DE3139429C2 - - Google Patents

Info

Publication number
DE3139429C2
DE3139429C2 DE3139429A DE3139429A DE3139429C2 DE 3139429 C2 DE3139429 C2 DE 3139429C2 DE 3139429 A DE3139429 A DE 3139429A DE 3139429 A DE3139429 A DE 3139429A DE 3139429 C2 DE3139429 C2 DE 3139429C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
tube
hub
push button
housing
clock according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE3139429A
Other languages
English (en)
Other versions
DE3139429A1 (de
Inventor
Josef Grenchen/Granges Ch Flueck
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Eta Sa Fabriques D'ebauches Grenchen/granges Ch
Original Assignee
Eta Sa Fabriques D'ebauches Grenchen/granges Ch
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Eta Sa Fabriques D'ebauches Grenchen/granges Ch filed Critical Eta Sa Fabriques D'ebauches Grenchen/granges Ch
Publication of DE3139429A1 publication Critical patent/DE3139429A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3139429C2 publication Critical patent/DE3139429C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G04HOROLOGY
    • G04CELECTROMECHANICAL CLOCKS OR WATCHES
    • G04C3/00Electromechanical clocks or watches independent of other time-pieces and in which the movement is maintained by electric means
    • G04C3/001Electromechanical switches for setting or display
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H13/00Switches having rectilinearly-movable operating part or parts adapted for pushing or pulling in one direction only, e.g. push-button switch
    • H01H13/50Switches having rectilinearly-movable operating part or parts adapted for pushing or pulling in one direction only, e.g. push-button switch having a single operating member
    • H01H13/52Switches having rectilinearly-movable operating part or parts adapted for pushing or pulling in one direction only, e.g. push-button switch having a single operating member the contact returning to its original state immediately upon removal of operating force, e.g. bell-push switch

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Electric Clocks (AREA)
  • Switches With Compound Operations (AREA)
  • Push-Button Switches (AREA)
  • Selective Calling Equipment (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine Uhr nach dem Oberbe­ griff des Patentanspruchs 1.
Es sind Steueranordnungen für Uhren bekannt, die mittels eines Druckknopfes realisiert werden, dessen Achse in einer zur Uhren­ hauptebene parallelen Ebene liegt. Dieser Typ von Steueranordnung findet sich bei der Mehrzahl von elektronischen Uhren, die eine häufige Mani­ pulation erfordern, um beispielsweise den Kurzzeitmesser oder ein Weck­ signal einzustellen. Diese Lösung ist jedoch schlecht geeignet für ul­ traflache Uhren, weil damit die Festigkeit des Gehäuses lokal geschwächt wird.
Es ist ferner festzuhalten, daß ultraflache Uhren im allgemeinen nur eine geringe Anzahl unterschiedlicher Funk­ tionen aufweisen, und deshalb nur selten Manipulationen durch­ zuführen sind. Da ferner der ästhetische Eindruck bei dieser Art von Erzeugnissen von erheblicher Bedeutung ist, ist es be­ sonders vorteilhaft, das Steuerorgan auf die Bodenseite zu ver­ legen.
Eine Uhr, die die im Oberbegriff des Patentan­ spruchs 1 genannten Merkmale aufweist, ist in der DE-OS 29 10 001 offenbart. Das Rohr ragt hier über die Front­ seite des Gehäuses ein Stück hinaus, und dieser Ab­ schnitt wird von der Haube umschlossen, welche zugleich den Druckknopf bildet. Die Rückstellfeder wirkt auf das freie Ende der Nabe, das der Haube abgewandt ist., Die Nabe ist gegen das Rohr mittels eines Dichtrings abge­ dichtet, dessen Durchmesser wesentlich geringer ist als die Rohrlänge, diese große Rohrlänge ist notwendig, weil die Stelle, auf die Druck ausgeübt wird, und die Stelle, wo die Reaktionskraft der Feder wirkt, weit auseinanderliegen und deshalb die Gefahr der Verklem­ mung bestünde.
Aufgabe der Erfindung ist es, die gattungsgleiche Uhr derart weiterzubilden, daß die Steueranordnung nur eine geringe Bautiefe zu besitzen braucht. Die zur Lösung dieser Aufgabe vorgesehenen Merkmale sind im kennzeich­ nenden Teil des Patentanspruchs 1 genannt. Diese Ge­ staltung ermöglicht es, die Rückstellkraft der Feder - sogar gleichförmig in Umfangsrichtung verteilt - auf den Druckknopf mindestens annähernd auf dem Niveau einwirken zu lassen, auf dem auch der Betätigungsdruck ausgeübt wird, was die Gefahr des Verkantens nahezu ausschließt und zugleich ermöglicht, die Rohrlänge auf das für sichere Funktion der Dichtung notwendige Maß herabzusetzen.
Die Unteransprüche definieren bevorzugte Weiter­ bildungen des im Anspruch 1 definierten Konzepts; es ist anzumerken, daß die Gegenstände der Ansprüche 2, 3, 4 und 8 aus der obengenannten DE-OS 29 10 001 an sich bekannt sind.
Die Erfindung wird nachstehend unter Bezugnahme auf die Zeichnungen näher erläutert, die ein vorteilhaf­ tes Ausführungsbeispiel für den Gegenstand der Erfindung dar­ stellen.
Fig. 1 ist eine Teilansicht, geschnitten in der Ebene I-I der Fig. 2, eine Uhr gemäß der Erfindung, und
Fig. 2 ist eine Teildraufsicht auf die Uhr, wobei die Achse des Schnitts der Fig. 1 in Fig. 2 durch eine strichpunktierte Linie angedeutet ist.
Die in Fig. 1 und 2 dargestellte Uhr umfaßt ein Gehäuse, dessen Boden mit dem Bezugszeichen 1 versehen ist. Ein zylin­ drisches Rohr 3 ist am Boden 1 mit einem seiner Enden befe­ stigt und befindet sich im übrigen vollständig im Inneren des Gehäuses. Ein Druckknopf 3 wird von einer Nabe 4 gebildet, die im Innern des Rohres gleitbeweglich ist, sowie einer Haube 5, die am inneren Ende 4 a der Nabe 4 befestigt ist und das Rohr 2 auf beinahe seiner gesamten Länge umschließt. Die Nabe 4 weist eine Nut 4 b auf, in der eine Dichtung 6 in Kontakt mit der Innenwandung des Rohres 2 eingebettet ist.
Das Rohr 2 ist hinreichend lang, um eine gute Führung der Nabe 4 zu ermöglichen. In vorteilhafter Weise ist die Länge des Rohres mindestens gleich der doppelten Hublänge des Druckknopfes 3. Um im übrigen die Abdichtung aufrecht­ zuerhalten, befindet sich der Dichtungsring 6 in demjenigen Abschnitt der Nabe 4, der im Inneren des Rohres auf der ge­ samten Hublänge des Druckknopfes verbleibt. Vorzugsweise tritt der Abschnitt der Nabe, der sich zwischen dem Dich­ tungsring und ihrem inneren Ende befindet, in keinem Falle vollständig aus dem Rohr heraus.
Eine Rückstellfeder 7 in Form eines Ringes umschließt die Haube 5. Diese Rückstellfeder 7 mit drei Armen 7 a wirkt mit ihrer mittleren Partie auf eine Schulter 5 a, die am freien Ende der Haube 5, abgewandt dem an der Nabe 4 be­ festigten Ende, vorgesehen ist und stützt sich mit ihren drei Armen 7 a auf einem Haltestück 8 ab, das an dem Gehäuse mittels Ohren 8 a nach Art eines Bajonettverschlusses befestigt ist. Das Haltestück 8 ist von einer Isolierschicht 8 b bedeckt.
Die Uhr umfaßt einen gedruckten Schaltkreis 9 mit Lei­ terbahnen 10. Eine Kontaktlamelle 11, deren Ende dem Ende 4 a der Nabe 4 gegenüberliegt, ist gegen die Leiterbahnen 10 der gedruckten Schaltung mittels eines Isolierringes 12 und einer Befestigungsschraube 13 angedrückt.
Die beschriebene Anordnung erlaubt es, eine extrem flache Uhr mit einem abdichtenden, einfachen und zuverlässigen Steuer­ organ zu realisieren. Dies wird erreicht dank der Tatsache, daß einerseits das Rohr 2 hinreichend lang ist, um den Dichtungsring 6 unterzubringen, und eine gute Führung der Nabe 4 zu gewährleisten, und andererseits die Haube 5 es ermöglicht, die Rückstellfeder 7 innerhalb der Höhe des Druckknopfes 3 und nicht in dessen Verlängerung unterzu­ bringen. Das System der Montage mittels Bajonettverschluß erlaubt im übrigen eine leicht demontierbare Gestaltung und zugleich eine Erleichterung bei der Wartung.
Die Anordnung gemäß der Erfindung funktioniert wie folgt:
Wenn ein Benutzer an seiner Uhr manipulieren will, beispielsweise die Zeitanzeige korrigieren will, übt er einen Druck auf die Nabe 4 aus, bis sie in Kontakt mit der Lamelle 11 gelangt. Der Druckknopf 3 wird nämlich in seiner Bewegung gestoppt, sobald die Feder 7 an der Innenfläche 8 c des Halteteils 8 anschlägt. Wegen der Tatsache, daß der Boden der Uhr 1, das Halteteil 8, die Rückstellfeder 7, die Nabe 4 und die Haube 5 aus leitenden Teilen bestehen, ist demgemäß die Lamelle 11 mit Masse der Uhr verbunden. Diese Verbindung der Lamelle 11 mit Masse bewirkt einen Steuerimpuls in dem Schaltkreis der Uhr (in der Zeichnung nicht im einzelnen dargestellt). Sobald der Benutzer den Druckknopf löst, wird er von der Rückstellfeder 7, die bei der Ausübung des Druckes vorgespannt wurde, in seine Ruheposition zurückgeführt, die definiert ist, durch den Anschlag der Haube 5 am Ende 2 a des Rohres 2.
Es versteht sich, daß die beschriebene Anordnung bei allen Uhrentypen anwendbar ist. Sie kann insbesondere so­ wohl an der Oberseite als auch an der Unterseite des Ge­ häuses vorgesehen werden. Wenn in der vorstehend erläuter­ ten bevorzugten Bauweise auch von einem elektrischen Kontakt die Rede war, versteht es sich von selbst, daß der Druck­ knopf auch eine mechanische Funktion steuern könnte. Es ist ferner festzustellen, daß die Rückstellfeder 7 sich an einem anderen Element der Uhr als an dem Halteteil 8 abstützen könnte. Dieses Element könnte der gedruckte Schaltkreis sein, oder irgendein anderes stationäres Element der Uhr.

Claims (9)

1. Uhr mit einem Gehäuse (1) und einer Steueranord­ nung, die umfaßt:
  • a) ein mit einem Ende an dem Gehäuse (1) befe­ stigtes Rohr (2),
  • b) einen Druckknopf (3), dessen Achse im wesent­ lichen senkrecht zur Gehäuseebene verläuft und eine im Innern des Rohres (2) gleitbewegliche Nabe (4) sowie eine Haube (5) aufweist, die an einem Ende der Nabe (4) befestigt ist und das Rohr (2) umschließt, und
  • c) eine sich an einem festen Teil der Uhr abstüt­ zende Rückstellfeder zum Rückstellen des Druck­ knopfes in seine Ruheposition,
dadurch gekennzeichnet,
  • - daß das Rohr (2) im wesentlichen im Innern des Gehäuses angeordnet ist,
  • - daß die Haube (5) am inneren Ende der Nabe (4) befestigt ist und der im Gehäuseinnern befindli­ chen Teil des Rohrs (2) umschließt, und
  • - daß die Rückstellfeder (7) auf das Ende der Haube (5) wirkt, das dem an der Nabe (4) befe­ stigten Ende abgekehrt ist.
2. Uhr nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Nabe (4) eine Nut (4 b) aufweist, in die ein Dichtungsring (6) eingebettet ist in Kontakt mit der Innenwandung des Rohres (2), und daß die Rohrlänge so bemessen ist, daß von einem Ende bis zum anderen des Druckknopfhubes der Dichtungs­ ring (6) in Kontakt mit der Innenwandung bleibt.
3. Uhr nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Druckknopfhub kleiner ist als die Hälfte der Rohrlänge.
4. Uhr nach Anspruch 2 und 3, dadurch gekennzeichnet, daß der zwischen dem Dichtungsring (6) und seinem inneren Ende liegende Teil der Nabe (4) in jeder Druckknopfstellung min­ destens zum Teil innerhalb des Rohres verbleibt.
5. Uhr nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Rückstellfeder (7) aus einem Ring besteht, der mit als elastische Elemente dienenden Armen (7 a) versehen ist.
6. Uhr nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Rückstellfeder (7) vollständig im Höhenbereich der Nabe (4) liegt.
7. Uhr nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß das mit dem Gehäuse verbundene Element, mit dem die Rückstellfe­ der (7) in Wirkverbindung steht, ein Halteteil (8) ist, das mittels Bajonettverschluß mit dem Uhrgehäuse verbunden ist.
8. Uhr nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Druckknopf in Wirkverbindung mit einem Kontakt (11) bringbar ist, der elektrisch mit einem Steuerschaltkreis der Uhr ver­ bunden ist.
DE19813139429 1980-10-10 1981-10-03 Uhr mit einem steuerorgan Granted DE3139429A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH756780A CH640997B (fr) 1980-10-10 1980-10-10 Montre comprenant un dispositif de commande.

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3139429A1 DE3139429A1 (de) 1982-06-24
DE3139429C2 true DE3139429C2 (de) 1988-03-31

Family

ID=4327173

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19813139429 Granted DE3139429A1 (de) 1980-10-10 1981-10-03 Uhr mit einem steuerorgan

Country Status (6)

Country Link
US (1) US4451160A (de)
JP (1) JPS5795026A (de)
CH (1) CH640997B (de)
DE (1) DE3139429A1 (de)
FR (1) FR2492125A1 (de)
GB (1) GB2086097B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3724002A1 (de) * 1987-07-21 1989-02-02 Kochs Adler Ag Naehautomat

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS6228319U (de) * 1985-08-05 1987-02-20
TWI700715B (zh) * 2019-11-29 2020-08-01 和碩聯合科技股份有限公司 電子裝置
EP3940732A1 (de) * 2020-07-15 2022-01-19 Heinrichs & Co. KG Betätigungselement zum wandeinbau

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3950627A (en) * 1972-01-26 1976-04-13 Canon Kabushiki Kaisha Push button switch
US3856998A (en) * 1973-06-01 1974-12-24 Burroughs Corp Keyboard switch assembly with improved operating means
JPS5193258A (de) * 1975-02-14 1976-08-16
US4031348A (en) * 1975-11-20 1977-06-21 Microma Incorporated Push-button assembly switch for watches
JPS5917489B2 (ja) * 1975-12-10 1984-04-21 カシオケイサンキ カブシキガイシヤ バネツキオシボタン
DE2910001C2 (de) * 1978-03-15 1983-08-25 Citizen Watch Co., Ltd., Tokyo Äußere Betätigungsvorrichtung für eine elektronische Uhr

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3724002A1 (de) * 1987-07-21 1989-02-02 Kochs Adler Ag Naehautomat

Also Published As

Publication number Publication date
GB2086097B (en) 1983-11-23
US4451160A (en) 1984-05-29
CH640997GA3 (de) 1984-02-15
FR2492125B1 (de) 1985-05-24
DE3139429A1 (de) 1982-06-24
CH640997B (fr)
FR2492125A1 (fr) 1982-04-16
GB2086097A (en) 1982-05-06
JPS5795026A (en) 1982-06-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3306507C2 (de) Tastenschalter
DE3740757A1 (de) Kraftfahrzeug-tuerverschluss mit schliesskeil und schloss
DE3222237A1 (de) Kippschalter
DE3139429C2 (de)
DE2207386C3 (de) Stoppuhr
EP0151771B1 (de) Schreibgerät mit abnehmbarer Kappe
DE2703939C2 (de) Uhrwerkmontagering
DE2458652C3 (de) Elektrische Alarmvorrichtung für eine schließzylinderbetätigte Verriegelungsvorrichtung
DE4207128C2 (de) Kontaktvorrichtung zur elektrischen Überwachung von Eingangstüren
DE706687C (de) Gashahn
DE2429811B2 (de) Federverrastung für Sicherheitsskibindungen
DE3114058A1 (de) Drucktastenkonstruktion fuer eine uhr
DE3128701C2 (de) Sperrvorrichtung mit zwei Verriegelungsstiften
DE8704718U1 (de) Druckschalter
DE9311354U1 (de) Sicherheitspuffer
DE3013851A1 (de) Verriegelungsvorrichtung mit einer riegelstange
DE4440906C2 (de) Vorrichtung zum Überwachen von Drücken
DE3028033C2 (de) Relais mit einer mechanischen Schaltstellungsanzeige
DE4325620B4 (de) Quecksilberfreier Schwimmschalter
DE940735C (de) Balgdichtung von Pendelstangen, insbesondere fuer Messgeraete
DE813562C (de) Vorrichtung zum Aufziehen und Einstellen von Schaltuhren
DE1466114C (de) Drucktasten Aggregat fur Nachnch ten Ubertragungsgerate
DE1640849B1 (de) Druckknopftastschalter
DE1911975U (de) Uhr mit einer verschiebbaren richtwelle.
DE9200917U1 (de) Mikroschalter mit einem Zusatzbetätiger

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee