DE3105582C1 - "Verfahren zur Aufbereitung von Rohkohle" - Google Patents

"Verfahren zur Aufbereitung von Rohkohle"

Info

Publication number
DE3105582C1
DE3105582C1 DE3105582A DE3105582A DE3105582C1 DE 3105582 C1 DE3105582 C1 DE 3105582C1 DE 3105582 A DE3105582 A DE 3105582A DE 3105582 A DE3105582 A DE 3105582A DE 3105582 C1 DE3105582 C1 DE 3105582C1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
flotation
coal
polyelectrolyte
water
clarification
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE3105582A
Other languages
English (en)
Inventor
Joseph 6258 Hofheim Lehmkuhl
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ChampionX LLC
Original Assignee
Deutsche Nalco Chemie 6000 Frankfurt De GmbH
Deutsche Nalco Chemie 6000 Frankfurt GmbH
Nalco Chemie GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Deutsche Nalco Chemie 6000 Frankfurt De GmbH, Deutsche Nalco Chemie 6000 Frankfurt GmbH, Nalco Chemie GmbH filed Critical Deutsche Nalco Chemie 6000 Frankfurt De GmbH
Priority to DE3105582A priority Critical patent/DE3105582C1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3105582C1 publication Critical patent/DE3105582C1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B03SEPARATION OF SOLID MATERIALS USING LIQUIDS OR USING PNEUMATIC TABLES OR JIGS; MAGNETIC OR ELECTROSTATIC SEPARATION OF SOLID MATERIALS FROM SOLID MATERIALS OR FLUIDS; SEPARATION BY HIGH-VOLTAGE ELECTRIC FIELDS
    • B03DFLOTATION; DIFFERENTIAL SEDIMENTATION
    • B03D1/00Flotation
    • B03D1/02Froth-flotation processes
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B03SEPARATION OF SOLID MATERIALS USING LIQUIDS OR USING PNEUMATIC TABLES OR JIGS; MAGNETIC OR ELECTROSTATIC SEPARATION OF SOLID MATERIALS FROM SOLID MATERIALS OR FLUIDS; SEPARATION BY HIGH-VOLTAGE ELECTRIC FIELDS
    • B03BSEPARATING SOLID MATERIALS USING LIQUIDS OR USING PNEUMATIC TABLES OR JIGS
    • B03B1/00Conditioning for facilitating separation by altering physical properties of the matter to be treated
    • B03B1/04Conditioning for facilitating separation by altering physical properties of the matter to be treated by additives
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B03SEPARATION OF SOLID MATERIALS USING LIQUIDS OR USING PNEUMATIC TABLES OR JIGS; MAGNETIC OR ELECTROSTATIC SEPARATION OF SOLID MATERIALS FROM SOLID MATERIALS OR FLUIDS; SEPARATION BY HIGH-VOLTAGE ELECTRIC FIELDS
    • B03BSEPARATING SOLID MATERIALS USING LIQUIDS OR USING PNEUMATIC TABLES OR JIGS
    • B03B9/00General arrangement of separating plant, e.g. flow sheets
    • B03B9/005General arrangement of separating plant, e.g. flow sheets specially adapted for coal
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B03SEPARATION OF SOLID MATERIALS USING LIQUIDS OR USING PNEUMATIC TABLES OR JIGS; MAGNETIC OR ELECTROSTATIC SEPARATION OF SOLID MATERIALS FROM SOLID MATERIALS OR FLUIDS; SEPARATION BY HIGH-VOLTAGE ELECTRIC FIELDS
    • B03DFLOTATION; DIFFERENTIAL SEDIMENTATION
    • B03D1/00Flotation
    • B03D1/001Flotation agents
    • B03D1/004Organic compounds
    • B03D1/016Macromolecular compounds
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B03SEPARATION OF SOLID MATERIALS USING LIQUIDS OR USING PNEUMATIC TABLES OR JIGS; MAGNETIC OR ELECTROSTATIC SEPARATION OF SOLID MATERIALS FROM SOLID MATERIALS OR FLUIDS; SEPARATION BY HIGH-VOLTAGE ELECTRIC FIELDS
    • B03DFLOTATION; DIFFERENTIAL SEDIMENTATION
    • B03D3/00Differential sedimentation
    • B03D3/06Flocculation
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C02TREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02FTREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02F1/00Treatment of water, waste water, or sewage
    • C02F1/52Treatment of water, waste water, or sewage by flocculation or precipitation of suspended impurities
    • C02F1/54Treatment of water, waste water, or sewage by flocculation or precipitation of suspended impurities using organic material
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B03SEPARATION OF SOLID MATERIALS USING LIQUIDS OR USING PNEUMATIC TABLES OR JIGS; MAGNETIC OR ELECTROSTATIC SEPARATION OF SOLID MATERIALS FROM SOLID MATERIALS OR FLUIDS; SEPARATION BY HIGH-VOLTAGE ELECTRIC FIELDS
    • B03DFLOTATION; DIFFERENTIAL SEDIMENTATION
    • B03D1/00Flotation
    • B03D1/001Flotation agents
    • B03D1/004Organic compounds
    • B03D1/01Organic compounds containing nitrogen
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B03SEPARATION OF SOLID MATERIALS USING LIQUIDS OR USING PNEUMATIC TABLES OR JIGS; MAGNETIC OR ELECTROSTATIC SEPARATION OF SOLID MATERIALS FROM SOLID MATERIALS OR FLUIDS; SEPARATION BY HIGH-VOLTAGE ELECTRIC FIELDS
    • B03DFLOTATION; DIFFERENTIAL SEDIMENTATION
    • B03D2203/00Specified materials treated by the flotation agents; specified applications
    • B03D2203/02Ores
    • B03D2203/04Non-sulfide ores
    • B03D2203/08Coal ores, fly ash or soot

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Hydrology & Water Resources (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Environmental & Geological Engineering (AREA)
  • Water Supply & Treatment (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Separation Of Suspended Particles By Flocculating Agents (AREA)
  • Treatment Of Sludge (AREA)

Description

  • Je nach Alterung der Kohle und dem Grad der Ausgasung unterscheidet man zwischen verschiedenen Kohlearten (!nkohlungsgrad), die durch die Bestandteile an flüchtigen Substanzen klassifiziert werden: Gasflammkohle 33 bis 40% Flüchtige Gaskohle 28 bis 35% Flüchtige Fettkohle 18 bis 30% Flüchtige Esskohle 14 bis 20% Flüchtige Magerkohle 10 bis -14% Flüchtige Anthrazit 7 bis 10% Flüchtige Die Gasflammkohle ist die jüngste Kohle mit dem niedrigsten Heizwert (ca. 32 892 kJ pro kg) und die Anthrazitkohle ist die älteste Kohle mit dem höchsten Heizwert (35 406 kJ pro kg). Die Gaskohlen werden als Brennstoff für Kraftwerke, die Fett- und Esskohle zu Kokskohle und die Magerkohle bzw. Anthrazitkohle zu Hausbrand verarbeitet.
  • Die Richtzahlen für die Güteeigenschaften - der verkaufsfähigen Kohlen dürfen nur innerhalb bestimmter Toleranzbereiche schwanken, wobei insbesondere der Aschegehalt, der Wassergehalt, der Schwefelgehalt und der Inkohlungsgrad bzw. das Backvermögen für die Unterscheidung der Kohlearten maßgebend ist.
  • Die einzelnen Kohlesorten werden außerdem durch ihre verschiedenen Korngrößen unterschieden: Knabbel-oder Würfelkohle 150 bis 80 mm Nußsorten I bis V 50 bis 6 mm Feinkohle 10 mm und kleiner Staub-und Schlammkohle unter 0,5 mm Weitere Aufbereitungsprodukte sind die Berge bzw.
  • Flotationsberge, das Mittelprodukt (Verwachsenes) und die Reinkohle. Im Durchschnitt enthält die geförderte Rohkohle folgende Anteile: ca.30 bis 50% Berge ca. 5 bis 20% Mittelprodukt ca.40 bis 70% Reinkohle Das Ziel der Aufbereitung besteht darin, bestimmte Spezifikationen der Kohle durch eine entsprechende Trennschärfe bei der Aufbereitung einzuhalten. Die einzelnen Körnungen der Verkaufskohle sollen nach den heutigen Gütenormen etwa 5 bis 9% Asche (Glührückstand) und beim Grobkorn 3 bis 5% Wasser (einschließlich Oberflächenfeuchtigkeit) enthalten.
  • Bei jeder Kohlensorte und Kohlenart besteht das Körnungsgemisch aus zahlreichen Einzelstücken mit unterschiedlichem Aschegehalt. Das Körnungsgemisch läßt sich analytisch durch Schwereflüssigkeiten oder mit einer kleinen Setzvorrichtung in verschiedene Schichten unterschiedlicher Ascheanteile zerlegen. Um einen besonders niedrigen Aschegehalt zu erhalten, muß man den Trennschritt beim Sortieren so führen, daß die aschereicheren Kohleschichten in ein Mittelgut (Verwachsenes, weder Reinkohle noch Reinberge) gelangen, das dann gegebenenfalls durch Flotation weiter aufgearbeitet werden kann.
  • Je schärfer der Trennschnitt bei der Aufbereitung gezogen wird, um so besser ist zwar die Produktqualität, die Ausbeute wird jedoch geringer. Bei jedem Sortierungsvorgang müssen also Kompromisse zwischen Ausbeute und Produktqualität geschlossen werden, wobei der Primäraschegehalt und der Verwachsungsgrad der Rohkohle immer die maximalen Grenzen darstellen.
  • Die Sortierung der Kohle, d. h. die Trennung nach Stoffeigenschaften, erfolgt in der Aufbereitung aufgrund der Unterschiede in den physikalischen Eigenschaften der zu trennenden Komponenten. Je größer und ausgeprägter diese Unterschiede sind, um so besser gelingt die Trennung. Bei der Aufbereitung von Steinkohle sind die optischen Eigenschaften (Grundlage der Lesearbeit), die unterschiedlichen Wichten (wichtigste Grundlage der mechanischen Sortierung) und die Oberflächeneigenschaften (Grundlage von Flotation und Olifflocverfahren) von Bedeutung. Das wichtigste Trennungsverfahren der Steinkohlenaufbereitung ist die mechanische Sortierung aufgrund der unterschiedlichen Wichte zwischen Kohle und Berge. Das spezifische Gewicht der Kohle beträgt etwa 1,3 bis 1,4 g/cm3 und das spezifische Gewicht der Berge etwa 1,7 bis 1,8 g/cm3. Die mechanische Sortierung der Kohle erfolgt heute fast ausschließlich im wäßrigen Medium, wobei sich die sogenannten Setzmaschinen durchgesetzt haben. Eine weitere Art der Sortierung ist die Zerlegung in Schwimm- und Sinkgut in einer Schwertrü be (Teska-Scheider).
  • Bei der Aufbereitung der Kohle im wäßrigen Medium spricht man auch von der Kohlewäsche. Moderne Aufbereitungsanlagen verwenden heute einen Maschinenstammbaum, der im wesentlichen Vorklassiersiebe, Sichteranlagen, Feinkorn- und Grobkornsetzmaschinen bzw. Schwertrübescheider (Teska), Entwässerungsschleudern, Großraumflotationseinrichtungen und Vakuumfilter als Aggregate verwendet (siehe F i g. 1).
  • Zur Sortierung des Feinstkornbereiches der Rohkohle dient insbesondere die Flotation, wobei die unterschiedlichen Oberflächeneigenschaften von Kohle- und Bergepartikel genutzt werden. Die im Waschwasser angereicherten Feinstkornanteile (Kohleschlamm oder Rohschlamm) werden in der sogenannten Feinstkornaufbereitung gesondert behandelt. Innerhalb der Steinkohleaufbereitung gewinnt die Feinstkornaufbereitung immer mehr an Bedeutung, weil in der Rohkohle ein zunehmender Anteil an Feinstkorn enthalten ist, weil im Feinstkorn der Aschegehalt ansteigt, weil für die Ballastkohle die Absatzmöglichkeiten immer schlechter werden und weil auf der Verbraucherseite an die Kohle steigende Qualitätsanforderungen gestellt werden.
  • Der Anteil des Feinstkorns, bezogen auf die Rohkohleförderung, beträgt über 10% und wird als Staub oder Filterschlamm den Verkaufsprodukten (Kesselbrennstoff oder Kokskohle) zugemischt. Als Feinstkorn wird der Anteil mit weniger als 0,5 mm Korngröße bezeichnet (Staub- und Schlammkohle).
  • Durch verstärkte Staubbekämpfungsmaßnahmen unter Tage ist der Wassergehalt der Rohkohle gestiegen, so daß die Entstaubung der Kohle durch Sichtung immer schwieriger wird und zunehmend Feinstkorn in den nassen Aufbereitungsprozeß eingetragen wird. Die Belastung des Waschwasserkreislaufes ist dadurch in allen Anlagen größer geworden. Bei einer ungenügenden Entlastung des Waschwassers durchläuft das Feinstkorn mehrmals alle naßarbeitenden Verfahrensstufen, wobei es immer weiter zerkleinert wird, so daß die Durchsatzraten der Flotations- und Filteraggregate herabgesetzt werden. Darüber hinaus führen hohe Feststoffgehalte des Waschwassers zu Kohleverlusten in den Aufbereitungsabgängen. In der Praxis erfolgt die Flotation heute als Großraum-Trogflotation oder als Zellenflotation. Zur Trennung von Kohle und Berge in den Flotationsanlagen werden Flotationsreagenzien, z. B. höhere Alkohole, eingesetzt Flückungsmittel dienen als Sedimentationsbeschleuniger in den Klärprozessen oder als Filterhilfen bei den Entwässerungsprozessen, die vor oder nach der Flotation angewendet werden. Da sowohl Flotationsreagenzien als auch Flockungsmittel einen unmittelbaren Einfluß auf den störungsfreien Betriebsablauf und auch auf die Qualität des Endproduktes nehmen, kommt deren problemloser Anwendung besondere Bedeutung zu. Insbesondere in modernen Anlagen mit Kreislaufführung der Waschwässer ist eine falsche oder unkontrollierte Answendung dieser Betriebsmittel immer mit Kosten, Betriebsstörungen, Qualitätsverlusten oder Leistungsverminderungen verbunden.
  • 1 Prozent weniger Kohleausbringen in der Flotation bedeutet z. B. für den deutschen Steinkohlenbergbau einen Verlust von etwa 20 Mio. DM pro Jahr und jedes Prozent Wasser im Flotationskonzentrat bedeutet Qualitätseinbußen, Absatzverluste, Aufhaldung und weitere Kosten. Geht man davon aus, daß im deutschen Steinkohlenbergbau mehr als 15 Mio. DM für Betriebsmittel wie Flotationsreagenzien und Flockungsmittel verbraucht und damit Aufbereitungsprodukte im Werte von über 1 Mrd. DM erarbeitet werden, so wird deutlich, welchen Stellenwert die Betriebsmittel ihrerseits einnehmen.
  • Es ist bekannt, bei den Klärprozessen und Entwässerungsprozessen der Kohleaufbereitung Polyelektrolyte, die auch als Flockungsmittel bezeichnet werden, einzusetzen.
  • In den Klärprozessen werden mit den Polyelektrolyten eine schnellere Sedimentation, eine höhere Eindikkung und eine bessere Wasserklärung erreicht. Bei den Entwässerungsprozessen werden mit Polyelektrolyten höhere Durchsatzraten an den Entwässerungsmaschinen und bessere Entwässerungen mit reduziertem Endwassergehalt in den Entwässerungsprodukten erzielt.
  • Da das gesamte Wassersystem als Kreislauf zu verstehen ist, gelangen die Polyelektrolyte über das Wasser oder adsorptiv über den Rohschlamm in die Flotationsanlage. Dabei üben sie einen Einfluß auf die Flotationsergebnisse aus. Es ist bekannt, daß mit ansteigender Polymer-Konzentration insbesondere die Selektivität und das Kohlenstoffausbringen der Flotation durch Polyelektrolyte verschlechtert wird, s. A.
  • Götte, W. Flöter »Untersuchungen zur Wirkung von Flockungsmitteln und deren Einfluß auf Flotation und Entwässerung von feiner Steinkohle«, Forschungsbericht des Landes Nordrhein-Westfalen, Nr. 1079, 1962.
  • A. Supp und H. Auerbach berichten in ihrem Aufsatz »Großraum-Flotationsanlagen in der Praxis der Steinkohlenaufbereitung des Ruhrgebiets« in Erzmetall, 33 (1980), Nr. 9, S. 441 bis 445, daß sich ein übermäßiger Flockungsmitteleinsatz ungünstig auf die Qualität vor allem der Flotationsberge auswirkt. So sank z. B. bei einer Erhöhung des Flockungsmittelverbrauches von 100 auf 200 kg/Tag der Aschegehalt der Flotationsberge von 70 auf knapp 60% ab. Die bisher von der Technik verwendeten Polyelektrolyte zur Waschwassererklärung, zur Flotationsbergeklärung, bei der Schlammkohleentwässerung (Flotationskonzentrat-Entwässerung) und der Flotationsbergeentwässerung waren Pulver oder Granulate in fester Form, die nach entsprechender Zubereitung in ihren wäßrigen Lösungen eingesetzt wurden. Zur Schaumschwimmaufbereitung von frisch abgebauter Unter-Tage-Kohle und zur Schaumschwimmaufbereitung von oxidierter Kohle ist vorgeschlagen worden (DE-PS 2740548 und DE-OS 28 50 988) einen Flotationspromotor auf der Basis einer invertierbaren Wasser-in-Öl-Emulsion eines Natriumpolyacrylats einzusetzen. Die unter Tage abgebaute Kohle zeichnet sich dadurch aus, daß ihr Sauerstoffgehalt nur geringfügig vom ursprünglichen Sauerstoffgehalt abweicht (die Differenz beträgt weniger als 1%) und sie an sich gut flotierbar ist, während bei oxidierter Kohle durch steigende Verwitterung der Sauerstoffgehalt zugenommen hat und die Flotationsfähigkeit der Kohle im allgemeinen beeinträchtigt. Kennzeichnend für die obengenannten Verfahren ist der Einsatz des Flotationspromotors unmittelbar während der Flotation. Der Einsatz ist außerdem auf Latices von Natriumpolyacrylaten beschränkt, Copolymerisate des Acrylamids sind bisher in Emulsionsform bei der Flotation nicht in Betracht gezogen worden.
  • Eine der Erfindung zugrundeliegende Aufgabe besteht in einem verbesserten Verfahren zur Aufbereitung von Rohkohle, bei dem die Kohle nach Korngrößen klassiert und stofflichen Eigenschaften sortiert und der Feinstkornanteil gesondert aufgearbeitet wird, mit dem der Einsatz organischer Polyelektrolyte innerhalb der Feinstkornaufbereitung optimiert werden soll, insbesondere auch dann, wenn das Wassersystem aus der Flotation im Kreislauf wieder zur Kohlewäsche gelangt und die Rückführung eine ansteigende Konzentration von Polyelektrolyt bewirkt.
  • Das angestrebte Verfahren soll so geführt werden, daß trotz steigender Polyelektrolyt-Konzentration die Selektivität und das Kohlenstoffausbringen der Flotation nicht verschlechtert wird, sondern sogar - bezogen auf den Einsatz von Polyelektrolyt (Trockensubstanz) -verbessert wird. Das Verfahren sollte des weiteren so ausführbar sein, daß der Verbrauch an Flotationsreagenzien vermindert wird, ohne damit Einbußen in bezug auf Ausbeute und Selektivität hinnehmen zu müssen.
  • Zur Lösung der Aufgaben schlägt die Erfindung das im Anspruch 1 angegebene Verfahren zur Rohkohleaufbereitung vor. Bevorzugte Ausgestaltungen dieses Verfahrens bilden den Gegenstand der Unteransprüche 2 bis 15; diese Ausgestaltungen erbringen zusätzliche Vorteile in einer oder mehreren Richtungen, so daß ihre Anwendung die Wirtschaftlichkeit der Flotation noch verbessert.
  • Es wurde gefunden, daß die Aufbereitung von Rohschlamm, einschließlich der Flotation, außerordentlich günstig gestaltet und beeinflußt werden kann, wenn bei den Klär- und Entwässerungsprozessen, insbesondere bei der Waschwasserklärung bzw. der Rohschlammeindickung, statt der bisher eingesetzten Polyelektrolyte in Pulver- oder Granulatform, eine chemische Behandlung mit mindestens einem organischen polymeren Elektrolyt vorgesehen wird, der aus einer Wasser-in-Öl-Emulsion eines diesen Polyelektrolyt enthaltenden Latex erhalten worden ist.
  • Es hat sich gezeigt, daß beim Einsatz von Polyelektrolyten, die nach dem Verfahren der Emulsionspolymerisation hergestellt worden sind und die durch Phasenumkehrung verdünnt werden oder unter Phasenumkehr in das wäßrige Medium eingebracht und primär die Klär-und Entwässerungsprozesse verbessern sollen, zusätzlich ein positiver und völlig überraschender Effekt in bezug auf die anschließende Flotation und die Flotationsergebnisse ausgeübt wird. In der Praxis äußert sich dieser positive Effekt darin, daß ein höheres Kohlenstoffausbringen und höhere Bergeaschen, d. h.
  • ein besserer Wirkungsgrad der Flotation (Selektivität), möglich werden und daß außerdem der Flotationsreagenzverbrauch um bis zu 20% reduziert werden kann.
  • Eine vollständige Erklärung für den erfindungsgemäß erhaltenen Effekt auf die Flotationsergebnisse durch den (erfindungsgemäßen) Einsatz von Emulsionspolymeren bevor die Flotation begonnen wird, insbesondere bei der Rohschlammklärung bzw. Eindickung, kann noch nicht gegeben werden; es scheint jedoch so, daß die Emulsionspolymeren (die im folgenden auch als Flüssigpolymere bezeichnet werden) den Flotationsprozeß in einer außerordentlich günstigen Weise und unter vorteilhafter Ausnutzung der Menge des Polymerisates (bezogen auf Trockensubstanz Polymeres in der Emulsion) und unter besonderer Nutzung der hydrophoben Emulsionsphase steuern, indem außerordentlich günstige Bedingungen auf der Oberfläche der Kohleteilchen geschaffen werden.
  • Es ist dabei besonders überraschend, daß diese chemische Behandlung, die zweckmäßigerweise während der Waschwasserklärung erfolgt, gewissermaßen mit einem Nachhalleffekt in die Flotation hineinwirkt mit dem Ergebnis, daß die Ausbeute einer Flotationsanlage und die Trennschärfe der Flotation verbessert werden.
  • Der Aufbereitungserfolg oder die Ausbeute einer Flotationsanlage läßt sich mit Hilfe von Gewichts- oder Ascheangaben berechnen. Das Gewichts- oder Mengenausbringen sagt aus, wieviel Gewichtsprozent der Aufgabe als Konzentrat ausgebracht wurde.
  • v = kg Konzentrat 100% kg Aufgabe % % Bergeasche - % Aufgabeasche V= % # Bergeasche - % Konzentratasche 100% Das organische Ausbringen oder Kohlenausbringen sagt aus, wieviel Gewichtsprozent vom Kohlegehalt der Aufgabe im Flotationskonzentrat ausgebracht wurde.
  • kg Konzentrat % Konzentratkohle % Konzentratkohle kg Aufgabe % Aufgabekohle 100% m = v . 100 - % Konzentratasche 100 - Aufgabeasche Die Relation zwischen erzieltem Ausbringen und dem theoretisch möglichen Ausbringen wird durch den Wirkungsgrad ausgedrückt, wobei der Verwachsungsgrad durch den Mineralstoff-Faktor berücksichtigt wird.
  • AA = % Aufgabeasche KA = % Konzentratasche BA = % Bergeasche Auch ohne Kenntnis der Gewichte und Volumenströme läßt sich allein aus den Ascheanalysen der Flotationserfolg berechnen, und der Betriebszustand und die Wirtschaftlichkeit einer Anlage leicht kontrollieren. Das sei am folgenden Beispiel erläutert: Aufgabeasche 21,7% Konzentratasche 7,6% Bergeasche 75,4% v = 75,4 - 21,7 ~ 100 = 79,2% 75,4 - 7,6 m= 79,2 ~ =93,5% n 2 (75,4 - 21,7) ~ (21,7 - 7,6) ~ 100 = 70,7% (75,4-21,7)21,7+[(91 -21,7).(21,7-7,6)] Der praktische Nutzen derartiger Berechnungen wird im nachfolgenden Beispiel deutlich.
  • Das Verfahren der Erfindung schafft die Voraussetzung für ein hohes Kohlenausbringen, eine optimale Trennschärfe in der Flotation und ermöglicht eine erhöhte Flexibilität und große Durchsatzraten bei der Feinstkornaufbereitung. Die Betriebskosten können dementsprechend niedrig gehalten und der Wirkungsgrad der Flotation kann gesteigert werden.
  • Das Verfahren der Erfindung sieht den Einsatz des Polyelektrolyten vor der Flotation vor, vorzugsweise während des Klär- und Entwässerungsprozesses, dennoch hallt die Wirkung dieser- chemischen Behandlung im positiven Sinne in der Flotation nach. Überraschend ist weiterhin, daß dieser Effekt nicht nur mit Emulsionspolymeren auf der Basis von Natriumpolyacrylat erreicht wird, sondern daß auch Copolymerisate auf der Basis von Acrylamid-Acrylat in Emulsionsform diesen positiven Effekt zeigen und vielfach sogar verstärken. Sie sind deshalb bevorzugt. Überraschend ist ferner, daß dieser Effekt an die Emulsionsform der Polyelektrolyte gebunden ist und mit den Pulver- oder Granulatformen der normalen Flockungsmittel nicht erreicht werden kann.
  • Die Erfindung wird im folgenden an Hand der Zeichnungen und von Beispielen erläutert, die bevorzugte Ausbildungen des Verfahrens wiedergeben.
  • F i g. 1 zeigt den Stammbaum einer modernen Aufbereitungsanlage zur Verarbeitung von Rohkohle, in dem die Erfindung vorteilhaft angewendet werden kann; Fig.2 zeigt den detaillierten Stammbaum der Feinstkornaufbereitung innerhalb der Gesamtaufbereitung; Fig. 3 veranschaulicht schematisch den Flotationsprozeß, der erfindungsgemäß durch Zusatz des Flüssigpolymeren zur Rohschlammtrübe, zur Eindickung und/oder Entwässerung vorteilhaft und günstig gesteuert werden kann, unter Berücksichtigung des Betriebsmitteleinsatzes.
  • F i g. 1 zeigt im Schema den Gang der Rohkohle durch die Stufen der Vorklassierung und Sichtung, der Grobkorn- und Feinkorntrennung in den Setzmaschinen, und die Weiterverarbeitung der Kohleaggregate zu Nußkohle und Feinkohle, während bei den Schleudervorgängen Waschwasser anfällt, das ebenso wie das Waschwasser aus den Setzmaschinen mit den Feinstkornanteilen einer Waschwasserklärung unterworfen wird, der dann die Flotation unter Gewinnung von Feinstkorn und Trennung des Feinstkornes in Berge und Konzentrat folgt.
  • F i g. 2 zeigt eine bevorzugte Ausgestaltung des Verfahrens der Erfindung, bei dem das Feinstkorn als Staub oder als Rohschlammtrübe nach Abtrennung des Grobkorns und Feinkorns der Waschwasserklärung zugeführt und das Brauchwasser im Kreislauf zur Kohlewäsche zurückgeführt wird. Bei der Feinstkornaufbereitung der Steinkohle gelangt der Rohschlamm, der in der Waschwasserklärung mit mindestens einem organischen polymeren Polyelektrolyten, der aus einer Wasser-in-Öl-Emulsion herstammt, behandelt wird, in die Flotationsanlage, wo der Rohschlamm mit Hilfe von zugesetzten Flotationsreagenzien und Luft in Flotationskonzentrat (Feinstkohle) und in Flotationsberge sortiert wird. Zur besseren Arbeitsweise der Flotation wird der Rohschlamm auf eine bestimmte Konzentration vorzugsweise auf 100 - 150 g/l, mit Kreislaufwasser aus dem Waschwassersystem verdünnt. Die beiden Flotationsprodukte (Berge und Konzentrat) werden zur Klärung und Entwässerung weiter behandelt und ergeben vorzugsweise Flotationsberge mit 70-80% Asche und ein Flotationskonzentrat mit nur 7~10% Asche. Die Flotation arbeitet zweckmäßigerweise als Großraum-Trog-Flotation oder als Zellen-Flotation, die dem Fachmann bekannt sind.
  • Die der Flotation vorgeschaltete, im erfindungsgemäßen Verfahren vorgesehene chemische Behandlung mit einem Polyelektrolyt kann bevorzugt in der Weise erfolgen, daß der Polyelektrolyt, vorzugsweise mit einem Molekulargewicht von mindestens 106, direkt als Wasser-in-Öl-Emulsion dem System zur Feinstkornaufbereitung zugesetzt wird, oder man zunächst durch Invertieren einer Wasser-in-Öl-Emulsion eine wäßrige Lösung dieses Latex herstellt und dem System zugibt.
  • Der Latex kann dem System der Waschwasserklärung über verschiedene Mischeinrichtungen zugeführt werden. Eine besonders vorteilhafte Zumischung erfolgt mit der in der US-PS 4057 223 beschriebenen Mischeinrichtung, bei der der Latex aus einem rechtwinkligen Mischblock mit Vormischkammer, einem Zentralteil mit schrägsitzendem, doppelt wirkendem, den Flüssigkeitsstrom in zwei bestimmte Richtungen drosselndem Ventil, mit Auslaßkammer und Rückleitung, zugemischt wird. Die Dosierung des Polyelektrolyten erfolgt in Abhängigkeit von den zu verarbeitenden Kohlesorten, von dem eingesetzten Polyelektrolyten, seine Zusammensetzung und seinem Molekulargewicht. Es hat sich gezeigt, daß ein besonders günstiger Dosierungsbereich etwa 0,5 bis 100g Polyelektrolyt (berechnet als Trockensubstanz pro Tonne Rohkohle [wasserfrei]) und vorzugsweise ein Bereich etwa 25 bis 75 g pro Tonne, bezogen auf die Konzentration des Polymeren, das in die Flotation gelangt, sind. Der Polyelektrolyt kann bevorzugt unmittelbar der Rohschlammtrübe zugesetzt werden, bevor diese mit Kreislaufwasser aus dem Waschwassersystem verdünnt wird.
  • Es ist zweckmäßig, zeitsparend und in bezug auf die Flotationsergebnisse außerordentlich günstig, wenn die Zumischung des Polyelektrolyten unter turbulenten Bedingungen erfolgt.
  • Der Begriff »Polyelektrolyt« bezeichnet in der vorliegenden Erfindungsbeschreibung einen oder mehrere hochmolekulare Verbindungen, die in ihrer Polymerisatkette und/oder als Seitenkettensubstituenten eingebaute ionische und/oder unter den Verfahrensbedingungen ionisierbare Gruppen enthalten, deren Ladungen im wäßrigen System durch Dissoziation, durch Protonierung oder ähnliche Prozesse positiv, negativ oder auch neutralisiert sein können. Zu Beispielen für anwendbare Polyelektrolyte zählen die anionischen Polyelektrolyte, wie die Polymeren und Copolymeren der Acrylsäure/Acrylamid-Reihe, die Polyacrylsäuren, die Polystyrolsulfonate und andere Polymere mit anionisch aktiven Eigenschaften, die kationischen Polyelektrolyte und auch neutralen Polyampholyte. Neben den Grundtypen der Polymeren können sowohl Copolymerisate als auch ihre Modifizierungsprodukte, die sich durch Modifizierung der Carboxyl-, Amid- und/oder Carboxylatgruppe aufzeichnen, eingesetzt werden.
  • Besonders gute Ergebnisse werden erfindungsgemäß mit Polyelektrolyten erhalten, die mindestens ein Polymeres aus der Gruppe der Acrylamidpolymerisate bzw. der hiervon abgeleiteten Derivate enthalten. Dabei sind kationisch modifizierte Acrylamidpolymerisate besonders vorteilhaft. Wenn ein Polyelektrolyt verwendet wird, der ein Acrylamidcopolymerisat aus etwa 5 bis 95 Gew.-% Acrylamid und 95 bis 5 Gew.-% eines oder mehrerer Acrylatmonomeren darstellt, ist das Verfahren in bezug auf den beschriebenen Nachhalleffekt besonders günstig ausgestaltet. von den genannten Polyelektrolyten werden die Mischpolymerisate mit etwa 10 bis 80 Gew.-% Acrylsäureeinheiten und etwa 90 bis 20 Gew.-% Acrylsäureamideinheiten bevorzugt, wobei es zulässig ist, daß die Carboxylgruppen der Acrylsäureeinheiten durch Alkali, Erdalkali, Ammonium oder Aminbasen mindestens teilweise neutralisiert sind und/oder daß die Amidgruppen der Acrylsäureamideinheiten mindestens teilweise kationisch, z. B. als Mannichprodukte, modifiziert sind.
  • Der Polyelektrolyt weist vorzugsweise ein mittleres Molekulargewicht auf, das im Bereich von 105 bis 107 liegt, vorzugsweise jedoch mindestens 106 betragen soll.
  • Die chemische Behandlung nach dem erfindungsgemäßen Verfahren vor der Flotation sieht nach einer bevorzugten Ausgestaltung die Anwendung von mindestens zwei verschiedenen Polyelektrolyten vor, die gleichzeitig oder nacheinander erfolgen kann, wobei mindestens einer dieser Polyelektrolyte kationisch aktiv und mindestens ein weiterer dieser Polyelektrolyte anionisch aktiv ist und mindestens einer dieser Polyelektrolyte, d.h. entweder der kationisch aktive oder der anionisch aktive oder beide, aus einer Wasser-in-Öl-Emulsion durch Phasenumkehr hergestellt wird.
  • Das Verfahren der Erfindung verbessert nicht nur die Wirtschaftlichkeit und den Wirkungsgrad der Feinstkornaufbereitung, sondern führt auch zu Zeitgewinn und zur Einsparung von organischem Polyelektrolytmaterial. Außerdem beseitigt es auch die Nachteile, die bisher durch steigende Konzentrationen an Polyelektrolyt in bezug auf die Selektivität und das Kohlenstoffausbringen eingetreten sind, wenn man insbesondere zur Waschwasserklärung oder bei der Aufarbeitung der Flotationsberge und des Flotationskonzentrats durch Eindickung und Entwässerung Polyelektrolyte zusetzt und diese über das zurückgeführte Waschwasser in die Flotation gelangen. In diesem Falle werden die Flotationsergebnisse durch die erfindungsgemäß eingesetzten Emulsionspolymere, im Gegensatz zu den bisher eingesetzten pulverförmigen Polymeren, nicht verschlechtert, sondern durch die chemische Behandlung kompensiert und sogar gefördert.
  • Beispiel Dieses Beispiel dient der Verdeutlichung der Wirksamkeit der Emulsionspolymere bei der Waschwasserklärung, sowie des Nachhalleffektes auf die Flotation durch das Verfahren der Erfindung und dem Vergleich unter Berücksichtigung des Kostenfaktors.
  • Auf einer Schachtanlage wurden von Oktober 1980 bis Dezember 1980 für die Waschwasserklärung zum Vergleich Polyelektrolyte als Flockungsmittel auf der Basis von Polyacrylamidacrylaten in fester Form und als Emulsion eingesetzt. Die Zugabe der Polyelektrolyte erfolgte jeweils zur Verbesserung der Klärung des Waschwassers am Rohschlamm-Eindicker und am Flotationsberge-Eindicker. Der eingedickte Rohschlamm wurde flotiert und ein Teil des mit Polyelektrolyt geklärten Waschwassers als Verdünnungswasser ebenfalls der Flotation zugeführt.
  • Die Polymere wurden jeweils als verdünnte Lösungen (0,3 - 0,6%ig) dosiert, wobei das pulverförmige Polymer durch Rühren in Wasser aufgelöst wurde und das flüssige Emulsionspolymer durch Invertierung in der beschriebenen Mischeinheit aufbereitet wurde. Für den gleichen Kläreffekt wurden dabei folgende Polymermengen benötigt: Flockungsmittel g Polymer pro to Rohkohle-Durchsatz bezogen auf bezogen auf Produkt Polymeres Tl festes Polymer 6,0 g 5,7 g Emulsionspolymer*) 9,5 g 3,7 g *) Copolymer aus etwa 35% Acrylat/65% Acrylamid (Polymergehalt aS vom Pulver = 95% (Rest ist Kristallwasser/, Polymergehalt IS der Emulsion = 40°/3) Bezogen auf Polymeres TS wurde also mit deutlich geringerer Menge der gleiche Kläreffekt erreicht.
  • Während der beschriebenen Fahrweise wurden an der Flotation im jeweiligen Monatsdurchschnitt folgende Betriebsergebnisse erzielt: Flotationsergebnisse in % Asche Flockungs- Rohschlamm Flot.- Flot.-Berge mittel Konzentrat festes Polymer 34,7 11,5 64,4 Emulsionspolymer 35,2 11,7 70,9 Bei der Fahrweise mit festem Polymer mußte ca.
  • 400 g Flotationsreagenzien pro to Rohschlamm, bei der Emulsion nur 350 g/to zugesetzt werden.
  • Durch die oben beschriebenen Berechnungen des Flotationserfolges ergibt sich aus den Ascheangaben folgendes Bild: festes Polymer Emulsionspolymer % Gewichtsausbringen 55,0 60,2 % Kohlenstoffausbringen 74,1 82,2 % Wirkungsgrad 57,3 65,2 Der Vergleich zeigt, daß durch die Emulsionsfahrweise der Flotationserfolg deutlich verbessert werden konnte. Von der Wirtschaftlichkeit her ist vor allem das Gewichtsausbringen wichtig. Bei dem hier beschriebenen Beispiel werden ca. 100 to Rohschlamm pro Stunden flotiert. Daraus errechnet sich bei einem Kohlepreis von 200 DM/to und bei 5000 Betriebsstunden pro Jahr: festes Polymer Emulsionspolymer % Gewichtsausbringen 55,0% 60,2% to Rot-Konzentrat pro Stunde 55,0 to 60,2 to to Rot-Konzentrat pro Jahr 275000 to 301000 to DM Erlös pro Jahr 55,0 Mill. DM 60,2 Mill. DM DM Mehrerlös pro Jahr - 5,2 Mill. DM Geht man davon aus, daß bei der Flotation von Steinkohleschlämmen das Ausbringen möglichst hoch und die Bergeasche ebenfalls möglichst hoch sein sollen, während die Konzentratasche möglichst niedrig gehalten werden soll, so wird erkennbar, daß mit Polymeren auf der Basis von Pulvern (die nach dem Verfahren der Lösungspolymerisation hergestellt werden) eindeutig schlechtere Flotationsergebnisse erhalten werden als mit den Emulsionspolymeren, die durch Inversion in das System gelangen. Der positive Einfluß der Emulsionspolymeren kompensiert nicht nur den negativen Einfluß von im Waschwasser miteingeschleusten Polyelektrolyten, sondern er verbessert auch in diesem Fall die Flotationsergebnisse. Das Verfahren der Erfindung eröffnet die Möglichkeit, bei der Steinkohlenaufbereitung einen günstigeren Einsatz von Polyelektrolyten vorzunehmen und die Nutzung des Polyelektrolyten (bezogen auf Gramm Trockensubstanz Polymerisat) wesentlich zu steigern.
  • Die erfindungsgemäß eingesetzten Wasser-in-Öl-Emulsionen, die vor der Flotation durch Invertierung in das System gelangen, können Wasser-in-Öl-Emulsionen sein, wie sie z. B. in der DE-OS 22 26 143 oder in der DE-AS 21 54 081 beschrieben werden, es sind stabile Emulsionen mit einem Gehalt an Polymeren von vorzugsweise etwa 20 bis 50 Gew.-%, mit einer wäßrigen Phase, die zweckmäßigerweise etwa 75 bis 95 Gew.-% der Emulsion ausmacht und das Polymere in einem Anteil von 20 bis 50 Gew.-% der Emulsion und Rest Wasser enthält, sowie einer Ölphase, die aus einer hydrophoben Flüssigkeit und einem oder mehreren Wasser-in-Öl-Emulgatoren gebildet wird und etwa 5 bis 25 Gew.-% der Emulsion an hydrophober Flüssigkeit und etwa 0,1 bis 30 Gew.-% der Emulgatoren enthält Die inerte hydrophobe Flüssigkeit stellen zweckmäßigerweise ein oder mehrere flüssige Kohelnwasserstoffe oder substituierte flüssige Kohlenwasserstoffe, die aromatischer und/oder aliphatischer Natur sein können und vorzugsweise etwa 4 bis 8 Kohlenstoffatome enthalten. Einzelne Kohlenwasserstoffe, die allein oder in Gemisch mit anderen Kohlenwasserstoffen die organische Phase des Latex bilden, sind Benzol, Xylol, Toluol, Mineralöle, Kerosine, Benzine und Erdöle, die schwach oder kaum raffiniert sind. Die Paraffine können geradkettig oder verzweigtkettig sein, ein besonders gut geeignetes Öl ist das unter dem Namen Isopar vertriebene isoparaffinische Lösungsmittel. Als Wasserin-Öl-Emulgatoren dienen die z. B. in der DE-OS 2226 143 genannten Emulgatoren oder andere Wasserin-Öl-Emulgatoren, die dem Fachmann bekannt sind.

Claims (15)

  1. Patentansprüche: 1. Verfahren zur Aufbereitung von Rohkohle, bei dem die Kohle nach Korngrößen klassiert und nach stofflichen Eigenschaften im wäßrigen Medium sortiert wird, wobei der Feinstkornanteil aus der Naßaufbereitung nach der Waschwasserklärung durch Flotation in Flotationskonzentrat und Flotationsberge getrennt wird, dadurch gekenn z e i c h n e t, daß die Waschwasserklärung bzw. die Rohschlammeindickung vor der Flotation eine chemische Behandlung mit mindestens einem organischen polymeren Polyelektrolyt, der aus einer Wasser-in-Öl-Emulsion eines diesen Polyelektrolyt enthaltenden Latex erhalten wird, einschließt.
  2. 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Polyelektrolyt direkt als Wasserin-Öl-Emulsion oder als wäßrige Lösung, die durch Invertieren einer Wasser-in-Öl-Emulsion des Latex hergestellt wird, zugesetzt wird.
  3. 3. Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Latex über eine Mischeinrichtung zugemischt wird, die aus einer Druckerhöhungspumpe, aus einem rechtwinkligen Mischblock mit Vormischkammer, Zentralteil mit schrägsitzendem doppeltwirkenden, den Flüssigkeitsstrom in zwei bestimmten Richtungen drosselnden Ventil, Auslaßkammer und Rückleitung besteht.
  4. 4. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Polyelektrolyt in einer solchen Menge zudosiert wird, daß das Feinstkorn mit einem Gehalt von etwa 0,5 bis 100 g/t, vorzugsweise etwa 25 bis 75 g/t, bezogen auf Polymeres (TS) pro Tonne Rohschlamm (wf), in die Flotation gelangt.
  5. 5. Verfahren nach einem der Ansprüche I bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Polyelektrolyt dem mit Rohschlamm angereicherten Waschwasser zum Zweck der Waschwasserklärung bzw. Rohschlammeindickung zugesetzt wird.
  6. 6. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Zumischung des Polyelektrolyten unter turbulenten Bedingungen erfolgt.
  7. 7. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß der Polyelektrolyt in Emulsionsform nach Invertierung zur Erreichung eines vorgegebenen Klär- und Eindickungseffektes in einer Menge - bezogen auf g TS Polymeres -eingesetzt wird, die kleiner ist als die hierzu notwendige Menge eines durch Auflösen in Wasser zubereiteten festen Polymeren in Pulver- oder Granulatform mit vergleichbarer Zusammensetzung.
  8. 8. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß der Polyelektrolyt mindestens ein Polymeres aus der Gruppe der Acrylamid-Polymerisate und hiervon abgeleiteten Derivate ist.
  9. 9. Verfahren nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß der Polyelektrolyt ein kationisch modifiziertes Acrylamidpolymerisat ist.
  10. 10. Verfahren nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß der Polyelektrolyt ein Acrylamid-Copolymerisat aus 5 bis 95 Gew.-% Acrylamid und 95 bis 5 Gew.-% eines oder mehrerer Acrylatmonomeren ist.
  11. 11. Verfahren nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß der Polyelektrolyt ein Mischpolymerisat aus etwa 10 bis 80 Gew.-% Acrylsäureeinheiten und etwa 90 bis 20 Gew.-% Acrylsäureamideinheiten ist und gegebenenfalls die Carboxylgruppen durch Alkali, Erdalkali, Ammonium und/oder Amin neutralisiert und/oder die Amidgruppen kationisch modifiziert sind.
  12. 12. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß der Polyelektrolyt ein mittleres Molekulargewicht von mindestens 106 aufweist.
  13. 13. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, daß die chemische Behandlung vor der Flotation mit mindestens zwei verschiedenen Polyelektrolyten ausgeführt wird und davon mindestens ein Polyelektrolyt kationisch aktiv und mindestens ein weiterer Polyelektrolyt anionisch aktiv ist und wenigstens einer dieser Polyelektrolyte aus einer Wasser-in-Öl-Emulsion durch Inversion hergestellt wird.
  14. 14. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 13, dadurch gekennzeichnet, daß das anfallende Wasser der Waschwasserklärung und der Klärung und Entwässerung des Flotationskonzentrats und der Flotationsberge wieder in den Kreislauf zur Kohleaufbereitung zurückgeführt wird.
  15. 15. Verfahren nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, daß das in den Kreislauf zurückgeführte Wasser Polyelektrolyt enthält, der während der Waschwasserklärung und der Klärung und Entwässerung des Flotationskonzentrats und/oder der Flotationsberge als Hilfsmittel zugesetzt wird.
    Die Erfindung betrifft die Aufbereitung von Rohkohle und insbesondere die Wasserklärung und Schlammentwässerung in Waschwassersystemen unter besonderer Berücksichtigung der anschließenden Flotation von Feinstkohle im Steinkohlebergbau.
    Die Rohkohle entspricht in dem Zustand, in dem sie gefördert wird, nicht den Anforderungen des Verbrauchers. Viele mineralische Beimengungen und Verwachsungen ergeben übermäßige Aschemengen und lästige Schlacken, so daß die Rohkohle für die heutigen Technologien praktisch unbrauchbar ist. Um sie verkaufsfähig zu machen, muß sie aufbereitet werden.
    Ziel der Aufbereitung ist es, die Kohle in gleichmäßige Korngrößen zu klassieren und nach stofflichen Eigenschaften (Berge, Kohle) zu sortieren.
DE3105582A 1981-02-16 1981-02-16 "Verfahren zur Aufbereitung von Rohkohle" Expired DE3105582C1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3105582A DE3105582C1 (de) 1981-02-16 1981-02-16 "Verfahren zur Aufbereitung von Rohkohle"

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3105582A DE3105582C1 (de) 1981-02-16 1981-02-16 "Verfahren zur Aufbereitung von Rohkohle"

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3105582C1 true DE3105582C1 (de) 1982-11-04

Family

ID=6124978

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3105582A Expired DE3105582C1 (de) 1981-02-16 1981-02-16 "Verfahren zur Aufbereitung von Rohkohle"

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3105582C1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1989010200A1 (en) * 1988-04-19 1989-11-02 The Dow Chemical Company Pyrite depressants useful in the separation of pyrite from coal

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
NICHTS-ERMITTELT *

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1989010200A1 (en) * 1988-04-19 1989-11-02 The Dow Chemical Company Pyrite depressants useful in the separation of pyrite from coal

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH643880A5 (de) Stabilisierte kohlenbruehe und verfahren zu deren herstellung.
DE3244898C2 (de) Verfahren zur Abtrennung von mineralischem ultrafeinen Korn aus Waschwässern der Kohleaufbereitung bzw. aus Kohleschlämmen
DE3249493T1 (de) Verfahren zur Bearbeitung von Kohle
CH657067A5 (en) Process for separating suspended solids and agglomerated other solids in suspending and bonding liquids respectively
DE3537485A1 (de) Verfahren zur entaschung von kohle
DE2410394A1 (de) Verfahren zum entwaessern eines waessrigen schlamms dispergierten, fein zerkleinerten feststoffes
DE3105582C1 (de) "Verfahren zur Aufbereitung von Rohkohle"
DE3045150A1 (de) Verfahren zum entwaessern von klaerschlaemmen auf filterpressen
DD201878A5 (de) Verfahren zum entwaessern von klaerschlaemmen auf filterpressen
AT397046B (de) Verfahren zur aufbereitung von körniger rohkohle durch zweistufiges hydrozyklonieren
DE3013971C2 (de)
CH418991A (de) Verfahren zur Erleichterung der Abtrennung von hochdispergierten organischen Feststoffen aus ihren wässrigen Suspensionen
DE3218503A1 (de) Waessrige kohle-aufschlaemmung
DE3132801A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur anreicherung von verbindungen niedriger wasserloeslichkeit aus waessrigen suspensionen von im wesentlichen anorganischen feststoffen
DE3590278T1 (de) Regelung der Viskosität von Aufschlämmungen
DE2944737C2 (de) Verfahren zum Gewinnen von Kohle mit geringem Pyritgehalt
DE2234463A1 (de) Verfahren zum entzug von wasser aus waessrigen suspensionen von organischen abfallstoffen
DE3505278C2 (de)
DE4028397C1 (de)
DE2030349C3 (de) Verfahren zur Entwässerung von feinverteilte ausflockbare Mineralstoffe enthaltenden wäßrigen Suspensionen
DE2016494A1 (de) Abwasserreinigung
DE3006911A1 (de) Verfahren und anlage zur aufbereitung von kohle, insbesondere zur herstellung von kokskohle
DE1483726A1 (de) Verfahren zum Aufbereiten und Entwaessern von Feinkohle
DE2410007A1 (de) Behandlungsverfahren fuer wasser mit aktivkohle
DE102012008094B4 (de) Verfahren zur Reduzierung der Wertstoffverluste bei der Mineralaufbereitung

Legal Events

Date Code Title Description
8100 Publication of the examined application without publication of unexamined application
D1 Grant (no unexamined application published) patent law 81
8363 Opposition against the patent
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: NALCO CHEMICAL CO., OAK BROOK, ILL., US

8328 Change in the person/name/address of the agent

Free format text: RUSCHKE, O., DIPL.-ING., 1000 BERLIN RUSCHKE, H., DIPL.-ING. ROST, J., DIPL.-ING. ROTTER, U., DIPL.-CHEM. DR.RER.NAT., PAT.-ANW., 8000 MUENCHEN

8330 Complete disclaimer