DE3213641A1 - Staubfiltervorrichtung - Google Patents

Staubfiltervorrichtung

Info

Publication number
DE3213641A1
DE3213641A1 DE3213641A DE3213641A DE3213641A1 DE 3213641 A1 DE3213641 A1 DE 3213641A1 DE 3213641 A DE3213641 A DE 3213641A DE 3213641 A DE3213641 A DE 3213641A DE 3213641 A1 DE3213641 A1 DE 3213641A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
gas flow
channel
filter plate
vortex chamber
liquid
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE3213641A
Other languages
English (en)
Inventor
Gerard Keith Ashby-de-la-Zouch Leicestershire Burnard
Granville Collis James
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Coal Industry Patents Ltd
Original Assignee
Coal Industry Patents Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Coal Industry Patents Ltd filed Critical Coal Industry Patents Ltd
Publication of DE3213641A1 publication Critical patent/DE3213641A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E21EARTH OR ROCK DRILLING; MINING
    • E21FSAFETY DEVICES, TRANSPORT, FILLING-UP, RESCUE, VENTILATION, OR DRAINING IN OR OF MINES OR TUNNELS
    • E21F5/00Means or methods for preventing, binding, depositing, or removing dust; Preventing explosions or fires
    • E21F5/20Drawing-off or depositing dust
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D45/00Separating dispersed particles from gases or vapours by gravity, inertia, or centrifugal forces
    • B01D45/12Separating dispersed particles from gases or vapours by gravity, inertia, or centrifugal forces by centrifugal forces
    • B01D45/16Separating dispersed particles from gases or vapours by gravity, inertia, or centrifugal forces by centrifugal forces generated by the winding course of the gas stream, the centrifugal forces being generated solely or partly by mechanical means, e.g. fixed swirl vanes
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D50/00Combinations of methods or devices for separating particles from gases or vapours
    • B01D50/10Combinations of devices covered by groups B01D45/00, B01D46/00 and B01D47/00

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mining & Mineral Resources (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • General Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Geochemistry & Mineralogy (AREA)
  • Geology (AREA)
  • Separation Of Particles Using Liquids (AREA)

Description

Case 4392 3
13. April 1982
Re/ho
Anmelderin: Coal Industry (Patents) Limited, Hobart House,
Grosvenor Place, London, SW1X 7AE
StaubfiItervorrichtung
BESCHREIBUNG
Die Erfindung betrifft eine Staubfiltervorrichtung.
Insbesondere, jedoch nicht ausschließlich, betrifft die vorliegende Erfindung eine Staubfiltervorrichtung zur Verwendung in Tiefbauminen, wo es bekannt ist, einen von der stauberzeugenden Quelle, beispielsweise einem Steinschneidkopf oder einer Bandentladungsstation weggerichteten Luftstrom zu erzeugen und den erzeugten Luftstrom durch eine Staubfiltervorrichtung zu führen, um aus der Luft die Staubteilchen zu entfernen.
Beispiele vorbekannter Staubfilterverrichtungen, welche zum Gebrauch in Tiefbauminen geeignet -sind, sind in den britischen Patentanmeldungen Nr. 1 412 299 und 1 544 offenbart. Obwohl diese vorbekannten Filtervorrichtungen zum Unterdrücken von Staub ausreichend wirksam sind, leiden sie an dem Nachteil, daß sie nicht in der Lage sind, schwere Staubkonzentrationen so ha'ufig bewältigen zu k'önnen, wie sie in einigen Bergwerksanlagen angetroffen werden.
Es ist ein Ziel der vorliegenden Erfindung, eine Staubfiltervorrichtung zu schaffen, durch die die vorerwähnte Schwierigkeit behoben oder vermindert werden kann.
Gemäß der vorliegenden Erfindung umfaßt die Staubfiltervorrichtung einen Gasflußkanal, eine quer über den Kanal angeordnete Filterplatte, eine in den Kanal stromaufwärts von der Filterplatte angeordnete Wirbelkammereinrichtung, eine Düseneinrichtung zum Sprühen von Flüssigkeit in den Gasflußkanal stromaufwärts von der Filterplatte und eine Flüssigkeits-Aufsammeleinrichtung, die so angeordnet ist, daß sie die vom Kanal ablaufende Flüssigkeit auffängt.
Vorzugsweise ist eine Vielzahl von Wirbel kammereinrichtungen parallel angeordnet.
Zweckmäßigerweise umfaßt die Düseneinrichtung eine Vielzahl von Düsen.
Vorzugsweise sind zumindest einige der·Düsen· stromabwärts von der Wirbelkammereinrichtung angeordnet.
Vorzugsweise umfaßt die oder jede Wirbelkammereinrichtung einen im allgemeinen zylindrischen äußeren Mantel und einen Gasflußführungskörper, um den Gasfluß innerhalb des äußeren Mantels zur Wirbelbildung zu veranlassen.
Zweckmäßigerweise ist der Führungskörpßr stationär.
Vorzugsweise sieht die FVüssigkei ts-Aufsammeleinrichtung Sammelbffnungen vor, die dem äußeren Mantel der bzw. jeder Wirbelkammereinrichtung zugeordnet sind.
Vorzugsweise sieht die Flüssigkeits-Aufsammeleinrichtung Sammelöffnungen zum Aufsammeln der von der Filterplatte
. 5
herunterfließenden Flüssigkeit vor.
Vorzugsweise ist eine Einrichtung vorgesehen zum Erzeugen
eines Gasflusses entlang des Kanals. 5
Im folgenden wird ein Ausführungsbeispiel der Erfindung unter Bezugnahme auf die Zeichnung beschrieben. In der Zeichnung zeigen:
Fig. 1 einen Längsschnitt durch eine erfindungsgemäße Staubfiltervorrichtung in halbschematischer Darstellung;
Fig. 2 eine Draufsicht auf die Vorrichtung gemäß Fig. 1 in halbschematischer Darstellung; und
Fig. 3 ein Leitungs-Flußdiagramm für die in die Vorrichtung gemäß Fig. 1 gesprühte staubunterdrückende Flüssigkeit.
20
Figuren \ und 2 zeigen eine Ausführungsform einer Staubfiltervorri.chtung, welche gemäß der vorliegenden Erfindung aufgebaut ist und einen Gasflußkanal 1 umfaßt, entlang welchem Gas veranlaßt wird, in die durch den Pfeil
X angedeutete Richtung zu fließen. In einer Untertage-Bergwerksanlage ist das Gas typischerweise Ventilationsluft, welche von einer Zone von schwerer Staubkonzentration abgezogen wird. Der Luftstrom entlang dem Kanal 1 wird durch einen (nicht dargestellten) Ventilator erzeugt, welcher stromaufwärts oder stromabwärts von der Staubfilteranordnung angeordnet, sein kann. Die Enden des Kanals t weisen Flansche 2 auf, damit Kanalabschnitte mit der Staubfiltervorrichtung verbunden werden können.
Eine Filterplatte 4 ist über die volle Weite des Kanals t angeordnet und eine Bank mit Flüssigkeitsdüsen 5. ist so angeordnet, daß sie Flüssigkeit, typischerweise Wasser,
auf die stromaufwärts gelegene Seite der Filterplatte richtet. Die Filterplatte umfaßt eine fasrige Filtermatte mit einer solchen Faserdichte, daß die Filtermatte im wesentlichen keine Flüssigkeit aufgrund des Kapillareffekts zurückbehält und den Fluß von Flüssigkeit durch die gesamte Dicke des Filters in die Richtungen parallel und quer zur Richtung des Gasflusses erlaubt und die eine solche Höhe oder Dicke hat» daß beim Gebrauch die Flüssigkeit aus den Düsen 5 die gesamte Filtermatte durchfeuchtet bzw. durchschlemmt. Die Anordnung ist eine solche, daß im Betrieb ein kontinuierlicher Körper von fließender Flüssigkeit gebildet wird, der mit der Filtermatte über dem Gasflußkanal zusammenfällt und eine Dicke im wesentlichen gleich der 15
Dicke der Filtermatte aufweist.
In alternativer Weise umfaßt die Staubfilterplatte eine Vielzahl von Filterschichten, die sich über die Quer-
sctinittsfläche des Kanals erstrecken, wobei zumindest 20
abwechselnde Filterschichten zumindest Durchgangsbereiche
für die die Filterplatte zwischen zwei aneinandergrenzenden Filterschichten hinunterfließende Flüssigkeit definieren. Aufeinanderfolgende Filterschichten umfassen abwechselnd feine und grobe, aus Draht hergestellte Tafeln, 25
wobei der Fluß der Flüssigkeit in der Filterplatte da2u tendiert, durch die Filterschichten mit den feinen Tafeln so behindert zu werden, daß während des Betriehes ein Flüssigkeitsvorhang über die Querschnittsfläche des Kanals on gebildet wird. Jede Filterschicht ist gewellt, um die Durchgangsbereiche zu definieren, und die Tafeln umfassen typischerwei.se gewirkten korrossionsbeständigen Stahldraht.
Die Staubfiltervorrichtung umfaßt auch eine Vielzahl von Wirbelkammereinrichtungen 10, die parallel über dem Kanal 1 angeordnet sind (siehe Fig. 1 und 2) und von einer Sperrscheibe 9 getragen werden. Jede Einrichtung 10 umfaßt
32 1 36 A
einen im wesentlichen zylindrischen äußeren Mantel 11 und einen stationären Gasfluß-Führungskörper 12, um den Gasfluß dazu zu veranlassen, entlang der Einrichtung Wirbel zu bilden, wie dies durch den Pfeil Y in Fig. 1 angedeutet ist. Jede Einrichtung 10 ist mit einer Flüssigkeits-Aufsammeleinrichtung ausgerüstet, die Öffnungen 13 umfaßt, welche mit dem stromabwärts gerichteten Bereich des äusseren Mantels in Verbindung steht und zu einer Zwischensammelkammer 14 führt. Von der Kammer 14 fließt die Flüssigkeit über einen Kanal 15 in einen Tank 16.
Jede Wirbelkammereinrichtung 10 ist mit einer Düse 17
zum Einführen von Flüssigkeit, typischerweise Wasser» 15
in den Mund des zugeordneten äußeren Mantels ausgerüstet.
Die Filterplatte 4, die aus dem Kanal entfernbar ist, umfaßt einen Schutzschild 20, welcher/dem Kanal stromaufwärts von einem aktiven Filterelement 40 angeordnet 20
ist, um zu verhindern, daß relativ große Teilchen von
Staubmaterial das Element erreichen. In der Filterplatte ist eine steife Rückenstütze 41 vorgesehen, um das Element in seiner Position über dem Kanal zu halten. Zusätzlich ist eine Flüssigkeitsentfernungsanordnung 21 25
stromabwärts der Filterplatte vorgesehen, um den Betrag der aus der Filtervorrichtung herausgetragenen Flüssigkeitsmenge auf ein annehmbares Maß zu reduzieren.
O0 Unter der Filterplatte und der Flüssigkeitsabführanordnung sind Trennplatten 22 vorgesehen, um einen Kurzschluß des Gasflusses zu verhindern und zu ermöglichen, daß die Flüssigkeit ohne von dem Luftstrom wieder mitgenommen zu werden, abließen kann.
Fig. 3 zeigt ein Leitungs-Flußdiagramm für die von den Düsen 5 und 17 versprühte Flüssigkeit. Relativ schmutziges Wasser wird vom vorerwähnten Tank 16 über die Wirkung
zu einer Hydrozyklon-Einrich-J zykion-Einrichtung 37
tischen von dem Wasser und : die Leitung 29 zurück zum ;- saubere, oder staubfreie kci- 5 oder 17 geleitet. Wie v-:, fließt das Wasser von den
:rt den Tank 16 oder :ungsanordnung 21 ge-16 eingespeist. Das r die öffnungen 13 ge-6 gespeist. Die Flüssig- n ^ ich abgeschlossen, wobei ! !: umgewälzt wird. Nach aus-Tir.k entleert und der Tankbo-.:<::-:?.f.s'shlen gereinigt, um ;-r Steybpartikel zu entfernen. ^ Wasser gefüllt und der „ in Gang gesetzt.
bine hohe Konzentration ': gezwungen, entlang dem anordnung zu fließen. Beim ig wird die staubbeladene ν 17 befeuchtet, und die ;. rubel kammereinrichtungen :r Führungskörper 12 zur ..--.:- v3 dies durch die Pfeile
ues Wirbelflusses besteht *'r:i Luftstrom geführten Staub- :·.; zwingen gegen den jeweils 11» Sobald also der wirbel- ::-j-ίΓ. 13 erreicht, betreten Staubteilchen die öffnungen
V5R Betrag an Flüssigkeit ■in den Tank 16 gewaschen, wie
ORIGINAL INSPECTED BAD ORIGINAL
32 1 36 A
dies weiter oben erklärt ist. Das Wasser in den Wirbelkammern wird dazu benutzt, zu verhindern, daß Staubteilchen von der Kammerwand zurück in den Luftstrom prallen, da die nassen Wände zum Zurückhalten der Teilchen neigen. Die Verwendung von Wasser begünstigt auch das Wegspülen der gesammelten Teilchen und verhindert dadurch eine Ansammlung von gesammelten Teilchen.
Wenn die Luft die Wirbelkammereinrichtungen 10 verläßt, sind im wesentlichen alle relativ groben schweren Staubteilchen entfernt worden. Daher trägt die auf die Filterplatte 4 einfallende Luft im wesentlichen nur relativ, feine, leichte Staubteilchen, die von der Filterplatte angenommen und behandelt werden, ohne Anlaß zu Schwierigkeiten wie z.B. Verstopfen der Filterplatte zu geben.
Die feinen Teilchen und ein relativ großer Anteil des Wassers aus den Düsen 5 werden durch die Filterplatte 4 gesammelt und fließen die Filterplatte hinunter in den Tank 16.
Der Feuchtigkeitsgehalt der die Filtervorrichtung verlassenden Luft wird durch die Wirkung der Fllissi gkeitsentfernungsanordnung 21 auf ein annehmbares Maß reduziert.
Aus der vorstehenden Beschreibung wird deutlich, daß die vorliegende Erfindung eine Staubfiltervorrichtung
schafft, die zum Betrieb bei schweren Staubkonzertratio-30
nen geeignet ist, wobei die Vorrichtung eine erste Stufe zum Entfernen der relativ groben Staubteilchen und eine zweite Stufe zum Entfernen des relativ feinen Staubes umfaßt.
In einer abgeänderten Ausführungsform sind zumindest einige der Düsen stromaufwärts entgegen der Richtung des Luftstroms gerichtet.

Claims (10)

ΡΑΈΝΤΑΝΜΠΕ u'BRÖSE d 01BROSE D-8023 München-Pullach. Wiener Str. 2;*fel. (08*9) 7 93 30 71; Telex 5212147 bros d; Cables: «Petentlbus· Mönchen 32136Λ1 Diplom Ingenieure Anmelderin: Coal Industry (Patents) Limited, Hobart House, Grosvenor Place, London, SW1X 7ÄE IhrZe.chen: ' ,„„ Tag: 13. April 1982 Yourref: Gase 4392 Date: Re/ho PATENTANSPRÜCHE
1. Staubfiitervorrichtung mit einem Gasflußkanal und einer Filterplatte, die in dem Kanal so angeordnet ist, daß im Betrieb der Gasfluß durch die Filterplatte hindurchgeht, dadurch gekennzeichnet, daß im Kanal (1) stromaufwärts der Filterplatte (4) eine Wirbelkammereinrichtung (10) angeordnet ist und daß Düseneinrichtungen (5, 17) vorgesehen
sind zum Sprühen von Flüssigkeit in den Gasflußkanal stromaufwärts der Filterplatte, und daß Flüssigkeitssammeleinrichtungen (13, 16) zum Sammeln von vom Kanal abfließender Flüssigkeit vorgesehen sind.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß eine Vielzahl von Wirbelkammereinrichtungen (10) parallel angeordnet sind.
3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Düseneinrichtung (5, 17) eine Vielzahl von Düsen umfaßt.
3/13641
4. Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß zumindest einige der Düsen (5) stromabwärts der
Wirbelkammereinrichtungen (10) angeordnet sind. 5
5. Vorrichtung nach Anspruch 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, daß jeder Wirbelkammereinrichtung (10) eine Düse (17) zugeordnet ist.
6. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die oder jede Wirbelkammereinrichtung (10) einen im allgemeinen zylindrischen äußeren Mantel (11) und einen Gasflußführungskörper (12) zum Erzeugen von Gasflußwirbeln innerhalb des äußeren
Mantels umfaßt.
7. Vorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß der Führungskorper (12) stationär ist.
8. Vorrichtung nach Anspruch 6 oder 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Flüssigkeitssammeleinrichtung (13, 16) Sammel'öffnungen (13) vorsieht, welche dem äußeren Mantel (11) der oder jeder Wirbelkammereinrichtung (10) zugeordnet sind.
9. Vorrichtung nach Anspruch 6, 7 oder 8,.dadurch gekennzeichnet, daß die Flüssigkeitssammeleinrichtung (13, 16) Sammelöffnungen zum Sammeln der die Filterplatte (14) hinunterfließenden Flüssigkeit vorsieht.
10. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß eine Einrichtung zum Erzeugen eines Gasflusses entlang dem Kanal (1) vorgesehen ist.
DE3213641A 1981-05-29 1982-04-13 Staubfiltervorrichtung Withdrawn DE3213641A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB8116434A GB2099328B (en) 1981-05-29 1981-05-29 Dust filter apparatus

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3213641A1 true DE3213641A1 (de) 1982-12-23

Family

ID=10522125

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3213641A Withdrawn DE3213641A1 (de) 1981-05-29 1982-04-13 Staubfiltervorrichtung

Country Status (5)

Country Link
US (1) US4484937A (de)
AU (1) AU547909B2 (de)
DE (1) DE3213641A1 (de)
GB (1) GB2099328B (de)
ZA (1) ZA822173B (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3501621A1 (de) * 1985-01-16 1986-07-17 Delbag-Luftfilter Gmbh, 1000 Berlin Geraet und verfahren fuer raumlufttechnische anlagen mit funktionen zur luftgueteverbesserung und der thermischen luftkonditionierung mit einem durch wasserverduesung erzeugten tropfenraum und einer benetzten filterwand
DE8804995U1 (de) * 1988-04-15 1988-07-28 Wilhelm Wessel Nachfl. Gmbh & Co. Kg, 2210 Itzehoe, De

Families Citing this family (25)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5023064A (en) * 1987-03-02 1991-06-11 Turbotak Inc. Method for removing sulfur oxide
US5362464A (en) * 1987-03-02 1994-11-08 Turbotak Inc. Method for removing sulfur oxides
US5565180A (en) * 1987-03-02 1996-10-15 Turbotak Inc. Method of treating gases
US4963329A (en) * 1987-03-02 1990-10-16 Turbotak Inc. Gas reacting apparatus and method
US4865817A (en) * 1987-03-02 1989-09-12 University Of Waterloo Gas reacting apparatus
US5364604A (en) * 1987-03-02 1994-11-15 Turbotak Technologies Inc. Solute gas-absorbing procedure
US5123936A (en) * 1991-05-20 1992-06-23 Pmc, Inc. Process and apparatus for the removal of fine particulate matter and vapors from process exhaust air stream
FR2688708B1 (fr) * 1992-03-19 1994-06-03 Bellmann Michel Installation de depoussierage et de lavage de gaz.
US5178654A (en) * 1992-05-19 1993-01-12 Spendrup And Associates, Inc. Wet scrubber apparatus
US5531801A (en) * 1994-02-08 1996-07-02 Sewell; Frederic D. Liquid spray air purification and controlled humidification apparatus with air quality monitor and controller
US5389120A (en) * 1994-02-08 1995-02-14 Sewell; Frederic D. Heating, ventilation and air conditioning unit with automatically controlled water spray air purification system
US5531800A (en) * 1994-02-08 1996-07-02 Sewell; Frederic D. Liquid spray air purification and controlled humidification apparatus
US5595713A (en) * 1994-09-08 1997-01-21 The Babcock & Wilcox Company Hydrogen peroxide for flue gas desulfurization
EP0827186A3 (de) * 1996-08-29 1999-12-15 Tokyo Electron Limited Substratbehandlungssystem
DE19931388A1 (de) * 1999-07-07 2001-01-18 Mackowiak Jerzy Vorrichtung zum Abscheiden von Flüssigkeitstropfen aus strömenden Gasen, insbesondere Luft
DE502005000533D1 (de) * 2004-02-09 2007-05-16 Handte Umwelttechnik Gmbh Verfahren und Vorrichtung zum Abscheiden von Feststoffen aus einem gasförmigen Medium
JP2008168262A (ja) * 2007-01-15 2008-07-24 Anemosu:Kk 気液接触装置
US8784545B2 (en) * 2011-04-12 2014-07-22 Mathena, Inc. Shale-gas separating and cleanout system
US9004744B1 (en) * 2009-03-30 2015-04-14 Techni-Blend, Inc. Fluid mixer using countercurrent injection
US8236092B1 (en) * 2011-06-27 2012-08-07 Richards Clyde N Pressure gradient gas scrubber apparatus and method
US20140060334A1 (en) * 2012-08-29 2014-03-06 Jackie L. Hearld Air Purifying Device
US9445531B1 (en) 2015-05-01 2016-09-13 Baidu Usa Llc Air washing for open air cooling of data centers
FR3068616A1 (fr) * 2017-07-04 2019-01-11 Compagnie Plastic Omnium Dispositif de captation de particules emises dans l'air par un vehicule
CN108525441A (zh) * 2018-06-25 2018-09-14 南通灵敏环保设备有限公司 一种新型水雾除尘器
CN113350939A (zh) * 2020-03-04 2021-09-07 区万林 水帘过滤消毒空气纯化机

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2516767A1 (de) * 1975-04-16 1976-10-28 Heinz Hoelter Filter fuer den untertage-bergbau zur absaugung von vorzugsweise vollschnitt- und teilschnittmaschinen zur beaufschlagung mit vorgewaermter luft zur vermeidung von taupunktsunterschreitungen
GB1544462A (en) * 1976-10-22 1979-04-19 Coal Ind Dust filter apparatus

Family Cites Families (20)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2523441A (en) * 1948-03-15 1950-09-26 Paul E Mckamy Washer for gases
GB727704A (en) * 1953-03-26 1955-04-06 Research Corp Centrifugal gas cleaning device
US2935375A (en) * 1956-02-17 1960-05-03 Gulton Ind Inc Method of purifying a gaseous current containing an aerosol
US3104961A (en) * 1959-11-23 1963-09-24 American Air Filter Co Wet dust separators or concentrators of the cyclone type
NL299912A (de) * 1963-10-30
DE1241804B (de) * 1964-02-25 1967-06-08 Metallgesellschaft Ag Vorrichtung zur Nassbehandlung staubhaltiger Gase
US3299619A (en) * 1965-02-25 1967-01-24 Grace W R & Co Removal of foulants from cooling water
US3409409A (en) * 1966-04-22 1968-11-05 Walter J. Sackett Sr. Controlled ph scrubber system
US3505788A (en) * 1968-05-23 1970-04-14 Wellman Lord Inc Gas scrubber apparatus and process
US3722839A (en) * 1970-07-20 1973-03-27 Merix Corp Vapor liquid contacting
DE7104981U (de) * 1971-02-10 1971-07-29 Kunststofftechnik Gmbh U Co Kg Nassabscheider fuer luftreinigungsanlage
US3753337A (en) * 1971-06-18 1973-08-21 G Strausbaugh Gas cleaning system
GB1412299A (en) * 1972-09-29 1975-11-05 Coal Industry Patents Ltd Dust filter apparatus
GB1416478A (en) * 1973-04-05 1975-12-03 Hoelter H Wet dust separator
GB1454846A (en) * 1973-05-02 1976-11-03 Lerner B J Gas-liquid contacting apparatus and method
US4175933A (en) * 1976-10-22 1979-11-27 Coal Industry (Patents) Limited Dust filter apparatus
DE2741721A1 (de) * 1977-09-16 1979-03-22 Ceag Filter Entstaubung Tropfenabscheider
GB2014470B (en) * 1978-02-20 1982-09-02 Vos Nii Bezopas Rabot V Gor Pr Device for extracting dust from air
CA1143649A (en) * 1979-03-14 1983-03-29 Daniel J. Moynihan Dust control system
GB2057911B (en) * 1979-08-24 1983-05-05 Coal Industry Patents Ltd Dust filter apparatus

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2516767A1 (de) * 1975-04-16 1976-10-28 Heinz Hoelter Filter fuer den untertage-bergbau zur absaugung von vorzugsweise vollschnitt- und teilschnittmaschinen zur beaufschlagung mit vorgewaermter luft zur vermeidung von taupunktsunterschreitungen
GB1544462A (en) * 1976-10-22 1979-04-19 Coal Ind Dust filter apparatus

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3501621A1 (de) * 1985-01-16 1986-07-17 Delbag-Luftfilter Gmbh, 1000 Berlin Geraet und verfahren fuer raumlufttechnische anlagen mit funktionen zur luftgueteverbesserung und der thermischen luftkonditionierung mit einem durch wasserverduesung erzeugten tropfenraum und einer benetzten filterwand
DE8804995U1 (de) * 1988-04-15 1988-07-28 Wilhelm Wessel Nachfl. Gmbh & Co. Kg, 2210 Itzehoe, De

Also Published As

Publication number Publication date
ZA822173B (en) 1983-02-23
AU8425682A (en) 1982-12-02
GB2099328A (en) 1982-12-08
AU547909B2 (en) 1985-11-14
GB2099328B (en) 1984-08-01
US4484937A (en) 1984-11-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3213641A1 (de) Staubfiltervorrichtung
DE2619923C2 (de) Tröpfchenabscheider für feuchte Gase
DE3019212A1 (de) Faserbettelement und verfahren zum ausfiltern von aerosolen aus gasen
DE2802369A1 (de) Filtervorrichtung zum filtern von durch staub und faserabfaelle verunreinigter luft
DE1404894A1 (de) Vorrichtung zum Auffangen und Ausscheiden von Faserflug und Staub im Abluftkanal vonBelueftungs- oder Klimaanlagen in Textilbetrieben,insbesondere Spinnereien und Webereien
DE2348269C2 (de) Gasentstaubungsvorrichtung
DE3901663A1 (de) Vorrichtung zum filtern, insbesondere zum ausfiltern von staub aus einem gasstrom
DE1807327C3 (de) Vorrichtung zum Abscheiden von Schwebestoffteilchen aus einem Gas
DE2065715A1 (de) Vorrichtung zum entfernen fester rueckstaende und zum reinigen schlauch- oder beutelfoermiger filter
DE3523998C2 (de)
DE2450269C3 (de) Absaugeinrichtung für glühende Teilchen enthaltende Stäube zur Verwendung an einer Schleifmaschine
DE2747996B2 (de) Vorrichtung zum Abscheiden von staubförmigen Teilen aus einem Luftstrom
DE2224519A1 (de) Ein- oder mehrstufiger waescher
DE3333898C2 (de) Verfahren zum Reinigen von Abluft
DE10256388B3 (de) Feinstfiltereinsatz sowie Filteranordnung zum Abscheiden feinst verteilter Tröpfchen aus Aerosolen
DE3103231C2 (de) Schalldämpfer
DE19782108B4 (de) Verfahren zum Entfernen von Staub in der Schneidepartie einer Zellstofftrockenmaschine und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
EP0432379B1 (de) Bandfiltereinrichtung zur Reinigung von Bearbeitungsflüssigkeiten
DE3417101A1 (de) Flusenfiltervorrichtung einer konvektionstrocken- und/oder -fixiermaschine
DE2823333C2 (de)
EP0585196B1 (de) Ummantelung einer Karde
EP0563081B1 (de) Verfahren zum reinigen eines tropfenabscheiders und tropfenabscheider mit reinigungsvorrichtung
EP0264669B1 (de) Vorrichtung zur Aufnahme von rieselfähigem Schüttgut
DE3213642A1 (de) Staubfiltervorrichtung
DE2655275A1 (de) Staubgasfilter mit filterschlaeuchen oder filtertaschen

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8125 Change of the main classification

Ipc: B01D 47/00

8139 Disposal/non-payment of the annual fee