DE3109589C1 - Method for casting steel ingots - Google Patents

Method for casting steel ingots

Info

Publication number
DE3109589C1
DE3109589C1 DE19813109589 DE3109589A DE3109589C1 DE 3109589 C1 DE3109589 C1 DE 3109589C1 DE 19813109589 DE19813109589 DE 19813109589 DE 3109589 A DE3109589 A DE 3109589A DE 3109589 C1 DE3109589 C1 DE 3109589C1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
block
steel
casting
box
heat
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19813109589
Other languages
German (de)
Inventor
Hans-Jürgen Dr.-Ing. 2863 Ritterhude Langhammer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Kloeckner Werke AG
Original Assignee
Kloeckner Werke AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Kloeckner Werke AG filed Critical Kloeckner Werke AG
Priority to DE19813109589 priority Critical patent/DE3109589C1/en
Priority to IT19292/82A priority patent/IT1150605B/en
Priority to GB8202133A priority patent/GB2092039B/en
Priority to FR8201236A priority patent/FR2498960A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE3109589C1 publication Critical patent/DE3109589C1/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B22CASTING; POWDER METALLURGY
    • B22DCASTING OF METALS; CASTING OF OTHER SUBSTANCES BY THE SAME PROCESSES OR DEVICES
    • B22D7/00Casting ingots, e.g. from ferrous metals
    • B22D7/02Casting compound ingots of two or more different metals in the molten state, i.e. integrally cast
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B22CASTING; POWDER METALLURGY
    • B22DCASTING OF METALS; CASTING OF OTHER SUBSTANCES BY THE SAME PROCESSES OR DEVICES
    • B22D7/00Casting ingots, e.g. from ferrous metals

Abstract

In the method for casting steel ingots for the subsequent production, by rolling, of roughed slabs, billets and sheets, the molten steel is poured into a mould corresponding to the subsequent shape of the ingot and produced from a refractory insulating material. Because the ingot cast in this way cools slowly within the insulation, it can be rolled down directly at its own temperature without intermediate heating.

Description

Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren zum Gießen von Stahlblöcken für die Herstellung von Vorbrammen, Knüppeln und Blechen in einem anschließenden Walzvorgang ohne Zwischenerwärmung. The present invention relates to a method of casting of steel blocks for the Production of slabs, billets and Sheets in a subsequent rolling process without intermediate heating.

Beim normalen Blockguß in Kokillen aus Gußeisen kühlt der Stahlblock zunächst einmal ab und muß dann nach dem Strippen in Wärmeöfen wieder aufgeheizt und gleichmäßig auf Walztemperatur gebracht werden. During normal ingot casting in cast iron molds, the steel ingot cools first off and then has to be reheated in heating ovens after stripping and brought evenly to rolling temperature.

Das Wiederaufwärmen und Normalisieren der Blöcke in Tief- oder Stoßöfen erfordert Zeit, Energie und Arbeit, der Energieaufwand kann durch Optimierung der Stehzeiten der Blöcke in der Kokille verkleinert werden.Reheating and normalizing the blocks in deep or pusher furnaces requires time, energy and labor; the energy expenditure can be increased by optimizing the Standing times of the blocks in the mold can be reduced.

Aus der DE-OS 28 49 968 ist ein Verfahren zur Durchführung eines Wärmeausgleichprozesses an Stahlblöcken bekannt, bei dem nach einem normalen Blockguß in Kokillen schon gestrippt wird, wenn der Stahlblock mindestens zur Hälfte erstarrt ist Der im Kern noch flüssige Stahlblock wird sodann mit einer wärmeisolierenden Umhüllung versehen, so daß innerhalb des Stahlblocks ein Wärmeaustausch stattfinden kann. From DE-OS 28 49 968 a method for performing a Heat equalization process on steel blocks known, in which after a normal block casting is already stripped in molds when the steel block solidifies at least halfway The steel block, which is still liquid in the core, is then covered with a heat-insulating Envelope provided so that a heat exchange take place within the steel block can.

Auch bei diesem Verfahren wird jedoch Energie für das Wiederaufwärmen der Blöcke benötigt. Weiterhin sind als Gußformen Kokillen notwendig, die in Anschaffung, Wartung und Handhabung Aufwand erfordern. Diese Kokillen, die üblicherweise dieselbe Masse haben wie der Stahlblock, nehmen zudem einen großen Anteil der im Stahlblock enlha!+enen Wärme energie auf, der später energieaufwendig teilweise wieder zugeführt werden muß. However, this method also uses energy for rewarming the blocks needed. In addition, chill molds are necessary as casting molds, which are purchased Maintenance and handling require effort. These molds, which are usually the same Like the steel block, they also have a large proportion of that in the steel block enlha! + enen heat energy, which is later fed back in an energy-consuming way must become.

Weiterhin sind Verfahren zum Wärmeausgleich von Eisen- und Stahlblöcken aus den DE-PS 21 716 und 25486 bekannt Gemäß der Lehre der ersten Patentschrift werden die Blöcke in Kammern gebracht, in denen die in den Blöcken enthaltene Hitze aufgespeichert und ganz oder nahezu gleichmäßig durch die gesamte metallische Masse des Blockes verteilt wird. Im Zusatzpatent 25486 wird diese Lehre dahingehend erweitert, daß anstelle ortsfester Kammern wärmegedämmte Tunnels verwendet werden, in denen die Blöcke während des Wärmeausgleichs gleichzeitig auch noch transportiert werden können. Bei beiden bekannten Verfahren ist es jedoch notwendig, den Block vor Durchführung des Wärmeausgleichsprozesses aus seiner Gießform zu nehmen. Dies kann zwangsläufig erst dann geschehen, wenn der Außenbereich des Blockes ausreichend abgekühlt ist, also genügend Wärme abgegeben hat, und der Block dadurch auch nach dem Entfernen der Gießform seine Blockform beibehält Die Erfindung hat sich die Aufgabe gestellt, die Nachteile der bekannten Blockgußverfahren zu vermeiden und das Verfahren der eingangs genannten Art dahingehend zu verbessern, daß ohne die üblichen Kokillen gearbeitet werden kann und ein Wiederaufheizen der Blöcke auf Walztemperatur entfällt Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß der flüssige Stahl in eine der späteren Blockform entsprechende und aus feuerfestem Isoliermaterial hergestellte Form gegossen wird. There are also methods for the thermal equalization of iron and steel blocks from DE-PS 21 716 and 25486 known According to the teaching of the first patent the blocks are placed in chambers in which the heat contained in the blocks accumulated and completely or almost evenly through the entire metallic mass of the block is distributed. In the additional patent 25486 this teaching is expanded to the effect that that instead of stationary chambers, thermally insulated tunnels are used in which the blocks are transported at the same time during the heat equalization can. In both known methods, however, it is necessary to remove the block prior to implementation to take the heat equalization process out of its mold. This can inevitably only happen when the outer area of the block has cooled down sufficiently, so has given off enough heat, and thus the block even after removal the mold retains its block shape The invention has the task of to avoid the disadvantages of the known ingot casting and the process of To improve the type mentioned at the outset that without the usual molds can be worked and there is no need to reheat the blocks to rolling temperature This object is achieved in that the liquid steel in a corresponding to the later block shape and made of fireproof insulating material Mold is poured.

Erfindungsgemäß hat die Gießform eine möglichst geringe Wärmekapazität, das Isoliermaterial bildet eine möglichst allseitige und gleichmäßige thermische Abschirmung, die die Abkühlung des Stahlblockes stark verzögert. Im Gegensatz zum normalen Kokillenguß erfolgt also die Randerstarrung des gegossenen Stahlblocks in einer sehr dünnen Schicht und wesentlich langsamer, der Wärmeinhalt des flüssigen Stahls bleibt somit weitgehend im Stahlblock selbst, der zudem wesentlich homogener abkühlt als dies beim normalen Kokillenguß der Fall ist. Die Wärmeabfuhr durch das Isoliermaterial läßt sich in weitem Bereich steuern, so daß der abkühlende Block sich allmählich der angestrebten Walztemperatur nähert, ohne daß nennenswerte Temperaturgradienten zum Blockinneren hin auftreten. Damit kann - und hierin ist ein Hauptvorzug der Erfindung zu erblicken - direkt aus der Gießhitze gewalzt werden. According to the invention, the mold has the lowest possible heat capacity, the insulating material forms a thermal that is as uniform as possible on all sides Shielding that greatly delays the cooling of the steel block. In contrast to the normal chill casting is the edge solidification of the cast steel block in a very thin layer and much more slowly, the heat content of the liquid The steel remains largely in the steel block itself, which is also much more homogeneous cools than is the case with normal permanent mold casting. The heat dissipation through the Insulating material can be controlled in a wide range, so that the cooling block gradually approaches the desired rolling temperature without significant temperature gradients occur towards the inside of the block. This means that - and one of the main advantages of this is the Invention to behold - be rolled directly from the casting heat.

Die Abkühlung von der Gießtemperatur (1550 bis 1600"C) bis zur Walztemperatur (1450 bis 1100°C), üblicherweise also etwa 100 bis 200"C, erfordert beliebig beeinflußbare Abkühlgeschwindigkeiten je nach Blockgewicht von etwa 5 bis 25 h. The cooling from the casting temperature (1550 to 1600 "C) to the rolling temperature (1450 to 1100 ° C), usually about 100 to 200 ° C, requires any controllable Cooling speeds from about 5 to 25 hours, depending on the block weight.

Damit erlaubt diese Gieß- und Erstarrungspraxis ausreichende Zeit- und Temperaturreserven für das Ziehen der Blöcke zum unmittelbaren Walzen. This casting and solidification practice allows sufficient time and temperature reserves for drawing the billets for immediate rolling.

Ein besonderer Vorteil des erfindungsgemäßen Verfahrens liegt darin, daß die Gießtemperatur nur wenige Grade über der Liquidustemperatur des Stahles liegen muß und somit generell um 20 bis 50° niedriger ist als beim Kokillenguß. Aufgrund der wesentlich geringeren Wärmekapazität der erfindungsgemäßen Gießform wird dem Stahl erheblich weniger Wärme entzogen als beim Kokillenguß, so daß die dort bekannte Gefahr des Hängenbleibens, Einfrierens und der vorzeitigen Dekkelbildung beim erfindungsgemäßen Verfahren nahezu ausscheidet Ein weiterer Vorteil der neuen Verfahrensweise liegt in der idealen Anpaßbarkeit an jedes gewünschte Blockmaß bezüglich Breite, Dicke und Höhe. Beim normalen Kokillenguß richtet sich das Blockmaß nach den vorhandenen Kokillen, diese sind aber aus Gründen der Wirtschaftlichkeit häufig nur in relativ grob abgestuften Abmessungen vorhanden, so daß die Anpassungsmöglichkeit an ein gewünschtes Blockmaß nicht gegeben ist. A particular advantage of the method according to the invention is that that the casting temperature is only a few degrees above the liquidus temperature of the steel must lie and is therefore generally 20 to 50 ° lower than with die casting. Due to the significantly lower heat capacity of the casting mold according to the invention considerably less heat is withdrawn from the steel than in the case of permanent mold casting, so that the There is a known risk of getting stuck, freezing and premature lid formation almost eliminated in the method according to the invention Another advantage of the new The procedure lies in the ideal adaptability to any desired block size with respect to Width, thickness and height. In normal chill casting, the block size is based on the existing molds, but these are often used for reasons of economy only available in relatively roughly graded dimensions, so that the possibility of adaptation a desired block size is not given.

Ein weiterer Vorteil ergibt sich aus dem gegenüber den üblichen Kokillen wesentlich leichteren Gewicht der Schicht des Isoliermaterials. Wie bereits erwähnt entspricht das Kokillengewicht normalerweise dem Blockgewicht, dementsprechend müssen Gießwagen und Hebeaggregate ausgelegt sein. Da normalerweise die Kokille beim Strippen über den Block gezogen wird, ist die Blockhöhe begrenzt Mit der erfindungsgemäßen Gießmethode lassen sich bei gleichen räumlichen Gegebenheiten fast doppelt so schwere und auch doppelt so hohe Blöcke gießen wie bei dem bekannten Kokillenguß. Another advantage arises from this compared to the usual molds much lighter weight of the layer of insulating material. As already mentioned the weight of the mold normally corresponds to the weight of the ingot, and must accordingly Casting trolleys and lifting units must be designed. As usually the mold when stripping is pulled over the block, the block height is limited with the invention Casting methods can be almost twice as difficult given the same spatial conditions and also cast blocks twice as high as with the known permanent mold casting.

Generell eignet sich das erfindungsgemäße Blockgießverfahren vornehmlich für schwere Blöcke ab 10 t Blockgewicht bis beispielsweise 50 t Blockgewicht oder höher. In general, the ingot casting process according to the invention is primarily suitable for heavy blocks from 10 t block weight up to, for example, 50 t block weight or higher.

Ein weiterer Vorteil gegenüber dem herkömmlichen Blockguß besteht darin, daß die Kerntemperatur heißer ist als die Randtemperatur des Blocks, so daß beim Walzen die innenliegenden Bereiche leichter verformbar sind und damit die Walzfeigenausbildung geringer ist Beim normalen Block ist es umgekehrt Ein weiterer Vorteil besteht darin, mit höchstmöglicher Walztemperatur walzen zu können und damit Walzkräfte und Walzenergie einzusparen, während beim Normalblockguß erhöhte Walztemperaturen einen zusätzlichen Aufwand an Heizenergie und Vorwärmzeit erforderlich machen. There is another advantage over conventional ingot casting in that the core temperature is hotter than the edge temperature of the block, so that When rolling, the inner areas are more easily deformed and thus the rolling fig formation is lower With normal block it is the other way around Another advantage is that To be able to roll at the highest possible rolling temperature and thus rolling forces and rolling energy to save, while with normal ingot casting increased rolling temperatures an additional one Make expenditure of heating energy and preheating time necessary.

Die sehr viel geringere Abschreckwirkung beim Gießen und die langsame Erstarrung und Abkühlung des Blocks bringen weitere wichtige Vorteile. Mit entsprechend höherer Überhitzungstemperatur des zufließenden Stahls lassen sich Zulegierungen verwirklichen, die wegen der schnellen Erstarrung und der mangelnden Auflösung und Durchmischung in normalen Kokillen unmöglich wären. Auf diese Weise lassen sich Legierungsstätze an Mangan, Chrom, Nickel, Molybdän usw. bis zu einem Gesamtlegierungsanteil von etwa 5% einstellen. Es ergibt sich damit nicht nur der Vorteil der direkten Zulegierung in der Gießform, sondern daneben noch der weitere Vorteil, aus einer niedriglegierten Grundschmelze verschiedene Blöcke mit unterschiedlicher Legierung treffsicher herstellen zu können. Dieser Vorteil kommt vornehmlich bei großen Schmelzgewichten zum Tragen, da hier üblicherweise nur eine Legierungszusammensetzung für 250 bis 300 t abgegossen werden kann. Die geringere Abschreckwirkung und die langsamere Erstarrung des Blocks erlauben die Einstellung eines gegenüber dem normalen Kokillenguß besseren Reinheitsgrades, da der Block sehr viel länger flüssig bleibt, die Thermoströmung länger im flüssigen Stahl umwälzt und so Einschlußteilchen besser aufsteigen und abgeschieden werden. The much lower quenching effect when pouring and the slow one Solidification and cooling of the block bring other important advantages. With accordingly higher overheating temperature of the incoming steel can be Realize additional alloys because of the rapid solidification and the lack of Dissolution and mixing in normal molds would be impossible. In this way Alloy sets of manganese, chromium, nickel, molybdenum, etc. can be set up to one Set the total alloy content of about 5%. It doesn't just result in that The advantage of direct alloying in the casting mold, but also the additional one The advantage of having different blocks with different from a low-alloy base melt To be able to produce alloy accurately. This advantage comes primarily at large melt weights to carry, since usually only one alloy composition can be poured for 250 to 300 t. The lower deterrent effect and the slower solidification of the block allow the adjustment of one versus the normal Chill casting of a better degree of purity, as the block remains liquid for much longer, the thermal flow circulates longer in the liquid steel and thus inclusion particles better rise and be separated.

Die über die Isolierung steuerbare, relativ langsame Erstarrung führt zu einer an die Thermoumlaufströmung gekoppelten Entmischung zwischen Rand und Kern, so daß das Erstarrungsgefüge einen sauberen Rand und einen angereicherten Kernbereich aufweist, wie er - in sehr viel stärkerem Maße - beim unberuhigten Stahl zu finden ist. Dies ist ein Vorteil gegenüber dem auch im Randbereich relativ unsauberen üblichen beruhigten Kokillenguß. The relatively slow solidification, which can be controlled via the insulation, results to a demixing between edge and core coupled to the thermal circulation flow, so that the solidification structure has a clean edge and an enriched core area as it can be found - to a much greater extent - in unkilled steel is. This is an advantage over what is customary, which is also relatively unclean in the edge area calmed chill casting.

Die Erstarrungsgeschwindigkeit und die Abkühlgeschwindigkeit des Blocks sind von dem Wärmeleitvermögen und der Dicke der Isolierung abhängig. Die Abkühlungsgeschwindigkeit soll im Bereich der Walztemperatur sehr gering sein, damit sich für den Walztermin keine Zeitzwänge ergeben. Es kann deshalb von Vorteil sein, die Isolierung so stark zu wählen, daß der Temperaturverlust sehr gering ist, um die mögliche Walzzeit beliebig ausdehnen zu können. Damit die Erstarrungszeit dann nicht zu lange dauert, können die Isolierungsmittel angefeuchtet bzw. mit Wasser berieselt werden, um auf diese Weise stufenweise zunächst einmal eine hohe Wärmeabfuhr zu garantieren und im Bereich der Walztemperaturen ohne Wasser eine langsame Wärmeabfuhr einzustellen. The solidification rate and the cooling rate of the Blocks are dependent on the thermal conductivity and the thickness of the insulation. the The cooling rate should be very low in the range of the rolling temperature, so there are no time constraints for the rolling date. It can therefore be an advantage to choose the insulation so strong that the temperature loss is very low in order to to be able to extend the possible rolling time at will. So that the solidification time then does not take too long, the isolating agent can be moistened or with water be sprinkled in order to start off with a high level of heat dissipation in this way to guarantee and slow heat dissipation in the area of rolling temperatures without water to adjust.

Die Isolierung kann teilweise aus einem fest eingesetzten isolierenden Dauerfutter und teilweise aus rieselfähigem Isoliermaterial bestehen, um den Anteil des bei jedem Guß austauschbaren, für die Formanpassung nötigen, rieselfähigen Isolationsmaterials gering zu halten. The insulation can partly consist of a permanently inserted insulating Permanent lining and partly made of free-flowing insulating material to keep the proportion of the free-flowing insulation material that is exchangeable for each casting and required for shape adaptation to keep it low.

Besonders vorteilhaft ist eine dünnwandige Gießform nach den Merkmalen des Anspruchs 2. Hierdurch sind weitere Verbesserungen gegenüber dem üblichen Kokillenblockguß erreichbar. Der Block hat aufgrund seiner durch den Stahlkasten gebildeten Außenhaut nicht die beim Kokillenguß übliche ungleichmäßige, porige und unsaubere Gießhaut, sondern eine saubere und dem Material des Stahlkastens entsprechende Oberfläche. Damit entfällt das übliche Flämmen der Rohbrammenoberfläche, das ausbringens- und kostenaufwendig ist. Die hinter der Stahlblechschale des Kastens befindliche, rieselfähige ff-Isolation folgt der Abkühlungsschrumpfung des Blocks und verhindert einen Durchbruch der zunächst sehr dünnen, erstarrten Außenschale. Die ff-Isolation verhindert während der Abkühlung des Blocks den freien Luftzutritt und damit fast vollständig die Blockverzunderung. Im Gegensatz dazu beträgt der Verzunderungsverlust beim Kokillenguß mit anschließendem Erwärmen im Tief- oder Stoßofen üblicherweise 2% des Blockgewichtes, da die Luft bzw. oxidierende Flammengase die Oberfläche des Blocks oxidieren. Dem rieselfähigen Isolationsmaterial kann in geringem Maße Kohlenstoff beigemischt werden, oder die Isolationsschicht mit Kohlepulver abgedeckt werden, um während der Stehzeit nach dem Abguß jegliche Oxidation des Blocks zu vermeiden. A thin-walled casting mold according to the features is particularly advantageous of claim 2. This results in further improvements over the conventional chill block casting accessible. The block has due to its outer skin formed by the steel box not the uneven, porous and unclean casting skin that is common in chill casting, but a clean surface that corresponds to the material of the steel box. This eliminates the usual scarfing of the raw slab surface, the spreading and is costly. The free-flowing one located behind the sheet steel shell of the box ff insulation follows the cooling shrinkage of the block and prevents breakthrough the initially very thin, solidified outer shell. The ff isolation prevents during the cooling of the block the free access of air and thus almost completely the block scaling. In contrast, the loss of scaling in the case of permanent mold casting with subsequent Usually 2% of the block weight is heated in a deep furnace or pusher furnace, because the air or oxidizing flame gases oxidize the surface of the block. The pourable Insulation material can be admixed to a small extent with carbon, or the Insulation layer to be covered with carbon powder to be followed during the standing time to avoid any oxidation of the block after casting.

Um das Anschweißen und die Formanpassung an den Stahlkasten ohne Fehler und Einschlüsse zu begünstigen, ist es vorteilhaft, wenn die Stahlblechoberflächen metallisch blank sind und vor dem Gießen mit Schutzschichten belegt sind, deren Schmelzpunkt und Verdampfungstemperatur so hoch ist, daß sie beim Gießen von Stahl überspült werden und nicht über dem steigenden Stahlspiegel abschmelzen bzw. abbrennen. To weld and adapt the shape to the steel box without To favor defects and inclusions, it is advantageous if the sheet steel surfaces are metallically bright and are covered with protective layers before casting, their Melting point and evaporation temperature is so high that they are used when casting steel are washed over and do not melt or burn off above the rising steel level.

Weiterhin ist es vorteilhaft, den Stahlspiegel mit leichten Schwimmkörpern, wie z. B. Holzkohle, abzudecken, damit sich im Stahlblechkasten eine reduzierende Atmosphäre einstellen und die übliche Gießschlacke sich anlagern kann. Diese Abdeckung dient zugleich der Wärmeisolierung nach oben und sollte so ausgeführt sein, daß die Analyse des Stahls nicht nennenswert verändert wird.Furthermore, it is advantageous to use light floating bodies on the steel mirror, such as B. charcoal, so that there is a reducing in the sheet steel box Adjust the atmosphere and the usual casting slag can accumulate. This cover at the same time serves as thermal insulation upwards and should be designed so that the analysis of the steel is not significantly changed.

Der an den Kasten nach oben anschließende Haubenbereich sollte zur Seite und nach oben besser isoliert sein als der übrige Blockbereich, damit in dem sich ausbildenden Lunker bis zuletzt flüssiger Stahl aus dem Haubenbereich zufließen kann. Gegenüber dem normalen Kokillenblockguß ist die Wärmeabfuhr durch unterschiedliche Dicken und Materialien so steuerbar, daß der Kopf weitgehend flach erstarrt, d. h. die zuletzt erstarrte Schicht sich im Blockkopf befindet. Das wird auch erreicht durch gut isolierende Abdeckpulver und in Ausnahmefällen durch exotherme Lunkerpulver, die sehr langsam abbrennen in Verbindung mit gut isolierenden Abdeckpulvern. The hood area adjoining the box at the top should be to Be better insulated on the side and top than the rest of the block area, so in that forming cavities until the end of the flow of liquid steel from the hood area can. Compared to normal chill block casting, the heat dissipation is different Thicknesses and materials can be controlled so that the head largely solidifies flat, d. H. the last solidified layer is in the block head. That is also achieved with well-insulating covering powder and in exceptional cases with exothermic cavity powder, which burn off very slowly in connection with well-insulating covering powders.

Diese Maßnahmen ergeben den Vorteil, die sonst beim Kokillenblockguß übliche Kopflunkerausbildung zu vermeiden und das gute Ausbringen gegenüber dem Kokillenblockguß um 5 bis 8% zu erhöhen. Alternativ unterstützt werden diese Maßnahmen durch die Abschrägung der Hauben im Kopfbereich und durch eine entsprechende Gießmulde im Fußbereich, um der beim Walzen entstehenden Walzenfeigenausbildung entgegenzuwirken und das Ausbringen zu verbessern. These measures provide the advantage that would otherwise be found in the casting of the chill block Avoid the usual head-lunker training and the good yield compared to the Increase mold ingot casting by 5 to 8%. Alternatively, these measures are supported by the beveling of the hoods in the head area and by a corresponding pouring trough in the foot area to counteract the roller fig formation that occurs during rolling and improve the yield.

Insgesamt ergibt sich gegenüber dem Kokillenguß aus der Vermeidung des Verzunderungsverlustes und des Ausbringensgewinns über das günstigere Lunkerverhalten ein Ausbringensgewinn in Höhe von 7 bis 10%, d. h.Overall, this results from avoidance compared to permanent mold casting the loss of scaling and the yield gain through the more favorable blowhole behavior an output gain of 7 to 10%, d. H.

von 85% auf 92 bis 95% Blockausbringen.from 85% to 92 to 95% block yield.

Eine alternative Möglichkeit für ein hohes Ausbringen besteht darin, den in der Isolierung lange flüssig bleibenden Block durch Abdecken, Eintauchen und Einfrieren einer nach oben hin abschließenden Stahlplatte einen solchen Abdichteffekt zu erhalten, daß der sich bildende Schrumpflunker im Innern nicht oxidieren kann. Ein weiterer Vorteil dieser Gießmethode besteht darin, Blöcke im Warmtransport über weite Entfernungen anzuliefern, um in erster Hitze auswalzen zu können. Auf diese Weise ist es möglich, die in kleineren Werken vielfach noch vorhandenen kleineren Blockformate zu verlassen und wenige große Blöcke an entfernten Orten auf schweren Walzstraßen kostengünstig auszuwalzen. An alternative way to achieve high yields is to the block, which remains liquid for a long time in the insulation, by covering it, dipping it and freezing an upwardly closing steel plate has such a sealing effect to obtain that the shrinking cavity that forms cannot oxidize inside. Another advantage of this casting method is that blocks can be transported over hot To deliver long distances in order to be able to roll out in the first heat. To this In this way, it is possible to use the smaller ones that are often still present in smaller plants Leaving block formats and a few large blocks in distant locations on heavy ones Roll out rolling mills inexpensively.

Die besonderen Vorzüge der Erfindung liegt somit in der einfachen Gießform, die zugleich einen Wärme- Ein schichtweiser Aufbau des Isoliermantels 21 hat somit den Vorteil, daß für die innere Oberfläche das möglichst günstige, die Außenfläche des Stahlblocks bestimmende Material verwendet werden kann, während das dahinter befindliche Isoliermaterial nur eine ausreichende Temperaturfestigkeit und eine möglichst geringe Wärmeleitfähigkeit bei genügender Eigenstabilität aufweisen muß. The particular advantages of the invention are thus simple Casting mold, which also has a heat A layered structure of the Insulating jacket 21 thus has the advantage that as much as possible for the inner surface cheap, the outer surface of the steel block determining material can be used can, while the insulating material behind it only has a sufficient temperature resistance and have the lowest possible thermal conductivity with sufficient inherent stability got to.

Dabei kann das weit außen liegende Material des Isoliermantels 21 relativ einfaches Material sein, da es nicht hohen Temperaturen ausgesetzt ist. Dieser Teil des Isoliermantels 21 wird vorzugsweise als Dauerisoliermantel ausgebildet. The material of the insulating jacket 21, which is located far on the outside be relatively simple material as it is not exposed to high temperatures. This part of the insulating jacket 21 is preferably designed as a permanent insulating jacket.

Im Ausführungsbeispiel nach F i g. 2 ist die Verwendung eines Stahlblechkastens 24 als innere Gießform gezeigt. Dieser Stahlblechkasten 24 wird durch einen Isoliermantel 21 abgestützt, den ferrostatischen Druck nimmt wiederum die Außenform 20 auf. Der Kasten ist aus einem relativ dünnen Blech gefertigt, die Blechstärke liegt unter 2% der größten Querschnittsabmessung des Stahlblocks, vorzugsweise liegt die Blechstärke unter 0,5% dieses Blokmaßes. Der Isoliermantel 21 im Ausführungsbeispiel nach F i g. 2 ist zweischichtig aufgebaut, er besteht aus einer inneren Sandschüttung 25 und aus Tafeln (Feuerfest-Leichtbauplatten) 26. Diese Tafeln 26 bleiben in der Außenform 2O,so daß bei jedem Guß lediglich die Sandfüllung (Sandschüttung 25) erneuert werden muß. Um das Ausbringen des Sandes aus der Außenform 20 zu erleichtern, wird eine trichterförmige Bodenplatte 22 für die Außenform vorgeschlagen, wie sie in F i g. 4 gezeigt ist. In the embodiment according to FIG. 2 is the use of a sheet steel box 24 shown as an inner mold. This sheet steel box 24 is covered by an insulating jacket 21 supported, the ferrostatic pressure in turn takes up the outer shape 20. Of the Box is made of a relatively thin sheet metal, the sheet thickness is below 2% of the largest cross-sectional dimension of the steel block, preferably the sheet metal thickness less than 0.5% of this block dimension. The insulating jacket 21 in the embodiment according to F. i g. 2 has a two-layer structure, it consists of an inner sand bed 25 and from panels (refractory lightweight panels) 26. These panels 26 remain in their outer shape 2O, so that with each casting only the sand filling (sand bed 25) is renewed got to. In order to facilitate the application of the sand from the outer mold 20, a Proposed funnel-shaped base plate 22 for the outer shape, as shown in FIG. 4 is shown.

Der Aufbau des Stahlblechkastens 24 ist aus Fig.3 ersichtlich. Nach diesem Ausführungsbeispiel setzt sich der Stahlblechkasten 24 aus einem U-förmig abgewinkelten, einstückigen Teil 27 und aus zwei Seitenblechen 28, 29 zusammen. Die Materialstärke dieser-Bleche 27 bis 29 beträgt 3 mm. Die Seitenbleche 28, 29 sind, wie F i g. 3 zeigt, seitlich und am Boden abgewinkelt, die dabei ausgebildeten Schenkel 30 übergreifen das U-förmige Teil 27. Dadurch genügt ein einfacher Punktschweißvorgang, um den Kasten herzustellen. Bei größer ausgebildeten Schenkeln 30 kann auf eine Verbindung zwischen dem U-förmigen Teil 27 und den Seitenblechen 29, 30 gänzlich verzichtet werden, da bei der angegebenen Konstruktion der ferrostatische Druck das U-förmige Teil 27 gegen die Schenkel 30 drückt und dadurch eine ausreichende Abdichtung gewährleistet. The structure of the sheet steel box 24 can be seen from FIG. To In this embodiment, the sheet steel box 24 consists of a U-shape angled, one-piece part 27 and two side plates 28, 29 together. The material thickness of these sheets 27 to 29 is 3 mm. The side plates 28, 29 are, like F i g. 3 shows, angled to the side and at the bottom, the thereby formed Legs 30 overlap the U-shaped part 27. This means that a simple spot welding process is sufficient. to make the box. With larger legs 30 can be on a Connection between the U-shaped part 27 and the side plates 29, 30 entirely can be omitted, since the ferrostatic pressure in the specified construction the U-shaped part 27 presses against the legs 30 and thereby a sufficient Sealing guaranteed.

Der Stahlblechkasten 24 kann aus einem Material gefertigt werden, das für die späteren Eigenschaften des aus dem Stahlblock gewalzten Produktes besonders geeignet ist. Beispielsweise können die Bleche 27 bis 29 aus einem für Einschichtemaillierung geeigneten Material gefertigt sein, das später eine hauchdünne Oberfläche des Walzproduktes bildet. The sheet steel box 24 can be made of a material especially for the later properties of the product rolled from the steel block suitable is. For example, the sheets 27 to 29 can be made of one for single-layer enamelling be made suitable material, which later a wafer-thin surface of the rolled product forms.

Vor dem Gießen werden die Innenflächen der Bleche 27 bis 29 mit einem Gießlack überzogen. Before casting, the inner surfaces of the sheets 27 to 29 with a Cast varnish coated.

In F i g. 3 ist schließlich ein Deckblech 31 eingezeichnet Es wird nach dem Gießvorgang auf den flüssigen Spiegel der Stahlschmelze so aufgelegt, daß seitlich ein geringer Anteil der Schmelze überquillt. Dadurch verschweißt das Deckblech mit dem Stahlblock, ebenso wie die anderen Bleche 27 und 29 und folgt der Schrumpfung. Das Deckblech 31 verhindert, daß der sich normalerweise ausbildende Kopflunker mit der Außenatmosphäre in Verbindung steht und dadurch oxidieren kann. Am Deckblech sind mehrere Aufhänger 32 vorgesehen, sie stützen sich am oberen Rand des Stahlblechkastens 24 ab und ermöglichen, daß das Deckblech in den Spiegel des flüssigen Stahls eingesenkt werden kann. In Fig. 3, a cover plate 31 is finally drawn in. It is placed after the casting process on the liquid level of the molten steel so that laterally a small proportion of the melt overflows. This welds the cover sheet with the steel block, as well as the other sheets 27 and 29 and follows the shrinkage. The cover plate 31 prevents that the normally forming head lunker with is in contact with the outside atmosphere and can thus oxidize. On the cover plate several hangers 32 are provided, they are supported on the upper edge of the sheet steel box 24 and allow the cover plate to sink into the level of the liquid steel can be.

In der schon erwähnten F i g. 4 ist eine trichterförmig ausgebildete Bodenplatte 22 gezeigt Diese Ausbildung ermöglicht ein einfaches Abführen der rieselfähigen Bestandteile des Isoliermantels 21. Der Trichter 33 kann mittels einer Klappe 34 verschlossen werden. Unter dem Trichter 33 wird ein Wagen o. dgL gerollt, wenn die Klappe 34 geöffnet wird. In the already mentioned FIG. 4 is a funnel-shaped one Bottom plate 22 shown This training allows easy removal of the pourable Components of the insulating jacket 21. The funnel 33 can be closed by means of a flap 34 be locked. A trolley or the like is rolled under the funnel 33 when the Flap 34 is opened.

schutzmantel für den Stahlblock bildet und in der der gegossene Stahlblock relativ lange und bis zum ersten Walzvorgang verbleiben kann. Die gesamte Einheit aus Gießform und Stahlblock hat ein geringes Gewicht, wodurch ein Transport gegossener Stahlblöcke zu einem entfernt gelegenen Walzwerk kostengünstiger wird. Derartige Transporte lassen sich bei dem erfindungsgemäßen Verfahren dadurch besonders günstig durchführen, daß der Stahlblock ausgesprochen langsam abkühlt und diese Abkühlzeit als Transportzeit genutzt werden kann.Protective jacket for the steel block forms and in which the cast steel block can remain for a relatively long time and until the first rolling process. The whole unit made of casting mold and steel block has a light weight, making a cast Steel blocks to a remote rolling mill becomes more cost effective. Such Transports can thereby be particularly inexpensive with the method according to the invention carry out that the steel block cools down extremely slowly and this cooling time can be used as transport time.

Das erfindungsgemäße Verfahren ermöglicht eine höhere Walztemperatur. Dies ergibt die Möglichkeit, das nach dem Stand der Technik üblicherweise als Halbzeug abkühlende Walzgut direkt weiterzuverformen und damit die Zwischenaufheizung einsparen zu können. Aufgrund des Stahlblechkastens ist die Oberfläche des Stahlblocks von vornherein definiert, so daß ein Flämmen unnötig wird und die Gegebenheiten für ein direktes Auswalzen aus der ersten Hitze zu Fertigerzeugnissen gegeben ist. The method according to the invention enables a higher rolling temperature. This results in the possibility of this, according to the prior art, usually as a semi-finished product to further deform cooled rolling stock directly and thus save intermediate heating to be able to. Due to the sheet steel box, the surface of the steel block is from Defined in advance, so that flaming is unnecessary and the conditions for a direct rolling from the first heat to finished products is given.

Zweckmäßigerweise entspricht die Wärmekapazität des Isoliermaterials und gegebenenfalls des Kastens der Wärmeabgabe des flüssigen Stahls aus Überhitzungs-, Erstarrungs- und Abkühlwärme bis zur Walztemperatur. The thermal capacity of the insulating material expediently corresponds and, if necessary, the box of heat dissipation of the liquid steel from overheating, Solidification and cooling heat up to the rolling temperature.

Überraschenderweise hat sich herausgestellt, daß man Stahl in Größenordnungen von beispielsweise 10 bis 40 t in relativ dünnwandige Stahlblechkästen abgießen kann, ohne daß das Stahlblech des Kastens aufgeschmolzen wird. Dabei ist zu berücksichtigen, daß normalerweise die beim Blockguß verwendete Gießform ein Gewicht hat, das in etwa dem Gewicht des Stahlblocks entspricht. Dagegen liegt das Gewicht des Stahlblechkastens bei dem Verfahren gemäß Anspruch 2 typischerweise unter einem Zwanzigstel (häufig noch darunter) des Gewichts des fertigen Blocks. Surprisingly, it has been found that you can use steel in orders of magnitude For example, pour 10 to 40 t into relatively thin-walled sheet steel boxes can without the steel sheet of the box being melted. It must be taken into account that normally the mold used in ingot casting has a weight that is in corresponds approximately to the weight of the steel block. In contrast, the weight of the sheet steel box is in the method according to claim 2, typically less than one twentieth (often even below) the weight of the finished block.

Bei diesem Gewichtsverhältnis ist die Wärmeaufnahmekapazität des Stahlblechkastens so gering, daß normalerweise ein Auf- und Durchschmelzen zu befürchten ist.At this weight ratio is the heat absorption capacity of the sheet steel box so low that there is normally a risk of melting and melting.

Das Verfahren hat besondere Vorteile bei relativ hohen Abgußgewichten. Auf schweren Walzstraßen lassen sich große Blöcke sehr viel kostengünstiger walzen als eine der Masse entsprechende Vielzahl kleinerer Blöcke. Das erfindungsgemäße Gießverfahren ermöglicht es somit, eine örtlich entfernte, moderne und schwere Walzstraße zu benutzen und dabei trotzdem kostengünstig zu arbeiten. The process has particular advantages in the case of relatively high casting weights. Large blocks can be rolled much more cheaply on heavy rolling mills as a multitude of smaller blocks corresponding to the mass. The inventive Casting process thus makes it possible to use a locally distant, modern and heavy rolling mill to use and still work inexpensively.

Besonders vorteilhaft ist ein Stahlblechkasten aus hochwertigem Stahl entsprechend den Merkmalen des Anspruchs 20. Da die Kastenbleche die Oberfläche des späteren, ausgewalzten Teils bilden, ermöglicht das erfindungsgemäße Verfahren kostensparend die Herstellung von einschichtemaillierbaren, verzunderungs-oder verschleißfesten Stahlerzeugnissen. Der Anteil des hierfür benötigten, hochwertigeren Stahls ist dabei ausgesprochen gering, er liegt typischerweise unterhalb eines Zwanzigstels des Gesamtgewichtes des fertigen Blocks. A sheet steel box made of high quality steel is particularly advantageous according to the features of claim 20. Since the box plates the surface of the later, rolled-out part is made possible by the method according to the invention the cost-saving production of single-layer enamelling, scaling-resistant or wear-resistant Steel products. The proportion of the higher quality steel required for this is extremely low, typically below a twentieth the total weight of the finished block.

Im folgenden werden einige zur Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens benötigte Vorrichtungen näher erläutert. In der Zeichnung zeigt F i g. 1 eine perspektivische Darstellung einer -teilweise angeschnittenen - Gießform nach der Erfindung ohne Stahlkasten, F i g. 2 eine Draufsicht auf eine erfindungsgemäße Gießform mit Stahlblechkasten, F i g. 3 eine Explosionsdarstellung eines Stahlblechkastens mit einem nach dem Gießen aufzusetzenden Deckblech und F i g. 4 einen Schnitt durch einen Bodenbereich einer Außenform für die erfindungsgemäße Gießform. The following are some of the implementation of the invention Process required devices explained in more detail. In the drawing, F i g. 1 shows a perspective view of a - partially cut - casting mold according to FIG of the invention without steel box, FIG. 2 is a plan view of an inventive Casting mold with sheet steel box, FIG. 3 is an exploded view of a sheet steel box with a cover plate to be put on after casting and F i g. 4 a section through a bottom area of an outer mold for the casting mold according to the invention.

Die erfindungsgemäße Gießform besteht aus einer den ferrostatischen Druck aufnehmenden Außenform 20 und einem aus Isoliermaterial mit möglichst guter Wärmedämmung und ausreichender Wärmebeständigkeit gefertigten Isoliermantel 21. Die Außenform 20 gemäß dem Ausführungsbeispiel nach F i g. 1 setzt sich aus einer ebenen Bodenplatte 22 und einem im Querschnitt rechteckförmigen Metallrohrstück 23 zusammen, das Metallrohrstück 23 ist auf die Bodenplatte 22 aufgesetzt und kann von ihm abgehoben werden. Die Abmessungen der Außenform 20 sind unkritisch, da die Maße des Stahlblocks von den Innenabmessungen des Isoliermantels 21 bestimmt werden. Dieser besteht aus keramischen Haubeneinsätzen, die die Innenwandung des Metallrohrstücks 23 und den entsprechenden Bodenbereich der Bodenplatte 22 auskleiden. Die Haubenplatten bestehen im wesentlichen aus verpreßten und gescherbelten oder mit Bindemittel versehenen Sandsägemehlen und anderen Füllstoffen. Dieses Haubenmaterial hat einen pappeähnlichen Charakter und ist nicht wie übliches, keramisches Material spröde. The mold according to the invention consists of a ferrostatic Pressure-absorbing outer form 20 and one made of insulating material with the best possible Thermal insulation and sufficient heat resistance made insulating jacket 21. The outer shape 20 according to the exemplary embodiment according to FIG. 1 is made up of a flat base plate 22 and a piece of metal pipe with a rectangular cross section 23 together, the metal pipe piece 23 is placed on the base plate 22 and can to be lifted off from him. The dimensions of the outer shape 20 are not critical because the Dimensions of the steel block can be determined by the internal dimensions of the insulating jacket 21. This consists of ceramic hood inserts that form the inner wall of the metal pipe section 23 and line the corresponding floor area of the floor plate 22. The hood plates consist essentially of compressed and peeled or provided with binding agents Sand sawdust and other fillers. This hood material has a cardboard-like appearance Character and is not brittle as usual, ceramic material.

Man kann es sägen, nageln usw. Es läßt sich mit Schießpatronen und Haftnägeln an den Innenwänden der Außenform befestigen. Die Platten zerrieseln nach dem Gießen, sie glühen quasi aus. Dies hat den Vorteil, daß das Isoliermaterial dem Schrumpfungsvorgang des Stahlblocks folgen kann.It can be sawed, nailed, etc. It can be fired with cartridges and Attach adhesive nails to the inner walls of the outer shape. The plates continue to ripple pouring, they practically glow out. This has the advantage that the insulating material can follow the shrinkage process of the steel block.

Die Wandstärke der Außenform 20 ist so ausreichend bemessen, daß der ferrostatische Druck beim Gießen aufgenommen wird. Der Isoliermantel 21 ist mindestens 50 cm stark, vorgezogen werden Isoliermäntel mit einer Materialstärke ozon 2 m und darüber, um eine möglichst große thermische Abschirmung und Isolierung zu erreichen. The wall thickness of the outer mold 20 is sufficiently dimensioned that the ferrostatic pressure is absorbed during casting. The insulating jacket 21 is at least 50 cm thick, insulation jackets with a material thickness are preferred ozone 2 m and above in order to achieve the greatest possible thermal shielding and insulation to reach.

Da das Metallrohrstück 23 nicht konisch ist, kann es vor Entnahme des Stahlblocks nach oben abgezogen werden. Dadurch wird der Stahlblock frei zugänglich, da das Material der Haubenplatten praktisch als Sand zerrieselt. Since the metal pipe section 23 is not conical, it can be removed before removal of the steel block can be withdrawn upwards. This makes the steel block freely accessible, because the material of the hood plates practically drizzles as sand.

Das Material der Haubenplatten für den Isoliermantel 21 muß so beschaffen sein, daß es nicht im flüssigen Stahl aufgelöst werden kann. Der schmelupunkt muß also über dem des Stahls liegen. Weiterhin darf das Material den Stahl nicht durch nichtmetallische Einschlüsse verunreinigen, es darf also nicht abplatzen oder sich auflösen. Dabei sollte es so porig sein, daß die Gießschlacken und Blockschäume aufgesaugt werden. The material of the hood plates for the insulating jacket 21 must be such be that it cannot be dissolved in molten steel. The melting point must thus lie above that of steel. Furthermore, the material must not penetrate the steel contaminate non-metallic inclusions, so it must not flake off or become dissolve. It should be so porous that the casting slag and block foams be absorbed.

Die Wärmeleitfähigkeit sollte so gering wie möglich sein. Entscheidend ist im Grunde nur die Gestalt der inneren Oberfläche dieses Isoliermantels 21, nur die Innenflächen müssen mit glatten Platten belegt werden, dahinter, d. h. zur Außenform 20 hin, kann beispielsweise loses Isolationsmaterial eingefüllt werden. Als innere Oberflächen kommen beispielsweise Platten aus reinem Korund oder Schmelzmagnesit in Betracht. Die eigentliche Isolationszone dahinter könnte als Art Füllmasse ausgebildet sein, die z. B. chemisch gebunden ist. Sie muß eine ausreichende Festigkeit haben, um selbst standfest zu sein. Vorzugsweise wird mit den an sich bekannten Klappschablonen gearbeitet, die das abhärtende oder abbindende Isolationsmaterial in Art einer Schalung halten und vor dem Gießen entfernt werden.The thermal conductivity should be as low as possible. Decisive is basically just the shape of the inner surface of this insulating jacket 21, only the inner surfaces must be covered with smooth panels, behind, d. H. to the outer shape 20, for example, loose insulation material can be filled in. As inner Surfaces are, for example, plates made of pure corundum or fused magnesite into consideration. The actual isolation zone behind it could be designed as a type of filling compound be the z. B. is chemically bound. It must have sufficient strength to be steadfast yourself. The folding templates known per se are preferably used worked that the hardening or setting insulation material in the form of a formwork hold and be removed before watering.

Claims (20)

Patentansprüche: 1. Verfahren zum Gießen von Stahlblöcken für die Herstellung von Vorbrammen, Knüppeln und Blechen in einem anschließenden Walzvorgang ohne Zwischenerwärmung, dadurch gekennzeichnet, daß der flüssige Stahl in eine der späteren Blockform entsprechende und aus feuerfestem Isoliermaterial hergestellte Form gegossen wird. Claims: 1. Method of casting steel blocks for the Production of slabs, billets and sheets in a subsequent rolling process without intermediate heating, characterized in that the liquid steel in one of the Later block shape corresponding and made of fire-proof insulating material Mold is poured. 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der flüssige Stahl in einen, der späteren Blockform entsprechenden, dünnwandigen Stahlkasten gegossen wird, der von dem feuerfesten Isoliermaterial umgeben ist und daß der flüssige Stahl mit den die spätere Blockoberfläche bildenden Kastenblechen verschweißt, ohne diese in der Wandstärke völlig aufzulösen. 2. The method according to claim 1, characterized in that the liquid Steel in a thin-walled steel box corresponding to the later block shape is poured, which is surrounded by the refractory insulating material and that the liquid Steel welded to the box plates that will later form the block surface, without to dissolve this completely in the wall thickness. 3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Block bzw. der Stahlkasten unmittelbar nach dem Gießen auch oben mit feuerfestem Isolationsmaterial abgedeckt wird. 3. The method according to claim 1 or 2, characterized in that the block or the steel box immediately after casting also with refractory on top Isolation material is covered. 4. Verfahren nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Wandstärke des Kastens 0,2 bis 2% der größten Querschnittsseite des Blockes entspricht und der Überhitzungswärme des Blockes angepaßt wird. 4. The method according to claim 2 or 3, characterized in that the wall thickness of the box 0.2 to 2% of the largest cross-sectional side of the block and is adapted to the overheating heat of the block. 5. Verfahren nach einem der Ansprüche 2 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die metallisch blanke Innenseite des Kastens mit Gießüberzügen bedeckt ist, die erst bei der Benetzung mit flüssigem Stahl zersetzt und verbrannt werden. 5. The method according to any one of claims 2 to 4, characterized in that that the bare metal inside of the box is covered with cast coatings, which are only decomposed and burned when wetted with liquid steel. 6. Verfahren nach Anspruch 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Schichtdicke des Isoliermaterials zwischen fünf und vierzig Prozent der größten Querschnittsseite des Blockes mißt, und zumindest teilweise aus rieselfähigem Sand, Schlakkensand, Schamotte, Tonerde oder sonst üblichen ff-Schüttungen besteht, deren Schmelz- und Sintertemperatur über 1500"C liegt. 6. The method according to claim 1 to 5, characterized in that the Layer thickness of the insulating material between five and forty percent of the largest The cross-sectional side of the block, and at least partially made of free-flowing sand, Slag sand, chamotte, clay or other usual ff-fillings consists of their The melting and sintering temperature is above 1500 "C. 7. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Schichtdicke und die Wahl des Isoliermaterials basierend auf den Werten der spezifischen Wärmeleitung und der Wärmekapazität, einer allseitigen gleichmäßigen und geringen Wärmeabfuhr angepaßt ist, um den Bereich der üblichen Walztemperatur zwischen 1450 und 1100° C zielsicher einstellen zu können. 7. The method according to any one of claims 1 to 6, characterized in, that the layer thickness and the choice of insulation material based on the values the specific heat conduction and the heat capacity, an all-round uniform and low heat dissipation is adapted to the range of the usual rolling temperature to be able to set between 1450 and 1100 ° C accurately. 8. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Wärmeaufnahmekapazität des Isoliermaterials und gegebenenfalls des Kastens der Wärmeabgabe des flüssigen Stahls aus Überhitzungs-, Erstarrungs- und Abkühlwärme bis zur Walztemperatur entspricht. 8. The method according to any one of claims 1 to 7, characterized in that that the heat absorption capacity of the insulating material and possibly the box the heat dissipation of liquid steel from overheating, solidification and cooling heat corresponds to the rolling temperature. 9. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß in der ersten Zeit nach dem Gießen die Wärmeabfuhr durch Befeuchten und nachträgliches Berieseln des Isoliermaterials mit Wasser beschleunigt und im Bereich der Walztemperatur die Temperatur allein durch das Isoliermaterials gehalten wird. 9. The method according to any one of claims 1 to 8, characterized in that that in the first time after casting the heat dissipation through moistening and subsequent Sprinkling the insulation material with water accelerated and in the range of the rolling temperature the temperature is maintained solely by the insulating material. 10. Verfahren nach einem der Ansprüche 2 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß den rieselfähigen Isolationsstoffen bis zu 1% Feinkohle beigemischt sind, oder die oben offene Isolationsschicht mit kohlenstoffhaltigen Isolationspulvern abgedeckt wird, um die Oxidation und Verzunderung des Kastens weitgehend zu vermeiden. 10. The method according to any one of claims 2 to 9, characterized in that that up to 1% fine carbon is added to the free-flowing insulation materials, or the insulation layer, which is open at the top, is covered with carbon-containing insulation powders is to largely avoid the oxidation and scaling of the box. 11. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß ein Teil des Isoliermaterials als Dauerisolationsschicht mit Feuerleichtstein-Asbestplatten zugestellt ist und die rieselfähigen und nach der Schrumpfung nachrutschenden Isolationsmaterialien nur den unmittelbaren Spalt zwischen dem Block bzw. dem Kasten und dem Dauerfutter ausfüllen. 11. The method according to any one of claims 1 to 10, characterized in, that part of the insulation material as a permanent insulation layer with fire bricks and asbestos panels is delivered and the free-flowing insulation materials that slide after the shrinkage only the immediate gap between the block or the box and the permanent lining to complete. 12. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß die Gießtemperatur beim Oberguß entsprechend der niedrigst einhaltbaren Pfannenauslauftemperatur gehalten wird. 12. The method according to any one of claims 1 to 11, characterized in, that the casting temperature for the top casting corresponds to the lowest attainable ladle outlet temperature is held. 13. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, daß entsprechend der Überhitzungswärme des Stahls bis zu 5% Legierungsmetalle im flüssigen Block zulegiert werden. 13. The method according to any one of claims 1 to 12, characterized in that that according to the overheating heat of the steel up to 5% alloy metals in the liquid block can be added. 14. Verfahren nach einem der Ansprüche 2 bis 13, dadurch gekennzeichnet, daß der Kasten nur an den Seiten aus Blechen besteht und der Boden wannenförmig aus ff-Material zugestellt wird, um dem Block im Fußbereich eine für das Fußausbringen günstigen Prismastumpfform zu geben. 14. The method according to any one of claims 2 to 13, characterized in, that the box consists of sheet metal only on the sides and the bottom is trough-shaped made of ff material is delivered to the block in the foot area one for the foot release to give favorable prism stump shape. 15. Verfahren nach Anspruch 1 bis 14, dadurch gekennzeichnet, daß die Wärmeabfuhr über die Isolierung des Blockkopfes, d. h. über die Haube zur Seite und nach oben über das Abdeckpulver geringer ist als über die Seiten und den Boden des Kastens, damit der zuletzt erstarrende Stahl im Kopfbereich eine günstige Kopflunkerform ergibt. 15. The method according to claim 1 to 14, characterized in that the heat dissipation via the insulation of the block head, d. H. over the hood to the side and up over the covering powder is less than over the sides and bottom of the box, so that the steel that solidifies last in the head area has a favorable head cavity shape results. 16. Verfahren nach Anspruch 1 bis 15, dadurch gekennzeichnet, daß durch prismatische Haubenausbildung und durch exotherme Lunkerpulver der Kopfschrottanteil minimiert wird. 16. The method according to claim 1 to 15, characterized in that the head scrap portion due to prismatic hood design and exothermic cavity powder is minimized. 17. Verfahren nach Anspruch 1 bis 16, dadurch gekennzeichnet, daß nach dem Gießen auf den flüssigen Spiegel des Blocks eine metallisch blanke, 5 bis 30 mm dicke Platte gelegt wird, die abdichtend verschweißt und das Eindringen der oxidierenden Atmosphäre in den sich bildenden Innenlunker verhindert, und daß diese miterstarrende Platte mit reduzierend wirkenden Isolationspulvern abgedeckt wird. 17. The method according to claim 1 to 16, characterized in that after pouring on the liquid level of the block a bare metal, 5 to 30 mm thick plate is placed, which is sealingly welded and the penetration of the oxidizing atmosphere in the forming inner cavities prevented, and that this co-solidifying plate is covered with reducing insulating powders. 18. Verfahren nach Anspruch 1 oder 17, dadurch gekennzeichnet, daß der erstarrte Block bei der höchstmöglichen Walztemperatur energiesparend gewalzt wird und daß Vorbrammen und Knüppelhalbzeug im Warmeinsatz ohne Zwischenerwärmung unter Ausnutzung der noch vorhandenen Wärme fertiggewalzt werden. 18. The method according to claim 1 or 17, characterized in that the solidified block is rolled in an energy-saving manner at the highest possible rolling temperature and that pre-slabs and billet semi-finished products in hot use without intermediate heating be finish-rolled using the heat that is still available. 19. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 18, dadurch gekennzeichnet, daß vor dem Gießen Holzkohle oder ähnliche aufschwimmbare Materialien auf die Gießoberfläche gegeben werden, die beim Aufsteigen des Stahls die Abstrahlung nach oben einschränken, eine reduzierende Atmosphäre einstellen und Oxidations- und Schlackenanteile binden, gleichzeitig aber den Stahl in seiner Zusammensetzung nicht wesentlich verändern. 19. The method according to any one of claims 1 to 18, characterized in, that before casting charcoal or similar floating materials on the casting surface which limit the radiation upwards when the steel rises, set a reducing atmosphere and bind oxidation and slag fractions, at the same time, however, it does not significantly change the composition of the steel. 20. Verfahren nach einem der Ansprüche 2 bis 19, dadurch gekennzeichnet, daß die Kastenbleche alternativ aus hochwertigem Stahl mit besonders verschleiß-, verzunderungs-, emaillierbaren bzw. 20. The method according to any one of claims 2 to 19, characterized in, that the box plates are alternatively made of high-quality steel with particularly wear-resistant, scalable, enamelled or korrosionsfesten Eigenschaften hergestellt werden. corrosion-resistant properties are produced.
DE19813109589 1981-01-31 1981-03-13 Method for casting steel ingots Expired DE3109589C1 (en)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19813109589 DE3109589C1 (en) 1981-01-31 1981-03-13 Method for casting steel ingots
IT19292/82A IT1150605B (en) 1981-01-31 1982-01-26 PROCEDURE FOR STEEL CASTING, IN PARTICULAR OF STEEL INGOTS
GB8202133A GB2092039B (en) 1981-01-31 1982-01-26 A method of casting steel particularly steel ingots
FR8201236A FR2498960A1 (en) 1981-01-31 1982-01-27 PROCESS FOR CASTING STEEL, ESPECIALLY STEEL INGOTS

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3103240 1981-01-31
DE19813109589 DE3109589C1 (en) 1981-01-31 1981-03-13 Method for casting steel ingots

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3109589C1 true DE3109589C1 (en) 1982-09-30

Family

ID=25790865

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19813109589 Expired DE3109589C1 (en) 1981-01-31 1981-03-13 Method for casting steel ingots

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3109589C1 (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0110854A1 (en) * 1982-11-30 1984-06-13 IFM Development AB Method for casting ingots and apparatus for carrying out the method
FR2632976A1 (en) * 1988-06-21 1989-12-22 Ugine Savoie Sa Process and device for manufacturing a polymetallic composite product by casting in an enclosure placed in an ingot mould

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE25486C (en) * A. COOPER in Linthorpe Innovations in apparatus for treating iron and steel ingots, depending on Patent No. 21716
DE21716C (en) * J. GjERS in Middlesbrough on Tees, York, England; Vertre- , ter: F. E. THODE & KNOOP in Dresden, Augustusstrafse 3 II Procedure for the compensation of the j heat in river iron blocks
DE2849968A1 (en) * 1977-11-18 1979-05-23 Sumitomo Metal Ind PROCEDURE FOR PERFORMING A THERMAL COMPENSATION PROCESS ON STEEL BLOCKS

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE25486C (en) * A. COOPER in Linthorpe Innovations in apparatus for treating iron and steel ingots, depending on Patent No. 21716
DE21716C (en) * J. GjERS in Middlesbrough on Tees, York, England; Vertre- , ter: F. E. THODE & KNOOP in Dresden, Augustusstrafse 3 II Procedure for the compensation of the j heat in river iron blocks
DE2849968A1 (en) * 1977-11-18 1979-05-23 Sumitomo Metal Ind PROCEDURE FOR PERFORMING A THERMAL COMPENSATION PROCESS ON STEEL BLOCKS

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0110854A1 (en) * 1982-11-30 1984-06-13 IFM Development AB Method for casting ingots and apparatus for carrying out the method
FR2632976A1 (en) * 1988-06-21 1989-12-22 Ugine Savoie Sa Process and device for manufacturing a polymetallic composite product by casting in an enclosure placed in an ingot mould

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT376920B (en) METHOD FOR PRODUCING AN OBJECT FROM A SENSIBLE MATERIAL
DE3241923A1 (en) DEVICE FOR REMOVING THE INCLUDES CONTAINED IN THE LIQUID METALS
DE3109589C1 (en) Method for casting steel ingots
DE598766C (en) Process for the production of composite metals
DE3109602C2 (en) Method and apparatus for making clad blocks
DE1953716A1 (en) Method of manufacturing an ingot
DE2142501A1 (en) Method and device for casting metals in molds or other casting molds
DE3200104A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR CASTING AN ALLOY
EP0514383B1 (en) Process and installation for renewing the refractory lining of foundry ladles
DE2402024A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR MANUFACTURING CAST PIECES
DE2146227A1 (en) Process for the production of three-layer rolled products
DE1252375B (en) Process for casting steel alloys using the low-pressure casting process and further processing of the cast parts
DE2007196B2 (en) COVER PLATE FOR STEEL CASTING MOLDS
DE892230C (en) Process for the continuous casting of metallic materials
DE2049681C3 (en) Process for the production of refractory castings
DE3132569C2 (en) Method of casting steel blocks
DE2333359C2 (en) Process for the production of clad ingots or slabs
DE2241876A1 (en) METHOD OF REMOVING AL LOW 2 O O LOW 3 FROM MELT STEEL
DE2208494B2 (en) PROCESS FOR SEALING THE STARTING HEAD IN A CONTINUOUS CASTING CLOSURE
DE1922454A1 (en) Fire proof heat insulating building material
DE594297C (en) Process for the production of bricks and bricks from highly refractory metal oxides
DE2630500A1 (en) PROCESS FOR CONTINUOUS METAL CASTING
AT234923B (en) Lost foundry model made of foamed plastic
AT235484B (en) Process for improving the quality of ingots in permanent mold casting and permanent mold for carrying out the process
AT208008B (en) Continuous mold and method for casting oxygen-free or oxygen-containing copper with this mold

Legal Events

Date Code Title Description
8100 Publication of the examined application without publication of unexamined application
D1 Grant (no unexamined application published) patent law 81
8339 Ceased/non-payment of the annual fee