DE316150C - - Google Patents

Info

Publication number
DE316150C
DE316150C DENDAT316150D DE316150DA DE316150C DE 316150 C DE316150 C DE 316150C DE NDAT316150 D DENDAT316150 D DE NDAT316150D DE 316150D A DE316150D A DE 316150DA DE 316150 C DE316150 C DE 316150C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
coupling
hook
head
double
car
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT316150D
Other languages
German (de)
Publication of DE316150C publication Critical patent/DE316150C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B61RAILWAYS
    • B61GCOUPLINGS; DRAUGHT AND BUFFING APPLIANCES
    • B61G5/00Couplings for special purposes not otherwise provided for
    • B61G5/06Couplings for special purposes not otherwise provided for for, or combined with, couplings or connectors for fluid conduits or electric cables
    • B61G5/08Couplings for special purposes not otherwise provided for for, or combined with, couplings or connectors for fluid conduits or electric cables for fluid conduits

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Orthopedics, Nursing, And Contraception (AREA)

Description

Bei dieser selbsttätigen Eisenbahnkupplung ist eine Hauptkupplung und eine Notkupplung vorgesehen, die ungefähr in gleicher Weise eingerichtet sind, indem nämlich die Hauptkupplung jedes Wagenendes aus einem Kuppelhaken mit Kuppelhakenkopf und einem, in gleicher Wagerechtebene liegenden Kuppelhaken mit einfachem, dem Kuppelhaken zugewendetem Hakenkopf besteht.This automatic rail coupling has a main coupling and an emergency coupling provided, which are set up approximately in the same way, namely by the main coupling of each end of the car from a Coupling hook with a coupling hook head and a coupling hook with a simple coupling hook, which is in the same horizontal plane facing hook head exists.

Diese Einrichtung ist sowohl für die Hauptkupplung, als für die über der Hauptkupplung, liegenden Notkupplung maßgebend; nur besteht der Unterschied zwischen der Hauptkupplung und der Notkupplung, daß die This device is for the main clutch, as decisive for the emergency coupling located above the main coupling; only exists the difference between the main coupling and the emergency coupling that the

!5 Hakenschäfte der Notkupplung länger sind, als diejenigen der Hauptkupplung, so daß die Notkupplung zuerst gekuppelt wird und dann die Hauptkupplung. Diese Kupplungshaken sind in wagerechter Ebene unter Spannung von Federn bewegbar. Die Federn bewirken das Schließen der Kupplung bei aufeinanderfahrenden Wagen. Die Entkupplung wird dadurch vorgenommen, daß das Auseinanderspreizen der Hakenköpfe in bekannter Weise durch zwischen diesen liegende Daumen erfolgt. ! 5 hook shafts of the emergency coupling are longer, than those of the main coupling, so that the emergency coupling is coupled first and then the main clutch. These coupling hooks are under tension in the horizontal plane movable by springs. The springs cause the clutch to close when they approach each other Dare. The decoupling is carried out by spreading the hook heads apart in a known manner done by the thumb lying between them.

Eine weitere Ausbildung dieser Kupplung liegt darin, daß die Ausrückdaumen der Haupt- und Notkupplung bzw. die Welle dieser Ausrückdaumen auch zum Ausrücken der Finger für die Haken der Schlauchkupplungen verwendet ist. Diese Schlauchkupplungen weisen. einen Vollkonus und einen Hohlkonus auf, die ineinander passen.Another embodiment of this clutch is that the release thumb of the Main and emergency coupling or the shaft of this release thumb also for disengagement the finger is used for the hooks of the hose couplings. These hose couplings point. a full cone and a hollow cone that fit into each other.

Die Kupplung ist auf beiliegender Zeichnung dargestellt.The coupling is shown in the accompanying drawing.

Fig. ι zeigt dieselbe in teilweisem Längsschnitt, Fig. Ι shows the same in partial longitudinal section,

Fig. 2 im Wagerechtschnitt durch die Kuppelstangen, ; .Fig. 2 in horizontal section through the coupling rods; .

Fig. 3 veranschaulicht die Kuppelhaken in ausgerückter Stellung,Fig. 3 illustrates the coupling hook in the disengaged position,

Fig. 4 zeigt einen Querschnitt durch die Kuppeleinrichtung, urn. die Ausrückvorrichtung für die Kupplung darzustellen.4 shows a cross section through the coupling device. the release device for the coupling.

Fig. 5 veranschaulicht die Anordnung der Kuppelkonen für die Dampfheizung und für die Preßluftleitung.Fig. 5 illustrates the arrangement of the dome cones for steam heating and for the compressed air line.

Fig. 6 zeigt die Führungsdorne zum Geraderichten der beiden Kuppelteile.Fig. 6 shows the guide pins for straightening the two coupling parts.

Fig. 7 zeigt die Kuppelhaken für die Preßluftleitung und die Dampfheizung eines Wagenteiles ausgerückt.Fig. 7 shows the coupling hook for the compressed air line and the steam heater of a part of the car disengaged.

Fig. 8 zeigt eine Oberansicht der Konen für die Preßluftleitung und die Heizung.Fig. 8 shows a top view of the cones for the compressed air line and the heater.

An den Wagenenden, und zwar an dem Rahmen. 13, sind Führungsdorne 14 mit konischen Enden 15 vorgesehen, die. sich in Rahmen 16 so führen, daß sie sich an die Innenseite dieser Rahmen anlegen und dem- . gemäß beim Zusammenfahren der Wagen die Kuppelteile und auch die Konen für die Schlauchkupplungen so richten, daß sie genau aufeinander passen (Fig. 1 und 2). Die Rahmen 13 sind an dem Wagengestell befestigt. Die Kuppelhaken 17, 18 sind zu zwei an jedem Wagenende vorhanden, und zwar ist der Haken 17 ein einfacher Haken, der Haken 18 ein Doppelhaken, also mit Hakenköpfen nach beiden Seiten. Außerdem sind unter den Nothaken 17, 18 die eigentlichen Kuppelhaken 17", i8" vorgesehen, weiche die end-At the ends of the car, namely at the frame. 13, are guide pins 14 with conical ends 15 provided, the. lead in frame 16 so that they adhere to the Create the inside of this frame and dem-. according to when the wagons come together Align the coupling parts and the cones for the hose couplings so that they are exactly fit together (Fig. 1 and 2). The frames 13 are attached to the carriage frame. The coupling hooks 17, 18 are two at each end of the car, namely is the hook 17 is a simple hook, the hook 18 is a double hook, that is, with hook heads on both sides. In addition, the actual coupling hooks are under the emergency hooks 17, 18 17 ", i8" provided, soft the final

gültige Kupplung ausmachen. Die Haken 17, I 18, iya, 18" sitzen drehbar an Bolzen 19, ic/1 von Zugstangen 20 und werden durch Federn j 21 zusammengepreßt, wobei ein Widerlags- | bock 22 ihre innere Grenzlage bestimmt. Die Zugstangen 20 sind mittels zweier Feder- < bolzen 23 an den durchgehenden Kasten 24 gelagert, so daß die Zugstange 20 und die Haken nachgeben können. Die zwei Federn 25identify a valid coupling. The hooks 17, 18, iy a , 18 ″ sit rotatably on bolts 19, ic / 1 of tie rods 20 and are pressed together by springs j 21, with an abutment block 22 determining their inner limit position Spring bolts 23 are mounted on the continuous box 24 so that the pull rod 20 and the hooks can yield. The two springs 25

ίο bewirken hierbei ein Geradeziehen der Zugstange 20 und der an ihr angelenkten Kuppel-ίο cause the pull rod to be pulled straight 20 and the dome hinged to it

" haken 17s, i8°, so daß immer das Bestreben besteht, die Haken in ihrer Mittellage zu erhalten. Zwischen den Haken 17", i8" ist ein Sperrdaumen 26 gelagert, der von der AVelle 27 aus mittels der Verzahnung 28, 29 ver-"hook 17 s , i8 °, so that there is always an effort to maintain the hooks in their central position. Between the hooks 17", i8 "a locking thumb 26 is mounted, which from the AVelle 27 by means of the toothing 28, 29 ver -

■ clreht werden kann. Ist der Daumen 26 breit gestellt, so greifen die Haken 17", 18" an beiden Wagen nicht ein, vielmehr können die Wagen auseinander gefahren werden.■ can be rotated. The thumb is 26 wide placed, so engage the hooks 17 ", 18" not one of the two cars, but the cars can be driven apart.

Die Konen 1 und die zugehörigen Hohlkonen 2 der Luftleitung und der Dampfheizung sitzen an Stangen 3, die in dem Wagen-' gestell 4 durch Federn 5 nachgiebig gelagert sind. Je ein Konus und ein Hohlkonus passen zusammen, die Schläuche 6 schließen an die Konen bzw. Hohlkonen an. Wenn deshalb die Konen zusammengepreßt sind, ist die Verbindung der Luftleitung bzw. Dampfleitung zweier zusammenstoßender Wagen hergestellt. Nach Fig. 8 ist die Anordnung so gewählt, daß an jeder Wagenseite je ein Konus ι für die eine Leitung und ein Hohlkonus 2 für die andere Leitung vorgesehen sind, und die Lage dieser Konen und Hohlkonen wechselt an dem Ende. Zum Kuppeln der zusammengeführten Konen und Hohlkonen dienen Haken 8, die um den Körper der Konen oder Hohlkonen bei 9 drehbar sind und gegen deren Schwanzenden 10 gegebenenfalls der Ausrückerdaumen 11 drückt, um diesen Haken 8 auszurücken. Die Haken 8 greifen hinter Flächen 12 des gegenüberliegenden Konusteiles.The cones 1 and the associated hollow cones 2 of the air line and the steam heater sit on rods 3 which are resiliently mounted in the carriage 'frame 4 by springs 5 are. One cone and one hollow cone each fit together, the hoses 6 connect the cones or hollow cones. Therefore, when the cones are compressed, that is Connection of the air line or steam line of two colliding cars established. According to Fig. 8, the arrangement is chosen so that one on each side of the car Konus ι provided for a line and a hollow cone 2 for the other line are, and the position of these cones and hollow cones changes at the end. For coupling hooks 8, which are rotatable around the body of the cones or hollow cones at 9, serve for the merged cones and hollow cones and, if necessary, the release thumb 11 presses against their tail ends 10 in order to this Disengage hook 8. The hooks 8 grip behind surfaces 12 of the opposite Conical part.

Die Welle 27 trägt nun auch die Daumen 11 zum Ausrücken der Haken 8. für die Konen. Die Welle 27 kann an ihren Enden mit entsprechenden Belastungsgewichten 30 versehen sein, die diese in den Grenzlagen zuThe shaft 27 now also carries the thumb 11 to disengage the hook 8 for the Cones. The shaft 27 can be fitted with corresponding load weights 30 at its ends be provided that these in the border areas too

halten suchen. Daraus ergibt sich folgende Wirkung:keep looking. This has the following effect:

Sind die Daumen mit der Schmalseite zwischen die Haken ija, i8ft gestellt (s. Fig. 2), und werden Wagen aufeinandergefahren, so führen die Führungsdorne 14, ihre Führung in den Führungsbogen 16 findend, die Wagen dicht aneinander, und je ein Doppelhaken 18 der einen Wagenhälfte greift hinter einen Doppelhaken der anderen Wagenhälfte, und der Doppelhakenkopf wird von dem Doppelhakenkopf und dem einfachen Hakenkopf 17 gefangen. Gleichzeitig stoßen auch je ein Vollkonus und ein Hohlkonus 1, 2 zusammen, pressen sich aufeinander, bis die Haken 8 hinter die. Ansätze 12 einfallen, also die Konen und die Doppelhaken gekuppelt sind. Nunmehr werden die Wagen noch. mehr zusammengepreßt durch Aufstoßen aufeinander, und die unteren Haken ij"; 18" der beiden. Wagenenden greifen ineinander. Es ist so die Kupplung der Wagen und der Preßluftleitungen und Dampfheizungen selbsttätig erzielt. Zum Ausrücken . der Kupplung ist dann nur nötig, mittels der Gewichte 30 die Welle'27 zu drehen. Diese preßt unter Vermittlung der Zahnräder 28, 29 und der Daumen 26 die jeweiligen Haken 17, 18, ija, i8° auseinander. Gleichzeitig wirken die Daumen 11 der Welle. 27 auf die Schwänze 10 der Haken 8, so daß die Preßluftleitungen und die Dampfheizungen entkuppelt werden.If the thumbs are placed with the narrow side between the hooks ij a , i8 ft (see Fig. 2), and carriages are driven towards one another, the guide pins 14, finding their guidance in the guide arch 16, lead the carriages close to one another and each one Double hook 18 of one half of the car engages behind a double hook of the other half of the car, and the double hook head is caught by the double hook head and the single hook head 17. At the same time, a full cone and a hollow cone 1, 2 collide, press against each other until the hooks 8 are behind the. Approaches 12 fall, so the cones and the double hooks are coupled. Now the wagons are still. more compressed by pushing one another, and the lower hooks ij "; 18" of the two. Car ends interlock. The coupling of the car and the compressed air lines and steam heaters is achieved automatically. To move out. of the coupling is then only necessary to rotate the shaft'27 by means of the weights 30. This presses the respective hooks 17, 18, ij a , i8 ° apart through the intermediary of the gears 28, 29 and the thumbs 26. At the same time, the thumbs 11 of the shaft act. 27 on the tails 10 of the hook 8 so that the compressed air lines and the steam heaters are uncoupled.

Diese Kupplung hat den Vorteil, daß das Kuppeln und Entkuppeln von einem Bahnsteig aus, ohne zwischen die Wagjen zui treten, und gleich für sämtliche Wagen vor sich gehen kann. Beim beabsichtigten Kuppeln ist nach entsprechendem Drehen der Weile 27 bzw. der Daumen 26 nur der letzte Wagen auf der Strecke festzubremsen, und die anderen zu kuppelnden Wagen sind »auf diese festzubremsenden Wagen aufzufahren. Es folgt dann der Reihe nach Kuppeln der Haken 17, 18, der Konen 1, 2 und schließlich der Haken ija, 18". Beim Entkuppeln sind lediglich durch Drehen der Welle 27 die Daumen 26 in die Spreizlage zu bringen, wodurch auch die Hebeln auf die Schwänze 10 der Haken 8 drücken und diese ausrücken.This coupling has the advantage that the coupling and uncoupling can be done from a platform without stepping between the wagons, and the same for all wagons. When intended domes after an appropriate rotation of the W hurry 27 and the thumb 26 only the last car festzubremsen on the track, and the other to be coupled cars are "to ascend to this festzubremsenden car. The hooks 17, 18, the cones 1, 2 and finally the hooks ij a , 18 ″ are coupled one after the other. When uncoupling, the thumbs 26 are only to be brought into the spread position by turning the shaft 27, which also causes the levers press on the tails 10 of the hooks 8 and disengage them.

Claims (2)

Patent-Ansprüche: 1oo Patent claims: 1oo i. Selbsttätige Eisenbahnkupplung mit Haupt- und Notkupplung, dadurch gekennzeichnet, daß die Hauptkupplung jedes Wagenendes aus einem Kuppelhaken (i8ffi) mit Doppelhakenkopf und einem in gleicher Wagerechtebene liegenden Kuppelhaken (170O mit einfachen, dem Doppelhakenkopf zugewendeten Hakenkopf besteht und, die Notkupplung über der Hauptkupplung liegend, in gleicher Weise mit Doppelhakenkopf (18) und einfachen, dem Doppelhakenkopf zugewendete Hakenkopf (17) ausgerüstet ist, deren Ha-■ kenschäfte jedoch länger als die der Hauptkupplung sind, welche Haken (17°, i8ffi, 17, 18) unter Spannung von Federn (21) in wagerechter Ebene bewegbar sind, derart, daß bei aufeinanderfahrenden Wagen zunächst der Doppelkopf (18) des einen Wagens sowohl von dem Doppelkopf (18) als auch von dem einfachen Kopf (17) des auffahrenden anderen Wa-i. Automatic railway coupling with main and emergency coupling, characterized in that the main coupling at each end of the car consists of a coupling hook (i8 ffi) with a double hook head and a coupling hook (17 0 O with a simple hook head facing the double hook head) and the emergency coupling above the Main coupling lying horizontally, equipped in the same way with a double hook head (18) and a single hook head (17) facing the double hook head, the hook shafts of which, however, are longer than those of the main coupling, which hooks (17 °, i8 ffi , 17, 18) can be moved in a horizontal plane under tension from springs (21), so that when the car is moving towards each other, the double head (18) of one car is removed from the double head (18) as well as from the single head (17) of the other moving car. gens gefangen wird (Notkupplung), wor- j auf bei weiterer Pufferzusammendrükkung der Doppelkopf (i8ft) auch von dem Doppelkopf (i8re) und dem einfachen Kopf (i7ffi) des anderen Wagens gefangen wird (Hauptkupplung), während das Entkuppeln der Wagen in bekannter Weise nach Auseinanderspreizung der Hakenköpfe (17, 18, 17",. 18") durch zwischen diesen liegenden Daumen (26) erfolgt:is gens caught (Notkupplung), j WOR on upon further Pufferzusammendrükkung of double head (i8 ft) and by the double head (i8 re) and the simple head (i7 ffi) of the other car is caught (main clutch), while the disengagement of the car in a known manner after spreading apart the hook heads (17, 18, 17 ",. 18") by means of thumbs (26) lying between them: 2. Selbsttätige Eisenbahnkupplung nach Anspruch 1 in Verbindung mit selbsttätigen Schlauchkupplungen für Preßluft, - Dampf u.dgl., deren Kuppelköpfe aus ineinanderpassenden, unter Federdruck stehenden Voll- und Hohlkonen (1,2) bestehen, die im gekuppelten Zustande durch überfallende Haken (8) zusammengehalten werden, dadurch gekennzeichnet, daß die die Ausrückdaumen (20) der Haupt- und Notkupplung drehende .Welle (21) mittels Finger (27) auf die Schwänze (10) der Haken (8) drückt und diese auslöst, wenn die Daumen (26) die Hakenköpfe (17, 18, I7ft, 18"). der Haupt- und Notkupplung auseinandertreiben.2. Automatic railway coupling according to claim 1 in connection with automatic hose couplings for compressed air, steam and the like ) are held together, characterized in that the shaft (21) rotating the release thumbs (20) of the main and emergency coupling presses by means of fingers (27) on the tails (10) of the hooks (8) and releases them when the thumbs ( 26) Drive the hook heads (17, 18, 17 ft , 18 "). Of the main and emergency couplings apart. Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.1 sheet of drawings.
DENDAT316150D Active DE316150C (en)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE316150C true DE316150C (en)

Family

ID=568874

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT316150D Active DE316150C (en)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE316150C (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE316150C (en)
DE433463C (en) Pulling and pushing device
DE1141666B (en) Foldable central coupling with central adjustment, especially for rail vehicles
DE707600C (en) Automatic decoupling device for mine transport vehicles with ejectors
DE28993C (en) Coupling for railroad cars
DE398975C (en) Automatic rail car coupling
DE202888C (en)
DE173933C (en)
DE116948C (en)
DE704386C (en) Device for the production of corrugated sheets
DE349446C (en) Automatic railway coupling
DE4106021A1 (en) BELLOWS FOR TRANSITION FACILITIES OF RAILWAYS
DE460367C (en) Coupling device for railway vehicles
DE184571C (en)
DE567578C (en) Device for pre-bending of rails coming out of the rolling mill in the warm state and. Like. On the cooling bed so that they straighten up when they cool
DE364067C (en) Railway coupling
DE562177C (en) Device for the production of tubes and tubular workpieces
DE1508158C3 (en) Converter blowing device
DE241185C (en)
DE1530190C3 (en) Automatic central buffer coupling for rail vehicles
DE143661C (en)
DE193770C (en)
DE480770C (en) Process for the automatic coupling or uncoupling of conveyor wagons
DE319507C (en) Railcar coupling
DE2810272A1 (en) DEVICE FOR LOCKING AND UNLOCKING THE ROD CARRIAGE OF A ROLLING AND PERFORATING PRESS