DE3301632A1 - Umrichter - Google Patents

Umrichter

Info

Publication number
DE3301632A1
DE3301632A1 DE19833301632 DE3301632A DE3301632A1 DE 3301632 A1 DE3301632 A1 DE 3301632A1 DE 19833301632 DE19833301632 DE 19833301632 DE 3301632 A DE3301632 A DE 3301632A DE 3301632 A1 DE3301632 A1 DE 3301632A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
charging
capacitor
voltage
inverter
transistor
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19833301632
Other languages
English (en)
Inventor
Manfred 8223 Trostberg Klamt
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to DE19833301632 priority Critical patent/DE3301632A1/de
Priority to US06/570,003 priority patent/US4562527A/en
Priority to JP59004227A priority patent/JPS59139875A/ja
Priority to AT84100334T priority patent/ATE36108T1/de
Priority to EP84100334A priority patent/EP0116302B1/de
Priority to DE8484100334T priority patent/DE3473111D1/de
Priority to BR8400197A priority patent/BR8400197A/pt
Priority to FI840190A priority patent/FI79634C/fi
Priority to ZA84369A priority patent/ZA84369B/xx
Publication of DE3301632A1 publication Critical patent/DE3301632A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05BELECTRIC HEATING; ELECTRIC LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CIRCUIT ARRANGEMENTS FOR ELECTRIC LIGHT SOURCES, IN GENERAL
    • H05B41/00Circuit arrangements or apparatus for igniting or operating discharge lamps
    • H05B41/14Circuit arrangements
    • H05B41/26Circuit arrangements in which the lamp is fed by power derived from dc by means of a converter, e.g. by high-voltage dc
    • H05B41/28Circuit arrangements in which the lamp is fed by power derived from dc by means of a converter, e.g. by high-voltage dc using static converters
    • H05B41/295Circuit arrangements in which the lamp is fed by power derived from dc by means of a converter, e.g. by high-voltage dc using static converters with semiconductor devices and specially adapted for lamps with preheating electrodes, e.g. for fluorescent lamps
    • H05B41/298Arrangements for protecting lamps or circuits against abnormal operating conditions
    • H05B41/2981Arrangements for protecting lamps or circuits against abnormal operating conditions for protecting the circuit against abnormal operating conditions
    • H05B41/2985Arrangements for protecting lamps or circuits against abnormal operating conditions for protecting the circuit against abnormal operating conditions against abnormal lamp operating conditions
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05BELECTRIC HEATING; ELECTRIC LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CIRCUIT ARRANGEMENTS FOR ELECTRIC LIGHT SOURCES, IN GENERAL
    • H05B41/00Circuit arrangements or apparatus for igniting or operating discharge lamps
    • H05B41/14Circuit arrangements
    • H05B41/26Circuit arrangements in which the lamp is fed by power derived from dc by means of a converter, e.g. by high-voltage dc
    • H05B41/28Circuit arrangements in which the lamp is fed by power derived from dc by means of a converter, e.g. by high-voltage dc using static converters
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S315/00Electric lamp and discharge devices: systems
    • Y10S315/07Starting and control circuits for gas discharge lamp using transistors

Landscapes

  • Inverter Devices (AREA)
  • Audible-Bandwidth Dynamoelectric Transducers Other Than Pickups (AREA)
  • Polarising Elements (AREA)
  • Circuit Arrangements For Discharge Lamps (AREA)
  • Road Paving Structures (AREA)
  • Toys (AREA)
  • Cleaning Implements For Floors, Carpets, Furniture, Walls, And The Like (AREA)
  • Amplifiers (AREA)
  • Reinforced Plastic Materials (AREA)

Description

SIEMENS AKTIENGESELLSCHAFT ο _ Unser Zeichen
BERLIN und MÜNCHEN ' VPA 83 P 1 0 1 1 DE
Umrichter
Das Hauptpatent (Patentanmeldung P 32 20
301.2) betrifft einen Umrichter gemäß Oberbegriff von Anspruch 1.
Die synchrone Steuerung des Ladeschalters, abhängig von der Spannung an einem der Schalter des Wechselrichters gemäß Hauptpatent hat vor allem den großen Vorteil, daß sich der Betriebszustand des Hochsetzstellers automatisch nach dem des Wechselrichters richtet: Wird dieser beispielsweise bei einer Störung des an ihn angeschlossenen Verbrauchers abgeschaltet, so hört automatisch auch der Hochsetzsteller auf zu arbeiten und es wird kein Energie mehr in den Wechselrichter gepumpt. Umgekehrt startet der Hochsetzsteller automatisch mit dem Anschwingen des Wechselrichters.
Da beim Gegenstand des Hauptpatentes die Stromflußdauer über den Ladeschalter auch von der Spannung an dem Ladekondensator abhängig ist, ändert sich automatisch die vom Hochsetzsteller gelieferte Leistung, wenn die Ausgangsspannung des Wechselrichters, beispielsweise zur Veränderung der Lampenleistung, variiert wird. Zur Änderung der Lampenleistung genügt es somit, in den Wechselrichter einzugreifen, beispielsweise dessen Betriebsfrequenz oder - bei konstanter Betriebsfrequenz - die Durchsteuerzeiten der Schalter des Wechselrichters zu verändern.
Schließlich ist der Umrichter ohne jede Umschaltung auch mit Gleichspannung betreibbar, wobei alle aufgezählten Vorteile bestehen bleiben.
Ba 1 Sur / 30.12.1982
- ^- Lf- VPA 83 P ί 0 1 1
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, den Aufwand an Bauelementen noch weiter zu verringern. Die Lösung dieser Aufgabe ist in Anspruch 1 gekennzeichnet.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wird anhand der Figur näher erläutert:
Ein Gleichrichter G in Zweiwegschaltung ist eingangsseitig über ein nicht dargestelltes Filter an ein Wechsel-Spannungsnetz (220 Volt / 50 Hertz) angeschlossen und speist ausgangsseitig über eine Ladedrossel L und eine Ladediode D einen Ladekondensator C. Parallel zu diesem ist die Reihenschaltung aus zwei abwechselnd durchschaltenden Transistoren eines Wechselrichters angeschlossen; der der Ladediode D benachbarte Transistor T3 wird im folgenden als Sekundärtransistor und der andere Transistor T1 als Primärtransistor bezeichnet. Parallel zu dem Sekundärtransistor T3 liegt ein Lastzweig mit einer Entladungslampe E, einem Serienresonanzkreis C2, L2, einem Umschwingkondensator C1 und der Primärwicklung L30 eines Sättigungstransformators Tr in Reihenschaltung, wobei der Kondensator C2 des Serienresonanzkreises zwischen den beiden vorheizbaren Elektroden der Entladungslampe E liegt, die mit einer Elektrode direkt an den Ladekondensator C angeschlossen ist.
Der Sättigungstransformator Tr weist zwei Sekundärwicklungen L31, L32 sowie eine Überwachungswicklung L33 auf; die Sekundärwicklungen L31, L32 sind derart in die Steuerkreise von Primär- und Sekundärtransistor T1, T3 geschaltet, daß diese jeweils während der Ummagnetisierungszeit des Sättigungstransformators abwechselnd durchgesteuert werden. Hierbei ist der Sättigungstransformator so bemessen, daß die durch ihn bestimmte Betriebsfrequenz des Wechselrichters etwas über der Resonanzfrequenz des
-jf- S- VPA 83 P 1 P 1 1 OE
Serienresonanzkreises liegt: Dadurch entstehen Lücken zwischen aufeinanderfolgenden Durchsteuerimpulsen, so daß ein gleichzeitiges Leiten von Primär- und Sekundärtansistor und damit ein Kurzschluß der Spannung an dem Ladekondensator C ausgeschlossen ist. Für die Stroraführung während der gleichzeitigen Sperrung beider Transistoren sind Rückstroradioden D1, D2 parallel zu jedem der Transistoren vorgesehen. Während der Durchschaltzeit des Primärtransistors T1 liegt die Spannung des Ladekondensators C an dem Lastzweig und führt zu einer Aufladung des Umschwingkondensators C1 mit der in der Figur angegebenen Polarität. Nach dem Sperren von T1 fließt der Strom über den Lastzweig, getrieben durch die Drossel L2 des Serienresonanzkreises, über die Rückstromdiode D2 weiter, bis T3 durchschaltet: Dann entlädt sich der Umschwingkondensator C1 über T3 und den Lastzweig, bis T3 wieder sperrt. Danach fließt der Laststrom in der gleichen Richtung über den Ladekondensator C und Rückstromdiode D1 bis zur erneuten Durchschaltung von T1 weiter.
Der Hochsetzsteller links der strichpunktierten Linie arbeitet mit einem Leistungs-MOS-Transistors T2.1, dessen Ansteuerung wesentlich vereinfacht ist: Seine Steuerelektrode liegt nämlich über einen Widerstand an einem Kondensator C5, der in Reihe mit einem Kondensator C7 einen Spannungsteiler parallel zu dem Primärtransistor TI des Wechselrichters bildet. Die Spannung an C5 ist durch eine Zenerdiode Dö begrenzt. Dieser Spannungsteiler, und insbesondere C7, ist so bemessen, daß der beim Sperren von Primärtransistor T1 über C7 fließende Strom ausreicht, um sowohl C5 als auch die Kapazität der Steuerstrecke des Transistors T2.1 schnell aufzuladen und dadurch T2.1 durchzusteuern. Dieser Leistungstransistor bleibt dann durchgesteuert, bis seine Steuerspannung entfällt. Dies ist spätestens der Fall, wenn der Primärtransistor T1
wieder leitend ist, da sich dann die Kapazität der Steuerstrecke von T2.1 über C7 und T1 entlädt.
In der Regel wird jedoch T2.1 früher sperren, nämlich wenn Transistor T8, der dem Kondensator C5 parallel liegt, durchsteuert und dieser Transistor die Kapazität der Steuerstrecke von T2.1 entlädt. Dies ist dann der Fall, wenn die Spannung an einem Verzögerungskondensator C6 einen durch eine Zenerdiode D3 gegebenen Grenzwert erreicht hat.
Die Aufladung von C6 ist abhängig von der Spannung am Ladekondensator C, dem der Verzögerungskondensator C6 über einen Widerstand R62 parallel geschaltet ist. Diesem Widerstand liegt ferner die Reihenschaltung eines Kondensators C4 und eines Widerstandes R1 parallel: Auf diese Weise ist die Aufladung von C6 auch von der Wechselspannungskomponente der Spannung an dem Ladekondensator C abhängig.
Die zusätzliche Aufladung von C6 über C4 und R1 führt zu einer Verkürzung der Stromflußzeit des Transistors T2.1 bei zunehmender Amplitude der Halbwellenspannung des Gleichrichters G und damit zu einer besseren Sinusform des Netzstromes. Noch bessere Ergebnisse in dieser Hinsicht lassen sich erzielen, wenn C6 wechselspannungsmäßig nicht an den Ladekondensator C, sondern über einen Widerstand R1' an einen - gestrichelt gezeichneten - Spannungsteiler mit den Kondensatoren CV und C1 angeschlossen wird, der parallel zu dem Gleichrichter G liegt. Dabei .kann der Ladekondensator C auch in diesen Spannungsteiler einbezogen, C also an den positiven Anschluß von C angeschlossen sein: Dadurch reduziert sich der Aufwand für den Spannungsteiler. Dieser ist so bemessen, daß er im wesentlichen nur bei der doppelten Frequenz der Netz-
VPA 83 P 1 0 1 1 DE
spannung wirksam ist und für höherfrequente Störspannungen, wie sie auch der Hochsetzsteller selbst erzeugt, im wesentlichen einen Kurzschluß darstellt. Das gilt unabhängig von der in Anspruch 1 gekennzeichneten Art des Hochsetzstellers.
Der Verzögerungskondensator C6 liegt ferner über eine Diode D8 parallel zu dem Primärtransistor T1: Er wird somit stets entladen, wenn T1 leitend ist und beginnt mit der Aufladung im Augenblick, da T1 sperrt, d.h. also auch gleichzeitig mit dem Durchsteuern von T2.1.
Somit wird T2.1 synchron zu dem Wechselrichter gesteuert, wobei seine Stromflußzeit von der Aufladung des Verzögerungskondensators abhängt.
Der Umschwingwechselrichter und damit zugleich der Hochsetzsteller beginnen erst zu arbeiten, wenn die Spannung an einem Startkondensator C8 einen solchen Wert erreicht hat, daß seine Energie über eine Trigger-Diode D13 auf die Steuerstrecke des Primärtransistors T1 geschaltet wird und dieser damit durchschaltet. Der Zündkondensator C8 liegt hierzu einerseits über Widerstände R2, R4 und eine Elektrode der Lampe E an dem Ladekondensator C und andererseits über eine Diode D10 parallel zur Schaltstrecke des Primärtransistors T1: Nach dem Anlegen der Netzwechsel spannung an den Gleichrichter lädt sich der Ladekondensator C über Ladedrossel und Ladediode und damit auch der Zündkondensator C8 auf, bis der Primärtransistor T1 durchgezündet wird; dann wird zugleich der Zündkondensator über D10 wieder entladen, so daß diese ' Startschaltung während des periodischen Schwingens des Wechselrichters nicht mehr eingreifen kann.
Beim Betrieb des Umrichters mit einer Entladungslampe E ist für eine Abschaltung des Umrichters zu sorgen, wenn die Entladungslampe dauernd startunwillig ist, also es
- 2 ~ - /- VPA 83 P 1 0 1 1 DE
nur zu wiederholten, erfolglosen Startversuchen kommt. Zu diesem Zweck ist ein Stop-Thyristor T4 vorgesehen, dem eine Überwachungswicklung L33 des Sättigungstransformators Tr über Dioden D11, D12 und der Zündkondensator C8 über R2 parallel geschaltet ist und der seinen Haltestrom über die dem Ladekondensator C benachbarte Elektrode der Entladungslampe und einen Vorwiderstand R4 erhält.
An die Überwachungswicklung L33 ist über die Diode D11 auch ein RC-Glied R3, C9 in Parallelschaltung angeschlossen, das wiederum über eine Trigger-Diode D14 der Steuerstrecke des Stop-Thyristors T4 parallel liegt. Die Funktion und Bemessung dieser Schaltung basiert auf der Tatsache, daß die Amplitude des über den Lastzweig mit der Entladungslampe fließende und von der Überwachungswicklung L33 erfaßte Strom bei ungezündeter Lampe (Resonanzfall) wesentlich größer ist als bei gezündeter Lampe (gedämpfter Resonanzkreis): Nach einer durch die Bemessung vorgebbaren Anzahl vergeblicher Startversuche hat sich C9 soweit aufgeladen, daß der Stop-Thyristor T4 über die Trigger-Diode D14 durchzündet und die Überwachungswicklung L33 kurzschließt. Damit entfallen die Steuerspannungen für die Transistoren des Wechselrichters und der Betrieb'' des Wechselrichters ist unterbrochen. Zu einer solchen Abschaltung führen jedoch weder die normalen Zündversuche noch der normale Lampenstrom, da hierbei die Spannung an C9 nicht den zur Durchsteuerung der Trigger-Diode D14 erforderlichen Wert erreicht.
Wegen der Synchronsteuerung des Hochsetzstellers abhängig von der Rechteckspannung an den Schaltern des Wechselrichters, wird der Hochsetzsteller automatisch mit dem Wechselrichter ab- und mit Start des Wechselrichters wieder eingeschaltet.
-/-J VPA 83 P 1 0 1 1 DE
Der Wechselrichter bleibt abgeschaltet, bis der Haltestrom des Stop Thyristors T4 unterbrochen und dieser daher wieder in den Sperrzustand übergehen kann. Hierzu kann beispielsweise die Netzwechsel spannung abgeschaltet werden. Sehr häufig ist jedoch eine Abschaltung das Resultat einer schadhaften Lampe, die ohne Abschaltung der Netzspannung gewechselt wird. Da der Haltestromkreis über eine Elektrode der Lampe geführt ist, wird der Haltestrom auch beim Lampenwechsel automatisch unterbrochen, so daß der Umrichter nach dem Einsetzen einer neuen Lampe automatisch wieder anschwingt.
, '40-
- Leerseite -

Claims (4)

  1. VPA 83 P 1 0 1 1 DE
    Patentansprüche
    My Umrichter mit einem Hochsetzsteller, der einen über eine Ladediode (D) und eine Ladedrossel (L) an eine Gleichspannungsquelle (G) angeschlossenen Ladekondensator (C) sowie einen Ladeschalter (T2.1) aufweist, der durch einen Steuerteil periodisch mit von einer Steuergröße abhängigem Tastverhältnis (V) geschlossen wird und dadurch die Ladedrossel (L) an die Gleichspannungsquelle (G) schaltet, und mit einem von dem Ladekondensator (C) gespeisten Wechselrichter mit zwei abwechselnd durchgesteuerten Schaltern, nachfolgend als Primärschalter (T1) und Sekundärschalter (T3) bezeichnet, die in Reihenschaltung parallel zu dem Ladekondensator (C) liegen, wobei der Steuerteil für den Ladeschalter durch die Rechteckspannung an einem der Schalter (T1, T3) des Wechselrichters derart synchronisiert ist, daß der Ladeschalter (T2.1) beim Sperren dieses Transistors (T1) geschlossen und nach einer durch die Ladung eines Verzögerungspeichers (Cö) auf einen Ansprechwert bestimmten Zeit (T^) gesperrt wird, und wobei der Entladekreis des Verzögerungsspeichers (C6) über denselben Transistor (TI) des Wechselrichters geführt ist, nach Patent (Patentanmeldung
    P 32 20 301.2), dadurch gekennzeichnet, daß der Ladeschalter ein Leistungs-MOS-Transistor (T2.1) ist, dessen Steuerstrecke parallel zu einem steuerbaren Schalter (T8) und einem Kondensator (C5) liegt, daß dieser Kondensator (C5) zusammen mit einem weiteren Kondensator (C7) einen Spannungsteiler bildet, der parallel zu dem Transistor (TI) des Wechselrichters liegt, der auch im Entladekreis des Verzögerungsspeichers (C6) angeordnet ist, und daß der steuerbare Schalter (T8) über ein Schwellwertglied (D3) in die Schließstellung gesteuert wird.
  2. 2. Umrichter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet , daß der Spannungsteiler (C5, C7) zur Ansteuerung des MOS-Leistungstransistors (T2.1) so bemessen ist/ daß eine ausreichend schnelle Aufladung der Kapazität der Steuerstrecke des MOS-Transistors gewährleistet ist.
  3. 3. Umrichter nach Anspruch 1 oder 2, wobei die Gleichspannungsquelle (G) ein von einem Wechselspannungsnetz gespeister Gleichrichter ist, der eine ungeglättete Halbwell enspannung liefert, und wobei das Tastverhältnis von der Spannung am Ladekondensator (C) und - zur Erzeugung eines sinusförmigen Netzstromes - von einer von der Halbwell enspannung des Gleichrichters (G) abgeleiteten Korrekturgröße abhängig ist, dadurch gekennzeichnet , daß der Verzögerungsspeicher (C6) über einen Widerstand (R11) parallel zu einem Kondensator (C) liegt, der zusammen mit einem weiteren Kondensator (C4f) einen Spannungsteiler bildet, der parallel zu dem Gleichrichter (G) liegt und so bemessen ist, daß er im wesentlichen bei der zweifachen Frequenz der den Gleichrichter speisenden Wechselspannung wirksam ist und für höherfrequente Störspannungen einen Kurzschluß darstellt.
  4. 4. Umrichter nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet , daß der Ladekondensator (C) in dem Spannungsteiler liegt.
DE19833301632 1983-01-19 1983-01-19 Umrichter Withdrawn DE3301632A1 (de)

Priority Applications (9)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19833301632 DE3301632A1 (de) 1983-01-19 1983-01-19 Umrichter
US06/570,003 US4562527A (en) 1983-01-19 1984-01-11 Autoconverter with improved charging switch system
JP59004227A JPS59139875A (ja) 1983-01-19 1984-01-12 変換装置
AT84100334T ATE36108T1 (de) 1983-01-19 1984-01-13 Umrichter.
EP84100334A EP0116302B1 (de) 1983-01-19 1984-01-13 Umrichter
DE8484100334T DE3473111D1 (en) 1983-01-19 1984-01-13 Converter
BR8400197A BR8400197A (pt) 1983-01-19 1984-01-18 Conversor
FI840190A FI79634C (fi) 1983-01-19 1984-01-18 Frekvensomformare.
ZA84369A ZA84369B (en) 1983-01-19 1984-01-18 An autoconverter

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19833301632 DE3301632A1 (de) 1983-01-19 1983-01-19 Umrichter

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3301632A1 true DE3301632A1 (de) 1984-07-26

Family

ID=6188637

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19833301632 Withdrawn DE3301632A1 (de) 1983-01-19 1983-01-19 Umrichter
DE8484100334T Expired DE3473111D1 (en) 1983-01-19 1984-01-13 Converter

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE8484100334T Expired DE3473111D1 (en) 1983-01-19 1984-01-13 Converter

Country Status (8)

Country Link
US (1) US4562527A (de)
EP (1) EP0116302B1 (de)
JP (1) JPS59139875A (de)
AT (1) ATE36108T1 (de)
BR (1) BR8400197A (de)
DE (2) DE3301632A1 (de)
FI (1) FI79634C (de)
ZA (1) ZA84369B (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3437514A1 (de) * 1984-10-12 1986-04-17 Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München Leuchte mit einer entladungslampe und einem elektronischen vorschaltgeraet
DE4425823A1 (de) * 1994-07-08 1996-01-11 Omnitronix Inc Elektronisches Vorschaltgerät

Families Citing this family (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3541307C1 (en) * 1985-11-22 1987-02-05 Philips Patentverwaltung DC power supply generator e.g. for gas discharge lamp - obtains regulated DC voltage from mains supply giving sinusoidal input to filter and rectifier
DE3541308C1 (en) * 1985-11-22 1987-02-05 Philips Patentverwaltung DC power supply generator e.g. for gas discharge lamp - obtains regulated DC from mains supply giving sinusoidal input to filter and rectifier
US4882663A (en) * 1985-12-23 1989-11-21 Nilssen Ole K MOSFET flyback converter
JPS62293292A (ja) * 1986-06-13 1987-12-19 キヤノン株式会社 El駆動回路
DE3623749A1 (de) * 1986-07-14 1988-01-21 Patent Treuhand Ges Fuer Elektrische Gluehlampen Mbh Schaltungsanordnung zum betrieb von niederdruckentladungslampen
US4873616A (en) * 1987-04-16 1989-10-10 Camera Platforms International, Inc. Power supply for arc lamps
US4873617A (en) * 1987-04-16 1989-10-10 Camera Platforms International, Inc. Power supply for arc lamps
US4984148A (en) * 1990-05-29 1991-01-08 Westinghouse Electric Corp. Two-phase bang-bang current control synchronizer
JP3163712B2 (ja) * 1992-01-28 2001-05-08 松下電工株式会社 インバータ装置
JP3294343B2 (ja) * 1992-11-13 2002-06-24 松下電工株式会社 電源装置
DE19619745A1 (de) * 1996-05-15 1997-11-20 Tridonic Bauelemente Schaltungsanordnung zum Betreiben einer Last und elektronisches Vorschaltgerät mit einer derartigen Schaltungsanordnung zum Betreiben einer Lampe

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1803486A1 (de) * 1968-10-17 1970-05-21 Siemens Ag Schaltungsanordnung zum Betrieb eines selbstgesteuerten Transistorwechselrichters
US4251752A (en) * 1979-05-07 1981-02-17 Synergetics, Inc. Solid state electronic ballast system for fluorescent lamps
US4264949A (en) * 1979-09-04 1981-04-28 Litton Systems, Inc. DC to DC power supply
IT1137447B (it) * 1980-04-15 1986-09-10 Siemens Ag Stabilizzatore per la connessione di una lampada a scarica
WO1983000587A1 (en) * 1981-07-31 1983-02-17 Kerscher, Max Converter
US4481460A (en) * 1982-02-08 1984-11-06 Siemens Aktiengesellschaft Inverter with charging regulator having a variable keying ratio

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3437514A1 (de) * 1984-10-12 1986-04-17 Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München Leuchte mit einer entladungslampe und einem elektronischen vorschaltgeraet
DE4425823A1 (de) * 1994-07-08 1996-01-11 Omnitronix Inc Elektronisches Vorschaltgerät

Also Published As

Publication number Publication date
EP0116302B1 (de) 1988-07-27
FI79634C (fi) 1990-01-10
FI840190A (fi) 1984-07-20
FI840190A0 (fi) 1984-01-18
EP0116302A2 (de) 1984-08-22
EP0116302A3 (en) 1986-02-12
FI79634B (fi) 1989-09-29
US4562527A (en) 1985-12-31
ATE36108T1 (de) 1988-08-15
ZA84369B (en) 1984-08-29
BR8400197A (pt) 1984-08-21
DE3473111D1 (en) 1988-09-01
JPS59139875A (ja) 1984-08-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0127101B1 (de) Wechselrichter zur Speisung von Entladungslampen
EP0113451A1 (de) Wechselrichter mit einem einen Reihenresonanzkreis und eine Entladungslampe enthaltenden Lastkreis
EP0146683B1 (de) Wechselrichter
EP0062276B1 (de) Vorschaltanordnung zum Betreiben von Niederdruckentladungslampen
EP0116302B1 (de) Umrichter
DE2512918A1 (de) Vorschaltgeraet fuer eine mit wechselstrom betriebene gasentladungslampe
DE3245112A1 (de) Netzgeraet
DE4010435A1 (de) Vorschaltgeraet fuer eine leuchtstofflampe
EP0637118A1 (de) Schaltungsanordnung zur Begrenzung des Einschaltstromes und der Ueberspannung eines elektronischen Vorschaltgerätes
EP0085073B1 (de) Umrichter
EP0371556A1 (de) Schaltungsanordnung zum Speisen einer Last
DE3338464A1 (de) Hochfrequenz-helligkeitssteuerung fuer leuchtstofflampen
DE2445032C2 (de) Schaltungsanordnung zur Erzeugung einer Einschaltspannung für den Steuerteil eines Mittelfrequenz-Umrichters
DE3626209A1 (de) Vorschaltgeraet fuer wenigstens eine entladungslampe
DE2527086A1 (de) Brennerzuendanordnung
DE3137940C2 (de) Elektronisches Vorschaltgerät für mindestens eine Leuchtstofflampe
DE3504803A1 (de) Gegentaktgenerator
EP0050131B1 (de) Vorschaltgerät für eine entladungslampe
DE3343930A1 (de) Schaltungsanordnung zum betrieb von leuchtstoff- oder ultraviolett-niederspannungs-entladungslampen
EP0130411B1 (de) Elektronisches Schaltnetzteil
EP0564895B1 (de) Elektronisches Vorschaltgerät für Niederdruck-Gas-Entladungslampen
EP0496040B1 (de) Wechselspannungs-Vorschaltgerät für elektrische Entladungslampen
EP0120258B1 (de) Energiesparschaltung
DE2445073A1 (de) Speiseschaltung
EP0111956A1 (de) Schaltungsanordnung zum Betrieb von Hochdruck-Gasentladungslampen

Legal Events

Date Code Title Description
AF Is addition to no.

Ref country code: DE

Ref document number: 3220301

Format of ref document f/p: P

8130 Withdrawal