DE3108918A1 - Rinsing, cooling and spraying device, and use thereof - Google Patents

Rinsing, cooling and spraying device, and use thereof

Info

Publication number
DE3108918A1
DE3108918A1 DE19813108918 DE3108918A DE3108918A1 DE 3108918 A1 DE3108918 A1 DE 3108918A1 DE 19813108918 DE19813108918 DE 19813108918 DE 3108918 A DE3108918 A DE 3108918A DE 3108918 A1 DE3108918 A1 DE 3108918A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
gas
gases
container
cooling
bone
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE19813108918
Other languages
German (de)
Inventor
Holger Kartheus
Raoul 7140 Ludwigsburg Palis
Hanns Dr. Pietsch
Hartmut Dr. 2000 Hamburg Seidel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Beiersdorf AG
Original Assignee
Beiersdorf AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Beiersdorf AG filed Critical Beiersdorf AG
Priority to DE19813108918 priority Critical patent/DE3108918A1/en
Publication of DE3108918A1 publication Critical patent/DE3108918A1/en
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M11/00Sprayers or atomisers specially adapted for therapeutic purposes
    • A61M11/06Sprayers or atomisers specially adapted for therapeutic purposes of the injector type
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F2/00Filters implantable into blood vessels; Prostheses, i.e. artificial substitutes or replacements for parts of the body; Appliances for connecting them with the body; Devices providing patency to, or preventing collapsing of, tubular structures of the body, e.g. stents
    • A61F2/02Prostheses implantable into the body
    • A61F2/30Joints
    • A61F2/46Special tools or methods for implanting or extracting artificial joints, accessories, bone grafts or substitutes, or particular adaptations therefor
    • A61F2/4675Special tools or methods for implanting or extracting artificial joints, accessories, bone grafts or substitutes, or particular adaptations therefor for cleaning or coating bones, e.g. bone cavities, prior to endoprosthesis implantation or bone cement introduction
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F7/00Heating or cooling appliances for medical or therapeutic treatment of the human body
    • A61F7/12Devices for heating or cooling internal body cavities
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F2/00Filters implantable into blood vessels; Prostheses, i.e. artificial substitutes or replacements for parts of the body; Appliances for connecting them with the body; Devices providing patency to, or preventing collapsing of, tubular structures of the body, e.g. stents
    • A61F2/02Prostheses implantable into the body
    • A61F2/30Joints
    • A61F2/46Special tools or methods for implanting or extracting artificial joints, accessories, bone grafts or substitutes, or particular adaptations therefor
    • A61F2002/4653Special tools or methods for implanting or extracting artificial joints, accessories, bone grafts or substitutes, or particular adaptations therefor using cooling means
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F2/00Filters implantable into blood vessels; Prostheses, i.e. artificial substitutes or replacements for parts of the body; Appliances for connecting them with the body; Devices providing patency to, or preventing collapsing of, tubular structures of the body, e.g. stents
    • A61F2/02Prostheses implantable into the body
    • A61F2/30Joints
    • A61F2/46Special tools or methods for implanting or extracting artificial joints, accessories, bone grafts or substitutes, or particular adaptations therefor
    • A61F2/4675Special tools or methods for implanting or extracting artificial joints, accessories, bone grafts or substitutes, or particular adaptations therefor for cleaning or coating bones, e.g. bone cavities, prior to endoprosthesis implantation or bone cement introduction
    • A61F2002/4676Special tools or methods for implanting or extracting artificial joints, accessories, bone grafts or substitutes, or particular adaptations therefor for cleaning or coating bones, e.g. bone cavities, prior to endoprosthesis implantation or bone cement introduction for coating the bony surface
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M2205/00General characteristics of the apparatus
    • A61M2205/36General characteristics of the apparatus related to heating or cooling
    • A61M2205/3606General characteristics of the apparatus related to heating or cooling cooled
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M3/00Medical syringes, e.g. enemata; Irrigators
    • A61M3/02Enemata; Irrigators
    • A61M3/0233Enemata; Irrigators characterised by liquid supply means, e.g. from pressurised reservoirs

Abstract

There is proposed a device for rinsing, cooling and spraying body cavities, especially bone bearings in which endoprostheses are fixed with bone cement. The device comprises a pressurised gas container, a metering device, storage vessels for liquids or powders and specially shaped dispensing attachments which are inserted into the body cavity or the bone bearing. Compressed gases are used as pressurising agents and coolants. In addition, liquid or pulverulent active substances can be sprayed. <IMAGE>

Description

Spül-, Kühl- und Sprühvorrichtung Rinsing, cooling and spraying device

und deren Verwendung Die vorliegende Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Spülen und Kühlen und/oder zum Versprühen von Wirkstoffen und Flüssigkeiten, insbesondere für Körperhöhlen von Warmblütern, insbesondere Menschen, sowie die Verwendung von Gasen dafür. and the use thereof. The present invention relates to an apparatus for rinsing and cooling and / or for spraying active ingredients and liquids, especially for body cavities of warm-blooded animals, especially humans, as well as the Use of gases for this.

Diese Vorrichtung dient insbesondere zum Kühlen und Spülen von Körperhöhlen und Knochen lagern sowie zum Einsprühen der Lager bzw. Höhlen mit Wirkstoffen vor der Fixation von Endoprothesen. Sowohl als Kühlmittel als auch als Druckmittel zum Verteilen von Wirkstoffen wird ein Gas eingesetzt. Die Vorrichtung eignet sich besonders gut dann zur Vorbereitung des Knochens, wenn zur Implantation der Endoprothesen ein Knochenzement, insbesondere auf der Basis von Polymethylmethacrylat, eingesetzt wird. This device is used in particular for cooling and rinsing body cavities and bones as well as for spraying the bearings or caves with active ingredients the fixation of endoprostheses. Both as a coolant and as a pressure medium for A gas is used to distribute active ingredients. The device is particularly suitable good for preparing the bone when implanting endoprostheses a bone cement, in particular based on polymethyl methacrylate, is used will.

Bekanntlich stellt die Verwendung von Knochenzementen zur Fixation von Endoprothesen eine etablierte Technik dar. Es handelt sich zumeist um Methylmethacrylat-Polymere, die in Form eines Zweikomponentensystems verwendet werden. Ein Gemisch aus Polymethylmethacrylat-Pulver und Methylmethacrylat-Monomer (flüssig) ergibt eine knetbare, pastöse Masse. Als Härtersystem dienen Dibenzoylperoxid und N,N-Dimethyl-p-toluidin. Das Peroxid befindet sich im Pulver, das Toluidin in der Flüssigkeit. As is well known, the use of bone cements for fixation of endoprostheses is an established technique. It is mostly a matter of methyl methacrylate polymers, which are used in the form of a two-component system. A mixture of polymethyl methacrylate powder and methyl methacrylate monomer (liquid) results in a kneadable, pasty mass. as The hardener system used is dibenzoyl peroxide and N, N-dimethyl-p-toluidine. The peroxide is located in the powder, the toluidine in the liquid.

Beim Zusammengeben beider Komponenten kommt es zum induzierten Peroxidzerfall, wodurch die Polymerisation des monomeren Methylmethacrylates eingeleitet wird. Nähere Einzelheiten sind z.B. in dem Buch "Die Knochenzemente", O. OEST, K. MÜLLER, W. HUPFAUER, F. Enke-Verlag Stuttgart (1975), ausführlich beschrieben. Dabei wird die Polymeris#ationswärme in wenigen Minuten frei und führt je nach Menge des verwendeten Zementes, nach Form der Plombe und nach Bedingungen für die Wärmeabführung zu entsprechend hohen Temperaturen. When the two components are combined, the peroxide decomposes induced, whereby the polymerization of the monomeric methyl methacrylate is initiated. Closer Details are, for example, in the book "Die Knochenzemente", O. OEST, K. MÜLLER, W. HUPFAUER, F. Enke-Verlag Stuttgart (1975), described in detail. The Heat of polymerisation is released in a few minutes and depending on the amount of the used Cement, according to the shape of the seal and according to the conditions for heat dissipation high temperatures.

Mit der Verwendung von Knochenzementen hat die Implantation von Gelenkprothesen, vor allem von Hüftgelenkprothesen, einen erheblichen Aufschwung genommen. Jedoch kommt es bei einem erheblichen Prozentsatz der Behandelten nach einiger Zeit zu Lockerungen der Prothesen, wobei die Lockerung vorwiegend zwisc#ien Knochenzement und Knochen erfolgt. With the use of bone cements, the implantation of joint prostheses, hip joint prostheses in particular have seen a significant upswing. However it occurs in a considerable percentage of those treated after a while Loosening of the prosthesis, the loosening mainly between bone cement and bone takes place.

Was den Knochenzement betrifft, werden folgende Ursachen diskutiert, die zu derartigen Prothesenlockerungen führen können: 1. Zu hohe Temperatureinwirkung auf den Knochen. Es wird häufiger die Eiweißkoagulationstemperatur von 57 0C überschritten, oberhalb derer irreversible Schädigungen auftreten. As for the bone cement, the following causes are discussed, which can lead to such loosening of the prosthesis: 1. Exposure to high temperatures on the bones. The protein coagulation temperature of 57 0C is more often exceeded, above which irreversible damage occurs.

2. Zurückziehen der Knochensubstanz durch Abbau, verursacht durch Temperatureinwirkung, Monomereinwirkung oder ungünstige Druckverteilung. 2. Withdrawal of the bone substance through degradation caused by Exposure to temperature, exposure to monomers or unfavorable pressure distribution.

3. Cytotoxischer Einfluß des restlichen Methylmethacrylates. 3. Cytotoxic influence of the remaining methyl methacrylate.

Der Restmonomergehalt kann bis zu 6% betragen.The residual monomer content can be up to 6%.

4. Schwund des Knochenzementes an der Grenzfläche durch Schrumpfen, Abbau oder thermoplastisches Fließen unter Druck. 4. Shrinkage of the bone cement at the interface due to shrinkage, Degradation or thermoplastic flow under pressure.

Die meisten Ansätze zu einer Verbesserung des Prothesensitzes und zur Unterdrückung einer Lockerung beschäftigen sich mit einer Veränderung des Knochenzementes hinsichtlich der Veränderung der Maximaltemperatur durch Verwendung eines speziellen Monomergemisches, der Verringerung der Maximaltemperatur und des Restmonomergehaltes durch Verwendung einer Emulsion oder der Verwendung eines Cellulosegels zur Herabsetzung der Maximaltemperatur. Um der Schädigung der Knochengrenzfläche entgegenzuwirken, wurden Knochenzementen auch schon Calciumphosphate und Calciumsilicophosphate beigemischt. Diese Vorschläge führten aber noch nicht in allen Fällen zu einer vollständigen Lösung dieser Probleme. Most approaches to improve the fit of the prosthesis and to suppress loosening deal with a change in the bone cement regarding the change in the maximum temperature by using a special Monomer mixture, the reduction of the maximum temperature and the residual monomer content by using an emulsion or using a cellulose gel for degradation the maximum temperature. To counteract damage to the bone interface, Calcium phosphates and calcium silicophosphates have also been added to bone cements. However, these proposals did not lead to a complete solution in all cases Solving these problems.

Es wurde auch schon vorgeschlagen, durch Vorkühlen des Knochens mit Eiswasser die Maximaltemperatur beim anschließenden Aushärten des Knochenzements zu senken. Eine solche Kühlung des Knochenbetts mit Eiswasser ist mit den bisher üblichen Methoden unhandlich und umständlich. Das Kühlwasser wird portionsweise in die Knochenhöhle gegossen und mit einer Saugdrainage abgesaugt Diese Methode hat zudem den Nachteil, daß das nochengewebe an der Grenzschicht bei Einbringen des Knochenzementes feucht ist, wodurch sich die Haftung des Zements verringert. Außerdem ist es schwierig, bei dieser Behandlung sterile Bedingungen aufrechtzuerhalten. It has also been suggested by pre-cooling the bone with it Ice water is the maximum temperature during the subsequent hardening of the bone cement to lower. Such cooling of the bone bed with ice water is the same as before usual methods unwieldy and awkward. The cooling water is added in portions Poured into the bone cavity and aspirated with a suction drain This method also has the disadvantage that the tissue is still at the boundary layer when it is introduced of the bone cement is moist, which reduces the adhesion of the cement. It is also difficult to maintain sterile conditions with this treatment.

Es sind bereits Geräte und Vorrichtungen bekannt, mit denen beispielsweise bei der Zahnbehandlung Kühl- und Spülflüssigkeiten durch ein Druckgas über ein Ventil und eine Austrittsöffnung auf Wundflächen und Bohrer aufgebracht werden, um die während der Bearbeitung erzeugte Wärme abzuführen. There are already devices and devices known with which, for example During dental treatment, cooling and rinsing fluids by means of a pressurized gas through a valve and an outlet opening on wound surfaces and drills are applied to the dissipate heat generated during machining.

Es ist weiterhin bekannt, zur Anästhesie kälteerzeugende Mittel, Äthylchlorid, auch mit Luft vermischt, auf die zu behandelnde Körperfläche zu geben. It is also known to use cold-generating agents for anesthesia, Apply ethyl chloride, also mixed with air, to the area of the body to be treated.

Alle geschilderten Geräte und Methoden eignen sich nicht zur Kühlung von Knochenlagern vor der Fixation von Dndoprotr sen mit Knochenzement, da Kühlmittel in Kontakt mit dem Knochengewebe gebracht werden. Chlor- und Fluorchlorkohlenstoffverbindungen sind außerdem völlig ungeeignet, da sie sich sehr leicht in monomerem Methylmethacrylat lösen und wegen ihrer hohen Übertragungskonstante die Polymerisation stark regeln, eine unvollständige Polymerisation bewirken und zu großen Kanälen im Knochenzement führen. Außerdem besteht die Gefahr der Unterkühlung. None of the devices and methods described are suitable for cooling of bone beds prior to the fixation of Dndoprotr sen with bone cement, as coolant brought into contact with the bone tissue. Chlorine and chlorofluorocarbon compounds are also completely unsuitable because they are very easily converted into monomeric methyl methacrylate solve and strongly regulate the polymerization due to their high transfer constant, cause incomplete polymerization and large canals in the bone cement to lead. There is also a risk of hypothermia.

Ferner sind bereits Sprühgeräte für flüssige und pulverförmige Medikamente bekannt, die mit Luft und Pumpen arbeiten und dazu dienen, Atemluft mit diesen Medikamenten anzureichern. There are also sprayers for liquid and powdered drugs known to work with air and pumps and are used to breath air with these drugs to enrich.

Auch solche Geräte eignen sich nicht zur Kühlung und Vorbehandlung von Knochenlagern mit Wirkstoffenund ohne Wirkstoffe.Such devices are also unsuitable for cooling and pretreatment of bone beds with active ingredients and without active ingredients.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Vorrichtung zu schaffen, die die vorstehenden Nachteile vermeidet und ein einwandfreies Spülen und Kühlen der Knochenlager bzw. Körperhöhlen gestattet sowie deren Vorbehandlung mit Wirkstoffen, so daß insbesondere die durch die Polymerisationswärme des ausreagierenden Knochenzements hervorgerufene Temperaturerhöhung des Knochengewebes unterhalb der Eiweißkoagulationstemperatur bleibt sowie die Schäden, die durch den Restmonomergehalt verursacht werden, gering bleiben, wodurch insgesamt eine vorzeitige Lockerung der Prothese vermieden wird. Die Kühlvorrichtung soll die snochenhöhle reinigen und gleichzeitig trocknen,kühlen und mit Wirkstoffen einsprühen. Das KWnlnittel soll das r#Yrebe troc,-nen und kühlen sowie gleichzeitig als Träger für die aufzubringenden Wirkstoffe dienen. Dabei soll nicht die Gefahr einer trünluy gegeben sein. The invention is based on the object of creating a device which avoids the above disadvantages and perfect rinsing and cooling the bone bed or body cavities and their pretreatment with active ingredients, so that in particular that caused by the heat of polymerisation of the reacting bone cement Induced temperature increase of the bone tissue below the protein coagulation temperature and the damage caused by the residual monomer content remains low remain, whereby a premature loosening of the prosthesis is avoided overall. The cooling device is intended to clean the bone cavity and at the same time dry and cool and spray with active ingredients. The detergent should dry, dry and cool the r # Yrebe and at the same time serve as a carrier for the active ingredients to be applied. It should not be given the risk of a trünluy.

Diese Aufgaben werden gelöst durch eine Vorrichtung zum Spülen,Kühlen und/oder zum Versprühen von Wirkstoffen, insbesondere für Körperhöhlen von Warmblütern, insbesondere Menschen, die gekennzeichnet ist durch a) einen Gasbehälter mit einem unter Druck stehenden Gas, b) eine Einrichtung zum Entnehmen und Dosieren des Gases aus dem Gasbehälter, c) einen Behälter zur Entnahme von Wirkstoffen und/oder Flüssigkeiten und d) einen Abgabeaufsatz. These objects are achieved by a device for Rinsing, cooling and / or for spraying active ingredients, especially for body cavities of warm-blooded animals, especially people, which is characterized by a) a gas container with a pressurized gas, b) a device for withdrawing and metering the gas from the gas container, c) a container for the removal of active substances and / or liquids and d) a dispensing attachment.

Die Erfindung betrifft auch die Verwendung der erfindungsgemäßen Vorrichtung zum Spülen, Kühlen und Einsprühen von Körperhöhlen, insbesondere Knochenlagern sowie die Verwendung von Gasen und Gas-Flüssigkeits-Gemischen und flüssigen sowie pulverförmigen Wirkstoffen mit dieser Vorrichtung,für die genannten Zwecke und die Verwendung von Gasen und Flüssigkeiten bzw. Gemischen davon, insbesondere Gas-Wasser-Gemische, für die genannten Die erfindungsgemäße Kühl- und Sprühvorrichtung weist ein pistolenartig führbares Handgerät auf, das mit dem unter Druck stehenden Gas versorgt wird. Gasmenge, -druck und -strömungsgeschwindigkeit können dosiert oder eingestellt werden. Der Gasstrom entnimmt gegebenenfalls einem Vorratsbehälter Wirkstoffe und/oder Flüssigkeiten und wird dann über einen speziell geformten Abgabeaufsatz verteilt und auf die jeweils zu behandelnde Fläche gelenkt, die gespült, vom Gas und/oder der verdunstenden Flüssigkeit gekühlt und mit den Wirkstoffen gleichmäßig belegt wird.The invention also relates to the use of the device according to the invention for rinsing, cooling and spraying body cavities, in particular bone beds and the use of gases and gas-liquid mixtures and liquids and powders Active ingredients with this device, for the purposes mentioned and the use of Gases and liquids or mixtures thereof, in particular gas-water mixtures, for the said cooling and spraying device according to the invention has a pistol-like maneuverable hand-held device that is supplied with the pressurized gas. Gas volume, -pressure and flow rate can be dosed or adjusted. Of the If necessary, the gas stream takes active substances and / or liquids from a storage container and is then distributed over a specially shaped dispensing attachment and on each The area to be treated is directed, the flushed, by the gas and / or the evaporating liquid is cooled and evenly coated with the active ingredients.

Druckgase kühlen sich beim Expandieren ab und bewirken durch Trocknen bzw. Verdampfen der im Knochen enthaltenen Feuchtigkeit die Kühlung des Knochenlagers. Als Druck- und Kühlmittel können auch komprimierte, verflüssigte Gase dienen. Sie kühlen sich beim Verdampfen und anschließenden Übergang auf Normaldruck stark ab.Pressurized gases cool down when expanding and cause drying or evaporation of the moisture contained in the bone cools the bone bed. Compressed, liquefied gases can also serve as pressure and coolants. she cool down considerably on evaporation and subsequent transition to normal pressure.

Als Gasvorratsbehälter eignen sich druckfeste Patronen oder auch Stahlflaschen. Patronen können direkt an dem Handgerät befestigt sein, und zwar vorzugsweise am Griff. Bei Verwendung einer Stahl flasche wird das Gas vorzugsweise über ein regulierbares Reduzierventil und einen anschließenden sterilisierten Schlauch entnommen. Pressure-resistant cartridges are also suitable as gas storage containers Steel bottles. Cartridges can be attached directly to the handheld device, namely preferably on the handle. When using a steel bottle, the gas is preferred via an adjustable Reducing valve and a subsequent sterilized tube removed.

Das Handgerät stellt die eigentliche Kühl- und Sprühvorrichtung dar. Es besitzt einen Griffteil mit einer Einlaß-Öffnung, an die die Gaspatrone angeschlossen wird bzw. ein Schlauchanschlußstück. Eine Bohrung führt zu einem über einen Abzughebel zu betätigenden Ventil, dessen Öffnungsweite eingestellt werden kann, so daß sich unterschiedlich starke Gasströme ergeben. Wird eine Gaspatrone Verwendet, ist zweckmäßigerweise ein Mechanismus zum Öffnen und Schließen der Patrone mit dem Abzughebel gekoppelt. The hand-held device represents the actual cooling and spraying device. It has a handle part with an inlet opening to which the gas cartridge is connected is or a hose connector. A hole leads to a via a trigger to be operated valve, the opening width of which can be adjusted so that result in different strong gas flows. If a gas cartridge is used, it is advisable a mechanism for opening and closing the cartridge coupled to the trigger.

Die Regulierung der Stärke des Gasstroms kann über den am Reduzierventil einstellbarem Druck und die Ventilöffnungsweite erfolgen. Die dann weiterhin erforderliche. Dosierung der zum Erreichen der gewünschten Temperatur jeweils notwendigen Gasmenge kann vom Anwender entweder über die Zeitdauer entsprechend vorher ermittelten Temperatur-Zeit-Eichkurven oder direkt über eine Temperaturbestimmung erfolgen. Vorzugsweise ist entweder ein arretierbarer Abzugshebel mit einer Zeituhr verbunden, die nach Ablauf der vorher festgelegten Zeit den Abzug betätigt und den Gasstrom mit Hilfe des Ventils unterbricht, oder aber am Abgabeaufsatz ist ein Thermofühler angebracht, der mit einer Temperaturregeleinrichtung in Verbindung steht, die nach Erreichen der vorgewählten Temperatur den Gasstrom unteroricht. The regulation of the strength of the gas flow can be done via the reducing valve adjustable pressure and the valve opening width. The then still required. Dosing of the amount of gas required in each case to achieve the desired temperature can be done by the user either over the duration of the previously determined temperature-time calibration curves or take place directly via a temperature determination. Preferably either is a lockable trigger connected to a timer, which after the expiry of the previously actuates the trigger for a specified time and interrupts the gas flow with the aid of the valve, or a thermal sensor with a temperature control device is attached to the dispensing attachment is in connection, the gas flow after reaching the preselected temperature teaching.

In gleicher Weise kann die Dosierung erfolgen, wenn das Gas einer Patrone entnommen wird, nämlich über den Zeitautomaten oder über den Temperaturregler bzw. von Hand mit Eichkurven. Bevorzugt wird die Dosierung vorgenommen, indem jeweils Patronen mit der berechneten Menge Gas verwendet werden, wobei die Füllmengen vom Objekt der jeweils vorzunehmenden Behandlung bestimmt sind. In the same way, the metering can be done if the gas is a Cartridge is removed, namely via the automatic timer or via the temperature controller or by hand with calibration curves. The metering is preferably carried out by in each case Cartridges with the calculated amount of gas can be used, with the filling quantities from the The object of the treatment to be carried out.

Die Gasflaschen oder Patronen können auch zusätzlich Wirkstoffpulver oder Flüssigkeiten enthalten,die mit dem Gasstrom gefördert werden. Patronen enthalten diese Zusätze vorzugsweise ebenfalls in abgestimmten Dosen, abhängig von der vorgesehenen Verwendung. Zweckmäßigerweise sind die Gasflaschen und Patronen dann mit Entnahmevorrichtungen ausgestattet, die die gleichmäßige und/oder vollständige Abgabe dieser Zusätze sicherstellen. The gas bottles or cartridges can also contain powdered active ingredients or contain liquids that are conveyed with the gas flow. Cartridges included these additives preferably also in coordinated doses, depending on the intended Use. The gas bottles and cartridges are then expediently equipped with removal devices equipped, which ensure the even and / or complete delivery of these additives.

Der Griffteil ist zweckmäßigerweise lösbar mit einem 8ehälter verbunden, in dem sich Wirkstoffe und Flüssigkeiten befinden. Für pulverförmige Stoffe ist der Behälter als Wirbelkammer ausgebildet und mit einem Gaseinleitungsrohr versehen, das in der unteren Hälfte der Kammer endet und am Einlaß vorzugsweise mit einer Regulierschraube versehen ist, mit der sich die Stärke des Gasstroms einstellen oder der Einlaß auch ganz verschließen läßt. Gegenüber der Einlaßöffnung befindet sich im oberen Teil des Behälters die Auslaßöffnung für das Gas und die mitgerissenen Wirkstoffteilchen. Der untere Teil der Kammer ist vorzugsweise als im Bodenteil runder Becher ausgebildet, läßt sich abschrauben und kann zur Sichtkontrolle des Inhalts aus durchsichtigem Material bestehen. The handle part is expediently detachably connected to a container, in which there are active substances and liquids. For powdery substances is the container is designed as a swirl chamber and provided with a gas inlet pipe, that ends in the lower half of the chamber and preferably with one at the inlet Regulating screw is provided with which the strength of the gas flow can be adjusted or the inlet can be closed completely. Located opposite the inlet port In the upper part of the container is the outlet opening for the gas and the entrained Active ingredient particles. The lower part of the chamber is preferably more than in the bottom part round cup, can be unscrewed and can be used for visual inspection of the Content made of transparent material.

Für flüssige Wirkstoffe oder Zubereitungen bzw. Flüssigkeiten wird der Gasstrom in an sich bekannter Weise durch eine Düse und über die obere Öffnung eines Saugrohrs geleitet, das bis auf den Boden des Behälters reicht. Dabei bildet sich hinter der Düse und über dem Saugrohr ein Unterdruck aus, so daß die Flüssigkeit aufsteigt, in den Gasstrom aufgenommen und in verteilter Form mitgerissen wird. Größere Flüssigkeitsmengen, wie sie für Spülungen benötigt werden, können über bewegliche Saugschläuche aus größeren Vorratsgefäßen aucn unter :#ormaldruck entnommen und direkt in das Saugrohr geleitet werden. Vorzugsweise befindet sich in der zur Düse führenden Gaszuleitung oder im Saugrohr eine Reguliervorrichtung mit der sich die Abgabegeschwindigkeit und Menge der Flüssigkeit einstellen läßt. For liquid active ingredients or preparations or liquids is the gas flow in a manner known per se through a nozzle and via the upper opening a suction pipe that extends to the bottom of the container. It forms A negative pressure is created behind the nozzle and above the suction pipe, so that the liquid rises, is absorbed into the gas stream and carried away in a distributed form. Larger amounts of liquid, such as those required for irrigation, can be moved using Suction hoses taken from larger storage vessels also under: # normal pressure and direct are fed into the suction pipe. Preferably located a regulating device in the gas supply line leading to the nozzle or in the suction pipe with which the delivery speed and amount of the liquid can be adjusted.

Leicht bewegliche, niederviskose oder flüchtige Flüssigkeiten, Dispersionen oder Emulsionen können auch aus der für Pulver vorgesehenen Wirbelkammer heraus in den Gasstrom aufgenommen und versprüht werden, Damit ein zur Kühlung des Knochenlagers geeigneter Gasfluß immer erhalten bleibt, ist es zweckmäßig, einen gegebenenfalls auch regulierbaren Anteil des Gasstroms über eine abgezweigte Bohrung mit Reguliervorrichtung unter Umgehung des Wirkstoff-oder Flüssigkeitsbehälters bzw. dessen Reguliereinrichtung direkt zum Behälterauslaß weiterzuleiten. Diese beiden Reguliervorrichtungen können aucji gegensinnig miteinander gekoppelt sein, so daß sich in beiden Gaswegen alle gewünschten Gasmengen-Teilverhältnisse einstellen lassen. Easily mobile, low-viscosity or volatile liquids, dispersions or emulsions can also be extracted from the vortex chamber provided for powder be taken up in the gas flow and sprayed, so that a cooling of the bone bed suitable gas flow is always maintained, it is advisable to use one if necessary also adjustable proportion of the gas flow via a branched bore with regulating device bypassing the active substance or liquid container or its regulating device forward directly to the container outlet. These two regulators can aucji must be coupled to one another in opposite directions, so that all Have the desired partial gas flow ratios set.

Über einen Kupplungsteil ist der Wirkstoff- bzw. Flüssigkeitsbehälterauslaß mit dem Abgabeaufsatz verbunden, mit dessen Hilfe der Gas-Wirkstoffstrom auf die zu behandelnde Körperfläche gerichtet wird. The active substance or liquid container outlet is via a coupling part connected to the delivery attachment, with the help of which the gas-active substance flow to the body area to be treated is directed.

Der Kupplungsteil ist vorzugsweise als elastisch , einrastende Scnnellkupplung ausgebildet, um ein scr.nelles Auswechseln der Abg&#eaufsätze zu ermöglichen. The coupling part is preferably an elastic, snap-in quick-release coupling trained to enable quick replacement of the paragraphs.

Ein wesentlicher Bestandteil der Spül-, Kühl- und Sprühvorrichtung ist der Abgabeaufsatz. Er folgt in seinen Konturen der zu spülenden, kühlenden bzw. einzusprühenden Körperhöhle, vorzugsweise Knochenhöhle. Er weist einen in die Kupplung passenden Anschluß, ein verlängerndes Mittelstück sowie ein illit Bohrungen versehenes Sprühteil auf. Insbesondere das Sprühteil besitzt die gleiche Raumforrn wie die Knochenhxjhle, user rit kleineren Ausmaßen. An essential part of the flushing, cooling and spraying device is the delivery attachment. It follows in its contours those to be rinsed, cooled or body cavity to be sprayed, preferably bone cavity. He points you into the clutch matching connection, an extending middle piece as well as an illit drilled hole Spray part on. In particular, the spray part has the same spatial shape as the Bone hxjhle, user rit smaller dimensions.

Dieses Sprühteil, das in die Höhle eingeführt wird, ist mit Bohrungen versehen, durch die Gas, Flüssigkeiten und Wirkstoffe austreten können und in Berührung mit der Gewebe- bzw. Knochengewebefläche kommen. Die sprühende Fläche des Abgabeaufsatzes sowie die Gewebeoberfläche befinden sich in allen Punkten in nahezu gleichen Abstand zueinander, so daß alle Gewebeteile gleichmäßig behandelt werden. This spray part, which is inserted into the cave, is with holes provided through which gas, liquids and active substances can escape and come into contact come with the tissue or bone tissue surface. The spraying area of the dispensing attachment as well as the tissue surface are at almost the same distance in all points to each other so that all tissue parts are treated equally.

Je nach Form der Körperhöhle kann dieses Sprühteil verschieden gestaltet und entsprechend der Lage und Größe der zu kühlenden Fläche mit einer unterschiedlichen Anzahl von Löchern versehen sein. Depending on the shape of the body cavity, this spray part can be designed in different ways and according to the location and size of the surface to be cooled with a different Number of holes to be provided.

Die Zahl der Bohrungen des Sprühteils beträgt etwa 5 bis 500 und die einzelnen Bohrungen sind hinsichtlich der Abstände voneinander gleichmäßig auf dem Sprühteil verteilt. Die Durchmesser der Bohrungen liegen etwa zwischen 0,05 bis 2 mm. Bevorzugt wird eine Anzahl von 5 bis 100 Bohrungen mit jeweils einem Durchmesser von 0,5 bis 2 mm. Besonders bevorzugt werden etwa 60 Bohrungen mit jeweils ca.The number of holes in the spray part is about 5 to 500 and the individual holes are evenly spaced on the Spray part distributed. The diameter of the bores are approximately between 0.05 and 2 mm. A number of 5 to 100 bores, each with one diameter, is preferred from 0.5 to 2 mm. About 60 bores, each with approx.

1 mm Durchmesser und etwa 10 Bohrungen mit jeweils 2 mm Durchmesser.1 mm in diameter and about 10 holes, each 2 mm in diameter.

Zum Behandeln der ausgebohrten Knochenhöhle für eine Femur-Endoprothese ist der Abgabeaufsatz schaftförmig ausgebildet und besteht aus einem etwa 30 cm langen leicht gekrümmten, ankuppelbaren Rohr mit einem Außendurchmesser von etwa 5 bis 8 mm und einer Wandstärke von 0,5 bis 1 mm. Das Ende des Rohres ist z.B. mit einer Schraube verschlossen, kann aber gegebenenfalls geöffnet oder mit einer Düse mit passender Bohrung ausgestattet werden. Am verschlossenen äußeren Ende der Mantelfläche befinden sich auf einer Länge von etwa 8 bis 10 cm 5 bis 100, vorzugsweise etwa 60 Bohrungen mit einem Durchmesser von jeweils 0,5 bis 2 mm, vorzugsweise etwa 1 mm. For treating the drilled out bone cavity for a femoral endoprosthesis the dispensing attachment is shaft-shaped and consists of an approximately 30 cm long, slightly curved, connectable tube with an outside diameter of approx 5 to 8 mm and a wall thickness of 0.5 to 1 mm. The end of the tube is e.g. with closed with a screw, but can optionally be opened or with a nozzle be equipped with a suitable hole. At the closed outer end of the jacket surface are on a length of about 8 to 10 cm 5 to 100, preferably about 60 bores with a diameter of 0.5 to 2 mm each, preferably about 1 mm.

Zur Behandlung des Acetabulums besitzt der Abgabeaufsatz einen Sprühteil mit ungefähr der Form eines Gießkannen- bzw. Duschsprühkopfes. Auf der Einlaßseite befindet sich ein kurzer schaftförmiger Ansatz mit dem Kupplungsstück, der von einem 5 bis 20 Zentimeter langen Rohr mit einem Außendurchmesser von etwa 5 bis 8 mm und werinwandstärke von 0,5 bis 1 mm gebildet wird. Daran schließt ein z.B. halbkugelförmiges oder kugelabschnittförmiges oder kugelausschnittförmiges oder trichterförmiges Sprühteil gleicher Wandsttke mit einem äußeren Durchmesser von etwa 1-4 cm an, das auf der gekrümmten oder planen Sprühfläche mit jeweils 5 bis 20 Bohrungen von etwa 1 bis 2 mm Durchmesser versehen ist. In einer besonderen Ausführungsform beträgt der äußere Durchmesser 2,5 cm, und in der Sprühfläche befinden sich 13 Bohrungen mit 2 mm Durchmesser. The dispensing attachment has a spray part for treating the acetabulum with roughly the shape of a watering can or shower spray head. On the inlet side there is a short shaft-shaped approach with the coupling piece, which is from a 5 to 20 centimeters long tube with an outside diameter of about 5 to 8 mm and where the wall thickness is from 0.5 to 1 mm. That closes a e.g. hemispherical or spherical segment-shaped or spherical segment-shaped or funnel-shaped spray part of the same wall thickness with an outer diameter from about 1-4 cm, which is applied to the curved or flat spray surface with 5 up to 20 bores with a diameter of about 1 to 2 mm are provided. In a special one Embodiment, the outer diameter is 2.5 cm, and located in the spray area 13 holes with a diameter of 2 mm.

Die erfindungsgemäße Vorrichtung kann aus Metallen wie Edelstahl oder Aluminium oder aus Ku#ststoffen wie Polytetrafluoräthylen, Polypropylen, Polyäthylen oder Polyvinylchlorid gefertigt sein, wobei Metallteile mit Kunststoffüberzügen versehen sein können und flexible Leitungen aus gegebenenfalls druckfestem, verstärkten Kunststoffmaterial bestehen. Bevorzugt wird für den Abgabeaufsatz Edelstahl. The device according to the invention can be made of metals such as stainless steel or aluminum or made of plastics such as polytetrafluoroethylene, polypropylene, polyethylene or polyvinyl chloride, metal parts with plastic coatings can be provided and flexible lines made of possibly pressure-resistant, reinforced Consist of plastic material. Stainless steel is preferred for the dispensing attachment.

Die Erfindung wird nachstehend unter Bezug auf die anliegenden Zeichnungen beispielsweise erläutert. The invention will be described below with reference to the accompanying drawings for example explained.

Figur 1 zeigt einen sch-matischen Querschnitt der erfindungsgemäßen Vorrichtung, Figur 2 die Seitenansicht eines halbkugelförmigen Abgabe aufsatzes zur Behandlung des Acetabulums und Figur 3 die Seitenansicht eines schaftförmigen Abgabeaufsatzes zur Behandlung des Femurs In Figur 1 ist eine erfindungsgemäße Kühl- und Sprühvorrichtung schematisch im Querschnitt dargestellt. Diese Vorrichtung weist einen hohlen Handgriff 1 auf, der mit einem Schlauchanschluß 2 und einem Ventil 3 versehen ist, das aus einem in einer Dichtung 4 geführten Ventilschaft 5 mit einem Ventilkegel 6 besteht und über den Abzughebel 7 geöffnet wird. Die im Ventilgehäuse 8 befindliche Feder 9, die den Ventilkegel 6 niederhält wird zusammengepreßt, wenn durch den Druck auf den Kegel der Gasdurchlaß freigegeben wird. Mit der Dosierschraube 10 läßt sich der Anschlag und damit die Öffnungsweite des Ventils festlegen. Figure 1 shows a schematic cross section of the invention Device, Figure 2 is a side view of a hemispherical dispensing attachment for the treatment of the acetabulum and FIG. 3 shows the side view of a shaft-shaped one Dispensing attachment for treating the femur In Figure 1, a cooling device according to the invention is and spray device shown schematically in cross section. This device has a hollow handle 1 with a hose connection 2 and a valve 3 is provided, which consists of a valve stem 5 guided in a seal 4 with a Valve cone 6 exists and is opened via the trigger 7. The one in the valve body 8 located spring 9, which holds down the valve cone 6 is compressed when by the pressure on the cone the gas passage is released. With the metering screw 10, the stop and thus the opening width of the Define the valve.

Der Griffteil 1 ist mit dem Wirkstoffbehälter 11 über ein durchbohrtes Verbindungsstück 12 lösbar verbunden. In die für Pulver bestimmte abschraubbare glockenförmige Wirbelkammer 13 dieses Behälters ragt das abgewinkelte Einleitungsrohr 14, dessen Einlaßöffnung mit der als Stopfenschraube ausgebildeten Regulierschraube ganz oder teilweise verschließbar ist. Unterhalb der Querschnittsebene und daher hier nicht abgebildet, liegt hinter der Öffnung des Einleitungsrohres auch eine direkt zu der Auslaßöffnung 16 des Behälters,ll führende Bohrung. The handle part 1 is pierced with the active ingredient container 11 Connector 12 releasably connected. In the unscrewable one intended for powder The angled inlet pipe protrudes from the bell-shaped vortex chamber 13 of this container 14, its inlet opening with the regulating screw designed as a plug screw is fully or partially closable. Below the cross-sectional plane and therefore not shown here, there is also one behind the opening of the inlet pipe Bore leading directly to the outlet opening 16 of the container, ll.

Die Auslaßöffnung 16 der Kammer ist im oberen rund ausgebildeten Teil des Behälters seitlich verschoben angebracht und liegt daher ebenfalls unterhalb der dargestellten Ebene. Die Öffnung 16 verengt sich trichterförmig. In die Öffnung ist ein die Trichterform fortführender Kupplungsteil 17 einer Steckkupplung 18 eingefügt, in die ein Abgabeaufsatz 19 eingerastet ist, der mit Bohrungen 20 versehen ist (Fig. 2 und 3). The outlet opening 16 of the chamber is round in the upper part Part of the container attached laterally shifted and is therefore also below the level shown. The opening 16 narrows in a funnel shape. In the opening a coupling part 17, which continues the funnel shape, is inserted into a plug-in coupling 18, into which a dispensing attachment 19 is locked, which is provided with bores 20 (Fig. 2 and 3).

Als Druck- und Kühlmittel werden komprimierte Gase eingesetzt, die zweckmäßigerweise leicht verfügbar sowie bequem zu handhaben und dazu nicht brennbar und nicht toxisch sind. Zu solchen Gasen zählen unverflüssigte, gasförmige Druckgase wie Preßluft, Stickstoff und auch Sauerstoff, deren kritische Temperatur unterhalb der Zimmertemperatur liegt sowie Kohlendioxid und Lachgas (N20), deren kritische Temperatur über Zimmertemperatur liegt und die daher bei üblichen Temperaturen unter Druck verflüssigt sind. Bevorzugt werden Kohlendioxid und insbesondere Preßluft und Stickstoff. Compressed gases are used as pressure and coolants expediently readily available and convenient to use and also non-flammable and are non-toxic. Such gases include non-liquefied, gaseous compressed gases like compressed air, nitrogen and also oxygen, their critical temperature below the room temperature is as well as carbon dioxide and nitrous oxide (N20), their critical Temperature is above room temperature and therefore below normal temperatures Pressure are liquefied. Carbon dioxide and, in particular, compressed air are preferred and nitrogen.

Ein günstiger Druckbereich für die Versorgung der erfindungsgemäßen Vorrichtung liegt bei0,5bis 5 bar, vorzugsweise 0,5 bis 3 sar. Der für oen jeweiligen Verwendungszweck geeignetste Druck hängt auch vom Gas ab. Verflüssigte Gase kühlen sich durch die zusätzlich auftretende Verdampfung wesentlich stärker als gasförmige Druckgase ab, brauchen daher zumeist nicht so hoch dosiert werden und können unter niedrigerem Druck eingesetzt werden als beispielsweise Preßluft, deren Kühlwirkung im wesentlichen auf die Verdunstungskälte der Knochenfeuchtigkeit zurückzuführen ist. So führt ein Preßluftstrom, der mit der erfindungsgemäßen Vorrichtung bei einem Eingangs- bzw. Betriebsdruck von 1 bis 5 bar erzeugt wird, in einer Knochenhöhle zu einer Abkühlung von 37 0C auf Temperaturen von 13° bis 8°C innerhalb von 3 Minuten bzw. einer Minute. A favorable pressure range for the supply of the invention The device is 0.5 to 5 bar, preferably 0.5 to 3 sar. The one for each The most suitable pressure for the purpose also depends on the gas. Cool liquefied gases due to the additional evaporation that occurs much more strongly than gaseous ones Compressed gases from, therefore usually do not need to be dosed so high and can under Lower pressure can be used than, for example, compressed air, its cooling effect mainly due to the evaporation cold of the bone moisture is. So leads a compressed air flow with the device according to the invention at a Inlet or operating pressure of 1 to 5 bar is generated in a bone cavity to a cooling from 37 0C to temperatures of 13 ° to 8 ° C within 3 minutes or one minute.

Bevorzugt werden Temperaturen von 5° bis 25°C, gemessen an der Knochengewebsoberfläche, vorzugsweise etwa 15 ob. Diese Temperaturen lassen sich bei den angegebenen Betriebsdrücken innerhalb weniger Minuten erzielen. Wenn die Gewebeoberfläche wenig Feuchtigkeit enthält, läßt sich die Kühlwirkung verstärken, in dem eine kleine Menge vorzugsweise etwa 1-- 10 1 einer verdunstenden Flüssigkeit, vorzugsweise Wasser verspruht wird und anschließend die Gewebeoberfläche mit dem Gasstrom, vorzugsweise Preßluft oder Stickstoff gekühlt wird. Temperatures of 5 ° to 25 ° C, measured on the bone tissue surface, are preferred, preferably about 15 ob. These temperatures can be achieved at the specified operating pressures Achieve within minutes. When the fabric surface is low on moisture contains, the cooling effect can be enhanced by adding a small amount preferably about 1-10 l of an evaporating liquid, preferably water, is sprayed and then the tissue surface with the gas stream, preferably compressed air or Nitrogen is cooled.

Uberraschend zeigte sich, daß zur Vorkühlung von Knochenlagern ausreichende Temperaturen schon allein mit Druckgasen wie Preßluft oder Stickstoff in kurzer Zeit erreicht werden, obwohl die Temperatur des Gases an sich, durch den Sprühvorgang nicht merklich absinkt. Surprisingly it was found that sufficient for pre-cooling of bone beds Temperatures even with compressed gases such as compressed air or nitrogen in a short time Time can be reached, although the temperature of the gas itself, by the spraying process does not decrease noticeably.

Flüssigkeiten können mit der erfindungsgemäßen Vorrichtung zum Spülen, Kühlen oder zur Medikation in Körperhöhlen eingebracht oder versprüht werden. Liquids can with the device according to the invention for rinsing, Cooling or introduced into body cavities for medication or sprayed.

Größere Flüssigkeitsmengen können mit Hilfe der Saugvorrichtung dem am Handgerät befestigten Vorratsbehälter oder einem separaten Gefäß über einen Schlauch entnommen werden und dienen zum Spülen der schon ausgebohrten oder gefrästen Knochenhöhle. Larger amounts of liquid can be removed with the help of the suction device Storage container attached to the hand-held device or a separate vessel via a hose can be removed and are used to rinse the already drilled or milled bone cavity.

Bevorzugt wird hierfür Ringerlösung aber auch Wasser verwendet.Ringer's solution is preferably used for this, but water is also used.

Weiterhin können flüssige Wirkstoffe oder flüssige Wirkstoff zubereitungen wie Lösungen, Emulsionen oder Dispersionen versprüht werden. Bevorzugt werden niedrig bis mittelviskose Flüssigkeiten oder Zubereitungen, insbesondere solche mit einer Viskosität von bis zu 3000 mPas. Liquid active ingredients or liquid active ingredient preparations can also be used how solutions, emulsions or dispersions are sprayed. Preference is low to medium viscosity liquids or preparations, especially those with a Viscosity of up to 3000 mPas.

Außerdem bietet dieses Gerät die Möglichkeit, feinteilige Pulver zu versprühen. Dies wird dadurch erreicht, daß der Gasstrom unter Wirbelbildung durch den Vorratsbehälter strömt. Derartige Pulver sind beispielsweise biokompatible und bioaktive Stoffe, die auf die Knochenwand bis zu einer etwa 70-prozentigen Belegung der Fläche des Knochenbetts aufgebracht werden. Es können sowohl resorbierbare als auch nicht resorbierbare Stoffe sein, die das Knochenwachstum stimulieren, vorzugsweise Tricalciumphosphat, Tetracalciumphosphat und Hydroxylapatit. Weitere Pulver sind beispielsweise Withlockitpulver, Collagenpuder, Gelatinepuder, Antibiotika in Puderform, Thyreocalcitonin oder Antirheumatica wie Mucopolysaccharide und Antiphlogistika.This device also offers the possibility of finely divided powder spray. This is achieved in that the gas flow through the formation of eddies flows through the reservoir. Such powders are, for example, biocompatible and bioactive substances that are on the bone wall up to an approximately 70 percent occupancy the area of the bone bed. It can be both absorbable and also be non-absorbable substances that stimulate bone growth, preferably Tricalcium phosphate, tetracalcium phosphate and hydroxyapatite. More powders are for example withlockit powder, collagen powder, gelatin powder, antibiotics in powder form, Thyreocalcitonin or anti-inflammatory drugs such as mucopolysaccharides and anti-inflammatory drugs.

Die Erfindung ist insbesondere bei Warmblütern anwendbar, besonders bevorzugt ist der Einsatz beim Menschen. The invention is particularly applicable to warm-blooded animals, especially use in humans is preferred.

Bei der Benutzung der erfindungsgemäßen Vorrichtung wird der Abgabeaufsatz in die Körperhöhle, vorzugsweise in das vorgearbeitete Knochenlager eingeführt. Die Wundhöhle wird dann zunächst z.i3. mit Ringerlösung gespült und von Knochen- und GeweDeresten sowie Blut gereinigt. Unmittelbar anschließend wird mit dem Gasstrom die Gewebeoberfläche getrocknet und gekühlt. Dabei wird, wenn erwünscht, gleichzeitig ein flüssiger oder pulverförmiger Wirkstoff bzw. ein Medikament aufgesprüht. Nach Erreichen der vorgesehenen Kühltemperatur wird das Gerät entfernt, so daß die Endoprothese mit dem Knochenzement eingesetzt werden kann. When using the device according to the invention, the dispensing attachment introduced into the body cavity, preferably into the prepared bone bed. The wound cavity is then first z.i3. rinsed with Ringer's solution and removed and fabric remnants as well as blood purified. Immediately afterwards the tissue surface is dried and cooled with the gas flow. Doing so, if desired, at the same time a liquid or powdered active ingredient or a medicament sprayed on. After reaching the intended cooling temperature, the device is removed, so that the endoprosthesis can be used with the bone cement.

Mit der .erfindungsgemäßen Vorrichtung und deren Benutzung für Körperhöhlen, insbesondere zur Vorbereitung von Knochenlagern vor dem Einsetzen von Endoprothesen, gelingt es in überraschend einfacher Weise und unter geringem Zeitaufwarld, ein gereinigtes, vorgekühltes, trockenes und mit Wirkstoffen präpariertes Knochenlager zu schaffen, das hervorragend zur Aufnahme von mit Knochenzement zu fixierenden Endoprothesen geeignet ist. With the device according to the invention and its use for body cavities, especially for the preparation of bone beds before the insertion of endoprostheses, it succeeds in a surprisingly simple way and with little time warning cleaned, pre-cooled, dry bone bed prepared with active ingredients to create that is excellent for holding bone cement to be fixed Endoprostheses is suitable.

Mit den erfindungsgemäßen verwendeten Gasen lassen sich Knochenlager gleichzeitig kühlen und mit Wirkstoffen einsprühen, ohne daß die Gefahr einer Unterkühlung besteht. With the gases used according to the invention, bone beds can be created Simultaneously cool and spray with active ingredients, without the risk of hypothermia consists.

Durch die vorliegende Erfindung werden die bei der Implantation von Endoprothesen mit Knochenzement bekanntlich auftretenden Probleme nicht durch Variation des Knochenzementes, sondern auf neuartige Weise durch Vorbehandlung des Knochenlagers gelöst. By the present invention, the implantation of Endoprostheses with bone cement are known to cause problems not due to variation of the bone cement, but in a novel way by pretreating the bone bed solved.

Die Erfindung wird nachstehend anhand von Beispielen näher erläutert: Beispiel 1 Um den Kühleffekt der erfindungsgemäßen Sprühpistole zu zeigen, wurde eine Pistole entsprechend der Figur 1 an eine Kohlendioxidflasche angeschlossen. Als Kühlschaft diente ein 30 cm langes, am Ende mit einer Schraube verschlossenes Edelstahlrohr mit einem Außendurchmesser von 6 mm, einem Innendurchmesser von 4 mm und einem Krümmungsradius von 50 cm mit 60 Bohrungen von 1 mm Durchmesser und einem gesamten Öffnungsquerschnitt von 60 X Tr ~ 0,052 = 0,47 cm2. The invention is explained in more detail below with the aid of examples: Example 1 In order to show the cooling effect of the spray gun according to the invention, a gun according to Figure 1 connected to a carbon dioxide bottle. A 30 cm long, closed at the end with a screw, served as the cooling shaft Stainless steel pipe with an outer diameter of 6mm, an inner diameter of 4 mm and a radius of curvature of 50 cm with 60 holes of 1 mm diameter and a total opening cross-section of 60 X Tr ~ 0.052 = 0.47 cm2.

Diese Pistole wurde in ein auf 380C thermostatisiertes, innen trockenes Reagenzglas gehalten und die Abkühlgeschwindigkeit in Abhängigkeit vom Vordruck (Betriebsdruck) ermittelt. This pistol was in a thermostated to 380C, inside dry Test tube held and the cooling rate depending on the pre-pressure (Operating pressure) determined.

In der folgenden Tabelle sind für Betriebsdrucke von 2,5, 3,5 und 4,5 bar die erreichten Temperaturen (in Grad Celsius) in Abhängigkeit von der Zeit angegeben. Die gewünschte Temperatur von ca. 100C wird innerhalb von 2 bis 4 Minuten erreicht. The following table shows operating pressures of 2.5, 3.5 and 4.5 bar the temperatures reached (in degrees Celsius) as a function of time specified. The desired temperature of about 100C is within 2 to 4 minutes achieved.

Betriebsdruck 4,5 bar 3,5 bar 2,5 bar Zeit in Sekunden Temperatur 0 380 380 380 20 240 28,50 230 40 21,50 250 230 60 180 22,50 220 80 140 200 21,50 100 10,5Q 170 190 120 90 14,50 170 140 6,50 110 15,50 160 50 90 14,50 180 3° 5, 5° 13,5° 200 11,50 220 9,50 240 90 Beispiel 2 Einem Rinderfemur wurde der Hüftgelenkkopf abgesägt und der Schaft ausgebohrt, so daß eine Bohrung von ca. 15 mm Durchmesser und 18 cm Tiefe entstand. Diese Bohrung wurde mit Ringerlösun mehrmals ausgespült. Dann wurde der Femur in einen auf 370 C eingestellten Thermostaten eingespannt und mit einem Thermofühler versehen. Nachdem sich im Knocheninnern die Temperatur von 370 C eingestellt hatte, wurde mit der Sprühpistole, versehen mit dem gleichen Kühlschaft wie in Beispiel 1, Preßluft in das feuchte Knochenlager geleitet. Operating pressure 4.5 bar 3.5 bar 2.5 bar time in seconds temperature 0 380 380 380 20 240 28.50 230 40 21.50 250 230 60 180 22.50 220 80 140 200 21.50 100 10.5Q 170 190 120 90 14.50 170 140 6.50 110 15.50 160 50 90 14.50 180 3 ° 5, 5 ° 13.5 ° 200 11.50 220 9.50 240 90 Example 2 The head of the hip joint was added to a bovine femur Sawed off and the shaft drilled out, so that a hole with a diameter of approx. 15 mm and 18 cm deep. This hole was flushed out several times with Ringer's solution. Then the femur was clamped in a thermostat set at 370 ° C. and with a thermocouple Mistake. After being inside the bones the temperature of 370 C had set, was provided with the spray gun with the same cooling shaft as in Example 1, compressed air into the moist bone bed directed.

In der folgenden Tabelle sind für Betriebsdrucke von 1, 2,5 und 5 bar die erreichten Temperaturen (in Grad Celsius) in Abhängigkeit von der Zeit angegeben. Die gewünschte Temperatur von ca. 10°C wird innerhalb von 1 bis 4 Minuten erreicht. The following table shows operating pressures of 1, 2.5 and 5 bar indicates the temperatures reached (in degrees Celsius) as a function of time. The desired temperature of approx. 10 ° C is reached within 1 to 4 minutes.

Betriebsdruck 1 bar 2,5 bar 5 bar Zeit in Sekunden Temperatur 0 370 370 370 30 210 180 12,50 60 170 140 100 90 150 120 8.50 120 140 110 80 180 13,50 100 Operating pressure 1 bar 2.5 bar 5 bar time in seconds temperature 0 370 370 370 30 210 180 12.50 60 170 140 100 90 150 120 8.50 120 140 110 80 180 13.50 100

Claims (31)

Patentansprüche Vorrichtung zum Spülen, Kühlen und/oder Versprühen von Wirkstoffen für Körperhöhlen von Warmblütern, insbesondere Menschen, gekennzeichnet durch a) einen Gasbehälter mit einem unter Druck stehenden Gas, b) eine Einrichtung zum Entnehmen und Dosieren des Gases aus dem Behälter c) einen Behälter mit einer Einrichtung zur Entnahme von pulverförmigen Wirkstoffen und/oder Flüssigkeiten und d) einen Abgabeaufsatz Claims device for rinsing, cooling and / or spraying of active ingredients for body cavities of warm-blooded animals, especially humans by a) a gas container with a pressurized gas, b) a device for removing and metering the gas from the container c) a container with a Device for the removal of powdered active ingredients and / or liquids and d) a dispensing attachment 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Gasbehälter eine Druckgaspatrone ist.2. Apparatus according to claim 1, characterized in that the gas container is a pressurized gas cartridge. 3. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Behälter für pulverförmige Wirkstoffe als Wirbelkammer mit einem Einleitungsrohr ausgebildet ist.3. Apparatus according to claim 1, characterized in that the container designed as a vortex chamber with an inlet pipe for powdered active ingredients is. 4. Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Einleitungsrohr in die untere Hälfte des Behälters ragt.4. Apparatus according to claim 3, characterized in that the inlet pipe protrudes into the lower half of the container. 5. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Behälter für Flüssigkeiten mit einem Saugrohr ausgestattet ist.5. Apparatus according to claim 1, characterized in that the container is equipped with a suction tube for liquids. 6. Vorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Behälter mit einer zum Ansaugen von Flüssigkeit geeigneten Düse über dem oberen Ende des Saugrohrs ausgestattet ist.6. Apparatus according to claim 5, characterized in that the container with a nozzle suitable for sucking in liquid above the upper end of the Suction pipe is equipped. 7. Vorrichtung nach Anspruch 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, daß das Saugrohr mit einem Saugschlauch ausgestattet ist. 7. Apparatus according to claim 5 or 6, characterized in that the suction tube is equipped with a suction hose. 8. Vorrichtung nach einen der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet das der Wirkstoff-und Flüssigkeitsbehälter mit einer Schnellkupplung versehen ist. 8. Device according to one of claims 1 to 7, characterized that the active ingredient and liquid container is provided with a quick-release coupling. 9. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Abgabeaufsatz aus einem Kupplungsanschluß, einem Mittelstück und einem Sprühteil besteht. 9. Apparatus according to claim 1, characterized in that the dispensing attachment consists of a coupling connection, a center piece and a spray part. 10. Vorrichtung nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß der Sprühteil 5 bis 500 Bohrungen mit jeweils 0,05 bis 2 mm Durchmesser besitzt.10. Apparatus according to claim 9, characterized in that the spray part Has 5 to 500 bores, each 0.05 to 2 mm in diameter. 11. Vorrichtung nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß der Abgabeaufsatz ein mit Bohrungen versehenes, leicht gekrümmtes Rohr ist.11. The device according to claim 9, characterized in that the dispensing attachment is a bored, slightly curved tube. 12. Vorrichtung nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß der Endteil des Rohres mit Bohrungen versehen ist.12. The device according to claim 11, characterized in that the End part of the tube is provided with holes. 13. Vorrichtung nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, daß der Abgabeaufsatz 60 Bohrungen mit einem Durchmesser von etwa 1 mm besitzt.13. The apparatus according to claim 12, characterized in that the Dispensing attachment has 60 holes with a diameter of about 1 mm. 14. Vorrichtung nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß der Sprühteil kugelabschnittförmig, halbkugelförmig, kugelausschnittförmig oder trichterförmig ausgebildet ist.14. Apparatus according to claim 9, characterized in that the spray part spherical segment-shaped, hemispherical, spherical segment-shaped or funnel-shaped is trained. 15. Vorrichtung nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, da die Sprühfläche des Sprühteils 13 Bohrungen mit jeweils 2 mm Durchmesser besitzt.15. The device according to claim 14, characterized in that the spray surface of the spray part has 13 bores, each 2 mm in diameter. 16. Verwendung einer Vorrichtung gemäß einem oder mehreren der Ansprüche 1 - 15 zum Kühlen von Körperhöhlen und Knochenlagern.16. Use of a device according to one or more of the claims 1 - 15 for cooling body cavities and bone beds. 17. Verwendung einer Vorrichtung gemäß einem oder mehreren der Ansprüche 1 - 15 zum ohne Unterbrechung aufeinanderfolgenden Spülen, Kühlen und Einsprühen von Körperhöhlen und Knochen lagern mit Wirkstoffen.17. Use of a device according to one or more of the claims 1 - 15 for rinsing, cooling and spraying in succession without interruption of body cavities and bones store with active ingredients. 18. Verwendung einer Vorrichtung gemäß einem oder mehreren der Ansprüche 1 - 15 zum Spülen von Körperhöhlen und Knochenlagern mit Ringerlösung.18. Use of a device according to one or more of the claims 1 - 15 for rinsing body cavities and bone beds with Ringer's solution. 19. Verwendung einer Vorrichtung gemäß einem oder mehreren der Ansprüche 1 - 15 zum Spülen oder Einsprühen mit Flüssigkeiten mit einer Viskosität von bis zu 3000 m Pas.19. Use of a device according to one or more of the claims 1 - 15 for rinsing or spraying with liquids with a viscosity of up to to 3000 m Pas. 20. Verwendung einer Vorrichtung gemäß einem oder mehreren der Ansprüche 1 - 15 zum gleichzeitigen Kühlen und Einsprühen von Körperhöhlen und Knochenlagern mit Wirkstoffen.20. Use of a device according to one or more of the claims 1 - 15 for simultaneous cooling and spraying of body cavities and bone beds with active ingredients. 21. Verwendung einer Vorrichtung gemäß einem oder mehreren der Ansprüche 1 - 15 zum Einsprühen von Körperhöhlen und Knochenlagern mit Calciumphosphaten, Antibiotika und/oder Antiphlogistika.21. Use of a device according to one or more of the claims 1 - 15 for spraying body cavities and bone beds with calcium phosphates, Antibiotics and / or anti-inflammatory drugs. 22. Verwendung von verflüssigten und unverflüssigten komprimierten Gasen mit einer Vorrichtung gemäß einem oder mehreren der Ansprüche 1 - 15 zum Spülen und Kühlen und Einsprühen von Körperhöhlen und Knochenlagern.22. Use of liquefied and non-liquefied compressed Gases with a device according to one or more of claims 1-15 for purging and cooling and spraying body cavities and bone beds. 23. Verwendung von Gasen nach Anspruch 22, dadurch gekennzeichnet, daß als Gas Kohlendioxid verwendet wird.23. Use of gases according to claim 22, characterized in that that carbon dioxide is used as the gas. 24. Verwendung von Gasen nach Anspruch 22, dadurch gekennzeichnet daß als Gas Preßluft verwendet wird.24. Use of gases according to claim 22, characterized that compressed air is used as the gas. 25. Verwendung von Gasen nach Anspruch 22, dadurch gekennzeichnet, daß als Gas Stickstoff verwendet wird.25. Use of gases according to claim 22, characterized in that that nitrogen is used as the gas. 26. Verwendung von Gasen gemäß einem oder mehreren der Ansprüche 22 bis 25, dadurch gekennzeichnet, daß kleine Mengen einer Flüssigkeit mit versprüht werden.26. Use of gases according to one or more of claims 22 to 25, characterized in that small amounts of a liquid are also sprayed will. 27. Verwendung von Gasen und Flüssigkeiten gemäß Anspruch 26, dadurch gekennzeichnet, daß die Flüssigkeit Wasser ist.27. Use of gases and liquids according to claim 26, characterized characterized in that the liquid is water. 28. Verwendung von Gasen gemäß,einem der Ansprüche 22 bis 27, dadurch gekennzeichnet, daß der Gaseingangs- bzw. Betriebsdruck 0,5 bis 5 bar beträgt.28. Use of gases according to one of claims 22 to 27, characterized characterized in that the gas inlet or operating pressure is 0.5 to 5 bar. 29. Verwendung von Gasen gemäß einem der Ansprüche 22 bis 28, dadurch gekennzeichnet, daß der Gasfluß während 0,5 bis 2 Minuten erfolgt.29. Use of gases according to one of claims 22 to 28, characterized characterized in that the gas flow takes place for 0.5 to 2 minutes. 30. Verwendung von Druckgasen zum Kühlen von Körperhöhlen und Knochenlagern.30. Use of pressurized gases to cool body cavities and bone beds. 31. Verwendung von Gemischen von Druckgasen mit Wasser zum Kühlen von Körperhöhlen und Knochen lagern.31. Use of mixtures of compressed gases with water for cooling of body cavities and bones.
DE19813108918 1981-03-09 1981-03-09 Rinsing, cooling and spraying device, and use thereof Ceased DE3108918A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19813108918 DE3108918A1 (en) 1981-03-09 1981-03-09 Rinsing, cooling and spraying device, and use thereof

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19813108918 DE3108918A1 (en) 1981-03-09 1981-03-09 Rinsing, cooling and spraying device, and use thereof

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3108918A1 true DE3108918A1 (en) 1982-09-16

Family

ID=6126736

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19813108918 Ceased DE3108918A1 (en) 1981-03-09 1981-03-09 Rinsing, cooling and spraying device, and use thereof

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3108918A1 (en)

Cited By (23)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2697755A1 (en) * 1992-11-10 1994-05-13 Sport Atomising spray for cleaning wounds and tissue with antiseptic, etc - has container for prod. to be atomised, connected to pressurised gas source and having handle and control trigger, lance and screen
EP0646385A1 (en) * 1993-10-04 1995-04-05 Kaigen Co., Ltd. Powdered medicament-mixed gas injecting apparatus and powdered medicament-mixed gas injecting nozzle to be connected to the same
EP0767624A1 (en) * 1994-06-29 1997-04-16 Innovative Surgical Devices Corporation Devices and methods for bone/tissue preparation
EP0814720A1 (en) * 1995-03-16 1998-01-07 Mayo Foundation For Medical Education And Research Bone cleaning and drying system and device
WO2001003637A2 (en) * 1999-07-14 2001-01-18 Connor Garth O A body treatment apparatus
EP0998954A3 (en) * 1998-11-07 2001-03-07 Messer Griesheim Gmbh Product for perfuming Oxygen
WO2002100282A1 (en) * 2000-05-02 2002-12-19 Gross R Michael Method and means for cementing a liner onto the face of the glenoid cavity of a scapula
FR2845591A1 (en) * 2002-10-14 2004-04-16 Luxembourg Orthopaedic Res Applicator for projecting growth stimulant onto surface of bone cavity has pressure source and apertured projector cannula inserted into cavity
WO2005113041A1 (en) * 2004-05-19 2005-12-01 Mip Mittelstands-Projekt Gmbh Leipzig Cleaning and/or drying device for human and veterinary medical applications
US8118777B2 (en) 2009-05-29 2012-02-21 Cook Medical Technologies Llc Systems and methods for delivering therapeutic agents
US8361054B2 (en) 2008-12-23 2013-01-29 Cook Medical Technologies Llc Apparatus and methods for containing and delivering therapeutic agents
WO2013063404A1 (en) * 2011-10-28 2013-05-02 Medtronic Xomed, Inc. Multi-orifice spray head
US8974436B2 (en) 2011-10-28 2015-03-10 Medtronic Xomed, Inc. Multi-sectioned cannula with multiple lumens
US9101744B2 (en) 2009-05-29 2015-08-11 Cook Medical Technologies Llc Systems and methods for delivering therapeutic agents
EP2812057A4 (en) * 2012-02-09 2015-10-14 Alcove Medical Inc Atomizer device having a disposable nozzle
US9486190B2 (en) 2011-10-28 2016-11-08 Medtronic Xomed, Inc. Spray delivery system
WO2016185067A1 (en) * 2015-05-15 2016-11-24 Beautygun S.L. Device for the administration of a cosmetic product, corresponding process, use and container
US9839772B2 (en) 2008-05-06 2017-12-12 Cook Medical Technologies Llc Apparatus and methods for delivering therapeutic agents
US9867931B2 (en) 2013-10-02 2018-01-16 Cook Medical Technologies Llc Therapeutic agents for delivery using a catheter and pressure source
EP3476421A1 (en) * 2017-10-24 2019-05-01 Thomas Kemper Applicator with simplified cleaning
CN112206368A (en) * 2020-10-23 2021-01-12 河南省洛阳正骨医院(河南省骨科医院) Electric sound wave pulse brushing device for artificial joint infection renovation
CN113262086A (en) * 2021-05-14 2021-08-17 青岛大学附属医院 Electric sound wave pulse brushing device for artificial joint infection renovation
US11931227B2 (en) 2013-03-15 2024-03-19 Cook Medical Technologies Llc Bimodal treatment methods and compositions for gastrointestinal lesions with active bleeding

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1802333B (en) * Ciba-Geigy Ag, Basel (Schweiz) Spray device for atomizing a liquid product
DE2114038B2 (en) * 1970-03-25 1981-06-04 Fisons Ltd., Felixstowe, Suffolk Device for administering a drug

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1802333B (en) * Ciba-Geigy Ag, Basel (Schweiz) Spray device for atomizing a liquid product
DE2114038B2 (en) * 1970-03-25 1981-06-04 Fisons Ltd., Felixstowe, Suffolk Device for administering a drug

Cited By (38)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2697755A1 (en) * 1992-11-10 1994-05-13 Sport Atomising spray for cleaning wounds and tissue with antiseptic, etc - has container for prod. to be atomised, connected to pressurised gas source and having handle and control trigger, lance and screen
EP0646385A1 (en) * 1993-10-04 1995-04-05 Kaigen Co., Ltd. Powdered medicament-mixed gas injecting apparatus and powdered medicament-mixed gas injecting nozzle to be connected to the same
US5445612A (en) * 1993-10-04 1995-08-29 Kaigen Co., Ltd. Powdered medicament-mixed gas injecting apparatus and powdered medicament-mixed gas injecting nozzle to be connected to the same
EP0767624A1 (en) * 1994-06-29 1997-04-16 Innovative Surgical Devices Corporation Devices and methods for bone/tissue preparation
EP0767624A4 (en) * 1994-06-29 1998-09-23 Innovative Surgical Devices Co Devices and methods for bone/tissue preparation
EP0814720A1 (en) * 1995-03-16 1998-01-07 Mayo Foundation For Medical Education And Research Bone cleaning and drying system and device
EP0814720A4 (en) * 1995-03-16 1999-04-14 Mayo Foundation Bone cleaning and drying system and device
EP0998954A3 (en) * 1998-11-07 2001-03-07 Messer Griesheim Gmbh Product for perfuming Oxygen
WO2001003637A2 (en) * 1999-07-14 2001-01-18 Connor Garth O A body treatment apparatus
WO2001003637A3 (en) * 1999-07-14 2001-05-17 Connor Garth O A body treatment apparatus
WO2002100282A1 (en) * 2000-05-02 2002-12-19 Gross R Michael Method and means for cementing a liner onto the face of the glenoid cavity of a scapula
US7244241B2 (en) 2000-05-02 2007-07-17 Gross R Michael Method and means for cementing a liner onto the face of the glenoid cavity of a scapula
FR2845591A1 (en) * 2002-10-14 2004-04-16 Luxembourg Orthopaedic Res Applicator for projecting growth stimulant onto surface of bone cavity has pressure source and apertured projector cannula inserted into cavity
WO2005113041A1 (en) * 2004-05-19 2005-12-01 Mip Mittelstands-Projekt Gmbh Leipzig Cleaning and/or drying device for human and veterinary medical applications
US10994110B2 (en) 2008-05-06 2021-05-04 Cook Medical Technologies Llc Apparatus and methods for delivering therapeutic agents
US9839772B2 (en) 2008-05-06 2017-12-12 Cook Medical Technologies Llc Apparatus and methods for delivering therapeutic agents
US8361054B2 (en) 2008-12-23 2013-01-29 Cook Medical Technologies Llc Apparatus and methods for containing and delivering therapeutic agents
US8118777B2 (en) 2009-05-29 2012-02-21 Cook Medical Technologies Llc Systems and methods for delivering therapeutic agents
US8728032B2 (en) 2009-05-29 2014-05-20 Cook Medical Technologies Llc Systems and methods for delivering therapeutic agents
US9375533B2 (en) 2009-05-29 2016-06-28 Cook Medical Technologies Llc Systems and methods for delivering therapeutic agents
US9101744B2 (en) 2009-05-29 2015-08-11 Cook Medical Technologies Llc Systems and methods for delivering therapeutic agents
CN104023852A (en) * 2011-10-28 2014-09-03 美敦力施美德公司 Multi-orifice spray head
WO2013063404A1 (en) * 2011-10-28 2013-05-02 Medtronic Xomed, Inc. Multi-orifice spray head
US9486190B2 (en) 2011-10-28 2016-11-08 Medtronic Xomed, Inc. Spray delivery system
US10441959B2 (en) 2011-10-28 2019-10-15 Medtronic Xomed, Inc. Multi-orifice spray head
US8974436B2 (en) 2011-10-28 2015-03-10 Medtronic Xomed, Inc. Multi-sectioned cannula with multiple lumens
EP2812057A4 (en) * 2012-02-09 2015-10-14 Alcove Medical Inc Atomizer device having a disposable nozzle
US11931227B2 (en) 2013-03-15 2024-03-19 Cook Medical Technologies Llc Bimodal treatment methods and compositions for gastrointestinal lesions with active bleeding
US9867931B2 (en) 2013-10-02 2018-01-16 Cook Medical Technologies Llc Therapeutic agents for delivery using a catheter and pressure source
US10806853B2 (en) 2013-10-02 2020-10-20 Cook Medical Technologies Llc Therapeutic agents for delivery using a catheter and pressure source
US11696984B2 (en) 2013-10-02 2023-07-11 Cook Medical Technologies Llc Therapeutic agents for delivery using a catheter and pressure source
KR20170142194A (en) * 2015-05-15 2017-12-27 뷰티건 에스.엘. Apparatus for administering cosmetic products, corresponding processes, methods of use and containers
KR102031586B1 (en) 2015-05-15 2019-10-14 뷰티건 에스.엘. Devices, corresponding processes, instructions for use and containers for administering cosmetic products
WO2016185067A1 (en) * 2015-05-15 2016-11-24 Beautygun S.L. Device for the administration of a cosmetic product, corresponding process, use and container
RU2712060C2 (en) * 2015-05-15 2020-01-24 Бьютиган С.Л. Device for cosmetic product distribution, corresponding method, application and reservoir
EP3476421A1 (en) * 2017-10-24 2019-05-01 Thomas Kemper Applicator with simplified cleaning
CN112206368A (en) * 2020-10-23 2021-01-12 河南省洛阳正骨医院(河南省骨科医院) Electric sound wave pulse brushing device for artificial joint infection renovation
CN113262086A (en) * 2021-05-14 2021-08-17 青岛大学附属医院 Electric sound wave pulse brushing device for artificial joint infection renovation

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3108918A1 (en) Rinsing, cooling and spraying device, and use thereof
DE69530843T2 (en) DEVICES FOR PREPARING BONE / TISSUE
US6506213B1 (en) Manufacturing orthopedic parts using supercritical fluid processing techniques
EP3662990B1 (en) Device for mixing a bone cement with a cavity for monomer transfer and process
EP3372306B1 (en) Two-part storage and mixing device for the production of a bone cement, and pertinent method
DE102011119377B3 (en) Storage and mixing device for bone cement
US5759169A (en) Fibrin sealant glue-gun
DE69926500T2 (en) GAS DRIVEN SPRAYING DEVICE FOR MIXED FIBRIN ADHESIVES
KR100972246B1 (en) Systems and methods for injecting flowable materials into bones
EP3584005B1 (en) Bone cement applicator with retractable mixing rod and method for producing a bone cement
EP2987468B1 (en) Vacuum cementation system
DE102018131268B4 (en) Device for mixing a bone cement with a cavity for monomer transfer
EP2810671A1 (en) Medical spraying device with pressure relief valve, and method for producing a spray cone
EP1520562B1 (en) Device for mixing and delivering of liquid and powdery substances for medical use.
DE102013210539A1 (en) Medical spray device with nozzle and method for generating a spray cone
DE102013210519A1 (en) Medical spray device with pressure reducing valve and method for generating a spray cone
WO2001070146A2 (en) Preparation and application device for implant materials
CH375830A (en) Device for removing skin parts from a donor area and for applying them to a recipient area
DE4006145C2 (en)
DE8106653U1 (en) &#34;Rinsing, cooling and spraying device&#34;
ATE126663T1 (en) MOBILE DEVICE FOR PRODUCING A SOLUTION, PARTICULARLY DESIGNED FOR SPRAYING, CONSISTING OF WATER AND AT LEAST ONE LIQUID ACTIVE SUBSTANCE.
EP3479895B1 (en) Powder liquid bone cement mixer with connector for pressurised gas and method
DE3928156A1 (en) DEVICE AND METHOD FOR SPRAYING A DENTAL IMPRESSION
EP0170020A2 (en) Impression material and process for preparing it
DE4022985C2 (en) Device for taking up bone cement

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8131 Rejection