DE3100197C2 - Drehtisch mit Drehtellern für Flaschen in einer Flaschenbehandlungsmaschine, insbesondere Etikettiermaschine - Google Patents

Drehtisch mit Drehtellern für Flaschen in einer Flaschenbehandlungsmaschine, insbesondere Etikettiermaschine

Info

Publication number
DE3100197C2
DE3100197C2 DE3100197A DE3100197A DE3100197C2 DE 3100197 C2 DE3100197 C2 DE 3100197C2 DE 3100197 A DE3100197 A DE 3100197A DE 3100197 A DE3100197 A DE 3100197A DE 3100197 C2 DE3100197 C2 DE 3100197C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
turntable
lever arm
gear
turntables
housing block
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE3100197A
Other languages
English (en)
Other versions
DE3100197A1 (de
Inventor
Des Erfinders Auf Nennung Verzicht
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Krones AG
Original Assignee
Jagenberg Werke AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Jagenberg Werke AG filed Critical Jagenberg Werke AG
Priority to DE3100197A priority Critical patent/DE3100197C2/de
Priority to IT25082/81A priority patent/IT1139746B/it
Priority to BR8107953A priority patent/BR8107953A/pt
Priority to FR8123115A priority patent/FR2497494B1/fr
Priority to US06/331,939 priority patent/US4456114A/en
Priority to CA000393642A priority patent/CA1166608A/en
Priority to GB8200264A priority patent/GB2091201B/en
Priority to ES508571A priority patent/ES8301168A1/es
Publication of DE3100197A1 publication Critical patent/DE3100197A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3100197C2 publication Critical patent/DE3100197C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65CLABELLING OR TAGGING MACHINES, APPARATUS, OR PROCESSES
    • B65C9/00Details of labelling machines or apparatus
    • B65C9/02Devices for moving articles, e.g. containers, past labelling station
    • B65C9/04Devices for moving articles, e.g. containers, past labelling station having means for rotating the articles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65CLABELLING OR TAGGING MACHINES, APPARATUS, OR PROCESSES
    • B65C9/00Details of labelling machines or apparatus
    • B65C9/06Devices for presenting articles in predetermined attitude or position at labelling station

Landscapes

  • Specific Conveyance Elements (AREA)
  • Labeling Devices (AREA)
  • Filling Of Jars Or Cans And Processes For Cleaning And Sealing Jars (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft einen Drehtisch mit mehreren, auf ihm im Kreis angeordneten, fühlergesteuerten Drehtellern für Raschen in einer Flaschenbehandlungsmaschine, insbesondere Etikettiermaschine, und mit einer ebenen, ortsfesten Steuerkurve, die bei sich drehendem Drehtisch von den Fühlern der Drehteller abgetastet wird, wobei jeder Fühler über einen <o insbesondere schleppend in der Steuerkurve geführten Hebelarm und ein Getriebe mit einem auf der Welle des Drehtellers sitzenden Zahnrad und einem damit kämmenden und mit dem Hebelarm verbundenen Zahnrad den Drehteller vor- und zurückdreht. «5
Bei einem bekannten Drehtisch dieser Art ist für jeden Drehteller ein eigenes Getriebe mit Zahnrad und Hebelarm vorgesehen, das zwischen den einzelnen Drehtellern sitzt Ein solches Getriebe wirkt mittelbar leistungshemmend, weil der Hebelarm jedes Drehtellers so einen verhältnismäßig großen Platz für seine Bewegung benötigt, so daß ein verhältnismäßig großer Wert für die die Leistung mitbestimmende Teilung des Drehtisches nicht unterschritten werden kann.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Drehtisch zu schaffen, der eine größere Leistung der Flaschenbehandlungsmaschine zuläßt.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß jedes mit dem Hebelarm verbundene Zahnrad zwischen den Zahnrädern zweier benachbarter Drehtel- &o ler angeordnet ist und mit diesen Zahnrädern kämmt.
Bei einem solchen Drehtisch ist sowohl der antriebstechnische Aufwand vermindert als auch der benötigte Platz verkleinert, so daß die Drehteller in kleinerer Teilung als bisher auf dem Drehtisch angeordnet werden können. Da für den Hebelarm mehr Platz als sonst zur Verfügung steht, kann er länger sein. Daraus ergibt sich wegen der Untersetzung an der Schwenkachse weniger Spiel und wegen der Übersetzung zumindest eine teilweise Kompensation für die durch den zweiten Drehteller bedingte zusätzliche Belastung, so daß die Belastung der Steuerkurve und des Abtastelementes nicht etwa doppelt so groß wie bei einem individuellen Antrieb für jeden Drehteller ist
Aufgrund der Anordnung zwischen den beiden Zahnrädern der benachbarten Drehteller und dem unmittelbaren Eingriff ergibt sich für beide benachbarte Drehteller eine gleichsinnige Drehung beim Verschwenken des Hebelarms. Die individuelle Steuerung eines jeden Drehtellers ist bei der erfindungsgemäßen Lösung zwar nicht mehr gegeben, doch ist dies nicht kritisch, weil aufgrund der kleinen Teilung der Unterschied bei individueller Steuerung auch nur geringfügig wäre.
Ein besonders kompakter, wartungsfreundlicher und leicht umrüstbarer Drehtisch ist nach einer Ausgestaltung der Erfindung dadurch gekennzeichnet, daß die beiden von demselben Zahnrad drehgesteuerten Drehteller gemeinsam mit diesem Zahnrad und dessen Hebelarm in einem gemeinsamen, topfförmigen Gehäuseblock gelagert sind und der Drehtisch für diesen Gehäuseblock eine Steckaufnahme aufweist, in der der Gehäuseblock in einer insbesondere durch Anschläge, Rasten od. dgl. vorgesehenen Drehstellung festlegbar ist Bei einem derart ausgestalteten Drehtisch lassen sich verschiedene Flaschenformate oder Flaschenausstattungen durch Austausch des topfförmigen Gehäuseblokkes behandeln. Sowohl eine Veränderung des Übersetzungsverhältnisses als auch eine Änderung der gesamten Steuerkurve oder Teile davon sind möglich.
Im folgenden wird die Erfindung anhand einer ein Ausführungsbeispiel darstellenden Zeichnung näher erläutert Im einzelnen zeigt
F i g. 1 einen Drehtisch im Ausschnitt und in Aufsicht und
F i g. 2 einen Axialschnitt im oberen Teil nach der Linie I-I und im unteren Teil nach der Linie II-Il der Fig. 1.
Der in der Zeichnung dargestellte Drehtisch 1 wird von einem nicht dargestellten Antrieb in Drehung versetzt. Im oberen Teil und im äußeren Bereich weist er im Kreis angeordnete Steckaufnahmen 2 auf, in denen gleichartige Gehäuseblöcke 3 mittels einer Rast 4 drehfest sitzen. Unterhalb des oberen Teils des Drehtisches 1 ist eine Platte 5 mit einer ortsfesten Nutkurve 6 vorgesehen.
In dem Gehäuseblock 3 sind in Drehrichtung des Drehtisches 1 hintereinander zwei Drehteller 7, 8 mit ihren Antriebswellen 9, 10 gelagert. Auf den Antriebswellen 9,10 sitzt jeweils drehfest ein Zahnrad 11,12. Die beiden Zahnräder 11,12 kämmen mit einem gemeinsamen, zwischen ihnen und ebenfalls im Gehäuseblock 3 mit seiner Welle 13 gelagerten, Zahnrad 14. Die Antriebswelle 13 ist unten aus dem Gehäuseblock 3 herausgeführt und mit einem Hebelarm 15 verbunden, der am freien Ende ein Fühlerrollenpaar 16 trägt, das in die Nutkurve 6 eingreift.
Bei Drehung des Drehtisches 1 wird der schleppend in der Nutkurve 6 geführte Hebelarm 15 hin- und hergeschwenkt. Die Schwenkbewegung wird in eine gleichsinnige Drehbewegung der Drehteller 7, 8 desselben Gehäuseblockes 3 umgesetzt.
Wie vor allem F i g. 1 erkennen läßt, sind die Drehteller 7, 8 ganz dicht beieinander angeordnet, also in kleinster Teilung angeordnet. Da der für die Drehsteuerung eines Drehtellers erforderliche Antrieb
31 OO 197
ein Obersetzungsgetriebe, bestehend aus zwei Zahnrädern 11,14 und einem schleppend geführten Hebelarm, erfordert, entspricht der erforderliche Platzbedarf etwa dem Durchmesser eines Gehäuseblockes 3, wie F i g. 1 zeigt Würde ein solcher Antrieb einem jeden Drehteller zugeordnet, wäre keine kleine Teilung möglich. Da erfindungsgemäß aber demselben Gi'häuseblock 3 ein weiterer Drehteller zugeordnet werden kann, ohne daß
der Platzbedarf für den Antrieb verdoppelt zu werden braucht, ergibt sich eine sehr kleine Teilung als Voraussetzung für eine Leistungserhöhung der Maschine.
Geräuschmindernd wirkt sich aus, wenn die Fühlerrollen l<j eine hülsenförmige Einjage aus dämpfendem Kunststoff tragen.
Hierzu 2 Blatt Zeichnungen

Claims (2)

Patentansprüche: 31 OO
1. Drehtisch mit mehreren auf ihm im Kreis angeordneten, fühlergesteuerten Drehtellern für Flaschen in einer Flaschenbehandlungsmaschine, s insbesondere Etikettiermaschine, und mit einer ebenen, ortsfesten Steuerkurve, die bei sich drehendem Drehtisch von den Fühlern der Drehteller abgetastet wird, wobei jeder Fühler über einen insbesondere schleppend in der Steuerkurve geführten Hebelarm und ein Getriebe mit einem auf der Welle des Drehtellers sitzenden Zahnrad und einem damit kümmenden und mit dem Hebelarm verbundenen Zahnrad den Drehteller vor- und zurückdreht, dadurch gekennzeichnet, daß jedes mit dem Hebelarm (15) verbundene Zahnrad (14) zwischen den Zahnrädern (11,12) zweier ben,\chbarter Drehteller (7, 8) angeordnet ist und mit diesen Zahnrädern (11,12) kämmt.
2. Drehtisch nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die beiden von demselben Zahnrad (14) drehgesteuerten Drehteller (7, 8) gemeinsam mit diesem Zahnrad (14) und dessen Hebelarm (15) in einem gemeinsamen, topfförmigen Gehäuseblock (3) gelagert sind und der Drehtisch (1) für den Gehäuseblock (3) Steckaufnahmen (2) aufweist, in der der Gehäuseblock (3) in einer insbesondere durch Anschläge, Rasten (4) od. dgl. vorgesehenen Drehstellung festlegbar ist
30
DE3100197A 1981-01-07 1981-01-07 Drehtisch mit Drehtellern für Flaschen in einer Flaschenbehandlungsmaschine, insbesondere Etikettiermaschine Expired DE3100197C2 (de)

Priority Applications (8)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3100197A DE3100197C2 (de) 1981-01-07 1981-01-07 Drehtisch mit Drehtellern für Flaschen in einer Flaschenbehandlungsmaschine, insbesondere Etikettiermaschine
IT25082/81A IT1139746B (it) 1981-01-07 1981-11-13 Tavola girevole con piattelli girevoli per bottiglie in una macchina per il trattamento di bottiglie,in particolare etichettatrice
BR8107953A BR8107953A (pt) 1981-01-07 1981-12-08 Mesa giratoria com varios pratos giratorios dispostos em circulo na mesma em uma maquina processadora de garrafas em especial maquina etiquetadora
FR8123115A FR2497494B1 (fr) 1981-01-07 1981-12-10 Table rotative comportant des plateaux rotatifs pour bouteilles dans une machine de traitement des bouteilles, en particulier une etiqueteuse
US06/331,939 US4456114A (en) 1981-01-07 1981-12-17 Turret comprising turntables for bottles in a bottle-handling machine, and more particularly a labeling machine
CA000393642A CA1166608A (en) 1981-01-07 1982-01-06 Turntable with rotary plate for bottles in a bottle handling machine, especially a labelling machine
GB8200264A GB2091201B (en) 1981-01-07 1982-01-06 Turntable with rotary tables for bottles in a bottle processing machine in particular labelling machine
ES508571A ES8301168A1 (es) 1981-01-07 1982-01-07 Una mesa giratoria con varios platillos giratorios para botellas.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3100197A DE3100197C2 (de) 1981-01-07 1981-01-07 Drehtisch mit Drehtellern für Flaschen in einer Flaschenbehandlungsmaschine, insbesondere Etikettiermaschine

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3100197A1 DE3100197A1 (de) 1982-07-22
DE3100197C2 true DE3100197C2 (de) 1982-11-04

Family

ID=6122251

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3100197A Expired DE3100197C2 (de) 1981-01-07 1981-01-07 Drehtisch mit Drehtellern für Flaschen in einer Flaschenbehandlungsmaschine, insbesondere Etikettiermaschine

Country Status (8)

Country Link
US (1) US4456114A (de)
BR (1) BR8107953A (de)
CA (1) CA1166608A (de)
DE (1) DE3100197C2 (de)
ES (1) ES8301168A1 (de)
FR (1) FR2497494B1 (de)
GB (1) GB2091201B (de)
IT (1) IT1139746B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19832322A1 (de) * 1998-07-17 2000-01-20 Bmw Rolls Royce Gmbh Bildaufnahmeverfahren für die Schaufeln einer Turbine

Families Citing this family (19)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
IT1179269B (it) * 1984-02-23 1987-09-16 Gd Spa Dispositivo trasportatore per traslare articoli a forma di barretta trasversalmente al loro asse e ruotarli attorno allo stesso
WO1989012573A1 (en) * 1985-03-27 1989-12-28 Preston, Surprenant & Company, Inc. Method and apparatus for high speed container placement
US4657054A (en) * 1985-03-27 1987-04-14 Schaltegger Herbert E Method and apparatus for high speed container placement
US4625775A (en) * 1985-03-27 1986-12-02 Schaltegger Herbert E High speed container placement apparatus
US4753275A (en) * 1985-03-27 1988-06-28 Schaltegger Herbert E Method and apparatus for high speed container placement
GB8708279D0 (en) * 1987-04-07 1987-05-13 Amp Gmbh Electrical lead parking & sorting station
CN102046498A (zh) 2008-04-18 2011-05-04 萨克米伊莫拉机械合作社合作公司 方法和设备
JP2012526996A (ja) 2009-05-15 2012-11-01 ビオメリュー・インコーポレイテッド 試料内の微生物因子の迅速な同定および/または特徴付けのためのシステムおよび方法
US10006075B2 (en) * 2009-05-15 2018-06-26 Biomerieux, Inc. Automated loading mechanism for microbial detection apparatus
US8720666B2 (en) 2012-04-16 2014-05-13 The Procter & Gamble Company Apparatuses for transferring discrete articles
US8820513B2 (en) 2012-04-16 2014-09-02 The Procter & Gamble Company Methods for transferring discrete articles
US8833542B2 (en) 2012-04-16 2014-09-16 The Procter & Gamble Company Fluid systems and methods for transferring discrete articles
US8607959B2 (en) 2012-04-16 2013-12-17 The Procter & Gamble Company Rotational assemblies and methods for transferring discrete articles
US20140110052A1 (en) 2012-10-23 2014-04-24 The Procter & Gamble Company Methods for transferring discrete articles onto a web
US9463942B2 (en) 2013-09-24 2016-10-11 The Procter & Gamble Company Apparatus for positioning an advancing web
DE102014107427B4 (de) * 2014-05-27 2018-04-26 Khs Gmbh Vorrichtung und Verfahren zum gesteuerten Ausrichten und/oder gesteuerten Drehen von Behältern
US9511952B1 (en) 2015-06-23 2016-12-06 The Procter & Gamble Company Methods for transferring discrete articles
US9511951B1 (en) 2015-06-23 2016-12-06 The Procter & Gamble Company Methods for transferring discrete articles
DE102017120083A1 (de) * 2017-08-31 2019-02-28 Krones Ag Vorrichtung mit Schnellwechsel Tellerträger und verschiebbarer Führungskurve

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US931663A (en) * 1903-11-02 1909-08-17 Libbey Glass Co Furnace.
US3567011A (en) * 1968-10-18 1971-03-02 Reynolds Tobacco Co R Cigarette transfer apparatus for changing direction and reducing velocity of cigarettes
AU461512B2 (en) * 1970-06-08 1975-05-13 OFFICINE MECHANICHE SIMONAZZI A. & L. Sp. A Device forthe rotation ofa container about its longitudinal vertical axis
IT1235754B (it) * 1975-01-03 1992-09-28 Carle & Montanari Spa Perfezionamenti nelle incartatrici automatiche a ciclo continuo particolarmente adatte per saponi, saponette o corpi prismatici in genere
DE2740657C3 (de) * 1977-09-09 1981-06-19 Jagenberg-Werke AG, 4000 Düsseldorf Flaschenträger für eine Etikettiermaschine
DE2832778C2 (de) * 1978-07-26 1982-09-09 Jagenberg-Werke AG, 4000 Düsseldorf Träger für Flaschendrehteller in einer Etikettiermaschine
DE2842794C2 (de) * 1978-09-30 1983-01-13 Kronseder, Hermann, 8404 Wörth Flaschentisch für Etikettiermaschinen o.dgl.

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19832322A1 (de) * 1998-07-17 2000-01-20 Bmw Rolls Royce Gmbh Bildaufnahmeverfahren für die Schaufeln einer Turbine

Also Published As

Publication number Publication date
DE3100197A1 (de) 1982-07-22
BR8107953A (pt) 1982-09-14
FR2497494A1 (fr) 1982-07-09
US4456114A (en) 1984-06-26
GB2091201A (en) 1982-07-28
ES508571A0 (es) 1982-12-01
CA1166608A (en) 1984-05-01
GB2091201B (en) 1984-12-12
IT1139746B (it) 1986-09-24
FR2497494B1 (fr) 1985-12-06
IT8125082A0 (it) 1981-11-13
ES8301168A1 (es) 1982-12-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3100197C2 (de) Drehtisch mit Drehtellern für Flaschen in einer Flaschenbehandlungsmaschine, insbesondere Etikettiermaschine
DE3638353C3 (de) Türschließer
DE3912464A1 (de) Antriebsvorrichtung zum oeffnen und schliessen eines ventils
DE3534212C2 (de)
DE683913C (de) Antriebsvorrichtung, insbesondere fuer Drehkondensatoren
EP0170331B1 (de) Zahnradgetriebe
DE3129648C2 (de) Sicherungsvorrichtung gegen ungewolltes Abrollen eines Rolltores
DE19538761A1 (de) Drehmomentverzweigendes Getriebe
DE399915C (de) Vorrichtung zum Grob- und Feineinstellen von Mess- und Beobachtungsgeraeten
DE2834707C2 (de) Gelenkbeschlag für Fahrzeugsitze
DE3508767C2 (de)
DE2615739B1 (de) Wendegetriebe
DE19801679A1 (de) Phasenverstellgetriebe
EP0014240A1 (de) Nothandkurbel für motorische Antriebe von Rolltoren od.dgl.
DE2505663C3 (de) Antriebsvorrichtung für ein Schiebedach an einem Kraftfahrzeug
DE2202056B2 (de) Vorrichtung zum verhindern eines messfehlers bei einem laengenmessgeraet
DE1775031A1 (de) Mechanismus zur Drehzahlaenderung,insbesondere fuer Uhrwerke u.dgl.
DE4041314A1 (de) Spielfreier zahnradantrieb
DE3011133C2 (de) Vorrichtung zur Betätigung von Stromschaltern, insbesondere von Steuerstrom-Endschaltern
DE560206C (de) Bewegungsvorrichtung fuer doppel- oder mehrtafelige Schiebetueren
DE2347581A1 (de) Elektrischer impulsgeber fuer rotierende antriebe
DE19731004A1 (de) Rückkehrendes Umlaufgetriebe
DE3327193A1 (de) Getriebe, insbesondere zum antrieb eines doppelschneckenextruders
DE19809014C2 (de) Doppelkurbeltrieb
DE2051127A1 (de) Sitz, insbesondere Kraftfahrzeugsitz

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: JAGENBERG AG, 4000 DUESSELDORF, DE

8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: KRONES AG HERMANN KRONSEDER MASCHINENFABRIK, 8402

8339 Ceased/non-payment of the annual fee