DE3109781A1 - Process and rotary kiln for calcining cement raw materials to produce clinker - Google Patents

Process and rotary kiln for calcining cement raw materials to produce clinker

Info

Publication number
DE3109781A1
DE3109781A1 DE19813109781 DE3109781A DE3109781A1 DE 3109781 A1 DE3109781 A1 DE 3109781A1 DE 19813109781 DE19813109781 DE 19813109781 DE 3109781 A DE3109781 A DE 3109781A DE 3109781 A1 DE3109781 A1 DE 3109781A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
fuel
rotary kiln
scoop
cement raw
raw materials
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19813109781
Other languages
German (de)
Inventor
Antrag Auf Nichtnennung
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
KONSTRUKTIONS und INGENIERBUER
Original Assignee
KONSTRUKTIONS und INGENIERBUER
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by KONSTRUKTIONS und INGENIERBUER filed Critical KONSTRUKTIONS und INGENIERBUER
Priority to DE19813109781 priority Critical patent/DE3109781A1/en
Publication of DE3109781A1 publication Critical patent/DE3109781A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F27FURNACES; KILNS; OVENS; RETORTS
    • F27BFURNACES, KILNS, OVENS, OR RETORTS IN GENERAL; OPEN SINTERING OR LIKE APPARATUS
    • F27B7/00Rotary-drum furnaces, i.e. horizontal or slightly inclined
    • F27B7/20Details, accessories, or equipment peculiar to rotary-drum furnaces
    • F27B7/34Arrangements of heating devices
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B7/00Hydraulic cements
    • C04B7/36Manufacture of hydraulic cements in general
    • C04B7/43Heat treatment, e.g. precalcining, burning, melting; Cooling
    • C04B7/434Preheating with addition of fuel, e.g. calcining
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02PCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES IN THE PRODUCTION OR PROCESSING OF GOODS
    • Y02P40/00Technologies relating to the processing of minerals
    • Y02P40/10Production of cement, e.g. improving or optimising the production methods; Cement grinding
    • Y02P40/125Fuels from renewable energy sources, e.g. waste or biomass

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Ceramic Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Muffle Furnaces And Rotary Kilns (AREA)

Abstract

To achieve the combustion of only slightly treated waste fuels and substitute fuels in a rotary kiln for cement production, the substitute fuel is fed into the calcining zone of the rotary kiln which, for this purpose, has on its outside in this zone at least one fuel pick-up which rotates together with the kiln. <IMAGE>

Description

Verfahren und Drehrohrofen zum Brennen von Zement-Process and rotary kiln for burning cement

rohstoffen zu Klinker Beschreibuna Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Brennen von Zementrohstoffen zu Klinker im Drehrohrofen gemäß Oberbegriff des Anspruchs 1 sowie einen derartigen Drehrohrofen gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs- 2. raw materials to clinker Description The invention relates to a method for burning cement raw materials into clinker in a rotary kiln according to the preamble of claim 1 and such a rotary kiln according to the Preamble of claim 2.

Drehrohröfen sind unter geringer Neigung drehbar gelagerte Rohre mit feuerfester Ausmauerung, sie werden vornehmlich für die Herstellung von Zement eingesetzt.Rotary kilns are rotatably mounted tubes with a slight incline Refractory lining, they are mainly used for the production of cement.

Am Ofeneinlauf wird das Brenngut zugeführt, welches zum Beispiel in einem vorgeschalteten Zyklonwärmetauscher oder Wanderrost durch die Ofenabgase erhitzt wurde.The material to be fired is fed in at the kiln inlet, for example in an upstream cyclone heat exchanger or traveling grate heated by the furnace exhaust gases became.

Am Ofenauslauf - dem sogenannten Ofenkopf - wird über.eine Düse Schweröl, Gas oder Kohlenstaub eingeblasen. Die Energie eines derart hochwertigen, rasch verbrennenden Brennstoffes wird auf relativ engem Raum frei und führt zur Sinterung des Brenngutes.At the furnace outlet - the so-called furnace head - heavy oil, Blown gas or coal dust. The energy of such a high quality, rapidly burning one Fuel is released in a relatively small space and leads to sintering of the fuel.

Am Ofenauslauf fällt das Sintergut in den Kühler, in welchem es durch Luft gekühlt wird. Die sich dabei erhitzende Kühlluft unterhält als Sekundärluft die Verbrennung.At the furnace outlet, the sintered material falls into the cooler, in which it flows through Air is cooled. The cooling air that heats up in the process is maintained as secondary air the burning.

Wegen der hohen Energiekosten für Erdöl und Erdgas wird heute wieder überwiegend Kohlenstaub eingesetzt. Zum Einblasen wird sogenannte Primärluft verwendet, deren Anteil aus wärmewirtschaftlichen Gründen allerdings möglichst niedrig gehalten werden soll.Because of the high energy costs for crude oil and natural gas, we are back today mainly coal dust used. So-called primary air is used for blowing in, their share, however, kept as low as possible for reasons of thermal economy shall be.

Der Ersatz der genannten, -hochwertigen Brennstoffe durch minder, wertige Brennstoffe, Ersatzbrennstoffe oder brennbaren Abfall ist bei der Primärfeuerung nicht möglich, da derartige Brennstoffe nur verhältnismäßig langsam. abbrennen, so daß die für die Sinterung erforderliche Wärmemenge nicht rechtzeitig frei wird.The replacement of the mentioned high-quality fuels with less, Valuable fuels, substitute fuels or combustible waste are in primary firing not possible because such fuels are relatively slow. burn down, so that the amount of heat required for sintering is not released in time.

Wegen der nur schwer kontrollierbaren Verbrennung von Ersatzbrennstoffen selbst in aufbereiteter Form muß außerdem damit gerechnet werden, daß unverbrannte Rückstände dieser Brennstoffe in das Sintergut gelangen und dieses kontaminieren.Because of the difficulty in controlling the combustion of substitute fuels even in processed form it must also be expected that unburned Residues of these fuels get into the sintered material and contaminate it.

Um dennoch minderwertige Brennstoffe der genannten Art verwenden zu können, gibt man diese am Ofeneinlauf im Gegenstrom zur Verbrennungsluft und den Verbrennungsabgasen aus der Sinterzone auf, wobei diese Brennstoffe im Ofen bis zum Ofenauslauf eine so lange Strecke zurückzulegen haben, daß-die vollständige Verbrennung mit Sicherheit erfolgt. Durch diese Maßnahme gelingt es, daß Sintergut soweit vorzuwärmen , daß in der eigentlichen Sinterzone spürbar weniger von dem teuren Brennstoff- erforderlich ist, wobei der Einsatz von Ersatzbrennstoffen am Ofeneinlauf bis zur 30 % der benötigten Gesamtwärmemenge möglich ist.In order to nevertheless use inferior fuels of the kind mentioned can, they are given at the furnace inlet in countercurrent to the combustion air and the Combustion exhaust gases from the sintering zone on, these fuels in the furnace up Have to cover such a long distance to the furnace outlet that the complete Incineration will certainly take place. By this measure it is possible that sintered material to preheat so far that in the actual sintering zone noticeably less of that expensive fuel is required, with the use of substitute fuels at the Furnace inlet is possible up to 30% of the total amount of heat required.

Hierdurch wird zwar die Sinterzone entlastet, bzw. es sind bei gleicher Leistung Öfen mit geringerer Abmessung möglich, oder es kann, wie bereits erwähnt, stark minderwertiger Brennstoff genutztrwerden, aber es ist zwangsläufig die Temperatur der den Ofen am Ofeneinlaß verlassenden Gase recht hoch, wobei diese Wärme ineinem dem Ofen vorgeschalteten Wärmetauscher nur teilweise genutzt werdern kann. Es wird somit in dem Prozeß übetschüssige Wärme frei, deren Nutzung allenfalls mit erheblichen Problemen verbunden ist.In this way, the sintering zone is relieved, or it is the same Performance furnaces with smaller dimensions possible, or, as already mentioned, Very poor quality fuel can be used, but it is inevitably the temperature of the gases leaving the furnace at the furnace inlet are quite high, this heat in a The heat exchanger upstream of the furnace can only be partially used. It will thus in the process excess heat is released, the use of which at most with considerable Connected with problems.

Die.Menge zusätzlich am Ofeneinlauf zugeführten Brennstoffes darf eine bestimmte Höhe nicht überschreiten, da sonst das Brenngut durch die Ofenabgase im Wärmetauschersystem zu stark vorerhitzt wird, was zu Anbackungen und Verstopfungen führen und den Ofengang erheblich beeinträchtigen kann.The amount of additional fuel added to the kiln inlet may Do not exceed a certain height, otherwise the material to be fired through the furnace exhaust gases it is preheated too much in the heat exchanger system, which leads to caking and clogging and can significantly impair the oven operation.

Durch die entsprechende Aufbereitung des Ersatzbrennstoffes muß verhindert werden, daß dieser eine zu niedrige Zündtemperatur hat oder ein zu geringes spezifisches Gewicht, weil sonst die Verbrennung zu nahe am Ofeneinlauf stattfindet bzw. unverbrannter oder brennender Brennstoff durch die Verbrennungsabgase aus dem Ofen wieder herausgetragen wird und in das Wärmetauschersystem gelangt.Appropriate processing of the substitute fuel must be prevented be that this has an ignition temperature that is too low or a specific one that is too low Weight, because otherwise the combustion will take place too close to the furnace inlet or it will be unburned or burning fuel carried out of the furnace by the combustion exhaust gases and gets into the heat exchanger system.

Ausgehend von dieser Problemlage ist es Aufgabe der Erfindung, ein Verfahren zum Brennen von Zementrohstoffen zu Klinker im Drehrohrofen sowie einen Drehrohrofen zur Durchführung dieses Verfahrens zu finden, wodurch die einfache und umweltfreundliche Nutzung von möglichst viel nur wenig aufbereitetem Abfall- und-Ersatzbrennstoff bei der Zement-' herstellung möglich'ist, Im Gegensatz zu bisher bekannten Methoden der Zuführung von Ersatzbrennstoffen bis-zu 30 %, wird es mögich sein, mit dieser Erfindung die doppelte Menge an Ersatzbrennstoffen einzusetzen.Based on this problem, it is an object of the invention to provide a Process for burning cement raw materials into clinker in a rotary kiln and a Rotary kiln to carry out this process can be found, making the simple and environmentally friendly use of as much as possible little processed waste and substitute fuel is 'possible' in cement production, in contrast to before known methods of supplying substitute fuels up to 30%, it becomes possible be to use twice the amount of substitute fuels with this invention.

Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die Merkmale der Ansprüche 1 bzw. 2 gelöst.According to the invention, this object is achieved by the features of the claims 1 or 2 solved.

Die Lösung besteht darin, daß zur Entlastung der Sinterzone und zur besseren Wärmeausnutzung der Ersatzbrennstoff weder am Ofenauslauf noch am Ofeneinlauf eingebracht wird, sondern in das geschlossene Ofenrohr zwischen dessen beiden Enden, und zwar bevorzugt in der sogenannten Kalzinierzone, in der zur Entsäuerung des Brenngutes der Hauptwärmebedarf gefordert wird.The solution is that to relieve the sintering zone and to better heat utilization of the substitute fuel neither at the kiln outlet nor at the kiln inlet is introduced, but into the closed stovepipe between its two ends, and preferably in the so-called calcining zone, in which to deacidify the The main heat demand is required.

Hierbei können Ersatzbrennstoffe, wie Reifenschnitzel, Müll, Rohkohle usw., aber auch Altöl, Oelschiefer, chemische Abfälle wie Bleich.erde oder Säureharz oder dergleichen ohne Umweltbelastung eingesetzt werden, da die vollständige Verbrennung dieses Brennstoffes ungeachtet seiner speziellen Eigenschaften stets im Inneren des Drehrohrofens stattfindet, ohne daß noch brennbare Verbrennungsrückstände den Drehrohrofen ah einem seiner Enden'verlassen; derartige Rückstände können somit weder das Brenngut noch die Umgebungsluft verschmutzen, noch können sie zu einer Störung im Wärmetauscherbetrieb führen.Substitute fuels such as shredded tires, garbage, raw coal can be used here etc., but also used oil, oil shale, chemical waste such as bleaching earth or acid resin or the like can be used without environmental pollution, since the complete combustion this fuel, regardless of its special properties, is always inside of the rotary kiln takes place without leaving any combustible combustion residues Rotary kiln left at one of its ends; such residues can thus neither contaminate the material to be fired nor the ambient air, nor can they lead to a Cause malfunction in heat exchanger operation.

Ein besonderer Vorteil der Erfindung liegt darin, daß bereits vorhandene Anlagen ohne weiteres zur Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens mit nur geringem Kapitaleinsatz umgebaut werden können, da alle.vorhandenen Prozeßeinrichtungen unverändert weiter benutzt werden können.A particular advantage of the invention is that already existing Plants easily to carry out the method according to the invention with only can be rebuilt with little capital investment, since all existing process facilities can continue to be used unchanged.

Bei sehr kurzen Drehrohröfen mag es zweckmäßig sein, entsprechend dem bevorzugt genutzten Ersatzbrennstoff die genaue Stelle zu dessen Aufgabe durch Optimieren zu ermitteln..Ein besonderer Vorteil der Erfindung liegt aber gerade darin, daß es genügt, eine Stelle zu finden, die - unter Berücksichtigung der Abgasströmung - weit-genug von jedem Ofenende entfernt ist, um die vollständige Verbrennung des jeweils gewählten Brennstoffes zu ermöglichen. Das erfindungsgemäße Verfahren ermöglichst daher die Verwendung der verschiedensten Ersatzbrennstoffe, ohne daß jeweils eine einschneidende bauliche Veränderung oder Anpassung am Drehrohrofen erforderlich wäre.In the case of very short rotary kilns, it may be useful accordingly the preferred substitute fuel through the exact place for its task To determine optimization..A particular advantage of the invention is just there in that it is enough to find a place which - taking into account the exhaust gas flow - Far enough from each end of the furnace to allow the complete combustion of the to enable each selected fuel. The method according to the invention enables hence the use of a wide variety of substitute fuels, without each one Far-reaching structural changes or adjustments to the rotary kiln required were.

Bei der erfindungsgemäßen Vorrichtung sind an der Außenseite des Ofens im Bereich der Kalzinierzone mit diesem rotierende Brennstoffaufnehmer angebracht, welche jeweils mit einer Einrichtung ausgestattet sind, die das Eindringen von Fremdluft verhindern soll, um wärmewirtschaftliche Nachteile zu vermeiden.In the device according to the invention are on the outside of the furnace mounted in the area of the calcining zone with this rotating fuel pick-up, which are each equipped with a device that prevents the ingress of external air should prevent in order to avoid disadvantages in terms of thermal economy.

Es ist grundsätzlich möglich, falls erforderlich, dem Drehrohrofen gezielt im Bereich der Brennstoffaufnehmer zusätzliche Verbrennungsluft zuzuführen.It is basically possible, if necessary, to use the rotary kiln to supply additional combustion air in a targeted manner in the area of the fuel pick-up.

Das Beschicken der Brennstoffaufnehmer mit Brennstoff ist auf vielerlei Weise möglich; gemäß einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung geschieht dies dadurch,' daß am radial äußersten Ende eines jeden Brennstoffaufnehmers ein in Drehrichtung offener- Schöpfstutzen angebracht ist, welcher beim Zurücklegen seiner Bewegungsbahn durch einen in einer Brennstoff-Speiseeinrichtung bereit gehaltenen Brennstoffvorrat hindurch läuft, der vorzugsweise unterhalb des Drehrohrofens bereitgehalten ist. Der Brennstoffvorrat kann hierbei je nach Art des Brennstoffes in einer Wanne bei Verwendung tropfbaren Brennstoffes bzw.-in einem aufgeschütteten Haufen bei Verwendung eines rieselfäh igen Festbrennstoffes vorliegen, wobei der. Schöpfstutzen derart ausgebildet ist, daß er entsprechendder Anordnung des Brennstoffes eine ausreichende Menge hiervon beim Zurücklegen seiner Bewegungsbahn aufnimmt.There are a number of ways in which fuel is fed to the fuel collectors Way possible; According to a further embodiment of the invention, this is done by ' that at the radially outermost end of each fuel collector one in the direction of rotation open scoop is attached, which when covering its trajectory by a fuel supply held ready in a fuel supply device runs through, which is preferably kept ready below the rotary kiln. The fuel supply can be in a tub depending on the type of fuel Use of drip fuel or in a heaped heap when used a free-flowing solid fuel are present, the. Scoop neck like that is designed that it has a sufficient according to the arrangement of the fuel Absorbs amount of it when covering its trajectory.

Gemäß einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung ist in der ausgemauerten Ofenwand fest ein Einlaufstutzen angebracht, an dessen Außenseite eine angetriebene Schnecken-,Zellen-oder Kolbenschleuse mit ihrem Ausgang angeflanscht ist. Am Einlauf der Schleuse ist der Schöpfstutzen angebracht, wobei Fördermenge der Schleuse und Schöpfvolumen des Schöpfstutzens bevorzugt derart aufeinander abgestimmt sind, daß der Brennstoff aus dem Schöpfstutzen bereits dann vollständig in das Innere der Schleuse gelangt ist, wenn der Schöpfstutzen beim Zurücklegen seiner Bewegungsbahn mit seiner Öffnung nach unten weist, um somit zu verhindern, daß aufgenommener Brennstoff über die Außenwand des Ofens nach unten ausgeworfen wird. Ferner kann die Schleuse derart angetrieben sein, daß sie die innerhalb verhältnismäßig kurzerZeit aufgenommene Brennstoffmenge über einen derart langen Zeitraum verteilt abgibt, wie es bei einer Ofenumdrehung zweckmäßig ist, so daß der zusätzliche Brennstoff nicht stoßweise, sondern kontinuierlich in das Ofeninnere eingegeben wird.According to a further embodiment of the invention is in the brick-lined Furnace wall fixed an inlet nozzle, on the outside of which a driven one Screw, cell or piston lock is flanged with its outlet. At the inlet the sluice is attached to the scoop, with the delivery rate of the sluice and The scoop volume of the scoop nozzle are preferably matched to one another in such a way that the fuel from the scoop nozzle then completely into the interior of the Lock is reached when the scoop when covering its trajectory with its opening facing downwards so as to prevent the ingested fuel is ejected downwards over the outer wall of the furnace. Furthermore, the lock be driven in such a way that they receive the recorded within a relatively short time Distributed amount of fuel over such a long period of time, as it is with a Rotation of the furnace is advisable so that the additional fuel does not intermittently but is fed continuously into the furnace interior.

Entsprechend der Art des verwendeten Brennstoffes ist gemäß einer weiteren Ausgestaltung der Schöpfstutzen derart auswechselbar angebracht, daß er ohne weiteres durch einen anderen Schöpfstutzen ersetzt werden-kann, wenn ein anderer Zusatzbrennstoff verwendet werden soll. In gleicher Weise kann hierbei auch die Schleuse bevorzugt gegen eine andere, an den neuen Brennstoff angepaßte Schleuse ausgewechselt werden..According to the type of fuel used is according to a further embodiment of the scoop so replaceable attached that he Can easily be replaced by another scoop, if another Additional fuel should be used. In the same way, the Lock preferred to another lock adapted to the new fuel be replaced ..

Es ist grundsätzlich aber auch vorteilhaft, etwa durch Ansteuerung der Drehgeschwindigkeit einer Schleuse diese an die jeweilige Brennstoffart anzupassen.In principle, however, it is also advantageous, for example through control the speed of rotation of a lock to adapt it to the respective type of fuel.

Um bei laufendem Betrieb noch eine Feinabstimmung zu erreichen, ist gemäß einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung dem Schöpfstutzen eine Durchsatz-Reguliervorrichtung nachgeordnet, wie etwa vorzugsweise ein Regulierschieber, der bei laufenden Drehrohrofen verstellt werden kann. Diese Reguliereinrichtung beeinflußt auch den Durchsatz von Brennstoff beim Schöpfen, so daß Verhindert werden kann, daß beim Schöpfen von Brennstoff dieser mit Druck in die Schleuse gelangt und diese zusetzt.In order to be able to fine-tune the system while the system is running, According to a further embodiment of the invention, the scoop nozzle has a throughput regulating device downstream, such as preferably a regulating slide that is operated when the rotary kiln is running can be adjusted. This regulator also affects the throughput of Scooping fuel, so that scooping fuel can be prevented this enters the lock with pressure and clogs it.

Wegen der langsamen Drehgeschwindigkeit eines Drehrohrofens kann eine derartige Reguliervorrichtung auch von Hand ohne weiteres jeweils dann nachgestellt werden, wenn sie einen bestimmten Bedienungsstand passiert.Because of the slow speed of rotation of a rotary kiln, a such regulating device then easily adjusted by hand when it passes a certain control station.

Gemäß einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung sind mindestens drei oder mehr Brennstoffaufnehmer vorgesehen, die mit-vorzugsweise jeweils gleichem Umfangsabstand und/oder Axialabstand angeordnet sind, um dadurch eine gleichmäßige Brennstoffaufgabe zu erzielen.According to a further embodiment of the invention, there are at least three or more fuel pickups are provided, each with the same - preferably the same Circumferential spacing and / or axial spacing are arranged in order to thereby achieve a uniform To achieve fuel delivery.

Durch Abstimmung von Schleusenvorrichtung, Reguliervorrichtung und Schöpfvolumen kann somit erreicht werden, daß der Brennstoff jeweils dann in das Innere des. Drehrohrofens eingegeben wird, wenn sich die Mündung des Einlaufstutzens des jeweiligen Brennstoffaufnehmers oberhalb vom Brenngut befindet.By coordinating the lock device, regulating device and Scoop volume can thus be achieved that the fuel is then in each case Inside of the rotary kiln is entered when the mouth of the inlet nozzle of the respective fuel pick-up is located above the material to be fired.

Der Gegenstand der Erfindung ist anhand der beigefügten, schematischen Zeichnung beispielsweise noch näher erläutert; es zeigen: Fig. -1 einen erfindungsgemäßen Drehrohrofen, im Radialschnitt durch die Kalzinierzone, Fig. 2 die Einzelheit II aus Fig. 1 und Fig. 3 einen Schnitt längs Linie III-III in Fig. 2 In Fig. 1 ist der schematische Radialschnitt durch einen Drehrohrofen 1 gezeigt, der durch eine rohrartige Außenwand 2 umschlossen ist.The subject of the invention is based on the attached, schematic Drawing explained in more detail, for example; They show: FIG. 1 an inventive Rotary kiln, in a radial section through the calcining zone, FIG. 2, detail II of Figs. 1 and 3 is a section along line III-III in Fig. 2 in Fig. 1 the schematic radial section through a rotary kiln 1 shown by a tubular outer wall 2 is enclosed.

An der Außenseite der Wand 2 des Drehrohrofens 1 sind im Bereich der Kalzinierzone vier Brennstoffaufnehmer 3 angebracht, welche jeweils zueinander den gleichen Winkelabstand haben, aber zueinander axial versetzt sein können, um eine größere Schüttfläche-des Brennstoffs 8 zu überstreichen.On the outside of the wall 2 of the rotary kiln 1 are in the area of Kalzinierzone four fuel absorbers 3 attached, which each to each other have the same angular distance, but can be axially offset from one another to a larger bulk surface of the fuel 8 to be painted over.

Ein derartiger Brennstoffauf nehmer 3 ist in Fig. 2 und 3 noch genauer angezeigt.Such a fuel receiver 3 is in Fig. 2 and 3 more precisely displayed.

Das Ende eines jeden Brennstoffaufnehmers ist durch einen Schöpfstutzen 6 gebildet, welcher von einem Rohrkrümmer gebildet ist, dessen offenes::Ende in Drehrichtung .(siehe Pfeil) weist. Das.offene Ende ist abgeschrägt, wie aus Fig. 2 ersichtlich, wobei durch das Maß der Abschrägung das Zurückrieseln von bereits geschöpften Brennstoff zu dessen Dosierung beeinflußt wird.The end of each fuel collector is through a scoop nozzle 6 formed, which is formed by a pipe elbow, the open end of which in Direction of rotation (see arrow). The open end is beveled, as shown in Fig. 2 can be seen, with the amount of the bevel already trickling back scooped fuel is influenced to the dosage.

Unterhalb des Drehrohrofens 1 ist eine Brennstoff-Speiseein--richtung 7 angeordnet, welche einen Brennstoffhaufen 8 um -schließt, der derart angeschüttet ist, daß seine Oberfläche gerade von den Schöpfstutzen'6 durchdrungen wird, wenn diese ihre Bewegungsbahn zurücklegen.Below the rotary kiln 1 is a fuel feeding device 7 arranged, which encloses a fuel heap 8, which is poured in such a way is that its surface is just penetrated by the scoop '6 when these cover their trajectory.

Eine (nicht gezeigte) Förder- und/oder Rütteleinrichtung sorgt für das gleichmäßige Beschicken der Brennstoff-Speiseeinrichtung 7 und das ungefähre Beibehalten des Böschungswinkels des Brennstoffhaufens 8.A conveying and / or vibrating device (not shown) ensures the uniform loading of the fuel feeder 7 and the approximate Maintaining the angle of repose of the fuel pile 8.

In Fig. 2 ist der Schnitt durch einen Brennstoffaufnehmer 3 noch detaillierter gezeigt: Ein Einlaufstutzen 4 erstreckt sich radial durch die Ausmauerung 2b und die Außenwand 2a der Drehrohrwand 2, ist an der Außenwand 2a angeflanscht und weist einen radial nach außen überstehenden Stutzenabschnitt-auf, an dessen Ende eine Schneckenrohrschleuse 5 mit ihrem Ausla¢-stutzen angeflanscht ist, welcher - ebenso wie der Einlaßstutzen - zur Längsachse-der Schleuse 5 um 900 abgewinkelt ist. Koaxial zur Schleuse 5 verlaufen in deren Innere.n die schematisch gezeigteFörderschnecke und außerhalb der mit dieser fluchtende Antriebsmotor 9.In Fig. 2 the section through a fuel receiver 3 is even more detailed shown: An inlet connection 4 extends radially through the lining 2b and the outer wall 2a of the rotary tube wall 2 is flanged to the outer wall 2a and has a radially outwardly projecting nozzle section, at the end of which a Screw tube lock 5 is flanged with its outlet nozzle, which - as well how the inlet connection - to the longitudinal axis - of the lock 5 is angled by 900. Coaxial to the sluice 5 run inside the screw conveyor shown schematically and outside the drive motor 9 aligned with it.

Am Einlaß der Schnecke 5 ist radial zum Drehrohrofen der Auslaß des Schöpfstutzens 6 angesetzt bzw. angeflanscht, wobei dieser Auslaß einen Regulierschieber 10 aufweist, der in den Auslaßquerschnitt des Sc;.öpfstutzens 6 hineingreift und diesen ganz oder teilweise versperrt. Der Regulierschieber 10 weist, wie aus Fig. 3 ersichtlich, an seiner Außenseite eine Handhabe auf.At the inlet of the screw 5, the outlet of the rotary kiln is radial Scoop 6 attached or flanged, this outlet having a regulating slide 10 has the into the outlet cross-section of the sc; .pocketing nozzle 6 reaches into it and completely or partially blocks it. The regulating slide 10 has as can be seen from Fig. 3, a handle on its outside.

Anstelle der Rohrschnecke kann auch ein Kolben, eine Zellenschleuse oder ein glatter Rohrstutzen vorgesehen sein.A piston, a cell sluice, can also be used instead of the pipe screw or a smooth pipe socket can be provided.

Die Abmessungen des Schöpfstutzens 6 richten sich nach der Art des eingesetzten Ersatzbrennstoffes, seines Heizwertes und der gewünschten Zuführmenge.The dimensions of the scoop 6 depend on the type of substitute fuel used, its calorific value and the desired feed quantity.

Bei dem dargestellten Drehrohrofen wird die Energie aus dem Ersatzbrennstoff noch im geschlossenen Drehrohr frei, ohne die Sinter zone oder das Wärmetauschersystem (beide nicht gezeigt) zu belasten; durch die Art der Zufuhr werden wärmewirtschaftliche Nachteile, zum Beispiel durch zusätzliche Förderluft, vermieden. Zur Einsparung volkswirtschaftlich hochwertiger Primärenergie können nur wenig aufbereitete Ersatzbrennstoffe, die ihrerseits gegebenenfalls Umweltschutzprobleme darstellen - wie Autoreifen, Mülle, Abfälle der chemischen und Mineralölindustrie, wie Bleicherde oder Säureharz - ohne Umweltbelastung eingesetzt werden. Die Aufgabevorrichtung, die in Aufbau und Funktion robust und einfach ist und hohe Betriebssicherheit bietet, kann mit niedrigen Investitionskosten i-n jede Ofenanlage eingebaut werden.In the case of the rotary kiln shown, the energy comes from the substitute fuel still free in the closed rotary tube, without the sintering zone or the heat exchanger system load (both not shown); by the type of supply will be thermal economic Disadvantages, for example due to additional conveying air, are avoided. To save Economically high-quality primary energy can only be used in a small amount of processed substitute fuels, which in turn may represent environmental problems - such as car tires, Garbage, waste from the chemical and mineral oil industries, such as fuller's earth or acid resin - can be used without damaging the environment. The feeding device that is under construction and function is robust and simple and offers a high level of operational reliability low investment costs can be installed in every furnace system.

Ende der Beschreibung End of description

Claims (1)

Verfahren und Drehrohrofen zum Brennen von Zementrohstoffen zu Klinker A n s p r ü c h e: Q. Verfahren zum Brennen von Zementrohstoffen zu Klinker im Drehrohrofen, wobei der rotierende Ofen in einer Richtung vom Zementrohstoff und in der anderen Richtung von Verbrennungsgasen durchströmt wird, und wobei Brennstoff und Verbrennungsluft am Ofenauslauf und zusätzlicher Festbrennstoff insbesondere minderer Qualität an anderer Stelle in den Ofen eingebracht werden, dadurch g e k e n n z e i c h n e t, daß der zusätzliche Brennstoff (8) in der Kalzinierzone des Drehrohrofens (1) in diesen eingebracht wird. Process and rotary kiln for burning cement raw materials into clinker A n p r ü c h e: Q. Process for burning cement raw materials to clinker in a rotary kiln, the rotary kiln in one direction from the cement raw material and in the other Direction of combustion gases flowing through, and being fuel and combustion air at the kiln outlet and additional solid fuel, especially of inferior quality be introduced into the furnace at another point, thus not being marked t that the additional fuel (8) in the calcining zone of the rotary kiln (1) is introduced into this. 2. Drehrohrofen zum Brennen von Zementrohstoffen zu Klinker, wobei der Ofen im Gegenstrom von Zementrohstoff einerseits und Verbrennungsgasen andererseits durchströmt wird, mit einer Ein--richtung zum Einbringen von zusätzlichem Brennstoff, zur Durchführung des Verfahrens nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Einrichtung zum Einbringen von zusätzlichem Brennstoff (8) von mindestens einem, im Bereich der Kalzinierzone des Drehrohrofens (1) an diesem angebrachten, mit diesem rotierenden Brennstoffaufnehmer (3) gebildet ist, der jeweils eine Brenn-stoffschleuse (5) zum Einbringen von Brennstoff ohne Falschluft aufweist.2. Rotary kiln for burning cement raw materials into clinker, whereby the furnace in the countercurrent of cement raw material on the one hand and combustion gases on the other is flowed through, with a device for introducing additional fuel, for carrying out the method according to claim 1, characterized in that the Device for introducing additional fuel (8) from at least one, in the area of the calcining zone of the rotary kiln (1) attached to this, with this rotating fuel pick-up (3) is formed, each of which has a fuel lock (5) for introducing fuel without false air. 3. Drehrohrofen nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Brennstoffaufnehmer (3) radial die Wand (2) des Drehrohrofens (1) nach außen durchdringt Und an seinem radial äußersten Ende einen in Drehrichtung offenen Schöpfstutzen (6) aufweist, und daß eine Brennstoff-Speiseeinrichtung (7) vorgesehen-ist, die einen in der Bewegungsbahn des Schöpfstutzens (6) angeordneten und von diesem durchlaufbaren Brennstoffvorrat (8) bereit hält.3. Rotary kiln according to claim 2, characterized in that the fuel receiver (3) radially penetrates the wall (2) of the rotary kiln (1) to the outside and at his the radially outermost end has a scoop nozzle (6) that is open in the direction of rotation, and that a fuel feed device (7) is provided, one in the path of movement of the scoop (6) arranged and flowable by this fuel supply (8) ready. 4. Drehrohrofen nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen dem Schöpfstutzen (6) und einem die Außenwand (2a) und die Isolierung (2b) des Drehrohrofens (1) durchdringenden Einlauf stutzen (4) als Schleuse eine angetriebene Schnecken-, Zellen- oder Kolbenschleuse (5) angebracht ist.4. Rotary kiln according to claim 3, characterized in that between the scoop nozzle (6) and one of the outer wall (2a) and the insulation (2b) of the rotary kiln (1) penetrating inlet nozzle (4) as a sluice a driven screw, Cell or piston lock (5) is attached. 5. Drehrohrofen nach einem der Ansprüche 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Schleuse (5) und/oder der Schöpfstutzen (6) auswechselbar ausgebildet sind.5. Rotary kiln according to one of claims 3 or 4, characterized in that that the lock (5) and / or the scoop nozzle (6) are designed to be exchangeable. 6. Drehrohrofen nach einem der Ansprüche 3 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß dem Schöpfstutzen (6) eine Durchsatz-Reguliereinrichtung (Regulierschieber 10) nachgeordnet ist.6. Rotary kiln according to one of claims 3 to 5, characterized in that that the scoop (6) has a throughput regulating device (regulating slide 10) is subordinate. 75. Drehrohrofen nach einem der Ansprüche 2 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß mindestens drei Brennstoffaufnehmer (3) vorgesehen sind, die mit vorzugsweise gleichem Umfangsabstand und/ oder Axialabstand auf dem Brennrohrmantel angeordnet sind.75. Rotary kiln according to one of claims 2 to 6, characterized in that that at least three fuel pickups (3) are provided, preferably with the same circumferential distance and / or axial distance arranged on the combustion tube jacket are.
DE19813109781 1981-03-13 1981-03-13 Process and rotary kiln for calcining cement raw materials to produce clinker Withdrawn DE3109781A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19813109781 DE3109781A1 (en) 1981-03-13 1981-03-13 Process and rotary kiln for calcining cement raw materials to produce clinker

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19813109781 DE3109781A1 (en) 1981-03-13 1981-03-13 Process and rotary kiln for calcining cement raw materials to produce clinker

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3109781A1 true DE3109781A1 (en) 1982-09-23

Family

ID=6127211

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19813109781 Withdrawn DE3109781A1 (en) 1981-03-13 1981-03-13 Process and rotary kiln for calcining cement raw materials to produce clinker

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3109781A1 (en)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3537595A1 (en) * 1985-10-23 1987-04-23 Alexander Grisar Method and installation for utilising moist waste, in particular sewage sludge
US5549058A (en) * 1995-04-10 1996-08-27 Cadence Environmental Energy, Inc. Method and apparatus for charging a bulk material supplemental fuel into a long cement kiln
US5724899A (en) * 1988-11-23 1998-03-10 Cadence Environmental Energy, Inc. Modified cement kiln for burning combustible solid waste as supplemental fuel
US6231288B1 (en) 1999-12-31 2001-05-15 Thomas R. Largent Conveyor head and lift for feeding tires into a rotating kiln
US6234091B1 (en) 1999-11-23 2001-05-22 Thomas R. Largent Feed chute apparatus for gravity feeding tires and other materials in to a rotating kiln
US6676407B2 (en) 1999-12-31 2004-01-13 Thomas R. Largent Warp resistant access door assembly for a high temperature combustion chamber

Cited By (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3537595A1 (en) * 1985-10-23 1987-04-23 Alexander Grisar Method and installation for utilising moist waste, in particular sewage sludge
US5724899A (en) * 1988-11-23 1998-03-10 Cadence Environmental Energy, Inc. Modified cement kiln for burning combustible solid waste as supplemental fuel
US6050203A (en) * 1988-11-23 2000-04-18 Cadence Enviromental Energy, Inc. Method for use of solid waste as fuel for cement manufacture
US5549058A (en) * 1995-04-10 1996-08-27 Cadence Environmental Energy, Inc. Method and apparatus for charging a bulk material supplemental fuel into a long cement kiln
US6234091B1 (en) 1999-11-23 2001-05-22 Thomas R. Largent Feed chute apparatus for gravity feeding tires and other materials in to a rotating kiln
US6994035B2 (en) 1999-11-23 2006-02-07 Largent Thomas R Feed chute apparatus for gravity feeding tires and other materials into a rotating kiln
US6231288B1 (en) 1999-12-31 2001-05-15 Thomas R. Largent Conveyor head and lift for feeding tires into a rotating kiln
US6676407B2 (en) 1999-12-31 2004-01-13 Thomas R. Largent Warp resistant access door assembly for a high temperature combustion chamber
US6735906B1 (en) 1999-12-31 2004-05-18 Thomas R. Largent Warp resistant access door assembly for a high temperature combustion chamber

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2815486C2 (en) Burner furnace
DE4217070C5 (en) Combustion device and method
DE3636479C2 (en)
CH615215A5 (en)
EP0716052A1 (en) Process and installation for cooling and fabrication of bulk material
DE2642947C2 (en) Process for recovering usable heat from the combustion gases emerging from a furnace glass furnace
EP0007977B2 (en) Process for burning particulate solids and ring shaft kilns for its realization
EP2054688B1 (en) Annular shaft kiln
DE2332093C3 (en) Pr27 07 72 Japan 74605 72 Loading and unloading device for a rotary melting furnace for the separation and recovery of metallic zinc
DE2727050A1 (en) DEVICE FOR SUPPLYING A VAPOR-GAS-AIR MIXTURE IN A TURNING FURNACE UNDER THE TREATMENT LAYER
DE2364650A1 (en) METHOD FOR HEAT TREATMENT OF CORNY AND / OR LITTLE MATERIAL, IN PARTICULAR FOR BURNING LIME, DOLOMITE, MAGNESITE OR THE SAME AND MANHOLE FURNACES FOR PERFORMING THE PROCESS
DE3109781A1 (en) Process and rotary kiln for calcining cement raw materials to produce clinker
EP0360052B1 (en) Pyrolysis reactor for the thermal disposal of waste
EP0055440A1 (en) Process and plant for the continuous production of combustible gas from organic waste materials
DE3332913C2 (en)
EP3426995A1 (en) System having a furnace and method for operating such a system
EP4182622B1 (en) Parallel-flow regenerative shaft kiln and method for burning carbonate rock
DE2846584C2 (en) Method and device for the heat treatment of fine-grained material
DE1266774B (en) Method of dry reducing ferrous oxide materials
WO1999001389A1 (en) Method and device for preheating and/or drying a glass furnace charge
EP0189889A2 (en) Process for producing cement clinker
DE4022535C1 (en)
DE4114171C2 (en)
DE1299792B (en) Device for incinerating solid waste
DE2656616A1 (en) Fluidised bed preheater for glass melting tank - with heat recuperator, dust extractor etc.

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee