DE3248541C2 - - Google Patents

Info

Publication number
DE3248541C2
DE3248541C2 DE3248541A DE3248541A DE3248541C2 DE 3248541 C2 DE3248541 C2 DE 3248541C2 DE 3248541 A DE3248541 A DE 3248541A DE 3248541 A DE3248541 A DE 3248541A DE 3248541 C2 DE3248541 C2 DE 3248541C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
alkyl
dextranase
weight
sodium
mixture
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE3248541A
Other languages
English (en)
Other versions
DE3248541A1 (de
Inventor
Hiromichi Matsudo Chiba Jp Ichikawa
Kazuo Hiratsuka Kanagawa Jp Saso
Nobuo Funabashi Chiba Jp Suganuma
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Lion Corp
Original Assignee
Lion Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Lion Corp filed Critical Lion Corp
Publication of DE3248541A1 publication Critical patent/DE3248541A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3248541C2 publication Critical patent/DE3248541C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C12BIOCHEMISTRY; BEER; SPIRITS; WINE; VINEGAR; MICROBIOLOGY; ENZYMOLOGY; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING
    • C12NMICROORGANISMS OR ENZYMES; COMPOSITIONS THEREOF; PROPAGATING, PRESERVING, OR MAINTAINING MICROORGANISMS; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING; CULTURE MEDIA
    • C12N9/00Enzymes; Proenzymes; Compositions thereof; Processes for preparing, activating, inhibiting, separating or purifying enzymes
    • C12N9/96Stabilising an enzyme by forming an adduct or a composition; Forming enzyme conjugates
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K8/00Cosmetics or similar toiletry preparations
    • A61K8/18Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition
    • A61K8/30Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds
    • A61K8/46Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds containing sulfur
    • A61K8/463Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds containing sulfur containing sulfuric acid derivatives, e.g. sodium lauryl sulfate
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K8/00Cosmetics or similar toiletry preparations
    • A61K8/18Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition
    • A61K8/30Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds
    • A61K8/64Proteins; Peptides; Derivatives or degradation products thereof
    • A61K8/66Enzymes
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61QSPECIFIC USE OF COSMETICS OR SIMILAR TOILETRY PREPARATIONS
    • A61Q11/00Preparations for care of the teeth, of the oral cavity or of dentures; Dentifrices, e.g. toothpastes; Mouth rinses
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C12BIOCHEMISTRY; BEER; SPIRITS; WINE; VINEGAR; MICROBIOLOGY; ENZYMOLOGY; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING
    • C12NMICROORGANISMS OR ENZYMES; COMPOSITIONS THEREOF; PROPAGATING, PRESERVING, OR MAINTAINING MICROORGANISMS; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING; CULTURE MEDIA
    • C12N9/00Enzymes; Proenzymes; Compositions thereof; Processes for preparing, activating, inhibiting, separating or purifying enzymes
    • C12N9/14Hydrolases (3)
    • C12N9/24Hydrolases (3) acting on glycosyl compounds (3.2)
    • C12N9/2402Hydrolases (3) acting on glycosyl compounds (3.2) hydrolysing O- and S- glycosyl compounds (3.2.1)
    • C12N9/2405Glucanases
    • C12N9/2451Glucanases acting on alpha-1,6-glucosidic bonds
    • C12N9/2454Dextranase (3.2.1.11)

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Zoology (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Bioinformatics & Cheminformatics (AREA)
  • Genetics & Genomics (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • Biochemistry (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Birds (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Microbiology (AREA)
  • Biotechnology (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Oral & Maxillofacial Surgery (AREA)
  • Cosmetics (AREA)

Description

Gegenstand der Erfindung sind Dextranase enthaltende Mundpflegemittel, wie Zahnputzmittel, Zahnpflegemittel, Mundwässer und insbesondere Mundpflegemittel dieser Art, deren Dextranasebestandteil während langer Zeitdauern wirksam und stabil bleibt und die bei der Verwendung eine angenehme Wirkung entfalten.
Es ist gut bekannt, Dextranase als Wirkstoff für die Kariesprophylaxe zur Verhinderung der Bildung der Zahnplaque in Mundpflegemittel, wie Zahnputzmittel einzuarbeiten. Beispielsweise beschreibt die US-PS 35 74 824, 36 22 661, 36 86 393, 37 51 561, 39 81 989, 39 91 177, 41 15 546, 41 40 758 und 41 50 113, die GB-PS 13 73 003 und 14 27 300 und die DE-PS 19 48 469 Dextranase enthaltende Mundpflegemittel.
Ein Nachteil der Dextranase ist darin zu sehen, daß sie durch Feuchtigkeit, anionische oberflächenaktive Mittel und andere Bestandteile der Mundpflegemittel desaktiviert wird. Obwohl eine Reihe von Maßnahmen vorgeschlagen wurde, die Dextranase in Mundpflegemitteln stabil zu halten, ist es bislang in keiner Weise mit Erfolg gelungen, die Dextranase zu stabilisieren, insbesondere dann, wenn die Mundpflegemittel bei erhöhten Temperaturen gelagert werden. Daher besteht ein Bedürfnis dafür, die Dextranase in Mundpflegemitteln besser zu stabilisieren.
Mundpflegemittel wie Zahnputzmittel, sollten, wegen ihrer Verwendung im Mund, vorzugsweise gut schmecken und eine hohe Schaumentwicklung zeigen, um im Mund eine angenehme Wirkung zu entfalten. Weiterhin ist es für Zahnputzmittel, namentlich Zahnpasten, erwünscht, daß sie in Form einer cremigen oder gelartigen Masse vorliegen, die sich glatt und leicht aus der Tube ausdrücken läßt. Die meisten Massen neigen zu einer Verschlechterung der Auspreßbarkeit, wenn sie während längerer Zeit bei niedrigen Temperaturen aufbewahrt werden. Das glatte Auspressen aus einer Tube bei tiefen Temperaturen ist daher ein wichtiges Erfordernis für Zahnputzmittel.
Die Aufgabe der vorliegenden Erfindung besteht nun darin, ein Dextranase enthaltendes Mundpflegemittel zu schaffen, in dem die Dextranase während langer Zeitdauer stabil bleibt und die eine angenehme, mundfreundliche Wirkung entfaltet.
Es hat sich nunmehr gezeigt, daß diese Aufgabe dadurch gelöst werden kann, daß man ein durch einen Pilz des Genus Chaetomium gebildetes Dextranase-Enzym auswählt und mit einer definierten Mischung aus wasserlöslichen Salzen von Alkylsulfaten mit einer spezifischen Anzahl von Kohlenstoffatomen in der Alkylkette kombiniert.
Es ist eine Reihe von Organismen bekannt, die Dextranase-Enzyme bilden, beispielsweise die Organismen Penicillium (JP-PS 50-20 154), Flavobacterium (JP-PS 50-20 155), Helminthosporium (JP-PS 47-34 150), Chaetomium (JP-PS 46-42 955), Gibberella, Gloeosporium und Glomerella (diese drei aus der JP-PS 47-50 391), Fusarium (JP-PS 47-34 149), Brevibacterium (JP-PS 47-37 029), Paecilomyces JP-PS 47-34 148), Streptomyces (JP-PS 47-7 345), Humichora, Sprotrichum, Anixiella und Acrosperum (diese vier aus der JP-PS 47-10 033). Aspergillus, Verticillium, Spicaria, Carpentelece und Talaromyces sind ebenfalls bekannt. Die meisten Dextranase-Enzyme, die von diesen Organismen produziert werden, unterliegen im allgemeinen einer Desaktivierung in Systemen aus anionischen oberflächenaktiven Mitteln und Wasser. Überraschenderweise hat sich nun gezeigt, daß, wenn man als Dextranase-Enzym das von dem Pilz Chaetomium gebildete Dextranase-Enzym auswählt und mit einer Mischung aus wasserlöslichen Salzen von Alkylsulfaten als anionischem oberflächenaktivem Mittel, wobei die Mischung die wasserlöslichen Salze von Alkylsulfaten mit 10, 12, 14 und 16 Kohlenstoffatomen in der Alkylgruppe in Mengen von 0 bis 20 Gew.-%, 50 bis 80 Gew.-%, 10 bis 30 Gew.-% bzw. 0 bis 15 Gew.-% enthält, kombiniert und zu einem wäßrigen Mundpflegemittel, wie einer Zahnpasta, formuliert, diese von Chaetomium gebildete Dextranase selbst bei erhöhten Temperaturen in dem System aus dem anionischen oberflächenaktiven Mittel und Wasser nicht in wesentlichem Ausmaß desaktiviert wird, so daß die Dextranase während langer Zeit stabil und aktiv gehalten werden kann. Es hat sich weiterhin gezeigt, daß die von Chaetomium gebildete Dextranase eine stärkere Aktivität entfaltet als die von den anderen Organismen gebildeten Dextranase-Enzyme. Die erfindungsgemäße Kombination ermöglicht die kontinuierliche Ausnutzung der erhöhten Dextranase-Aktivität während einer langen Zeitdauer. Weiterhin sind die in dieser Weise hergestellten Mundpflegemittel für die Mundbehandlung geeignet, da sie einen ausgezeichneten Geschmack und ein gutes Schaumbildungsvermögen zeigen und im Mund ein angenehmes Gefühl erzeugen. Insbesondere sind Zahnpasten, die die oben angesprochene Kombination enthalten, bei niedrigen Temperaturen stabil und können glatt und leicht aus einer Tube ausgepreßt werden, selbst wenn sie während langer Zeit bei niedrigen Temperaturen gelagert worden sind. Daher ist erkennbar, daß die erfindungsgemäßen Mundpflegemittel, wie Zahnputzmittel, qualitativ hochwertige Produkte darstellen.
Gegenstand der Erfindung ist daher das Mundpflegemittel gemäß Hauptanspruch. Der Unteranspruch betrifft eine besonders bevorzugte Ausführungsform dieses Erfindungsgegenstands.
Die Erfindung betrifft ein Mundpflegemittel, das dadurch gekennzeichnet ist, daß es 100 bis 100 000 Einheiten pro Gramm des Mittels einer von dem Pilz der Gattung Chaetomium gebildeten Dextranase und 0,1 bis 7 Gew.-%, bezogen auf das Gesamtgewicht des Mittels, einer Mischung von wasserlöslichen Salzen von Alkylsulfaten mit 10, 12, 14 und 16 Kohlenstoffatomen in der Alkylkette mit den folgenden, auf das Gewicht der Mischung bezogenen Mengenverhältnissen:
 0 bis 20 Gew.-% C₁₀-Alkylsulfatsalz,
50 bis 80 Gew.-% C₁₂-Alkylsulfatsalz,
10 bis 30 Gew.-% C₁₄-Alkylsulfatsalz und
 0 bis 15 Gew.-% C₁₆-Alkylsulfatsalz enthält.
Das erfindungsgemäße Mundpflegemittel, das diese Kombination enthält, zeigt eine verbesserte Stabilität und Aktivität der Dextranase und erzeugt bei der Verwendung ein angenehmes Gefühl.
Das in den erfindungsgemäßen Dextranase enthaltenden Mundpflegemitteln verwendete Dextranase-Enzym schließt jene Dextranase-Enzyme ein, die durch den Pilz der Gattung Chaetomium gebildet werden. Diese Dextranase-Art kann mit Hilfe der in der JP-PS 46-42 192 beschriebenen Verfahrensweise hergestellt werden, mit dem Unterschied, daß man den verwendeten Organismus durch den Genus Chaetomium ersetzt. Das in dieser Weise hergestellte Dextranase-Enzym besitzt einen Titer, der sich im allgemeinen von 10⁵ bis 5×10⁷ Einheiten pro Gramm erstreckt und ist daher erfindungsgemäß geeignet. Das in dieser Weise durch den Organismus Chaetomium gebildete Dextranase-Enzym wird einer spezifischen Mischung aus Alkylsulfatsalzen kombiniert, wodurch die erfindungsgemäßen Mundpflegemittel erhalten werden, in denen die Dextranase während langer Zeitdauer aktiv und stabil bleibt. Andererseits zeigen die von Pilzen anderer Gattungen, wie beispielsweise Penicillium, Aspergillus, Streptomyces, Sporotrichium oder Bacillus gebildeten Dextranase-Enzyme nicht nur eine geringere Aktivität als die von Chaetomium gebildete Dextranase, sondern bleiben auch instabil, wenn sie mit der erfindungsgemäß ausgewählten spezifischen Mischung von Alkylsulfatsalzen kombiniert werden, so daß mit ihnen die Ziele der Erfindung nicht erreicht werden können.
Die oben angesprochene, von Chaetomium gebildete Dextranase wird in Mengen von 100 bis 100 000 Einheiten und bevorzugter in Mengen von 1000 bis 50 000 Einheiten pro Gramm des Mittels in die Mundpflegemittel eingemischt. Dabei stehen diese Einheiten für die Menge des Enzyms, die bei der Durchführung der Reaktion in einem Dextran-Substrat in einer Minute frei reduzierende Zucker bilden, die 1 µg Glucose entsprechen.
Die in den erfindungsgemäßen Mundpflegemitteln zu verwendende Mischung von Alkylsulfatsalzen umfaßt wasserlösliche Salze von Alkylsulfaten mit 10, 12, 14 und 16 Kohlenstoffatomen in der Alkylkette und insbesondere wasserlösliche Salze von Decylsulfat, Laurylsulfat, Myristylsulfat und Palmitylsulfat in Mengen von 0 bis 20 Gew.-% (C₁₀), 50 bis 80 Gew.-% (C₁₂), 10 bis 30 Gew.-% (C₁₄) bzw. 0 bis 15 Gew.-% (C₁₆). Durch Einmischen einer Mischung von wasserlöslichen Salzen von Alkylsulfaten mit der oben angegebenen Kohlenstoffatomzahlverteilung in ein von Chaetomium gebildete Dextranase enthaltendes Mundpflegemittel können die Stabilität der Dextranase gesteigert und die Qualität des Mittels verbessert werden. Andererseits kann die Dextranase nicht stabilisiert werden, wenn Salze von Alkylsulfaten mit einer Kohlenstoffzahlverteilung außerhalb des oben angegebenen Bereichs eingesetzt werden. Beispielsweise ist es nicht möglich, mit einer Mischung von Alkylsulfatsalzen, die mehr als 50% Natriumdecylsulfat, mehr als 90% Natriumlaurylsulfat oder mehr als 50% Natriummyristylsulfat enthält, die Dextranase vollständig zu stabilisieren. Wenngleich Mischungen von Alkylsulfatsalzen, die mehr als 50% Natriumpalmitylsulfat oder mehr als 50% Natriumstearylsulfat enthalten, die Dextranase zu stabilisieren vermögen, zeigen diese Produkte enthaltende Mundpflegemittel verhinderte Schäumeigenschaften, einen unangenehmen Geschmack während der Verwendung und eine unzureichende Tieftemperaturstabilität. Daher sind sie als Aktivatoren oder Schaumbildner für Mundpflegemittel nicht geeignet. Es ist darauf hinzuweisen, daß die oben angesprochenen Prozentsätze auf das Gewicht der Mischungen bezogen sind.
Die in den erfindungsgemäßen Mundpflegemitteln eingesetzte Mischung enthält vorzugsweise die wasserlöslichen Salze von Alkylsulfaten mit 10, 12, 14 und 16 Kohlenstoffatomen in der Alkylkette in den folgenden Mengenverhältnissen, die auf das Gewicht der Mischung bezogen sind:
 3 bis 18 Gew.-% C₁₀-Alkylsulfatsalz,
60 bis 75 Gew.-% C₁₂-Alkylsulfatsalz,
12 bis 25 Gew.-% C₁₄-Alkylsulfatsalz und
 0 bis 10 Gew.-% C₁₆-Alkylsulfatsalz.
Weiterhin enthält die Mischung vorzugsweise mindestens 98 Gew.-% der oben angesprochenen Salze von Alkylsulfaten mit 10, 12, 14 und 16 Kohlenstoffatomen in der Alkylkette, da sich diese Mischungen für den erfindungsgemäßen Zweck als am wirksamsten erwiesen haben.
Die verwendeten wasserlöslichen Salze der Alkylsulfate können vorzugsweise Natriumsalze und Kaliumsalze sein, wenngleich die Erfindung nicht hierauf beschränkt ist.
Die oben angesprochene Mischung der Alkylsulfatsalze wird in Mengen von 0,1 bis 7 Gew.-% und insbesondere in Mengen von 0,3 bis 3 Gew.-%, bezogen auf das Gesamtgewicht des Mittels, in die Mundpflegemittel eingemischt. Mengen von weniger als 0,1 Gew.-% sind zu gering, um die gewünschte Schäumwirkung zu erzielen und zeigen ein schlechtes Gefühl mit Mund. Darüber hinaus ergeben sich Schwierigkeiten im Hinblick auf die Stabilität der Mundpflegemittel, insbesondere eine Flüssigkeitsabtrennung in Zahnpastapräparaten. Wenn die Menge der Mischung von Alkylsulfatsalzen mehr als 7 Gew.-% beträgt, werden die Stabilität der Dextranase und die Tieftemperaturstabilität der Mundpflegemittel, wie der Zahnpasten, beeinträchtigt.
Das erfindungsgemäße Dextranase enthaltende Mundpflegemittel wird in Form von Zahnputzmitteln, wie Zahnpasten, flüssigen Zahnputzmitteln und Pulverzahnputzmitteln, flüssigen Mundspülmitteln oder Mundwässern verwendet und kann daher andere, üblicherweise eingesetzte Bestandteile enthalten, die von der jeweiligen Art des Mittels abhängen.
Für Zahnputzmittel kann ein Schleifmittel eingemischt werden, und zwar im allgemeinen in Mengen von 20 bis 90 Gew.-% und insbesondere für Zahnpasten in Mengen von 20 bis 60 Gew.-%. Beispiele für solche Schleifmittel sind Dicalciumphosphatdihydrat und -anhydrid, Calciumdihydrogenphosphat, Calciumphosphat, Calciumcarbonat, Calciumpyrophosphat, Aluminiumhydroxid, Aluminiumoxid, Kieselsäureanhydrid, Kieselgel, Aluminiumsilicat, unlösliches Natriummetaphosphat, Magnesiumphosphat, Magnesiumcarbonat, Calciumsulfat, Polymethacrylsäuremethylester, Bentonit, Zirkoniumsilicat und synthetische Harze sowie Mischungen davon. Von diesen Verbindungen sind bevorzugt die Aluminiumoxidverbindungen der Formel I
Al₂O₃ · nH₂O (I)
in der n≧0 ist und vorzugsweise der Beziehung 3≧n≧0 entspricht, d. h. Aluminiumoxid und Aluminiumoxidhydrate. Die Verwendung dieser Aluminiumoxidverbindungen als Hauptschleifmittel oder -putzmittel trägt zu einer weiteren Stabilisierung der Dextranase bei. Die bevorzugten Aluminiumoxidverbindungen sind α-Aluminiumoxid und α-Aluminiumoxid-hydrate. Von den α-Aluminiumoxid-hydraten sind Gibbsit, Bayerit, Boehmit oder Diaspor bevorzugt, wobei die erstgenannten beiden Trihydrate wegen ihrer milden Schleifwirkung bevorzugt sind. Das bevorzugteste Material ist Gibbsit, welches im Handel erhältlich ist.
Zur Herstellung von pastenartigen Mitteln, namentlich Zahnpasten, kann man ein Bindemittel im allgemeinen in einer Menge von 0,3 bis 5 Gew.-% einarbeiten, wie Carrageenan, Cellulosederivate, wie Natriumcarboxymethylcellulose, Methylcellulose, Hydroxyethylcellulose oder Natriumcarboxymethylhydroxyethylcellulose, Alkalimetallalginate, wie Natriumalginat, Propylenglykolalginat, Gummen, wie Xanthangummi, Traganthgummi, Karayagummi und Gummi arabicum, synthetische Bindemittel, wie Polyvinylalkohol, Natriumpolyacrylat, Carboxyvinylpolymere, Polyvinylpyrrolidon und anorganische Bindemittel, wie Kieselgel, Aluminiumsilicatgel, Veegum® und Laponite® sowie Mischungen davon. Insbesondere wenn ein Alkalimetallmonofluorphosphat als zusätzlicher Wirkstoff verwendet wird, kann man mit Vorteil Carrageenan und ein Alkalimetallalginat einarbeiten, um die Stabilität und das Mundgefühl der Zahnputzmittel zu verbessern.
Zur Herstellung von pastenartigen oder flüssigen Mundpflegemitteln, namentlich Zahnpasten und Mundwässer, kann man ein Feuchthaltemittel im allgemeinen in einer Menge von 10 bis 70 Gew.-% einarbeiten, wie Sorbit, Glycerin, Ethylenglykol, Propylenglykol, 1,3-Butylenglykol, Polyethylenglykol, Polypropylenglykol, Xylit, Maltit oder Lactit sowie Mischungen davon. Vorzugsweise kann man 1 bis 5 Gew.-% Propylenglykol als Bindemittel-Dispergiermittel verwenden. Wenngleich durch die Verwendung größerer Propylenglykolmengen die Aufrechterhaltung oder Retention der Dextranase in gealterten Mitteln verhindert wird, ist ein Feuchthaltemittel auf der Grundlage von Sorbit, das 1 Gew.-Teil Propylenglykol pro 6 bis 60 Gew.-Teile Sorbit enthält, frei von solchen Wirkungen.
Neben der oben angegebenen spezifischen Mischung von Alkylsulfatsalzen kann man gegebenenfalls andere anionische oberflächenaktive Mittel in einer Menge von 0 bis 3 Gew.-% einmischen, wie die Natriumsalze höherer Fettsäuren, die wasserlöslichen Salze sulfonierter Monoglyceride von höheren Fettsäuren mit 10 bis 18 Kohlenstoffatomen im Fettsäurerest, wie Natriumlaurylmonoglyceridsulfonat und Natriumkokosölmonoglyceridsulfonat, Natriummonoglyceridmonosulfate von höheren Fettsäure, Olefinsulfonate, Paraffinsulfonate, Natrium-N-methyl-N-palmitoyltaurid, Natrium-N-lauroylsarcosinat oder Natrium-N-lauroyl-β-alanin sowie Mischungen davon. Weiterhin kann man in Kombination mit dem anionischen oberflächenaktiven Mittel eines oder mehrere nichtionischen und/oder amphotere oberflächenaktive Mittel in einer Menge von 0 bis 5 Gew.-%, bezogen auf das Gesamtgewicht des Mittels, verwenden. Beispiele für nichtionische oberflächenaktive Mittel sind Acylmono- und -diethanolamide, wie Lauroylmono- und -diethanolamide, Stearylmonoglycerid, Saccharosefettsäureester mit 12 bis 18 Kohlenstoffatomen im Fettsäurerest, wie Saccharosemonolaurat und -dilaurat, Lactosefettsäureester, Lactitfettsäureester, Maltitfettsäureester, Stearinsäuremonoglycerid, Polyoxyethylensorbitanmonolaurat, polyoxyethylengehärtetes Rizinusöl, Kondensate von Sorbitmonostearat mit etwa 60 Mol Ethylenglykol, Kondensate von Ethylenoxid und Propylenoxid und Derivate davon, wie Polyoxyethylen-Polyoxypropylen-Monolaurylester. Beispiele der letzteren Materialien schließen auch Betain und aminosäureartige amphotere oberflächenaktive Mittel ein.
Von den oben angesprochenen anionischen oberflächenaktiven Mitteln sind die wasserlöslichen Salze von N-Acylsarcosinaten mit 10 bis 20 Kohlenstoffatomen im Acylrest, wie Natrium-N-lauroylsarcosinat im Hinblick auf die Stabilisierung von Dextranase äußerst wirksam. Daher ergibt die oben angesprochene Mischung von Alkylsulfatsalzen mit einem N-Acylsarcosinat eine bevorzugte Kombination von anionischen oberflächenaktiven Mitteln für das erfindungsgemäße Mundpflegemittel. Das N-Acylsarcosinat kann vorzugsweise in einer Menge von 0,5% oder weniger eingemischt werden.
Man kann auch einen oder mehrere Geschmacksstoffe oder Aromastoffe in einer Menge von 0,1 bis 10 Gew.-%, vorzugsweise 0,5 bis 5 Gew.-%, bezogen auf das Gesamtgewicht des Mittels, verwenden, beispielsweise Menthol, Carvon, Anethon, Eugenol, Methylsalicylat, Limonen, Ocimen, n-Decylalkohol, Citronellol, α-Terpineol, Methylacetat, Citronellylacetat, Methyleugenol, Cineol, Linalool, Ethyllinalool, Thymol, Krauseminzöl, Pfefferminzöl, Zitronenöl, Orangenöl, Salbeiöl, Rosmarinöl, Zimtöl, Pimentöl, Zimtblattöl, Wintergrünöl, Nelkenöl und Eukalyptusöl. Verwendet werden weiterhin Süßstoffe in einer Menge von 0 bis 1 Gew.-%, vorzugsweise 0,01 bis 0,5 Gew.-%, beispielsweise Natriumsaccharin, Steviosid, Neophesperidin-dihydrochalcon, Glycyrrhizin, Perillartin, Thaumatin, Aspartylphenylalaninmethylester oder p-Methoxyzimtaldehyd; Konservierungsmittel, beispielsweise p-Hydroxymethylbenzoesäure, p-Hydroxyethylbenzoesäure, p-Hydroxypropylbenzoesäure, p-Hydroxybutylbenzoesäure, Natriumbenzoat oder niedrigmolekulare Fettsäuremonoglyceride; und andere Bestandteile, beispielsweise Gelatine, Pepton, Arginin-hydrochlorid, Albumin, Casein, Titandioxid und Farbstoffe. Beispielsweise kann man Zahnpasten dadurch herstellen, daß man die gewünschten Bestandteile, die aus den oben angegebenen Bestandteilen ausgewählt sind, mit einer geeigneten Menge Wasser verknetet.
Man kann auch andere Arten von Mundpflegemitteln herstellen, indem man die gewünschten Bestandteile in üblicher Weise auswählt und in herkömmlicher Weise vermischt.
Die pastenartigen und flüssigen Mundpflegemittel besitzen im allgemeinen einen pH-Wert von 5 bis 10, wenngleich die Erfindung nicht hierauf beschränkt ist.
Neben der Dextranase können die erfindungsgemäßen Mundpflegemittel weitere zusätzliche Wirkstoffe enthalten, beispielsweise Enzyme, wie Amylase, Protease, Mutanase, Lysozym, bakteriolytische Enzyme oder lytische Enzyme; Alkalimetallmonofluorphosphate, wie Natriummonofluorphosphat und Kaliummonofluorphosphat, Fluoride, wie Natriumfluorid und Zinn(II)-fluorid, Tranexamsäure, ε-Aminocapronsäure, Chlorhexidinsalze, Aluminium-chlorhydroxyallantoinat, Dihydroxycholesterin, Glycyrrhetinate, Glycyrrhetinsäure, Glycerophosphate, Chlorophyll, Natriumchlorid, Caropeptid und wasserlösliche anorganische Phosphorsäurederivate, wobei dieser Wirkstoff allein oder in Mischungen eingesetzt werden kann. Vorzugsweise kann man Alkalimetallmonofluorphosphate, wie Natriummonofluorphosphat, mit der Dextranase kombinieren, das sie nicht nur die Dextranase stabilisieren, sondern auch eine ausreichende Menge Dextranase in gealterten Zahnputzmitteln aufrechterhalten. In diesem Fall kann man das Alkalimetallmonofluorphosphat vorzugsweise in einer Menge von 0,1 bis 1 Gew.-% einmischen. Die Mutanase wirkt zusammen mit der Dextranase und ergibt einen synergistischen Effekt im Hinblick auf die Auflösung der Zahnplaque und auf die Verhinderung der erneuten Bildung der Zahnplaque. Man kann die Dextranase mit Vorteil mit lytischen Enzymen kombinieren, um deren Wirksamkeit zu verbessern. Beispiele für wasserlösliche anorganische Phosphate sind Kalium- und Natriumsalze von Orthophosphorsäure, Pyrophosphorsäure und Polyphosphorsäure, wovon die Kaliumsalze bevorzugt sind.
Von den oben angegebenen Bestandteilen kann man ω-Aminosäuren der allgemeinen Formel II
NH₂-CH₂-R-COOH (II)
in der R für einen Cyclohexanring oder eine Gruppe der Formel n-C₄H₈ steht, d. h. Tranexamsäure und ε-Aminocapronsäure oder die Alkylester- oder Arylesterderivate davon mit Vorteil mit der Dextranase und der Mischung von Alkylsulfatsalzen kombinieren, um in dieser Weise die Stabilität der Dextranase weiter zu verbessern. Man kann eine oder mehrere ω-Aminosäuren in einer Menge von 0,01 bis 3 Gew.-% in das Mundpflegemittel einmischen. Beispiel für die Alkylester- und Arylester-Derivate der Tranexamsäure und der ε-Aminocapronsäure sind Hexyltranexamat, Phenyltranexamat, Hexyl-ε-aminocaproat und Heptyl-ε-aminocaproat.
In den erfindungsgemäßen dextranasehaltigen Mundpflegemitteln werden somit ein von dem Genus Chaetomium gebildetes Dextranase-Enzym in Kombination mit einer spezifischen Mischung von wasserlöslichen Salzen von C₁₀-, C₁₂-, C₁₄- und C₁₆-Alkylsulfaten kombiniert, wodurch sich eine gesteigerte Stabilität der Dextranase als auch angenehme Anwendungseigenschaften ergeben.
Die folgenden Beispiele dienen der weiteren Erläuterung der Erfindung.
Beispiel 1 und 2 und Kontrollbeispiele 1 bis 9
Unter Anwendung von Dextranase-Enzymen und Mischungen von Natriumalkylsulfaten, wie sie in der nachfolgenden Tabelle I angegeben sind, bereitet man Zahnpasten der folgenden Zusammensetzung:
Zusammensetzung
Gew.-%
Dicalciumphosphat
50
Sorbit 20
Natriumsaccharin 0,1
Lauroyldiethanolamid 1,5
Natriumalkylsulfate 1,5
Carrageenan 1,0
Natriummonofluorphosphat 0,76
Dextranase (10⁶ Einheiten/g) 0,2
Aromastoffe 1,0
Wasser Rest
100,0
Man führt einen organoleptischen Test an einer Gruppe von 15 spezialisierten Personen durch, um den Geschmack und die Schäumeigenschaften dieser Zahnpastazubereitungen bei der Verwendung zu bewerten. Die Dextranasemenge in den Zahnpastazubereitungen wird sowohl unmittelbar nach der Herstellung und nach dem Altern während 1 Monats bei 40°C bestimmt, wobei man die Beibehaltung oder Aufrechterhaltung der Dextranase nach der einmonatigen Alterung bei 40°C im Vergleich zu der Anfangsmenge bestimmt. Weiterhin wird jede der Zahnpastazubereitungen in eine aluminiumlaminierte Tube eingebracht und während eines Monats bei -5°C gealtert. Dann wird das Auspreßverhalten der in dieser Weise gealterten Zahnpasta aus der Tube im Vergleich zu der frischen Zahnpasta bewertet. Die hierbei erhaltenen Ergebnisse sind ebenfalls in der Tabelle I angegeben. Die angewandten Bewertungskriterien sind die folgenden:
Beibehaltung der Dextranase (Alterung während eines Monats bei 40°C):
○: Beibehaltung der Dextranase zu mehr als 70%
∆: Beibehaltung der Dextranase zu 30 bis 70%
×: Beibehaltung der Dextranase zu weniger als 30%
Geschmack:
○: nicht bitter
×: bitter
Schäumen:
○: ausgezeichnet
∆: mittel
×: schlecht
Tieftemperaturauspreßverhalten (1monatige Alterung bei -5°C):
○: optimal auspreßbar
×: schlecht auspreßbar
Gesamtbewertung:
○: keinerlei Probleme in jeglicher Hinsicht
∆: keinerlei Probleme in jeglicher Hinsicht abgesehen von einer etwas niedrigen Beibehaltung der Dextranase
×: kein Handelswert
Wie aus den in der Tabelle I angegebenen Ergebnissen erkennbar ist, ist von den Dextranase-Enzymen das von dem Genus Chaetomium gebildete in den Zahnpasten am stabilsten. Durch die Verwendung des von dem Genus Chaetomium gebildeten Dextranase-Enzyms in Kombination mit einer spezifischen Mischung aus Natriumalkylsulfaten mit 10, 12, 14 und 16 Kohlenstoffatomen in der Alkylkette kann die Dextranase während langer Zeitdauern in Zahnpasten stabil gehalten werden. Weiterhin verbessert diese Kombination den Geschmack und das Schäumverhalten der Zahnpastapräparate als auch das Tieftemperatur-Auspreßverhalten aus einer Tube, so daß eine Zahnpasta erhalten wird, die sich leicht ausdrücken läßt und günstige Anwendungseigenschaften besitzt.
Es wurde eine Vielzahl von Dextranase-Enzymen mit Hilfe der folgenden Verfahrensweise im Hinblick auf ihre Aktivität untersucht.
Bewertung der Dextranase-Aktivität
Man entnimmt eine 1-g-Probe der Zahnpasten der Vergleichsbeispiele 1 bis 3 und des Beispiels 1 und verdünnt sie mit 4 ml eines Phosphorsäurepuffers mit einem pH-Wert von 7,0. Die erhaltene überstehende Flüssigkeit gibt man zu einem Dextransubstrat mit einem pH-Wert von 7,0 und läßt das System während 10 Minuten bei 40°C unter Bildung von freiem reduzierendem Zucker reagieren. Die Fähigkeit, freien reduzierenden Zucker zu bilden, wird als Titer für das Dextranase-Enzym angesehen. Der Titer des durch den Genus Chaetomium gebildeten Dextranase-Enzyms wird dabei als 100 angesetzt und es werden die Titer der anderen Dextranase-Enzyme auf dieser Basis berechnet. Die erhaltenen Ergebnisse sind in der nachfolgenden Tabelle II zusammengestellt.
Tabelle II
Wie aus den Ergebnissen der Tabelle II zu erkennen ist, zeigt das von dem Genus Chaetomium gebildete Dextranase-Enzym die höchste Aktivität. Es wird angenommen, daß, wenn das von dem Genus Chaetomium gebildete Dextranase-Enzym mit der spezifischen Mischung von wasserlöslichen Salzen von Alkylsulfaten kombiniert wird, man eine Zahnputzmittelzubereitung erhält, die die hohe Aktivität und Stabilität der Dextranase besitzt und die Wirksamkeit der Dextranase während einer langen Zeit beibehält, so daß sie verbesserte Zahnputzmitteleigenschaften aufweist.
Beispiel 3 Zahnpasta
Unter Anwendung der Verfahrensweise von Beispiel 1 bildet man eine Zahnpasta der folgenden Zusammensetzung und bewertet sie bezüglich verschiedener Faktoren.
Bestandteile
Gew.-%
Aluminiumhydroxid
50
Kieselsäureanhydrid 3
Propylenglykol 2
Sorbit 20
Natriumalkylsulfate 1,0
Lauroyldiethanolamid 1,5
Carrageenan 1,0
Gelatine 0,3
Natriummonofluorphosphat 0,76
Aromastoffe 1,0
Natriumsaccharin 0,1
Dextranase (10⁶ Einheiten/g) 0,2
Wasser Rest
100,0
Dextranase-Beibehaltung ○
Geschmack ○
Schäumverhalten ○
Tieftemperaturauspreßverhalten ○
Das hierbei verwendete Dextranase-Enzym ist das von dem Genus Chaetomium gebildete. Die verwendete Mischung von Natriumalkylsulfat besitzt die folgende Verteilung der Alkylkohlenstoffatome:
C₁₀-Alkyl
5 Gew.-%
C₁₂-Alkyl 65 Gew.-%
C₁₄-Alkyl 18 Gew.-%
C₁₆-Alkyl 11 Gew.-%
Beispiel 4
Bestandteile
Gew.-%
Dicalciumphosphat
40
Sorbit 15
Glycerin 5
Natriumalkylsulfate 1,5
Myristoyldiethanolamid 2,0
Natriumalginat 1,0
Gelatine 0,5
Aromastoffe 1,0
Natriumsaccharin 0,1
Dextranase (10⁶ Einheiten/g) 0,3
Wasser Rest
100,0
Dextranase-Beibehaltung ○
Geschmack ○
Schäumverhalten ○
Tieftemperaturauspreßverhalten ○
Das verwendete Dextranase-Enzym ist das durch den Genus Chaetomium gebildete. Die verwendete Mischung von Natriumalkylsulfaten besitzt die folgende Verteilung der Alkylkohlenstoffatome:
C₁₀-Alkyl
17 Gew.-%
C₁₂-Alkyl 68 Gew.-%
C₁₄-Alkyl 13 Gew.-%
C₁₆-Alkyl 1 Gew.-%
Beispiel 5
Zahnpasta
Bestandteile
Gew.-%
Calciumcarbonat
50
Propylenglykol 3
Sorbit 30
Lauroylsarcosinat 0,3
Natriumalkylsulfate 0,8
Palmitoyldiethanolamid 1,0
Carrageenan 0,5
Natriumalginat 0,5
Tranexamsäure 0,1
Natriummonofluorphosphat 0,76
Aromastoffe 1,0
Natriumsaccharin 0,1
Dextranase (10⁶ Einheiten/g) 0,1
Wasser Rest
100,0
Dextranase-Beibehaltung ○
Geschmack ○
Schäumverhalten ○
Tieftemperaturauspreßverhalten ○
Das verwendete Dextranase-Enzym ist das durch den Genus Chaetomium gebildete. Die verwendete Mischung von Natriumalkylsulfaten besitzt die folgende Verteilung der Alkylkohlenstoffatome:
C₁₀-Alkyl
2 Gew.-%
C₁₂-Alkyl 76 Gew.-%
C₁₄-Alkyl 15 Gew.-%
C₁₆-Alkyl 5 Gew.-%
Beispiel 6
Zahnpulver
Bestandteile
Gew.-%
Calciumcarbonat
80
Sorbit 10
Natriumalkylsulfat 1,5
Myristoyldiethanolamid 1,5
Carrageenan 0,8
Natriumalginat 0,3
Gelatine 0,5
Natriummonofluorphosphat 0,76
Aromastoffe 1,0
Natriumsaccharin 0,1
Dextranase (10⁶ Einheiten/g) 1,0
Wasser Rest
100,0
Dextranase-Beibehaltung ○
Geschmack ○
Schäumverhalten ○
Das verwendete Dextranase-Enzym ist das durch den Genuse Chaetomium gebildete. Die verwendete Mischung von Natriumalkylsulfaten besitzt die folgende Verteilung der Alkylkohlenstoffatome:
C₁₀-Alkyl
12 Gew.-%
C₁₂-Alkyl 75 Gew.-%
C₁₄-Alkyl 11 Gew.-%
C₁₆-Alkyl 0,5 Gew.-%
Beispiel 7
Zahnpasta
Bestandteile
Gew.-%
Kieselsäureanhydrid
20
Sorbit 35
Glycerin 30
Natriumalkylsulfate 1
Lauroyldiethanolamid 1,2
Carrageenan 0,3
Natriumalginat 0,8
Gelatine 1,0
ε-Aminocapronsäure 0,1
Aromastoffe 1,0
Natriumsaccharin 0,1
Dextranase (10⁶ Einheiten/g) 0,5
Wasser Rest
100,0
Dextranase-Beibehaltung ○
Geschmack ○
Schäumverhalten ○
Tieftemperaturauspreßverhalten ○
Das verwendete Dextranase-Enzym ist das durch den Genus Chaetomium gebildete. Die verwendete Mischung von Natriumalkylsulfaten besitzt die folgende Verteilung der Alkylkohlenstoffatome:
C₁₀-Alkyl
14 Gew.-%
C₁₂-Alkyl 55 Gew.-%
C₁₄-Alkyl 25 Gew.-%
C₁₆-Alkyl 6 Gew.-%
Beispiel 8
Mundwasser
Bestandteile
Gew.-%
Ethanol (90%)
20
Natriumsaccharin 0,3
Natriumalkylsulfate 0,5
Aromastoffe 1,0
Dextranase (5×10⁶ Einheiten/g) 1,0
Wasser Rest
100,0
Dextranase-Beibehaltung ○
Geschmack ○
Das verwendete Dextranase-Enzym ist das durch den Genus Chaetomium gebildete. Die verwendete Mischung von Natriumalkylsulfaten besitzt die folgende Verteilung der Alkylkohlenstoffatome:
C₁₀-Alkyl
10 Gew.-%
C₁₂-Alkyl 58 Gew.-%
C₁₄-Alkyl 28 Gew.-%
C₁₆-Alkyl 2 Gew.-%
Beispiel 9
Munderfrischungsmittel
Bestandteile
Gew.-%
Ethanol
30
Glycerin 15
Natriumsaccharin 0,3
Natriumalkylsulfate 0,1
Aromastoffe 3,0
Dextranase (2×10⁶ Einheiten/g) 0,5
Wasser Rest
100,0
Dextranase-Beibehaltung ○
Geschmack ○
Das verwendete Dextranase-Enzym ist das durch den Genus Chaetomium gebildete. Die verwendete Mischung von Natriumalkylsulfaten besitzt die folgende Verteilung der Alkylkohlenstoffatome:
C₁₀-Alkyl
8 Gew.-%
C₁₂-Alkyl 68 Gew.-%
C₁₄-Alkyl 16 Gew.-%
C₁₆-Alkyl 7 Gew.-%

Claims (2)

1. Mundpflegemittel, dadurch gekennzeichnet, daß es 100 bis 100 000 Einheiten pro Gramm des Mittels einer von dem Pilz der Gattung Chaetomium gebildeten Dextanase und 0,1 bis 7 Gew.-%, bezogen auf das Gesamtgewicht des Mittels, einer Mischung von wasserlöslichen Salzen von Alkylsulfaten mit 10, 12, 14 und 16 Kohlenstoffatomen in der Alkylkette mit den folgenden, auf das Gewicht der Mischung bezogenen Mengenverhältnissen:
 0 bis 20 Gew.-% C₁₀-Alkylsulfatsalz,
50 bis 80 Gew.-% C₁₂-Alkylsulfatsalz,
10 bis 30 Gew.-% C₁₄-Alkylsulfatsalz und
 0 bis 15 Gew.-% C₁₆-Alkylsulfatsalz enthält.
2. Mundpflegemittel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß es eine Mischung wasserlöslicher Salze von Alkylsulfaten 10, 12, 14 und 16 Kohlenstoffatomen in der Alkylkette mit den folgenden, auf das Gewicht der Mischung bezogenen Mengenverhältnissen:
 3 bis 18 Gew.-% C₁₀-Alkylsulfatsalz,
60 bis 75 Gew.-% C₁₂-Alkylsulfatsalz,
12 bis 25 Gew.-% C₁₄-Alkylsulfatsalz und
 0 bis 10 Gew.-% C₁₆-Alkylsulfatsalz
enthält.
DE19823248541 1981-12-29 1982-12-29 Mundpflegemittel Granted DE3248541A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP56213094A JPS58118509A (ja) 1981-12-29 1981-12-29 口腔用組成物

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3248541A1 DE3248541A1 (de) 1983-07-07
DE3248541C2 true DE3248541C2 (de) 1992-04-09

Family

ID=16633455

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19823248541 Granted DE3248541A1 (de) 1981-12-29 1982-12-29 Mundpflegemittel

Country Status (7)

Country Link
US (1) US4466954A (de)
JP (1) JPS58118509A (de)
DE (1) DE3248541A1 (de)
FR (1) FR2518883B1 (de)
GB (1) GB2112284B (de)
HK (1) HK72486A (de)
MY (1) MY8600682A (de)

Families Citing this family (40)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2522158C2 (de) * 1975-05-17 1986-01-23 Epítéstudományi Intézet Verfahren und Vorrichtung zum Fertigen der Betondecken mehrgeschossiger Gebäude
FR2551087B1 (fr) * 1983-08-30 1986-03-21 Rhone Poulenc Spec Chim Procede de traitement d'une solution de polysaccharide et son utilisation
FI841252A (fi) * 1984-03-29 1985-09-30 Orion Yhtymae Oy Ny munvattenkomposition och foerfarande foer dess framstaellning.
US4534960A (en) * 1984-04-12 1985-08-13 Warren Glen Products, Inc. Mentholated oral composition
US5000939A (en) * 1984-06-12 1991-03-19 Colgate-Palmolive Company Dentifrice containing stabilized enzyme
AU5068985A (en) * 1984-11-08 1986-06-03 Zetachron, Inc. Dentifrice containing alginate calcium chelating agent
US5213615A (en) * 1986-10-11 1993-05-25 Ivoclar Ag Dental material and method for the control of caries and paradentitis
US5015464A (en) * 1987-03-25 1991-05-14 Amway Corporation Antiplaque chewing gum
US4945087A (en) * 1988-03-31 1990-07-31 Warner-Lambert Company Taste masking of thymol
GB2221801A (en) * 1988-09-06 1990-02-14 Le Proizu Elmash Str Ob Elektr Securing windings on the rotor of an electric machine
EP0394470B1 (de) * 1988-09-09 1993-06-16 Sunstar Kabushiki Kaisha Zusammensetzung für die mundhöhle
JP3351035B2 (ja) * 1993-06-29 2002-11-25 ライオン株式会社 義歯洗浄剤
WO1997038669A1 (en) * 1996-04-16 1997-10-23 Novo Nordisk A/S Compositions for the removal of dental plaque
WO1997038670A1 (en) * 1996-04-16 1997-10-23 Novo Nordisk A/S Compositions for the removal of dental plaque
HUP0201914A3 (en) * 1999-04-19 2009-05-28 Unilever Nv Oral care composition
US6509184B1 (en) 1999-08-24 2003-01-21 Midwest Research Institute Alkaline tolerant dextranase from streptomyces anulatus
GB0303675D0 (en) * 2003-02-18 2003-03-19 Quest Int Improvements in or relating to flavour compositions
US20080274065A1 (en) * 2006-05-09 2008-11-06 Richard Scott Robinson Oral Care Regimen
US8501161B2 (en) 2006-05-09 2013-08-06 Colgate-Palmolive Company Oral care regimen
US20090202452A1 (en) * 2008-02-08 2009-08-13 Colgate-Palmolive Company Oral care regimen
RU2491928C1 (ru) * 2008-02-08 2013-09-10 Колгейт-Палмолив Компани Искусственная слюна, содержащая аминокислоту и применение основной аминокислоты для лечения сухости во рту
BRPI0906464A2 (pt) 2008-02-08 2015-07-14 Colgate Palmolive Co Fio dental, embalagem para armazenar ou dispensar fio dental, e, métodos para produzir fio dental e para tratar um condição
WO2009100279A2 (en) * 2008-02-08 2009-08-13 Colgate-Palmolive Company Compositions comprising basic amino acid and soluble carbonate salt
MX2010004570A (es) 2008-02-08 2010-06-03 Colgate Palmolive Co Metodos para la produccion de sal.
MX2010005211A (es) 2008-02-08 2010-09-30 Colgate Palmolive Co Metodos y sistemas para el cuidado oral.
TW200950812A (en) * 2008-02-08 2009-12-16 Colgate Palmolive Co Effervescent compositions
CN101938984A (zh) * 2008-02-08 2011-01-05 高露洁-棕榄公司 清洁用组合物和方法
JP2011510982A (ja) 2008-02-08 2011-04-07 コルゲート・パーモリブ・カンパニー 口腔ケア製品ならびにその使用方法および製造方法
WO2009100283A2 (en) * 2008-02-08 2009-08-13 Colgate-Palmolive Company Tooth sealant
WO2009100268A2 (en) * 2008-02-08 2009-08-13 Colgate-Palmolive Company Dual component oral care product
BRPI0821860B1 (pt) * 2008-02-08 2016-11-01 Colgate Palmolive Co composição para cuidado oral, e, usos de uma composição e de um aminoácido básico, em forma livre ou de sal
BRPI0906452A2 (pt) * 2008-02-08 2015-07-14 Colgate Palmolive Co Composição, dispositivo, método para produzir ou inibir a formação de cáries dentais, reduzir, reparar ou inibir as leões pré-cárie do esmalte, reduzir ou inibir a desmineralização e promover a remineralização dos dentes, reduzir a hipersensibilidade dos dentes, reduzir ou inibir a gengivite, promover a cura de feridas ou de cortes na boca, reduzir os níveis de bactérias que produzem ácido, aumentar os níveis relativos de bactérias arginolíticas, inibir a formação de composição, dispositivo, método para reduzir ou inibir a formação de cáries dentais, reduzir, reparar ou inibir as leões pré-cárie dp esmalte, reduzir ou inibir a desmineralização e promover a remineralização dos dentes, reduzir a hipersibilidade dos dentes, reduzir ou inibir a gengivite, promover a cura de feridas ou de cortes na boca, reduzir os níveis de bactérias que produzem ácido, aumentar os níveis relativos de bactérias arginolíticas, inibir a formação de biofilme microbiano na cavidade oral, elevar e/ou manter o ph da placa em níveis de pelos menos um ph de 5,5, reduzir o acúmulo de placa, tratar, aliviar ou reduzir a boca seca, limpar os dentes e a cavidade oral, reduzir a erosão, branquear os dentes, imunizar os dentes contra as bactérias cariogênicas, e/ ou promover a saúde sistêmica, incluindo a saúde cardiovascular, e, uso de um aminoácido básico
EP2249794A4 (de) * 2008-02-08 2014-01-08 Colgate Palmolive Co Zusammensetzungen und verfahren mit basischen aminosäurepeptiden und proteasen
AU2009212341A1 (en) * 2008-02-08 2009-08-13 Colgate-Palmolive Company Oral care toothbrush
JP2011510094A (ja) * 2008-02-08 2011-03-31 コルゲート・パーモリブ・カンパニー 組成物およびデバイス
RU2010139833A (ru) * 2008-04-28 2012-06-10 Дзе Проктер Энд Гэмбл Компани (US) Композиции для ухода за полостью рта
JP2013514362A (ja) 2009-12-18 2013-04-25 コルゲート・パーモリブ・カンパニー 低圧での重炭酸アルギニンの製造方法
WO2011075422A1 (en) 2009-12-18 2011-06-23 Colgate-Palmolive Company Methods for production of high concentration of arginine bicarbonate solution at high pressue
SG185631A1 (en) 2010-06-23 2012-12-28 Colgate Palmolive Co Therapeutic oral composition
MX366533B (es) 2012-12-06 2019-07-12 Colgate Palmolive Co Gel oral para sensibilidad y dolor dental.

Family Cites Families (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2812284A (en) * 1953-04-15 1957-11-05 Procter & Gamble Oral detergent composition and dentifrice comprising same
US3574824A (en) * 1968-05-03 1971-04-13 Warner Lambert Pharmaceutical Anhydrous toothpaste formulation
SE360380B (de) * 1968-10-03 1973-09-24 Sankyo Co
JPS4925337B1 (de) * 1970-03-31 1974-06-29
US3622661A (en) * 1970-07-13 1971-11-23 Colgate Palmolive Co Oral preparations
US3981989A (en) * 1973-11-26 1976-09-21 The Lion Dentifrice Co., Ltd. Oral preparation
JPS5249055B2 (de) * 1973-11-26 1977-12-14
US4140758A (en) * 1975-03-12 1979-02-20 Colgate-Palmolive Company Oral compositions containing dextranase
US4082841A (en) * 1975-10-10 1978-04-04 Lever Brothers Company Dentifrice
US4150151A (en) * 1977-12-12 1979-04-17 Lever Brothers Company Mouthwash
US4264580A (en) * 1979-04-23 1981-04-28 Barberio Giacinto G Dental cream composition

Also Published As

Publication number Publication date
HK72486A (en) 1986-10-03
JPS58118509A (ja) 1983-07-14
DE3248541A1 (de) 1983-07-07
JPS6234013B2 (de) 1987-07-24
GB2112284A (en) 1983-07-20
US4466954A (en) 1984-08-21
FR2518883A1 (fr) 1983-07-01
FR2518883B1 (fr) 1986-04-25
GB2112284B (en) 1985-07-17
MY8600682A (en) 1986-12-31

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3248541C2 (de)
DE3526654C2 (de)
DE4418796B4 (de) Oral anwendbare und gegen Plaque und Gingivitis wirkende Zusammensetzungen
DE69830992T2 (de) Desensibilisierende zahnpaste mit beschränkter astringenz
DE69306805T2 (de) Mundhygienemittel
DE60022636T2 (de) Zink enthaltende zahnpasta zusammensetzungen
EP0216189B1 (de) Mittel zur oralen Hygiene
DE69203391T2 (de) Zinn-Verbindungen enthaltende Zahnpasten.
US4469673A (en) Oral composition
DE3101894C2 (de)
DE68903192T2 (de) Orale praeparate.
DE2628265C2 (de) Verwendung von Taurolin und Taurultam gegen Parodontose
DE3600165A1 (de) Mittel zur oralen hygiene
DE3533492A1 (de) Zahnbelag verhinderndes zahnpflegemittel
AT390368B (de) Stabiles zahnpflegemittel zur verhinderung von zahnbelag
DE3852599T2 (de) Orale Zusammensetzungen.
EP0152836B1 (de) Mittel zur oralen Hygiene
DE3102557A1 (de) Keine flecken bildendes, gegen zahnfleischentzuendungen wirkendes mundpflegemittel
DE3541025A1 (de) Oral anzuwendendes mittel
DE69114708T2 (de) Mittel gegen zahnstein und zahnbelag, die azacycloalkan-diphosphonsäurederivate enthalten.
DE69004403T2 (de) Orale Präparate.
DE3730967A1 (de) Zahnpflegemittel enthaltend einen nichtionischen, oberflaechenaktiven poly(hydroxypropylether) und ein salz eines spezifischen derivats eines proteinabbauprodukts
JPH1121219A (ja) 口腔用組成物
DE69306404T2 (de) Mundpflegemittel antibakterieller aktivität
EP0277400A1 (de) Orale Zusammensetzungen

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee