DE3221093A1 - Anordnung fuer eine getaktete spannungsverstellung - Google Patents

Anordnung fuer eine getaktete spannungsverstellung

Info

Publication number
DE3221093A1
DE3221093A1 DE19823221093 DE3221093A DE3221093A1 DE 3221093 A1 DE3221093 A1 DE 3221093A1 DE 19823221093 DE19823221093 DE 19823221093 DE 3221093 A DE3221093 A DE 3221093A DE 3221093 A1 DE3221093 A1 DE 3221093A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
speed
motor
setpoint
current
arrangement
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE19823221093
Other languages
English (en)
Inventor
Winfried 6900 Heidelberg Beulen
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ABB AG Germany
Original Assignee
Brown Boveri und Cie AG Germany
BBC Brown Boveri AG Germany
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Brown Boveri und Cie AG Germany, BBC Brown Boveri AG Germany filed Critical Brown Boveri und Cie AG Germany
Priority to DE19823221093 priority Critical patent/DE3221093A1/de
Publication of DE3221093A1 publication Critical patent/DE3221093A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02PCONTROL OR REGULATION OF ELECTRIC MOTORS, ELECTRIC GENERATORS OR DYNAMO-ELECTRIC CONVERTERS; CONTROLLING TRANSFORMERS, REACTORS OR CHOKE COILS
    • H02P7/00Arrangements for regulating or controlling the speed or torque of electric DC motors
    • H02P7/06Arrangements for regulating or controlling the speed or torque of electric DC motors for regulating or controlling an individual dc dynamo-electric motor by varying field or armature current
    • H02P7/18Arrangements for regulating or controlling the speed or torque of electric DC motors for regulating or controlling an individual dc dynamo-electric motor by varying field or armature current by master control with auxiliary power
    • H02P7/24Arrangements for regulating or controlling the speed or torque of electric DC motors for regulating or controlling an individual dc dynamo-electric motor by varying field or armature current by master control with auxiliary power using discharge tubes or semiconductor devices
    • H02P7/28Arrangements for regulating or controlling the speed or torque of electric DC motors for regulating or controlling an individual dc dynamo-electric motor by varying field or armature current by master control with auxiliary power using discharge tubes or semiconductor devices using semiconductor devices
    • H02P7/281Arrangements for regulating or controlling the speed or torque of electric DC motors for regulating or controlling an individual dc dynamo-electric motor by varying field or armature current by master control with auxiliary power using discharge tubes or semiconductor devices using semiconductor devices the DC motor being operated in four quadrants
    • H02P7/2815Arrangements for regulating or controlling the speed or torque of electric DC motors for regulating or controlling an individual dc dynamo-electric motor by varying field or armature current by master control with auxiliary power using discharge tubes or semiconductor devices using semiconductor devices the DC motor being operated in four quadrants whereby the speed is regulated by measuring the motor speed and comparing it with a given physical value
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02PCONTROL OR REGULATION OF ELECTRIC MOTORS, ELECTRIC GENERATORS OR DYNAMO-ELECTRIC CONVERTERS; CONTROLLING TRANSFORMERS, REACTORS OR CHOKE COILS
    • H02P7/00Arrangements for regulating or controlling the speed or torque of electric DC motors
    • H02P7/06Arrangements for regulating or controlling the speed or torque of electric DC motors for regulating or controlling an individual dc dynamo-electric motor by varying field or armature current
    • H02P7/18Arrangements for regulating or controlling the speed or torque of electric DC motors for regulating or controlling an individual dc dynamo-electric motor by varying field or armature current by master control with auxiliary power
    • H02P7/24Arrangements for regulating or controlling the speed or torque of electric DC motors for regulating or controlling an individual dc dynamo-electric motor by varying field or armature current by master control with auxiliary power using discharge tubes or semiconductor devices
    • H02P7/28Arrangements for regulating or controlling the speed or torque of electric DC motors for regulating or controlling an individual dc dynamo-electric motor by varying field or armature current by master control with auxiliary power using discharge tubes or semiconductor devices using semiconductor devices
    • H02P7/285Arrangements for regulating or controlling the speed or torque of electric DC motors for regulating or controlling an individual dc dynamo-electric motor by varying field or armature current by master control with auxiliary power using discharge tubes or semiconductor devices using semiconductor devices controlling armature supply only
    • H02P7/29Arrangements for regulating or controlling the speed or torque of electric DC motors for regulating or controlling an individual dc dynamo-electric motor by varying field or armature current by master control with auxiliary power using discharge tubes or semiconductor devices using semiconductor devices controlling armature supply only using pulse modulation
    • H02P7/291Arrangements for regulating or controlling the speed or torque of electric DC motors for regulating or controlling an individual dc dynamo-electric motor by varying field or armature current by master control with auxiliary power using discharge tubes or semiconductor devices using semiconductor devices controlling armature supply only using pulse modulation with on-off control between two set points, e.g. controlling by hysteresis

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Control Of Direct Current Motors (AREA)

Description

  • Anordnung für eine getaktete Spannungsverstellung
  • Die Erfindung bezieht sich auf eine Anordnung für eine getaktete Spannungsverstellung und wird in der Leistungselektronik vorwiegend bei Motor-Drehzahlregelge resten eingesetzt.
  • Zur Drehzahlregelung von Motoren wird allgemein eine elektronische Schaltung verwendet, bei der über Leistungstransistoren die Speisespannung für den Motor verändert wird. Auch eine unterlagerte Stromregelung wird vielfach eingesetzt. Bekannte Regelschaltungen arbeiten mit einem gesteuerten Langstransistor, der die Spannung linear regelt. Dazu werden von einem Tachogenerator (Drehzahlerfassungsgerät) Spannungswerte abgenommen und damit eine flegelelektronik zur Steuerung des Langstransistors gespeist. Diese Schaltungsanordnungen weisen allerdings eine hohe Verlustleistung auf.
  • Auch digitale Drehzahlregelungen sind bekannt. Ein Schalttransistor wird durch ein pulsdauer-moduliertes Signal getaktet, so daß sich am Ausgang der Schaltung ein Spannungsmittelwert einstellt, der die Drehzahl de Motors bestimmt. Das Prinzip dieser getakteten Regel.-schaltung, wie es beispielsweIse auch bei NetzgerSten angewendet wird, ist bekannt aus dem Buch von Fr. Bergtold: Schaltungen mit Operationsverstrkern, Bd. II, 2. Auflage 197, Seite 17. Bei sehr genauen Motorregelungen und sehr großem Regelbereich, beispielsweise bei Werkzeugmaschinensteuerungen, ergeben sich im unteren Drehzahlbereich sehr kurze Impulse, die mit den verwendeten Transistoren nicht mehr einwandfrei und stabil erzeugt werden können. Bei der Frequenzregelung können sich in großen Drehzahlbereichen durch die Induktivitten unangenehme Töne im hörbaren Niederfrequenzbereich ergeben. Im mittleren Drehzahl bereich, bei dem die Motorspannung etwa gleich der halben Versorgungsspannung ist, treten hohe Eisenverluste in der Glättungsinduktivität auf.
  • Aufgabe der Erfindung war es deshalb, eine Anordnung filr eine Spannungsverstei lung, beispielsweise eine Drehzahlregelanordnung für Motoren aufzuzeigen, bei der mit einfachen Mitteln auch sehr geringe und genaue Dreh7ahlen erreichbar sind.
  • Erfindungsgemäß wird dies durch die Merkmale des Patentanspruchs 1 erzielt.
  • Vorteilhaft bei der erfindungsgemäßen Anordnung ist besonders die genaue Regelung - 0,1% Abweichung - in einem sehr großen Regelbereich, hervorgerufen durch eine Frequenzmodulation im unteren Drebzahlbereich und eine PDM-Modulation im mittleren und oberen Drehzahl bereich.
  • Dabei wird im unteren Drebzahlbereich die Einschaltdauer des Leistungstransistors konstant und die Ausschal tdauer (Pausenzeit) variabel gehalten. Vorteilhaft ist weiter, daR die verwendete Drossel, weil. sie nler mit einer festen Maximal frequenz heaufschlagt wird, sehr klein aufgebaut werden kann und dadurch geringe thermische Verluste entstehen.
  • Ein Ausffihrungsbeispiel der erfindungsgemäßen Anordnung wird nachstehend anhand der Zeichnung naher erläutert.
  • Ein Motor 1 mit mechanisch gekoppeltem Tachogenerator 2 soll in seiner Drehzahl sehr genau geregelt werden.
  • Durch den Tachogenerator 2 wird der Istwert der Drehzahl abgenommen und als nist einem Drehzahlregler 3 (Pl-Regler) zugeführt. Hier wird in Abhängigkeit von der Ist-und Sollwertdrehzahlsdifferenz ein analoger Stromsollwert 1soll gebildet. Der Drehzahlsollwert nsoll wird dabei durch einen Einstellregler (Potentiometer) von außen vorgegeben.
  • Dem Drehzahlregler 3 ist ein Stromregler 4 nadhgeschaltet, der den Stromsollwert 15011 mit einem Stromistwert Iist vergleicht. Dem Stromregler 4 folgt ein Pulsdauermodulator 5, der von einem Oszillator 6 gesteuert wird.
  • Dem PD-Modulator 5 ist ein monostabiles Kippglied 7 nachgeschaltet, dessen Ausgang wiederum auf einen Vorverstärker 8 geführt ist. Zwischen Kippglied 7 und dem Vorverstärker 8 wird ein Signal zur Beeinflussung des Oszillators 6 abgenommen. Der Vorverstärker 8 steuert einen Leistungstransistor 9 an, der mit seinem Kollektor an Versorgungsspannung UV und seinem Emitter an einen Widerstand 13 (Shunt) und an die Elektronik-Masse geschaltet ist. Von dem Emitter des Leistungstransistors 9 (Elektronik-Masse) ist zusätlich noch eine Freilaufdiode 11 gegen -Uv (negative Versorgungsspannung) geschaltet. In Reihe zu dem Widerstand 13 ist eine Speicherdrossel 10 geschaltet. Zwischen Widerstand 13 und Speicherdrossel 10 wird weiterhin noch fieber ein GlAttungsglied 12 (Tiefpaß) der Stromregler 4 mit dem Stromistwert 1ist angesteuert.
  • Diese Anordnung arbeitet wie folgt.
  • Von einem nicht gezeigten Potentiometer aus wird ein analoger Drehzahlsollwert nsoll vorgegeben. Der analoge Drehzahlistwert nutzt des Motors 1 wird über den Tachogenerator 2 abgenommen und in dem Drehzahlregler 3, beispielsweise einem als Pl-Regler geschalteten Operationsverstärker, mit dem Sollwert ns,ll verglichen. Der Regler 3 gibt dem Stromregler 4 einen Stromsollwert Isoll vor. In dem Stromregler Lt wird der Stromsollwert Isoll mit einem Stromistwert 1ist verglichen. Als Ergebnis erscheint eine Spannung, die im eingeschwungenen Zustand sich zum Maximalwert des Oszillators verhält wie die Motorspannung zur Versorgu1gsspannung. Diese .Spannung steuert das TastverhSltnis des nachgeschalteten Pulsdauermodulators (PDM) 5.
  • Im Oszillator 6 wird eine Dreieck- bzw. Sägezahnspannung mit konstanter Amplitude erzeugt, die auf den Modulator 5 geführt ist. Am Ausgang des Modulators 5 erscheint ein pulsdauermoduliertes Signal, dessen Tastverhältnis proportional dem Verhältnis der Versorgungsspannung UV zur Motorspannung ist. Die Breite des pulsdauermodulierten Signals entspricht der Einschaltdauer des Transistors 9; jeder Impuls steuert den Transistor 9 über das Kippglied 7 und den Vorverstärker 8 auf und zu.
  • Das digitale Signal aus dem Modulator 5 weist also Impulse unterschiedlicher Breite auf. Dabei entspricht die Breite der Impulse der Einschaltdauer des Transistors 9 bzw. der Spannung am Motor, während die Pausendauer der Impulse der Versorgungsspannung UV abzüglich Motorspannung entspricht.
  • Um den Transistor 9 auch dann sauber durchzuschalten, wenn die Impulse aus dem Modulator E sehr schmal sind, ist ein Kippglied 7 vorgesehen. Dieses monostabile retriggerbare Kippglied dient nur zur Erhöhung der Störsicherheit durch Vergrößerung der extrem kurzen Einu schalt impulse und gibt ein in der Dauer definiertes Mindestsignal an den Vorverstärker 8 weiter. Durch die verlängerten Einschaltimpulse für den Transistor 9 ist aber die Spannungsverstellung zu kleinen Werten hin begrenzt. Deshalb werden die Ausgangsimpulse des Kippgliedes 7 noch einmal auf den Dreieck-Oszillator 6 rückgeführt und beeinflussen hier den Oszillator in seiner Frequenz und damit den PDM-Modulator 5. Diese Korrektur der Impulse am Modulator 5 bewirkt, daß am Kippglied 7 Impulse anstehen, die in Abhängigkeit von der Motorspannung in ihrer Breite schwanken, aber in ihrer kleinsten Breite den Leistungstransistor 9 immer noch störungsfrei ansteuern.
  • Der Vorverstärker 8 dient nur zur Signalspannungsanhebung für die Basis des Endtransistors q Der Endtransistor 9 schaltet durch, worauf ein Strom vom Kollektor über Emitter,Widerstand 13,Drossel 12 und Motor 1 nach Minus-Potential-Uv fließt. Die Drossel 10 begrenzt dabei den Stromanstieg durch Transistor und Motorwicklung und nimmt gleichzeitig die Differenz zwischen der Versorgungsspannung + UV und der Motorspannung auf. Bei abgeschaltetem Transistor 9 fließt der Freilaufstrom der Drossel 10 Uber die Freilaufdiode 11 gegen Minus-Potential. Dies dient in vorteilhafter Weise dem Schutz des Transistors 9 vor zu hohen Spannungsspitzen.
  • Da der Stromregler mit einem glatten Sollwertstrom angesteuert wird, der über den Widerstand 13 (Shunt) abgenommene Istwertstrom aber durch die geschaltete Regelung sehr wellig ist, wird ein Glattungsglied 12, z.B. ein RC-Tiefpaß, vor den Stromregler 4 geschaltet.
  • In vorteilhafter Weise kann die erfindungsgemäße Anordnung auch bei Vierquadranten-Motordrehzahlreglern angewendet werden. Hierbei ist der Regler in einer Halbbrückenschaltung mit zwei Schalttransistoren in jedem Brückenzweig und dem Motor im Mittelzweig aufgebaut.
  • Leerseite

Claims (2)

  1. A n s p r ii c h e 1. Anordnung für eine getaktete Spannungsverstellung, bei der ein Motor mit angekoppeltem Tachogenerator einen Drehzahlistwert und ein Einstellreg.ler einen Drehzahlsollwert vorgibt, dadurch gekennzeichnet, daß einem Drehzahlregler (3), der mit dem Drehzahlsoll-(soll) und dem Drehzahl istwert (nist) beaufschlagt ist, ein Stromregler (4) nachgeschaltet ist, wobei der Stromregler (4) mit einem Stromsoliwert (Isoll) von dem Drehzahlregler (3) und einem Stromistwert (Iist) von einem im Motorkreis liegenden Widerstand (13) angesteuert wird, daß der Stromregler (4) einen durch einen Oszillator (6) getriggerten Pulsdauermodulator (5) ansteuert, daß dem Modulator (5) ein Kipnglied (7) nachgeschaltet ist, das einmal den Oszillator (h) in seiner Frequenz verändert und einmal fiber einen Vorverstärker (8) einen Leistungstransistor (9) ansteuert, der die Reihenschaltung Kollektor-Emitter-Strecke des Leistungstransistors (9), einer Drosselspule (10) und des Motors (1) an die Versorgungsspannung (+Uv, -Uv) legt.
  2. 2. Anordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Schalttransistor (q) durch die Regeianordnung so angesteuert wird, daß die Spannungsversteilung am Motor (1) im mittleren und höheren Betriebsbereich mit konstanter Taktfrequenz, aber veränderbarer Einschaltdauer und im unteren Betriebshereich mit konstanter Einschaltdauer, aber veränderbarer Taktfrequenz erfolgt.
DE19823221093 1982-06-04 1982-06-04 Anordnung fuer eine getaktete spannungsverstellung Ceased DE3221093A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19823221093 DE3221093A1 (de) 1982-06-04 1982-06-04 Anordnung fuer eine getaktete spannungsverstellung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19823221093 DE3221093A1 (de) 1982-06-04 1982-06-04 Anordnung fuer eine getaktete spannungsverstellung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3221093A1 true DE3221093A1 (de) 1983-12-08

Family

ID=6165316

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19823221093 Ceased DE3221093A1 (de) 1982-06-04 1982-06-04 Anordnung fuer eine getaktete spannungsverstellung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3221093A1 (de)

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3500711A1 (de) * 1985-01-11 1986-07-17 Robert Bosch Gmbh, 7000 Stuttgart Stromregelschaltung mit einer brueckenschaltung
DE3736218A1 (de) * 1986-10-27 1988-05-05 Yoshida Kogyo Kk Verfahren und vorrichtung zur steuerung des drehmomentes eines tueroeffnungs- und -schliessmotors fuer eine automatische tuer
US4965848A (en) * 1988-03-04 1990-10-23 Whirlpool International B.V. Control circuit for a permanent magnet or constant excitation direct current motor, particularly for washing machines
DE4408442A1 (de) * 1994-03-12 1995-09-14 Telefunken Microelectron Schaltungsanordnung zum Regeln der Drehzahl eines elektrischen Motors
DE19506273A1 (de) * 1995-02-23 1996-09-05 Telefunken Microelectron Schaltungsanordnung zur Steuerung von drehzahlveränderlichen DC-Motoren
US5933573A (en) * 1995-04-22 1999-08-03 Papst-Motoren Gmbh & Co. Kg Method of controlling an electric motor and apparatus for carrying out the method
DE19901840A1 (de) * 1999-01-19 2000-05-25 Daimler Chrysler Ag Elektrischer Stellantrieb für Kraftfahrzeugkomponenten und Verfahren zu dessen Steuerung

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1133453B (de) * 1958-10-03 1962-07-19 Frako Kondensatoren Und Appbau Schaltungsanordnung zur Steuerung eines Gleichstromenergie benoetigenden elektrischen Verbrauchers, vorzugsweise zur spasmodischen Regelung von Elektromotoren
DE2314952A1 (de) * 1973-03-26 1974-10-31 Abakus Gmbh Drehzahlregelung fuer gleichspannungsscheibenlaeufer-motoren
DE2920067A1 (de) * 1979-05-18 1980-11-20 Bbc Brown Boveri & Cie Transistorisierter gleichstromsteller mit potentialgetrenntem regelkreis

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1133453B (de) * 1958-10-03 1962-07-19 Frako Kondensatoren Und Appbau Schaltungsanordnung zur Steuerung eines Gleichstromenergie benoetigenden elektrischen Verbrauchers, vorzugsweise zur spasmodischen Regelung von Elektromotoren
DE2314952A1 (de) * 1973-03-26 1974-10-31 Abakus Gmbh Drehzahlregelung fuer gleichspannungsscheibenlaeufer-motoren
DE2920067A1 (de) * 1979-05-18 1980-11-20 Bbc Brown Boveri & Cie Transistorisierter gleichstromsteller mit potentialgetrenntem regelkreis

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3500711A1 (de) * 1985-01-11 1986-07-17 Robert Bosch Gmbh, 7000 Stuttgart Stromregelschaltung mit einer brueckenschaltung
DE3736218A1 (de) * 1986-10-27 1988-05-05 Yoshida Kogyo Kk Verfahren und vorrichtung zur steuerung des drehmomentes eines tueroeffnungs- und -schliessmotors fuer eine automatische tuer
US4965848A (en) * 1988-03-04 1990-10-23 Whirlpool International B.V. Control circuit for a permanent magnet or constant excitation direct current motor, particularly for washing machines
DE4408442A1 (de) * 1994-03-12 1995-09-14 Telefunken Microelectron Schaltungsanordnung zum Regeln der Drehzahl eines elektrischen Motors
DE19506273A1 (de) * 1995-02-23 1996-09-05 Telefunken Microelectron Schaltungsanordnung zur Steuerung von drehzahlveränderlichen DC-Motoren
US5933573A (en) * 1995-04-22 1999-08-03 Papst-Motoren Gmbh & Co. Kg Method of controlling an electric motor and apparatus for carrying out the method
DE19901840A1 (de) * 1999-01-19 2000-05-25 Daimler Chrysler Ag Elektrischer Stellantrieb für Kraftfahrzeugkomponenten und Verfahren zu dessen Steuerung

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3781455T2 (de) Regulierter ultraschallgenerator.
DE3239653C2 (de) Vorrichtung zum Betrieb einer elektrischen Last
DE3322653A1 (de) Regeleinrichtung fuer einen buerstenlosen gleichstrommotor
DE1924233C3 (de) Vorrichtung zur Drehzahlregelung eines rotierenden Elementes
DE2226074A1 (de) Steuervorrichtung, um einen Elektromotor auf einer erforderlichen Drehzahl zu halten
DE3841147A1 (de) Verfahren zum ansteuern eines wechselstrom-motors sowie nach diesem verfahren ansteuerbarer wechselstrom-motor
DE2819648A1 (de) Drehzahlregelschaltung fuer gleichstrommotoren
DE3221093A1 (de) Anordnung fuer eine getaktete spannungsverstellung
DE2614650C2 (de) Einrichtung zum Versorgen von einphasigen Verbrauchern mit Wechselspannung konstanter oder regelbarer Frequenz
EP0262120B1 (de) Steuerschaltung für einen elektromotor
DE2738897A1 (de) Spannungsregler
DE2509343C3 (de) Einrichtung zur Regelung der Drehzahl von umlaufenden Maschinen
DE2746111C3 (de) Schaltungsanordnung zum Regeln der Drehzahl eines Elektromotors
DE2655320A1 (de) Steuerbarer elektronischer widerstand
DE4323504B4 (de) Schaltung zur Bestromung eines bürstenlosen Gleichstrommotors
DE2439055A1 (de) Nichtlineare netzwerke
DE3610500A1 (de) Vorrichtung und verfahren zum regeln des stroms in einer induktiven last
DE2407629C2 (de) Niederfrequenzleistungsverstärker
DE1952879A1 (de) Verfahren und Schaltungsanordnung zur Drehzahlregelung eines Gleichstrommotors
DE2754241A1 (de) Statischer frequenzumformer nach dem gleichstrom-zwischenkreis-prinzip zur speisung von drehstrommotoren
DE3718337C2 (de)
EP0836269A1 (de) Drehzahlregelanordnung für einen mit einem Kommutator augestatteten Motor
DE1283270B (de) Verfahren zum elektronischen Einregeln der Istfrequenz eines Ton- bzw. Hochfrequenzgenerators auf eine Sollfrequenz
DE2501961A1 (de) Schaltung zum konstanthalten der drehzahl eines gleichstrommotors
DE1563926B2 (de) Anordnung zum steuern des durch eine last fliessenden stromes mittels anschnittgesteuerter elektronischer schaltelemente

Legal Events

Date Code Title Description
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: BBC BROWN BOVERI AG, 6800 MANNHEIM, DE

8120 Willingness to grant licences paragraph 23
8110 Request for examination paragraph 44
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: ASEA BROWN BOVERI AG, 6800 MANNHEIM, DE

8131 Rejection