DE3209081C2 - - Google Patents

Info

Publication number
DE3209081C2
DE3209081C2 DE3209081A DE3209081A DE3209081C2 DE 3209081 C2 DE3209081 C2 DE 3209081C2 DE 3209081 A DE3209081 A DE 3209081A DE 3209081 A DE3209081 A DE 3209081A DE 3209081 C2 DE3209081 C2 DE 3209081C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
acid
mol
general formula
acetic acid
methanol
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE3209081A
Other languages
English (en)
Other versions
DE3209081A1 (de
Inventor
Boris Dr.-Ing. Sket
Marko Dr.-Ing. Ljubljana Yu Zupan
Stana Dipl.-Ing. Molan
Pavel Zupet
Miha Prof. Dr.-Ing. Novo Mesto Yu Japelj
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
KRKA dd
Original Assignee
KRKA Tovarna Zdravil dd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by KRKA Tovarna Zdravil dd filed Critical KRKA Tovarna Zdravil dd
Publication of DE3209081A1 publication Critical patent/DE3209081A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3209081C2 publication Critical patent/DE3209081C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D211/00Heterocyclic compounds containing hydrogenated pyridine rings, not condensed with other rings
    • C07D211/04Heterocyclic compounds containing hydrogenated pyridine rings, not condensed with other rings with only hydrogen or carbon atoms directly attached to the ring nitrogen atom
    • C07D211/80Heterocyclic compounds containing hydrogenated pyridine rings, not condensed with other rings with only hydrogen or carbon atoms directly attached to the ring nitrogen atom having two double bonds between ring members or between ring members and non-ring members
    • C07D211/84Heterocyclic compounds containing hydrogenated pyridine rings, not condensed with other rings with only hydrogen or carbon atoms directly attached to the ring nitrogen atom having two double bonds between ring members or between ring members and non-ring members with hetero atoms or with carbon atoms having three bonds to hetero atoms, with at the most one bond to halogen directly attached to ring carbon atoms
    • C07D211/90Carbon atoms having three bonds to hetero atoms with at the most one bond to halogen

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Hydrogenated Pyridines (AREA)
  • Pharmaceuticals Containing Other Organic And Inorganic Compounds (AREA)

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft ein neues Verfahren zur Herstellung von pharmakologisch wirksamen 1,4-Di- hydropyridinderivaten, die in Medizin vorzugsweise als koronare Vasodilatatoren verwendet werden. Verbindungen auf der Basis von 1,4-Dihydropyridin weisen starke antihypertensive Wirkungen auf und werden in Medizin für die Behandlung von Hypertension, kardiovaskularen Krankheiten, wie Koronarinsuffizient, Angina pectoris, bzw. von miokardialen Infarktzuständen und Hypertensionszuständen verwendet (DE-PS 16 70 827).
Die erfindungsgemäß herstellbaren 1,4-Dihydropyridinderivate haben die allgemeine Formel I
worin R eine Alkylgruppe mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen, vorzugsweise eine Methylgruppe, R₁ eine Alkylgruppe mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen, vorzugsweise eine Methyl- oder Äthylgruppe, und R₂ eine substituierte Arylgruppe, wie o-, m-, p-Nitrophenylgruppe und p-Dimethylaminophenylgruppe, bedeuten, und werden in der oben erwähnten Literatur beschrieben.
Die Verbindungen der allgemeinen Formel I werden erfindungsgemäß durch eine Reaktion der Heterocyklisation von einem substituierten aromatischen Aldehyd der allgemeinen Formel II
R₂-CHO (II)
worin R₂ die obigen Bedeutungen hat, einem 2-Hydroxy- 2-butensäurealkylester der allgemeinen Formel III
worin R₁ die obigen Bedeutungen hat, und einem Alkaliamid, vorzugsweise Natriumamid NaNH₂, erhalten.
Die Reaktion der Heterocyklisation wird in Gegenwart von Ameisensäure, Essigsäure oder Propionsäure, vorzugsweise Essigsäure, in polaren organischen Lösungsmitteln, wie Alkoholen, vorzugsweise Methanol, in einem Temperaturbereich von 10°C bis zur Rückflußtemperatur des Lösungsmittels durchgeführt, wobei das Molverhältnis Alkaliamid zu Säure etwa 1 : 1,2 beträgt.
Die Ausgangsstoffe sind bekannt und handelsüblich.
Bei dem nächstliegenden bekannten Verfahren zur Herstellung der Verbindungen der Formel I (DE-PS 16 70 827) wird als einer der Ausgangsstoffe Ammoniak eingesetzt und man arbeitet in einem alkalischen Medium, während beim vorliegenden Verfahren statt Ammoniak ein Alkaliamid eingesetzt wird und man in Ameisensäure, Essigsäure oder Propionsäure, insbesondere Essigsäure, arbeitet.
Durch Arbeiten in Ameisensäure, Essigsäure oder Propionsäure werden die Qualität und Stabilität der Endverbindungen der allgemeinen Formel I verbessert.
Das erfindungsgemäße Verfahren wird durch folgende Ausführungsbeispiele näher erläutert.
Beispiel 1 2,6-Dimethyl-4-(o-nitrophenyl)-3,5-dicarbomethoxy-1,4- dihydropyridin
9 g (0,06 Mol) o-Nitrobenzaldehyd werden in 20 ml Methanol gelöst und mit 16 ml (0,14 Mol) 2-Hydroxy-2-butensäuremethylester sowie 5,5 ml Essigsäure versetzt. Unter Rühren werden 3,25 g (0,08 Mol) Natriumamid zugesetzt. Das Reaktionsgemisch wird während 4 Stunden unter Rückfluß erwärmt, abgekühlt, das ausgefallene Produkt abgenutscht und mit Methanol gewaschen.
Es werden 9,5 g der Titelverbindung, Smp. 172-174°C, erhalten.
Beispiel 2 2,6-Dimethyl-4-(m-nitrophenyl)-3,5-dicarbomethoxy-1,4- dihydropyridin
9 g (0,06 Mol m-Nitrobenzaldehyd werden in 20 ml Methanol gelöst und mit 16 ml (0,14 Mol) 2-Hydroxy-2-buten- säuremethylester sowie 5,5 ml Essigsäure versetzt. Unter Rühren werden 3,25 g (0,08 Mol) Natriumamid zugesetzt. Das Reaktionsgemisch wird während 4 Stunden unter Rückfluß erwärmt, abgekühlt, das ausgefallene Produkt abgenutscht und mit Methanol gewaschen.
Es werden 11,2 g der Titelverbindung, Smp. 211-213°C, erhalten.
Beispiel 3 2,6-Dimethyl-4-(p-dimethylaminophenyl)-3,5-dicarbomethoxy- 1,4-dihydropyridin
8,9 g (0,06 Mol) p-Dimethylaminobenzaldehyd werden in 20 ml Methanol gelöst und mit 16 ml (0,14 Mol) 2-Hydroxy- 2-butensäuremethylester sowie 5,5 ml Essigsäure versetzt. Unter Rühren werden 3,25 g (0,08 Mol) Natriumamid zugesetzt. Das Reaktionsgemisch wird während 4 Stunden unter Rückfluß erwärmt, abgekühlt, das ausgefallene Produkt abgenutscht und mit Methanol gewaschen.
Es werden 8,3 g der Titelverbindung, Smp. 193-195°C, erhalten.
Beispiel 4 2,6-Dimethyl-4-(o-nitrophenyl)-3,5-dicarboäthoxy-1,4- dihydropyridin
9 g (0,06 Mol) o-Nitrobenzaldehyd werden in 20 ml Methanol gelöst und mit 18,7 ml (0,14 Mol) 2-Hydroxy-2-butensäureäthylester sowie 5,5 ml Essigsäure versetzt. Unter Rühren werden 3,25 g (0,08 Mol) Natriumamid zugesetzt. Das Reaktionsgemisch wird während 4 Stunden unter Rückfluß erwärmt, abgekühlt, das ausgefallene Produkt abgenutscht und mit Methanol gewaschen.
Es werden 10,2 g der Titelverbindung, Smp. 123-125°C, erhalten.
Beispiel 5 2,6-Dimethyl-4-(m-nitrophenyl)-3,5-dicarboäthoxy- 1,4-dihydropyridin
9 g (0,06 Mol) m-Nitrobenzaldehyd werden in 20 ml Methanol gelöst und mit 18,7 ml (0,14 Mol) 2-Hydroxy-2-buten- säureäthylester sowie 5,5 ml Essigsäure versetzt. Unter Rühren werden 3,25 g (0,08 Mol) Natriumamid zugesetzt. Das Reaktionsgemisch wird während 4 Stunden unter Rückfluß erwärmt, abgekühlt, das ausgefallene Produkt abgenutscht und mit Methanol gewaschen.
Es werden 11,8 g der Titelverbindung, Smp. 162-163°C, erhalten.
Beispiel 6 2,6-Dimethyl-4-(p-dimethylaminophenyl)-3,5-dicarboäthoxy- 1,4-dihydropyridin
8,9 g (0,06 Mol) p-Dimethylaminobenzaldehyd werden in 20 ml Methanol gelöst und mit 18,7 ml (0,14 Mol) 2-Hydroxy-2-butensäureäthylester sowie 5,5 ml Essigsäure versetzt. Unter Rühren werden 3,25 g (0,08 Mol) Natriumamid zugesetzt. Das Reaktionsgemisch wird während 4 Stunden unter Rückfluß erwärmt, abgekühlt, das ausgefallene Produkt abgenutscht und mit Methanol gewaschen.
Es werden 8,2 g der Titelverbindung, Smp. 160-162°C, erhalten.

Claims (2)

1. Verfahren zur Herstellung von 1,4-Dihydropyridinderivaten der allgemeinen Formel I worin R eine Alkylgruppe mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen, R₁ eine Alkylgruppe mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen und R₂ eine substituierte Arylgruppe bedeuten, dadurch gekennzeichnet, daß man eine Verbindung der allgemeinen Formel II R₂CHO (II)worin R₂ die oben angegebenen Bedeutungen hat, mit einer Verbindung der allgemeinen Formel III worin R₁ die oben angegebenen Bedeutungen hat, und einem Alkaliamid, vorzugsweise Natriumamid, in polaren organischen Lösungsmitteln in Gegenwart von Ameisensäure, Essigsäure oder Propionsäure in einem Temperaturbereich von 10°C bis zur Rückflußtemperatur des Lösungsmittels umsetzt, wobei das Molverhältnis Alkaliamid zu Säure etwa 1 : 1,2 beträgt.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Umsetzung in Methanol und in Gegenwart von Essigsäure durchgeführt wird.
DE19823209081 1981-03-13 1982-03-12 Verfahren zur herstellung von 1,4-dihydropyridinderivaten Granted DE3209081A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
YU655/81A YU42386B (en) 1981-03-13 1981-03-13 Process for preparing 1,4-dihydro-pyridine derivatives

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3209081A1 DE3209081A1 (de) 1982-09-23
DE3209081C2 true DE3209081C2 (de) 1987-12-23

Family

ID=25550866

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19823209081 Granted DE3209081A1 (de) 1981-03-13 1982-03-12 Verfahren zur herstellung von 1,4-dihydropyridinderivaten

Country Status (8)

Country Link
JP (1) JPS57159767A (de)
BE (1) BE892441A (de)
DE (1) DE3209081A1 (de)
DK (1) DK156435C (de)
FR (1) FR2501683B1 (de)
IT (1) IT1156451B (de)
SE (1) SE8201539L (de)
YU (1) YU42386B (de)

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1670827C3 (de) * 1967-03-20 1974-10-24 Bayer Ag, 5090 Leverkusen 4-(2'-Nitrophenyl)-2,6-dimethyl-3,5-dicarbmethoxy-1,4-dihydropyridin
DE2658183A1 (de) * 1976-12-22 1978-07-06 Bayer Ag In 2-position substituierte 1,4- dihydropyridin-derivate, verfahren zu ihrer herstellung sowie ihre verwendung als arzneimittel
DE2659665A1 (de) * 1976-12-30 1978-07-13 Nattermann A & Cie Neue 1,4-dihydropyridin-derivate
DE2753946A1 (de) * 1977-12-03 1979-06-13 Bayer Ag 1-n-aryl-1,4-dihydropyridine und ihre verwendung als arzneimittel

Also Published As

Publication number Publication date
BE892441A (fr) 1982-07-01
DK156435C (da) 1990-01-15
DE3209081A1 (de) 1982-09-23
YU42386B (en) 1988-08-31
SE8201539L (sv) 1982-09-14
DK110182A (da) 1982-09-14
FR2501683B1 (fr) 1986-11-21
FR2501683A1 (fr) 1982-09-17
YU65581A (en) 1983-12-31
IT8267313A0 (it) 1982-03-12
DK156435B (da) 1989-08-21
IT1156451B (it) 1987-02-04
JPS6328064B2 (de) 1988-06-07
JPS57159767A (en) 1982-10-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0001769A1 (de) 1,4-Dihydropyridincarbonsäureester mit schwefelhaltigen Estergruppen, ihre Herstellung und ihre Verwendung als Arzneimittel
EP0380712B1 (de) Verfahren zur Herstellung von 2,6-Dichlordiphenylaminessigsäurederivaten
EP0110259A1 (de) 1,4-Dihydropyridinderivate, Verfahren zu ihrer Herstellung sowie ihre Verwendung in Arzneimitteln
EP0371499A2 (de) Verfahren zur Herstellung von Pyridin-2,3-dicarbonsäureestern
DE3209081C2 (de)
EP0782991B1 (de) Verfahren zur Herstellung von 2-substituierten 5-Chlorimidazol-4-carbaldehyden
WO1989009768A1 (en) Process for producing 5-member nitrogen-containing hetero-aromatic compounds
CH642365A5 (de) Verfahren zur herstellung von 6-piperidino-2,4-diaminopyrimidin-3-oxid.
DE3809912A1 (de) Neue zwischenprodukte zur herstellung von 1,4-dihydropyridin-3,5-dicarbonsaeurederivaten
EP0202625B1 (de) Verfahren zur Herstellung von 2,6-Dimethyl-4-(3'-nitrophenyl)-1,4-dihydropyridin-3,5-dicarbonsäure-3 beta-(N-benzyl-N-methylamino)-ethylester-5-methylester und dessen Hydrochlorid-Salz
EP0324336B2 (de) Verfahren zur Herstellung von 3-Cyano-4-aryl-pyrrolen
EP0694534A1 (de) 3-Substituierte Chinolin-5-carbonsäurederivate und Verfahren zu ihrer Herstellung
EP0225574B1 (de) Neue, fluorhaltige 1,4-Dihydropyridine, Verfahren zu ihrer Herstellung sowie ihre Verwendung als Arzneimittel
EP0166296B1 (de) Verfahren zur Herstellung optisch aktiver 1,4-Dihydropyridine
EP0347678B1 (de) 1,4-Dihydropyridin-threonin-Derivate und Verfahren zu ihrer Herstellung
EP0022446A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Biotinestern und von Biotin
EP0173943A1 (de) Neue Pyridylethyl-Dihydropyridine, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung in Arzneimitteln
EP0385423B1 (de) Verfahren zur Herstellung der optischen Isomeren von 1,4-Dihydro-5-isopropoxy-2-methyl-4-(2-trifluormethylphenyl)-1,6-naphthyridin-3-carbonsäure-ethyl-ester und 1,4-Dihydro-5-isopropoxy-2-methyl-4-(2-trifluormethylphenyl)-1,6-naphthyridin-3-carbonsäure- 2-(N-methyl-N-phenylmethylamino)ethyl ester
EP0016978B1 (de) Verfahren zur Herstellung von Nitrilen
DE2628469B2 (de) Verfahren zur Herstellung von γ -Aminoalkoholen
DE69819315T2 (de) Verfahren zur herstellung von piperidincarbonsäureamiden
CH651297A5 (de) Verfahren zur herstellung eines 1,4-dihydropyridin-derivats.
AT360537B (de) Verfahren zur herstellung neuer 1,4-dihydro- pyridinderivate
AT400241B (de) Verfahren zur herstellung eines 1,4-dihydro-pyridin-derivates
DD147241A1 (de) Verfahren zur herstellung von furanderivaten

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee