte Lage bringt, in der das Metallteil durch die Ausfall-Öffnung entfernt werden kann.If a metal part passes the opening of the metal detector, after a certain delay during which the metal part is safely in the receiving space has fallen, by a control signal of the metal detector the actuating mechanism actuated, the excretory organ in the from the normal direction of actuation brings the opposite position in which the metal part is removed through the dropout opening can be.

Während das Ausscheidungsorgan zwischen der Lade- und Entlade-Stellung schwingt, also oszilliert, erfolgt die Betätigung zwischen der Lade-Stellung und Auslaß-Stellung für die Metallteile intermittierend, und zwar in Abhängigkeit von der Anwesenheit eines Metallteiles im Ansprechbereich des Metalldetektors bzw. im Aufnahme-Raum.During the excretory between the loading and unloading positions swings, i.e. oscillates, actuation takes place between the loading position and Outlet position for the metal parts intermittently, depending on the presence of a metal part in the response area of the metal detector or in the Recording room.

Der Vorteil nach Anspruch 2 besteht darin, daß der Betätigungsmechanismus in Abhängigkeit vom Füllstand des Auffang-Behälters abgestellt werden kann.The advantage of claim 2 is that the actuating mechanism can be turned off depending on the filling level of the collecting container.

Der Vorteil nach Anspruch 3 besteht darin, daß mit nur einem Geber das Abstellen und Einschalten der Einrichtung möglich ist. Wird z.B. an der Maschine weniger Gut entnommen als gefördert wird, steigt das Gut im Stutzen der Einrichtung langsam an, bis es schließlich den Aufnahme-Raum erreicht hat. Der Geber zeigt durch ein Dauersignal an seinem Ausgang an, daß der Aufnahme-Raum gefüllt ist. Die Einrichtung wird abgestellt.The advantage of claim 3 is that with only one encoder it is possible to switch the device off and on. Used e.g. on the machine Less good is removed than is conveyed, the good rises in the nozzle of the facility slowly until it finally reaches the recording room. The giver shows through a continuous signal at its output indicates that the recording space is full. The establishment is turned off.

Gemäß Anspruch-4 kann die gesamte Einrichtung auf einfache Weise an den Einfüllstutzen der Verarbeitungsmaschine befestigt werden Der Vorteil nach Anspruch 5 besteht darin, daß durch einfaches Umsteuern des Betätigungsmechanismus die Betätigung des Ausscheidungsorganes aus dem Lade-, Entlade-Betrieb in den Lade-, Auslaß-Betrieb erfolgen kann Es ist also für jede Betriebsart kein separater Antrieb erforderlich.According to claim 4, the entire device can be simple way be attached to the filler neck of the processing machine Claim 5 is that by simply reversing the operating mechanism the actuation of the excretory organ from the loading, unloading operation to the loading, Outlet operation can take place There is therefore no separate drive for each operating mode necessary.

Der Vorteil nach Anspruch 6 besteht darin, daß sich die Ansprechempfindlichkeit weiter verbessern läßt. Ein dynamisch wirkender Metalldetektor gibt zum Zeitpunkt des Eintritts eines Metallteiles in die Durchlaß-Öffnung einen Impuls ab.The advantage of claim 6 is that the responsiveness can be further improved. A dynamic metal detector is there at the time the entry of a metal part into the passage opening from a pulse.

Der Vorteil nach Anspruch 7 besteht darin, daß die Bauhöhe der Einrichtung relativ klein ist. Die Höhe des Schiebers kann in weiten Grenzen frei festgelegt werden, jedoch muß dabei berücksichtigt werden, daß mit jedem Metallteil auch 'gutes" Material ausgeschieden wird.The advantage of claim 7 is that the overall height of the device is relatively small. The height of the slide can be set freely within wide limits , but it must be taken into account that with every metal part also 'good' Material is excreted.

Der Vorteil nach Anspruch 8 besteht darin, daß eine Beeinflussung des Metalldetektors durch das Ausscheidungsorgan vermieden wird.The advantage of claim 8 is that an influence of the metal detector is avoided by the excretory organ.

Der Vorteil nach Anspruch 9, 10 und 12 besteht darin, daß sich der Fördergutstrom vor dem Metalldetektor unterbrechen läßt. Es kann somit auch der in der Öffnung des Metalldetektors befindliche Teil des Gutes in den Aufnahme-Raum fallen. Die Betriebssicherheit wird dadurch weiter verbessert.The advantage of claim 9, 10 and 12 is that the Can interrupt the flow of conveyed material in front of the metal detector. It can therefore also be the Part of the goods located in the opening of the metal detector into the receiving space fall. This further improves operational safety.

Gemäß Anspruch 11 ist für das Ausscheidungsorgan und den Schieber nur ein Betätigungsmechanismus erforderlich.According to claim 11 is for the excretory organ and the slide only one actuation mechanism required.

Nachfolgend sind anhand der Zeichnungen drei Ausführungsbeispiele der Erfindung näher beschrieben. Es zeigen: Figur 1 eine schematische Ausführung der Einrichtung, Figur 2 eine zweite Ausführung in schematischer Darstellung, Figur 3 einen Längsschnitt durch eine dritte Ausführungsform.Below are three exemplary embodiments based on the drawings the invention described in more detail. They show: FIG. 1 a schematic embodiment the facility, Figure 2 shows a second embodiment in schematic Representation, Figure 3 is a longitudinal section through a third embodiment.

Die in den Figuren der Zeichnungen dargestellten Einrichtungen eignen sich zum Ausscheiden von metallischen Fremdkörpern aus einem bewegten Förderstrom, z.B. von Kunststoff-Granulat, Mehl, Zucker und dgl. Die Einrichtungen sind derart ausgebildet, daß sie auch bei diskontinuierlicher Förderung und bei zweitweiligem Förderstillstand voll funktionsfähig sind. Sie können direkt auf den Einfüllstutzen einer Verarbeitungsmaschine, z.B. einer Kunststoff-Spritzmaschine oder einer Verpackungsmaschine befestigt werden.The devices shown in the figures of the drawings are suitable to separate metallic foreign bodies from a moving flow, e.g. from plastic granules, flour, sugar and the like. The devices are of this type trained that they are also in the case of discontinuous promotion and in two cases Are fully functional. You can go directly to the filler neck a processing machine, e.g. a plastic injection molding machine or a packaging machine be attached.

Die Einrichtungen bestehen aus einem generell mit 3 bezeichneten Gehäuse aus Metall oder Kunststoff, in welchem ein Metalldetektor 4,5, ein Ausscheidungsorgan 6,7, ein Betätigungsmechanismus 8 und die Steuerung 9 angeordnet sind.The devices consist of a housing generally designated 3 made of metal or plastic, in which a metal detector 4,5, an excretory organ 6,7, an actuating mechanism 8 and the control 9 are arranged.

Wie aus den Figuren hervorgeht, ist der Metalldetektor 4,5 mit Hilfe von Distanzstücken 10 an der inneren Stirnseite des Gehäuses 3 aufgehängt. Er ist als quaderförmiger Körper ausgebildet und hat an einem Ende eine kreisförmige Offnung 11, durch die das Gut hindurchgeleitet und festgestellt wird, ob sich Metallteile darin befinden. Die elektronische Schaltungsanordnung befindet sich in dem freibleibenden Teil. Der Metalldetektor 4,5 ist über seinen Ausgang 12 und der Leitung 13 mit der Steuerung 9 Verbunden, die in Abhängigkeit von den Ausgangssignalen des Metalldetektors 4,5 den Betätigungsmechanismus 8 ansteuern, wenn sich ein Metallteil im Ansprechbereich des Metalldetektors 4,5 befindet. Der Metalldetektor wirkt dynamisch.As can be seen from the figures, the metal detector is 4.5 with the help suspended by spacers 10 on the inner end face of the housing 3. He is designed as a cuboid body and has a circular opening at one end 11, through which the goods are passed and it is determined whether there are any metal parts are in it. The electronic circuit arrangement is located in the non-binding Part. The metal detector 4.5 is via its output 12 and the line 13 with the Control 9 connected, depending on the output signals of the metal detector 4, 5 control the actuating mechanism 8 when a metal part is in the operating range of the metal detector 4.5 is located. The metal detector works dynamically.

Die Öffnung 11 des Metalldetektors 4,5 ist über einen Rohrstutzen 14 mit einem außen am Gehäuse 3 angeschlossenen Flansch 15 verbunden, der einen Einfülltrichter 16 aufnehmen kann, dessen Hals bis in den Stutzen 14 reicht und eine nach außen dichte Verbindung herstellt.The opening 11 of the metal detector 4.5 is via a pipe socket 14 connected to a flange 15 connected to the outside of the housing 3, the one Can accommodate funnel 16, the neck of which extends into the nozzle 14 and creates a tight connection to the outside.

Der Metalldetektor 4,5 ist in dem Gehäuse 3 derart angeordnet, daß zwischen seiner Rückseite 17 und der Innenseite 18 der Bodenplatte 19 des Gehäuses 3 ein Zwischenraum vorhanden ist. Die Bodenplatte 19 weist eine um das Ma8 x1 aus der Durchlaßrichtung der Öffnung 11 des Metalldetektors 4,5 versetzte Durchlaß-Öffnung 20 und eine um das Maß x2 aus der Durchlaßrichtung der Öffnung 11 versetzte Auslaß-Öffnung 21 für die Metallteile auf. Die Maße x1, x2 hängen von der Breite des dffnungsquerschnittes des Metalldetektors 4,5 ab und sind gleich oder größer als der Durchmesser der Öffnung 11.The metal detector 4.5 is arranged in the housing 3 such that between its rear side 17 and the inside 18 of the base plate 19 of the housing 3 there is a gap. The base plate 19 has a dimension around the dimension x1 the passage direction of the opening 11 of the metal detector 4.5 offset passage opening 20 and an outlet opening offset by the dimension x2 from the passage direction of opening 11 21 for the metal parts. The dimensions x1, x2 depend on the width of the opening cross-section of the metal detector 4.5 and are equal to or larger than the diameter of the opening 11.

Zwischen der Rückseite 17 des Metalldetektors 4,5 und der Innenseite 18 der Bodenplatte 19 ist das Ausscheidungsorgan 6,7 geführt und an den Flächen 17,18 nach außen hin abgedichtet, so daß kein Fördergut in das Gehäuse 3 eindringen kann. Die Abdichtung kann durch Dichtungen 44,45 erfolgen.Between the back 17 of the metal detector 4, 5 and the inside 18 of the base plate 19, the excretory organ 6,7 is guided and on the surfaces 17, 18 sealed to the outside, so that no material to be conveyed penetrate into the housing 3 can. Seals 44, 45 can be used for sealing.

Das Ausscheidungsorgan 6 ist als Schieber ausgebildet und weist einen Aufnahme-Raum 22 für das Fördergut 23 auf, welcher einen begrenzten Raum des Förderquerschnittes umgibt. In den Ausführungsbeispielen ist der Aufnahme-Raum 22 zylindrisch ausgebildet und hat einen Querschnitt, der dem Querschnitt der Öffnung 11 des Metalldetektors 4,5 entspricht. Die Durchlaß-Öffnung 21 für die Metallteile entsprechen dem Querschnitt des Aufnahme-Raums 22. Das Ausscheidungsorgan 6 ist aus einem elektrisch nichtleitenden Material hergestellt, damit eine Beeinflussung des Metalldetektors 4,5 vermieden wird. Das Ausscheidungsorgan 6,7 ist quer zum Förderstrom verschiebbar und zwar aus einer Ausgangslage, in der der Aufnahme-Raum 22 mit der Öffnung 11 des Metalldetektors 4,5 fluchtet in eine 1.Endlage, in der der Aufnahme-Raum 22 mit der Durchlaß-Öffnung 20 für das Fördergut fluchtet. Das Ausscheidungsorgan 6,7 wird durch den Betätigungsmechanismus 8 zwischen der Ausgangslage und der 1.Endlage mit einer bestimmten Frequenz oszillierend betätigt. Die oszillierende Betätigung wird von der Steuerung 9 über ein Ventil 24 und den Leitungen 25,26 gesteuert. Die Frequenz wird vorteilhaft so eingestellt, daß der Aufnahme-Raum 22 voll ist, wenn die Rückwärtsbewegung ein- setzt. Der volle Aufnahme-Raum 22 entlädt sich über der Durchlaß-Öffnung 20.The excretory organ 6 is designed as a slide and has a Receiving space 22 for the conveyed material 23, which has a limited space of the conveying cross-section surrounds. In the exemplary embodiments, the receiving space 22 is cylindrical and has a cross section corresponding to the cross section of the opening 11 of the metal detector 4.5 corresponds. The passage opening 21 for the metal parts correspond to the cross section of the receiving space 22. The excretory organ 6 is made of an electrically non-conductive Material made so that an influence on the metal detector 4.5 is avoided will. The excretory organ 6,7 can be displaced transversely to the conveying flow, namely from a starting position in which the receiving space 22 with the opening 11 of the metal detector 4.5 is aligned in a 1st end position, in which the receiving space 22 with the passage opening 20 aligns for the conveyed goods. The excretory organ 6,7 is controlled by the actuating mechanism 8 oscillating between the starting position and the 1st end position with a certain frequency actuated. The oscillating actuation is controlled by the controller 9 via a valve 24 and the lines 25,26 controlled. The frequency is advantageously set so that that the recording space 22 is full when the backward movement starts puts. The full receiving space 22 discharges through the passage opening 20.

Das Ausscheidungsorgan 6,7 ist ferner zwischen der Ausgangslage und einer 2.Endlage, in der der Aufnahme-Raum 22 mit der Ausfall-Öffnung 21 für die Metallteile fluchtet, verschiebbar und wird in dieser Bewegungsrichtung, wie.The excretory organ 6,7 is also between the starting position and a 2nd end position, in which the receiving space 22 with the failure opening 21 for the Metal parts are aligned, slidable and will be like in this direction of movement.

vorstehend erläutert, von dem Betätigungsmechanismus 8 durch den Metalldetektor 4,5 bei Anwesenheit eines Metallteiles in der Öffnung 11 des Metalldetektors intermittierend betätigt. Die oszillierende Bewegung wird während dieser Zeit unterbrochen. Der Betätigungsmechanismus 8 besteht aus einem Flüssigkeits- oder Gas-Motor für geradlinige Bewegung, z.B. ein doppelt wirkender Hydraulik-oder Pneumatik-Zylinder mit einer durch einen Geber 27 über die Leitung 28 und Steuerung 9 betätigten Mittelstellung. An die Ausfall-Öffnung 21 ist ein Rohrstutzen 29 angeschlossen, durch den die Metallteile herausfallen.explained above, from the operating mechanism 8 through the metal detector 4.5 intermittently in the presence of a metal part in the opening 11 of the metal detector actuated. The oscillating movement is interrupted during this time. Of the Actuating mechanism 8 consists of a liquid or gas motor for rectilinear Movement, e.g. a double-acting hydraulic or pneumatic cylinder with a middle position actuated by a transmitter 27 via line 28 and control 9. A pipe socket 29 is connected to the failure opening 21, through which the metal parts fall out.

Das Ausscheidungsorgan 6,7 ist in Bewegungsrichtung so lang ausgebildet, daß in der 1.Endlage die Öffnung 11 verschlossen und in der 2.Endlage die Öffnung 11 ebenfalls verschlossen ist. In den Ausführungsbeispielen ist das Ausscheidungsorgan 6,7 um mehr als den Betrag der Bewegung länger als die Breite der Durchlaß-Öffnung des Metalldetektors 4,5.The excretory organ 6,7 is so long in the direction of movement that that in the 1st end position the opening 11 is closed and in the 2nd end position the opening 11 is also closed. In the exemplary embodiments, the excretory organ is 6.7 by more than the amount of movement longer than the width of the port opening of the metal detector 4.5.

An die Auslaß-Öffnung 20 ist ein Auffang-Behälter 30 angeflanscht. Die Einrichtung läßt sich mit dem Flansch 31 an ein Rohrsystem oder direkt an den Einfüllstutzen einer Verarbeitungsinaschine anschließen. An dem Auffang-Behälter sind zwei im Abstand voneinander angeordnete Geber 32,33 befestigt, die über Leitungen 34,35 mit der Steuerung 9 verbunden sind. Der Geber 33 schaltet den Betätigungsmechanismus 8 ein, wenn die Förderung in dem Auffang-Behälter auf eine bestimmte Menge abgefallen ist. Der Geber 32 schaltet den Betätigungsmechanismus 8 ab, wenn die Förderung eine bestimmte Höhe erreicht hat. Das Ein- und Ausschalten der Einrichtung erfolgt über ein Relais 36. Der Betätigungsmechanismus 8 ist an das Ausscheidungsorgan 6,7 über ein Gelenk 37 angeschlossen.A collecting container 30 is flanged to the outlet opening 20. The device can be connected to a pipe system or directly to the flange 31 Connect the filler neck of a processing machine. At the collecting container two spaced-apart transmitters 32, 33 are attached via lines 34, 35 are connected to the controller 9. The transmitter 33 switches the actuating mechanism 8 a when the conveyance in the collecting container has dropped to a certain amount is. The encoder 32 switches off the actuating mechanism 8 when the promotion a has reached a certain height. The device is switched on and off via a relay 36. The actuating mechanism 8 is connected to the excretory organ 6,7 above a joint 37 is connected.

Das Still setzen der Einrichtung kann anstelle von zwei Gebern 32,33 auch mit einem Geber 46 erfolgen, der über die gestrichelt dargestellte Leitung 47 und ein Verzögerungsglied 48 an die Steuerung 9 angeschlossen ist. Der Geber 46 wirkt kapazitiv und tastet den Aufnahme-Raum 22 ab. Erfolgt ein bis in den Aufnahme-Raum 22 reichender Rückstau des Fördergutes, spricht der Geber 46 an, der über die Leitung 47 und die Steuerung 9 die Einrichtung stillsetzt. Ist der Aufnahme-Raum 22 wieder leer, ist der Geber 46 entdämpft und schaltet die Einrichtung ein.The device can be stopped instead of two encoders 32,33 can also be done with a transmitter 46 via the line shown in dashed lines 47 and a delay element 48 is connected to the controller 9. The giver 46 has a capacitive effect and scans the receiving space 22. There is an up in the admission room 22 reaching backflow of the conveyed goods, the encoder 46 speaks to, who over the line 47 and the controller 9 stops the device. Is the recording room 22 again empty, the transmitter 46 is undamped and switches the device on.

Das Ausführungsbeispiel nach Figur 2 der Zeichnung unterscheidet sich von dem ersten Ausführungsbeispiel dadurch, daß das Ausscheidungsorgan 7 mit einem an der Vorderseite 38 des Metalldetektors 5 geführten Schieber 39 gekuppelt ist. Der Schieber weist eine mit dem Aufnahme-Raum 22 fluchtende Durchlaß-Öffnung 40 auf. Die Länge des Schiebers 39 entspricht der Länge des Ausscheidungsorganes 7.The embodiment of Figure 2 of the drawing differs of the first embodiment in that the excretory organ 7 with a on the front 38 of the metal detector 5 guided slide 39 is coupled. The slide has a passage opening 40 which is aligned with the receiving space 22 on. The length of the slide 39 corresponds to the length of the excretory organ 7.

Durch diese Anordnung kann erreicht werden, daß der Schieber 39 den Förderquerschnitt bereits verschlossen hat, wenn der Aufnahme-Raum 22 gerade gefüllt ist. In der Öffnung 11 des Metalldetektors 5 befindet sich kein Fördergut 23. Beim nächsten Hub des Ausscheidungsorgans 7 fällt das Fördergut im freien Fall durch die Öffnung 11 des Metalldetektors 5.By this arrangement it can be achieved that the slide 39 den Conveying cross-section has already closed when the receiving space 22 is just filled is. In the opening 11 of the metal detector 5 there is no material to be conveyed 23 the next stroke of the excretory organ 7, the conveyed material falls through in free fall the opening 11 of the metal detector 5.

Es sei noch bemerkt, daß der Trichter 16, gemäß Figur 2, mit dem Flansch 41 durch eine tangentiale Schraube 42 festgeklemmt und der Flansch 41 mit Schrauben 43 am Gehäuse 3 festgeschraubt ist.It should be noted that the funnel 16, according to Figure 2, with the flange 41 clamped by a tangential screw 42 and the flange 41 with screws 43 is screwed to the housing 3.

Bei dem Ausführungsbeispiel nach Figur 3 der Zeichnung ist das Gehäuse 3 trogartig ausgebildet und mit einem der Bodenplatte 19 gegenüberliegenden Deckel 49 verschlossen.In the embodiment of Figure 3 of the drawing, the housing 3 trough-shaped and with a cover opposite the base plate 19 49 locked.

Der Deckel weist einen Anschlußstutzen 50 und die Bodenplatte 19 einen Anschlußflansch 51 auf. Am Boden 19 sind Führungen 52 erkennbar, zwischen denen das Ausscheidungsorgan 6 eingesetzt ist. Die Steuerung 9 ist auf einer Platine 53 angeordnet, die zwischen Aufnahmen 54 am Boden 19 und Deckel 49 gehalten ist. Der Betätigungsmechanismus 8 greift im Gegensatz zum Ausführungsbeispiel nach Figur 1 nicht frontal in Bewegungsrichtung des Ausscheidungsorgans 6 an, sondern seitlich über eine Schubstange 55. Der Betätigungsmechanismus 8 ist ferner parallel neben dem Ausscheidungsorgan 6 angeordnet. An den Seitenwänden des Gehäuses 3 sind noch Befestigungskonsolen 56 vorgesehen. Zwischen dem Deckel 49 und dem Metalldetektor 4 ist ringsum die Öffnung 11 eine kreisringförmige Dichtung 57vorhanden,The cover has a connection piece 50 and the base plate 19 a Connection flange 51 on. On the bottom 19 guides 52 can be seen, between which the excretory organ 6 is used. The controller 9 is on a circuit board 53 arranged between receptacles 54 on the floor 19 and lid 49 is held. In contrast to the exemplary embodiment, the actuating mechanism 8 engages according to Figure 1 not frontally in the direction of movement of the excretory organ 6, but laterally via a push rod 55. The actuating mechanism 8 is also parallel arranged next to the excretory organ 6. On the side walls of the housing 3 are mounting brackets 56 are still provided. Between the cover 49 and the metal detector 4 there is an annular seal 57 around the opening 11,

Claims (12)

Patentansprüche: ½) Einrichtung zum Ausscheiden von Metallteilen aus einem pulverförmigen, körnigen oder stückigen Fördergut, z.B. Claims: ½) Device for separating metal parts from a powdery, granular or lumpy material to be conveyed, e.g. Mahlgut oder Granulat, mit Hilfe eines Metalldetektors und eines durch den Metalldetektor gesteuerten Ausscheidungsorgans, wobei das Fördergut durch eine von einem elektromagnetischen Feld durchsetzten Öffnung des Metalldetektors als auch durch eine öffnung des Ausscheidungsorganes hindurchgeführt und durch eine mit der öffnung des Ausscheidungsorganes fluchtende Durchlaß-Öffnung weitergeleitet wird, die kurzzeitig durch das Ausscheidungsorgan verschließbar und während dieser Zeit die Öffnung des Ausscheidungsorganes mit einer Ausfall-Öffnung für die Metallteile in Deckung bringbar ist, dadurch gekennzeichnet, daß der Rückseite (17) des Metalldetektors (4,5) zugewandt und im Abstand gegenüberliegend, eine quer zur Durchlaßrichtung der Öffnung (11) des Metalldetektors (4,5) verlaufende Bodenplatte (19) mit der Durchlaß-öffnung (20) für das Fördergut und der Auslaß-Öffnung (21) für die Metallteile angeordnet ist und die Durchlaß-Öffnung (20) und die Auslaß-Öffnung (21) wenigstens um die Breite der Metalldetektor-öffnung (11) aus deren Durchlaßrichtung versetzt sind und das Ausscheidungsorgan (6,7) mit seiner, einen begrenzten Aufnahme-Raum (22) für das Fördergut bildenden öffnung, zwischen dem Metalldetektor (4,5) und der Bodenplatte (19) geführt und mit seinem Aufnahme-Raum (22) von einer mit diesem und der öffnung (11) des Metalldetektors (4,5) fluchtenden Ausgangslage bis zu einer mit der Durchlaß-Öffnung (20) in der Bodenplatte (19) fluchtenden 1.Endlage und von der 1.Endlage bis zu einer mit der Ausfall-Öffnung (21) in der Bodenplatte (19) fluchtenden 2.Endlage verschiebbar, verdrehbar oder verschwenkbar und durch einen an das Ausscheidungsorgan (6,7) angreifenden Betätigungsmechanismus (8) zwischen der Ausgangslage und der 1.Endlage oszillierend und zwischen der Ausgangslage und der 2.Endlage intermittierend in Abhängigkeit von der Anwesenheit eines Metallteiles im Ansprechbereich des Metalldetektors (4,5) betätigt und in Bewegungsrichtung um mehr als den Betrag der Bewegung länger als die Breite der Durchlaß Öffnung (11,20,22) ausgebildet ist. Grist or granules, with the help of a metal detector and one by the metal detector controlled excretory organ, whereby the conveyed through an opening of the metal detector through which an electromagnetic field passes as well as passed through an opening of the excretory organ and through a through-opening aligned with the opening of the excretory organ which can be temporarily closed by the excretory organ and during this Time the opening of the excretory organ with a failure opening for the metal parts can be brought into congruence, characterized in that the rear side (17) of the metal detector (4,5) facing and at a distance opposite one another, one transverse to the passage direction the opening (11) of the metal detector (4,5) extending base plate (19) with the Passage opening (20) for the material to be conveyed and the outlet opening (21) for the metal parts is arranged and the passage opening (20) and the outlet opening (21) at least offset by the width of the metal detector opening (11) from its direction of passage are and the excretory organ (6,7) with its, a limited receiving space (22) for the opening forming the conveyed material, between the metal detector (4, 5) and the base plate (19) out and with its receiving space (22) of one with this and the opening (11) of the metal detector (4,5) aligned starting position up to a with the passage opening (20) in the base plate (19) aligned 1st end position and from the 1st end position to one with the dropout opening (21) in the Bottom plate (19) aligned 2nd end position can be moved, rotated or pivoted and by an actuating mechanism acting on the excretory organ (6,7) (8) oscillating between the starting position and the 1st end position and between the starting position and the 2nd end position intermittently depending on the presence of a metal part actuated in the response area of the metal detector (4,5) and in the direction of movement more than the amount of movement longer than the width of the passage opening (11,20,22) is trained. 2.) Einrichtung zum Ausscheiden von Metallteilen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß an der DurchlaB-Offnung (20) ein Auffang-Behälter (30) für das Fördergut befestigt ist, der zwei im Abstand voneinander angeordnete Geber (32,33) aufweist, von denen der untere Geber (33) den Betätigungsmechanismus (8) einschaltet, wenn der Behälter leer ist und der obere Geber (32) den Betätigungsmechanismus (8) ausschaltet, wenn der Behälter (30) voll ist.2.) Device for separating metal parts according to claim 1, characterized in that at the passage opening (20) a collecting container (30) is attached for the conveyed, the two spaced-apart donors (32,33), of which the lower encoder (33) the actuating mechanism (8) switches on when the container is empty and the upper sensor (32) activates the actuation mechanism (8) switches off when the container (30) is full. 3.) Einrichtung zum Ausscheiden von Metallteilen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Ausscheidungsorgan (6) einen berührungslos kapazitiv wirkenden Geber (46) aufweist, der über eine Leitung (47) mit der Steuerung (9) verbunden ist und dessen Ansprechbereich in den Aufnahme-Raum (22) hineinreicht.3.) Device for separating metal parts according to claim 1, characterized in that the elimination organ (6) has a contactless capacitive has an acting encoder (46) which is connected to the controller (9) via a line (47) is connected and the response area extends into the receiving space (22). 4.) Einrichtung zum Ausscheiden von Metallteilen nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Auffang-Behälter (30) einen Stutzen oder Flansch (31) aufweist.4.) Device for separating metal parts according to claim 1 or 2, characterized in that the collecting container (30) has a nozzle or flange (31). 5.) Einrichtung zum Ausscheiden von Metallteilen nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Betätigungsmechanismus (8) aus einem elektrischen, hydraulischen oder pneumatischen Linear-Motor mit gesteuerter Mittelstellung besteht.5.) Device for separating metal parts according to one of the claims 1 to 4, characterized in that the actuating mechanism (8) consists of an electrical, hydraulic or pneumatic linear motor with controlled center position. 6.) Einrichtung zum Ausscheiden von Metallteilen nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Metalldetektor (4,5) dynamisch wirksam ist.6.) Device for separating metal parts according to one of the claims 1 to 5, characterized in that the metal detector (4,5) dynamic is effective. 7.) Einrichtung zum Ausscheiden von Metallteilen nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß das Ausscheidungsorgan (6,7) als Schieber ausgebildet ist. 7.) Device for separating metal parts according to one of the claims 1 to 6, characterized in that the elimination organ (6, 7) is designed as a slide is. 8.) Einrichtung zum Ausscheiden von Metallteilen nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß das Ausscheidungsorgan (6,7) aus Isolierstoff besteht. 8.) Device for separating metal parts according to one of the claims 1 to 7, characterized in that the elimination organ (6,7) is made of insulating material consists. 9.) Einrichtung zum Ausscheiden von Metallteilen nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß der Vorderseite (38) des Metalldetektors (5) zugewandt ein synchron mit dem Ausscheidungsorgan (7) betätigbarer Schieber (39) mit einer mit dem Aufnahme-Raum (22) des Ausscheidungsorganes fluchtenden Öffnung (40) angeordnet ist. 9.) Device for separating metal parts according to one of the claims 1 to 8, characterized in that the front (38) of the metal detector (5) facing a slide (39) which can be actuated synchronously with the excretory organ (7) with an opening aligned with the receiving space (22) of the excretory organ (40) is arranged. 10.) Einrichtung zum Ausscheiden von Metallteilen nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß der Schieber (39) in Bewegungsrichtung um mehr als den Betrag der Bewegung länger als die Breite der Durchlaß-Öffnung (11,20) ausgebildet ist.10.) Device for separating metal parts according to claim 9, characterized in that the slide (39) in the direction of movement by more than the The amount of movement is longer than the width of the passage opening (11, 20) is. 11.) Einrichtung zum Ausscheiden von Metallteilen nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß das Ausscheidungsorgan (7) und der Schieber (39) starr miteinander gekuppelt sind.11.) Device for separating metal parts according to one of the claims 1 to 10, characterized in that the elimination organ (7) and the slide (39) are rigidly coupled to one another. 12.) Einrichtung zum Ausscheiden von Metallteilen nach einem der Ansprüche 9 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß der Querschnitt der Öffnung (40) dem Querschnitt der Durchlaß-öffnung (11) des Metalldetektors (5) entspricht.12.) Device for separating metal parts according to one of the claims 9 to 11, characterized in that the cross section of the opening (40) corresponds to the cross section corresponds to the passage opening (11) of the metal detector (5).
DE19833305268 1983-02-16 1983-02-16 Device for separating off metal components Granted DE3305268A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19833305268 DE3305268A1 (en) 1983-02-16 1983-02-16 Device for separating off metal components

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19833305268 DE3305268A1 (en) 1983-02-16 1983-02-16 Device for separating off metal components

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3305268A1 true DE3305268A1 (en) 1984-08-16
DE3305268C2 DE3305268C2 (en) 1991-01-31

Family

ID=6190951

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19833305268 Granted DE3305268A1 (en) 1983-02-16 1983-02-16 Device for separating off metal components

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3305268A1 (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3841678A1 (en) * 1988-12-10 1990-06-13 Merten Kg Pulsotronic Device for separating off metal particles
US5377847A (en) * 1992-02-12 1995-01-03 Pulsotronic Merten Gmbh & Co. Kb Device for separating metal particles from a flow of material

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2456680C2 (en) * 1974-11-30 1976-12-09 Merten Kg Pulsotronic DEVICE FOR SEPARATING METAL PARTS FROM MOVING GOODS, E.G. REGRIND OR GRANULES
DE1809982C3 (en) * 1968-11-20 1977-04-28 Pulsotronic Merten Kg, 5270 Gummersbach Sorting gate operated by a metal detector
DE3007038A1 (en) * 1979-03-01 1980-09-11 Gen Mining & Finance Corp METHOD AND DEVICE FOR SORTING ORE

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1809982C3 (en) * 1968-11-20 1977-04-28 Pulsotronic Merten Kg, 5270 Gummersbach Sorting gate operated by a metal detector
DE2456680C2 (en) * 1974-11-30 1976-12-09 Merten Kg Pulsotronic DEVICE FOR SEPARATING METAL PARTS FROM MOVING GOODS, E.G. REGRIND OR GRANULES
DE3007038A1 (en) * 1979-03-01 1980-09-11 Gen Mining & Finance Corp METHOD AND DEVICE FOR SORTING ORE

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3841678A1 (en) * 1988-12-10 1990-06-13 Merten Kg Pulsotronic Device for separating off metal particles
US5377847A (en) * 1992-02-12 1995-01-03 Pulsotronic Merten Gmbh & Co. Kb Device for separating metal particles from a flow of material

Also Published As

Publication number Publication date
DE3305268C2 (en) 1991-01-31

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69626731T2 (en) Granule barrier and granule weighing apparatus with it
DE2227559C3 (en) Device for dosing two reactive and fluid components into a mixing chamber
DE2821372A1 (en) DEVICE FOR DISPENSING MEASURED QUANTITIES OF FINE-GRAINED BULK GOODS
DE3303655A1 (en) DEVICE FOR VOLUMETRIC DISPENSING OF SCHUETTGUT
EP0677723B1 (en) Feeder for potting scale with dribble flow recess and partition wall
EP0555821B1 (en) Device for separating small metal particles
EP0937969A1 (en) Apparatus for flowable bulk material
DE3305268A1 (en) Device for separating off metal components
DE2907011C2 (en) Device for filling a sack
DE1911485U (en) DEVICE FOR DISCHARGING SCHUETTGUETERN.
DE3929709A1 (en) Metal particles separator for ground or granulate material - uses inductive metal detector controlling operating mechanism for intermediate store
DE2032993C3 (en) Sorting gate operated by a metal detector
DE3841678A1 (en) Device for separating off metal particles
DE2456680B1 (en) Metal separator for moving stream of powdered or granulated material - allowing operation with intermittent movement of stream
DE19528636A1 (en) Supply unit for delivering and dosing bulk material with at least one dosing unit - has dosing container and at least one delivery line for bulk material connected to at least one suction-pressure set and closing body closes outlet pressure tight
DE3022413A1 (en) Fluid filling machine by weight - has valve system opening in two stages
DE3629074A1 (en) Tobacco lock
DE3317608C1 (en) Dry apportioner
DE2701582C3 (en) Device for separating metallic particles from the flow of free-flowing plastics fed to a screw machine
DE3422521A1 (en) DEVICE FOR VOLUMETRIC DELIVERY OF SCHUETTGUT
EP0048495B1 (en) Process and device for discharging a bunker with a slot-like outlet funnel
DE102021109944B4 (en) System for continuous processing of powdered products
DE2949298A1 (en) Dosing valve for weighing appts. - simultaneously controls communication with suction line and air intake to allow high and low feed rates
EP1506923A1 (en) Dosing device
WO1991017940A1 (en) Worm drive metering device

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee