DE3142853C2 - - Google Patents

Info

Publication number
DE3142853C2
DE3142853C2 DE3142853A DE3142853A DE3142853C2 DE 3142853 C2 DE3142853 C2 DE 3142853C2 DE 3142853 A DE3142853 A DE 3142853A DE 3142853 A DE3142853 A DE 3142853A DE 3142853 C2 DE3142853 C2 DE 3142853C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
weight
parts
nifedipine
solid
pvp
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE3142853A
Other languages
English (en)
Other versions
DE3142853A1 (de
Inventor
Ahmed Dr. 5090 Leverkusen De Hegasy
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bayer AG
Original Assignee
Bayer AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bayer AG filed Critical Bayer AG
Priority to DE19813142853 priority Critical patent/DE3142853A1/de
Priority to AT82109572T priority patent/ATE19353T1/de
Priority to EP82109572A priority patent/EP0078430B2/de
Priority to DE8282109572T priority patent/DE3270785D1/de
Priority to JP57186884A priority patent/JPS5883617A/ja
Priority to CA000414265A priority patent/CA1184118A/en
Publication of DE3142853A1 publication Critical patent/DE3142853A1/de
Priority to US06/864,677 priority patent/US4882144A/en
Priority to JP61223924A priority patent/JPS62228017A/ja
Priority to US07/247,009 priority patent/US4892730A/en
Priority to US07/355,617 priority patent/US4981683A/en
Application granted granted Critical
Publication of DE3142853C2 publication Critical patent/DE3142853C2/de
Priority to US07/647,611 priority patent/USRE33963E/en
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K9/00Medicinal preparations characterised by special physical form
    • A61K9/20Pills, tablets, discs, rods
    • A61K9/2072Pills, tablets, discs, rods characterised by shape, structure or size; Tablets with holes, special break lines or identification marks; Partially coated tablets; Disintegrating flat shaped forms
    • A61K9/2077Tablets comprising drug-containing microparticles in a substantial amount of supporting matrix; Multiparticulate tablets
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K31/00Medicinal preparations containing organic active ingredients
    • A61K31/33Heterocyclic compounds
    • A61K31/395Heterocyclic compounds having nitrogen as a ring hetero atom, e.g. guanethidine or rifamycins
    • A61K31/435Heterocyclic compounds having nitrogen as a ring hetero atom, e.g. guanethidine or rifamycins having six-membered rings with one nitrogen as the only ring hetero atom
    • A61K31/44Non condensed pyridines; Hydrogenated derivatives thereof
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K9/00Medicinal preparations characterised by special physical form
    • A61K9/14Particulate form, e.g. powders, Processes for size reducing of pure drugs or the resulting products, Pure drug nanoparticles
    • A61K9/141Intimate drug-carrier mixtures characterised by the carrier, e.g. ordered mixtures, adsorbates, solid solutions, eutectica, co-dried, co-solubilised, co-kneaded, co-milled, co-ground products, co-precipitates, co-evaporates, co-extrudates, co-melts; Drug nanoparticles with adsorbed surface modifiers
    • A61K9/146Intimate drug-carrier mixtures characterised by the carrier, e.g. ordered mixtures, adsorbates, solid solutions, eutectica, co-dried, co-solubilised, co-kneaded, co-milled, co-ground products, co-precipitates, co-evaporates, co-extrudates, co-melts; Drug nanoparticles with adsorbed surface modifiers with organic macromolecular compounds
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K9/00Medicinal preparations characterised by special physical form
    • A61K9/14Particulate form, e.g. powders, Processes for size reducing of pure drugs or the resulting products, Pure drug nanoparticles
    • A61K9/16Agglomerates; Granulates; Microbeadlets ; Microspheres; Pellets; Solid products obtained by spray drying, spray freeze drying, spray congealing,(multiple) emulsion solvent evaporation or extraction
    • A61K9/1605Excipients; Inactive ingredients
    • A61K9/1629Organic macromolecular compounds
    • A61K9/1652Polysaccharides, e.g. alginate, cellulose derivatives; Cyclodextrin
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P9/00Drugs for disorders of the cardiovascular system
    • A61P9/08Vasodilators for multiple indications
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P9/00Drugs for disorders of the cardiovascular system
    • A61P9/10Drugs for disorders of the cardiovascular system for treating ischaemic or atherosclerotic diseases, e.g. antianginal drugs, coronary vasodilators, drugs for myocardial infarction, retinopathy, cerebrovascula insufficiency, renal arteriosclerosis

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Bioinformatics & Cheminformatics (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • Pharmacology & Pharmacy (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Cardiology (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Urology & Nephrology (AREA)
  • Vascular Medicine (AREA)
  • Medicinal Preparation (AREA)
  • Pharmaceuticals Containing Other Organic And Inorganic Compounds (AREA)

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung von schnell resorbierbaren festen Arzneizubereitungen, die Nifedipin und Polyvinylpyrrolidon enthalten.
Nifedipin (1,4-Dihydro-2,6-dimethyl-4-(o-nitrophenyl)- pyridin-3,5-dicarbonsäure-dimethylester) ist ein bekannter kreislaufbeeinflussender Wirkstoff aus der Stoffklasse der Dihydropyridine (vgl. britisches Patent 11 73 862). Aufgrund seiner extremen Lichtempfindlichkeit sowie seiner extrem niedrigen Löslichkeit in wäßrigen Medien treten bei der galenischen Zubereitung von Arzneispezialitäten eine Reihe von Schwierigkeiten auf, wie aus zahlreichen Patentanmeldungen und Patenten für spezielle Formulierungen dieses Wirkstoffs ersichtlich ist.
Das US-Patent 37 84 684 betrifft z. B. spezielle Gelatinebeißkapseln, die Nifedipin in gelöster Form enthalten, um die Coronarwirkung von Nifedipin vorteilhaft zu nutzen.
In dem britischen Patent 14 56 618 werden feste Arzneizubereitungen beschrieben und beansprucht, die eine gute Bioverfügbarkeit des Nifedipins gewährleisten soll.
In der DT-OS 28 22 882 werden ebenfalls feste Arzneizubereitungen beschrieben, bei denen durch den Einsatz bestimmter Lösungsvermittler und oberflächenaktiver Substanzen die Schwerlöslichkeit von Nifedipin kompensiert werden soll.
Auch in der EP-OS 1 247 soll die Resorbierbarkeit von Nifedipin durch die Verwendung von Polyethylenglykol (PEG) und bestimmter poröser Trägersubstanzen verbessert werden. In dieser Anmeldung wird auch beschrieben, daß die schlechte Löslichkeit von Nifedipin ausgeglichen werden kann, durch die Bildung von Copräzipitaten aus Nifedipin und Polyvinylpyrrolidon (PVP), in der das Nifedipin in amorpher Form vorliegt.
Die Copräzipitate werden hergestellt durch Lösen von Nifedipin und PVP in organischen Lösungsmitteln mit anschließender Verdampfung des Lösungsmittels um eine glasige Masse zu erhalten (vgl. DT-OS 28 22 882). Eine solche Verdampfung des organischen Lösungsmittels läßt sich technisch nur mit großem Aufwand durchführen, da die PVP-Masse die organischen Lösungsmittel stark bindet und kurz vor dem Trocknen sehr viskos wird. Es entsteht eine voluminöse schaumige Masse, die kurz vor Ende der Trocknung sehr zäh ist, nicht mehr gerührt werden kann und nur schwierig weiterverarbeitet werden kann. Ein weiterer Nachteil bei der Verwendung von Nifedipin-PVP-Copräzipitat bei der Tablettenherstellung ist die Tatsache, daß dieses Copräzipitat sich mit anderen Hilfsstoffen nur mischen läßt, aber nicht mehr ohne weiteres mit wäßrigen Lösungen granuliert werden kann. Eine solche einfache Mischung zwischen dem PVP-Copräzipitat und anderen Hilfsstoffen neigt jedoch zu Entmischungen bei der weiteren maschinellen Verarbeitung, z. B. zu Tabletten oder beim Abfüllen in Kapseln. Dies kann letztlich zu Arzneizubereitungen mit sehr unterschiedlichem Wirkstoffgehalt in den einzelnen Tabletten oder Kapseln führen (mangelnde "Content Uniformity"), was bei einer hochwirksamen Substanz wie Nifedipin äußerst unerwünscht ist. Darüber hinaus sind die zur Auswahl stehenden zusätzlichen Hilfsstoffe sehr begrenzt, insbesondere für die Tablettenherstellung, weil PVP gleichzeitig als Bindemittel wirkt und durch die Anwesenheit von größeren Mengen von PVP (30-100 mg pro Tablette oder Kapsel) der Zerfall der Tabletten bzw. Kapseln verhindert wird.
In der Publikation CA 78: 140375m wird die Verwendung von PVPP als Tablettensprengmittel (Desintigrator) beschrieben. Ebenso wird in der Literatur CA 86: 195218h die Verwendung von unlöslichem PVPP mit dem Wirkstoff Griseofulvin als geeignetes Sprengmittel beschrieben. Diese Publikationen enthalten keinen Hinweis auf die spezielle erfindungsgemäße Granuliertechnik, wonach in einfacher Weise feste Zubereitungen mit sehr geringer relativer Standardabweichung des Wirkstoffgehalts hergestellt werden können.
In der französischen Patentschrift 21 21 805 wird die Herstellung von festen Zubereitungen mit schneller Zerfallszeit und guter Resorption im Gastrointestinaltrakt beschrieben, die durch Mischung mit PVPP und sonstigen Trägerstoffen hergestellt werden. Auch dieser Stand der Technik enthält keinen Hinweis auf die Herstellung von Zubereitungen mit sehr hoher Content Uniformity.
Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung von festen Nifedipinzubereitungen mit schneller Resorbierbarkeit und gleichmäßigem Wirkstoffgehalt, dessen relative Standardabweichung höchstens 2%, insbesondere 1,5% beträgt, enthaltend 1 Gew.-Teil Nifedipin, 3-6 Gew.-Teile PVP mit einem mittleren Molekulargewicht von 15 000-50 000, 5-20 Gew.-Teile Cellulose, 1-5 Gew.-Teile Stärke und 1- 4 Gew.-Teile quervernetztes unlösliches PVPP, dadurch gekennzeichnet, daß man 1 Gew.-Teil Nifedipin und 3- 6 Gew.-Teile PVP mit einem mittleren Molekulargewicht von 15 000-50 000 in 2-20 Gew.-Teilen organischer Lösungsmittel aus der Gruppe Ethanol, Aceton, Methylenchlorid und Chloroform oder Gemische dieser Lösungsmittel auflöst und diese Lösung mit 7-29 Gew.-Teilen fester Trägerstoffe bestehend aus 5-20 Gew.-Teilen Cellulose, 1-5 Gew.-Teilen Stärke und 1- 4 Gew.-Teilen quervernetztem unlöslichem PVPP granuliert und dieses Granulat gegebenenfalls anschließend mit üblichen Hilfs- und Trägerstoffen zu festen Arzneizubereitungen weiterverarbeitet.
Die organischen Lösungsmittel werden vorzugsweise in einer Menge von 8-16 Gewichtsteilen, bezogen auf Nifedipin, eingesetzt.
Als feste Trägerstoffe mit großer Absorptionsfähigkeit eignet sich besonders eine Pulvermischung aus 8- 15 Gew.-Teilen Cellulose, 2-4 Gew.-Teilen Stärke und 1-3 Gew.-Teilen quervernetztem unlöslichem PVPP.
Als übliche Hilfs- und Trägerstoffe, die zur Weiterverarbeitung zu festen Arzneimittelzubereitungen verwendet werden können, seien vorzugsweise genannt: Milchzucker, Puderzucker, Mannit, Glykokoll und Calciumcarbonat.
Als feste Arzneizubereitungen seien vorzugsweise genannt: Tabletten, Pillen, Dragees, Granulate, Pulver, Kapseln und Sachets.
Es war nicht vorhersehbar, daß die so hergestellten Arzneizubereitungen eine sehr gute Bioverfügbarkeit und gleichzeitig eine sehr gute Content-Uniformity besitzen. Die durch das erfindungsgemäße Verfahren erhaltenen Granulate, bestehend aus der mit Nifedipin- PVP-Lösung benetzten Pulvermischung, lassen sich problemlos trocknen, sieben, weiterverarbeiten, mit anderen Hilfs- und Trägerstoffen vermischen und zu Tabletten pressen.
Im Hinblick auf die aus dem Stand der Technik bekannten zahlreichen Versuche geeignete Arzneizubereitungen mit Nifedipin herzustellen war es nicht vorhersehbar, daß durch das erfindungsgemäße Verfahren, welches leicht und ohne technischen Aufwand durchgeführt werden kann, neue und wertvolle Arzneizubereitungen mit Nifedipin erhalten werden, die sich durch eine gute Bioverfügbarkeit auszeichnen, und deren Wirkstoffgehalt nur eine maximale Standardabweichung von 2% beträgt (vgl. das Lehrbuch: Pharmazeutische Technologie, herausgegeben von Sucker, Fuchs und Speises, Seite 32 bis 37 sowie US Pharmacopoea XX Seite 955-957).
Zum Nachweis der vorteilhaften Eigenschaften der erfindungsgemäß hergestellten besten Zubereitungen wurden gemäß den Beispielen A bis F Tabletten nach herkömmlichen Methoden hergestellt, in dem zunächst ein festes Copräzipitat aus Nifedipin und PVP durch Abdampfen des Lösungsmittels hergestellt wurde und dieses feste Granulat dann mit üblichen Hilfs- und Trägerstoffen gemischt bzw. granuliert und zu festen Tabletten weiterverarbeitet wurde. In den erfindungsgemäßen Beispielen 1 bis 3 wurde dagegen das Copräzipitat aus Nifedipin und PVP nicht isoliert, sondern als Lösung mit einer Mischung fester Trägerstoffe granuliert und dieses Granulat anschließend in üblicher Weise zu Tabletten gepreßt.
Die folgende Tabelle zeigt, daß die erfindungsgemäßen festen Formulierungen sehr schnell und vollständig resorbiert werden (gute Freisetzung) und gleichzeitig nur eine sehr geringe relative Standardabweichung des Wirkstoffgehaltes zeigen (gute Content Uniformity).
Beispiele für die Herstellung von festen Nifedipinzubereitungen
Die Ansätze der folgenden Beispiele sind auf die Herstellung von jeweils 10 000 Tabletten bezogen.
Beispiel A
100 g Nifedipin und 400 g PVP 25 (mittleres Molgewicht 25 000) werden in 1500 g Methylenchlorid gelöst. Beim Verdampfen des Lösungsmittels entsteht zunächst eine sehr viskose nicht rührfähige Masse, die nach einiger Zeit in eine schaumige glatte Masse übergeht. Dieses Copräzipitat wird über ein Oliationssieb auf eine maximale Korngröße von 1,0 mm gebracht. In einem separaten Arbeitsgang wird aus 1050 g Avicel (Cellulose), 350 g Maisstärke und 50 g mit Wasser verkleisterter Maisstärke ein Granulat hergestellt. Dieses Granulat wird mit 500 g des Nifedipincopräzipitates, mit 4 g Magnesiumstearat und 246 g unlöslichem quervernetztem PVPP gemischt. Aus dieser Mischung werden Tabletten mit einem Gewicht von 220 mg hergestellt, die einen mittleren Nifedipingehalt von 10 mg haben.
Beispiele B und C
Die in gleicher Weise wie unter A hergestellten Copräzipitate werden über ein Ozilationssieb auf eine maximale Korngröße von 0,8 mm bei Beispiel B bzw. 0,6 mm bei Beispiel C gebracht und anschließend in gleicher Weise wie Beispiel A zu Tabletten weiterverarbeitet.
Beispiel D
Das analog Beispiel A hergestellte Copräzipitat wird mittels einer Hammermühle zerkleinert und anschließend wie im Beispiel A zu Tabletten weiterverarbeitet.
Beispiel E
100 g Nifedipin und 400 g PVP 25 werden in 1200 g Methylenchlorid gelöst und die Lösung unter Vakuum getrocknet. Das erhaltene Copräzipitat wird direkt mit einem Granulat, welches aus 100 g Cellulose, 450 g Stärke und 50 g mit Wasser verkleisterter Stärke hergestellt wurde, und mit 5 g Magnesiumstearat, 195 g Stärke und 200 g unlöslichem Polyvinylpyrrolidon vermischt und dieses Gemisch dann zu 240 mg schweren Tabletten verpreßt.
Beispiel F
Ein analog Beispiel E hergestelltes Copräzipitat wurde unmittelbar mit dem Gemisch aus Cellulose und Stärke gemischt und mit der verkleisterten Stärke, d. h. wäßrig granuliert. Und anschließend analog Beispiel E zu Tabletten gepreßt. Die so hergestellten Tabletten besitzen zwar eine verbesserte Content Uniformity, ergeben aber nur befriedigende Freisetzungswerte.
Ausführungsbeispiele nach dem erfindungsgemäßen Verfahren Beispiel 1
100 g Nifedipin und 400 g PVP 25 werden in 1800 g Methylenchlorid gelöst. In einem Granuliergerät werden 1050 g Cellulose, 200 g Stärke und 100 g unlösliches PVPP trocken gemischt und mit der Nifedipin-PVP-Lösung granuliert. Das erhaltene feuchte Granulat wird getrocknet und gesiebt, dann werden 146 g unlösliches PVPP, 200 g Stärke und 4 g Magnesiumstearat zugegeben, gemischt und diese Mischung zu Tabletten von 220 mg gepreßt. Diese Tabletten zeichnen sich durch eine sehr gute Content Uniformity und vorteilhafte Freisetzung aus.
Beispiel 2
Analog Beispiel 1 werden 150 g Nifedipin und 600 g PVP 25 in 1800 g Methylenchlorid gelöst und diese Lösung direkt mit einer Mischung von 1575 g Avicel® (mikrokristalline Cellulose) und 600 g Maisstärke granuliert. Nach Trocknung und Sieben des Granulates wird dieses mit 6 g Magnesiumstearat und 369 g unlöslichem PVPP vermischt und zu Tabletten von 220 mg Gewicht gepreßt.
Beispiel 3
Analog Beispiel 2 wurden 150 g Nifedipin und 600 g PVP 25 in 2200 g Methylenchlorid gelöst. Die Lösung wurde zur Granulierung einer Mischung von 1575 g Avicel®, 600 g Maisstärke und 300 g unlösliches PVPP granuliert. Nach Trocknung und Sieben des Granulates wird dieses mit 6 g Magnesiumstearat und 69 g unlöslichem PVPP gemischt und zu Tabletten von 220 mg Gewicht gepreßt.
Beispiel 4
150 g Nifedipin und 600 g PVP 25 wurden in 2100 g Methylenchlorid gelöst. Diese Lösung wurde zur Granulierung einer Mischung aus 1575 g Avicel®, 600 g Maisstärke und 150 g unlöslichem PVPP benutzt. Nach Trocknung und Sieben des Granulates wird dieses mit 6 g Magnesiumstearat und 219 g unlöslichem PVPP gemischt und zu Tabletten von 220 mg Gewicht gepreßt.

Claims (4)

1. Verfahren zur Herstellung festen Nifedipinzubereitungen, dadurch gekennzeichnet, daß man 1 Gew.-Teil Nifedipin und 3-6 Gew.-Teile PVP mit einem mittleren Molekulargewicht von 15 000-50 000 in 2- 20 Gew.-Teilen organischer Lösungsmittel aus der Gruppe Ethanol, Aceton, Methylenchlorid und Chloroform oder Gemische dieser Lösungsmittel auflöst und diese Lösung mit 7-29 Gew.-Teilen fester Trägerstoffe bestehend aus 5-20 Gew.-Teilen Cellulose, 1-5 Gew.-Teilen Stärke und 1-4 Gew.-Teilen quervernetztem unlöslichem PVPP granuliert und dieses Granulat gegebenenfalls anschließend mit üblichen Hilfs- und Trägerstoffen zu festen Arzneizubereitungen weiterverarbeitet.
2. Verfahren zur Herstellung von festen Nifedipinzubereitungen gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß man als feste Trägerstoffe eine Pulvermischung aus 8-15 Gew.-Teilen Cellulose, 2-4 Gew.-Teilen Stärke und 1-3 Gew.-Teilen quervernetztem unlöslichem PVPP einsetzt.
3. Verfahren zur Herstellung von festen Nifedipinzubereitungen gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß man 11-22 Gew.-Teile fester Trägerstoffe einsetzt.
4. Verfahren zur Herstellung von festen Nifedipinzubereitungen gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß man 8-16 Gew.-Teile organischer Lösungsmittel aus der Gruppe Ethanol, Aceton, Methylenchlorid und Chloroform oder Gemische dieser Lösungsmittel verwendet.
DE19813142853 1981-10-29 1981-10-29 Feste arzneizubereitungen mit nifedipin und verfahren zu ihrer herstellung Granted DE3142853A1 (de)

Priority Applications (11)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19813142853 DE3142853A1 (de) 1981-10-29 1981-10-29 Feste arzneizubereitungen mit nifedipin und verfahren zu ihrer herstellung
AT82109572T ATE19353T1 (de) 1981-10-29 1982-10-16 Verfahren zur herstellung von festen, schnellfreisetzenden arzneizubereitungen mit dihydropyridinen.
EP82109572A EP0078430B2 (de) 1981-10-29 1982-10-16 Verfahren zur Herstellung von festen, schnellfreisetzenden Arzneizubereitungen mit Dihydropyridinen
DE8282109572T DE3270785D1 (en) 1981-10-29 1982-10-16 Process for preparing solid fast-releasing drug formulations of dihydropyridines
JP57186884A JPS5883617A (ja) 1981-10-29 1982-10-26 ジヒドロピリジンを含有する固体の迅速放出性薬剤調製物及びその製造方法
CA000414265A CA1184118A (en) 1981-10-29 1982-10-27 Solid, rapidly released medicament preparations containing dihydropyridines, and processes for their preparation
US06/864,677 US4882144A (en) 1981-10-29 1986-05-19 Solid, rapidly released medicament preparations containing dihydropyridines, and processes for their preparation
JP61223924A JPS62228017A (ja) 1981-10-29 1986-09-24 ジヒドロピリジンを含有する固体の迅速放出性薬剤調製物の製造方法
US07/247,009 US4892730A (en) 1981-10-29 1988-09-20 Processes for preparation of solid, rapidly released medicament preparations containing dihydropyridines
US07/355,617 US4981683A (en) 1981-10-29 1989-05-23 Solid, rapidly released medicament preparations containing dihydropyridines, and processes for their preparation
US07/647,611 USRE33963E (en) 1981-10-29 1991-01-28 Solid rapidly released medicament preparations containing dihydropyridines, and processes for their preparation

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19813142853 DE3142853A1 (de) 1981-10-29 1981-10-29 Feste arzneizubereitungen mit nifedipin und verfahren zu ihrer herstellung

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3142853A1 DE3142853A1 (de) 1983-05-11
DE3142853C2 true DE3142853C2 (de) 1989-06-29

Family

ID=6145080

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19813142853 Granted DE3142853A1 (de) 1981-10-29 1981-10-29 Feste arzneizubereitungen mit nifedipin und verfahren zu ihrer herstellung

Country Status (2)

Country Link
JP (2) JPS5883617A (de)
DE (1) DE3142853A1 (de)

Families Citing this family (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3142853A1 (de) * 1981-10-29 1983-05-11 Bayer Ag, 5090 Leverkusen Feste arzneizubereitungen mit nifedipin und verfahren zu ihrer herstellung
JPS59101423A (ja) * 1982-12-02 1984-06-12 Takada Seiyaku Kk 新規なニフエジピン固形製剤
DE3318649A1 (de) * 1983-05-21 1984-11-22 Bayer Ag, 5090 Leverkusen Zweiphasenformulierung
US4794111A (en) * 1984-05-23 1988-12-27 Bayer Aktiengesellschaft Dihydropyridine preparations containing β-blockers
DE3424553A1 (de) * 1984-07-04 1986-01-09 Bayer Ag, 5090 Leverkusen Feste arzneizubereitungen mit dihydropyridinen und verfahren zu ihrer herstellung
DE3433239A1 (de) * 1984-09-11 1986-03-20 Bayer Ag, 5090 Leverkusen Feste arzneizubereitung enthaltend nitrendipin und verfahren zu ihrer herstellung
US5543099A (en) * 1994-09-29 1996-08-06 Hallmark Pharmaceutical, Inc. Process to manufacture micronized nifedipine granules for sustained release medicaments
DE19515972A1 (de) * 1995-05-02 1996-11-07 Bayer Ag Arzneizubereitungen mit kontrollierter Freisetzung und Verfahren zu ihrer Herstellung
TW527195B (en) 1997-10-09 2003-04-11 Ssp Co Ltd Fast-soluble solid pharmaceutical combinations
JP4509118B2 (ja) * 2004-10-06 2010-07-21 エルメッド エーザイ株式会社 医薬組成物及びその製造方法、並びに医薬組成物におけるジヒドロピリジン系化合物の安定化方法

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2200778B2 (de) * 1971-01-13 1974-04-18 Sandoz Ag, Basel (Schweiz) Verwendung von hochmolekularem, unlöslichem, quervernetztem Polyvinylpyrrolidon als Sprengmittel in festen Arzneiformen
JPS5283919A (en) * 1976-01-01 1977-07-13 Sandoz Ag Pharmaceutical tablet
FR2391882A1 (fr) * 1977-05-25 1978-12-22 Ducellier & Cie Balai d'essuie-glace pour vehicules automobiles
GB1579818A (en) * 1977-06-07 1980-11-26 Yamanouchi Pharma Co Ltd Nifedipine-containing solid preparation composition
JPS5420127A (en) * 1977-07-14 1979-02-15 Yamanouchi Pharmaceut Co Ltd Solid nifedipine preparaton
JPS542316A (en) * 1977-06-07 1979-01-09 Yamanouchi Pharmaceut Co Ltd Solid pharmaceutical composition containing nifedipene
DE2815578C2 (de) * 1978-04-11 1986-01-16 Bayer Ag, 5090 Leverkusen Neue pharmazeutische Verwendung von Nimodipin
DE3142853A1 (de) * 1981-10-29 1983-05-11 Bayer Ag, 5090 Leverkusen Feste arzneizubereitungen mit nifedipin und verfahren zu ihrer herstellung

Also Published As

Publication number Publication date
JPS62228017A (ja) 1987-10-06
JPH0338248B2 (de) 1991-06-10
JPS5883617A (ja) 1983-05-19
DE3142853A1 (de) 1983-05-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0078430B2 (de) Verfahren zur Herstellung von festen, schnellfreisetzenden Arzneizubereitungen mit Dihydropyridinen
DE3024858C2 (de) Verfahren zur Herstellung einer anhaltend freigebenden pharmazeutischen Zubereitung eines festen Medikamentenmaterials
EP0126379B1 (de) Zweiphasenformulierung
DE3420283A1 (de) Nifedipin-trockenpraeparate und verfahren zu ihrer herstellung
DE3520184C2 (de) Neue galenische Retardform
DE3720757A1 (de) Dhp-manteltablette
EP0167909B2 (de) Feste Arzneizubereitungen mit Dihydropyridin und Verfahren zu ihrer Herstellung
EP0176773B1 (de) Feste Arzneizubereitung enthaltend Nitrendipin und Verfahren zur ihrer Herstellung
DE2721603B2 (de) Beschichtete Körnchen aus Alkalimetallsalzen der Polyacrylsäure und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE3142853C2 (de)
DE2741755C2 (de) Überzugsmassen auf Polymerbasis für biologisch aktive Präparate, Verfahren zu ihrer Herstellung sowie mit diesen Überzugsmassen überzogene biologisch aktive Präparate und Verfahren zur Herstellung derselben
DE2515001A1 (de) Prostaglandin enthaltende gefriergetrocknete pulver
DD235183A5 (de) Verfahren zur herstellung von dihydropyridinpraeparaten
DE3419131A1 (de) Dihydropyridinkombinationspraeparate und verfahren zu ihrer herstellung
DE19515972A1 (de) Arzneizubereitungen mit kontrollierter Freisetzung und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE69920039T2 (de) Quinapril magnesium enthaltende, pharmazeutisch wirksame zusammensetzung
DE4116659C2 (de) Nimesulid-Einschlußverbindungen mit Cyclodextrin, Verfahren zur Herstellung dieser Verbindungen und diese enthaltende Arzneimittel
DE3205399A1 (de) Feste, schnellfreisetzende arzneizubereitungen mit dihydropyridinen und verfahren zu ihrer herstellung
DD236453A5 (de) Verfahren zur herstellung von nifedinpraeparaten
DD249186A1 (de) Herstellungsverfahren einer neuen glibenclamid-arzneiform mit hoher bioverfuegbarkeit
DE3639073A1 (de) Feste arzneizubereitungen und verfahren zu ihrer herstellung
EP1631252B1 (de) Verfahren zur herstellung einer festen pharmazeutischen zusammensetzung
DE3419130A1 (de) Nifedipinkombinationspraeparate und verfahren zu ihrer herstellung
DE2404257B2 (de) Verfahren zur Herstellung von Arzneimittelgranulaten mit Depotwirkung
DE1467919C (de) Verwendung des Aluminiumsalzes der O-Acetylsalicylsäure in festen Arzneizubereitungsformen mit Depot-Wirkung

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8363 Opposition against the patent
8330 Complete disclaimer