DE3149783C2 - Wire rope - Google Patents

Wire rope

Info

Publication number
DE3149783C2
DE3149783C2 DE3149783A DE3149783A DE3149783C2 DE 3149783 C2 DE3149783 C2 DE 3149783C2 DE 3149783 A DE3149783 A DE 3149783A DE 3149783 A DE3149783 A DE 3149783A DE 3149783 C2 DE3149783 C2 DE 3149783C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
wire rope
outer strands
strands
filling elements
rope
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE3149783A
Other languages
German (de)
Other versions
DE3149783A1 (en
Inventor
Kikuo Kakogawa Hyogo Fukuda
Akihiko Mabari Mie Tomiguchi
Tatsuo Yoshida
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Kobelco Wire Co Ltd
Original Assignee
Shinko Wire Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Shinko Wire Co Ltd filed Critical Shinko Wire Co Ltd
Publication of DE3149783A1 publication Critical patent/DE3149783A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE3149783C2 publication Critical patent/DE3149783C2/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D07ROPES; CABLES OTHER THAN ELECTRIC
    • D07BROPES OR CABLES IN GENERAL
    • D07B1/00Constructional features of ropes or cables
    • D07B1/16Ropes or cables with an enveloping sheathing or inlays of rubber or plastics
    • D07B1/165Ropes or cables with an enveloping sheathing or inlays of rubber or plastics characterised by a plastic or rubber inlay
    • D07B1/167Ropes or cables with an enveloping sheathing or inlays of rubber or plastics characterised by a plastic or rubber inlay having a predetermined shape
    • DTEXTILES; PAPER
    • D07ROPES; CABLES OTHER THAN ELECTRIC
    • D07BROPES OR CABLES IN GENERAL
    • D07B1/00Constructional features of ropes or cables
    • D07B1/14Ropes or cables with incorporated auxiliary elements, e.g. for marking, extending throughout the length of the rope or cable
    • DTEXTILES; PAPER
    • D07ROPES; CABLES OTHER THAN ELECTRIC
    • D07BROPES OR CABLES IN GENERAL
    • D07B2201/00Ropes or cables
    • D07B2201/10Rope or cable structures
    • D07B2201/1012Rope or cable structures characterised by their internal structure
    • D07B2201/102Rope or cable structures characterised by their internal structure including a core
    • DTEXTILES; PAPER
    • D07ROPES; CABLES OTHER THAN ELECTRIC
    • D07BROPES OR CABLES IN GENERAL
    • D07B2201/00Ropes or cables
    • D07B2201/20Rope or cable components
    • D07B2201/2015Strands
    • D07B2201/2036Strands characterised by the use of different wires or filaments
    • D07B2201/2037Strands characterised by the use of different wires or filaments regarding the dimension of the wires or filaments
    • DTEXTILES; PAPER
    • D07ROPES; CABLES OTHER THAN ELECTRIC
    • D07BROPES OR CABLES IN GENERAL
    • D07B2201/00Ropes or cables
    • D07B2201/20Rope or cable components
    • D07B2201/2047Cores
    • D07B2201/2048Cores characterised by their cross-sectional shape
    • D07B2201/2049Cores characterised by their cross-sectional shape having protrusions extending radially functioning as spacer between strands or wires
    • DTEXTILES; PAPER
    • D07ROPES; CABLES OTHER THAN ELECTRIC
    • D07BROPES OR CABLES IN GENERAL
    • D07B2201/00Ropes or cables
    • D07B2201/20Rope or cable components
    • D07B2201/2071Spacers
    • D07B2201/2073Spacers in circumferencial direction
    • DTEXTILES; PAPER
    • D07ROPES; CABLES OTHER THAN ELECTRIC
    • D07BROPES OR CABLES IN GENERAL
    • D07B2201/00Ropes or cables
    • D07B2201/20Rope or cable components
    • D07B2201/2075Fillers
    • D07B2201/2082Fillers characterised by the materials used
    • DTEXTILES; PAPER
    • D07ROPES; CABLES OTHER THAN ELECTRIC
    • D07BROPES OR CABLES IN GENERAL
    • D07B2205/00Rope or cable materials
    • D07B2205/20Organic high polymers
    • D07B2205/2003Thermoplastics
    • DTEXTILES; PAPER
    • D07ROPES; CABLES OTHER THAN ELECTRIC
    • D07BROPES OR CABLES IN GENERAL
    • D07B2401/00Aspects related to the problem to be solved or advantage
    • D07B2401/20Aspects related to the problem to be solved or advantage related to ropes or cables
    • D07B2401/208Enabling filler penetration

Landscapes

  • Ropes Or Cables (AREA)
  • Wire Processing (AREA)

Abstract

Ein Drahtseil enthält ein Füllmaterial, das in den Zwischenräumen zwischen einem Kernseil und entsprechenden äußeren Strängen und/oder in den Spalten zwischen einzelnen äußeren Strängen angeordnet ist, wobei das Füll- bzw. Einlageelement unabhängig in den entsprechenden Zwischenräumen und Spalten oder einem Zwischenraum und einem äußeren benachbarten Strang-Spalt als eine unabhängige Einheit angeordnet ist. Ein Verstärkungskern ist in dem Füllelement zumindest in den Zwischenräumen zwischen dem Kernseil und den entsprechenden äußeren Strängen verankert.A wire rope contains a filler material which is arranged in the gaps between a core rope and corresponding outer strands and / or in the gaps between individual outer strands, the filler or insert element independently in the corresponding gaps and gaps or one gap and an outer one adjacent strand gap is arranged as an independent unit. A reinforcing core is anchored in the filling element at least in the spaces between the core rope and the corresponding outer strands.

Description

Die Erfindung bezieht sich auf ein Drahtseil mit einer Kernlitze, das mehrere um diese gewundene äußere 20 Litzen und in den Zwischenräumen zwischen der Kernlitze und den äußeren Litzen befindliche zusammenhängende strangförmige biegsame Einlagen hatThe invention relates to a wire rope with a core strand which has several outer strands wound around it 20 strands and in the spaces between the core strand and the outer strands has strand-shaped flexible inserts

Bei der Herstellung eines Drahtkernseils ist es in der Technik bekannt, die Spalte zwischen den einzelnen äußeren Strängen mit einem Füllmaterial, wie einem thermoplastischen Harz, auszufüllen oder ein Füllmaterial in alle Spalte und Zwischenräume zu imprägnieren bzw. einzubringen, einschließlich der Spalte zwischen dem 25 Kernseil und den äußeren Strängen, wie es in dem US-Patent 38 24 777 offenbart ist Solche imprägnierten Drahtseile besitzen hervorragende Eigenschaften bezüglich des Abnutzungswiderstandes, der Ermüdungsfestig-• keit und des Verlustes an Drahtseil-Bruchlast durch Verseilen und Schließen, und zwar infolge einer Unterdrükkung des Abnutzungskontakts der einzelnen äußeren Stränge oder der äußeren Stränge mit dem Kernseil und durch Einschließen des in das Kernseil sowie die Stränge imprägnierten bzw. eingebrachten Schmieröls. Das 30 herkömmliche imprägnierte Drahtseil, bei dem das Füllmaterial zusammenhängend um den gesamten äußeren Umfang angeordnet ist, hat jedoch einen natürlichen Nachteil, der darin besteht, daß die Biegsamkeit des fi· Drahtseils insgesamt um ein beträchtliches Maß verschlechtert ist Ferner ist das Füllmaterial gegenüber einemIn the manufacture of a wire core rope, it is known in the art to fill the gaps between the individual outer strands with a filler material, such as a thermoplastic resin, or to impregnate a filler material in all gaps and spaces, including the gaps between the core rope and the outer strands, as it is disclosed in US Pat. No. 3,824,777 Wear contact of the individual outer strands or the outer strands with the core rope and by enclosing the lubricating oil impregnated or introduced into the core rope and the strands. The 30 conventional impregnated cable, wherein the filling material is arranged contiguous to the entire outer periphery, however, has a natural disadvantage is that the flexibility of the fi · wire rope as a whole is deteriorated to a considerable extent Further, the filling material over a

;,:■ Reißen und Ablösen empfänglich, insbesondere wenn das Seil als ein Laufseil benutzt wird.;,: ■ Prone to tearing and peeling, especially when the rope is used as a running rope.

Ii; Aus der DE-OS 28 22 693 ist ein Drahtseil bekannt, das zur Verwendung als Verstärkungselement in Förder-Ii; From DE-OS 28 22 693 a wire rope is known which can be used as a reinforcing element in conveying

§ 35 gurten oder dergleichen vorgesehen ist und ein bestimmtes Verhältnis von Festigkeit und Flexibilität aufweisenSection 35 belts or the like is provided and have a certain ratio of strength and flexibility

[ί soll. Jede oder jede zweite der miteinander verseilten Litzen ist mit einem Teilüberzug gleichmäßiger Dicke[ί should. Each or every second of the strands stranded with one another has a partial coating of uniform thickness

£ versehen, der sich jeweils im Bereich der Berührungslinien zweier Litzen befindet.£, which is located in the area of the contact lines between two strands.

ti Als Material für die Überzüge sind Textile, Gewebe oder Kunststoffe vorgesehen. Es ist zu erkennen, daß beiti Textiles, fabrics or plastics are intended as the material for the covers. It can be seen that with

S, Zugbelastungen und damit verbundenen Längungen der Drahtseile die Kontraktionskräfte im Drahtseil alleine S, tensile loads and the associated elongation of the wire ropes are the contraction forces in the wire rope alone

■.,j 40 von den dünnwandigen Bereichen der Überzüge entlang der Berührungslinien der einzelnen Litzen aufgefangen■., J 40 caught by the thin-walled areas of the coatings along the contact lines of the individual strands

ίΐ, werden müssen. Gleiches gilt auch für axiale Relativbewegungen der einzelnen Litzen bei Verformungen desίΐ, must be. The same also applies to axial relative movements of the individual strands when the

|V Seils, die wiederum Reibungen ausschließlich entlang der Berührungslinien erzeugen.| V ropes, which in turn generate friction exclusively along the contact lines.

■ Die US-PS 34 25 207 offenbart ein Seil mit geschlossenem Querschnitt, das keinen Zwischenraum zwischen■ The US-PS 34 25 207 discloses a rope with a closed cross-section, which no space between

; dem im Querschnitt kreisförmigen Kernstrang und den äußeren Litzen aufweist, der von einem Füllelement; the core strand, which is circular in cross section, and the outer strands, that of a filler element

:'■ 45 ausgefüllt ist Die Füllelemente befinden sich zwischen den Litzen einer Lage von Litzen. Ein so aufgebautes Seil '■ 45 filled in the filling elements is located between the strands of a layer of strands. A rope constructed in this way

ι hat Schwachpunkte im Hinblick auf vollen Korrosionsschutz und volle Schmierung.ι has weak points with regard to full corrosion protection and full lubrication.

ι'- Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, ein verbessertes Drahtseil zu schaffen, mit Einlageelemen- ι'- The invention is therefore based on the object of creating an improved wire rope with insert elements

f; ten, die nicht zum Reißen oder Ablösen neigen, keine Minderung der Flexibilität des Drahtseiles bewirken und f; ten that do not tend to tear or peel off, do not reduce the flexibility of the wire rope and

zum Korrosionsschutz beitragen, während die grundsätzlichen Wirkungen hinsichtlich des höheren Abnut-50 Zungswiderstandes, der verbesserten Ermüdungsfestigkeit und der Verminderung des Verlustes an Drahtseil-Bruchlast durch Verseilen und Schließen beibehalten werden.
|J Diese Aufgabe wird gemäß der Erfindung dadurch gelöst, daß die Einlagen im wesentlichen die einzelnen
contribute to corrosion protection, while the basic effects in terms of higher wear resistance, improved fatigue strength and the reduction in the loss of wire rope breaking load due to stranding and closing are retained.
| J This object is achieved according to the invention in that the deposits are essentially the individual

|| inneren Zwischenräume zwischen der Kernlitze und den entsprechenden äußeren Litzen ausfüllende Füllele-|| filling elements filling the inner spaces between the core strand and the corresponding outer strands

|§ mente sind, die jeweils einen eingebetteten Verstärkungsstrang enthalten, wobei vorzugsweise äußere Füllele-| § elements that each contain an embedded reinforcement strand, with outer filling elements preferably

§| 55 mente die einzelnen äußeren Zwischenräume zwischen den äußeren Litzen im wesentlichen ausfüllen.§ | 55 elements essentially fill the individual outer spaces between the outer strands.

H? Mit der erfindungsgemäßen Anordnung ist es möglich bei der Herstellung als auch in der praktischenH? With the arrangement according to the invention it is possible in the manufacture as well as in the practical

lh Benutzung des Drahtseils bezüglich Haltbarkeit und Festigkeit und auch im Hinblick auf das Festhalten von lh use of the wire rope in terms of durability and strength and also in terms of holding

i(| Schmieröl im Drahtseil, wesentlich verbesserte Werte zu erhalten.i (| Lubricating oil in the wire rope, significantly improved values can be obtained.

;|i Mehrere Ausführungsbeispiele der Erfindung sind in der Zeichnung dargestellt und werden im folgenden; | i Several exemplary embodiments of the invention are shown in the drawing and are described below

|/ 60 näher erläutert. Es zeigt| / 60 explained in more detail. It shows

Ϊ F i g. 1 in einem vergrößerten Schnitt ein Drahtseil gemäß einer ersten Ausführungsform,Ϊ F i g. 1 shows in an enlarged section a wire rope according to a first embodiment,

; F i g. 2 ein Füllelement in einer perspektivischen Teilansicht,; F i g. 2 a filling element in a perspective partial view,

ί F i g. 3 in einer schematischen Ansicht Füllelemente mit verschiedenen Querschnittsformen,ί F i g. 3 is a schematic view of filling elements with different cross-sectional shapes,

(':: F i g. 4 eine Einrichtung zum Herstellen des Drahtseils, (':: Fig. 4 a device for making the wire rope,

!· 65 F i g. 5 einen vergrößerten Schnitt längs der Linie V-V aus F i g. 4,! · 65 F i g. 5 shows an enlarged section along the line V-V from FIG. 4,

ψ F i g. 6 in einer vergrößerten Ansicht einen Drahtseil-Aufbau gemäß einer zweiten Ausführungsform,ψ F i g. 6 shows an enlarged view of a wire rope structure according to a second embodiment,

Ψΐ F i g. 7 in einer perspektivischen Teilansicht die bei der zweiten Ausführungsform benutzten Füllelemente, Ψΐ F i g. 7 shows the filling elements used in the second embodiment in a perspective partial view,

ψ F i g. 8 in einer vergrößerten Schnittansicht eine dritte Ausführungsform des Drahtseiles, ψ F i g. 8 in an enlarged sectional view a third embodiment of the wire rope,

F i g. 9 in einer perspektivischen Teilansicht, die bei der dritten Ausführungsform benutzten Füllelemente undF i g. 9 in a perspective partial view, the filling elements used in the third embodiment and

F i g. 10 eine schematische Darstellung zur Texterläuterung des Leerstellen-Prozentsatzes.F i g. 10 is a schematic illustration for explaining the percentage of spaces in the text.

F i g. 1 zeigt eine Kernlitze 1, um dessen Peripherie sechs äußere Litzen 2 angeordnet sind. Jeder der zwischen der Kernlitze 1 und den äußeren Litzen 2 gebildeten Zwischenräume a wird unabhängig von einem Füllelement 3 ausgefüllt Dieses besteht aus einem thermoplastischen Harz und ist zu einer schnurähnlichen Form geformt, die entsprechend dem Zwischenraum a einen im wesentlichen dreieckigen Querschnitt hat, wie es in F i g. 2 dargestellt ist Diese Füllelemente werden gleichzeitig mit der Kernlitze 1 und den äußeren Litzen 2 verseilt, um die Zwischenräume a auszufüllen. Die Fülleiemente 3 werden etwas größer geformt, als es dem Querschnitt der Zwischenräume a entspricht Hierdurch werden die Füllelemente 3 durch den Schließdruck in sicheren Kontakt mit der Kernlitze 1 und den äußeren Litzen 2 gebracht, was die Wirkung der Füllelemente begünstigt, nämlich den Effekt des gegenseitigen Trennens der Kernlitze 1 von den äußeren Litzen 2 und den Abdichtungseffekt für das Schmieröl (nicht dargestellt), das sich in der Kernlitze 1 befindetF i g. 1 shows a core strand 1, around the periphery of which six outer strands 2 are arranged. Any of the between The spaces a formed between the core strand 1 and the outer strands 2 becomes independent of a filler element 3 filled in This is made of a thermoplastic resin and is shaped into a cord-like shape, which has a substantially triangular cross-section corresponding to the space a, as shown in FIG. 2 This filling elements are simultaneously stranded with the core strand 1 and the outer strands 2 in order to fill in the spaces a. The filling elements 3 are shaped slightly larger than the cross section of the Interstices a corresponds to that, the filling elements 3 are in secure contact due to the closing pressure brought with the core strand 1 and the outer strands 2, which favors the effect of the filling elements, namely the effect of mutual separation of the core strand 1 from the outer strands 2 and the sealing effect for the lubricating oil (not shown) contained in the core strand 1

Die äußeren Litzen 2 des Drahtseiles sind so angeordnet, daß sie einen Leerstellen-Prozentsatz h im Bereich von 2,0—6,0% haben. Die Gründe bzw. Zusammenhänge für diese Definition des Wertes h für den Prozentsatz an Leerstellen sind nachfolgend angegeben.The outer strands 2 of the wire rope are arranged so that they have a vacancy percentage h in the range of 2.0-6.0%. The reasons or relationships for this definition of the value h for the percentage of vacancies are given below.

Teilkreis-Umfang des _ Summe der Bögen AB Pitch circle circumference of the _ sum of the arcs AB

Prozentsatz an _ Drahtseils (= 2nr) (= 6 AB) χ jqqPercentage of _ wire rope (= 2nr) (= 6 AB) χ jqq

Leerstellen h (%) Tnr Spaces h (%) Tno

Der Radius rund die Bögen ABsmd aus F i g. 10 ersichtlich.The radius around the arcs ABsmd from FIG. 10 can be seen.

Wenn ein Drahtseil mit einem Leerstellen-Prozentsatz von mehr als 2% um eine Rolle gebogen wird, ist es möglich, an der inneren Seite (Kompressionsseite) der Biegung eine Berührung der Litzen zu vermeiden. Dieses ist der Grund dafür, daß der minimale Wert des Leerstellen-Prozentsatzes h auf 2,0% gesetzt wird. Wenn andererseits der Leerstellen-Prozentsatz h 6,0% übersteigt, ist die Kernlitze von außen sichtbar, wodurch der Handelswert des Drahtseils vermindert wird. Außerdem erfordert ein Leerstellen-Prozentsatz von mehr als 6% unvermeidbar eine Reduzierung des Durchmessers der äußeren Litzen, wodurch es schwierig wird, die normale Bruchbelastung zu garantieren. Somit beträgt der maximale Leerstellen-Prozentsatz Λ 6,0%. Dementsprechend werden die Füllelemente 3 mit einer solchen Vorkonditionierung gelegt, daß der Leerstellen-Prozentsatz h zwischen 2,0% und 6,0% liegtIf a wire rope is bent around a pulley with a void percentage of more than 2%, it is possible to avoid touching the strands on the inner side (compression side) of the bend. This is the reason that the minimum value of the vacancy percentage h is set to 2.0%. On the other hand, if the vacancy percentage h exceeds 6.0%, the core strand is visible from the outside, thereby lowering the commercial value of the wire rope. In addition, a vacancy percentage of more than 6% inevitably requires a reduction in the diameter of the outer strands, making it difficult to guarantee the normal breaking load. Thus the maximum vacancy percentage is Λ 6.0%. Accordingly, the filling elements 3 are laid with such a preconditioning that the vacancy percentage h is between 2.0% and 6.0%

Ein Verstärkungsstrang 4 aus einem Draht oder Hanf ist in den entsprechenden Füllelementen 3 zentral verankert. Der Verstärkungsstrang 4 sorgt für ein Verfestigen bzw. Verstärken der Füllelemente 3 und verhindert deren Reißen oder Ablösen insbesondere dann, wenn im Betrieb eine Benutzung als Laufseil erfolgt, wodurch die Brucheigenschaften des Drahtseils als Ganzes noch verbessert werden. Ferner hat es auch einen Einfluß darauf, daß während des Seilherstellungsvorgangs ein Zerbrechen bzw. Zerreißen oder ein Verdrillen des Füllelements verhindert wird.A reinforcing strand 4 made of a wire or hemp is central in the corresponding filling elements 3 anchored. The reinforcement strand 4 ensures a solidification or reinforcement of the filling elements 3 and prevents their tearing or detachment, especially if they are used as a running rope during operation, whereby the breaking properties of the wire rope as a whole are further improved. It also has one Influence on breaking or tearing or twisting during the rope manufacturing process of the filling element is prevented.

Zusätzlich zu den in den F i g. 1 und 2 dargestellten Formen ist es möglich, Füllelemente 3 in verschiedenen anderen Formen herzustellen, wie es in F i g. 3 dargestellt ist. Die Formgebung der Füllelemente erfolgt entsprechend der Form des Zwischenraums a.In addition to the in FIGS. 1 and 2, it is possible to have filling elements 3 in different forms other shapes, as shown in FIG. 3 is shown. The shape of the filling elements takes place accordingly the shape of the space a.

Das in F i g. 1 beschriebene Drahtseil mit Füllelementen 3 wird in der nachfolgend beschriebenen Weise hergestellt. In den F i g. 4 und 5 sind tine Spule 5, für die Kernlitze, Spulen 6 für die äußeren Litzen 2 und die Füllelemente 3, eine Führungsplatte 7, eine Schließform 8, ein Ölzufuhr-Tank 9, Abzugsrollen 10 und eine Aufnahmespule 11 dargestellt. Die Führungsplatte 7 ist mit einer Kernlitzen-Durchgangsbohrung 7a an ihrem Zentrum versehen, ferner mit radial außerhalb hiervon ausgebildeten Füllelement-Durchgangsbohrungen Tb und mit Durchgangsbohrungen Tc für die äußeren Litzen, wobei die Durchgangsbohrungen Tc radial außerhalb der Durchgangsbohrungen Tb angeordnet sind. Die Füllelement-Durchgangsbohrungen Tb sind im wesentlichen so wie das Füllelement 3 geformt, um dieses in einer korrekten Lage zu führen. Die Kernlitze 1 und die Füllelemente 3, die von der Spule 5 und den Spulen 6 zugeführt werden, werden durch die entsprechenden Bohrungen 7a und Tb der Führungsplatte 7 geleitet und hierdurch in einer vorbestimmten Lagebeziehung gehalten, bevor sie durch die Schließform 8 verseilt werden. Auf diese Weise wird das mit den Füllelementen so ausgebildete Drahtseil gemäß Fig. 1 hergestellt und auf der Aufnahmespule 11 aufgewickelt. Somit kann das Drahtseil in einfacher Weise grundsätzlich nach einem herkömmlichen Drahtseil-Herstellungsverfahren und mit einer entsprechenden Vorrichtung produziert werden, wobei die Kernlitze 1, die äußeren Litzen 2 und die Füllelemente 3 durch die Führungsplatte 7 in einer vorbestimmten Lagebeziehung gehalten werden.The in Fig. 1 described wire rope with filling elements 3 is produced in the manner described below. In the F i g. 4 and 5 tine reel 5 for the core strand, reels 6 for the outer strands 2 and the filling elements 3, a guide plate 7, a closing mold 8, an oil supply tank 9, take-off rollers 10 and a take-up reel 11 are shown. The guide plate 7 is provided with a core strand through-hole 7a at its center, further with filler element through-holes Tb formed radially outside thereof and with through- holes Tc for the outer strands, the through- holes Tc being arranged radially outside the through- holes Tb . The filling element through- bores Tb are shaped essentially like the filling element 3 in order to guide it in a correct position. The core strand 1 and the filling elements 3, which are supplied from the reel 5 and the reels 6, are passed through the corresponding bores 7a and Tb of the guide plate 7 and thereby held in a predetermined positional relationship before they are stranded by the closing mold 8. In this way, the wire rope formed in this way with the filling elements according to FIG. 1 is produced and wound onto the take-up reel 11. Thus, the wire rope can basically be produced in a simple manner according to a conventional wire rope production method and with a corresponding device, the core strand 1, the outer strands 2 and the filling elements 3 being held in a predetermined positional relationship by the guide plate 7.

In den F i g. 6 bis 9 sind zweite und dritte Ausführungsformen des Drahtseiles dargestellt. Bei dem Drahtseil aus F i g. 6 sind zusätzlich zu den Füllelementen 3, die in die Zwischenräume a zwischen dem Kernseil 1 and den äußeren Strängen 2 in derselben Weise wie bei der vorherigen Ausführungsform eingelegt sind, Füllelemente 3' mit einer die Spalten bzw. Zwischenräumen b der äußeren Litzen angepaßten Form unabhängig in diese äußeren Spalte b eingelegt (die Füllelemente 3 und 3' werden nachfolgend entsprechend als »inneres Füllelement« und »äußeres Füllelement« bezeichnet). Bei dem Drahtseil-Aufbau aus F i g. 8 sind innere und äußere Füllelemente 3 und 3', die gemäß der Darstellung in F i g. 9 zu einem einteiligen Körper geformt sind, in jeden Zwischenraum a und dem äußeren benachbarten Spalt b der äußeren Stränge eingelegt, wobei der Zwischenraum a und der benachbarte Spalt bzw. Zwischenraum öals eine selbständige Einheit behandelt werden.In the F i g. 6 to 9 are shown second and third embodiments of the wire rope. In the case of the wire rope from FIG. 6, in addition to the filling elements 3, which are inserted into the spaces a between the core rope 1 and the outer strands 2 in the same way as in the previous embodiment, filling elements 3 'with a shape adapted to the spaces or spaces b of the outer strands are independent inserted into this outer column b (the filling elements 3 and 3 'are referred to below accordingly as "inner filling element" and "outer filling element"). In the wire rope structure from FIG. 8 are inner and outer filling elements 3 and 3 ', which as shown in FIG. 9 are formed into a one-piece body, inserted into each gap a and the outer adjacent gap b of the outer strands, the gap a and the adjacent gap or gap ö being treated as an independent unit.

Die Drahtseile aus den F i g. 6 und 8 vermindern nicht nur den Kontaktdruck zwischen der Kernlitze 1 und den äußeren Litzen 2, sondern auch den Kontaktdruck zwischen den einzelnen äußeren Litzen 2, wodurch das Drahtseil insgesamt bezüglich seines Abnutzungswiderstandes, seiner Ermüdungsfestigkeit und seines Verlustes an Drahtseil-Bruchlast aufgrund des Verseilens verbessert wird. Diese Wirkungen zeigen sich besonders bei dem Drahtseil-Aufbau aus F i g. 8, bei dem die äußeren Litzen 2 durch die Brückenabschnitte der inneren und äußerenThe wire ropes from FIGS. 6 and 8 not only reduce the contact pressure between the core strand 1 and the outer strands 2, but also the contact pressure between the individual outer strands 2, whereby the Wire rope as a whole in terms of its wear resistance, fatigue strength and loss at wire rope breaking load is improved due to the stranding. These effects are particularly evident in the Wire rope structure from FIG. 8, in which the outer strands 2 through the bridge sections of the inner and outer

Füllelemente 3 und 3' vollständig getrennt sind. Diese Drahtseile führen auch zu hervorragenden Ergebnissen bezüglich der Wirkung des Einschließens von Schmieröl.Filling elements 3 and 3 'are completely separated. These wire ropes also give excellent results regarding the effect of trapping lubricating oil.

Der Drahtseil-Aufbau aus F i g. 6 führt im wesentlichen zu denselben Ergebnissen wie die AusführungsformThe wire rope structure from FIG. 6 leads to substantially the same results as the embodiment

aus F i g. 8, wenn innere und äußere Füllelemente 3 und 3' so angeordnet werden, daß sie sich in der radialen Richtung gegenseitig berühren. Bei den Drahtseilen aus den F i g. 6 und 8 wird der Effekt des Einschließens des Schmieröls durch gegenseitiges Berühren der angrenzenden äußeren Füllelemente 3' verstärkt, und zwar durch Filmabschnitte, die sich umfangsmäßig in einer solchen Weise erstrecken, daß die äußeren Umfange der äußeren Litzen 2 von den berührenden Filmabschnitten bedeckt sind. Während die Verstärkungsstränge 4 in den inneren und äußeren Füllelementen dieser Drahtseile verankert sind, können sie grundsätzlich auch nur in den innerenfrom Fig. 8, when inner and outer filling elements 3 and 3 'are arranged so that they are in the radial Direction touching each other. The wire ropes from FIGS. 6 and 8 will be the effect of enclosing the Lubricating oil reinforced by touching the adjacent outer filling elements 3 ', namely by Film sections that extend circumferentially in such a manner that the outer perimeters of the outer Strands 2 are covered by the contacting film sections. While the reinforcement cords 4 in the inner and outer filling elements of these wire ropes are anchored, they can in principle also only in the inner ones

ι ο Füllelementen 3 eingebettet sein.ι ο filler elements 3 be embedded.

Die vorstehenden Drahtseile werden ebenfalls dadurch hergestellt, daß die Füllelemente gleichzeitig mit den äußeren Litzen der Schließform in derselben Weise zugeführt werden, wie bei dem Drahtseil gemäß Fig. 1.The above wire ropes are also made in that the filling elements at the same time with the outer strands are fed to the closing mold in the same way as in the case of the wire rope according to FIG. 1.

Die Ergebnisse folgender Versuche zeigen im einzelnen die Ermüdungsfestigkeit und andere Eigenschaften des erfindungsgemäßen Drahtseils.The results of the following tests show in detail the fatigue strength and other properties of the wire rope according to the invention.

Versuch 1Attempt 1

Die folgenden Drahtseil-Proben von IWRC 6 χ Fi (25) 16 mm JIS Typ 14 wurden einem wiederholten Biegetest unterworfen: (i) ein Drahtseil aus schwarzem bzw. unverzinktem Draht; (ii) ein Drahtseil-Aufbau gemäß F i g. 1 und (iii) ein herkömmliches Drahtseil, dessen Zwischenräume und Spalte vollständig und zusammenhängend mit einem thermoplastischen Harz imprägniert und ausgefüllt sind.The following IWRC 6 χ Fi (25) 16 mm JIS Type 14 wire rope samples were subjected to a repeated bend test subject to: (i) a wire rope made of black or ungalvanized wire; (ii) a wire rope construction according to F i g. 1 and (iii) a conventional wire rope, its spaces and gaps complete and contiguous are impregnated and filled with a thermoplastic resin.

Bei dem Versuch wurde ein Paar von Testrollen zwischen einer Antriebsrolle und einer Spannrolle angeordnet Proben (i) bis (iii) wurden S-förmig durch die Testrollen geleitet, wobei entgegengesetzte Probenenden durch Hilfsseile an den Antriebs- und Spannrollen festgelegt waren. Eine horizontale Zugbelastung wurde auf die Spannrolle während wiederholter Biegetests unter den folgenden Bedingungen ausgeübt: Seildurchmesser d In the experiment, a pair of test rollers were placed between a drive roller and a tension roller. Samples (i) to (iii) were passed through the test rollers in an S-shape, with opposite sample ends being attached to the drive and tension rollers by auxiliary ropes. A horizontal tensile load was applied to the tension pulley during repeated bending tests under the following conditions: rope diameter d

16 mm; Testrollen-Abstands- bzw. -Teilkreisdurchmesser D — 256 mm; D/d Verhältnis — 16; Testbelastung - 16 mm; Test roller spacing or pitch circle diameter D - 256 mm; D / d ratio - 16; Test load

— 1190 kg; nominelle Bruchlast des Test-Drahtseils — 11 900 kg; Sicherheitsfaktor — 10; Rollenaufbau — S-Form. Die Testergebnisse sind in Tabelle 1 angegeben.- 1190 kg; nominal breaking load of the test wire rope - 11,900 kg; Safety factor - 10; Role structure - S shape. The test results are shown in Table 1.

so Tabelle 1see table 1

Proben Anzahl von wiederholten BiegevorgängenSamples Number of repeated bends

Anfänglicher Drahtbruch 10%DrahtbruchInitial wire break 10% wire break

(Endpunkt des Versuchs)(End point of the experiment)

(i) 8 500 17 000(i) 8 500 17 000

(ii) 12 500 26 500(ii) 12 500 26 500

(iii) 13 000 27 500(iii) 13,000 27,500

Versuch 2Attempt 2

Die folgenden Drahtseil-Proben aus IWRC 6 χ Fi (29) 44 mm wurden auf Biegsamkeit, Durchmesservergrößerung und Drahtseil-Bruchlastverlust bzw. -verminderung aufgrund des Verseilens untersucht: (i) ein Drahtseil aus schwarzem bzw. unverzinktem Draht; (ii) ein Drahtseil-Aufbau gemäß Fig. 1 und (iii) ein herkömmliches Drahtseil, dessen Zwischenräume und Spalte vollständig und zusammenhängend mit einem thermoplastischen Harz imprägniert und ausgefüllt sind. Die Testergebnisse sind in Tabelle 2 angegeben.The following wire rope samples from IWRC 6 χ Fi (29) 44 mm were tested for flexibility, enlarged diameter and wire rope breaking load loss or reduction due to stranding: (i) a wire rope made of black or non-galvanized wire; (ii) a wire rope construction according to FIG. 1 and (iii) a conventional one Wire rope, its gaps and gaps completely and coherently with a thermoplastic Resin impregnated and filled. The test results are shown in Table 2.

Tabelle 2Table 2

Proben Biegsamkeit Seildurchmesser Verlust an BruchlastSamples flexibility rope diameter loss of breaking load

(%) Durchmesser Zuwachs (%)
(%) (%)
(%) Diameter increase (%)
(%) (%)

(i) 100 44,80 0 18,1-23,1(i) 100 44.80 0 18.1-23.1

(ii) 95Π00 45,46-45,58 +1,47-+1,74 14,1-18,1(ii) 95Π00 45.46-45.58 + 1.47- + 1.74 14.1-18.1

(iii) 70f 75 46,26-46,38 +3,26- +3,53 14,5-19,0(iii) 70f 75 46.26-46.38 + 3.26- +3.53 14.5-19.0

Die Biegsamkeit wird durch eine Index-Zahl ausgedrückt, basierend auf 100% des schwarzen bzw. unverzinkten Seils, (Probe (i)), und der Verlust an Drahtbruchlast aufgrund des Verseilens wird wie folgt ausgedrückt:The flexibility is expressed by an index number based on 100% of the black or ungalvanised Rope, (sample (i)), and the loss of wire break load due to stranding is expressed as follows:

Verlust an Bruchlast (%) = (\ -Loss of breaking load (%) = (\ -

Tatsächliche Bruchlast des Drahtseils Gesamte Bruchlast der einzelnen DrähteActual breaking load of the wire rope Total breaking load of the individual wires

Die Resultate aus den Versuchen 1 und 2 zeigen, daß das Drahtseil der vorliegenden Erfindung mit dem vollständig imprägnierten Drahtseil bezüglich der Festigkeit des wiederholten Biegevorgangs vergleichbar ist, und zwar trotz der Tatsache, daß die getestete Probe einen Aufbau gemäß F i g. 1 hatte, bei dem die Füllelemente nur in die inneren Zwischenräume eingelegt waren; dieses Drahtseil übertraf das letztere bezüglich derThe results from Experiments 1 and 2 show that the wire rope of the present invention with the fully impregnated wire rope is comparable in terms of strength after repeated bending, in spite of the fact that the sample tested had a structure according to FIG. 1 in which the filling elements were only inserted into the inner spaces; this wire rope surpassed the latter in terms of the

Biegsamkeit und des Verlustes an Drahtseil-Bruchlast wie auch des Durchmesserzuwachses bzw. -Inkrements.Flexibility and the loss of wire rope breaking load as well as the increase in diameter or increments.

Aus der vorstehenden Beschreibung ist festzustellen, daß das Drahtseil der vorliegenden Erfindung die
verbesserten Eigenschaften des imprägnierten Drahtseils bezüglich des Abnutzungswiderstandes, der Ermüdungsfestigkeit und des Verlustes an Drahtseil-Bruchlast aufgrund des Verseilens beibehält, ohne daß die ψ Biegsamkeit des Drahtseils beeinträchtigt wird, während ein Reißen und Abiösen des Füllmaterials verhindert 5 | wird. Es hat somit eine extrem große praktische Nutzeigenschaft. i|
From the foregoing description, it will be understood that the wire rope of the present invention has the
improved properties of abrasion resistance, fatigue resistance and the loss of wire rope breaking load maintains the impregnated wire rope with respect to a result of the stranding, without the ψ flexibility of the cable is impaired, while cracking and Abiösen of the filling material 5 prevents | will. It thus has extremely great practical utility. i |

Hierzu 5 Blatt ZeichnungenIn addition 5 sheets of drawings

Claims (4)

Patentansprüche:Patent claims: 1. Drahtseil mit einer Kernlitze, mehreren um diese gewundenen äußeren Litzen und in den Zwischenräumen zwischen der Kernlitze und den äußeren Litzen befindlichen zusammenhängenden strangförmigen1. Wire rope with a core strand, several outer strands wound around these and in the spaces between them between the core strand and the outer strands, coherent strand-like 5 biegsamen Einlagen, dadurch gekennzeichnet, daß die Einlagen im wesentlichen die einzelnen inneren Zwischenräume fa} zwischen der Kernlitze (1) und den entsprechenden äußeren Litzen (2) ausfüllende Füllelemente (3) sind, die jeweils einen eingebetteten Verstärkungsstrang (4) enthalten.5 flexible deposits, characterized in that the deposits are essentially the individual inner spaces fa} between the core strand (1) and the corresponding outer strands (2) filling Filling elements (3) are each containing an embedded reinforcing strand (4). 2. Drahtseil nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß äußere Füllelemente (3') die einzelnen äußeren Zwischenräume ^J zwischen den äußeren Litzen (2) im wesentlichen ausfüllen.2. Wire rope according to claim 1, characterized in that outer filling elements (3 ') the individual outer Substantially fill in the spaces between the outer strands (2). 10 3. Drahtseil nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die äußeren Füllelemente (3') einen eingebetteten Verstärkungsstrang (4) enthalten.10 3. Wire rope according to claim 2, characterized in that the outer filling elements (3 ') an embedded one Reinforcement strand (4) included. 4. Drahtseil nach einem der Ansprüche 1 bis 3, mit einem Abstand der einzelnen äußeren Litzen zueinander, dadurch gekennzeichnet, daß die Summe der Abstände der äußeren Litzen (2) zueinander 2 bis 6% des durch die Mittelpunkte der äußeren Litzen (2) gelegten Teilkreisdurchmesser beträgt4. Wire rope according to one of claims 1 to 3, with a distance between the individual outer strands, characterized in that the sum of the distances between the outer strands (2) to each other 2 to 6% of the through the centers of the outer strands (2) is the pitch circle diameter
DE3149783A 1980-12-27 1981-12-16 Wire rope Expired DE3149783C2 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP55188642A JPS57121684A (en) 1980-12-27 1980-12-27 Method and apparatus for producing wire rope with filler

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3149783A1 DE3149783A1 (en) 1982-07-08
DE3149783C2 true DE3149783C2 (en) 1986-08-07

Family

ID=16227280

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3149783A Expired DE3149783C2 (en) 1980-12-27 1981-12-16 Wire rope

Country Status (6)

Country Link
JP (1) JPS57121684A (en)
KR (1) KR870000476B1 (en)
AU (1) AU526489B2 (en)
CA (1) CA1163879A (en)
DE (1) DE3149783C2 (en)
ZA (1) ZA818253B (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1993017176A1 (en) * 1992-02-21 1993-09-02 Kvaerner Energy A.S Method and apparatus for manufacturing and laying out an umbilical

Families Citing this family (26)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3240898C2 (en) * 1982-07-07 1986-07-17 Thyssen Draht Ag, 4700 Hamm Multi-layer stranded rope for heavy loads
GB8315181D0 (en) * 1983-06-02 1983-07-06 Cable Belt Ltd Cables
JPS60137536A (en) * 1983-12-26 1985-07-22 Sumitomo Electric Ind Ltd Method and apparatus for stranding deformed strand
JPS6268639A (en) * 1985-09-24 1987-03-28 Taisei Corp Method and device for working stranded wire made of steel
JPH0235196U (en) * 1988-08-31 1990-03-07
AT407761B (en) * 1989-10-31 2001-06-25 Teufelberger Seil Ges M B H Wire rope
CA2041206C (en) * 1991-04-25 1996-11-19 Joe Misrachi Wire rope having a plastic jacketed core with wormings
DE4216739A1 (en) * 1992-05-21 1993-11-25 Vontec String for stringing racquets
CH688915A5 (en) * 1994-06-03 1998-05-29 Fatzer Ag Steel wire rope.
CH688096A5 (en) * 1994-10-11 1997-05-15 Fatzer Ag Plastic insert for a wire rope.
US5669214A (en) * 1994-10-11 1997-09-23 Fatzer Ag Stranded wire rope or cable having multiple stranded rope elements, strand separation insert therefor and method of manufacture of the wire rope or cable
FR2744467B1 (en) * 1996-02-06 1998-04-03 Freyssinet Int Stup SUSPENSION DEVICE FOR CIVIL ENGINEERING STRUCTURE AND CONSTRUCTION METHOD
JP2000204813A (en) * 1999-01-13 2000-07-25 Asahi Intecc Co Ltd Rope lock
TWI230230B (en) * 2002-12-18 2005-04-01 Hitachi Ltd Coated wire rope
JP4504113B2 (en) * 2004-06-23 2010-07-14 東京製綱株式会社 Covered wire rope
KR100666028B1 (en) * 2005-08-12 2007-01-09 한국건설기술연구원 Fiber reinforced polymer with flexibility and the making method
JP4625043B2 (en) 2007-03-30 2011-02-02 東京製綱株式会社 Wire rope for moving cable
WO2009033270A1 (en) 2007-09-10 2009-03-19 Ehc Canada, Inc. Method and apparatus for extrusion of thermoplastic handrail
US9981415B2 (en) 2007-09-10 2018-05-29 Ehc Canada, Inc. Method and apparatus for extrusion of thermoplastic handrail
JP5203887B2 (en) * 2008-10-21 2013-06-05 東京製綱株式会社 Wire rope manufacturing equipment
WO2011104887A1 (en) * 2010-02-23 2011-09-01 東京製綱株式会社 Device for producing wire rope
CH707004B1 (en) * 2012-09-17 2016-07-29 Fatzer Ag Cable and an adapter for a splice of a wire rope.
CH708244B1 (en) * 2013-06-28 2016-10-14 Fatzer Ag Wire rope as well as a method for producing the same.
CN105555700B (en) 2013-09-26 2017-09-29 三菱电机株式会社 The manufacture method of escalator handrail
CA2984255C (en) 2015-05-07 2023-02-14 Ehc Canada, Inc. Compact composite handrails with enhanced mechanical properties
BR112017025648B1 (en) 2015-06-19 2022-05-17 Ehc Canada, Inc Method and apparatus of extruding an article of uniform cross section

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1510065A1 (en) * 1964-11-25 1969-12-18 Continental Gummi Werke Ag Wire rope, especially for reinforcement inserts in rubber articles
GB1182593A (en) * 1965-12-09 1970-02-25 British Ropes Ltd Improvements in or relating to Rope, Strand or the Like
US3824777A (en) * 1973-10-05 1974-07-23 Amsted Ind Inc Lubricated plastic impregnated wire rope
DD130056A1 (en) * 1977-06-17 1978-03-01 Friedbert Gross METAL WIRE ROPE FOR THE STRENGTHENING OF PLASTIC AND ELASTIC ARTICLES AND METHOD AND DEVICE FOR ITS MANUFACTURE

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1993017176A1 (en) * 1992-02-21 1993-09-02 Kvaerner Energy A.S Method and apparatus for manufacturing and laying out an umbilical

Also Published As

Publication number Publication date
JPS6346196B2 (en) 1988-09-13
DE3149783A1 (en) 1982-07-08
ZA818253B (en) 1983-01-26
CA1163879A (en) 1984-03-20
KR830008074A (en) 1983-11-09
JPS57121684A (en) 1982-07-29
AU7793481A (en) 1982-07-08
KR870000476B1 (en) 1987-03-11
AU526489B2 (en) 1983-01-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3149783C2 (en) Wire rope
DE2829205C2 (en)
DE3317744C2 (en) Reinforcement cord with wrapping wire
EP2475817B1 (en) Rope comprising carbon filaments
DE2943830A1 (en) METAL CORD
DE3131606C2 (en) Metal cord and its uses
DE2619086C2 (en) Reinforcement rope for elastomer products, method and apparatus for manufacture
DE803800C (en) Wire cable for metallic inserts of pneumatic tires
DE3317712C2 (en) Reinforcement cord for reinforcing elastomeric products
EP0852633B1 (en) Wire cord for reinforcing rubber items
DE2249488C3 (en) Timing belt and process for its manufacture
DE2607449A1 (en) ROPE AND METHOD FOR MANUFACTURING IT
DE1685846C3 (en) Steel wire rope for the reinforcement of pneumatic tires
DE2505568B2 (en) ROPE FOR REINFORCEMENT OF OBJECTS MADE OF ELASTIC OR EASILY DEFORMABLE MATERIALS
DE19526721B4 (en) tire cord
DE2223981B2 (en) STEEL ROPE FOR USE AS REINFORCEMENT IN RUBBER OBJECTS
DE2121425A1 (en) Toothed belt
DE2532190C2 (en) Conveyor belt with steel cable core
DE2357417A1 (en) V-SHAPED TRANSMISSION BAND
DE2446951A1 (en) DRIVE BELT
DE2911753C2 (en) Process for the production of a conveyor belt or drive belt as well as a drive belt or conveyor belt produced according to this process
DE3924379A1 (en) Mfg. rope with thimble at each end - by laying strands from reel around end formers in parallel, binding strands together and enclosing formers
DE3510384A1 (en) PLASTIC-ENCLOSED WIRE ROPE
DE1906022B2 (en) Reinforcement metal rope
DE2822693A1 (en) METAL WIRE ROPE FOR REINFORCEMENT OF PLASTIC AND ELASTIC ARTICLES AND THE METHOD AND DEVICE FOR ITS PRODUCTION

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8128 New person/name/address of the agent

Representative=s name: TUERK, D., DIPL.-CHEM. DR.RER.NAT. GILLE, C., DIPL

D2 Grant after examination
8363 Opposition against the patent
8330 Complete renunciation