DE3239611A1 - Verfahren zur herstellung von (beta)-phenylethylalkohol aus styroloxid - Google Patents

Verfahren zur herstellung von (beta)-phenylethylalkohol aus styroloxid

Info

Publication number
DE3239611A1
DE3239611A1 DE19823239611 DE3239611A DE3239611A1 DE 3239611 A1 DE3239611 A1 DE 3239611A1 DE 19823239611 DE19823239611 DE 19823239611 DE 3239611 A DE3239611 A DE 3239611A DE 3239611 A1 DE3239611 A1 DE 3239611A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
styrene oxide
reaction
catalyst
phenylacetaldehyde
reaction product
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19823239611
Other languages
English (en)
Inventor
James 07041 Millburn N.J. McKenna
Brian Taylor
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Chem Fleur International Inc
Original Assignee
Chem Fleur International Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Chem Fleur International Inc filed Critical Chem Fleur International Inc
Publication of DE3239611A1 publication Critical patent/DE3239611A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C33/00Unsaturated compounds having hydroxy or O-metal groups bound to acyclic carbon atoms
    • C07C33/18Monohydroxylic alcohols containing only six-membered aromatic rings as cyclic part
    • C07C33/20Monohydroxylic alcohols containing only six-membered aromatic rings as cyclic part monocyclic
    • C07C33/22Benzylalcohol; phenethyl alcohol
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C29/00Preparation of compounds having hydroxy or O-metal groups bound to a carbon atom not belonging to a six-membered aromatic ring
    • C07C29/132Preparation of compounds having hydroxy or O-metal groups bound to a carbon atom not belonging to a six-membered aromatic ring by reduction of an oxygen containing functional group
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C29/00Preparation of compounds having hydroxy or O-metal groups bound to a carbon atom not belonging to a six-membered aromatic ring
    • C07C29/132Preparation of compounds having hydroxy or O-metal groups bound to a carbon atom not belonging to a six-membered aromatic ring by reduction of an oxygen containing functional group
    • C07C29/136Preparation of compounds having hydroxy or O-metal groups bound to a carbon atom not belonging to a six-membered aromatic ring by reduction of an oxygen containing functional group of >C=O containing groups, e.g. —COOH
    • C07C29/14Preparation of compounds having hydroxy or O-metal groups bound to a carbon atom not belonging to a six-membered aromatic ring by reduction of an oxygen containing functional group of >C=O containing groups, e.g. —COOH of a —CHO group
    • C07C29/141Preparation of compounds having hydroxy or O-metal groups bound to a carbon atom not belonging to a six-membered aromatic ring by reduction of an oxygen containing functional group of >C=O containing groups, e.g. —COOH of a —CHO group with hydrogen or hydrogen-containing gases
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C45/00Preparation of compounds having >C = O groups bound only to carbon or hydrogen atoms; Preparation of chelates of such compounds
    • C07C45/56Preparation of compounds having >C = O groups bound only to carbon or hydrogen atoms; Preparation of chelates of such compounds from heterocyclic compounds
    • C07C45/57Preparation of compounds having >C = O groups bound only to carbon or hydrogen atoms; Preparation of chelates of such compounds from heterocyclic compounds with oxygen as the only heteroatom
    • C07C45/58Preparation of compounds having >C = O groups bound only to carbon or hydrogen atoms; Preparation of chelates of such compounds from heterocyclic compounds with oxygen as the only heteroatom in three-membered rings

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)
  • Low-Molecular Organic Synthesis Reactions Using Catalysts (AREA)

Description

  • Verfahren zur Herstellung von 4-Phenylethylalkohol
  • aus Styroloxid Die Erfindung betrifft Verfahren zur Herstellung von 4-Phenylethylalkohol aus Styroloxid durch katalytische Hydrierung von Styroloxid.
  • Es sind verschiedene Verfahren zur Herstellung von 4-Phenylethylalkohol aus Styroloxid bekannt. Aus der US-PS 3 579 593 ist beispielsweise ein Verfahren zur Hydrierung von Styroloxid bekannt, bei dem als Katalysator eine Kombination von Raney-Nickel und Palladium in der gleichen Reaktionsmischung eingesetzt wird.
  • Aus der US-PS 1 787 205 ist ein Verfahren bekannt, bei dem olefinische Oxide wie Styroloxid in Gegenwart bestimmter Katalysatoren wie z. B. Nickel, Kobalt, Eisen, Platin und Palladium mit Wasserstoff behandelt werden. Aus der US-PS 1 787 205 ist bekannt, daß die katalytische Wirkung durch Beimischung von geringen Mengen bestimmter Promotoren bzw. Aktivatoren mit dem Katalysator, beispielsweise durch Zugabe geringer Mengen von alkalisch wirkenden Mitteln zu einem Nickelhydroxid-Niederschlag vor seiner Reduktion zu metallischem Nickel, verstärkt wird. Aus der US-PS 1 787 205 ist auch bekannt, daß durch Zugabe geringer Mengen von Aluminiumoxid oder Thoriumdioxid eine analoge Wirkung erzielt wird.
  • Aus der US-PS 2 524 096 ist ein Verfahren bekannt, bei dem Styroloxid in flüssiger Phase in Gegenwart bestimmter Katalysatoren bei vergleichsweise niedrigen Temperaturen hydriert wird, wobei als Beispiele für geeignete Katalysatoren Raney-Nickel, Platin (auf Aktivkohle bzw. aktivierter Holzkohle), Palladiumkatalysatoren und Platinoxid erwähnt werden.
  • Ein Verfahren zur Herstellung von ß-Phenylethylalkohol durch katalytische Hydrierung von Styrol in Gegenwart von Wasser ist aus der US-PS 2 822 403 bekannt, worin außerdem erwähnt wird, daß die Zugabe geringer Mengen alkalisch reagierender Substanzen wie z. B. Natriumhydroxid, Natriumcarbonat, Kaliumhydroxid, Kaliumcarbonat, Calciumhydroxid, Calciumoxid, Bariumoxid und Bariumhydroxid zu der Reaktionsmischung zu günstigen Ergebnissen führt. Bei dem aus de-r US-PS 2 822 403 bekannten Verfahren soll der pH-Wert der Reaktionsmischung vorzugsweise zwischen 7 und 8 liegen.
  • Aus der US-PS 2 823 238 ist ein Verfahren bekannt, bei dem 1-Phenyl-2-halogenethanol in Gegenwart einer Verbindung, die dazu befähigt ist, sich mit Halogenwasserstoffsäure zu verbinden (wobei als für diesen Zweck geeignete Verbindungen starke Alkalien erwähnt werden), katalytisch direkt zu 4-Phenylethylalkohol reduziert wird.
  • Aus der US-PS 4 064 186 ist ein Verfahren bekannt, bei dem Styroloxid in eine Reaktionsmischung eingeleitet wird, die ein Verdünnungsmittel, einen Hydrierungskatalysator und Wasserstoff enthält, wobei die Geschwindigkeit, mit der das Styroloxid in die Reaktionsmischung eingeleitet wird, so geregelt wird, daß die Konzentration des Styroloxids in der Reaktionsmischung zu keiner Zeit während des Verfahrens einen Wert von etwa 0,2 Gew.-% überschreitet. In der US-PS 4 064 186 wird auch darauf hingewiesen, daß Lösungsmittel, die Ethergruppen und Carbonylgruppen enthalten, vermieden werden sollten.
  • Ähnliche Verfahren sind auch aus der CA-PS 5 12 236 und der GB-PS 678 589 bekannt.
  • Erfindungsgemäß wurde nun überraschenderweise gefunden, daß die Isomerisierung von Styroloxid zu Phenylacetaldehyd und die sich daraus ergebende Bildung eines Rückstands durch ein Verfahren vermindert werden können, bei dem das Styroloxid in Gegenwart eines Styroloxid-Hydrierungskatalysators und einer bezüglich der Inhibierung der Bildung von Phenylacetaldehyd wirksamen Menge einer Säure mit Wasserstoff umgesetzt wird und bei dem der in dem ersten Schritt erzeugte Phenylacetaldehyd in Gegenwart eines Aldehyd-Reduktionskatalysators mit Wasserstoff umgesetzt wird, um Phenylacetaldehyd in 4-Phenylethylalkohol umzuwandeln. Dies kann grundsätzlich durch zwei Verfahren erzielt werden.
  • Bei dem ersten Verfahren wird Styroloxid in Gegenwart einer katalytischen Menge eines Styroloxid-Hydrierungskatalysators und einer bezüglich der Inhibierung der Bildung von Phenylacetaldehyd wirksamen Konzentration einer Säure unter Bildung eines ersten Reaktionsprodukts mit Wasserstoff umgesetzt Die Konzentration und/oder die Stärke der eingesetzten Säure sollten bei allen Ausführungsformen der Erfindung derart sein, daß die Säure unter den Reaktionsbedingungen mit dem Styroloxid im wesentlichen nicht reaktionsfähig ist, jedoch in der Reaktionsmischung säureaktive Stellen zur Verfügung stellt. Darunter, daß "säureaktive Stellen" zur Verfügung gestellt werden, sind -sowohl Verhältnisse, bei denen protische Säuren eingesetzt werden, als auch Verhältnisse, bei denen Lewissäuren eingesetzt werden, zu verstehen, weil es möglich ist, daß die Reaktionsmischung bei einigen Lewissäuren bei einem Test nicht "sauer" reagiert, obwohl freie Lewissäurestellen zur Verfügung stehen. Die bevorzugten Säuren sind schwache Säuren wie z. B. organische Säuren, insbesondere Alkansäuren bzw. Alkancarbonsäuren und arylsubstituierte Alkansäuren. Das erste Reaktionsprodukt aus der Hydrierung in Gegenwart der Säure kann von dem Styroloxid-Hydrierungskatalysator getrennt und zur Umwandlung des in dem Reaktionsprodukt enthaltenen Phenylacetaldehyds in den gewünschten -Phenylethylalkohol behandelt werden, was dadurch erzielt wird, daß ein solches Reaktionsprodukt in Gegenwart einer katalytischen Menge eines Aldehyd-Reduktionskatalysators wie Nickel oder Raney-Nickel mit Wasserstoff behandelt wird.
  • Das Styroloxid kann erfindungsgemäß alternativ in Gegenwart einer Kombination der Säure, des Styroloxid-Hydrierungskatalysators und des Aldehyd-Reduktionskatalysators mit Wasserstoff umgesetzt werden. Die Styroloxid-Hydrierungsreaktion und die Aldehydreduktion durch ein solches Verfahren können nacheinander bzw.
  • aufeinanderfolgend ohne Trennung, beispielsweise in den gleichen Reaktionsbehältern, durchgeführt werden, indem anfänglich weniger scharfe Temperatur- und Druckbedingungen angewandt werden, bis im wesentlichen das ganze Styroloxid reagiert hat, und indem die Temperatur und/oder der Druck dann erhöht werden, um das Eintreten der Aldehydreduktion zu bewirken.
  • Andere haben versucht, das Vorhandensein von Phenylacetaldehyd in dem als Endprodukt erhaltenen p-Phenylethylalkohol durch verschiedene Verfahren zu verhindern, wobei jedoch versucht wurde, dies in einem Reaktionsablauf zu erreichen. Es wurde nun festgestellt, daß es nicht notwendig ist, sich um eine Verhinderung des Vorhandenseins von Phenylacetaldehyd bei der Hydrierung von Styroloxid zu bemühen, daß der in einer solchen Reaktion erzeugte Phenylacetaldehyd vielmehr einfach danach in einer getrennten Reaktion in Phenylethylalkohol umgewandelt werden kann. Dies kann im einzelnen durch ein Verfahren mit den folgenden Schritten erzielt werden: Umsetzung des Styroloxids mit Wasserstoff in Gegenwart einer katalytisch wirksamen Menge eines Styroloxid-Hydrierungskatalysators unter Erzeugung eines ersten Reaktionsprodukts, Trennung des ersten Reaktionsprodukts von dem Styroloxid-Hydrierungskatalysator und Behandlung des ersten Reaktionsprodukts mit Wasserstoff in Gegenwart einer katalytisch wirksamen Menge eines Aldehyd-Reduktionskatalysators unter Umwandlung von in dem ersten Reaktionsprodukt enthaltenem Phenylacetaldehyd in ß-Phenylethylalkohol.
  • Dieses Verfahren führt grundsätzlich zu den gleichen Ergebnissen wie das in einem Reaktionsablauf durchgeführte Verfahren, ergibt jedoch eine größere Vielseitigkeit. Es ermöglicht beispielsweise getrennte Hydrierungs-und Aldehydreduktions-Reaktionen und deren Vorteile, wozu die getrennte Regelung der Bedingungen für jede Reaktion und die Auswahl verschiedener Katalysatoren für jede Reaktion gehören. Dieses erfindungsgemäße Verfahren ermöglicht auch einen kontinuierlichen Betrieb.
  • Von einem anderen Gesichtspunkt aus wurde erfindungsgemäß auch festgestellt, daß besonders vorteilhafte Ergebnisse erzielt werden können, wenn der Styroloxid-Hydrierungsschritt in Gegenwart einer katalytisch wirksamen Menge eines Pd- oder Pt-Katalysators und einer bezüglich der Inhibierung der Bildung von Phenylacetaldehyd wirksamen Menge einer Säure durchgeführt wird. Dieses Verfahren führt insbesondere zu in bedeutendem Ausmaß verringerten Mengen von Phenylacetaldehyd und Rückstand Dieses Verfahren wird vorzugsweise als Styroloxid-Hydrierungsschritt bei den vorstehend beschriebenen, unter Einsatz von Säure durchgeführten, erfindungsgemäßen Verfahren angewandt.
  • Es wurde festgestellt, daß die erfindungsgemäßen Verfahren, bei denen Säure eingesetzt wird, eine Anzahl von besonderen Vorteilen haben Erstens werden bei diesen erfindungsgemäßen Verfahren im Vergleich mit dem aus der US-PS 3 579 593 bekannten Verfahren, bei dem eine Kombination von Raney-Nickel und Palladium auf Kohlenstoff als Katalysatorsystem (ohne Anwesenheit einer Säure) eingesetzt wird, weniger Phenylacetaldehyd und weniger Rückstand gebildet. Die Säure verlängert auch die Lebensdauer der Styroloxid-Hydrierungskatälysatoren. Außerdem ist bei den erfindungsgemäßen Verfahren keine Verdünnung erforderlich, und sie können tatsächlich ohne Lösungsmittel durchgeführt werden, während bei einigen der vorstehend beschriebenen, bekannten Verfahren niedrige Styroloxidkonzentrationen erforderlich sind. Des weiteren können die erfindungsgemäßen Verfahren aufgrund der Tatsache, daß sie keine Base und kein Wasser benötigen, auf kontinuierlicher Basis, beispielsweise in einem System des Säulentyps, das gegenüber einem diskontinuierlichen bzw. Chargensystem deutliche Vorteile hat und zu einer besonders hohen Ausbeute führt, durchgeführt werden.
  • Bei einer unter im wesentlichen neutralen Bedingungen durchgeführten Reduktion von Styroloxid über einem heterogenen Palladiumkatalysator werden im allgemeinen etwa 30 bis 40 % des Styroloxids zu Phenylacetaldehyd isomerisiert und etwa 12 % Rückstand gebildet. Bei einer Ausführungsform der Erfindung (nachstehend als Inhibierungs-Ausführungsform bezeichnet) wurde. festgestellt, daß die Isomerisierung von Styroloxid zu Phenylacetaldehyd geregelt und unter Erzielung eines größeren Prozentanteils des reduzierten Alkoholmaterials vermindert werden kann, indem man das Styroloxid und Wasserstoff in Gegenwart einer katalytischen Menge eines Styroloxid-Hydrierungskatalysators (be-ispielsweise von Palladium auf einem Kohlenstoffträger) und einer zur Inhibierung der Bildung von Phenylacetaldehyd ausreichenden Menge einer Säure umsetzt, wobei ein erstes Reaktionsprodukt gebildet wird. Die Säure sollte in der Reaktionsmischung aktive, saure Stellen zur Verfügung stellen, jedoch nicht so reaktionsfähig sein, daß sie unter den Reaktionsbedingungen mit dem Styroloxid reagiert. Das erste Reaktionsprodukt wird dann in Gegenwart eines Aldehyd-Reduktionskatalysators mit Wasserstoff behandelt, um Phenylacetaldehyd, der in dem ersten Schritt erzeugt wurde, in ß-Phenylethylalkohol umzuwandeln. Dieser an letzter Stelle erwähnte Behandlungsschritt kann in verschiedener Weise durchgeführt werden.
  • Erstens kann der Aldehyd-Reduktionskatalysator mit der Säure und dem Styroloxid-Hydrierungskatalysator in dem gleichen Reaktionsbehälter enthalten sein, um die Umwandlung von gebildetem Phenylacetaldehyd in das gewünschte Produkt zu unterstützen.
  • Zweitens kann der Aldehyd-Reduktionskatalysator mit dem Styroloxid-Hydrierungskatalysator und der Säure in dem gleichen Reaktionsbehälter enthalten sein, wobei der Styroloxid-Hydrierungsschritt und der Aldehyd-Reduktionsschritt in der Weise nacheinander durchgeführt werden, daß anfänglich weniger scharfe Temperatur- und Druckbedingungen angewandt werden, und zwar vorzugsweise bis im wesentlichen das ganze Styroloxid reagiert hat, und daß die Temperatur und/oder der Druck dann erhöht werden, um Bedingungen zu erhalten, die wirksam sind, um das Eintreten der Aldehydreduktion zu veranlassen.
  • Drittens können die Styroloxid-Hydrierungsreaktion und die Aldehyd-Reduktionsreaktion nacheinander in verschiedenen Reaktionskammern durchgeführt werden.
  • Dies kann erzielt werden, indem man das erste Reaktionsprodukt von dem Styroloxid-Hydrierungskatalysator trennt und dann in Gegenwart von Wasserstoff mit einer katalytisch wirksamen Menge des Aldehyd-Reduktionskatalysators behandelt, um Phenylacetaldehyd, der in dem ersten Reaktionsprodukt enthalten ist, in 4-Phenylethylalkohol umzuwandeln.
  • Diese Verfahren können chargenweise durchgeführt werden, und das an letzter Stelle beschriebene Verfahren ermöglicht auch einen kontinuierlichen Betrieb, wie nachstehend näher erläutert wird.
  • Bei einer anderen Ausführungsform der Erfindung (nachstehend als Umwandlungs-Ausführungsform bezeichnet) ist festgestellt worden, daß auch durch ein Verfahren, das die folgenden Schritte enthält, bestimmte Vorteile erzielt werden können: Umsetzung. von Wasserstoff und Styroloxid in Gegenwart einer katalytischen Menge eines Styroloxid-Hydrierungskatalysators (wobei das Vorhandensein von Säure nicht erforderlich ist) unter Bildung eines ersten Reaktionsprodukts, Trennung des ersten Reaktionsprodukts von dem Hydrierungskatalysator und Behandlung des ersten Reaktionsprodukts mit Wasserstoff in Gegenwart einer katalytischen Menge eines Aldehyd-Reduktionskatalysators, wobei Phenylacetaldehyd, der in dem ersten Reaktionsprodukt enthalten ist, in p-Phenylethylalkohol umgewandelt wird. Dieses Verfahren ist vielseitig. Es ermöglicht die Bildung von Phenylacetaldehyd bei der Hydrierungsreaktion, wobei der Phenylacetaldehyd jedoch in einer getrennten Reaktion in 4-Phenylethylalkohol, das gewünschte Produkt, umgewandelt wird. Infolgedessen können die Reaktionsbedingungen und die angewandten Katalysatoren bei diesem Verfahren für die Hydrierungs-. und die Aldehydreduktionsreaktion unabhängig festgelegt werden.
  • Sowohl die Inhibierungs- als auch die Umwandlungs-Ausführungsformen der Erfindung können kontinuierlich oder chargenweise durchgeführt werden. Außerdem kann der Hydrierungsschritt chargenweise und der Aldehydreduktionsschritt kontinuierlich durchgeführt werden und umgekehrt.
  • Bei einer weiteren Ausführungsform der Erfindung wird Styroloxid in Gegenwart einer katalytisch wirksamen Menge eines Palladium- oder Platin-Hydrierungskatalysators und einer bezüglich der Inhibierung der Bildung von Phenylacetaldehyd wirksamen Menge einer Säure mit Wasserstoff umgesetzt. Es wurde festgestellt, daß dieses Verfahren zu in bedeutendem Maße verminderten Mengen von Phenylacetaldehyd und Rückstand führt. Dieses Verfahren wird vorzugsweise als Styroloxid-Hydrierungsschritt bei den vorstehend beschriebenen Inhibierungs- und Umwandlungs-Ausführungsformen:angewandt.
  • Die erfindungsgemäßen Verfahren, bei denen Säure eingesetzt wird, führen auch zu einem weiteren Vorteil, nämlich zu einer längeren Katalysatorlebensdauer.
  • Es wird angenommen, daß dies darauf beruht, daß weniger Phenylacetaldehyd und infolgedessen weniger Rückstand vorhanden sind, die die Katalysatorwirkung beeinträchtigen.
  • Die Verfahrensweisen und die Vorrichtungen für den kontinuierlichen Betrieb des erfindungsgemäßen Verfahrens sind bekannt Das Styroloxid (entweder mit der Säure oder ohne die Säuren je nach Zweckdienlichkeit) kann beispielsweise durch eine Säule hindurchgeleitet werden, die mit einem geeigneten Styroloxid-Hydrierungskatalysator in fester Form gefüllt und mit Wasserstoffgas unter Druck gesetzt ist. Verfahren, bei denen für den Styroloxid-Hydrierungskatalysator und für den Aldehyd-Reduktionskatalysator getrennte Reaktionsbehälter angewandt werden, können unter Anwendung der üblichen, für den kontinuierlichen Betrieb vorgesehenen Vorrichtungen und Methoden in Verbindung mit geeigneten Mitteln für die kontinuierliche Überführung des Reaktionsprodukts aus dem Reaktionsbehälter, in dem der Hydrierungsschritt durchgeführt wird, in den Reaktionsbehälter, der den Aldehyd-Reduktionskatalysator enthält, kontinuierlich durchgeführt werden.
  • Es ist beispielsweise möglich, daß zwei der vorstehend beschriebenen Säulen nur fluidisch bzw. in einer den Durchgang eines Fluids ermöglichenden Weise miteinander verbunden werden, so daß das Produkt aus dem Hydrierungs-Reaktionsbehälter direkt in eine zweite Säule hinein- strömt, die mit einem geeigneten Aldehyd-Reduktionskatalysator in fester Form gefüllt und mit Wasserstoff unter Druck gesetzt ist, wobei in der zweiten Säule Phenylacetaldehyd, der in dem Hydrierungsschritt gebildet wurde, zu p-Phenylethylalkohol reduziert wird.
  • Auch die Verfahrensweisen und die Vorrichtung für die chargenweise Durchführung der Ausführungsformen des erfindungsgemäßen Verfahrens sind bekannt.
  • Das diskontinuierliche bzw. Chargenverfahren kann beispielsweise in einem mit einem Rührer ausgerüsteten Autoklaven durchgeführt werden. Der Autoklav wird im allgemeinen mit Wasserstoff gespült und dann unter den gewünschten Druck gesetzt. Die Reaktionsmischung wird dann auf die gewünschte Temperatur erhitzt und durch Kühlen oder Heizen von außen bei dieser Temperatur gehalten, bis die gewünschte Reaktion eintritt.
  • Bei der Inhibierungs-Ausführungsform der Erfindung können verschiedene Säuretypen eingesetzt werden, wobei die einzigen Bedingungen darin bestehen, daß die Säure in der Reaktionsmischung saure, aktive Stellen zur Verfügung stellen muß und unter den Reaktionsbedingungen mit dem Styroloxid im wesentlichen nicht reaktionsfähig sein darf. Die bevorzugten Säuren sind die organischen Säuren, wozu geradkettige und verzweigtkettige Alkansäuren mit 2 bis 22 Kohlenstoffatomen, Benzoesäure und arylsubstituierte Alkansäuren, die im Arylanteil 6 bis 10 Kohlenstoffatome und im Alkylanteil 1 bis 8 Kohlenstoffatome enthalten, gehören.
  • Zu Beispielen für geeignete organische Säuren gehören Essigsäure, Propionsäure, Isobuttersäure, n-Octansäure, Benzoesäure und Phenylessigsäure. Es können jedoch auch anorganische, saure Materialien eingesetzt werden.
  • Starke anorganische Säuren wie HCl und H2S04 können zwar eingesetzt werden, jedoch sollte ihre Konzentration derart sein, daß sie die vorstehend beschriebenen Bedingungen erfüllen . Schwächere anorganische Säuren, beispielsweise H3P04, Magnesiumchlorid, anorganische Metalloxide wie Kieselsäuregel, Siliciumdioxid-Aluminiumoxid, Aluminiumoxid und Molekularsiebe oder andere anorganische Säuren wie z. B. Tone, werden bevorzugt.
  • Die Alkansäuren sind die bevorzugten Säuren für den Einsatz bei der Inhibierungs-Ausführungsform der Erfindung, und Essigsäure ist aufgrund ihrer einfachen Anwendung und ihrer leichten Entfernung aus dem Produkt ein besonders bevorzugtes Material.
  • Die Konzentration oder die Menge der im Rahmen der Erfindung - eingesetzten Säure variiert in Abhängigkeit von vielen Faktoren Die Säure wird in einer ausreichenden Menge eingesetzt, um in der Reaktionsmischung säureaktive Stellen zur Verfügung zu stellen und die Bildung von Phenylacetaldehyd zu inhibieren. Es ist jedoch festgestellt worden, daß überschüssige Säure keinen nachteiligen Einfluß auf das Verfahren hat, solange die Säure nicht mit dem Styroloxid reagiert.
  • Die Konzentration der Säure liegt vorzugsweise in dem Bereich von etwa 0,05 bis. etwa 2,0 Gew.-%, auf das Gewicht des eingesetzten Styroloxids bezogen, wobei die niedrigeren Konzentrationen im Fall des Einsatzes stärkerer Säuren angewandt werden und bei schwächeren Säuren höhere Konzentrationen zulässig sind. Bei schwachen organischen Säuren wie Essigsäure liegt die Konzentration der Säure typischerweise in dem Bereich von etwa 0,5 bis etwa 2,0 Gew.-% und insbesondere von etwa 1,0 bis etwa 2,0 Gew.-%, jeweils auf das Gewicht des Styroloxids bezogen.
  • Beim Hydrierungsschritt des erfindungsgemäßen Verfahrens kann das Styroloxid zu dem Hydrierungskatalysator entweder in Form einer Lösung in einem für die Durchführung der Reaktion geeigneten Lösungsmittel oder in reiner Form zugegeben werden. Beim Einsatz einer Säure wird die Säure typischerweise mit dem Styroloxid oder seiner Lösung zugegeben, oder die Säure kann getrennt zugegeben werden. Zu geeigneten Lösungsmitteln für die Verwendung im Rahmen der Erfindung gehören die üblichen, inerten Lösungsmittel, z. B. üblicherweise verwendete, inerte organische Lösungsmittel, in denen Styroloxid löslich ist.
  • Die Katalysatoren, die im Styroloxid-Hydrierungsschritt des erfindungsgemäßen Verfahrens eingesetzt werden, können übliche Styroloxid-Hydrierungskatalysatoren sein, beispielsweise Katalysatoren, die die Oxidgruppe unter den Reaktionsbedingungen zu einer Alkoholgruppe reduzieren, ohne daß der aromatische Ring reduziert wird. Zu geeigneten Styroloxid-Hydrierungskatalysatoren gehören Palladium, Platin, Nickel und Raney-Nickel.
  • Palladium ist ein bevorzugter Hydrierungskatalysator.
  • Palladium führt zur Bildung geringerer Mengen von Ethylbenzol. Nickel ergibt im allgemeinen niedrigere Reaktionsausbeuten.
  • Im Rahmen der Erfindung ist der Hydrierungskatalysator vorzugsweise selbst ein Feststoff, oder er befindet sich auf einem festen Träger. Für diesen Zweck können die bekannten, festen Träger verwendet werden. Beispiele für geeignete feste Träger sind Kohlenstoff, Aluminiumoxid, Bariumsulfat und Kieselsäuregel. Kohlenstoff ist ein bevorzugter Träger, und Palladium auf einem Kohlenstoffträger stellt ein bevorzugtes Hydrierungskatalysatorsystem dar.
  • Die Konzentration des in den erfindungsgemäßen Verfahren eingesetzten Styroloxid-Hydrierungskatalysators variiert in Abhängigkeit von vielen Faktoren, wozu die Temperatur und der Druck, bei denen die Reaktion durchgeführt wird, und die Wirtschaftlichkeit gehören. Der Styroloxid-Hydrierungskatalysator wird in einer Menge oder Konzentration eingesetzt, die wirksam ist, um die Hydrierung von Styroloxid zu katalysieren. Die Konzentration des Hydrierungskatalysators in einem chargenweisen Verfahren, bei dem ein auf einem festen Träger befindlicher Katalysator eingesetzt wird, liegt typischerweise in dem Bereich von etwa 0,1 bis etwa 2,0 % und vorzugsweise von etwa 0,2 bis etwa 1,0 Gew.-%, auf das Gewicht des Styroloxids bezogen, wobei die auf das Gewicht des Katalysatorsystems bezogene Beladung mit dem auf dem festen Träger befindlichen Katalysator in dem Bereich von etwa 0,1 bis etwa 10 % liegt und vorzugsweise etwa 5 Gew.-% beträgt.
  • Bei dem kontinuierlichen Verfahren wird das Katalysatorsystem im allgemeinen in einer Menge eingesetzt, die ausreicht, um den Reaktionsbehälter, durch den das Styroloxid usw. hindurchströmen wird, im wesentlichen zu füllen, jedoch können auch kleinere Mengen eingesetzt werden. Falls ein fester Träger eingesetzt wird, beträgt die auf das Gewicht des Katalysatorsystems bezogene Beladung mit dem auf dem festen Träger befindlichen Katalysator typischerweise etwa 0,1 bis etwa 2,0 % und vorzugsweise etwa 0,5 %.
  • Falls erwünscht, kann das Produkt aus dem Hydrierungsschritt durch übliche Mittel bzw. Maßnahmen von dem Hydrierungskatalysator getrennt werden. Wenn der Styroloxid-Hydrierungskatalysator in fester Form vorliegt, könnte diese Trennung beispielsweise durch bloßes Dekantieren oder Filtrieren des Reaktionsprodukts von dem Katalysator erzielt werden. Der feste Styroloxid-Hydrierungskatalysator könnte auch in einer Säule gehalten werden, und durch die Säule könnte Styroloxid hindurchgeleitet werden, wodurch ein reaktiver Kontakt zwischen dem Styroloxid und dem Katalysator ermöglicht wird, während diese in getrennten Phasen gehalten werden. Das Produkt kann dann am Boden der Säule aufgefangen bzw. gesammelt werden.
  • Der für den Einsatz im erfindungsgemäßen Verfahren vorgesehene Aldehyd-Reduktionskatalysator kann einer der üblichen Hydrierungskatalysatoren sein, von denen bekannt ist, daß sie Aldehyde zu Alkoholen reduzieren.
  • Solche Katalysatoren-sollten die Aldehydgruppe reduzieren, ohne daß unter den Reaktionsbedingungen der aromatische Ring reduziert wird. Nicht basische Aldehyd-Reduktionskatalysatoren werden bevorzugt. Zu geeigneten Aldehyd-Reduktionskatalysatoren gehören Nickel, Raney-Nickel, Ruthenium oder Kupferchromat(III). Obwohl Raney-Nickel normalerweise basischer Natur ist, können Raney-Nickel und andere basische Katalysatoren sogar in dem gleichen Reaktionsbehälter wie der vorstehend beschriebene Styroloxid-Hydrierungskatalysator eingesetzt werden, solange eine Säure in einer Menge vorhanden ist, die ausreicht, um in der Reaktionsmischung aktive saure Stellen zur Verfügung zu stellen. Als Aldehyd-Reduktionskatalysatoren werden Nickel-Trägerkatalysatoren bevorzugt.
  • Der Aldehyd-Reduktionskatalysator kann, wie vorstehend erwähnt wurde, auch ein auf einem festen Träger befindlicher Katalysator sein. Zu geeigneten Trägern gehören die vorstehend im Zusammenhang mit dem Styroloxid-Hydrierungskatalysator aufgeführten Träger und andere bekannte, im Handel erhältliche bzw. Marken-Träger.
  • Auch die Konzentration des im erfindungsgemäßen Verfahren eingesetzten Aldehyd-Reduktionskatalysators variiert in Abhängigkeit von vielen Faktoren. Der Aldehyd-Reduktionskatalysator wird wiederum in einer katalytisch wirksamen Menge eingesetzt, um Phenylacetaldehyd in -Phenylethylalkohol umzuwandeln. Bei einem chargenweisen bzw. diskontinuierlichen Verfahren liegt die Konzentration des Aldehyd-Reduktionskatalysators geeigneterweise in dem Bereich von etwa 0,5 bis etwa 5,0 Gew.-%, und sie beträgt vorzugsweise etwa 1 Gew.-%, jeweils auf das Gewicht des eingesetzten Styroloxids bezogen.
  • Bei dem kontinuierlich durchgeführten, erfindungsgemäßen Verfahren wird der Aldehyd-Reduktionskatalysator wiederum normalerweise in einer Menge eingesetzt, die ausreicht, um den Reaktionsbehälter zu füllen, durch den die Reaktionsteilnehmer hindurchströmen werden.
  • Bei einer anderen bevorzugten Ausführungsform der Erfindung werden die Hydrierungsreaktion und/oder die Aldehydreduktionsreaktion in Gegenwart einer kleinen Menge eines Amines, vorzugsweise eines tertiären Amins wie Triethylamin, durchgeführt. Das Amin wird typischerweise in Mengen vom 0,20 % oder weniger eingesetzt, und vorzugsweise werden etwa 0,06 % des tertiären Amins eingesetzt. Das Amin vermindert die Menge des Phenylacetaldehyds und beschleunigt die Geschwindigkeit der Umsetzung von Styroloxid zu -Phenylethylalkohol. In einigen Fällen vermindert das Amin auch die Menge des erzeugten Ethylbenzols.
  • Die Temperatur- und Druckbedingungen, die in den Verfahrensschritten des erfindungsgemäßen Verfahrens angewandt werden, hängen von vielen Faktoren ab. Die Temperatur wird beispielsweise unter anderem durch die gewünschte Reaktionsgeschwindigkeit und durch den Betrag der abgegebenen Wärme, der zugelassen bzw. toleriert werden kann, festgelegt. Es sei jedoch darauf hingewiesen, daß übermäßig hohe Temperaturen in dem ersten Hydrierungsschritt zur Erzeugung von Ethylbenzol und in dem Aldehydreduktionsschritt zur Erzeugung von Cyclohexylethanol führen.
  • In dem ersten Hydrierungsschritt können Temperaturen 0 0 in dem Bereich von etwa 0°C bis etwa 100 C und vorzugsweise von etwa 25 0C bis etwa 75 0C angewandt werden.
  • Bei dem kontinuierlich durchgeführten, erfindungsgemäßen Verfahren wird der obere Teil des Reaktionsbehälters für die Styroloxid-Hydrierungsreaktion vorzugsweise auf einer niedrigeren Temperatur gehalten als der untere Teil. Dadurch wird eine bessere Regelung der abgegebenen Wärme ermöglicht. Der untere Teil wird mit einer höheren Temperatur betrieben, um die Reaktionsgeschwindigkeit zu erhöhen. Auch eine Zurückführung in den Kreislauf, wie sie nachstehend beschrieben wird, kann bei dem kontinuierlichen Verfahren angewandt werden, um die gleiche - Regelung der abgegebenen Wärme ohne die Abänderung der Temperatur zu erzielen, jedoch können die Zurückführung in den Kreislauf und die Temperaturregelung auch in Verbindung miteinander angewandt werden.
  • Bei dem zweiten Reduktionsschritt, dem Aldehydreduktionsschritt, können Temperaturen in dem Bereich von etwa 60 0C bis etwa 150 0C und vorzugsweise von etwa 70 0C bis 1300C angewandt werden.
  • In beiden Reduktionsschritten des erfindungsgemäßen Verfahrens werden die Drücke in Verbindung mit der Temperatur unter anderem durch die gewünschte Reaktions- geschwindigkeit und wiederum durch den Betrag der abgegebenen Wärme, der toleriert werden kann, festgelegt. Bei dem ersten Hydrierungsschritt des erfindungsgemäßen Verfahrens, dem Styroloxid-Hydrierungsschritt, können typischerweise Drücke im Bereich von etwa Atmosphärendruck bis zu einem Überdruck von mehr als 68,95 bar angewandt werden. Für diskontinuierliche Reaktionen wird vorzugsweise ein Überdruck in dem Bereich von etwa 3,45 bis etwa 34,47 bar angewandt, und bei kontinuierlicher Arbeitsweise wird vorzugsweise ein Überdruck von etwa 6,89 bis etwa 68,95 bar angewandt.
  • Bei dem zweiten Reduktionsschritt oder Aldehydreduktionsschritt des erfindungsgemäßen Verfahrens kann ein Überdruck im Bereich von etwa 3,45 bar bis mehr als 68,95 bar angewandt werden. Bei diskontinuierlichen Reaktionen wird vorzugsweise ein Überdruck von etwa 6,89 bis etwa 34,47 bar angewandt, und bei kontinuierlicher Arbeitsweise wird vorzugsweise ein Überdruck von etwa 34,47 bis etwa 68,95 bar angewandt. Bei kontinuierichem Betrieb des erfindungsgemäßen Verfahrens werden der erste und der zweite Reduktionsschritt geeigneterweise bei dem gleichen Druck durchgeführt.
  • Wie vorstehend erwähnt wurde, können die Styroloxid-Hydrierungsreaktion und die Aldehyd-Reduktionsreaktion in der gleichen Reaktionsmischung durchgeführt werden, indem eine Mischung des Styroloxid-Hydrierungskatalysators und des Aldehyd-Reduktionskatalysators eingesetzt wird und die Temperatur- und Druckbedingungen so abgeändert werden, daß die zwei Reaktionen nacheinander stattfinden. Im einzelnen werden während der ersten Stufe des Verfahrens Styroloxid und Wasserstoff (1) in Gegenwart katalytisch wirksamer Mengen des Styroloxid-Hydrierungskatalysators und des Aldehyd-Reduktionskataly- sators (2) in Gegenwart einer bezüglich der Inhibierung bzw. Hemmung der Bildung von Phenylacetaldehyd wirksamen Menge einer Säure und - (3) bei einer ersten Temperatur und einem ersten Druck, die bezüglich der Erzielung einer ersten katalytischen Reaktion zwischen dem Styroloxid-Hydrierungskatalysator, dem Wasserstoff und dem Styroloxid und der Inhibierung der Bildung von Phenylacetaldehyd und Ethylbenzol wirksam sind, umgesetzt.
  • Die Reaktionsbedingungen werden dann verschärft, und zwar in der Weise, daß eine zweite Temperatur und/oder ein zweiter Druck angewandt werden, die bezüglich der Erzielung einer zweiten katalytischen Reaktion zwischen dem Phenylacetaldehyd und dem Aldehyd-Reduktionskatalysator, bei der der in der Reaktionsmischung enthaltene Phenylacetaldehyd in / -Phenylethylalkohol umgewandelt wird, wirksam sind. Die Temperatur- und Druckbedingungen bei einem solchen Verfahren können zwar in Abhängigkeit von vielen Faktoren, wozu beispielsweise die Konzentration des Styroloxids und die Katalysatorkonzentration gehören, variieren, jedoch sind die erste Temperatur und der erste Druck im allgemeinen niedriger als die zweite Temperatur und der zweite Druck. Dies ist jedoch nicht immer der Fall; beispielsweise könnte im Fall der Anwendung eines hohen Druckes und einer niedrigen Temperatur in dem ersten Schritt der Reaktion der Druck in dem zweiten Schritt den gleichen Wert beibehalten, wobei nur die Temperatur erhöht wird, und umgekehrt. Die ersten Temperatur-und Druckbedingungen werden typischerweise so gewählt, daß die Bildung von Ethylbenzol auf ein Minimum, vorzugsweise auf einen Wert von weniger als 0,8 Gew.-% und insbesondere von weniger als 0,5 Gew.-%, auf die Menge des eingesetzten Styroloxids bezogen, herabgesetzt wird. Ein bevorzugter erster Temperaturbereich liegt zwischen etwa 250 und etwa 75 0C, während der bevorzugte zweite Temperaturbereich zwischen etwa 700 und 130 0C liegt. Ein bevorzugter erster Druckbereich liegt zwischen einem Überdruck von etwa 3,45 bar und einem Überdruck von etwa 34,47 bar, während ein bevorzugter zweiter Druckbereich zwischen einem Überdruck von etwa 6,89 bar und einem Überdruck von etwa 34,47 bar liegt.
  • Bei kontinuierlicher Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens hängen der Betrag der Reaktionsdauer und/oder die Geschwindigkeit, mit der das Styroloxid oder Lösungen davon durch eine Säule hindurchgeleitet werden, von vielen Faktoren ab, wozu beispielsweise die Reaktionstemperatur, der Reaktionsdruck und die Konzentration der Reaktionsteilnehmer gehören. Infolgedessen kann keine festgelegte Reaktionsdauer vorgeschrieben werden.
  • Die typische Reaktionsdauer für chargenweise durchgeführte Reaktionen beträgt jedoch etwa 1 h bis etwa 8 h für die Styroloxidhydrierung und etwa 1 h bis etwa 8 h für die Aldehydreduktion.
  • Das kontinuierliche Verfahren zur Herstellung von /-Phenylethylalkohol kann durchgeführt werden, indem zuerst Wasserstoff und Styroloxid in einer ersten Reaktionskammer in Gegenwart einer katalytischen Menge eines in fester Form vorliegenden Styroloxid-Hydrierungskatalysators unter Erzeugung eines ersten Reaktionsprodukts umgesetzt werden. Das erste Reaktionsprodukt wird kontinuierlich aus der ersten Reaktionskammer in eine zweite Reaktionskammer übergeführt. In der zweiten Reaktionskammer wird das erste Reaktionsprodukt in Gegenwart einer katalytischen Menge eines in fester Form vorliegenden Aldehyd-Reduktionskatalysators mit Wasserstoff behandelt, wobei in dem ersten Reaktionsprodukt enthaltener Phenylacetaldehyd in /3-Phenylethylalkohol umgewandelt wird. So wird nach diesem Verfahren die Bildung von Phenylacetaldehyd in dem ersten Reaktionsprodukt nicht notwendigerweise durch die Zugabe einer Säure oder eines anderen Inhibitors gehemmt, jedoch wird Phenylacetaldehyd in de.r zweiten Reaktionskammer zu dem gewünschten Produkt reduziert. Es wird jedoch bevorzugt, daß die erfindungsgemäß angewandten, sauren Zusatzstoffe mindestens bei der Reaktion in der ersten Reaktionskammer dieses Verfahrens eingesetzt werden, weil die Rückstandsbildung der Bildung von Phenylacetaldehyd proportional ist. Infolgedessen wird dadurch, daß in dem ersten Reaktionsabschnitt die Bildung von Phenylacetaldehyd auf ein Minimum herabgesetzt wird, auch die Rückstandsbildung auf ein Minimum herabgesetzt. Dieses an letzter Stelle erwähnte Merkmal trifft auch für den Fall zu, daß für die Styroloxidhydrierung und die Aldehydreduktion getrennte, diskontinuierliche bzw. chargenweise Reaktionen durchgeführt werden.
  • Das kontinuierliche erfindungsgemäße Verfahren kann unter Anwendung von zwei Säulen, die miteinander in einer den Durchgang .eines Fluids ermöglichenden Weise bzw. strömungsmechanisch Verbunden sind, durchgeführt werden. Die erste und die zweite Säule bilden die erste bzw. die zweite Reaktionskammer. Die erste Säule enthält den in einer festen Form vorliegenden Styroloxid-Hydrierungskatalysator, beispielsweise Palladium auf einem Kohlenstoffträger, und die zweite Säule enthält den Aldehyd-Reduktionskatalysator, beispielsweise Nickel.
  • Das Styroloxid wird zur Umwandlung des Styroloxids in /-Phenylethylalkohol durch die mit Wasserstoff unter Druck gesetzte, erste Säule hindurchgeleitet. Das Reaktionsprodukt aus der ersten Säule wird so, wie es gebildet wird, kontinuierlich in die zweite Säule eingeleitet, die auch mit Wasserstoff unter Druck gesetzt wird. In der zweiten Säule wird Phenylacetaldehyd, der in dem Reaktionsprodukt aus der ersten Säule enthalten ist, zu dem gewünschten Produkt, d. h. 4-Phenylethylalkohol, reduziert. Dieses Verfahren wird wiederum vorzugsweise in der Weise durchgeführt, daß der erfindungsgemäß verwendete, saure Zusatzstoff mindestens während der Reaktion in der ersten Säule und vorzugsweise während der Reaktionen in beiden Säulen eingesetzt wird.
  • Bei dem vorstehend beschriebenen, kontinuierlichen Verfahren wird vorzugsweise ein Teil des Reaktionsprodukts aus dem Boden der ersten Säule in den Kreislauf zurückgeführt und zusammen mit dem Styroloxid in die erste Säule eingeleitet. Das Styroloxid kann auf diese Weise verdünnt werden, so daß die exotherme Reaktion besser regulierbar ist. Auf diese Weise wird eine wirksame Menge des Produkts aus der ersten Reaktion in den Kreislauf zurückgeführt, um die gewünschte Regelung der abgegebenen Wärme zu erzielen. Die Zurückführung von etwa 50 % des Reaktionsprodukts aus der ersten Säule in den Kreislauf führt typischerweise zu guten Ergebnissen.
  • Die Reaktionsgeschwindigkeit und der Betrag der abgegebenen Wärme werden sowohl bei dem Styroloxid-Hydrierungsschritt als auch bei dem Aldehyd-Reduktionsschritt des erfindungsgemäßen Verfahrens bei kontinuierlicher Arbeitsweise durch die Temperatur, den Druck, die Strömungsgeschwindigkett und die Konzentration des Styroloxids festgelegt. Die abgegebene Wärme kann in verschiedener Weise geregelt werden, beispielsweise durch die vorstehend erläuterten Verfahrensweisen und durch die Anwendung einer niedrigen Reaktionstemperatur oder eines niedrigen Reaktionsdruckes. Im Zusammenhang mit der Abänderung des Druckes sei jedoch darauf hingewiesen, daß bei der kontinuierlich durchgeführten Umwandlungs-Ausführungsform die Styroloxid-Hydrierungssäule und die Aldehyd-Reduktionssäule geeigneterweise bei dem gleichen Druck betrieben werden und daß bei einem niedrigeren Druck in der Styroloxid-Hydrierungssäule die Ausnutzung der Aldehyd-Reduktionssäule nicht aufs Höchstmaß gebracht werden kann.
  • Für die Regelung der abgegebenen Wärme kann auch ein Lösungs-/Verdünnungsmittel eingesetzt werden, jedoch ist in diesem Fall ein Abtreiben bzw. Ausdämpfen des Lösungsmittels aus dem Produkt erforderlich.
  • Außerdem kann das Produkt des Styroloxid-Hydrierungsschrittes selbst als Verdünnungsmittel eingesetzt werden.
  • Ein Teil des Produkts aus der Styroloxid-Hydrierungssäule wird in der vorstehend beschriebenen Weise mit dem Styroloxid-Einsatzmaterial vermischt oder zusammen damit in den Kreislauf zurückgeführt. Dieses Verfahren erspart die Notwendigkeit der Rückgewinnung eines Lösungsmittels und ermöglicht einen Betrieb bei höheren Temperaturen, womit eine erhöhte Reaktionsgeschwindigkeit und eine wirksamere Ausnutzung von Katalysator und Ausrüstung verbunden sind.
  • Die Erfindung wird durch die nachstehenden Beispiele näher erläutert.
  • Beispiel 1 120 g Styroloxid und 0,5 g eines Katalysators, der 5 % Palladium auf Kohlenstoff enthielt, wurden in einen gerührten Autoklaven eingefüllt. Der Autoklav wurde mit Wasserstoff gespült und mit Wasserstoff unter einen Überdruck von 10,34 bar gesetzt. Die Reaktionsmischung wurde sich auf 400C erwärmen gelassen und durch Kühlen von außen auf dieser Temperatur gehalten. Nach 7 h hatte das Styroloxid vollständig reagiert. Die gaschromatographische Analyse (GC-Analyse) des flüchtigen Anteils zeigte, daß das Produkt 29,2 % Phenylacetaldehyd und 69,0 % Phenylethylalkohol enthielt. Der durch Destillation bestimmte Rückstand betrug etwa 12 %.
  • Beispiel 2 120 g Styroloxid, 14 g 85 %iges, wäßriges Methanol, 1,0 g Natriumhydrogencarbonat, 0,50 g eines Palladiumkatalysators und 3,0 g eines Nickelkatalysators wurden in einen gerührten Autoklaven eingefüllt. Der Autoklav wurde mit Wasserstoff gespült und unter einen Überdruck von 3,45 bar gesetzt. Die Reaktionsmischung wurde sich auf 400C erwärmen gelassen. Nach 6 h hatte das Styroloxid vollständig reagiert. Die GC-Analyse zeigte, daß das Produkt 17,3 % Phenylacetaldehyd und 76,8 % Phenylethylalkohol enthielt. Dieses Verfahren ist im wesentlichen ein Beispiel für den ersten Schritt des aus der US-PS 3 579 593 bekannten Verfahrens.
  • Beispiel 3 Das Verfahren von Beispiel 2 wurde wiederholt, wobei der Nickelkatalysator jedoch weggelassen wurde. Es wurden im wesentlichen identische Ergebnisse erhalten.
  • Beispiel 4 Das Verfahren von Beispiel 1 wurde wiederholt, jedoch wurden zu der Reaktionsmischung zusammen mit den anderen Reaktionsteilnehmern 2,0 g Essigsäure und 0,06 g Triethylamin zugegeben. Nach 3 h hatte das Styroloxid vollständig reagiert. Die GC-Analyse zeigte, daß das Produkt 5,8 % Phenylacetaldehyd und 92,7 % Phenylethylalkohol enthielt. Der Rückstand betrug etwa 2 %. . Dieses Beispiel zeigt, daß die Mengen von Phenylacetaldehyd und Rückstand, die bei der Reaktion gebildet werden, durch die Zugabe einer schwachen Säure in bedeutendem Maße vermindert werden.
  • Beispiel 5 Das Verfahren von Beispiel 4 wurde wiederholt, jedoch wurde ein Nickelkatalysator in einer Menge von 1,0 g zugegeben. Nach 3 h hatte das Styroloxid vollständig reagiert. Die GC-Analyse zeigte, daß das Produkt 5,8 % Phenylacetaldehyd und 91,0 % Phenylethylalkohol enthielt. Die Temperatur wurde auf 130 0C erhöht, und die Reaktion setzte sich weitere 5 h lang fort. Die GC-Analyse zeigte, daß der Phenylacetaldehyd am Ende dieser Zeit im wesentlichen zu Phenylethylalkohol reduziert worden war.
  • Beispiel 6 Das Verfahren von Beispiel 4 wurde wiederholt, wobei das Triethylamin jedoch weggelassen wurde. Nach 5 h hatte das Styroloxid vollständig reagiert. Die GC-Analyse zeigte, daß das Produkt 8,5 % Phenylacetaldehyd und 89,5 % Phenylethylalkohol enthielt. Der Rückstand war unverändert.
  • Beispiel 7 Das Verfahren von Beispiel 6 wurde wiederholt, wobei jedoch anstelle der Essigsäure verschiedene andere Säuren eingesetzt wurden und die Reaktionsdauer abgeän- dert wurde. Tabelle I zeigt die Ergebnisse, die bei unter Anwendung der angegebenen Säure durchgeführten Verfahren erzielt wurden.
  • Tabelle I Säure Reaktions- Phenylacet- Phenylethyldauer (h) aldehyd (%) alkohol (%) Isobuttersäure 3 8,3 90,6 Benzoesäure 4 6,4 91,7 Phenylessigsäure 3 7,5 91,3 Magnesiumchlorid 12 12,0 86,3 Kieselsäuregel 4 14,4 83,6 Beispiel 8 100 g des Produkts aus Beispiel 1 und 1,0 g eines Nickelkatalysators wurden in den Autoklaven eingefüllt. Der Autoklav wurde mit Wasserstoff gespült und mit Wasserstoff unter einen Überdruck von 16,55 bar gesetzt.
  • Die Temperatur wurde auf 130 0C erhöht, und die Hydrierung wurde 5 h lang fortgesetzt. Am Ende dieser Zeit hatte im wesentlichen der ganze Phenylacetaldehyd reagiert. Die GC-Analyse zeigte, daß das Produkt 96,4 % Phenylethylalkohol enthielt. Dieses Beispiel zeigt, daß durch die Umwandlungs-Ausführungsform der Erfindung die Menge des in dem fertigen Produkt enthaltenen Phenylacetaldehyds im Vergleich mit einer einfachen Hydrierung, bei der als Katalysator Pd auf Kohlenstoff eingesetzt wird, in bedeutendem Maße vermindert wird.
  • Beispiel 9 Das Verfahren von Beispiel 8 wurde unter Einsatz von 5 % Ruthenium auf Kohlenstoff anstelle des Nickelkatalysators wiederholt. Die unter Einsatz dieses Katalysators erzielten Ergebnisse waren mit den in Beispiel 8 erhaltenen Ergebnissen im wesentlichen identisch.
  • Beispiel 10 Das Verfahren von Beispiel 8 wurde unter Einsatz von Kupferchromat(III) anstelle des Nickelkatalysators wiederholt. Die unter Einsatz dieses Katalysators erhaltenen Ergebnisse waren mit den in Beispiel 8 erhaltenen Ergebnissen im wesentlichen identisch.
  • Beispiel 11 100 g des Produkts aus Beispiel 4 und 0,5 g eines Nickelkatalysators wurden in den Autoklaven eingefüllt. Der Autoklav wurde mit Wasserstoff gespült und mit Wasserstoff unter einen Überdruck von 16,55 bar gesetzt.
  • Die Temperatur wurde auf 130 0C erhöht, und die Hydrierung wurde 3 h lang fortgesetzt. Am Ende dieser Zeit hatte im wesentlichen der ganze Phenylacetaldehyd reagiert. Die GC-Analyse zeigte, daß das Produkt 97,1 % Phenylethylalkohol enthielt.
  • Beispiel 12 Das Verfahren von Beispiel 4 wurde wiederholt, wobei jedoch anstelle der Essigsäure 0,18 g 85 %ige Phosphorsäure eingesetzt wurden. Nach 3 h hatte das Styroloxid vollständig reagiert. Die GC-Analyse zeigte, daß das Produkt 10,8 % Phenylacetaldehyd und 85,8 % Phenylethylalkohol enthielt. (Der Einsatz einer größeren Menge der Säure würde weniger Phenylacetaldehyd ergeben).
  • Beispiel 13 Ein ummanteltes Rohr mit einem Innendurchmesser von 19,05 mm und einer Länge von 121,9 cm wurde mit 100 g eines Katalysators gefüllt, der aus Palladium auf Kohlenstoff bestand. Der obere Rohrabschnitt mit einer Länge von 61,0 cm wurde mit im Kreislauf geführtem Wasser auf 150C gekühlt, und der untere Rohrabschnitt mit einer Länge von 61,0 cm wurde mit im Kreislauf geführtem Wasser auf 400C gekühlt. Das Rohr wurde mit Wasserstoff unter einen Überdruck von 68,95 bar gesetzte und eine 2 % Essigsäure und 0,06 % Triethylamin enthaltende Lösung von Styroloxid wurde mit einer Geschwindigkeit von 200 ml/h durch das Rohr hindurchsickern gelassen.
  • Die GC-Analyse zeigte, daß das Produkt 4,7 % Phenylacetaldehyd und 93,5 % Phenylethylalkohol enthielt. Der durch Destillation bestimmte Rückstand betrug etwa 2,0 %.
  • Beispiel 14 Ein ummanteltes Rohr mit einem Innendurchmesser von 19,5 mm und einer Länge von 121,9 cm wurde mit 110 g eines Nickelkatalysators gefüllt. Das Rohr wurde mit 0 Dampf auf 100 C erhitzt und mit Wasserstoff unter einen Überdruck von 68,95 bar gesetzt. Das Produkt von Beispiel 13 wurde mit einer Geschwindigkeit von 200 ml/h durch das Rohr hindurchsickern gelassen. Die GC-Analyse zeigte, daß das Produkt 96,9 % Phenylethylalkohol enthielt.
  • Der Rückstand betrug 2,0 %, woraus hervorgeht, daß bei der Reduktion kein Rückstand gebildet wurde.
  • Beispiel 15 Das Rohr von Beispiel 13 und das Rohr von Beispiel 14 wurden strömungsmechanisch bzw. in einer den Durchgang eines Fluids ermöglichenden Weise in Reihe verbunden, wobei sich das mit dem Nickelkatalysator gefüllte Rohr unterhalb des mit dem Palladium-Trägerkatalysator gefüllten Rohrs befand. Das mit dem Palladium-Trägerkatalysator gefüllte Rohr wurde mit einem im Kreislauf geführ-0 ten Bad auf 60 C erhitzt, und das mit dem Nickelkatalysator gefüllte Rohr wurde mit einem im Kreislauf geführten Bad auf 75 0C erhitzt. Beide Rohre wurden mit Wasserstoff unter einen Überdruck von 68,95 bar gesetzt. Eine 2 % Essigsäure und 0,06 % Triethylamin enthaltende Lösung von Styroloxid wurde mit einer Geschwindigkeit von 250 ml/h durch das mit dem Palladium-Trägerkatalysator gefüllte Rohr hindurchsickern gelassen. Ein Teil des Produkts aus diesem Rohr wurde mit einer Geschwindigkeit von 250 ml/h zu dem Oberteil des mit dem Palladium-Trägerkatalysator gefüllten Rohrs in den Kreislauf zurückgeführt. Dies ergab effektiv eine Einsatzlösung, die aus 50 % Phenylethylalkohol und 50 % Styroloxid-Einsatzlösung bestand und dem Oberteil des mit dem Palladium-Trägerkatalysator gefüllten Rohrs mit einer Geschwindigkeit von 500 ml/h zugeführt wurde.
  • Der Teil des Produkts aus dem mit dem Palladium-Trägerkatalysator gefüllten Rohr, der nicht in den Kreislauf zurückgeführt wurde, wurde durch das mit dem Nickelkatalysator gefüllte Rohr hindurchgeleitet. Dies führte zu einem Produkt, von dem durch GC-Analyse festgestellt wurde, daß es 97,9 % Phenylethylalkohol enthielt. Der durch Destillation bestimmte Rückstand betrug etwa 2 %.

Claims (19)

  1. Patentansprüche Verfahren zur Herstellung von -Phenylethylalkohol aus Styrolöxid, gekennzeichnet durch die folgenden Schritte: Umsetzung von Wasserstoff und Styroloxid in Gegenwart einer katalytisch wirksamen Menge eines Styroloxid-Hydrierungskatalysators und einer bezüglich der Inhibierung bzw. Hemmung der Bildung von Phenylacetaldehyd wirksamen Menge einer Säure unter Bildung eines ersten Reaktionsprodukts und Behandlung des ersten Reaktionsprodukts mit Wasserstoff in Gegenwart einer katalytischen Menge eines Aldehyd-Reduktionskatalysators unter Umwandlung von in dem ersten Reaktionsprodukt enthaltenem Phenylacetaldehyd in A-Phenylethylalkohol.
  2. 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das erste Reaktionsprodukt vor seiner Behandlung mit dem Aldehyd-Reduktionskatalysator von dem Hydrierungskatalysator getrennt wird.
  3. 3. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Styroloxid-Hydrierungskatalysator der einzige. Katalysator ist, der während der Reaktion zwischen Wasserstoff und Styroloxid vorhanden ist.
  4. 4. Verfahren zur Herstellung von p-Phenylethylalkohol aus Styroloxid, gekennzeichnet durch die folgenden Schritte: Umsetzung von Wasserstoff und Styroloxid in Gegenwart einer katalytischen Menge eines Styroloxid-Hydrierungskatalysators unter Bildung eines ersten Reaktionsprodukts, Trennung des ersten Reaktionsprodukts von dem Styroloxid-Hydrierungskatalysator und Behandlung des ersten Reaktionsprodukts mit Wasserstoff in Gegenwart einer katalytischen Menge eines Aldehyd-Reduktionskatalysators unter Umwandlung von in dem ersten Reaktionsprodukt enthaltenem Phenylacetaldehyd in -Phenylethylalkohol.
  5. 5. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Wasserstoff und das Styroloxid bei einer ersten Temperatur und einem ersten Druck, die bezüglich der Erzielung einer ersten katalytischen Reaktion zwischen dem Styroloxid-Hydrierungskatalysator, dem Wasserstoff und dem Styroloxid und der Inhibierung bzw. Hemmung der Bildung von Phenylacetaldehyd und Ethylbenzol wirksam sind, umgesetzt werden und daß die erste Temperatur und/oder der erste Druck auf eine zweite Temperatur und/oder einen zweiten Druck erhöht werden, die bezüglich der Erzielung einer zweiten katalytischen Reaktion zwischen Phenylacetaldehyd- und dem Aldehyd-Reduktionskatalysator unter Umwandlung des Phenylacetaldehyds in p-Phenylethylalkohol wirksam sind.
  6. 6. Verfahren nach Anspruch 1, 2 -oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Menge der Säure in bezug auf die Erzielung einer prozentualen Umwandlung von Styroloxid in ß-Phenylethylalkohol von mindestens etwa 84 % wirksam ist.
  7. 7. Verfahren nach Anspruch 1, 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Säure eine aus geradkettigen und verzweigtkettigen Alkansäuren mit 2 bis 22 Kohlenstoffatomen, Benzoesäure und arylsubstituierten Alkansäuren, die in dem Arylanteil 6 bis 10 Kohlenstoffatome und in dem Alkylanteil 1 bis 8 Kohlenstoffatome enthalten, ausgewählte, organische Säure oder ein aus H3P04, Magnesiumchlorid, Kieselsäuregel, Siliciumdioxid-Aluminiumoxid, Aluminiumoxid, Tonen und Molekularsieben ausgewähltes, anorganisches saures Material ist.
  8. 8. Verfahren nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Säure Essigsäure ist.
  9. 9. Verfahren nach Anspruch 7 oder 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Säure in einer Konzentration in dem Bereich von etwa 0,1 bis etwa 2,0 Gew.-% vorhanden ist.
  10. 10. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Hydrierungskatalysator aus Palladium und Platin ausgewählt ist.
  11. 11. Verfahren nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß sich der Hydrierungskatalysator auf einem festen Träger befindet.
  12. 12. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Aldehyd-Redukt-ionskatalysator aus Nickel, Ruthenium, Kupferchromat-(III) und Mischungen davon ausgewählt ist.
  13. 13. Verfahren nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, daß der Aldehyd-Reduktionskatalysator Nickel enthält bzw. aus Nickel besteht.
  14. 14. Verfahren nach Anspruch 12 oder 13, dadurch gekennzeichnet, daß sich der Aldehyd-Reduktionskatalysator auf einem festen Träger befindet.
  15. 15. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Umsetzung von Styroloxid und Wasserstoff auch in Gegenwart eines Amins durchgeführt wird.
  16. 16. Verfahren nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, daß das Amin Triethylamin ist.
  17. 17. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß es kontinuierlich durchgeführt wird, indem die Reaktion zwischen Wasserstoff und Styroloxid in einer ersten Reaktionskammer in Gegenwart einer katalytisch wirksamen Menge eines auf einem festen Träger befindlichen Styroloxid-Hydrierungskatalysators unter Erzeugung des ersten Reaktionsprodukts durchgeführt wird, das erste Reaktionsprodukt kontinuierlich aus der ersten Reaktionskammer in eine zweite Reaktionskammer übergeführt wird und das erste Reaktionsprodukt in der zweiten Reaktionskammer in Gegenwart einer katalytisch wirksamen Menge eines Aldehyd-Reduktionskatalysators unter Umwandlung von in dem ersten Reaktionsprodukt enthaltenem Phenylacetaldehyd in p-Phenylethylalkohol mit Wasserstoff behandelt wird.
  18. 18. Verfahren nach Anspruch 17, dadurch gekennzeichnet, daß das Styroloxid durch eine erste Säule und eine zweite Säule, die die erste bzw. die zweite Reaktionskammer bilden, hindurchgeleitet wird, wobei die erste und die zweite Säule in einer den Durchgang eines Fluids ermöglichenden Weise verbunden sind, so daß das erste Reaktionsprodukt aus der ersten Säule kontinuierlich in die zweite Säule eingeleitet wird, und wobei die erste Säule einen auf einem Kohlenstoffträger befindlichen Palladiumkatalysator und die zweite Säule Nickel enthält.
  19. 19. Verfahren nach Anspruch 18, dadurch gekennzeichnet, daß ein Teil des ersten Reaktionsprodukts vom Boden der ersten Säule in den Kreislauf zurückgeführt und zusammen mit Styroloxid in die erste Säule eingeleitet wird.
DE19823239611 1981-10-26 1982-10-26 Verfahren zur herstellung von (beta)-phenylethylalkohol aus styroloxid Withdrawn DE3239611A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US31499381A 1981-10-26 1981-10-26

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3239611A1 true DE3239611A1 (de) 1983-05-05

Family

ID=23222397

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19823239611 Withdrawn DE3239611A1 (de) 1981-10-26 1982-10-26 Verfahren zur herstellung von (beta)-phenylethylalkohol aus styroloxid

Country Status (2)

Country Link
JP (1) JPS5883645A (de)
DE (1) DE3239611A1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4546208A (en) * 1983-04-07 1985-10-08 International Flavors & Fragrances Inc. Process for preparing phenyl alkanols and perfumery uses of resulting products
EP0325141A2 (de) * 1988-01-16 1989-07-26 BASF Aktiengesellschaft Verfahren zur Herstellung von Phenylethanolen
DE4220939A1 (de) * 1992-06-26 1994-01-05 Huels Chemische Werke Ag Verfahren zur Herstellung von 2-Aryl-ethanolen
US6166269A (en) * 1998-12-24 2000-12-26 Council Of Scientific And Industrial Resesearch Process for the preparation of 2-phenyl ethanol

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4546208A (en) * 1983-04-07 1985-10-08 International Flavors & Fragrances Inc. Process for preparing phenyl alkanols and perfumery uses of resulting products
EP0325141A2 (de) * 1988-01-16 1989-07-26 BASF Aktiengesellschaft Verfahren zur Herstellung von Phenylethanolen
US4943667A (en) * 1988-01-16 1990-07-24 Basf Aktiengesellschaft Preparation of phenylethanols
EP0325141A3 (de) * 1988-01-16 1991-04-03 BASF Aktiengesellschaft Verfahren zur Herstellung von Phenylethanolen
DE4220939A1 (de) * 1992-06-26 1994-01-05 Huels Chemische Werke Ag Verfahren zur Herstellung von 2-Aryl-ethanolen
US6166269A (en) * 1998-12-24 2000-12-26 Council Of Scientific And Industrial Resesearch Process for the preparation of 2-phenyl ethanol

Also Published As

Publication number Publication date
JPS5883645A (ja) 1983-05-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2445362C2 (de) Verfahren zur Herstellung linearer α-Olefine durch Oligomerisierung von Äthylen
DE3026900C2 (de)
DE3232557C2 (de)
EP0531361B1 (de) VERFAHREN ZUR HERSTELLUNG VON HELLFARBIGEN alpha-SULFOFETTSÄUREALKYLESTER-ALKALIMETALLSALZPASTEN
CH622237A5 (en) Process for the preparation of tertiary aliphatic amines
EP0031886A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Isobuttersäure oder ihrer niederen Alkylester
DE1904574C3 (de) Verfahren zur Herstellung von p-Aminophenol
DE3239611A1 (de) Verfahren zur herstellung von (beta)-phenylethylalkohol aus styroloxid
DE2626676A1 (de) Verfahren zur herstellung von 2-pyrrolidon
DE3103835A1 (de) Verfahren zur herstellung von alkylnonadienoaten
DE69204493T2 (de) Verfahren zur Reinigung von Dimethylcarbonat.
DE2461072A1 (de) Verfahren zur herstellung von sekundaer-alkyl-primaer-aminen aus n-paraffin
DE2641821C3 (de) Verfahren zur Herstellung von 2-Phenyläthanol
DE19605078B4 (de) Verfahren zur Herstellung eines dimerisierten Aldehyds
DE3221239C2 (de) Verfahren zur Herstellung von Methylformiat
EP0153680A2 (de) Verfahren zur Herstellung von Tetrahydrofuran
DE1931112A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Gemisches aus Mannit und Sorbit aus Saccharose
DE602004010193T2 (de) Verfahren zur Herstellung von Ketonen
DE1924429C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Bisurethanen
DE2558522A1 (de) Verfahren zur kontinuierlichen herstellung von di-tertiaer-butylkresolen
DE3213940A1 (de) Verfahren zur herstellung von nonenen oder zur gleichzeitigen herstellung von nonenen und dodecenen aus propen
DE2646733B2 (de) Verfahren zur Herstellung von Acrylamid
DE933337C (de) Verfahren zur Herstellung von Alkoholen
DE68915694T2 (de) Verfahren zur Herstellung von verzweigten 1,3-Glykolen und ihren Monoestern.
DE2142356B2 (de) Verfahren zur Oligomerisation von äthanhaltigem Äthylen

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee