DE3207984A1 - Schwingfoerderanordnung - Google Patents

Schwingfoerderanordnung

Info

Publication number
DE3207984A1
DE3207984A1 DE19823207984 DE3207984A DE3207984A1 DE 3207984 A1 DE3207984 A1 DE 3207984A1 DE 19823207984 DE19823207984 DE 19823207984 DE 3207984 A DE3207984 A DE 3207984A DE 3207984 A1 DE3207984 A1 DE 3207984A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
arrangement according
conveyor
drive
vibratory
elastic
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE19823207984
Other languages
English (en)
Inventor
René 8226 Schleitheim Fluck
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Schweizerische Industrie Gesellschaft
Original Assignee
Schweizerische Industrie Gesellschaft
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Schweizerische Industrie Gesellschaft filed Critical Schweizerische Industrie Gesellschaft
Publication of DE3207984A1 publication Critical patent/DE3207984A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G27/00Jigging conveyors
    • B65G27/34Jigging conveyors comprising a series of co-operating units
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G27/00Jigging conveyors
    • B65G27/10Applications of devices for generating or transmitting jigging movements
    • B65G27/12Applications of devices for generating or transmitting jigging movements of shaking devices, i.e. devices for producing movements of low frequency and large amplitude
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G27/00Jigging conveyors
    • B65G27/10Applications of devices for generating or transmitting jigging movements
    • B65G27/28Applications of devices for generating or transmitting jigging movements with provision for dynamic balancing
    • B65G27/30Applications of devices for generating or transmitting jigging movements with provision for dynamic balancing by means of an oppositely-moving mass, e.g. a second conveyor
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T74/00Machine element or mechanism
    • Y10T74/18Mechanical movements
    • Y10T74/18056Rotary to or from reciprocating or oscillating
    • Y10T74/18064Head motions

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Jigging Conveyors (AREA)

Description

207984
DlPL-ING. WILHELM STO.LRECHT M.Sc.
DIPL-PHYS. DR. DITTOVGRIESSBACH
DlPL.-HI-IYS. WAirn HAECKER
DIPL-PMYo. Dn. ULRICH BÖHME
PATENTANWÄLTE - 4 -
UHLANDSTR. 14c - /UDO STUTTGART 1
Schwingforderanordnung
• Die vorliegende Erfindung betrifft eine Schwingförderanordnung geraäss dem Gattungsbegriff des unabhängigen Patentanspruchs 1 .
Schwingförderer, auch Vibrator- oder Schüttelförderer genannt, sind in der Fördertechnik gut bekannt. 'Eine derartige schwingtechnische Arbeitsmaschine ist beispielsweise in der CH-A ·313'894 beschrieben. Dabei sind-zwei übereinander angeordnete, gegenläufig schwingende Organe vorhanden, die beide von einem gemeinsamen Arbeitsmittel angetrieben sind. Zur ■Verlängerung der Förderdistanz sind für die das Arbeitsgut aufnehmenden Organe Seitenträger verwendet, und die übereinander angeordneten Seitenträger bilden mit den sie verbindenden Federn eine schwingfähige Einheit. .
Beim Transport von Backwaren, wie frische Biskuits oder ganze Packungen, von solchen, ist bekannt, Förderrinnen mittels Kurbeln anzutreiben. Die Biskuits .werden bekanntlich im üurchlaufverfahren ausgestanzt, und gebacken und fallen 'daher auf einer breiten Bahn an. Zur Zählung und Stapelung zum Verpacken werden diese
abgekühlt und/oder mit einem lieber zug versehen. Solche Schüttelrinnen haben sich als Transportmittel· bewährt. Nachteilig ist jedoch die auf die Umgebung übertragene Vibration, die damit verbundene Lärmentwicklung und erhöhte Wartung infolge von Reibungsverlusten. . . "
Es ist deshalb eine Aufgabe der Erfindung, eine Schwingförderanordnung zu schaffen,, bei der diese Nachteile behoben sind.
Erfindungsgemäss wird dies durch die Merkmale im unabhängigen Patentanspruch 1 bewirkt.·
Ausführungsbeispiele der Erfindung werden nachfolgend anhand der Zeichnung erläutert.- Dabei zeigen:
Fig. 1 einen Aufriss einer schematisch dargestellten Schwingförderanordnung, .
Fig. 2 ein Antriebselement für eine Schwingförderanordnung für 4 Förderrinnen,
Fig. 3 ' ein Antriebselemente für eine Schwingförderanordnung für 6 Förderrinnen. ■ ' . ■ ; ·
Gemäss Fig. 1 ist eine Förderrinne 10 auf zwei Stützen 11, abgestützt. Diese Stützen 11, 12 sind federelastische Elemente,
die auf einem Sockel 13 an je einem Halteelement 14, 15 und an der Förderrinne 10 an ebensolchen Halteelementen 16, 17 befestigt sind. Die Stützen 11, 12 können aus Blattfederstahl hergestellt sein. Ein Antrieb 20, beispielsweise ein Exzenterantrieb ,■ treibt eine Pleuelstange 21 an,- die mit ihrem freien Ende über ein Gelenk 22 gelenkelastisch an der Förderrinne 10 befestigt ist. In der Zeichnung besteht das Gelenk 2 2 aus zwei senkrecht zueinander angeordneten Gelenkfedern 23, 24, deren eine Seite starr mit der Pleuelstange 21 verbunden ist und deren andere Enden an einem Halteelement starr befestigt sind. Das Halteelement 16 ist in diesem Ausführungsbeispiel auch zugleich das Halteelement für die Gelenkfedern 23, 24.
Wie jedem Fachmann bekannt ist, bildet eine derartige Anordnung ein Schwingsystem, das aber erhebliche Kräfte über den Sockel 13 auf den Boden überträgt und daher zu unerwünschten Vibrationen führt.
Anstelle der Stützen aus Blattfederstahl könnten auch starre Stützen verwendet sein, die in einem elastischen Gelenklager verankert sind. Auch eine Kombination solcher Elemente ist denkbar, wobei vorteilhafterweise die Stützen'11, 12 aus ßlattfederstahl bestehen können und die gelenkige Verbindung zwischen Pleuelstange und Förderrinne ein elastisches Gelenklager sein kann.
Der Antrieb zur Vermeidung der oben erwähnten unerwünschten Vibrationen ist in Fig. 2 und -3 dargestellt. Beispielsweise ist eine Kurbelwelle 201-gemäss Fig. 2 für den paarweisen Anschluss von vier'Pleuelstangen 211, 212, 213, 214 als Gruppe 300 vorgesehen. Wenn jede dieser Pleuelstangen gemäss Fig. 1 mit einer Förderrinne verbunden ist, so arbeiten jeweils zwei Förderrinnen 101, 102 einer ersten Untergruppe 301 im Gegentakt mit den beiden übrigen Förderrinnen 103, 104 einer zweiten Untergruppe 302.
Gemäss Fig. 3 sind sechs Pleuelstangen 215, 216,' 21.7', 218, 219, 220 als Gruppe 300 vorhanden, für die die Kurbelwelle 202 mit 6 Kurbelkröpfungen versehen isi. Wenn hier die Pleuelstangen je auf eine Förderrinne arbeiten, so sind von den' sechs For-"derrinnen jeweils drei in den Untergruppen 301, 302 paarweise im Gegentakt, so dass auch hier keine Erschütterungen entstehen können.
Es hat sich gezeigt, dass mit diesen beiden-Antriebselementen, nämlich mit vier Kurbelkröpfungen und mit- sechs 'Kurbelkröpfungen, praktisch alle verlangten Förderbrerten für die. Herste!- · lung von Backwaren beherrschbar sind. Insbesondere wenn dazu noch berücksichtigt wird, '.dass bei weniger als 4 oder bei 5 Förderrinnen eine Pleuelstange auf eine Ausgleichsmasse arbeiten kann, oder eine solche direkt an der Kurbelwelle angebracht werden kann, kann zwischen 5 und 12 oder mehr, jede verlangte Anzahl Förderrinnen vorgesehen werden:
Antriebseinheiten:
4 Kurbeltriebe
• 6 Kurbeltriebe
2x4 Kurbeltriebe 4+6 Kurbeltriebe 2x6 Kurbeltriebe
Anzahl Förderrinnen:
3 oder 4
5 oder 6
7 oder 8.
9. oder 10 ■
11 oder 12
Höhere Anzahlen von Förderr innen lassen sich geniäss dem gegebenen Schema leicht betreiben.
Die Kurbelwellen können steckbar ausgebildet sein oder es. kann für jede Kurbelwelle ein Getriebekasten vorgesehen sein und die Verbindung zwischen zwei' Kurbelwellen müsste dann über ein Koppelelement erfoIgen.'Da jeder der beiden vorgeschlagenen Antriebe-für sich vibrationsfrei arbeitet, könnte auch für jede Vierer- oder .Sechsergruppe ein eigener Antriebsmotor vorgeselien sein.
Während zur Verdeutlichung Ln Fig. 2 und 3 gekröpfte Kurbelwellen dargestellt sind, liegt es selbstverständlich im Ermessen jedes Fachmannes, als Exzenter ausgebildete Kurbeikröpfungen an einer sonst geraden Welle zu verwenden, insbesondere da für die Förderung von Biskuits eine Amplitude zwischen 3 - 1.0 mm· bei einer Frequenz, von 1000 - 3000 U/min an
3;0798 4
der Welle, somit 16 - 50 Hz, vorgesehen wird. Die Förderrinnen sind im allgemeinen bis 3 in lang und haben eine Breite zwischen 40 - 100 mm.
L e e r s e i t e

Claims (10)

■ Patentansprüche'
1. Schwingförderanordnung mit Schwingförderrinnen für den Transport von zerbrechlichen Gegenständen, insbesondere Backwaren, dadurch gekennzeichnet, dass mehrere nebeneinander, mindestens angenähert parallel zueinander angeordnete Förderrinnen CIO) mit joder Förderrinne zugeordnetem Antriebselement (21) eines Schwingantriebs C20) vorhanden sind, dass mindestens vier Antriebselemente (21) eine Gruppe (300) bilden, in der zwei spiegelbildliche Untergruppen (301, 302) angeordnet sind und Antriebselemente (21) in den Untergruppen (301, 302) gleichmässig auf eine volle Umdrehung der Antriebswelle (200) gegeneinander, versetzt zur Ausführung eines Schwinghubes eingerichtet sind.
2. Anordnung nach Patentanspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass als Schwingantrieb eine Kurbelwelle (201) vorhanden ist, und dass die Antriebselemente (211-220) die translatorische Bewegung übertragende Pleuelstangen sind.
3. Anordnung nach Patentanspruch 2, dadurch gekennzeichnet, · dass die Kurbelwelle (201) mit vier oder sechs Kurbelkröpfungen versehen ist.
4. Anordnung nach Patentanspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Schwingantrieb aus einer oder aus mehreren Kurbelwellen mit gleicher oder ungleicher Anzahl Kurbelkröpfungen besteht.
5. Anordnung nach Patentanspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass bei ungerader Anzahl Förderrinnen die nächste gerade'Anzahl durch eine angetriebene Ersatzmasse für eine
Förderrinne erstellt wird.
6. Anordnung nach Patentanspruch'!, dadurch gekennzeichnet, dass die Förderrinnen (10) auf elastischen Stützen
. (11,12) abgestützt sind.
7. ■ Anordnung nach Patentanspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass, als elastische Stützen (11,12) in Bewegungsrichtung der Förderrinnen (10) elastische Blattfederelemente vorhanden sind. ■
8. Anordnung nach Patentanspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Pleuelstangen (211-220) an den Förderrinnen (10) angelenkt sind.
9. Anordnung nach Patentanspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Anlenkung der Pleuelstangen mittels elastischer · Koppelelemente erfolgt.
10. Anordnung nach Patentanspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Koppelelemente elastische Gelenklager sind,
DE19823207984 1981-04-03 1982-03-05 Schwingfoerderanordnung Ceased DE3207984A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH2294/81A CH651273A5 (de) 1981-04-03 1981-04-03 Schwingfoerderanordnung.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3207984A1 true DE3207984A1 (de) 1982-10-21

Family

ID=4230408

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19823207984 Ceased DE3207984A1 (de) 1981-04-03 1982-03-05 Schwingfoerderanordnung

Country Status (6)

Country Link
US (1) US4462522A (de)
CH (1) CH651273A5 (de)
DE (1) DE3207984A1 (de)
GB (1) GB2096086B (de)
IT (1) IT1155297B (de)
NL (1) NL8200701A (de)

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
BR8600160A (pt) * 1985-02-11 1986-09-23 Sig Schweiz Industrieges Dispositivo de transporte para transportar produtos em forma de fatias,encostados uns aos outros e empilhados de canto e processo para transporte comandado destes produtos
CH671562A5 (de) * 1987-03-05 1989-09-15 Sig Schweiz Industrieges
IT1251100B (it) * 1991-07-23 1995-05-04 Piano vibrante multicanale per l'alimentazione di pezzi sfusi in genere.
EP1874966B1 (de) 2005-03-24 2009-07-01 Bosch Projects (PTY) Ltd Verfahren und vorrichtung zum transport eines produkts innerhalb eines diffusors
DE102015012001A1 (de) * 2015-09-18 2017-03-23 Eisenmann Se Fördervorrichtung zum Fördern von Transportstrukturen

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE514156C (de) * 1923-09-13 1930-12-08 Heinrich Schieferstein Vorrichtung zum Kraft- und Massenausgleich bei schwingenden Systemen
DE845743C (de) * 1950-11-14 1952-08-04 Miag Vertriebs Gmbh Siebmaschine, insbesondere Griess- und Dunstputzmaschine
DE763890C (de) * 1937-07-13 1954-01-25 Georg Heinrich Schieferstein Vorrichtung zur Erzeugung mechanischer Resonanzschwingungen

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US848670A (en) * 1906-04-19 1907-04-02 Bert G Freeman Grain-separator.
US1214506A (en) * 1916-04-03 1917-02-06 Fairmont Mining Machinery Company Shaker-screen.
US2756973A (en) * 1952-12-10 1956-07-31 Prep Ind Combustibles Dynamically balanced vibrating agitators
CH313894A (de) * 1953-04-04 1956-05-15 Sernetz Heinz Schwingtechnische Arbeitsmaschine
US3028947A (en) * 1960-12-05 1962-04-10 Rowntree Company Ltd Conveying apparatus

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE514156C (de) * 1923-09-13 1930-12-08 Heinrich Schieferstein Vorrichtung zum Kraft- und Massenausgleich bei schwingenden Systemen
DE763890C (de) * 1937-07-13 1954-01-25 Georg Heinrich Schieferstein Vorrichtung zur Erzeugung mechanischer Resonanzschwingungen
DE845743C (de) * 1950-11-14 1952-08-04 Miag Vertriebs Gmbh Siebmaschine, insbesondere Griess- und Dunstputzmaschine

Also Published As

Publication number Publication date
GB2096086B (en) 1985-02-20
US4462522A (en) 1984-07-31
IT8267276A0 (it) 1982-03-09
NL8200701A (nl) 1982-11-01
CH651273A5 (de) 1985-09-13
GB2096086A (en) 1982-10-13
IT1155297B (it) 1987-01-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3030639A1 (de) Vibrator
DE3524895C1 (de) Siebmaschine
DE69908199T2 (de) Schwingförderer mit seitlich montierten Antriebsgeräten
DE3207984A1 (de) Schwingfoerderanordnung
DE2228571A1 (de) Schwingfordereinrichtung
DE2648950C2 (de) Ausleseeinrichtung für körniges Gut
DE1091035B (de) Durch Lenker gefuehrter Schwingfoerderer
DE1017530B (de) Schwingmaschine, insbesondere zum Foerdern oder Aufbereiten von Schuettgut
DE2265238A1 (de) Schwingantrieb mit exzenterschwungrad fuer einen schwingherd
DE3002332C2 (de)
DE2124389B2 (de) NadelfUzmaschine
DE890748C (de) Siebvorrichtung
EP1616821A1 (de) Antriebseinheit für einen Vibrationswendelförderer
DE4425646C2 (de) Schwinggerät
DE1009560B (de) Frei schwingbar gelagerte Foerdervorrichtung
DE1300720B (de) Vibrations-Arbeitsvorrichtung
DE3707971C2 (de)
DE1105644B (de) Resonanzschwingvorrichtung
DE2614247C2 (de) Ausleseeinrichtung für körniges Gut
CH340764A (de) Schwingförderer
DE875907C (de) Siebvorrichtung
EP0712702A2 (de) Rüttelvorrichtung
DE2912681A1 (de) Schwingfoerderrinne
DE1093290B (de) Schwingfoerderer
DE1113415B (de) Langgestrecktes Foerderelement, wie Rinne, Rohr od. dgl. mit Mehrfachantrieb

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8131 Rejection