DE3137532A1 - Chimney for a fireplace - Google Patents

Chimney for a fireplace

Info

Publication number
DE3137532A1
DE3137532A1 DE19813137532 DE3137532A DE3137532A1 DE 3137532 A1 DE3137532 A1 DE 3137532A1 DE 19813137532 DE19813137532 DE 19813137532 DE 3137532 A DE3137532 A DE 3137532A DE 3137532 A1 DE3137532 A1 DE 3137532A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
chimney
fan
transistor
shaft
circuit
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19813137532
Other languages
German (de)
Inventor
Rudolf 3036 Bomlitz Rabens
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19813137532 priority Critical patent/DE3137532A1/en
Publication of DE3137532A1 publication Critical patent/DE3137532A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23LSUPPLYING AIR OR NON-COMBUSTIBLE LIQUIDS OR GASES TO COMBUSTION APPARATUS IN GENERAL ; VALVES OR DAMPERS SPECIALLY ADAPTED FOR CONTROLLING AIR SUPPLY OR DRAUGHT IN COMBUSTION APPARATUS; INDUCING DRAUGHT IN COMBUSTION APPARATUS; TOPS FOR CHIMNEYS OR VENTILATING SHAFTS; TERMINALS FOR FLUES
    • F23L17/00Inducing draught; Tops for chimneys or ventilating shafts; Terminals for flues
    • F23L17/005Inducing draught; Tops for chimneys or ventilating shafts; Terminals for flues using fans
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23NREGULATING OR CONTROLLING COMBUSTION
    • F23N3/00Regulating air supply or draught
    • F23N3/08Regulating air supply or draught by power-assisted systems
    • F23N3/085Regulating air supply or draught by power-assisted systems using electrical or electromechanical means
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23NREGULATING OR CONTROLLING COMBUSTION
    • F23N2233/00Ventilators
    • F23N2233/02Ventilators in stacks

Abstract

In a chimney (1) with a shaft (3) serving for removal of the combustion gases, there is arranged at the upper end, to improve the draught, an obliquely upwardly acting blower (6, 7). The blower (6, 7) is switched on automatically in the case of underpressure in the shaft and switched off again when a predetermined pressure is reached. <IMAGE>

Description

Schornstein für eine Brennstelle Chimney for a fireplace

Brennstellen wie z.B. ein zentraler Heizkessel oder ein Kachelofen in einem Einfamilienhaus oder auch größere Heizkessel in einer Fabrik benötigen in der Regel einen Schornstein. Dieser dient zunächst dazu, die bei der Verbrennung entstehenden Gase in einer möglichst großen Höhe in die Atmosphäre abzuführen. Eine weitere wesentliche Aufgabe eines derartigen Schornsteins besteht darin, den für eine einwandfreie Verbrennung notwendigen Zug an der Brennstelle zu erzeugen. Dieser Zug entsteht dadurch, daß die im Schornstein befindlichen warmen Verbrennungsgase eine höhere Temperatur und damit eine geringere Dichte aufweisen als die Außenluft. Dadurch entstht in dem Schacht des Schornsteins ein Unterdruck, der auf dem Gewichtsunterschied zwischen den Gasen im Schacht des Schornsteins und der Außenluft mal der Schornsteinhöhe entsteht. Durch diesen Unterdruck ergibt sich eine ständige Luftströmung von der Brennstelle durch den Schacht des Schornsteins nach oben, wodurch neue Luft an die Brennstelle herangeführt wird und die Verbrennung fördert. Wenn sich dieser Gleichgewichtszustand einmal eingestellt hat, arbeitet eine derartige Brennstelle im allgemeinen störungsfrei.Burning points such as a central boiler or a tiled stove in a family home or larger boilers in a factory usually a chimney. This is initially used for the combustion evacuate gases into the atmosphere as high as possible. One Another essential task of such a chimney is the for to produce a perfect combustion necessary draft at the burning point. This Draft is caused by the warm combustion gases in the chimney have a higher temperature and therefore a lower density than the outside air. This creates a vacuum in the chimney shaft, which is based on the weight difference between the gases in the chimney shaft and the outside air times the chimney height arises. This negative pressure results in a constant flow of air from the Focal point through the shaft of the chimney upwards, whereby new air is brought to the combustion point and promotes combustion. if Once this state of equilibrium has been established, it works Burning point generally free of interference.

Die einwandfreie Wirkung eines derartigen Schornsteins ist jedoch von verschiedenen Faktoren abhängig, wie z.B. von Winden und Luftwirbeln über dem Schornstein und insbesondere von der Temperatur der im Schacht des Schornsteins befindlichen Luft. Wenn bei nicht wirksamer Brennstelle z.B. die Luft in dem Schornstein abgekühlt und die Außentemperatur höher ist als die Temperatur im Schornstein, so wirkt die im Schornstein befindliche kühlere Luft wie ein Pfropfen, der sich bei Inbetriebnahme der Brennstelle nicht ohne weiteres aus dem Schornstein nach oben heraus bewegt. Die Brennstelle kann dann nicht einwandfrei arbeiten. Der an sich im Schornstein notwendige Zug nach oben kann sich sogar in seiner Richtung umkehren, so daß die Brennstelle zu qualmen beginnt, bis die Temperatur im Schornstein höher als die Außenlufttemperatur ist. In solchen Fällen besteht sogar Lebensgefahr, weil die giftigen Verbrennungsgase, wie- z.B. Kohlenmonoxyd nicht in erwünschter Weise durch den Schornstein nach oben abgeleitet werden, sondern durch einen negativen, also nach unten gerichteten Zug in die Wohnräume zurückgedrückt werden.However, the perfect effect of such a chimney is depends on various factors, such as winds and air eddies above the Chimney and in particular the temperature in the chimney shaft located air. If, for example, the air in the chimney is not effective when the combustion point is not working cooled down and the outside temperature is higher than the temperature in the chimney, so the cooler air in the chimney acts like a plug that is attached to it It is not easy to put the combustion point into operation from the chimney upwards moved out. The burning point can then not work properly. The in itself the necessary draft up in the chimney can even reverse in its direction, so that the burner starts to smoke until the temperature in the chimney is higher than the outside air temperature. In such cases there is even a mortal danger because the poisonous combustion gases, such as carbon monoxide, not in the desired way through the chimney upwards, but through a negative, that is, the downward-facing train must be pushed back into the living quarters.

Es ist bekannt, in eine Öffnungsklappe des Schornsteins Papier oder Baumwolle einzuschieben und diese anzuzünden.It is known to use paper or in an opening flap of the chimney Insert cotton and light it.

Durch die plötzlich auftretende Verbrennung kann dadurch die im Schornstein enthaltene kühle Luft explosionsartig nach oben herausgestoßen werden, so daß eine einwandfreie Wirkung des Schornsteins eintritt. Dieses Verfahren ist jedoch mühsam und in manchen Fällen nicht durchführbar oder den Bedienungspersonen nicht zumutbar.The sudden combustion can result in the chimney contained cool air are ejected explosively upwards, so that a impeccable Effect of the chimney occurs. This method however, it is troublesome and in some cases not feasible or the operators unreasonable.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, bei einem Schornstein für eineBrennstelle den für einen einwandfreien Betrieb der Brennstelle notwendigen Unterdruck und Zug im Schacht des Schornsteins sicherzustellen und die Gefahr durch einen nicht wirksamen Schornstein auszuschalten.The invention is based on the object in a chimney for a burning point is necessary for a perfect operation of the burning point Ensure negative pressure and draft in the chimney shaft and reduce the risk turn off an ineffective chimney.

Diese Aufgabe wird durch die im Anspruch 1 beschriebene Erfindung gelöst. Vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen beschrieben.This object is achieved by the invention described in claim 1 solved. Advantageous further developments of the invention are described in the subclaims.

Bei der Erfindung wird also zwangsläufig an der Einblasstelle des Gebläses ein Unterdruck von z.B. 2 - 3 mm WS erzeugt. Dieser Unterdruck kann eingestellt werden, z.B mittels einer Drosselklappe. Durch diesen Unterdruck wird zwangsläufig die im Schornstein vorhandene Luftsäule unabhängig von ihrer Temperatur nach oben in Bewegung gesetzt, so daß der notwendige Zug, d.h. die Luftbewegung von unten nach oben eingeleitet wird. Dadurch wird erreicht, daß an den Schornstein angeschlossene Feuerstellen auch unter widrigsten Umständen einwandfrei arbeiten und kein Qualm in die Wohnung eindringen kann. Das Anheizmaterial wird wesentlich besser gezündet. Das Feuer wird bei Inbetriebnahme der Brennstelle schnell entfacht und gibt in erwünschter Weise sehr schnell Wärme ab. Es wird auch-eine höhere Feuertemperatur erreicht, die eine geringere Rußbildung an der Feuerstelle zur Folge hat.In the invention is therefore inevitably at the injection point of the Blower creates a vacuum of e.g. 2 - 3 mm water column. This negative pressure can be adjusted e.g. by means of a throttle valve. This negative pressure will inevitably the air column in the chimney, regardless of its temperature, upwards set in motion so that the necessary pull, i.e. the movement of air from below is initiated upwards. This ensures that connected to the chimney Fireplaces work perfectly even under the most adverse conditions and no smoke can penetrate into the apartment. The heating material is ignited much better. The fire is kindled quickly when the fire place is put into operation and gives in more desirable Reject heat very quickly. A higher fire temperature is also achieved, which results in less soot formation on the fireplace.

Das erfindungsgemäße Gebläse kann grundsätzlich ständig eingeschaltet sein. Für die Inbetriebnahme genügt aber meist eine kurze Einschaltdauer nachdem Anzünden ven max.The fan according to the invention can in principle be switched on continuously be. However, a short switch-on time is usually sufficient for commissioning Ignite max.

10 min Die manuelle Einschaltung des Gebläses kann auch so erfolgen, daß nach einer einmaligen Einschaltung iei Inbetriebnahme das Gebläse selbsttätig für eine bestimmte, einstellbare Zeit von 15 s bis 10 min eingeschaltet ist. Hierfür läßt sich vorteilhafterweise die bekannte Treppenhausbeleuchtungsautomatik verwenden.10 min. The fan can also be switched on manually that after a one-time switch-on ie start-up, the fan will operate automatically is switched on for a specific, adjustable time from 15 s to 10 min. Therefor the known automatic staircase lighting can advantageously be used.

Bei einer vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung wird der im Schornstein tatsächlich vorhandene Unterdruck, der ein Maß für den Zug ist meßtechnisch ermittelt und das Gebläse selbständig nur dann eingeschaltet, wenn der Zug im Schornstein einen zu geringen Wert hat.In an advantageous development of the invention, the in the chimney actually existing vacuum, which is a measure for the train, determined by measurement and the fan only switches on automatically when there is a draft in the chimney has too little value.

Die Erfindung ist grundsätzlich dort anwendbar, wo Brennstellen wie Öfen, Herde und Kamine an Schornsteine angeschlossen sind. Sie ist auch dort anwendbar, wo atmosphärische Gasbrenner an Schornsteine angeschlossen sind. Dort können eine Versottung und eine Taupunktunterschreitung verhindert werden.The invention is basically applicable where burners like Stoves, stoves, and chimneys are attached to chimneys. It is also applicable there where atmospheric gas burners are connected to chimneys. There can be a Sooting and falling below the dew point are prevented.

Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wird an Hand der Zeichnung erläutert. Darin zeigen Fig. 1 in vereinfachter Darstellung einen Schornstein mit dem erfindüngsgemäßen Gebläse, Fig. 2 eine um eine senkrechte Achse schwenkbare Gebläseeinrichtung und Fig. 3 eine Schaltung mit drei verschiedenen Möglichkeiten zur Steuerung des Gebläses und Fig. 4 eine opto-elektronische Meßeinrichtung für den Zug im Schornstein und die Steuerung des Gebläses.An embodiment of the invention is explained with reference to the drawing. 1 shows a simplified representation of a chimney with the inventive one Fan, FIG. 2 shows a fan device pivotable about a vertical axis and 3 shows a circuit with three different possibilities for controlling the fan and FIG. 4 shows an opto-electronic measuring device for the draft in the chimney and the control of the fan.

Fig. 1 zeigt einen Schornstein 1 mit einer Schornsteinwand 2 und einem zum Ableiten der Verbrennungsgase dienenden Schacht 3. Die Verbrennungsgase bewegen sich bei einwandfreiem Betrieb von der am unteren Ende des Schornsteins 1 befindlichen, nicht dargestellten Brennstelle in Richtung 4 nach oben und verlassen den Schornstein 1 am oberen Ende. Die Wand 2 des Schornsteins 1 ist mit einer Offnung 5 versehen, durch die das Austrittsrohr 6 eines Gebläses 7 hineinragt. Das Gebläse 7 ist über das symbolisch dargestellte Gelenk 8 um eine waagerechte Achse schwenkbar an der Wand 2 gelagert und schließt im wesentlichen luftdicht mit der Wand 2 ab. Bei wirksamem Gebläse 7 wird Luft in Richtung 9 in den Schacht 3 geblasen, die im Bereich der.Fig. 1 shows a chimney 1 with a chimney wall 2 and a Shaft 3 used to discharge the combustion gases. Move the combustion gases in perfect operation from the one at the lower end of the chimney 1, Burning point not shown in the direction 4 upwards and leave the chimney 1 at the top. The wall 2 of the chimney 1 is provided with an opening 5, through which the outlet pipe 6 of a fan 7 protrudes. The fan 7 is over the symbolically shown joint 8 pivotable about a horizontal axis on the Wall 2 is supported and closes with wall 2 in a substantially airtight manner. With effective Fan 7 is blown air in the direction 9 into the shaft 3, which is in the area of.

Öffnung 5 einen Unterdruck erzeugt. Dadurch wird die Luft im Schacht 3 unterhalb der Öffnung 5 in erwünschter Weise in Richtung 4 nach oben befördert, so daß auch bei kalter Luft im Schacht 3 der notwendige Zug in Richtung 4 eingeleitet wird. Das Austrittsrohr 6 ist so bemessen und relativ zur Wand 2 so angeordnet, daß es nicht in den Schacht 3 hineinragt. Das ist wichtig, damit die Luftströmung im Schacht 3 in Richtung 4 nicht beeinträchtigt wird. Für die einwandfreie Wirkung ist der Winkel oC zwischen der Achse 10 des Schornsteins 1 und der Achse ii des Austrittsrohres 6 wesentlich. Es hat sich gezeigt, daß dieser Winkel Cc vorzugsweise gleich 300 oder kleiner bemessen sein sollte.Opening 5 creates a negative pressure. This gets the air in the shaft 3 conveyed below the opening 5 in the desired manner in the direction 4 upwards, so that the necessary train in direction 4 is initiated even with cold air in the shaft 3 will. The outlet pipe 6 is dimensioned and arranged relative to the wall 2 so that that it does not protrude into the shaft 3. This is important to keep the air flowing in shaft 3 in direction 4 is not impaired. For the perfect effect is the angle oC between the axis 10 of the chimney 1 and the axis ii of the Outlet pipe 6 essential. It has been found that this angle Cc is preferable should be equal to or less than 300.

Oberhalb der Austrittsöffnung des Rohres 6 ist an dem Rohr 6 oder an der Wand 2 eine Klappe 22 um die waagerechte Achse 23 schwenkbar gelagert. Bei wirksamem Gebläse 7 wird die Klappe 22 durch den Luftstrom in die dargestellte Stellung nach oben bewegt und legt sich an die Abschrägung der Wand 2 an. Bei nicht wirksamem Gebläse 7 fällt die Klappe 22 durch ihr Eigengewicht herunter und schließt die Austrittsöffnung des Rohres 6. Dadurch wird verhindert, daß bei nicht wirksamem Gebläse Verbrennungsgase aus dem Schacht 3 über das Gebläse 7 heraustreten können.Above the outlet opening of the pipe 6 is on the pipe 6 or a flap 22 is mounted on the wall 2 so as to be pivotable about the horizontal axis 23. at Effective fan 7 is the flap 22 by the air flow in the position shown moves upwards and rests against the bevel of wall 2. If not effective Fan 7 falls down the flap 22 by its own weight and closes the Outlet opening of the pipe 6. This prevents combustion gases from being generated when the blower is ineffective can emerge from the shaft 3 via the fan 7.

Für das Gebläse 7 hat sich bei Einfamilienhäusern ein Motor für 220 V, 50 Hz mit einer Stromaufnahme von 1,2 A, einer Leistung von 90/110/125 W, einem Phasenschieberkondensator von 3/4/5/uF, einer Umdrehungszahl von 2.670 Upm bewährt.For the fan 7 in single-family houses, a motor for 220 V, 50 Hz with a current consumption of 1.2 A, an output of 90/110/125 W, a Proven phase shift capacitor of 3/4/5 / uF, a speed of 2,670 rpm.

Das relativ geringe Gewicht von 7 kg ermöglicht eine ein fache Zugänglichkeit der Öffnung 5.Größe und Leistung des Gebläses sind natürlich abhängig von dem Querschnitt und der Höhe des Schornsteins 1. Die waagerechte Achse des Gelenks 8 ermöglicht eine einfache Justierung des optimalen Winkels 4 . Wenn dieser Winkel einmal ermittelt ist, oder wenn dieser Winkel vorgegeben ist durch Berechnung oder Erfahrung, so ist ein Gelenk 8 mit senkrechter Achse vorteilhafter als mit waagerechter Achse, weil Gebläse 7, Rohr 6 mit Klappe 22 und Verschlußteil dann wie eine Tür geschwenkt werden können. Die Öffnung 5 kann dann auch vom Schornsteinfeger genutzt werden.The relatively low weight of 7 kg allows easy access of the opening 5. The size and power of the fan are of course dependent on the cross-section and the height of the chimney 1. The horizontal axis of the joint 8 allows a simple adjustment of the optimal angle 4. Once that angle is determined is, or if this angle is given by calculation or experience, so a joint 8 with a vertical axis is more advantageous than with a horizontal axis, because fan 7, pipe 6 with flap 22 and closure part then pivoted like a door can be. The opening 5 can then also be used by the chimney sweep.

In Fig. 2 ist eine Abwandlung der Gebläseeinrichtung nach Fig. 1 dargestellt. In dieser Figur bildet das Rohr 6 mit einer türförmigen Schornsteinklappe 24 eine Einheit. Diese Einheit 6,-24 ist mit einem Flansch 25 für den Anbau des Gebläses 7 versehen. Die Einheit 6,24 ist mit einem Rahmen scharnierförmig verbunden, der in die Öffnung 5 dicht eingesetzt ist. Die Einheit 6,24 ist mit Dichtungsmitteln 26, z.B. Asbestschnüren versehen, die einen unerwünschten Rauchaustritt verhindern. Das Rohr 6 ist so eingesetzt und so lang bzw. kurz bemessen, daß es aus der Öffnung 5 herausgeschwenkt werden kann.In Fig. 2 a modification of the fan device according to Fig. 1 is shown. In this figure, the pipe 6 forms a door-shaped chimney flap 24 Unit. This unit 6, -24 is with a flange 25 for the attachment of the fan 7 provided. The unit 6,24 is hingedly connected to a frame, the is inserted tightly into the opening 5. The unit 6.24 is with sealants 26, e.g. asbestos cords to prevent unwanted smoke from escaping. The tube 6 is inserted and dimensioned so long or short that it comes out of the opening 5 can be swiveled out.

Fig. 3 zeigt eine Steuerschaltung für den Motor 12 des Gebläses 7. Die Schaltung wird mit der Phase R, der Masseleitung Mp und dem Schutzleiter Sch.L. gespeist. Mit dem von Hand zu betätigenden Schalter 13 sind drei verschiedene Betriebsarten des Motors 12 einstellbar. Bei Betätigung der Taste a des Schalters 13 wird der Motor 12 ständig an die Netzspannung zwischen R und Mp angeschlossen. Das Gebläse ist dann im Dauerbetrieb wirksam. Bei Betätigung der Taste b des Schalters 13 wird der Motor 12 eingeschaltet.3 shows a control circuit for the motor 12 of the fan 7. The circuit is made with the phase R, the ground line Mp and the protective conductor Sch.L. fed. With the manually operated switch 13 there are three different modes of operation of the motor 12 adjustable. When the button a of the switch 13 is pressed, the Motor 12 is constantly connected to the mains voltage between R and Mp. The blower is then effective in continuous operation. When the button b of the switch 13 is pressed the motor 12 switched on.

Das Zeitrelais 14 schaltet den Motor 12 nach einer einstellbaren Zeit zwischen 15 s und 10 min selbsttätig wieder ab.The time relay 14 switches the motor 12 after an adjustable time between 15 s and 10 min.

Bei Betätigung der Taste c des Schalters 13 wird ein automatischer Betrieb eingeschaltet. Für diesen Zweck ist ein Rohr 15 vorgesehen, in dem sich eine gefärbte Flüssigkeit i6 befindet. Die Lage der Flüssigkeit 16 in dem Rohr 15 ist abhängig von dem im Schacht 3 wirksamen Zug. Bei erhöhtem Zug wird die Flüssigkeit 16 nach rechts gesogen.When the button c of the switch 13 is pressed, an automatic Operation switched on. For this purpose, a tube 15 is provided in which there is a colored liquid i6. The position of the liquid 16 in the tube 15 depends on the effective draft in shaft 3. When the pull is increased, the liquid becomes 16 sucked to the right.

Wenn das Licht der Lichtquelle 17 (6 V/2 W) auf die Flüssigkeit 16 strahlt, so trifft es ungebrochen auf den von Fremdlicht abgeschirmten Photowiderstand 18, so daß dieser Widerstand 18 niederohmig wird. An der Basis des Transistors Tl liegt dann durch entsprechende Bemessung der Spannungsquelle 20b und des Widerstandes 34 eine niedrige Spannung von < 0,5 V, so daß der Transistor Ti gesperrt ist. Da dann am Emitter keine Spannung liegt, ist auch der Transistor T2 gesperrt, so daß der Transistor T3 der dreistufigen Transistorschaltung 19 voll durchgeschaltet ist. Dadurch werden die Relais 21,14 angesteuert und darüber der Motor 12 eingeschaltet. Durch die Wirkung des nunmehr wirksamen Gebläses 6,7 steigt der Zug in dem Schornstein sofort an.When the light from the light source 17 (6 V / 2 W) hits the liquid 16 radiates, it hits the photoresistor, which is shielded from extraneous light, unbroken 18, so that this resistor 18 is low. At the base of the transistor Tl is then by appropriate dimensioning of the voltage source 20b and the resistor 34 a low voltage of <0.5 V, so that the transistor Ti is blocked. Since there is then no voltage at the emitter, the transistor T2 is also blocked, see above that the transistor T3 of the three-stage transistor circuit 19 is fully switched on is. As a result, the relays 21, 14 are activated and the motor 12 is switched on. The draft in the chimney increases due to the effect of the fan 6.7, which is now effective immediately.

Dadurch wird die Flüssigkeit 16 nach rechts gesogen und kommt dadurch aus dem Lichtstrahl der Lichtquelle 17 heraus. Nun wird das Licht gebrochen, so daß weniger Licht auf den Photowiderstand i8 gelangt und dieser hochohmig wird. Dadurch steigt die Spannung an der Basis des Transistors auf einen Wert oberhalb von 0,7 V an, so daß die Transistoren T1,T2 leitend werden und der Transistor T3 gesperrt wird.As a result, the liquid 16 is sucked to the right and comes through this out of the light beam of the light source 17. Now the light is broken, like this that less light reaches the photoresistor i8 and this becomes high-resistance. This increases the voltage at the base of the transistor to a value above of 0.7 V, so that the transistors T1, T2 are conductive and the transistor T3 is blocked.

Dadurch werden die Relais 21,14 nicht mehr angesteuert und der Motor 12 nach Ablauf der eingestellten Zeit abgeschaltet. Wenn der natürliche Zug nicht ausreicht, fällt die Flüssigkeit wieder nach links zurück in den Bereich des Lichtstrahles, so daß der Motor 12 erneut in der beschriebenen Weise eingeschaltet wird.As a result, the relays 21, 14 are no longer activated and the motor 12 switched off after the set time has elapsed. When the natural pull doesn't is sufficient, the liquid falls back to the left into the area of the light beam, so that the motor 12 is turned on again in the manner described.

Die Schaltung 19 mit den Transistoren T1,T2,T3 bildet eine Trennstufe mit einem hochohmigen Eingang. Die Schaltung schaltet bei Druckänderungen, d.h. Unter-, Über- und Differenzdrücke, von 0,2 - 0,3 mm WS einwandfrei durch.The circuit 19 with the transistors T1, T2, T3 forms an isolating stage with a high resistance input. The circuit switches when the pressure changes, i.e. Negative, positive and differential pressures, from 0.2 - 0.3 mm water column through perfectly.

Fig. 4 zeigt, wie die opto-elektronische Meßeinrichtung für den Zug und die Schaltung des Gebläses in eine handelsübliche Druckmeßeinrichtung eingebaut ist. In dem Block 35 aus einem lichtdurchlässigen Material, z.B. Plexiglas, ist das Rohr 15 enthalten, das in einem Druckanschluß und einem Zuganschluß wie in Fig. 3 endet. In dem Rohr 15 ist die Flüssigkeit 16 in Form von Wasser angeordnet. Oberhalb des Blocks 35 ist die Lichtquelle 17 angeordnet. Die Lichtquelle 17 befindet sich in dem Teil 36, das den Block 35 U-förmig umfaßt und mit den Schrauben37 arretiert ist. Unterhalb des Blocks 35 befindet sich der Photowiderstand 18 in dem Teil 38. Die Schrauben 37 verbinden die beiden Teile 36, 38. Durch Lösen der Schrauben 37 sind die Teile 36,38 in Längsrichtung des Rohres 15 an dem Block 35 verschiebbar.Fig. 4 shows how the opto-electronic measuring device for the train and the circuit of the fan built into a commercially available pressure measuring device is. In the block 35 of a translucent material such as plexiglass is contain the tube 15, which is in a pressure connection and a pull connection as in Fig. 3 ends. In the tube 15, the liquid 16 is arranged in the form of water. Above of the block 35, the light source 17 is arranged. The light source 17 is located in the part 36 which includes the block 35 in a U-shape and is locked with the screws 37 is. The photoresistor 18 is located in the part 38 below the block 35. The screws 37 connect the two parts 36, 38. By loosening the screws 37 the parts 36, 38 are displaceable in the longitudinal direction of the tube 15 on the block 35.

Dadurch kann bei konstanter Wassermenge im Rohr 15 die Ansprechschwelle der Meßeinrichtung eingestellt werden.As a result, with a constant amount of water in the pipe 15, the Response threshold the measuring device can be set.

Wie bereits zu Fig. 3 beschrieben, wird der Lichtdruchtritt von der Lichtquelle 17 zum Photowiderstand i8 durch die Flüssigkeit i6 beeinflußt. Es kann auch in dem Rohr 15 eine gefärbte Flüssigkeit 16 angeordnet sein und z.B. den Lichtstrahl von der Lichtquelle 17 mehr oder weniger unterbrechen. Das Teil 36 enthält einen dünnen runden Kanal 40, der das von der Lichtquelle 17 ausgehende Licht zu einem feinen Lichtstrahl mit definiertem Querschnitt bündelt, so daß dieser eine genaue Abtastung des Rohres 15 bewirkt.As already described for FIG. 3, the light penetration is from the Light source 17 to photoresistor i8 influenced by the liquid i6. It can a colored liquid 16 and e.g. the light beam may also be arranged in the tube 15 interrupt more or less from the light source 17. Part 36 includes a thin round channel 40, the light emanating from the light source 17 to a bundles a fine beam of light with a defined cross-section, so that it is an accurate one Scanning the tube 15 causes.

Das Teil 38 enthält ebenfalls einen Kanal 41, der den Lichtstrahl von der Lichtquelle 17 aufnimmt. Durch diese Anordnung wird die gebildete Lichtschranke unempfindlich gegen Störlicht. Durch die Bündelung mit den als Lichtschächten wirkenden Kanälen 40,41 wird außerdem eine störende Lichtstreuung innerhalb des Blocks 35 verringert oder vermieden.The part 38 also contains a channel 41 that carries the light beam from the light source 17 receives. This arrangement creates the light barrier insensitive to interfering light. By bundling them with those that act as light shafts Channels 40, 41 also cause a disruptive light scattering within the block 35 reduced or avoided.

LeerseiteBlank page

Claims (24)

Patentansprüche 0 Schornstein für eine Brennstelle mit einem senkrechten, zum Abzug der Verbrennungsgase und zur Erzeugung eines Zuges dienenden Schacht, dadurch gekennzeichnet, daß zur Verbesserung des Zuges am oberen Ende des Schornsteins (1) ein schräg nach oben in den Schacht (3) wirkendes Gebläse (6,7) angeordnet ist. Claims 0 chimney for a fireplace with a vertical, shaft used to extract the combustion gases and to generate a train, characterized in that to improve the draft at the top of the chimney (1) a fan (6,7) acting obliquely upwards into the shaft (3) is arranged. 2. Schornstein nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Gehäuse des Gebläses (6,7) so bemessen und relativ zur Schornsteinwand (2) so angeordnet ist, daß es nicht in den Schacht (3) hineinragt. 2. Chimney according to claim 1, characterized in that the housing of the fan (6,7) sized and arranged relative to the chimney wall (2) is that it does not protrude into the shaft (3). 3. Schornstein nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Austrittsrohr (6) des Gebläses (6,7) im wesentlichen luftdicht abschließend in einer Öffnung (5) der Schornsteinwand (2) angeordnet ist. 3. Chimney according to claim 1, characterized in that the outlet pipe (6) of the fan (6, 7) essentially airtight in an opening (5) the chimney wall (2) is arranged. 4. Schornstein nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Achse (9) des Austrittsrohrs (6) des Gebläses (6,7) mit der Achse (10) des Schachtes (3) einen Winkel < 0 von = 30 bildet. 4. Chimney according to claim 1, characterized in that the axis (9) of the outlet pipe (6) of the fan (6,7) with the axis (10) of the shaft (3) forms an angle <0 of = 30. 5. Schornstein nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Gebläse (6,7) um eine waagerechte Achse schwenkbar an der Schornsteinwand (2) gelagert ist. 5. Chimney according to claim 1, characterized in that the fan (6,7) is mounted on the chimney wall (2) so as to be pivotable about a horizontal axis. 6. Schornstein nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Gebläse (6,7) um eine senkrechte Achse schwenkbar an der Schornsteinwand (2) gelagert ist. 6. Chimney according to claim 1, characterized in that the fan (6,7) is mounted on the chimney wall (2) so as to be pivotable about a vertical axis. 7. Schornstein nach Anspruch 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, daß das Austrittsrohr (6) des Gebläses (7) mit einer türförmigen Klappe (24) eine Einheit bildet1 die in einem Rahmen schwenkbar ist, der fest in die Öffnung (5) eingesetzt ist.7. Chimney according to claim 5 or 6, characterized in that the outlet pipe (6) of the fan (7) with a door-shaped flap (24) is a unit forms1 which can be pivoted in a frame which is firmly inserted into the opening (5) is. 8. Schornstein nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Klappe (24) Dichtungsmittel aufweist, durch die die geschlossene Klappe (24) gegen den Rahmen abgedichtet ist.8. Chimney according to claim 1, characterized in that the flap (24) has sealing means by which the closed flap (24) against the Frame is sealed. 9. Schornstein nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß an der Luft-Austrittsstelle des Gebläserohres (6) eine Klappe (22) derart gelagert ist-. daß sie bei wirksamem Gebläse (7) durc-h den Luftstrom geöffnet wird und bei nicht wirksamem Gebläse (7) durch ihr Eigengewicht die Austrittsöffnung des Gebläserohres (6) selbsttätig verschließt.9. Chimney according to claim 1, characterized in that on the Air outlet point of the blower tube (6) a flap (22) is mounted in this way. that it is opened by the air flow when the fan (7) is active and when it is not effective blower (7) by its own weight the outlet opening of the blower tube (6) locks automatically. 10. Schornstein nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Einheit (6,24) mit einem Flansch (25> für die Befestigung des Gebläses versehen ist.10. Chimney according to claim 7, characterized in that the unit (6,24) is provided with a flange (25> for attaching the fan. 11. Schornstein nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Gebläse (6,7) in Abhängigkeit von im Schacht (3) wirksamen Unterdruck selbsttätig eingeschaltet wird.11. Chimney according to claim 1, characterized in that the fan (6,7) automatically switched on depending on the negative pressure effective in the shaft (3) will. i2. Schornstein nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen dem Schacht (3) und dem Äußeren des Schornsteins (1) ein teilweise mit einer Flüssigkeit (16) gefülltes Rohr (15) angeordnet ist und die durch einen Unterdruck im Schacht (3) erzeugte Bewegung der Flüssigkeit (16) in dem Rohr (15) opto-elektronisch gemessen und zum Ein- und Ausschalten des Gebläses (6,7) ausgenutzt ist.i2. Chimney according to claim 7, characterized in that between the shaft (3) and the exterior of the chimney (1) a partially with a liquid (16) filled pipe (15) is arranged and by a negative pressure in the shaft (3) generated movement of the Liquid (16) in the tube (15) opto-electronically measured and used to switch the fan (6,7) on and off. 13. Schornstein nach Anspruch l, dadurch gekennzeichnet, daß das Gebläse (6,7) über eine Zeitsteuerschaltung (14) jeweils für eine einstellbare Zeitdauer (15 s - 10 min) manuell einschaltbar ist.13. Chimney according to claim l, characterized in that the fan (6,7) via a time control circuit (14) in each case for an adjustable period of time (15 s - 10 min) can be switched on manually. 14. Schornstein nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, daß die Flüssigkeit (16) gefärbt ist.14. Chimney according to claim 12, characterized in that the Liquid (16) is colored. 15. Schaltung für einen Schornstein nach Anspruch 14 oder 12, dadurch gekennzeichnet, daß ein opto-elektronisches Element (18) an die Basis eines Transistor-Verstärkers (19) angelegt ist, in dessen Ausgangskreis ein Relais (21) zum Ein- und Ausschalten des Gebläses (6,7) liegt (Fig. 3).15. Circuit for a chimney according to claim 14 or 12, characterized characterized in that an opto-electronic element (18) is connected to the base of a transistor amplifier (19) is applied, in its output circuit a relay (21) for switching on and off of the fan (6,7) is (Fig. 3). 16. Schaltung nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, daß der erste Transistor (T1) als Emitterfolger geschaltet und sein Emitter über einen Widerstand (30) mit der Basis des in Emitterbasisschaltung betriebenen zweiten Transistors (T2) verbunden und der Kollektor des zweiten Transistors (T2) an die Basis des dritten Transistors (T3) angeschlossen ist.(Fig. 3).16. A circuit according to claim 15, characterized in that the first Transistor (T1) connected as an emitter follower and its emitter via a resistor (30) to the base of the second transistor operated in emitter-base connection (T2) and the collector of the second transistor (T2) to the base of the third Transistor (T3) is connected. (Fig. 3). 17. Schaltung nach Anspruch 16, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen dem Kollektor des zweiten Transistors (T2) und Erde ein Spannungsteiler (31,32) liegt, dessen Abgriff an die Basis des dritten Transistors (T3) angeschlossen ist (Fig. 3).17. A circuit according to claim 16, characterized in that between the collector of the second transistor (T2) and earth a voltage divider (31,32) whose tap is connected to the base of the third transistor (T3) (Fig. 3). 18. Schaltung nach Anspruch 16, dadurch gekennzeichnet, daß die Emitter des zweiten und dritten Transistors (T2,T3) miteinander verbunden und über eine gleichsinnig mit den Kollektor-Emitter-Strecken gepolte Diode (33) mit Erde verbunden sind (Fig. 3).18. Circuit according to claim 16, characterized in that the emitters of the second and third transistor (T2, T3) connected to one another and via a Diode (33) polarized in the same direction as the collector-emitter paths connected to earth are (Fig. 3). 19. Schaltung nach Anspruch 16, dadurch gekennzeichnet, daß die Basis des ersten Transistors (T1) über das optoelektronische Element (18) mit Erde und über einen Widerstand (34) mit einer Vorspannungsquelle (20b) verbunden ist (Fig. 3).19. A circuit according to claim 16, characterized in that the base of the first transistor (T1) via the optoelectronic element (18) to earth and is connected to a bias voltage source (20b) via a resistor (34) (Fig. 3). 20. Schaltung nach Anspruch 19, dadurch gekennzeichnet, daß der Widerstand (34) zur Einstellung der Anspruchsschwelle der Schaltung einstellbar ist (Fig. 3).20. Circuit according to claim 19, characterized in that the resistor (34) is adjustable for setting the claim threshold of the circuit (Fig. 3). 21. Meßeinrichtung für einen Schornstein nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, daß oberhalb und unterhalb eines das Rohr (15) enthaltenden lichtdurchlässigen Blocks (35) eine Lichtquelle (17) und ein optoelektronisches Element (i8) angeordnet sind (Fig. 4).21. Measuring device for a chimney according to claim 12, characterized characterized in that above and below one of the tube (15) containing translucent Blocks (35) a light source (17) and an optoelectronic element (i8) are arranged are (Fig. 4). 22. Meßeinrichtung nach Anspruch 21, dadurch gekennzeichnet, daß die Lichtquelle (17) und das'Element (18) in Längsrichtung des Rohres (15) verschiebbar an dem Block (35) angeordnet sind (Fig. 4).22. Measuring device according to claim 21, characterized in that the The light source (17) and the element (18) are displaceable in the longitudinal direction of the tube (15) are arranged on the block (35) (Fig. 4). 23. Meßeinrichtung nach Anspruch 21 oder 22, dadurch gekennzeichnet, daß die Lichtquelle (17) und das optoelektronische Element (18) in zwei relativ zum Block (35) verschiebbaren und am Block feststellbaren Teilen (36,38) angeordnet sind.23. Measuring device according to claim 21 or 22, characterized in that that the light source (17) and the optoelectronic element (18) in two relative to the block (35) displaceable and on the block lockable parts (36,38) arranged are. 24. Meßeinrichtung nach Anspruch 23, dadurch gekennzeichnet, daß die Teile (36,38) Kanäle (40,41) zur Bündelung des Lichtstrahls enthalten.24. Measuring device according to claim 23, characterized in that the Parts (36,38) contain channels (40,41) for focusing the light beam.
DE19813137532 1981-09-22 1981-09-22 Chimney for a fireplace Withdrawn DE3137532A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19813137532 DE3137532A1 (en) 1981-09-22 1981-09-22 Chimney for a fireplace

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19813137532 DE3137532A1 (en) 1981-09-22 1981-09-22 Chimney for a fireplace

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3137532A1 true DE3137532A1 (en) 1983-04-07

Family

ID=6142257

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19813137532 Withdrawn DE3137532A1 (en) 1981-09-22 1981-09-22 Chimney for a fireplace

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3137532A1 (en)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0203684A2 (en) * 1985-03-29 1986-12-03 Christopher John Kershaw Method and device for increasing draught in a flue
DE3839540A1 (en) * 1987-11-23 1989-06-01 Magyar Szenhidrogenipari Method and apparatus for guaranteeing the condensation-free operating state of flue-gas draining systems
AT409032B (en) * 1998-05-07 2002-05-27 Moldrich Metallwaren Gmbh Device for the discharge of, in particular, gaseous media

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0203684A2 (en) * 1985-03-29 1986-12-03 Christopher John Kershaw Method and device for increasing draught in a flue
EP0203684A3 (en) * 1985-03-29 1987-08-26 Christopher John Kershaw Method and device for increasing draught in a flue
DE3839540A1 (en) * 1987-11-23 1989-06-01 Magyar Szenhidrogenipari Method and apparatus for guaranteeing the condensation-free operating state of flue-gas draining systems
AT409032B (en) * 1998-05-07 2002-05-27 Moldrich Metallwaren Gmbh Device for the discharge of, in particular, gaseous media

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2820933C2 (en) Solid fuel firing
DE3137532A1 (en) Chimney for a fireplace
DE2819552A1 (en) HEATING SYSTEM
DE2404484A1 (en) Combustion control system for furnaces etc - includes photoelectric cell exhaust gas detector and temp sensor to aid full combustion
DE2321236A1 (en) METHOD OF SEPARATING COMBUSTION GAS EMPTY AND DEVICE FOR CARRYING OUT THE METHOD
DE2929715C2 (en) Warm air stove for solid fuels
DE8215086U1 (en) OPEN CHEMINEE WITH FIREPLACE AND A FIREPLACE MOUNTAINING THERE
DE102007060656B3 (en) Furnace, in particular fireplace or tiled stove
DE2814614A1 (en) HEATING BOILERS FOR THE COMBUSTION OF GAS-RICH FUELS
DE3402760A1 (en) Cooker, in particular gas cooker for outside use
EP1436549B1 (en) Heating insert for a fireplace
DE8306959U1 (en) AUTOMATIC WORKING FIREPLACE WITH WARM AIR RECOVERY FOR FIREPLACES
DE1199423B (en) Combustion air supply device on a boiler for burning solid as well as liquid fuels
DE701735C (en) Kitchen stove with built-in hot water boiler
DE2031698A1 (en) Furnace for incinerating paper and other waste
DE2909539A1 (en) DRAIN CONTROL DEVICE ON A HEATING DEVICE
DE1835C (en) Iron regulators, filling, heating and smoke incinerators
DE3901748A1 (en) Method and device for supplying an atmospheric oil burner with the air required for burning small quantities of oil per unit of time
DE400212C (en) Firing for ovens, stoves, hot water, steam boilers or the like, especially for the heating of peat or similar, oxygen-containing fuels with a bottom opening in the furnace and a control element that can be moved against this
DE19016C (en) Innovations in iron stoves
AT220750B (en) Combustion system
DE1940680A1 (en) Method and device for preventing sooting of chimneys
AT203672B (en) Heating device fired with heating oil
DE434111C (en) Preheater for locomotives with a device to utilize exhaust steam and smoke gases
DE1741340U (en) OVEN, IN PARTICULAR PARALLEL DRAFT FURNACE FURNACE.

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee