DE3050370C2 - Verfahren und Vorrichtung zum Schmelzschweissen inder Atmosph{re - Google Patents

Verfahren und Vorrichtung zum Schmelzschweissen inder Atmosph{re

Info

Publication number
DE3050370C2
DE3050370C2 DE19803050370 DE3050370T DE3050370C2 DE 3050370 C2 DE3050370 C2 DE 3050370C2 DE 19803050370 DE19803050370 DE 19803050370 DE 3050370 T DE3050370 T DE 3050370T DE 3050370 C2 DE3050370 C2 DE 3050370C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
arc
electron beam
atmosphere
welding
electron
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19803050370
Other languages
English (en)
Other versions
DE3050370T1 (de
Inventor
Evgenij Aramovič Abramian
Georgij Daniilovič Moskau/Moskva Kuleshov
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
INST VYSOKIKH TEMPERATUR AKADE
Original Assignee
INST VYSOKIKH TEMPERATUR AKADE
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by INST VYSOKIKH TEMPERATUR AKADE filed Critical INST VYSOKIKH TEMPERATUR AKADE
Publication of DE3050370T1 publication Critical patent/DE3050370T1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3050370C2 publication Critical patent/DE3050370C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23KSOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
    • B23K15/00Electron-beam welding or cutting
    • B23K15/10Non-vacuum electron beam-welding or cutting

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Plasma & Fusion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Arc Welding In General (AREA)
  • Welding Or Cutting Using Electron Beams (AREA)
  • Crystals, And After-Treatments Of Crystals (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren und eine Vorrichtung zum Schmelzschweißen in der Atmosphäre unter Verwendung eines auf den Schweißpunkt gerichteten Elektronenstrahls.
  • Es ist bereits ein Verfahren zum Schmelzschweißen in der Atmosphäre unter Verwendung eines Lichtbogens, der zwischen der Schweißelektrode und dem Schweißteil erzeugt wird, bekannt. Zur Erzielung einer genaueren Schweißnaht und einer erleichterten Zündung des Lichtbogens wird im Schweißpunkt ein Elektronenstrahl fokussiert (SU-Urheberschein Nr. 1 87 894, bekanntgemacht am 20. Oktober 1966).
  • Da der Lichtbogen eine verhältnismäßig geringe Leistungsdichte aufweist, eignet sich dieses bekannte Verfahren nicht für das Schweißen von hochschmelzenden Werkstoffen.
  • Aus der US-PS 37 25 633 ist ein Verfahren zum Schmelzschweißen in der Atmosphäre unter Verwendung eines Elektronenstrahlbündels hoher Konzentration bekannt, welches in die Atmosphäre eingeführt und zum Schweißpunkt hingeleitet wird. Dieses Verfahren gestattet es, Teile aus hochschmelzenden Werkstoffen zu verschweißen. Jedoch ist dieses bekannte Verfahren auf die Vergrößerung des Abstandes zwischen der Stirnseite der Elektronenstrahlkanone und dem Schweißteil infolge einer Defokussierung und einer Aufweitung des in die Atmosphäre eingeführten Strahlenbündels, welche auf die Zerstreuung der Elektronen im Gas zurückzuführen ist, eingeschränkt. Bei einer Vergrößerung des Abstandes zum Schweißteil ergibt sich eine Verbreiterung der Schweißnaht sowie eine Verschlechterung deren Güte, d. h. dieses bekannte Verfahren eignet sich nicht für das Schweißen von großdimensionierten Teilen mit komplizierter Gestalt.
  • Schließlich ist aus der DE-OS 28 13 642 ein Verfahren und eine Vorrichtung zur Bearbeitung von Werkstücken mittels eines Laserstrahls bekannt, wobei gemäß diesem bekannten Verfahren zwischen der von einem auf das Werkstück geworfenen Laserstrahl erhitzten Werkstückzone und einer Elektrode ein Lichtbogen erzeugt wird. Der Laserstrahl dient bei diesem bekannten Verfahren als Hauptlieferant für die Energie, während der Lichtbogen lediglich zur Unterstützung bzw. zur Erhöhung des Wirkungsgrades erzeugt wird.
  • Die der Erfindung zugrundeliegende Aufgabe besteht darin, ein Verfahren und eine Vorrichtung zum Schmelzschweißen in der Atmosphäre der eingangs definierten Art derart zu verbessern, daß das Schweißen von hochschmelzenden Werkstoffen ermöglicht wird und die Schweißnaht mit hoher Qualität bei relativ langem Lichtbogen hergestellt werden kann.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß innerhalb der Elektronenstrahlbahn ein Lichtbogen erzeugt wird, in welchem der Entladestrom der Elektronenbewegung im Elektronenstrahl entgegengesetzt ist.
  • Gemäß dem erfindungsgemäßen Verfahren wird beispielsweise mit Hilfe einer Elektronenstrahlkanone ein Elektronenstrahl erzeugt, der mit Hilfe eines Elektronenstrahl-Ausschußsystems gebündelt wird und in Form eines Elektronenstrahlbündels das Ende des Elektronenstrahl-Ausschußsystems verläßt. Die Elektronen dieses Elektronenstrahlbündels fliegen dann durch die vorhandene Atmosphäre hindurch, wobei eine Ionisierung der Atmosphäre bzw. des Gases auftritt, so daß dadurch eine Entladestrecke für die nachfolgende Zündung des Lichtbogens vorgeschrieben wird. Mit anderen Worten kann durch die vorangegangene Erzeugung des Elektronenstrahls anschließend der Lichtbogen einfacher gezündet werden. Nach der Zündung des Lichtbogens verläuft dieser innerhalb des Elektronenstrahls, was zu besonderen Vorteilen führt.
  • Durch die elektromagnetischen Felder des Lichtbogenstromes wird der Elektronenstrahl innerhalb des Lichtbogens stärker gebündelt, was jedoch wiederum zur Folge hat, daß die Ionisierung zur zentralen Längsachse des Lichtbogens hin größer wird als in umgekehrter Richtung. Dadurch wird der Entladestrom der Lichtbogenentladung zur Längsachse stärker konzentriert, so daß eine noch stärkere Bündelung von Elektronenstrahl und Lichtbogen erreicht und eine Ausweitung des Lichtbogens im Bereich des zu schweißenden Werkstücks wirksam verhindert wird.
  • Die Vorrichtung zur Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens umfaßt eine Elektronenkanone mit einem Elektronenstrahl-Ausschußsystem, welches als der eine elektrische Pol (- Pol) für die Lichtbogenerzeugung dient.
  • Im folgenden wird die Erfindung anhand eines Ausführungsbeispieles unter Hinweis auf die Zeichnung näher erläutert, deren einzige Figur eine Vorrichtung zur Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens zum Schmelzschweißen in der Atmosphäre schematisch zeigt.
  • Das erfindungsgemäße Verfahren zum Schmelzschweißen in der Atmosphäre besteht darin, daß ein Elektronenstrahl einer hohen Konzentration von ca. 106 W/cm2 und darüber, die für das Schmelzen des Schweißteiles bis in eine große das Schweißen bewirkende Tiefe ausreicht, in die Atmosphäre eingeführt und auf den Schweißpunkt gerichtet wird. Längs des größten Teiles der Strahlbahn (oder der gesamten Strahlbahn) wird ein Lichtbogen erzeugt, in welchem der Entladestrom der Elektronenbewegung innerhalb des Strahls entgegengesetzt ist. Die hierbei feststellbare räumliche und zeitliche Übereinstimmung des Strahlstromes mit dem der Lichtbogenentladung verbessert beachtlich die Ausbreitungsverhältnisse für den Elektronenstrahl in der Atmosphäre, wobei der Schweißabstand vergrößert und die Aufweitung des Strahls verringert wird. Dies ist durch zwei Mechanismen bedingt: zum einen durch die Wärmewirkung der Bogenentladung, die eine Gaserwärmung längs der Strahlbahn, eine Verminderung der Gasdichte und mithin eine verminderte Zerstreuung des Strahls zur Folge hat. Die Weglänge des Strahls im Gas nimmt hierbei auf Grund der Mediumtrennung zu. Zum anderen verhindert das Magnetfeld des Entladestromes, dessen Kraftlinien die Durchlaufzone des Strahls umgreifen, bei der erfindungsgemäßen Auswahl der Richtung des Entladestromes (der Entladestrom ist der Elektronenbewegung des Strahls entgegengesetzt, wobei die Bewegungsrichtung der negativen Ladungen im Lichtbogen mit der Bewegungsrichtung der Elektronen im Strahl übereinstimmt), den Austritt von zerstreuten Elektronen aus der achsnahen Zone, so daß eine Verbreiterung des Strahls unterbunden wird. Bei einer Entladung längs des Elektronenstrahls pflanzt sich folglich das letztere in einem besonderen Kanal mit einer geringeren Gasdichte und bei einem magnetischen Halten der Strahlelektronen in der Nähe der Achsenzone fort. Unter diesen Bedingungen pflanzt sich der Strahl um viel größere Abstände fort, und die Stromdichte sowie die Strahlleistung lassen sich vergrößern, so daß in einem beachtlichen Abstand von der Ausschußöffnung (der Stirnseite der Elektronenstrahlkanone) geschweißt und ein hoher Fokussierungsgrad des Strahls im Schweißpunkt zur Sicherung einer hohen Qualität der Schweißnaht erreicht werden kann.
  • Die in der Zeichnung abgebildete Vorrichtung enthält eine Elektronenkanone 1 mit einem Ausschußsystem 2 für den Ausschuß eines Elektronenstrahls 3 (gezeigt mit ausgezogenen Linien) in die Atmosphäre und eine Quelle 4 zur Speisung der Bogenentladung, die mit ihrem Pluspol an einen Schweißteil 5 und dem Minuspol an die Stirnseite des Ausschußsystems 2 der Elektronenkanone 1 angeschlossen ist.
  • Die Vorrichtung arbeitet nach dem erfindungsgemäßen Verfahren.
  • Der Elektronenstrahl 3 wird über das Ausschußsystem 2 aus der Elektronenstrahlkanone 1 in die Atmosphäre eingeführt und auf den Schweißteil 5 gerichtet. Die durch die Elektronen veranlaßte Gasionisierung im Bereich der Fortpflanzung des Strahls 3 erleichtert eine Zündung des Lichtbogens 6 (gezeigt mit gestrichelten Linien) zwischen der Stirnseite des Ausschußsystems 2 und dem Schweißteil 5. Durch das Anschließen der Bogenentladungsquelle 4 mit ihrem Minuspol an die Stirnseite des Ausschußsystems 2 und dem Pluspol an den Schweißteil 5 wird der Entladestrom der Elektronenbewegung des Strahls 3 entgegengesetzt. Ab diesem Zeitpunkt wirkt nun der Mechanismus einer gegenseitigen Stabilisierung des Strahls 3 und der Bogenentladung. Der Entladestrom wird im Bereich der größtmöglichen Ionisierung des Mediums eingegrenzt, die durch die Schnellelektronen des Strahls 3 an dessen Achse bewirkt wird. Der Elektronenstrahl 3 bildet seinerseits einen Kanal im Bereich des Bogenbrennens. Durch die jeweilige Auswahl der Kennwerte des Strahls und der Bogenentladung kann der Schweißvorgang von den Umweltbedingungen, wie Gaskonvektionen, äußere Magnetfelder u. ä., unabhängig gemacht werden.
  • Durch die gegenseitige Verlagerung des Ausschußsystems 2 und des Schweißteiles 5 kann die gewünschte Gestalt der Schweißnaht erreicht werden.
  • Ausführungsbeispiel des Verfahrens
  • Man bediente sich eines Elektronenstrahls mit einer Energie der beschleunigten Elektronen von 300 keV und einem Strahlstrom von 300 mA, wobei der Strahl aus der Elektronenkanone 1 in die Atmosphäre und weiter auf den Schweißteil 5 gerichtet wurde. Die durch die Elektronen bedingte Ionisierung des Gases im Bereich der Fortpflanzung des Strahls 3 erleichterte die Zündung des Lichtbogens 6 bei einem Entladestrom von 100 bis 500 A zwischen der Stirnseite des Ausschußsystems 2 und dem Schweißteil 5. Der Entladestrom wurde im Bereich der maximalen Ionisierung des Mediums eingegrenzt, die durch den Elektronenstrahl 3 an dessen Achse erzeugt wurde. Der Elektronenstrahl 3 bildete seinerseits einen Kanal im Brennbereich des Lichtbogens 6. Hierbei belief sich der Durchmesser des Lichtbogens 6 auf 1 mm bei einem Schweißabstand von 0,5 m.
  • Das erfindungsgemäße Schweißverfahren zum Schmelzschweißen in der Atmosphäre eignet sich für das Schweißen und das Schneiden von großdimensionierten Bauteilen einer komplizierten Form aus hochschmelzenden Werkstoffen.

Claims (1)

    1. Verfahren zum Schmelzschweißen in der Atmosphäre unter Verwendung eines auf den Schweißpunkt gerichteten Elektronenstrahls, dadurch gekennzeichnet, daß innerhalb der Elektronenstrahlbahn ein Lichtbogen (6) erzeugt wird, in welchem der Entladestrom der Elektronenbewegung im Elektronenstrahl (3) entgegengesetzt ist.
    2. Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch eine Elektronenstrahlkanone (1), mit einem Elektronenstrahl-Ausschußsystem (2), welches als der eine elektrische Pol (Minuspol) für die Lichtbogenerzeugung (Lichtbogen 6) dient.
DE19803050370 1980-05-05 1980-05-05 Verfahren und Vorrichtung zum Schmelzschweissen inder Atmosph{re Expired DE3050370C2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
PCT/SU1980/000070 WO1981003139A1 (en) 1980-05-05 1980-05-05 Method of fusion welding in the atmosphere

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3050370T1 DE3050370T1 (de) 1982-06-03
DE3050370C2 true DE3050370C2 (de) 1987-04-30

Family

ID=21616605

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19803050370 Expired DE3050370C2 (de) 1980-05-05 1980-05-05 Verfahren und Vorrichtung zum Schmelzschweissen inder Atmosph{re

Country Status (4)

Country Link
JP (1) JPS57501019A (de)
DE (1) DE3050370C2 (de)
GB (1) GB2086289B (de)
WO (1) WO1981003139A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2013053595A1 (de) * 2011-10-14 2013-04-18 Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover Verfahren und vorrichtung zum fügen und trennen von werkstücken mit einem elektronenstrahl im nicht-vakuum

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN110370027A (zh) * 2019-01-29 2019-10-25 姜建中 一种电焊机附加切割装置切割金属的方法

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3725633A (en) * 1971-01-08 1973-04-03 Westinghouse Electric Corp Corpuscular beam in the atmosphere
DE2813642A1 (de) * 1978-03-30 1979-10-04 Nat Res Dev Verfahren und vorrichtung zur bearbeitung von werkstuecken mittels eines laserstrahls

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3725633A (en) * 1971-01-08 1973-04-03 Westinghouse Electric Corp Corpuscular beam in the atmosphere
DE2813642A1 (de) * 1978-03-30 1979-10-04 Nat Res Dev Verfahren und vorrichtung zur bearbeitung von werkstuecken mittels eines laserstrahls

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2013053595A1 (de) * 2011-10-14 2013-04-18 Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover Verfahren und vorrichtung zum fügen und trennen von werkstücken mit einem elektronenstrahl im nicht-vakuum
DE102011115913A1 (de) * 2011-10-14 2013-04-18 Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover Fügen und Trennen von Werkstücken mit einem Elektronenstrahl im Nicht-Vakuum
DE102011115913B4 (de) * 2011-10-14 2015-02-19 Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover Verfahren zum Fügen und Trennen von Werkstücken mit einem Elektronenstrahl im Nicht-Vakuum und Füge- und/oder Trenneinrichtung

Also Published As

Publication number Publication date
JPS57501019A (de) 1982-06-10
GB2086289B (en) 1984-10-24
WO1981003139A1 (en) 1981-11-12
GB2086289A (en) 1982-05-12
DE3050370T1 (de) 1982-06-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69815474T2 (de) Hybride Schweissvorrichtung
DE4446560C1 (de) Verfahren zum Schweißen von Werkstücken mit Laserstrahlung
DE69507510T2 (de) Verstärktes laserstrahlschweissen
DE2804393C2 (de) Verfahren zum Erzeugen und Beschleunigen von Elektronen bzw. Ionen in einem Entladungsgefäß, sowie dazugehöriger Teilchenbeschleuniger und ferner dazugehörige Anwendungen des Verfahrens
EP0658395B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Verschweissen von Blechkanten
EP2477780A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum bearbeiten von werkstücken mit einer lasereinrichtung und einer lichtbogeneinrichtung
EP2844417A1 (de) Verfahren zum laserunterstützten plasmaschneiden oder plasmaschweissen und vorrichtung dafür
DE1190112B (de) Vorrichtung zur Erzeugung eines Elektronenstrahlbuendels hoher Stromstaerke und Verfahren zum Erhitzen und Schmelzen mittels einer solchen Vorrichtung
DE102013205684B3 (de) Vorrichtung zur lichtbogenbasierten, laserunterstützten Bearbeitung eines Werkstücks, insbesondere zu dessen Lichtbogenschweißen oder -schneiden
DE1102313B (de) Verfahren und Vorrichtung zum Schweissen und Loeten im dafuer nicht direkt zugaenglichen Inneren eines Werkstueckes
DE102019218398A1 (de) Laserschweißen von Stromschienen mit Strahlformung
DE60013397T2 (de) Verfahren zu führen eines lichtbogen mittels laser, schweissung mittels lichtbogenführung und vorrichtung zur durchführung dieser schweissung
DE2647082A1 (de) Laserschweissen
DE2213822A1 (de) Verfahren zum Plasma-MIG-Schweißen
DE1125096B (de) Verfahren zum Herstellen einer Schweisszone gewuenschter Querschnittsform beim Ladungstraegerstrahl-Schweissen
DE3050370C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Schmelzschweissen inder Atmosph{re
DE2041749A1 (de) Schweissverfahren zum Verbinden aneinanderliegender Kanten von Metallteilen
DE2432021A1 (de) Verfahren zur herstellung eines speisers und vorrichtung zur durchfuehrung des verfahrens
DE2849735C2 (de)
DE2713309A1 (de) Verfahren zur beseitigung des restmagnetismus beim laengsnahtschweissen an einem rohrrohling
DE3702411A1 (de) Verfahren zur herstellung von rundnahtgeschweissten scheibenraedern
EP1193023B1 (de) Schweissverfahren
DE2813642C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Bearbeitung metallener Werkstücke
DE2122059C3 (de) ElektronenstrahlschweiBverfahren
DE2204295A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Schweißen mit Elektronenstrahlen bei höheren Geschwindigkeiten