DE3241467A1 - Device for operating movable curtains (jamming-free movement) - Google Patents

Device for operating movable curtains (jamming-free movement)

Info

Publication number
DE3241467A1
DE3241467A1 DE19823241467 DE3241467A DE3241467A1 DE 3241467 A1 DE3241467 A1 DE 3241467A1 DE 19823241467 DE19823241467 DE 19823241467 DE 3241467 A DE3241467 A DE 3241467A DE 3241467 A1 DE3241467 A1 DE 3241467A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
hangers
hanger
movement
curtain
carriage
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19823241467
Other languages
German (de)
Inventor
Siegfried 2850 Bremerhaven Benthin
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
SUNTECA SONNENSCHUTZ
Original Assignee
SUNTECA SONNENSCHUTZ
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by SUNTECA SONNENSCHUTZ filed Critical SUNTECA SONNENSCHUTZ
Priority to DE19823241467 priority Critical patent/DE3241467A1/en
Publication of DE3241467A1 publication Critical patent/DE3241467A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B9/00Screening or protective devices for wall or similar openings, with or without operating or securing mechanisms; Closures of similar construction
    • E06B9/24Screens or other constructions affording protection against light, especially against sunshine; Similar screens for privacy or appearance; Slat blinds
    • E06B9/26Lamellar or like blinds, e.g. venetian blinds
    • E06B9/36Lamellar or like blinds, e.g. venetian blinds with vertical lamellae ; Supporting rails therefor
    • E06B9/368Driving means other than pulling cords

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Curtains And Furnishings For Windows Or Doors (AREA)
  • Blinds (AREA)

Abstract

Device for operating movable curtains composed of curtain elements which are suspended movably between a closed and an open curtain position and, by means of hangers, on a supporting rail, in which device the hangers, guided movably, are connected to one another by means of spacers and can be coupled by means of couplings to an operating member which is likewise mounted in the supporting rail and which passes through the hangers. In each hanger there is a releasable drive coupling connecting this hanger to the operating member, releasable holding couplings being arranged between in each case two adjacent hangers, the coupling members of which engage in one another in the holding position, so that the curtain elements can be moved out of their spread-out curtain position in a jamming-free manner into lateral stowed positions and out of these back into the spread-out curtain position. Special bolts serve for fixing the stowed positions, thus ensuring that the hangers can be moved out of their stowed position only in succession.

Description

Vorrichtung zum Antrieb beweglicher Vorhänge Device for driving movable curtains

(staufreier Transport) Beschreibung: Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Antrieb beweglicher Vorhänge aus Behangelementen, die zwischen einer geschlossenen und einer offenen Behangstellung beweglich und mit Abhängern an einer Tragschiene aufgehängt sind, in der die Abhänger beweglich geführt, durch Abstandshalter miteinander verbunden sowie durch Kupplungen mit einem ebenfalls in der Tragschiene gelagerten Antriebsorgan kuppelbar sind, welches die Abhänger durchgreift. (jam-free transport) Description: The invention relates to a Device for driving movable curtains made of curtain elements between a closed and one open curtain position movable and with hangers on one Mounting rail are suspended, in which the hangers are movably guided, by spacers connected to each other as well as by couplings with one also in the mounting rail mounted drive member can be coupled, which extends through the hangers.

Vorrichtungen mit diesen Merkmalen sind bei Vorhängen für Bühnen, für Fenster oder dgl., bei Vertikaljalousien oder ähnlichen mechanisch bewegbaren Behängen mit lamellenartigen Behangelementen bekannt. Vorrichtungen zum Antrieb solcher Behänge nach dem Stand der Technik treiben lediglich den beim Schließen des Vorhanges vorderen bzw.Devices with these characteristics are for curtains for stages, For windows or the like, with vertical blinds or similar mechanically movable Curtains known with lamellar curtain elements. Propulsion devices such curtains according to the prior art only drive when closing of the curtain at the front or

beim Öffnen des Vorhanges hinteren Abhänger oder einen besonderen Führungsabhänger an, so daß der Behang beim Öffnen in ' Öffnungsrichtung zusammengeschoben und bei stets größerwerdendem Paket aus dem Behang zu einem Stauplatz transportiert und von dort beim Schließen des Vorhanges über die die Abhänger miteinander verbindenden Abstandshalter wieder auseinandergeschleppt wird (FR--PS 22 14 036). Bei allen bekannten Vorhängen tritt daher die Paket- oder Staubildung des Behanges oder der Behangteile beim Öffnen des Vorhanges angre-nzend an die freigegebene Öffnung ein. Diese Staubildung des Vorhanges beim Öffnen# ist unerwünscht und hat schon seit vielen Jahren Konstrukteure damit beschäftigt, eine Lösung zur Vermeidung zu suchen. Es sind jedoch lediglich Umgehungslösungen bekannt, die das aufgezeigte Problem jedoch nicht beseitigen. So ist es vor allem bei Bühnenvorhängen bekannt, zum Öffnen des Vorhanges in tiefe seitliche Nieschen ohne Raffung hineingezogen wird. Auch das seitliche Herumführen des Behanges um eine Ecke oder dgl.when opening the curtain rear hanger or a special one Guide hanger on, so that the curtain when Open in 'opening direction pushed together and with ever larger parcel from the curtain to a stowage space transported and from there when the curtain is closed over the hangers with each other connecting spacers is dragged apart again (FR - PS 22 14 036). In all known curtains, the curtain is therefore packaged or jammed or the curtain parts when the curtain is opened up against the released opening a. This jamming of the curtain when opening # is undesirable and already has For many years designers have been trying to find a solution to prevent it Looking for. However, there are only known workarounds that the indicated However, this does not eliminate the problem. It is especially known for stage curtains, to open the curtain pulled into deep niches on the side without ruffling will. Also guiding the curtain sideways around a corner or the like.

ist bekannt. Der Behang bleibt jedoch nach de#m Öffnen stets ausgebreitet, so daß viel Raum zur Unterbringung erforderlich ist und häufig Zugänge zu anderen Räumen versperrt werden. Das ist bei Bühnenvorhängen in Theatern besonders nachteilig, so daß in solchen Fällen die vom-Betrachter sichtbare und störend empfundene Staubildung des Behanges durch Raffung, Paketbildung oder dgl. einzelner Lamellen beim Öffnen des Vorhanges in Kauf genommen wird. Bei nur teilweiser Öffnung des Vorhanges verbleibt das aufgestaute Paket im Blickfeld und ist nicht zu beseitigen. Dieser Nachteil wird bei Vorhängen zur Regulierung der Raumhelligkeit oder des Lichteinfalls besonders deutlich, weil das aufgestaute Paket als dunkler Balken erscheint und Schatten bildet. Vertikaljalousien mit einem Behang aus hängend an Laufwagen in einer in horizQntaler Lage befestigten Tragschiene angeordneten Lamellen sind von diesen Nachteilen besonders betroffen. is known. However, the curtain always remains spread out after opening, so that a lot of room is required for housing and frequent access to others Rooms are locked. This is particularly disadvantageous for stage curtains in theaters, so that in such cases the congestion that is visible and annoying to the viewer of the curtain by gathering, forming packets or the like. Individual slats when opening of the curtain is accepted. If the curtain is only partially opened, it remains the pent-up parcel in the field of vision and cannot be removed. This disadvantage is especially useful for curtains to regulate the brightness of the room or the incidence of light clear, because the pent-up parcel appears as a dark bar and forms shadows. Vertical blinds with a curtain hanging on trolleys in a horizontal direction Slats arranged in a fixed position on the mounting rail have these disadvantages in particular affected.

Das Lamellenpaket im Blickfang des Betrachters wirkt bei teilweise offenen Vorhängen als störender Rahmen des durch die teilweise Offenstellung freigegebenen Durchblicks. Dadurch, daß ein Teil der Lamellen einer Vertikaljalousie sich bei teilweiser Offenstellung in einem Paket eng aneinanderbefindet, wird die Schwenkbewegung der Lamellen behindert, bei einigen Ausführungen in dieser Stellung sogar unmöglich. Darunter leidet der Komfort solcher Behänge vorallem in großen repräsentativen Räumen.The lamella pack in the eye-catcher of the beholder is partially effective open curtains as a disturbing frame of the released by the partially open position Perspective. Because some of the slats of a vertical blind are at partially open position in a package close together, the pivoting movement the lamellas obstructed, in some versions even impossible in this position. The comfort of such hangings suffers, especially in large representative rooms.

Ähnlich verhält es sich bei Horizontaljalousien mit einer zunehmenden Paketbildung der Lamellen von unten nach oben beim Öffnen der Jalousie.It is similar with horizontal blinds with an increasing Package formation of the slats from bottom to top when opening the blind.

Aus der zuvor schon genannten Druckschrift ist auch eine Trennung des Schneckenrades des Schwenkgetriebes in jedem Lamellenwagen von dem die Lamelle tragenden Schwenkzapfen bei einer Vertikaljalousie bekannt, wobei die beiden genannten Teile mit kurvenförmigen Teilflächen aufeinanderliegen. Zweck dieser Ausbildung ist jedoch die Bildung einer Rutschkupplung, die bei einem Hindernis in der Bewegungsbahn der Lamelle wirksam wird und die bei der Rutschbewegung auf den Teilflächen Energie speichert, durch die die Lamelle nach dem Passieren des Hindernisses selbsttätig in die Ausgangslage zurückschwenken soll, in der sie mit den anderen Lamellen gleichgerichtet ist.There is also a separation from the previously mentioned publication of the worm wheel of the swivel gear in each lamella carriage of which the lamella bearing pivot pin known in a vertical blind, the two mentioned Parts with curved faces lie on top of one another. Purpose of this training however, there is the formation of a slip clutch that occurs when there is an obstacle in the path of movement the lamella takes effect and the energy generated by the sliding movement on the partial surfaces stores through which the lamella automatically operates after passing the obstacle to pivot back into the starting position, in which it is aligned with the other slats is.

Es i-st Aufgabe der Erfindung, bei Vorhängen mit mechanisch beweglichen Behangteilen und den eingangs erwähnten Ausbildungsmerkmalen eine Vorrichtung zum Antrieb in der Weise auszubilden, daß die Behangteile beim Öffnen und Schließen staufrei beweglich sind.It is the object of the invention, in curtains with mechanically movable Curtain parts and the training features mentioned above a device for Train drive in such a way that the hanging parts when opening and closing are movable without congestion.

Zur Lösung dieser Aufgabe ist die erfindungsgemäße Ausbildung im wesentlichen mit den im Hauptanspruch aufge- führten Merkmalen ausgestattet. Durch die lösbare Fahrkupplung in jedem Abhänger wird letzterer mit dem Antriebsorgan gekuppelt, sobald sich dieser in der einen oder anderen Richtung bewegt, so daß bei Bewegung des Antriebsorgans der Abhänger sofort in der einen oder anderen Richtung transportiert wird. Erst in der Staustellung sorgen Elemente dafür, daß der Abhänger von dem Antriebsorgan durch Öffnen der Fahrkupplung getrennt wird. In dieser Staustellung werden Haltekupplungen wirsam, die den Abhänger in der Staustellung festhalten.In order to achieve this object, the design according to the invention is essential with the stated in the main claim led features fitted. Due to the releasable travel coupling in each hanger, the latter is connected to the drive element coupled as soon as this moves in one direction or the other, so that when the drive member moves, the hanger immediately in one direction or the other is transported. Only in the stowed position do elements ensure that the hanger is separated from the drive member by opening the drive clutch. In this stowage position are holding couplings wirsam that hold the hanger in the stowed position.

Vorteilhaft sind diese Haltekupplungen so ausgebildet, daß je zwei benachbarte Abhänger miteinander verriegelt werden. Zu diesem Zweck sind die Kupplungsglieder der Haltekupplung jeweils an den einander zugewendeten Seiten zweier benachbarter Abhänger angeordnet. Außerdem sorgen Riegel dafür, daß die Haltekupplungen in der Staustellung nicht voneinander gelöst werden können, so daß beim Schließen des Behanges immer nur der äußere Abhänger abgezogen werden kann durch sinnvolles Aufeinandereinwirken der Betätigungsglieder für die Fahrkupplung, die Haltekupplung und für die Riegel kann erreicht werden, daß in der Staustellung die Fahrkupplung in dem gleichen A-ugenblick gelöst wird, in dem die Haltekupplung eingreift und die Riegel unmittelbar anschließend das Lösen der Haltekupplung zwischen zwei benachbarten Abhängern in der Staustellung blockieren. Durch eine Ausbildung an den Abhängern, die bei der Bewegung der Behangelemente in tffnungsrichtung vor dem Erreichen der Haltestellung jedes Abhängers den Riegel der Haltekupplung zwischen den beiden in der Öffnungsrichtung vorauseilenden Abhängern betätigt, kann die-ses Ziel erreicht werden. Nach einem Gedanken der Erfindung sollen die Mittel zur Betätigung der lösbaren Fahrkupplung jedes Abhängers gleichzeitig auf ein Bremsglied einwirken, welches den Abhänger bei gelöster Fahrkupplung in der Tragschiene blockiert.These holding couplings are advantageously designed so that two neighboring hangers are locked together. The coupling links are used for this purpose of the retaining coupling on the facing sides of two adjacent ones Arranged hangers. In addition, bars ensure that the retaining couplings in the Stowage position can not be solved from each other, so that when closing the curtain Only the outer hanger can be removed by working together in a meaningful way the actuators for the drive clutch, the retaining clutch and for the latch it can be achieved that in the stowed position the driving clutch in the same instant is released, in which the retaining coupling engages and the bolt immediately afterwards releasing the retaining coupling between two adjacent hangers in the stowed position To block. By training on the hangers when the curtain elements move in the opening direction before reaching the holding position of each hanger the latch the retaining coupling between the two hangers leading in the opening direction pressed, this goal can be achieved. According to one idea of the invention the means for actuating the releasable travel coupling of each hanger at the same time act on a braking member, which the hanger with solved Travel coupling blocked in the mounting rail.

Dadurch kann das Paket der Abhänger in der Staustellung nicht mehr in der Tragschiene hin- und herbewegt werden.This means that the hangers can no longer be stowed in the stowed position be moved back and forth in the mounting rail.

Zur konstruktiven Gestaltung sieht ein weiterer Erfindungsgedanke vor, daß die Haltekupplungen und die Riegel durch eine Wippe in jedem Abhänger gebildet sind. Diese Wippe ist um eine Achse quer zur Behangebene im Abhänger beweglich, rastet in der Haltestellung mit dem einen Ende in eine Ausnehmung des in Öffnungsrichtung des Behanges vorauseilenden Abhängers nach einer Schwenkbewegung um die genannte Achse ein und läuft mit dem anderen Ende auf eine Schrägfläche der Wippe des folgenden Abhän-gers auf, wobei eine Nocken oder dgl. Ausbildung auf dieser Schrägfläche eine Endstellung markieren kann. Weitere Ausbildungsmerkmale dieser Wippe ergeben sich aus der noch folgenden Beschreibung einiger Ausführungsbeispiele.Another idea of the invention provides for the structural design before that the retaining couplings and the latch formed by a rocker in each hanger are. This rocker can be moved around an axis perpendicular to the curtain level in the hanger, In the holding position, one end engages in a recess in the opening direction of the hanging hanger hurrying ahead after a pivoting movement around the said Axis and runs with the other end on an inclined surface of the rocker of the following Dependent on, with a cam or the like. Training on this inclined surface Can mark the end position. Further training features of this seesaw result from the following description of some exemplary embodiments.

Ein besonderer Erfindungsgedanke ist der Aufgabe gewidmet, den staufreien Transport der Behangelemente beim Öffnen des Vorhanges sowohl nach der einen als auch nach der anderen Seite ermöglichen zu können. Diesem Ziele dient ein weiterer Vorschlag der Erfindung, nachdem die Wippe der Abhänger zur Achse der Wipp-bewegung spiegelbildlich symmetrisch ausgebildet sind und die Abhänger an jeder ihrer beiden quer zur Behangebene liegenden Seitenflächen eine Ausnehmung für das Schenkelende der Wippe im benachbarten Abhänger aufweisen. Außerdem ist für die Lösung dieser besonderen Aufgabe erforderlich, daß die Mittel zur Fixierung des Abstandes zwischen je zwei Abhängern beim Öffnen des Behanges unabhängig von der Bewegungsrichtung der Abhänger wirksam sind. Dies wird nach der Erfindung dadurch erreicht, daß die Abstandshalter an ihren beiden Enden Mittel zur lösbaren Schleppverbindung mit den beiden Abhängern aufweisen und in Längsrichtung durch jeden der beiden Abhänger bis zum Einrasten der Schlep#pverbindung hindurchschiebbar sind. Auch diese Ausbildung ergibt sich aus der zeichnerischen Darstellung eines Ausführungsbeispieles.A special inventive idea is dedicated to the task of congestion-free Transport of the curtain elements when opening the curtain both after the one as also to be able to enable on the other side. Another goal serves this purpose Proposal of the invention after the rocker of the hanger to the axis of the rocker movement are designed in mirror image symmetry and the hangers on each of their two Transverse to the curtain plane lying side surfaces a recess for the leg end the rocker in the adjacent hanger. Also for the solution is this special task required that the means of fixing the distance between two hangers each when opening the curtain regardless of the direction of movement the hangers are effective. This is achieved according to the invention in that the Spacers at both ends with means for releasable towing connection the have both hangers and in the longitudinal direction through each of the two hangers can be pushed through until the towing connection engages. This training too results from the graphic representation of an exemplary embodiment.

Eine bevorzugte Anwendung der Erfindungsmerkmale ist bei Vertikaljalousien vorgesehen, deren Behangelemente aus hängend an Tragschienen befestigten Lamellen und deren Abhänger aus in der Tragschiene geführten Lamellenwagen mit einem über das Antriebsorgan betätigbaren Schwenkgetriebe für die Schwenkbewegung der Lamellen um ihre vertikale Längsachse bestehen. Bei solchen Vertikaljalousien wird vorgeschlagen, daß zwischen den die Lamellen tragenden Schwenkzapfen und einem Schneckenrad des Schwenkgetriebes eine Trennebene vorgesehen ist, bei der die sich berührenden Flächen der Teile keilförmig ausgebildet sind, so daß die Keilflächen am Schneckenrad auf Gegenflächen am Tragzapfen aufliegen, so daß die Drehbewegung in eine vertikale Axialbewegung umsetzbar ist und ein dadurch axial bewegtes Glied die Fahrkupplu-ng in diesem Lamellenwagen sowie das Bremsglied betätigt.A preferred application of the features of the invention is in vertical blinds provided, the hanging elements made of hanging slats attached to mounting rails and their hangers from lamellar trolleys guided in the mounting rail with an over the drive member actuatable swivel gear for the swivel movement of the slats exist around their vertical longitudinal axis. With such vertical blinds it is suggested that that between the pivot pin supporting the slats and a worm wheel of the Swivel gear a parting plane is provided, in which the touching surfaces of the parts are wedge-shaped so that the wedge surfaces on the worm wheel Opposite surfaces rest on the trunnion so that the rotary movement is vertical Axial movement can be implemented and a member that is axially moved as a result, the driving clutch actuated in this lamellar carriage as well as the brake member.

Eine solche ~Ausbildung ist sowohl bei soge#nannten Einorganantrieben mit einem Freigang in dem Schwenkgetriebe, welches den horizontalen Transport der Lamellenwagen mit dem auch die Schwenkung bewirkenden Antriebsorgan ermöglicht, als auch bei Vorrichtungen mit zwei unterschiedlichen Antriebsorganen für die Schwenkbewegung und für -den Horizontaltransport realisierbar. Ein besonderer Schnurzug für den horizontalen Transport der Lamellenwagen ermöglicht unter Umständen eine gewisse Vereinfachung der Elemente in dem Lamellenwagen zur Verwirklichung des Erfindungsgedankens. Bei einer derartigen Vor- richtung können im Lamellenwagen Klemmglieder vorgesehen sein, die die Zugschnur bei jedem Richtungswechsel ihrer Bewegung einklemmen und dadurch die Fahrkupplung bewirke-n.Such a training is common to so-called single-organ drives with a clearance in the swivel gear, which enables the horizontal transport of the Lamellar carriage with the drive member that also effects the pivoting, as well as devices with two different drive elements for the pivoting movement and can be implemented for horizontal transport. A special cord for the horizontal transport of the slat trolleys may allow a certain amount of Simplification of the elements in the slat carriage to implement the concept of the invention. With such a direction can clamp links in the slat carriage be provided that pinch the pull cord with each change of direction of its movement and thereby effect the driving clutch.

Dieses Klemmglied für die Zugschnur im Lamellenwagen wird vorteilhaft mit einer Überlastsicherung ausgestattet, so daß die Zugschnur bei stärkerer Zuglast freigegeben und die Fahrkupplung dadurch gelöst wird. Dies kann am Stauplatz des Lamellenwagens erfolgen. Bei sogenannten Einorganantrieben für die Horizontalbewegung und die Schwenkbewegung ist nach einem weiteren- Erfindungsgedanken vorgesehen, daß das schon erwähnte, durch die Keilflächen axial beweg#te Glied bei seiner Bewegung die Fahrkupplung einrückt, das Schwenkgetriebe entkuppelt und auch ein eventuelles Bremsglied löst. Damit die Funktion des Schwenkgetriebes erhalten bleibt, ist vorgesehen, für die Keilflächen rechnerisch eine. Neigung z-u ermitteln, bei der die aus dem Gewicht der Lamelle herrührende Axialkraftkomponente an den Keilflächen größer ist als der Widerstand der Drehbewegung durch das Schwenkgetriebe.This clamping member for the pull cord in the slat carriage is advantageous Equipped with an overload protection, so that the pull cord with heavy pulling load released and the drive clutch is thereby released. This can be done at the stowage location of the Lamella carriage take place. With so-called single-organ drives for horizontal movement and the pivoting movement is provided according to a further idea of the invention, that the already mentioned member axially moved by the wedge surfaces during its movement the drive clutch engages, the swivel gear disengages and any Brake member releases. So that the function of the swivel gear is retained, it is provided that arithmetically one for the wedge surfaces. Determine the inclination z-u at which the Axial force component resulting from the weight of the lamella on the wedge surfaces is greater than the resistance to rotary movement through the swivel gear.

In vereinfachter Ausbildung kann die Erfindung auch bei einfachen Gleitern als Abhänger für Vorhänge, Gardinen oder dgl. Anwendung finden. Bei solchen Anordnungen sind die Gleiter in einer Gleitführung an der Tragschiene abgestützt und mit einem Zugschnurantrieb für die Bewegung der Gleiter in der Tragschiene verbunden. Diese vereinfachte Ausführungsform soll nach einem weiteren Erfindungsgedanken darin bestehen, daß die Fahrkupplung eine am freien Ende einer mit dem anderen Ende im Gleiter ei#ngespannten Bügelfeder drehbar gelagerte Rolle aufweist, die in einer Führung im Gleiter beweglich ist. Diese Führung wird teilweise durch die Zugschnur gebildet und weist in diesem Teilbereich eine Verengung auf, die kleiner als der Rollendurchmesser ist, so daß die Rolle die Zugschnur einklemmt und als Fahrkupplung wirkt. Die Führung wird andererseits teilweise durch ein am Gleiter bewegliches Bremsglied gebildet, so daß dieses Bremsglied durch die Wirkung der Bügelfeder mittels der Rolle gegen die Tragschiene gedrückt wird, um den Gleiter bei ausgerückter Fahrkupplung in der Tragschiene festzusetzen.In a simplified embodiment, the invention can also be used with simple Glides as hangers for curtains, drapes or the like. Use. In such Arrangements, the slider is supported in a sliding guide on the mounting rail and connected to a pull cord drive for moving the sliders in the support rail. This simplified embodiment is intended according to a further inventive concept therein exist that the clutch is one at the free end with the other end in the Slider has a tensioned bow spring rotatably mounted roller, which in a Guide in the slider is movable. This guide is partly provided by the pull cord formed and has a constriction in this sub-area that is smaller than the Roll diameter is so that the roll the Pull cord pinched and acts as a driving clutch. The tour, on the other hand, is partly provided by an am Slider movable braking member formed, so that this braking member by the action the bow spring is pressed against the support rail by means of the roller to move the slider to be fixed in the mounting rail when the travel clutch is disengaged.

Zur näheren Erläuterung der Erfindung sind auf der Zeichnung einige Ausführungsbeispiele in unterschiedlichen Zeichnungsansichten dargestellt und werden nachfolgend erläutert. Es zeigen: Fig. 1 ein perspektivisches Schaubild einer Vertikaljalousie, Fig. 2 ein Schaubild einer teilweise nach rechts geöffneten VertikalJalousie, Fig. 3 ein Schaubild einer teilweise nach links geöffneten Vertikaljalousie, Fig. 4 eine Seitenansicht mehrerer Lamellenwagen einer Vertikaljalousie in der Staustellung, Fig. 5 eine Seitenansicht entsprechend Fig. 4 mit Mitteln der Haltekupplung und zur gegenseitigen Verriegelung der Lamellenwagen in der Staustellung für Lamellenwagen mit Einorganantrieb, Fig. 6 einen Querschnitt durch einen Lamellenwagen mit Spindelantrieb und mit einer Schnittebene quer zur Spindelachse, Fig. 7 ein Schaubild der Keilflächen zwischen dem die Lamellen tragenden Schwingzapfen und dem Schnecke rad eines Schwenkgetriebes in jedem Lamellenwagen, Fig. 8 eine Seitenansicht entsprechend Fig 5 einer Vertikaljalousie mit Antrieb durch einen Schnurzug für die Horizontalbewegung der Lamellenwagen in der Tragschiene, Fig. 9 einen Querschnitt eines Lamellenwagens quer zur horizontalen Bewegungsrichtung der Lamellen mit Antrieb durch Schnurzug, Fig. 10 ein gegenüber Fig. 9 um 1800 versetzten Querschnitt der gleichen Ausbildung, Fig. 11 eine Seitenansicht entsprechend Fig. 8 eines abgeänderten Ausführungsbeispiels, Fig. 12 einen Querschnitt eines Lamellenwagens wie in Fig. 9, jedoch mit einem Antrieb gemäß Fig. 11, Fig. 13 einen gegenüber Fig. 12 um 1800 versetzten Querschnitt der gleichen Ausbildung, Fig. 14 eine Seitenansicht eines Gleiters des Abhängers für einen Gewebevorhang und Fig. 15 einen horizontalen Schnitt durch die Ausbildung eines Gleiters nach Fig. 14.For a more detailed explanation of the invention, some are on the drawing Embodiments shown in different drawing views and are explained below. 1 shows a perspective diagram of a vertical blind, FIG. 2 is a diagram of a vertical blind partially opened to the right, FIG. 3 shows a diagram of a vertical blind partially opened to the left, FIG. 4 shows a Side view of several slat trolleys of a vertical blind in the stowed position, FIG. 5 shows a side view corresponding to FIG. 4 with means of the retaining coupling and for mutual locking of the slat trolleys in the stowed position for the slat trolleys with a single-organ drive, FIG. 6 shows a cross section through a lamellar carriage with a spindle drive and with a cutting plane transverse to the spindle axis, Fig. 7 is a diagram the wedge surfaces between the pivot pin carrying the lamellae and the worm wheel of a swivel gear in each slat carriage, Fig. 8 is a side view accordingly 5 shows a vertical blind with drive by a pull cord for the horizontal movement the lamellar carriage in the support rail, FIG. 9 shows a cross section of a lamellar carriage at right angles to the horizontal direction of movement of the slats with a cord drive, FIG. 10 shows a cross-section of the same design, offset by 1800 with respect to FIG. 9, 11 shows a side view corresponding to FIG. 8 of a modified embodiment, FIG. 12 shows a cross section of a lamellar carriage as in FIG. 9, but with a drive according to FIG. 11, FIG. 13 a cross section of the FIG. 12 offset by 1800 same design, Fig. 14 is a side view of a slider of the hanger for a fabric curtain and FIG. 15 a horizontal section through the formation of a slider according to FIG. 14.

Eine Vertikaljalousie nach dem Ausführungsbeispiel weist hängend angeordnete Lamellen 1 auf, die mit einer oberen Aufhängevorrichtung an Schwenkzapfen eines Schwenkgetrie- bes aufgehängt sind, welches in Lamellenwagen angeordnet ist, die in der Tragschiene 2 horizontal verfahrbar sind, Zur Schwenkung der Lamellen 1 um ihre vertikale Längsachse und zur horizontalen Bewegung der Lamellen dienen Antriebsmittel, die von außen z.B. über Kugelketten 3, Schnurzüge oder andere Mittel betätigbar sind. Zierketten 3 am unteren Ende der Lamellen sorgen für gleichbleibenden Abstand der frei hängenden unteren Lamellenenden.A vertical blind according to the embodiment has a hanging arrangement Slats 1, which with an upper suspension device on a pivot pin Swivel gear bes are suspended, which are arranged in slat trolleys is, which can be moved horizontally in the support rail 2, for pivoting the slats 1 are used around their vertical longitudinal axis and for the horizontal movement of the slats Drive means that come from the outside, e.g. via ball chains 3, cords or other means are operable. Decorative chains 3 at the lower end of the slats ensure consistent Distance between the freely hanging lower ends of the lamellas.

Die Fig. 2 und 3 zeigen die Anordnung einer solchen Verti kallamellenjalousie vor einer Fensteröffnung 4 und Veranschaulichen das angestrebte Ziel der Erfindung, nämlich die Paketbildung der Lamellen 1 oder dgl. lediglich an seitlichen Stauplätzen oder, wie nicht dargestellt, ggf. 2 and 3 show the arrangement of such a vertical louvre blind in front of a window opening 4 and illustrate the intended aim of the invention, namely the package formation of the lamellae 1 or the like. Only at lateral stowage locations or, as not shown, possibly

-an Zwischenplätzen, wenn die Fensteröffnung 4 z.B. durch Mauerwerk unterbrochen ist. Beim Schließen der Vertikaljalousie vereinzeln sich die Lamellen aus den in den Fig. 2 und 3 gezeichneten Staulagen heraus bis in die ausgebreitete Behangstellung. Umgekehrt soll beim Öffnen des Behanges erreicht werden, daß all-e Lamellen sich gleichzeitig in Bewegung setzen und erst in den seitlichen Positionen ein Paket bilden.-at intermediate places if the window opening 4 is e.g. through masonry is interrupted. When the vertical blind is closed, the slats separate from the stowage positions shown in Figs. 2 and 3 out to the expanded Hanging position. Conversely, when opening the curtain should be achieved that all-e Slats start moving at the same time and only in the lateral positions form a package.

Für jede Lamelle 1 ist in der Tragschiene 2 ein Lamellenwagen 5 mit einem Schwenkgetriebe aus einem Schneckenrad 7 und einem in dessen Verzahnung eingreifenden Zahnrad 6- vorgesehen. Zur Abstützung und Führung der Lamellenwagen dienen Laufrollen 8, die auf Bahnen in der Tragschiene 2 laufen. Der Schnecke 7 ist im Falle des Ausführungsbeispieles der Fig. 6 auf einer Spindel 9 angeordnet, so daß diese Spindel als Antriebsorgan sowohl für die Schwenkbewegung der Lamellen 1 als auch für die horizontale Fahrbewegung der Lamellenwagen 5 benutzbar ist. For each slat 1, a slat carriage 5 is in the support rail 2 a swivel gear consisting of a worm wheel 7 and one engaging in its toothing Gear 6- provided. Rollers serve to support and guide the slat trolleys 8, which run on tracks in the mounting rail 2. The screw 7 is in the case of the embodiment 6 arranged on a spindle 9, so that this spindle is used as a drive member both for the pivoting movement of the slats 1 and for the horizontal travel movement the slat carriage 5 can be used.

Das Zahnrad 6 ist auf dem oberen En#e des Schwenkzapfens 10 angeordnet, welcher an seinem unteren Ende einen Haken 11 oder dgl. für die Befestigung der Lamelle 1 aufweiSt. Zum Schutze vor Beschädigungen bei Hindernissen in der Bewegungsbahn der Lamelle ist der Schwenkzapfen 10 mit einer schneidenartigen Ausbildung an seinem Oberende in eine Kerbe eines axial beweglichen Zwischenstückes 12 eingehängt, auf dessen Außenmantel die Verzahnung des Schneckenrades ausgebildet ist. Die untere Stirnfläche des Zwischenstückes 12 ist als Kurvenbahn mit abwechselnd geneigten Keilflächen 13 ausgebildet, die sich auf Gegenflächen 14 auf der oberen Stirnfläche eines am Lamellenwagen 5 festen Ringes 15 ab-stützen. The gear 6 is arranged on the upper end of the pivot pin 10, which at its lower end a hook 11 or the like. For the Attachment of the lamella 1 onweiSt. To protect against damage in the event of obstacles in the path of movement of the lamella the pivot pin 10 is with a blade-like Training at its upper end in a notch of an axially movable intermediate piece 12 hooked, on the outer surface of which the teeth of the worm wheel are formed is. The lower end face of the intermediate piece 12 alternates as a curved path inclined wedge surfaces 13 formed, which are on mating surfaces 14 on the upper Support the end face of a ring 15 fixed on the slat carriage 5.

Die Neigung der Keilflächen 13 und 14 ist dabei so gewählt, daß die axiale Kraftkomponente größer ist als die Kraft des für die Schwenkbewegung der Lamelle erforderlichen Drehmoments. Bei dieser Anordnung wird die Fahrkupplung durch eine Schwinge 16 gebildet, die in dem Lamellenwagen um eine parallel zur Achse des Antriebsorgans 9 liegende Achse 17 beweglich ist und an dem einen Hebelarm einen Sperrzahn 18 aufweist, der in die Lücken der Verzahnung des Zahnrades 7 eingreifen kann. Der den Sperrzahn 18 tragende Hebelarm der Schwinge 16 ist durch eine Bügelfeder 19 so abgefedert, daß die Federwirkung den Sperrzahn 18 aus dem Eingriff in eine Zahnlücke zurückzieht. Gleichzeitig drückt die Bügel feder 19 diesen Arm der Schwinge gegen das Gehäuse des Lamellenwagens 5 und wirkt dadurch als Bremsglied. Der andere Hebel arm der Schwinge 16 wirkt mit dem durch die Keilflächen 13 und 14 axial beweglichen Zwischenstück 12 zusammen. Bei der in Fig. 6 dargestellten Ausbildung führt eine Drehbewegung des Antriebsorgans 9 über das Schwenkgetriebe 6, 7 zunächst zu einer Schwenkbewegung des Schwenkzapfens 10, bis sich die Lamellen 1 nach Ausrichtung parallel zur Behangebene gegenseitig in der Schwenkbewegung behindern.The inclination of the wedge surfaces 13 and 14 is chosen so that the axial force component is greater than the force of the for the pivoting movement Lamella required torque. With this arrangement, the drive clutch is through a rocker 16 is formed, which is in the slat carriage around a parallel to the axis of the Drive member 9 lying axis 17 is movable and one on one lever arm Has ratchet tooth 18 which engages in the gaps in the toothing of gear wheel 7 can. The lever arm of the rocker arm 16 carrying the ratchet tooth 18 is provided by a bow spring 19 cushioned so that the spring action, the ratchet 18 out of engagement in a Tooth gap withdraws. At the same time the bow spring 19 pushes this arm of the rocker against the housing of the lamellar carriage 5 and thereby acts as a braking member. The other Lever arm of the rocker 16 acts with the axially movable by the wedge surfaces 13 and 14 Intermediate piece 12 together. In the embodiment shown in Fig. 6, a leads Rotary movement of the drive member 9 via the swivel gear 6, 7 initially to one Pivoting movement of the pivot pin 10 until the slats 1 after alignment hinder each other's pivoting movement parallel to the curtain level.

Eine weitere Bewegung des Antriebsorgans 9 führt zu einer Verschiebung der Keilflächen 13 und 14 aufeinander und damit zu einer Axialbewegung des Zwischenst-ückes 12.Another movement of the drive member 9 leads to a shift of the wedge surfaces 13 and 14 on each other and thus to an axial movement of the intermediate piece 12th

Dieses nimmt bei seiner Bewegung nach oben das ihm zugewendete Hebelarmende der Schwinge 16 mit,# so daß der Sperrzahn 18 am anderen Hebelarm ezen die Wirkung der rm rter Schnecke 7 Feder 19 in eine Zahnlücke eines~Zahnkranzes~f~gedrückt wird und sich mit seiner Bremsfläche vom Gehäuse des Lamellenwagens 5 löst. Der Sperrzahn 18 blockiert nun das Schwenkgetriebe, so daß die in der Schnecke. 7 angeordnete Spindel mutter der Spindel des Antriebsorgans 9 auf diesem horizontal verschoben wird. Eine Drehrichtungsumkehr führt zu einer Gegenbewegung der Keilflächen 13 und 14 aufeinander und damit zu einer Abwärtsbewegung des Zwischenstückes 12, so daß der Sperrzahn durch die Feder 19 aus seiner Lücke in der Verzahnung an der Schnecke 7 herausgezogen und der Hebelarm der Schwinge 16 in die Bremsposition gebracht wird. Im weiteren Verlauf der Bewegung des Antriebsorgans 9 erfolgt dann eine Schwenkung des Zapfens 10 um die- vertikale Achse. Durch diese Ausbildung wird erreicht, daß jede Lamelle am Ende ihrer Schwenkbewegung mit dem Antriebsorgan in der Weise gekuppelt wird, daß nunmehr entsprechend der Drehrichtung des Antriebsorgans eine Fahrbewegung in Öffnungsrichtung oder in Schließrichtung erfolgt. Dadurch kommt- es nicht mehr zur Staubildung, weil alle Lamellen sich gleichzeitig in Bewegung setzen. Erst bei Errei#chung des Stauplatzes an der einen oder an der anderen Seite neben -der durch den Behang zu verdeckenden Öffnung 4 erfolgt eine Entkupplung des Fahrantriebes und gleichzeitig eine Arretierung der Lamellenwagen in der Staustellung. Dazu dienen Haltekupplungen, die im Falle des Beispieles durch Wippen 20 gebildet werden, von denen je eine in jedem Lamellenwagen um eine Achse quer zur Läng-sachse des Antriebsorgans 9 beweglich ist. Jede Wippe 20 ist an dem einen Ende mit einer Haltenase 21 und an dem anderen Ende mit einer unteren Keilfläche 22, durch die die Haltenase 21 durch die Wippe 20 des benachbarten Lamellenwagens in ihre Halteposition gedrückt wird und mit einer oberen Keilfläche 23 zur Blockierung der Haltestellung der somit gebildeten Haltekupplung versehen, wobei die letztere Keilfläche 23 eine nockenförmige Erhebung zur Erreichung einer Rastposi ti on in der Staustellung aufweisen sollte. Für die Wippe 20 des ersten die Staustellung erreichenden Lamellenwagens 5 ist eine ortsfeste Haltenische 24 für die Haltenase 21 vorzusehen. Die Haltenasen 21 der Wippen 20 der folgenden Lamellenwagen 5 greifen in Haltenischen 24 in den Lamellenwagen 5 ein. When it moves upwards, this takes the end of the lever arm facing it the rocker 16 with, # so that the ratchet 18 on the other lever arm ezen the effect of the rter worm 7 spring 19 is pressed into a tooth gap of a ring gear ~ f ~ and with its braking surface it detaches itself from the housing of the lamellar carriage 5. The ratchet 18 now blocks the swivel gear, so that in the worm. 7 arranged Spindle nut of the spindle of the drive member 9 moved horizontally on this will. A reversal of the direction of rotation leads to a countermovement of the wedge surfaces 13 and 14 on each other and thus to a downward movement of the intermediate piece 12, so that the ratchet tooth through the spring 19 from its gap in the toothing on the worm 7 is pulled out and the lever arm of the rocker 16 is brought into the braking position. In the further course of the movement of the drive member 9, pivoting then takes place of the pin 10 about the vertical axis. This training ensures that each slat is coupled to the drive member at the end of its pivoting movement in the manner is that now a travel movement corresponding to the direction of rotation of the drive member takes place in the opening direction or in the closing direction. Because of that - it doesn't come anymore to the formation of congestion, because all slats start moving at the same time. Only at; only when Reaching the stowage space on one or the other side next to the through The opening 4 to be covered by the curtain is disengaged from the drive and at the same time locking of the slat trolleys in the stowed position. Serve for this Holding couplings, which are formed in the case of the example by rockers 20, of each one in each slat carriage around an axis transverse to the longitudinal axis of the drive element 9 is movable. Each rocker 20 is on the one End with a Retaining lug 21 and at the other end with a lower wedge surface 22 through which the retaining lug 21 by the rocker 20 of the adjacent slat carriage in its holding position is pressed and with an upper wedge surface 23 to block the holding position the retaining coupling thus formed is provided, the latter wedge surface 23 being a have cam-shaped elevation to achieve a Rastposi ti on in the stowed position should. For the rocker 20 of the first slat carriage to reach the stowage position 5, a fixed retaining niche 24 is to be provided for the retaining lug 21. The holding lugs 21 of the rockers 20 of the following slat carriages 5 engage in holding niches 24 in the Lamella carriage 5 a.

In der Fig. 5 ist der Beginn des Aufstauvorganges mit Ausbildungen gemäß der Erfindung dargestellt. Durch die Fahrbewegung werden die Lamellenwagen gleichzeitig in Richtung zum Stauplatz transportiert. Sobald der erste Lamellenwagen seinen Stauplatz erreicht hat, wird die an ihm hängende Lamelle durch Anschläge in die Stellung quer zur Transportrichtung gedrückt. Dabei gleitet das Zwischenstück 12 mit seiner Keilfläche 13 weiter auf den Gegenflächen 14 auf, so daß die mit Spielraum gelagerte Achse 17 der Schwinge 16 gegen die Wirkung der Feder 19 ausweicht, wobei der Sperrzahn 18 außer Eingriff kommt und die Bremsfläche an der Schwinge wieder gegen das Gehäuse des Lamellenwagens 5 gedrückt wird, so daß der Fahrantrieb ausgekuppelt ist. Durch die bei diesem Vorgang schiebende Kraft des Fahrantriebes ist die Haltenase 21 der Wippe 20 dieses ersten Wagens in die Haltenische 24 an einem ortsfesten Teil gedrückt worden. Der nun folgende Lamellenwagen wird transportiert, bis seine eine Seitenfläche die ihm zugekehrte Seitenfläche des ersten Lamellenwagens nahezu berührt.In Fig. 5 is the beginning of the damming process with training shown according to the invention. The slat carriages are driven by the movement transported at the same time in the direction of the stowage area. As soon as the first slat carriage has reached its stowage location, the lamella hanging on it is blocked by stops pressed into the position transverse to the transport direction. The intermediate piece slides in the process 12 with its wedge surface 13 continues on the mating surfaces 14, so that with clearance mounted axis 17 of the rocker 16 evades against the action of the spring 19, wherein the ratchet 18 disengages and the braking surface on the rocker again is pressed against the housing of the lamellar carriage 5, so that the drive is disengaged is. Due to the pushing force of the drive during this process, the retaining lug is 21 of the rocker 20 of this first carriage in the holding niche 24 on a stationary part been pressed. The now following slat trolley is transported until its one Side surface almost touches the side surface of the first lamella carriage facing it.

In dieser Stellung ist die Haltenase 21 der Wippe 20 dieses Lamellenwagens in die Haltenische 24 des ersten Wagens eingerastet. Dafür sorgt die Keilfläche an der Unterseite der Wippe 20 des ersten Lamellenwagens. In dieser Position ist ein Zahn 25 des Hebelarmes mit dem Sperrzahn 18 gegen die no ckenartige Erhebung auf der Keilfläche 22 gelaufen. Im nächsten Teilbereich der Drehbewegung des Antriebsorgans 9 gleitet der Zahn 25 über die nockenartige Erhebung auf der Keilfläche 23 hinweg, so daß der Sperrzahn 18 aus seiner Eingriffsposition zurückgezogen wird und der Zahn 25 in eine Vertiefung 26 im Anschluß an die nockenförmige Erhebung auf der Keilfläche 23 der Wippe 20 im ersten Lamellenwagen hineingleitet. Damit hat auch der zweite Lamellenwagen seine Stauposition erreicht, in der die Fahrkupplung gelöst und die Haltekupplung geschlossen ist.The retaining lug 21 of the rocker 20 is in this position this Slat carriage engaged in the holding niche 24 of the first carriage. Make sure of that the wedge surface on the underside of the rocker 20 of the first slat carriage. In this Position is a tooth 25 of the lever arm with the ratchet 18 against the cam-like Elevation on the wedge surface 22 ran. In the next part of the rotary movement of the drive member 9, the tooth 25 slides over the cam-like elevation on the Wedge surface 23 away, so that the ratchet 18 is withdrawn from its engaged position is and the tooth 25 in a recess 26 following the cam-shaped elevation slides on the wedge surface 23 of the rocker 20 in the first slat carriage. In order to the second lamellar car has also reached its stowage position in which the travel clutch is released and the retaining coupling is closed.

Gleichzeitig wird der Lamellenwagen mit dem ersten Lamellenwagen verriegelt und in diese Position zusätzlich abgebremst. Nacheinander wiederholt sich der beschriebene Vorgan#g bei allen Lamellenwagen bis der Vorhang schließlich ganz geöffnet ist und alle Lamellenwagen ihre Stauposition erreicht haben. Lediglich bei dem in Transportrichtung letzten Lamellenwagen wird der Zahn 25 an der Schwinge 16 nicht blockiert, so daß bei Drehrichtungsumkehr über die Keilflächen 13 und 14 eine Bewegung der Schwinge 16 möglich ist, um den Sperrzahn 18 erneut in eine Lücke der Verzahnung auf dem Zåhnrad 7 einzuführen, um dadurch das Schwenkgetriebe zu blockieren und die Fahrbewegung in Gegenrichtung in Gang zu setzen.At the same time, the slat trolley is locked to the first slat trolley and additionally braked in this position. The one described is repeated one after the other Proceed with all slat trolleys until the curtain is finally fully open and all slat trolleys have reached their stowage position. Only with the one in the transport direction last slat carriage the tooth 25 is not blocked on the rocker 16, so that when the direction of rotation is reversed via the wedge surfaces 13 and 14, a movement of the rocker arm 16 is possible to the ratchet 18 again in a gap in the toothing on the To introduce toothed wheel 7 in order to block the swivel gear and the travel movement to be started in the opposite direction.

Da nun alle Lamellenwagen 5 in an sich bekannter Weise durch Abstandshalter 27 (Fig. 4) miteinander verbunden sind, bewegt sich der in Schließrichtung vordere Lamellenwagen 5 in Schließrichtung, so daß der diesem-Lamellenwagen mit dem zweiten Lamellenwagen verbindende Abstandshalter 27 den nächsten Lamellenwagen aus seiner arretierten Position herausreißt. Der Zahn 25 an der Schwinge 16 überwindet dabei die Nocke auf der Keilfläche 23, so daß auch der zweite Lamellenwagen mit dem Fahrantrieb gekuppelt werden kann. Dieser Vorgang wiederholt sich dann nacheinander bei allen folgenden Lamellenwagen in gleicher Weise, so daß der Vorhang aus der seitlichen Staulage heraus ausgebreitet wird. Damit dies von beiden seitlichen Stauplätzen aus möglich ist, sind die Lamellenwagen zu ihrer Mittelebene quer zur Achse des Antrie.bsorga.ns 9 spiegelbildlich symmetrisch ausgebildet, wie es insbesondere aus der Fig. 5 erkennbar ist. Gleichzeitig sind die Abstandshalter 27 in der Weise ausgebildet, daß an ihren beiden Enden Mittel 28 zur lösbaren Schleppverbindung mit den beiden Abhängern bzw. Lamellenwagen 5 aufweisen und in Längsrichtung durch jeden der beiden Lamellenwagen 5 bis zum Einrasten der Mittel 28 der Schleppverbindung hindurchschiebbar sind. Durch diese Ausbildung ist die Paketbildung der Lamellen wahlweise an der einen oder an de-r anderen Seite möglich. Since now all slat carriages 5 in a known manner by spacers 27 (Fig. 4) are connected to each other, the front moves in the closing direction Lamella carriage 5 in the closing direction, so that this-lamella carriage with the second Spacer 27 connecting the slat car to the next slat car from its locked Position. The tooth 25 on the rocker 16 overcomes the cam on the wedge surface 23, so that the second slat carriage with the drive can be coupled. This process is then repeated one after the other for all of them following slat carriage in the same way, so that the curtain from the side Stowage is spread out. So that this can be done from both side stowage areas from is possible, the lamellar carriages are transverse to the axis of the to their median plane Antrie.bsorga.ns 9 mirror-inverted symmetrically, as in particular from FIG. 5 can be seen. At the same time the spacers 27 are in the way formed that means 28 for releasable towing connection at both ends have with the two hangers or slat carriage 5 and through in the longitudinal direction each of the two lamellar carriages 5 until the means 28 of the towing connection engage can be pushed through. This training enables the lamellas to be packaged optionally possible on one or the other side.

Zur Verlagerung des Stauplatzes sind keine besonderen Vorkehrungen erforderlich. Der Behang kann allein durch Transport sowohl an der einen Seite als auch an der anderen Seite gestaut werden. Durch Gestaltung der Antriebsmittel ist es auch möglich, mit der beschriebenen Einrichtung Stauplätze in der Mitte zwischen den bei#den Endlagen des Behangs vorzusehen. Bei dem Ausführungsbeispiel in der Fig. 4 sind die Mittel 28 zur Schleppverbindung der Abstandshalter 27 mit den Lamellenwagen 5 durch Widerhaken mit zungenartigen Fortsätzen an den freien Enden gebildet, wobei diese Enden durch Schlitze bildende Stege an den Lamellenwagen hindurchgeführte sind. Aus dem Beispiel der Fig. 4 ist erkennbar, daß diese Verbindungsmittel die beiden Lamellenwagen, diedurch einen Abstandshalter 27 miteinander verbunden sind, unabhängig von der Bewegungsrichtun-g mitnimmt.No special precautions are required to relocate the stowage space necessary. The curtain can be transported both on one side and can also be jammed on the other side. By designing the drive means is it is also possible to use the device described to create stowage spaces in the middle between to be provided at # the end positions of the curtain. In the embodiment in the FIG. 4 shows the means 28 for the towing connection of the spacers 27 with the lamellar carriages 5 formed by barbs with tongue-like extensions at the free ends, wherein these ends passed through webs forming slits on the slat carriage are. From the example of Fig. 4 it can be seen that this connecting means the two slat carriages, which are connected to one another by a spacer 27 are, regardless of the direction of movement.

Die Fig. 8, 9 und ID zeigen ein Ausführungsbeispielj bei dem neben einer S.pindel 9 für den Schwenkantrieb der Lamellen 1 ein Zugschnurantrieb für die Horizontalbewegung der Lamellen bzw. der Lamellenwagen 5 vorgesehen ist. Diese ebenfalls in der Tragschiene über Umlenkungen geführte Zugschnur 29 durchgreift alle Lamellenwagen.Figs. 8, 9 and ID show an embodiment in the adjacent a S.pindel 9 for the swivel drive of the slats 1 a pull cord drive for the horizontal movement of the slats or the slat carriage 5 is provided. These pull cord 29 likewise guided through deflections in the mounting rail all slat trolleys.

In jedem Lamellenwagen sind Kupplungsglieder für die Verbindung des Lamellenwagens mit der Zugschnur 29 vorgesehen. Da bei dieser Ausführung eine Entkupplung des Schwenkgetriebes bei der Transportbewegung nicht erforderlich ist, kann der Sperrzahn 18, wie er zu den Fig.Coupling links for connecting the Lamella carriage with the pull cord 29 is provided. As in this version there is a decoupling the swivel gear is not required during the transport movement, the Ratchet 18, as shown in Fig.

4 -bis 5 beschrieben wurde, entfallen. Bei dem Beispiel nach den Fig. 8 bis 10 besteht die Fahrkupplung ebenfalls aus einer Schwinge 30, die jedoch als einarmiger Hebel ausgebildet ist und mit dem einen Ende gelenki#g im Lamellenwagen 5 gelagert ist. Am freien Ende der Schwinge 30 sitzt in Höhe der Zugschnur 29 ein Greifzahn 31. Dieser Greifzahn ist durch eine Fede-r 32 gegen die Zugschnur abgefedert und zusammen mit der Schwinge 30 um deren Längsachse drehbar. Durch die Feder 32 wird der Greifzahn 31 mit spitzen Krallen gegen die Zugschnur 29 und diese damit gegen einen Anschlag im Gehäuse des Lamellenwagens 5 gedrückt, wie es in dem Schaubild in Fig. 10 rechts unten dargestellt ist. Sobald der Lamellenwagen 5 seinen Stauplatz erreicht hat und nicht mehr transportierbar ist, wirkt der Greifzahn 31 als Überlastsicherung und schwenkt mit der Schwinge 30 um deren Längsachse, wie es in dem Schaubild rechts unten in Fig. 8 erkennbar ist, so daß die Zugschn-ur freigegeben wird und sich bewegen kann ohne den Lamellenwagen weiter mitzunehmen. Die Ausbildung der Schwinghe-bel 20 entspricht der Beschreibung zu Fig. 5, so daß die Nocken auf der Keilfläche 23 den Zahn 25 am unteren Ende der Schwinge 30 anhebt, bis er in eine Vertiefung 26 auf dem Schwinghebel gleitet und den Schwinghebel dadurch in einer Position blockiert, in der der Greifzahn 31 nicht mit der Zugschnur 29 in Berührung kommen kann, wie es in der Fig. 9 dargestellt ist. Durch die zu einer Mittelebene spiegelbildlich symmetrische Gestaltung des Greifzahns 31 kann erreicht werden, daß die geschilderte Funktion in beiden Zugrichtungen der Zugschnur 29 erreicht wird. Die zu einer Mittelebene spiegelbildlich symmetrische Ausbildung des Greifzahns 31 ist in den Schaubildern unter den Fig. 8 bis 10 dargestellt.4 to 5 have been described, are omitted. In the example according to FIGS. 8 to 10, the drive clutch also consists of a rocker arm 30, which, however, as one-armed lever is formed and one end is articulated in the slat carriage 5 is stored. At the free end of the rocker arm 30 sits at the level of the pull cord 29 Gripping tooth 31. This gripping tooth is cushioned against the pull cord by a spring 32 and rotatable together with the rocker arm 30 about its longitudinal axis. By the spring 32 the gripping tooth 31 with pointed claws against the pull cord 29 and this with it pressed against a stop in the housing of the lamella carriage 5, as shown in the diagram is shown in Fig. 10 bottom right. As soon as the slat carriage 5 has its stowage space has reached and can no longer be transported, the gripping tooth 31 acts as an overload protection device and pivots with the rocker arm 30 about its longitudinal axis, as shown in the diagram on the right 8 below, so that the drawstring is released and moving can continue without taking the slat trolley. The training of the rocker arm 20 corresponds to the description of FIG. 5, so that the cams on the wedge surface 23 lifts the tooth 25 at the lower end of the rocker 30 until it is in a recess 26 slides on the rocker arm and thereby the rocker arm into blocked in a position in which the gripping tooth 31 is not in contact with the pull cord 29 in Contact can come, as shown in FIG. 9. Through that to one The center plane mirror-image symmetrical design of the gripping tooth 31 can be achieved that the described function is achieved in both pulling directions of the pull cord 29 will. The formation of the gripping tooth, which is symmetrical in mirror image to a center plane 31 is shown in the diagrams under FIGS. 8 to 10.

Eine andere konstruktive Lösung zeigt das Beispiel in den Fig. 11 bis 13. Bei dieser Ausbildung befindet sich in einer Ausnehmung des Gehäuses des Lamellenwagens 5 ein lose eingelegtes Klemmteil in der Gestaltung eines Klemmfrosches 32, der selbsttätig wirksam wird, um den Lamellenwagen 5 mit der Zugschnur 29 zu kuppeln. Bei diesem Ausführungsbei spiel ist an der Schwinge 30 in Höhe des Klemmfrosches 32 ein Anschlag 33 vorgesehen, der zusammen mit der Schwinge 30 beweglich ist, die durch eine Bügelfeder 34 in der schon erläuterten Weise abgefedert -ist. In der in Fig. 11 dargestellten Position befindet sich der Anschlag 33 durch die Wirkung der Bügelfeder 34. Bei Bewegung der Zugschnur in Richtung nach unten erfolgt durch den Klemmfrosch 32 selbsttätig eine Kupplung mit dem Lamellenwagen 5. Der Klemmfrosch 32 erreicht dadurch die in Fig. 12 dargestellte Position.Another constructive solution is shown in the example in FIG. 11 to 13. In this training is located in a recess of the housing of the Lamella carriage 5 is a loosely inserted clamp part in the design of a clamp frog 32, which is automatically effective in order to close the slat carriage 5 with the pull cord 29 couple. In this game Ausführungsbei is on the rocker arm 30 in the amount of the clamping frog 32 a stop 33 is provided which is movable together with the rocker 30, which -is cushioned by a bow spring 34 in the manner already explained. In the in the position shown in Fig. 11 is the stop 33 by the action the bow spring 34. When moving the pull cord in the downward direction takes place through the clamp frog 32 automatically connects to the lamellar carriage 5. The clamp frog 32 thereby reaches the position shown in FIG.

Sobald der Lamellenwagen 5 seinen Stauplatz erreicht hat und nicht mehr beweglich ist, wirkt auch dieser Klemmfrosch 32 als Überlastkupplung, so daß er in eine der Position in Fig. 11 spiegelbildlich entsprechenden Lage verschwenkt wird. Sobald der nächste Lamellenwagen seine Stauposition erreicht, läuft der Zahn 25 am unteren Ende der Schwinge 30 auf die Keilfläche 23 der Schwinge des vorhergehenden Wagens auf, so daß der Anschlag 23 in einer zurückgezogenen Position durch die Schwinge 20 des vorhergehenden Lamellenwagens blocki-ert wird.As soon as the slat carriage 5 has reached its stowage location and not is more movable, this clamping frog 32 also acts as an overload clutch, so that it is pivoted into a position corresponding to the position in FIG. 11 in a mirror-inverted manner will. As soon as the next slat trolley reaches its stowage position, the tooth 25 runs at the lower end of the rocker 30 on the wedge surface 23 of the rocker of the preceding carriage so that the stop 23 is in a retracted position is blocked by the rocker arm 20 of the preceding slat carriage.

In dieser Position ist eine Kupplung mit der Zugschnur 29 nicht mehr möglich. Sie kann erst wieder erfolgen, wenn der Lamellenwagen 5 durch den Abstandshalter, der ihn mit dem nächsten Lamellenwagen verbindet, a-us seiner Stauposition herausgeriss#en- wurde, wenn die Zugschnur in Gegenrithtung bewegt wird, um den Vorhang wieder zu öffnen.In this position there is no longer any coupling with the pull cord 29 possible. It can only take place again when the lamellar carriage 5 has been replaced by the spacer, which connects it to the next lamellar car, torn out of its stowage position # en- when the pull cord is moved in the opposite direction to close the curtain again to open.

In den Fig. 14 und 15 ist schließlich ein verein-fachtes Ausführungsbeispiel für die Anwendung der Erfindung bei einem Vorhang dargestellt, der aus einer zusammenhängenden Stoffbahn und nicht aus Einzelelementen besteht.Finally, FIGS. 14 and 15 show a simplified exemplary embodiment for the application of the invention shown in a curtain that consists of a contiguous Fabric web and not consists of individual elements.

Bei solchen Vorhängen ist es auch üblich die Abhänger nicht als Laufwagen, sondern als Gleiter auszubilden, die in einem Schlitz der Tragschiene 2 geführt sind.With such curtains it is also common not to use the hangers as trolleys, but to be designed as a slider that is guided in a slot in the support rail 2 are.

Als Antriebsmittel dienen in solch-en Fällen meistens Zugschnüre 29. Bei dem hier gezeigten Ausführungsbeispiel besteht die Fahrkupplung für den Gleiter 35 aus einer Zackenrolle 36, die am freien Ende einer Bügelfeder 37 gelagert ist, deren anderes Ende eine Einspannung im Gehäuse des Gleiters 35 aufweist. Die Zackenrolle 26 bewegt sich in einer ringförmig geschlossenen Führung innerhalb des Gleiters 35. Die Führung für die Zackenrolle 36 wird teilweise durch die Zugschnur 29 gebildet und weist in diesem Bereich eine Verengung auf, deren Weite kleiner ist als der Durchmesser der Zackenrolle 36, so daß diese bei Bewegung der Zugschnur 29 gegen die Federwirkung in die- Verengung hineingezogen wird und dadurch den Gleiter mit der Zugschnur kuppelt.In such cases, pull cords 29 are usually used as the drive means. In the embodiment shown here, there is a driving clutch for the glider 35 from a tooth roller 36, which is mounted at the free end of a bow spring 37, the other end of which is clamped in the housing of the slider 35. The pink roller 26 moves in a ring-shaped closed guide within the slider 35. The guide for the tooth roller 36 is partially formed by the pull cord 29 and has a narrowing in this area, the width of which is smaller than that Diameter of the tooth roller 36, so that this when the pull cord 29 is moved against the spring action is drawn into the constriction and thereby the glider with it the pull cord engages.

Sobald der Gleiter eine Stauposition erreicht hat, erfolgt eine Überlastung, so daß die Zackenrolle 26 durch die Verengung hindurchgerissen wird. Dadurch erfolgt eine Entkupplung des Gleiters und gleichzeitig eine Bewegung der Zackenrolle 36 weiter durch die Führung im Gleiter 35, so daß die Zackenrolle 36 in einem weiteren verengten Bereich der Führung auf ein Bremsglied 38 trifft, welches ebenfalls einen Teil der Führung für die Zackenrolle 36 bildet. Durch den Federdruck wird dieses Bremsglied 38 gegenüber dem Gehäuse des Gleiters 35 verschoben, so daß es sich mit abgewinkelten Enden gegen die Tragschiene 2 abstützt und dadurch das Gehäuse des Gleiters 35 an der Tragschiene 2 festklemmt.As soon as the glider has reached a stowed position, there is an overload, so that the zigzag roller 26 is torn through the constriction. This takes place a decoupling of the slider and a movement of the tooth roller 36 at the same time further through the guide in the slider 35, so that the tooth roller 36 in a further narrowed area of the guide meets a braking member 38, which also has a Forms part of the guide for the pin roller 36. This is due to the spring pressure Brake member 38 moved relative to the housing of the slider 35 so that it is with angled ends are supported against the mounting rail 2 and thereby the housing of the Slider 35 clamped on the mounting rail 2.

Dieser Vorgang ist unabhängig von benachbarten Gleitern durchführbar, so daß die Entkupplung und die Verriegelung des Gleiters in der Tragschiene zum Beispiel bei dic#ken Vorhängen oder dgl. auch durch einfache Staubildung ohne gegenseitige Berührung der Gleiter er-reicht wird.This process can be carried out independently of neighboring gliders, so that the decoupling and locking of the slider in the mounting rail for Example with thick curtains or the like. Also by simple jam formation without mutual Touching the glider is reached.

Bei solchen Vorhängen kann auf Abstandshalter verzichtet werden, weil die Abstände der Gleiter voneinander durch den Behang selbst markiert werden. Deshalb werden die Gleiter beim Öffnen des Behanges nacheinander durch den Behang aus ihrer arretierten Position wieder herausgerissen, so daß die Kupplung mit der Zugschnur wieder möglich ist, wie es zuvor beschrieben wurde. Das Bremsglied 38 bildet bei dieser Ausbildung gleichzeitig die Haltekupplung. Gemeinsam ist allen Ausbildungen, daß die Staubildung beim Öffnen des Behanges nicht im Bereich der Behangfläche, sondern seitlich an den vorgesehenen Stauplätzen erfolgt.Spacers can be dispensed with in such curtains because the distances between the gliders are marked by the curtain itself. That's why when opening the curtain, the sliders are removed one by one through the curtain locked position torn out again, so that the coupling with the pull cord is possible again, as previously described. The braking member 38 forms at this training at the same time the retaining clutch. What all training courses have in common that the formation of congestion when opening the curtain does not occur in the area of the curtain surface, but takes place laterally at the designated stowage areas.

Claims (12)

Vorrichtung zum Antrieb beweglicher Vorhänge (staufreier Transport) P a t e n t a n s p r ü- c h e Varrichtung zum Antrieb beweglicher Vorhänge aus e han#elementen, die zwischen einer geschlossenen und einer offenen Behangstellung beweglich und mit Abhängern (5) an einer Tragschiene (2) aufgehängt sind, in der die Abhänger beweglich geführt und durch Abstandshalter (27) miteinander. verbunden sowie durch Kupplungen mit einem ebenfalls in der Tragschiene (2) gelagerten Antriebsorgan (9, 29) kuppelbar sind, welches die Abhänger (5) durchgreift, gekennzeichnet 1. durch eine lösbare Fahrkupplung #(l8, 31, 32, 36) zwischen jedem Abhänger (5, 35) und dem Antriebsorgan (9, 29); 2. durch lösbare Haltekupplungen (20, 38) zwischen je zwei benachbarten Abhängern (5), deren in der Haltestellung ineinandergreifende Kupplungsglieder an je zwei benachbarten Abhängern (5) angeordnet sind, 3, durch Riegel (21, 24) für die an benachbarten Abhängern (5) angeordneten Kupplungsglieder jeder der Haltekupplungen in der Haltestellung und 4. durch Betätigungsorgane für die Fahrkupplungen, die diese bei Abhängern mit Haltestellung der Haltekupplung lösen und beim Verlassen der Haltestellung schließen. Device for driving movable curtains (jam-free transport) P a t e n t a n s p r ü c h e direction for driving movable curtains e han # elements that lie between a closed and an open curtain position are movable and suspended with hangers (5) on a support rail (2) in which the hangers are movably guided and with one another by spacers (27). tied together as well as by couplings with a drive element also mounted in the support rail (2) (9, 29) can be coupled, which extends through the hangers (5), marked 1. by a detachable travel coupling # (l8, 31, 32, 36) between each hanger (5, 35) and the drive member (9, 29); 2. by releasable retaining couplings (20, 38) between two adjacent hangers (5), whose interlocking in the holding position Coupling links are arranged on two adjacent hangers (5), 3, through Latches (21, 24) for the coupling links arranged on adjacent hangers (5) everyone the holding couplings in the holding position and 4. by actuators for the mobile couplings, which are used for hangers with the holding coupling in a holding position loosen and close when leaving the holding position. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch eine Ausbildung an den Abhängern (5), die bei der Bewegung der Behangelemente (1) in Öffnungsrichtung vor dem Erreichen der Haltestellung jedes Abhängers den Riegel der Haltekupplung zwischen den beiden in der Öffnungsrichtung vorauseilenden Abhängern betätigt.2. Apparatus according to claim 1, characterized by a training on the hangers (5) when the curtain elements (1) are moved in the opening direction before reaching the holding position of each hanger, the latch of the holding coupling operated between the two hangers leading in the opening direction. 3. Vorrichtung nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Mittel (19, 32, 34) zur Betätigung der lösbaren Fahrkupplung jedes Abhängers (5) au.f ein Bremsglied einwirken, welches den Abhänger bei gelöster Fahrkupplung in der Tragschiene (2) blockiert.3. Device according to claims 1 and 2, characterized in that that the means (19, 32, 34) for actuating the releasable drive coupling of each suspension (5) act on a braking member, which the hanger when the travel clutch is released blocked in the mounting rail (2). 4. Vorrichtung nach den Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Haltekupplungen und die Riegel durch eine Wippe (20) in jedem der Abhänger (5) gebildet sind, die 1. um eine Achse quer zur Behangebene im Abhänger beweglich ist, 2. in der H.altestellung mit dem einen Ende in eine Ausnehmung (24) des in Öffnungsrichtung des Behanges vorauseilenden Abhängers (5) nach einer Schwenkbewegung um die genannte Achse eingreift und 3. dem anderen Ende auf eine Schrägfläche der Wippe (20) des folgenden Abhängers aufläuft.4. Device according to claims 1 to 3, characterized in that that the retaining couplings and the latch by a rocker (20) in each of the hangers (5) are formed, the 1st movable about an axis transverse to the hanging level in the hanger is, 2. in the H. hold position with one end in a recess (24) of the in Opening direction of the hanging hanger (5) ahead of the curtain after a pivoting movement engages around said axis and 3. the other end on an inclined surface of the Rocker (20) of the following hanger runs up. 5. Vorrichtung nach den Ansprüchen 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, 1. daß die Wippe der Abhänger zur Achse der Wippbewegung spiegelbildlich symmetrisch ausgebildet ist und 2. daß die Abhänger an jeder ihrer beiden quer zur Behangebene liegenden Seitenflächen eine Ausnehmung -(21) für das Schenkelende (24) der Wippe (20) im benachbarten Abhänger (5) aufweist.5. Device according to claims 1 to 4, characterized in that 1. that the rocker of the hanger is a mirror image of the axis of the rocking movement is formed and 2. that the hangers on each of their two transversely to the hanging level lying side surfaces a recess - (21) for the leg end (24) of the rocker (20) in the adjacent hanger (5). 6. Vorrichtung nach den Ansprüchen 1 bis 5 mit flexiblen Abstandshaltern (27) zwischen je zwei benachbarten Abhängern (5), dadurch gekennzeichnet, daß die Abstandshalter an ihren beiden Enden Mittel (28) zur lösbaren Schleppverbindung mit den beiden Abhängern (5) aufweisen und in Längsrichtung durch jeden der beiden Abhänger bis zum Einrasten der Schleppverbindung hindurchschiebbar sind.6. Device according to claims 1 to 5 with flexible spacers (27) between two adjacent hangers (5), characterized in that the Spacers at both ends have means (28) for releasable towing connection with the two hangers (5) and in the longitudinal direction through each of the two Hangers can be pushed through until the towing connection engages. 7. Vorrichtung nach den Ansprüchen 1 bis 6 für Vertikaljalousien, deren Behangelemente (1) aus hängend an Tragzapfen (10) befestigten Lamellen und deren Abhänger (5) aus in der Tragschiene (2) geführten Lamellenwagen mit einem über das Antriebsorgan (9) betätigbaren Schwenkgetriebe (6, 7) für die Schwenkung der Lamellen (1) um ihre vertikale Längsachse bestehen, gekennzeichnet durch Teilflächen (13) eines sich drehenden Teils (6) des Schwenkgetriebes und Gegenflächen (14) am Tragzapfen (10), die die Drehbewegung in eine vertikale Axialbewegung umsetzen und dadurch, daß ein axial bewegtes Glied (6) die Fahrkupplung in diesem Lamellenwagen sowie das Bremsglied betätigt.7. Device according to claims 1 to 6 for vertical blinds, their hanging elements (1) made of slats and hanging on support pins (10) their hangers (5) from the lamellar carriage guided in the support rail (2) with a Swivel gear (6, 7) for pivoting which can be actuated via the drive element (9) of the lamellae (1) exist around their vertical longitudinal axis, characterized by partial areas (13) a rotating part (6) of the swivel gear and mating surfaces (14) on the Trunnions (10), which convert the rotary movement into a vertical axial movement and in that an axially moved member (6) the driving clutch in this multi-disc carriage and actuated the brake member. 8. Vorrichtung nach dem Oberbegriff des Anspruches 7 deren Antriebsorgan (9) aus einer Nutwelle für den Antrieb der Lamellenschwenkung und aus einem Schnurzug (29) für die horizontale Bewegung der Lamellen (1) besteht, dadurch gekennzeichnet, daß die Fahrkupplung aus in dem Lamellenwagen (5) angeordneten Klemmgliedern (31, 32, 36) bestehen, die die Zugschnur (29) bei Richtungswechsel ihre Bewegung einklemmen.8. Device according to the preamble of claim 7, the drive member (9) from a grooved shaft for the drive of the lamella swivel and from a pull cord (29) for the horizontal movement of the slats (1), characterized in that that the travel clutch consists of clamping members (31, 32, 36) exist that pinch the movement of the pull cord (29) when changing direction. 9. Vorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß das Klemmglied (31, 32, 36) für die Zugschnur (29) im Lamellenwagen (5) mit einer Überlastsicherung ausgestattet ist, die die Zugschnur bei stärkerer Zuglast freigibt.9. Apparatus according to claim 6, characterized in that the clamping member (31, 32, 36) for the pull cord (29) in the slat carriage (5) with an overload protection device is equipped, which releases the pull cord in the event of a higher tensile load. 10. Vorrichtung nach den Ansprüchen 1 bis 7 mit einer Nutwelle (9) zum Antrieb sowohl der Schwenkbewegung als auch der Fahrtbewegung, dadurch gekennzeichnet, daß das axial bewegte Glied (6) bei seiner Bewegung zur Kupplung der Fahrkupplung das Schwenkgetriebe (6, 7) entkuppelt und das Bremsglied löst.10. Device according to claims 1 to 7 with a grooved shaft (9) for driving both the pivoting movement and the travel movement, characterized in that that the axially moved member (6) during its movement to the clutch of the driving clutch the swivel gear (6, 7) is uncoupled and the braking member is released. 11. Vorrichtung nach den Ansprüchen 7 und 10, gekennzeichnet durch eine Neigung der Keilflächen (13, 14) bei der die aus dem Gewicht der Lamelle (1) herrührende Axialkraftkomponente an den Keilflächen größer ist als der Widerstand der Drehbewegung durch das Schwenkgetriebe (6, 7).11. Device according to claims 7 and 10, characterized by an inclination of the wedge surfaces (13, 14) in which the weight of the lamella (1) resulting axial force component on the wedge surfaces is greater than the resistance the rotary movement through the swivel gear (6, 7). 12. Vorrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 11, für Abhänger in der Ausbildung als Gleiter (35) mit einer Gleitführung in der Tragschiene 2 (und mit einem Zugschnurantrieb (29) für die Bewegung der Gleiter (35) in der Tragschiene (2), dadurch gekenn- zeichnet, daß die Fahrkupplung aus einer am freien Ende einer mit dem anderen Ende im Gleiter (35) eingespan#nten Bügelfeder (37) drehbar gelagerten- Rolle (36) besteht, die in einer Führung im Gleiter (35) beweglich ist, die teilweise durch die Zugschnur (29) selbst gebildet ist und in diesem Teilbereich eine Verengung aufweist, die kleiner als der Rollendurchmesser ist und teilweise durch ein am Gleiter bewegliches Bremsglied gebildet ist, welches durch die Bügelfeder (37)# belastbar ist.12. The device according to one or more of claims 1 to 11, for Hanger designed as a glider (35) with a sliding guide in the support rail 2 (and with a pull cord drive (29) for moving the slider (35) in the Support rail (2), thus marked draws that the clutch from one at the free end of one clamped with the other end in the slider (35) Bracket spring (37) rotatably mounted roller (36) is in a guide in Slider (35) is movable, which is partly formed by the pull cord (29) itself and in this part has a constriction that is smaller than the roller diameter and is partially formed by a brake member movable on the slider, which can be loaded by the bow spring (37) #.
DE19823241467 1982-11-10 1982-11-10 Device for operating movable curtains (jamming-free movement) Withdrawn DE3241467A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19823241467 DE3241467A1 (en) 1982-11-10 1982-11-10 Device for operating movable curtains (jamming-free movement)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19823241467 DE3241467A1 (en) 1982-11-10 1982-11-10 Device for operating movable curtains (jamming-free movement)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3241467A1 true DE3241467A1 (en) 1984-05-10

Family

ID=6177705

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19823241467 Withdrawn DE3241467A1 (en) 1982-11-10 1982-11-10 Device for operating movable curtains (jamming-free movement)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3241467A1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5524692A (en) * 1994-03-07 1996-06-11 Back Tracker, Inc. Vertical blind retraction apparatus with spacing control

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5524692A (en) * 1994-03-07 1996-06-11 Back Tracker, Inc. Vertical blind retraction apparatus with spacing control
US6073672A (en) * 1994-03-07 2000-06-13 John; Mark W. Vertical blind retraction apparatus with spacing control

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4418735C2 (en) Device for manually actuating a blind, preferably a vertical blind
EP0382172A2 (en) Louvered roller shutter
WO2014071534A1 (en) Guide arrangement for hangings
DE3704395A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR DRIVING AND MOVING A VEHICLE DISC
WO1999015754A1 (en) Rolling door with a flexible door leaf
DE60034399T2 (en) Carrier and spacer unit
AT399370B (en) LOUVRE
DE202013000449U1 (en) Folding door with two or more self-contained Faltladenelementen with alternating non-buckling and buckling element edges and actuator for this purpose
DE2913886C2 (en) Venetian blind with vertical slats
DE4034614C3 (en) Device for shading window areas
DE3313833A1 (en) Turning device of a slatted blind
DE2853763A1 (en) VERTICAL BLINDS WITH BLADES SWIVELING AROUND THEIR RIGHT AXIS AND SLIDING SLIDES
DE2340870A1 (en) Venetian blind with top and bottom spindles - strips moved sideways by screw driven carriage
DE3241467A1 (en) Device for operating movable curtains (jamming-free movement)
DE4323993C2 (en) Foldable or gatherable curtain
DE60008489T2 (en) Detachable end stop
EP1120534B1 (en) Curtain device with at least two moveable bars
CH696275A5 (en) Venetian blinds with tilting bearings.
EP2920397B1 (en) Guide arrangement for hangings
DE4107234A1 (en) GATE FOR CLOSING BUILDING OPENINGS
DE2504451C2 (en) louvre
EP1415836A1 (en) Openable roof with roller blind
DE1919161C3 (en) Electrically operated device for opening and closing curtains
EP0378853A1 (en) Locking device for a roller shutter
DE2108151A1 (en) GUIDE DEVICE FOR PULLING DEVICES

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee