DE3137441A1 - Verfahren zum befestigen von optischen und elektrooptischen bauelementen - Google Patents

Verfahren zum befestigen von optischen und elektrooptischen bauelementen

Info

Publication number
DE3137441A1
DE3137441A1 DE19813137441 DE3137441A DE3137441A1 DE 3137441 A1 DE3137441 A1 DE 3137441A1 DE 19813137441 DE19813137441 DE 19813137441 DE 3137441 A DE3137441 A DE 3137441A DE 3137441 A1 DE3137441 A1 DE 3137441A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
base
optical
components
base body
silicon wafer
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19813137441
Other languages
English (en)
Inventor
Hans-Georg 8021 Hohenschäftlarn Rosen
Julius Dipl.-Ing. 8024 Deisenhofen Wittmann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to DE19813137441 priority Critical patent/DE3137441A1/de
Priority to US06/396,338 priority patent/US4469929A/en
Publication of DE3137441A1 publication Critical patent/DE3137441A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L33/00Semiconductor devices having potential barriers specially adapted for light emission; Processes or apparatus specially adapted for the manufacture or treatment thereof or of parts thereof; Details thereof
    • H01L33/005Processes
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L31/00Semiconductor devices sensitive to infrared radiation, light, electromagnetic radiation of shorter wavelength or corpuscular radiation and specially adapted either for the conversion of the energy of such radiation into electrical energy or for the control of electrical energy by such radiation; Processes or apparatus specially adapted for the manufacture or treatment thereof or of parts thereof; Details thereof
    • H01L31/18Processes or apparatus specially adapted for the manufacture or treatment of these devices or of parts thereof
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01SDEVICES USING THE PROCESS OF LIGHT AMPLIFICATION BY STIMULATED EMISSION OF RADIATION [LASER] TO AMPLIFY OR GENERATE LIGHT; DEVICES USING STIMULATED EMISSION OF ELECTROMAGNETIC RADIATION IN WAVE RANGES OTHER THAN OPTICAL
    • H01S5/00Semiconductor lasers
    • H01S5/02Structural details or components not essential to laser action

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Condensed Matter Physics & Semiconductors (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Computer Hardware Design (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Optical Couplings Of Light Guides (AREA)

Description

SIEMENS AKTIENGESELLSCHAFT Unser Zeichen
Berlin -und München VPA
81 P 7 11 8 DE
Verfahren zur Befestigung von optischen und elektrooptischen Bauelementen,,
Die Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren zur Befestigung von optischen und elektrooptischen Bauelementen»
Die Befestigung der genannten Bauelemente erfolgte bisher beispielsweise durch mechanisches Klemmen oder durch Klebenο Diese Verfahren sind im allgemeinen nicht kräftefrei in ihrer Rückwirkung auf den Manipulator, mit dem die Teile positioniert werden» Ferner ist bei Klebeverbindungen eine schädliche Auswirkung auf elektrooptische Bauteile durch abgegebene Gase nicht auszuschließen.
Die Aufgabe der Erfindung besteht darin? ein Verfahren zur Befestigung von optischen und elektrooptischen Bauelementen in beliebiger oder einander zugeordneter Position ohne Verwendung von unerwünschten Klebstoffen anzugeben»-·
Diese Aufgabe wird gemäß dem Patentanspruch 1 so gelöst, daß die Bauelemente einzeln oder einander zugeordnet mittels Laserschweißen fixiert werden»
Es wird dabei zweckmäßigerweise so vorgegangen, wie es im Anspruch 2 angegeben ist»
Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen gehen aus den Unteransprüchen 2 bis 13 hervor.
Dj_e Erfindung wird anhand der Figuren in der folgenden Beschreibung näher erläutert. Von den Figuren zeigen:
Ed 1 Plr/10.9.1981
313 74 4 T
-/ - VPA 81 P 71 1 8DE
Figur 1 in schematischer Darstellung eine zum Laserverschweißen vorbereitete Anordnung mit einem Zwischenträger auf einer Unterlage, die über einen Grundkörper angeordnet ist, 5
Figur 2 die Anordnung nach Figur 1 nach dem Verschweißen,
Figur 3 einen Teil der Unterlage, die eine am Schweißpunkt vorgesehene Schweißnase aufweist, und 10
Figur 4 einen Teil einer Unterlage, die ein am Schweißpunkt vorgesehenes Loch aufweist.
Gemäß dem vorgeschlagenen Verfahren werden die optischen und elektrooptischen Bauteile einzeln oder einander zugeordnet mittels Laserschweißens fixiert. Hierzu wird das zu befestigende Bauelement direkt oder mittels eines Zwischenträgers 2, beispielsweise eine· Siliziumscheibe auf eine schweißbare Unterlage, beispielsweise Vacon gebracht. Diese Unterlage wird ihrerseits mit einem metallischen Grundkörper 4 verschweißt. Zwischen Unterlage 3 und Grundkörper 4 ist vorzugsweise ein Spalt 34 von beispielsweise 50 /um bis 250 /um Breite einzuhalten, wodurch sowohl eine Justierung in der Ebene des Spaltes als auch senkrecht dazu möglich ist.
Die durch Schweißung erfolgende Fixierung geschieht mittels eines kurzen Laserimpulses, der Material von der metallischen Unterlage so abschmilzt, daß Grundkörper und Unterlage miteinander verbunden werden, beispielsweise so, wie es aus der Figur 2 hervorgeht. Vorzugsweise wird an drei Punkten verschweißt.
Die metallische Unterlage 3 wird mittels einer Schmelznase 31 oder einem Loch 32 so gestaltet, daß zur Mitte
der Unterlage 3 hin ein hoher Wärmewiderstand vorliegt. x Derartige Gestaltungsmöglichkeiten sind in den Figuren 3
- J - - VPA 81 F 7 1 1 B DE
und 4 dargestellte Damit stellt der Schweißvorgang praktisch keine mechanische Belastung für den Manipulator und keine thermische Belastung für die Umgebung darο
Der Zwischenträger 2 ist vorzugsweise als Siliziumscheibe mit V-Nuten ausgeführt und dient als Träger und Befestigungselement für Lichtwellenleiters Laserdioden, Empfängerdioden oder optische Miniaturkomponenten» Die Nuten sind vorzugsweise durch anisotropes Ätzen hergestelltο
Als Material für die metallische Unterlage 3 dient vorzugsweise ein Material mit geringer Volumensänderung beim Schweiß Vorgang s, insbesondere bei den dabei erzeugten Temperaturen,, sowie mit einer dem Material des Zwischenträgers 2 oder der Bauelemente vergleichbaren Wärmeausdehnung.
13 Patentansprüche
4 Figuren
Leerseite

Claims (1)

  1. X VPA 81 p 711 8DE Patentansprüche ,
    1 <, Verfahren zur Befestigung von optischen und elektrooptischen Bauelementen, dadurch gekennzeichnet, daß die Bauelemente einzeln oder einander zugeordnet mittels Laserschweißens fixiert werden«
    2„ Verfahren nach Anspruch 19 dadurch gekennzeichnet , daß ein zu befestigendes Bauelement direkt oder mittels eines Zwischenträgers (2) auf eine schweißbare Unterlage (3) gebracht wird, und daß diese Unterlage (3) mittels eines Laserimpulses mit einem schweißbaren Grundkörper (4) verschweißt wird=
    3ο Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennz eichnet, daß zwischen der Unterlage (3) und dem Grundkörper (4) ein Spalt (34) eingehalten wird.
    4ο Verfahren nach Anspruch 3> dadurch g e k e η n"z e i chnet ? daß ein Spalt (34) von etwa 50 /um bis 250 /um Breite eingehalten wird»
    5. Verfahren nach einem der Ansprüche 2 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die schweißbare Unterlage am Schweißpunkt mit einer Schmelznase (31) oder mit einem Loch (32) versehen wird, so daß zur Mitte der Unterlage (3) hin ein hoher ¥ärmewiderstand gewährleistet ist»
    6„ Verfahren nach einem der Ansprüche 2 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß eine metallische Unterlage (3) und/oder ein metallischer Grundkörper (4) verwendet wird»
    7 ο Verfahren nach einem der Ansprüche 2 bis 6S dadurch ge kennzeich net? daß als
    -#- VPA 8t P 7 1 1 8 DE
    Zwischenträger (2) eine Siliziumscheibe verv/endet wird.
    8. Verfahren nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß eine Siliziumscheibe verwendet wird, die V-förmige Nuten aufweist.
    9. Verfahren nach Anspruch 7 oder 8, insbesondere nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Siliziumscheibe als Träger und Befestigungselement für Lichtwellenleiter, Laserdioden oder optische Miniaturkomponenten dient.
    10. Verfahren nach einem der Ansprüche 2 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß für die Unterlage (3) ein Material mit geringer Volumenänderung beim Schweißvorgang verwendet wird.
    11. Verfahren nach einem der Ansprüche 2 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß für die Unterlage (3) und den Zwischenträger (2) und/oder die Bauelemente Materialien verwendet werden, die eine vergleichbare Wärmeausdehnung aufweisen.
    12. Verfahren nach einem der Ansprüche 2 bis 11, d a durch gekennzeichnet, daß ein aus Silizium bestehender Grundkörper (4) verwendet wird.
    13. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß an drei Punkten verschweißt wird.
DE19813137441 1981-09-21 1981-09-21 Verfahren zum befestigen von optischen und elektrooptischen bauelementen Withdrawn DE3137441A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19813137441 DE3137441A1 (de) 1981-09-21 1981-09-21 Verfahren zum befestigen von optischen und elektrooptischen bauelementen
US06/396,338 US4469929A (en) 1981-09-21 1982-07-08 Method for securing optical and electro-optical components

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19813137441 DE3137441A1 (de) 1981-09-21 1981-09-21 Verfahren zum befestigen von optischen und elektrooptischen bauelementen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3137441A1 true DE3137441A1 (de) 1983-03-31

Family

ID=6142201

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19813137441 Withdrawn DE3137441A1 (de) 1981-09-21 1981-09-21 Verfahren zum befestigen von optischen und elektrooptischen bauelementen

Country Status (2)

Country Link
US (1) US4469929A (de)
DE (1) DE3137441A1 (de)

Cited By (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3538556A1 (de) * 1985-10-30 1987-05-07 Ant Nachrichtentech Vorrichtung zum gegenseitigen ausrichten zweier miteinander zu koppelnder optischer komponenten
DE3542020A1 (de) * 1984-09-14 1987-06-04 Licentia Gmbh Verfahren zum koppeln optischer bauelemente und anordnung zur durchfuehrung des verfahrens
DE3630795A1 (de) * 1986-09-10 1988-03-24 Ant Nachrichtentech Verfahren zum ankoppeln eines lichtwellenleiters an ein optoelektronisches sende- oder empfangselement
EP0375356A2 (de) * 1988-12-19 1990-06-27 Rohm Co., Ltd. Laserdioden-Bauteil
DE4004544A1 (de) * 1990-02-14 1991-08-22 Siemens Ag Laser-schweisseinrichtung
US5233580A (en) * 1988-12-19 1993-08-03 Rohm Co., Ltd. Laser diode unit welded to a mounting member by laser light
DE102006050653A1 (de) * 2006-10-24 2008-04-30 Carl Zeiss Smt Ag Verfahren und Vorrichtung zum stoffschlüssigen Verbinden eines optischen Elementes mit einer Fassung
DE102007048738A1 (de) * 2007-10-05 2009-04-16 Loptek Glasfasertechnik Gmbh & Co. Kg Metallisches Schutzrohr mit temperaturfest integriertem optischen Fenster
DE102012219879A1 (de) * 2012-10-30 2014-04-30 Osram Gmbh Verfahren zum Herstellen eines LED-Moduls mit Kühlkörper

Families Citing this family (19)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6198580B1 (en) 1998-08-17 2001-03-06 Newport Corporation Gimballed optical mount
US6516130B1 (en) 1998-12-30 2003-02-04 Newport Corporation Clip that aligns a fiber optic cable with a laser diode within a fiber optic module
FR2790115B1 (fr) 1999-02-23 2001-05-04 Micro Controle Procede et dispositif pour deplacer un mobile sur une base montee elastiquement par rapport au sol
US6996506B2 (en) 1999-02-23 2006-02-07 Newport Corporation Process and device for displacing a moveable unit on a base
JP2000317684A (ja) * 1999-03-19 2000-11-21 Infineon Technologies Ag 部品を保持する装置及びこの装置の使用法
US6511035B1 (en) 1999-08-03 2003-01-28 Newport Corporation Active vibration isolation systems with nonlinear compensation to account for actuator saturation
US6655840B2 (en) 2001-02-13 2003-12-02 Newport Corporation Stiff cross roller bearing configuration
US6601524B2 (en) 2001-03-28 2003-08-05 Newport Corporation Translation table with a spring biased dovetail bearing
US6791058B2 (en) 2001-04-25 2004-09-14 Newport Corporation Automatic laser weld machine for assembling photonic components
US6568666B2 (en) 2001-06-13 2003-05-27 Newport Corporation Method for providing high vertical damping to pneumatic isolators during large amplitude disturbances of isolated payload
US6619611B2 (en) 2001-07-02 2003-09-16 Newport Corporation Pneumatic vibration isolator utilizing an elastomeric element for isolation and attenuation of horizontal vibration
US6966535B2 (en) 2002-05-07 2005-11-22 Newport Corporation Snubber for pneumatically isolated platforms
US7320455B2 (en) 2003-10-24 2008-01-22 Newport Corporation Instrumented platform for vibration-sensitive equipment
US8231098B2 (en) 2004-12-07 2012-07-31 Newport Corporation Methods and devices for active vibration damping of an optical structure
JP5104311B2 (ja) * 2005-09-13 2012-12-19 日本電気株式会社 光送信モジュールおよびその製造方法
US7878171B2 (en) * 2008-06-17 2011-02-01 Deere & Company Engine cooling flow debris cleaner and air pre-cleaner aspirator
DE102009020146B3 (de) * 2009-04-08 2010-06-10 V & M Deutschland Gmbh Verfahren und Vorrichtung zum Verbinden der Enden von Rohren aus Stahl mittels Orbitalschweißen in Hybridtechnik
EP2642619B1 (de) * 2012-03-21 2014-05-14 Trumpf Laser Marking Systems AG Laserresonatoranordnung mit lasergeschweißten optischen Komponenten
US9911874B2 (en) * 2014-05-30 2018-03-06 Sunpower Corporation Alignment free solar cell metallization

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3463898A (en) * 1965-07-09 1969-08-26 Tokyo Shibaura Electric Co Welding device utilizing laser beams
US3485996A (en) * 1967-01-11 1969-12-23 Ibm Laser welding
US3517159A (en) * 1967-06-28 1970-06-23 Comp Generale Electricite Apparatus for continuously welding optical elements without deformation
DE2139850A1 (de) * 1971-08-09 1973-02-15 Licentia Gmbh Verfahren und einrichtung zur verbindung von kontakten an solargeneratoren
DE2325394B2 (de) * 1973-05-18 1975-03-13 Standard Elektrik Lorenz Ag, 7000 Stuttgart Verfahren zum Befestigen einer dünnen Blattfeder auf einer Unterplatte
GB2062346A (en) * 1979-08-15 1981-05-20 Kokusai Denshin Denwa Co Ltd Semiconductor Laser Device
US4278867A (en) * 1978-12-29 1981-07-14 International Business Machines Corporation System for chip joining by short wavelength radiation

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3217088A (en) * 1962-11-30 1965-11-09 Owens Illinois Glass Co Joining glass members and encapsulation of small electrical components
US4034181A (en) * 1972-08-18 1977-07-05 Minnesota Mining And Manufacturing Company Adhesive-free process for bonding a semiconductor crystal to an electrically insulating, thermally conductive stratum
CH645208A5 (de) * 1978-10-31 1984-09-14 Bbc Brown Boveri & Cie Verfahren zur herstellung von elektrischen kontakten an halbleiterbauelementen.
US4249967A (en) * 1979-12-26 1981-02-10 International Telephone And Telegraph Corporation Method of manufacturing a light-emitting diode by liquid phase epitaxy

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3463898A (en) * 1965-07-09 1969-08-26 Tokyo Shibaura Electric Co Welding device utilizing laser beams
US3485996A (en) * 1967-01-11 1969-12-23 Ibm Laser welding
US3517159A (en) * 1967-06-28 1970-06-23 Comp Generale Electricite Apparatus for continuously welding optical elements without deformation
DE2139850A1 (de) * 1971-08-09 1973-02-15 Licentia Gmbh Verfahren und einrichtung zur verbindung von kontakten an solargeneratoren
DE2325394B2 (de) * 1973-05-18 1975-03-13 Standard Elektrik Lorenz Ag, 7000 Stuttgart Verfahren zum Befestigen einer dünnen Blattfeder auf einer Unterplatte
US4278867A (en) * 1978-12-29 1981-07-14 International Business Machines Corporation System for chip joining by short wavelength radiation
GB2062346A (en) * 1979-08-15 1981-05-20 Kokusai Denshin Denwa Co Ltd Semiconductor Laser Device

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
Lowe, Linda: Laser pulses create junctions in silicon-ribbon solar cells. In: Electronics, 16. Juni 1981, S. 39-40 *

Cited By (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3542020A1 (de) * 1984-09-14 1987-06-04 Licentia Gmbh Verfahren zum koppeln optischer bauelemente und anordnung zur durchfuehrung des verfahrens
DE3538556A1 (de) * 1985-10-30 1987-05-07 Ant Nachrichtentech Vorrichtung zum gegenseitigen ausrichten zweier miteinander zu koppelnder optischer komponenten
DE3630795A1 (de) * 1986-09-10 1988-03-24 Ant Nachrichtentech Verfahren zum ankoppeln eines lichtwellenleiters an ein optoelektronisches sende- oder empfangselement
US5052005A (en) * 1988-12-19 1991-09-24 Rohm Co., Ltd. Method of mounting a laser diode unit
EP0375356A3 (en) * 1988-12-19 1990-12-27 Rohm Co., Ltd. Laser diode unit
EP0375356A2 (de) * 1988-12-19 1990-06-27 Rohm Co., Ltd. Laserdioden-Bauteil
US5233580A (en) * 1988-12-19 1993-08-03 Rohm Co., Ltd. Laser diode unit welded to a mounting member by laser light
DE4004544A1 (de) * 1990-02-14 1991-08-22 Siemens Ag Laser-schweisseinrichtung
DE4004544C2 (de) * 1990-02-14 1998-07-30 Siemens Ag Laser-Schweißeinrichtung
DE102006050653A1 (de) * 2006-10-24 2008-04-30 Carl Zeiss Smt Ag Verfahren und Vorrichtung zum stoffschlüssigen Verbinden eines optischen Elementes mit einer Fassung
US8705006B2 (en) 2006-10-24 2014-04-22 Carl Zeiss Smt Gmbh Method and device for connecting an optical element to a frame
US9604299B2 (en) 2006-10-24 2017-03-28 Carl Zeiss Smt Gmbh Method and device for connecting an optical element to a frame
DE102007048738A1 (de) * 2007-10-05 2009-04-16 Loptek Glasfasertechnik Gmbh & Co. Kg Metallisches Schutzrohr mit temperaturfest integriertem optischen Fenster
DE102007048738B4 (de) * 2007-10-05 2010-03-18 Loptek Glasfasertechnik Gmbh & Co. Kg Metallisches Schutzrohr mit temperaturfest integriertem optischen Fenster
DE102012219879A1 (de) * 2012-10-30 2014-04-30 Osram Gmbh Verfahren zum Herstellen eines LED-Moduls mit Kühlkörper

Also Published As

Publication number Publication date
US4469929A (en) 1984-09-04

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3137441A1 (de) Verfahren zum befestigen von optischen und elektrooptischen bauelementen
DE60116970T2 (de) Struktur zum Bonden von optischen Elementen
DE69534442T2 (de) Faseroptischer Sensor und Verfahren zu seiner Herstellung
DE69829703T2 (de) Verfahren zum hermetischen Verschliessen einer optischen Faserdurchführung und hermetisch verschlossene Vorrichtung
DE3039136C2 (de) Einrichtung zum messen einer spannung und eines elektrischen feldes unter verwendung von licht
DE10012291C1 (de) Verfahren zur faseroptischen Temperaturmessung und faseroptischer Temperatursensor
DE3138296C2 (de)
DE19724528B4 (de) Temperaturkompensiertes faseroptisches Bragg-Gitter
DE3021228A1 (de) Verfahren zur anbringung einer optischen faser an einer halbleiteranordnung
EP0140992A1 (de) Wandlerelement, Verfahren zu seiner Herstellung sowie Verwendung für einen Druckaufnehmer
EP0184609A1 (de) Anordnung zum Erfassen eines Stromes durch einen Widerstand
DE3433717C2 (de)
DE1473442A1 (de) Dehnungsmesser
WO1999049285A1 (de) Sensorbauelement
DE4422362B4 (de) Verfahren zur Herstellung einer Spleißverbindung zwischen wenigstens zwei Lichtwellenleitern
DE4230168C1 (en) Fixing element for optical-fibre using hardened adhesive - roughens insides surface of insertion opening for gripping fixing adhesive
DE2749836C3 (de) Zerstörungsfreie Prüfung der Ermüdung von Bauteilen
EP0266365A1 (de) Schaltungsanordnung zur erzeugung eines von der temperatur nichtlinear abhängigen ausgangssignals.
DE4343943A1 (de) Optisches Kopplermodul
EP0222737B1 (de) Verfahren zum Stabilisieren von aus einer Maskenfolie und einem Halterahmen für diese Folie bestehenden Masken
DE19753427C1 (de) Verfahren und Einrichtung zur Erhöhung der Genauigkeit eines digitalen Phasenmodulators für eine faseroptische Signalübertragungs- oder Meßeinrichtung
EP2789966A1 (de) Dehnungsmesssensor
DE3731787C2 (de) Anordnung von mehreren IC&#39;s auf einem Bandstreifen aus Isoliermaterial
DE102019120954B4 (de) Verfahren zur Herstellung einer Klebeverbindung, Trägerplatte für die Herstellung einer Klebeverbindung und Klebevorrichtung zur Herstellung einer Klebeverbindung
DE4117449C1 (de)

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8110 Request for examination paragraph 44
8139 Disposal/non-payment of the annual fee