DE3109797C2 - - Google Patents

Info

Publication number
DE3109797C2
DE3109797C2 DE19813109797 DE3109797A DE3109797C2 DE 3109797 C2 DE3109797 C2 DE 3109797C2 DE 19813109797 DE19813109797 DE 19813109797 DE 3109797 A DE3109797 A DE 3109797A DE 3109797 C2 DE3109797 C2 DE 3109797C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
weight
welding
strip
conveyor belt
steel
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE19813109797
Other languages
German (de)
Other versions
DE3109797A1 (en
Inventor
Kazuo Hoshino
Sadao Yamaguchi Jp Hirotsu
Masahiro Nishimura
Teruyoshi Tokuyama Yamaguchi Jp Iida
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Nippon Steel Nisshin Co Ltd
Original Assignee
Nisshin Steel Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Nisshin Steel Co Ltd filed Critical Nisshin Steel Co Ltd
Publication of DE3109797A1 publication Critical patent/DE3109797A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE3109797C2 publication Critical patent/DE3109797C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C22METALLURGY; FERROUS OR NON-FERROUS ALLOYS; TREATMENT OF ALLOYS OR NON-FERROUS METALS
    • C22CALLOYS
    • C22C38/00Ferrous alloys, e.g. steel alloys
    • C22C38/18Ferrous alloys, e.g. steel alloys containing chromium
    • C22C38/40Ferrous alloys, e.g. steel alloys containing chromium with nickel
    • C22C38/42Ferrous alloys, e.g. steel alloys containing chromium with nickel with copper
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C22METALLURGY; FERROUS OR NON-FERROUS ALLOYS; TREATMENT OF ALLOYS OR NON-FERROUS METALS
    • C22CALLOYS
    • C22C38/00Ferrous alloys, e.g. steel alloys
    • C22C38/18Ferrous alloys, e.g. steel alloys containing chromium
    • C22C38/40Ferrous alloys, e.g. steel alloys containing chromium with nickel
    • C22C38/50Ferrous alloys, e.g. steel alloys containing chromium with nickel with titanium or zirconium

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Metallurgy (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Belt Conveyors (AREA)
  • Heat Treatment Of Sheet Steel (AREA)
  • Heat Treatment Of Steel (AREA)
  • Heat Treatment Of Articles (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf die Verwendung eines nicht­ rostenden Stahls als Werkstoff für ein Transportband, sowie auf ein Verfahren zum Herstellen des Transportbandes.The invention does not relate to the use of one rusting steel as a material for a conveyor belt, as well to a method of manufacturing the conveyor belt.

Wegen ihrer Korrosionsbeständigkeit, Wärmebeständigkeit, Ölbeständigkeit, Abrasionswiderstand und anderen erwünsch­ ten Eigenschaften werden rostfreie (korrosionsbeständige) Stahltransportbänder in großem Umfang verwendet, und zwar auf dem Gebiet der Nahrungsmitteltechnik, der allgemeinen Chemie, der mechanischen sowie der elektrischen Industrien und auch auf anderen Gebieten, und zwar nicht nur für Transportzwecke von Gütern, sondern auch als Bän­ der von Transportvorrichtungen in Verbindung mit der Wär­ mebehandlung oder der Verarbeitung von Gütern, wie bei­ spielsweise in der Form von Ofenbändern, Kühlvorrichtungs­ bändern, Druckbändern, Kalandertransportvorrichtungen und dergleichen. In sämtlichen Fällen ist das aus rostfreiem Stahl bestehende Transportband zwischen zwei Rollen unter Zug angeordnet und wird dabei gedehnt. Es ist daher erforderlich, daß die Enden eines aus rostfreiem Stahl bestehenden Blechs oder Streifen mit vorbestimmten Abmessungen zur Bildung des endlosen Bandes fest miteinander verbunden sind. Die Verbindung kann durch Nieten oder Schweißen erfolgen. Wenn möglich, wird eine Ver­ bindung durch Schweißen bevorzugt, weil die durch Niete ge­ schaffene Verbindung die Oberflächenflachheit des Bandes stört und ferner ein Problem der Beanspruchungskonzentration bei wiederholter Beanspruchung auftritt.Because of their corrosion resistance, heat resistance, Oil resistance, abrasion resistance and others desirable properties become rustproof (corrosion-resistant) Steel conveyor belts are used extensively, namely in the field of food technology, general Chemistry, mechanical and electrical industries and also in other areas, and not just for Transport purposes of goods, but also as banks of transport devices in connection with the heat treatment or processing of goods, as with for example in the form of oven belts, cooling devices belts, printing belts, calender transport devices and the like. In all cases it is made of stainless steel existing conveyor belt between two rollers  arranged under train and is stretched. It is therefore necessary that the ends a sheet or strip made of stainless steel with predetermined dimensions to form the endless belt are firmly connected. The connection can be made through Riveting or welding. If possible, a Ver binding by welding preferred because of the rivets created connection disturbs the flatness of the surface of the belt and also a problem of stress concentration repeated stress occurs.

Bekannte rostfreie Stahltransportbänder bestehen ent­ weder aus einem durch Härtung hergestellten austenitischen Stahls, wie beispiels­ weise SUS 301 oder SUS 304, oder aber die Bänder bestehen aus einem martensitischen rostfreien Stahl, wie er in der japanischen Patentveröffentlichung 51-31 085 der Anmelderin beschrieben ist. Wenn das Band aus einem rostfreien Stahl der als erstes erwähnten Art besteht, so kann eine sehr feste Schweißverbindung nicht ausgebildet werden, weil durch die Schweißwärme die Schweißzone erweicht wird, was eine niedrigere Festigkeit als im ursprünglichen Material ergibt. Ferner er­ fährt ein derartiges Band eine Gestaltverformung bei Verwen­ dung in einer Transportvorrichtung, wie beispielsweise in einer Ofentransportvorrichtung, die einem Wärme- und Kälte­ zyklus ausgesetzt ist. Diese Nachteile werden darauf zurückgeführt, daß der Stahl eine zweiphasige Struktur besitzt, und zwar eine beanspruchungsinduzierte Martensitphase und eine Austenitphase. Diese Tatsache macht es ferner schwierig, auf der Rückseite des Bandes unter Wärmeeinwirkung und Druckeinwirkung ein Gummiband aufzubringen, durch welches eine schlangenartige Bewegung des Bandes vermieden werden soll. Dies liegt daran, daß bei dieser Behandlung das Band durch Wärme verformt wird und sich wellt. Bei Verbindung der Bandenden durch Niete besitzt das Band eine Zugfestigkeit von höchstens 110 kg/mm² und eine Här­ te von ungefähr 350 Hv. Somit sind Konstruktion und An­ wendung von Transportvorrichtungen unter Verwendung eines sol­ chen Bandes begrenzt.Known stainless steel conveyor belts exist ent neither from one austenitic steel produced by hardening, such as as SUS 301 or SUS 304, or else the bands are made of a martensitic stainless Steel as described in Japanese Patent Publication 51-31 085 of the applicant. If the band is made of a stainless steel of the type mentioned first exists, so a very firm one Welded joint can not be formed because of the Welding heat the welding zone is softened, resulting in a lower Strength than in the original material. Furthermore, he such a belt drives a shape deformation at Verwen dung in a transport device, such as in an oven transport device, the one heat and cold cycle is exposed. These drawbacks are pointed out attributed that the steel is a two-phase Has structure, namely a stress-induced Martensite phase and an austenite phase. this fact also makes it difficult on the back of the tape to apply a rubber band under the influence of heat and pressure,  through which a snake-like movement of the belt is to be avoided. This is due to the fact that with this treatment the tape is deformed by heat will and undulates. If the ends of the band are connected by rivets, this has Band a tensile strength of 110 kg / mm² and a hardness of about 350 Hv. So construction and design are using transport devices using a sol Chen band limited.

Das auf dem martensitischen rostfreien Stahl der japanischen Patentveröffentlichung 51-31 085 basierende Band leidet nicht an den oben erwähnten Problemen, weil selbst dann, wenn eine Verbindung durch Schweißen hergestellt wird, die Schweiß­ zone des Bandes eine Festigkeit besitzt, die nicht wesentlich gegenüber der Festigkeit des Ursprungsmaterials vermindert ist. Ferner ist das Band gegenüber einer Gestaltverfor­ mung infolge Erhitzung und Kühlung widerstandsfähig. Der Stahl für das Band weist folgende Bestandteile auf: 0,03 bis 0,06 Gewichtsprozent C, nicht mehr als 0,03 Gewichtsprozent N, 0,5 bis 1,0 Gewichtsprozent Si, 3 bis 10 Gewichtsprozent Ni, 10 bis 18 Gewichtsprozent Cr und vorzugsweise von (C in Ge­ wichtsprozent + N in Gewichtsprozent) × 5 bis (C in Gewichts­ prozent + N in Gewichtsprozent) × 16 an Ti. Das Band hat je­ doch eine Zugfestigkeit von höchstens 1100 N/mm² und eine Här­ te von ungefähr 380 Hv. Demgemäß ist dieses Band nur bei solchen Transportvorrichtungen anwendbar, wo die oben erwähnten me­ chanischen Eigenschaften annehmbar sind. That on the martensitic stainless steel of the Japanese Patent publication 51-31,085 based tape suffers not from the problems mentioned above because even if a connection is made by welding, the sweat zone of the tape has a strength that is not essential reduced compared to the strength of the original material is. Furthermore, the tape is opposed to a shape Resistant due to heating and cooling. The Steel for the strip has the following components: 0.03 to 0.06% by weight C, not more than 0.03% by weight N, 0.5 to 1.0 percent by weight Si, 3 to 10 percent by weight Ni, 10 to 18 weight percent Cr and preferably from (C in Ge percent by weight + N in percent by weight) × 5 to (C in percent by weight percent + N in percent by weight) × 16 of Ti. The tape has each but a tensile strength of at most 1100 N / mm² and a hardness of about 380 Hv. Accordingly, this tape is only for those Transport devices applicable where the above-mentioned me mechanical properties are acceptable.  

Aus der US-PS 33 76 780 sind rostfreie Stähle bekannt, und zwar insbesondere austenitische Chrom-Nickel-Stähle, die durch Wärmebehandlung härtbar sind. Dabei sind sämtliche Legierungs­ elemente so ausgewogen, daß der Stahl in vergütetem Zustand gänzlich oder im wesentlichen austenitisch ist. Um den ange­ lassenen Stahl alterungshärtbar zu machen, ist es dabei erfor­ derlich, ihn einer Kaltverformung zu unterwerfen.From US-PS 33 76 780 stainless steels are known, and in particular austenitic chromium-nickel steels, which Heat treatment are curable. All alloys are included elements so balanced that the steel in tempered condition is wholly or substantially austenitic. In order to It is necessary to make hardened steel age-hardenable necessary to subject it to cold working.

Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, für die Herstellung eines Transportbandes einen verbesserten Stahl an­ zugeben und ein Verfahren zur Herstellung des Transportbandes vorzusehen.The present invention has for its object Production of a conveyor belt on an improved steel admit and a method of manufacturing the conveyor belt to provide.

Zur Lösung dieser Aufgabe sieht die Erfindung die im Anspruch 1 angegebenen Maßnahmen vor. Das Verfahren zum Herstellen des Transportbandes aus dem nach Anspruch 1 zu verwendenden Stahl ist im Anspruch 2 angegeben, wobei bevorzugte Ausgestaltung dieses Verfahrens in den Unteransprüchen 3 bis 7 angegeben sind. To achieve this object, the invention sees in the claim 1 specified measures. The process of making the Conveyor belt made of the steel to be used according to claim 1 is specified in claim 2, preferred embodiment this method specified in subclaims 3 to 7 are.  

Die Erfindung wird anhand der Beschreibung von Ausführungsbeispielen anhand der Zeichnungen erläutert. Es zeigenThe invention will based on the description of exemplary embodiments with reference to the drawings. Show it

Fig. 1-6 schematische Querschnittsansichten der Transport­ vorrichtungen, in denen die Transportbänder der Er­ findung verwendet werden; im einzelnen zeigt Fig. 1 ein Transportband mit einer langge­ streckten, stark gespannten Spannweite, Fig. 2 zeigt eine Kalandertransportvorrichtung, Fig. 3 zeigt eine Transportvorrichtung für den Transport von Gegenständen, die ein hohes Gewicht besitzen oder aber bogenförmige Oberflächen aufweisen, Fig. 1-6 schematic cross-sectional views of the transport devices in which the conveyor belts of the invention are used; specifically Fig. 1 shows a conveyor belt with a Langge stretched, highly tensioned span, Fig. 2 shows a Kalandertransportvorrichtung, Fig. 3 shows a transport apparatus for transporting objects having a high weight or comprise but arcuate surfaces,

Fig. 4 zeigt eine Transportvorrichtung für Wärme­ behandlung; Fig. 4 shows a transport device for heat treatment;

Fig. 5 zeigt eine Transportvorrichtung für die Behandlung mit einer Flüssigkeit und Fig. 5 shows a transport device for the treatment with a liquid and

Fig. 6 zeigt schließlich eine Transportvorrichtung für die Behandlung mit Heißluft; Fig. 6 shows a transport device for the treatment with hot air;

Fig. 7 einen schematischen Querschnitt der Schweißzone eines erfindungsgemäßen Transportbandes; Fig. 7 is a schematic cross-section of the weld zone of a conveyor belt according to the invention;

Fig. 8 eine graphische Darstellung der Härteänderungen längs der Schweißzone und dem Ursprungsmetall für mehrere Transportbänder; Figure 8 is a graphical representation of changes in hardness along the weld zone and the source metal for multiple conveyor belts;

Fig. 9-12 graphische Darstellungen der mechani­ schen Eigenschaften der Schweißzone und des Ausgangs­ metalls bei einigen erfindungsgemäßen Bändern im Vergleich mit Vergleichswerten, und zwar bezieht sich Fig. 9 auf 0,2% Dehngrenze, Fig. 10 bezieht sich auf die Zugfestigkeit, Fig. 11 bezieht sich auf den Federgrenzwert und Fig. 12 bezieht sich auf die Ermüdungsgrenze. Fig. 9-12 graphs showing the mechanical properties of the weld zone and the output of the metal at some tapes of the invention in comparison with comparative values, namely to Fig relates. 9% to 0.2 yield strength, Fig. 10 refers to the tensile strength, Fig . 11 refers to the spring limit value, and Fig. 12 refers to the fatigue limit.

Die erfin­ dungsgemäß hergestellten Transportbänder können in verschiede­ nen Transportvorrichtungen für den Transport, die Bearbeitung und die Verarbeitung von Gegenständen verwendet werden. Einige solcher Transportvorrichtungen sind in den Fig. 1-6 gezeigt. Bei jedem der dargestellten Ausführungs­ beispiele wird ein erfindungsgemäßes Transportband 1 eng anliegend um eine Antriebsriemenscheibe 2 und eine Zugriemenscheibe 3 herum gehalten, wobei der auf das Band ausgeübte Zug durch Veränderung des Relativabstands zwischen der Antriebsriemen­ scheibe 2 und der Zugriemenscheibe 3 durch Einstellung einer Zug- oder Spannvorrichtung eingestellt wird. The conveyor belts manufactured according to the invention can be used in various transport devices for the transport, processing and processing of objects. Some such transport devices are shown in Figs. 1-6. In each of the execution examples illustrated an inventive conveyor belt 1 is held closely adjacent to a drive pulley 2 and a tension pulley 3 around, wherein the train applied to the band by changing the relative distance disk between the drive belt 2 and the tension pulley 3 by setting a tensile or Clamping device is set.

Fig. 1 zeigt eine Transportvorrichtung, bei der es er­ forderlich ist, das Transportband unter einer hohen Zugspannung zu halten, und zwar über einen langen gegebenenfalls gekrümmten Pfad hinweg. Fig. 1 shows a transport device in which it is necessary to keep the conveyor belt under a high tension, namely over a long, optionally curved path.

Fig. 2 zeigt eine Kalandervorrichtung, bestehend aus einem Paar von Bändern. Die Vorrichtung ist mit Tragrollen 4 zum Pressen und mit Heizmitteln 5 ausgestattet. Eine derartige Vorrichtung ist für die Herstel­ lung von Sperrholz und laminierten Platten zweckmäßig, ferner für das Walzen und/oder Formen von thermoplastischem Material, und auch für die Herstellung von Kacheln oder feuerfesten Tafeln. Fig. 2 shows a calender device consisting of a pair of belts. The device is equipped with support rollers 4 for pressing and with heating means 5 . Such a device is useful for the manufacture of plywood and laminated panels, further for the rolling and / or molding of thermoplastic material, and also for the production of tiles or refractory boards.

Fig. 3 zeigt eine Transportvorrichtung für den Trans­ port von Gegenständen, die ein hohes Gewicht besitzen oder scharfe Oberflächen aufweisen, wie dies beispielsweise bei bestimmten Metallteilen 6 der Fall sein kann. Fig. 3 shows a transport device for the trans port of objects that are heavy or have sharp surfaces, as may be the case with certain metal parts 6, for example.

Fig. 4 zeigt eine Transportvorrichtung mit einem Ofen 7, durch den das Band 1 verläuft. Fig. 4 shows a transport device with an oven 7 through which the belt 1 runs.

Fig. 5 zeigt eine Transportvor­ richtung, bei der das Band 1 durch ein Flüssigkeitsbad 8 läuft. Fig. 5 shows a Transportvor direction, in which the belt 1 runs through a liquid bath 8 .

Fig. 6 zeigt eine Transportvorrichtung mit Mit­ teln 9 zur Lieferung von Heißluft. Fig. 6 shows a transport device with means 9 for the delivery of hot air.

Die veranschaulichten Transportvorrichtungen sind nur Beispiele. The transport devices illustrated are just examples.  

Andere Anwendungsfälle erkennt der Fachmann sofort, wenn er die vorteilhaften Eigenschaften des erfindungsgemäß hergestellten Transportbandes berücksichtigt, zu denen die überraschend erhöhte Zugfestigkeit und Härte gehören. Diese Eigenschaften werden zusätzlich zu anderen erwünschten Eigen­ schaften erreicht, wie beispielsweise hohem Wärmewiderstand, hoher Korrosionsbeständigkeit und gut aussehenden Oberflächen, die von Natur aus rostfreiem Stahl eigen sind. Andere Anwendungs­ fälle sind eine Schwingungsvorrichtung für den Lauftest von Automobilen, Transportbänder für Fußgänger und Bandablöse­ vorrichtungen.The specialist immediately recognizes other applications, if he the advantageous properties of the invention Conveyor belt considered, which is surprising include increased tensile strength and hardness. These properties become desirable in addition to others achieved, such as high thermal resistance, high Corrosion resistance and good looking surfaces that are inherently stainless steel. Other application Cases are a vibration device for the running test of Automobiles, conveyor belts for pedestrians and belt replacement devices.

Was die chemi­ sche Zusammensetzung des rostfreien Stahls anlangt, so ist diese teilweise ähnlich der des rostfreien Stahls, welcher für Federn geeignet ist und der von einigen der Erfinder in der japanischen Patentanmeldung 51-13 1610 (japanische Offenlegungsschrift 53-57 114) und der japanischen Patent­ anmeldung 51-1 31 611 (japanische Offenlegungsschrift 53-57 115) beschrieben ist. Diese genannten japanischen Offenlegungsschriften betreffen ein für Federn geeig­ netes Material und offenbaren einen neuen rostfreien Stahl mit einer Kombination von Eigenschaften, die für Federn er­ forderlich und zweckmäßig sind. Für den rostfreien Stahl ge­ mäß diesen japanischen Offenlegungsschriften wird erwähnt, daß der Kohlenstoffgehalt nicht mehr als 0,03 Gew.-% betra­ gen darf, und daß ein Verhältnis des Cr-Äquivalents zum Ni-Äquivalent und ein H-Wert vorliegen müssen, wobei diese Werte innerhalb bestimmter Bereiche gesteuert werden, und wobei ferner darauf hinzuweisen ist, daß diese Maßnahmen für die vorliegende Erfindung nicht zutreffen. Ferner liegt der Vorgang des Schweißens von Federmaterialien außerhalb des üblichen Fachwissens. Demgemäß sind die oben genann­ ten Offenlegungsschriften hinsichtlich der Schweißfähigkeit des Materials ohne jede Aussage.What the chemi the composition of the stainless steel some of them similar to that of stainless steel, which is suitable for springs and that of some of the inventors in Japanese Patent Application 51-13 1610 (Japanese Laid-Open Publication 53-57 114) and Japanese Patent application 51-1 31 611 (Japanese Patent Application Laid-Open 53-57 115). These called Japanese Disclosures relate to one suitable for feathers nice material and reveal a new stainless steel with a combination of properties that for springs he are necessary and appropriate. For the stainless steel According to these Japanese published documents, that the carbon content is not more than 0.03% by weight and that a ratio of the Cr equivalent to Ni equivalent and an H value must be present, these Values can be controlled within certain ranges, and  whereas it should also be noted that these measures for the present invention does not apply. Furthermore, the Process of welding spring materials outside the usual specialist knowledge. Accordingly, they are mentioned above Disclosures regarding weldability of the material without any statement.

Im Gegensatz zur Feder besitzt das Trans­ portband eine Schweißverbindung. Es erfordert, daß die Schweißzone und das Ausgangsmaterial im wesentlichen die gleiche Struktur besitzen. Es ist ferner erforderlich, daß verbesserte mechanische Eigenschaften erreicht werden, die durch die bekannten rostfreien Stahl-Transportbänder nicht erreicht werden. Um diese Erfordernisse zu erfüllen, wird die chemische Zusammensetzung des rostfreien Stahls gemäß dem Anspruch 1 vorgesehen. Die technische Signifikanz der angegebenen Zusammensetzung wird nunmehr beschrieben.In contrast to the spring, the Trans portband a welded joint. It requires that Welding zone and the starting material essentially the have the same structure. It is also required that improved mechanical properties can be achieved not through the well-known stainless steel conveyor belts can be achieved. To meet these requirements, the chemical composition of the stainless steel according to the claim 1 provided. The technical significance of the specified Composition will now be described.

Hinsichtlich der Angabe C ≦0,07 Gew.-% wird folgendes ausgeführt. Eine übermäßige Menge an Kohlenstoff hat die Tendenz, eine starke Martensitphase zu erzeugen, was einen erhöhten Energie­ verbrauch bei den Kaltwalzschritten zum Zeitpunkt der Herstel­ lung des rostfreien Stahlblechs oder -streifens zur Folge hat. Wenn darüber hinaus der Kohlenstoffgehalt zu hoch liegt, so wird eine erhöhte Menge an Austenit in der Schweißzone zurück­ behalten, und zwar infolge der Auflösung von C zur Zeit des Schweißens. Es ist nicht leicht, eine gewünschte Martensit­ phase in einer solchen Schweißzone durch Nachbehandlung zu bilden, und somit kann eine Schweißverbindung von hinreichen­ der Stärke für ein Transportband nicht gebildet werden. Aus diesen Gründen ist es erforderlich, daß C auf ein Niveau von nicht mehr als 0,07 Gew.-% gesteuert wird. Wenn der Gehalt an C erhöht wird, so muß die Menge des für die Aus­ scheidungshärtung erforderlichen hinzugefügten Ti erhöht werden. Die erhöhte Ti-Menge verschlechtert nicht nur die Oberflächenqualität des rostfreien Stahls, sondern auch die Fließfähigkeit der geschmolzenen Metalle im Zeitpunkt der Schweißung. Darüber hinaus beeinflussen die zur Zeit des Schweißens gebildeten Titanoxide in nachteiliger Weise die Schweißränder. Dies ist ein zusätzlicher Grund, warum C auf das oben angegebene Niveau kontrolliert oder gesteuert wird.With regard to the statement C ≦ 0.07% by weight, the following is carried out. An excessive amount of carbon tends to producing strong martensite phase, resulting in increased energy consumption in the cold rolling steps at the time of manufacture stainless steel sheet or strip. In addition, if the carbon content is too high, so an increased amount of austenite will return in the welding zone retained, due to the dissolution of C at the time of Welding. It is not easy to find a desired martensite phase in such a welding zone by post-treatment form, and thus a welded joint may suffice the strength for a conveyor belt can not be formed. Out for these reasons, it is required that C be at a level of is controlled no more than 0.07% by weight. If the Content of C is increased, the amount of for the Aus divorce hardening required added Ti increased  will. The increased amount of Ti not only worsens that Surface quality of stainless steel, but also the Flowability of the molten metals at the time of Weld. In addition, the influence at the time of Welding titanium oxides disadvantageously formed Sweaty edges. This is an additional reason why C is on the above-mentioned level is controlled or controlled.

Hinsichtlich N ≦0,03 Gew.-% seien die folgenden Ausführungen gemacht. N besitzt eine hohe Affinität zum Ausscheidungshär­ tungselement Ti. Wenn der Gehalt an N zu hoch liegt, so wer­ den relativ große Einschlüsse aus TiN im Material gebildet, was zu einer merklichen Reduktion der Zähigkeit des Bandes führt. Ferner kann ein solcher TiN-Einschluß den Kern für den Beginn eines Ermüdungsbruchs des Bandes legen, wenn das Band einer wiederholten Biegebeanspruchung ausgesetzt wird. Aus diesen Gründen wird N auf ein Niveau von nicht mehr als 0,03 Gew.-% gesteuert oder kontrolliert.With regard to N ≦ 0.03% by weight, the following statements are made made. N has a high affinity for excretion hardness tion element Ti. If the content of N is too high, then who which formed relatively large inclusions of TiN in the material, resulting in a noticeable reduction in the toughness of the belt leads. Furthermore, such a TiN inclusion can form the core for the The beginning of a fatigue fracture of the tape when the tape is subjected to repeated bending stress. Out For these reasons, N will be at a level of no more than 0.03 wt .-% controlled or controlled.

Hinsichtlich des Wertes 0,5 Gew.-% ≦ Si ≦ 2,5 Gew.-% sei folgendes bemerkt. Wenn der Gehalt an Si unterhalb 0,05 Gew.-% liegt, so wird es notwendig, die Ti-Menge zu er­ höhen, um ein hinreichend festes Band zu erhal­ ten. Eine übermäßig erhöhte Ti-Menge bringt jedoch verschie­ dene Nachteile, wie oben diskutiert, mit sich. Ferner ist Si ein Element, welches zur Erhöhung der Fließfähigkeit der beim Schweißen geschmolzenen Metalle hinzugegeben wird. Wenn Si unter­ halb 0,5% liegt, so wird die gewünschte Fließfähigkeit nicht erreicht, und infolgedessen haben die Ränder die Tendenz, zum Zeitpunkt des Schweißens unterschnitten zu werden, was zu einer Verminderung der Festigkeit der Schweißverbindung führt. Aus diesen Gründen wird die untere Grenze von Si auf mindestens 0,5 Gew.-% eingestellt. Andererseits wird die obere Grenze von Si auf höchstens 2,5 Gew.-% eingestellt. Dies erfolgt deshalb, weil im wesentlichen kein zusätzlicher vorteilhafter Effekt hinsichtlich der Festigkeitserhöhung selbst dann beobachtet wird, wenn Si im Überschuß zu 2,5 Gew.-% hinzugegeben wird. Vielmehr fördert die Zugabe einer über­ mäßigen Si-Menge die Bildung einer Deltaferritphase. Das Vorhandensein einer solchen Phase verkürzt die Ermüdungsle­ bensdauer des Bandes, wenn dieses einer wiederholten Biegebe­ anspruchung ausgesetzt wird. Ferner führt eine Erhöhung der Menge an Deltaferrit in der Schweißzone zu einer Reduktion der Verbindungsfestigkeit.Regarding the value 0.5% by weight ≦ Si ≦ 2.5% by weight noticed the following. If the Si content is below 0.05% by weight, it becomes necessary to increase the amount of Ti height to obtain a sufficiently firm band However, an excessively increased amount of Ti brings different disadvantages, as discussed above. Furthermore, Si is an element that increases the flowability of the metals melted during welding is added. If you are under is half 0.5%, the desired flowability is not reached, and as a result the edges tend to what undercut at the time of welding to reduce the strength of the welded joint leads. For these reasons, the lower limit of Si is on set at least 0.5 wt .-%. On the other hand, the the upper limit of Si is set to at most 2.5% by weight. This is because essentially no additional  advantageous effect with regard to the increase in strength is observed even when Si is in excess of 2.5% by weight is added. Rather, the addition of a promotes moderate amount of Si the formation of a delta ferrite phase. The The presence of such a phase shortens the fatigue level Band life if this is a repeated bend exposed to stress. Furthermore, an increase in Amount of delta ferrite in the welding zone for a reduction the connection strength.

Hinsichtlich des Wertes 12,0 Gew.-% ≦ Cr ≦ 17,0 Gew.-% sei folgendes ausgeführt. Mindestens 12,0 Gew.-% von Cr sind notwendig, um den Korrosionswiderstand rostfreien Stahls zu erreichen. Wenn andererseits eine übermäßige Menge an Cr hinzugegeben wird, so werden Deltaferrit und Austenit gebildet, so daß die Bildung der gewünsch­ ten Martensitstruktur behindert wird, wobei es infolgedessen schwierig wird, das Transportband mit den gewünschten Eigen­ schaften zu erhalten. Besonders ernster Natur ist die Tat­ sache, daß die Menge des in der Schweißzone gebildeten Delta(δ) ferrits merklich erhöht wird. Somit wird die Festigkeit in der Schweißzone derart reduziert, daß die Ziele der Erfin­ dung nicht erreicht werden können. Aus diesen Gründen wird Cr in einer Menge von höchstens 17,0 Gew.-% verwendet.With regard to the value 12.0% by weight ≦ Cr ≦ 17.0% by weight let's do the following. Are at least 12.0% by weight of Cr necessary to the corrosion resistance of stainless steel to reach. On the other hand, if an excessive amount is added to Cr, delta ferrite and Austenite formed, so that the formation of the desired martensite structure is hampered, resulting in it The conveyor belt with the desired properties becomes difficult to maintain. The deed is particularly serious thing that the amount of delta (δ) formed in the welding zone ferrite is noticeably increased. Thus the strength in the welding zone so reduced that the goals of the inven cannot be reached. For these reasons, Cr used in an amount of at most 17.0% by weight.

Hinsichtlich der Angabe 5,0 Gew.-% ≦ Ni ≦ 9,0 Gew.-% sei folgendes bemerkt. Obwohl es im allgemeinen notwendig ist, die Menge an Ni dann zu erhöhen, wenn die Menge an Cr er­ höht wird, um so die Bildung von Deltaferrit zu unterdrücken, so ergibt doch eine Erhöhung an Ni eine Reduktion des Ms-Punktes des rostfreien Stahls, und es ist daher erforderlich, einen niedrigen Gehalt an Ni zu verwenden, soweit die Bildung des Deltaferrits vermieden werden kann. Wenn jedoch der Ni-Gehalt zu niedrig liegt, so wird die Ausscheidungshärtung nachteilig beeinflußt und infolgedessen kann die gewünschte Festigkeit des Bandes nicht erreicht werden. Aus diesem Grunde müssen mindestens 5,0 Gew.-% Ni verwendet werden. Andererseits er­ gibt eine übermäßige Menge an Ni die Bildung merklicher zurück­ behaltener Austenitmengen, die Behinderung der Bildung der ge­ wünschten Martensitstruktur und die Verminderung der Festigkeit, und infolgedessen können die Ziele der Erfindung nicht erreicht werden. Wenn der Gehalt an Ni übermäßig hoch liegt, so ist eine intensive Kaltwalzung erforderlich, und der sogenannte Stahl besitzt eine Dualphasenstruktur und weist eine Austenit- und eine beanspruchungsinduzierte Martensit-Phase auf. Wenn ein Stahl mit einer solchen Dualphasenstruktur in einer Transport­ vorrichtung verwendet wird, die wiederholten Wärme- und Kälte­ zyklen ausgesetzt ist, so erfährt die Transportvorrichtung eine Gestaltverformung. Aus diesen Gründen wurde die obere Grenze von Ni auf höchstens 9,0 Gew.-% festgelegt.With regard to the specification, 5.0% by weight ≦ Ni ≦ 9.0% by weight noticed the following. Although it is generally necessary then increase the amount of Ni when the amount of Cr er is increased so as to suppress the formation of delta ferrite, an increase in Ni results in a reduction in the Ms point of stainless steel and it is therefore necessary to have one low content of Ni to use, as far as the formation of the Delta ferrites can be avoided. However, if the Ni content is too low, the precipitation hardening becomes disadvantageous affected and consequently the desired strength of the tape cannot be reached. For this reason at least 5.0 wt% Ni can be used. On the other hand, he an excessive amount of Ni noticeably returns the formation  retained austenite, the hindrance to the formation of ge wanted martensite structure and reduced strength, and as a result, the objects of the invention cannot be achieved will. If the Ni content is excessively high, one is intensive cold rolling required, and the so-called steel has a dual phase structure and has an austenite and a stress-induced martensite phase. When a Steel with such a dual phase structure in one transport device is used, the repeated heat and cold exposed to cycles, so the transport device experiences a shape deformation. For these reasons, the top Limit of Ni is set to a maximum of 9.0% by weight.

Hinsichtlich des Wertes 0,2 Gew.-% ≦ Ti ≦ 1,0 Gew.-% sei folgendes ausgeführt. Ti ist ein Primärelement, welches die Ausscheidungshärtung entwickelt. Für eine effektive Aus­ scheidungshärtung sind mindestens 0,2 Gew.-% Ti erforderlich. Andererseits beeinflußt eine übergroße Menge an Ti in nach­ teiliger Weise die Oberflächenqualität des rostfreien Stahls, die Fließfähigkeit der beim Schweißen geschmolzenen Metalle, die Schweiß­ rand- oder Schweißnaht-Bildungsfähigkeit und auch die Zähigkeit des Stahls. Die Verminderung der Zähigkeit, insbesondere die Verminderung der Kerbfähigkeit, erhöht das Bruchproblem nach dem Auftreten von Rissen, beispielsweise dann, wenn das Band über eine lange Zeitperiode hinweg in einer Hochgeschwindigkeits-Transport­ vorrichtung verwendet wird, wie beispielsweise einer Transport­ vorrichtung, die beim Lauftest von Automobilen Benutzung findet. Wegen der verminderten Kerbfähigkeit bricht das Band bald, wenn Risse auftreten. Aus den oben erwähnten Gründen wurde die obere Grenze für Ti auf höchstens 1,0 Gew.-% festgelegt.With regard to the value 0.2% by weight ≦ Ti ≦ 1.0% by weight carried out the following. Ti is a primary element, which the Precipitation hardening developed. For an effective out Divorce hardening requires at least 0.2% by weight of Ti. On the other hand, an excessive amount of Ti affects in partial the surface quality of the stainless steel, the flowability of the metals melted during welding, the sweat edge or weld seam formation ability and also the toughness of the steel. The decrease in Toughness, especially the reduction of notchability, increases the breakage problem after occurrence of cracks, for example when the tape has a long Period of time in a high speed transport device is used, such as a transport device used in the running test of automobiles. Because of the reduced notchability, the tape soon breaks when Cracks occur. For the reasons mentioned above, the top Limit for Ti is set to a maximum of 1.0% by weight.

Hinsichtlich des Werts Al ≦ 1,0 Gew.-% sei bemerkt, daß Al als ein Ausscheidungshärtungselement verwendet werden kann, und Ti kann partiell durch Al ersetzt werden. Hinsichtlich der Zähigkeit wurde die obere Grenze von Al auf höchstens 1,0 Gew.-% eingestellt. With regard to the value Al ≦ 1.0% by weight, it should be noted that Al can be used as a precipitation hardening element and Ti can be partially replaced by Al. With regard to the Toughness, the upper limit of Al was at most 1.0% by weight set.  

Mit Bezug auf die Größe 0,5 Gew.-% ≦ Cu ≦ 2,5 Gew.-% sei folgendes ausgeführt. Cu ist eines der Elemente, die die Ausscheidungshärtung entwickeln. Die Menge des hinzugefügten Cu kann abhängig von den Mengen von Si und Ti bestimmt werden. Wenn Cu in einer Menge von weniger als 0,5 Gew.-% vorliegt, so wird kein merklicher Effekt der Zugabe beobachtet. Selbst wenn eine zusätzliche Menge von Cu über 2,5 Gew.-% hinaus­ gehend hinzugegeben wird, so wird die Wirkung der Zugabe nicht merklich proportional zur zusätzlichen Menge erhöht. Ferner wird die Warmbearbeitbarkeit des Stahles häufig durch die Zu­ gabe einer überschüssigen Menge an Kupfer verschlechtert. Aus diesen Gründen wurde die obere Grenze für Cu auf höchstens 2,5 Gew.-% eingestellt.With regard to the size, be 0.5% by weight ≦ Cu ≦ 2.5% by weight carried out the following. Cu is one of the elements that the Develop precipitation hardening. The amount of added Cu can be determined depending on the amounts of Si and Ti. When Cu is less than 0.5% by weight, no noticeable effect of the addition is observed. Self if an additional amount of Cu exceeds 2.5% by weight is added, the effect of the addition is not noticeably increased in proportion to the additional amount. Further The hot workability of the steel is often determined by the giving an excessive amount of copper deteriorated. Out For these reasons, the upper limit for Cu was at most 2.5% by weight.

Hinsichtlich des Wertes Mn ≦ 4,0 Gew.-% sei auf folgendes hin­ gewiesen. Wie Ni trägt Mn zur Unterdrückung von Deltaferrit bei und daher kann Mn für einen Teil des Ni substituiert wer­ den; bis zu 4,0 Gew.-% von Mn können im Hinblick auf die Wir­ kung des Mn, Deltaferrit zu unterdrücken, verwendet werden und auch im Hinblick auf die Balance der Komponenten hinsicht­ lich der Bildung einer Rest-Austenitphase.With regard to the value Mn ≦ 4.0% by weight, the following should be pointed out pointed. Like Ni, Mn helps to suppress delta ferrite at and therefore Mn can be substituted for part of the Ni the; up to 4.0% by weight of Mn can be used in view of the We Mn to suppress delta ferrite can be used and also with regard to the balance of the components Lich the formation of a residual austenite phase.

Hinsichtlich des A-Wertes <41,0 sei folgendes bemerkt. Die Komponenten C, Ti, Mn, Ni, Cr, Cu und Al müssen derart einge­ stellt werden, daß die Menge jeder Komponente innerhalb jedes der oben angegebenen Bereiche fällt. Sie müssen auch derart eingestellt sein, daß der A-Wert, berechnet gemäß der oben definierten Gleichung, kleiner ist als 41,0. Experimentell wurde festgestellt, daß - wie in den unten angegebenen Bei­ spielen demonstriert - dann, wenn der A-Wert 41,0 übersteigt, eine merkliche Menge an Austenitphase im Ausgangsmaterial im lösungsgeglühten Zustand und in der Schweißzone des Bandes zurückbehalten wird. Während eine im rost­ freien Stahl im lösungsgeglühten Zustand zurückbehaltene Austenitphase ohne weiteres in eine Martensitphase durch eine geringfügige Kaltwalzung umgewandelt werden kann, ist die Rest-Austenitphase in der Schweißzone nur schwer - wenn nicht unmöglich - industriell in die gewünschte Martensitphase umzuwandeln. Das Band mit Austenitphase in der Schweiß­ zone kann nicht hinreichend verfestigt werden, selbst wenn es der darauffolgenden Alterungshärtung unterworfen wird; daher bricht das Band häufig während seiner Betriebszeit in der Schweißzone. Zudem macht ein unzulässig hoher A-Wert eine intensive Kaltwalzung erforderlich, was eine Dualphasenstruktur aus Austenit und Verformungs-Martensit zur Folge hat. Wie bereits erwähnt, hat ein Band mit einer solchen Dualphasenstruktur die Tendenz, eine Ver­ formung dann zu erfahren, wenn es einem wiederholten Wärme- und Kältezyklus während seiner Betriebslebensdauer ausgesetzt wird, oder aber wenn es einer Verarbeitung unterworfen wird, bei welcher ein Gummiband an der Rückseite des Bandes unter Wärme- und Druckeinwirkung aufgebracht wird, um so die Wellen­ bewegung des Bandes zu verhindern. Aus den oben genannten Grün­ den sollte der A-Wert auf unterhalb 41,0 gesteuert werden. Das eine derartige Struktur und eine solche chemische Zusammensetzung auf­ weisende Transportband kann in vorteilhafter Weise durch das folgende Verfahren hergestellt werden.The following should be noted with regard to the A value <41.0. The Components C, Ti, Mn, Ni, Cr, Cu and Al must be inserted in this way that the amount of each component within each the above ranges falls. You also have to be set so that the A value, calculated according to the above defined equation, is less than 41.0. Experimental it was found that - as in the case of play demonstrated - when the A value exceeds 41.0, a noticeable amount of austenite phase in the starting material in the solution annealed condition and is retained in the weld zone of the tape. While one in rust free steel retained in the solution annealed condition Austenite phase easily into a martensite phase by a minor cold rolling can be converted is the Remaining austenite phase in the welding zone  difficult - if not impossible - convert industrially into the desired martensite phase. The band with austenite phase in the sweat zone cannot be sufficiently solidified, even if it is is subjected to the subsequent aging hardening; therefore, the tape often breaks during its operating time the welding zone. In addition, an impermissibly high A value makes one intensive cold rolling is required, which is a dual phase structure austenite and deformation martensite has the consequence. As already mentioned, has a volume with such a dual phase structure the tendency to a ver to experience formation if it is a repeated heat and exposed to the refrigeration cycle during its operating life or if it is subjected to processing, with a rubber band under the back of the band Heat and pressure is applied to the waves to prevent movement of the belt. From the above green the A value should be controlled below 41.0. Such a structure and chemical composition Pointing conveyor belt can advantageously by following procedures are made.

Für die Herstellung eines endlosen Metall­ transportbandes mit einer Schweißverbindung sind die folgenden Schritte vorgesehen:For making an endless metal Conveyor belt with a welded joint are the following Steps provided:

Unterwerfung eines Blechs oder Streifens aus rostfreiem Stahl eine Lösungsglühen bei der Herstellung eines solchen Blechs oder Streifens, wobei der rostfreie Stahl folgendes enthält:
Nicht mehr als 0,07 Gew.-% C, nicht mehr als 0,03 Gew.-% N, 0,5 bis 2,5 Gew.-% Si, nicht mehr als 4,0 Gew.-% Mn, 5,0 bis 9,0 Gew.-% Ni, 12,0 bis 17,0 Gew.-% Cr, 0,5 bis 2,5 Gew.-% Cu, 0,2 bis 1,0 Gew.-% Ti, nicht mehr als 1,0 Gew.-% Al, und wobei ferner der Wert A, definiert durch die folgende Gleichung
Subjecting a sheet or strip of stainless steel to solution annealing in the manufacture of such sheet or strip, the stainless steel containing:
Not more than 0.07% by weight of C, not more than 0.03% by weight of N, 0.5 to 2.5% by weight of Si, not more than 4.0% by weight of Mn, 5 , 0 to 9.0 wt% Ni, 12.0 to 17.0 wt% Cr, 0.5 to 2.5 wt% Cu, 0.2 to 1.0 wt% Ti , not more than 1.0% by weight of Al, and further having the value A defined by the following equation

A = 17 × (C Gew.-%/Ti Gew.-%) + 0,70 × (Mn Gew.-%) + 1 × (Ni Gew.-%) + 0,60 × (Cr Gew.-%) + 0,76 × (Cu Gew.-%) - 0,63 × (Al Gew.-%) + 20,871,A = 17 × (C% by weight / Ti% by weight) + 0.70 × (Mn% by weight) + 1 × (Ni% by weight) + 0.60 × (Cr% by weight) ) + 0.76 × (Cu% by weight) - 0.63 × (Al% by weight) + 20.871,

kleiner ist als 41,0, und wobei ferner der Rest aus Fe und Verunreinigungen besteht, die in unvermeidbarer Weise im rost­ freien Stahl im Laufe von dessen Herstellungsverfahren vorkom­ men,
Schneiden des Blechs oder Streifens in ein Band mit den vorbe­ stimmten Abmessungen,
Verschweißen der Enden des Blechs oder Streifens miteinander zur Bildung eines endlosen Bandes, und
Unterwerfung des endlosen Bandes einer Alterungshärtungsbe­ handlung.
is less than 41.0, and further the rest consists of Fe and impurities inevitably occurring in the stainless steel in the course of its manufacturing process,
Cutting the sheet or strip into a band with the predetermined dimensions,
Welding the ends of the sheet or strip together to form an endless band, and
Submitting the endless tape to an aging hardening treatment.

Die Wärmebehandlung kann eine Anlaßbehandlung, ausgeführt nach den Kaltwalzschritten, umfassen. Das Lösungsglühen wird vorzugsweise dadurch ausgeführt, daß man den Streifen oder das Blech auf eine Temperatur von 900° bis 1050°C er­ hitzt und das erwähnte Blech oder den Streifen auf Umgebungs­ temperatur mit Luft oder Wasser abkühlt.The heat treatment may be tempering treatment after the cold rolling steps. Solution annealing is preferably carried out by the strip or the sheet to a temperature of 900 ° to 1050 ° C heats and the mentioned sheet metal or strip on the surrounding cools the temperature with air or water.

In einem Falle, wo das lösungsgeglühte Blech oder der Streifen in irgendeinem Ausmaße eine Austenit­ phase enthält, muß das Blech oder der Streifen durch Kalt­ walzen konditioniert werden, und zwar mit einer Walzreduktion von bis zu 50%, um so die Austenitphase in Verformungs- Martensit umzuwandeln, und das Blech oder der Streifen mit einer im wesentlichen Marten­ sitstruktur muß auf die vorbestimmten Abmessungen zugeschnit­ ten werden.In a case where the solution annealed sheet or the Streak an austenite to any extent phase, the sheet or strip must be cold rolls are conditioned, with a roll reduction of up to 50%, so that the austenite phase in the deformation Convert martensite, and the sheet or strip with an essentially marten The seat structure must be cut to the predetermined dimensions  be.

In einem Fall, wo der lösungsgeglühte Streifen oder das lösungsgeglühte Blech eine Struktur aus im wesentlichen Mar­ tensitphase besitzt, kann ein direktes Schneiden auf ein Band mit vorbestimmten Abmessungen erfolgen. Selbst in einem solchen Falle sollte jedoch das lösungsgeglühte Blech (oder der Strei­ fen) vorzugsweise durch Kaltwalzen mit einer Walzreduktion von bis zu 50% konditioniert werden, bevor das Schneiden in die Form eines Bandes mit vorbestimmten Abmessungen erfolgt, um so ein endgültiges Transportband mit bemerkenswert verbesserten Eigenschaften zu erhalten.In a case where the solution annealed strip or that solution annealed sheet a structure from essentially Mar tensite phase, can be cut directly onto a tape with predetermined dimensions. Even in one However, the solution-annealed sheet (or strip) should fen) preferably by cold rolling with a rolling reduction of be conditioned up to 50% before cutting into the Form of a tape with predetermined dimensions takes place so a final conveyor belt with remarkably improved Get properties.

Wenn das lösungsgeglühte Blech (oder der Streifen) konditioniert ist, sollte eine Walzreduktion oberhalb 50% vermieden werden, da andernfalls die Zähigkeit des Endprodukts nachteilig beein­ flußt wird.When the solution annealed sheet (or strip) conditions a roll reduction above 50% should be avoided, otherwise the toughness of the final product will be adversely affected is flowing.

Vorzugsweise kann die Alterungshärtung dadurch aus­ geführt werden, daß man das endlose Band auf einer Temperatur von 425° bis 550°C, vorzugsweise auf 450 bis 525°C, für eine Zeitperiode von 10 bis 300 Minuten, bevorzugterweise 10 bis 60 Minuten, hält. Vorteilhafterweise kann die Schweißzone des endlosen Bandes vor der Alterungshärtungsbehandlung gehämmert werden. An Stelle der Hämmerung oder zusätzlich zur Hämmerung kann die Schweißzone des endlosen Bandes einer Unter-Null-Be­ handlung vor der Alterungshärtungsbehandlung unterworfen werden. Die Unter-Null-Behandlung kann dadurch ausgeführt werden, daß man die Schweißzone des endlosen Bandes auf eine Temperatur von -20°C oder darunter für eine Zeitperiode von ungefähr 30 Minuten abgekühlt. Der Unter-Null-Behandlung kann eine weitere Hämmerung folgen.The aging hardening can thereby preferably be carried out that the endless belt is kept at a temperature from 425 ° to 550 ° C, preferably to 450 to 525 ° C, for one Time period from 10 to 300 minutes, preferably 10 to 60 minutes. The welding zone of the endless tape hammered before aging hardening treatment will. Instead of or in addition to the twilight the welding zone of the endless band of a sub-zero area be subjected to the treatment before the aging hardening treatment. The subzero treatment can thereby be carried out be that the welding zone of the endless belt on a Temperature of -20 ° C or below for a period of cooled about 30 minutes. The sub-zero treatment can follow another dawn.

Jedes bekannte Stoßschweißverfahren kann beim Verschweißen der Enden zur Bildung des endlosen Bandes verwendet werden. Any known butt welding method can be used for welding the ends are used to form the endless band.  

Gemäß der Erfindung ist ein aus rostfreiem Stahl bestehendes Transportband vorgesehen, dessen Schweißverbindung stärker ist als bei bekannten Bändern. Das erfindungs­ gemäße Transportband besitzt einen hinreichend zuverlässigen Ermüdungswiderstand, wenn es einer fortgesetzten wiederholten Biegebeanspruchung ausgesetzt wird. Seine Metallstruktur ist stabil und erfährt wesentliche Änderungen selbst dann nicht, wenn das Band einem wieder­ holten Wärme- und Kältezyklus ausgesetzt wird. Demgemäß zeigt das erfindungsgemäß hergestellte Transportband im wesentlichen keine Leistungsverschlechterung während der Betriebslebensdauer, wie beispielsweise eine Ver­ schlechterung der Oberflächenflachheit und eine Verminderung der Zähigkeit oder Starrheit.According to the invention is one made of stainless steel Conveyor belt provided, its welded joint stronger than with known tapes. The invention appropriate conveyor belt has a sufficiently reliable Fatigue resistance if there is a repeated repeated Bending stress is exposed. Its metal structure is stable and experiences essentials No changes even when the tape is back caught heat and cold cycle is exposed. Accordingly, that shows Transport belt produced according to the invention essentially none Performance deterioration during the operating life, such as a ver deterioration of the surface flatness and a reduction of toughness or rigidity.

Die verbesserten Eigenschaften des erfindungsgemäß hergestellten Trans­ portbandes werden nunmehr im einzelnen anhand der folgenden Beispiele sowie Vergleichsbeispiele beschrieben.The improved properties of the trans portbandes are now detailed based on the following Examples and comparative examples are described.

Tabelle 1 gibt die chemische Zusammensetzung (in Gewichts­ prozent) und den A-Wert für jede getestete Stahlprobe an. Zu den getesteten Stahlproben gehören die folgenden:
N-1 bis N-6 sind erfindungsgemäße Beispiele, N-7 und N-8 sind Vergleichsbeispiele außerhalb des Erfindungsbereichs; M-1 ist ein Vergleichsbeispiel gemäß der japanischen Patent­ veröffentlichung 31 085 und SUS 301 und SUS 304 sind im Handel verfügbare Stahlbänder.
Table 1 shows the chemical composition (in weight percent) and the A value for each steel sample tested. The steel samples tested include the following:
N-1 to N-6 are examples of the invention, N-7 and N-8 are comparative examples outside the scope of the invention; M-1 is a comparative example according to Japanese Patent Publication 31 085 and SUS 301 and SUS 304 are commercially available steel strips.

Aus jeder der Stahlproben N-1 bis N-8 wurde ein Stahlstreifen durch ein übliches Verfahren hergestellt, und als letzter Verfahrensschritt wurde der Streifen durch Erwärmung auf eine Temperatur von 1050°C angelassen, worauf man dann den erwärmten Streifen auf Umgebungstemperatur ab­ kühlen ließ. Der Streifen wurde so­ dann durch Kaltwalzung mit einer Reduktion von ungefähr 20% konditioniert. Der derart konditionierte Streifen hatte eine Dicke von ungefähr 1 mm. Der Streifen im geglühten Zustand und der konditionierte Streifen wurden einer Alterungsbehandlung durch Erwärmung auf eine Temperatur von 480°C für eine Stunde ausgesetzt. Die Streifen wurden auf ihre Zugfestigkeit, Härte und Ermüdungsgrenze vor und nach der Alterungshärtungs­ behandlung untersucht. In ähnlicher Weise wurde ein Stahl­ streifen aus Stahl der Type M-1 hergestellt, und im lösungsgeglühten Zustand gealtert, und zwar durch Er­ hitzung auf eine Temperatur von 450°C für eine Stunde. Der Streifen aus M-1 wurde ebenfalls vor und nach Alterung getestet. Die im Handel verfügbaren SUS 301- und SUS 304-Stahlbänder wurden ebenfalls vor und nach Alterung (Erhitzung auf 400°C für eine Stunde) untersucht. Die Ergebnisse sind in Tabelle 2 angegeben.A steel strip was made from each of the steel samples N-1 to N-8 made by a conventional method, and last Process step was the strip by heating to a Tempered at 1050 ° C, after which the heated strip is then brought down to ambient temperature let cool. The strip became like this then by cold rolling with a reduction of approximately 20% conditioned. The strip so conditioned had one  Thickness of about 1 mm. The strip in the annealed condition and the conditioned strip was subjected to an aging treatment by heating to a temperature of 480 ° C for one hour exposed. The strips were checked for their tensile strength, Hardness and fatigue limit before and after aging hardening treatment examined. In a similar way, a steel strips made of steel type M-1, and aged in the solution annealed state by Er heating to a temperature of 450 ° C for one hour. The M-1 strips were also tested before and after aging. The commercially available SUS 301 and SUS 304 steel strips were also before and after aging (heating to 400 ° C for an hour). The results are in Table 2 specified.

Die aus den Proben N-1 bis N-8 hergestellten Streifen, die geglüht und konditioniert wurden, wurden an ihren Enden zur Bildung endloser Bänder verschweißt (TIG-Schweißung), und wurden nach Hämmern der Schweißzone bei einer Temperatur von 480°C für eine Stunde alterungsgehärtet. Die Schweiß­ zone wurde von jedem Band abgeschnitten und auf die 0,2%-Dehn­ grenze, Zugfestigkeit und den Federgrenzwert kb unter­ sucht. Der Federgrenzwert wurde entsprechend dem japanischen Normtest gemäß JIS H 3702 6.4 gemessen. Die Ergebnisse sind in Tabelle 3 angegeben.The strips made from samples N-1 through N-8, the were annealed and conditioned at their ends welded to form endless strips (TIG welding), and were aged for one hour after hammering the weld zone at a temperature of 480 ° C. The sweat zone was cut from each band and cut to the 0.2% stretch limit, tensile strength and the spring limit value kb below looking for. The spring limit was according to the Japanese Standard test measured according to JIS H 3702 6.4. The results are given in Table 3.

Tabelle 2 zeigt, daß die Bänder N-1 bis N-6 nach Alterungshärtung deutlich verbesserte mechanische Eigenschaften zeigen bei einem Vergleich mit den bekannten rostfreien Stahlbändern (M-1, SUS 301 und SUS 304). Beispiels­ weise haben die bekannten Bänder nur eine Zugfestigkeit bis zu ungefähr 1150 N/mm², wohingegen die erfindungsgemäß hergestellten Bänder eine Zugfestigkeit von mindestens ungefähr 1500 N/mm² (wenn geglüht und alterungsgehärtet) aufweisen, und die erfindungsgemäß hergestellten Bänder besitzen ferner eine Zugfestigkeit von ungefähr 1750 N/mm² (wenn sie geglüht, konditioniert und alterungsgehärtet sind). Table 2 shows that bands N-1 through N-6 significantly improved mechanical after aging hardening Properties show in a comparison with the known stainless steel strips (M-1, SUS 301 and SUS 304). Example the known tapes only have a tensile strength up to to about 1150 N / mm², whereas those made according to the invention Tapes have a tensile strength of at least about 1500 N / mm² (if annealed and age hardened), and the Tapes produced according to the invention also have a tensile strength of approximately 1750 N / mm² (when annealed, conditioned and are age hardened).  

Die Bänder, hergestellt aus den Proben N-7 und N-8, mit einem A-Wert außerhalb des hier angegebenen Bereichs haben im ange­ lassenen Zustand keine zufriedenstellenden mechanischen Eigen­ schaften selbst nach Alterung. Die aus N-7 und N-8 her­ gestellten Bänder besitzen im geglühten und konditionierten Zustand mechanische Eigenschaften, die mit den Bändern gemäß der Erfindung sowohl vor wie auch nach der Alterung vergleichbar sind. Aus den Vergleichsbändern, herge­ stellt aus N-7 und N-8 kann jedoch keine feste Schweißverbin­ dung ausgebildet werden, wie sich dies aus den Ergebnissen der Tabelle 3 ergibt. Dies liegt daran, daß merkliche Austenit­ mengen in der Schweißzone zurückbehalten werden.The tapes, made from samples N-7 and N-8, with a A values outside the range specified here have in the left no satisfactory mechanical properties even after aging. Those from N-7 and N-8 provided tapes have in the annealed and conditioned Condition mechanical properties that match with the tapes the invention both before and after aging are comparable. From the comparison bands, here However, N-7 and N-8 cannot provide a fixed weld joint be trained on how this can be seen from the results of the Table 3 shows. This is because noticeable austenite quantities can be retained in the welding zone.

Die Stahlproben M-1 besitzen einen A-Wert, der innerhalb des vorgeschriebenen Bereichs liegt. Dieser Stahl M-1 gehört nicht zur Ausscheidungshärtungstype und zeigt daher keine zufrieden­ stellende Festigkeit und Härte selbst nach Alterung, was sich aus den Ergebnissen der Tabelle 2 ergibt. The steel samples M-1 have an A value which is within the prescribed range. This steel M-1 does not belong to the precipitation hardening type and therefore shows none satisfied constituting strength and hardness even after aging what is results from the results in Table 2.  

Tabelle 1 Table 1

Tabelle 2 Table 2

(Ausgangsmetall) (Starting metal)

Tabelle 3 Table 3

(Schweißzone) (Welding zone)

Fig. 7 ist eine schematische Querschnittsansicht der Schweiß­ zone eines Transportbandes gemäß der Erfindung, wobei das Bezugszeichen 10 die Schweißmetallzone des Bandes angibt, während sich das Bezugszeichen 11 auf die wärmebeeinflußte Zone bezieht, und das Bezugszeichen 12 schließlich auf das Ausgangsmetall hinweist, welches durch die Schweißwärme nicht beeinflußt wurde. Fig. 7 is a schematic cross-sectional view of the weld zone of a conveyor belt according to the invention, wherein the reference numeral 10 indicates the weld metal zone of the belt, while the reference numeral 11 refers to the heat-affected zone, and the reference numeral 12 finally indicates the starting metal, which by the Welding heat was not affected.

Fig. 8 ist eine graphische Darstellung der Härteänderun­ gen entlang der Schweißzone und des Ausgangsmaterials für ver­ schiedene Transportbänder, wobei die Ordinate die Härte (Hv: 10 kg) angibt, während die Abszisse den Längsabstand in mm von einer der Basen der Schweißung aus angibt. Die Kurve A bezieht sich auf die Stahlart N-2. Das getestete Band wurde dadurch hergestellt, daß man die Enden eines Streifens aus N-2 mit einer Dicke von 1,0 mm, einer Breite von 1000 mm und einer Länge von 25 m zusammenschweißte (TIG-Schweißung), wobei der Streifen angelassen und mit einer Walzreduktion von 20% konditioniert war und ferner eine Hämme­ rung der Schweißzone sowie Alterung des Bandes bei einer Tem­ peratur von 480°C für eine Stunde erfolgt. Die Kurve B be­ zieht sich auch auf die Stahlart N-2. Das Testband wurde in der oben beschriebenen Weise hergestellt, mit der Ausnahme, daß die Schweißzone in ein Flüssigkeitsbad aus Alkohol und Trockeneis getaucht wurde, welches auf einer Temperatur von -25°C gehalten wurde, und zwar 30 Minuten lang, und wobei ferner statt dessen der Hämmervorgang entfiel. Die Kurve C be­ zieht sich auf die Stahlarten N-5. Das getestete Band wurde dadurch hergestellt, daß man die Enden eines angelassenen Strei­ fens aus N-5, mit den gleichen Abmessungen wie oben hinsichtlich Kurve A angegeben, miteinander verschweißte, und das verschweißte Band unter den gleichen Bedingungen wie oben hinsichtlich Kurve A angegeben alterte. Die Kurve D be­ zieht sich auf die Stahlart M-1. Das Testband wurde wiederum in der Weise hergestellt, wie dies unter Bezugnahme auf Kurve C beschrieben wurde, mit der Ausnahme, daß die Alterung durch Erhitzen des geschweißten Bandes auf eine Temperatur von 450°C für eine Stunde erfolgte. Die Kurve E bezieht sich auf SUS 304. Das Testband wurde dadurch hergestellt, daß man die Enden eines im Handel verfügbaren SUS-Bandes miteinander ver­ schweißte, die Schweißzone hämmerte und das Band bei einer Temperatur von 400°C eine Stunde lang alterte. Fig. 8 is a graphical representation of the changes in hardness along the welding zone and the starting material for various conveyor belts, the ordinate indicating the hardness (Hv: 10 kg), while the abscissa indicates the longitudinal distance in mm from one of the bases of the weld. Curve A relates to steel type N-2. The tape tested was prepared by welding the ends of a strip of N-2 1.0 mm thick, 1000 mm wide and 25 m long (TIG weld), the strip being tempered and with a reduction in rolling of 20% was conditioned and, furthermore, the welding zone was hammered and the strip aged at a temperature of 480 ° C. for one hour. Curve B also relates to steel type N-2. The test tape was made in the manner described above, except that the weld zone was immersed in a liquid bath of alcohol and dry ice which was kept at a temperature of -25 ° C for 30 minutes, and further instead the hammering process was eliminated. Curve C relates to steel types N-5. The tape tested was prepared by welding the ends of a tempered strip of N-5, having the same dimensions as indicated above for curve A, and aging the welded tape under the same conditions as indicated above for curve A. The curve D relates to the steel type M-1. The test tape was again made in the manner described with reference to curve C, except that the aging was accomplished by heating the welded tape to a temperature of 450 ° C for one hour. Curve E relates to SUS 304. The test tape was made by welding the ends of a commercially available SUS tape together, hammering the weld zone and aging the tape at a temperature of 400 ° C for one hour.

Beim Vergleich der durch die Kurven D und E gezeigten Ergeb­ nisse, die sich auf bekannte rostfreie Stahlbänder beziehen, zeigen die sich auf erfindungsgemäß hergestellte Bänder beziehenden Kur­ ven A, B und C, daß eine deutlich verbesserte Härte sowohl in der Schweißzone als auch im Ausgangsmaterial des alterungsge­ härteten Bandes erreicht werden kann. Wenn der A-Wert kleiner ist als ungefähr 39,0, wie dies bei der Stahlart N-5 der Fall ist, so kann die Verbesserung selbst dann erreicht werden, wenn das geschweißte Band direkt alterungsgehärtet wird. Im Falle, daß der A-Wert ungefähr 40,0 oder höher liegt, aber unterhalb 41,0, wie dies der Fall bei der Stahlart N-2 ist, wird bevorzugt, die Schweißzone einer einfachen Behandlung auszusetzen, wie beispielsweise einer Hämmerung oder einer Sub-Null-Behandlung (beispielsweise bei einer Temperatur von -25°C oder darunter für ungefähr 30 Mi­ nuten), und zwar vor der Alterungshärtung.Comparing the results shown by curves D and E nisse, which refer to known stainless steel strips, show the cure relating to tapes produced according to the invention ven A, B and C that significantly improved hardness both in the welding zone as well as in the raw material of the aging hardened tape can be achieved. If the A value is less than about 39.0 as in the Steel type N-5 is the case, so the improvement itself then be achieved if the welded tape is direct is age hardened. In the event that the A value is approx 40.0 or higher, but below 41.0, as is the case for steel type N-2, it is preferred that the welding zone is one to suspend simple treatment, such as one Haemorrhage or sub-zero treatment (e.g. at a temperature of -25 ° C or below for about 30 mi grooves), before aging hardening.

Die Fig. 9-12 sind graphische Darstellungen der mechanischen Eigenschaften der Schweißzone (gestrichelter Bereich) und des Ausgangsmetalls (nicht gestrichelter Bereich) der angege­ benen Bänder. Die als N-2 20% konditioniert angegebenen Bän­ der wurden in dem oben beschriebenen Test bezüglich Kurve A in Fig. 8 verwendet. Die als N-5 angelassen, M-1 angelassen und SUS 304 bezeichneten Bänder waren diejenigen, die im oben beschriebenen Test mit Bezug auf Fig. 8 verwendet wurden. Das mit N-2 angelassen bezeichnete Band wurde dadurch hergestellt, daß man miteinander die Enden eines angelassenen Streifens von N-2 verschweißte, und zwar mit einer Dicke von 1,0 mm, einer Breite von 1000 mm und einer Länge von 25 m, worauf dann die Hämmerung der Schweißzone und die Alterung des Bandes bei einer Temperatur von 480°C für eine Zeitdauer von einer Stunde erfolgte. Testproben wurden aus der Schweißzone und dem Ausgangsmaterial der getesteten Bänder herausgeschnitten und dann gemäß Standardtests oder Normtests untersucht. Die Fig. 9, 10, 11 und 12 beziehen sich jeweils auf die folgenden Größen:
0,2%-Dehngrenze bzw. Zugfestigkeit bzw. Federgrenzwert (gemessen gemäß JIS H 3702 6.4) bzw. Ermüdungsgrenze.
FIGS. 9-12 are graphical representations of mechanical properties of the weld zone (hatched area) and the parent metal (not hatched area) of the angege surrounded bands. The bands indicated as N-2 20% conditioned were used in the test described above for curve A in FIG. 8. The tapes labeled N-5, M-1 annealed, and SUS 304 were the ones used in the test described above with respect to FIG. 8. The tape labeled N-2 annealed was made by welding the ends of an annealed N-2 tape to a thickness of 1.0 mm, a width of 1000 mm and a length of 25 m, followed by welding then the welding zone was hammered and the tape aged at a temperature of 480 ° C for a period of one hour. Test samples were cut out of the weld zone and the starting material of the tapes tested and then examined according to standard tests or norm tests. Figures 9, 10, 11 and 12 each relate to the following sizes:
0.2% proof stress or tensile strength or spring limit value (measured according to JIS H 3702 6.4) or fatigue limit.

Wie man aus den in Fig. 9 bis 12 angegebenen Ergebnissen sieht, zeigen die erfindungsgemäßen Bänder sowohl in ihrer Schweiß­ zone als auch im Ausgangsmaterial überraschende Werte hinsichtlich der mechanischen Eigenschaften, einschließlich der 0,2%-Dehngrenze, Zugfestigkeit, des Federgrenzwerts und der Ermüdungsgrenze .As can be seen from the results given in FIGS. 9 to 12, the tapes according to the invention show surprising values both in their welding zone and in the starting material with regard to the mechanical properties, including the 0.2% yield strength, tensile strength, the spring limit value and the fatigue limit .

Claims (7)

1. Verwendung eines nichtrostenden Stahls, bestehend aus (in Gew.-%)
max. 0.07% C,
0.5 bis 2.5% Si
max. 4.0% Mn,
12.0 bis 17.0% Cr,
5.0 bis 9.0% Ni,
0.2 bis 1.0% Ti,
0.5 bis 2.5% Cu,
max. 1.0% Al,
max. 0.03% N und
Eisen mit herstellungsbedingten Verunreinigungen als Rest, wobei A<41,0ist undA = 17 × (C/Ti) + 0,70 × ( Mn) + 1 × ( Ni) + 0,60 × (Cr) + 0,76 × (Cu) - 0,63 × (Al) + 20,871,als Werkstoff zur Herstellung eines endlosen, durch Verschweißen der Enden eines Blechs oder Streifens erhaltenen Transportbandes, mit der Maßgabe, daß die Schweißzone und das Ausgangsmaterial im wesentlichen aus Martensit mit darin ausgeschiedenen intermetallischen Phasen bestehen.
1. Use of a stainless steel consisting of (in% by weight)
Max. 0.07% C,
0.5 to 2.5% Si
Max. 4.0% Mn,
12.0 to 17.0% Cr,
5.0 to 9.0% Ni,
0.2 to 1.0% Ti,
0.5 to 2.5% Cu,
Max. 1.0% Al,
Max. 0.03% N and
Iron with manufacturing impurities as the remainder, where A <41.0 and A = 17 × (C / Ti) + 0.70 × (Mn) + 1 × (Ni) + 0.60 × (Cr) + 0.76 × ( Cu) - 0.63 × (Al) + 20.871, as a material for producing an endless conveyor belt obtained by welding the ends of a sheet or strip, with the proviso that the welding zone and the starting material essentially consist of martensite with intermetallic phases deposited therein consist.
2. Verfahren zum Herstellen des Transportbandes aus dem nach Anspruch 1 zu verwendenden Stahl, dadurch gekennzeichnet, daß das Blech oder der Streifen bei 900 bis 1050°C mit anschließender Abkühlung an Luft oder mit Wasser lösungs­ geglüht, zugeschnitten, geschweißt und anschließend 10 bis 300 min bei 425 bis 550°C lang gealtert wird.2. Method of making the conveyor belt from the after Claim 1 steel to be used, characterized in that that the sheet or strip at 900 to 1050 ° C with subsequent cooling in air or with water solution annealed, cut, welded and then 10 to Is aged at 425 to 550 ° C for 300 min. 3. Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Alterung 10 bis 60 min lang bei 450 bis 525°C durchgeführt wird.3. The method according to claim 2, characterized in that the Aging performed at 450 to 525 ° C for 10 to 60 minutes becomes. 4. Verfahren nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß das lösungsgeglühte Material mit einer Querschnitts­ abnahme bis zu 50% gewalzt wird.4. The method according to claim 2 or 3, characterized in that that the solution annealed material with a cross section acceptance is rolled up to 50%. 5. Verfahren nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß das Blech oder der Streifen kaltgewalzt wird.5. The method according to claim 4, characterized in that the Sheet or the strip is cold rolled. 6. Verfahren nach einem der Ansprüche 2 bis 5, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die Schweißzone des Transportbandes vor der Alterungsglühung gehämmert wird.6. The method according to any one of claims 2 to 5, characterized records that the welding zone of the conveyor belt before the Aging annealing is hammered. 7. Verfahren nach einem der Ansprüche 2 bis 6, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die Schweißzone des Transportbandes vor der Alterungsglühung auf -20°C oder darunter abgekühlt wird.7. The method according to any one of claims 2 to 6, characterized records that the welding zone of the conveyor belt before the Aging annealing is cooled to -20 ° C or below.
DE19813109797 1980-04-03 1981-03-13 METAL CONVEYOR BELT AND METHOD FOR THE PRODUCTION THEREOF Granted DE3109797A1 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP4282580A JPS56139662A (en) 1980-04-03 1980-04-03 Metallic conveyor belt and its manufacture

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3109797A1 DE3109797A1 (en) 1982-04-08
DE3109797C2 true DE3109797C2 (en) 1992-07-09

Family

ID=12646727

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19813109797 Granted DE3109797A1 (en) 1980-04-03 1981-03-13 METAL CONVEYOR BELT AND METHOD FOR THE PRODUCTION THEREOF

Country Status (6)

Country Link
JP (1) JPS56139662A (en)
AT (1) AT384412B (en)
DE (1) DE3109797A1 (en)
FR (1) FR2479784A1 (en)
GB (1) GB2073775B (en)
SE (1) SE454447B (en)

Families Citing this family (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
NL193218C (en) * 1985-08-27 1999-03-03 Nisshin Steel Company Method for the preparation of stainless steel.
JPH07103445B2 (en) * 1986-04-30 1995-11-08 日新製鋼株式会社 Blade stainless steel
JPS63293143A (en) * 1987-05-25 1988-11-30 Nippon Kinzoku Kogyo Kk Martensitic stainless steel hardening by subzero treatment
DE4112766C2 (en) * 1991-04-19 1993-12-16 Krupp Stahl Ag Use of corrosion-resistant, high-strength martensitic chrome steel for hinge bands
DE4244965C2 (en) * 1992-01-17 2003-02-13 Sillner Kamilla Preparation-selection-packaging appts. for electrical components
DE4244640C2 (en) * 1992-01-17 1998-07-02 Sillner Kamilla Transport device for components
US7059467B2 (en) * 2003-12-02 2006-06-13 Mcdonald's Corporation Conveyor belt assembly
FI124911B (en) * 2012-10-09 2015-03-31 Outotec Oyj Method for raising the fatigue strength of a conveyor belt of a belt sintering furnace, and conveyor belt
AT16422U1 (en) * 2018-01-17 2019-08-15 Berndorf Band Gmbh Method for producing an endless belt
WO2021230244A1 (en) * 2020-05-13 2021-11-18 日鉄ステンレス株式会社 Austenitic stainless steel material, method for producing same, and plate spring

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3376780A (en) * 1966-09-19 1968-04-09 Armco Steel Corp Stainless steel, products and method
JPS5221642B2 (en) * 1972-11-27 1977-06-11
JPS53117846U (en) * 1977-04-12 1978-09-19
JPS5437746U (en) * 1977-08-22 1979-03-12
JPS5524975A (en) * 1978-08-12 1980-02-22 Nisshin Steel Co Ltd Producing method of stainless steel for spring use having good punching and age-hardening properties

Also Published As

Publication number Publication date
SE454447B (en) 1988-05-02
SE8102130L (en) 1981-10-04
GB2073775A (en) 1981-10-21
DE3109797A1 (en) 1982-04-08
GB2073775B (en) 1983-08-17
JPS56139662A (en) 1981-10-31
ATA155781A (en) 1987-04-15
FR2479784A1 (en) 1981-10-09
AT384412B (en) 1987-11-10
FR2479784B1 (en) 1985-01-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3323255C2 (en)
DE3029658C2 (en)
DE60016534T2 (en) Method for producing steel strip or sheet with strain-induced martensite
DE1458330C3 (en) Use of a tough, precipitation hardenable, rustproof, chrome, nickel and aluminum containing steel alloy
DE3012188C2 (en)
DE4233269A1 (en) HIGH-STRENGTH SPRING STEEL
DE3109797C2 (en)
DE3427602A1 (en) STAINLESS, EXHAUSTABLE MARTENSITE STEEL
DE1558720B1 (en) PROCESS FOR MANUFACTURING A COLD-ROLLED STEEL SHEET WITH EXCELLENT DEEP-DRAWABILITY AND DUCTILITY
DE19525983A1 (en) High heat-resistance nickel@-based alloy
AT409636B (en) STEEL FOR PLASTIC MOLDS AND METHOD FOR HEAT TREATING THE SAME
DE3000910C2 (en)
AT393279B (en) METHOD FOR THE PRODUCTION OF MATERIALS AND ITEMS FROM CONVERSION CARRIER BAINITHERABLE STEEL ALLOYS
DE10161465C1 (en) Production of hot strip used in vehicle chassis comprises casting steel into pre-material, hot rolling to form hot strip, cooling in first cooling step, and cooling in second cooling step after pause to coiling temperature
DE112019005950T5 (en) HOT-ROLLED STEEL PLATE WITH HIGH SURFACE CONDITIONS, LOW YIELD RATIO AND HIGH STRENGTH AND METHOD OF MANUFACTURING THE SAME
DE3024303C2 (en)
DE1458323A1 (en) Semi-austenitic, precipitation hardenable, rustproof chrome-nickel-aluminum steel
DE60009620T2 (en) Production process of high-strength H-steel profiles
DE3105891A1 (en) Use of a weldable, stainless steel for chain links
DE2331134A1 (en) ROLL-CLAD MATERIALS MADE FROM A BASE MATERIAL MADE FROM STEEL AND FROM CLADDING MATERIALS MADE FROM CORROSION-RESISTANT AUSTENITIC STEELS AND ALLOYS
DE3616518A1 (en) METHOD FOR PRODUCING A HIGH-STRENGTH STEEL
DE2745241A1 (en) HIGH QUALITY STEELS WITH IMPROVED TOUGHNESS AND PROCESS FOR THEIR PRODUCTION
DE2737308C2 (en) Chrome-nickel stainless steel and its uses
DE10055338C1 (en) Production of cold strip comprises hot rolling pre-material produced from steel, cold rolling hot strip to form cold strip, annealing at temperature which is lower than recrystallization temperature, cold deforming, and further annealing
DE4238486A1 (en) Longitudinal guide for vehicle seat position adjustment - is made of heat treated 0.35% carbon steel to give high strength and low weight

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8125 Change of the main classification

Ipc: C22C 38/50

D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee