DE3217066A1 - Reaktor zur durchfuehrung katalytischer reaktion - Google Patents

Reaktor zur durchfuehrung katalytischer reaktion

Info

Publication number
DE3217066A1
DE3217066A1 DE19823217066 DE3217066A DE3217066A1 DE 3217066 A1 DE3217066 A1 DE 3217066A1 DE 19823217066 DE19823217066 DE 19823217066 DE 3217066 A DE3217066 A DE 3217066A DE 3217066 A1 DE3217066 A1 DE 3217066A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
reactor
pipe
pipe collector
catalyst
collector
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19823217066
Other languages
English (en)
Other versions
DE3217066C2 (de
Inventor
Heinz Dipl.-Ing. 8026 Zell Link
Karl-Heinz Ing.(grad.) 8261 Tittmoning Schrenker
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Linde GmbH
Original Assignee
Linde GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Linde GmbH filed Critical Linde GmbH
Priority to DE19823217066 priority Critical patent/DE3217066A1/de
Publication of DE3217066A1 publication Critical patent/DE3217066A1/de
Priority to US06/674,731 priority patent/US4636365A/en
Application granted granted Critical
Publication of DE3217066C2 publication Critical patent/DE3217066C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28DHEAT-EXCHANGE APPARATUS, NOT PROVIDED FOR IN ANOTHER SUBCLASS, IN WHICH THE HEAT-EXCHANGE MEDIA DO NOT COME INTO DIRECT CONTACT
    • F28D7/00Heat-exchange apparatus having stationary tubular conduit assemblies for both heat-exchange media, the media being in contact with different sides of a conduit wall
    • F28D7/02Heat-exchange apparatus having stationary tubular conduit assemblies for both heat-exchange media, the media being in contact with different sides of a conduit wall the conduits being helically coiled
    • F28D7/024Heat-exchange apparatus having stationary tubular conduit assemblies for both heat-exchange media, the media being in contact with different sides of a conduit wall the conduits being helically coiled the conduits of only one medium being helically coiled tubes, the coils having a cylindrical configuration
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J8/00Chemical or physical processes in general, conducted in the presence of fluids and solid particles; Apparatus for such processes
    • B01J8/0005Catalytic processes under superatmospheric pressure
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J8/00Chemical or physical processes in general, conducted in the presence of fluids and solid particles; Apparatus for such processes
    • B01J8/02Chemical or physical processes in general, conducted in the presence of fluids and solid particles; Apparatus for such processes with stationary particles, e.g. in fixed beds
    • B01J8/0242Chemical or physical processes in general, conducted in the presence of fluids and solid particles; Apparatus for such processes with stationary particles, e.g. in fixed beds the fluid flow within the bed being predominantly vertical
    • B01J8/025Chemical or physical processes in general, conducted in the presence of fluids and solid particles; Apparatus for such processes with stationary particles, e.g. in fixed beds the fluid flow within the bed being predominantly vertical in a cylindrical shaped bed
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J8/00Chemical or physical processes in general, conducted in the presence of fluids and solid particles; Apparatus for such processes
    • B01J8/02Chemical or physical processes in general, conducted in the presence of fluids and solid particles; Apparatus for such processes with stationary particles, e.g. in fixed beds
    • B01J8/0285Heating or cooling the reactor
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J2208/00Processes carried out in the presence of solid particles; Reactors therefor
    • B01J2208/00008Controlling the process
    • B01J2208/00017Controlling the temperature
    • B01J2208/00106Controlling the temperature by indirect heat exchange
    • B01J2208/00115Controlling the temperature by indirect heat exchange with heat exchange elements inside the bed of solid particles
    • B01J2208/00132Tubes

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Devices And Processes Conducted In The Presence Of Fluids And Solid Particles (AREA)

Description

LINDE AKTIENGESELLSCHAFT
(H 1320) H 82/36
Fa/fl 5.5. 1982
Reaktor zur Durchführung katalytischer Reaktionen
Die Erfindung betrifft einen Reaktor zur Durchführung katalytischer Reaktionen mit in einem in dem Reaktor befindlichen Katalysatorbett verlaufenden Rohren zur Führung eines Wärme zu- oder abführenden Fluids, wobei die Rohre an ihren oberen und unteren Enden in Rohrsammlern zusammengefaßt sind..
Ein derartiger Reaktor dient zur Durchführung von exo- oder endothermen katalytischen Reaktionen, wie beispielsweise Methanolsynthese, Methanisierung oder Ammoniaksynthese. In dem Reaktorgehäuse ist eine Katalysatorschüttung eingebracht, in die die reagierenden Fluide eingeleitet werden. In Kontakt mit dem Katalysator findet eine Reaktion dieser Fluide zu dem Syntheseprodukt statt. Je nach dem, ob die ablaufende Reaktion endo- oder exotherm ist, muß während der Reaktion Wärme zu- oder abgeführt werden, damit die Reaktion überhaupt abläuft bzw. damit unerwünschte Nebenreaktionen unterdrückt werden. Die Wärmeübertragung erfolgt mit Hilfe eines Fluids, das durch in die Katalysatorschüttung eingebettete Rohre geführt ist. Am oberen und am unteren Ende des Reaktors sind
Form. 5729 7.78
die Rohre in ebenen Rohrsammlern zusammengefaßt, über die das Fluid zu- und abgeführt wird. Die Rohrsammler dienen zugleich auch als Auflagefläche für die Katalysatorschüttung.
Von Zeit zu Zeit muß bei einem derartigen Reaktor der Betrieb unterbrochen werden, nämlich, wenn die Katalysatoraktivität erschöpft ist. Dann wird der verbrauchte Katalysator aus dem Gehäuse entnommen und durch frischen Katalysator ersetzt. Die Entnahme des verbrauchten Katalysators ist jedoch unter Umständen mit Schwierigkeiten verbunden. Zwar sind die Öffnungen, Jie für das Entleeren vorgesehen sind, theoretisch groß genug, um ein reibungsloses Ausfließen des Katalysators zu ermöglichen, in der Praxis erweisen sich die Kühlrohre in der Nähe der Entleerungsöffnungen für das Entleeren jedoch als hinderlich. Aus konstruktiven Gründen müssen die Rohre relativ dicht liegen - der Rohrabstand liegt unter Umständen in derselben Größenordnung wie der Durchmesser der Katalysatorteilchen oder allenfalls eine Größenordnung darüber. Werden nun die Entleerungsöffnungen am Reaktorgehäuse geöffnet, so werden zwar zunächst die in der Nähe der Öffnung befindlichen Teilchen der Schüttung ausfließen und die Schüttung von oben nachsacken. Aufgrund der engen Rohrabstände verklemmen sich jedoch die nachrutschenden Katalysatorteilchen im Bereich der Entleerungsöffnung, so daß insbesondere die weiter innen im Reaktor gelegenen Katalysatorteilchen nicht von selbst ausfließen können. Aus diesem Grund muß zur vollständigen Entleerung des Reaktors ständig mechanisch oder manuell nachgeholfen werden. Dadurch ist der Entleerungsvorgang arbeitsintensiv und nimmt viel Zeit in Anspruch.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Reaktor der eingangs genannten Art zu entwickeln, bei dem ein rasches und störungsfreies Entleeren der Katalysatorschüttung möglich ist.
Füirn 5?1V ? ?B
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß zumindest einer der Rohrsammler eine vom Reaktionsraum aus gesehen konvexe Krümmung aufweist.
Erfindungsgemäß weist der untere Rohrsammler eine von der Mitte des Reaktors nach außen hin abfallende Oberfläche auf. Die Auslaßöffnung für die Katalysatorschüttung befindet sich in Höhe des tiefsten Punktes des Rohrsammlers oder darunter . Durch den Erfindungsgegenstand fließt der Katalysator beim Entleeren des Reaktors auf der nach außen hin abfallenden Oberfläche des Rohrsammlers zur Auslaßöffnung ab, so daß ein Aufstauen der Katalysator teilchen vermieden wird. Es lassen sich somit die Ausfallzeiten beim Auswechseln des Katalysators verringern. Ein weiterer Vorteil, der sich durch den Erfindungsgegenstand ergibt, ist die· hohe DfUük-12 festigkeit des gekrümmten Rohrsammlers. Umgekehrt läßt sich der Rohrsammler bei gleicher Druckstabilität dünner und damit preisgünstiger herstellen. Überdies läßt sich durch den Erfindungsgegenstand eine besonders gleichmäßige Verteilung, des Fluids auf die einzelnen Rohre erreichen.
Gemäß einer Weiterbildung des Erfindungsgegen^tandos weisen die Rohrsammler zumindest annähernd eine Teilkugelfläche auf. Vorzugsweise sind die Rohrsammler halbkugelförmig ausgebildet.
Bei einer bevorzugten Ausgestaltung des Erfindungsgegenstandes sind die Scheitelpunkte der Rohrsammler in der Achse des Reaktors angeordnet.
Es erweist sich als zweckmäßig, wenn in weiterer Ausgestaltung des Erfindungsgegenstandes die Enden der Rohre ■ auf Meridianlinien durch den Scheitelpunkt der Rohrsammler in die Rohrsammler münden.
35
Form 5729 7.78
Bei dieser Ausgestaltung liegen die Rohrenden, in senkrechter Projektion betrachtet, in sternförmiger Anordnung, d.h. der Abstand zwischen benachbarten Rohren mit demselben radialen Abstand von der Reaktor-Mittelachse wird zur Reaktoraußenwand hin größer. Mit dieser Maßnahme wird das Ausfließen der Katalysatorschüttung erleichtert.
Bei einer bevorzugten Ausgestaltung des Erfindungsgegenstandes ist auf den unteren Rohrsammler im Bereich seines Scheitelpunktes eine kegelförmige Kalotte aufgesetzt. Der Kegelöffnungswinkel gegen die Kegelachse beträgt maximal '50°. Diese Anordnung begünstigt das Abrutschen des Katalysators beim Entleeren in dem Bereich, in dem die Oberfläche des Rohrsammlers relativ flach ist.
In Weiterbildung des Erfindungsgegenstandes wird vorgeschlagen, daß der obere Rohrsammler als unterer Boden einer in den Reaktor integrierten Dampftrommel ausgebildet ist.
Diese Anordnung ist immer dann sinnvoll, wenn das in den Rohren strömende Fluid in dem Reaktor teilweise verdampft. Üblicherweise wird der Dampf von dem nicht verdampfenden Anteil des Fluids abgetrennt und die verbleibende Flüssigkeit erneut dem Speisefluid zugeführt. Die Dampfabtrennung erfolgte bisher in einer von dem Reaktor getrennten Dampftrommel. Dies brachte den Nachteil mit sich, daß die Dampftrommel je nach dem auftretenden Druck relativ aufwendig gebaut sein mußte. Der untere Boden der Dampftrommel ist nunmehr zugleich Teil des ohnehin vorhandenen Rohrsammlers, so daß hier Material eingespart wird. Als weiterer Vorteil entfallen die bisher erforderlichen Verbindungsleitungen zwischen dem Reaktor und der Dampftrommel. Betriebsinstabilitäten aufgrund von Phasentrennungen in den Zu.füh- rungsleitungen entfallen somit. Bei einer vorteilhaften
Form. 5729 7 78
Ausgestaltung des Erfindungsgegenstandes nimmt in den Rohrsammlern der Abstand zwischen nebeneinanderliegenden Öffnungen für die Rohrenden vom Scheitelpunkt zum äußeren Rand der Rohrsammler vom mindestens 1,5-fachen bis'zum' maximalen 15-fachen der Katalysator-Korngröße zu. Diese Werte haben sich hinsichtlich des Entleerungsvorganges als besonders vorteilhaft erwiesen.
Die Erfindung sowie weitere Einzelheiten der Erfindung wcrden anhand eines schematisch dargestellten Ausführungsbeispiels erläutert.
Hierbei zeigen:
Figur 1 eine Ausführungsform eines erfindungsgeitiäßeh
Reaktors,
Figur 2 einen erfindungsgemäßen Rohrsammler in Draufsicht.
Figur 1 zeigt einen erfindungsgemäßen Reaktor zur Durchführung einer Methanolsynthese. Der Reaktor besitzt ein Gehäuse 1, das einen Reaktionsraum 7 umschließt, in dem sich eine Schüttung von Katalysatorteilchen befindet, die bei Bezugsziffer 2 angedeutet ist. In der Schüttung sind zur Abführung der Reaktionswärme Kühlrohre 3 eingebettet, die, je nach Bedarf, geradlinig in axialer Richtung verlaufen oder, wie im gezeigten Beispiel, um ein Kernrohr 4 gewickelt sind. Die Enden der Rohre 3 sind in Rohrsammlern 5,6 zusammengefaßt· Erfindungsgemäß sind die Rohrsammler 5,6 vom Reaktionsraum 7 aus gesehen, konvex gekrümmt. Der untere Rohrsammler 5 dient zugleich als Auflage für die Schüttung.
Im Bereich seines Scheitelpunktes ist auf den unteren Rohrsammler 5 eine kegelförmige Kalotte 18 aufgesetzt,
Form. 5729 7.78
deren oberes Ende dicht am Kernrohr 4 anliegt. Die Rohre sind unterhalb der Kalotte 18 in den Rohrsammler 5 geführt. Die Kalotte 18 erhöht die Neigung der Schüttungsauflage im Mittelbereich des Reaktors, so daß die Schüttung leichter ablaufen kann.
Unterhalb des unteren Randes des unteren Rohrsammlers 5 befindet sich eine Auslaßöffnung 8 in der Wand des Gehäuses 1, die beim Betrieb des Reaktors verschlossen ist und zum Entleeren der Schüttung geöffnet wird. Selbstverständlich können zusätzlich zu der dargestellten Auslaßöffnung 8 mehrere über den Umfang des Reaktors verteilt angeordnete Auslaßöffnungen vorgesehen sein.
Ein Gitterrost 14 verbindet den unteren Rand der Auslaßöffnung 8. mit dem unteren Rand des Rohrsammlers 5, um zu verhindern, daß Teilchen der Schüttung bis unter die Auslaßöffnung 8 gelangen. Der Gitterrost 14 ist entbehrlich, wenn der Rohrsammler 5 bis unmittelbar an die Wand des Gehäuses 1 reicht.
Der Reaktionsraum 7 weist eine Zuführungsöffnung 15 und eine Abführungsöffnung 16 für Synthesegas auf. Die Abführungsöffnung 16 ist mit einem Sieb 17 versehen, um ein Ausfließen des Katalysators zu verhindern.
Der durch den unteren Rohrsammler 5 gebildete Sammelraum steht mit einer Zuführung 10 für Speisewasser in Verbindung. Das Speisewasser wird über den Sammelraum 9 auf die Rohre 3 verteilt. Die oberen Enden der Rohre 3 sind in dem oberen Rohrsammler 6 zusammengefaßt, der gemäß einem weiteren Erfindungsmerkmal zugleich als unterer Boden einer Dampftrommel 11 ausgebildet ist, die in das Gehäuse 1 des Reaktors integriert ist.
Form. 5729 7.78
Das Speisewasser wird beim Durchströmen der Rohre 3 durch die aufgenommene Reaktionswärme teilweise verdampft. In der Dampftrommel 11 werden die flüssigen und gasförmiqen Phasenanteile voneinander getrennt. Die Dampftrommel 11 weist einen Stutzen 12 an ihrem oberen Ende zur Dampfentnahme und eine Entnahmeleitung 13 für nichtverdampftes Wasser auf, das in die Speisewasserleitung 10 zurückgeführt wird.
Figur 2 zeigt einen erfindungsgemäßen Rohrsammler in Draufsieht. Hierbei sind analoge Bauteile mit denselben Bezugszeichen wie in Figur 1 versehen. Es ist erkennbar, daß die für die Befestigung der Rohrenden vorgesehenen öffnungen 19 auf Meridianlinien durch den Scheitelpunkt des Rohrsammlers 5 liegen. Aufgrund dieser Anordnung vergrößern sich die Abstände a zwischen nebeneinander liegenden Rohifön" 1 , d.h. Rohren mit im wesentlichen in denselben radialen Abstand von der Reaktor-Mittelachse, mit wachsendem Abstand vom Scheitelpunkt, so daß sich für die Teilchen der Schüttung, die auf dem Rohrsammler 5 ruhen, zur Auslaßöffnung hin breiter werdende "Straßen" ergeben, die ein zügiges Entleeren des Reaktors ermöglichen. Der Abstand a beträgt an der engsten Stelle (in der Nähe des Scheitelpunktes) mindestens das 1,5-fache und an der weitesten Stelle (in der Nähe des unteren Randes des Rohrsammlers 5) maximal das 15-fache des Durchmessers eines Katalysatorteilchens.
Form. 5729 7.78
-3 -
Leerseite

Claims (4)

(H1320) H 82/36 Fa/fl 5.5.82 Patentansprüche
1. Reaktor zur Durchführung katalytischer Reaktionen mit in einem in dem Reaktor befindlichen Katalysatorbett verlaufenden Rohren zur Führung eines Wärme zu- oder abführenden Fluids, wobei die Rohre an ihren oberen und unteren Enden in Rohrsammlern zusammengefaßt sind, dadurch gekennzeichnet, daß zumindest einer der Rohrsammler (5,6) eine vom Reaktionsraum (7) aus gesehen konvexe Krümmung aufweist.
2. Reaktor nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Rohrsammler (5,6) zumindest annähernd eine Teilkugelfläche aufweisen.
3. Reaktor nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Scheitelpunkte der Rohrsammler (5,6) in der Achse des Reaktors angeordnet sind.
4. Reaktor nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Enden der Rohre (3) auf Meridianlinien durch den Scheitelpunkt der Rohrsammler (5,6) in die Rohrsammler (5,6) münden.
Form. 5729 7.73
DE19823217066 1982-05-06 1982-05-06 Reaktor zur durchfuehrung katalytischer reaktion Granted DE3217066A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19823217066 DE3217066A1 (de) 1982-05-06 1982-05-06 Reaktor zur durchfuehrung katalytischer reaktion
US06/674,731 US4636365A (en) 1982-05-06 1984-11-26 Reactor for catalytically induced or promoted reactions

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19823217066 DE3217066A1 (de) 1982-05-06 1982-05-06 Reaktor zur durchfuehrung katalytischer reaktion

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3217066A1 true DE3217066A1 (de) 1983-11-10
DE3217066C2 DE3217066C2 (de) 1988-03-31

Family

ID=6162936

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19823217066 Granted DE3217066A1 (de) 1982-05-06 1982-05-06 Reaktor zur durchfuehrung katalytischer reaktion

Country Status (2)

Country Link
US (1) US4636365A (de)
DE (1) DE3217066A1 (de)

Families Citing this family (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3825724C2 (de) * 1988-07-28 1998-05-28 Linde Ag Behälter
DE19905429A1 (de) * 1999-02-10 2000-08-17 Eisenmann Kg Maschbau Reaktor zur Durchführung einer katalytischen, mit einer Wärmetönung verbundenen Reaktion an Substanzen, die in einer Gasströmung enthalten sind
EP1060788A1 (de) 1999-06-15 2000-12-20 Methanol Casale S.A. Isothermer katalytischer Reaktor für exotherme oder endotherme heterogene Reaktionen
IT1319549B1 (it) * 2000-12-14 2003-10-20 Methanol Casale Sa Reattore per l'effettuazione di reazioni eterogenee esotermiche oendotermiche
KR101693175B1 (ko) * 2008-01-28 2017-01-06 프라이무트 요아힘 마롤트 다중 통로 열 시트 및 그것을 장착한 열교환기
JP5548813B1 (ja) * 2013-09-30 2014-07-16 オリジン電気株式会社 ギ酸分解用装置、半田付け装置、ギ酸の分解方法
WO2017063796A1 (en) 2015-10-16 2017-04-20 Casale Sa Isothermal tubular catalytic reactor
FR3050206B1 (fr) 2016-04-15 2018-05-11 Engie Dispositif et procede d'hydrogenation pour produire du methanol et dispositif et procede de cogeneration de methanol et de methane de synthese
CN111821924A (zh) * 2020-07-13 2020-10-27 江苏永大化工机械有限公司 Dmo反应器
FR3112537B1 (fr) 2020-07-14 2023-03-31 Engie Dispositif et procédé de production hybride de dihydrogène de synthèse et/ou de méthane de synthèse
CA3223096A1 (en) 2021-06-17 2022-12-22 Xiaoying Bao Processes for dehydrogenating alkane and alkyl aromatic hydrocarbons

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2664346A (en) * 1950-06-22 1953-12-29 Hydrocarbon Research Inc Fluid reactor
DE3012476A1 (de) * 1979-04-03 1980-10-16 Toyo Engineering Corp Chemisches verfahren und reaktionsgefaess fuer die durchfuehrung desselben

Family Cites Families (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1892778A (en) * 1931-04-08 1933-01-03 Babcock & Wilcox Co Heat transfer device
US2196496A (en) * 1938-03-02 1940-04-09 Comb Eng Co Inc Apparatus for the recovery of heat and chemicals from black liquor
US2400194A (en) * 1943-09-30 1946-05-14 Universal Oil Prod Co Method for contacting fluids with finely divided solid particles
FR1274532A (fr) * 1960-09-06 1961-10-27 Teikoku Sanso Kabushiki Kaisha Nouveaux régénérateurs à garnissage et faisceau tubulaire bobiné
GB1105614A (en) * 1964-04-22 1968-03-06 Ici Ltd Catalytic converter
CS150463B1 (de) * 1969-04-23 1973-09-04
DE2449789B1 (de) * 1974-10-19 1976-03-11 Deggendorfer Werft Eisenbau Mehrstufiger Horden-Reaktor
US4207944A (en) * 1978-02-15 1980-06-17 Joseph Oat Corporation Heat exchanger for withstanding cyclic changes in temperature
US4274480A (en) * 1978-09-25 1981-06-23 Mcgee Joseph R Gas chromatograph sample conditioner
DE3007202A1 (de) * 1980-02-26 1981-09-10 Linde Ag, 6200 Wiesbaden Methanol-reaktor
CA1156439A (en) * 1980-07-30 1983-11-08 Abraham A. Pegels Moving catalyst bed reactor treating hydrocarbons

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2664346A (en) * 1950-06-22 1953-12-29 Hydrocarbon Research Inc Fluid reactor
DE3012476A1 (de) * 1979-04-03 1980-10-16 Toyo Engineering Corp Chemisches verfahren und reaktionsgefaess fuer die durchfuehrung desselben

Also Published As

Publication number Publication date
US4636365A (en) 1987-01-13
DE3217066C2 (de) 1988-03-31

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60017907T2 (de) Isothermer reaktor für exotherme oder endotherme heterogene reaktionen
DE60129686T2 (de) Reaktor für exothermische oder endothermische heterogene reaktionen
DE3217066A1 (de) Reaktor zur durchfuehrung katalytischer reaktion
DE3414717A1 (de) Verfahren und reaktor zur durchfuehrung exothermer katalytischer reaktionen
DE2132828A1 (de) Flussverteilungsvorrichtung und deren Verwendung
DE2222562B2 (de) Reaktionsturm mit mehreren nacheinander radial durchströmten ringförmigen Reaktionskammern
DE3411757A1 (de) Gitterplattenaufbau fuer einen fliessbettreaktor
DE2848086C2 (de) Röhrenreaktor für katalytische Prozesse
DD247860A5 (de) Vorrichtung und verfahren zur feststoff-fluessigkeits-trennung
WO2008087110A1 (de) Reaktor und verfahren zur herstellung von schwefelwasserstoff
DE2631898B2 (de) Radialstrom-Reaktor für die Ammoniaksynthese
WO2007045666A1 (de) Verteilervorrichtung für ein gas-flüssigphasengemisch für apparate
EP0155341B1 (de) Stehender Reaktor zur Erzeugung von Methanol
EP1002571B1 (de) Reaktor zur Durchführung katalytischer Reaktionen mit starker Wärmetönung
EP0339251B1 (de) Einrichtung zur Aufnahme von Katalysatoren, insbesondere bei der Erzeugung von Synthesegas
DE2631884A1 (de) Dampf-kohlenwasserstoff-reformiereinrichtung
DE102012023527A1 (de) Rohrbündelreaktor
DE10116329A1 (de) Verteiler für Flüssigkeiten und Gase und Säule für Material- oder Wärmeaustauschprozesse
DE102008031041A1 (de) Wärmetauscher zur Porzessgasaufbereitung
WO2020233921A1 (de) Verfahren und reaktor zur herstellung von phosgen
DE19937152A1 (de) Kombiniertes Bauteil zur Nachverbrennung von Anodenabgasen eines Brennstoffzellensystems und zum Verdampfen von dem Brennstoffzellensystem zuzuführenden Edukten
DE2835820C2 (de) Reaktionskammer für einen Kontakt eines Reaktionspartnerstromes mit Katalysatorteilchen
EP0360981A2 (de) Reaktor zur Durchführung katalytischer Gasreaktionen mit einem druckfesten Mantel und je einem Kugelboden am stirnseitigen Aussenrand
EP0432364B1 (de) Reaktor zur Durchführung katalytischer Gasreaktionen bzw. physikalischer Trennoperationen
EP2892641B1 (de) Beladevorrichtung für katalysatoren

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee