DE3301088C1 - Selbstschneidender Gewindeeinsatz - Google Patents

Selbstschneidender Gewindeeinsatz

Info

Publication number
DE3301088C1
DE3301088C1 DE19833301088 DE3301088A DE3301088C1 DE 3301088 C1 DE3301088 C1 DE 3301088C1 DE 19833301088 DE19833301088 DE 19833301088 DE 3301088 A DE3301088 A DE 3301088A DE 3301088 C1 DE3301088 C1 DE 3301088C1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
thread
cutting
bores
chips
insert
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19833301088
Other languages
English (en)
Inventor
Bernhard 8451 Haselmühl Stöveken
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
EIBES KERB KONUS GmbH
Original Assignee
EIBES KERB KONUS GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by EIBES KERB KONUS GmbH filed Critical EIBES KERB KONUS GmbH
Priority to DE19833301088 priority Critical patent/DE3301088C1/de
Priority to AT83112347T priority patent/ATE21736T1/de
Priority to EP83112347A priority patent/EP0113859B1/de
Priority to DD25800583A priority patent/DD215132A5/de
Priority to IN1581/CAL/83A priority patent/IN159669B/en
Priority to SU843683903A priority patent/SU1222205A3/ru
Priority to JP274884A priority patent/JPS59134620A/ja
Priority to HU13684A priority patent/HU190752B/hu
Application granted granted Critical
Publication of DE3301088C1 publication Critical patent/DE3301088C1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B37/00Nuts or like thread-engaging members
    • F16B37/12Nuts or like thread-engaging members with thread-engaging surfaces formed by inserted coil-springs, discs, or the like; Independent pieces of wound wire used as nuts; Threaded inserts for holes
    • F16B37/122Threaded inserts, e.g. "rampa bolts"
    • F16B37/125Threaded inserts, e.g. "rampa bolts" the external surface of the insert being threaded
    • F16B37/127Threaded inserts, e.g. "rampa bolts" the external surface of the insert being threaded and self-tapping

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Cutting Tools, Boring Holders, And Turrets (AREA)
  • Surgical Instruments (AREA)
  • Saccharide Compounds (AREA)
  • Dowels (AREA)

Description

  • Durch das Vorsehen von mindestens fünf Schneidbohrungen ist es auch möglich, daß das Außengewinde einen zylindrischen Gewindegrund aufweist. Dies führt dazu, daß im Gegensatz zu einem voll ausgebildeten Außengewinde die Spanmenge verringert wird, wodurch wiederum die Eindrehgeschwindigkeit erhöht wird. Weist der Gewindeeinsatz ein Innengewinde auf, wird zusätzlich der Vorteil erreicht, daß die Wanddicke zwischen Innen- und Außengewinde erhöht wird.
  • Besonders günstige Verhältnisse ergeben sich, wenn zwischen dem Außengewinde und der Schneidbohrung bestimmte Relationen eingehalten werden. Die nachfolgend genannten Relationen gelten insbesondere bei Gewindeeinsätzen mit einem Innengewinde, bei denen das Außengewinde einen zylindrischen Gewindegrund aufweist. Der Außendurchmesser des Außengewindes soll etwa 3,5 mal größer sein als der Durchmesser jeder Schneidbohrung. Der zylindrische Gewindegrund des Außengewindes soll einen etwa 3,1 mal größeren Durchmesser aufweisen als die Schneidbohrungen. Der Außendurchmesser des Außengewindes sollte etwa 8 mal größer sein als die Steigung des Außengewindes.
  • Der Durchmesser des zylindrischen Gewindegrunds des Außengewindes sollte etwa 1,25 mal größer sein als der Außendurchmesser des Innengewindes. Es hat sich auch als vorteilhaft gezeigt, wenn die Schneidbohrungen zur Hälfte sich im Bereich der Phase befinden, was bedeutet, daß die Achsen der Schneidbohrungen in Höhe des hinteren Endes der Phase verlaufen.
  • Ein Ausführungsbeispiel in Form eines Gewindeeinsatzes mit einem Innengewinde wird nachfolgend anhand der Zeichnung näher erläutert. Es zeigt F i g. 1 einen Längsschnitt durch den Gewindeeinsatz; Fig. 2 einen Schnitt längs der Linie ll-ll in Fig. 1 und F i g. 3 einen Teilschnitt im Bereich einer Schneidbohrung.
  • Der Gewindeeinsatz weist ein Innengewinde 1 und ein Außengewinde 2 auf. Zwischen den einzelnen Gewindegängen des Außengewindes 2 ist der Gewindegrund 3 zylindrisch ausgebildet. Am Einsatzende 4 ist eine Phase 5 vorgesehen, die am Einsatzende 4 bündig mit dem zylindrischen Gewindegrund 3 abschließt. Über den Umfang gleichmäßig verteilt sind fünf radiale Sackbohrungen 6 vorgesehen. Die in Eindrehrichtung 7 gesehenen hinteren Kanten 8 der Sackbohrungen 6 sind die Gewindeschneidkanten. Die Achsen 9 der Sackbohrungen 6 verlaufen in Höhe des hinteren Endes der Phase 5, so daß die Sackbohrungen 6 mit ihrer jeweiligen unteren Hälfte im Bereich der Phase 5 sich befinden. Die Steigung des Außengewindes ist mit T bezeichnet. Bei dem Innengewinde 1 handelt es sich um ein Normgewinde.
  • Bei einem praktischen Ausführungsbeispiel liegen folgende Verhältnisse vor: Das Innengewinde 1 ist ein Normgewinde M 12. Das Außengewinde 2 weist einen Außendurchmesser Da von 16 mm auf. Dessen Innendurchmesser Di, d. h. der Durchmesser des zylindrischen Gewindegrundes 3 beträgt 14,5 mm. Die Steigung T dieses Außengewindes 2 beträgt 1,8 mm. Der Durchmesser der Sackbohrungen 6 beträgt 5 mm.
  • - Leerseite -

Claims (8)

  1. Patentansprüche: 1. Selbstschneidender Gewindeeinsatz mit einem Außengewinde, mit einer Phase am Einsatzende sowie mit radialen, bis in den Bereich der Phase sich erstreckenden Schneidbohrungen, deren in Eindrehrichtung gesehen hintere Ränder Gewindeschneidkanten bilden, die beim Eindrehen des Gewindeeinsatzes ein Innengewinde in eine glatte Aufnahmebohrung einschneiden, dadurch geke nnz e i c h n e t, daß die Schneidbohrungen (6) als Sackbohrungen ausgebildet sind und mindestens fünf Sackbohrungen gleichmäßig am Umfang verteilt vorgesehen sind.
  2. 2. Gewindeeinsatz nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Außengewinde (2) mehrgängig ist.
  3. 3. Gewindeeinsatz nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Außengewinde (2) einen zylindrischen Gewindegrund (3) aufweist.
  4. 4. Gewindeeinsatz näch einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Außendurchmesser (Da) des Außengewindes (2) sich zum Durchmesser der Schneidbohrungen (6) etwa wie 3,5 :1 verhält.
  5. 5. Gewindeeinsatz nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Innendurchmesser (Di) des Außengewindes (2) sich zum Durchmesser der Schneidbohrungen (6) etwa wie 3,1:1 verhält.
  6. 6. Gewindeeinsatz nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Innendurchmesser (Di) des Außengewindes (2) sich zum Außendurchmesser eines Innengewindes (1) des Gewindeeinsatzes etwa wie 1,25 :1 verhält.
  7. 7. Gewindeeinsatz nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Achsen der Schneidbohrungen (6) in Höhe des hinteren Endes der Phase (5) verlaufen.
  8. 8. Gewindeeinsatz nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Außendurchmesser (Da) des Außengewindes (2) sich zu dessen Steigung (T) etwa wie 8 1 verhält.
    Die Erfindung betrifft einen selbstschneidenden Gewindeeinsatz mit einem Außengewinde, mit einer Phase am Einsatzende sowie mit radialen, bis in den Bereich der Phase sich erstreckenden Schneidbohrungen, deren in Eindrehrichtung gesehen hintere Ränder Gewindeschneidkanten bilden, die beim Eindrehen des Gewindeeinsatzes ein Innengewinde in eine glatte Aufnahmebohrung einschneiden.
    Derartige Einsätze werden zur Herstellung von hochbelastbaren Gewindeverbindungen in Materialien mit geringer Scherfestigkeit verwendet. Überlicherweise weisen diese Gewindeeinsätze ein Innengewinde auf.
    Sie sind mit drei Schneidbohrungen versehen, die am Umfang des Gewindeeinsatzes um 1200 versetzt zueinander angeordnet sind. Die in Eindrehrichtung gesehenen hinteren Ränder der drei Schneidbohrungen bilden Gewindeschneidkanten, die ein Innengewinde in eine glatte Aufnahmebohrung einschneiden. Hierbei entstehen Späne.
    Diese Gewindeeinsätze weisen eine Reihe von Nachteilen auf. Die beim Eindrehen entstehenden Späne können, wenn der Gewindeeinsatz ein Innenge- winde aufweist, in das Gerät fallen, das mit den Gewindeeinsätzen bestückt wird, wodurch dessen Funktionsfähigkeit gefährdet werden kann. Der Zeitaufwand -beim Eindrehen der Gewindeeinsätze ist relativ hoch, da die Gewindeschneidkanten relativ starke Späne aus der Aufnahmebohrung ausschneiden. Besteht die Wandung der Aufnahmebohrung aus einem relativ harten Werkstoff, dann ist oftmals festzustellen, daß die relativ großen Späne sich an den Wandungen der Schneidbohrungen abstützen und damit den weiteren Eindrehvorgang stark behindern oder sogar unmöglich machen.
    Es besteht die Aufgabe, den Gewindeeinsatz so auszubilden, daß einerseits die Eindrehgeschwindigkeit erhöht und andererseits die Gefahr beseitigt wird, daß Späne in das Gerät gelangen, das mit Gewindeeinsätzen bestückt wird.
    Bei einem Gewindeeinsatz der eingangs genannten Art wird diese Aufgabe durch die kennzeichnenden Merkmale des Anspruches 1 gelöst. Vorteilhafte Ausgestaltungen sind den Unteransprüchen entnehmbar.
    Würden bei dem bekannten Gewindeeinsatz die drei Schneidbohrungen als Sackbohrungen ausgebildet, dann ist dies zur Lösung der Aufgabe nicht ausreichend.
    Praktische Versuche haben gezeigt, daß bei nur drei als Sackbohrungen ausgebildete Schneidbohrungen die Gefahr erhöht wird, daß sich die Späne in den Schneidbohrungen abstützen und den weiteren Eindrehvorgang blockieren. Obwohl das Volumen der Schneidbohrungen theoretisch ausreichen würde, die entstehenden Späne aufzunehmen, wenn die drei Schneidbohrungen als Sackbohrungen ausgebildet sind, zeigt sich insbesondere bei Aufnahmebohrungen, deren Wandungen aus einem relativ harten Werkstoff bestehen, daß das vorgenannte Volumen nicht ausreicht, da die sich bildenden Späne relativ unbiegsam und steif sind.
    Werden dagegen als Schneidbohrungen fünf Sackbohrungen vorgesehen, dann sind die von den Gewindeschneidkanten ausgeschnittenen Späne wesentlich dünner als bei drei Schneidbohrungen und daher biegsamer. Sie haben nicht mehr die Stabilität, sich in den Schneidbohrungen abzustützen und fügen sich in den Schneidbohrungen enger aneinander. Das Volumen der flinf Sackbohrungen ist in jedem Fall ausreichend, das gesamte Spanvolumen aufzunehmen.
    Da von jeder Schneidkante dünnere Späne aus der Aufnahmebohrung ausgeschnitten werden-als dies bei drei Schneidbohrungen der Fall ist, können die Einsätze auch wesentlich schneller und unter Anwendung eines geringeren Drehmoments in die Aufnahmebohrungen eingedreht werden, als wie dies bei drei Schneidbohrungen der Fall ist. Die Länge der Gewindeschneidkanten wird um etwa 66% vergrößert. Gleiches gilt für das Volumen der Schneidbohrungen welches als Spänestauraum dient.
    Infolge der Vergrößerung der Länge der Gewindeschneidkanten um rund 66% ist es möglich, anstelle des seitherigen eingängigen Außengewindes ein mehrgängiges Außengewinde, insbesondere ein zweigängiges vorzusehen.
DE19833301088 1983-01-14 1983-01-14 Selbstschneidender Gewindeeinsatz Expired DE3301088C1 (de)

Priority Applications (8)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19833301088 DE3301088C1 (de) 1983-01-14 1983-01-14 Selbstschneidender Gewindeeinsatz
AT83112347T ATE21736T1 (de) 1983-01-14 1983-12-08 Selbstschneidender gewindeeinsatz.
EP83112347A EP0113859B1 (de) 1983-01-14 1983-12-08 Selbstschneidender Gewindeeinsatz
DD25800583A DD215132A5 (de) 1983-01-14 1983-12-15 Selbstschneidender gewindeeinsatz
IN1581/CAL/83A IN159669B (de) 1983-01-14 1983-12-23
SU843683903A SU1222205A3 (ru) 1983-01-14 1984-01-03 Самонарезающа резьбова вставка (ее варианты)
JP274884A JPS59134620A (ja) 1983-01-14 1984-01-12 セルフタツピングインサ−ト
HU13684A HU190752B (en) 1983-01-14 1984-01-13 Self-cutting threaded insert

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19833301088 DE3301088C1 (de) 1983-01-14 1983-01-14 Selbstschneidender Gewindeeinsatz

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3301088C1 true DE3301088C1 (de) 1984-02-16

Family

ID=6188303

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19833301088 Expired DE3301088C1 (de) 1983-01-14 1983-01-14 Selbstschneidender Gewindeeinsatz

Country Status (3)

Country Link
JP (1) JPS59134620A (de)
DE (1) DE3301088C1 (de)
IN (1) IN159669B (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2628799A1 (fr) * 1988-03-17 1989-09-22 Hallouin James Insert concu pour etre mis en place dans les materiaux composites a l'aide d'un dispositif de vissage
DE102014213610A1 (de) * 2014-07-14 2016-01-14 Atotech Deutschland Gmbh Gewindeeinsatz und diesen enthaltendes Bauteil

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS4873882U (de) * 1971-12-15 1973-09-13

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
NICHTS-ERMITTELT *

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2628799A1 (fr) * 1988-03-17 1989-09-22 Hallouin James Insert concu pour etre mis en place dans les materiaux composites a l'aide d'un dispositif de vissage
DE102014213610A1 (de) * 2014-07-14 2016-01-14 Atotech Deutschland Gmbh Gewindeeinsatz und diesen enthaltendes Bauteil

Also Published As

Publication number Publication date
JPS59134620A (ja) 1984-08-02
IN159669B (de) 1987-05-30
JPH0585285B2 (de) 1993-12-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0870118B1 (de) Distanzschraube
DE2754870C3 (de) Selbstfurchende Schraube
EP0918164B1 (de) Distanzschraube
DE2256938B2 (de) Einsatzhülse für Gipswände o.dgl
DE1081724B (de) Selbstschneidende Schraube
DE69200308T2 (de) Schraube, insbesondere Schraubdübel mit hohlem Schaft für weiches Material.
DE1750617A1 (de) Befestigungsmittel und Verfahren zu seiner Herstellung
DE2050703C3 (de) Eingängiges Gewindesystem für Bohrgestängeverbindungen und Bohrgestängeverbindung
DE4231546A1 (de) Selbstfurchende Schraube
DE3242059C2 (de)
DE3301088C1 (de) Selbstschneidender Gewindeeinsatz
EP0267153B1 (de) Schraube zur Abstandsbefestigung von Bauteilen
DE2625372A1 (de) Gewindeschneidschraube
EP0113859B1 (de) Selbstschneidender Gewindeeinsatz
EP0831239B1 (de) Schneidschraube
DD211607A5 (de) Selbstschneidender gewindeeinsatz
DE2136832A1 (de) Selbstschneidende gewindebuechse zum einsetzen in metallische oder nichtmetallische bauteile
DE10252774A1 (de) Schraube für harte Werkstoffe
DE3043478A1 (de) Selbstbohrende schraube
EP0527999B1 (de) Schraube zum eindrehen in sacklöcher geringer tiefe
DE2419111A1 (de) Duebel zum befestigen insbesondere in gipswaenden o.dgl.
DE9106268U1 (de) Schraube für Faserzementplatten oder Materialien mit ähnlichen Werkstoffeigenschaften
DE8336015U1 (de) Selbstschneidender Gewindeeinsatz
EP0023259B1 (de) Gewindeschneidschraube
DE3131758C2 (de) Kunststoffdübel für Leichtbaustoffe

Legal Events

Date Code Title Description
8100 Publication of the examined application without publication of unexamined application
D1 Grant (no unexamined application published) patent law 81
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee