DE305844C - - Google Patents

Info

Publication number
DE305844C
DE305844C DENDAT305844D DE305844DA DE305844C DE 305844 C DE305844 C DE 305844C DE NDAT305844 D DENDAT305844 D DE NDAT305844D DE 305844D A DE305844D A DE 305844DA DE 305844 C DE305844 C DE 305844C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
container
cylinder
filter
filter mass
screw
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT305844D
Other languages
German (de)
Publication of DE305844C publication Critical patent/DE305844C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D41/00Regeneration of the filtering material or filter elements outside the filter for liquid or gaseous fluids
    • B01D41/02Regeneration of the filtering material or filter elements outside the filter for liquid or gaseous fluids of loose filtering material

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Mixers Of The Rotary Stirring Type (AREA)

Description

KAISERLICHESIMPERIAL

PATENTAMT.PATENT OFFICE.

Gegenstand vorliegender Erfindung ist einThe present invention is a

Waschapparat für Filtermassen u. dgl, bei dem in an sich bekannter Weise in einem zur Aufnahme der Filtermasse und des Reinigungsmittels dienenden Behälter ein lotrecht angeordnetes Sieb vorgesehen ist, in welchem ' eine Schnecke an der Innenwand entlang streicht.Washing apparatus for filter media and the like, in which in a manner known per se in a for Receiving the filter material and the cleaning agent serving container a perpendicular arranged sieve is provided, in which 'a screw along the inner wall deletes.

Gemäß'vorliegender Erfindung preßt ein in ίο dem unteren Behälter in an sich bekannter Weise mechanisch angetriebenes Rührglied, wie beispiels\veise eine Schraube o. dgl., die Filtermasse durch an dem unteren Ende des Zylinders sitzende Ablenkplatten gegen Öffnungen im Zylinder, die durch von dessen· oberem1. Ende steuerbare Schieber verstellt werden können. Durch die Wirkung des Rührgliedes wird der Vorzug bedingt, daß - die Filtermasse durch die unteren Wandungen des Zylinders in den Bodenteil des Behälters getrieben wird, so daß durch die Ablenkplatten eine wirbelnde Mischwirkung am Boden des Behälters auftritt, sowie die Filtermasse zwischen Behälter und Zylinderwandungen nach aufwärts strömt. Hierbei kann diese Wirkung mit großer Genauigkeit durch die die Öffnungen des Zylinders steuernden Schieber geregelt werden.According to the present invention, a stirrer, mechanically driven in a known manner in the lower container, such as a screw or the like, presses the filter material against openings in the cylinder through deflection plates located at the lower end of the cylinder its upper 1 . End controllable slide can be adjusted. The effect of the agitator has the advantage that - the filter mass is driven through the lower walls of the cylinder into the bottom part of the container, so that a whirling mixing effect occurs at the bottom of the container through the deflection plates, as well as the filter mass between the container and the cylinder walls flows upwards. This effect can be regulated with great accuracy by the slide that controls the openings of the cylinder.

Auf der Zeichnung ist der Erfindungsgegenstand in den Fig. 1 bis 4 veranschaulicht. In der Fig. 1 ist ein senkrechter Schnitt durch den Waschapparat gezeigt, währendIn the drawing, the subject matter of the invention is illustrated in FIGS. 1 to 4. In Fig. 1 a vertical section through the washing apparatus is shown while

Fig. 2 ein wagerechter Schnitt nach der Linie H-II der Fig. 1 ist. 'FIG. 2 is a horizontal section along the line H-II of FIG. '

Fig. 3 ist ein ähnlicher Schnitt nach der Linie IH-III der Fig. 1, undFig. 3 is a similar section along the line IH-III of Fig. 1, and

Fig. 4 ist ein Horizontalschnitt, aus dem die Anordnung des Injektors zu ersehen ist.Fig. 4 is a horizontal section showing the arrangement of the injector.

ι bezeichnet einen vertikal angeordneten zylindrischen Behälter, dessen oberes. Ende offen ist, während das untere durch aufrecht stehende Pfosten 2 unterstützt wird. Der Boden des Behälters ist halbkugelförmig gestaltet, um den Behälter leicht trockenlegen zu können und die Zirkulation der Filtermasse und des Wassers in 'demselben zu erleichtern. Um die in dem Behälter liegenden Vorrichtungen leicht einbauen zu können, wird der Boden für sich hergestellt und mit dem Behälter 1 bei 3 in geeigneter Weise vereinigt. .ι denotes a vertically arranged cylindrical container, the upper. End is open while the lower through is upright standing post 2 is supported. The bottom of the container is hemispherical, in order to be able to easily dry out the container and the circulation of the filter mass and to ease the water in it. In order to be able to easily install the devices located in the container, the bottom is made for itself and with the container 1 at 3 in a suitable manner united. .

In dem Behälter 1 befindet sich ein vertikal verlaufender Zylinder 4, dessen Höhe und Durchmesser kleiner ist als die entsprechenden Abmessungen des Behälters 1. Das untere Ende des Zylinders 4 ruht auf dem Bodenteil des Behälters auf und ist, wie bei 5 dargestellt, wellenförmig ausgeschnitten behufs Herstellung einer \rerbindung zwischen dem Boden des Zylinders und der letzteren umgebenden Ringkammer 6. An der Außenseite des Zylinders 4 und an den ausgezackten Teilen 5 sind Ablenkplatten 7 befestigt, welche die Filtermasse in einer Tangente zum unteren Zylinderende ableiten, so daß die Filtermasse in kreisförmiger Bahn am Boden der Kammer zirkuliert. Die Ablenkplatten 7 -\ wirken mit den ausgezackten Kanten 5 desIn the container 1 there is a vertically extending cylinder 4, the height and diameter of which is smaller than the corresponding dimensions of the container 1. The lower end of the cylinder 4 rests on the bottom part of the container and is, as shown at 5, cut out in an undulating manner producing a \ r Getting Connected between the base of the cylinder and the latter surrounding annular chamber 6. on the outside of the cylinder 4 and to the jagged parts 5 baffle plates 7 are fixed, which derive the filter material at a tangent to the lower end of the cylinder, so that the filter mass in circular path at the bottom of the chamber. The baffles 7 - \ act with the jagged edges 5 of the

Zylinders 4 zusammen und unterstützen letzteren an dem halbkugel förmigen Behälterboden. Die Wandung . des Zylinders' 4 ist mit länglichen und gegenüberliegenden Löchern1 8, 9 versehen. _ Die Löcher 8 besitzen Schieber 10, die an der Außenwand des Zylinders 4 .verschiebbat sind und durch nach dem oberen Teil des Behälters 1 verlaufende Stangen 11 beeinflußt werden können. Die genannten Schieber 10 regulieren die Verbindung zwischen der Ringkammer 6 und dem Inneren des Zylinders 4 mittels der öffnungen 8, und somit kann die Zirkulation der Filtermasse in dem unteren Teile des Behälters ι bis zu einem, bestimmten Grade geregelt werden.Cylinder 4 together and support the latter on the hemispherical container bottom. The wall. of the cylinder '4 is provided with elongated and opposite holes 1 8, 9. The holes 8 have slides 10 which are .verschiebbat on the outer wall of the cylinder 4 and can be influenced by rods 11 extending towards the upper part of the container 1. Said slide 10 regulate the connection between the annular chamber 6 and the interior of the cylinder 4 by means of the openings 8, and thus the circulation of the filter material in the lower part of the container 1 can be regulated to a certain degree.

In dem Zylinder 4 ist oberhalb der Löcher 8, 9 ein Unterstützungsglied 12 vorgesehen, welches zur Unterstützung eines vertikal verlaufenden und röhrenförmigen Siebes 13 dient. An dem oberen Ende desselben sitzt1 eine Winkelschiene 14 und ein Dichtungsring 15, der seinerseits mit einem an dem oberen Ende des Zylinders 4 angebrachten Verschluß.ringe in Eingriff tritt. Der Zylinder 4'hat einen größeren Durchmesser als das Sieb !3, so' daß eine ringförmige Kammer 17 gebildet wird. Das obere und untere Ende dieser Ringkammer ist somit verschlossen, und zur Ableitung des Wassers oder einer anderen Flüssigkeit von dem unteren Teil dieser Ringkammer ist ein mit einem Ventil 19 ausgerüstetes Auslaßrohr 18' angebracht. Das Ventil 19 wird abgeschlossen, wenn,eine Filtermasse gereinigt werden soll, und das Rohr 18 erstreckt sich an der Außenseite des Behälters 1 nach oben, so • daß in der Ringkammer 17 eine Flüssigkeitssäule aufrechterhalten werden kann, die zur Aufnahme der aus der Filtermasse herrührenden Fremdkörper dient.In the cylinder 4, a support member 12 is provided above the holes 8, 9, which is used to support a vertically extending and tubular sieve 13. At the upper end of the same sits 1 an angle rail 14 and a sealing ring 15, which in turn engages with a closure ring attached to the upper end of the cylinder 4. The cylinder 4 'has a larger diameter than the sieve 3, so that an annular chamber 17 is formed. The upper and lower ends of this annular chamber are thus closed, and an outlet pipe 18 'equipped with a valve 19 is attached to drain the water or another liquid from the lower part of this annular chamber. The valve 19 is closed when a filter mass is to be cleaned, and the tube 18 extends upwards on the outside of the container 1, so that a column of liquid can be maintained in the annular chamber 17, which is used to receive the resulting from the filter mass Foreign body is used.

An dem oberen Ende des Zylinders 4 sitzt ein Auslaßrohr 20, durch welches Schaum . oder Schmutzknötchen entweichen können.At the upper end of the cylinder 4 there is an outlet pipe 20 through which foam . or debris can escape.

An dem oberen Ende des Siebes 13 sitzt ein Ring 21, und am Boden des Behälters 1 befindet sich eine Stopfbüchse 22. In dem letztgenannten Teil sind zwei in einer Linie liegende Wellen 23, 24 gelagert, deren aneinanderstoßende Enden durch eine geeignete Kupplung 25 verbunden sind. An der Welle 23 sitzen radial verlaufende Arme 26,At the upper end of the sieve 13 sits a ring 21, and at the bottom of the container 1 is a gland 22. In the the latter part are two in a line lying shafts 23, 24 mounted, the abutting Ends are connected by a suitable coupling 25. Radially extending arms 26 are seated on the shaft 23,

-,':■: die-eine Schnecke 27 unterstützt halten. Die Um'fangskanten dieser Schnecke 27 liegen dicht an der Innenwand des Siebes 13, so daß sie die Wirkung von Schabern ausführen und ein Verstopfen der Sieblöcher oder ein An- -, ': ■: hold the one screw 27 supported. The peripheral edges of this screw 27 lie close to the inner wall of the sieve 13, so that they act as scrapers and block the sieve holes or

, haufen von Filtermasse an der Innenwandung des Siebes verhindern. Die Filtermasse kann in der Mitte der Schnecke 27 leicht zirkulieren, und in dieser besonderen Anordnung der Teile wird ein \vesentliches Merkmal der vorliegenden Erfindung erblickt, weil hierdurch eine mögliche Verzögerung des Auswaschens der Filtermasse oder eines anderen Materials verhindert wird. 'to prevent piles of filter material on the inner wall of the sieve. The filter mass can easily circulate in the center of the screw 27, and in this particular arrangement of the parts is seen as an essential feature of the present invention because it enables a possible delay in washing out the filter mass or another material is prevented. '

Die Welle 24 bildet die Rührwelle und ist mit einer wagerecht angeordneten Schraube 28 an dem unteren Ende des Zylinders 4 versehen. Diese Schraube, hält die Zirkulation der Filtermasse und des Wassers an dem Behälterboden durch die Löcher 8 und 9 an den Ablenkplatten 7 aufrecht. An dem äußeren Ende der Rührwelle 24 sitzt ein Kegelrad 29, mit welchem ein zweites Kegelrad 30 der Antriebswelle 31 in Eingriff steht. Die An-. triebswelle 311 kann durch einen Motor oder von einer beliebigen anderen Kraftquelle aus angetrieben werden. ..The shaft 24 forms the agitator shaft and is provided with a horizontally arranged screw 28 at the lower end of the cylinder 4. This screw maintains the circulation of the filter mass and the water at the bottom of the container through the holes 8 and 9 on the baffles 7. At the outer end of the agitator shaft 24 there is a bevel gear 29, with which a second bevel gear 30 of the drive shaft 31 is in engagement. The on. Drive shaft 31 1 can be driven by a motor or any other power source. ..

Ein lotrecht verlaufendes Wasserzuleitungsrohr 32 erstreckt sich mit seinem unteren Ende ungefähr in Höhe der Löcher 8 und 9 des Zylinders 4 in den Behälter 1. Das obere Ende dieses Rohres 32 besitzt ein Ventil 33, welches durch 'einen Schwimmer 34 gesteuert wird, der seinerseits auf der im Behälter ι befindlichen Flüssigkeit schwimmt.A vertically extending water supply pipe 32 extends with his lower end approximately at the level of the holes 8 and 9 of the cylinder 4 in the container 1. The The upper end of this tube 32 has a valve 33, which by means of a float 34 is controlled, which in turn floats on the liquid in the container ι.

An der Innenwand des Behälters 1 und zweckmäßig oberhalb des unteren Endes des Auslaßrohres 18 ,Sitzt eine Ablenkplatte 35. An dieser Stelle mündet in dem Behälter 1 ein Rohr 36, und diese beiden Teile bilden einen Injektor, um Dampf oder Wasser in den Behälter 1 einzuführen und in demselben eine Zirkulation aufrechtzuerhalten. Wenn1 zu diesem Zwecke Dampf verwendet wird, erleichtert derselbe die Reinigung der Filtermasse und verwandelt diese in einen flockigen Zustand. , Gleichgültig x ob Dampf oder Wasser verwendet wird, wird eine Wirbelwirkung des Behpterinhalts hervorgerufen und somit eine innige Vermischung der Filtermasse mit dem Reinigungsmittel bedingt. On the inner wall of the container 1 and suitably above the lower end of the outlet pipe 18, there is a baffle 35. At this point a pipe 36 opens into the container 1, and these two parts form an injector for introducing steam or water into the container 1 and to maintain a circulation in it. If 1 is used for this purpose, steam, facilitates the cleaning of the same filter material and turns it into a flocculent state. Matter x is used whether steam or water, a vortex effect of the Behpterinhalts is caused and thus an intimate mixing of the filter material due to the detergent.

An dem Boden des Behälters 1 sitzt ein Auslaßrohr 37, welches durch ein. Ventil 38 abgeschlossen werden kann. Dieses Rohr ermöglicht ein Trockenlegen des Behälters oder eine Entnahme ausgewaschener Filtermassenmengen. ■At the bottom of the container 1 sits an outlet pipe 37, which through a. Valve 38 can be completed. This pipe enables the container or to be drained a removal of washed-out amounts of filter material. ■

Die Wirkungsweise der Vorrichtung ist folgende:The device works as follows:

Infolge der kontinuierlichen Zirkulation des flüssigen Reinigungsmittels wird der Behälterinhalt in gleichmäßiger Dichte gehalten, so daß verhindert wird, daß sich ungleich , kondensierte Filtermassenmengen in der, Vorrichtung bilden können. Die Schnecke 27 führt die Filtermasse in dem Zylinder 4 nach unten und bringt sie in Eingriff mit dem Siebe 13, während das von der Filtermasse herrührende Schmutzwasser durch dasAs a result of the continuous circulation of the liquid detergent, the contents of the container become kept in a uniform density, so that it is prevented that uneven, condensed filter mass quantities in the, Can form device. The screw 27 guides the filter mass in the cylinder 4 down and brings it into engagement with the sieve 13, while that of the filter mass resulting dirty water through the

Sieb hindurchtritt. Während dieses Arbeitsvorganges verhindern die Kanten der Schnecke ein Verstopfen der Sieblöcher.Sieve passes through. During this process, the edges prevent the Auger clogging the sieve holes.

Eine mit Hefe oder mit anderen Fremdkörpern imprägnierte. Filtermasse kann leicht in den oberen Teil des Behälters ι eingeführt und mittels des zylindrischen "Siebes 13 durch· die Wirkung der Schnecke 27 nach unten ge-1 führt werden. Während dieser Bewegung werden die Fremdkörper durch die Ringkammer 17 und das Auslaßrphr 18 abgeleitet. Die Filtermasse trifft auf das flüssige, durch, die Schraube 28 bewegte Rührmittel und desgleichen auf das von dem Zuleitungsrohr 32One impregnated with yeast or other foreign matter. Filter mass can easily be introduced into the upper part of the container 1 and guided downwards by means of the cylindrical sieve 13 through the action of the screw 27. During this movement, the foreign bodies are discharged through the annular chamber 17 and the outlet pipe 18. The The filter mass hits the liquid stirring means moved through the screw 28 and likewise hits the one from the supply pipe 32

.15 kommende frische, Wasser oder das zur Anwendung kommende Reinigungsmittel. Durch das auftretende Umrühren werden die Teile" der Filtermasse leicht gelockert, und diese Teile können wiederholt durch das röhrenförmige Sieb hindurchgeführt werden, bis sie vollständig gereinigt sind..15 fresh water or the cleaning agent used. By the occurring stirring, the parts "of the filter mass are loosened slightly, and this Parts can be passed through the tubular screen repeatedly until they are completely cleaned.

Das am unteren Ende des Behälters 1 eintretende Wasser oder Reinigungsmittel verursacht einen aufwärts gerichteten Gegenstrom, welcher die am Boden des Behälters sich absetzenden Filtermassenteile nach dem oberen Teile des Behälters zurückführt, von wo sie durch die- Wirkung der Schnecke von neuem durch das,zylindrische Sieb hindurchgeführt werden. Die weitere Zuleitung nach dem Behälter wird durch dert Schwimmer 34 geregelt, und in dem gleichen Maße, wie Staub und Fremdkörper abgezogen werden, wird Wasser oder das Reinigungsmittel dem Behälter zugeführt. Da der Ring 21 in der Filtermasse eingetaucht Hegt,, ist eine . Schmierung für denselben nicht erforderlich. Die nach oben reichenden Stangen 11 ermöglichen schließlich eine Regelung der durch die, Schraube 28 herbeigeführten ' Zirkulation. Jede Stangen, von der nur der Kopfteil der einen in Fig. 1 wirklich sichtbar ist, führt sich, wie punktiert angedeutet, längs' dem Außenmantel· der Ringkammer 17 und schließt unten (Fig. 2) an den Schieber 10 direkt an.The water or detergent entering at the lower end of the container 1 causes an upward countercurrent, which the filter mass particles settling on the bottom of the container after upper parts of the container returns, from where they are by the action of the screw of again passed through the cylindrical sieve will. The further supply line to the container is regulated by the float 34, and to the same extent as Dust and foreign bodies are removed, water or the detergent will dem Container fed. Since the ring 21 is immersed in the filter mass, it is a . Lubrication is not required for the same. The upward reaching rods 11 allow finally a regulation of the circulation brought about by the "screw 28". Each rod, of which only the head part of the one in Fig. 1 is really visible, leads as indicated by dotted lines, along the outer casing of the annular chamber 17 and closes at the bottom (Fig. 2) on the slide 10 directly.

Sowie die Filtermasse genügend, gereinigt ist, wird die Wasserzuleitung abgesperrt, und das im Behälter befindliche Wasser kann abgezogen werden, worauf die Filtermasse zur Wiederverwendung geeignet ist. Infolge der Anordnung der Schraube 28 und des Injektors. 35, 36 wird die Filtermasse in dem Apparate einer wäßrigen Umrührung unterworfen, die zur Folge hat, daß die Filtermasse mit absoluter Sicherheit zirkuliert, so daß zu jedem Zeitpunkt Teile der Filtermasse in der Längsrichtung. durch das Sieb 13 hindurchgehen und das Schmutzwasser sowie Fremdkörper abgezogen werden.As soon as the filter material is sufficiently cleaned, the water supply line is shut off and the water in the container can be withdrawn, whereupon the filter material for Reuse is appropriate. As a result of the arrangement of the screw 28 and the injector. 35, 36 the filter material is subjected to aqueous stirring in the apparatus, which has the consequence that the filter mass circulates with absolute certainty, so that at any point in time parts of the filter mass in the longitudinal direction. pass through the sieve 13 and the dirty water and foreign bodies are drawn off.

Claims (1)

Patent-Anspruch:Patent claim: Waschapparat für Filtermassen u. dgl. mit einem in dem zur Aufnahme der Filtermasse und des Reinigungsmittels dienenden Behälter (1) lotrecht angeordneten Siebe (13), in welchem eine Schnecke (27) an der Innenwand entlang streicht, dadurch gekennzeichnet, daß ein in dem unteren Behälterteile in an sich bekannter Weise mechanisch angetriebenes Rührglied (28) die Filtermasse durch am unteren Außenende des ausgezackten Zylinders (4, 5) sitzende Ablenkplatten (7) gegen öffnungen (8, 9) im Zylinder (4) preßt, die durch von dessen oberem Ende steuerbare Schieber (10) . verstellt werden können. :Washer for filter media and the like with one in which to accommodate the Filter mass and the cleaning agent serving container (1) arranged vertically Sieves (13) in which a screw (27) along the inner wall deletes, characterized in that one in the lower container parts in per se known manner mechanically driven agitator (28) through the filter mass at the lower outer end of the serrated cylinder (4, 5) seated baffles (7) against openings (8, 9) in the cylinder (4) presses through from its upper end controllable slide (10). can be adjusted. : Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.1 sheet of drawings.
DENDAT305844D Active DE305844C (en)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE305844C true DE305844C (en)

Family

ID=559311

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT305844D Active DE305844C (en)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE305844C (en)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2458333A (en) * 1946-08-16 1949-01-04 Jr Francis E Brady Method and apparatus for cleansing water-cooling systems and the like
US2581341A (en) * 1946-10-04 1952-01-08 Durney Mary Miller Apparatus for separating liquids
US2631728A (en) * 1946-10-22 1953-03-17 Lee W Popp Separation of solids from fluids
US2641363A (en) * 1947-07-08 1953-06-09 Henri G Chatain Apparatus for clarifying liquids
DE3107639A1 (en) * 1981-02-27 1982-09-16 Linde Ag, 6200 Wiesbaden METHOD AND DEVICE FOR REMOVING SOLIDS FROM LIQUIDS
US5041551A (en) * 1989-05-18 1991-08-20 Bayer Aktiengesellschaft Process and intermediates for the preparation of triazolone derivatives

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2458333A (en) * 1946-08-16 1949-01-04 Jr Francis E Brady Method and apparatus for cleansing water-cooling systems and the like
US2581341A (en) * 1946-10-04 1952-01-08 Durney Mary Miller Apparatus for separating liquids
US2631728A (en) * 1946-10-22 1953-03-17 Lee W Popp Separation of solids from fluids
US2641363A (en) * 1947-07-08 1953-06-09 Henri G Chatain Apparatus for clarifying liquids
DE3107639A1 (en) * 1981-02-27 1982-09-16 Linde Ag, 6200 Wiesbaden METHOD AND DEVICE FOR REMOVING SOLIDS FROM LIQUIDS
US5041551A (en) * 1989-05-18 1991-08-20 Bayer Aktiengesellschaft Process and intermediates for the preparation of triazolone derivatives

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2501547B2 (en) Cylinder sieve for separating liquid components from solid components
CH650942A5 (en) LOOP REACTOR.
DE2150760A1 (en) Method and device for treating waste water
DE1811507A1 (en) Method and device for separating suspended solids from liquids
DE8218000U1 (en) DEVICE FOR WASHING VEGETABLES, FRUIT OR SIMILAR PRODUCTS
EP0134890A2 (en) Device for the preparation of high quality solid-liquid mixtures up to the colloid system or up to coagulation for the treatment of water or to introduce gases into liquids
DE305844C (en)
CH654360A5 (en) METHOD FOR SOLVING WASTE PAPER IN THE THICKENING AREA.
DE4314673C1 (en) Worm drive axis - is positioned above and at a distance from the axis of the surrounding rotating sepn. surface
DE2618499C3 (en) Process for discharging fiber material from a continuously operating, pressurized digestion system and device for carrying out the process
WO1999032600A1 (en) Digester with agitator and method for operating an agitator in a digester
DE2728585C3 (en) Device for anaerobic purification of waste water
DE4235119C1 (en) Fiber dissolver, especially for dissolving household waste
DE3326431C2 (en) Device for washing and at least partial soaking of brewing grain
EP0832489B1 (en) Process and device for separating a medium into a solid matter-containing component and a liquid component
DE4341778C1 (en) Single shaft washing machine for removing mineral waste from objects
DE822080C (en) Device for drawing off water from water-bearing layers
AT137910B (en) Sorting device.
DE151287C (en)
AT201271B (en) dishwasher
WO2010106009A1 (en) Device for thermal treatment, in particular thermal decomposition of waste oil mixtures
DE60110211T2 (en) PLANT FOR THE EXCHANGE OF ENERGY AND / OR STUFF EXCHANGE BETWEEN A SOLUBLE SOLID AND A LIQUID
DE139969C (en)
DE1805932C3 (en) Device for moving the contents of a sludge digester
DE11213C (en) Methods and apparatus for treating oil