DE3139162A1 - Method and device for the concentration of radiant energy, particularly of solar energy, on radiation receivers - Google Patents

Method and device for the concentration of radiant energy, particularly of solar energy, on radiation receivers

Info

Publication number
DE3139162A1
DE3139162A1 DE19813139162 DE3139162A DE3139162A1 DE 3139162 A1 DE3139162 A1 DE 3139162A1 DE 19813139162 DE19813139162 DE 19813139162 DE 3139162 A DE3139162 A DE 3139162A DE 3139162 A1 DE3139162 A1 DE 3139162A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
receiver
radiation
mirror
field
receivers
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19813139162
Other languages
German (de)
Other versions
DE3139162C2 (en
Inventor
Michael Dipl.-Ing. 7000 Stuttgart Schönherr
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Deutsches Zentrum fuer Luft und Raumfahrt eV
Original Assignee
Deutsche Forschungs und Versuchsanstalt fuer Luft und Raumfahrt eV DFVLR
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Deutsche Forschungs und Versuchsanstalt fuer Luft und Raumfahrt eV DFVLR filed Critical Deutsche Forschungs und Versuchsanstalt fuer Luft und Raumfahrt eV DFVLR
Priority to DE3139162A priority Critical patent/DE3139162C2/en
Publication of DE3139162A1 publication Critical patent/DE3139162A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE3139162C2 publication Critical patent/DE3139162C2/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24SSOLAR HEAT COLLECTORS; SOLAR HEAT SYSTEMS
    • F24S23/00Arrangements for concentrating solar-rays for solar heat collectors
    • F24S23/70Arrangements for concentrating solar-rays for solar heat collectors with reflectors
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E10/00Energy generation through renewable energy sources
    • Y02E10/40Solar thermal energy, e.g. solar towers

Abstract

In order to improve the overall efficiency of the radiation reception in the case of a method for the concentration of radiant energy, particularly of solar energy, on radiation receivers in which the incident radiation from the radiation source varying its position in relation to the radiation receiver is deflected by way of mirrors to the radiation receiver, it is proposed that a plurality of radiation receivers arranged in a receiver field and a plurality of mirrors arranged in a mirror field be used and the mirrors oriented individually or in groups according to the respective position of the radiation source in such a way that they subject alternatively different radiation receivers to reflected radiation.

Description

Beschreibung description

Verfahren und Vorrichtung zur Konzentrierung von Strahlungsenergie, insbesondere von Solarenergie, auf Strahlungsempfänger Die Erfindung betrifft eine Verfahren zur Konzentrierung von Strahlungsenergie, insbesondere von Solarenergie, auf Strahlungsempfänger, bei welchem man die von der ihre Position gegenüber dem Strahlungsempfänger verändernden Strahlungsquelle einfallende Strahlung über Spiegel auf den Strahlungsempfänger lenkt. Method and device for concentrating radiant energy, in particular from solar energy, to radiation receiver The invention relates to a Process for concentrating radiation energy, in particular solar energy, on radiation receiver, in which one can see from the their position in relation to the Radiation receiver changing radiation source incident radiation via mirrors directs to the radiation receiver.

Ferner betrifft die Erfindung eine Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens mit in einem Spiegelfeld angeordneten, in ihrer Strahlrichtung verstellbaren Spiegeln und mit diesen zugeordneten Strahlungsempfängern.The invention also relates to a device for performing the Method with arranged in a mirror field, adjustable in their beam direction Mirrors and radiation receivers assigned to them.

Es sind Strahlungsempfänger insbesondere zur Aufnahme der Sonnenstrahlung bekannt, bei denen die einfallende Strahlung über eine Vielzahl von in einem Spiegelfeld angeordneten Einzelspiegeln auf einen normalerweise oberhalb der Spiegel angeordneten Empfänger gerichtet wird, der die aufgenommene Strahlungsenergie einer Weiterverwendung zuführt, beispielsweise einem Kraftwerk zur Gewinnung elektrischer Energie etc.They are radiation receivers in particular for absorbing solar radiation known in which the incident radiation over a multitude of in a mirror field arranged Single mirrors on one usually above the Mirror arranged receiver is directed, which absorbs the radiant energy for further use, for example a power plant for generating electrical energy Energy etc.

Es ist auch bereits bekannt, solche Strahlungsempfangsanlagen mit mehreren Empfängern auszustatten, denen jeweils ein eigenes Spiegelfeld zugeordnet ist (CENTRAL RECEIVER SOLAR THERMAL PONiER SYSTEMS Phase -10 MW Electric Pilot Plant, Sandia Laboratories/Livermore, Januar 1977).It is also already known to use such radiation receiving systems to equip several receivers, each of which is assigned its own mirror field is (CENTRAL RECEIVER SOLAR THERMAL PONiER SYSTEMS Phase -10 MW Electric Pilot Plant, Sandia Laboratories / Livermore, January 1977).

Schwierigkeiten ergeben sich bei diesen bekannten Strahlungsempfangsanlagen wegen des sich tages- und jahreszeitlich ändernden Sonnenstandes. Die Spiegelfläche jedes einzelnen Spiegels muß einen Winkel einnehmen, der von der Senkrechten zur Sonneneinstrahlung abweicht, so daß entsprechend weniger Strahlung reflektiert werden kann.Difficulties arise with these known radiation receiving systems because of the daytime and seasonally changing position of the sun. The mirror surface every single mirror must make an angle that is perpendicular to the Solar radiation deviates, so that correspondingly less radiation is reflected can.

Dadurch sinkt der Einzelwirkungsgrad (Kosinus-Gamma-Effekt).This reduces the individual efficiency (cosine-gamma effect).

Auch andere Effekte, wie z.B. die Abschattung, führen dazu, daß die einfallende Strahlung nicht optimal dem dem Spiegel zugeordneten Empfänger zugeführt wird. Insgesamt betragen die beschriebenen Wirkungsgradverluste eines Spiegelfelds bekannter Anordnung im Jahresmittel bis ca. 40%.Other effects, such as shadowing, also lead to the incident radiation is not optimally fed to the receiver assigned to the mirror will. Overall, the described efficiency losses of a mirror field amount known arrangement in the annual mean up to approx. 40%.

s Nachteilig ist bei bekannten Strahlungsempfängern auch die Tatsache, daß die Strahlungsempfänger bei geringerem Strahlungseinfall, beispielsweise morgens oder abends oder bei ungünstigen Wetterbedingungen, nur im Teillastbereich arbeiten können, so daß der Energie-Nutzungs-Wirkungsgrad erheblich absinken kann. Bei der Inbetriebnahme eines abgekühlten Empfängers am Morgen bedeutet der relativ schwache Strahlungseinfall eine beträchtliche Verzögerung des Betriebsbeginns, beispielsweise der Stromproduktion. s Another disadvantage of known radiation receivers is the fact that that the radiation receiver at lower incidence of radiation, for example in the morning or in the evening or in unfavorable weather conditions, only work in the partial load range can, so that the energy use efficiency decrease significantly can. When putting a cooled receiver into operation in the morning, that means relatively weak incidence of radiation a considerable delay in the start of operation, for example electricity production.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren der gattungsgemäßen Art derart zu verbessern, daß die einfallende Strahlung mit verbessertem Wirkungsgrad dem Empfängersystem zugeführt werden kann. Diese Aufgabe wird bei einem Verfahren der eingangs beschriebenen Art erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß man mehrere in einem Empfängerfeld angeordnete Strahlungsempfänger sowie eine Vielzahl von in einem Spiegelfeld angeordneten Spiegeln verwendet und die Spiegel entsprechend der jeweiligen Position der Strahlungsquelle einzeln oder in Gruppen derart orientiert, daß sie wahlweise verschiedene Strahlungsempfänger mit reflektierter Strahlung beaufschlagen.The invention is based on the object of a method of the generic type Kind to improve so that the incident radiation with improved efficiency can be fed to the receiving system. This task is performed with a procedure of the type described at the outset according to the invention in that one has several in radiation receivers arranged in a receiver field and a multiplicity of in one Mirror field arranged mirrors used and the mirrors according to the respective Position of the radiation source individually or in groups oriented so that they optionally apply reflected radiation to various radiation receivers.

Bei einer bevorzugten Ausgestaltung des erfindungsgemäßen Verfahrens kann vorgesehen sein, daß Einzelspiegel zumindest in den inneren Bereichen des Spiegel feldes auf den Empfänger gerichtet werden, der sich unter Beachtung der maximal zulässigen Entfernung in der kleinsten Winkelabweichung von der Strahlungseinfallsrichtung befindet.In a preferred embodiment of the method according to the invention it can be provided that individual mirrors at least in the inner areas of the mirror field should be directed at the recipient, who, taking into account the maximum permissible distance in the smallest angular deviation from the direction of incidence of radiation is located.

Bei einer weiteren bevorzugten Ausführungsform des erfindungsgemäßen Verfahrens werden die Spiegel des Spiegelfeldes bei schwacher Einstrahlung nur auf einen Teil der Empfänger des Empfängerfeldes gerichtet.In a further preferred embodiment of the invention In the process, the mirrors of the mirror field only open when the irradiation is weak directed some of the recipients of the recipient field.

Günstig ist es auch, wenn man bei Ausfall eines Empfängers die normalerweise auf diesen gerichteten Spiegel auf benachbarte Empfänger orientiert.It is also beneficial to use the normally used if a receiver fails oriented on this directed mirror on neighboring receivers.

Bei dem erfindungsgemäßen Verfahren wird der Wirkungsgrad also dadurch verbessert, daß die feste Zuordnung eines Spiegels zu einem bestimmten Empfänger aufgegeben wird und entsprechend den jeweiligen Anforderungen ein und derselbe Spiegel wahlweise verschiedene Empfänger mit der Strahlung beaufschlagen kann.In the case of the method according to the invention, the degree of efficiency is thus determined Improved that the fixed assignment of a mirror to a specific receiver is abandoned and one and the same mirror according to the respective requirements can optionally act on different receivers with the radiation.

Für die Orientierung eines bestimmten Spiegels auf einen bestimmten Empfänger gibt es verschiedene Kriterien, wobei diese Umorientierung unter Berücksichtigung dieser Kriterien so erfolgt, daß insgesamt eine Optimierung des Wirkungsgrades erzielbar ist.For the orientation of a specific mirror to a specific one Recipients there are different criteria, this reorientation taking into account These criteria are carried out in such a way that an overall optimization of the degree of efficiency can be achieved is.

Beispielsweise führt die Orientierung der Strahlung auf einen Empfänger, der sich in der kleinsten Winkelabweichung von der Strahlungseinfallsrichtung befindet, dazu, daß der Einzelwirkungsgrad jedes einzelnen Spiegels verbessert wird. Da sich die Einfallsrichtung der einfallenden Strahlung während des Tages und auch jahreszeitlich ändert, kann durch Umorientierung der Spiegel auf andere Empfänger der Einzelwirkungsgrad trotz der unterschiedlichen Einfallsrichtung der Strahlung über die gesamte Empfangsdauer wesentlich erhöht werden.For example, the orientation of the radiation leads to a receiver, which is in the smallest angular deviation from the direction of incidence of radiation, to the fact that the individual efficiency of each individual mirror is improved. That I the direction of incidence of the incident radiation during the day and also seasonally changes, the individual efficiency can be changed by reorienting the mirror to other receivers despite the different directions of incidence of the radiation over the entire period of reception can be increased significantly.

Verluste, die dadurch entstehen, daß ein Spiegel durch einen anderen Spiegel abgeschattet wird, lassen sich dadurch verringern, daß ein abgeschatteter Spiegel auf einen anderen Empfänger gerichtet wird.Losses caused by one mirror passing through another Mirror is shadowed, can thereby decrease that a shadowed mirror is pointed at another receiver.

Besonders günstig ist es, daß in Zeiten schwachen Strahlungseinfalls die einfallende Strahlung von einer größeren Anzahl von Spiegeln auf bestimmte Empfänger gerichtet wird, während andere Empfänger gar keine Strahlung empfangen. Dadurch ist möglich, die mit der Strahlung beaufschlagten Empfänger unter optimalen Strahlungsbedingungen (Vollast) zu betreiben, so daß deren Wirkungsgrad optimal ist. Insgesamt arbeiten dabei zwar weniger Empfänger als bei herkömmlichen Anlagen, bei denen allen Empfängern eine relativ geringe Strahlungsenergie zugeleitet worden ist, jedoch ist der Gesamtwirkungsgrad wesentlich besser, da der Wirkungsgrad eines schwach bestrahlten Empfängers bei Abnahme des Strahlungseinfalls abnimmt.It is particularly favorable that in times of weak incidence of radiation the incident radiation from a large number of mirrors on certain receivers is directed while other receivers do not receive any radiation. Through this it is possible to use the receiver exposed to the radiation under optimal radiation conditions (Full load) to operate, so that their efficiency is optimal. Overall work although fewer recipients than with conventional systems, where all recipients relatively little radiant energy has been applied, but the overall efficiency is lower much better, since the efficiency of a weakly irradiated receiver Decrease in incidence of radiation decreases.

Durch entsprechende Überlagerung der beschriebenen Effekte läßt sich der Wirkungsgrad einer solchen Anlage über die zeitlichen Schwankungen des Strahlungseinfalles optimieren.By appropriately superimposing the effects described, it is possible to the efficiency of such a system over the temporal fluctuations of the incidence of radiation optimize.

Vorteilhaft ist es auch, daß beim Ausfall eines Empfängers, beispielsweise während der Reparatur eines Empfängers, die normalerweise auf ihn gerichtete Strahlungsenergie nicht verloren ist. Es ist nämlich beim Ausfall eines oder mehrerer Empfänger ohne weiteres möglich, die normalerweise für dies&Empfänger bestimmte Energie durch entsprechende Umorientierung der Spiegel auf andere Empfänger umzulenken.It is also advantageous that if a receiver fails, for example during the repair of a receiver, the radiant energy normally directed at it is not lost. This is because it does not work if one or more receivers fail further possible, the energy normally intended for this & recipient through appropriate reorientation of the mirror to redirect to other receivers.

Die oben genannte Aufgabe wird bei einer Vorrichtung der eingangs beschriebenen Art erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß die Strahlungsempfänger in einem Empfängerfeld angeordnet sind, welches das Spiegelfeld im wesentlichen überdeckt, und daß die Standorte der Strahlungsempfänger zumindest im Innern des Empfängerfeldes durch die Schnittpunkte von zwei einander schneidenden Parallelenscharen definiert sind.The above-mentioned object is achieved in the case of a device as described in the introduction described type according to the invention solved in that the radiation receiver in a receiver field are arranged which essentially covers the mirror field, and that the locations of the radiation receivers are at least in the interior of the receiver field defined by the intersection of two mutually intersecting sets of parallels are.

Bei bevorzugten Ausgestaltungen kann vorgesehen sein, daß die Abstände der Geraden in beiden Parallelenscharen gleich sind. Die Parallelenscharen können sich unter verschiedenen Winkeln schneiden, insbesondere unter 900. Weiterhin ist es vorteilhaft, wenn eine der beiden Diagonalenscharen des Empfängerfeldes in Azimutrichtung des Zeniths der Strahlungsquelle weist, da dadurch dem symmetrischen Verlauf der Einfallsrichtung der Strahlungsquelle Rechnung getragen wird.In preferred embodiments it can be provided that the distances of the straight line are the same in both sets of parallels. The parallels can intersect at different angles, especially under 900. Furthermore, is it is advantageous if one of the two diagonals of the receiver field in the azimuth direction of the zenith of the radiation source, since this results in the symmetrical course of the Direction of incidence of the radiation source is taken into account.

Möglich ist auch, daß eine der beiden P-arallelenscharen des Empfängerfeldes in Azimutrichtung des Zeniths der Strahlungsquelle weist, auch damit ergibt sich eine symmetrische Anordnung des Empfängerfeldes bezüglich der Azimutrichtung des Zeniths.It is also possible that one of the two parallel sets of the receiver field points in the azimuth direction of the zenith of the radiation source, this also results a symmetrical arrangement of the receiver field with respect to the azimuth direction of the Zeniths.

Vorteilhaft ist es, wenn die Strahlungsempfänger zumindest im Innern des Empfängerfeldes identisch aufgebaut sind, in den Randbereichen können Abänderungen vorgesehen sein.It is advantageous if the radiation receiver is at least inside of the receiver field are constructed identically, changes can be made in the edge areas be provided.

Bei einer bevorzugten Ausgestaltung ist vorgesehen, daß die dem Zenith der Strahlungsquelle zugewandte Randzone des spiegelfeldes mit Strahlungsempfängem überbesetzt, die der Strahlungsquelle abgewandte Rand zone dagegen unterbesetzt ist. Bei einem Solarkraftwerk auf der nörlichen Halbkugel kann dies z.B. bedeuten, daß sich auf dem südlichen Spiegelfeldrand Empfängerstandorte befinden, während auf dem nördlichen Spiegelfeldrand die Empfängerstandorte erst weiter im Feldinnern beginnen. Auf diese Weise ist allen Empfängern ein Spiegelfeld zuordenbar, welches im wesentlichen auf der der Strahlungsquelle abgewandten Seite des Empfängers angeordnet ist, so daß die auf diese Spiegelfläche auftreffende Strahlung dem entsprechenden Empfänger zuleitbar ist.In a preferred embodiment it is provided that the zenith The edge zone of the mirror field facing the radiation source with Radiation receivers overstaffed, but the edge zone facing away from the radiation source is understaffed. This can be the case with a solar power plant in the northern hemisphere E.g. mean that there are receiver locations on the southern edge of the Spiegelfeld, while on the northern edge of the Spiegelfeld the recipient locations only continue in Start inside the field. In this way, a mirror field can be assigned to all recipients, which is essentially on the side of the receiver facing away from the radiation source is arranged so that the radiation impinging on this mirror surface corresponds to the corresponding Recipient is forwardable.

Speziell kann vorgesehen sein, daß das Empfängerfeld gegenüber dem Spiegelfeld in Richtung des Azimutinkels zum Zenith der Strahlungsquelle verschoben ist.Specifically, it can be provided that the receiver field opposite the Mirror field shifted in the direction of the azimuth angle to the zenith of the radiation source is.

Besonders günstig ist es,: wenn bei maximaler Einstrahlung jedem Empfänger im Empfängerfeld ein gleich großer und in gleicher Azimutrichtung zu ihm angeordneter Spiegelfeldanteil zugeordnet ist.It is particularly favorable: if each receiver is exposed to maximum irradiation in the receiver field an equally large and arranged in the same azimuth direction to it Mirror field portion is assigned.

Bei einer bevorzugten Ausgestaltung ist vorgesehen, daß zumindest im Innern des Spiegelfeldes jedem Empfängerstandort mindestens ein Spiegel standort zugeordnet ist und daß der jeweils die Empfängerstandorte und die Spiegelstandorte verbindende Radiusvektor für alle Empfängerstandorte gleich ist. Auf diese Weise ist die Relativanordnung der Spiegel im Bereich eines Empfängers für alle Empfänger gleich, so daß die Spiegelsteuerung für die Empfänger in gleicher Weise erfolgen kann.In a preferred embodiment it is provided that at least inside the mirror field at least one mirror location for each recipient location is assigned and that each of the receiver locations and the mirror locations connecting radius vector is the same for all receiver locations. In this way is the relative arrangement of the mirrors in the area of a receiver for all receivers equal, so that the mirror control for the receiver in same Way can be done.

Vorteilhaft ist es, wenn die Spiegelstandorte zumindest im Innern des Spiegel feldes durch die Schnittpunkte von zwei Parallelenscharen bestimmt werden, die den die Empfängerstandorte bestimmenden Parallelenscharen parallel sind, wobei der Geradenabstand der die Spiegelstandorte bestimmenden Parallelenscharen dem um einen ganzzahligen Faktor verkleinerten Abstand der Geraden in der die Empfängerstandorte bestimmenden Parallelenschar entspricht.It is advantageous if the mirror locations are at least inside of the mirror field can be determined by the intersection of two sets of parallels, the parallel sets determining the receiver locations are parallel, where the straight line spacing of the sets of parallels determining the mirror locations around the an integer factor reduced distance of the straight line in which the recipient locations the determining set of parallels.

Bei einer abgewandelten Ausgestaltung kann vorgesehen sein, daß die Spiegel standorte zumindest im Innern des Spiegelfeldes durch die Schnittpunkte von zwei Parallelenscharen bestimmt werden, die den Diagonalenscharen der die Empfängerstandorte bestimmenden Parallelenscharen parallel sind, wobei der Geradenabstand der die Spiegelstandorte bestimmenden Parallelenscharen dem um einen ganzzahligen Faktor verkleinerten Abstand der Geladen in der Diagonalenschar entspricht.In a modified embodiment it can be provided that the Mirrors are located at least in the interior of the mirror field through the intersection points be determined by two sets of parallels, the diagonals of the recipient locations determining sets of parallels are parallel, the straight line spacing of the mirror locations determining sets of parallels the distance reduced by an integer factor corresponds to the load in the diagonal family.

In beiden Fällen erhält man ein im Verhältnis zum Empfängerfeld regelmäßiges Spiegelfeld, so daß dadurch eine gleichmäßige Belegung des Spiegelfeldes mit Spiegeln sowie eine gleichartige Zuordnung von Spiegeln zu den Empfängern möglich wird. Bei den vorbeschriebenen, vorteilhaften Anordnungen der Spiegelstandorte fallen die Empfängerstandorte mit bestimmten Spiegelstandorten zusammen; an diesen Punkten fehlen entsprechende Spiegel.In both cases you get a regular in relation to the recipient field Mirror field, so that a uniform occupancy of the mirror field with mirrors as well as a similar assignment of mirrors to the receivers is possible. at the above-described, advantageous arrangements of the mirror locations fall Recipient locations together with certain mirror locations; at these points corresponding mirrors are missing.

Bei einer bevorzugten Ausgestaltung ist vorgesehen, daß der Strahlungsempfänger von strahlungsempfindlichen Elementen umgeben ist, die bei einer Umorientierung eines Spiegels auf den Empfänger einfallende Strahlung empfangen und Steuersignale für den Spiegelantrieb erzeugen, mittels welcher der Spiegel derart orientiert wird, daß die vom Spiegel auf den Empfänger gelenkte Strahlung zentral auf den Empfänger gelenkt wird.In a preferred embodiment it is provided that the radiation receiver is surrounded by radiation-sensitive elements, which when reoriented a mirror to receive radiation incident on the receiver and control signals generate for the mirror drive, by means of which the mirror is oriented in such a way, that the radiation directed from the mirror to the receiver is centered on the receiver is steered.

Man erhält auf diese Weise eine zuverlässige Ansteuerung des Empfängers durch den jeweiligen Spiegel. Durch die Umorientierung des Spiegels, die beispielsweise mehrmals am Tage erfolgt, wird der Spiegel jedesmal neu einjustiert, so daß Fehljustierungen infolge langsamer Veränderung der Spiegelstellung ausgeschlossen werden.In this way, reliable control of the receiver is obtained through the respective mirror. By reorienting the mirror, for example takes place several times a day, the mirror is readjusted each time, so that misalignments can be excluded as a result of a slow change in the mirror position.

Die Umorientierung der Spiegel von einem Empfänger zum andern kann im übrigen vorteilhafterweise mit dem Bewegungsmechanismus erfolgen, der Spiegeln herkömmlicher Bauart bereits zur Notausschaltung zugeordnet ist; hierzu sind also keine zusätzlichen konstruktiven Maßnahmen notwendig.The reorientation of the mirror from one receiver to another can be otherwise advantageously take place with the movement mechanism, the mirrors conventional design is already assigned to the emergency shutdown; this is so no additional constructive measures necessary.

Bei einer ersten Ausgestaltung der erfindungsgemäßen Vorrichtung kann vorgesehen sein, daß die Brennweite jedes Spiegels auf die maximal vorkommende Entfernung eines von ihm beaufschlagten Empfängers eingestellt ist.In a first embodiment of the device according to the invention can be provided that the focal length of each mirror to the maximum occurring distance one of the recipients acted upon by him is set.

Günstig ist es aber auch, wenn die Brennweite jedes Spiegels entsprechend dem jeweiligen Abstand zu dem vom Spiegel beaufschlagten Empfänger einstellbar ist. Hiermit lassen optimale Strahlungsübertragungen auf den Empfänger erreichen.But it is also beneficial if the focal length of each mirror is appropriate the respective distance to the receiver acted upon by the mirror is adjustable. Leave with this optimal radiation transmissions to the receiver reach.

Günstige Übertragungseigenschaften erreicht man auch, wenn die Brennweite aller Spiegel gleich ist und der größten im Nominalbetrieb fur einen Spiegel auftretenden Entfernung zum Empfänger entspricht.Favorable transmission properties can also be achieved if the focal length of all mirrors is the same and the largest that occurs in nominal operation for a mirror Distance to the recipient.

Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung kann vorgesehen sein, daß sich an jedem Empfängerstandort mehrere Empfänger befinden, die jeweils Strahlung aus einem bestimmten Azimutbereich empfangen können und bei Nichtbestrahlung abschaltbar sind. Auf diese Weise ist sogar eine allseitige Beaufschlagung des Empfängers durch entsprechend orientierte Spiegel möglich, wie sie beispielsweise dann auftritt, wenn infolge eines insgesamt geringen Strahlungseinfalls die Strahlung eines großen Bereichs des Spiegelfeldes auf einen einzigen Empfänger gelenkt wird (Kumulierung).According to a preferred embodiment of the invention, provision can be made be that there are multiple recipients at each recipient location, each Can receive radiation from a certain azimuth range and when not irradiated can be switched off. In this way there is even an all-round exposure to the recipient possible through appropriately oriented mirrors, as occurs, for example, if as a result of an overall low incidence of radiation, the radiation of a large Area of the mirror field is directed to a single receiver (accumulation).

Es kann auch vorgesehen sein, daß der Empfänger als Zentralempfänger ausgebildet ist, der Strahlung aus umlaufender Azimutrichtung empfangen kann. Dabei ist es vorteilhaft, wenn nichtbestrahlte Empfängerbereiche abdeckbar sind, so daß in diesen Bereichen eine Abkühlung vermieden wird.It can also be provided that the receiver is the central receiver is designed that can receive radiation from the circumferential azimuth direction. Included it is advantageous if non-irradiated receiver areas can be covered so that cooling is avoided in these areas.

Bei einer weiteren Ausgestaltung kann der Empfänger als Cavity-Empfänger ausgebildet sein und verschiedene Aperturen aufweisen, denen jeweils Strahlung aus unterschiedlichen Azimutrichtungen zuführbar ist. Auch hier ist es günstig, wenn nichtbestrahlte Aperturen zur Vermeidung von Wärmeverlusten verschließbar sind. Vorzugsweise kann den Aperturen eine in der Querschnittsfläche variable Blende zugeordnet sein.In a further embodiment, the receiver can be used as a cavity receiver be formed and have different apertures, each of which emits radiation different azimuth directions can be supplied. Again, it is cheap if non-irradiated apertures can be closed to avoid heat loss. Preferably can the apertures one in the cross-sectional area be assigned to a variable aperture.

Bei einer weiteren bevorzugten Ausführungsform der Erfindung kann der Empfänger um eine senkrecht auf dem Spiegelfeld stehende Achse drehbar sein. Dies ermöglicht eine besonders effektive Strahlungsübertragung auf den Empfänger entsprechend den jeweiligen Einfallswinkel der Strahlung. Insbesondere bei der Aufnahme der Strahlung stellarer Strahlungsquellen ist es günstig, wenn der Empfänger um eine senkrecht auf der Ekliptik-Ebene der Strahlungsquelle stehende Achse drehbar ist, wobei der Drehvektor dem der Strahlungsquelle relativ zum Spiegelfeld entspricht,und wenn sich die strahlungsempfindliche Fläche des Empfängers auf der der Strahlungsquelle abgewandten und dem Spiegelfeld zugewandten Seite des Empfängers befindet.In a further preferred embodiment of the invention can the receiver can be rotated about an axis perpendicular to the mirror field. This enables a particularly effective transmission of radiation to the receiver according to the respective angle of incidence of the radiation. Especially when recording of the radiation from stellar radiation sources, it is beneficial if the receiver is around an axis perpendicular to the ecliptic plane of the radiation source can be rotated where the rotation vector corresponds to that of the radiation source relative to the mirror field, and when the radiation-sensitive surface of the receiver is on that of the radiation source remote and the mirror field facing side of the receiver is located.

Allgemein ist es zur optimalen Ausrichtung des Empfängers relativ zur einfallenden Strahlung-vorteilhaft, wenn der Empfänger um zwei unabhängige Achsen verdrehbar ist.In general, it is relative to the optimal alignment of the receiver to incident radiation-advantageous if the receiver is around two independent axes is rotatable.

Die nachfolgende Beschreibung bevorzugter Ausführungsformen der Erfindung dient im Zusammenhang mit der Zeichnung der näneren Erläuterung. Es zeigen: Fig. 1 ein Spiegelfeld mit einein vier Strahlungsempfänger aufweisenden Empfängerfeld in perspektivischer Ansicht; Fig. 2 bis 6 das Spiegelfeld der Fig. 1 mit unterschiedlicher Ausrichtung der Spiegel des Spiegelfeldes auf eine verschiedene Anzahl von Strahlungsempfängern entsprechend dem Sonnenstand während eines Tages; Fig. 7 bis 9 schematische Draufsichten auf das Spiegel-und Empfängerfeld entsprechend den Figuren 3, 4 bzw. 5; Fig. 10 die Anordnung der Empfängerstandorte in einem quadratischen Empfängerfeld; Fig. 11 das Empfängerfeld der Fig. 10 mit den einzelnen Empfängern zugeordneten Bereichen des Spiegelfeldes; Fig. 12 eine Ansicht ähnlich Fig. 11 mit einem nichtbestrahlten Empfänger unter Umlenkung des entsprechenden Spiegelfeldes auf einen anderen Empfänger; Fig. 13 eine Ansicht ähnlich Fig. 12 mit einer Umlenkung der dem unbestrahlten Empfänger zugeordneten Spiegel auf zwei andere Empfänger; Fig. 14 eine Ansicht ähnlich Fig. 12 mit einer Umlenkung der dem nichtbestrahlten Empfänger zugeordneten Spiegel auf drei Empfänger; Fig. 15 eine Ansicht ähnlich Fig. 12 mit einer Umlenkung der dem nichtbestrahlten Empfänger zugeordneten Spiegel auf vier Empfänger; Fig. 16 eine Ansicht ähnlich Fig.11 mit der Anordnung der jedem Empfänger zugeordneten Spiegel bei gedrehtem Strahlungseinfall; Fig. 17 eine Darstellung entsprechend Fig. 12 bei gedrehtem Strahlungseinfall; Fig. 18 eine Darstellung entsprechend Fig. 13 bei gedrehtem Strahlungseinfall; Fig. 19 eine Darstellung entsprechend Fig. 14 bei gedrehtem Strahlungsein fall; Fig. 20 eine Darstellung entsprechend Fig. 15 bei gedrehtem Strahlungseinfall; Fig. 21 eine Darstellung entsprechend Fig. 16 bei weitergedrehtem Strahlungseinfall; Fig. 22 eine Ansicht ähnlich Fig. 17 bei weitergedrehtem Strahlungseinfall; Fig. 23 eine Ansicht ähnlich Fig. 18 bei weitergedrehtem Strahlungseinfall; Fig. 24 eine Ansicht ähnlich Fig. 20 bei weitergedrehtem Strahlungseinfall; Fig. 25 eine Ansicht ähnlich Fig. 21 bei noch weitergedrehtem Strahlungseinfall; Fig. 26 eine Ansicht ähnlich Fig. 25 bei weitergedrehtem Strahlungseinfall; Fig. 27 ein Spiegel feld mit einem in Azimutrichtung des Zeniths gegenüber dem Spiegelfeld verschobenen Empfängerfeld; Fig. 28 eine Darstellung der Zuordnung einzelner Spiegel des in Fig. 27 dargestellten Empfängerfeldes, wenn nur ein Viertel der vorhandenen Empfänger mit Strahlung beaufschlagt wird; Fig. 29 eine Ansicht ähnlich Fig. 28 bei einer Beaufschlagung der Hälfte aller Empfänger mit Strahlungtbei gedrehtem Strahlungseinfall; Fig. 30 eine Ansicht ähnlich Fig. 29 bei Beaufschlagung sämtlicher Empfänger mit Strahlung bei weitergedrehtem Strahlungseinfall; Fig. 31 eine Ansicht ähnlich Fig. 30 bei Beaufschlagung der Hälfte der Empfänger mit Strahlung bei weitergedrehtem Strahlungseinfall; Fig. 32 eine Ansicht änlich Fig. 31, wenn nur ein Viertel der Empfänger mit Strahlung beaufschlagt werden, bei weitergedrehtem Strahlungseinfall; Fig. 33 ein Spiegelfeld und ein in Azimutrichtung des Zeniths der Strahlungsquelle verschobenes Empfängerfeld entsprechend der Darstellung der Fig. 27; Fig. 34 die Zuordnung der Spiegel zu den Empfängern des in Fig. 33 dargestellten Empfängerfeldes bei relativ schwachem Strahlungseinfall; Fig. 35 eine Darstellung ähnlich Fig. 34 bei gedrehtem Strahlungseinfall; Fig. 36 eine Darstellung ähnlich Fig. 35 bei weitergedrehtem Strahlungseinfall und maximaler Einstrahlung; Fig. 37 eine Ansicht ähnlich Fig. 36 bei weitergedrehtem Strahlungseinfall; Fig. 38 eine Darstellung ähnlich Fig. 37 bei weitergedrehtem, schwachem Strahlungseinfall; Fig. 39 ein Spiegelfeld mit einem symmetrisch dazu angeordneten, das Spiegelfeld überdeckenden Empfängerfeld; Fig. 40 eine Zuordnung der Spiegel des Spiegelfeldes zu den Empfängern bei flachem Einfallswinkel; Fig. 41 eine Darstellung ähnlich Fig. 40 bei steilerem Einfallswinkel; Fig. 42 eine Darstellung ähnlich Fig. 41 bei Strahlungseinfall von oben; Fig. 43 eine Ansicht ähnlich Fig. 42 bei Strahlungseinfall unter einem geringeren Winkel; Fig. 44 eine Ansicht ähnlich Fig. 43 bei Strahlungseinfall unter noch geringerem Winkel und Fig. 45 eine schematische Ansicht eines Strahlungsempfängers mit einer von strahlungsempfindlichen Elementen umgebenen Apertur und einer von diesen beeinflußten Steuerung für die Position der einzelnen Spiegel des Spiegelfeldes.The following description of preferred embodiments of the invention serves as a more detailed explanation in connection with the drawing. They show: Fig. 1 a mirror field with a receiver field having four radiation receivers in perspective view; FIGS. 2 to 6 show the mirror field of FIG. 1 with different alignment of the mirror of the mirror field on a different one Number of radiation receivers according to the position of the sun during a day; 7 to 9 are schematic top views of the mirror and receiver fields, respectively Figures 3, 4 and 5, respectively; Fig. 10 shows the arrangement of the receiver locations in a square Recipient field; 11 shows the receiver field from FIG. 10 with the individual receivers assigned areas of the mirror field; FIG. 12 shows a view similar to FIG. 11 a non-irradiated receiver with deflection of the corresponding mirror field to another recipient; 13 shows a view similar to FIG. 12 with a deflection the mirror assigned to the non-irradiated receiver to two other receivers; 14 shows a view similar to FIG. 12 with a deflection of the non-irradiated Receiver associated mirror on three receivers; Fig. 15 a View similar to FIG. 12 with a deflection of the receiver assigned to the non-irradiated receiver Mirror on four receivers; 16 shows a view similar to FIG. 11 with the arrangement the mirrors assigned to each receiver when the incidence of radiation is rotated; Fig. 17 an illustration corresponding to FIG. 12 with the incidence of radiation rotated; Fig. 18 a Representation corresponding to FIG. 13 with the incidence of radiation rotated; 19 is an illustration 14 with rotated Strahlungsein case; Fig. 20 is an illustration corresponding to FIG. 15 with the incidence of radiation rotated; 21 shows a representation correspondingly 16 with the incidence of radiation rotated further; 22 is a view similar to FIG. 17 with further rotated incidence of radiation; FIG. 23 shows a view similar to FIG. 18 at further rotated incidence of radiation; 24 shows a view similar to FIG. 20 with further rotated Incidence of radiation; FIG. 25 shows a view similar to FIG. 21 at still further rotated incidence of radiation; 26 shows a view similar to FIG. 25 with further rotated Incidence of radiation; 27 shows a mirror field with one in the azimuth direction of the zenith receiver field shifted in relation to the mirror field; 28 is an illustration of the Assignment of individual mirrors of the receiver field shown in FIG. 27, if only radiation is applied to a quarter of the existing receivers; 29 a View similar to FIG. 28 when half of all receivers are acted upon Radiation with rotated incidence of radiation; FIG. 30 is a view similar to FIG. 29 when all receivers are exposed to radiation if the incidence of radiation is turned further; 31 shows a view similar to FIG. 30 when half of the receivers are acted upon with radiation with further rotated incidence of radiation; Fig. 32 a View similar to FIG. 31 when only a quarter of the receivers are exposed to radiation become, with further rotated incidence of radiation; 33 shows a mirror field and an in Azimuth direction of the zenith of the radiation source shifted receiver field accordingly the illustration of FIG. 27; 34 shows the assignment of the mirrors to the receivers the receiver field shown in FIG. 33 with relatively weak incidence of radiation; FIG. 35 shows an illustration similar to FIG. 34 with the incidence of radiation rotated; FIG. Fig. 36 a representation similar to FIG. 35 with further rotated incidence of radiation and maximum Irradiation; 37 shows a view similar to FIG. 36 with the incidence of radiation further rotated; 38 shows an illustration similar to FIG. 37 with a further rotated, weak incidence of radiation; 39 shows a mirror field with a symmetrically arranged mirror field overlapping recipient field; 40 shows an assignment of the mirrors of the mirror field to the receivers at a flat angle of incidence; 41 is an illustration similar to FIG. 40 with a steeper angle of incidence; FIG. 42 shows a representation similar to FIG. 41 when radiation is incident from above; 43 shows a view similar to FIG. 42 with incidence of radiation at a lesser angle; FIG. 44 shows a view similar to FIG. 43 with incidence of radiation at an even smaller angle and FIG. 45 a schematic view of a radiation receiver with an aperture surrounded by radiation-sensitive elements and one of this influenced control for the position of the individual mirrors of the mirror field.

Nachfolgend wird die Erfindung anhand eines Solarkraftwerkes erläutert, bei welchem Sonnenstrahlung auf verschiedene Empfänger gelenkt wird, die die Strahlungsenergie beispielsweise einem Generator zur Erzeugung elektrischer Energie zuführen. Es ist jedoch selbstverständlich, daß die beschriebene Vorrichtung auch für andere Strahlungsempfänger geeignet ist, bei denen die Strahlungsquelle beim Strahlungsempfang ihre relative Lage zu der Vorrichtung verändert. Darüberhinaus ist die Verwendung der aufgefangenen Strahlung nicht auf die Umwandlung in elektrische Energie beschränkt, die Strahlung kann von dem Empfänger auf verschiedene Art benutzt werden, beispielsweise in Form von Prozeßwärme abgegeben werden; der Empfänger kann aber auch nur ein Nachweiselement für die Strahlung sein.The invention is explained below using a solar power plant, at which solar radiation is directed to different receivers that receive the radiant energy for example, feed a generator to generate electrical energy. It is however, of course, that the described Device too is suitable for other radiation receivers where the radiation source is at Radiation reception changed their position relative to the device. Furthermore the use of the captured radiation is not due to the conversion into electrical Energy limited, the radiation can be used in various ways by the receiver are given off, for example in the form of process heat; the recipient can but also only be a detection element for the radiation.

In Fig. 1 ist ein quadratisches Spiegelfeld 1 dargestellt, in dem vier je einen Empfänger 2 tragende Türme 3 angeordnet sind. Einer der Türme befindet sich im Zentrum des quadratischen Spiegelfeldes 1, einer an der südlichen Ecke des Spiegelfeldes und zwei in der Mitte der südlichen Begrenzungslinien des Spiegelfeldes. Eine solche Anordnung eignet sich zum Strahlungsempfang auf der Nordhalbkugel, wenn also die Azimutrichtung des Zeniths der Sonne nach Süden weist.In Fig. 1, a square mirror field 1 is shown in which four towers 3 each carrying a receiver 2 are arranged. One of the towers is located in the center of the square mirror field 1, one at the southern corner of the Mirror field and two in the middle of the southern boundary lines of the mirror field. Such an arrangement is suitable for receiving radiation in the northern hemisphere, if so the azimuth direction of the zenith of the sun points to the south.

In dem Spiegelfeld 1 sind eine Vielzahl von nicht eigens dargestellten Spiegeln angeordnet, wobei sich die Spiegel vorzugsweise in einer Ebene unterhalb der Ebene der auf Türmen getragenen Empfänger befinden. Das Spiegelfeld 1 umfaßt in diesem Beispiel eine größere Anzahl derartiger Spiegel, die im Innern des Spiegelfeldes 1 im wesentlichen homogen verteilt sind.In the mirror field 1 are a large number of not specifically shown Arranged mirrors, the mirror preferably in a plane below at the level of the receivers carried on towers. The mirror field 1 includes in this example a larger number of such mirrors that are inside the mirror field 1 are distributed essentially homogeneously.

Alie Spiegel sind mit einem Antrieb versehen, der es ermöglicht, die Spiegel auf verschiedene Empfänger zu lenken, so daß die von der Sonne einfallende Strahlung von jeden Spiegel wahlweise jedem Empfänger zugeführt werden kann.Alie mirrors are provided with a drive that enables the Directing mirrors to different receivers, so that from the Sun incident radiation from each mirror optionally fed to each receiver can be.

In den Figuren 2 bis 6 ist bei einer Anordnung entsprechend Fig. 1 dargestellt, wie eine solche Zuordnung der einzelnen Spiegel zu den Empfängern während des Tages ablaufes erfolgen kann. Dabei sind die Stellung der Sonne 4 und der entsprechenden Sonnenstrahlung in allen Figuren symbolisch eingezeichnet, wobei sich die Himmelsrichtungen aus der Angabe in Fig. 1 ergeben.In FIGS. 2 to 6, with an arrangement according to FIG. 1 illustrated how such an assignment of the individual mirrors to the receivers during the course of the day can take place. The position of the sun is 4 and the corresponding one Solar radiation is symbolically drawn in all figures, with the cardinal points result from the information in FIG. 1.

Am Morgen (Fig. 2) ergibt sich bei einem Sonnenkraftwerk auf der nördlichen Halbkugel der Erde ein flacher und somit schwacher Strahlungseinfall. In diesem Falle werden alle Spiegel des Spiegelfeldes auf den in der Mitte des Spiegelfeldes angeordneten Empfänger gerichtet, so daß nur dieser Empfänger mit Strahlung beaufschlagtwird, während die drei übrigen Empfänger unbestrahlt bleiben.In the morning (Fig. 2) results from a solar power plant on the northern Hemisphere of the earth a flat and therefore weak incidence of radiation. In this All mirrors in the mirror field fall on the one in the middle of the mirror field arranged receiver so that only this receiver is exposed to radiation, while the other three receivers remain unirradiated.

Bei weiter ansteigender und somit zunehmender Strahlung (Fig. 3) wird nur noch die Hälfte aller Spiegel auf den zentralen Empfänger gerichtet, die andere Hälfte wird auf einen der drei bisher unbestrahlten Empfänger gelenkt.If the radiation continues to rise and thus increase (FIG. 3) only half of all mirrors are directed towards the central receiver, the other half Half is directed to one of the three previously unirradiated receivers.

Die Aufteilung des Spiegelfeldes in zwei Bereiche erfolgt dabei so, daß sich die Spiegelfeldbereiche auf der von der Einstrahlungsrichtung entfernten Seite des-Strahlungsempfängers befinden, wie sich aus der Darstellung der Fig.The mirror field is divided into two areas as follows: that the mirror field areas on the remote from the direction of irradiation Side of the radiation receiver, as can be seen from the illustration in Fig.

3 ergibt.3 results.

Bei maximaler Sonnenhöhe und maximaler Sonneneinstrahlung wird das Spiegelfeld 1 in vier gleich große Teilbereiche unterteilt und die Spiegel jedes Teilbereichs werden auf je einen Empfänger gerichtet, so daß alle vier Empfänger gleichmäßig bestrahlt werden (Fig. 4).At the maximum height of the sun and maximum solar irradiation, this will be Mirror field 1 is divided into four equally sized sub-areas and the mirrors each Partial areas are directed to one receiver each, so that all four receivers irradiated uniformly (Fig. 4).

Bei abnehmender Sonnenhöhe (Fig. 5) erfolgt wieder eine Unterteilung des Spiegelfeldes in zwei Teilbereiche, wobei - wie im Beispiel der Fig. 3 - diese Spiegelbereiche auf der von der Einstrahlungsrichtung abgewandten Seite der beiden beaufschlagten Strahlungsempfänger liegen. Diese Forderung führt dazu, daß die Einteilung des Spiegelfeldes und die von der Strahlung beaufschlagten Empfänger von der Anordnung der Fig. 3 verschieden sind.When the height of the sun decreases (Fig. 5), there is again a subdivision of the mirror field into two sub-areas, where - as in the example of FIG. 3 - these Mirror areas on the side of the two facing away from the direction of irradiation acted upon radiation receiver lie. This requirement leads to the division of the mirror field and the receiver acted upon by the radiation from the arrangement of Fig. 3 are different.

Schließlich werden bei flachem Sonnenstand am Abend (Fig.Finally, when the sun is flat in the evening (Fig.

6) wieder alle Spiegel des Spiegelfeldes auf den zentralen Empfänger gelenkt, während die übrigen Empfänger unbeaufschlagt bleiben.6) all mirrors of the mirror field on the central receiver again steered, while the other recipients remain unaffected.

In den Figuren 7, 8 und 9 ist die Aufteilung des Spiegelfeldes 1 in Spiegelfeldbereiche 6 für die Fälle der Figuren 3, 4 und 5 in einer schematischen Draufsicht dargestellt. Bei dieser Anordnung stellen die mit Pfeilen versehenen Strahlen 7 die Projektion der von den einzelnen Spiegeln auf die entsprechenden Empfänger gerichteten Strahlung in die Spiegelfeldebene dar, wobei diese Strahlen 7 jeweils auf den Grenzen der entsprechenden Spiegelfeldbereiche beginnen. Dies heißt jedoch nicht, daß die Spiegel nur auf diesen Grenzen angeordnet sind, sondern soll andeuten, daß sämtliche Spiegelelemente im Inneren des entsprechenden Spiegelfeldbereiches in Richtung der Strahlen 7 ausgerichtet sind.In FIGS. 7, 8 and 9, the division of the mirror field 1 is in Mirror field areas 6 for the cases of Figures 3, 4 and 5 in a schematic Top view shown. In this arrangement, the arrows indicate Rays 7 the projection of the individual mirrors onto the corresponding Receiver directed radiation into the mirror field plane, these rays 7 each start on the boundaries of the corresponding mirror field areas. this does not mean, however, that the mirrors are only arranged on these boundaries, but rather target indicate that all mirror elements are inside the corresponding mirror field area are aligned in the direction of the rays 7.

Die Einfallsrichtung wird in dieser Darstellung durch außerhalb des Spiegelfeldes angeordneten Pfeile 5 markiert.In this illustration, the direction of incidence is indicated by outside the Mirror field arranged arrows 5 marked.

Die Empfänger sind in dieser Darstellung als Quadrate dargestellt, die verschiedene verschließbare Aperturen 8 aufweisen. Die Aperturen sind dabei so gerichtet, daß sie Strahlung aus verschiedenen Spiegelfeldbereichen 6 aufnehmen können. In der Darstellung der Figuren 7 bis 9 sind mit Strahlung beaufschlagte Empfänger durch eingezeichnete Wellenlinien gekennzeichnet, unbeaufschlagte Strahlungsempfänger sind leer gezeichnet. Wie man weiterhin aus der Zeichnung erkennt, sind diejenigen Aperturen der Empfänger, die nicht mit Strahlung beaufschlagt werden, verschlossen, während die von der Strahlung beaufschlagten Aperturen jeweils geöffnet sind.The receivers are shown in this illustration as squares, which have different closable apertures 8. The apertures are included directed so that they absorb radiation from different mirror field areas 6 can. In the illustration of FIGS. 7 to 9, radiation is applied Receiver marked by drawn wavy lines, radiation receiver without exposure are drawn empty. As you can further see from the drawing, those are The apertures of the receivers that are not exposed to radiation are closed, while the apertures acted upon by the radiation are each open.

Aus den Figuren 7 bis 9 wird schließlich auch noch die bevorzugte räumliche Anordnung der Empfänger im Spiegelfeld deutlich. Die Empfängerstandorte werden durch die Schnittpunkte von zwei parallelen Geradenscharen definiert, die sich in dem in den Figuren 7 bis 9 beschriebenen Ausführungsbeispiel unter 900 schneiden. Dadurch befinden sich die Empfängerstandorte auf den Eckpunkten von Quadraten, deren eine Diagonale in Azimutrichtung des Zeniths der Sonne weist, im dargestellten Ausführungsbeispiel also nach Süden.Finally, FIGS. 7 to 9 also become the preferred one spatial arrangement of the receivers in the mirror field. The recipient locations are defined by the intersections of two parallel families of lines, the intersect at 900 in the exemplary embodiment described in FIGS. As a result, the receiver locations are on the corner points of squares whose has a diagonal in the azimuth direction of the zenith of the sun, in the illustrated embodiment so to the south.

Die Darstellung der Figuren 7 bis 9 zeigt, wie im Verlauf des Tages verschiedene Empfänger mit Strahlung beaufschlagt werden, und zwar entsprechend der Intensität der einfallenden Strahlung durch unterschiedlich große Spiegelbereiche und somit durch eine unterschiedliche Anzahl von Einzelspiegeln.The illustration of FIGS. 7 to 9 shows how during the day different receivers are exposed to radiation, and accordingly the intensity of the incident radiation through mirror areas of different sizes and thus through a different number of individual mirrors.

Jeder Empfänger ist für eine bestimmte auftreffende Strahlungsleistung optimiert, d.h. er arbeitet mit einem optimalen Wirkungsgrad, wenn er mit dieser Strahlungsleistung beaufschlagt wird. Diesen optimalen Betrieb kann man bei schwacher Sonneneinstrahlung (Fig. 2) nur erreichen, wenn alle Spiegel eines Spiegelfeldes auf einen Empfänger konzentriert sind, die anderen Empfänger empfangen überhaupt keine Strahlungen. Bei zunehmender Strahlungsintensität genügt es für den optimalen Betrieb eines Empfängers, wenn ihm die Strahlung von der Hälfte der Spiegel im Spiegelfeld zugeleitet wird, die andere Hälfte kann daher einen anderen Empfänger beaufschlagen, so daß insgesamt zwei Empfänger im optimalen Bereich betrieben werden können (Figuren 3 und 7). Bei maximaler Strahlungsintensität am Mittag können alle vier Empfänger mit jeweils einem Viertel der im Spiegelfeld vorhandenen Spiegel optimal betrieben werden (Fig. 4 und 8), bei abnehmendem Sonnen stand am Nachmittag können wiederum nur noch zwei Empfänger im optimalen Bereich betrieben werden (Figuren 5 und 9),bei sehr schwacher Einstrahlung am späten Abend sogar nur noch ein Empfänger.Each receiver is for a certain incident radiation power optimized, i.e. it works with an optimal level of efficiency when it is used with this Radiant power is applied. This optimal operation can be achieved with weak Solar radiation (Fig. 2) can only be achieved if all mirrors are in a mirror field are focused on one recipient, the other recipients receive at all no radiations. With increasing radiation intensity it is sufficient for the optimal one Operation of a receiver when it receives radiation from half the mirror in the mirror field is forwarded, the other half can therefore charge another recipient, so that a total of two receivers can be operated in the optimal range (Figures 3 and 7). With maximum radiation intensity at noon, all four receivers can optimally operated with a quarter of the mirrors present in the mirror field (Fig. 4 and 8), with decreasing sun stand in the afternoon can turn only two receivers can be operated in the optimal range (FIGS. 5 and 9) very weak radiation in the late evening even only one receiver.

Insgesamt erhält man durch diese Konzentrierung der Strahlung auf wenige Empfänger (Kulminierung) in Zeiten schwächerer Sonnenstrahlung trotzdem einige Empfänger,die mit optimalem Wirkungsgrad arbeiten. Würde man in der herkömmlichen Weise auch bei schwacher Einstrahlung alle Empfänger gleichmäßig bestrahlen, erhielten alle Empfänger eine so geringe Strahlungsleistung, daß sie weit unterhalb des optimalen Wirkungsgradbereiches arbeiten müßten und somit insgesamt ein wesentlich geringerer Wirkungsgrad der Vorrichtung in Kauf genommen werden müßte. Erst die wechselnde Zuordnung der Spiegel des Spiegelfeldes zu verschiedenen Empfängern macht es möglich, den Betrieb der Vorrichtung an die jeweilige Strahlungsintensität anzupassen und somit einen optimalen Gesamtwirkungsgrad zu erreichen.Overall, this concentration of radiation results in few recipients (culminating) in times of weaker solar radiation, nevertheless some Receivers that work with optimum efficiency. You would in the conventional way irradiate all receivers evenly, even with weak irradiation all receivers have such a low radiation power that they are far below the optimal Efficiency range would have to work and thus a much lower overall Efficiency of the device would have to be accepted. First the changing Allocation of the mirrors of the mirror field to different receivers makes it possible to adapt the operation of the device to the respective radiation intensity and thus to achieve an optimal overall efficiency.

Darüberhinaus erkennt man aus den Darstellungen der Figuren 7 bis 9, daß wegen der Konzentration der Strahlung auf wenige Srahlungsempfänger (Kulminierung) die Bereiche der Spiegel, die auf einen bestimmten Empfänger reflektieren, im gesamten Spiegelfeld so ausgewählt werden, daß der Abstand der Spiegel in einem auf einen Empfänger gerichteten Spiegelbereich einen bestimmten Wert nicht überschreitet, und daß außerdem die Spiegel eines Spiegelfeldbereiches zu dem Empfänger reflektieren, der die kleinste Winkelabweichung zur Richtung der Strahlenquelle hat. Die Aufteilung des Spiegelfeldes in Spiegelfeldbereiche und die Zuordnung eines Spiegelfeldbereiches zu einem bestimmten Empfänger erfolgt also auch noch in Abhängigkeit der Richtung der einfallenden Strahlung, so daß der Einzelwirkungsgrad der Spiegel eines jeden Spiegelbereiches optimiert wird (der Wirkungsgrad jedes Einzelspiegels nimmt mit der Größe des Winkels zwischen einfallender Strahlung und Einfalls lot ab).In addition, one can see from the representations of FIGS. 7 to 9 that because of the concentration of radiation on a few radiation receivers (culmination) the areas of the mirrors that reflect on a particular receiver, throughout Mirror field can be selected so that the distance between the mirrors in one on one Receiver-directed mirror area does not exceed a certain value, and that the mirrors of a mirror field area also reflect to the receiver, which has the smallest angular deviation to the direction of the radiation source. The breakdown of the mirror field in mirror field areas and the assignment of a mirror field area to a specific recipient also takes place depending on the direction of the incident radiation, so that the individual efficiency of the mirror of each Mirror area is optimized (the efficiency of each individual mirror increases the size of the angle between incident radiation and incidence plumb).

Neben der oben beschriebenen Kulminierung wird also der Wirkungsgrad der gesamten Vorrichtung auch noch dadurch erhöht, daß die einzelnen Spiegel mit höherem Einzelwirkungsgrad betrieben werden können, da sie sukzessive Empfängern zugeordnet werden, denen sie die einfallende Strahlung unter möglichst geringem Winkel zuführen können.In addition to the above-described culmination, there is also the degree of efficiency the entire device is also increased by the fact that the individual mirrors with higher individual efficiency can be operated, since they successively receivers be assigned to which they the incident radiation under as low as possible Can feed angle.

Bei dem erfindungsgemäßen Verfahren wird der Gesamtwirkungsgrad der Vorrichtung durch Verwendung beider Kriterien erhöht, jedoch ist dabei zu berücksichtigen, daß die Stellung eines bestimmten Spiegels entsprechend dem einen Kriterium (Kulminierung) günstig sein kann, entsprechend dem anderen Kriterium (kleiner Einfallswinkel) jedoch ungünstig sein kann. Es ist also hier insgesamt eine Optimierung der jeweiligen Stellung der einzelnen Spiegel im Spiegelfeld notwendig, um unter beiden Kriterien einen optimalen Gesamtwirkungsgrad zu erreichen.In the method according to the invention, the overall efficiency is Device increased by using both criteria, but it must be taken into account that the position of a certain mirror according to one criterion (culminating) can be favorable, however, according to the other criterion (small angle of incidence) can be unfavorable. So here it is an overall optimization of the respective Position of the individual mirrors in the mirror field is necessary in order to meet both criteria to achieve an optimal overall efficiency.

In den Figuren 1 bis 9 ist ein Spiegelfeld erörtert worden, welchem lediglich vier Empfänger zugeordnet sind. In der Praxis kann es günstig sein, eine größere Anzahl von Empfängern über das Spiegelfeld zu verteilen, wie das beispielsweise in dem in Fig. 10 schematisch dargestellten Spiegelfeld gezeigt ist, von dem nur ein Ausschnitt in Fig. 10 wiedergegeben ist. Über dieses Spiegelfeld erstreckt sich ein Empfängerfeld, dessen Empfängerstandorte wieder durch die Schnittpunkte zweier sich kreuzender, äquidistanter Parallelenscharen gegeben sind.In Figures 1 to 9, a mirror field has been discussed which only four recipients are assigned. In practice it can be beneficial to have one to distribute a larger number of receivers over the mirror field, like that for example is shown in the mirror field shown schematically in Fig. 10, of which only a section in Fig. 10 is shown. Over this mirror field extends a recipient field whose recipient locations again pass through the intersections of two intersecting, equidistant sets of parallels are given.

Anhand der Figuren 11 bis 26 werden im folgenden verschiedene Aufteilungen des Spiegelfeldes in Spiegelfeldbereiche erläutert, die bei verschiedenen Einfallsrichtungen der Strahlung einen Betrieb mit optimalem Gesamtswirkungsgrad ermöglichen, die aber auch Strahlungsverluste, die sich beim Ausfall eines Empfängers - beispielsweise durch Reparatur - ergeben würden, ausgleichen. In den Darstellungen der Figuren 11 bis 26 ist der oben beschriebene Effekt der Kulmnierungnicht berücksichtigt, d.h. eine Konzentrierung der Strahlung bei schwachem Strahlungseinfall auf wenige Empfänger ist nicht vorgenommen worden.With the aid of FIGS. 11 to 26, various subdivisions are shown below of the mirror field in mirror field areas explained at different directions of incidence the radiation enable operation with optimal overall efficiency, but also radiation losses that arise in the event of failure of a receiver - for example through repair - would result, compensate. In the representations of the figures 11 to 26, the culmination effect described above is not taken into account, i.e. a concentration of the radiation in the case of weak incidence of radiation to a few Recipient has not been made.

Die von Strahlung beaufschlagten Empfänger sind in den Figuren 11 bis 26 mit schwarzen Punkten gekennzeichnet, ein von Strahlung nichtbeaufschlagter Empfänger durch einen Kreis. Die Richtung der einfallenden Strahlung ist in ähnlicher Weise wie in den Figuren 7 bis 9 durch außerhalb der Spiegelfeldausschnitte angeordnete Pfeile 5 gekennzeichnet.The receivers exposed to radiation are shown in FIGS to 26 marked with black dots, one that is not exposed to radiation Receiver through a circle. The direction of the incident radiation is similar As in FIGS. 7 to 9, they are arranged outside the mirror field cutouts Marked by arrows 5.

In die Figuren 11 bis 26 sind zusätzlich zu den einzelnen Empfängern die Grenzen der Spiegelfeldbereiche 6 eingezeichnet, die jeweils auf einen Empfänger gerichtete Spiegel enthalten. Die Strahlrichtung der Spiegel eines jeden Spiegelfeldbereiches sind in gleicher Weise wie in den Figuren 7 bis 9 durch Strahlen 7 dargestellt.In the figures 11 to 26 are in addition to the individual receivers the boundaries of the mirror field areas 6 are drawn, each on a receiver directional mirrors included. The beam direction of the mirrors in each mirror field area are represented in the same way as in FIGS. 7 to 9 by rays 7.

Bei der Anordnung der Fig. 11 ist jedem Empfänger ein quadratischer Spiegelfeldbereich zugeordnet, dessen Kantenlänge dem Abstand zwischen benachbarten Empfängern entspricht. Die Richtung der Grenzlinien zwischen benachbarten Spiegelfeldbereichen verlaufen parallel zu den Verbindungslinien der Empfänger. Man erkennt, daß bei einem Strahlungseinfall parallel zu den Verbindungslinien der Empfänger die jedem Empfänger zugeordneten Spiegelfeldbereiche bezüglich der Strahlungseinfallsrichtung symmetrisch ausgebildet sind, da durch diese Ausgestaltung die Einfallswinkel der Spiegel in jedem Spiegelfeldbereich insgesamt minimiert werden, man also einen großen Einzelwirkungsgrad der einzelnen Spiegel erhält. Die Figuren 16, 21, 25 und 26 zeigen die Verschiebung der Grenzen der Spiegelfeldbereiche bei einer zunehmenden Drehung der Einfallsrichtung. Die Größe der einzelnen Spiegelfeldbereiche 6 bleibt gleich, auch die quadratische Form bleibt erhalten. Es verschiebt sich jedoch die relative Lage der Spiegelfeldbereiche, die einem bestimmten Empfänger zugeordnet sind. Das heißt mit anderen Worten, daß Spiegel, die ihren Standort relativ zu den Empfängern nicht verändern, bei Drehung der Einfallsrichtung der Strahlung aus einem Spiegelfeldbereich in den anderen gelangen, d.h.In the arrangement of Figure 11, each receiver is a square Assigned mirror field area, the edge length of which corresponds to the distance between neighboring Recipients is equivalent to. The direction of the boundary lines between neighboring ones Mirror field areas run parallel to the connecting lines of the receivers. It can be seen that in the case of radiation incidence parallel to the connecting lines of the Receiver the mirror field areas assigned to each receiver with regard to the direction of incidence of radiation are designed symmetrically, since the angle of incidence of the Mirrors in each mirror field area are minimized overall, so you get a large one Receives individual efficiency of the individual mirrors. Figures 16, 21, 25 and 26 show the shift in the boundaries of the mirror field areas with increasing rotation the direction of incidence. The size of the individual mirror field areas 6 remains the same, the square shape is also retained. However, the relative shifts Position of the mirror field areas that are assigned to a specific recipient. That In other words, that means mirrors that show their location relative to the receivers do not change when rotating the direction of incidence of the radiation from a mirror field area get into the other, i.e.

diese Spiegel ändern bei Drehung der Strahlungseinfallsrichtung i-hre Zuordnung zu einem bestimmten Empfänger, sie wechseln also von einem Empfänger zu einem anderen.these mirrors change when the direction of incidence of radiation is rotated Assignment to a specific recipient, so you switch from a recipient to another.

Auf diese Weise werden alle Empfänger bei jeder Einstrahlungsrichtung von der gleichen Anzahl von Spiegeln bestrahlt, die aber entsprechend der Einfallsrichtung der Strahlung derart wechseln, daß die Einzelwirkungsgrade, der einem bestimmten Empfänger zugeordneten Spiegel optimiert werden.In this way, all receivers will be in every direction of irradiation irradiated by the same number of mirrors, but according to the direction of incidence the radiation change in such a way that the individual efficiencies of a certain Receiver assigned mirrors are optimized.

In Fig. 12 ist eine Umorientierung der Spiegel gezeigt, die normalerweise auf den mit einem Kreis dargestellten Empfänger gerichtet sind, die aber wegen Ausfalls dieses Empfängers auf einen benachbarten Empfänger umgelenkt werden, so daß dieser Empfänger nunmehr von zwei Spiegelfeldbereichen und somit von der doppelten Spiegelanzahl beaufschlagt wird.In Fig. 12 a reorientation of the mirrors is shown, which is normally are directed at the receiver shown with a circle, but because of failure this receiver are diverted to an adjacent receiver, so that this Receiver now from two mirror field areas and thus from twice the number of mirrors is applied.

Dadurch geht die Strahlung, die normalerweise dem außer Betrieb befindlichen Empfänger zugeleitet wird, nicht verloren, sondern wird von dem Empfänger aufgenommen, dem nunmehr die doppelte Spiegelanzahl zugeordnet ist.This causes the radiation that would normally be out of order Recipient is not lost, but is recorded by the recipient, which is now assigned twice the number of mirrors.

Dabei können sich allerdings Schwierigkeiten ergeben, wenn der Empfänger für eine so große Leistungsaufnahme nicht konstruiert ist. In diesen Fällen und unter Berücksichtigung des optimalen Einzelwirkungsgrades ist es vorteilhaft, die Spiegel des Spiegelfeldbereiches, der dem außer Betrieb befindlichen Empfänger zugeordnet ist, auf mehr als einen benachbarten Empfänger umzulenken. In den Figuren 13, 14 und 15 sind Möglichkeiten dargestellt, wie die Strahlung des dem außer Betrieb befindlichen Empfänger zugeordneten Spiegelfeldbereiches auf zwei, drei bzw. vier benachbarte Empfänger aufgeteilt wird. Dadurch erfahren diese Empfänger nur eine relativ geringe Mehrbelastung,und trotzdem wird die Strahlung optimal ausgenutzt.However, difficulties can arise if the recipient is not designed for such a high power consumption. In these cases and taking into account the optimal individual efficiency, it is advantageous to use the Mirror of the mirror field area assigned to the receiver that is not in operation is to redirect to more than one neighboring receiver. In Figures 13, 14 and 15 are possibilities of how the radiation of the out of order Receiver assigned mirror field area on two, three or four adjacent Recipient is split. As a result, these recipients experience only a relatively small amount More exposure, and yet the radiation is optimally used.

In den Figuren 17 bis 20 ist eine entsprechende Aufteilung des dem ausgefallenen Empfänger zugeordneten Spiegelfeld--bereiches auf ein, zwei, drei bzw. vier benachbarte Empfänger dargestellt, und zwar in diesem Falle bei gedrehter Strahlungseinfallsrichtung. Wie bereits anhand der Figuren 14 und 15 deutlich geworden ist, kann es bei einer Aufteilüng der Strahlen auf eine größere Anzahl von Empfängern günstig sein, die Begrenzungslinien der erweiterten Spiegelfeldbereiche nicht mehr parallel zu den ursprünglichen Begrenzungslinien auszubilden, sondern beispielsweise schräg zu diesen ursprünglichen Begrenzungslinien verlaufend.In the figures 17 to 20 a corresponding division of the dem The mirror field area assigned to the failed receiver is set to one, two, three or four neighboring receivers shown, in this case with rotated Direction of incidence of radiation. As with the figures 14 and 15 has become clear, it can be with a division of the rays into a larger one Number of recipients should be favorable, the boundary lines of the extended mirror field areas no longer parallel to the original boundary lines, but rather for example, running at an angle to these original boundary lines.

In den Figuren 22 bis 24 ist dargestellt, wie die Umverteilung der Spiegel bei einer weiteren Drehung der Strahlungseinfallsrichtung erfolgen kann.In Figures 22 to 24 it is shown how the redistribution of the Mirror can take place with a further rotation of the direction of incidence of radiation.

Man erkennt daraus bereits, daß sich recht komplizierte Muster der Spiegelfeldbereiche ergeben können, wenn man einerseits den Forderungen nach minimalem Einfallswinkel der Strahlung genügen will und andererseits die Strahlung, die einem ausgefallenen Empfänger zugeordnet wäre, auf benachbarte Empfänger zu verteilen hat. Auch hier handelt es sich wieder um ein Optimierungsproblem, und es ist bei geeigneter Verteilung für alle Einfallsrichtungen möglich, die einfallende Strahlung durch Beaufschlagung der Empfänger seitens geeigneter Spiegel zu optimieren.One can see from this that there are quite complicated patterns in the Mirror field areas can result if, on the one hand, the requirements for minimal The angle of incidence of the radiation wants to satisfy and, on the other hand, the radiation that one Failed receivers would be assigned to be distributed to neighboring receivers Has. Again, this is an optimization problem, and it is at suitable distribution for all directions of incidence possible, the incident radiation to be optimized by applying suitable mirrors to the receiver.

Aus der bisherigen Beschreibung wurde deutlich, daß sich die Empfängerstandorte bei einem bevorzugten Empfängerfeld an den Eckpunkten von Quadraten befinden. Diese Quadrate ergeben sich als Schnittstellen von zwei paralleln, äquidistanten Geradenscharen, die sich unter einem Winkel von 900 schneiden.From the previous description it became clear that the recipient locations in a preferred receiver field are located at the corner points of squares. These Squares result from the intersection of two parallel, equidistant sets of lines, which intersect at an angle of 900.

Bei einer abgewandelten, in der Zeichnung nicht dargestellten Ausführungsform werden die Empfängerstandorte des Empfängerfeldes durch die Schnittlinien von parallelen Geradenscharen bestimmt, die sich unter von 900 abweichenden Winkeln schneiden und die jeweils für sich genommen verschiedene Abstände haben können.In a modified embodiment not shown in the drawing are the receiver locations of the receiver field through the intersection of parallel Sets of straight lines that intersect at angles other than 900 and each of which, taken individually, can have different distances.

Es können sich auch bei den Spiegelfeldbereichen, die jeweils einem bestimmten Empfänger zugeordnete Spiegel umschließen, andere Außenkonturen ergeben, beispielsweise Sechsecke. Wesentlich ist, daß die Größe der jedem Empfänger zugeordneten Spiegelfeldbereiche gleich groß ist, so daß jeder Empfänger von einer gleichen Spiegelanzahl bestrahlt wird, und daß die Anordnung der Spiegel in jedem Spiegelfeld relativ zu dem beaufschlagten Empfänger (die Radiusvektoren vom Empfänger zu den Spiegeln) bei jedem Spiegelfeldbereich und dem zugehörigen Empfänger gleich sind, so daß Spiegelfeld und Empfängerfeld in sich wiederholende Einheiten zerlegt werden, die in gleicher Weise gesteuert werden.It can also be in the mirror field areas, each one Enclose mirrors assigned to certain recipients, result in different outer contours, for example hexagons. It is essential that the size of the assigned to each recipient Mirror field areas is the same size, so that each receiver has the same number of mirrors is irradiated, and that the arrangement of the mirrors in each mirror field is relative to the acted upon receiver (the radius vectors from the receiver to the mirrors) are the same for each mirror field area and the associated receiver, so that mirror field and recipient field are broken down into repeating units that are equal Way to be controlled.

Bei der Aufnahme von Strahlungsenergie von Gestirnen auf der Erde, insbesondere der Sonne, liegt eine Symmetrie des zeitlich veränderlichen Strahlungseinfalls zur Azimutrichtung des Zeniths der Strahlungsquelle vor. In diesem Fall wird die Anordnung des Empfängerfeldes achsensymmetrisch zu dieser Azimutrichtung angeordnet, sei es,daß die Geraden einer Geradenschar in Richtung der Azimutrichtung des Zeniths verlaufen, sei es, daß eine Diagonalenschar der sich schneidenden Parallelenscharen in Richtung der Azimutrichtung des Zeniths verläuft.When absorbing radiation energy from stars on earth, in particular the sun, there is a symmetry of the time-varying incidence of radiation to the azimuth of the zenith of the radiation source. In this case the Arrangement of the receiver field arranged axially symmetrically to this azimuth direction, be it that the straight lines of a straight line set in the direction of the azimuth of the zenith run, be it that a group of diagonals intersecting Parallels runs in the direction of the azimuth of the zenith.

Während im Inneren des in Spiegelfeldbereicheunterteilten Spiegelfeldes jedem Empfänger dieselbe Spiegelanzahl zugeordnet werden kann, trifft dies in den Randbereichen nicht ohne weiteres zu. Es kann daher vorteilhaft sein, an der dem'Zenith der Strahlungsquelle zugewandten Spiegelfeldrandzone eine größere Anzahl von Empfängern zu stationieren als an der dem Zenith abgewandten Seite des Spiegelfeldes. Bei einem Solarkraftwerk auf der nörlichen Halbkugel kann dies z.B. bedeuten, daß sich auf dem südlichen Spiegelfeldrand Empfänger befinden, während auf dem nrdlichen Spiegelfeldrand die Empfängerstandorte erst weiter im Innern des Spiegelfeldes beginnen.While inside the mirror field divided into mirror field areas the same number of mirrors can be assigned to each recipient, this applies to the Edge areas are not easily closed. It can therefore be advantageous to participate in the dem'Zenith The mirror field edge zone facing the radiation source has a larger number of receivers than on the side of the mirror field facing away from the zenith. At a Solar power plant in the northern hemisphere, this can mean, for example, that on receiver located on the southern edge of the mirror field, while on the northern edge of the mirror field the recipient locations only begin further inside the mirror field.

Eine solche Anordnung ist in Fig. 27 dargestellt. Man erkennt, daß die das Empfängerfeld bildenden Empfängerstandorte (Kreise) gegenüber dem quadratischen Spiegelfeld in südliche Richtung verschoben sind.Such an arrangement is shown in FIG. You can see that the receiver locations (circles) forming the receiver field opposite the square one Spiegelfeld are shifted in a southerly direction.

Anhand der Figuren 28 bis 32 wird bei einer Anordnung entsprechend Fig. 27 im folgenden erläutert, wie der Wirkungsgrad bei einer solchen Anordnung im Verlauf eines Tages optimiert werden kann, wenn man entsprechend den obigen Ausführungen den Effekt der Kulminierung berücksichtigt.With reference to FIGS. 28 to 32, a corresponding arrangement is made Fig. 27 below explains how the efficiency with such an arrangement can be optimized over the course of a day if one follows the above takes into account the effect of the culmination.

In Fig. 28 ist die Situation am Morgen bei sehr schwacher Sonneneinstrahlung dargestellt. Um wenigstens einige der Empfänger bei Nominallast arbeiten zu lassen, kann in dieser Situation nur jeder vierte Empfänger von Strahlung beaufschlagt werden. Es ergibt sich dabei die in Fig. 28 dargestellte Aufteilung des Spiegelfeldes in Spiegelfeldbereiche, deren Größe der vierfachen Größe des normalen Spiegelfeldbereiches entspricht, dessen Kantenlänge durch den Abstand benachbarter Empfänger bestimmt ist. Diese quadratischen Spiegelfeldbereiche der vierfachen Größe richten ihre Strahlung auf einen zentralen Empfänger, der auf diese Weise trotz der insgesamt schwachen Einstrahlung dem Empfänger die zum optimalen Betrieb notwendige Strahlung zuführen kann.In Fig. 28, the situation is in the morning with very weak solar radiation shown. To make at least some of the receivers work at nominal load, in this situation only every fourth receiver can be exposed to radiation will. The result is the division of the mirror field shown in FIG. 28 into Mirror field areas, the size of which is four times the size of the normal mirror field area whose edge length is determined by the distance between neighboring receivers is. These square mirror field areas of four times the size direct their radiation to a central recipient who, in this way, despite the overall weakness Radiation supply the receiver with the radiation necessary for optimal operation can.

Bei zunehmender Strahlungsintensität genügt es, wenn nur noch die Hälfte der Empfänger nicht von Strahlung beaufschlagt werden, die den bestrahlten Empfängern zugeordneten Spiegelfeldbereiche haben daher nur noch die halbe Größe der normalen Spiegelfeldbereiche und konzentrieren ihre Strahlung auf einen Empfänger, der sich in der Mitte ihrer Begrenzungslinie befindet.With increasing radiation intensity it is sufficient if only the Half of the recipients are not exposed to radiation that the irradiated Mirror field areas assigned to receivers are therefore only half the size the normal mirror field areas and concentrate their radiation on a receiver, which is in the middle of its boundary line.

In Fig. 30 ist der Fall der Maximalbestrahlung dargestellt, hier werden alle Empfänger von einem quadratischen Spiegelfeldbereich bestrahlt, wie es beispielsweise dem in Fig. 22 dargestellten Fall entspricht.In Fig. 30 the case of maximum irradiation is shown, here are all receivers are irradiated by a square mirror field area, as is the case for example corresponds to the case shown in FIG.

Bei weiterer Abnahme der Strahlungsintensität wird wiederum die Bestrahlung der Hälfte der Empfänger eingestellt (Fig.With a further decrease in the radiation intensity, the irradiation increases again half of the receivers are set (Fig.

31). Die Lage der den bestrahlten Empfängern zugeordneten Spiegelfeldbereiche wird entsprechend der geänderten Einfallsrichtung ebenfalls so abgewandelt, daß die einem Empfänger zugeordneten Spiegelfeldbereiche auf der der Einstrahlungsrichtung abgewandten Seite des Empfängers angeordnet sind. Bei sehr schwacher Einstrahlung am Abend werden schließlich nur noch ein Viertel der Empfänger mit Strahlung beaufschlagt, die Aufteilung des Spiegelfeldes entspricht der am Morgen.31). The position of the mirror field areas assigned to the irradiated receivers is also modified according to the changed direction of incidence so that the mirror field areas assigned to a receiver on the direction of irradiation turned away Side of the receiver are arranged. If the irradiation is very weak in the evening finally only a quarter of the receivers are exposed to radiation, the division of the mirror field corresponds to that in the morning.

Man erkennt, daß durch die Verschiebung des Empfängerfeldes relativ zum Spiegelfeld eine gleichmäßige Beaufschlagung aller Empfänger gewährleistet ist, wobei durch die gleichartige Ausbildung der einzelnen Spiegelfeldbereiche insgesamt die Regelung vereinfacht ist.It can be seen that by shifting the receiver field relatively an even exposure of all receivers to the mirror field is guaranteed, whereby due to the similar design of the individual mirror field areas overall the scheme is simplified.

In den Figuren 33 bis 38 ist eine ähnliche Situation wie in den Figuren 27 bis 32 dargestellt, mit dem Unterschied, daß bei schwacher Einstrahlung nur in den Randbereichen eine Kulminierung erfolgt, nicht hingegen in der gesamten Spiegelfläche. Aus den Zeichnungen wird ohne weiteres deutlich, daß insgesamt die Strahlung auch so umgelenkt werden kann, daß einige der Empfänger nur von einem Spiegelfeldbereich normaler Größe beaufschlagt werden, während anderen Empfängern ein höherer Strahlungsanteil zugeführt wird, der entsprechend der Zahl der umverteilten Spiegel auch ein unganzzahliges Vielfaches eines normalen Spiegelfeldbereiches umfassen kann.In FIGS. 33 to 38 there is a situation similar to that in the figures 27 to 32, with the difference that with weak irradiation only in the edge areas culminate, but not in the entire mirror surface. From the drawings it is readily apparent that overall the radiation too can be deflected so that some of the receivers only from a mirror field area normal size are applied, while other receivers have a higher proportion of radiation is supplied, which, according to the number of redistributed mirrors, also has an integer number May comprise a multiple of a normal mirror field area.

Bei einer Einstrahlung, wie sie ein Sonnenkraftwerk beispielsweise am Äquator erfährt, ist es hingegen günstig, wenn sich das Empfängerfeld symmetrisch über das Spiegelfeld erstreckt, wie dies in Fig. 39 dargestellt ist. In den folgenden Figuren 40 bis 44 ist wiederum die Einteilung des Spiegelfeldes in Spiegelfeldbereiche dargestellt, wobei bei schwacher Einstrahlung (Figuren 40 und 44) im Randbereich des Spiegelfeldes Kulminierung verwendet wird, d.h. einige Empfänger werden zugunsten anderer stillgesetzt, während im inneren Bereich jedem Empfänger ein Spiegelfeldbereich normaler Größe zugeordnet ist.In the case of radiation such as that from a solar power plant, for example experiences at the equator, however, it is favorable if the receiver field is symmetrical extends over the mirror field, as shown in FIG. 39. In the following Figures 40 to 44 are again the division of the Mirror field shown in mirror field areas, with weak irradiation (Figures 40 and 44) culminating is used in the edge area of the mirror field, i.e. some Recipients are shut down in favor of others, while in the inner realm everyone Receiver is assigned a mirror field area of normal size.

Voraussetzung für die beschriebene Aufteilung des Spiegelfeldes in Spiegelfeldbereiche ist eine gleichmäßige Verteilung der Spiegel über das ganze Spiegelfeld. Dies läßt sich vorzugsweise dadurch erreichen, daß die Spiegelstandorte durch die Schnittpunkte von zwei parallelen Geradenscharen bestimmt werden, deren Richtung entweder parallel zu den das Empfängerfeld bestimmenden Parallelenscharen verlaufen oder parallel zu den Diagonalenscharen dieser das Empfängerfeld bestimmenden Parallelenscharen. Der Abstand der die Spiegel standorte bestimmenden Parallelenscharen ergibt sich dabei durch ganzzahlige Unterteilung des Abstands der entsprechenden Empfängerfeld-Parallelschar.Prerequisite for the described division of the mirror field into Mirror field areas is an even distribution of the mirror over the whole Mirror field. This can preferably be achieved in that the mirror locations can be determined by the intersections of two parallel families of lines whose Direction either parallel to the set of parallels that determine the receiver field run or parallel to the diagonals that determine the recipient field Parallels. The distance between the sets of parallels that determine the mirror locations is obtained by subdividing the spacing of the corresponding into whole numbers Receiver field parallel share.

Durch die Zuordnung bestimmter Spiegel zu verschiedenen Spiegelfeldbereichen, oder mit anderen Worten,durch die Umorientierung eines Spiegels von einem Empfänger auf einen anderen, ergibt sich in der Regel eine Änderung des Abstandes zwischen Spiegel und Empfänger. Es gibt verschiedene Möglichkeiten, diese Abstandsänderungen in der Ausgestaltung der Spiegel zu berücksichtigen, besonders vorteilhaft ist es, die Spiegelbrennweiten veränderlich auszugestalten, beispielsweise durch unterschiedliche Verbiegung eines Hohlspiegels mittels einer Spindel. Dann kann die Brennweite dem jeweiligen Abstand zwischen Spiegel und zugeordnetem Empfänger angepaßt werden. Es ist aber auch möglich, jeden Spiegel auf die Brennweite einzustellen, die dem größten Abstand des Spiegels von einem durch ihn beaufschlagten Empfänger entspricht.By assigning certain mirrors to different mirror field areas, or in other words, by reorienting a mirror from a receiver to another, there is usually a change in the distance between Mirror and receiver. There are several ways to make these spacing changes in the design of the mirror, it is particularly advantageous to to design the mirror focal lengths variable, for example by different Bending of a concave mirror by means of a spindle. Then the focal length can be the respective Distance between mirror and assigned receiver be adjusted. But it is also possible to adjust each mirror to the focal length, which is the greatest distance of the mirror from a receiver acted upon by it is equivalent to.

Bei einer anderen Ausgestaltung sind alle Spiegel mit der gleichen Brennweite ausgestattet, wobei diese dem größten Abstand entspricht, der bei der unterschiedlichen Zuordnung zwischen einem Empfänger und einem Spiegel auftreten kann.In another embodiment, all of the mirrors are the same Focal length equipped, whereby this corresponds to the greatest distance that at the different assignment between a receiver and a mirror occur can.

Die Umorientierung der einzelnen Spiegel führt dazu, daß die einzelnen Empfänger ihre Strahlung in der Regel von unterschiedlichen Richtungen her erhalten. Man kann die Empfänger so ausbilden, daß für jede vorkommende Haupteinstrahlungsrichtung ein eigener Empfänger an einem Empfängerstandort existiert, der bei Nichtbestrahlung abgeschaltet wird.The reorientation of the individual mirrors leads to the individual Receivers usually receive their radiation from different directions. One can train the receiver so that for each occurring main direction of irradiation a separate recipient exists at a recipient location that is not irradiated is switched off.

Eine andere Möglichkeit bieten Empfänger, die aufgrund ihrer Konstruktion Strahlung aus verschiedenen Richtungen empfangen können. Hierzu gehören die sogenannten Zentralempfänger, Ringempfänger, Kugeempfänger und Empfänger nach dem Turm-Reflektor-Prinzip. Zur Verringerung der Verluste ist es bei solchen Empfängern vorteilhaft, im Falle der Teilbestrahlung die unbestrahlten Flächen abzudecken. Eine weitere attraktive Möglichkeit ergibt sich für sogenannte Cavity-Empfänger, wenn die Cavity mit mehreren auf das Spiegelfeld hin orientierten verschließbaren Aperturen versehen ist, wobei dann jeweils nur immer die Aperturen offen sind, die in Hauptrichtung des Strahlungseinfalls blicken.Another possibility is offered by receivers based on their design Can receive radiation from different directions. These include the so-called Central receiver, ring receiver, spherical receiver and receiver based on the tower-reflector principle. In order to reduce the losses, it is advantageous in the case of such receivers to cover the non-irradiated areas during partial irradiation. Another attractive one The possibility arises for so-called cavity receivers if the cavity has several is provided closable apertures oriented towards the mirror field, wherein then only the apertures that are in the main direction of incidence of radiation are always open look.

Günstig sind auch Empfänger, die entsprechend der Einfallsrichtung der vom Spiegelfeld reflektierten Strahlung in ihrer Winkellage nachgeführt werden. Dies erlaubt ein Höchstmaß an Energienutzung, wobei ein weiterer Vorteil darin besteht, daß die sonst vorhandene, zeitlich ungleichförmige Bestrahlüngsverteilung im Empfänger weitgehend vermieden wird. Besitzen Empfänger nach diesem Prinzip noch eine variable Aperturöffnungsgröße, so lassen sie sich an alle Einsatzfälle mit höchstem Wirkungsgrad anpassen.Receivers that correspond to the direction of incidence are also favorable the radiation reflected by the mirror field can be tracked in their angular position. This allows the highest level of energy use, with another advantage being that the otherwise existing, temporally non-uniform irradiation distribution in the receiver is largely avoided. Do recipients still have a variable according to this principle Aperture opening size, so they can be adapted to all applications with the highest degree of efficiency adjust.

In Fig. 45 ist schematisch ein Empfänger mit einer Apertur 10 dargestellt, die von einer Vielzahl von strahlungsempfindlichen Elementen 11 umgeben ist. Diese strahlungsempfindlichen Elemente 11 sind über eine Steuerung 12 mit dem Antrieb 13 eines Spiegelelements verbindbar, welches von einem anderen Empfänger auf den dargestellten Empfänger umgelenkt werden soll. Bei dieser Umlenkung wandert das von dem Spiegel erzeugte Bild 14 der Strahlungsquelle über die strahlungsempfindlichen Elemente 11 in Richtung auf die Apertur 10. Der Strahlungseinfall auf die strahlungsempfindlichen Elemente 11 kann dazu benutzt werden, um die jeweilige Position des Bildes 14 zu bestimmen und die jeweilige Ist-Position mit der Soll-Position zuvergleichen, also der Position, in der das Bild 14 genau auf die Apertur 10 abgebildet wird. Aufgrund dieses Vergleiches kann die Steuerung 12 den Antrieb 13 des jeweiligen Spiegels so steuern, daß das Bild 14 zentral auf die Apertur 10 abgebildet wird, so daß bei jeder Umorientierung auf diese Weise auch gleichzeitig eine Justierung des jeweiligen Spiegels möglich ist.A receiver with an aperture 10 is shown schematically in FIG. 45, which is surrounded by a multiplicity of radiation-sensitive elements 11. These Radiation-sensitive elements 11 are connected to the drive via a controller 12 13 of a mirror element can be connected, which from another receiver to the receiver shown is to be diverted. With this diversion, it wanders Image 14 of the radiation source generated by the mirror via the radiation-sensitive Elements 11 in the direction of the aperture 10. The incidence of radiation on the radiation-sensitive Elements 11 can be used to determine the respective position of the image 14 determine and compare the respective actual position with the target position, that is the position in which the image 14 is mapped exactly onto the aperture 10. Because of This comparison can be done by the controller 12, the drive 13 of the respective mirror control so that the image 14 is imaged centrally on the aperture 10, so that at Each reorientation in this way also means an adjustment of the respective one Mirror is possible.

Claims (29)

Patentansprche -If .JVerfahren zur Konzentrierung von Strahlungsenergie, insbesondere von Solarenergie, auf Strahlungsempfänger, bei welchem man die von der ihre Position gegenüber dem Strahlungsempfänger verändernden Strahlungsquelle einfallende Strahlung über Spiegel auf den Strahlungsempfänger lenkt, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t daß man mehrere in einem Empfängerfeld angeordnete Strahlungsempfänger sowie eine Vielzahl vor. in einem Spiegelfeld angeordneten Spiegeln verwendet und die Spiegel entsprechend der jeweiligen Position der Strahlungsquelle einzeln oder in Gruppen derart orientiert, daß sie wahlweise verschiedene Strahlungsempfänger mit reflektierter Strahlung beaufschlagen. Patent claims -If .J method for concentrating radiation energy, especially of solar energy, to radiation receiver, in which one of the radiation source changing its position in relation to the radiation receiver directs incident radiation onto the radiation receiver via mirrors, d a d u r c h g e k e n n n z e i c h n e t that there are several arranged in a receiver field Radiation receivers as well as a large number. mirrors arranged in a mirror field used and the mirrors according to the respective position of the radiation source individually or in groups oriented in such a way that they optionally have different radiation receivers apply reflected radiation. 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß Einzelspiegel zumindest in den Innenbereichen des Spiegelfelds auf den Empfänger gerichtet werden, der sich unter Beachtung der maximal zulässigen Entfernung in der kleinsten Winkelabweichung von der Strahlungseinfallsrichtung befindet. 2. The method according to claim 1, characterized in that individual mirrors are directed at the receiver at least in the inner areas of the mirror field, which, taking into account the maximum permissible distance in the smallest angular deviation from the direction of incidence of radiation. 3. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß bei schwacher Einstrahlung die Spiegel des Spiegelfeldes nur auf einen Teil der Empfänger des Empfängerfeldes gerichtet werden.3. The method according to any one of claims 1 or 2, characterized in that that with weak irradiation the mirror of the mirror field only covers a part the recipient of the recipient field. 4. Verfahren nach einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß man bei Ausfall eines Empfängers die normalerweise auf diesen gerichteten Spiegel auf benachbarte Empfänger orientiert.4. The method according to any one of the preceding claims, characterized in that that in the event of failure of a receiver, the mirror normally directed at this oriented towards neighboring recipients. 5. Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens der Ansprüche 1 bis 4 mit in einem Spiegelfeld angeordneten, in ihrer Strahlrichtung verstellbaren Spiegeln und mit zugeordneten Strahlungsempfängern, d a d u r c h g e -k e n n z e i c h n e t , daß die Strahlungsempfänger (2) in einem Empfängerfeld angeordnet sind, welches das Spiegelfeld im wesentlichen überdeckt, und daß die Standorte der Strahlungsempfänger (2) zumindest im Innern des Empfängerfeldes durch die Schnittpunkte von zwei einander schneidenden Parallelenscharen definiert sind.5. Device for performing the method of claims 1 to 4 with mirrors arranged in a mirror field and adjustable in their beam direction and with associated radiation receivers, d a d u r c h g e -k e n n n z e i c h n e t that the radiation receivers (2) are arranged in a receiver field, which essentially covers the mirror field, and that the locations of the radiation receivers (2) at least in the interior of the receiver field through the intersections of two each other intersecting sets of parallels are defined. 6. Vorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Abstände der Geraden in beiden Parallelenscharen gleich sind.6. Apparatus according to claim 5, characterized in that the distances of the straight line are the same in both sets of parallels. 7. Vorrichtung nach Anspruch 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, daß sich die Parallelenscharen unter einem Winkel von 900 schneiden. 7. Apparatus according to claim 5 or 6, characterized in that the parallel sets intersect at an angle of 900. 8. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 5, 6 oder 7, dadurch gekennzeichnet, daß eine der beiden Diagonalenscharen des Empfängerfeldes in Azimutrichtung des Zenithsder Strahlungsquelle weist. 8. Device according to one of claims 5, 6 or 7, characterized in that that one of the two diagonals of the receiver field in the azimuth direction of the Zeniths the radiation source points. 9. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 5, 6 oder 7, dadurch gekennzeichnet, daß eine der beiden Parallelenscharen des Empfängerfeldes in Azimutrichtung des Zenithsder Strahlungsquelle weist. 9. Device according to one of claims 5, 6 or 7, characterized in that that one of the two sets of parallels of the receiver field in the azimuth direction of the Zeniths the radiation source points. 10. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 5 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Strahlungsempfänger (2) zumindest im Innern des Empfängerfeldes identisch aufgebaut sind.10. Device according to one of claims 5 to 9, characterized in that that the radiation receiver (2) is identical, at least inside the receiver field are constructed. 11. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 5 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß die dem Zenith der Strahlungsquelle zugewandte Randzone des Spiegelfeldes mit Strahlungsempfängern (2) überbesetzt, die der Strahlungsquelle abgewandte Randzone dagegen unterbesetzt ist.11. Device according to one of claims 5 to 10, characterized in that that the edge zone of the mirror field facing the zenith of the radiation source with Radiation receivers (2) overstaffed, the edge zone facing away from the radiation source on the other hand is understaffed. 12. Vorrichtung nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß das Empfängerfeld gegenüber dem Spiegelfeld in Richtung des Azimutwinkels zum Zenith der Strahlungsquelle verschoben ist.12. The device according to claim 11, characterized in that that the receiver field opposite the mirror field in the direction of the azimuth angle to the zenith the radiation source is shifted. 13. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 5 bis 12, dadurch gekennzeichnet, daß bei maximaler Einstrahlung jedem Empfänger (2) im Empfängerfeld ein gleich großer und in gleicher Azimutrichtung zu ihm angeordneter Spiegelfeldbereich zugeordnet ist.13. Device according to one of claims 5 to 12, characterized in that that at maximum irradiation each receiver (2) in the receiver field has an equally large one and the mirror field area arranged in the same azimuth direction as it is assigned to it is. 14. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 5 bis 13, dadurch gekennzeichnet, daß zumindest im Innern des Spiegelfeldes jedem Empfängerstandort mindestens ein Spiegelstandort zugeordnet ist und daß der jeweils die Empfängerstandorte und die Spiegelstandorte verbindende Radiusvektor für alle Empfängerstandorte gleich ist.14. Device according to one of claims 5 to 13, characterized in that that at least in the interior of the mirror field each receiver location at least one Mirror location is assigned and that the respective recipient locations and the The radius vector connecting mirror locations is the same for all receiver locations. 15. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 5 bis 14, dadurch gekennzeichnet, daß die Spiegelstandorte zumindest im Innern des Spiegelfeldes durch die Schnittpunkte von zwei Parallelenscharen bestimmt werden, die den die Empfängerstandorte bestimmenden Parallenscharen parallel sind, wobei der Geradenabstand der die Spiegelstandorte bestimmenden Parallelenscharen dem um einen ganzzahligen Faktor verkleinerten Abstand der Geraden in der die Empfängerstandorte bestimmenden Parallelenschar entspricht.15. Device according to one of claims 5 to 14, characterized in that that the mirror locations at least in the interior of the mirror field through the points of intersection be determined by two sets of parallels that determine the recipient locations Parallels are parallel, the straight line spacing of the mirror locations determining sets of parallels the distance reduced by an integer factor corresponds to the straight line in the set of parallels that determine the recipient locations. 16. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 5 bis 14, dadurch gekennzeichnet, daß die Spiegelstandorte zumindest im Innern des Spiegelfeldes durch die Schnittpunkte von zwei Parallelenscharen bestimmt werden, die den Diagonalenscharen der die Empfängerstandorte bestimmenden Parallelenscharen parallel sind, wobei der Geradenabstand der die Spiegelstandorte bestimmenden Parallelenscharen dem um einen ganzzahligen Faktor verkleinerten Abstand der Geraden in der Diagonalenschar entspricht.16. Device according to one of claims 5 to 14, characterized in that that the mirror locations at least in the interior of the mirror field through the points of intersection be determined by two sets of parallels, the diagonals of the recipient locations determining sets of parallels are parallel, the straight line spacing of the mirror locations determining sets of parallels the distance reduced by an integer factor corresponds to the straight line in the family of diagonals. 17. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 5 bis 16, dadurch gekennzeichnet, daß der Strahlungsempfänger (2) von strahlungsempfindlichen Elementen (11) umgeben ist, die die bei einer Umorientierung eines Spiegels auf den Empfänger (2) einfallende Strahlung empfangen und Steuersignale für den Spiegelantrieb (13) erzeugen, mittels welcher der Spiegel derart orientiert wird, daß die vcm Spiegel auf den Empfänger (2) gelenkte Strahlung zentral auf den Empfänger (2) gelenkt wird.17. Device according to one of claims 5 to 16, characterized in that that the radiation receiver (2) is surrounded by radiation-sensitive elements (11) is that which is incident on the receiver (2) when a mirror is reoriented Receive radiation and generate control signals for the mirror drive (13) by means of which of the mirrors is oriented in such a way that the vcm mirror is on the receiver (2) directed radiation is directed centrally onto the receiver (2). 18. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 5 bis 17, dadurch gekennzeichnet, daß die Brennweite jedes Spiegels auf die maximal vorkommende Entfernung eines von ihm beaufschlagten Empfängers eingestellt ist.18. Device according to one of claims 5 to 17, characterized in that that the focal length of each mirror to the maximum occurring distance of one of assigned to him is set. 19. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 5 bis 17, dadurch gekennzeichnet, daß die Brennweite jedes Spiegels entsprechend dem jeweiligen Abstand zu dem vom Spiegel beaufschlagten Empfänger (2) einstellbar ist.19. Device according to one of claims 5 to 17, characterized in that that the focal length of each mirror according to the respective distance to that of the Mirror acted upon receiver (2) is adjustable. 20. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 5 bis 17, dadurch gekennzeichnet, daß die Brennweite aller Spiegel gleich ist und der größten im Betrieb für einen Spiegel auftretenden Entfernung zum Empfänger (2) entspricht.20. Device according to one of claims 5 to 17, characterized in that that the focal length of all mirrors is the same and the largest in operation for one Mirror occurring distance to the receiver (2) corresponds. 21. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 5 bis 20, dadurch gekennzeichnet, daß sich an jedem Empfängerstandort mehrere Empfänger befinden, die jeweils Strahlung aus einem bestimmten Azimutbereich empfangen können und bei Nichtbestrahlung abschaltbar sind.21. Device according to one of claims 5 to 20, characterized in that that there are several receivers at each receiver location, each radiation can receive from a certain azimuth range and can be switched off when not irradiated are. 22. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 5 bis 20, dadurch gekennzeichnet, daß der Empfänger als Zentralempfänger ausgebildet ist, der Strahlung aus umlaufender Azimutrichtung empfangen kann.22. Device according to one of claims 5 to 20, characterized in that that the receiver is designed as a central receiver, the radiation from rotating Azimuth direction can receive. 23. Vorrichtung nach Anspruch 22, dadurch gekennzeichnet, daß nichtbestrahlte Empfängerbereiche abdeckbar sind.23. The device according to claim 22, characterized in that non-irradiated Receiver areas can be covered. 24. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 5 bis 20, dadurch gekennzeichnet, daß der Empfänger als Cavity-Empfänger ausgebildet ist und verschiedene Aperturen aufweist, denen jeweils Strahlung aus unterschiedlichen Azimutrichtungen zuführbar ist.24. Device according to one of claims 5 to 20, characterized in that that the receiver is designed as a cavity receiver and different apertures has, each of which can be supplied with radiation from different azimuth directions is. 25. Vorrichtung nach Anspruch 24, dadurch gekennzeichnet, daß nichtbestrahlte Aperturen verschließbar sind.25. The device according to claim 24, characterized in that non-irradiated Apertures are closable. 26. Vorrichtung nach Anspruch 24 oder 25, dadurch gekennzeichnet, daß der Apertur eine in der Querschnittsfläche variable Blende zugeordnet ist.26. The device according to claim 24 or 25, characterized in that that the aperture is assigned a diaphragm variable in cross-sectional area. 27. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 5 bis 26, dadurch gekennzeichnet, daß der Empfänger (2) um eine senkrecht auf dem Spiegelfeld stehende Achse drehbar ist.27. Device according to one of claims 5 to 26, characterized in that that the receiver (2) is rotatable about an axis perpendicular to the mirror field is. 28. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 5 bis 27, dadurch gekennzeichnet, daß der Empfänger (2) um eine senkrecht auf der Ekliptik-Ebene der Strahlungsquelle stehende Achse drehbar ist, wobei der Drehvektor dem der Strahlungsquelle relativ zum Spiegelfeld entspricht, und daß sich die strahlungsempfindliche Fläche des Empfängers auf der der Strahlungsquelle abgewandten und dem Spiegelfeld zugewandten Seite des Empfängers befindet.28. Device according to one of claims 5 to 27, characterized in that that the receiver (2) is perpendicular to the ecliptic plane of the radiation source standing axis is rotatable, the rotation vector relative to that of the radiation source corresponds to the mirror field, and that the radiation-sensitive surface of the receiver on the side of the facing away from the radiation source and facing the mirror field Receiver is located. 29. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 5 bis 28, dadurch gekennzeichnet, daß der Empfänger um zwei unabhängige Achsen verdrehbar ist.29. Device according to one of claims 5 to 28, characterized in that that the receiver can be rotated about two independent axes.
DE3139162A 1981-10-02 1981-10-02 Process for concentrating radiation energy, in particular solar energy, on radiation receivers Expired DE3139162C2 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3139162A DE3139162C2 (en) 1981-10-02 1981-10-02 Process for concentrating radiation energy, in particular solar energy, on radiation receivers

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3139162A DE3139162C2 (en) 1981-10-02 1981-10-02 Process for concentrating radiation energy, in particular solar energy, on radiation receivers

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3139162A1 true DE3139162A1 (en) 1983-04-21
DE3139162C2 DE3139162C2 (en) 1984-06-20

Family

ID=6143206

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3139162A Expired DE3139162C2 (en) 1981-10-02 1981-10-02 Process for concentrating radiation energy, in particular solar energy, on radiation receivers

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3139162C2 (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4216444A1 (en) * 1992-05-21 1994-05-19 Drescher Ruediger Solar-powered energy plant - using mirrors with reflection material provided by reflective foil applied to cheap lightweight backing
DE102007008200A1 (en) * 2007-02-19 2008-08-21 Krah, Brigitte und Wilfried, Dr., als gesetzliche Vertreter des Minderjährigen Krah, Benjamin Thermal and electrical energy producing method, involves using dissipated heat energy for heating tap water and/or building, and supplying electrical energy into local network and/or regional network

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4036938A1 (en) * 1990-11-20 1992-05-21 Drescher Ruediger Solar power generator tower - has inexpensive reflectors e.g. inner surfaces of waste drink cartons for diffuse light reflection

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4117682A (en) * 1976-11-01 1978-10-03 Smith Otto J M Solar collector system
DE2937554A1 (en) * 1979-09-17 1981-03-19 Kraftwerk Union AG, 4330 Mülheim Solar power plant with heating cavity - has adjustable edge of irradiation aperture to match reflected radiation
DE3003962A1 (en) * 1980-02-04 1981-08-13 Interatom Internationale Atomreaktorbau Gmbh, 5060 Bergisch Gladbach Solar energy and heat storage equipment - has part of light concentration device aligned onto vessel containing heat-storage medium

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4117682A (en) * 1976-11-01 1978-10-03 Smith Otto J M Solar collector system
DE2937554A1 (en) * 1979-09-17 1981-03-19 Kraftwerk Union AG, 4330 Mülheim Solar power plant with heating cavity - has adjustable edge of irradiation aperture to match reflected radiation
DE3003962A1 (en) * 1980-02-04 1981-08-13 Interatom Internationale Atomreaktorbau Gmbh, 5060 Bergisch Gladbach Solar energy and heat storage equipment - has part of light concentration device aligned onto vessel containing heat-storage medium

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
"Central Receiver Solar Thermal Power Systems", Phase 1-10 MW Electric Pilot Plant, Sandia Laboratories/Livermore, Jan. 1977 *

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4216444A1 (en) * 1992-05-21 1994-05-19 Drescher Ruediger Solar-powered energy plant - using mirrors with reflection material provided by reflective foil applied to cheap lightweight backing
DE102007008200A1 (en) * 2007-02-19 2008-08-21 Krah, Brigitte und Wilfried, Dr., als gesetzliche Vertreter des Minderjährigen Krah, Benjamin Thermal and electrical energy producing method, involves using dissipated heat energy for heating tap water and/or building, and supplying electrical energy into local network and/or regional network

Also Published As

Publication number Publication date
DE3139162C2 (en) 1984-06-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102005055258B4 (en) Method for controlling a mount for a group of solar modules
EP0111503B1 (en) Installation for automatically directing a solar energy concentration reflector
DE60016502T2 (en) Equipment for radiotherapy
DE10248068B4 (en) Plant for solar thermal steam generation and process for solar thermal generation of steam
EP1787068B1 (en) Floating solar platform
EP1075629B1 (en) Thermohydraulic sun-tracking device
DE19709981A1 (en) Motor driven solar cell module towards solar radiation
DE3026834A1 (en) FLAT SUN COLLECTOR FOR CONCENTRATION
DE112018000005T5 (en) Lens structure and vehicle lamp system
DE2348025A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR TREATMENT OF WORKPIECES USING LASER RADIATION
EP1005385A1 (en) Irradiation installation with several radiation sources directed to a central point
EP2135014B1 (en) Method and device for the utilization of solar energy
DE3139162A1 (en) Method and device for the concentration of radiant energy, particularly of solar energy, on radiation receivers
DE2653929C3 (en)
DE3390532T1 (en) Multi-way optical matrix system
DE2921857C2 (en) Optical reception system
DE19932646C2 (en) Adjustable concentrator and concentration device for solar systems
DE19856575A1 (en) Projection microlithography device
WO2012146391A2 (en) Solar generator unit
DE2720514A1 (en) METHOD OF RADIATING CIRCULAR CYLINDRICAL OBJECTS WITH ACCELERATED ELECTRONS
EP1024960B1 (en) Method for inscribing thermographic material
DE3008472C2 (en)
DE2748927A1 (en) METHOD AND ARRANGEMENT FOR REGULATING THE ELECTRICAL POWER SUPPLIED TO A CONSUMER BY USING CONTROLLABLE SEMICONDUCTOR ELEMENTS
AT405987B (en) MIRROR SYSTEM
DE2900091A1 (en) Wind driven energy converter with vanes along endless band - which are pivoted into required orientation and locked in place as direction of band is deflected

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee