DE3152228C1 - 2,2'-Azoimidazolderivate,Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung zur Herstellung eines fluessigkristallinen Materials - Google Patents

2,2'-Azoimidazolderivate,Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung zur Herstellung eines fluessigkristallinen Materials

Info

Publication number
DE3152228C1
DE3152228C1 DE3152228A DE3152228A DE3152228C1 DE 3152228 C1 DE3152228 C1 DE 3152228C1 DE 3152228 A DE3152228 A DE 3152228A DE 3152228 A DE3152228 A DE 3152228A DE 3152228 C1 DE3152228 C1 DE 3152228C1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
carbon atoms
alkyl group
general formula
liquid
hydrogen atom
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE3152228A
Other languages
English (en)
Other versions
DE3152228A1 (de
Inventor
Vadim Michajlovič Frjazino Moskovskaja oblast' Šošin
Lev Michajlovič Moskva Blinov
Aleksandr Vasil'evič Ivaščenko
Valentina Timofeevna Dolgoprudnyj Moskovskaja oblast' Lazareva
Viktor Andreevič 111634 Moskva Nefedov
Tamara Sergeevna 141700 Dolgoprudnyj Moskovskaja oblast' Pljusnina
Elena Karlovna 141700 Dolgoprudnyj Moskovskaja oblast' Prudnikova
Vladimir Grigor'evič Dolgoprudnyj Moskovskaja oblast' Rumjancev
Vladimir Petrovič 410052 Saratov Sevostjanov
Viktor Vasil'evič Moskau Titov
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from SU802967265A external-priority patent/SU946186A1/ru
Priority claimed from SU802967803A external-priority patent/SU944323A1/ru
Priority claimed from SU802967844A external-priority patent/SU951856A1/ru
Application filed by Individual filed Critical Individual
Application granted granted Critical
Publication of DE3152228C1 publication Critical patent/DE3152228C1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D233/00Heterocyclic compounds containing 1,3-diazole or hydrogenated 1,3-diazole rings, not condensed with other rings
    • C07D233/54Heterocyclic compounds containing 1,3-diazole or hydrogenated 1,3-diazole rings, not condensed with other rings having two double bonds between ring members or between ring members and non-ring members
    • C07D233/66Heterocyclic compounds containing 1,3-diazole or hydrogenated 1,3-diazole rings, not condensed with other rings having two double bonds between ring members or between ring members and non-ring members with hetero atoms or with carbon atoms having three bonds to hetero atoms with at the most one bond to halogen, e.g. ester or nitrile radicals, directly attached to ring carbon atoms
    • C07D233/88Nitrogen atoms, e.g. allantoin
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09KMATERIALS FOR MISCELLANEOUS APPLICATIONS, NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE
    • C09K19/00Liquid crystal materials
    • C09K19/04Liquid crystal materials characterised by the chemical structure of the liquid crystal components, e.g. by a specific unit
    • C09K19/06Non-steroidal liquid crystal compounds
    • C09K19/34Non-steroidal liquid crystal compounds containing at least one heterocyclic ring
    • C09K19/3441Non-steroidal liquid crystal compounds containing at least one heterocyclic ring having nitrogen as hetero atom
    • C09K19/3477Non-steroidal liquid crystal compounds containing at least one heterocyclic ring having nitrogen as hetero atom the heterocyclic ring being a five-membered aromatic ring containing at least one nitrogen atom
    • C09K19/348Non-steroidal liquid crystal compounds containing at least one heterocyclic ring having nitrogen as hetero atom the heterocyclic ring being a five-membered aromatic ring containing at least one nitrogen atom containing at least two nitrogen atoms
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09KMATERIALS FOR MISCELLANEOUS APPLICATIONS, NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE
    • C09K19/00Liquid crystal materials
    • C09K19/52Liquid crystal materials characterised by components which are not liquid crystals, e.g. additives with special physical aspect: solvents, solid particles
    • C09K19/60Pleochroic dyes
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09KMATERIALS FOR MISCELLANEOUS APPLICATIONS, NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE
    • C09K19/00Liquid crystal materials
    • C09K19/52Liquid crystal materials characterised by components which are not liquid crystals, e.g. additives with special physical aspect: solvents, solid particles
    • C09K19/60Pleochroic dyes
    • C09K19/601Azoic

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Crystallography & Structural Chemistry (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Liquid Crystal (AREA)
  • Liquid Crystal Substances (AREA)
  • Nitrogen And Oxygen Or Sulfur-Condensed Heterocyclic Ring Systems (AREA)

Description

Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf neue dichroitische Farbstoffe für flüssige Kristalle, und insbesondere auf 2,2'-Azoimidazoiderivate, auf ein Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung zur Herstellung eines flüssigkristallincn Materials.
Bekannt ist das 2,2'-Azoimidazolderivat 1,1 '-Bisbenzylidenamino^^'-diphenyW^'-azoimidazoI (Chem. Ber. Band 101, herausgegeben im September 1968, Chemie-Verlag, Walgheim, Beyer A., Hetzheim H., H. Honeck, D. Ling. T. PyI. »Synthese neuer Imidazol-Derivate«, Seiten 3151 bis 3162).
Die Brauchbarkeit der bekannten Verbindung wurde jedoch nirgends beschrieben.
Bekannt ist ferner eine große Anzahl von Farbstoffen für flüssigkristalline Materialien, die einen positiven Dichroismus zeigen (US-PS 37 03 329). Bei Planarorientierung eines llüssigkristallinen Materials, beispielsweise mit positiver dielektrischer Anisotropie, das in seiner Zusammensetzung einen Farbstoff mit positivem Dichroismus (S > O) enthält, sieht das Arbeitsfeld in einer elektrooptischen Vorrichtung gefärbtaus. Wenn man an die clektrooptische Vorrichtung eine größere als eine bestimmte Grenzgröße Spannung anlegt, wird die Orientierung des flüssigkrislailinen Materials homöolrop und das Arbeitsfeld sieht schwach gefärbt aus. Farbstoffe mit negativem Dichroismus zeigen unter den obengenannten Bedingungen ein umgekehrtes Bild und die Kombinierung der Farbstoffe mit positivem und negativem Dichroismus ermöglicht es, die Umschaltung eines Farbtons in der elektrooptischen Vorrichtung unter der Bedingung zu bekommen, wenn die genannten Farbstoffe im sichtbaren Spektrumbereich spektral gespreizte Absorplionsbanden aufweisen.
Wenn, wie obenerwähnt, die Farbstoffe mit positivem Dichroismus in einem hinreichend großen Sortiment bekannt sind, so beschränken sich die Farbstoffe mit negativem Dichroismus, die von praktischem Interesse sind, aufTetrazin-Derivatc (beispielsweise FR-PS 24 16 253, 24 22 707 und 24 28 666).
Von den Farbstoffen fur flüssigkristallinc Materialien, die zwei Absorptionsbanden im sichtbaren Spektrumbereich mit dem zeichenentgegengesetzten Dichroismus aufweisen, ist lediglich Bismerozyanin bekannt, das eine Absorptionsbande mit einem Maximum bei 574 nm (S > O) und eine Absorptionsbande mit einem Maximum bei 482 nm (S > O) aufweist(Bcrichte der Akademie der Wissenschaften der UdSSR, Band 220, herausgegeben im Februar 1975, Verlag »Nauka«, Moskau: L. M. Blinow, G. G. Djadjuscha, F. A. Michailenko, I. L. Muschkalo, W. G. Rumjanzew »Polarisation der Absorptionsbanden der Lösungen von Biszyanin-Farbstoffen in flüssigen Kristallen«, Seiten 860-862). Der bekannte Farbstoff hat jedoch an einer Seite Absorptionsbanden, deren Lage im sichtbaren Spektrumbereich einen für ein Menschenauge wahrnehmbaren Farbenunterschied nicht gewährleistet.
Dieser Farbstoff erlaubt außerdem, in einer elektrooptischen Vorrichtung helle Stellen am dunklen Hintergrund zu erhalten, was ebenfalls von einem Menschenauge unzufriedenstellend aufgenommen wird. Dagegen sind Farbstoffe, Tür flüssigkristalline Materialien, die zwei spektral gespreizte Absorptionsbanden im sichtbaren Spektrumbereich aufweisen, wobei die Langwellenbande negativen Dichroismus und die Kurzwellenbande positiven Dichroismus hat, überhaupt nicht bekannt,
Aus Chem. Ber. 101, Seite 3151 bis 3162 (1968) ist schließlich noch das 2,2'-Azo-(I-benzyliden-amino-4-phenyl-imidazol) bekannt, das durch Oxidation eines 2-Amino-l-benzylidenaminoimidazols mit Mangandioxid hergestellt worden ist. Für diese Verbindung ist nur das Maximum einer Absorptionsbandc in Chloroform angegeben.
Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die in der Suche nach neuen 2,2'-AzoimidazoI-Derivatcn, die im sichtbaren Spcktrumbereich zwei spektral gespreizte Absorptionsbanden aufweisen, wobei die Langwcllcnbandc in einem llüssigkristallinen Material negativen Dichroismus und die Kurzwellenbande positiven Dichroismus haben sollte, sowie in der Entwicklung eines Verfahrens zur Herstellung dieses 2,2'-Azoimidazol-Dcrivals und in der Verwendung zur Herstellung eines flüssigkristallincn Materials bestand.
Die genannte Aufgabe wird wie aus den vorstehenden Patentansprüchen ersichtlich, gelöst.
Im Vergleich zu der Lösung in Chem. Ber. 101, Seite 3151 bis 3162 (1968) ist überraschenderweise festgestellt worden, daß die neuen erfindungsgemäßen 2,2'-AzoimidazoI-Derivate in der llüssigkristallinen Matrix 2 langwellige Absorptionsbanden im sichtbaren Bereich des Spektrums besitzen, wobei diese Banden ein Kennzeichen entgegengesetzten Dichroismus aufweisen und zwar die kurzwellige Bande positiv und die langwellige Bande negativ. Das heißt die Richtung der Oszillatoren dieser Absorptionsbanden ist zueinander senkrecht. Diese Eigenschaften sind erstmals bei den erfindungsgemäßen Verbindungen festgestellt worden und erlauben es, derartige Verbindungen als dichroitische Farbstoffe für Flüssigkristalle einzusetzen.
Der Aufbau der neuen Verbindungen der allgemeinen Formel I und II wird durch die Angaben der Elementaranalyse, durch Elektronenspektren und durch den Dichroismus der Absorptionsbanden bekräftigt, der in einer flüssigkristallincn Matrix gemessen wurde. In den Elektronenspektren von trans-2,2'-AzoimidazoIen der allgemeinen Formel I, wie auch /u erwarten war, sind die Langwellen-Absorptionsbanden gegenüber den entsprechenden Banden in den F.lcktronenspcklrcn von cis-2,2'-Azoimidazolen dcrallgemeinen Formel II bathochrom verschoben.
Erfindungsgemäß werden die 2,2'-Azoimidazol-Dcrivate der allgemeinen Formel I und II durch Oxidation des 2-Amino-l-aryIidenaminoimidazols der allgemeinen Formel III hergestellt:
(Ill)
worin R und R1 gleiche bzw. unterschiedliche Bedeutungen haben und die ein Wasserstoffatom, eine Alkylgruppe mit 1 bis 12 Kohlenstoffatomen, eine Alkoxylgruppc mit I bis 12 Kohlenstoffatomen oder NO2 darstellen; R2 ein Wasserstoffatom, eine Alkylgruppe mit 1 bis 3 Kohlenstoffatomen ist, η und tn gleiche bzw. untcrschiedliche Bedeutungen aufweisen und durch ganze Zahlen von 1 bis 3 ausgedrückt werden, aber bei η = m = 1 R = R'■ = R2 = H ausgeschlossen wird, mit Mangandioxid im Medium eines aromatischen Kohlenwasserstoffs unter Erwärmung, indem man Aminoguanidinhydrazon der allgemeinen Formel IV
_
(IV) H2N-NH
worinR1 = H, eine Alkylgruppe mit I bis 12C-Atomen,cineAlkoxylgruppemit I bis 12 C-Atomen, NO2 bedeutet, m, η = 1-3 ist, mit einem tf-Bromkcton der allgemeinen Formel V
R t<>] COCHBrR2 (V)
umsetzt, worin R ein Wasserstoffatom, eine Alkylgruppe mit 1 bis 12 C-Atomen und NO2 bedeutet, R2 = H, eine Alkylgruppe mit 1 bis 3 C-Atomen, η = 1-3 darstellen, wobei, wenn in der Verbindung IV R1 = H, tn = 1 sind, die Verbindung V ausgeschlossen wird, in der R = R2 = H, η = 1 sind, im Medium eines niederen Alkohols unter Erwärmung umsetzt.
So gelang es, ein flüssigkristallines Material zu entwickeln, welches es erlaubt, den Farbton in einer elektrooptischen Vorrichtung umzuschalten, und welches 0,4 bis 3,5 Gew.-% mindestens eines der erfindungsgemäßen 2,2'-Azoimidazol-Derivate der allgemeinen Formel I oder II bzw. ihr Gemisch, in denen R und R' gleiche bzw.
unterschiedliche Bedeutungen aufweisen, zu denen ein Wasserstoffatom, Alkyl mit 1 bis 12 Kohlenstoffatomen, Alkoxyl mit 1 bis 12 Kohlenstoffatomen, NO2 gehören, R2- H, eine Alkylgruppe mit 1 bis 3 Kohlenstoffatomen, «und/?; = 1 bis 3 sowie eine flüssigkristallinc Matrix in einerfürdie Erreichung von 100% ausreichenden Menge enthält. Eine der Formel I oder II entsprechende Verbindung, wenn R = R1 = R2 = H und/n = ti = 1, wenn auch, wie obenerwähnt, bekannt ist, wurde jedoch früher als eine Komponente für das flüssigkristalline Material nicht verwendet.
Das flüssigkristalline Material kann 0,3 bis 3,0 Gew.-% Farbstoff mit positivem Dichroismus enthalten.
Erfindungsgemäß ist es zweckmäßig, als Farbstoff mit positivem Dichroismus einen dunkelblauen bzw. grünen Farbstoff mit positivem Dichroismus zu verwenden.
Das so erhaltene flüssigkristalline Material weist im sichtbaren Spektrumbcreich zwei Absorptionsbanden auf, wobei die Langwellenbande einen negativen und die Kurzwellcnbande einen positiven Dichroismus hat. Falls flüssigkristallines Material einen Farbstoff mit positivem Dichroismus enthält, so weist es in diesem Fall drei Absorptionsbanden im sichtbaren Spektrumbereich auf, wobei die Langwellen- und Kurzwellenbande einen positiven Dichroismus zeigen und die Bande mit mittlerer Wellenlänge den negativen Dichroismus aufweist. Das erfindungsgemäß erhaltene Material zeigt entweder einen üblichen oder einen cholesterischen »Gast-Besitzer«-Effekt und erlaubt, den Farbton in einer elektrooptischen Vorrichtung umzuschalten.
Mit der erfindungsgemäßen Verbindung hat man eine elektrooptische Vorrichtung entwickelt, die es ermöglicht, den Farbton umzuschalten, sie weist einen dichroitischen Arbeitskörper auf, der eine Schicht aus dem genannten flüssigkristallinen Material darstellt und zwischen zwei duchsichtigen Elektroden eingeschlossen ist, die mit einer Quelle für die Steuerung der Spannung versehen sind, wobei der Arbeitskörper zwei Absorptionsbanden im sichtbaren Spektrumbereich aufweist, die Langwellenbande zeigt einen'negativen und die Kurzwellenbande einen positiven Dichroismus. Der Arbeitskörper, in dem flüssigkristallines Material einen Farbstoff mit positivem Dichroismus enthält, weist drei Absorptionsbanden im sichtbaren Spektrumbereich auf, wobei die Langwellen- und Kurzwcllcnbande einen positiven und die Bande mit der mittleren Wellenlänge einen negativen Dichroismus zeigen.
Diese elektrooptische Vorrichtung kann in polychromen Abbildungssystemen und Systemen für Abbildung und Informationsbearbeitung eingesetzt werden.
Die vorliegende Erfindung besteht in der Hauptsache in der Entwicklung neuer 2,2'-Azoimidazol-Derivate, die die allgemeine Formel I und II aufweisen.
Eine Verbindung, die die besten Spektralkennlinien besitzt, ist die Verbindung der Formel I, in der R = n-C8III7, R1 = R2 = H, η = 2, m = 1 sind und die zwei Absorptionsbanden im sichtbaren Spektrumbereich mit Maxima bei 430 und 550 nm hat, die entsprechend einen positiven und einen negativen Dichroismus
S4J0 = 0,64; S550 = 0,58
aufweisen.
Die 2,2'-Azoimidazol-Derivate der allgemeinen Formel I oder II werden durch Umsetzung einer entsprechenden Lösung des 2-Amino-l-arylidenaminoimidazols der Formel III in einem aromatischen Kohlenwasserstoff mit Mangandioxid unter Erwärmung mit azeotropem Abdestillieren des während der Reaktion entstehenden Wassers innerhalb von 2 bis 4 Stunden, anschließende Filtrierung der Reaktionsmasse von Mangansalzen und Abkühlung der angefallenen Lösung sowie Isolierung des Endproduktes in an sich bekannter Weise hergestellt. Dieses Verfahren ist besonders bequem in der Durchführung.
Erfindungsgemäß können beliebige 2-Amino-l-arylidenaminoimidazol-Derivate der allgemeinen Formel III mit Ausnahme einer Verbindung verwendet werden, in der R = R1 = R2 = H, und η = m = I sind. Vorzuziehen sind Verbindungen, in denen R und R1 n-Alkyl- oder n-Alkoxylgruppen mit 1 bis 12 Kohlenstoffatomen darstellen, R2 für Wasserstoff steht, η = 2 oder 3 ist und m = 1.
Die erfindungsgemäß hergestellten Endprodukte können aus der Reaktionsmasse in beliebigen in der organischen Chemie bekannten Verfahren, beispielsweise mit Eindampfung der Reaktionslösung, die nach der Abtrennung der Mangansalze entsteht, und Umkristallisation des Rückstandes oder durch Chromatografieren der genannten Lösung und in anderen Verfahren abgeschieden werden.
Die beste Variante der Erfindung, die sich auf die Verwendung zur Herstellung eines flüssigkristallinen Materials bezieht, besteht darin, daß dieses flüssigkristalline Material sich aus 1% der Verbindung der Formel I, in der R = n-CjjH|7, R1 = R2 = H, η = 2, m = 1 sind, und aus 99% einer flüssigkristallinen Matrix zusammensetzt, wobei die flüssigkristalline Matrix vorzugsweise eine positive dielektrische Anisotropie und nach Möglichkeit ein maximales Temperaturintervall der nematischen Mesophase aufweisen soll, das Raumtemperatur einschließt. Dieses Material ermöglicht es, in elektrooptischen Systemen für die Abbildungen und Bearbeitung von Informationen, die den »Gas-Besitzer«-Effekt verwenden, violette Stellen am hellbraunen Hinfergrund mit einem hohen Bildkontrast insgesamt zu erhalten.
Das flüssigkristalline Material enthält eine flüssigkristalline Matrix, die sich aus einem bzw. einigen flüssigkristallinen Stoffen zusammensetzt. Wobei im letzten Fall die flüssigkristallinen Stoffe sowohl zu ein und derselben homologen Reihe von Stoffen als auch zu den unterschiedlichen homologen Reihen und Klassen von Stoffen gehören können, beispielsweise Azoxybenzol-, Diphenyl-, Phenylbenzoat-Derivate, Schiffsche Basen und anderes mehr.
Die clcktrooptische Vorrichtung weist somit einen dichroitischcn Arbeitskörper auf, dereine Schichtaus flüssigkristalHncm Material darstellt, das den Stoff der Formel I vorsieht, worin R = n-CxII,7, R1 = R2 = H, η = 2, in = 1 sind, sowie 99% flüssigkristalline Matrix enthält, und zwischen zwei durchsichtigen Elektroden eingeschlossen ist, die mit einer Quelle zur Steuerung der Spannung versehen ist. Eine solche Vorrichtung kann in verschiedenen elektrooptischen und optoelektronischen Systemen für Abbildung und Bearbeitung von Informationen erfolgreich eingesetzt werden, beipielsweise in Elektronenuhren, Datenverarbeitungsanlagen, unterschiedlichen Lichtinformationstafeln, Lichttorschaltungen, Transparenten und anderes mehr.
Die Erfindung wird durch folgende Beispiele veranschaulicht.
Neue Verbindungen, Derivate von trans- und cis-2,2'-AzoimidazoI der allgemeinen Formel I und II sind in Tabelle I angeführt, in der Angaben über ihre Elementaranalyse und Elektronenspektren aufgeführt sind, die ihren Aufbau bestätigen.
Verfahren für ihre Herstellung werden durch Beispiele 1 -6, das flüssigkristalline Material durch Beispiele 7-14 und die elektrooptische Vorrichtung durch Beispiele 15-20 illustriert.
Beispiel 1
Einer 97,4 g Lösung des p-Heptylbenzolacetophenons in 100 ml Essigsäure gibt man unter Vermischen während 1,5 Stunden 23 ml Brom (Temperatur 20-400C) hinzu. Die Reaktionsmasse wird innerhalb von 1 Stunde bei 20-250C gehalten und ins Wasser gegossen. Die organische Schicht wird mit Chloroform extrahiert. Den Extrakt wäscht man mit einer 5%igcn wäßrigen Sodalösung, mit Wasser und trocknet mit Natriumsulfat. Die Lösung wird dekantiert und das Chloroform in Vakuum abdcstilliert. Man erhält 127,i6 g <y-Brom-4-heptyIacetophenon, das in der nächsten Stufe und in Beispielen ohne zusätzliche Reinigung verwendet wird. 29,7 g des hergestellten (u-Brom^-heptylacctophenons und 32,4 g Benzaldehydguanylhydrazons kocht man während 5 Stunden in 300 ml Äthanol. Die heiße Reaküonsmasse wird filtriert, der Niederschlag am Filter mit 100 ml siedendem Äthanol gewaschen, getrocknet und aus einer minimalen Menge des Essigsäureanhydrids umkristallisiert. Man erhält 0,5 g l,r-Bisbenzylidenamino-4,4'-di-(4-heptylphenylen)-2,2'-azoimidazol [H/I]. Das Elektronen-Spektrum und die Angaben der Elementaranalyse sind in Tabelle [ angeführt. In Tabelle 1 und in den anderen nachstehenden Tabellen werden die Stoffe der Formel 1 und II zwecks Kürzung mit zwei Ziffern bezeichnet: erste Ziffer weist auf die Zugehörigkeit des jeweiligen Stoffes zu den Formeln I und II und die zweite Ziffer in Klammern auf die Nummer des jeweiligen Beispiels für die Herstellung dieses Stoffes hin.
65 Beispiel 2
Einer 55,3 g Lösung des Aminoguanidinhydrochlorids in 125 ml Wasser gibt man p-Äthoxybenzaldehyd in
einer Menge von 75,1 g hinzu. Die Reaklionsmasse wird au 1'800C erwärmt und bei dieser Temperatur 10 Minuten gehalten, wonach man sie auf 600C abkühlt und unter Vermischen 22 g Ätznalronlösung in 75 ml Wasser hinzufügt. Sie wird dann auf Raumtemperatur abgekühlt, der Niederschlag gefiltert, mit 50 ml kaltem Wasser gewaschen und getrocknet. Man erhält 99 g p-Athoxybcnzaldehydguanylhydrazon, das in der nächsten Stufe und in Beispielen ohne zusätzliche Reinigung verwendet wird. 29,7 g w-Brom-4-heptylacetophenon hergestellt gemäß Beispiel 1 und 37,4 g p-Älhoxybenzaldehydguanylhydrazon setzt man wie in Beispiel 1 um. Man erhält 0,7 g l,r-Bis-p-äthoxybcnzylidcnamino4,4'-di-(4-heptylphenylen)-2,2'-azoimidazol [II(2)|. Die Hrgebnisse der Analyse sind in Tabelle 1 angeführt.
10 Beispiel 3
Unter Vermischen und bei einer Temperatur von 5O0C gibt man einer 30,9 g Lösung des 4-Acetyl-4'-octylbiphenyls in 50 ml Essigsäure 5,1 ml Brom während 1 Stunde hinzu. Die Reaktionsmasse vermischt man 1 Stunde lang bei Raumtemperatur, gießt in Wasser, die organische Schicht extrahiert man mit Chloroform, wäscht den Extrakt mit 5%iger wässeriger Sodalösung, dann mit Wasser und trocknet mit Natriumsulfat. Chloroform wird in Vakuum abgetrieben und der Rückstand aus minimaler Äthanolmcngc umkristallisicrt. Man erhält 38 g 4-Bromacetyl-4'-octylbiphenyl, aus 19,6 g dessen und aus 16,5 g Benzaldchydguanilhydrazons, wie in Beispiel I, 0,65 g l,lMiisbenzylidcnaminoA4'Kli-(4-octylphenyl-phenylen)-2,2'-azoimida7.ols (11(3)1 gewonnen werden. Die Ergebnisse der Analyse sind in Tabelle 1 angeführt.
Beispiel 4
Die Synthese führt man wie in Beispiel 1 durch. Aus 19,6 g 4-Bromacetyl-4-octylbiphcnyl und 18,7 g 4-
Äthoxybenzaldehydguanilhydrazons erhält man 0,7g !,l'-Bis^-äthoxybcnzylidenamino-'M'-di-^-octylphenyl-phenylen)-2,2'-azoimidazols [Gemisch 1(4) + 11(4)1. Die Ergebnisse der Analyse sind in Tabelle 1 angeführt.
Beispiel 5
Die Synthese fuhrt man wie in Beispiel 2 durch. Aus 75,5 g 4-Nitrobenzaldehyd und 55,3 g Aminoguanidinhydrochlorid erhält man 102,3 g 4-Nitrobenzaldehydguanilhydrazon. Aus 37,5 g des letzteren und 29,7 g ft;-Brom-4-hepty!acetophenon, wie in Beispiel 1, werden 0,07 g !,l'-Bis^-nitrobenzylidenamino^^'-di-p-heptylphenylen-2,2'-azoimidazol [11(5)] gewonnen. Die Ergebnisse der Analyse sind in Tabelle 1 angeführt.
Beispiel 6 35
Mittels azeotropen Abdestillation von Wasser siedet man 31,9 g 2-Amino-l-benzylidenamino-4-(4-n-octyl-4'-biphenylen)-irnidazol und 49,8 g MnO2 in Toluol (2 I) während 3-4 Stunden. Die Reaktionsmasse wird gefiltert. Das Filtrat wird bis auf ein Volumen von 0,6 I eingedampft. Der Niederschlag wird gefiltert und aus Benzol umkristallisiert. Man erhält 1,9 g Stoff, der in einer minimalen Menge von Chloroform aufgelöst und auf Aluminiumoxid chromatograllertwird. Als Elutionsmittel tritt ein Benzol-Aceton-Gemisch in einem Verhältnis 10:1 auf. Man erhält 1,8 g trans-2,2'-Azoimidazol der Formel I, worin R = C8H17, η = 2, R1 = H, m = 1, R2 = H sind, und 0,1 g cis-2,2'-AzoimidazoI der Formel II, worin R = C8H|7, η - 2, R1 = H, m = 1, R2 = II sind.
Beispiele 7-14 45
In einer flüssigkristallinen Matrix wird eine bestimmte Menge von einem Farbstoffmit positivem Dichroismus und/oder eines 2,2'-Azoimidazol-Derivats allgemeiner Formel 1 und/oder II aufgelöst. Das hergestellte flüssigkristalline Material ist zur Verwendung fertig. In Tabelle 3 sind Zusammensetzungen des flüssigkristallinen Materials und die Umschaltung des Farbtons angegeben. In Tabelle 3 sind, außer den in Beispielen 1-6 genannten, folgende Bezeichnungen der Komponenten angenommen: worin DF einen dichroischen Farbstoff und FK eine flüssigkristalline Matrix bedeuten
DF-I 5-Oxyd-2-naphthol-2'-indolylindigo
(Ληολ = 625 nm, S = +0,63) - dunkelblauer Farbstoff; 55 DF-2 l-Methylamino-4-(4'-azo-4"-methoxyphenyl)-phenyIaminoanthrachinon
(;.„IflV = 450 und 620 nm, S^0 = 0,42 und S020 = 0,51) - grüner Farbstoff;
DF-3 2,2'-Azoimidazol der Formel II, in der R = R1 = R2 = H, /; = m = 1 Q11111x = 390 und 530 nm, S„,„ = +0,5 und S530 = -0,28);
FK-I, flüssigkristalline Matrix, bestehend aus p-Cyanphenylestern aromatischer Säuren (.-J ε - +19);
FK-2, flüssigkristalline Matrix, bestehend aus Azoxybenzolen und p-Cyanphenylestern aromatischer Säu
ren (Ae= +3,5);
FK-3, flüssigkristalline Matrix, bestehend aus p-Cyandiphenylen (A ε = +13).
Die Ergebnisse der Elcmentenanalyse und die FJektronenspeklren dcr2,2'-Azoimidazol-Derivateallgcmeiner Formel I und II:
Tabelle I
Verbindungen in Beispielen 1-5
Schmelzpunkt. 0C
Gefunden, % C H
Brutto-Formel
Berechnet, %
C
H N Elektronenspektrum in
Äthanol
'•max (lgf)
7 8 9 10
77,05 7,32 15,63 281 (4,57), 385 (4,42),
526 (4,13)
74,59 7,51 13,92 292 (4,53), 345 (4,37),
417 (4,25), 523 (4,09)
80,32 7,19 12,49 278*) (4,50), 307 (4,57)
417(4,45), 533(4,05)
78,03 7,36 11,37 278*) (4,54), 310(4,63)
375 (4,46), 543 (4,47)
68,46 6,26 17,35 286 (4,55), 394 (4,25),
533 (4,10)
80,32 7,19 12,49 263 (4,37), 395 (4,18),
526 (3,80), 289 (4,37),
512(3,82)
Gemisch 1(4) + 11(4)
184,2-186
194,9-196,1
232-233,5
204-206
214
213-215
76,74 7,07 15,68 Q6H52N8
74,25 6,90 13,89 C50H60N8O2
79,82 7,01 12.31 C60H64N8
78,78 7,11 11,49 C64H^2N8O2
68,12 6,35 17,20 C46H50N10O4
80,12 7,09 12,30 C60H64N8
*) Schulter
In Tabelle 2 sind Angaben über den Dichroismus der Langwellen-Absorptionsbänder der neuen 2,2'-Azoimidazol-Derivate allgemeiner Formel I und Il angeführt, der in einer orientierten llüssigkristallinen Matrix gemessen wurde, die sich aus p-Cyanphenylenester der p-Alkylbenzolcarbon- und p-AIkylcinnamsäuren zusammensetzt.
Tabelle 2
■arbstolT gemäß Heispielen
11(1) gemäß Beispiel 1 400
530
0,57
- 0,48
11(2) gemäß Beispiel 2 430
540
0,50
-0,26 .
1(3) gemäß Beispiel 3 430
550
0,64
-0,58
11(3) gemäß Beispiel 3 395
530
0,56
-0,58
1(4) gemäß Beispiel 4 440
560
0,66
-0,42
11(5) gemäß Beispiel 5 400
550
0,47
-0,30
1(6) gemäß Beispiel 6 430
550
0,64
-0,58
Tabelle 3
Lfd. Komponente und
Nr. ihr Gehall
(Gew.-%)
Umschaltung des Farbtons beim
Übergang des Materials aus
planarem in den homöotropen
Zustand
1 2 3
2.
3.
4.
5.
6.
7.
9.
10.
0,7% 11(1) 99,3% FK-I
0,7% DF-3 99,3% FK-I
0,4% 1(4) 99,6% FK-I
0,7% 1(3) 99,3% FK-I
1,5% 11(2) 98,5% FK-I
0,9% DF-I 0,7% DF-3 98,4% FK-I
0,3% DF-2 0,7% DF-3 99,0% FK-I
1,6% DF-I 0,7% DF-3 97,7% FK-2
1,6% DF-I 0,7% DF-3 97,7% FK-3 1,2% DF-I 0,7% 11(1) 98,1 FK-I
gelb-karmesinrot gelb-orange-karmcsinrot gelb-violett
gelb-violett
gelb-violett
dunkelblau-karmesinrot
grün-karmesinrot
grün-violctl-karmcsinrot neu
grün-violett-karmesinrot neu
dunkelblau-grün-karmcsinrot
Fortsetzung
Lfd. Komponente und Umschaltung des Farbtons beim
Nr. ihr Gehalt Übergang des Materials aus
(Gew.-%)
planarem in den homöotropen
Zustand
11. 0,7%II(l)
12% Cholesteryl- gelb-karmesinrot
chlorid 87,3% ShK-3
12. 0,7%DK-3
12% Cholesteryl- gelb-orange-karmesinrot
chlorid 87,3% FK-I
13. 0,7% 1(3)
12% Cholesteryl- gelb-violett chlorid 87,3% FK-I
14. 1% H(I)
0,4% DF-2 grün-karmesinrot
12% Cholesterylchlorid 86,6% FK-3
Beispiele 15 und 16
Man verwendet einen Arbeitskörper, der zwischen zwei Elektroden eingeschlossen ist und sich aus 99 Gew.-% flüssigem Kristall FK-I mit positiver dielektrischer Anisotropie und aus 1 Gew.-% Farbstoff H(I) oder 11(6) zusammensetzt; diese Elektroden weisen im sichtbaren Spektrumbercich zwei Absorptionsbande mit einer Breite von 100-140 nm und Maxima in derNähe von 390-400 nm und 530 nm auf, wobei das erste der genannten Bänder den positiven und das zweite den negativen Dichroismus haben.
Die Ausgangsorientierung des Arbeitskörpers mit einer Stärke von 20 [j.m ist planar beziehungsweise um 90° verdrillte Struktur (»twist«-Struktur) hat und seine Färbung für das polarisierte Licht ist gelb beziehungsweise gelblich-orange. An die Elektroden wird ein elektrisches Feld mit einer Frequenz von 200 Hz und einer Spannung von 5,10' V/cm angelegt. Man erhält eine homöotrope Struktur mit karmesinrotem Farbton.
Beispiel 17-19
Ähnliche Ergebnisse werden bei dem Einsatz einer Vorrichtung mit einem Arbeitskörper erreicht, der sich aus 99,3% FK-I und 0,7% Farbstoff 11(2), oder 1(4), oder 1(3) zusammensetzt, bei dem das Kurzwellen-Absorptionsband mit einem Maximum bei 430-440 nm auch einen positiven Dichroismus aufweist, und das Absorptionsband mit einem Maximum in derNähe von 540-560 nm einen negativen Dichroismus aufweist. Die Breite dieser Bänder beträgt 100-140 nm. Man erhält eine Farbton-Umschaltung von gelb auf violett. In Tabelle 4 sind Varianten eines Arbeitskörpers, die Wellenlängen ihrer Maxima der Absorption im sichtbaren Spektrumbereich, der Grad der Regelung von Absorptionsoszillatoren und die zu beobachtende Umschaltung des jeweiligen Farbtons angeführt.
Beispiel20
Man verwendet einen Arbeitskörper, der sich aus 0,7 Gew.-% DF-3, 12 Gew.-% cholesterischcm flüssigem Kristall des Cholcsterylchlorids und 87,3 Gew.-% eines flüssigen Krilalls mit positivcrdielektrischer Anisotropie FK-3 zusammensetzt. Die Ausgangstextur des Arbeitskörpers mit einer Stärke von 20 ^m ist planar und gelb gefärbt. Man legt an die Elektroden ein elektrisches Feld mit einer Frequenz von 200 I Iz und einer Spannung von \04 V/cm an. Man erhält eine homöotrope Textur mit karmesinroter Farbe. Die Farbton-Umschaltung wird in diesem Fall ohne Polaroid beobachtet.
Wellenlängen 3152 228 0,57 Zu beobachtende Umschaltung
Tabelle 4 d. Absorptions- -0,24 des Farbtons
Farbstoff maxima Grad der 0,5
2 Regelung -0,14 4
400 0,66 gelb-karmesinrot
1 530 3 -0,21
11(6) 390 0,64
530 -0,29 gelblich-orange-karmesinrot
Hd) 440 0,5 gclb-violctt
560 -0,13
H(2) 530
550 gelb-violett
1(4) 430
540 gelb-violett
1(3)
Industriemäßige Anwendbarkeit
Die neuen 2,2'-Azoimidazoi-Derivate der allgemeinen Formeln I und II können bei der Herstellung von flüssigkristallinen Materialien Anwendung finden, die in elektrooptischen Vorrichtungen für Systeme der Abbildung und Informationsbearbeitung zum Einsatz kommen, die umfassend in der elektrooptischen Industrie verwendet werden.
10

Claims (4)

  1. Patentansprüche:
    1. 2,2'-Azoimidazolderivatc, die die allgemeinen Formeln I oder II aufweisen
    worin R und R1 gleiche bzw. unterschiedliche Bedeutungen haben und jeweils ein WasserstolTatom, eine Alkyl- bzw. Alkoxylgruppe mit 1 bis 12 Kohlenstoffatomen oder NOi bedeuten und R2 ein Wasscrsloffatom oder eine Alkylgruppe mit I bis 3 Kohlenstoffatomen bedeutet; /; und /;/ gleiche bzw. unterschiedliche Größe haben und ganze Zahlen von 1 bis 3 darstellen, wobei in dem Fall, wenn η = in = 1 ist, R = R' = R2 = H ausgeschlossen wird.
  2. 2. Verfahren zur Herstellung von 2,2'-AzoimidazoIderivatcn nach Anspruch I, dadurch gekennzeichnet, daß man 2-Amino-I-arylidenaminoimidazol der allgemeinen Formel III
    N=CH
    R' N
    (ΙΠ)
    worin R und R' gleiche bzw. unterschiedliche Bedeutungen haben und die ein Wasserstoffatom, eine Alkylgruppe mit 1 bis 12 Kohlenstoffatomen, eine Alkoxylgruppe mit I bis 12 Kohlenstoffatomen oder NO2 darstellen; R: ein Wasserstoffatom, eine Alkylgruppe mit 1 bis 3 Kohlenstoffatomen ist, η und /?? gleiche bzw. unterschiedliche Bedeutungen aufweisen und durch ganze Zahlen von 1 bis 3 ausgedrückt werden, aber bei η = m' = 1 R = R1 - R2 = H ausgeschlossen wird, mit Mangandioxid im Medium eines aromatischen Kohlenwasserstoffs unter Erwärmung oxidiert,
    oder Aminoguanidinhydrazon der allgemeinen Formel IV
    H,N
    (IV)
    NH
    worin R = H, eine Alkylgruppe mit 1 bis 12 C-Atomen, eine Alkoxylgruppe mit 1 bis 12 C-Atomen, NO2 bedeutet, m, π = 1 bis 3 ist mit einem w-ßromketon der allgemeinen Formel V
    R (-<^ V) COCHBrR2
    (V)
    umsetzt,
    worin R ein Wasserstoffatom, eine Alkylgruppe mit 1 bis 12 C-Atomen und NO2 bedeutet, R2 = H, eine Alkylgruppe mit 1 bis 3 C-Atomen, /; = 1 bis 3 darstellen, wobei, wenn in der Verbindung IV R' = H, m = 1 sind, die Verbindung V ausgeschlossen wird, in der R = R2 = H, η = 1 sind, und im Medium eines niederen Alkohols unter Erwärmung umsetzt.
  3. 3. Verwendung mindestens eines 2,2'-A/.oimidazolderivates nach Anspruch 1 in einer Menge von 0,4 bis 3,5 Gew.-% zur Herstellung eines flüssigkrislallinen Materials.
  4. 4. Verwendung nach Anspruch 3, wobei man zusätzlich 0,3 bis 3 Gew.-% eines Farbstoffs mit positivem Dichroismus einsetzt.
DE3152228A 1980-07-31 1981-06-25 2,2'-Azoimidazolderivate,Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung zur Herstellung eines fluessigkristallinen Materials Expired DE3152228C1 (de)

Applications Claiming Priority (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
SU2967311 1980-07-31
SU802967265A SU946186A1 (ru) 1980-07-31 1980-07-31 Производные 2,2-азоимидазола как дихроичные красители дл жидких кристаллов
SU802967803A SU944323A1 (ru) 1980-07-31 1980-07-31 Дихроичный краситель дл жидкокристаллического материала
SU802967844A SU951856A1 (ru) 1980-07-31 1980-07-31 Жидкокристаллический материал
PCT/SU1981/000059 WO1982000472A1 (en) 1980-07-31 1981-06-25 Derivatives of 2,2-azoimidazole,method for the preparation thereof,liquid crystal material and electro-optical device

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3152228C1 true DE3152228C1 (de) 1985-07-18

Family

ID=27484903

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE813152228T Pending DE3152228A1 (de) 1980-07-31 1981-06-25 Derivatives of 2,2-azoimidazole,method for the preparation thereof,liquid crystal material and electro-optical device
DE3152228A Expired DE3152228C1 (de) 1980-07-31 1981-06-25 2,2'-Azoimidazolderivate,Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung zur Herstellung eines fluessigkristallinen Materials

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE813152228T Pending DE3152228A1 (de) 1980-07-31 1981-06-25 Derivatives of 2,2-azoimidazole,method for the preparation thereof,liquid crystal material and electro-optical device

Country Status (8)

Country Link
US (1) US4457859A (de)
JP (1) JPS57501238A (de)
CH (1) CH651844A5 (de)
DE (2) DE3152228A1 (de)
FR (1) FR2487830A1 (de)
GB (1) GB2095273B (de)
NL (1) NL8120400A (de)
WO (1) WO1982000472A1 (de)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DK59888A (da) * 1987-03-20 1988-09-21 Hoffmann La Roche Imidazolderivater
US5289301A (en) * 1992-06-12 1994-02-22 Boit, Inc. Liquid crystal color modulation displays with dyes of different orders and circuitry for providing modulated AC excitation voltage
GB2393185B (en) * 2002-09-17 2005-10-12 Generics A novel process for the preparation of 3,3'-azo-bis(6-hydroxybenzoic acid) and its derivatives
GB2396154B (en) * 2002-10-15 2007-02-28 Merck Patent Gmbh 4,5-Dicyanoimidazole derivatives and their use in liquid crystal media and liquid crystal devices

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE564813C (de) * 1930-06-04 1932-11-23 Siemens Schuckertwerke Akt Ges Buerstenabhebevorrichtung fuer Buerstenhalter elektrischer Maschinen
FR966395A (fr) * 1948-05-12 1950-10-09 Prod De Chimie Organique De La Procédé de préparation de composés de la série des thio-hydantoïnes et produits nouveaux de cette série
CH507241A (de) * 1968-01-31 1971-05-15 Bayer Ag Verfahren zur Herstellung von 3,5-disubstituierten Pyridinen neben 2-substituierten 2-Aminomethyl-1,3-propandiolen
CH564813A5 (de) * 1973-11-12 1975-07-31 Bbc Brown Boveri & Cie
EP0002104B1 (de) * 1977-10-14 1982-10-20 BDH Chemicals Limited Pleochroitische Farbstoffe geeignet zur Verwendung in Lösung mit flüssigen kristallinen Materialien für elektro-optische Einrichtungen
DD137242B1 (de) * 1978-06-16 1980-10-29 Dietrich Demus Nematische kristallin-fluessige mischungen
CH641828A5 (fr) * 1979-08-17 1984-03-15 Ebauches Sa Composition a base de cristal liquide pour dispositif electro-optique.

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
Chem.Ber., 101, 1968, S. 3151-3162 *

Also Published As

Publication number Publication date
GB2095273A (en) 1982-09-29
NL8120400A (de) 1982-06-01
WO1982000472A1 (en) 1982-02-18
GB2095273B (en) 1984-09-19
US4457859A (en) 1984-07-03
FR2487830A1 (fr) 1982-02-05
JPS57501238A (de) 1982-07-15
DE3152228A1 (de) 1983-01-13
FR2487830B1 (de) 1983-01-28
CH651844A5 (de) 1985-10-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2937700C2 (de) 2,3-Dicyano-hydrochinon-Derivate und Flüssigkristallmaterialien, die diese Derivate enthalten
EP0056501B1 (de) Flüssigkristallmischung
DE3009974C2 (de)
DE2356085C2 (de) Flüssigkristalline 4&#39;-substituierte 4-Cyanodiphenyle und flüssigkristalline 4&#34;-substituierte 4-Cyanoterphenyle, daraus bestehende flüssigkristalline Materialien und Flüssigkristallgemische und ihre Verwendung
EP0023728A1 (de) Anisotrope Verbindungen mit negativer oder positiver D.K. Anisotropie und geringer optischer Anisotropie und Flüssigkristallmischungen, die diese anisotropen Verbindungen enthalten
DE2636684B2 (de) Phenylcyclohexanderivate und ihre Verwendung in flüssigkristallinen Dielektrika
DE3125183A1 (de) &#34;neue trisazofarbstoffe und damit hergestellte fluessigkristallzusammensetzungen&#34;
EP0085335B1 (de) Flüssigkristallines Dielektrikum, neue Farbstoffe, Verfahren zu ihrer Herstellung und elektrooptisches Anzeigeelement
EP0067354A1 (de) Flüssigkristallines Material enthaltend Azofarbstoffe
DE3112185A1 (de) Fluessigkristallverbindung
DE3590260T1 (de) Pyrimidinester
DD204100A5 (de) Dichroitische anthrachinonfarbstoffe enthaltende fluessigkeitskristalline dielektika
DE3324774C2 (de) Cyclohexancarbonsäure-biphenylester und Benzoyloxybenzoesäurephenylester und deren Verwendung
DE3743965A1 (de) Fluessigkristall-verbindung
DE3237020C2 (de) Trans-4-Alkyloxymethyl-1-(4&#39;-cyanophenyl)cyclohexane und trans-4-Alkyloxymethyl-1-(4&#34;-cyano-4&#39;-biphenylyl)cyclohexane, Verfahren zu deren Herstellung und deren Verwendung
DE3318533C2 (de) 1-[trans-(äquatorial-äquatorial)-4-Alkylcyclohexyl]-2-[trans-(äquatorial-äquatorial)-4-alkylcyclohexancarbonyloxyphenyl]-äthane und deren Verwendung als elektrooptische Anzeigematerialien
EP0111779A2 (de) Azofarbstoffe und flüssigkristallines Material enthaltend Azofarbstoffe
DE3101290C2 (de)
DD274040A5 (de) Fluessig-kristallines gemisch, welches zur verwendung in der vorrichtung fuer die verbildlichung von informationen bestimmt ist
DE3152228C1 (de) 2,2&#39;-Azoimidazolderivate,Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung zur Herstellung eines fluessigkristallinen Materials
DE3510733A1 (de) Fluessigkristallphase
DE3416515C2 (de)
DE3536267A1 (de) Azofarbstoffe sowie fluessigkristallines material enthaltend azofarbstoffe
DE2751403B2 (de) p&#39;-Cyanophenylester der p-( ß -Alkoxy)äthoxybenzoesäure und diese enthaltende nematische FlfissigkristaUzusammensetzungen
DE3309045C2 (de)

Legal Events

Date Code Title Description
8100 Publication of the examined application without publication of unexamined application
D1 Grant (no unexamined application published) patent law 81
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee