DE3229503A1 - Synthetic filaments - Google Patents

Synthetic filaments

Info

Publication number
DE3229503A1
DE3229503A1 DE19823229503 DE3229503A DE3229503A1 DE 3229503 A1 DE3229503 A1 DE 3229503A1 DE 19823229503 DE19823229503 DE 19823229503 DE 3229503 A DE3229503 A DE 3229503A DE 3229503 A1 DE3229503 A1 DE 3229503A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
elongation
equal
yarns
less
threads according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19823229503
Other languages
German (de)
Inventor
Günter Dipl.-Ing. 6051 Dietzenbach Koschinek
Bernd 8756 Kahl Kretschmann
Dietmar Dipl.-Phys. 6450 Hanau Wandel
Rolf 6056 Heusenstamm Zinßer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Davy McKee AG
Original Assignee
Davy McKee AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Davy McKee AG filed Critical Davy McKee AG
Priority to DE19823229503 priority Critical patent/DE3229503A1/en
Publication of DE3229503A1 publication Critical patent/DE3229503A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D01NATURAL OR MAN-MADE THREADS OR FIBRES; SPINNING
    • D01FCHEMICAL FEATURES IN THE MANUFACTURE OF ARTIFICIAL FILAMENTS, THREADS, FIBRES, BRISTLES OR RIBBONS; APPARATUS SPECIALLY ADAPTED FOR THE MANUFACTURE OF CARBON FILAMENTS
    • D01F6/00Monocomponent artificial filaments or the like of synthetic polymers; Manufacture thereof
    • D01F6/58Monocomponent artificial filaments or the like of synthetic polymers; Manufacture thereof from homopolycondensation products
    • D01F6/62Monocomponent artificial filaments or the like of synthetic polymers; Manufacture thereof from homopolycondensation products from polyesters
    • DTEXTILES; PAPER
    • D01NATURAL OR MAN-MADE THREADS OR FIBRES; SPINNING
    • D01FCHEMICAL FEATURES IN THE MANUFACTURE OF ARTIFICIAL FILAMENTS, THREADS, FIBRES, BRISTLES OR RIBBONS; APPARATUS SPECIALLY ADAPTED FOR THE MANUFACTURE OF CARBON FILAMENTS
    • D01F6/00Monocomponent artificial filaments or the like of synthetic polymers; Manufacture thereof
    • D01F6/58Monocomponent artificial filaments or the like of synthetic polymers; Manufacture thereof from homopolycondensation products
    • D01F6/60Monocomponent artificial filaments or the like of synthetic polymers; Manufacture thereof from homopolycondensation products from polyamides

Abstract

Synthetic spun filaments are proposed which have improved properties, in particular with respect to the force-extensibility properties, the texturisability by friction units or by gas jet vortexing, and the further processability of the filaments without the connection of a separate drawing stage. The filaments are produced from polyester and polyamides.

Description

Synthetische Fäden Synthetic threads

Die Erfindung bezieht sich auf verbesserte Eigenschaften synthetischer Spinnfäden und insbesondere auf die mechanischen (Kraft-Dehnungs)-eigenschaften, die thermische Stabilität, die Texturierbarkeit mittels Friktionsaggregaten oder Gasdüsenverwirbelung und die Weiterverarbeitbarkeit ohne Einschaltung einer getrennten Verstreckstufe.The invention relates to improved properties of synthetic Spun threads and in particular the mechanical (force-elongation) properties, the thermal stability, the texturability by means of friction units or Gas nozzle turbulence and the possibility of further processing without the use of a separate one Stretching stage.

Synthetische Spinnfäden sind seit langem bekannt und werden als Massenprodukte hergestellt. Sie werden als synthetische Garne aus Polymeren wie Polyester, Polyamid 6 oder Polyamid 6.6 hergestellt.Synthetic filaments have long been known and are mass-produced manufactured. They are called synthetic yarns made from polymers such as polyester, polyamide 6 or polyamide 6.6.

Die aus diesen Polymeren hergestellten Spinnfäden haben im allgemeinen einen sehr niedrigen Orientierungsgrad, geringe Festigkeiten und hohe Reißdehnungen sowie eine unzureichende thermische Stabilität. Zur Einstellung akzeptabler Qualitäten in der textilen Weiterverarbeitung werden die Spinnfäden einem separaten Verstreckprozeß unterworfen (Split-Prozeß). Dieser Prozeß ist aufwendig; er erfordert das Aufspulen der Fäden nach jedem Verfahrensschritt.The filaments made from these polymers generally have a very low degree of orientation, low strength and high elongation at break as well as insufficient thermal stability. For setting acceptable qualities In further textile processing, the spun threads are subjected to a separate drawing process subject (split process). This process is laborious; it requires winding of the threads after each process step.

Zur Verminderung der Anzahl der separaten Verfahrensschritte sind auch integrierte Spinnstreckprozesse bekannt (US-PS 3 216 187). Der gesponnene Faden wird ohne Zwischenaufspulen direkt um das Mehrfache seiner Länge zwischen ro- tierenden Galetten verstreckt. Dieser Prozeß liefert orientierte Garne hoher Festigkeit und niedriger Reißdehnung, vergleichbar mit den Garnen aus einem Split-Prozeß.To reduce the number of separate process steps are integrated spin-drawing processes are also known (US Pat. No. 3,216,187). The spun thread is wound directly by several times its length between ro- animals Stretched godets. This process yields high tenacity and oriented yarns low elongation at break, comparable to yarns from a split process.

Bei einem anderen bekannten Verfahren (US-PS 4 123 492) werden Polyamid 6.6-Garne direkt nach dem Spinnen unter definierten Spannungsbedingungen einer Temperaturbehandlung unterworfen. Die Spannungen werden mit Hilfe unterschiedlich schnell laufender luftturbinengetriebener Rollen eingestellt. Die derart hergestellten Fäden sind praktisch fertig ausgestreckt mit niedriger Reißdehnung und spezifizierten Werten des Anfangsmoduls, des 10%Moduls und des Endmoduls.Another known method (US Pat. No. 4,123,492) uses polyamides 6.6 yarns directly after spinning under defined tension conditions of a temperature treatment subject. The tensions are driven by the air turbine running at different speeds Roles set. The threads produced in this way are practically fully stretched with low elongation at break and specified values of the initial modulus, the 10% modulus and the end module.

Die beim Spinnstrecken notwendigen Zusatzaggregate komplizieren den Spinnprozeß und gelangen schließlich an technische Grenzen (Haltbarkeit, Temperaturkonstanz) bei sehr hohen Geschwindigkeiten.The additional units required for the spinning draw complicate the Spinning process and finally reach technical limits (durability, temperature constancy) at very high speeds.

In neuerer- Zeit werden Spinnfäden bei hohen Abzugsgeschwindigkeiten, speziell zwischen 2700 bis 4000 m/min, hergestellt, die sich durch einen gewissen Vororientierungsgrad auszeichnen (gartially oriented Zarn/POY). Diese Garne sind vor allem geeignet für eine weitere Behandlung in einem Strecktexturierprozeß.In more recent times, spun threads are being used at high take-off speeds, specially manufactured between 2700 and 4000 m / min, which can be achieved by a certain Marking the degree of pre-orientation (gartially oriented Zarn / POY). These yarns are especially suitable for further treatment in a draw texturing process.

Es sind Spezifikationen für Polyester-POY-Rohgarne vorbekannt (US-PSn 3 772 872 und 3 771 307) , welche für das Falschdrahttexturieren unter besonderen Bedingungen geeignet sein sollen. Hervorzuheben sind Spinngeschwindigkeiten 2750 m/min, eine Doppelbrechung An # 0,025, Reißdehnungen zwischen 70 und 180 % bzw. ein Kochschrumpf von 40-60 %.Specifications for raw polyester POY yarns are already known (US-PSn 3 772 872 and 3 771 307), which for false-twist texturing under special Conditions should be suitable. Spinning speeds should be emphasized 2750 m / min, a birefringence An # 0.025, elongations at break between 70 and 180% or a boiling shrinkage of 40-60%.

Aus den Patenten ist kein Hinweis auf das Friktionstexturieren oder das Blasverwirbeln zu entnehmen. Die dort angegebenen Spindeltexturierverfahren unterscheiden sich in ihrer Wirkungsweise (dem Reibungsverhalten, den Spannungen vor und nach der Spindel) grundsätzlich von den angeführten neueren Prozessen, die bei erheblich höheren Texturiergeschwindigkeiten betrieben werden.There is no reference to friction texturing or from the patents the blow swirling can be seen. The spindle texturing process specified there differ in their mode of action (the frictional behavior, the tensions before and after the spindle) basically from the cited newer processes that operated at significantly higher texturing speeds.

Aufgrund der Dehnungsbegrenzung auf 2 70 % bzw. des Kochschrumpfes zwischen 40-60 %, sind diese Spinnfäden für die direkte textile Anwendung nicht brauchbar. Unter mechanischer und thermischer Beanspruchung bleibt das gefertigte Gewebe nicht stabil.Due to the expansion limit to 2 70% or the boiling shrinkage between 40-60%, these spun threads are not suitable for direct textile use useful. The finished product remains under mechanical and thermal stress Tissue not stable.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, synthetische Spinnfäden mit den eingangs erwähnten verbesserten Eigenschaften bereitzustellen.The invention is based on the object of synthetic filaments to provide with the improved properties mentioned at the outset.

Gemäß der Erfindung wurde jetzt gefunden, daß synthetische Spinnfäden, die galettenlos gesponnen und mit Geschwindigkeiten von 4000 bis 6200 mlmin abgezogen und aufgespult werden, die eine Spannung bei 20 % Dehnung <20 von # 0,55 g/dtex besitzen und eine Reißdehnung c75 % aufweisen, die weiterhin einen Kochschrumpf von (20 % und eine bleibende Dehnung 10 t haben und folgender Moduldehnungscharakteristik#'(#) gehorchen: (a) für eine Dehnung ## 10 % ist der Modul# (#) # 0, (b) der Minimalwert des Moduls im Dehnungsbereich #= 10 % bis zur Reißdehnung #f (wobei #f die Dehnung beim Bruch der ersten Kapillare darstellt) wird-¢'min genannt und ist # 0 und (C) der Unterschied (#'f - #'min) : #f # 0 sich besonders für die Verarbeitungbeim Friktionsstrecktexturieren und das Gasdüsenverwirbelungsverfahren mit Geschwindigkeiten # 550 m/min sowie die Verarbeitbarkeit zu Geweben und Gewirken ohne Einschaltung einer getrennten Verstreckstufe eignen.According to the invention it has now been found that synthetic filaments, the godetless spun and drawn off at speeds of 4000 to 6200 mlmin and are wound up with a tension at 20% elongation <20 of # 0.55 g / dtex and have an elongation at break of c75%, which also have a boiling shrinkage of (20% and a permanent elongation of 10 t and the following module elongation characteristic # '(#) obey: (a) for an elongation ## 10% the module is # (#) # 0, (b) the minimum value of the modulus in the elongation range # = 10% up to the elongation at break #f (where #f represents the elongation when the first capillary ruptures) is called- ¢ 'min and is # 0 and (C) the difference (# 'f - #' min): #f # 0 is particularly useful for processing during Friction stretch texturing and the gas nozzle swirling process at speeds # 550 m / min as well as the processability to woven and knitted fabrics without switching on a separate stretching stage.

Insbesondere, wenn deren bleibende Dehnung (bei 20 cN/tex Belastung) c 2 % und deren Heißluftschrumpf (bei 1600C) unter einer Belastung von 2 cN/tex # 0 beträgt, sind diese Garne als "nichtverstreckte Garne" ohne Einschltung einer getrennten Verstreckstufe für Anwendungen geeignet, die hohe Anforderungen an die mechanische und thermische Stabilität stellen.In particular, if their permanent elongation (at 20 cN / tex load) c 2% and its hot air shrinkage (at 1600C) under a load of 2 cN / tex # 0, these yarns are called "undrawn yarns" without including any separate stretching stage suitable for applications that place high demands on the provide mechanical and thermal stability.

Die derart spezifizierten Kenndaten synthetischer Spinnfäden wurden bislang von POY-Garnen nicht erreicht. Die Kennzeichnung eines positiven Heißluftschrumpfes unter Belastung soll sich von einer Längung des Fadens abgrenzen, wie sie grundsätzlich bei herkömmlichem POY auftritt. Die Spannung bei 20 % Dehnung, der niedrige Kochschrumpf und die niedrige Dehnung zusammen mit der Moduldehnungscharakteristik tragen den geänderten Anforderungen an das Garn im Friktionstexturierprozeß bzw. Verwirbelungsprozeß Rechnung und gehen grundsätzlich über das hinaus, was im Spindeltexturierprozeß gefordert wird.The characteristics of synthetic filaments specified in this way were not yet achieved by POY yarns. The identification of positive hot air shrinkage under load should be distinguished from an elongation of the thread, as it is fundamentally occurs with conventional POY. The tension at 20% elongation, the low boiling shrinkage and the low elongation together with the module elongation characteristic support the changed demands on the yarn in the friction texturing process or intermingling process Calculation and basically go beyond what is involved in the spindle texturing process is required.

Der entscheidende Vorteil der Erfindung ist darin zu sehen, daß die erfindungsgemäßen Rohgarne bis wesentlich höheren Texturiergeschwindigkeiten im Vergleich zu Spindelprozessen tw 160 m/min) bei ' 550 m/min, beim Friktionsaggregat nur durch das Aggregat selbst begrenzt, sowie bei 6200 m/min bei Verwirbelungsaggregaten verarbeitet werden können. Verwirbelungsaggregate können in einem Schritt im Spinnprozeß angewendet werden, aber auch in einer separaten Stufe als Blastexturieraggregat Anwendung finden, Es ist bekannt, daß beim Friktionstexturieren unter der Reibungsbeanspruchung Abrieb am Faden entsteht, der zum Teil aus Polymerstaub besteht. Aufgrund der speziellen Struktur der erfindungsgemäßen Garne wird offenbar die Widerstandsfähigkeit gegen das Abreiben begünstigt. Es treten als Folge davon weniger Laufstörungen auf. Bei der Verwirbelung muß der positive Effekt dieser Garne aus den Elastizitätsmomenten, bedingt durch die Fadenstruktur, erklärt werden.The decisive advantage of the invention is the fact that the raw yarns according to the invention to significantly higher texturing speeds in the Compared to spindle processes tw 160 m / min) at 550 m / min, with the friction unit only limited by the unit itself, as well as at 6200 m / min with turbulence units can be processed. Intermingling units can be used in one step in the spinning process can be used, but also in a separate stage as a blow texturing unit Find application, It is known that in frictional texturing under the frictional stress Abrasion occurs on the thread, some of which consists of polymer dust. Because of the special Structure of the yarns according to the invention is apparently the resistance to favors rubbing. As a result, there are fewer running disturbances. at the intermingling must have the positive effect of these yarns from the moments of elasticity, due to the thread structure.

Die erfindungsgemäß spezifizierten Spinnfäden können auch ohne Einschaltung einer getrennten Verstreckstufe direkt zu Geweben und Gewirken verarbeitet werden. Derartige "nicht verstreckte Garne'1 sind also erfindungsgemäß mit wesentlich niedrigeren Geschwindigkeiten als bisher üblich herzustellen.The spun threads specified according to the invention can also be used without being involved a separate stretching stage can be processed directly into woven and knitted fabrics. Such “undrawn yarns” 1 are therefore, according to the invention, with significantly lower yarns Establish speeds than previously usual.

Die galettenlose Herstellung der Spinnfäden soll zum Ausdruck bringen, daß keine formschlüssige Längung der Spinnfäden mittels rotierender Elemente (Gasturbinen, Rollen, Galetten) zum Aufbau von Fadenspannung bzw. Verstreckspannung beim Spinnen angewendet werden. Diese Garne unterscheiden sich damit grundsätzlich von spinngestreckten Garnen.The galette-less production of the spun threads is intended to express that no form-fitting elongation of the filaments by means of rotating elements (gas turbines, Rollers, godets) to build up thread tension or draw tension during spinning be applied. These yarns are different with it in principle of spun-drawn yarns.

Beim galettenlosen Spinnen besteht vielmehr das entgegengesetzte Problem. Aufgrund der Faden-Luft-Reibung im Abkühl- und Spinnschacht auftretende Reibungskräfte führen zu einer Erhöhung der Spinnspannung, die das Aufspulen der Spinnfäden negativ beeinflussen kann. Ein guter Spulenaufbau erfordert im allgemeinen eine Aufspulspannung von L 0,15 g/dtex. Der Spinnfaden wird darum bevorzugt soweit gebündelt oder mit einer speziellen Präparation versehen bzw. mittels Gasströmungen in Fadenlaufrichtung behandelt, so daß die Spinnspannungen auf das für die richtige Aufspulung notwendige Maß abgesenkt werden.Rather, there is the opposite problem with galette-less spinning. Frictional forces occurring due to the thread-air friction in the cooling and spinning shaft lead to an increase in the spinning tension, which negatively affects the winding of the filaments can affect. Good bobbin construction generally requires a take-up tension of L 0.15 g / dtex. The spun thread is therefore preferably bundled or with provided with a special preparation or by means of gas flows in the thread running direction treated so that the spinning tensions on what is necessary for the correct winding Measure to be lowered.

Es ist bekannt, daß die Geschwindigkeit ein Maß für die Ausbildung der Fadenstruktur im Spinnfaden ist. Die Anwendung extrem hoher Geschwindigkeiten von ' 6400 m/min beim Stand der Technik zur Gewinnung von harten Garnen führt auf der anderen Seite zu schwer beherrschbaren Laufproblemen (hohe Fadenbruchzahlen), die den Prozeß als solchen in Frage stellen. Die erfindungsgemäße Beschränkung der Geschwindigkeit hat somit offensichtlich den Effekt, die Laufsicherheit des Prozesses erheblich zu begünstigen.It is known that speed is a measure of training is the thread structure in the spun thread. The use of extremely high speeds of 6400 m / min in the prior art for the production of hard yarns on the other hand, there are running problems that are difficult to control (high number of yarn breaks), who question the process as such. The inventive limitation of Speed obviously has the effect of making the process more reliable to favor considerably.

Die Geschwindigkeit ist nur eine indirekte Kenngröße zur Festlegung der Fadenorientierung. BECK beschreibt in dem Artikel "Orientierung und Fadenkraft beim Spinnen von Fäden aus der Schmelze bei freier und erzwungener Konvektion" in Colloid und Polymer Science, Vol. 258, Nr. 1, 1980, Seiten 27 bis 41, daß zwischen Geschwindigkeit und der Wärmeleitzahl eine direkte Relation besteht. Einem Lufttechniker ist es damit einsichtig, welche Maßnahmen er zu ergreifen hat, um bei konstanter Fadengeschwindigkeit einen ähnlich guten Wärmeleiteffekt einzustellen. Damit ist das Instrumentarium zur Einstellung jeder gewunschten Orientierungsgröße gegeben.The speed is only an indirect parameter for determining the thread orientation. BECK describes in the article "Orientation and thread force when spinning threads from the melt with free and forced convection "in Colloid and Polymer Science, Vol. 258, No. 1, 1980, pages 27 to 41, that between There is a direct relationship between speed and the coefficient of thermal conductivity. An air technician is it clear what measures he has to take, around to set a similarly good heat conduction effect at a constant thread speed. This gives you the tools you need to set any desired orientation value given.

Im Gegensatz zu herkömmlichen Spinnprozessen wird bei der Erfindung also gerade darauf verzichtet, die Abkühlung der Fäden nach Austritt aus der Spinndüse zu verzögern.In contrast to conventional spinning processes, the invention So just refrained from cooling the threads after they exit the spinneret to delay.

Bei der Weiterverarbeitung der "nicht gestreckten Spinnfäden" ist es für bestimmte Einsatzgebiete wichtig, daß die bleibende Dehnung niedrig ist, und daß der Heißluftschrumpf unter Belastung einen Wert - 0 hat. Auch hierin unterscheiden sich diese Garne von POY, die eine erheblich höhere bleibende Dehnung haben, und eine Längung in Hitze unter Belastung aufweisen. Diese Garne eignen sich z.B.In the further processing of the "non-stretched filaments" is it is important for certain areas of application that the permanent elongation is low, and that the hot air shrinkage under load has a value of - 0. Also distinguish here These yarns from POY, which have a significantly higher permanent elongation, and exhibit elongation in heat under load. These yarns are suitable e.g.

nicht für eine Heißverarbeitung auf dem Spannrahmen, wo sie zu Prozeßstörungen führen. Außerdem sind sie durch eine mangelnde Kaltformstabilität gekennzeichnet.not for hot processing on the stenter, where it can lead to process disruptions to lead. In addition, they are characterized by a lack of cold form stability.

Die erfindungsgemäßen Kriterien erlauben es, für die hierin näher bezeichneten Einsatzgebiete geeignete Rohgarne zu erhalten. Es ist überraschenderweise festzustellen, daß die extrem hohen Produktionsgeschwindigkeiten zur Erzeugung harter Garne nicht notwendig sind. Bereits in einem mittleren Geschwindigkeitsbereich lassen sich Garneigenschaften einstellen, die auch eine Weiterverarbeitung ohne Einschaltung einer getrennten Verstreckstufe erlauben. Es werden Garne mit 20< 1,50 g/dtex bevorzugt für die Friktionstexturierung und Verwirbelung, Garne mit b20 ' 1,50 g/dtex bevorzugt für den "not drawn-Einsatz" verwendet.The criteria according to the invention allow for the details herein designated areas of application to obtain suitable raw yarns. It is surprising note that the extremely high production speeds to produce hard Yarns are not necessary. Already leave in a medium speed range Yarn properties are set that can also be processed further without involvement allow a separate stretching stage. Yarns with 20 <1.50 g / dtex are used preferred for friction texturing and intermingling, yarns with b20 '1.50 g / dtex preferably used for "not drawn use".

(a) Kraft-Dehnungs-Eigenschaften: Diese werden auf kommerziellen Reißgeräten (INSTRON) durch Aufnahme des Kraft-Dehnungs-Diagramms am Spinnfaden ermittelt. Die Reißfestigkeit und Reißdehnung, die Spannung bei 20 % Dehnung, 620 (g/dtex), die Modulfunktion #' (s), und die Kenngrößen 'min und f werden graphisch aus den Diagrammen entnommen oder können direkt über einen Rechner abgerufen werden.(a) Force-elongation properties: These are used on commercial tear equipment (INSTRON) determined by recording the force-elongation diagram on the spun thread. the Tensile strength and elongation at break, the tension at 20% elongation, 620 (g / dtex), the Module function # '(s), and the parameters' min and f are graphed from the diagrams taken or can be called up directly on a computer.

(b) Bleibende Dehnung (bei 20 cN/tex Belastung): Für diese Bestimmung wird ein Fadenstrang des Titers 1.250 dtex hergestellt, der bei einer Belastung von 2,5 kg eine relative Belastung von 20 cN/tex erfährt.(b) Permanent elongation (at 20 cN / tex load): For this determination a strand of thread with a titer of 1,250 dtex is produced which, when subjected to a load of 2.5 kg experiences a relative load of 20 cN / tex.

Vor der Belastung wird die Länge des Stranges Lg unter einem Gewicht von 2,5 p gemessen. Danach wird der Strang -10 sec bei Raumklima 22° C/65 §o dem 2,5 kp-Gewicht ausgesetzt. Dann wird wieder das Gewicht von 2,5 p angelegt und nach weiteren 10 sec die Länge L1 gemessen. Die bleibende Dehnung errechnet sich dann zu L1 L L6 x x 100 %. Before loading, the length of the strand Lg is under a weight measured by 2.5 p. Then the line is -10 sec at a room climate of 22 ° C / 65 ° C 2.5 kp weight exposed. Then again the weight of 2.5 p is applied and after measured the length L1 for a further 10 seconds. The permanent elongation is then calculated to L1 L L6 x x 100%.

Lg (c) Kochschrumpf: An einem Strang von 2.500 -dtex wird unter der relativen Belastung von 0,1 cN/dtex die Länge L1 ermittelt. Danach wird der Strang ohne Belastung 10 Minuten lang in kochendes Wasser gegeben. Danach erfolgt eine mindestens halbstündige Konditionierung, bevor wiederum unter der obigen relativen Belastung die Länge L2 gemessen wird. Lg (c) heat shrinkage: on a strand of 2,500 -dtex, under the relative load of 0.1 cN / dtex, the length L1 was determined. After that, the strand Put in boiling water for 10 minutes without stress. This is followed by a at least half an hour of conditioning before turning under the above relative Load the length L2 is measured.

Der Kochschrumpf errechnet sich dann zu L1 - L2 x 100 % L1 (d) Heißluftschrumpf (unter Belastung von 2 cNjtex): An einem. Strang des Titers 1.250 dtex wird unter der Belastung von 2 cN/tex die Länge L1 ermittelt. Dieser Strang wird dann unter Beibehaltung der Strangbelastung 10 Minuten einer Temperatur von 1600 C im Umlufttrockenschrank ausgesetzt. Danach erfolgt eine mindestens halb-. The boiling shrinkage is then calculated as L1 - L2 x 100% L1 (d) hot air shrinkage (under load of 2 cNjtex): On one. Strand of titer 1,250 dtex is under the length L1 is determined under the load of 2 cN / tex. This strand is then under Maintaining the strand load for 10 minutes at a temperature of 1600 C in the circulating air drying cabinet exposed. This is followed by at least a half-hour.

stündige Konditionierung, bevor wiederum unter Belastung die Länge L2 gemessen wird. Der Heißluftschrumpf errechnet sich dann zu: L1 - L2 100 %. Hourly conditioning before turning down the length under stress L2 is measured. The hot air shrinkage is then calculated as: L1 - L2 100%.

x 100 %.x 100%.

L1 Weitere Einzelheiten der Erfindung werden nachfolgend unter Bezugnahme auf die Zeichnungen beschrieben. L1 Further details of the invention are given below with reference described on the drawings.

Fig. 1 stellt ein Kraft-Dehnungs-Diagramm und die Modul funktion für einen Polyester (PES) -Spinnfaden dar, der außerhalb der erfindungsgemäß spezifizierten Kenndaten liegt. Es ist zu erkennen, daß dieser mit 3.500 m/min abgezogene Faden einen sehr niedrigen cr20-Wert aufweist, und das negative Minimum 'min der Modulfunktion etwa bei 15 t Dehnung, also innerhalb des Bereiches = 10 bis f liegt (f ist der Betrag der Bruchdehnung). Fig. 1 shows a force-strain diagram and the module function for a polyester (PES) spun thread which is outside of those specified according to the invention Characteristics lies. It can be seen that this thread is drawn off at 3,500 m / min has a very low cr20 value, and the negative minimum 'min of the module function around 15 t elongation, i.e. within the range = 10 to f (f is the Amount of elongation at break).

Fig. 2 stellt ein Kraft-Dehnungs-Diagramm und die Modulfunktion für einen PES-Spinnfaden dar, der innerhalb der spezifizierten Kenndaten liegt. min im Bereich = 10 bis f ist positiv, und es ist f - 'min ^ 0. Fig. 2 shows a force-strain diagram and the module function for represents a PES filament that lies within the specified characteristics. min in the range = 10 to f is positive, and it is f - 'min ^ 0.

Fig. 3 stellt ein Kraft-Dehnungs-Diagramm und die Modulfunktion für einen Polyamid (PA) 6.6-Spinnfaden dar, der innerhalb der spezifizierten Kenndaten liegt. Der Unterschied (&f -#'min) : #f beträgt 18 %. Fig. 3 shows a force-strain diagram and the module function for a polyamide (PA) 6.6 spun thread, which is within the specified characteristics lies. The difference (& f - # 'min): #f is 18%.

Fig. 4 stellt ein Spinnsystem zur Herstellung der erfindungsgemäßen Fäden schematisch dar. Fig. 4 illustrates a spinning system for making those according to the invention Schematic of threads.

Die Schmelze wird durch eine Spinndüsenplatte 2 mit der entsprechenden Bohrungszahl gepreßt. Die Schmelzefäden 1 werden mittels Blasluft 3 abgekühlt und durchlaufen dann den Bündelungsfadenführer 4, eine kraftschlüssige Spannungserhöhungseinrichtung 5, die Konditionierzone 6, die unbeheizt oder auch beheizt bzw. mit einem gasförmigen Medium wie Luft oder Dampf beaufschlagt werden kann. Danach werden die Fäden über den Fadenführer 7 zu einer Präparationseinrichtung 8 geführt und schließlich durch eine Spannungsabbaueinrichtung 9 geführt, die mechanisch angetrieben oder auch aerodynamisch wirkt, um schließlich dem Wickelaggregat 10 zugeführt zu werden.The melt is through a spinneret plate 2 with the corresponding Number of bores pressed. The melt threads 1 are cooled by means of blown air 3 and then pass through the bundling thread guide 4, a non-positive tension increasing device 5, the conditioning zone 6, which is unheated or also heated or with a gaseous Medium such as air or steam can be acted upon. After that the threads are over the thread guide 7 led to a preparation device 8 and finally through a stress relief device 9 is performed, which is driven mechanically or aerodynamically acts in order to finally be fed to the winding unit 10.

Der Abkühlung des Fadens unterhalb der Düse kommt eine besondere Bedeutung zu. So muß die Fadentemperatur vor Erreichen des Fadenführers 4 unterhalb der Klebegrenze liegen.The cooling of the thread below the nozzle is of particular importance to. The thread temperature must be below the glue limit before reaching the thread guide 4 lie.

Der Abstand des Fadenführers zur Düse beträgt dann günstigstenfalls 400 bis 1.500 mm.The distance between the thread guide and the nozzle is then at best 400 to 1,500 mm.

Die Abkühlungsgeschwindigkeit ist aber auch strukturbeeinflusen. Durch die Abhängigkeit zwischen Wärmeleitzahl und Geschwindigkeit wird durch die Anwendung des spezifizierten Geschwindigkeitsbereiches ein ganz bestimmter Strukturbereich eingestellt. Insbesondere wird eine Verzögerung der Abkühlung vermieden.The cooling rate is also influenced by the structure. By the dependency between the coefficient of thermal conductivity and the speed is determined by the application of the specified speed range is a very specific structural area set. In particular, a delay in cooling is avoided.

Die kraftschlüssige Spannungserhöhungseinrichtung läßt sich in weiten Bereichen mit an sich bekannten Mitteln einstellen.The non-positive voltage increasing device can be expanded Set areas with known means.

Allein schon die Faden-Luft-Reibung bei hoher Spinngeschwindigkeit führt zu einem Spannungsaufbau in Fadenlaufrichtung. Es können aber auch feststehende Reibelemente eingesetzt werden, die vom Faden mit einem definierten Winkel umschlungen werden.The thread-air friction alone at high spinning speeds leads to a build-up of tension in the thread running direction. But it can also be fixed Friction elements are used, which are wrapped by the thread at a defined angle will.

Gleichfalls kann dieses Element als Düse ausgeführt sein zur Einleitung von Luft entsprechend hoher Geschwindigkeit.This element can also be designed as a nozzle for introduction of air at a correspondingly high speed.

Aus dem Artikel von HAMANA der Verlauf der Fadenbildung beim Schmelzspinnen" in Melliand Textilberichte 4, 1969, Seite 385, ist bekannt, daß die Höhe der Spinnspannung ein Maß für die sich im Faden einstellende Fadenorientierung ist.From the article by HAMANA the course of thread formation during melt spinning " in Melliand Textilberichte 4, 1969, page 385, it is known that the level of the spinning tension is a measure of the thread orientation that is established in the thread.

Die Konditionierzone 6, die auch mit 5 zusammenfallen kann, erlaubt es, die thermischen Eigenschaften des Fadens in einer gewünschten Weise zu beeinflussen. So liefern etwa höhere Temperaturen in dieser Zone Fäden mit niedrigerem Kochschrumpf sowie niedrigerem Heißluftschrumpf.The conditioning zone 6, which can also coincide with 5, allows it to influence the thermal properties of the thread in a desired way. For example, higher temperatures in this zone produce threads with lower boiling shrinkage as well as lower hot air shrinkage.

Die Präparationseinrichtung trägt auf den Faden in bekannter Weise einen Film mit einer öligen Substanz auf zur Beeinflussung des Fadenschlusses und der -Weiterverarbeitungseigenschaften.The preparation device carries on the thread in a known manner a film with an oily substance to influence the thread cohesion and the processing properties.

Schließlich wird in der Spannungsabbaueinrichtung 9 die Fadenspannung soweit abgesenkt, daß ein einwandfreier, wulstfreier Spulenwickel entsteht. Die Spannung soll dabei auf Werte -' 0,15 gdtex eingestellt werden. Zur weiteren Erläuterung wird nunmehr auf die nachfolgenden Beispiele Bezug genommen.Finally, in the tension relief device 9, the thread tension lowered so that a flawless, bead-free bobbin winding is created. the The tension should be set to values - 0.15 gdtex. For further explanation reference is now made to the following examples.

Beispiele 1 bis 5 Polyester der relativen Lösungsviskosität einer = 0,64 wurde in der Spinnmaschine aufgeschmolzen und in einer Menge von 92 g/min durch 32 Bohrungen einer Düsenplatte gepreßt. Die Schmelzefäden wurden durch horizontal strömende Blasluft der Geschwindigkeit 0,4 m/sec abgekühlt. Der erste Fadenführer befand sich im Abstand von 450 mm zur Düse. Einrichtung 5 und 6 wurden ohne mechanische Elemente und elektrische Beheizung betrieben, so daß nur die vom erstarrten Fadenbündel aufgrund des Injektorprinzips mitgerissene Luft zur Einstellung der Spinnspannung wirksam war. Die Spinnspannung betrug in Abhängigkeit von der Geschwindigkeit 3.500 imin, Spinnspannung = 0,17 g/dtex 4.500 m/min, Spinnspannung = 0,35 g/dtex 5.000 m/min, Spinnspannung = 0,45 g/dtex 5.500 mXmin, Spinnspannung = 0,50 g/dtex 6.000 m/min, Spinnspannung = 0,65 g/dtex.Examples 1 to 5 polyester of the relative solution viscosity one = 0.64 was melted in the spinning machine and in an amount of 92 g / min pressed through 32 holes in a nozzle plate. The melt threads were through horizontally flowing blown air with a speed of 0.4 m / sec. The first thread guide was at a distance of 450 mm from the nozzle. Device 5 and 6 were without mechanical Elements and electrical heating operated so that only those from the solidified bundle of threads Air entrained due to the injector principle to adjust the spinning tension was effective. The spinning tension was 3,500 as a function of the speed imin, spinning tension = 0.17 g / dtex 4,500 m / min, spinning tension = 0.35 g / dtex 5,000 m / min, spinning tension = 0.45 g / dtex 5,500 mXmin, spinning tension = 0.50 g / dtex 6,000 m / min, spinning tension = 0.65 g / dtex.

Die Präparierung erfolgte konventionell bevor die Fäden mit Geschwindigkeiten von 4.500, 5.000, 5.500, 6.000 und 3.500 m/min aufgespult wurden. Es wurden in jedem Fall volle Spulen des Gewichts 12 kg hergestellt. Die Kenndaten der Spinnfäden sind in Tabelle 1 zusammengestellt.The preparation was carried out conventionally before the sutures at high speeds at 4,500, 5,000, 5,500, 6,000 and 3,500 m / min. There were in everyone Case made of full coils weighing 12 kg. The characteristics of the filaments are compiled in table 1.

Die Beispiele 1 bis 4 liegen innerhalb der erfindungsgemäßen Spezifikation. Diese Garne zeigten sehr gute Laufeigenschaften bei Anwendung der Friktionsaggregattexturierung mit 600 mlmin Arbeitsgeschwindigkeit. Dabei handelte es sich um eine Produktionsmaschine, wie sie auf dem Markt erhältlich ist. Auch eine Blaserwirbelung bei 1.100 m/min erbrachte neuartige gebauschte Garne mit vollem Griff ohne Laufprobleme.Examples 1 to 4 are within the specification of the invention. These yarns showed very good running properties when using the friction unit texturing with 600 mlmin working speed. It was a production machine, as it is available in the market. Also a blower vortex at 1,100 m / min produced novel bulked yarns with full grip without running problems.

In den Beispielen 3 und 4 wurde die Verwirbelungseinrichtung an der Stelle 9 der Fig. 4 montiert, was zu störungsfreier Arbeitsweise führte. Die Anwendung der Garne dieser beiden Beispiele in der Weberei des Bekleidungssektors waren pro--blemlos. Eine Spannrahmenfixierung konnte störungsfrei durchgeführt werden.In Examples 3 and 4, the swirler on the Point 9 of Fig. 4 mounted, which led to trouble-free operation. The application the yarns of these two examples in the garment weaving mill were without problems. A clamping frame fixation could be carried out without any problems.

Das Garn des Beispiels 5 versagte auf dem Spannrahmen. Sein Warenausfall war durch einen lappigen Griff gekennzeichnet.The yarn of Example 5 failed on the tenter. Its failure of goods was marked by a lobed handle.

Seine bleibende Dehnung war mit 1,4 % übermäßig hoch, und der Heißluftschrumpf unter Belastung war negativ, d.h. es trat eine Fadenlängung auf. Diese Spezifikationen lagen außerhalb des erfindunsgemäßen Rahmens.Its permanent elongation was excessively high of 1.4% and the hot air shrinkage under load was negative, i.e. thread elongation occurred. These specifications were outside the scope of the invention.

Beispiele 6 und 7 Polyesterspinnfäden wurden wie in den Beispielen 1 bis 5 hergestellt) jedoch mit dem Unterschied, daß eine Fördermenge von 34 glmin durch 24 Bohrungen einer Düsenplatte ge- preßt wurde und daß in die Spannungseinrichtung 5 Luft eingeblasen wurde, wobei die Fäden mit konstanter Geschwindigkeit von 4.500 m/min abgezogen wurden. Danach stellte sich für Beispiel 6 bzw. 7 eine Spinnspannung von 0,46 bzw. 0,37 g/dtex ein. Diese Garne ließen sich als "nicht gestreckte Garne" problemlos weiterverarbeiten, Weitere Kenndaten sind in Tabelle 1 zusammengestellt.Examples 6 and 7 Polyester filaments were made as in the examples 1 to 5) but with the difference that a flow rate of 34 glmin through 24 holes in a nozzle plate was pressed and that in the tensioning device 5 air was blown in, the threads with constant Speed of 4,500 m / min were withdrawn. After that, set for example 6 and 7 a spinning tension of 0.46 and 0.37 g / dtex, respectively. These yarns could further processing as "non-stretched yarns" without any problems, further characteristics are compiled in table 1.

Beispiele 8 bis 11 Polyamid 6,6 der relativen Lösungsviskosität nrel =2.5 wurde in einer Spinnmaschine aufgeschmolzen und in einer Menge von 38 g/min durch 32 Bohrungen einer Düsenplatte gepreßt. Die Schmelzefäden wurden durch horizontal strömende Blasluft der Geschwindigkeit von 0,3 m/min abgekühlt. Der erste Fadenführer befand sich in einem Abstand von 400 mm zur Düse. Einrichtungen 5 und 6 wurden ohne mechanische Elemente und ohne elektrische Beheizung betrieben, so daß nur die vom erstarrten Fadenbündel mitgerissene Luft zur Einstellung der Spinnspannung wirksam wurde. Die Spinnspannung betrug in Abhängigkeit von der Geschwindigkeit 3.900 m/min, Spinnspannung = 0,37 g/dtex 5.000 m/min, Spinnspannung = 0,72 g/dtex 5.500-m/min, Spinnspannung = 0,88 g/dtex 6.000 m/min, Spinnspannung = 1,05 g/dtex.Examples 8 to 11 Polyamide 6.6 of the relative solution viscosity nrel = 2.5 was melted in a spinning machine and in an amount of 38 g / min pressed through 32 holes in a nozzle plate. The melt threads were through horizontally flowing blown air cooled to a speed of 0.3 m / min. The first thread guide was at a distance of 400 mm from the nozzle. Institutions 5 and 6 were without mechanical elements and operated without electrical heating, so that only those from solidified thread bundles entrained air to adjust the spinning tension effective became. The spinning tension was 3,900 m / min depending on the speed, Spinning tension = 0.37 g / dtex 5,000 m / min, spinning tension = 0.72 g / dtex 5,500 m / min, Spinning tension = 0.88 g / dtex 6,000 m / min, spinning tension = 1.05 g / dtex.

Die Präparierung erfolgte konventionell, bevor die Fäden dann mit einer Geschwindigkeit von 5.000, 5.000, 6.000 sowie 3.900 m/min aufgespult wurden. Es wurden volle Spulen des Gewichtes 12 kg störungsfrei hergestellt. Die Kenndaten der Spinnfäden sind in Tabelle 2 zusammengestellt.The dissection was done conventionally, before the sutures then with at speeds of 5,000, 5,000, 6,000 and 3,900 m / min. Full bobbins weighing 12 kg were produced without any problems. The characteristics the filaments are listed in Table 2.

Die Garne der Beispiele 8 bis 10 liegen innerhalb des erfindungsgemäßen Bereiches. Diese Garne zeigten einen.The yarns of Examples 8-10 are within that of the present invention Area. These yarns showed one.

störungsfreien Lauf bei Anwendung der Friktionsaggregattexturierung mit 900 m/min Arbeitsgeschwindigkeit. Auch eine Blasverwirbelung bei 1.100 m/min erbrachte neuartige gebauschte Garne ohne Laufprobleme.Trouble-free running when using the friction unit texturing with 900 m / min working speed. Also a blow swirl at 1,100 m / min produced new types of bulked yarns without running problems.

Garne der Beispiele 9 und 10, bei denen ( f - #'min) tf = 0 ist, wurden problemlos "nicht verstreckt" zu Web-und Wirkartikeln verarbeitet. Eine Spannrahmenfixierung konnte störungsfrei durchgeführt werden.Yarns of Examples 9 and 10 where (f - # 'min) tf = 0 have been made "Not stretched" easily processed into woven and knitted articles. A clamping frame fixation could be carried out without any problems.

Das Garn des Beispiels 11 versagte auf dem Spannrahmen und führte zu Verarbeitungsproblemen beim Weben als rauch beim Wirken, wobei aufgrund der hohen bleibenden Dehnung und des negativen Heißluftschrumpfes (Längung) die Ware sehr forminstabil ausfiel. Die Geschwindigkeit. dieses Beispiels lag außerhalb des spezifizierten Bereiches.The Example 11 yarn failed on the tenter and ran to processing problems when weaving than smoke when knitting, due to the high permanent elongation and negative hot air shrinkage (elongation) the goods very much turned out to be unstable. The speed. this example was outside of the specified Area.

Beispiele 12 und 13 Polyamid 6.6-Spinnfäden wurden wie in den Beispielen 8 bis 11 hergestellt, jedoch mit dem Unterschied, daß eine Fördermenge von 19,5 g/min durch 16 Bohrungen einer Düsenplatte gepreßt wurde, und daß in die Spannungseinrichtung 5 Luft eingeblasen wurde, wobei die Fäden mit konstanter Geschwindigkeit von 4.500 m/min abgezogen wurden. Dadurch wurden für diese Beispiele 12 und 13 eine Spinnspannung von 0,68 bzw.Examples 12 and 13 Polyamide 6.6 filaments were made as in the examples 8 to 11, but with the difference that a delivery rate of 19.5 g / min was pressed through 16 bores of a nozzle plate, and that in the tensioning device 5 air was blown in, with the threads at a constant speed of 4,500 m / min were withdrawn. This became a spinning tension for these Examples 12 and 13 of 0.68 or

0,57 g/dtex eingestellt. Diese Garne zeichneten sich durch hohe #20-Werte aus sowie durch ein Verhältnis (#'f &min) = = 0. Diese Garne ließen sich "unverstreckt" sowohl in der Wirkerei als auch in der Weberei problemlos verarbeiten. Tag. 1: Spezifikationen von PES-Spinnfäden entsprechend der Beispiele Beispiel-Nr. 1 2 3 4 5 6 7 Polymer PES # # # # # # Spinngeschw. (min/min) 4500 5000 5500 6000 3500 4500 4500 620 (g/dtex) 1,0 1,4 1,8 2,3 0,48 3,4 2,8 6' (# = 10 bis f) # 0 # 0 # 0 # 0 < 0 z.T. # 0 # 0 6' min (#) > 0 > 0 > 0 > 0 < 0 > 0 > 0 6'f (#) > 0 > 0 > 0 > 0 > 0 > 0 > 0 6'f - 6'min . 100 (%) > 0 > 0 > 0 > 0 > 0 0 0 6 f' Spinntiter (dtex) 211/32 191 174 155 270 77/24 77/24 Reißfestigkeit (g/dtex) 2,9 3,1 3,3 3,6 2,2 4,1 3,8 Reißdehnung (%) 74 69 64 56 126 24 34 Kochschrumpf (%) 4,5 5,5 6,5 6,5 55 3,8 7,0 hleibende Dehnung (%) 10 9 8 6 19 0,5 1,8 Heißluftschrumpf unter Belastung (%) - - 0,5 0,8 it; 0 1,2 1,6 Friktionstexturier-Geschw. 600 600 600 600 - - --Ergebnis gut gut gut gut Verwirbelung - Geschw. 1100 1100 5500 6000 - - -- Ergebnis "not drawn" - Ergebnis - - gut gut negativ gut gut Tab. 2: Spezifikationen von PA 6.6-Spinnfäden entsprechend der Beispiele Beispiel-Nr. 8 9 10 11 12 13 Vergleich Polymer PA 6.6 # # # # # Spinngeschw. (min/min) 5000 5500 6000 3900 4500 4500 620 (g/dtex) 1,45 1,5 1,55 1,0 2,8 2,5 6' (# = 10 bis f) # 0 # 0 # 0 # 0 # 0 # 0 6' min (#) > 0 > 0 > 0 > 0 > 0 > 0 6'f (#) > 0 > 0 > 0 > 0 > 0 > 0 6'f - 6'min . 100 (%) 18 0 0 > 0 0 0 6f' Spinntiter (dtex) 77/32 72 65 95/32 44/16 44/16 Reißfestigkeit (g/dtex) 3,1 3,3 3,45 2,6 4,5 4,3 Reißdehnung (%) 72 67 58 100 40 44 Kochschrumpf (%) 4,5 5,0 5,7 4,3 6,6 6,2 bleibende Dehnung (%) 8 7 6 11,4 1,5 1,7 Heißluftschrumpf unter Belastung (%) - 1,8 1,5 < 0 1,0 1,2 Friktionstexturier-Geschw. 900 900 900 - - --Ergehnis gut gut gut gut Verwirbelung - Geschw. 1100 1100 1100 - - -- Ergebnis gut gut gut "not drawn" - Ergebnis - gut gut negativ gut gut L e e r s e i t e0.57 g / dtex adjusted. These yarns were distinguished by high # 20 values and by a ratio (# 'f') = = 0. These yarns could be processed "undrawn" without problems both in knitting and in weaving. Day. 1: Specifications of PES filaments according to the examples Example no. 1 2 3 4 5 6 7 Polymer PES # # # # # # Spinning speed (min / min) 4500 5000 5500 6000 3500 4500 4500 620 (g / dtex) 1.0 1.4 1.8 2.3 0.48 3.4 2.8 6 '(# = 10 to f) # 0 # 0 # 0 # 0 <0 zT # 0 # 0 6 'min (#)>0>0>0> 0 <0>0> 0 6'f (#)>0>0>0>0>0>0> 0 6'f - 6'min . 100 (%)>0>0>0>0> 0 0 0 6 f ' Spin denier (dtex) 211/32 191 174 155 270 77/24 77/24 Tear strength (g / dtex) 2.9 3.1 3.3 3.6 2.2 4.1 3.8 Elongation at break (%) 74 69 64 56 126 24 34 Cooking shrinkage (%) 4.5 5.5 6.5 6.5 55 3.8 7.0 permanent elongation (%) 10 9 8 6 19 0.5 1.8 Heat shrink under Load (%) - - 0.5 0.8 it; 0 1.2 1.6 Friction texturing speed 600 600 600 600 - - - result good good good good swirl - speed 1100 1100 5500 6000 - - - result "not drawn" - result - - good good negative good good Tab. 2: Specifications of PA 6.6 spun threads accordingly of the examples Example no. 8 9 10 11 12 13 comparison Polymer PA 6.6 # # # # # Spinning speed (min / min) 5000 5500 6000 3900 4500 4500 620 (g / dtex) 1.45 1.5 1.55 1.0 2.8 2.5 6 '(# = 10 to f) # 0 # 0 # 0 # 0 # 0 # 0 6 'min (#)>0>0>0>0>0> 0 6'f (#)>0>0>0>0>0> 0 6'f - 6'min . 100 (%) 18 0 0> 0 0 0 6f ' Spin denier (dtex) 77/32 72 65 95/32 44/16 44/16 Tear strength (g / dtex) 3.1 3.3 3.45 2.6 4.5 4.3 Elongation at break (%) 72 67 58 100 40 44 Cooking shrinkage (%) 4.5 5.0 5.7 4.3 6.6 6.2 permanent elongation (%) 8 7 6 11.4 1.5 1.7 Heat shrink under Load (%) - 1.8 1.5 <0 1.0 1.2 Friction texturing speed 900 900 900 - - - Result good good good good turbulence - speed 1100 1100 1100 - - - result good good good "not drawn" - result - good good negative good good L eerseite

Claims (9)

Patentansprüche 1. Synthetische Spintfäden, die sich insbesondere als Rohgarne für den Friktionsaggregattexturierprozeß oder das Gasdüsenverwirbelungsverfahren sowie die Weiterverarbeitung als "nicht verstreckte Garne" zu Geweben und Gewirken ohne Einschaltung einer getrennten Verstreckstufe eignen, gekennzeichnet durch eine Spannung bei 20 % Dehnung (d20) von gleich oder größer 0,55 g/dtex, eine Reißdehnung von weniger als 7.5 %, einen Kochschrumpf von weniger als 20 %, eine bleibende Dehnung von gleich oder weniger als 10 % und folgende Moduldehnungscharakteristik (d' ()): (a) für eine Dehnung (&) von gleich oder größer 10 z ist der Modul (#' (#)) gleich oder größer Null, (b) der Minimalwert des Moduls ('min) im Dehnungsbereich # = 10 bis zur Reißdehnung #f, wobei #f die Dehnung beim Bruch der ersten Kapillare darstellt, ist gleich oder größer Null und (c) der Unterschied (#f - #'min) : #'f ist gleich oder größer Null, wobei #'f der Endmodul bei dem erwähnten Bruch ist. Claims 1. Synthetic spun threads, in particular as raw yarns for the friction aggregate texturing process or the gas nozzle intermingling process as well as further processing as "undrawn yarns" into woven and knitted fabrics suitable without the involvement of a separate stretching stage, characterized by a Tension at 20% elongation (d20) of equal to or greater than 0.55 g / dtex, an elongation at break less than 7.5%, a boiling shrinkage of less than 20%, a permanent elongation equal to or less than 10% and the following module elongation characteristic (d '()): (a) for an expansion (&) equal to or greater than 10 z, the module (# '(#)) is the same or greater than zero, (b) the minimum value of the module ('min) in the expansion range # = 10 up to the elongation at break #f, where #f represents the elongation when the first capillary breaks, is equal to or greater than zero and (c) the difference (#f - # 'min): #' f is the same or greater than zero, where # 'f is the final modulus at the fraction mentioned. 2. Synthetische Fäden nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß sie galettenlos gesponnen und mit einer Geschwindigkeit von 4000 bis 6200 m/min abgezogen und aufgespult sind.2. Synthetic threads according to claim 1, characterized in that they are spun without a godet and at a speed of 4000 to 6200 m / min are withdrawn and rewound. 3. Synthetische Fäden nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß sie aus Polyamid hergestellt sind.3. Synthetic threads according to claim 1, characterized in that they are made of polyamide. 4. Synthetische Fäden nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Minimalwert des Moduls (#'min) bei einer Dehnung (S) von gleich oder größer 30 t liegt.4. Synthetic threads according to claim 3, characterized in that the minimum value of the modulus (# 'min) at an elongation (S) equal to or greater 30 t. 5. Synthetische Fäden nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß sie aus Polyester hergestellt sind.5. Synthetic threads according to claim 1, characterized in that they are made of polyester. 6. Synthetische Fäden nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Minimalwert des Moduls (#'min) bei einer Dehnung (C) von gleich oder größer 30 % liegt.6. Synthetic threads according to claim 5, characterized in that the minimum value of the module (# 'min) at an elongation (C) equal to or greater 30%. 7. Synthetische Fäden nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß gleich oder kleiner 20 % ist.7. Synthetic threads according to claim 1, characterized in that is equal to or less than 20%. 8. Synthetische Fäden nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß gleich Null ist.8. Synthetic threads according to claim 1, characterized in that equals zero. 9. Synthetische Fäden nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß sie Formgarne sind und insbesondere als "nicht verstreckte Garne" ohne Einschaltung einer getrennten Verstreckstufe weiterverarbeitbar sind, die Spannung bei 20 % Dehnung (<20) gleich oder größer 1,5 g/dtex ist, die Reißdehnung gleich oder kleiner 68 % ist, der Kochschrumpf gleich oder kleiner 8 q0 ist, die bleibende Dehnung gleich oder kleiner 2 % ist und der Heißluftschrumpf unter Belastung gleich oder größer Null ist.9. Synthetic threads according to claim 1, characterized in that they are shaped yarns and especially as "undrawn yarns" without interposition can be further processed in a separate stretching stage, the tension at 20% elongation (<20) is equal to or greater than 1.5 g / dtex, the elongation at break is equal to or less 68%, the boiling shrinkage is equal to or less than 8 q0, the permanent elongation is the same or less than 2% and the hot air shrinkage under load is equal to or greater Is zero.
DE19823229503 1982-08-07 1982-08-07 Synthetic filaments Withdrawn DE3229503A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19823229503 DE3229503A1 (en) 1982-08-07 1982-08-07 Synthetic filaments

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19823229503 DE3229503A1 (en) 1982-08-07 1982-08-07 Synthetic filaments

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3229503A1 true DE3229503A1 (en) 1984-02-16

Family

ID=6170356

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19823229503 Withdrawn DE3229503A1 (en) 1982-08-07 1982-08-07 Synthetic filaments

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3229503A1 (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2747803C2 (en)
EP0363798B1 (en) Intermingled sewing-thread consisting of two components, and method for producing the same
DE3125254C2 (en)
DE2435009A1 (en) PROCESS FOR MANUFACTURING POLYAMIDE6 FILAMENT YARN
EP0173221B1 (en) High-strength polyester yarn and process for its preparation
DE2855763C2 (en)
EP0586951B1 (en) Bicomponent looped yarns with a fine yarn count and high strength, method of production and their use as sewing and embroidery threads
EP0843749B1 (en) Process and device for producing polyester yarns
EP0569891B1 (en) Yarn and method for manufacturing a yarn
EP0345307B1 (en) Process for manufacturing a smooth polyester yarn and yarn so obtained
EP0173200B2 (en) High-strength filaments for a sewng-yarn, and process for manufacturing those filaments
DE3036683C2 (en) Process for melt spinning synthetic polymers
DE3508955A1 (en) Process for the high-speed stretch-spinning of synthetic yarns
DE4401513A1 (en) Bi-component air textured yarn for sewing threads
DE2211843A1 (en) USE OF NON-STRETCHED POLYAETHYLENE TEREPHTHALATE FIBES
DE1410396A1 (en) Process for hot stretching threads made of acrylonitrile polymers
WO2005087987A2 (en) False twist textured monofilament
DE3715971C2 (en)
EP0664352B1 (en) Looped two component yarn, method for its production and its use as a sewing or embroidery thread
DE4430633A1 (en) Air textured polyester yarn for sewing threads
DE3229503A1 (en) Synthetic filaments
EP0295271B1 (en) Polyurethane elastomer thread and its use
DE3917338C2 (en)
DD206800A5 (en) TEXTURED NYLON 6 FILAMENT
DE2651428A1 (en) MELT SPINNING AND STRETCHING PROCESS

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8130 Withdrawal