DE31258C - Apparat zum Herablassen von Särgen - Google Patents

Apparat zum Herablassen von Särgen

Info

Publication number
DE31258C
DE31258C DENDAT31258D DE31258DA DE31258C DE 31258 C DE31258 C DE 31258C DE NDAT31258 D DENDAT31258 D DE NDAT31258D DE 31258D A DE31258D A DE 31258DA DE 31258 C DE31258 C DE 31258C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
coffin
grave
hook
straps
lowering
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DENDAT31258D
Other languages
English (en)
Original Assignee
J. BüRNS in Liverpool
Publication of DE31258C publication Critical patent/DE31258C/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61GTRANSPORT, PERSONAL CONVEYANCES, OR ACCOMMODATION SPECIALLY ADAPTED FOR PATIENTS OR DISABLED PERSONS; OPERATING TABLES OR CHAIRS; CHAIRS FOR DENTISTRY; FUNERAL DEVICES
    • A61G19/00Hoisting or lowering devices for coffins

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Handcart (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
■M
Der Apparat besteht aus einem rechteckigen Rahmen, der beim Begräbnifs nahe an das Grab gestellt wird; das Seil- und Riemenwerk des Apparates kann schnell an dem zur Seite des Grabes stehenden Sarg befestigt werden, worauf letzterer vom Erdboden gehoben, über die Graböffnung geschwungen und in das Grab hinabgelassen wird. Befindet sich dann der Sarg im Grabe, so werden die Riemen automatisch von ersterem gelöst und heraufgezogen.
A ist ein reckteckiger, mit Decke A2 versehener Rahmen, der durch die verstellbaren Beine H getragen wird. C ist eine mit Laufrädern as auf den Seitenschienen a2 laufende Schiebebühne. Diese Räder laufen zwischen den Schildern a1 und den Balken α, Fig. 6, an welchen letzteren die Querschienen E1 hängen.
Bühne C kann durch die um die Wellen B Belaufenden und mit ihren Enden an ersterer befestigten Riemen w n>1 in beiderlei Richtung nach rückwärts verschoben werden. Welle B ist an einem Ende mit einer Kurbel B2 versehen, durch deren Drehung eine Verschiebung der Bühne,, Fig. 5, bewirkt wird.
EE sind zwei Laufkatzen, deren Räder v, Fig. 3, auf den Schienen E1E1 laufen und welche durch .Seilwerk FF mit den Seilrollenschildern JJm folgender Weise verbunden sind: Die in den Augen J2 der Schilder JJ, Fig. 2, befestigten Seile FF, Fig. 2, gehen zunächst über die Rollen Z1, dann abwärts unter die Rollen J, aufsteigend über die Rollen Z, worauf jedes Seil über die am Ständer D befestigte Seiltrommel D3 läuft. Die Schilder J laufen an ihrem unteren Ende in Haken d dl aus, in welche die Riemen s s eingehakt werden, Fig. i. Auf Haken d sitzt ein Reiter s2, dessen Oberkante für gewöhnlich durch eine Spiralfeder s1 in der Höhe des Hakenendes gehalten wird. Werden jedoch die Riemen um den Sarg gelegt und in den Haken d dλ befestigt, so wird durch das Eigengewicht des Sarges der Reiter s2 niedergedrückt, so dafs der Riemen in der in Fig. 1 ersichtlichen Weise von dem Haken d gehalten wird. Werden dann die Riemen vom Gewicht des Sarges befreit, so streifen die Federn s1 durch Einwirkung des Reiters s2 die Riemen vom Haken d ab, worauf die' Riemen unter dem Sarg vorgezogen werden können.
Seil F1 ist durch Auge ν1 an der Laufkatze E befestigt, Fig. 3, und läuft über die festliegende Rolle Z2 nach der Trommel Z)4. Seil F2 ist in gleicher Weise an der anderen Laufkatze befestigt und geht über die feststehende Rolle Z4 nach der Trommel D5. Beide Seile und Trommeln nebst Antrieb dienen dazu, die Laufkatze E E auf der Schiene E1 zu' verschieben und in beliebiger Stellung festzuhalten. ( Die Trommeln D3 D4 D5 werden durch Böcke DD1D2 gehalten und durch die Kurbeln b bl b2 in Rotation versetzt.
Ein in Fig. 4 besonders gezeichnetes Sperrwerk verhindert das falsche Rückwärtsdrehen der Trommeln. Trommel Z)8 sitzt auf der im Bock D gelagerten Welle m fest, an deren einem Ende Kurbel b, an deren anderem Ende das Sperrrad R befestigt ist. Ueber diesem Rade befindet sich ein am Rahmen D drehbar
befestigter und durch Feder P1 mit R im Eingriff gehaltener Sperrkegel P3. Der nahe am Ende der Stütze D drehbar befestigte Hebel P2 drückt mit seinem kürzeren Ende gegen den Sperrkegel P3, um beim Ablaufen des Seiles oder zum Zwecke des Lockerns des Seiles auf den Trommeln D4 und D5 behufs Verschiebung der Laufkatzen mit dem daran hängenden Sarg diesen Kegel aufser Eingriff zu bringen.
Soll mittelst des Apparates der Sarg versenkt werden, so wird ersterer dergestalt über das Grab gestellt, dafs die Mittelachse des Rahmens etwas seitwärts vom Grabrand zu liegen kommt und der Rahmen über dem neben dem Grabe stehenden Sarg steht, Fig. i. Durch Aufwinden der Seile F1 F2 auf die Trommeln D4 und D5 mittelst der Kurbeln b α b 2 werden die Laufkatzen EE auf diejenige Seite des Gestelles A verschoben, auf welcher der Sarg steht. Die Riemen werden dann um den Sarg gelegt und die Sperrkegel aus dem auf D3 sitzenden Sperrrad ausgerückt, damit die Seile FF gegen die Schilder JJ herangezogen und die Riemen in ihre entsprechenden Haken dl d1 eingehakt werden können.
Die Befestigung ist dann so weit vorbereitet, dafs der Sarg durch Aufwinden der Seile FF auf die Trommeln D3 vom Boden um eine geringe Höhe gehoben werden kann. Hierauf werden die Sperrkegel der Trommelwellen D4 und D5 gelöst und der Sarg wird über das Grab geschoben, indem sich die Seile F1F3 abwickeln und die Laufkatzen EE auf Schienen E1 verschoben werden, wobei die Seile F1 F2 locker, dagegen die Seile FF straff angespannt sind. Hängt dann der Sarg über dem Grabe, so werden die Sperrkegel in die Räder eingelegt, um ein weiteres Abwickeln des Seiles von den Trommeln zu verhindern.
Durch Wiederausrücken der Klinke des Sperrrades auf Welle D3 und darauf erfolgendes Ablaufen der Seile FF geht der Sarg in das Grab nieder.
Die Trommeln D4 und D5 können unabhängig von einander gedreht werden, um eine etwa nicht genau parallele Lage des Sarges im Grabe zu reguliren oder denselben behufs richtiger Einführung in das Grab in der einen oder der anderen Richtung nach rückwärts zu verschieben, indem durch Drehung der Kurbel B2 der Wellen B und JB1, sowie Verschiebung der auf ihnen liegenden Riemen w w1 die Schiebebühne C etwas verschoben werden kann. Ist dann der Sarg am Boden angelangt, so werden durch Aufhebung des Sarggewichtes die Riemen s s mittelst der Spiralfedern s1 und der Reiter s2 automatisch von den Haken befreit, worauf die Seile FF wieder auf Trommel Z)3 gewunden und der Apparat vom Grabe entfernt wird.
Die Beine H sind, wie in Fig. 7 ersichtlich, ihrer Länge nach verstellbar, damit der Apparat je nach der Beschaffenheit des Bodens eingestellt und die einzunehmende Höhe über demselben bestimmt werden kann.
Der obere Theil der Beine H besteht aus Holz, welcher an dem Rohr H1 teleskopartig befestigt ist. Das untere Ende dieses Rohres ist innen mit Gewinde versehen, um in diesem Stütze H2 zu verstellen.
Das untere Ende dieser Stütze ist ebenfalls als Rohr ausgeführt, in welchem Fufs H3 verschoben und durch Schraubstift T und Einschnitte N beliebig eingestellt werden kann. Bei nur geringer Verlängerung oder Verkürzung der Beine brauchen nur die Stützen H2 verdreht zu werden.
Die in Fig. 5 und 6 ersichtliche Theilwand A1 dient dazu, der Schiebebühne C auf dieser Seite als Führung zu dienen, damit dieselbe nicht an die Trommelböcke stöfst und in den Antriebsmechanismus greift.
Durch den beschriebenen Apparat kann also der Sarg mit Leichtigkeit und Sicherheit durch nur eine Person vom Boden gehoben und in das Grab gesenkt werden, da sich nur eine geringe Bewegung des Sarges nöthig macht und Seil oder Tücher nicht über das Grab gelegt zu werden brauchen. Auch kann der Apparat schnell über einem in unebenem wie auch ebenem Terrain gelegenen Grabe aufgestellt werden, und dennoch arbeitet derselbe in der angegebenen Weise.

Claims (2)

Patent-Ansprüche:
1. Die in den Fig. 1 bis 6 dargestellte Einrichtung zum Heben, Verschieben und Herablassen von Särgen, charakterisirt durch die Gesammtanordnung der Theile: Schiebebühne C mit Laufkatzen E und Flaschenzug JF, den Windewerken DD3RPP2 zum Heben und Senken des Sarges, den Windewerken Di D5 zur Verschiebung desselben, sowie der Wellen B B mit Riementrieb und Kurbel B'2, welche eine Bewegung des Sarges senkrecht in der Horizontalebene zur Schiebebühne ermöglichen.
2. Zum Zwecke des automatisch erfolgenden Freilassens der um den Sarg gelegten Riemen die Anordnung der auf dem Haken d verschiebbaren Spiralfeder, die beim Aufruhen des Sarges nach dem Versenken den Reiter s2 bewegt und so den Riemen vom Haken abstreift.
Hierzu ι Blatt Zeichnungen.
DENDAT31258D Apparat zum Herablassen von Särgen Expired - Lifetime DE31258C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE31258C true DE31258C (de)

Family

ID=307343

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT31258D Expired - Lifetime DE31258C (de) Apparat zum Herablassen von Särgen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE31258C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2562189A (en) * 1949-03-05 1951-07-31 Harris Carl Trailer for burial vault handling

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2562189A (en) * 1949-03-05 1951-07-31 Harris Carl Trailer for burial vault handling

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE31258C (de) Apparat zum Herablassen von Särgen
US3036721A (en) Apparatus for transporting stacks of brick and the like
DE710603C (de) Halte- und Windevorrichtung fuer schwere Ersatzraeder an Kraftfahrzeugen, insbesondere an Omnibussen
DE4202094A1 (de) Hebe- transportlaufgeraet
DE878303C (de) Vorrichtung zum Einhaengen und Lagern von Papierrollen in Papierverarbeitungsmaschinen
DE592491C (de) Vorrichtung zum Aufziehen von Muelltonnen aus dem Kellergeschoss ins Freie
DE55386C (de) Fahrbare Vorrichtung zum Heben und Tragen von Kranken
DE9105551U1 (de) Hebe- und Transportvorrichtung für Fahrräder auf Pkw-Dächern
DE866836C (de) Vorrichtung auf einer Zugmaschine
DE300422C (de)
DE3522843A1 (de) Hebevorrichtung
DE122993C (de)
DE57623C (de) Versenkungsrahmen zum Gebrauche bei Beerdigungen
DE807496C (de) Hebevorrichtung, insbesondere zum Laden und Entladen von Fahrzeugen
DE83265C (de)
DE101904C (de)
DE32479C (de) Automatischer ' Apparat zum Versenken von Särgen
DE48608C (de) Fahrbares Hängegerüst
DE43015C (de) Apparat zur Rettung aus Feuers-1 gefahr
DE198256C (de)
DE21400C (de) Neuerungen an Feuerleitern
DE74324C (de) Galerie-Rettungs-Vorrichtung. ^_ Frl
DE216239C (de)
DE23271C (de) Neuerungen an Vorrichtungen zum Aussetzen und zum Detachiren von Booten
DE972702C (de) Einrichtung zur Durchfuehrung von Einbau-, Ausbesserungs- und UEberpruefungsarbeiten an elektrischen Hochspannungsfreileitungen mit mindestens jeweils zwei Teilleitern je Phase