DE3218921C2 - - Google Patents

Info

Publication number
DE3218921C2
DE3218921C2 DE19823218921 DE3218921A DE3218921C2 DE 3218921 C2 DE3218921 C2 DE 3218921C2 DE 19823218921 DE19823218921 DE 19823218921 DE 3218921 A DE3218921 A DE 3218921A DE 3218921 C2 DE3218921 C2 DE 3218921C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bale
cord
predetermined
motor
hay
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE19823218921
Other languages
German (de)
Other versions
DE3218921A1 (en
Inventor
Garry A. Peabody Kan. Us Boldenow
Rex O. Newton Kan. Us Weigand
Carl L. Hesston Kan. Us Nelms
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hesston SA
Original Assignee
Hesston SA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hesston SA filed Critical Hesston SA
Priority to DE19823218921 priority Critical patent/DE3218921A1/en
Publication of DE3218921A1 publication Critical patent/DE3218921A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE3218921C2 publication Critical patent/DE3218921C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01FPROCESSING OF HARVESTED PRODUCE; HAY OR STRAW PRESSES; DEVICES FOR STORING AGRICULTURAL OR HORTICULTURAL PRODUCE
    • A01F15/00Baling presses for straw, hay or the like
    • A01F15/08Details
    • A01F15/14Tying devices specially adapted for baling presses
    • A01F15/141Tying devices specially adapted for baling presses for round balers

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Basic Packing Technique (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung gemäß Oberbegriff des Hauptanspruchs.The invention relates to a device according to the preamble of the main claim.

Die erfindungsgemäße Vorrichtung und das Verfahren bezie­ hen sich auf das Ballen von Heu oder ähnlichem Material, und zwar insbesondere auf das Umwickeln von im allgemei­ nen zylindrischen Ballen mit Schnüren oder ähnlichem Mate­ rial zur Beibehaltung der Formfestigkeit der Ballen nach dem Ausstoßen aus einer Rundballenformmaschine und dem an­ schließenden Lagern, Transportieren oder Handhaben.The device according to the invention and the method relate bale of hay or similar material, in particular on wrapping in general a cylindrical bale with strings or similar mate rial to maintain the shape of the bale the ejection from a round bale forming machine and the closing storage, transportation or handling.

Die Erfindung umfaßt sowohl ein verbessertes Verfahren der Anordnung und Aufbringung solcher Schnüre auf Ballen als auch eine hierfür geeignete verbesserte Vorrichtung, die elektrische Zyklussteuereinrichtungen zur Durchfüh­ rung des Verfahrens in einer bevorzugten Weise aufweist.The invention includes both an improved method the arrangement and application of such cords on bales as well as an improved device suitable for this, the electrical cycle control devices for implementation tion of the method in a preferred manner.

Im allgemeinen zylindrische oder auch als "rund" bezeich­ nete Heuballen werden normalerweise mit Maschinen ge­ formt, die allgemein als "Rundballenformer" bezeichnet werden und bei ihrer Bewegung über ein Feld Heu aufneh­ men, welches dabei in eine Kammer geschnitten wird. In der Kammer wird das Heu bei der Sammlung gedreht, bis ein Ballen von gewünschter Größe geformt ist. Die derart hergestellten Ballen benötigen eine Verschnürung, damit sie nach dem Ausstoßen aus der Ballenformmaschine in der zylindrischen Form gehalten werden. Am Ende der Rundbal­ lenformung ist es daher üblich, den Ballen nach der Erreichung der gewünschten Form und Größe weiterzudrehen und in den Umfang des sich drehenden Ballens ein Ende einer Schnur einzuführen, das von der rotierenden Heumasse "aufgenommen" wird. Die Schnur wird dann dem Ballen zuge­ führt und gegenüber dem sich drehenden Ballen in bestimm­ ter Weise geführt, um eine Umwicklung des Ballens in einer vorgegebenen Weise zu erreichen, bei der die Schnur in bezug auf die axiale Abmessung des sich drehenden Ballens geführt wird. Die Schnur wird üblicherweise von einem Behälter, von einer Spule oder einer ähnlichen Vorrichtung unter Beibehaltung einer zweckmäßigen Span­ nung durch ein Führungsrohr zugeführt, dessen Schnurabga­ beende entlang der axialen Erstreckung des Ballens ver­ schiebbar ist. Beispiele hierfür sind in den US-Patent­ schriften 38 94 484 und 40 22 120 oder in der US-Patentan­ meldung 06/0 43 504 beschrieben.Generally cylindrical or referred to as "round" Nete hay bales are usually machine-made forms, commonly referred to as "round bale formers" and pick up hay as they move across a field men, which is cut into a chamber. In the chamber turns the hay at the collection until one  Bale of the desired size is formed. The so manufactured bales need a lacing so them after ejecting them from the bale forming machine in the cylindrical shape. At the end of the Rundbal It is therefore common to shape the bale after the Reach the desired shape and size and one end in the circumference of the rotating bale a string to insert that from the rotating hay mass is "recorded". The cord is then drawn to the bale leads and in relation to the rotating bale in certain ter way to wrap the bale in to achieve a predetermined way in which the cord with respect to the axial dimension of the rotating Bale is performed. The cord is usually made by a container, a coil or the like Device while maintaining an appropriate span fed through a guide tube, the cord outlet finish along the axial extent of the bale is slidable. Examples of this are in the US patent documents 38 94 484 and 40 22 120 or in U.S. Patent message 06/0 43 504.

Es ist bereits eine Anzahl von Techniken und Einrichtun­ gen zur gesteuerten Bewegung des Schnurführungsrohrs be­ kannt, die von einem einfachen Seil, das an das Führungs­ rohr angebunden ist und von einer Bedienungsperson von Hand entlang der Axialerstreckung oder der "Länge" des Ballens gezogen wird, bis zu überraschend komplexen mecha­ nischen, elektrischen und sogar hydraulischen Anordnungen reichen. Die sich als praktisch durchgesetzten bekannten Vorrichtungen erfordern jedoch während des Umwickelns des Ballens Aufmerksamkeit seitens der Bedienungsperson und eine gewisse Handsteuerung für die Bewegung des Schnurfüh­ rungsrohrs. So beschreibt beispielsweise die US-PS 40 22 120 die Bewegung des Führungsrohrs durch einen dreh­ richtungsumkehrbaren Elektromotor, der durch Betätigung eines Handschalters von der Bedienungsperson entweder in die eine oder andere Drehrichtung umzuschalten ist.It is already a number of techniques and equipment conditions for the controlled movement of the line guide tube knows that from a simple rope attached to the guide  pipe is connected and by an operator of Hand along the axial extent or the "length" of the Bale is pulled up to surprisingly complex mecha African, electrical and even hydraulic arrangements pass. Known as practically enforced However, devices require during wrapping of the Bale's attention from the operator and a certain manual control for the movement of the line guide pipe. For example, the US PS describes 40 22 120 the movement of the guide tube by a turn reversible electric motor operated by actuation of a hand switch by the operator either in one or the other direction of rotation is to be switched.

Ein bekanntes Verfahren zum Schnüren eines Ballens läßt sich anhand von Fig. 1 erläutern, die einen zylindri­ schen Ballen zeigt, der nach den derzeit üblichsten Ver­ fahren verschnürt und allgemein mit dem Bezugszeichen 10 versehen ist. Die Umwicklungsschnur ist allgemein mit 12 bezeichnet und weist ein distales Stück 14 auf, das zu Beginn während der Drehung des Ballens 10 in diesen einge­ führt wird. Das vorderste Ende der Schnur wurde beim Drehen des Ballens von diesem aufgenommen und in dem sich drehenden Heu in gewissem Maße eingebettet, so daß es in der Zeichnung nicht erkennbar ist. Zunächst wird eine verhältnismäßig kleine Anzahl von Wicklungen 16 um den Ballen 10 in eine Richtung gewickelt, die beispielsweise als die Anfangsseite 18 des Ballens 10 bezeichnet wird. Darauf wird eine hinreichende Anzahl von Wicklungen 20 in entgegengesetzter Richtung entlang der Länge des Bal­ lens 10 bis zu einem Punkt gewickelt, der als die Endsei­ te 22 des Ballens 10 bezeichnet wird. Schließlich hängt ein Endstück 24 lose vom Ballen 10 nach unten und die Schnur 12 wird bei diesen bekannten Verfahren abgeschnit­ ten, wenn die Schnurführung sich an die Endseite 22 des Ballens 10 nähert. Hierzu dient eine eigene Vorrichtung, die bei mechanischen Wickeleinrichtungen an der Ballen­ formmaschine vorgesehen ist. Dreht sich beispielsweise der Ballen 10 mit im wesentlichen konstanter Geschwindig­ keit während des Wickelns, dann bestimmt sich die Stei­ gungsrichtung der Wicklungen 16 und 20 durch die Rich­ tung, in der das Schnurführungsrohr entlang der Länge des Ballens 10 bewegt wird. Der Abstand zwischen benachbarten Wicklungen 16 oder 20 hängt von der Bewegungsgeschwindig­ keit des Führungsrohrs ab. Ferner wird darauf hingewie­ sen, daß sich das Schnurabgabeende des Führungsrohrs nor­ malerweise in einem Bogen bewegt, der von einer Bereit­ schaftsposition, die auf die Endseite des Ballens 10 ge­ richtet, jedoch im Abstand zum Ballen angeordnet, durch eine Position von größter Nähe zum Ballen 10 bei gleich­ zeitiger Ausrichtung auf den Mittelpunkt des Ballens zu einer auf das Anfangsende des Ballens 10 gerichteten, jedoch außerhalb von diesem liegenden Position, und natür­ lich zurück zur erwähnten Bereitsschaftsposition verläuft.A known method for lacing a bale can be explained with reference to FIG. 1, which shows a cylindri's bale, which is tied according to the currently most common United Ver and is generally provided with the reference numeral 10 . The wrapping cord is generally designated 12 and has a distal piece 14 which is initially inserted into the bale 10 during rotation thereof. The foremost end of the cord was picked up by the bale when it was rotated and embedded to a certain extent in the rotating hay, so that it cannot be seen in the drawing. First, a relatively small number of windings 16 are wrapped around the bale 10 in a direction that is referred to, for example, as the start side 18 of the bale 10 . Then a sufficient number of windings 20 are wound in the opposite direction along the length of the ball lens 10 to a point referred to as the end face 22 of the bale 10 . Finally, an end piece 24 loosely hangs down from the bale 10 and the cord 12 is cut in these known methods when the cord guide approaches the end face 22 of the bale 10 . For this purpose, a separate device is used, which is provided in mechanical winding devices on the bale forming machine. If, for example, the bale 10 rotates at a substantially constant speed during wrapping, then the direction of the winding 16 and 20 is determined by the direction in which the line guide tube is moved along the length of the bale 10 . The distance between adjacent windings 16 or 20 depends on the speed of movement of the guide tube. It is also noted that the line delivery end of the guide tube normally moves in an arc from a ready position facing the end side of the bale 10 but spaced from the bale by a position closest to the bale 10 with simultaneous alignment to the center of the bale to a point directed at the beginning of the bale 10 , but outside of this position, and of course runs back to the standby position mentioned.

Die einzelnen Schritte für die Bildung einer bekannten Verschnürung mit den Wicklungen 16 und 20 gemäß Fig. 1 schließen typischerweise die folgenden Schritte ein: Bil­ dung des Ballens 10 durch Sammeln und Drehen von Heu, während die Ballenformmaschine durch das Feld bewegt wird und die Schnurführung in ihrer auf die Endseite 22 des Ballens 10 gerichteten Bereitsschaftsposition steht; An­ halten der Ballenformmaschine durch die Bedienungsperson zur Unterbrechung der Bewegung über das Feld, um den bereits in der Ballenformmaschine befindlichen Ballen 10 bei Erreichen der richtigen Größe zu umwickeln, da Heu nicht weiter einbringbar ist, solange der Ballen 10 nicht umwickelt und aus der Ballenformmaschine ausgestoßen ist; bei weiterer Drehung des Ballens 10 durch die Ballenform­ maschine löst die Bedienungsperson die Bewegung der Schnurführung aus der Bereitsschaftsposition in Richtung zum entfernten Ende 18 des Ballens 10 auf, wobei das Schnurabgabeende der Schnurführung nach innen zum Bal­ len 10 schwenkt, während es zum entfernten Ende 18 des Ballens 10 bewegt wird, und zwar bis zu einer Zone des Ballens 10, die üblicherweise etwas über die Mitte hinaus liegt, wobei das entfernte Stück 15 der Schnur 12 in Berührung mit der sich drehenden Heumasse, aus der der Ballen 10 geformt wird, bewegt und von dieser aufgenommen wird; hierauf werden die spiralförmigen Wicklungen 16 um den Ballen 10 gelegt, während die Schnurführung in Rich­ tung auf das entfernte Ende 18 des Ballens 10 bewegt wird; von der Bedienungsperson wird die Bewegungsrichtung der Schnurführung zurück zum nahen Ende 22 des Ballens 10 umgekehrt, wodurch die Wicklungen 20 um den Ballen 10 gewickelt werden; normalerweise erfolgt ein automatisches Abschneiden der Schnur 12 am Ende des Endstücks 24, wäh­ rend sich die Schnurführung nahe an ihre Ausgangsposition annähert, die auf das nahe Ende 22 des Ballens 10 gerich­ tet ist; schließlich unterbricht die Bedienungsperson die Bewegung der Schnurführung in ihrer Ausgangs- oder Bereit­ schaftsposition. Man hat bereits versucht, die Bedienungs­ person von dem Zwang zum Umschalten der Bewegung der Schnurführung zu befreien, wenn diese ihre auf das ent­ fernte Ende 18 des Ballens 10 gerichtete vollständig akti­ vierte Position erreicht oder/und die Bewegung der Schnur­ führung durch irgendeine mechanische oder elektrische Ein­ richtung, beispielsweise Endschalter, zu unterbrechen, wenn diese in ihre Bereitschaftsposition anschließend zu­ rückkehrt. Die hierfür entwickelten Lösungen waren jedoch entweder zu aufwendig, soweit es die mechanische Anord­ nung anging oder zu unzuverlässig, und es waren erhöhte Wartungsanforderungen aufgrund der Umgebung erforderlich, in der die Endschalter angeordnet werden und arbeiten mußten. . The individual steps for the formation of a well-known lacing incorporating the windings 16 and 20 of Figure 1 typically include the following steps: Bil dung of the bale 10 by collecting and turning of hay while the baler is moved through the field, and the line guide in their standby position directed towards the end side 22 of the bale 10 ; Hold the bale forming machine by the operator to interrupt the movement across the field in order to wrap the bale 10 already in the bale forming machine when the correct size has been reached, since hay cannot be brought in as long as the bale 10 is not wrapped and ejected from the bale forming machine is; upon further rotation of the bale 10 machine through the bale forming solves the operator, the movement of the line guide from the early stem position in the direction of the distal end 18 of the bale 10, wherein said string discharge end of the line guide len inwardly toward Bal pivots 10 while the distal end 18 of the bale 10 is moved to a zone of the bale 10 which is usually slightly off center, with the removed piece 15 of the string 12 moving in contact with the rotating hay mass from which the bale 10 is formed and is absorbed by it; then the spiral windings 16 are placed around the bale 10 while the line guide is moved in the direction of the distal end 18 of the bale 10 ; the operator reverses the direction of movement of the line guide back to the proximal end 22 of the bale 10 , thereby wrapping the wraps 20 around the bale 10 ; normally, the line 12 is automatically cut off at the end of the end piece 24 , while the line guide approaches close to its starting position, which is directed towards the near end 22 of the bale 10 ; finally the operator interrupts the movement of the line guide in its starting or standby position. Attempts have already been made to free the operator from the need to switch the movement of the line guide when it reaches its fully activated position directed towards the distal end 18 of the bale 10 and / or the movement of the line guide by any mechanical or An electrical device, such as limit switches, to interrupt when this then returns to its standby position. However, the solutions developed for this were either too expensive as far as the mechanical arrangement was concerned or too unreliable, and increased maintenance requirements were required due to the environment in which the limit switches had to be arranged and operated.

Der Fachmann weiß, daß die Notwendigkeit des Anhaltens der Ballenformmaschine im Feld während des Schnürens je­ des Ballens 10 das Schnüren im Hinblick auf die Zeit und den Wirkungsgrad kritisch macht, während die bekannten Vorschläge keine voll zufriedenstellende Lösung betref­ fend ein Verfahren ergaben, welches eine automatische Steuerung zur Minimierung sowohl der Aufmerksamkeit als auch der Handarbeit seitens der Bedienungsperson und der Zeit für das Schnüren jedes Ballens 10 nach dem Erreichen der richtigen Größe verwendet.Those skilled in the art know that the need to stop the bale forming machine in the field during the lacing of each bale 10 makes lacing critical in terms of time and efficiency, while the known proposals have not provided a fully satisfactory solution to a method that is automatic Controls are used to minimize both operator attention and manual labor and the time it takes to lace each bale 10 after reaching the correct size.

Ein noch größerer Nachteil des bekannten Verfahrens zum Schnüren eines Ballens 10 liegt darin, daß sich das Mu­ ster der Einzelstrangschnürungen schlechthin als unzurei­ chend erwiesen hat, um die Formfestigkeit von derart geschnürten Ballen 10 hinreichend zu gewährleisten. Insbe­ sondere während der Handhabung und des Transports von so geschnürten Ballen 10 sowie selbst während des anfängli­ chen Ausstoßens des Ballens 10 aus der Ballenform­ maschine, brechen bei einer unzulässig hohen Anzahl von nach dem Stand der Technik geschnürten Ballen eine oder mehrere Wicklungen 16 und 20 aufgrund der Zug- und Reiß­ kräfte, die bei solch verhältnismäßig massiven Heukörpern beim Auffallen auftreten. Der Fachmann hat somit seit langem nach einem verbesserten Verfahren und einer Vor­ richtung zur Durchführung des Verfahrens für das Verschnü­ ren von runden Heuballen während deren Drehung gesucht.An even greater disadvantage of the known method for lacing a bale 10 lies in the fact that the pattern of single-strand lacing has proven to be insufficient to ensure the dimensional stability of bales 10 tied in this way. In particular during handling and transport of bales 10 thus tied and even during the initial ejection of the bale 10 from the bale forming machine, one or more wraps 16 and 20 break due to an impermissibly high number of bales tied according to the prior art the tensile and tear forces that occur with such relatively massive hay bodies when noticeable. The expert has thus long been looking for an improved method and a device for carrying out the method for tying round hay bales during their rotation.

Es ist daher Aufgabe der Erfindung, ein verbessertes Verfahrens zum Schnüren von Heuballen während ihrer Dre­ hung in einer Rundballenformmaschine in im wesentlichen automatischer Weise zu schaffen und eine Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens zur Verfügung zu stellen.It is therefore an object of the invention to provide an improved Procedure for tying hay bales during their threes essentially in a round bale forming machine to create automatically and a device for To provide implementation of the procedure.

Zur Lösung dieser Aufgabe dienen die im Kennzeichen des Hauptanspruchs angegebenen Merkmale.To solve this problem, the in the characteristics of Main specified features.

Das Verfahren macht von der Tatsache Gebrauch, daß die im wesentlichen konstante Drehgeschwindigkeit des Ballens die Aufbringung von einzelnen Wicklungen der Verschnürung in einer zeitabhängigen Weise gestattet, so daß ein ver­ bessertes Verschnürungsmuster mit über die Länge des Bal­ lens beabstandeten Zonen entsteht, die jeweils eine An­ zahl von im wesentlichen in Umfangsrichtung verlaufenden, benachbarten Wicklungen aufweist, die durch spiralartige Stücke der zusammenhängenden Wicklung verbunden sind, in­ dem eine Schnurführung derart gesteuert wird, daß die Schnur während abwechselnder Zeitabschnitte kontinuier­ lich zum Ballen bewegt wird, während die Schnurführung während des Wickelns einer Anzahl von Wicklungen auf eine bestimmte Umfangszone des Ballens gerichtet bleibt und anschließend entlang des Ballens bewegt wird, während ein verbindendes Spiralstück bis zur nächsten Zone bewegt wird, in der eine Anzahl von verflochtenen Umwicklungen gebildet wird. Dieses Verfahren wird entlang der gesamten Länge des Ballens wiederholt. Fig. 2 zeigt einen derart gewickelten Ballen. Das erfindungsgemäße Wicklungsmuster hat sich als wesentlich wiederstandsfähiger gegen Bela­ stung und Stoß als bekannte Ballenwickelverfahren erwie­ sen und gibt eine wesentlich größere Zuverlässigkeit für die Beibehaltung der Formfestigkeit des Ballens selbst unter ungünstigen Lagerungs-, Bewegungs- oder Handhabungs­ bedingungen.The method makes use of the fact that the substantially constant rotational speed of the bale allows the application of individual windings of the lacing in a time-dependent manner, so that an improved lacing pattern is created with zones spaced along the length of the ball, each of which is an an Number of substantially circumferential adjacent windings, which are connected by spiral-like pieces of the continuous winding, in which a cord guide is controlled so that the cord is continuously moved to bale during alternating periods, while the cord guide during winding one Number of wraps remains directed to a particular peripheral zone of the bale and then moved along the bale while moving a connecting scroll to the next zone in which a number of intertwined wraps are formed. This process is repeated along the entire length of the bale. Fig. 2 shows such a bale wrapped. The winding pattern according to the invention has proven to be much more resistant to stress and shock than known bale wrapping processes and gives a considerably greater reliability for maintaining the dimensional stability of the bale even under unfavorable storage, movement or handling conditions.

Die Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens besteht in ihrer Steuerung und Funktion praktisch zur Gänze aus elektrischen Bauteilen und Schaltkreisen, um eine wirt­ schaftliche sowie im Felde zuverlässige Steuerung zu er­ geben. Die Steuerung der Vorrichtung verwendet vorzugs­ weise integrierte Zeitschaltungen und einen ähnlich aufge­ bauten Modul zur Erzeugung elektrischer Impulse, die für den Feldgebrauch geschützt untergebracht sind. Diese Tei­ le werden in Verbindung mit Relais verwendet, welche die Stromwerte für einen drehrichtungsumkehrbaren Elektro­ motor liefern, der mit der Schnurführung gekoppelt ist, um diesen so zu bewegen, daß lediglich eine Startschal­ tung von einer Bedienungsperson von Hand auszulösen ist, wenn ein Ballen die richtige Größe für die Weiterverarbei­ tung in einem automatischen und vollständigen Arbeitszy­ klus erreicht hat, in dem die verbesserte Verschnürungs­ form auf einem rotierenden Ballen in verhältnismäßig ge­ nauer Weise aufgebracht wird, die den erforderlichen auf­ einanderfolgenden Schritten in einer zeitlich genau abge­ stimmten Weise zugeordnet ist.The device for performing the method exists in their control and function practically entirely electrical components and circuits to a host efficient and reliable control in the field give. The control of the device is preferred wise integrated timings and a similar  built module for generating electrical impulses for field use are protected. This part le are used in conjunction with relays that operate the Current values for a reversible electric deliver motor that is coupled to the line guide, to move it so that only a start scarf is to be triggered manually by an operator, if a bale is the right size for further processing automatic and complete working cycle has reached in which the improved lacing form on a rotating bale in relatively ge is properly applied, the required on successive steps in a precisely timed agreed to.

Die Erfindung wird im folgenden anhand von Figuren näher erläutert; es zeigtThe invention is explained in more detail below with reference to figures explained; it shows

Fig. 1 eine idealisierte Ansicht eines im wesentlichen zylindrischen Heuballens, der auf bekannte Weise und mit einer bekannten Vorrichtung geschnürt ist; Figure 1 is an idealized view of a substantially cylindrical hay bale laced in a known manner and with a known device.

Fig. 2 eine schematische Ansicht eines im wesentlichen zylindrischen Heuballens, der auf erfindungsgemä­ ße Weise geschnürt ist; und Figure 2 is a schematic view of a substantially cylindrical hay bale laced in a manner according to the invention. and

Fig. 3 ein Schemaschaltbild der erfindungsgemäßen Ballen­ schnürvorrichtung. Fig. 3 is a schematic diagram of the bale lacing device according to the invention.

Es wird darauf hingewiesen, daß der Ausdruck "Heu" zwar an verschiedenen Orten anders verstanden werden kann, daß jedoch das erfindungsgemäße Verfahren und die Vorrichtung sich auf die Bildung von im allgemeinen zylindrischen Ballen beziehen, die aus dem verschiedensten Erntegut und anderen Stoffen bestehen können, so daß hier mit "Heu" ganz allgemein derartige Stoffe gemeint sind. In ähnli­ cher Weise ist mit "Schnur" nicht nur eine bestimmte Art von Schnur gemeint, sondern jede Art von Band, Faden, Draht o. ä., die zum Verschnüren von geballten Stoffen geeignet ist. Ferner wird darauf hingewiesen, daß, ob­ gleich Drehballenformmaschinen, die über ein Feld bewegt werden, in der nachfolgenden Beschreibung als bevorzugte Ausführungen angesehen werden, auch feststehende Ballen­ formmaschinen denkbar sind, denen das zu ballende Mate­ rial zugeführt wird.It should be noted that the term "hay" is true can be understood differently in different places that however, the method and the device according to the invention focus on the formation of generally cylindrical Obtain bales from a wide variety of crops and other substances can exist, so that here with "hay" generally such substances are meant. In a similar way "String" is not just a certain way meant by cord, but any type of ribbon, thread, Wire or the like, for tying up concentrated fabrics suitable is. It is also pointed out that whether same as bale forming machines that move across a field are preferred in the following description Designs are considered, also fixed bales Forming machines are conceivable for which the mate to be clenched rial is fed.

Das erfindungsgemäße Verfahren und der dabei besser ver­ schnürte Ballen lassen sich am besten von Fig. 2 und in gewissem Maße am rechten Teil von Fig. 3 erläutern. The inventive method and the better tied bales can best be explained in FIG. 2 and to some extent on the right part of FIG. 3.

Fig. 3 zeigt eine Schnurführung 30 in Form eines im all­ gemeinen L-förmigen Rohres, das einen hochstehenden, dreh­ baren Schnuraufnahmeschenkel 32 und einen im wesentlichen querverlaufenden Schnur-Richtungs- und -Abgabeschenkel 34 aufweist. Ein Schnurvorrat, beispielsweise ein Behälter oder eine drehbare Spule ist mit 36 bezeichnet, von dem die Schnur 38 in das obere, offene Ende des Aufnahmeschen­ kels 32 der Schnurführung 30 geleitet wird. Ein freies Schnurstück 40, das nach dem Abschneiden der Schnur an einem vorhergehenden Ballen übriggeblieben ist, hängt aus dem offenen Ende des Leitschenkels 34 heraus und wird aus diesem unter geeigneter Spannung abgegeben, wenn der näch­ ste Ballen geschnürt werden soll. Ein Antrieb 50, der in der bevorzugten Ausführung ein drehrichtungsumkehrbarer Gleichstrommotor ist, ist auf eine dem Fachmann bekannte, geeignete Weise, die durch die gestrichelte Linie 52 ange­ deutet ist, mit dem drehbaren Aufnahmeschenkel 32 der Schnurführung 30 derart gekoppelt, so daß letzterer wäh­ rend eines Ballenwickelzyklus drehbar oszilliert werden kann, um die Schnurrichtungsausrichtung des Auslaßendes des Leitschenkels 34 aus einer Bereitschaftsposition an dem nahen Ende eines zu schnürenden rotierenden Ballens zu einer vollständig aktivierten Position am entgegenge­ setzten entfernten Ende des Ballens zu bewegen. Man er­ kennt, daß die Bewegung der Schnurführung 30 oder das Unterbrechen dieser Bewegung an irgendeiner Stelle ihres Bewegungspfades lediglich von der Erregung oder Abschal­ tung des Motors 50 abhängt und von diesem steuerbar ist und daß ferner die Bewegungsrichtung der Schnurführung 30 in bezug auf den Ballen lediglich von der elektrischen Polarität der dem Motor 50 zugeführten Aktivierung ab­ hängt und davon steuerbar ist. Fig. 3 shows a cord guide 30 in the form of a generally L-shaped tube, which has an upstanding, rotary ble cord receiving leg 32 and a substantially transverse cord direction and delivery leg 34 . A cord supply, for example a container or a rotatable spool is denoted by 36 , from which the cord 38 is passed into the upper, open end of the receiving leg 32 of the cord guide 30 . A free piece of cord 40 , which is left on a previous bale after the cord has been cut, hangs out of the open end of the guide leg 34 and is released from it under suitable tension when the next bale is to be laced. A drive 50 , which in the preferred embodiment is a reversible DC motor, is coupled to the rotatable receiving leg 32 of the cord guide 30 in a suitable manner known to the person skilled in the art, which is indicated by the dashed line 52 , so that the latter while moving of a bale wrapping cycle can be rotatably oscillated to move the line direction orientation of the outlet end of the guide leg 34 from a standby position at the proximal end of a rotating bale to be tied to a fully activated position at the opposite distal end of the bale. It is known that the movement of the line guide 30 or the interruption of this movement at any point in its path of movement depends only on the excitation or shutdown of the motor 50 and can be controlled by this and that the direction of movement of the line guide 30 with respect to the bale only depends on the electrical polarity of the activation fed to the motor 50 and can be controlled thereby.

Bei dem erfindungsgemäßen Verfahren befindet sich die Schnurführung 30 in einer Bereitschaftsposition während ein Ballen gedreht und mit zusätzlichem Material versorgt wird, um die gewünschte Größe zu ergeben. Dabei hängt ein Schnurstück 40 aus dem offenen Ende des Leitschenkels 34 hinreichend weit entfernt zu dem rotierenden Heu, so daß es von letzterem nicht erfaßt wird. Wenn der Ballen die gewünschte Größe erreicht, dann unterbricht die Bedie­ nungsperson die weitere Bewegung durch das Feld, bei der das Heu aufgesammelt wird (falls es eine fahrbare Ballen­ formmaschine ist), läßt jedoch die den neugeformten Heu­ ballen bildende Heumasse weiterhin in der Ballenform­ maschine rotieren. Man wird aus der weiter unten angegebe­ nen Beschreibung der Vorrichtung erkennen, daß die Be­ dienungsperson lediglich von Hand den Wickel- oder Schnür­ zyklus durch einmaliges Schließen eines elektrischen Schalters auszulösen hat, wodurch der Arbeitszyklus automatisch bis zum Ende abläuft, bei dem ein fertiger Ballen aus der Ballenformvorrichtung verschnürt abgegeben wird. Aus der nachfolgenden Beschreibung der Vorrichtung folgt außerdem, daß die notwendigen Bewegungen und Bewe­ gungsunterbrechungen der Schnurführung 30, die für die Durchführung der Erfindung notwendig sind, durch die elek­ trische Steuerschaltung der Vorrichtung durch aufeinander­ folgende, zeitbezogene Aktivierungen und Deaktivierungen des Motors 50 und geeignete automatische Auswahl der elek­ trischen Polarität von derartigen Aktivierungen während vorgegebener, aufeinanderfolgender Zeitspannen erreicht werden, die der Drehzahl des rotierenden Ballens zugeord­ net sind. Unter dem Gesichtspunkt des erfindungsgemäßen Verfahrens ist zunächst jedoch die Art und Weise wesent­ lich, in der die Schnur auf den zu verschnürenden Ballen geleitet wird, wobei eine besondere Bedeutung der Bewe­ gung entlang der Länge des Ballens unter besonderer Beto­ nung der Bewegung entlang der Länge des Ballens und der damit eng verbundenen signifikanten Zeitabhängigkeiten zu­ kommt.In the method according to the invention, the line guide 30 is in a standby position while a bale is being rotated and supplied with additional material in order to produce the desired size. A piece of cord 40 hangs sufficiently far from the open end of the guide leg 34 to the rotating hay so that it is not caught by the latter. When the bale reaches the desired size, the operator interrupts further movement through the field where the hay is picked up (if it is a mobile bale forming machine), but still leaves the hay mass forming the newly formed hay bale in the bale forming machine rotate. It will be seen from the description of the device given below that the operator has to trigger the wrapping or tying cycle by hand only once by closing an electrical switch, whereby the work cycle runs automatically to the end in which a finished bale is made the bale forming device is delivered tied up. From the following description of the device also follows that the necessary movements and movement interruptions of the line guide 30 , which are necessary for the implementation of the invention, by the elec tric control circuit of the device by successive, time-related activations and deactivations of the motor 50 and suitable automatic Selection of the electric polarity of such activations can be achieved during predetermined, successive periods of time which are assigned to the rotational speed of the rotating bale. From the point of view of the method according to the invention, however, the way in which the cord is guided onto the bale to be tied is first of all essential, the movement along the length of the bale being particularly important, with particular emphasis on the movement along the length of the bale Ballens and the closely related significant time dependencies.

Fig. 2 zeigt einen Ballen 60, der mit einer Schnur 62 zu umwickeln ist. Die Schnurführung 30 wird zunächst in einer kontinuierlichen und ununterbrochenen Bewegung bei im wesentlichen konstanter Geschwindigkeit aus ihrer Be­ reitschaftsposition in ihre vollbetätigte Position be­ wegt, wobei das Ausmaß dieser Bewegung in bezug auf die Länge des Ballens 60 in einer bestimmten Ballenform­ maschine, die Bewegungsgeschwindigkeit der Schnurfüh­ rung 30 und die vorgebenen Zeitperioden, die zur Vervoll­ ständigung solcher anfänglichen kontinuierlichen Bewegung aus der Bereitschaftsposition in die voll aktivierte Posi­ tion notwendig sind, bestimmt werden. Während solcher Anfangsbewegung wird das herabhängende Schnurstück 40, welches das anfängliche distale Ende der Verschnürung bildet, näher an den rotierenden Ballen 60 herangeführt, während das Abgabeende des Schnur-Leitschenkels 34 sich der Mitte der Länge des Ballens 60 annähert, so daß das Schnurstück 40 von der rotierenden Heumasse des Bal­ lens 60 aufgegriffen und in letzterer an einer Stelle Ballen-Umfangs, und zwar etwas hinter der Mitte des Bal­ lens zwischen dem nahen Ende 64 und dem entfernten Ende 66 des Ballens 60 eingebettet wird. Sobald das entfernte Schnurstück 40 der Schnur 62 von dem Ballen 60 aufgenom­ men ist, bewirkt die fortwährende Bewegung der Schnurfüh­ rung 30 in Richtung auf das entfernte Ende 66 des Bal­ lens 60, daß Wicklungen 68 der Schnur 62 auf dem Bal­ len 60 in der in der Zeichnung erkennbaren Richtung spi­ ralförmig aufgebracht werden. Wenn die Zeitspanne für eine derartige Anfangsbewegung der Schnurführung 30 vom nahen Ende 64 zum entfernten Ende 66 des Ballens 60 abge­ laufen ist, steht die Schnurführung 30 für eine geeignete nachfolgende Zeitspanne in bezug auf den Ballen 60 still, wobei diese Zeitspanne zum Schnüren einer Anzahl von Umfangswicklungen 70 auf einen verhältnismäßig nahen Um­ fangsbereich des Ballens 60 in der Nähe seines entfernten Endes 66 erforderlich ist. Diese Zeitspanne zum Aufbrin­ gen der Umfangswicklungen 70 ist natürlich unmittelbar aus der Geschwindigkeit, mit der der Ballen 60 gedreht wird, und der Anzahl von Umfangswicklungen 70 berechen­ bar, die auf eine bestimmte Umfangszone des Ballens 60 aufgebracht werden sollen (etwa drei Umfangswicklungen 70 haben sich für typisches Ballenmaterial als hinreichend erwiesen), wobei jede zusätzliche Festigkeit durch geeig­ nete Beabstandung zwischen aufeinanderfolgenden Umfangs­ zonen des Ballens 60 erreichbar ist, auf die eine Anzahl von benachbarten Umfangswicklungen 70 gemäß nachfolgender Beschreibung aufgebracht werden. Am Ende der vorgegebenen Zeitspanne, die für die Aufbringung der Umfangswicklun­ gen 70 auf die schmale Umfangszone des Ballens 60 in der Nähe seines entfernten Endes 66 erforderlich ist, wird die Schnurführung 30 in entgegengesetzter Richtung zurück zum nahen Ende 64 des Ballens 60 während einer verhältnis­ mäßig kurzen, darauffolgenden Zeitspanne bewegt, während der eine Windung 72 (und ein Teil davon) spiralartig über den Ballen 60 zu einem Punkt entlang der Länge des Bal­ lens 60 aufgebracht wird, an der eine zweite Umfangszone liegt, auf die eine zweite Anzahl von Umfangswicklun­ gen 70 gewickelt wird. Am Ende der verhältnismäßig kurzen Zeitspanne zum Aufbringen der spiralförmigen Windung 72 wird die Bewegung der Schnurführung 30 wiederum angehal­ ten und die zweite Gruppe von Umfangswicklungen 70 wäh­ rend einer entsprechenden vorgegebenen Zeitspanne um den Ballen 60 gewickelt, die für diesen Zweck notwendig ist und im wesentlichen durch die Anzahl der zu wickelnden Umwicklungen und der im wesentlichen konstanten Drehge­ schwindigkeit des Ballens 60 bestimmt wird. Anschließend setzt sich die unterbrochene Bewegung und das abwechseln­ de Halten der Schnurführung 30 in bestimmten Zwischenposi­ tionen auf dem Ballen 60 auf die gleiche Weise fort, um abwechselnd auf den Ballen 60 weitere spiralförmige Win­ dungen 72 und weitere Gruppen von Umfangswicklungen 70 aufzubringen, bis das nahe Ende 64 des Ballens 60 er­ reicht wird und mit einer Gruppe von Umfangswicklungen 70 umwickelt ist, worauf die Schnurführung 30 sich weiter auf das nahe Ende 64 des Ballens 60 bewegt, während die Schnur 62 abgeschnitten wird, um ein kurzes, loses End­ stück 74 zurückzulassen. Am Ende der zugehörigen Zeitspan­ ne ist die Schnurführung 30 in ihre Bereitschaftsposition am nahen Ende 64 des Ballens 60 zurückgekehrt, wobei ein neues entferntes Schnurstück 40 aus dem Schnur-Gleitschen­ kel 34 heraushängt und der Arbeitszyklus für das Schnüren des Ballens 60 so abgeschlossen ist, daß dieser aus der Ballenformmaschine ausgestoßen werden kann. Nach dem Ab­ schluß des letzten Schrittes des Arbeitszyklus bleibt die Schnurführung 30 natürlich in ihrer Bereitschaftsposition bis zum nächsten Schnürzyklus stehen, der für einen nächstfolgenden Ballen 60 durch die Bedienungsperson ein­ geleitet wird. Fig. 2 shows a bale 60 to be wrapped with a string 62 . The line guide 30 is first moved in a continuous and uninterrupted movement at a substantially constant speed from its ready position to its fully actuated position, the extent of this movement in relation to the length of the bale 60 in a particular bale shape machine, the movement speed of the line guide tion 30 and the predetermined time periods necessary to complete such initial continuous movement from the standby position to the fully activated position are determined. During such initial movement, the depending string piece 40 , which forms the initial distal end of the lacing, is brought closer to the rotating bale 60 , while the discharge end of the string guide leg 34 approaches the center of the length of the bale 60 , so that the string piece 40 of the rotating hay mass of the ball lens 60 is picked up and embedded in the latter at one point of the ball circumference, namely somewhat behind the center of the ball lens between the near end 64 and the distal end 66 of the ball 60 . Once the removed line 40 of the line 62 is received by the bale 60 , the continued movement of the line guide 30 toward the distal end 66 of the ball lens 60 causes windings 68 of the line 62 on the ball 60 in the in the drawing recognizable direction are applied spirally. When the time period for such initial movement of the line guide 30 has passed from the near end 64 to the distal end 66 of the bale 60, the line guide 30 stands still for a suitable subsequent time period with respect to the bale 60 , this time period for the lacing of a number of Circumferential windings 70 to a relatively close circumference of the bale 60 near its distal end 66 is required. This period of time for applying the peripheral windings 70 is, of course, directly calculated from the speed at which the bale 60 is rotated and the number of peripheral windings 70 which are to be applied to a specific peripheral zone of the bale 60 (approximately three peripheral windings 70 have existed proven sufficient for typical bale material), wherein each additional strength can be achieved by suitable spacing between successive circumferential zones of the bale 60 , to which a number of adjacent circumferential windings 70 are applied as described below. At the end of the predetermined period of time required for the application of the circumferential wraps 70 to the narrow circumferential zone of the bale 60 near its distal end 66 , the line guide 30 becomes in the opposite direction back to the proximal end 64 of the bale 60 during a moderate period short, subsequent period of time during which a turn 72 (and a portion thereof) is spirally applied over the bale 60 to a point along the length of the bale lens 60 where there is a second circumferential zone on which a second number of circumferential windings are located 70 is wrapped. At the end of the relatively short period of time for applying the spiral winding 72 , the movement of the line guide 30 is again halted and the second group of circumferential windings 70 is wound around the bale 60 during a corresponding predetermined period of time, which is necessary for this purpose and essentially by the number of wraps to be wrapped and the substantially constant speed of rotation of the bale 60 is determined. Subsequently, the interrupted movement and the alternating de holding the line guide 30 in certain intermediate positions on the bale 60 continues in the same way in order to alternately apply further spiral-shaped windings 72 and further groups of circumferential windings 70 to the bale 60 until that is near End 64 of the bale 60 it reaches and is wrapped with a group of circumferential windings 70 , whereupon the cord guide 30 moves further to the near end 64 of the bale 60 , while the cord 62 is cut off to leave a short, loose end piece 74 . At the end of the associated time span ne, the line guide 30 has returned to its ready position at the near end 64 of the bale 60 , with a new removed line piece 40 hanging out of the line-sliding leg 34 and the work cycle for the lacing of the bale 60 being completed such that this can be ejected from the bale forming machine. After the end of the last step of the work cycle, the line guide 30 naturally remains in its standby position until the next lacing cycle, which is passed on by the operator for a next bale 60 .

Man erkennt also, daß das erfindungsgemäße Verfahren und das verbesserte Schnürmuster sowie der damit erhaltene bessere Ballen in einer Weise eng miteinander zusammenhän­ gen, bei der die aufeinanderfolgenden Verfahrensschritte des Verschiebens oder Nichtverschiebens des Aufbringungs­ punkts der Schnur 62 auf den Ballen 60 in zeitabhängiger Zuordnung zur Größe des Ballens 60 und zu dessen Drehge­ schwindigkeit durchgeführt werden, d. h. daß jeder nach­ folgende Schritt während seiner eigenen jeweiligen vorge­ gebenen Zeitperiode durchgeführt und gesteuert wird.It can thus be seen that the method according to the invention and the improved lacing pattern and the better bale obtained therewith are closely related in a manner in which the successive process steps of moving or not moving the application point of the line 62 on the bale 60 in a time-dependent assignment to the size of the bale 60 and to its speed of rotation are carried out, that is to say that each after the following step is carried out and controlled during its own given time period.

Im folgenden wird die Vorrichtung beschrieben, es wird jedoch zunächst darauf hingewiesen, daß lediglich dieje­ nigen Bauteile und Verbindungen beschrieben werden, die für die Erfindung wesentlich sind. Der Fachmann erkennt ohne Schwierigkeiten, daß zusätzliche Bauteile und Funk­ tionen, beispielsweise verschiedene Anzeigen, dem gesam­ ten elektrischen System einer Ballenformmaschine, die die erfindungsgemäße Vorrichtung aufweist, leicht hinzufügbar sind, um beispielsweise die gleichen Zeitsignale, die von der erfindungsgemäßen Vorrichtung bereits erzeugt werden, für andere mit dem Verfahren in Zusammenhang stehende oder auch nicht damit zusammenhängende Zwecke zu verwen­ den.In the following the device is described, it will however, first pointed out that only those some components and connections are described that are essential to the invention. The specialist recognizes  without difficulty that additional components and radio tion, such as different ads, the total electrical system of a bale forming machine that Has device according to the invention, easily added are, for example, the same time signals from the device according to the invention are already generated, for others related to the process or to use unrelated purposes the.

In Verbindung mit Fig. 3 werden zunächst die einzelnen Bauteile der elektrischen Steuerschaltung angegeben und nachfolgend ihre Funktionsweise beschrieben. Die haupt­ sächlichen mechanischen Bauteile der Vorrichtung und ihr Zweck sowie ihre Funktion in Hinblick auf die Erfindung wurden bereits erläutert.In connection with FIG. 3, the individual components of the electrical control circuit are first specified and their mode of operation is described below. The principal mechanical components of the device and their purpose and their function with respect to the invention have already been explained.

Eine Gleichstromquelle 80, beispielsweise ein Akkumula­ tor, ist mit seiner positiven Klemme 82 an einen positi­ ven Leiter 84 und mit seiner negativen Klemme 86 an eine gemeinsame Erde 88 (oder auch Schiene genannt) angeschlos­ sen. Die einzigen Handsteuerelemente sind ein normaler­ weise offener Startschalter 90 und ein wahlweise norma­ lerweise offener Rückstellschalter 92, die beide an für eine Bedienungsperson zugänglicher Stelle untergebracht sind. Drei Relais 94, 96 und 98 sind vorgesehen. Das Relais 94 besitzt eine Wicklung 100, von der ein Ende an die gemeinsame Erde 88 angeschlossen ist, und einen einpo­ ligen Umschalter 102 mit einem Schaltarm 104, dessen Posi­ tion durch den Erregungszustand der Wicklung 100 ge­ steuert wird, einen Kontakt 106, der von dem Schalt­ arm 104 bei unerregter Wicklung 100 berührt wird und einen Kontakt 108, der bei erregter Wicklung 100 von dem Schaltarm 104 berührt wird. Das Relais 96 weist eine Wick­ lung 110 auf, die mit einem Ende an die gemeinsame Erde 88 angeschlossen ist und welches einen einpoligen Schalter 112 mit einem Schaltarm 114 und einem Kon­ takt 116 aufweist, der von dem Schaltarm 114 nur dann berührt wird, wenn die Wicklung 110 erregt ist. Das Re­ lais 98 besitzt eine Wicklung 118, die mit einem Ende an Erde 88 angeschlossen ist, und es weist einen zweipoligen Umschalter 120 mit zwei Schaltarmen 122 und 124, zwei Kontakten 126 und 128 für den Schaltarm 122 und zwei Kontakten 130 und 132 für den Schaltarm 124 auf, wobei die Schaltarme 122 und 124 jeweils die Kontakte 126 und 130 berühren, wenn die Wicklung 118 deaktiviert ist und wobei die Kontakte 128 und 132 berührt werden, wenn eine Erregung der Wicklung 118 erfolgt. Es ist klar, daß die Relais 94, 96 und 98 durch äquivalente Festkörperbau­ elemente oder andere elektronische Schaltelemente ersetzbar sind, obgleich Relais wirtschaftlich und bevor­ zugt sind, und zwar insbesondere für Schaltungsteile, welche die von dem Motor 50 gezogenen Ströme handhaben müssen. Der Motor 50 ist ein drehrichtungsumkehrbarer Gleichstrommotor mit zwei Versorgungsklemmen 134 und 136.A direct current source 80 , for example an accumulator, is connected with its positive terminal 82 to a positive conductor 84 and with its negative terminal 86 to a common earth 88 (also called a rail). The only hand controls are a normally open start switch 90 and an optionally normally open reset switch 92 , both of which are housed at an operator accessible location. Three relays 94 , 96 and 98 are provided. The relay 94 has a winding 100 , one end of which is connected to the common ground 88 , and a single-po changeover switch 102 with a switching arm 104 , the position of which is controlled by the energized state of the winding 100 , a contact 106 , which the switching arm 104 at unerregter winding 100 is contacted and a contact 108 which is contacted with excited winding 100 of the shifting 104th The relay 96 has a winding development 110 , which is connected at one end to the common earth 88 and which has a single-pole switch 112 with a switching arm 114 and a contact 116 , which is only touched by the switching arm 114 when the Winding 110 is energized. The relay 98 has a winding 118 , which is connected at one end to ground 88 , and it has a two-pole switch 120 with two switching arms 122 and 124 , two contacts 126 and 128 for the switching arm 122 and two contacts 130 and 132 for the Switch arm 124 , with switch arms 122 and 124 touching contacts 126 and 130 , respectively, when winding 118 is deactivated and contacts 128 and 132 being touched when winding 118 is energized. It is clear that the relays 94 , 96 and 98 by equivalent solid-state elements or other electronic switching elements are replaceable, although relays are economical and preferred, especially for circuit parts that have to handle the currents drawn by the motor 50 . Motor 50 is a reversible DC motor with two supply terminals 134 and 136 .

Die übrigen Hauptkomponenten der Steuerschaltung werden von üblichen Funktionsmodulen gebildet, die im Handel in integrierter Form erhältlich und daher lediglich als Blockschaltbilder dargestellt sind. Zur Erläuterung der Erfindung ist lediglich die Art ihrer Verbindung not­ wendig. Der Fachmann weiß, daß die Schaltung Kondensato­ ren dort erfordert, wo Transienten auftreten und daß Widerstände für die Gewinnung der richtigen Betriebsspan­ nungen notwendig sind. Ferner sind aus Widerständen und Kondensatoren gebildete Zeitglieder zur Einrichtung der gewünschten Zeitkonstanten für die Funktionsmodule anzu­ bringen. Soweit diese Bauteile nicht bereits in den Funk­ tionsmodulen untergebracht sind, müssen sie vom Fachmann gesondert vorgesehen werden; zur Erläuterung der Erfin­ dung sind sie jedoch nicht notwendig und aus Gründen der Übersichtlichkeit daher weggelassen.The remaining main components of the control circuit will be formed by usual function modules, which are in the trade in Integrated form available and therefore only as Block diagrams are shown. To explain the Invention is only the type of connection necessary agile. Those skilled in the art know that the circuit is condensate ren where transients occur and that Resistors for extracting the right business chip are necessary. Furthermore, resistors and Capacitors formed timers to set up the desired time constants for the function modules bring. As far as these components are not already in the radio tion modules, they must be installed by a specialist to be provided separately; to explain the Erfin However, they are not necessary and for reasons of Clarity is therefore omitted.

Die ersten beiden Funktionsmodule 140 und 150 sind Zeit­ geber, und zwar genauer gesagt elektrisch zeitgesteuerte elektronische Schalter, die beispielsweise in einer ein­ zigen integrierten Schaltung des Typs SE556 oder NE556 als Dualpräzisionszeitgeber von Texas Instruments oder Signetics Corporation erhältlich sind. Jedes der Modu­ le 140 und 150 benutzt eine Hälfte der integrierten Schal­ tung. Das dritte funktionelle Modul 160 ist ein Pulser oder Multivibrator, und zwar genauer gesagt eine Erzeu­ gungsschaltung für eine zeitlich abgestimmte Folge von elektrischen Impulsen, die sich in einer integrierten Schaltung des Typs SE555 oder NE555 verwirklichen läßt; die letzteren sind Präzisionszeitgeber, welche von Texas Instruments oder Signetics Corporation erhältlich sind.The first two function modules 140 and 150 are timers, more specifically, electrically timed electronic switches, which are available, for example, in a single integrated circuit of the type SE556 or NE556 as a dual-precision timer from Texas Instruments or Signetics Corporation. Each of modules 140 and 150 uses half of the integrated circuit. The third functional module 160 is a pulser or multivibrator, more specifically a generation circuit for a timed sequence of electrical pulses that can be implemented in an integrated circuit of the type SE555 or NE555; the latter are precision timers available from Texas Instruments or Signetics Corporation.

Der positive Leiter 84 ist an den Schaltarm 104 des Re­ laisschalters 102 angeschlossen und mit Arbeitsspannungs­ leitungen 142, 152 und 162 mit den Modulen 140, 150 und 160 verbunden. Die Module 140, 150 und 160 haben Leitun­ gen 144, 154 und 164, die mit der gemeinsamen Erde 88 verbunden sind. Die Module 140, 150 und 160 sind ferner mit Freigabe- oder Triggerleitungen 146, 156 und 166 ver­ sehen und das Modul 140 besitzt außerdem eine zweite Ausgabeleitung 149. Die zweite Ausgabeleitung 149 des Mo­ duls 140 und die Freigabeleitung 156 des Moduls 150 sind Teil der integrierten Schaltung, wenn die beiden Module in einem einzigen Dualzeitgeber IC untergebracht sind. The positive conductor 84 is connected to the switching arm 104 of the relay switch 102 and lines 142 , 152 and 162 connected to the modules 140 , 150 and 160 with working voltage. The modules 140 , 150 and 160 have lines 144 , 154 and 164 which are connected to the common earth 88 . The modules 140 , 150 and 160 are also provided with enable or trigger lines 146 , 156 and 166 and the module 140 also has a second output line 149 . The second output line 149 of the module 140 and the enable line 156 of the module 150 are part of the integrated circuit if the two modules are accommodated in a single dual timer IC.

Die primäre Ausgabeleitung 148 des Moduls 140 ist an die Wicklung 100 des Relais 94 angeschlossen, und zwar an die nicht an die Erde 88 führende Klemme. Die primäre Ausgabe­ leitung 158 des Moduls 150 ist mit der Freigabelei­ tung 166 des Moduls 160 verbunden und außerdem an eine Leitung 170 angeschlossen, welche an den anderen, nicht mit Erde 88 verbundenen Anschluß der Wicklung 118 des Relais 98 führt. Die primäre Ausgabeleitung 168 des Mo­ duls 160 ist an die Wicklung 110 des Relais 96 angeschlos­ sen, und zwar an die nicht mit Erde 88 verbundene Klemme. Der Kontakt 106 des Relaisschalters 102 ist mit dem Schaltarm 114 des Relaisschalters 112 durch eine Lei­ tung 172 verbunden. Der Kontakt 108 des Relaisschal­ ters 102 ist an den Kontakt 126 des Relaisschalters 120 über eine Leitung 174 verbunden. Der Kontakt 116 des Re­ laisschalters 112 steht mit dem Kontakt 132 des Relais­ schalters 120 über eine Leitung 176 in Verbindung. Die Kontakte 128 und 130 sind gemeinsam an die gemeinsame Erde 88 angeschlossen. Gegebenenfalls ist ein Rückstell­ schalter 92 zwischen die Leitung 172 und die Leitung 176 gelegt, um den Relaisschalter 112 kurzschließen zu kön­ nen. Die Versorgungsklemmen 134 und 136 des zu steuernden Motors 50 sind an die Schaltarme 122 und 124 des Relais­ schalters 120 angeschlossen, während die Freigabelei­ tung 146 des ersten Zeitgebermoduls 140 mit einem Ende an den normalerweise offenen Startschalter 90 angeschlossen ist, dessen anderes Ende an der gemeinsamen Erde 88 liegt. Dies ist mit dem erwähnten IC für die Realisierung des Moduls 140 zweckmäßig, obgleich der Fachmann die gleiche Schaltung mit einem funktionellen Aquivalent, je­ doch anderen integrierten Schaltungen aufbauen kann, bei denen der Freigabeanschluß für die Leitung 146 über den Schalter 90 nicht an der gemeinsamen Erde 88, sondern an der positiven Versorgungsleitung 84 liegen sollte.The primary output line 148 of the module 140 is connected to the winding 100 of the relay 94 , specifically to the terminal not leading to the ground 88 . The primary output line 158 of the module 150 is connected to the release line 166 of the module 160 and also connected to a line 170 which leads to the other, not connected to ground 88 connection of the winding 118 of the relay 98 . The primary output line 168 of the module 160 is ruled out to the winding 110 of the relay 96 , specifically to the terminal 88 not connected to earth. The contact 106 of the relay switch 102 is connected to the switching arm 114 of the relay switch 112 by a Lei device 172 . The contact 108 of the relay switch 102 is connected to the contact 126 of the relay switch 120 via a line 174 . The contact 116 of the relay switch 112 is in contact with the contact 132 of the relay switch 120 via a line 176 . Contacts 128 and 130 are commonly connected to common ground 88 . Optionally, a reset switch 92 is placed between line 172 and line 176 in order to short-circuit the relay switch 112 . The supply terminals 134 and 136 of the motor 50 to be controlled are connected to the switching arms 122 and 124 of the relay switch 120 , while the release line 146 of the first timer module 140 is connected at one end to the normally open start switch 90 , the other end at the common Earth 88 lies. This is expedient with the aforementioned IC for the implementation of the module 140 , although the person skilled in the art can construct the same circuit with a functional equivalent, but different integrated circuits, in which the enable connection for the line 146 via the switch 90 is not at common ground 88 , but should lie on the positive supply line 84 .

Fig. 3 zeigt die Vorrichtung in einem Zustand zwischen Umwicklungszyklen bei deaktiviertem Motor 50. Fig. 3 shows the apparatus in a state between position Wrap activate motor 50.

Der Betrieb der Vorrichtung, beginnend mit dem vorüber­ gehenden Schließen des Startschalters 90 durch die Bedie­ nungsperson der Ballenformmaschine von Hand und unter Berücksichtigung, daß die Schnurführung 30 in ihrer Be­ reitschaftsposition am nahen Ende 64 des Ballens 60 steht, erfolgt im wesentlichen folgendermaßen:The operation of the device, starting with the temporary closing of the start switch 90 by the operator of the bale shaping machine by hand and taking into account that the line guide 30 is in its ready position at the near end 64 of the bale 60 , is carried out essentially as follows:

Durch Schließen des Startschalters 90 wird die Freigabe­ leitung 46 des ersten Zeitgebermoduls 140 mit Erde 88 ver­ bunden und löst einen Zeitgebungszyklus in diesem Modul aus. Während des Zeitgebungszyklus macht das Zeitgeber­ modul 140 zwei Dinge: Erstens legt das Modul 140 eine positive Spannung auf seine Ausgabeleitung 148 und akti­ viert dadurch die Wicklung 100 des Relais 94 und hält diesen Zustand während einer vorgegebenen Anfangsphase bei, welche für die Bewegung der Schnurführung 30 aus ihrer Bereitschaftsposition am nahen Ende 64 des Bal­ lens 60 zu ihrer vollaktivierten Position am entfernten Ende 66 des Ballens 60 erforderlich ist (die durch die bestimmte Länge des Ballens 60 und die Geschwindigkeit, mit der die Schnurführung 30 vom Motor 50 bewegt wird, gegeben ist).By closing the start switch 90 , the release line 46 of the first timer module 140 is connected to earth 88 and triggers a timing cycle in this module. During the timing cycle makes the timer module 140, two things: First, sets the module 140, a positive voltage on its output line 148 and acti characterized fourth winding 100 of the relay 94 and keeps this state for a predetermined initial period in which the movement of the line guide 30 from their ready position at the near end 64 of the ball lens 60 to their fully activated position at the distal end 66 of the bale 60 (which is determined by the particular length of the bale 60 and the speed at which the line guide 30 is moved by the motor 50 ).

Nach dieser Anfangsperiode verschwindet die positive Span­ nung auf der Ausgangsleitung 148 des Moduls 140 und das Relais 140 wird deaktiviert. Zweitens wird am Ende dieser Anfangszeitperiode vom Modul 140 eine positive Spannung auf seiner sekundären Ausgabeleitung 149 ausgegeben, wel­ che über die Eingabeleitung 156 das zweite Zeitgebermo­ dul 150 triggert.After this initial period, the positive voltage on the output line 148 of the module 140 disappears and the relay 140 is deactivated. Second, at the end of this initial time period, module 140 outputs a positive voltage on its secondary output line 149 , which triggers second timer module 150 via input line 156 .

Sobald das Relais 94 zu Beginn des Umwicklungszyklus vom ersten Zeitgebermodul 140 aktiviert ist, wird der Relais­ schalter 102 betätigt und sein Schaltarm 104 an den Kon­ takt 108 gezogen, wodurch der Motor 50 aktiviert wird und sich in eine Richtung dreht, welche die Schnurführung 30 von ihrer Bereitschaftsposition in ihre Betätigungs­ position in einer kontinuierlichen Bewegung bewegt. Es wird darauf hingewiesen, daß in diesem Zustand der Mo­ tor 50 so aktiviert wird, daß die positive Spannung von der Leitung 84 an die Versorgungsklemme 134 des Motors gelegt wird, während die Motorklemme 136 geerdet ist. Dieser Erregungspfad für den Motor 50 verläuft also von dem Leiter 84 über den betätigten Relaisschalter 102, die Leitung 174, den Kontakt 126, den Schaltarm 122 des Re­ laisschalters 120, die Motorklemme 134 und durch den Mo­ tor 50 zur Motorklemme 136 und von dort über den Schalt­ arm 124 und den Kontakt 130 des Relaisschalters 120 zur gemeinsamen Erde 88. Während dieser Anfangsphase des Um­ wicklungs- oder Schnürzyklus wird das herunterhängende Schnurende vom Ballen 60 aufgenommen, und es werden die spiralartigen Umwicklungen 68 auf einen Teil des Bal­ lens 60 in der zuvor beschriebenen Weise aufgebracht.As soon as the relay 94 is activated by the first timer module 140 at the beginning of the winding cycle, the relay switch 102 is actuated and its switching arm 104 is pulled to the contact 108 , whereby the motor 50 is activated and rotates in a direction which the line guide 30 of their standby position in their operating position moves in a continuous movement. It should be noted that in this state, the motor 50 is activated so that the positive voltage from the line 84 is applied to the supply terminal 134 of the motor while the motor terminal 136 is grounded. This excitation path for the motor 50 thus runs from the conductor 84 via the actuated relay switch 102 , the line 174 , the contact 126 , the switching arm 122 of the relay switch 120 , the motor terminal 134 and through the motor 50 to the motor terminal 136 and from there the switching arm 124 and the contact 130 of the relay switch 120 to the common earth 88th During this initial phase of the wrapping or lacing cycle, the drooping cord end is taken up by the bale 60 and the spiral wraps 68 are applied to a portion of the ball lens 60 in the manner previously described.

Wenn diese Anfangsphase des Zyklus endet, trifft die Schnurführung 30 in ihrer vollaktivierten Position am ent­ fernten Ende 66 des Ballens 60 ein und das erste Zeit­ gebermodul 140 liefert eine Triggereingabe über die Lei­ tung 156 zum zweiten Zeitgebermodul 150, um in diesem einen Zeitgebungszyklus auszulösen. Wenn der Zeitgebungs­ zyklus des zweiten Zeitgebermoduls 150 derart aktiviert ist, erscheint eine positive Spannung auf der Ausgabelei­ tung 158 des Zeitgebermoduls 150 und damit sowohl auf der Freigabeleitung 166 des Pulsmoduls 160 als auch auf der Leitung 170 zur Wicklung 118 des Relais 98, um letzteres zu aktivieren. Dieser Zustand wird während des Rest der Periode beibehalten, welche den vollständigen Ballen­ schnürzyklus umfaßt. Anschließend verschwindet die positi­ ve Spannung auf der Ausgabeleitung 158 des zweiten Zeitge­ bermoduls 150, wodurch der Freigabeimpuls am Pulsmo­ dul 160 verschwindet und das Relais 98 deaktiviert wird.When this initial phase of the cycle ends, the line guide 30 arrives at its fully activated position at the distal end 66 of the bale 60 and the first timer module 140 provides trigger input via line 156 to the second timer module 150 to trigger a timing cycle thereon. If the timing cycle of the second timer module 150 is activated in this way, a positive voltage appears on the output line 158 of the timer module 150 and thus both on the enable line 166 of the pulse module 160 and on the line 170 to the winding 118 of the relay 98 to the latter activate. This condition is maintained throughout the remainder of the period which includes the full bale lacing cycle. Subsequently, the positive voltage on the output line 158 of the second timer module 150 disappears, as a result of which the release pulse on the pulse module 160 disappears and the relay 98 is deactivated.

Wenn das Pulsmodul 160 auf die erwähnte Weise durch das zweite Zeitgebermodul 150 freigegeben wird, wobei dieser Zustand dann bis zum Ende des Wickel- oder Schnürzyklus anhält, dann beginnt das Pulsmodul 160 eine Folge von elektrisch beabstandeten positiven Spannungsimpulsen von vorgegebener Länge zu erzeugen und auf seiner Ausgabelei­ tung 168 auszugeben. Diese Ausgabe hält zunächst an. So­ wohl die Länge als auch der Abstand der Impulse sind vor­ gegeben. Die auf der Leitung 168 vom Pulsmodul 160 ausge­ gebenen Impulse werden an die Wicklung 110 des Relais 96 gelegt, um dadurch den Zustand des Relaisschalters 112 zwischen den geöffneten und geschlossenen Zuständen zu verändern. Die Erregung des Relais 98 durch das zweite Zeitgebermodul 150 tritt notwendigerweise gleichzeitig mit dem Beginn der pulsierenden Betätigung des Relais­ schalters 112 auf und läßt den Motor 50 abwechselnd mit umgekehrter Polarität aktivieren und deaktivieren, und zwar jeweils für vorgegebene Zeitintervalle während des Rests des Wickel- oder Schnürzyklus. Während des Über­ gangs der Zustände, bis der Polaritätsumkehrrelaisschal­ ter 120 in Abhängigkeit von der Erregung seiner Wick­ lung 118 umgeschaltet hat und der Relaisschalter 102 in den Zustand gemäß Fig. 3 nach Deaktivierung seiner Wick­ lung 100 zurückgekehrt ist, bleibt die Schnurführung 30 in ihrer vollaktivierten Position am entfernten Ende 66 des Ballens 60 und die erste Gruppe von Umfangswicklun­ gen 70 wird in der Nähe ihres entfernten Endes 66 auf dem Ballen 60 gewickelt. Hierauf wird bei und während des ersten Schließens des Relaisschalters 112 der Motor 50 für eine verhältnismäßig kurze, vorgegebene Zeitspanne deaktiviert, um die Schnurführung 30 einen vorgegebenen Weg in Richtung auf das nahe Ende 64 des Ballens 60 zu bewegen, welche die ersten um den Ballen 60 gewickelten spiralförmigen Wicklungen 68 aufgebracht hat. Wenn an­ schließend der Relaisschalter 112 wieder öffnet und wäh­ rend der vorgegebenen Zeitspanne, in der er aufgrund des Abstands zwischen den vom Pulsmodul 160 zum abwechselnden Erregen des Relais 96 erzeugten Impulse offenbleibt, hält die Schnurführung 30 an und verweilt in einer auf die nächste Umfangszone des Ballens 60 gerichteten Orientie­ rung zur Aufnahme der nächsten Gruppe von benachbarten Umfangswicklungen 70, die dann auf den Ballen 60 ge­ wickelt werden. Die vorgegebene Zeitdauer der Pulse aus dem Modul 160 und das zugehörige Aufbringen von spiralför­ migen Wicklungen 68 sowie die vorgegebenen Abstände zwi­ schen derartigen Impulsen und die entsprechende Aufbrin­ gung von Umfangswicklungen 70 werden gewählt, um die ge­ wünschte Anzahl von Gruppen von Umfangswicklungen 70 in jeder Gruppe aufzubringen, wobei die Länge und die Drehge­ schwindigkeit des Ballens 60 berücksichtigt werden.If the pulse module 160 is released in the manner mentioned by the second timer module 150 , this state then continuing until the end of the wrapping or lacing cycle, then the pulse module 160 begins to generate a series of electrically spaced positive voltage pulses of a predetermined length and on it Output line 168 to output. This edition continues for the time being. So probably the length and the distance of the pulses are given. The pulses on line 168 from the pulse module 160 are applied to the winding 110 of the relay 96 , thereby changing the state of the relay switch 112 between the open and closed states. The excitation of the relay 98 by the second timer module 150 necessarily occurs simultaneously with the start of the pulsating actuation of the relay switch 112 and allows the motor 50 to be activated and deactivated alternately with reversed polarity, namely for predetermined time intervals during the remainder of the winding or Lacing cycle. During the transition of the states until the polarity reversing relay switch 120 has switched as a function of the excitation of its winding 118 and the relay switch 102 has returned to the state in FIG. 3 after its winding 100 has been deactivated, the line guide 30 remains in its fully activated state Position at the distal end 66 of the bale 60 and the first group of circumferential wraps 70 are wrapped near the distal end 66 on the bale 60 . Thereupon, during and during the first closing of the relay switch 112, the motor 50 is deactivated for a relatively short, predetermined period of time in order to move the line guide 30 a predetermined path in the direction of the near end 64 of the bale 60 , which the first around the bale 60 wound spiral windings 68 has applied. When the relay switch 112 opens again and during the predetermined period in which it remains open due to the distance between the pulses generated by the pulse module 160 to alternately excite the relay 96 , the cord guide 30 stops and lingers in one on the next peripheral zone of the Bale 60 oriented orientation for receiving the next group of adjacent circumferential windings 70 , which are then wrapped on the bale 60 ge. The predetermined duration of the pulses from the module 160 and the associated application of spiral-shaped windings 68 and the predetermined distances between such pulses and the corresponding application of circumferential windings 70 are selected to the desired number of groups of circumferential windings 70 in each group to apply, taking into account the length and speed of the bale 60 .

Die Aufeinanderfolge von Schritten, die abwechselnde Peri­ oden umfassen, in denen der Relaisschalter 112 zum Akti­ vieren des Motors 50 geschlossen ist, um die Schnurfüh­ rung 30 weiter in Richtung auf das nahe Ende 64 des Bal­ lens 60 zu bewegen, während spiralförmige Wicklungen 68 auf letzterem aufgebracht werden und Perioden, in denen der Relaisschalter 112 geöffnet ist, um den Motor 50 zu deaktivieren und die Schnurführung 30 anzuhalten sowie während des Wickelns einer weiteren Gruppe von Umfangs­ wicklungen 70 auf dem Ballen 60 stehenzulassen, wird fort­ gesetzt, bis die vorgegebene Zeitspanne für den gesamten Wickelzyklus abgelaufen ist, was durch das Verschwinden der Ausgangssignale aus dem zweiten Zeitgebermodul 150 und dem Pulsmodul 160 markiert wird. Zu diesem Zeitpunkt ist die Schnurführung 30 wieder in ihrer Bereitschafts­ position am nahen Ende 64 des Ballens 60 angelangt, es ist ein Teil der Schnur 62 am Endstück 74 abgeschnitten, das Schnüren des Ballens 60 ist abgeschlossen und die Steuer­ schaltung der Vorrichtung ist wieder in den Zustand gemäß Fig. 3 zwischen zwei Zyklen gebracht.The sequence of steps, including alternating periods, in which the relay switch 112 for activating the motor 50 is closed to move the line guide 30 further toward the proximal end 64 of the ball lens 60 while spiral windings 68 are open the latter being applied and periods in which the relay switch 112 is open to deactivate the motor 50 and to stop the line guide 30 and to stand on the bale 60 during the winding of a further group of circumferential windings 70 is continued until the predetermined time period has expired for the entire winding cycle, which is marked by the disappearance of the output signals from the second timer module 150 and the pulse module 160 . At this time, the line guide 30 is back in its ready position at the near end 64 of the bale 60 , part of the line 62 is cut off at the end piece 74 , the lacing of the bale 60 is complete and the control circuit of the device is again in the brought state of FIG. 3 between two cycles.

Der wahlweise vorgesehene Rückstellschalter 92 dient da­ zu, einen Schnür- oder Wickelzyklus vor der Beendigung zu verwerfen, sofern dies notwendig sein sollte. Das Schlie­ ßen des Rückstellschalters 92 von Hand schließt den Re­ laisschalter 112 kurz und beendet die Perioden des Vor­ schubs und Verweilens der Schnurführung 30. Dabei kann die Bedienungsperson den Motor 50 kontinuierlich akti­ vieren, bis die Schnurführung 30 in ihre Ausgangsstellung zurückgekehrt ist.The optional reset switch 92 serves to discard a lacing or wrapping cycle prior to termination, should this be necessary. Closing the reset switch 92 by hand short-circuits the relay switch 112 and ends the periods of advancement and dwelling of the line guide 30 . The operator can continuously activate the motor 50 until the line guide 30 has returned to its starting position.

Claims (10)

1. Vorrichtung zum Steuern der Aufbringung und des Mu­ sters von Verschnürungen eines Heuballens in einer Ballenformmaschine zur Formung von im allgemeinen zy­ lindrischen Ballen, mit Einrichtungen zum Falten und Drehen der Ballen und mit Einrichtungen zum Zuführen einer um mindestens einen Teil des Ballens bei dessen Drehung zu wickelnden Schnur, gekennzeichnet durch:
  • - eine Verschiebungseinrichtung zum Führen einer Wickelschnur an verschiedene Stellen entlang der Axialerstreckung des Ballens während dessen Drehung,
  • - wobei die Führungseinrichtung eine erste Position an einem ersten Ende des Ballens und eine zweite Position an dem anderen zweiten Ende des Ballens aufweist und zwischen den beiden Positionen über eine Anzahl von Zwischenstellungen bewegbar ist;
  • - einen Antrieb, der mit der Führungseinrichtung ge­ koppelt ist und letztere in jeder Richtung bewegt, wenn der Antrieb in einer entsprechenden Richtung arbeitet; und
  • - eine Steuerung, die mit dem Antrieb gekoppelt ist und bei Aktivierung arbeitet, um die Führungsein­ richtung von der ersten Position in die zweite Position in einer einzigen, kontinuierlichen Bewe­ gung während einer ersten vorgegebenen zeitlichen Periode zu bewegen und anschließend die Führungsein­ richtung von der zweiten Position in die erste Position in einer Reihe von aufeinanderfolgenden Bewegungen zu bringen, die jeweils eine zweite vor­ gegebene zeitliche Periode haben und die durch Ver­ weilungen von jeweils einer dritten zeitlichen Peri­ ode von jeder der Anzahl der Zwischenstellungen getrennt sind.
1. An apparatus for controlling the application and pattern of strings of a hay bale in a bale forming machine for forming generally cylindrical bales, with means for folding and rotating the bales and with means for feeding at least a part of the bale as it rotates cord to be wound, characterized by :
  • a displacement device for guiding a winding cord to different locations along the axial extent of the bale during its rotation,
  • - The guide device has a first position at a first end of the bale and a second position at the other second end of the bale and is movable between the two positions over a number of intermediate positions;
  • - A drive which is coupled to the guide device and moves the latter in any direction when the drive works in a corresponding direction; and
  • - A controller, which is coupled to the drive and works when activated to move the guide device from the first position to the second position in a single, continuous movement during a first predetermined time period and then the guide device from the second Bring position in the first position in a series of successive movements, each having a second predetermined time period and which are separated from each of the number of intermediate positions by stays of a third time period.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Antrieb ein drehrichtungsumkehrbarer Gleich­ strommotor mit einer Aktivierungsschaltung ist.2. Device according to claim 1, characterized in that the drive is a reversible rotation equal current motor with an activation circuit. 3. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Steuerung SchaIter zum Umkehren der Polarität einer an die Erregungsschaltung für den Motor geleg­ ten elektrischen Versorungsspannung und eine erste zeitbezogene Einrichtung aufweist, die mit der Schalt­ einrichtung gekoppelt ist, um die Polarität der an die Erregungsschaltung für den Motor gelegten elektri­ schen Versorgungsspannung während der zweiten und dritten vorgegebenen Periode gegenüber der Polarität während der ersten vorgegebenen Periode umzukehren.3. Device according to claim 2, characterized in that that the controller switches to reverse polarity  one placed on the excitation circuit for the motor ten electrical supply voltage and a first has time-related facility with the switching device is coupled to the polarity of the the excitation circuit for the motor placed electri supply voltage during the second and third predetermined period versus polarity reverse during the first predetermined period. 4. Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Steuereinrichtung eine zweite zeitbezogene Einrichtungen aufweist, die mit der Erregungsschal­ tung für den Motor gekoppelt ist, um den Motor wäh­ rend der zweiten und dritten vorgegebenen Periode betreiben zu können, und daß dritte zeitbezogene Ein­ richtungen mit der Erregungsschaltung gekoppelt sind, um den Motor während der dritten vorgegebenen Peri­ oden abzuschalten.4. The device according to claim 3, characterized in that the control device a second time-related Has facilities with the excitation scarf device for the motor is coupled to the motor rend the second and third predetermined period to be able to operate, and that third time-related A directions are coupled to the excitation circuit, around the engine during the third predetermined peri oden to switch off. 5. Vorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die zweite zeitbezogene Einrichtung impulsförmige elektrische Ausgangssignale erzeugt, bei der aufeinan­ derfolgende Impulse durch die dritten vorgegebenen Perioden voneinander beabstandet sind.5. The device according to claim 4, characterized in that the second time-related device is pulse-shaped generated electrical output signals at which one another the following impulses given by the third Periods are spaced apart. 6. Vorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Summe der zweiten und dritten vorgegebenen Perioden größer als die der ersten vorgegebenen Peri­ oden ist. 6. The device according to claim 5, characterized in that that the sum of the second and third given Periods greater than that of the first predetermined peri oden is.   7. Verfahren zum Schnüren eines in allgemeinen zylindri­ schen Heuballens mit einer Schnur, dadurch gekenn­ zeichnet, daß der Ballen um seine Achse gedreht wird und daß während des Drehens des Ballens abwechselnd und wiederholt die Schnur auf den Ballen in einer festgehaltenen Richtung über eine Periode von vorgege­ bener erster Dauer zugeführt wird, die ausreicht, um eine Anzahl von Umfangswicklungen der Schnur auf einer entsprechenden Umfangszone des Ballens aufzu­ bringen und daß die Schnur in sich ändernder Richtung bei Bewegung entlang der Axialerstreckung des Ballens auf den Ballen über eine Periode von zweiter vor­ gegebener Dauer aufgebracht wird, um ein spiralförmig gewickeltes Schnurstück auf dem Ballen aufzuwickeln, das sich zwischen zwei benachbarten Wickelzonen in Richtung auf ein Ende des Ballens erstreckt.7. Method of lacing a cylindri in general bales of hay with a string, characterized indicates that the bale is rotated about its axis and that alternately while rotating the bale and repeats the cord on the bale in one recorded direction over a period of predetermined bener first duration is supplied, which is sufficient to a number of circumferential windings of the cord a corresponding peripheral zone of the bale bring and that the cord in changing direction when moving along the axial extent of the bale on the bale over a period of two before given duration is applied to a spiral to wind the wrapped string on the bale, between two adjacent winding zones Extends towards one end of the bale. 8. Verfahren nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß die erste vorgegebene Dauer länger als die zweite vorgegebene Dauer ist.8. The method according to claim 7, characterized in that that the first predetermined duration is longer than the second is the specified duration. 9. Verfahren nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß vor dem Aufbringen der Schnur bei sich drehendem Ballen die Schnur in veränderlicher Richtung bei Be­ wegung entlang der Axialerstreckung des Ballens in Richtung auf das andere Ende des Ballens während einer Zeitspanne von einer dritten vorgegebenen Dauer aufgebracht wird, um ein Schnurstück auf dem Ballen spiralförmig aufzuwickeln, das in Richtung auf das andere Ende des Ballens verläuft.9. The method according to claim 7, characterized in that before applying the cord while rotating Bale the cord in a variable direction at Be movement along the axial extent of the bale in Towards the other end of the bale during a time span of a third predetermined duration  is applied to a piece of string on the bale spirally winding that towards the other end of the bale runs. 10. Heuballen, gekennzeichnet durch:
  • - eine Masse von gepacktem Heu, das eine im wesent­ lichen zylindrische Fläche aufweist;
  • - einen ersten Strang von Bindeschnur auf der Fläche in spiralartiger Erstreckung in einer Richtung ent­ lang der Fläche von einem Punkt zwischen den Enden der Fläche zu einem Punkt an einem der Enden;
  • - eine Anzahl von zweiten Stücken von Bindeschnur auf der Fläche und im Abstand zueinander zwischen in der Nähe der Enden liegenden Punkten,
  • - wobei jedes der zweiten Stücke eine Anzahl von Umfangswicklungen aufweist; und
  • - eine Anzahl von dritten Stücken von Bindeschnur auf der Fläche, die sich jeweils spiralförmig in entge­ gengesetzter Richtung entlang der Oberfläche zwi­ schen benachbarten Anzahlen zweiter Stücke er­ strecken,
  • - wobei die ersten, zweiten und dritten Stücke eine durchgehende Länge von Bindeschnur sind.
10. hay bale, characterized by:
  • - A mass of packed hay, which has a cylindrical surface in wesent union;
  • - A first strand of tie cord on the surface in a spiral extension in a direction along the surface from a point between the ends of the surface to a point at one of the ends;
  • a number of second pieces of tie cord on the surface and spaced apart between points near the ends,
  • - wherein each of the second pieces has a number of circumferential windings; and
  • a number of third pieces of binding cord on the surface, each of which extends in a spiral in the opposite direction along the surface between adjacent numbers of second pieces,
  • - The first, second and third pieces being a continuous length of tie cord.
DE19823218921 1982-05-19 1982-05-19 Method and apparatus for the tying of hay bales Granted DE3218921A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19823218921 DE3218921A1 (en) 1982-05-19 1982-05-19 Method and apparatus for the tying of hay bales

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19823218921 DE3218921A1 (en) 1982-05-19 1982-05-19 Method and apparatus for the tying of hay bales

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3218921A1 DE3218921A1 (en) 1983-11-24
DE3218921C2 true DE3218921C2 (en) 1990-02-08

Family

ID=6164060

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19823218921 Granted DE3218921A1 (en) 1982-05-19 1982-05-19 Method and apparatus for the tying of hay bales

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3218921A1 (en)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4132664C2 (en) * 1991-10-01 1994-09-01 Deere & Co Bale binding method and apparatus therefor

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3894484A (en) * 1974-07-17 1975-07-15 Deere & Co Bale wrapping mechanism for large cylindrical bales
US4022120A (en) * 1976-06-17 1977-05-10 Sperry Rand Corporation Electrically powered twine wrapper for round bales

Also Published As

Publication number Publication date
DE3218921A1 (en) 1983-11-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2121426B2 (en) Method and device for changing bobbins in textile machines
DE19610818B4 (en) Device for pneumatically connecting thread or yarn for installation in textile machines, in particular in automatic winding machines
DE1465444A1 (en) Woven electronic circuit
US4354429A (en) Bale wrapping apparatus
DE4132953C1 (en) Device for winding coils for electrical machines with winding template and movable unit consisting of gripper and cutting device
DE2312512B2 (en) Device for inserting binding elements consisting of a back part and several rolled fingers protruding therefrom for binding sheets perforated at the edge
DE3218921C2 (en)
DE905252C (en) Arrangement for generating a series of pulse groups
DE1589860B2 (en) Method and device for winding coils
DE19912121A1 (en) Series wound motor with commutator has field, armature windings forming closed braking circuit contg. secondary winding of mains-powered transformer in braking mode
DE2437452A1 (en) DEVICE AND METHOD FOR NURNING AND TYING SPOOLS
DE2808050A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR WINDING SEVERAL COILS TO BE DRAWN INTO A STATOR Lamination Pack
DE3121934A1 (en) BANDED STATOR OR ROTOR OF ELECTRICAL MACHINES AND METHOD AND DEVICE FOR THE PRODUCTION THEREOF
DE19505090A1 (en) Reliable automatic reel thread remover, enhancing garment appearance
DE922958C (en) Control device for a copier with a finger finger for scanning a stencil
DE69200902T2 (en) Control device for washing machines.
EP0739547B1 (en) Process and device for winding coils for electric motors or generators
DE1272813B (en) Method and device for position control of loads
DE3136207C1 (en) Method and device for producing rolls of wire mesh
DE692993C (en) Card punching machine
AT203835B (en) Control device for sewing systems
DE1498308C (en) Method and device for regulating the charging period of an automatic device for periodic charging of a weighing device
DE913213C (en) Device for briefly switching on an electrical consumer, in particular a spot welding machine
DE1498308A1 (en) Method for regulating the material supply in automatic machines, in particular the weighing process of textile materials, and device for carrying out this or similar methods
DE2837976A1 (en) COIN GUIDE DEVICE FOR A COIN PACKAGING MACHINE

Legal Events

Date Code Title Description
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: HESSTON S.A., COEX, FR

8128 New person/name/address of the agent

Representative=s name: FRHR. VON UEXKUELL, J., DIPL.-CHEM. DR.RER.NAT. GR

8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee