DE3130229A1 - Multi-edge cutting tool - Google Patents

Multi-edge cutting tool

Info

Publication number
DE3130229A1
DE3130229A1 DE19813130229 DE3130229A DE3130229A1 DE 3130229 A1 DE3130229 A1 DE 3130229A1 DE 19813130229 DE19813130229 DE 19813130229 DE 3130229 A DE3130229 A DE 3130229A DE 3130229 A1 DE3130229 A1 DE 3130229A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
tool
coupling piece
shank
carrier
cutting
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19813130229
Other languages
German (de)
Other versions
DE3130229C2 (en
Inventor
Wolfgang 7060 Schorndorf Betz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hk Praezisionstechnik 78727 Oberndorf De GmbH
Original Assignee
Hahn and Kolb GmbH and Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hahn and Kolb GmbH and Co filed Critical Hahn and Kolb GmbH and Co
Priority to DE19813130229 priority Critical patent/DE3130229C2/en
Publication of DE3130229A1 publication Critical patent/DE3130229A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE3130229C2 publication Critical patent/DE3130229C2/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23BTURNING; BORING
    • B23B29/00Holders for non-rotary cutting tools; Boring bars or boring heads; Accessories for tool holders
    • B23B29/24Tool holders for a plurality of cutting tools, e.g. turrets
    • B23B29/26Tool holders in fixed position

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Drilling Tools (AREA)
  • Milling Processes (AREA)

Abstract

Multi-edge cutting tool with a tool shank which can be attached to a drivable shaft, a tool carrier which can be fastened to the tool shank, and a plurality of cutting edges adjustable in a radial direction. The multi-edge cutting tool can be assembled like a modular construction system to form different multi-edge cutting tools owing to the fact that the tool shank and tool carrier each have a tapped hole, extending in the direction of the shank axis, for screwing in a coupling piece connecting the two parts to one another and having a corresponding external thread. On its side remote from the tool shank, the coupling piece has a tapped hole for screwing in a coupling piece for a further tool carrier. In order to bring about a high axial tension between tool carrier and tool shank or between adjacent tool carriers upon tightening a coupling piece, the coupling piece is provided with two external threads having the same direction of rotation, and the external thread remote from the tool shank has a slightly smaller pitch than the other external thread.

Description

Mehrschneidenwerkzeug Multi-edge tool

Die Erfindung betrifft ein Mehrschneidenwerkzeug mit einem an einer antreibbaren Welle anbringbaren Werkzeugschaft, einem an diesem befestigbaren Werkzeugträger sowie mehreren in radialer Richtung einstellbaren Schneiden.The invention relates to a multi-cutter tool with one on one drivable shaft attachable tool shank, a tool carrier attachable to this as well as several cutting edges that can be adjusted in the radial direction.

Bei bekannten derartigen Werkzeugen handelt es sich um Bohrwerkzeuge, deren Werkzeugschaft eine mit einer Kerbverzahnung versehene vordere Stirnfläche aufweist, auf der zwei in radialer Richtung verstellbare und in einer gewählten Position fixierbare Schneiden mittels Schrauben befestigt sind.Known tools of this type are drilling tools, whose tool shank has a front face provided with a serration has, on the two adjustable in the radial direction and selected in one Position fixable cutting edges are fastened by means of screws.

Insbesondere bei numerisch gesteuerten Werkzeugmaschinen werden häufig werkstückspezifische Mehrschneidenwerkzeuge, d. h. mehrschneidige Sonderwerkzeuge verwendet, sobald die Losgröße dies wirtschaftlich zuläßt.In particular with numerically controlled machine tools are often workpiece-specific multi-cutting tools, d. H. multi-edged special tools used as soon as the lot size allows this economically.

Der Erfindung lag die Aufgabe zugrunde, eine Konzeption für ein Mehrschneidenwerkzeug zu finden, die es ermöglicht, ein Mehrschneidenwerkzeug nach Art eines Baukastensystems zusammenzusetzen, so dass nicht für jedes Werkstück ein Sonderwerkzeug vollständig neu angefertigt werden muß. Bei Mehrschneidenwerkzeugen der eingangs erwähnten Art läßt sich diese Aufgabe erfindungsgemäß dadurch lösen, dass Werkzeugschaft und Werkzeugträger jeweils eine sich in Richtung der Schaftachse erstreckeide Gewindebohrung zum Einschrauben eines die beiden Teile miteinander verbindendEn entsprechende Aussengewinde auf weisenden Kupplungsstüöks besitzen. Zweckmäßigerweiseist das Kupplungsstück auf seiner vom Werkzeugschaft abgekehrten Seite' mit einer Gewindebohrung zum Einschrauben eines Kupplungsstücks für einer weiteren Werkzeugträger versehen, und diese kombination aus Kupplungsstück und Werkzeugträger läßt sich somit in beliebiger Anzahl vorn auf dem Werkzeugschaft montieren. Durch die Erfindung wurde also ein universelles System für das Zusammensetzen eines Mehrschneiden--#ohr- oder Drehwerkzeugs geschaffen.The invention was based on the object of a concept for a multi-cutting tool to find that makes it possible to create a multi-cutting tool in the manner of a modular system put together, so that a special tool is not complete for every workpiece must be made anew. In the case of multi-cutting tools of the type mentioned at the beginning this object can be achieved according to the invention in that Tool shank and tool carriers each have a threaded hole extending in the direction of the shaft axis for screwing in a corresponding external thread connecting the two parts have on pointing couplings. The coupling piece is expedient on its side facing away from the tool shank 'with a threaded hole for screwing in a coupling piece provided for a further tool carrier, and this combination from coupling piece and tool carrier can thus be in front in any number mount on the tool shank. So the invention made it universal System created for assembling a multi-cutting, ear or turning tool.

Die beiden Gewindebohrungen von Werkzeugschaft und Werkzeugträger könnten Gewinde entgegengesetzten #: Drehsinns aufweisen, wobei dann entsprechendes für die beiden Aussengewinde des Kupplungsstücks gelten würde. Bei einer bevorzugten Ausführungsform des erfindungsgemäßen Mehrschneidenwerkzeugs haben jedoch die beiden Aussengewinde des Kupplungsstücks gleichen Drehsinn, jedoch unterschiedliche Gewinde steigungen, und zwar weist das vom Werkzeugschaft abgekehrte Aussengewinde des Kupplungsstücks eine kleinere Steigung auf als das andere Aussengewinde.The two threaded holes of the tool shank and tool carrier could have thread opposite #: direction of rotation, with the corresponding would apply to the two external threads of the coupling piece. With a preferred However, the two have an embodiment of the multi-cutter tool according to the invention The outer thread of the coupling piece has the same direction of rotation, but different threads The external thread of the coupling piece facing away from the tool shank has gradients has a smaller pitch than the other external thread.

Beim Drehen des Kupplungsstücks wird dann der Werkzeugträger gegen den Werkzeugschaft gezogen, und una wenn man nach3 einem weiteren Merkmal der Erfindung die Steigungsdifferenz relativ klein wählt, ergibt sich beim Anziehen des Kupplungsstücks eine hohe axiale Verspannung zwischen Werkzeugträger und Werkzeugschaft bzw. zwischen einander benachbarten Werkzeugträgern.When turning the coupling piece, the tool carrier is then counteracted pulled the tool shank, and una if one according to 3 another feature of the invention If the gradient difference is chosen to be relatively small, this results when the coupling piece is tightened a high axial tension between the tool carrier and the tool shank respectively. between adjacent tool carriers.

Um das Kupplungsstück drehen zu können, wenn es bereits teilweise in den Werkzeugschaft eingeschraubt und der Werkzeugträger auf das Kupplungsstück aufgeschraubt ist, weist das letztere auf seiner vom Werkzeugschaft abgekehrten Seite Mittel zum Ansetzen eines geeigneten Werkzeugs in axialer Richtung auf, z. B. einen Innensechskant oder ein innenliegendes Vielkeilprofil.To be able to rotate the coupling piece when it is already partially screwed into the tool shank and the tool carrier on the coupling piece is screwed on, the latter points to its remote from the tool shank Side means for attaching a suitable tool in the axial direction, z. B. a hexagon socket or an internal multi-spline profile.

Um die Schneiden auch bei relativ hohen, über den Werkzeugschaft zu übertragenden Drehmomenten gegen ein Verdrehen zu sichern, sind bei einer bevorzugten Ausführungsform des erfindungsgemäßen Mehrschneidenwerkzeugs der Werkzeugschaft vorn und der Werkzeugträger rückwärtig mit in axialer Richtung ineinandergreifenden Drehsicherungsmitteln versehen, und bei Systemen, bei denen mehrere Werkzeugträger in axialer Richtung hintereinander montierbar sein sollen, ist der Werkzeugträger auf seiner vorderen Seite entsprechend der vorderen Seite des Werkzeugschafts ausgebildet. Am einfachsten sind Drehsicherungsmittel in Form einer Nut und eines Nutsteins, eines Passtifts und einer entsprechenden Bohrung etc.To get the cutting edge even at relatively high, over the tool shank To secure transmitted torques against twisting, are preferred in a Embodiment of the multi-cutter tool according to the invention, the tool shank at the front and the tool carrier at the rear with interlocking in the axial direction Provided anti-rotation means, and in systems in which several tool carriers The tool carrier is intended to be able to be mounted one behind the other in the axial direction formed on its front side corresponding to the front side of the tool shaft. The simplest are anti-rotation devices in the form of a groove and a sliding block, a dowel pin and a corresponding hole, etc.

In diesem Fall sind für die Gewinde ganz bestimmte, definierte Gewindeanfänge vorzusehen, und zwar in Abhängigkeit von der Höhe des Drehsicherungsmittels und von den Gewindesteigungen, und ausserdem wird zweckmäßigerweise die Höhe der Drehsicherungsmittel (in axialer Richtung gemessen) so gewählt, dass im angezogenen Zustand das Kupplungsstück vorn mit dem Werkzeugträger bündig abschließt, jedoch nicht innen gegen den Werkzeugschaft anläuft.In this case there are very specific, defined thread beginnings for the threads to be provided, depending on the height of the anti-rotation means and of the thread pitches, and also the height of the anti-rotation means is expediently (measured in the axial direction) selected so that the coupling piece in front with flush with the tool carrier, but not on the inside runs against the tool shank.

Die Gewindebohrung des Kupplungsstücks könnte denselben Durchmesser aufweisen wie dessen dem Werkzeugschaft zugekehrtes Aussengewinde; bei einer bevorzugten Ausführungsform des erfindungsgemäßen Mehrschneidenwerkzeugs ist das Kupplungsstück jedoch als Reduziergewindebolzen ausgebildet, d. h. die Gewindedurchmesser nehmen von Kupplungsstück zu Kupplungsstück ab.The threaded hole of the coupling piece could have the same diameter have like its external thread facing the tool shank; at a preferred The coupling piece is an embodiment of the multi-cutter tool according to the invention but designed as a reducing thread bolt, d. H. take the thread diameter from coupling piece to coupling piece.

Mit dem erfindungsgemäßen Konzept lassen sich also Stufenwerkzeuge aufbauen, die in Länge und Durchmesser der jeweiligen Arbeitsaufgabe leicht angepaßt werden können. Die Werkzeugträger lassen sich in Abhängigkeit von der gewünschten Werkstückbearbeitung z. B. mit sog. Wendeplattenhaltern bestücken, die in bekannter Weise axial und radial verstellbar sein können.With the concept according to the invention, step tools can therefore be achieved build up, the length and diameter of which is easily adapted to the respective work task can be. The tool carriers can be adjusted depending on the desired Workpiece processing z. B. with so-called. Insert holders, which are known in Way can be axially and radially adjustable.

Erwähnt sei noch, dass es bisher kein Werkzeugsystem gegeben hat, das es ermöglicht hätte, in axialer Richtung hintereinander mehrere Bearbeitungswerkzeuge anzuordnen; eine Ausnahme bildeten lediglich sog.It should also be mentioned that there has been no tool system so far, that would have made it possible to have several machining tools one behind the other in the axial direction to order; the only exception were so-called

Anfasringe, die zum Anfasen von Bohrungen verwendet werden, wobei zum Bearbeiten abgestufter Bohrungen auf einem Schaft in axialer Richtung hintereinander mehrere Anfasringe festgeklemmt werden. Dieses einfache Festklemmen auf einem zylindrischen Schaft ist jedoch für echte Mehrschneiden-Bohr-oder Drehwerkzeuge völlig unzulänglich.Chamfer rings, which are used for chamfering bores, where for machining stepped bores on a shaft one behind the other in the axial direction several beveling rings are clamped. This simple clamping on a cylindrical However, the shaft is completely inadequate for real multi-cutter drilling or turning tools.

Weitere Merkmale, Vorteile und Einzelheiten der Erfindung ergeben sich aus den beigefügten Ansprüchen und/oder aus der nachfolgenden Beschreibung und der beiliegenden zeichnerischen Darstellung einer besonders vorteilhaften Ausführungsform des erfindungsgemäßen Mehrschneidenwerkzeugs; es zeigen: Fig. 1 einen axialen Schnitt durch dieses mit drei Werkzeugträgern bestückte Mehrschneidenwerkzeug; Fig. 2 eine Stirnansicht eines der Werkzeugträger; Fig. 3 einen Schnitt durch eines der Kupplungsstücke und Fig. 4 eine Stirnansicht dieses Kupplungsstücks, gesehen in Richtung des Pfeils A in Fig. 3.Further features, advantages and details of the invention result from the appended claims and / or from the following description and the accompanying drawing of a particularly advantageous embodiment of the multi-cutting tool according to the invention; They show: FIG. 1 an axial section through this multi-cutter tool equipped with three tool carriers; Fig. 2 a Front view of one of the tool carriers; 3 shows a section through one of the coupling pieces and FIG. 4 is an end view of this coupling piece, seen in the direction of the arrow A in Fig. 3.

Die Fig. 1 zeigt einen Werkzeugschaft 10 mit einem Bund 12, an den sich nach vorn ein kreiszylindrischer Ansatz 14 mit einer seine Stirnfläche bildenden Anlagefläche 16 anschließt. In dieser ist erfindungsgemäß ein Nutstein 18 befestigt, der um ein vorgegebenes Maß X über die Anlagefläche 16 übersteht. Nach einem weiteren Merkmal der Erfindung besitzt der Werkzeugschaft 10 eine von vorn eingebrachte Gewindebohrung 20 mit einem Innengewinde G1, bei dem es sich z. B. S in Rechtsgewinde mit einer Steigung S1 handelt.Fig. 1 shows a tool shank 10 with a collar 12 to the forward a circular cylindrical extension 14 with one of its end face forming Contact surface 16 connects. According to the invention, a sliding block 18 is fastened in this, which protrudes beyond the contact surface 16 by a predetermined amount X. After another As a feature of the invention, the tool shank 10 has a threaded hole made from the front 20 with an internal thread G1, which is z. B. S in right-hand thread with a Slope S1 acts.

Schließlich empfiehlt es sich, das Innengewinde G in einen Freiraum 22 auslaufen zu lassen.Finally, it is recommended that the internal thread G in a free space 22 to be phased out.

Bei der gezeichneten Ausführungsform ist der Werkzeugschaft 10 mit drei Werkzeugträgern 24, 24' und 24" bestückt, welche Schneiden 26 und 26a bzw. 26' und 26a' bzw. 26" aufweisen, so dass die erfindungsgemäße Anordnung ein Stufenwerkzeug bildet. Erfindungsgemäß sind die Werkzeugträger 24 bzw. 24' bzw.In the illustrated embodiment, the tool shank 10 is with three tool carriers 24, 24 'and 24 "equipped, which cutting edges 26 and 26a or 26 'and 26a' or 26 ", so that the arrangement according to the invention is a stepped tool forms. According to the invention, the tool carriers 24 or 24 'or

24" mit einer Gewindebohrung 28 bzw. 28' bzw. 28#' versehen, deren Innengewinde G2 bzw. G2, bzw. Und gleichfalls als Rechtsgewinde ausgebildet ist und eine Steigung S2 bzw. S21 bzw. S2'' aufweist. Die Steigung S2 ist in diesem Fall kleiner als die Steigung S1.24 "with a threaded hole 28 or 28 'or 28 #', the Internal thread G2 or G2, or and is also designed as a right-hand thread and has a slope S2 or S21 or S2 ″. The slope S2 is in this one Case smaller than the slope S1.

Der Montage der Werkzeugträger 24 bzw. 24' bzw. 24 " am Werkzeugschaft 10 dienen als Reduziergewindebolzen ausgebildete Kupplungsstücke 30 bzw. 30' bzw.The assembly of the tool carrier 24 or 24 'or 24 "on the tool shank 10 are used as reducing threaded bolts designed coupling pieces 30 or 30 'or

30'', von denen eines, z. B. das Kupplungsstück 30, in den Fig. 3 und 4 einzeln dargestellt wurde. Dieses Kupplungsstück besitzt ein dem Werkzeugschaft 10 zugewandtes Aussengewinde g1, das als Rechtsgewinde ausgebildet ist und dieselbe Steigung S1 wie das Innengewinde G1 aufweist, sowie ein Aussengewinde g2 in Form eines Rechtsgewindes mit der Steigung S2.30 '', one of which, e.g. B. the coupling piece 30 in FIG. 3 and 4 was shown individually. This coupling piece has a tool shank 10 facing external thread g1, which is designed as a right-hand thread and the same Has pitch S1 like the internal thread G1, as well as an external thread g2 in the form a right-hand thread with pitch S2.

Von der vom Werkzeugschaft 10 abgekehrten Seite her wurde eine Gewindebohrung 20' in das Kupplungsstück 30 eingebracht, deren Innengewinde mit g11 bezeichnet wurde. Erfindungsgemäß läuft auch das letztere in einen Freiraum 22' aus. Schließlich besitzt das Kupplungsstück 30 noch einen Vielkeilprofilkanal 34 zum Ansetzen eines in axialer Richtung eingeführten und entsprechend gestalteten Werkzeugs, mit dessen Hilfe sich das Kupplungsstück 30 drehen läßt.A threaded hole was made from the side facing away from the tool shank 10 20 'introduced into the coupling piece 30, the internal thread of which is denoted by g11 became. According to the invention, the latter also runs out into a free space 22 '. In the end the coupling piece 30 also has a multi-spline channel 34 for attaching a introduced in the axial direction and designed accordingly tool, with the Help the coupling piece 30 can be rotated.

Um den Werkzeugträger 24 am Ansatz 14 des Werkzeugschafts 10 zu zentrieren, besitzt der Werkzeugträger auf seiner dem Werkzeugschaft zugewandten Seite eine kreiszylindrische Vertiefung 42, die nach innen durch eine ebene Anlagefläche 40 begrenzt wird. Die Anlageflächen 16 und 40 verlaufen senkrecht zur Achse des Werkzeugschafts 10, und um seine Zentrierungsaufgabe erfüllen zu können, greift der kreiszylindrische Ansatz 14 passend in die kreiszylindrische Vertiefung 42. Auf der vom Werkzeugschaft 10 abgekehrten Seite ist der Werkzeugträger 24 entsprechend dem Werkzeugschaft 10 ausgebildet, während der Werkzeugträger 24' auf einer dem Werkzeugschaft 10 zugewandten Seite entsprechend der gemäß Fig. 1 linken Seite des Werkzeugträgers 24 ausgebildet ist, so dass der Werkzeugträger 24' am Werkzeugträger 24 zentriert wird; entsprechendes gilt für den Werkzeugträger 24''.In order to center the tool carrier 24 on the attachment 14 of the tool shank 10, the tool carrier has a on its side facing the tool shank circular cylindrical recess 42, which is formed inwardly by a flat contact surface 40 is limited. The contact surfaces 16 and 40 run perpendicular to the axis of the tool shank 10, and in order to be able to fulfill its centering task, the circular cylindrical one engages Approach 14 fits into the circular cylindrical recess 42. On the tool shank The side facing away from 10 is the tool carrier 24 corresponding to the tool shank 10 formed, while the tool carrier 24 'on one of the tool shank 10 facing Side corresponding to the left side of the tool carrier 24 according to FIG. 1 is so that the tool carrier 24 'is centered on the tool carrier 24; corresponding applies to the tool carrier 24 ″.

Die Fig. 2 läßt schließlich anhand des Werkzeugträgers 24 erkennen, wie die Schneiden der Werkzeugträger befestigt sein können. Im vorliegenden Fall dienen dieser Befestigung Kerbverzahnungen 50 und Schrauben 52. Ferner zeigt die Fig. 2 eine auch in Fig. 1 erkennbare Nut 54, in die der Nutstein 18 des Werkzeugschafts 10 passend eingreifen kann.Finally, FIG. 2 shows on the basis of the tool carrier 24, how the cutting edges of the tool carriers can be attached. In the present case serrations 50 and screws 52 serve this attachment FIG. 2 shows a groove 54, also recognizable in FIG. 1, into which the sliding block 18 of the tool shank 10 can intervene appropriately.

Hingegen wurden auf der dem Betrachter zugewandten Seite des Werkzeugträgers 24 angeordnete Drehsicherungsmittel in Fig. 2 weggelassen. Diese alternativen Drehsicherungsmittel zeigt lediglich die Fig. 1, nämlich einen Passtift 60, der in der vom Werkzeugschaft 10 abgewandten Stirnseite der Werkzeugträger befestigt ist, sowie eine entsprechende Bohrung 62 auf der dem Werkzeugschaft 10 zugewandten Seite der Werkzeugträger 24' und 24 " . Der Überstand der Passstifte 60 soll wieder gleich dem Maß X sein.On the other hand, on the side of the tool carrier facing the viewer 24 arranged anti-rotation means in Fig. 2 omitted. These alternative anti-rotation means shows only FIG. 1, namely a dowel pin 60, which is in the tool shank 10 facing away from the end face of the tool carrier is attached, as well as a corresponding Bore 62 on the side facing the tool shank 10 Tool carrier 24 'and 24 ". The protrusion of the dowel pins 60 should be equal to dimension X again.

Die Montage eines Werkzeugträgers soll nun anhand des Werkzeugträgers 24 erläutert werden: Zunächst wird der Werkzeugträger 24 auf das Kupplungsstück 30 aufgeschraubt, worauf das Kupplungsstück 30 in das Innengewinde G1 durch Drehen sowohl des Kupplungsstücks als auch des Werkzeugträgers 24 so weit hineingeschraubt wird, bis sich der Werkzeugträger 24 wegen des Nutsteins 18 nativ zum Werkzeugschaft 10 nicht mehr drehen läßt, wobei gleichzeitig der Nutstein 18 der Nut 54 gegenüberstehen muß. Dann wird mit Hilfe des in den Vielkeilprofilkanal 34 in axialer Richtung einschiebbaren und nicht gezeichneten Werkzeugs das Kupplungsstück 30 weitergedreht, d; h. es wird sowohl gegenüber dem Werkzeugschaft 10, als auch gegenüber dem Werkzeugträger 24 gedreht, und da die Steigung S1 der Gewinde G1 und g1 größer sein soll als die Steigung S2 der Gewinde G2 und g2, wird der Werkzeugträger 24 gegen den Werkzeugschaft 10 gezogen, bis die Anlageflächen 16 und 40 gegeneinander anliegen. Durch das Anziehen des Kupplungsstücks 30 müssen Werkzeugträger 24 und Werkzeugschaft 10 lediglich in axialer Richtung gegeneinander verspannt werden, da die Drehsicherung vom Nutstein 18 und der Nut 54 übernommen wird.The assembly of a tool carrier should now be based on the tool carrier 24 will be explained: First, the tool carrier 24 is on the coupling piece 30 screwed on, whereupon the coupling piece 30 into the internal thread G1 by turning both the coupling piece and the tool carrier 24 screwed in so far until the tool carrier 24 is native to the tool shank because of the sliding block 18 10 can no longer rotate, with the sliding block 18 facing the groove 54 at the same time got to. Then it can be pushed into the multi-spline channel 34 in the axial direction with the aid of the and tool (not shown) rotated the coupling piece 30 further, d; H. it will both with respect to the tool shank 10 and also with respect to the tool carrier 24 rotated, and since the pitch S1 of the threads G1 and g1 should be greater than the pitch S2 of the threads G2 and g2, the tool carrier 24 is against the tool shank 10 pulled until the contact surfaces 16 and 40 bear against each other. By getting dressed of the coupling piece 30, the tool carrier 24 and the tool shank 10 only have to be are braced against each other in the axial direction, since the anti-rotation lock is from the sliding block 18 and the groove 54 is taken over.

Bei der Montage des Werkzeugträgers 24' wird in genau derselben Weise vorgegangen, wobei das Kupplungsstück 30' an die Stelle des Kupplungsstücks 30, der Werkzeugträger 24' an die Stelle des Werkzeugträgers 24 und der letztere an die Stelle des Werkzeugschafts 10 tritt, während Passtift 60 und Bohrung 62 den Nutstein 18 und die Nut 54 ersetzen.When assembling the tool carrier 24 'in exactly the same way proceeded, the coupling piece 30 'replacing the coupling piece 30, the tool carrier 24 'takes the place of the tool carrier 24 and the latter the location of the tool shank 10 occurs while dowel pins 60 and Bore 62 replace the sliding block 18 and the groove 54.

Zwar ist der Fertigungs- und Montageaufwand bei dem erfindungsgemäßen Mehrschneidenwerkzeug größer als bei den erwähnten, zu ersetzenden Sonderwerkzeugen, jedoch ist in diesem Zusammenhang zu bedenken, dass der Montageaufwand für eine größere Serie nur einmal geleistet werden muß und dass für ein anderes, benötigtes Werkstück nicht ein neues Sonderwerkzeug hergestellt, sondern lediglich das erfinduflgsgemäße Mehrschneidenwerkzeug in anderer Weise zusammengesetzt bzw. eingestellt werden muß.It is true that the manufacturing and assembly costs in the case of the invention Multi-cutting tool larger than the mentioned special tools to be replaced, However, in this context it should be borne in mind that the installation effort for a larger series only has to be done once and that required for another Workpiece not a new special tool produced, but only the erfinduflgsgemäße Multi-cutting tool must be assembled or adjusted in a different way.

Natürlich können die Träger der Schneiden 26 etc. mit Langlöchern für die Schrauben 52 versehen sein, um die Schneiden in radialer Richtung verstellen zu können.Of course, the carrier of the cutting 26 etc. can have elongated holes be provided for the screws 52 in order to adjust the cutting edges in the radial direction to be able to.

Ferner ermöglicht es der Aufbau des Mehrschneidenwerkzeugs, über axiale Bohrungen im Werkzeugschaft lo sowie in den Kupplungsstücken 30 etc und radiale Kanäle in den letzeren und den Werkzeugträgern 24 etc. Kühl-bzw. Schneidöle an jede Bearbeitungsstelle zu leiten, wobei z.B. die Vielkeilprofilkanäle 34 und die Gewindebohrungen 20' etc. der Kupplungsstücke 30 etc.Furthermore, the construction of the multi-cutting tool enables axial Bores in the tool shank lo and in the coupling pieces 30 etc and radial Channels in the latter and the tool carriers 24 etc. cooling or. Cutting oils to each To guide the machining point, e.g. the splined profile channels 34 and the threaded holes 20 'etc. of the coupling pieces 30 etc.

als axiale Kanäle verwendbar sind - man muss nur die Gewindebohrung des äussersten Kupplungsstücks durch einen eingeschraubten Stopfen verschliessen. LeerseiteCan be used as axial channels - you just need the threaded hole close the outermost coupling piece with a screwed-in plug. Blank page

Claims (11)

Ansprüche e Mehrschneidenwerkzeug-mit einem an einer antreibbaren Welle anbringbaren Werkzeugschaft, einem an diesem befestigbaren Werkzeugträger sowie mehreren, in radialer Richtung einstellbaren Schneiden, dadurch gekennzeichnet, dass Werkzeugschaft (10) und Werkzeugträger (24) jeweils eine sich in Richtung der Schaftachse erstreckende Gewindebohrung (G1, G2) zum Einschrauben eines die beiden Teile miteinander verbindenden, entsprechende Aussengewinde (g1, g2) aufweisenden Kupplungsstücks(30) besitzen. Claims e multi-cutter tool with one drivable on one Shaft attachable tool shank, a tool carrier attachable to this as well as several cutting edges adjustable in the radial direction, characterized in that that the tool shank (10) and tool carrier (24) each extend in the direction of the Threaded bore (G1, G2) extending through the shaft axis for screwing in one of the two Parts connecting with one another, having corresponding external threads (g1, g2) Have coupling piece (30). 2. Mehrschneidenwerkzeug nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Kupplungsstück (30) auf seiner vom Werkzeugschaft (10) abgekehrten Seite eine Gewindebohrung (20') zum Einschrauben eines Kupplungsstücks (30') für einen weiteren Werkzeugträger (24') aufweist.2. Multi-cutting tool according to claim 1, characterized in that that the coupling piece (30) on its side facing away from the tool shank (10) a threaded hole (20 ') for screwing in a coupling piece (30') for a has further tool carrier (24 '). 3. Mehrschneidenwerkzeug nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die beiden Aussengewinde (g1, g2) des Kupplungsstücks (30) gleichen Drehsinn aufweisen und dass das vom Werkzeugschaft (10) abgekehrte Aussengewinde (g2) des Kupplungsstücks (30) eine kleinere Steigung (S2) als das andere Aussengewinde (g1) aufweist.3. Multi-cutting tool according to claim 1 or 2, characterized in that that the two external threads (g1, g2) of the coupling piece (30) have the same direction of rotation and that the external thread (g2) of the Coupling piece (30) has a smaller pitch (S2) than the other external thread (g1) having. 4. Mehrschneidenwerkzeug nach einem oder mehreren der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichdass zum Einschrauben des Kupplungsstücks (30) dieses mindestens auf seiner vom Werkzeugschaft (10) abgekehrten Seite Mittel (34) zum Ansetzen eines Werkzeugs in axialer Richtung aufweist.4. Multi-cutting tool according to one or more of the preceding Claims, characterized in that for screwing in the coupling piece (30) this at least on its side facing away from the tool shank (10) means (34) for Has applying a tool in the axial direction. 5. Mehrschneidenwerkzeug nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass das Kupplungsstück (30) mindestens auf seiner vom Werkzeugschaft (10) abgekehrten Seite einen Mehrkantkanal (34) zum Ansetzen eines entsprechenden Werkzeugs aufweist.5. Multi-cutting tool according to claim 4, characterized in that that the coupling piece (30) at least on its facing away from the tool shank (10) Side has a polygonal channel (34) for attaching a corresponding tool. 6. Mehrschneidenwerkzeug nach einem oder mehreren der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Werkzeugschaft (10) eine vordere und der Werkzeugträger (24) eine rückwärtige, senkrecht zur Schaftachse verlaufende und mit Hilfe des Kupplungsstücks (30) gegeneinander anziehbare Anlagefläche (16 bzw. 40) aufweist.6. Multi-cutting tool according to one or more of the preceding Claims, characterized in that the tool shank (10) has a front and the tool carrier (24) has a rear one that runs perpendicular to the shaft axis and with the aid of the coupling piece (30) contact surfaces (16 or 40). 7. Mehrschneidenwerkzeug nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass eine der beiden Anlageflächen (40) in einer kreiszylindrischen Vertiefung (42) angeordnet ist und die andere Anlagefläche (16) die Stirnfläche eines kreiszylindrischen Ansatzes (14) bildet, welcher zum Zentrieren des Werkzeugträgers (24) in die Vertiefung (42) eingreift.7. Multi-cutting tool according to claim 6, characterized in that that one of the two contact surfaces (40) in a circular cylindrical recess (42) is arranged and the other contact surface (16) is the end face of a circular cylindrical Forms approach (14), which for centering the tool carrier (24) in the recess (42) intervenes. 8. Mehrschneidenwerkzeug nach einem oder mehreren der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Werkzeugschaft (10) vorn und der Werkzeugträger (24) rückwärtig in axialer Richtung ineinandergreifende Drehsicherungsmittel (18, 54) äufweisen.8. Multi-cutting tool according to one or more of the preceding Claims, characterized in that the tool shank (10) at the front and the tool carrier (24) rearwardly interlocking anti-rotation means (18, 54) show. 9. Mehrschneidenwerkzeug nach einem oder mehreren der Ansprüche 2- bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass der Werkzeugträger (24 bzw. 24' bzw. 24'') auf seiner vorderen Seite der vorderen Seite des Werkzeugschafts (10) entsprechend ausgebildet ist. 9. Multi-cutting tool according to one or more of claims 2- to 8, characterized in that the tool carrier (24 or 24 'or 24' ') on its front side corresponding to the front side of the tool shaft (10) is. 10. Mehrschneidenwerkzeug nach den Ansprüchen 6 und 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Drehsicherungsmittel (18, 20 bzw. 60, 62) auf bzw. in den Anlageflächen (16, 40) vorgesehen sind.10. Multi-cutting tool according to claims 6 and 8, characterized in that that the anti-rotation means (18, 20 or 60, 62) on or in the contact surfaces (16, 40) are provided. 11. Mehrschneidenwerkzeug nach einem oder mehreren der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Schneiden (26, 26a, 26', 26a', 26") am Umfang der Werkzeugträger (24, 24', 24'') angeordnet sind.11. Multi-cutter tool according to one or more of the preceding Claims, characterized in that the cutting edges (26, 26a, 26 ', 26a', 26 ") are arranged on the circumference of the tool carriers (24, 24 ', 24' ').
DE19813130229 1981-07-31 1981-07-31 Multi-edge tool Expired DE3130229C2 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19813130229 DE3130229C2 (en) 1981-07-31 1981-07-31 Multi-edge tool

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19813130229 DE3130229C2 (en) 1981-07-31 1981-07-31 Multi-edge tool

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3130229A1 true DE3130229A1 (en) 1983-02-10
DE3130229C2 DE3130229C2 (en) 1983-12-29

Family

ID=6138183

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19813130229 Expired DE3130229C2 (en) 1981-07-31 1981-07-31 Multi-edge tool

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3130229C2 (en)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0216051A1 (en) * 1985-07-19 1987-04-01 Hahn & Kolb GmbH & Co. Tool holder
DE19715016A1 (en) * 1997-04-11 1998-10-15 Flender Himmelwerk Gmbh Two-part housing and method for its manufacture
WO2001066290A1 (en) * 2000-03-10 2001-09-13 Citizen Watch Co., Ltd. Tool holder and method of machining work using this tool holder
CN109175398A (en) * 2018-10-25 2019-01-11 江苏博尚工业装备有限公司 A kind of Double End turning machine and its working method

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1986316U (en) * 1967-08-30 1968-05-30 Piv Antrieb Reimers Kg Werner QUICK RELEASE TOOL.
DE2059307A1 (en) * 1969-12-04 1971-06-09 Genevoise Instr Physique Assortment for putting together work tools for machine tools

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1986316U (en) * 1967-08-30 1968-05-30 Piv Antrieb Reimers Kg Werner QUICK RELEASE TOOL.
DE2059307A1 (en) * 1969-12-04 1971-06-09 Genevoise Instr Physique Assortment for putting together work tools for machine tools

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0216051A1 (en) * 1985-07-19 1987-04-01 Hahn & Kolb GmbH & Co. Tool holder
DE19715016A1 (en) * 1997-04-11 1998-10-15 Flender Himmelwerk Gmbh Two-part housing and method for its manufacture
WO2001066290A1 (en) * 2000-03-10 2001-09-13 Citizen Watch Co., Ltd. Tool holder and method of machining work using this tool holder
US7055416B2 (en) 2000-03-10 2006-06-06 Citizen Watch Co., Ltd. Tool holder and method of machining work using this tool holder
CN109175398A (en) * 2018-10-25 2019-01-11 江苏博尚工业装备有限公司 A kind of Double End turning machine and its working method

Also Published As

Publication number Publication date
DE3130229C2 (en) 1983-12-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1259738B1 (en) Profile connecting device
DE10136293A1 (en) Thread forming tap has shaft with thread cutting head formed as attachable profile
DE102009034202B3 (en) Two-part tool for machining with threaded coupling
DE3831397C2 (en) Combination of a cutting tool with a fastening unit for fastening the cutting tool
EP2266732B1 (en) Clamping system
EP2301696A1 (en) Interface between a receiving body and an insert, the insert being particularly a tool or workpiece holder
EP1896207A1 (en) Interface of a tool system
EP1729018A1 (en) Extrusion connection system
EP1609550A1 (en) Coupling system and tool component
DE2013229A1 (en) Chuck
DE10219599A1 (en) Tool clamping device for tool with shaft fitting in carrier has clamping nut on thread of carrier and projecting ring in clamping region
DE202013012532U1 (en) Device for connecting two rods arranged eccentrically to one another and device for connecting two components with one rod each
EP2636911A1 (en) Mounting assembly
DE2031012A1 (en) screwdriver
EP0535193B1 (en) Method of manufacturing an unthreaded cylindrical shaft section on a fastener bolt or fastener element
DE2708025A1 (en) ADJUSTABLE TOOL HOLDER FOR A DRILLING SPINDLE
EP3234389B1 (en) Clutch element and clutch arrangement for the axial transmission of torque, and multiple disc arrangement therefor
EP1276996B1 (en) Assembly unit consisting of a component and at least one thread moulding screw
DE3130229A1 (en) Multi-edge cutting tool
DE4231339C2 (en) Device for fitting centering and fitting parts
DE2150467A1 (en) ARRANGEMENT FOR DETACHABLE CONNECTING TWO PARTS UNDER TOLERANCE COMPENSATION
DE1627011C3 (en) Holder for axially adjustable tools
DE19912068B4 (en) Shaft or adjusting nut and process for their manufacture
EP0864767B1 (en) Junction sleeve and device for fastening articles to walls or the like
EP1567299B1 (en) Tool for the cutting of threads

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: HAHN & KOLB GMBH & CO, 7000 STUTTGART, DE

8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: HAHN & KOLB WERKZEUGE GMBH, 70469 STUTTGART, DE

8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: HK PRAEZISIONSTECHNIK GMBH, 78727 OBERNDORF, DE

8339 Ceased/non-payment of the annual fee