DE3141577A1 - Steam preheating of endless flexible casting strands in continuously operating casting machines - Google Patents

Steam preheating of endless flexible casting strands in continuously operating casting machines

Info

Publication number
DE3141577A1
DE3141577A1 DE19813141577 DE3141577A DE3141577A1 DE 3141577 A1 DE3141577 A1 DE 3141577A1 DE 19813141577 DE19813141577 DE 19813141577 DE 3141577 A DE3141577 A DE 3141577A DE 3141577 A1 DE3141577 A1 DE 3141577A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
casting
steam
casting belt
belt
coolant
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19813141577
Other languages
German (de)
Other versions
DE3141577C2 (en
Inventor
Robert William 05404 Winooski Vt. Hazelett
John Frederick Barry 05401 Burlington Vt. Wood
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hazelett Strip Casting Corp
Original Assignee
Hazelett Strip Casting Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hazelett Strip Casting Corp filed Critical Hazelett Strip Casting Corp
Publication of DE3141577A1 publication Critical patent/DE3141577A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE3141577C2 publication Critical patent/DE3141577C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21DWORKING OR PROCESSING OF SHEET METAL OR METAL TUBES, RODS OR PROFILES WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21D3/00Straightening or restoring form of metal rods, metal tubes, metal profiles, or specific articles made therefrom, whether or not in combination with sheet metal parts
    • B21D3/02Straightening or restoring form of metal rods, metal tubes, metal profiles, or specific articles made therefrom, whether or not in combination with sheet metal parts by rollers
    • B21D3/04Straightening or restoring form of metal rods, metal tubes, metal profiles, or specific articles made therefrom, whether or not in combination with sheet metal parts by rollers arranged on axes skew to the path of the work
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B22CASTING; POWDER METALLURGY
    • B22DCASTING OF METALS; CASTING OF OTHER SUBSTANCES BY THE SAME PROCESSES OR DEVICES
    • B22D11/00Continuous casting of metals, i.e. casting in indefinite lengths
    • B22D11/06Continuous casting of metals, i.e. casting in indefinite lengths into moulds with travelling walls, e.g. with rolls, plates, belts, caterpillars
    • B22D11/0637Accessories therefor
    • B22D11/0665Accessories therefor for treating the casting surfaces, e.g. calibrating, cleaning, dressing, preheating
    • B22D11/0671Accessories therefor for treating the casting surfaces, e.g. calibrating, cleaning, dressing, preheating for heating or drying

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Continuous Casting (AREA)
  • Press Drives And Press Lines (AREA)
  • Moulds For Moulding Plastics Or The Like (AREA)
  • Processing And Handling Of Plastics And Other Materials For Molding In General (AREA)

Description

- JO -- JO -

Die Erfindung betrifft eine verbesserte Maschine zum kontinuierlichen Gießen flüssigen Metalls vom Typ, der zumindest ein dünnes, endloses, flexibles Gießband aufweist, wie Zwillings-Gießband-Strahlengießmaschinen oder Rad- und Gießband-Strahlengießmaschinen und insbesondere ein Verfahren und eine Vorrichtung zur Erhöhung der Temperatur eines endlosen Gießbandes, beim Herumführen um eine Eingangs— oder Einführrolle (nip-pully) der Maschine, durch Aufbringen von Dampf direkt auf die Rückseite des Gießbandes mittels umgewickelter Dampfzuführrohre, die radiale Öffnungen und eine Düse an einem ihrer Enden aufweisen, die den Dampf gegen die Rückseite des Gießbandes richtet, dicht bevor dieses von der Eingangsrolle in den Gießbereich eintritt.The invention relates to an improved machine for continuous Casting liquid metal of the type having at least one thin, endless, flexible casting belt, such as twin casting belt jet casters or wheel and casting belt jet casting machines and in particular a method and a Device for increasing the temperature of an endless casting belt, when guiding around an inlet or inlet roller (nip-pully) of the machine, by applying steam directly on the back of the casting belt by means of wrapped steam supply pipes, which have radial openings and a nozzle at one of their ends which directs the steam towards the rear of the Casting belt aligns just before it enters the casting area from the input roll.

Die US-PS 3 937 270 mit dem Titel "Zwillings-Gießband-Stranggießverfahren mit Betriebstemperatursteuerung der Gießbänder" und die US-PS k 002 197 mit dem'Titel "Stranggießvorrichtung, bei der die Temperatur des flexiblen Gießbandes in einer Zwillings-Gießband-Maschine vor der Berührung mit dem flüssigen Metall steuerbar erhöhbar ist" von R.¥. Hazelett und J.P.B. Wood, die denselben Inhaber haben, wie die vorliegende Anmeldung und die daraus ausgeschiedenen Patente 4 062 und 4 082 101 beschreiben Zwillings-Stranggießmaschinen, bei denen die Temperatur des flexiblen Gießbandes gesteuert erhöht wird, bevor es in Berührung mit dem flüssigen Metall kommt, um die Gießbedingungen beim Betrieb der zwei dünnen, flexiblen Gießbänder zu verbessern. Die Gießbänder laufen um Rollen und entlang einer Gießzone von deren Eingangsende zum Ausgangsende, wobei die Eingangsrollen auch als Einführ— oderU.S. Patent No. 3,937,270, entitled "twin casting belt type continuous casting with operating temperature control of the casting belts" and the US-PS k 002,197 with dem'Titel "continuous casting, wherein the temperature of the flexible casting belt in a twin casting belt machine before contact with the liquid metal can be increased controllably "by R. ¥. Hazelett and JPB Wood, jointly owned by the present application and divisional patents 4,062 and 4,082,101, describe twin continuous casters in which the temperature of the flexible casting belt is controlled to increase before it comes into contact with the molten metal in order to improve the casting conditions when operating the two thin, flexible casting belts. The casting belts run around rollers and along a casting zone from their input end to the output end, the input rollers also being used as lead-in or

- 11 -- 11 -

Q 1 L 1 C η Q 1 L 1 C η

Eingangsrollen oder Walzen bezeichnet werden. Das Vorwärmen des Gießbandes wird bei den angeführten Patenten durch Verwendung von Infrarotheizeinrichtungen bewirkt, die in dichtem Abstand gegen die Gießflächen der Gießbänder gerichtet sind. Diese Heizeinrichtungen dienen dazu, Beschichtungsmaterial auf den Gießbändern zu trocknen und auszuhärten, wie auch zum Vorwärmen der Gießbänder, um die Differenztemperatur zu reduzieren, die sich ergeben würde, wenn ein kaltes Gießband plötzlich in Berührung mit heißem, flüssigem Metall kommt, welches auf das vorwärts bewegte Gießband gegossen wird. Es sind auch andere Verfahren zum Vorwärmen von Gießbändern dargestellt und erwähnt, bei denen eine hohle Eingangsrolle durch Einführen eines heißen Fluids, wie Dampf, erwärmt wird, wobei das Fluid in das Innere der hohlen Eingangsrolle gerichtet wird oder wobei ein heißes Fluid, wie Dampf, in tiefe Nuten in der Eingangsrolle neben der Rückseite der Gießbänder geführt wird, um die Temperatur zu erhöhen und zu steuern. Die. Schwierigkeit, die bei diesen Verfahren auftritt, ist, daß beim Heizen der Einführrollen oder beim Zuführen von Dampf in tiefe Nuten der Einführrollen eine große Menge der vom Dampf abgegebenen Wärme verlorengeht und daß ein großer Wärme— anteil auf die Eingangsrolle übergeht und nicht zur Unterseite des Gießbandes geführt wdrd, die direkt vom Gießprozeß betroffen ist. Darüber hinaus erfolgt die Kontrolle der Temperatur des Gießbandes hier mehr in Abhängigkeit von der Temperatur der Eingangsrolle und ist demgemäß nicht so wirksam für die Steuerung der tatsächlichen Temperaturdifferenz des Gießbandes vor und nach dem Eintritt in den Gießbereich. Auch ist die Eingangsrolle oder -walze relativ massiv und reagiert langsam auf Temperaturänderungen, während bei der Gießbandvorwärmung eine schnelle Reaktion erforderlich ist, da die Gießtemperatur bei Änderungen der Betriebsbedingungen in ei-Input rollers or rollers are referred to. The preheating of the casting belt is used in the cited patents caused by infrared heating devices, which are directed at close spacing against the casting surfaces of the casting belts. These heating devices are used to dry and cure coating material on the casting belts, as well as for Preheating of the casting belts in order to reduce the differential temperature, which would result if a cold casting belt suddenly came into contact with hot, molten metal, which is poured onto the advancing casting belt. Other methods of preheating casting belts are also shown and mentions in which a hollow entrance roller is heated by the introduction of a hot fluid such as steam, wherein the fluid is directed into the interior of the hollow entrance roller or with a hot fluid, such as steam, in deep grooves in the entry roll next to the back of the casting belts to increase and control the temperature. The. Difficulty encountered with these methods is that of heating the feed rollers or supplying steam a large amount of the heat given off by the steam is lost in the deep grooves of the introduction rollers and that a large amount of heat - share passes to the input roll and is not led to the underside of the casting belt, which is directly affected by the casting process is. In addition, the control of the temperature of the casting belt is more dependent on the temperature of the input roll and is therefore not as effective for the control of the actual temperature difference of the casting belt before and after entering the casting area. Also is the entry roll or roller is relatively massive and reacts slowly to temperature changes while the casting belt is preheating a quick reaction is required, as the casting temperature changes in a

- 12 -- 12 -

ner Stranggießmaschine mit flexiblem Gießband erhöht wird.ner continuous caster with flexible casting belt is increased.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein neues und verbessertes Verfahren sowie eine -Vorrichtung zum Gießen flüssigen Metalls zu schaffen, wobei das dünne, flexible Gießband gleichmäßig und schnell vorgewärmt wird, mittels direkter Zufuhr von Dampf zu seiner Rückseite, bevor es in den Gießbereich eintritt, um den Temperaturunterschied des Gießbandes vor und nach dem Eintritt in den Gießbereich zu steuern und so den Gießprozeß zu beschleunigen und die Qualität des gegossenen Produkts zu verbessern.The invention is based on the object of a new and improved one To create a method and a device for casting liquid metal, the thin, flexible casting tape is preheated evenly and quickly, by supplying steam directly to its back, before entering the casting area occurs to control the temperature difference of the casting belt before and after entering the casting area and thus speeding up the casting process and improving the quality of the cast product.

Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die die Patentansprüche i und l6 kennzeichnenden Merkmale gelöst.According to the invention, this object is achieved by the claims i and l6 characteristic features solved.

Mit der erfindungsgemäßen Lösung wird ein neues und verbessertes Verfahren sowie eine Vorrichtung zum Vorwärmen mittels Dampf durch direkte Zufuhr von Dampf zur Rückseite eines Gießbandes einer Stranggießmaschine mit flexiblen Gießbändern geschaffen, wobei Gießbandverformungen und Queraufwerfungen im Gießbereich nahe bei und ein wenig stromabwärts von der Berührungsstelle des flüssigen Metalles auf dem Gießband vermieden werden.With the solution according to the invention, a new and improved method and a device for preheating by means of Steam by supplying steam directly to the rear of a casting belt of a continuous casting machine with flexible casting belts created, with casting belt deformations and transverse warps in the casting area close to and a little downstream of the point of contact of the liquid metal on the casting belt be avoided.

Weiterhin schafft die vorliegende Erfindung eine neue und verbesserte Gießvorrichtung mit Vorwärmung des Gießbandes von der Rückseite her, bevor es in eine Gießzone eintritt, wodurch der thermische Schock am Gießband und darauf befindlicher Schichten reduziert und die Lebensdauer des Gießbandes undFurthermore, the present invention provides a new and improved one Casting device with preheating of the casting belt from the rear before it enters a casting zone, whereby the thermal shock on the casting belt and the layers on it is reduced and the service life of the casting belt and

der Beschichtungen erhöht wird und demzufolge die Wirksamkeit verbessert sowie die mögliche Gießstandzeit zwischen aufeinanderfolgenden Gießbandwechseln verlängert, wie auch einof the coatings is increased and consequently the effectiveness is improved as well as the possible casting dwell time between successive ones Changing the casting belt extended, as well as a

- 13 -- 13 -

31A 15.731A 7/15

schnellerer Betrieh hei der Herstellung von Gießprodukten hesserer Qualität ermöglicht wird.faster operation in the manufacture of cast products higher quality is made possible.

Bei der Ausführung der Erfindung in einer ihrer "beispielhaften Ausgestaltungen wird eine Einrichtung zum Vorwärmen des Gießhandes mittels direkter Aufbringung von Dampf auf die Rückseite des dünnen, flexihlen Gießhandes verwendet, in einer Maschine zum Gießen flüssigen Metalls des Typs, hei dem zumindest ein endloses Gießband um Rollen geführt und entlang einem Gießhereich von dessen Eingang zu dessen Ausgang geführt wird. Eine Eingangsrolle ist vorgesehen, um das Gießhand zum Eingangsende des Gießhereiches zu führen. Die Eingangsrolle v/eist sehr tiefe Umfangsnuten auf, die unter der Rückseite des Gießhandes liegen, wenn dieses um die Rolle geführt wird. Ein umwickeltes Dampfzuführrohr hat eine Düse an einem Ende und ist in den sehr tiefen Umfangsnuten der Rolle angeordnet, um Dampf direkt aus der Düse zur Rückseite des Gießhandes zu führen und dadurch das Gießhand zu erwärmen, bevor es in die Gießzone eintritt, wodurch der Temperaturunterschied des Gießbandes vor und nach seinem Eintritt in die Gießzone und dadurch bewirkte Verformungen reduziert werden, was eine Erhöhung der Gießgeschwindigkeit wie auch eine Verlängerung der Lebensdauer des Gießbandes ermöglicht.In carrying out the invention in any of its "exemplary" A device for preheating the casting hand by means of direct application of steam to the Back of the thin, flexible casting hand used in a machine for casting liquid metal of the type called at least one endless casting belt guided around rollers and along a casting area from its entrance to its exit to be led. An entry roller is provided to guide the casting hand to the entry end of the casting area. The entrance role v / eist very deep circumferential grooves that lie under the back of the casting hand when it is passed around the roller will. A wrapped steam supply tube has a nozzle at one end and is placed in the very deep circumferential grooves of the roller to direct steam from the nozzle to the rear of the casting hand and thereby to heat the casting hand before it enters the casting zone, whereby the temperature difference of the casting belt before and after its entry into the casting zone and deformations caused thereby are reduced, which means an increase in the casting speed as well as an extension allows the service life of the casting belt.

Das umwickelte Dampfzuführrohr weist eine radiale Öffnung auf, die so angeordnet ist, daß Dampf gegen die Rückseite des endlosen Gießbandes gerichtet wird, in einer Stellung in der Umfangsnut der Eingangsrolle vor dem Düsenende des Rohres.The wrapped steam delivery tube has a radial opening which is arranged so that steam is directed against the back of the endless casting belt, in a position in the Circumferential groove of the inlet roller in front of the nozzle end of the pipe.

Das umwickelte Dampfzuführrohr ist in derselben tiefen Umfangsnut angeordnet, die auch ein umgewickeltes Kühlflüssig— keitszuführrohr aufnimmt, welches zur Zufuhr eines Kühlmittel—The wrapped vapor supply pipe is arranged in the same deep circumferential groove as a wrapped cooling liquid— keitszuführrohr accommodates, which is used to supply a coolant-

- lh - - lh -

stromes zur Rückseite des Gießbandes bei dessen Eintritt in den Gießbereich dient.stream to the rear of the casting belt when it enters serves the casting area.

Dieses Verfahren und die Vorrichtung zur Erhöhung der Temperatur eines, endlosen Gießbandes vor dessen Eintritt in einen Gießbereich kann vorteilhaft bei Zwillings-Gießband-Gießmaschinen vie auch bei Rad- und Gießband-Gießmaschinen (wheel and belt casters) verwendet werden.This method and the device for increasing the temperature of an endless casting belt before it enters a The casting area can be advantageous with twin cast belt casting machines, as well as with wheel and casting belt casting machines (wheel and belt casters).

Es sind verschiedene Ausgestaltungen vorgesehen, um zu verhindern, daß das Kühlmittel die Wärmefunktion der Dampfvor— wärmung und der Rohre für die untere Eingangsrolle einer Zwillings-Gießband-Maschine stört, und die Vorrichtung kann auch in einer Rad- und Gießband-Maschine zum Schutz der Dampf— vorwärmeinrichtung und der Dampfvorwärmrohre vor einer Berührung durch das Kühlmittel verwendet werden.Various configurations are provided to prevent that the coolant has the heating function of steam preheating and the tubes for the lower input roller Twin casting belt machine interferes, and the device can also be used in a wheel and casting belt machine to protect the steam— preheating device and the steam preheating pipes before contact can be used by the coolant.

Die Erfindung sowie weitere Ziele, Vorteile und Aspekte der Erfindung werden beim Lesen der folgenden Beschreibung in Verbindung mit den zugehörigen Zeichnungen, in.denen gleiche Elemente die gleichen Bezugszeichen tragen, deutlicher.The invention and other objects, advantages and aspects of Invention will become the same upon reading the following description in conjunction with the accompanying drawings Elements have the same reference numerals, more clearly.

Es zeigen:Show it:

Fig. 1 eine schematische Darstellung einer Zwillings-Gießband-Stranggießmaschine, in der die Erfindung mit Vorteil verwendet werden kann;Fig. 1 is a schematic representation of a twin continuous casting machine in which the E r invention can be used with advantage;

Fig. 2 eine schematische Darstellung einer Rad— und Gießband— Stranggießmaschine, in der die Erfindung mit Vorteil verwendet werden kann;2 is a schematic representation of a wheel and casting belt. Continuous casting machine in which the invention can be used to advantage;

Fig. 3 ein schematiseh.es Diagramm eines Dampf Vorwärmsystems und eines Kühlwassersystems, die bei einer Ausgestal-3 is a schematic diagram of a steam preheating system and a cooling water system, which in an embodiment

- 15 -- 15 -

3U1f:?73U1 f :? 7

tung der Erfindung zusammenwirkend verwendet werden;device of the invention can be used cooperatively;

Fig. 4 einen Höhenschnitt einer Eingangs- oder Einführrolle und benachbarter Bauteile, wie sie bei einer Zwillings-Gießband-Gießmaschine mit Dampfvorwärmung plus Wasserkühlung gemäß der vorliegenden Erfindung verwendet werden;Fig. 4 is a vertical section of an entry or lead-in roller and adjacent components, as they are in a twin casting belt casting machine used with steam preheating plus water cooling according to the present invention will;

Fig. 5 einen vergrößerten Schnitt entlang der Linie 5-5 der Figur 4, gesehen in einer Richtung parallel zu einer Tangente an die Eingangsrolle;5 is an enlarged section taken along line 5-5 of FIG Figure 4 viewed in a direction parallel to one Tangent to the entrance roller;

Fig. 6 eine Gießbandtemperaturprofil-Darstellung mit einer Anzahl von Kurven, die die Temperatur eines Gießbandes, welches in Übereinstimmung mit dieser Ausgestaltung der Erfindung vorgewärmt wurde, zeigen;Fig. 6 is a casting belt temperature profile illustration with a Number of curves showing the temperature of a casting belt produced in accordance with this embodiment the invention has been preheated show;

Fig. 7 einen Höhenschnitt durch das Gießrad und das Gießband mit Rollen in einer Rad- und Gießband-Gießmaschine, wobei eine Dampfvorwärmung und eine Vasserkühleinrichtung gemäß einer zweiten Ausgestaltung der Erfindung verwendet ist;7 shows a vertical section through the casting wheel and the casting belt with rollers in a wheel and casting belt casting machine, with a steam preheating and a water cooling device is used in accordance with a second embodiment of the invention;

Fig. 8 einen Höhenschnitt ähnlich dem der Figur 4, durch eine modifizierte Ausgestaltung des Verfahrens und der Vorrichtung der Figur 4;8 shows a vertical section similar to that of FIG. 4, through a modified embodiment of the method and the The device of Figure 4;

Fig.SA einen Schnitt ähnlich der Figur 8, wobei jedoch doppelte Dampfrohre gezeigt sind, wobei eines gesättigten und das andere überhitzten Dampf führt;Fig.SA is a section similar to Fig. 8, but showing double steam tubes, one saturated and the other carries superheated steam;

Fig. 9 einen Teil-nöhenschnitt ähnlich einem Teil der Figur 7, der eine modifizierte Ausgestaltung des Verfahrens und der Vorrichtung der Figur 7 darstellt;9 shows a partial sewing section similar to a part of FIG. 7, the modified version of the procedure and the device of Figure 7;

- 16 -- 16 -

J 14 ! J / /J 14! J / /

Fig. 10 einen Querschnitt durch eine Eingangs— oder Einführrolle, ähnlich der in Figur h dargestellten, wobei ein Typ einer flexiblen Abstreifabschirmeinrichtung dargestellt ist, die bei verschiedenen Ausgestaltungen der Erfindung verwendet werden kann;Figure 10 is a cross-sectional view of an input roller similar to that shown in Figure h , showing one type of flexible wiper shield which can be used in various embodiments of the invention;

Fig. 11 eine vergrößerte Draufsicht auf den Aufbau der flexiblen Abstreifabschirmung, gesehen aus der Richtung 11-11 in Fig. 10;11 is an enlarged plan view of the structure of the flexible wiping shield, viewed from the direction 11-11 in Fig. 10;

Fig. 12 eine andere Ausgestaltung der flexiblen Abstreifabschirmeinrichtung, die bei zahlreichen Ausgestaltungen der Erfindung verwendet werden kann;12 shows another embodiment of the flexible wiping shielding device, which can be used in numerous aspects of the invention;

Fig. 13 die Verwendung eines einstückig gegossenen Abstreifers als flexible Abstreifabschirmeinrichtung;Figure 13 shows the use of a one-piece cast scraper as a flexible Abstreifabschirmeinrichtung;

Fig. lh einen anderen Aufbau einer flexiblen Abstreifabschirmeinrichtung, die gleichfalls bei zahlreichen verschiedenen Ausgestaltungen der Erfindung eingesetzt werden kann; 1h shows another construction of a flexible wiping shield device which can likewise be used in numerous different embodiments of the invention;

Fig. 15 einen Typ eines flexiblen Abstreifabschirmaufbaues zur Verwendung bei der Hakendüsenausgestaltung der Figur 8; undFigure 15 shows one type of flexible wiper shield structure for use in the hook nozzle configuration of FIG. 8; and

Fig. l6 eine andere Ausgestaltung einer flexiblen Abstreifabschirmanordnung für die Hakendüsenausgestaltung der Figur 8. ■Fig. 16 shows another embodiment of a flexible Abstreif Abschirmanordnung for the hook nozzle design of Figure 8. ■

Die Erfindung betrifft ein verbessertes Verfahren und eine verbesserte Vorrichtung zum Gießen flüssigen Metalls in einer Gießmaschine des Typs, der zumindest ein dünnes, endloses, flexibles Gießband aufweist, wie es bei Zwillings-Gießband-The invention relates to an improved method and apparatus for casting liquid metal in one Casting machine of the type which has at least one thin, endless, flexible casting belt, as is the case with twin casting belts

- 17 -- 17 -

3-U1T773-U1T77

Stranggießmaschinen oder Rad- und Gießband (wheel and belt)-Stanggießmaschinen verwendet wird. Eine Stranggießmaschine vom Zwillings-Gießband-Typ ist schematise!} in Figur "1 dargestellt und allgemein mit IO "bezeichnet. Bei der in Figur dargestellten Stranggießmasehine 10 wird flüssiges Metall aus einer am Eingangsende der Maschine angeordneten GießkanneContinuous casting machines or wheel and belt continuous casting machines is used. A continuous casting machine of the twin casting belt type is shown schematically in FIG and generally designated with IO ". In the case of FIG Continuous casting machine 10 shown is liquid metal from a watering can located at the entrance end of the machine

lh zugeführt. Das flüssige Metall läuft in eine Gießzone C, die zwischen beanstandeten parallelen Vorderseiten eines Paares breiter, dünner, endloser, flexibler Gießbänder 16 und 18 gebildet wird. Im Betrieb laufen diese Gießbänder jeweils um obere und untere Gießbandträger 20 und. 22. Die beiden Seiten odex-Kanten der Gießzone C werden von einem Paar seitlich mit Abstand angeordneten endlosen Seitenschwellen (nicht dargestellt) gebildet, die zwischen dem oberen und unteren Gießband l6 und 18 in der Gießzone laufen und die bei ihrer Bewegung um den unteren Gießbandträger 22 geführt werden. Einzelheiten dieses und anderer Merkmale einer Zwillings—Gieß— band-Stranggießmaschine können den oben erwähnten Patentschriften entnommen werden. lh fed. The liquid metal runs into a casting zone C formed between spaced parallel faces of a pair of wide, thin, endless, flexible casting belts 16 and 18. In operation, these casting belts run around upper and lower casting belt supports 20 and 20, respectively. 22. The two side odex edges of the casting zone C are formed by a pair of laterally spaced apart endless side sleepers (not shown) which run between the upper and lower casting belts 16 and 18 in the casting zone and which move around the lower casting belt carrier 22 are performed. Details of this and other features of a twin continuous caster can be found in the above-mentioned patents.

Der obere Gießbandträger 20 weist ein Paar Hauptscheiben oder Rollen 2h und 26 auf, die an den bezüglich der Gießrichtung vorderen und hinteren Enden des Gießbandträgers angeordnet sind. In ähnlicher Weise weist der untere Gießbandträger 22 ein Paar Jlauptscheiben oder -rollen 28 und 32 an seinem vorderen und hinteren Ende auf. Bei der Maschine 10 dienen die hinteren oder Auslassrollen 26 und 32 dazu, die Gießbänder i6 und 18 zu spannen und zu steuern, während die vorderen oder Eingangsrollen 2k und 28 den Eingang eines "Einführspalt"-Abschnittes der Gießzpne C bilden und dazu verwendet werden, die Gießbänder auf ihren jeweiligen Trägern anzutreiben. DieThe upper casting tape carrier 20 has a pair of main disks or rollers 2h and 26 which are arranged at the front and rear ends of the casting tape carrier with respect to the casting direction. Similarly, the lower casting belt support 22 has a pair of main disks or rollers 28 and 32 at its front and rear ends. In the machine 10, the rear or outlet rollers 26 and 32 serve to tension and control the casting belts i6 and 18, while the front or input rollers 2k and 28 form the entrance of an "inlet nip" portion of the casting pins C and are used to: to drive the casting belts on their respective carriers. the

- IS -- IS -

t -τ i ^J i It -τ i ^ J i I

Eingangsrollen 24 und 28 können daher auch als Einführspaltrollen oder -scheiben bezeichnet werden. Venn die Gießbänder i6 und 18 auf ihren Rollen umlaufen, werden sie mittels eines Kühlmittels gekühlt, das ihren Rückseiten entlang der Gießzone C zugeführt wird und ein Metallstranggußkorper 15, der eine Bramme, eine Platte, eine Tafel, eine Stange oder ein Streifen sein kann, wird am Auslaßende aus der Maschine 10 herausgeführt.Entry rollers 24 and 28 can therefore also be referred to as lead-in nip rollers or discs. Venn the casting tapes i6 and 18 revolve on their rollers, they are cooled by means of a coolant that spreads their backs along the casting zone C is fed and a Metallstranggußkorper 15, which is a slab, a plate, a plate, a rod or a Strip is fed out of the machine 10 at the outlet end.

Der andere Maschinentyp, bei dem die Erfindung anwendbar ist, ist eine Rad- und Gießband-Stranggießmaschine, die schematisch in Figur 2 dargestellt und dort mit 30 bezeichnet ist. Die Rad- und Gießband-Stranggießmaschine 30 verwendet ein einziges endloses Gießband 34, das mittels einer Eingangsoder Einführrolle 3 8, einer Anzahl Zwischenrollen 40 und einerAuslaßrolle 42 um eine Rolle 56 geführt wird. Für weitere Informationen über Rollen— und Gießband—Stranggießmaschinen (die auch als "Rollen—Gießband"—Maschinen bezeichnet werden können) sei auf die US-PS 3 785 428 von R.W. Hazelett, R. Hazelett und J.F.B. Wood hingewiesen, von denen zwei auch Erfinder der vorliegenden Erfindung sind. Die Gießzone C in der Rollen— und Gießband-Stranggießmaschine 30 wird zwischen der Rolle 36 und dem endlosen Gießband 34 gebildet, wenn dieses zwischen den Eingangs- und Ausgangsrollen 38 und 42 bewegt wird, wobei das Stranggußprodukt 15f am Ausgang der Maschine im Bereich zwischen der Ausgangsrolle 42 und der Rolle 36 herausgeführt wird. Das flüssige Metall wird dem Eingangsbereich zugeführt, wie dies durch den Pfeil 1? angedeutet ist.The other type of machine in which the invention can be used is a wheel and cast belt continuous casting machine, which is shown schematically in FIG. The wheel and casting belt continuous caster 30 uses a single endless casting belt 34 which is guided around a roller 56 by means of an input roller 38, a number of intermediate rollers 40 and an output roller 42. For more information on continuous roll and cast belt casters (which may also be referred to as "roll caster" machines), see U.S. Pat. No. 3,785,428 to RW Hazelett, R. Hazelett, and JFB Wood, two of which also Are the inventors of the present invention. The casting zone C in the roller and casting belt continuous caster 30 is formed between the roller 36 and the endless casting belt 34 when this is moved between the input and output rollers 38 and 42, the continuously cast product 15 f at the output of the machine in the area between the output roll 42 and the roll 36 is fed out. The liquid metal is fed to the entrance area, as indicated by arrow 1? is indicated.

Die Außenseite jedes Gießbandes in den verschiedenen Maschinentypen, die die Gießzone C begrenzt, wird als vordere Fläche oder Vorderseite bezeichnet, während die Fläche, die nachThe outside of each casting belt in the different types of machines, that delimits the casting zone C is referred to as the front surface or front surface, while the surface that follows

- 19 -- 19 -

3141 C 73141 C 7

innen zu den Rollen hin gerichtet ist, als hintere oder rückseitige Fläche oder Rückseite bezeichnet wird. Derartige endlose Gießbänder bestehen aus relativ dünnem Bandstahl und die Vorderseite kann eine leicht aufgerauhte Textur aufweisen, die mittels Sandstrahlen hergestellt ist. Eine Schicht eines Wärmeisoliermaterials ist oft an der aufgerauhten Vorderseite angebracht, um das Gießband vor der enormen Wärme zu schützen, der es ausgesetzt ist, wenn das flüssige Metall vom Eingang her zugeführt wird. Wie in den obengenannten Patentschriften ausgeführt ist, wird eine Längsspannung in jedem Gießband aufrechterhalten, um die Gießbanddeformierung im Gießbereich möglichst klein zu halten. In Übereinstimmung mit den US-Patenten 3 937 270 und k 002 197 und den beiden anderen in der Einleitung genannten Patenten wurde die Temperatur der Gießbänder vor ihrem Eintritt in die Gießzone erhöht, um das Verformungsproblem oder das Queraufwerfen nach dem Eingang zur Gießzone hin zu überwinden. Dann wurde ein Kühlmittel den Rückseiten der Gießbänder am Eingang des Gießabschnittes oder sehr dicht daneben mit hoher Geschwindigkeit zugeführt. Demgemäß wurde das Temperaturprofil des Gießbandes sowohl vor als auch hinter dem Eintritt in den Gießbereich eng gesteuert.is directed internally towards the rollers, referred to as the rear or back surface or back. Such endless casting belts consist of relatively thin strip steel and the front side can have a slightly roughened texture, which is produced by means of sandblasting. A layer of thermal insulation material is often attached to the roughened face to protect the casting belt from the tremendous heat it is exposed to when the molten metal is fed in from the entrance. As stated in the above-mentioned patents, a longitudinal tension is maintained in each casting belt in order to keep the casting belt deformation in the casting area as small as possible. In accordance with U.S. Patents 3,937,270 and k, 002,197 and the other two patents cited in the introduction, the temperature of the casting belts was increased prior to their entry into the casting zone to overcome the problem of deformation or transverse buckling upon entry to the casting zone . A coolant was then supplied at high speed to the backsides of the casting belts at the entrance to the casting section or very close to it. Accordingly, the temperature profile of the casting belt both before and after entering the casting area was tightly controlled.

Die vorliegende Erfindung ermöglicht eine vorteilhafte Steuerung der Temperatur eines derartigen flexiblen Gießbandes mittels direkter stufenweiser Aufbringung von Dampf auf die Rückseite des endlosen Gießbandes, bevor es in den Gießbereich eintritt und durch Verhindern eines Kontaktes des Kühlmittels mit dem Dampf, vor dem Aufbringen. Bei Tests mit dem erfindungsgemäßen Verfahren und der erfindungsgemäßen Vorrichtung wurde gefunden, daß die Vorwärmung des flexiblenThe present invention enables advantageous control of the temperature of such a flexible casting belt by means of direct gradual application of steam to the back of the endless casting belt before it enters the casting area occurs and by preventing the coolant from contacting the vapor prior to application. When testing with the inventive method and the inventive Device has been found to preheat the flexible

- 20 -- 20 -

\J I —Τ I \J I 1\ J I --Τ I \ J I 1

Gießbandes durch Aufbringen von Dampf direkt auf die Rückseite der Gießbänder, was zu einer schnell ansteigenden Vorwärmung führt, die Qualität des gegossenen Produktes,insbesondere stranggegossenes Aluminium, bei der Herstellung in einer Zwillings-Gießband-Stranggußmaschine ganz wesentlich erhöht wird, während gleichzeitig die Geschwindigkeit der Stranggußmaschine wesentlich erhöht werden kann, um die Her— Stellungsgeschwindigkeit der von der Maschine hergestellten Gießprodukte wesentlich zu erhöhen. Es ist ein synergistischer Effekt von beträchtlicher Bedeutung, daß sowohl die Qualität des Produkts als auch die Herstellungsgeschwindigkeit durch Verwendung des erfindungsgemäßen Verfahrens und der erfindungsgemäßen Vorrichtung erhöht wird. Darüber hinaus ist die resultierende Herstellungsgeschwindigkeit bei den in diesen Tests verwendeten Herstelleinrichtungen größer als sie jemals zuvor erreicht wurde.Casting tape by applying steam directly to the back the casting belts, which leads to a rapidly increasing preheating leads to the quality of the cast product, in particular continuously cast aluminum, in the manufacture in a twin continuous casting machine is increased significantly, while at the same time the speed of the Continuous casting machine can be increased significantly in order to To increase the speed of the cast products produced by the machine significantly. There is a synergistic effect of considerable importance that both the Quality of the product as well as the production speed by using the method according to the invention and the device according to the invention is increased. In addition, the resulting manufacturing speed is at The manufacturing facilities used in these tests are larger than ever before.

Figur 4 zeigt die Dampfvorwärmung des Gießbandes in der Zwillings-Gießband-Stranggießmaschine 10. Die untere Eingangsoder Einführspaltrolle 28 ist am unteren Träger 22 angebracht, der ein Chassis 44 mit Trägerrahmenelementen 46 aufweist. Das untere Trägerchassis 44 trägt auch eine Verteilerhalterung 48, die mit Bolzen 49 befestigt ist, um einen· Kühlflüssigkeitsversorgungsverteiler 50 und einen DampfVersorgungsverteiler 52 zu halten.FIG. 4 shows the steam preheating of the casting belt in the twin casting belt continuous caster 10. The lower entry or lead-in nip roller 28 is attached to the lower support 22, which has a chassis 44 with support frame elements 46. The lower support chassis 44 also supports a manifold bracket 48 fastened with bolts 49 to a coolant supply manifold 50 and a steam supply manifold 52 to hold.

Wie am besten in Figur 5 zu sehen ist, weist die untere Eingangsrolle 28 eine Anzahl sehr tiefer Umfangsnuten 54 auf, wodurch relativ enge, ringförmige Timfangsrippen 56 mit relativ großer radialer Erstreckung gebildet werden. Mit anderen Worten sind an der Rolle 28 sehr hohe und schmale RippenAs best seen in Figure 5, the lower entrance roller 28 a number of very deep circumferential grooves 54, whereby relatively narrow, annular timfangsrippen 56 with relatively large radial extent are formed. In other words, the roller 28 has very high and narrow ribs

- 21 -- 21 -

31413141

- 2i -- 2i -

oder Grate 56 ausgebildet, die die Rückseite des umlaufenden Gießbandes 18 berühren, wenn dieses über einen Teil dieser Rolle geführt wird.or ridges 56 formed which form the back of the circumferential Touch the casting belt 18 if this is over part of this Role is performed.

Wie in den Figuren 4 und 5 dargestellt ist, sind umwickelte Kühlmittelzuführrohre 58 mit dem Kühlflüssigkeitsversorgungsverteiler 50 verbunden, während gleichfalls wickelte Dampfzuführrohre 60 mit dem Darapfversorgungsverteiler verbunden sind. Diese umwickelten Kühlmittel- und Dampfzuführrohre 58 und 60 sind paarweise miteinander atisgerich— tet, wobei jedes Kühlmittelrohr tief in der jeweiligen Nut 54 angeordnet ist, während jedes Dampfrohr mit einem Bogen von größerem Radius als der Radius des konzentrischen Bogens des zugehörigen Kühlmittelrohres gebogen ist, so daß das Dampfrohr radial außerhalb des Kühlmittelrohres in der jeweiligen Nut angeordnet ist. Jedes Kühlmittelzuführrohr 5?· endet in einer Düse 62, die zum Tangentenpunkt 65 am Umfang der Einführspaltrolle 28 gerichtet ist. Dieser Tangentenpunkt 65 ist der Punkt, an dem das flexible Gießband IS gerade gerichtet wird und sich vom Umfang der hohen, schmalen Rippen 56 trennt, um in die Gießzone C einzutreten.As shown in Figures 4 and 5, wrapped coolant supply tubes 58 are provided with the coolant supply manifold 50 connected, while likewise wrapped steam supply pipes 60 with the steam supply manifold are connected. These wrapped coolant and steam supply pipes 58 and 60 are in pairs with each other atisgerich— tet, with each coolant tube located deep in the respective groove 54, while each steam tube with an arc of larger radius than the radius of the concentric arc of the associated coolant tube is bent so that the steam tube radially outside of the coolant tube in the respective Groove is arranged. Each coolant supply pipe 5? ends in a nozzle 62 which is directed to the tangent point 65 on the circumference of the infeed nip roller 28. This tangent point 65 is the point at which the flexible casting tape IS is straightened and extends from the circumference of the tall, narrow one Ribs 56 separate to enter casting zone C.

Bei der Stranggießmaschine 10, wie sie in Figur i zu sehen ist, sind die Achsen der beiden Eingangsrollen 24 und 28 direkt einander gegenüber angeordnet, so daß eine gedachte Linie 64 (Figur 4) die die Achse 66 der unteren Eingangsrolle 28 mit der Achse der oberen Eingangsrolle verbindet, durch den Tangentenpunkt 65 verläuft. Aus jeder der Düsen 62 strömt ein Kühlmittelstrahl 6? mit hoher Geschwindigkeit aus und trifft in einem relativ kleinen Neigungswinkel von weniger als 25° auf die Rückseite des Gießbandes 18, so daß die Kühl-In the case of the continuous casting machine 10, as can be seen in FIG. I, the axes of the two input rollers 24 and 28 are arranged directly opposite one another, so that an imaginary line 64 (Figure 4) defines the axis 66 of the lower input roller 28 connects to the axis of the upper input roller, through which tangent point 65 runs. From each of the nozzles 62 flows a jet of coolant 6? at high speed and hits at a relatively small angle of inclination of less than 25 ° on the back of the casting belt 18, so that the cooling

- 22 -- 22 -

flüssigkeit dieser Strahlen als Kühlflüssigkeitsfilm über die Rückseite ausgebreitet wird, der in der·Gießrichtung mit hoher Geschwindigkeit entlang dem Gießband in die Gießzone C bewegt wird.liquid of these jets as a cooling liquid film the back is spread out in the pouring direction with is moved along the casting belt in the casting zone C at high speed.

Jedes der umgebogenen Dampfzuführrohre 60 weist eine radiale Öffnung 68 auf, die vor dem Ende des Dampfzuführrohres, welches eine Düse 70 bildet, angeordnet ist, und die einen Dampfstrahl 69 direkt senkrecht auf die Rückseite des Gieß— bandes 18 leitet, und zwar in einer Winkelentfernung "B" vor dem Tangentenpunkt 65. Demgemäß bewirkt jede radiale Dampföffnung 68, daß ein Dampfstrahl 69 senkrecht gegen die Rückseite des Gießbandes aufprallt, um eine relativ plötzlich einsetzende erste Stufe einer Temperaturerhöhung am Gießband zu erzeugen, wie im folgenden unter Bezugnahme auf Figur 6 erläutert ist.Each of the bent steam supply tubes 60 has a radial opening 68 which is located in front of the end of the steam supply tube which forms a nozzle 70 and which directs a jet of steam 69 directly perpendicular to the rear side of the casting belt 18 at an angular distance "B" before tangent point 65. Accordingly, each radial steam opening 68 causes a jet of steam 69 to impinge perpendicularly against the rear side of the casting belt to produce a relatively sudden first stage of temperature increase on the casting belt, as explained below with reference to FIG is.

Der Dampf 71 wird dem Verteiler 52 unter Druck zugeführt, beispielsweise mit einem Druck im Bereich von 0,35 bis 1,4. kp/cm (5 bis 20 p.s.i.) über dem Atmosphärendruck. Der obere Teil dieses Bereiches ist der bevorzugte Druckbereich, da, wie in Figur 6 zu sehen ist, eine Versorgungsdruckhöhe von 1,05 kp/cm (15 p.s.i.) wesentlich wirksamer ist als 0,55 kp/cm (5 p.s.i.) für die gewünschte erste Stufe der Temperaturerhöhung des Gießbandes. Mit anderen Worten wird zumindest ein Druck von 0,35 kp/cm ( 5 p.s.i.) benötigt, und die bevorzugte Dampfversorgungsdruckhöhe bei 71 ist 0,7 kp/cm (lO p.s.i.), während das Optimum beim Gießen von Aluminium bei 1,05 bis 1,4 kp/cm (15 bis 20 p.s.i.) liegt. Die in Figur 6 dargestellten Kurven sind die Kurven gesättigten Dampfes.The steam 71 is fed to the manifold 52 under pressure, for example with a pressure in the range from 0.35 to 1.4. kp / cm (5 to 20 p.s.i.) above atmospheric pressure. Of the The upper part of this range is the preferred pressure range since, as can be seen in Figure 6, a supply pressure head of 1.05 kp / cm (15 p.s.i.) is much more effective than 0.55 kp / cm (5 p.s.i.) for the desired first stage of the Increase in temperature of the casting belt. In other words, a pressure of at least 0.35 kp / cm (5 p.s.i.) is required, and the preferred steam supply head at 71 is 0.7 kgf / cm (10 p.s.i.), while the optimum when pouring Aluminum is 1.05 to 1.4 kgf / cm (15 to 20 p.s.i.). The curves shown in Figure 6 are the saturated curves Steam.

23 -23 -

■3141377■ 3141377

Wenn die Metallerzeugnisse 15 und 15' eine höhere Schmelztemperatur aufweisen, beispielsweise Kupfer, kann die Dampfzufuhr 7i vorteilhaft in einem Bereich von 200° F bis 600° F über die Temperatur des gesättigten Dampfes überhitzt werden.When the metal products 15 and 15 'have a higher melting temperature , for example copper, the steam supply 7i can advantageously be in a range of 200 ° F to 600 ° F be superheated above the temperature of the saturated steam.

Die radialen Öffnungen 68 in den Dampfzuführrohren 60 sind in einer Winkelentfernung im Bereich von ko° bis 90° vor dem Tangentenpunkt 65 angeordnet. Venn dieser Winkel B wesentlich über 90 hinaus geht, verliert die erste Stufe der Vorwärmung an Wirksamkeit, da das Gießband beginnt, sich übermäßig abzukühlen. Andererseits wird, wenn der Winkel B unter h5 absinkt, die Zeit der Vorwärmung in der ersten Stufe zu kurz, um die volle Wirksamkeit zu erreichen. Die Düse 70 .am EndeThe radial openings 68 in the steam supply pipes 60 are arranged at an angular distance in the range from ko ° to 90 ° in front of the tangent point 65. If this angle B goes well beyond 90, the first stage of preheating becomes less effective as the casting belt begins to cool excessively. On the other hand, if the angle B drops below h5 , the preheating time in the first stage will be too short to be fully effective. The nozzle 70 at the end

des Dampfzuführrohres 60 führt dann eine größere Dampfmenge in einem Strahl 75 mit einem sehr geringen Neigungswinkel von weniger als 10°. Bei dem in Figur 4 dargestellten Ausführungsbeispiel strömt der Dampfstrahl 73 aus der Düse 70 nahezu tangential gegen die Rückseite des Gießbandes. Dieser Dampfstrahl 73 erhöht die Temperatur des Gieß.bandes vor dem Tangentenpunkt 65, an dem das Gießband in die Gießzone C eintritt, weiter.of the steam supply pipe 60 then carries a larger amount of steam in a beam 75 with a very small angle of inclination of less than 10 °. In the embodiment shown in FIG the steam jet 73 flows out of the nozzle 70 almost tangential to the back of the casting belt. This steam jet 73 increases the temperature of the Gieß.bandes before Tangent point 65 at which the casting belt enters the casting zone C, Further.

Die Dampfdüse 70 ist in einer Winkelentfernung "A" vor dem Tangentenpunkt 65 im Bereich von 20 bis k5 angeordnet, wobei die radiale Dampföffnung 68 sich zumindest 20° vor der Düse befindet. In anderen Worten ist der Minimalwert von B-A zumindest etwa 20 . Bei diesem Ausführungsbeispiel betragen die Winkelabstände A und B etwa 35° und 70°,wie auch in Figur 6 zu sehen ist.The steam nozzle 70 is arranged at an angular distance "A" in front of the tangent point 65 in the range from 20 to k5 , the radial steam opening 68 being at least 20 ° in front of the nozzle. In other words, the minimum value of BA is at least about 20. In this exemplary embodiment, the angular distances A and B are approximately 35 ° and 70 °, as can also be seen in FIG.

Demzufolge wird die Temperatur des Gießbandes vor dem Tangentenpunkt 65 in zwei Stufen schnell erhöht und das AufbringenAs a result, the temperature of the casting belt will be before the tangent point 65 rapidly increased in two stages and applying

• - 2h -• - 2h -

von Kühlmittel aus der Düse 62 auf die Rückseite des Gießbandes 18 wird genau bestimmt und gesteuert, um möglichst genau mit der Aijfbringung des flüssigen Metalles auf die Vorderseite dieses Gießbandes übereinzustimmen.of coolant from the nozzle 62 to the back of the casting belt 18 is precisely determined and controlled to be as accurate as possible with the application of the liquid metal to the front to match this casting tape.

Diese Zwei-Stufen-Vorwärmung mittels direkten' Auf bringens von Dampf auf die Rückseite des Gießbandes erhöht die Produktqualität als auch die Gießgeschwindigkeit ganz "wesentlich, indem die Verformungsprobleme oder die durch Queraufwerfen dicht nach dem Tangentenpunkt 65 hervorgerufen werden, im wesentlichen überwunden werden, wodurch das flüssige Metall • 12 am heißesten ist und zuerst auf das Gießband gelangt.This two-stage preheating by means of direct 'on bring Steam on the back of the casting belt increases the product quality as well as the casting speed quite "significantly, by the deformation problems or by the transverse warping are caused just after the tangent point 65, im be overcome substantially, whereby the liquid metal • 12 is the hottest and reaches the casting belt first.

Vie in Figur 4 gezeigt ist, ist eine Anzahl von Bandunterstützungsrollen 72 mit Rippen 74 vorgesehen, die das Gießband bei seiner Bewegung in Gießrichtung entlang der Gießzone C unterstützen und führen, wie mittels des Pfeiles 75 angedeutet ist. Die Rippen 74 an diesen Bandunterstützungsrollen 72 ermöglichen, daß der (nicht dargestellte) Kühlmittelfilm weiterhin mit hoher Geschwindigkeit bewegt und teilweise abgechöpft und wieder aufgefüllt wird, wobei mehr schnellströmendes Kühlmittel an vorbestimmten Stellen der Rückseite des Gießbandes entlang der Gießzone C aufgebracht wird, wie dies bei Zwillings-Gießband-Stranggießmaschinen bekannt ist. · As shown in FIG. 4, a number of belt support rollers 72 with ribs 74 are provided which support and guide the casting belt during its movement in the casting direction along the casting zone C, as is indicated by means of the arrow 75. The ribs 74 on these belt support rollers 72 allow the film of coolant (not shown) to continue moving at high speed and partially scooped off and replenished, with more fast flowing coolant being applied to predetermined locations along the back of the casting belt along the casting zone C, as in FIG Twin casting belt continuous casting machines is known. ·

Figur 6 zeigt das Gießband—Temperaturprofil in einem Abstand vor dem Tangentenpunkt 65, gemessen sowohl in Zentimetern als auch in Grad für drei verschiedene T\'erte des Abgabedrukkes im Dampfversorgungsverteiler 52 bei 71 (Figur 4). Bei den Versuchen gemäß Figur 6 wurde gesättigter Dampf in Abwesenheit von flüssigem Metall verwendet. Die Rolle 28 hatteFigure 6 shows the casting belt temperature profile at a distance before the tangent point 65, measured both in centimeters and in degrees for three different periods of the dispensing pressure in the steam supply manifold 52 at 71 (Figure 4). In the experiments according to FIG. 6, saturated steam was used in the absence used by liquid metal. The role had 28

- 25 -- 25 -

3H1573H157

bei diesem Versuch einen Durchmesser von etwa 60 cm (2 Fuß), so daß ein ¥inkelabstand von 90 etwa einem Abstand am Umfang von etwa 46 cm (18 Fuß) entspricht. Vie aus den drei dargestellten Kurven 77, 79 und 61 ersichtlich ist, wird beim Erreichen der radialen Öffnung oder des radialen Ausgangs 68 in dem umwickelten Dampfzuführrohr 60 die Temperatur des Gießbandes schnell erhöht und dann leicht wieder abgesenkt, bis die Endöffnung oder Dampfdüse 70 erreicht wird, zu welcher Zeit die Temperatur vor dem Tangentenpunkt 65 wiederum steil ansteigt.about 2 feet (60 cm) in diameter for this test, so that a ¥ angular distance of 90 is about a distance on the circumference of about 46 cm (18 feet). Vie from the three illustrated curves 77, 79 and 61 can be seen upon reaching the radial opening or radial exit 68 in the wrapped steam supply tube 60, the temperature of the casting belt is increased quickly and then slightly lowered again until the end opening or steam nozzle 70 is reached, at what time the temperature before the tangent point 65 again rises steeply.

Bei dem in Figur 6 dargestellten Ausführungsbeispiel berührt der mit hoher Geschwindigkeit ausströmende Kühlmittelstrahl 67 anfänglich die Rückseite des Gießbandes an einem Punkt, der um 0,32 cm (i/8 eines Inches) vor dem Tangentenpunkt liegt. Diese Kühlmittel strahlen sind in Figur 6 zusammengefaßt als "Einführspaltwasser" bezeichnet. Sobald dieses Kühlwasser in Abwesenheit von flüssigem Metall auf das Gießband auftrifft, wird das Gießband schnell gekühlt, wie durch den steilen Abfall der Kurven 77, 79 und 81 dargestellt ist. Es kann beobachtet werden, daß, je höher der Dampfdruck bei im DampfVersorgungsverteiler 52 ist, desto größer auch die Erhöhung der Gießbandtemperatur wird. Es kann auch festgestellt werden, daß eine sehr gut steuerbare Gießbandtemperatur erzielt werden kann, die in zwei Stufen schnell erhöht wird, wodurch die Verformung des Gießbandes möglichst gering gehalten wird oder vollständig eliminiert wird und wodurch die Standzeit der Gießbänder erhöht und eine Zunahme der Geschwindigkeit des Gießverfahrens bei einem verbesserten Produkt erzielt wird.In the embodiment shown in Figure 6 touched the jet of coolant flowing out at high speed 67 initially the back of the casting belt at a point which is 0.32 cm (1/8 of an inch) in front of the tangent point. These coolant jets are summarized in FIG referred to as "inlet gap water". As soon as this cooling water in the absence of liquid metal on the casting belt occurs, the casting belt is cooled rapidly, as shown by the steep descent of curves 77, 79 and 81. It It can be observed that the higher the steam pressure at in steam supply manifold 52, the greater the Increasing the casting belt temperature will. It can also be found that the casting belt temperature is very controllable can be achieved, which is increased quickly in two stages, whereby the deformation of the casting belt as low as possible is held or is completely eliminated and thereby increases the service life of the casting belts and an increase in Speed of the casting process is achieved with an improved product.

- 26 -- 26 -

14 lü/ J14 lü / y

Die Erläuterungen in Figur 6 zeigen, daß jede der Dampfdüsen 70 einen Durchmesser von 0,25 cm (0,100 inch) aufweist, während die radialen Auslaßöffnungen 68 einen Durchmesseivon 0,l6 cm (0,062 Inch) aufweisen. Die Querschnittsfläche jeder Düsenöffnung ist daher 2,6 mal so groß vie die Querschnittsöffnung jeder radialen Auslaßöffnung, um zu ermöglichen, daß beinahe die dreifache Dampfmenge in den Düsenstrahlen 67 zur Verfügung steht wie in den Radialstrahlen 69, weil diese Düsenstrahl en die zweite Stufe der T.emperaturer— höhung erzeugt, die als Enderhöhung der Gießbandtemperatur angesehen werden kann. Für diese Endtemperaturerhöhung wird erheblich mehr Energie gebraucht, als' für die erste Stufe der Vorwärmung.The explanations in Figure 6 show that each of the steam nozzles 70 is 0.25 cm (0.100 inch) in diameter while the radial outlet openings 68 are 0.16 cm (0.062 inch) in diameter. The cross-sectional area of each nozzle opening is therefore 2.6 times as large as the cross-sectional opening of each radial outlet opening, in order to allow almost three times the amount of steam to be available in the nozzle jets 67 as in the radial jets 69 because these nozzle jets are the second stage of the T. . Temperature increase generated, which can be viewed as a final increase in the casting belt temperature. Considerably more energy is required for this final temperature increase than for the first stage of preheating.

Die Bezeichnung "Gießgeschwindigkeit" bedeutet, daß das Gießband mit einer Geschwindigkeit von 6,1 m pro Minute (20 Fuß pro Minute) bewegt wird. Die Erläuterung "I50 Umschlingung" bedeutet, daß die Dampfzuführrohre 60 entlang eines derartigen Winkels konzentrisch zur Achse 66 der Eingangsrolle 28 um diese geschlungen sind.The term "casting speed" means that the casting belt is moved at a speed of 6.1 meters per minute (20 feet per minute). The explanation "I50 wrap" means that the steam supply pipes 60 along such Angle concentric to the axis 66 of the input roller 28 are wrapped around this.

Es wird nun auf Figur 3 Bezug genommen, in der ein Dampfvor— wärm- und Kühlsystem dargestellt ist, welches bei dieser Ausgestaltung der Erfindung verwendet wird. Das System weist eine unter Druck stehende Kühlflüssigkeitsquelle 76 auf, beispielsweise Wasser, welches Korrosionsinhibitoren aufweist, und das durch die Wirkung einer starken Zentrifugalpumpe unter Druck gesetzt wird. Diese Kühlmittelquelle 76 führt über eine Leitung 67, die mit eines Druckmeßgerät 78 für die Messung des Druckes in der Kühlmittelquelle verbunden ist, und die eine Anzahl von Absperrventilen 80 und ein· Versorgungsdruckmeßgerät 82 neben dem Kühlflüssigkeitsverteiler 50 auf—Reference is now made to Figure 3, in which a steam pre- heating and cooling system is shown, which in this Embodiment of the invention is used. The system includes a pressurized coolant source 76, for example water, which contains corrosion inhibitors, and which is pressurized by the action of a powerful centrifugal pump. This coolant source 76 leads over a line 67 which is connected to a pressure gauge 78 for measuring the pressure in the coolant source, and including a number of shut-off valves 80 and a supply pressure gauge 82 next to the coolant distributor 50 on

- 27 -- 27 -

3141531415

weist, der eine Anzahl von umschlingenden Kühlmittelzuführrohren 58 versorgt, die in die tiefen Umfangsnuten 5^ der Eingangsrolle 28 eingelegt sind, wie oben "beschrieben ist. Eine unter Druck stehende Dampfquelle 84, zum Beispiel ein Bryan-Dampfkessel (gasgeheizt, ölgeheizt oder beides) von der Bryan Steam Corporation of Peru, Indiana, ist über eine Leitung 89 mit einem Versorgungsdruckmeßgerät 86 verbunden. Die Dampfleitung 89 weist eine Anzahl von Dampfabsperrventilen 88 auf,und ein Versorgungsdruckmeßgerät 90 ist neben dem DampfVersorgungsverteiler 52 angeordnet. Der Dampfverteiler 52 versorgt eine Anzahl von Dampfzuführrohren 60, "wie oben beschrieben ist. Die Dampfleitung 89 zum DampfVersorgungsverteiler 52 ist auch über ein Ausüaßabsperrventil 93 mit einer Auslaßleitung 91 verbunden, die zu einem Dachablaß 85 führt, über den überschüssiger Dampf abgegeben wird.has, which has a number of looping coolant supply pipes 58 supplied in the deep circumferential grooves 5 ^ of the Input roll 28 are inserted, as described above ". A pressurized steam source 84, for example one Bryan steam boilers (gas heated, oil heated, or both) from from Bryan Steam Corporation of Peru, Indiana, is connected by line 89 to a supply pressure gauge 86. The steam line 89 has a number of steam shut-off valves 88 on, and a supply pressure gauge 90 is next to the Steam supply manifold 52 arranged. The steam distributor 52 feeds a number of steam supply pipes 60, "as above is described. The steam line 89 to the steam supply manifold 52 is also via an Ausüaßabsperrventil 93 with a Outlet line 91 connected, which leads to a roof drain 85, via which excess steam is discharged.

Figur 7 zeigt die Verwendung von ■ umwickelten Dampfrohren 60 und umwickelten Kühlmittelzuführrohren 58 bei einer Rad- und Gießband-Stranggießmaschine 30, wie sie oben unter Bezugnahme auf Figur 2 beschrieben ist. Die Dampfzuführrohre 60 und die Kühlmittelzuführrohre 58 sind in den sehr tiefen Umfangsnuten 5^ der Eingangs— oder Einführrolle 38 der Stranggießmaschine 30 nebeneinander angeordnet, um eine ähnlich vorteilhafte Gießbandtemperatursteuerung und -vorheizung zu ermöglichen, wie sie im Zusammenhang mit der Zwillings-Gießbandmaschine der Figur h dargestellt ist. Ein Unterschied dieser Ausgestaltung ist, daß nur ein einziges Gießband 3k verwendet wird, und deshalb nur eine einzige Rolle 38 die eingefügten Kühlmittel- und Dampfzuführrohre aufnimmt. Ein weiterer Unterschied besteht darin, daß das Gießband Jk stromabwärts vom Punkt 65A um den Umfang des Rades 36 ge-FIG. 7 shows the use of wrapped steam tubes 60 and wrapped coolant supply tubes 58 in a wheel and cast belt continuous casting machine 30 as described above with reference to FIG. The Dampfzuführrohre 60 and the Kühlmittelzuführrohre 58 are in very deep circumferential grooves 5 ^ of the input or feed-in 38 of the continuous casting machine 30 arranged side by side, to allow a similar advantageous Gießbandtemperatursteuerung and -vorheizung as h in connection with the twin Gießbandmaschine the figure is shown. A difference of this embodiment is that only a single casting belt 3k is used, and therefore only a single roller 38 takes up the inserted coolant and steam supply pipes. Another difference is that the casting belt Jk is placed around the circumference of the wheel 36 downstream from point 65A.

- 28 -- 28 -

< I 4 < I 4

wickelt ist, wodurch eine im Durchmesser große zylindrische Konfiguration entsteht, wohingegen in Figur 4 das Gießband iS stromabwärts vom Punkt 65 eben ist. Der Zweck dieses gestuften Gießbanddampfvorwärmsystems in Figur 7 ist derselbe, wie bei den bereits beschriebenen.is wound, creating a large diameter cylindrical configuration, whereas in Figure 4 the casting belt iS downstream of point 65 is flat. The purpose of this staged cast belt steam preheating system in Figure 7 is the same as with those already described.

Es sei angemerkt, daß der Punkt 65A der Gießbandumlenkpunkt ist, an dera das flexible Gießband 34 von den Rippen 56 der Eingangsrolle 38 getrennt wird und beginnt, sich um das Rad 36 zu wickeln. Dieser Punkt 65Λ ist auf einer gedachten Linie 64 angeordnet, die durch die Achse 95 des Rades 36 und durch die Achse 97 der E.ingangsrolle 38 verläuft. Um den Gießkörper 15' von der Rad-Gießband-Stranggießmaschine 30 wegzuführen, sind Ablaufrollen 99 vorgesehen.It should be noted that point 65A is the casting belt turning point is, on which the flexible casting tape 34 from the ribs 56 of Entry roller 38 is separated and begins to move around the wheel 36 wrap. This point 65Λ is on an imaginary line 64 arranged by the axis 95 of the wheel 36 and through the axis 97 of the E. input roller 38 runs. In order to move the cast body 15 'away from the wheel casting belt continuous caster 30, run-off rollers 99 are provided.

Figur 8 zeigt eine Änderung der Ausgestaltung der Figur 4, wobei das Dampfzuführrohr 60 und das Kühlmittelzuführrohr 58 nicht länger konzentrisch ineinander in den tiefen Umfangsnuten 54 der Einführrolle 28 angeordnet sind, sondern auf gegenüberliegenden Seiten der Eingangsrolle 28 inümfangsnuten umgewickelt sind, wobei die Kühlrohre 58 jeweils in einer hakenförmigen Düse 94 enden, um einen Kühlstrahl 67 zu erzeugen, der nahe dem Gießbandtangentenpunkt 65 stromabwärts gerichtet ist.FIG. 8 shows a modification of the configuration of FIG. 4, with the steam supply pipe 60 and the coolant supply pipe 58 are no longer arranged concentrically one inside the other in the deep circumferential grooves 54 of the insertion roller 28, but on opposite sides of the input roller 28 inümfangsnuten are wrapped around, the cooling tubes 58 each ending in a hook-shaped nozzle 94, around a cooling jet 67 which is directed downstream near the casting belt tangent point 65.

Zu den Vorteilen, die durch das Krümmen der Kühlmittelzuführrohre auf der den Dampfzuführrohren gegenüberliegenden Seite der Eingangsrolle erreicht werden, zähüt, daß in den tiefen Nuten 54 mehr Platz für die Dampfrohre zur Verfügung steht. Die Dampfrohre 60 können infolgedessen isoliert ausgeführt werden, wie dies durch die Wärnieisolierbeschichtung 101 dargestellt ist. Eine derartige Wärmeisolierung 101 kann sichThe advantages created by the bending of the coolant supply pipes on the side opposite the steam supply pipes the entrance roller can be achieved, tough that in the deep grooves 54 more space is available for the steam pipes. As a result, the steam pipes 60 can be designed to be insulated as shown by the thermal insulation coating 101 is. Such a thermal insulation 101 can

- 29 -- 29 -

über die gesamte Länge der Dampfzuführröhre 60 oder nur
über einen Teil ihrer Länge erstrecken. Auch können die
Dampfzuführröhre 60 oval ausgeführt sein, um einen größeren Dampffluß zu ermöglichen, und eine dritte Vorwärmstufe kann durch eine radiale Auslaßöffnung 68' geschaffen werden, die in einem Winkel D vor der Öffnung 68 angeordnet ist. Dieser Winkel D "ist etwa gleich groß Ε-Λ. Insbesondere ist die
Öffnung 68' etwa "um den erhöhten Winkel abstand vor der öffnung 68 angeordnet, um den letztere vor der Düse 70 angeordnet ist. Darüber hinaus kann durch Trennung der Dampf- und
Kühlmittelzuführrohre die Tendenz zur Wärmeübertragung zwischen dem heißen Dampf und der Kühlflüssigkeit verringert
werden, die etwa bei Raumtemperatur liegt, wenn sie in den
Kühlffiittelverteiler 50 eingeführt wird.
over the entire length of the steam supply tube 60 or only
extend over part of their length. They can also
Steam supply tube 60 may be oval in shape to allow greater steam flow, and a third stage of preheating may be provided by a radial outlet port 68 'located at an angle D in front of port 68. This angle D ″ is approximately the same size Ε-Λ. In particular, the
Opening 68 'is arranged approximately "by the increased angular distance in front of the opening 68, around the latter is arranged in front of the nozzle 70. In addition, by separating the steam and
Coolant supply tubes reduce the tendency for heat transfer between the hot steam and the cooling liquid
which is around room temperature when in the
Coolant distributor 50 is introduced.

Es sei bemerkt, daß in Figur h eine dritte Stufe der Darnpf- \rorwärmung vorgesehen werden kann, falls dies gewünscht wird, indem eine radiale Auslaßöffnung 68' in einem Winkelabstand D vor der Öffnung 66 angeordnet wird.It should be noted that in figure h a third step of Darnpf- \ r orwärmung may be provided, if desired, by a radial outlet port is' 68 arranged at an angular distance D in front of the opening 66th

Was die Kühltnittelhakendüsenanordnung (auch Uiakehrwickliingsanordnung) der Figur 8 anbelangt, so ist eine ähnliche Umkehrwicklung—Kühlrohranordnung und gegenüberliegend angeordnete Dampfzuführrohranordnung in Figur 9 dargestellt, die
in eine Rad- und Gießband—Stranggießmaschine 30 der Figur 7 eingebaut ist. Ein Vorteil dieser Anordnung ist, daß die
Kühlmittel— und Dampfrohre getrennt sind, so daß der Dampf
nicht abgekühlt wird, bevor er auf das Gießband aufgebracht wird. Obwohl isolierte Dampfzuführrohre verwendet werden
können, kann es wünschenswert sein, diese verschiedenen Zuführrohre, deren Temperaturfunktionen diametral entgegengesetzt sind, zu trennen.
As regards the cooling medium hook nozzle arrangement (also known as reverse winding arrangement) of FIG. 8, a similar reverse winding cooling tube arrangement and oppositely disposed steam supply tube arrangement is shown in FIG
is built into a wheel and casting belt continuous casting machine 30 of FIG. An advantage of this arrangement is that the
Coolant and steam pipes are separated so that the steam
is not cooled before it is applied to the casting belt. Although insulated steam supply pipes are used
can, it may be desirable to separate these different supply tubes, the temperature functions of which are diametrically opposed.

- 30 _- 30 _

v-> Iv-> I

Um den vollen Vorteil einer gestuften Dampfvorwärmung des . Gießbandes am unteren Träger einer Zwillings—-Gießband—Strariggießmaschine zu erreichen, muß die Virkung des Kühlwassers nach dem Aufbringen auf die Rückseite des Gießbandes wie folgt gesteuert werden: (a) das direkte Fallen auf den Dampfverteiler und die Dampfrohre, und (b) bezüglich seiner Zuführung zu und entlang der Flächen der sehr tiefen. Umfangsnuten 5'i in der Einführrolle, wobei es mit den Dampf rohr on und dem Verteiler in Berührung kommt. Es ist bocihsiehtigt,-das Kühlmittel zum Steuern der Gießbandtemperatur in der Gießzone C zu verwenden und die Temperatur des Dampfes nicht abzusenken, bevor der Dampf auf die Rückseite des Gießbandes gelangt.To take full advantage of staged steam preheating of the. To achieve the casting belt on the lower beam of a twin casting belt, the action of the cooling water after being applied to the back of the casting belt must be controlled as follows: (a) falling directly onto the steam manifold and steam pipes, and (b) with respect to its feeding to and along the surfaces of the very deep. Circumferential grooves 5'i in the infeed roller, where it comes into contact with the steam pipe and the distributor. It is important to use the coolant to control the temperature of the casting belt in the casting zone C and not to lower the temperature of the steam before the steam reaches the rear of the casting belt.

Figur 10 zeigt eine Ausgestaltung einer flexiblen Abstreifanordnung 100, um das Kühlwasser, das aus der Düse 62 zur. Rückseite des Gießbandes 18 geströmt ist, nachfolgend zu steuern. Bei dieser Ausgestaltung ist ein flexibles fingerförmiges Abstreifblatt 102 eng an das Profil jeder der sehr tiefen Umfangsnuten ^h in der Einführrolle 28 angepaßt, wie dies auch in Figur 11 zu sehen ist. Die Anordnung 100 dieser Abstreifblätter 102 ist oberhalb des Dampfverteilers 52 und der Rohre 60 nach Art eines Daches angebracht, um zu verhindern, daß Kühlmittel direkt darauf fällt. Jedes der biegsamen Abstreifblätter 102 weist einen starren rückseitigen Träger ±0h und ein Luftverteilrohr 105 auf, die alle auf einem Luftversorgungsverteiler 106 angebracht sind, wie inFigure 10 shows an embodiment of a flexible wiper assembly 100 to the cooling water coming from the nozzle 62 to. Rear side of the casting belt 18 has flowed to control subsequently. In this embodiment, a flexible finger-shaped scraper blade 102 is closely matched to the profile of each of the very deep circumferential grooves ^ h in the infeed roller 28, as can also be seen in FIG. The assembly 100 of these blades 102 is mounted above the steam manifold 52 and tubes 60 in the manner of a roof to prevent coolant from falling directly thereon. Each of the flexible squeegee blades 102 has a rigid back support ± 0h and an air distribution tube 105, all of which are mounted on an air supply manifold 106, as in FIG

den Figuren 10 und 11 zu sehen ist. Diese Blätter 112 streifen das Kühlmittel aus den Nuten 5k ab. Der Luftstrom aus den Enden der Luftverteilrohre 105 unterstützt das Entfernen des Wassers von der Unterseite der fingerförmigen Abstreif-Figures 10 and 11 can be seen. These blades 112 strip the coolant from the grooves 5k . The flow of air from the ends of the air distribution tubes 105 helps remove the water from the underside of the finger-shaped wiper

- 31 -- 31 -

-ι 1 / -ι r ·~ 7-ι 1 / -ι r ~ 7

- 31 -- 31 -

blätter 102.leaves 102.

In Figur 12 ist eine geänderte Ausführung der Ausgestaltungen der Figuren 10 und 11 dargestellt, die eine Zwei-Stufen-Abstreifanordnung lOOA verwendet, bei der ein zweites flexibles fingerförmiges Abstreifelement 108 mittels einer Silikondichtung 110 in einer Stellung dicht benachbart unter den Luftverteilerrohren 104 angebracht ist, um ein bestimmtes Gebiet 109 zwischen den beiden beabstandeten parallelen Abstreifern 102 und 108 und zwischen der Rolle 28 und der Silikondichtung 110 zwisehen den Abstreifelementen 102 und 108 zu schaffen, um das darin angesammelte Wasser zu sammeln, als Folge von Luftströmungen und der Wirkung dieser zwei Abstreif elemente. Ein Trog 112 weist einen sich nach vorn erstreckenden Absatz 113 auf, der als starrer Träger für den Satz flexibler Abstreifblätter 108 dient, in einer Weise, ähnlich der starren Platte 104, die den anderen Satz der flexiblen Abstreifblätter 102 hält. Es sei angemerkt, daß jedes dieser Trägerblätter 104 und IJ3 Schlitze 115 (Figur M) nu I've Js I-, um /,WiHCIiOiIiIiIJnIC zur Aufnahme dor Rippen r>f> der Rolle zu bilden. Biese Schlitze 115 sind etwas breiter als die dazu ausgerichteten Zwischenraumnuten in den jeweiligen Abstreifern, wie aus Figur 11 ersichtlich ist.FIG. 12 shows a modified embodiment of the embodiments of FIGS. 10 and 11, which uses a two-stage wiper arrangement 100A, in which a second flexible finger-shaped wiper element 108 is attached by means of a silicone seal 110 in a position closely adjacent under the air distribution pipes 104, to create a certain area 109 between the two spaced parallel scrapers 102 and 108 and between the roller 28 and the silicone seal 110 between the scraper elements 102 and 108 to collect the water that has accumulated therein as a result of air currents and the action of these two scrapers elements. A trough 112 has a forwardly extending ledge 113 that serves as a rigid support for the set of flexible blades 108, in a manner similar to the rigid plate 104 that holds the other set of flexible blades 102. It should be noted that each of these carrier sheets 104 and IJ3 slots 115 (Figure M) nu I've Js I- to form /, WiHCIiOiIiIiIJnIC for receiving the ribs r >f> of the roll. These slots 115 are somewhat wider than the spaced grooves in the respective scrapers, as can be seen from FIG. 11.

Die Anordnung der Figur 12 erfordert einen geringeren Luftstrom als das in Figur 10 dargestellte System und steuert den Luftstrom im Gebiet 109 genauer, um zu verhindern, daß Luft hoher Geschwindigkeit den Kühlstrom von den Busen 62 in unbeabsichtigter Weise stört. - .The arrangement of Figure 12 requires less air flow than the system shown in Figure 10 and more precisely controls the air flow in area 109 to prevent High velocity air inadvertently interferes with the flow of cooling from the bosoms 62. -.

Die Abstreif anordnung 10013, die in Figur 13 dargestellt ist, weist einen einheitlichen, steif federnden, einstückig finrer—The scraper arrangement 10013, which is shown in Figure 13, has a uniform, stiff, resilient, one-piece finrer—

JiHIJiHI

förmig gegossenen Abstreifer 114 aus steifem Gurami, eine geschlitzte Gestalt auf, die mit der Gestalt der sehr tiefen Umfangsnuten 54 in der Einführrolle 28 übereinstimmt. Dieser Abstreifer 114 ist oberhalb des Darapfverteilers 52 und der Dampfrohre 60 dachähnlich angeordnet, um zu verhindern, daß Wasser .direkt darauf füllt und dafür zu sorgen, daß das Kühlmittel in einer integralen Jiinne oder einem Trog 11? abgeführt wird.shaped cast stripper 114 made of stiff gourami, one slotted shape on, the one with the shape of the very deep Circumferential grooves 54 in the insertion roller 28 match. This scraper 114 is above the steam distributor 52 and the Steam pipes 60 arranged like a roof to prevent water from filling .directly on it and to ensure that the coolant in an integral jin or a trough 11? discharged will.

Bei der Abstreiferanordnung lOOC der Figur 14 werden ähnliche Funktionen von einem Satz flexibler Abstreiferblätter 102 erfüllt, der-an einem starren Stützträger 104 angebracht ist, wobei die Blätter und der Träger ähnlich geschlitzt sind, vie in Figur 11, um die Rippen 56 der Rolle aufzunehmen.Similar to the wiper arrangement 10OC of FIG Functions of a set of flexible scraper blades 102, which is attached to a rigid support beam 104 with the blades and beam similarly slotted, see Figure 11 to accommodate the ribs 56 of the roller.

Es sei angemerkt, daß die Abstreifanordnungen 100, iOOA, lOOB und lOOC der Figuren 10 bis 14 auch bei einer Rad-Gießband-Stranggießmaschine, wie sie in Figur 7 gezeigt ist, verwendet werden können, um den Dampf 'verteiler"52 und die Dampfrohre 60 vor der Kühlflüssigkeit zu schützen. It should be noted that the wiper assemblies 100, 100A, 10OB and 10OC of FIGS. 10 to 14 also in the case of a wheel continuous casting machine, as shown in Figure 7 can be used to protect the vapor manifold 52 and the vapor tubes 60 from the cooling liquid.

Die Abstreifanordnungen lOOD und lOOE der Figuren 15 und l6 können in Zwillings-Gießbandmaschinen eingesetzt werden, die zurückgebogene Einführdüsen hakenförmiger Gestalt, wie sie in Figur S gezeigt sind, aufweisen und auch in Rad-Gießband-Stranggießmaschinen, die ähnliche zurückgebogene Rohre und Kühlmittelzuführanordnung mittels Hakendüsen aufweisen, wie sie in Figur 9 gezeigt sind. Bei diesem besonderen Anordnungstyp ist es extrem schwierig, das Kühlmittel aus den tiefen Umfangsnuten 54 zu entfernen, in die die zurückgebogenen Einführrohre 5S eingefügt sind, wenn das Wasser in die Nuten eingedrungen und unter die Rohre gelangt ist. InfolgedessenThe stripping arrangements 10OD and 100E of FIGS. 15 and 16 can be used in twin casting belt machines, the bent-back insertion nozzles hook-shaped like them are shown in Figure S, have and also in wheel continuous casting machines, which have similar bent-back tubes and coolant supply arrangement by means of hook nozzles, such as they are shown in FIG. With this particular type of arrangement, it is extremely difficult to get the coolant from the deep To remove circumferential grooves 54 into which the bent back Insertion tubes 5S are inserted when the water into the grooves penetrated and got under the pipes. Consequently

- 33 -- 33 -

■3-Π1;;.-7■ 3-Π1 ;; .- 7

ist eine Abschirinanordnung lOOD mit langen flexiblen Blättern IO2 und mit starren Stützträgern 104 vorgesehen, die sich nach often bis unter die gekrümmten Düsen 9 k erstreckt. Diese Blätter 102 sind flexible oder gegossene Bauteile, "wie sie für den Satz Fingerabstreifer zum Abstreifen der Seiten der Einführrollenrippen 56 verwendet werden, die oben im Zusammenhang mit den Figuren 10 bis Ik beschrieben sind. Diese Abstreifabschirmanordnung lOOD verwendet den steifen Stützträger. 104, da die Abschirmung angemessen starr sein muß, um eine Auslenkung zu vermeiden, die durch eine Störung der Einführbere.iehswasserströmung oder das Aufbringen der Strahlen des aus den Hakendüsen 94 ausströmenden Wassers bewirken könnte. Es sind auch starre Abschirmungen oder Ableiter 119 vorgesehen, die das Kühlmittel von dem Dampfverteiler 52 und den Rohren 60 fernhalten.with long flexible sheets IO2 and rigid support beams 104 are provided a Abschirinanordnung lood, which extends k Often below the curved nozzle. 9 These blades 102 are flexible or molded components such as those used in the set of finger wipers for wiping the sides of the infeed roller ribs 56 described above in connection with Figures 10 through Ik the shield must be reasonably rigid to avoid deflection which could be caused by disturbing the inlet area or the application of the jets of water emanating from the hook nozzles 94. Rigid shields or diverters 119 are also provided to remove the coolant from Keep away from steam manifold 52 and tubes 60.

Bei einer anderen, in Figur 16 dargestellten Abstreifanordmmg lOOE ist das Abstreifelement, welches den Satz flexibler Blättex' 102 und den starren Stützträger 104 aufweist, an der Unterseite der rückgebogenen Kühlmittelzuführrohre 58 angebracht, um Wasser aus den Nuten 54 zu entfernen und den Dampfverteiler 52 und die Dampfrohre 60 abzuschirmen. Zusätzlich ist eine Wärmeisolierschicht 116 am Dampfverteiler und. den Rohren angebracht, um einen Wärmeverlust des Dampfes zu verhindern oder zumindest zu verringern. An Stelle, der Isolierschicht 116 kann eine koaxiale Isolierhüllen- oder Dampfrohranordnung vorgesehen sein, wobei ein inneres, dampfführendes Rohr innerhalb eines Isolierohres oder einer Iso—. lierhülle angeordnet ist.In another stripping arrangement shown in FIG lOOE is the scraper, which makes the set more flexible Blättx '102 and the rigid support beam 104, on the underside of the bent-back coolant supply pipes 58 to remove water from grooves 54 and to shield steam manifold 52 and steam pipes 60. In addition, there is a thermal insulation layer 116 on the steam manifold and. attached to the pipes to prevent heat loss from the To prevent or at least reduce steam. In place of the insulating layer 116, a coaxial insulating sleeve or Steam pipe arrangement be provided, with an inner, steam-carrying Tube within an insulating tube or an iso—. lierhülle is arranged.

I «+ i -J i I I «+ i -J i I

-3Ί --3Ί -

Obwohl ein zweiter Satz radialer Dampfablaßöffnungen 68f in "be stimm ten Figuren dargestellt ist, wird derzeit vorzugsweise nur ein Satz derartiger Öffnungen 68 angewandt, wie durch die in Figur 6 dargestellten Kurven 77, 79 und 8i gezeigt ist.Although a second set of radial vapor discharge ports 68 shown in f "be voting ten figures, only one set of such openings 68 is applied preferably present, as shown by the curves 77 shown in Figure 6, 79 and 8i.

Bei der Eerstellungseinrichtung, "bei der eine Zwiilungs-Gießhand—Stranggießmaschine mit einem Zwei—Stufen—Dampfvorwärm— &3*stem und einem Kühlsystem wie in den Figuren 5,1I und 5 dargestellt, aiisgerüstet wurde, wurden erhebliche Verbesserungen erzielt. Vor der Anwendung dieser Dampfvorwärmung benötigte die Einrichtung Acetylen—Brenner, die dauernd in Betrieb waren, und zur Erzeugung von Rußschichten gegen die Vorderseiten beider Gießbänder gerichtet waren, um fortlaufend Aluminium-Brammen von wirtschaftlich annehmbarer Qualität zu gießen. Die Durchschnittsproduktionsgeschwindigkeit war 7 m/pro Minute (23 fpm);.und die schnellste Herstellungsgeschwindigkeit , mit der diese Einrichtung jemals zur Herstellung wirtschaftlich annehmbarer Aluminium-Brammen betrieben wurde, war 8,82 m/pro Minute (27 fpm).In the Eerstellungseinrichtung, "in which a Zwiilungs-Gießhand continuous casting machine with a two-stage Dampfvorwärm- & 3 was stem and a cooling system as shown in Figures 5, 1 I and 5, aiisgerüstet *, significant improvements were achieved. Prior to the application For this steam preheating, the equipment required acetylene burners, which were constantly in operation and aimed at the front sides of both casting lines to produce layers of soot in order to continuously cast aluminum slabs of economically acceptable quality. The average production speed was 7 m / per minute (23 fpm); and the fastest production speed this facility has ever operated to produce commercially acceptable aluminum slabs was 8.82 m / per minute (27 fpm).

Ohne das erfindungsgemäße zweistufige Dampf—Gießbandvorwärmsystem wurde gefunden, daß die äußere Fläche' der gegossenen Brammen 15, die aus der Zwillings-Gießband-Stranggießmaschine. herkamen 60 F heißer waren als "die innere oder Mittelfläche dieser Brammen, wobei die Mitte immer am kühlsten war. Durch das erfindungsgemäße Aufbringen von Dampf wurden die Temperaturen der Bramme 15 symetrischer verteilt, wobei die inneren und äußeren Flächen der herausgeführten Bramme etwa dieselbe Temperatur aufwiesen und die Mitte etwas kühler .war. Die Verwendung der erfindungsgemäßen zweistufigen Dampfgießbandvorwärmung ermöglicht dünnere Gießbandbeschichtungen,Without the two-stage steam casting belt preheating system according to the invention it was found that the outer surface 'of the cast slabs 15 emerging from the twin cast belt continuous caster. were 60 F hotter than "the inner or center surface of these slabs, with the center always being the coolest. By the application of steam according to the invention were the temperatures of the slab 15 distributed more symmetrically, with the inner and outer surfaces of the slab fed out had about the same temperature and the center was somewhat cooler. The use of the two-stage steam casting belt preheating according to the invention enables thinner cast strip coatings,

- 35 - "- 35 - "

3.U15773.U1577

die ein schnelleres Gießen und eine Verbesserung der Oberflächen der gegossenen Brammen erlauben. Die Gießbandvorwärnmng verhindert, daß die Gießbänder sich verformen und die Berührung mit der Oberfläche der Bramme verlieren, wenn diese sich verfestigt, wodurch die Oberflächen verbessert werden.which a faster pouring and an improvement of the surfaces of the cast slabs. The Gießbandvorwärnmng prevents the casting belts from deforming and losing contact with the surface of the slab when this solidifies, whereby the surfaces are improved.

Durch Verwendung des zweistufigen Dampfgießbandvorwärinverfahrens und der Vorrichtung, wie sie in den Figuren 3»V und 5 gezeigt ist und bei einer Anwendung der Vorwärmung nur am unteren Gießband mit einem Dampfverteilerdruck (gesättigter Dampf) von 1,05 kp/cm (15 p.i.s.) oberhalb Atmosphärendruck, konnte eine wirtschaftlich brauchbare Bramme mit 7,6 m/pro Minute (25 fpm) gegossen werden, ohne daß für eines der Gießbänder ein Aeetylen-Brenner erforderlich war.By using the two-stage steam casting belt preheating process and the device as shown in Figures 3 »V and 5 and with an application of preheating only on lower casting belt with a steam distribution pressure (saturated steam) of 1.05 kp / cm (15 p.i.s.) above atmospheric pressure, could produce an economically viable slab with 7.6 m / per minute (25 fpm) can be poured without the need for an ethylene torch for any of the casting belts.

Bei Anwendung der zweistufigen Dampfvorwärmung bei beiden Gießbändern derselben Einrichtung konnte eine wirtschaftlich brauchbare Bramme mit einer Geschwindigkeit von 7,6 m/pro Minute (25 fpm) ohne Verwendung von Acetylen-Brennern für die Gießbänder gegossen werden, solange der Druck des gesättigten Dampfes im Dampfversorgurigsverteiler bei 71 um 0,7 kp/cm (lO p.s.i.) oberhalb Atmosphärendruck oder höher lag.When using two-stage steam preheating for both Casting belts of the same facility could be an economical one usable slab at a speed of 7.6 m / per minute (25 fpm) without the use of acetylene torches for the casting tapes are poured as long as the pressure of the saturated Steam in the steam supply distributor at 71 um 0.7 kp / cm (10 p.s.i.) above atmospheric pressure or higher lay.

Bei beiden der oben beschriebenen.Versuchen war die Isolier— beschichtung auf den Vorderseiten beider Gießbänder relativ dick.In both of the experiments described above, the insulation was coating on the front sides of both casting belts relative thick.

Weitere Versuche wurden auf dieser Einrichtung mit dünnen Isolierschichten auf den Vorderseiten beider Gießbänder und mit brennenden Acetylen-Brennern zur Erzeugung einer dünnen Rußschicht auf den Vorderflächen beider Gießbänder durchge-Further attempts were made on this facility with thin Insulating layers on the front of both casting tapes and with burning acetylene burners to create a thin layer of soot on the front surfaces of both casting belts.

- 36 -- 36 -

iiihrt. Die Kirir ich tun/ϊ konnte darin den ganzen Ta/r mit einer Arbeitsgeschwindigkeit von 9 m /pi'o Minute (29,5 -fpm) zur Herstellung wirtschaftlich, brauchbarer Brammen betrieben •werden. Diese Geschwindigkeit "ivar mit dem gegebenen Maschinenantrieb die maximal mögliche.iiihrt. Could the Kirir I do / ϊ is r • be economically operated with a working speed of 9 m / pi'o minute (29.5 -fpm) to prepare, usable slabs all Ta /. This speed is the maximum possible with the given machine drive.

Der Maschinenantrieb wurde d; nn geändert, um eine schnellere Arbeitsgeschwindigkeit zu ermöglichen und die Gießmaschine war damit in der Lage, mit einer Geschwindigkeit von i,5 m/ pro Minute (31 fpm) betrieber, zu werden, wobei wirtschaftlich brauchbare Aluminium—Brimmen erzeugt· wurden, die denen der normalerweise mit dieser Einrichtung produzierten überlegen waren.The machine drive was d; nn changed to a faster one Working speed and the casting machine was thus able to work at a speed of 1.5 m / per minute (31 fpm) operators, being economical usable aluminum — brimmings produced · which those were superior to those normally produced with this facility.

Es wurden auch andere Versucl e mit dieser Einrichtung durchgeführt, die zur vollständigen Zufriedenheit verliefen und bestätigten, daß die Erfindung tatsächlich äußerst fortschrittlich arbeitet. Es wurden Änderungen vorgenommen, wie beispielsweise Abstellen der Dampfvorwärmungen, die sofort zu Rissen oder Senken in der gegossenen Bramme führten. Vorstehend sind nur die wesentlichen Gesichtspunkte dieser Tests beschrieben.Other experiments have also been carried out with this device, which went to full satisfaction and confirmed that the invention was indeed extremely advanced is working. Changes have been made, such as turning off the steam preheaters immediately led to cracks or depressions in the cast slab. The foregoing are only the essential aspects of this Tests described.

Die Abstreifelementanordmingen, wie säe in den Figuren 10 bis Xk dargestellt sind, wttrc en bei den Versuchen nicht verwendet; bei ihrer Anwendui g können weitere Verbesserungen erzielt werden.The Abstreifelementanordmingen, as shown in Figures 10 to Xk , wttrc en not used in the tests; further improvements can be achieved in their application.

Die zweistufige Dampfvorwärnn ng ermöglichte, daß dasselbe Paar Gießbänder für mehr als zwei Wochen ständiger Tagesvollproduktion verwendet werden 1onnte.The two-stage steam preheating made the same thing possible Pair of casting belts for more than two weeks of continuous daily full production could be used.

3U13;"3U13; "

-37 --37 -

Das gegossene Aluminiummaterial war eine modifizierte Aluminiumlegierung Nr. 3105. Ihre Zusammensetzungsgrenzen sind:The cast aluminum material was a modified aluminum alloy No. 3105. Its composition limits are:

Alumi niumlegierungsgrenzenAluminum alloy limits

ELEMENTELEMENT fo fo GrenzenLimits

Silicium (Si) .35 max.Silicon (Si) .35 max.

Eisen (Fe) .90 max.Iron (Fe) .90 max.

Kupfer (Cu) .22 max.Copper (Cu) .22 max.

Mangan (Mn) .70 "his. ROManganese (Mn) .70 "to. RO

Magnesium (Mg) .25 "bis.Magnesium (Mg) .25 "to.

Zink (Cn) .35 max.Zinc (Cn) .35 max.

Chrom (Cr) .10 max.Chromium (Cr) .10 max.

Titan (Ti) .15 max.Titanium (Ti) .15 max.

Also: <?c Mn + Mg = 1. 0£ "bis 1.20 % max. Aluminium (Al) AusgleichSo: <? C Mn + Mg = 1. 0 £ "up to 1.20 % max. Aluminum (Al) compensation

Figur SA' zeigt eine Änderung der Figur 8, wobei zur Vorwärmung der Gießbänder zweifache Dampfzuführrohre 60 und 60Λ verwendet werden. Das Rohr 60 führt gesättigten Dampf gegen die Rückseite des Gießbandes 18, um dieses auf eine Temperatur zu bringen, die nahe der Temperatur des gesättigten Dampfes liegt. Das Zuführrohr 6θΛ führt überhitzten Hochtemperatur dampf in einer intensiven Endwärme-"Spitze" ("kick"), um das Gießband 18 auf eine Temperatur wesentlich oberhalb der Sättigungstemperatur zu bringen, kurz bevor es in den Gießabschnitt eintritt.Figure SA 'shows a modification of Figure 8, wherein for preheating the casting belts have two steam supply pipes 60 and 60Λ be used. The tube 60 leads saturated steam against the back of the casting belt 18 to bring it to a temperature to bring which is close to the temperature of the saturated steam. The feed pipe 6θΛ leads overheated high temperature steam in an intense final heat "peak" ("kick") to bring the casting belt 18 to a temperature well above the saturation temperature just before it enters the casting section.

- 38 -- 38 -

- 36 -- 36 -

Da der Fachmann zur Anpassung an besondere Betriebserfoxder— nisse und Umstände verschiedene Änderungen und Modifikationen vornehmen kann, ist die Erfindung nicht auf die zu Darstel— lungszwecken beschriebenen und gezeichneten Ausführungsbei— spiel beschränkt, sondern umfaßt alle Änderungen und Modifikationen,· die nicht vom wahren Geist und Rahmen der Erfindung abweichen? wie er in den vorstehenden Ansprüchen und vernünftigen Äquivalenten enthalten ist.Since the person skilled in the art can make various changes and modifications to adapt to special operating requirements and circumstances, the invention is not restricted to the exemplary embodiments described and drawn for illustrative purposes, but rather includes all changes and modifications that are not of the true spirit and scope of the invention differ ? as contained in the preceding claims and reasonable equivalents.

LeerseiteBlank page

Claims (1)

r.Fuetee>P« .r.Fuetee> P ". PatentanwältePatent attorneys Postfach 700345 _ Oktober 1981P.O. Box 700345 _ October 1981 D-6fi00 Frankfurt am Main 70 ixzg/uD-6fi00 Frankfurt am Main 70 ixzg / u Telefon (0611) 617079Telephone (0611) 617079 HAZELETT STRIP-CASTING CORP., MALLETTS BAY, WINOOSKI, U.S.A.HAZELETT STRIP-CASTING CORP., MALLETTS BAY, WINOOSKI, U.S.A. Dampfvorheizung von endlosen flexiblen Gießbändern in kontinuierlich arbeitenden Gießmaschinen.Steam preheating of endless flexible casting belts in continuously operating casting machines. PatentansprücheClaims 1. Verfahren zum kontinuierlichen Gießen flüssigen Metalls, wobei das flüssige Metall in einer Gießzone enthalten und entlang dieser Zone bewegt wird, mittels der Vorderseite zumindest eines dünnen, flexiblen endlosen Gießbandes, das um Rollen umläuft und wobei das Gießband teil weise um eine Eingangsrolle läuft, die am Eingang der Gießzone angeordnet ist, wobei die Rückseite des Gießbandes konkav gebogen ist und in Berührung mit der Eingangsrolle ist, dadurch gekennzeichnet, daß das Gießband vorgewärmt wird, bevor es den Eingang der Gießzone erreicht, wobei folgende Verfahrensschritte ausgeführt werden: . Anordnen tiefer Umfangsnuten (54) in der Eingangsrolle (28, Fig. 4, 8, 8A, 10, 12, 13, 14, 15 und l6; 38 Fig. 7 und 9) benachbart der gekrümmten Rückseite des Gießbandes (18 oder 34), Zuführen von Dampf (71) entlang begrenzter Durchgänge (60) in den tiefen Nuten, Zuführen (68) erster Dampfstrahlen (69), die aus den tiefen Nuten nach außen gerichtet sind, gegen die Rückseite des Gießbandes, um eine erste Stufe der Gießbandtemperaturerhöhung zu erzielen bevor das Gießband den Eingang (65) erreicht, wobei die ersten Dampf strahlen in einem Winkelabstand (.B) von zumindest 45 vor dem Eingang liegen und Zuführen zweiter, aus den tiefen Nuten nach außen gerichteten.1. A process for the continuous casting of liquid metal, wherein the liquid metal is contained in a casting zone and moved along this zone, by means of the front at least one thin, flexible, endless casting belt which revolves around rollers and wherein the casting belt is part wise runs around an input roller, which is arranged at the entrance of the casting zone, with the back of the casting belt is concave and is in contact with the input roll, characterized in that the casting belt is preheated before it reaches the entrance of the casting zone, the following process steps being carried out:. Arranging deep circumferential grooves (54) in the entry roller (28, Figs. 4, 8, 8A, 10, 12, 13, 14, 15 and 16; 38 Fig. 7 and 9) adjacent the curved back of the casting belt (18 or 34), supplying steam (71) along the limited Passages (60) in the deep grooves, supply (68) of first steam jets (69) emerging from the deep grooves to the outside are directed against the back of the casting belt to to achieve a first stage of the casting belt temperature increase before the casting belt reaches the entrance (65), wherein the first steam jets at an angular distance (.B) of at least 45 in front of the entrance and feed second, outward from the deep grooves. 3'14"IbV/3'14 "IbV / Dampfstrahlen (73) gegen die Rückseite des Gießbandes, um eine zweite Stufe der Gießtemperaturerhöhung zu erzeugen, bevor das Gießband den Eingang erreicht, wobei die zweiten Dampfstrahlen in einem Winkelabstand von 20 nach den ersten Dampfstrahlen verlaufen.Steam jets (73) against the back of the casting belt, to generate a second stage of the casting temperature increase before the casting belt reaches the entrance, wherein the second steam jets at an angular distance of 20 run after the first steam jets. 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die ersten radial nach außen geführten Dampfstrahlen senkrecht gegen die Rückseite des Gießbandes geführt werden, um eine plötzliche Temperaturerhöhung zu erzielen.2. The method according to claim 1, characterized in that the first radially outwardly guided steam jets be guided vertically against the back of the casting belt in order to achieve a sudden increase in temperature. 3. Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die zweiten Dampfstrahlen (73) in einem Neigungswinkel von weniger als 25 gegen die Rückseite des Gießbandes gerichtet (.70) werden, wobei der Dampf nahe der Rückseite des Gießbandes in einer im wesentlichen zur Gießzone hin gerichteten Richtung geführt wird.3. The method according to claim 2, characterized in that the second steam jets (73) directed towards the rear of the casting belt at an angle of inclination of less than 25 (.70), with the steam near the back of the casting belt in a substantially towards the casting zone directed direction. 4. Verfahren nach einem der Ansprüche i, 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß die zweiten Strahlen (73) ein wesentlich größeres Dampfvolumen aufweisen als die ersten Strahlen (69), um die Gießbandtemperatur während der zweiten Vorwärmstufe auf eine höhere Temperatur (Fig. 6) zu bringen als während der ersten Vorwärmstufe.4. The method according to any one of claims i, 2 or 3, characterized in that the second beams (73) a substantial greater vapor volume than the first jets (69) to maintain the casting belt temperature during the second Bring the preheating stage to a higher temperature (Fig. 6) than during the first preheating stage. 5. Verfahren nach einem der Ansprüche i, 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß Kühlwasser entlang vorbestimmter Durchgänge (38) in denselben tiefen Nuten (5*0 wie der Dampf5. The method according to any one of claims i, 2 or 3, characterized characterized in that cooling water along predetermined passages (38) in the same deep grooves (5 * 0 as the steam ■ und in dichter Nachbarschaft des Dampfes geführt werden, ^, und daß Kühlwasserstrahlen nahe dem Eingang des Gießbe—■ and are conducted in close proximity to the steam, ^, and that jets of cooling water near the entrance of the Gießbe— » reiches gegen die Rückseite des Gießbandes (l8 oder 34)»Rich against the back of the casting belt (l8 or 34) gerichtet werden (62, 94), wobei das Kühlwasser entlangbe directed (62, 94), with the cooling water along der Rückseite des Gießbandes zum Gießbereich hin bewegt wird.the back of the casting belt is moved towards the casting area. 6. Verfahren nach einem der Ansprüche 1,2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Vinkelabstand (B) im Bereich von 45° bis 90° vor dem Eingang (65 oder 65A) des Gießbereiches (C) liegt.6. The method according to any one of claims 1, 2 or 3, characterized characterized in that the angular distance (B) is in the range from 45 ° to 90 ° in front of the entrance (65 or 65A) of the casting area (C) lies. 7. Verfahren nach einem der Ansprüche 1, 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß die zweiten Dampfstrahlen (73) in einem Winkelabstand (A) vor dem Eingang (65 oder 65A) des Gießbereiches (C) verlaufen, wobei der Vinkelabstand (A) im Bereich von 20° bis At5° liegt.7. The method according to any one of claims 1, 2 or 3, characterized characterized in that the second steam jets (73) in an angular distance (A) in front of the entrance (65 or 65A) of the casting area (C), whereby the angular distance (A) is in the range from 20 ° to At5 °. 8. Verfahren nach einem der Ansprüche 1,2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Dampf (71) einen Druck von zumindest 0,035 kp/cm (5 p.s.i.) und vorzugsweise zumindest 0,7 kp/cm (iO p.s.i.) oberhalb des Atmosphärendruckes aufweist.8. The method according to any one of claims 1, 2 or 3, characterized characterized in that the steam (71) has a pressure of at least 0.035 kgf / cm (5 p.s.i.) and preferably at least 0.7 kp / cm (OK p.s.i.) above atmospheric pressure. 9. Verfahren nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß der Dampf auf eine Temperatur im Bereich von 11^° C (200° F) bis 384° C (600° F) über die Temperatur des gesättigten Dampfes beim Versorgungsdruck überhitzt wird.9. The method of claim 8, characterized in that the steam is at a temperature in the range of 11 ^ ° C (200 ° F) up to 384 ° C (600 ° F) above the temperature of the saturated Steam is overheated at the supply pressure. 10. Verfahren nach einem der Ansprüche 1, 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß zusätzliche Dampfstrahlen aus den tiefen Nuten nach außen gegen die Rückseite des Gießbandes gerichtet (681) sind, um eine Anfangsstufe der Gießbandtempera turerhöhung vor den ersten Strahlen zu erzeugen,10. The method according to any one of claims 1, 2 or 3, characterized in that additional steam jets from the deep grooves are directed outwards against the back of the casting belt (68 1 ) in order to generate an initial stage of the casting belt temperature increase before the first jets, wobei die zusätzlichen Dampfstrahlen um einen ¥inkelab-with the additional steam jets at an angle -I1--I 1 - stand (D) von zumindest 20° vor den ersten Strahlen verlaufen.stand (D) extend at least 20 ° in front of the first rays. 11. Verfahren nach Anspruch 5» dadurch gekennzeichnet, daß Dampf mit einem Druck von zumindest 0,35 kp/cm (5 p.s.i.) und vorzugsweise zumindest 0,7 kp/cm (lO p.s.i.) oberhalb des Atmosphärendruckes zugeführt wird.11. The method according to claim 5 »characterized in that Steam at a pressure of at least 0.35 kp / cm (5 p.s.i.) and preferably at least 0.7 kp / cm (10 p.s.i.) above of atmospheric pressure is supplied. 12. Verfahren nach Anspruch 5» dadurch gekennzeichnet, daß die Kühlflüssigkeit aus den tiefen Nuten abgestreift wird (Fig. 10, ii, 12, 13, 14, 15 oder 16) und daß das durch Abstreifen entfernte Kühlmittel außer Kühlbeziehung bezüglich der Dampfversorgung gehalten wird.12. The method according to claim 5 »characterized in that stripped the coolant from the deep grooves becomes (Fig. 10, ii, 12, 13, 14, 15 or 16) and that the coolant removed by stripping is kept out of cooling relationship with the steam supply. 13. Verfahren nach einem der Ansprüche 1,2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß Kühlwasser entlang vorbestimmter Durchgänge (58) in den tiefen Nuten auf der dem Dampf gegenüberliegenden Seite (Fig. 8, 8A, 9, 15, i6) der Rollenachse (66 oder 97) geführt wird, daß die Richtung des Kühlwassers plötzlich umgekehrt wird, indem es entlang einem hakenförmigen Bewegungsweg (94) mit geringem Radius bewegt wird, der etwas vor dem Eingang des Gießbereiches (c) liegt, und daß das umgelenkte Kühlwasser in einer Richtung gegen die Rückseite des Gießbandes ausströmt, um nahe dem Eingang (65 oder 65A) gegen die13. The method according to any one of claims 1, 2 or 3, characterized in that cooling water along predetermined Passages (58) in the deep grooves on the side opposite the steam (Fig. 8, 8A, 9, 15, i6) of the Roller axis (66 or 97) is guided that the direction of the cooling water is suddenly reversed by moving it along a hook-shaped movement path (94) with little Radius is moved, which is slightly in front of the entrance of the casting area (c), and that the deflected cooling water in a direction towards the back of the casting belt to close to the entrance (65 or 65A) against the . Rückseite des Gießbandes zu strömen und entlang der Rückseite des Gießbandes (l8 oder 34) zum Gießbereich (b) hin zu strömen.. To flow back of the casting belt and along the back of the casting belt (18 or 34) to the casting area (b) to flow. i."i. " 3U1F-773U1F-77 Ik* Verfahren nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, Ik * method according to claim 13, characterized in that daß Dampf mit einem Druck von zumindest 0,35 kp/cm (5 p.s.i.) und vorzugsweise zumindest 0,7 kp/cm (lO p.that steam at a pressure of at least 0.35 kp / cm (5 p.s.i.) and preferably at least 0.7 kp / cm (10 p. s.i.) oberhalb des Atmosphärendruckes zugeführt wird.s.i.) is supplied above atmospheric pressure. 15. Verfahren nach Anspruch 13 oder 14, dadurch gekennzeichnet, daß die Kühlflüssigkeit aus den tiefen Nuten gestreift wird (Fig. 10, 11, 12, 13, Ih1 15 oder 16) und daß das gestreifte Kühlmittel mittels Kanälen abgeführt wird, ohne in kühlende Beziehung mit den Versorgungseinrichtungen zu treten.15. The method according to claim 13 or 14, characterized in that the cooling liquid is stripped from the deep grooves (Fig. 10, 11, 12, 13, Ih 1 15 or 16) and that the stripped coolant is removed by means of channels without in to establish a cooling relationship with the utilities. 16. Maschine zum kontinuierlichen Gießen flüssigen Metalles, wobei zumindest ein dünnes, endloses flexibles Gießband um Rollen geführt ist und entlang eines Gießbereiches vom Eingangsende zu dessen Ausgangsende bewegt wird, um das zu gießende Metall auf seiner Vorderseite zu tragen, wobei eine der Rollen eine Eingangsrolle ist, um das Gießband zum Eingangsende des Gießbereiches zu bewegen und wobei die Eingangsrolle Umfangsnuten aufweist, auf denen das Gießband aufliegt, wenn es teilweise um die Eingangsrolle geführt wird, gekennzeichnet durch eine Einrichtung zum Vorwärmen des Gießbandes mit Dampf, welche umgewickelte Dampfzuführrohre (60 oder 60A) mit jeweils einer Düse (70 oder 70A) am Ende aufweist, wobei die Dampfzuführrohre und Düsen in den entsprechenden umfangsnuten angeordnet sind, um Dampf aus. den Düsen gegen die Rückseite des endlosen Gießbandes zu führen, um eine Vorwärmung des Gießbandes vor dessen Eintritt in den Gießbereich (C) zu erzeugen, wodurch die Gießbandverformung infolge der sehr starken Wärmeeinwirkung des flüssigen Metalls reduziert wird, was eine Er- 16. Machine for continuous casting of liquid metal, wherein at least one thin, endless flexible casting belt is guided around rollers and along a casting area is moved from the input end to the output end thereof in order to feed the metal to be cast on its front side one of the rollers being an entry roller to move the casting belt to the entry end of the casting area and wherein the input roll has circumferential grooves on which the casting tape rests when it is partially turned the input roll is guided, characterized by a device for preheating the casting belt with steam, which wrapped steam supply pipes (60 or 60A) with each having a nozzle (70 or 70A) at the end, with the steam supply pipes and nozzles in the corresponding circumferential grooves are arranged to keep steam out. the nozzles to lead against the back of the endless casting belt in order to preheat the casting belt before it To generate entry into the casting area (C), whereby the casting belt deformation due to the very strong heat effect of the liquid metal is reduced, which is an er- J IHJ IH höhung der Gießgeschwindikgeit der Maschine ermöglicht.increasing the casting speed of the machine. i7. Vorrichtung nach Anspruch 16, dadurch gekennzeichnet, daß die EainpfvorwärBieinrichtung (60, 60A, 70, 70A) die Verwendung einer dünneren Isolierbeschichtung auf der Vorderseite des Gießbandes (i8 oder 3h) ermöglicht, wodurch die Gießgeschwindigkeit der Maschine erhöht werden kann.i7. Apparatus according to claim 16, characterized in that the infeed preheating device (60, 60A, 70, 70A ) enables the use of a thinner insulating coating on the front of the casting belt (i8 or 3h) , whereby the casting speed of the machine can be increased. 16. Vorrichtung nach Anspruch ±6 oder 17, dadurch gekennzeich-■ net, daß jedes der umgewickelten Zuführrohre (60) eine oder mehrere radiale öffnungen (68 oder 68') aufweist, die so angeordnet sind, daß sie den Dampf zur Äückseite des endlosen Gießbandes richten, und wobei jede Öffnung von der entsprechenden Düse (70) des entsprechenden Dampfzuführrohres (60) mit Abstand angeordnet ist.16. The apparatus of claim ± 6 or 17, characterized in that each of the wrapped feed pipes (60) has one or more radial openings (68 or 68 ') which are arranged so that they bring the steam to the rear of the endless Direct casting tape, and wherein each opening is spaced from the corresponding nozzle (70) of the corresponding steam delivery tube (60). 19. Vorrichtung nach einem der Ansprüche i6, 17 oder 18, dadurch gekennzeichnet, daß umgewickelte Kühlflüssigkeits— zuführrohre (58) vorgesehen sind, von denen eines in jeder Umfangsnute (54) zusammen mit einem umgeführten Dampfzuführrohr (60 oder 60A) angeordnet ist, daß die umgebogenen Kühlflüssigkeitszuführrohre (58) jeweils eine Düse (62 oder Sh) aufweisen, die so angeordnet ist, daß ein Kühlflüssigkeitsstrom zur Rückseite des endlosen Gießbandes (18 oder 34) nahe der Stelle gerichtet wird, an der das Gießband in den Gießbereich (C) eintritt.19. Device according to one of claims i6, 17 or 18, characterized in that wrapped cooling liquid supply pipes (58) are provided, one of which is arranged in each circumferential groove (54) together with a bypassed steam supply pipe (60 or 60A) that the bent cooling liquid supply pipes (58) each have a nozzle (62 or Sh) which is arranged so that a flow of cooling liquid is directed towards the rear of the endless casting belt (18 or 34) near the point at which the casting belt enters the casting area (C) entry. 20. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 16, 17 oder 18, dadurch gekennzeichnet, daß umgebogene Kühlflüssigkeitszuführrohre (58) vorgesehen sind, von denen in jeder Um-20. Device according to one of claims 16, 17 or 18, characterized characterized in that bent cooling liquid supply pipes (58) are provided, of which in each case 3141 ο3141 ο fangsnute eines neben einem Dampfzuführrohr (60 oder 60A) angeordnet ist, daß jedes der ICühlmittelzuführrohre eine Düse (62 oder 94) aufweist, die vor der Düse (70 oder 7GA) des zugeordneten Dampfzuführrohres in der entsprechenden Umfangsnut angeordnet ist, wodurch das Dampfzuführrohr das Gießband vor seinem Eintritt in den Gießbereich (C) vorwärmt und das Kühlflüssigkeitzuführrohr das endlose Gießband kühlt, und es in den Gießbereich eintritt und in Berührung mit dem flüssigen Metall kommt.A catch groove next to a steam supply pipe (60 or 60A) is arranged that each of the I coolant supply tubes has a nozzle (62 or 94) which is located in front of the nozzle (70 or 7GA) of the associated steam supply pipe in the corresponding Circumferential groove is arranged, whereby the steam supply pipe the casting tape before its entry into the casting area (C) preheats and the cooling liquid supply pipe cools the endless casting belt, and it into the casting area enters and comes into contact with the liquid metal. 21, Vorrichtung nach einem der Ansprüche l6, 17 oder 18, dadurch gekennzeichnet, daß ein rückgebogenes Kühlflüssigkeitszuführrohr (58) in jeder der Umfangsnuten (54) der Eingangsrolle angeordnet ist, daß jedes der rückgebogenen Kühlflüssigkeitszuführrohre eine hakenförmige Düse (94) am Ende aufweist, um die Richtung des Kühlmittels plötzlich umzulenken, bevor es aus der hakenförmigen Düse austritt, um der Rückseite des endlosen Gießbandes (18 oder 34) nahe dem Eingang (65 oder 65A) des Gießbereiches (G). zugeführt zu werden und in einer im wesentlichen zum Gießbereich hin gerichteten Richtung hin zu strömen. 21, device according to one of claims l6, 17 or 18, characterized in that a back-bent cooling liquid supply pipe (58) is arranged in each of the circumferential grooves (54) of the input roller that each of the bent back Coolant supply pipes a hook-shaped nozzle (94) at the end to suddenly deflect the direction of the coolant before it emerges from the hook-shaped nozzle to the rear of the endless casting belt (18 or 34) near the entrance (65 or 65A) of the casting area (G). to be supplied and to flow in a direction substantially towards the casting area. 22. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 19, 20 oder 21, dadurch gekennzeichnet, daß ein flexibles, blattförmiges Abstreifelement (102, 114) in den Umfangsnuten (54) angeordnet und an deren Gestalt angepaßt ist, um die Kühlflüssigkeit aus den Umfangsnuten abzustreifen und zu verhindern, daß das entfernte Kühlmittel in Berührung mit den Dampfrohqren (60) kommt.22. Device according to one of claims 19, 20 or 21, characterized characterized in that a flexible, sheet-shaped Stripping element (102, 114) arranged in the circumferential grooves (54) and is adapted to their shape in order to wipe off the cooling liquid from the circumferential grooves and to prevent it, that the removed coolant comes into contact with the Dampfrohqren (60). i Oi I i Oi I 23. Vorrichtung nach Anspruch 18, dadurch gekennzeichnet, daß jede der radialen Öffnungen (68 oder 68') in einem Winkelabstand von zumindest 20 vor der Düse (?0) des entsprechenden Dampfzuführrohres angeordnet ist.23. The device according to claim 18, characterized in that that each of the radial openings (68 or 68 ') in a Angular distance of at least 20 in front of the nozzle (? 0) of the corresponding steam supply pipe is arranged. 24. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 18 oder'23, dadurch gekennzeichnet, daß jede der radialen Öffnungen (68) in einem Winkelabstand (b) vom Eingangsende (65 oder 65A) des Gießbereiches im Bereich von 45° bis 90° angeordnet ist.24. Device according to one of claims 18 or 23, characterized characterized in that each of the radial openings (68) in an angular distance (b) from the input end (65 or 65A) of the casting area in the range of 45 ° to 90 ° is. 25. Vorrichtung nach Anspruch 22, dadurch gekennzeichnet, daß das Abstreifelement (li4) einen einstückigen steif flexibel gegossenen Abstreifer aufweist. '25. The device according to claim 22, characterized in that the stripping element (li4) a one-piece rigid flexible Has cast wiper. ' 26. Vorrichtung nach Anspruch 22, dadurch gekennzeichnet, daß das Abstreifelement (lO2) einen starren Hilfsträger (104) aufweist und daß eine Luftzuführung (lO5., 106") zum Abstreifelement und in die Nuten (54) gerichtet ist, um das Abstreifelement bei der Entfernung des Kühlmittels aus den Nuten zu unterstützen.26. The device according to claim 22, characterized in that the stripping element (10 2) has a rigid auxiliary carrier (104) and that an air supply (105., 106 ") to the stripping element and directed into the grooves (54) to support the stripping element upon removal of the coolant support from the grooves. 27. Vorrichtung nach Anspruch 26, dadurch gekennzeichnet, daß ein zweites Abstreifelement (iO8) unterhalb des anderen Abstreifelementes (102) und der Luftzufuhr (iO5, iO6) sich in die Nuten (5^) erstreckt, wodurch zwischen den Abstreifelementen ein begrenzter Bereich für die Luftzufuhr gebildet wird, um weniger Luft zur Unterstützung der Entfernung der Kühlflüssigkeit aus den Nuten zu T.enötigen.27. The device according to claim 26, characterized in that a second wiper element (iO8) below the other Stripping element (102) and the air supply (iO5, iO6) themselves extends into the grooves (5 ^), whereby between the stripping elements a limited area for air intake is formed to allow less air to aid removal the coolant from the grooves to T. 3U15773U1577 28. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß der überhitzte Dampf (Fig. 8A) stromabwärts von den beiden Dampfstrahlen (73) gegen die Rückseite des Gießbandes gerichtet wird.28. The method according to any one of claims 1 to 8, characterized in that that the superheated steam (Fig. 8A) downstream of the two steam jets (73) against the Rear side of the casting belt is directed. 29. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 16 - 21, dadurch gekennzeichnet, daß ein zweites Dampfzuführrohr (60A) in der jeweiligen Umfangsnut angeordnet ist und eine Düse (70A) aufweist, die überhitzten Dampf (73A, Fig. 8A) stromabwärts von der Dampfdüse (70) gegen die Rückseite des Gießbandes richtet.29. Device according to one of claims 16-21, characterized characterized in that a second steam supply pipe (60A) is arranged in the respective circumferential groove and has a nozzle (70A), the superheated steam (73A, Fig. 8A) is directed downstream of the steam nozzle (70) against the rear of the casting belt. - 10 -- 10 -
DE19813141577 1980-10-22 1981-10-20 Steam preheating of endless flexible casting strands in continuously operating casting machines Granted DE3141577A1 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US19961980A 1980-10-22 1980-10-22

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3141577A1 true DE3141577A1 (en) 1982-09-09
DE3141577C2 DE3141577C2 (en) 1991-07-25

Family

ID=22738321

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19813141577 Granted DE3141577A1 (en) 1980-10-22 1981-10-20 Steam preheating of endless flexible casting strands in continuously operating casting machines

Country Status (10)

Country Link
JP (1) JPS57127552A (en)
AU (1) AU544548B2 (en)
BE (1) BE890805A (en)
BR (1) BR8106748A (en)
CA (1) CA1182618A (en)
CH (1) CH647172A5 (en)
DE (1) DE3141577A1 (en)
FR (1) FR2492290B1 (en)
IT (1) IT1139248B (en)
NO (1) NO813426L (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3638901A1 (en) * 1985-11-15 1987-05-21 Occ Co Ltd METHOD FOR CONTINUOUSLY CASTING A METAL STRIP OR STRIP

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7156147B1 (en) * 2005-10-19 2007-01-02 Hazelett Strip Casting Corporation Apparatus for steering casting belts of continuous metal-casting machines equipped with non-rotating, levitating, semi-cylindrical belt support apparatus
CN114147181B (en) * 2021-10-21 2023-12-29 浙江林家昌隆阀门铸造有限公司 Double-furnace casting method

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3937270A (en) * 1973-11-09 1976-02-10 Hazelett Strip-Casting Corporation Twin-belt continuous casting method providing control of the temperature operating conditions at the casting belts
US4002197A (en) * 1973-11-09 1977-01-11 Hazelett Strip-Casting Corporation Continuous casting apparatus wherein the temperature of the flexible casting belts in twin-belt machines is controllably elevated prior to contact with the molten metal
US4062235A (en) * 1975-08-07 1977-12-13 Hazelett Strip-Casting Corporation Twin-belt continuous casting wherein the belts are sensed by mechanical probes

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2364078A1 (en) * 1976-09-13 1978-04-07 Metallurgie Hoboken IMPROVED PROCESS FOR THE CASTING OF MELT METAL IN CASTING MACHINES HAVING AT LEAST ONE CASTING BAND
CH624322A5 (en) * 1977-03-04 1981-07-31 Larex Ag Device for cooling and guiding a revolving mould belt in a continuous casting installation

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3937270A (en) * 1973-11-09 1976-02-10 Hazelett Strip-Casting Corporation Twin-belt continuous casting method providing control of the temperature operating conditions at the casting belts
US4002197A (en) * 1973-11-09 1977-01-11 Hazelett Strip-Casting Corporation Continuous casting apparatus wherein the temperature of the flexible casting belts in twin-belt machines is controllably elevated prior to contact with the molten metal
US4062235A (en) * 1975-08-07 1977-12-13 Hazelett Strip-Casting Corporation Twin-belt continuous casting wherein the belts are sensed by mechanical probes
US4082101A (en) * 1975-08-07 1978-04-04 Hazelett Strip-Casting Corporation Coolant nozzle apparatus in twin-belt continuous casting machines

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3638901A1 (en) * 1985-11-15 1987-05-21 Occ Co Ltd METHOD FOR CONTINUOUSLY CASTING A METAL STRIP OR STRIP

Also Published As

Publication number Publication date
NO813426L (en) 1982-04-23
IT8124569A0 (en) 1981-10-20
FR2492290B1 (en) 1986-04-04
CH647172A5 (en) 1985-01-15
JPS57127552A (en) 1982-08-07
BR8106748A (en) 1982-07-06
AU544548B2 (en) 1985-06-06
BE890805A (en) 1982-04-21
FR2492290A1 (en) 1982-04-23
DE3141577C2 (en) 1991-07-25
AU7658581A (en) 1982-04-29
IT1139248B (en) 1986-09-24
CA1182618A (en) 1985-02-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3027846C2 (en) Method and device for cooling sheet metal, in particular sheet steel, by means of water
DE112009001647B4 (en) Heat treatment device
EP0313516B1 (en) Device and method for cooling of rolls
DE3201748C2 (en) Device for the heat treatment of a steel strand in a continuous caster
DE2453742A1 (en) CONTINUOUS HOT ROLLING PLANT
DE4134599C1 (en)
DE2054528C3 (en) Device for hardening pipes from the rolling heat
EP3495086B1 (en) Method and device for producing a tape-shaped composite material
DE19637402C2 (en) strip casting
DE2053947C3 (en) Method and device for generating coolant jets for cooling metal cast strands
DE2311473A1 (en) DEVICE AND METHOD FOR HOT-GALVANIZING PIPE MATERIAL
DE6604790U (en) DEVICE FOR CONTINUOUS SHAPING AND GALVANIZING OF THIN-WALLED METAL PIPES.
EP0998993B1 (en) Method and device for cooling rolling stock at rolling-temperature, in particular hot wide strip
DE3141577A1 (en) Steam preheating of endless flexible casting strands in continuously operating casting machines
DE102013212951A1 (en) Casting rolling mill and method for producing metallic rolling stock
DE2105886A1 (en) Method and device for quench hardening pipes
DE19604969C2 (en) Process for the production of seamless pipes and internal tools
EP2445663B1 (en) Method and device for producing steel strips by means of belt casting
DE1758667C3 (en) Method and device for cooling and supporting the cast strand during the continuous casting of steel
DE2418853A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR CONTINUOUS CASTING AND ROLLING OF A PRODUCT MADE OF NON-FERROUS METAL
EP2379244A2 (en) Method and device for descaling a metal strip
EP1131170B1 (en) Method and device for reducing the formation of scales on rolling stock
AT525563B1 (en) DRY CASTING IN A COMBINED CASTING-ROLLING PLANT
DE1903428C3 (en) Arrangement for cooling the casting belt of a casting wheel
DE2548116B2 (en) Device for quenching a heated metal tube

Legal Events

Date Code Title Description
8128 New person/name/address of the agent

Representative=s name: GOERTZ, H., DIPL.-ING. FUCHS, J., DR.-ING. DIPL.-I

8110 Request for examination paragraph 44
8125 Change of the main classification

Ipc: B22D 11/06

D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee