DE3230694C2 - Fülldüse zur Füllung von Behältern mit pulverförmigem Gut - Google Patents

Fülldüse zur Füllung von Behältern mit pulverförmigem Gut

Info

Publication number
DE3230694C2
DE3230694C2 DE19823230694 DE3230694A DE3230694C2 DE 3230694 C2 DE3230694 C2 DE 3230694C2 DE 19823230694 DE19823230694 DE 19823230694 DE 3230694 A DE3230694 A DE 3230694A DE 3230694 C2 DE3230694 C2 DE 3230694C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
channel
filling
container
sieve
nozzle
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19823230694
Other languages
English (en)
Other versions
DE3230694A1 (de
Inventor
Wolfgang 2104 Hamburg Hohenwald
Dierk 2000 Barsbüttel Stuke
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Colgate-Palmolive 2000 Hamburg De GmbH
Original Assignee
Colgate-Palmolive 2000 Hamburg De GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Colgate-Palmolive 2000 Hamburg De GmbH filed Critical Colgate-Palmolive 2000 Hamburg De GmbH
Priority to DE19823230694 priority Critical patent/DE3230694C2/de
Publication of DE3230694A1 publication Critical patent/DE3230694A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3230694C2 publication Critical patent/DE3230694C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65BMACHINES, APPARATUS OR DEVICES FOR, OR METHODS OF, PACKAGING ARTICLES OR MATERIALS; UNPACKING
    • B65B1/00Packaging fluent solid material, e.g. powders, granular or loose fibrous material, loose masses of small articles, in individual containers or receptacles, e.g. bags, sacks, boxes, cartons, cans, or jars
    • B65B1/04Methods of, or means for, filling the material into the containers or receptacles
    • B65B1/16Methods of, or means for, filling the material into the containers or receptacles by pneumatic means, e.g. by suction

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Basic Packing Technique (AREA)
  • Supply Of Fluid Materials To The Packaging Location (AREA)

Abstract

Eine Fülldose zur Füllung von Behältern mit pulverförmigem Gut, bestehend aus einem Düsenkörper (2) mit einer mit dem Vorratsbehälter für das pulverförmige Gut verbindbaren ersten Öffnung (4) und einer mit einer Unterdruckpumpe verbindbaren zweiten Öffnung (6), die durch ein Sieb abgedeckt ist, bei der die zweite Öffnung (6) in eine Bohrung (14, 16) im Düsenkörper (2) übergeht, die nach der Seitenwand des Düsenkörpers (2) hin offen ist. Bei einer bevorzugten Ausführungsform ist die Düse so ausgestaltet, daß die erste Öffnung (4) über eine axiale Bohrung (10) mit einem Vorratsbehälter in Verbindung steht, und daß die nach der Seitenwand des Düsenkörpers (2) hin offene Bohrung (14, 16) L-förmig ist.

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine Fülldüse zum Befüllen von Behältern mit pulvcrförmigcm Gut mittels Unterdruck, bestehend aus einem Düsenkörper mit einem mit einem Ende mit einem Vorratsbehälter für pulverförmiges Gut und dem anderen Ende mit dem Innenraum des zu befüllenden, dichtend verschlossenen Behälters verbindbaren ersten Kanal und einem zweiten, mit einem Ende mit einer Unterdruckpumpe und mit dem anderen Ende mit dem Innenraum des Behälters verbindbaren Kanal, in dessen Verlauf ein Sieb angeordnet ist
Derartige Fülldüsen sind am unteren Ende eines Düsenträgers befestigt, der einen ersten, zentralen Kanal für die Zufuhr von pulverförmiger^ Gut und einen zweiten exzentrischen angeordneten Kanal für das Anlegen eines Vakuums aufweist. Der zweite Kanal mündet üblicherweise in eine konzentrisch um den ersten Kanal verlaufende Ringnut. Auf den Kanten dieser Ringnut liegt ein ringförmiges Sieb auf, das die Ringnut ganz abdeckt und konzentrisch um den ersten Kanal im Düsenträger angeordnet ist.
Beim Füllvorgang wird die Fülldüse in den zu befüllenden Behälter getaucht, der beispielsweise in einer Kammer oder unter einer Glocke gegenüber der Umgebung luftdicht abgeschlossen wird. Durch den zweiten Kanal der Fülldüse wird während einer vorgegebenen Zeitspanne Luft aus dem Behälter abgesaugt, und durch den so im Behälter entstehenden Unterdruck wird das pulverförmige Gut durch den ersten Kanal in den Behälter gesaugt. Dieser Füllvorgang wird beendet, wenn der Pulverstand im Behälter das Sieb erreicht hat und so den zweiten Kanal verschließt. Ein weiterer Unterdruck kann dann im Behälter nicht erzeugt werden, so daß kein pulverförmiges Gut mehr angesaugt wird.
Bevor die Fülldüse in den nächsten Behälter eingetaucht wird, wird das Sieb durch einen entgegengesetzt zur Absaugrichtung gerichteten Lüftstoß von Pulverresten frcigcblasen, wozu vorzugsweise im Düsenträger eine weitere Bohrung vorhanden ist die in der umlaufenden Ringnut ausläuft
Ein'Nachteil dieser bekannten Fülldüsen besteht darin, daß das Sieb am Ende jedes Füllvorgangs vollständig mit pulvcrförmigem Gut bedeckt ist und trotz des Freiblasens nach kurzer Zeit derart verklebt, daß es durch den Luftstoß nur unvollkommen gereinigt werden kann. Dadurch entsteht beim Befüllen ein geringerer Unterdruck im Behälter, so daß in der für den Füllvorgang üblicherweise vorgegebenen Zeit nicht genug pulver-
is förmiges Gut angesaugt, der Behälter also unterfüllt wird. Ferner fällt beim Freiblasen des verklebten Siebes Staub an, der zu einer Verschmutzung der Maschinenteile und der Umgebung führt
Es ist Aufgabe der Erfindung, eine Fülldüse zu schaf-
fen, deren Sieb praktisch nicht verschmutzt, so daß eine Unterfüllung der Behälter vermieden wird, und bei der das Freiblasen nur eine geringe Staubentwicklung bewirkt.
Zur Lösung dieser Aufgabe wird eine Fülldüse der eingangs erwähnten Art erfindungsgemäß derart ausgestaltet, daß der zwischen Sieb und Innenrsum des Behälters befindliche Abschnitt des zweiten Kanals L-förmig ist und in der Seitenwand des Düsenkörpers oberhalb der Mündung des ersten Kanals an einer den Füllspiegel
des Behälters begrenzenden Stelle endet.
Durch diese Form des zweiten Kanals wird erreicht, daß die Erzeugung von Unterdruck im Behälter und damit der Füllvorgang unterbrochen wird, wenn der Füllspiegel erreicht und dadurch der zweite Kanal im Bereich der Seitenwand des Düsenkörpers verschlossen wird, ohne daß bei diesem Zustand das pulverförmige Füllgut in Berührung mit dem Sieb kommt Der Füllvorgang wird also bereits zu einem Zeitpunkt unterbrochen, zj dem eine Verschmutzung des Siebes infolge
AO Anlagerung von Füllgut noch nicht stattgefunden hat.
Es ist zwar auch bereits eine Füllvorrichtung bekannt (DE-OS 27 17 948), die zum Befüllen von Ventilsäcken dient. Bei dieser Vorrichtung wird das Füllgut über eine Mittclöffnung eines Füllslutzens in den Sack einge-
bracht, wobei sich im Sack eine mehr oder minder mit Füllgut versetzte Staubwolke bildet. Um diesen Staub abzusaugen, ist an der Außenseite des Füllstutzens ein Ringraum vorgesehen, der nach außen durch ein zylindrisches Sieb abgeschlossen ist und mit dem eine Unterdruckleitung verbunden ist. Im Ringraum befinden sich Hell-Dunkcnl-Sensoren. Beim Absaugen lagert sich flugfähiges Gut auf dem Sieb ab. Ist eine bestimmte, von den Sensoren ermittelte Schichtdicke erreicht, durch die das Absaugen behindert wird, wird die angeschlossene Leitung umgeschaltet und das Sieb durch einen kurzzeitigen Druckluftsloß freigeblasen.
Die bekannte Füllvorrichtung dient somit nicht zum Befüllen eines Behälters mittels Unterdruck, und darüber hinaus wird der Füllvorgang auch in keiner Weise
bo durch den im Bereich des Siebes angelegten Unterdruck beeinflußt. Vielmehr erfolgt beim entsprechenden Abdecken des Siebes lediglich die Erzeugung eines Druckluftstoßes um das Sieb wieder freizublasen, ohne daß dieser Vorgang irgendeinen Einfluß auf das Befüllen hätte.
Bei der erfindungsgemäßen Düse ist das Sieb vorzugsweise in einer konzentrisch um den ersten Kanal verlaufenden Ringscheibe ausgebildet, die zumindest im
i': Bereich des zweiten Kanals als Sieb ausgebildet isL Da ;;' somit die Luft des reinigenden Luftstoßes nur in einem γ, Querschnittsbereich entsprechend dem Querschnittsbef-t reich des L-förmigen Abschnittes durch drs Sieb hin- ;j durchtritt ergibt sich eine höhere Strömungsgeschwinj£" digkeit als bei den bekannten Fülldüse^, und somit eine Γ; bessere Reinigungswirkung.
:. Um bei Beendigung des Füllvorgangs das Nachrieseln von pulverförmtgem Füllgut aus dem ersien Kanal ;■■ zu vermeiden, kann der erste Kanal zumindest im Be- '■' reich seines dem Behälter zugewandten Endes umlaufende Vorsprüngen oder ein Innengewinde aufweisen.
Die Erfindung wird im folgenden anhand der einen Schnitt durch eine Fülldüse zeigenden Figur näher erläutert
Die dargestellte Fülldüse hat einen Düsenkörper 2, der an einem Düsenträger 20 befestigt ist Im Düsenkörper 2 ist ein erster Kanal 10 vorgesehen, der mit einem ; nicht dargestellten Vorratsbehälter für das p'ilverförmige Gut in Verbindung steht und der eine am unteren Ende vorgesehene öffnung 4 aufweist Die Innenwand des ersten Kanals 10 hat ein Innengewinde 12, daß das unerwünschte Nachrieseln von pulverförmigem Gut zwischen den Füllvorgängen vermindert oder verhindert
Exzentrisch ist im Düsenkörper 2 ein zweiter Kanal angeordnet der im Bereich einer öffnung 6 in eine Ringnut 22 übergeht, an die eine Verbindungsbohrung 24 anschließt die mit einer nicht gezeigten Unterdruckpumpe in Verbindung steht. Die öffnung 6 ist mit einem Sieb 8 abgedeckt das ringförmig und koaxial um den : ersten Kanal 10 verläuft An die öffnung 6 schließt nach unten ein L-förmiger Abschnitt 14,16 des zweiten Kanals an, dessen Schenkel 14 achsparallel zum ersten Kanal 10 verläuft und dessen Schenkel 16 senkrecht zum ersten Kanal 10 angeordnet ist und in der Seitenwand des Düsenkörpers 2 mündet.
Im Düsenträger 20 ist eine weitere Verbindungsbohrung 26 vorhanden, die mit einer nicht gezeigten Druckquelle in Verbindung steht und in die Ringnut 22 mündet
Zum Befüllen des schematisch dargestellten Behälters wird in diesem über die Verbindungsbohrung 24 und den zweiten Kanal ein Unterdruck erzeugt, so duß das pulverförmige Füllgut durch den ersten Kanal 10 in den Behälter eintritt. 1st ein Füllstand erreicht, wie er in der Figur angedeutet ist, also ein Füllstand, der oberhalb der Austrittsöffnung 4 des ersten Kanals 10 liegt und bei dem die seitliche öffnung des Schenkels 16 des L-förmigen Abschnittes des zweiten Kanals durch Füllgut verschlossen wird, so wird die Erzeugung von Unterdruck im Behälter unterbrochen, ohne daß das pulverförmige Gut in Berührung mit dem Sieb 8 käme. Auf diese Weise erfolgt eine Unterbrechung des Füllvorganges, ohne daß eine Verschmutzung des Siebes 8 stattfindet.
Um nach Beendigung eines Füllvorganges eventuell vorhandene Pulverreste vom Sieb 8 und aus dem L-förmigen Abschnitt 14,16 des zweiten Kanals zu entfernen, kann über die Verbindungsbohrung 26 ein Druckluftstoß zugeführt werden, der die Pulverreste entfernt. Da- ω bei ist die Staubentwicklung gering, weil sich nur geringe Pulverreste ansammeln können.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (3)

Patentansprüche:
1. Fülldüse zum Füllen von Behältern mit pulverförmigem Gut mittels Unterdruck, bestehend aus einem Düsenkörper mit einem mit einem Ende mit einem Vorratsbehälter für pulverförmiges Gut und dem anderen Ende mit dem Innenraum des zu befüllenden, dichtend verschlossenen Behälters verbindbaren ersten Kanal und einem zweiten, mit einem Ende mit einer Unterdruckpumpe und mit dem anderen Ende mit dem Innenraum des Behälters verbindbaren Kanal, in dessen Verlauf ein Sieb angeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, daß der zwischen Sieb (8) und Innenraum des Behälters befindliche Abschnitt (14, 16) des zweiten Kanals L-förmig ist und in der Seitenwand des Düsenkörpers (2) oberhalb der Mündung (4) des ersten Kanals (10) an einer den Füllspiegel des Behälters begrenzenden Stelle endet
2. Fülldüse nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Sieb (8) von einer konzentrisch um den ersten Kanal (10) angeordneten Ringscheibe gebildet ist, die zumindest in dem Bereich des zweiten Kanals als Sieb ausgebildet ist.
3. Fülldüse nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der erste Kanal (10) zumindest im Bereich seines anderen Endes mit umlaufenden Vorsprüngen oder mit einem Innengewinde (12) versehen ist
DE19823230694 1982-08-18 1982-08-18 Fülldüse zur Füllung von Behältern mit pulverförmigem Gut Expired DE3230694C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19823230694 DE3230694C2 (de) 1982-08-18 1982-08-18 Fülldüse zur Füllung von Behältern mit pulverförmigem Gut

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19823230694 DE3230694C2 (de) 1982-08-18 1982-08-18 Fülldüse zur Füllung von Behältern mit pulverförmigem Gut

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3230694A1 DE3230694A1 (de) 1984-02-23
DE3230694C2 true DE3230694C2 (de) 1984-11-08

Family

ID=6171120

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19823230694 Expired DE3230694C2 (de) 1982-08-18 1982-08-18 Fülldüse zur Füllung von Behältern mit pulverförmigem Gut

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3230694C2 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4305879A1 (de) * 1993-02-26 1994-09-01 Pfeiffer Erich Gmbh & Co Kg Befüllvorrichtung zum Abfüllen in Magazinkammern

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2717948C2 (de) * 1977-04-22 1982-10-07 Erwin Behn Verpackungsbedarf Gmbh, 4150 Krefeld Ventilsackfüllvorrichtung für flugfähiges Füllgut

Also Published As

Publication number Publication date
DE3230694A1 (de) 1984-02-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0697369B1 (de) Verfahren zum Abfüllen eines flüssigen Füllgutes in Flaschen oder dgl. Behälter
EP0298227B1 (de) Verfahren zum Befüllen und anschliessenden Verschweissen eines Behälters sowie Vorrichtung und Behälter zur Durchführung dieses Verfahrens
EP0365867B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Befüllen von Gertränkedosen
DE69013883T2 (de) Pumpenanordnung.
DE2536369B2 (de) Tintenspritzkopf
WO1995023735A1 (de) Schlauchbeutelmaschine mit einer einrichtung zum staubfreihalten der innenseite eines folienschlauches in dessen siegelbereich
DE102013102611A1 (de) Verfahren zum Spülen von Behältern
DE102010012577A1 (de) Verfahren sowie Füllelement zum Füllen von Behältern mit einem flüssigen Füllgut
DE3918504A1 (de) Verschliessmaschine umlaufender bauart
DE4231114A1 (de) Vorrichtung zum Füllen von Flaschen o. dgl. Behältern
DE102015122147B4 (de) Füll-Verfahren für Pulver und hierzu geeignete Vorrichtung
DE3230694C2 (de) Fülldüse zur Füllung von Behältern mit pulverförmigem Gut
DE60130336T2 (de) Statische abluftvorrichtung für spender für flüssige medien
DE3713015C2 (de)
DE2717948A1 (de) Ventilsackfuellvorrichtung fuer flugfaehiges fuellgut und verfahren zum betreiben der vorrichtung
EP0705788B1 (de) Verfahren zum Abfüllen eines flüssigen Füllgutes in Flaschen oder dergl. Behälter
DE3405365C2 (de)
DE4305527A1 (de) Füllrohr für eine vorzugsweise zum Füllen von Ventilsäcken ausgelegte Füllmaschine
DE10030458A1 (de) Dosiervorrichtung für flüssige oder pastöse Produkte
DE3046850A1 (de) Pneumatisch wirkende abdichtvorrichtung
DE29504836U1 (de) Dosierverschluß
WO1999053976A1 (de) Milch-absaugvorrichtung
DE9400374U1 (de) Mehrkomponentenkapsel, insbesondere für Dentalzwecke
DE10025577A1 (de) Abgabeventil für isobare Abfüllmaschinen
DE4428610A1 (de) Füllvorrichtung für Verpackungen, insb. Papiersäcke

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee