DE3050052T1 - Co-axial tube surgical infusion/suction cutter tip - Google Patents

Co-axial tube surgical infusion/suction cutter tip

Info

Publication number
DE3050052T1
DE3050052T1 DE803050052T DE3050052T DE3050052T1 DE 3050052 T1 DE3050052 T1 DE 3050052T1 DE 803050052 T DE803050052 T DE 803050052T DE 3050052 T DE3050052 T DE 3050052T DE 3050052 T1 DE3050052 T1 DE 3050052T1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
tube
surgical instrument
opening
tubes
instrument according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE803050052T
Other languages
English (en)
Other versions
DE3050052C2 (de
Inventor
R Frost
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Unisearch Ltd
Original Assignee
Unisearch Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Unisearch Ltd filed Critical Unisearch Ltd
Publication of DE3050052T1 publication Critical patent/DE3050052T1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3050052C2 publication Critical patent/DE3050052C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B17/00Surgical instruments, devices or methods, e.g. tourniquets
    • A61B17/32Surgical cutting instruments
    • A61B17/320016Endoscopic cutting instruments, e.g. arthroscopes, resectoscopes
    • A61B17/32002Endoscopic cutting instruments, e.g. arthroscopes, resectoscopes with continuously rotating, oscillating or reciprocating cutting instruments
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M1/00Suction or pumping devices for medical purposes; Devices for carrying-off, for treatment of, or for carrying-over, body-liquids; Drainage systems
    • A61M1/71Suction drainage systems
    • A61M1/77Suction-irrigation systems
    • A61M1/774Handpieces specially adapted for providing suction as well as irrigation, either simultaneously or independently
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M1/00Suction or pumping devices for medical purposes; Devices for carrying-off, for treatment of, or for carrying-over, body-liquids; Drainage systems
    • A61M1/71Suction drainage systems
    • A61M1/74Suction control
    • A61M1/741Suction control with means for varying suction manually
    • A61M1/7411Suction control with means for varying suction manually by changing the size of a vent

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Surgery (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Medical Informatics (AREA)
  • Orthopedic Medicine & Surgery (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
  • Pulmonology (AREA)
  • Vascular Medicine (AREA)
  • Anesthesiology (AREA)
  • Hematology (AREA)
  • Surgical Instruments (AREA)
  • External Artificial Organs (AREA)

Description

Patentanwälte Dtpl.^Ing^H; ^etcxasann, Dipl.-Phys. Dr. K. Fincke
Dipl.-Ing. F. A.Weickmann, Dipl.-Chem. B. Huber Dr.-Ing. H. Li ska
8000 MÜNCHEN 86
POSTFACH 860 820
MÖHLSTRASSE 22
TELEFON (089) 980352
TELEX 522621
TELEGRAMM PATENTWEICKMANN MÜNCHEN
Sch/ha
KOAXIALROHR FÜR CHIRURGISCHE INFUSIONEN / ABSAUGUNGEN MIT SCHNEIDSPITZE
GEBIET DER TECHNIK
Die Erfindung bezieht sich auf ein chirurgisches Instrument und insbesondere auf ein chirurgisches Instrument zum Schneiden von faserigem Gewebe während chirurgischer Behandlungen an Menschen und Tieren.
STAND DER TECHNIK
j ' ■ ■
Bei gewissen chirurgischen Operationen muß faseriges Gewebe mit hoher Genauigkeit und an Stellen, die häufig nicht zugänglich sind, weggeschnitten und entfernt werden. Ein Beispiel für eine derartige Operation ist die Entfernung von Gehirntumoren, wobei der Tumor mit einer möglichst geringen Be-
-Jt-
Schädigung des umgebenden Gewebes herausgeschnitten und entfernt werden muß.
Auf dem Markt erhältlich ist eine chirurgische Vorrichtung, die für solche Zwecke eingesetzt werden kann und ein erstes Rohr umfaßt, das an seinem freien Ende verschlossen ist und eine öffnung in seiner Seitenwand aufweist, die in kurzem Abstand inseitig von dem freien Ende des Rohres liegt. Ein zweites Rohr ist innerhalb des ersten Rohres angeordnet und so plaziert, daß es in Längsrichtung des ersten Rohres längs der öffnung hin und herbewegt werden kann. Wenn bei dieser Anordnung die öffnung gegen eine Gewebefläche gedrückt wird, wird ein gewisser Teil des Gewebes in das Innere des ersten Rohres sich auswölben und durch das hin- und hergehende zweite Rohr abgeschnitten werden. Wesentliche Nachteile dieser Anordnung liegen darin, daß einmal das freie Ende des Instrumentes an dem zu entfernenden Gewebe vorbeigeschoben werden muß, um die öffnung in eine nebenliegende Beziehung zu dem zu. entfernenden Gewebe zu bringen, und zum anderen es schwierig ist, den Schneidvorgang genau auszuführen, wenn das Instrument quer zu seiner Längsachse bewegt wird, da dies erforderlich ist, um der öffnung weiteres zu entfernendes Gewebe anzubieten.
OFFENBARUNG DER ERFINDUNG
Die Erfindung zeichnet sich durch ein chirurgisches Instrument aus, das aufweist: Ein erstes Rohr, das an einem Ende eine Endwand hat, die in einer im wesentlichen senkrecht zur Längsachse des ersten Rohres liegenden Ebene angeordnet ist und eine öffnung enthält, ein zweites Rohr, das in dem ersten Rohr angeordnet ist und an einem Ende eine Endwand hat, die in einer im wesentlichen senkrecht zur Längsachse des zweiten Rohres liegenden Ebene angeordnet ist, in enger benachbarter Beziehung zu der Endwand des ersten Rohres liegt und eine öffnung enthält,
eine Einrichtung, die eine Relativverdrehung der Rohre zueinander ermöglicht, so daß die öffnungen in den Endwänden der Rohre in und im wesentlichen vollständig aus einer ausgerichteten Beziehung zueinander bewegbar sind, eine Leitungseinrichtung zur Zufuhr eines Flüssigkeitsstromes zu den einen Enden der Rohre und eine Leitungseinrichtung zur Verbindung des Inneren des zweiten Rohres mit einer Absaugquelle.
Das erste und zweite Rohr ist vorzugsweise jeweils zylindrisch ausgebildet und beide Rohre liegen koaxial zueinander. Die öffnung in jedem Rohr kann ausschließlich in der Endwand des Rohres oder teilweise in der Endwand und teilweise in der Seitenwand des Rohres angeordnet sein. Wesentlich ist jedoch, daß wenigstens ein Teil der öffnung in der Endwand liegt, damit die eigentliche Spitze des Instrumentes eine aktive Schneidfunktion vornehmen kann.
Zur Erzielung einer guten Schneidwirkung wird bevorzugt, daß die Kante von jeder Endwand an der Stelle, wo sie an ihrer zugehörigen öffnung anstößt, geschärft ist, um ein Schneidmesser zu bilden, so daß das in die öffnung eintretende Gewebe von dem benachbarten Gewebe sauber abgeschnitten wird, wenn die öffnungen in Ausrichtung liegen. Desweiteren wird bevorzugt, daß die Endwände der beiden Rohre federnd in benachbarter Beziehung zueinander durch eine Federeinrichtung oder dergleichen gedrückt werden, da dies ebenfalls dazu beiträgt, eine gute Schneidwirkung vorzusehen.
Jeder geeignete Motor kann verwendet werden, um die relative Drehbewegung zwischen den Rohren hervorzurufen. Der Motor kann entweder Teil der Vorrichtung selbst sein oder eine separate Einheit darstellen, die das chirurgische Instrument durch einen flexiblen Antrieb oder dergleichen in Bewegung versetzt. Be-
vorzugt wird, daß das innere Rohr gedreht und das äußere Rohr stationär gehalten wird, jedoch ist dies nicht für die Erfindung wesentlich. Bei anderen Ausführungsformen der Erfindung können beide Rohre oder nur das äußere Rohr gedreht werden. Es ist auch möglich, daß man die Richtung der relativen Drehbewegung periodisch verändert, wenn dies für erforderlich gehalten wird.
Die Leitungseinrichtung zur Zufuhr einer Flüssigkeitsströmung zu den einen Enden der Rohre umfaßt vorzugsweise einen Ringraum zwischen den beiden Rohren. Wichtig ist jedoch, daß die Flüssigkeitsströmung,bei der es sich vorzugsweise um eine isotonische Kochsalzlösung handelt, so gerichtet wird, daß der zu entfernende Gewebebereich mit der Flüssigkeit besprüht wird, bevor die Flüssigkeit durch die Absaugquelle, die durch das Innere des zweiten Rohres wirkt, abgesaugt wird.
Die Leitungseinrichtung, die die Absaugquelle mit dem Innern des inneren Rohres verbindet, umfaßt vorzugsweise ein Ventil, um in die Leitungseinrichtung abstromseitig des inneren Rohres Luft einzugeben. Diese Ventileinrichtung kann verwendet werden, um die effektive Unterdruckhöhe an der Spitze des chirurgischen Instrumentes zu steuern. Wenn der Unterdruck das Gewebe in die öffnung einzieht, bestimmt die Höhe des Unterdruckes wesentlich das Ausmaß, mit dem das Gewebe durch das chirurgische Instrument entfernt wird. Die Ventileinrichtung ermöglicht somit, daß während des Einsatzes die effektive Schneidarbeit des Instrumentes gesteuert werden kann. Die Ventileinrichtung umfaßt vorzugsweise eine Passage, die sich in eine Seitenwand des Instrumentes öffnet, so daß der Daumen des Verwenders über die öffnung der Passage gleiten kann, um die Menge an Luft zu begrenzen, die in die Äbsaugleitung einströmt; und damit den Unterdruck an der Spitze des Instrumentes zu steuern..
KURZE BESCHREIBUNG DER ZEICHNUNG
Anhand der begleitenden Zeichnung wird nachfolgend eine bevorzugte Ausführungsform der Erfindung beschrieben, die nur beispielhaften Charakter hat, wobei darstellen:
Figur 1 eine längsgeschnittene Ansicht durch ein chirurgisches Instrument nach der Erfindung,
Figur 2 eine vergrößerte perspektivische Ansicht der
Spitze des chirurgischen Instrumentes nach Figur
Figur 3 eine vergrößerte längsgeschnittene Ansicht der
Spitze des chirurgischen Instrumentes nach Figur 1, mit in Ausrichtung zueinander liegenden öffnungen in den Endwänden von innerem und äußerem Rohr und
Figur 4 eine vergrößerte längsgeschnittene Ansicht der
Spitze des chirurgischen Instrumentes nach Figur 1 mit in nicht ausgerichteter Beziehung zueinander liegenden öffnungen in den Endwänden von innerem : und äußerem Rohr.
BESTE ART DER AUSFÜHRUNG DER ERFINDUNG
Das chirurgische Instrument .10 umfaßt ein erstes äußeres Rohr 11 mit einer Endwand 12 an seinem freien Ende, in der eine
öffnung 13 vorgesehen ist, und ein zweites inneres Rohr 14, das in dem äußeren Rohr 11 angeordnet und relativ dazu drehbar ist. Eine Endwand 15 an dem zweiten Rohr 14 ist mit einer öffnung 16 versehen, die sich in und aus Ausrichtung zu der öffnung 13 in dem äußeren Rohr 11 bewegt, wenn das innere Rohr 14 gedreht wird. Das innere Rohr 14 ist an einer Antriebsspindel 17 befestigt, die Dichtungen 18 enthält, um die ein
Druckfluid enthaltenden Räume von denjenigen zu trennen, die den Absaugweg bilden. Das innere Rohr 14 wird im Gehäuse 26 um seine Längsachse durch eine nicht gezeigte Motoreinrichtung gedreht. Ein Einlaßkanal 19 ist vorgesehen, um eine Spülflüssigkeit, in den Ringraum 20 zwischen dem äußeren Rohr 11 und dem inneren Rohr 14 einzuführen, während ein Auslaßkanal 21 vorgesehen ist, um das Innere des inneren Rohres 14 mit einer nicht gezeigten Absaugquelle zu verbinden.
Das äußere Rohr 11 erstreckt sich in eine Bohrung 27 in einer zylindrischen Büchse 22 und wird in winkelmäßiger Ausrichtung zum Gehäuse 26 durch einen radial sich erstreckenden Stift 23 gehalten, der in eine Nut im Ende des Gehäuses 26 eingreift. Die Büchse 22 ist wiederum in einer Bohrung 25 von einem Gehäuse 26 angeordnet, wobei ein radial liegender Flansch 27 an der Büchse 22 an dem freien Ende des Gehäuses 26; das Ende der Bohrung 25 umgebend,anliegt und die Büchse 22 durch eine Gewindekappe 24 lagemäßig gehalten ist, die auf einer mit einem Gewinde versehenen äußeren Oberfläche des Gehäuses 26 aufgeschraubt ist. Ein O-Ring 28 ist in einer Umfangsnut 29 in der Büchse 22 angeordnet und schafft eine flüssigkeitsdichte Abdichtung zwischen der Büchse 22 und dem Gehäuse 26.
Das innere Rohr 14 ist an seinem Schneidende mit einem Bund 30 mit vergrößertem Durchmesser versehen, der gerade in einem Bereich 31 des äußeren Rohres 11 einpaßt, der einen verringerten Durchmesser hat. Nahe seinem nicht schneidenden Ende erstreckt sich das innere Rohr 14 durch eine Zwinge 32 und ist mit ihr verbunden. An dem Ende, das dem freien Ende des chirurgischen Instrumentes 10 abgewandt liegt, ist die Zwinge 32 mit einem Paar diametral gegenüberliegenden/radial sich erstreckenden Ansätzen 33 versehen, die sich in Nuten in einem Ende der Antriebsspindel 17 erstrecken. Eine Feder 34 erstreckt sich zwischen einem Ende der Antriebsspindel 17 und einem Flansch 35 an dem der Spindel 17 abgewandten Ende der Zwinge. Die Feder 34 hat die : Aufgabe, die Zwinge 32 und das damit verbundene innere Rohr 14
_ 7 —
in eine Richtung zu drücken, bei der die Endwand 15 des inneren Rohres 14 in eine naheliegende Beziehung zu der Endwand des äußeren Rohres 11 gedrückt wird.
Das Ende des inneren Rohres 14 nahe der Zwinge 32 erstreckt sich in eine Bohrung 35 in der Spindel 17 und ist von einem Q-Ring umgeben, der eine Dichtung zwischen der Spindel 17 und dem inneren Rohr 14 vorsieht. Die Bohrung 35 steht mit einer radialen Bohrung 36 in Verbindung, die wiederum mit einer ringförmigen Ausnehmung 37 verbunden ist, die die Spindel umgibt. Der Absaugauslaßkanal 21' im Gehäuse 26 ist mit der ringförmigen Ausnehmung 3 7 verbunden. An seiner dem Auslaßkanal 21 gegenüberliegenden Seite ist im Gehäuse eire radial sich erstreckende Bohrung 38 ausgebildet, die in die ringförmige Ausnehmung 37 an einem Ende einmündet.. Am anderen Ende öffnet sie sich in eine längliche Nut 39 in der Seitenwand des Gehäuses 26. Die Nut 39 ist so plaziert, daß der das Instrument bedienende Chirurg seinen Daumen längs der Nut verschieben kann, um die Menge an Luft zu steuern, die in die ringförmige Ausnehmung 37 durch die Nut 39 einströmt und wiederum die Höhe des Unterdruckes steuert, der im inneren Rohr 14 anliegt.
Die Endwände 12 und 15 sind längs ihrer Kanten, die die öffnung 13 bzw. 16 begrenzen, mit einer angeschärften Kante versehen, so daß, wenn das innere Rohr gedreht wird, zwischen diesen Kanten eine scherenartige Schneidwirkung vorliegt, sobald sich die öffnungen aus der Ausrichtung herausbewegen.
Beim Einsatz wird die Antriebsspindel 17 mit einem Motor einer geeigneten Bauart, z.B. einem Elektromotor oder einer Fluidturbine einer Bauart verbunden, wie sie bei Zahnbohrern verwendet wird, der Einlaßkanal 19 mit einer Quelle für eine isotone Kochsalzlösung oder mit irgendeiner anderen geeigneten Spülflüssigkeit verbunden und der Auslaßkanal 21 an eine Un-
— O —
druckquelle angeschlossen. Nach Einschalten des Motors wird das innere Rohr in Drehbewegung versetzt,und während dieses Vorgangs strömt die Spülflüssigkeit längs des Ringraumes 20 nach unten und zwischen den Bund 30 und den verjüngten Bereich 31 am äußeren Rohr 11. Wenn das freie Ende des Instrumentes 10 in eine angrenzende Beziehung zu dem wegzuschneidenden Gewebe gebracht und die Nut 39 im wesentlichen verschlossen ist, wird das Gewebe in das innere Rohr 14 eingesaugt, wenn die öffnungen 13 und 16 nebeneinander liegen ,und wird das in das Rohr einzusaugende Gewebe dann abgeschnitten und bei der Drehung des Rohres 14 längs diesem nach oben gezogen.

Claims (5)

  1. PATENTANSPRÜCHE
    Chirurgisches Instrument ge ken η ζ ei c h n e t durch ein erstes Rohr (.11), das an einem Ende eine Endwand (12) hat, die in einer im wesentlichen senkrecht zur Längsachse des ersten Rohres liegenden Ebene angeordnet ist und eine öffnung (13) enthält, ein zweites Rohr (14), das in dem ersten Rohr angeordnet ist und an einem Ende eine Endwand (15) aufweist, die in einer im wesentlichen senkrecht zur Längsachse des zweiten Rohres liegenden Ebene angeordnet ist und in eng benachbarter Beziehung zu der Endwand des ersten Rohres liegt sowie eine öffnung (16) enthält, eine Einrichtung zur relativen Verdrehung der Rohre zueinander, so daß die öffnungen in den Endwänden der Rohre in eine ausgerichtete Beziehung und eine im wesentlichen vollständig nicht ausgerichtete Beziehung zueinander bewegbar sind, eine Leitungseinrichtung (19;20) zur Zuführung eines Flüssigkeitsstromes zu den einen Enden der Rohre und eine Leitungseinrichtung (21,36,35) zur Verbindung des Inneren des zweiten Rohres mit einer Absaugquelle.
  2. 2. Chirurgisches Instrument nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das erste und zweite Rohr (11,14) zylindrisch ausgebildet und koaxial angeordnet sind.
  3. 3. Chirurgisches Instrument nach Anspruch 1, dadurch gekenn ze ichnet, daß die öffnung (13,16) in jedem Rohr (11,14) vollständig in der Ebene der Endwand (.12,15) des Rohres liegt.
  4. 4. Chirurgisches Instrument nach Anspruch T, dadurch gekennzeichnet, daß die Kanten von jeder Endwand (12,15), die die zugehörige öffnung (13,16) begrenzen, ge-
    AOL
    schärft sind, um eine Schneidkante zu bilden.
    .5. Chirurgisches Instrument nach Anspruch 1, dadurch ge kennzeichnet, daß Einrichtungen (34) vorgesehen sind, um die Endwände (12,15) federnd in eine nahe beieinander liegende Beziehung zu drücken.
    6. Chirurgisches Instrument nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die relative Verdrehung der Rohre (11,14) dadurch erhalten wird, daß das äußere Rohr (14) stationär gehalten und das innere Rohr (11) gedreht wird.
    7. Chirurgisches Instrument nach Anspruch 1, dadurch g e kennzeichne t, daß die Leitungseinrichtung zur Zuführung eines Flüssigkeitsstromes zu delV besagten einen Enden der Rohre den Ringraum (20) zwischen den beiden Rohren (11,14) umfaßt.
    8. Chirurgisches Instrument nach Anspruch 1, dadurch
    g e k e η η ζ e ich n.e t, daß die Leitungseinrichtung zur Verbindung des Innern des zweiten Rohres (11) mit einer Absaugquelle eine Ventileinrichtung (37,38,39) umfaßt, um Luft in die Leitungseinrichtung (36,35) einzugeben.
    9. Chirurgisches Instrument nach Anspruch 8, dadurch ge k e η η ζ eic h η e t, daß die Ventileinrichtung eine öffnung (39) in einer Seitenwand des chirurgischen Instrumentes umfaßt, die sich in die Leitungseinrichtung (36,35) öffnet, wobei die Größe dieser öffnung von Hand verändert werden kann.
    GEÄNDERTE PATENTANSPRÜCHE
    IJ (Geändert) Chirurgisches Instrument g e.k en η. ζ e i c hn e t durch ein erstes Rohr (11), das an einem Ende eine Endwand (12) hat, die in einer im wesentlichen senkrecht zur Längsachse des ersten Rohres liegenden Ebene angeordnet ist und eine öffnung (13) enthält, ein zweites Rohr (14), das im wesentlichen koaxial im ersten Rohr angeordnet ist und an einem Ende eine Endwand aufweist, die in einer im wesentlichen senkrecht zur Längsachse des zweiten Rohres liegenden Ebene angeordnet ist und federnd in enger benachbarter Beziehung zu der Endwand des ersten Rohres gedrückt wird sowie eine öffnung (16) enthält, eine Einrichtung zur Relativverdrehung der Rohre gegeneinander um ihre gemeinsame Achse, wobei die öffnungen in den Endwänden der Rohre jedochvollständig in der Ebene der betreffenden Endwand liegen und so in den Endwänden plaziert sind, daß sie in eine ausgerichtete Lage und im wesentlichen vollständig aus der ausgerichteten Lage zueinander bewegt werden, wenn die Rohre relativ zueinander gedreht werden, eine Leitungseinrichtung (19,20) zur Zufuhr einer Flüssigkeitsströmung zu den einen Enden der Rohre und eine Leitungseinrichtung (21,36,35) zur Verbindung des Inneren des zweiten Rohres mit einer Absaugquelle, wobei ein Kantenbereich von jeder öffnung angeschärft ist, so daß die Kantenbereiche zusammen Schermesser bilden, wenn die öffnungen aus der ausgerichteten Beziehung bewegt werden.
    2. ■ (Gestrichen)
    3. (Gestrichen)
    4. (Gestrichen)
  5. 5. (Gestrichen)
    6. Chirurgisches Instrument nach Anspruch 1, dadurch
    g e k e n.h ζ e ic h η e t, daß die Relativverdrehung der Rohre (11,14) dadurch erhalten wird, daß das äußere Rohr (11) stationär gehalten und das innere Rohr (14) gedreht wird.
    7. Chirurgisches Instrument nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Leitungseinrichtung zur Zufuhr einer Flüssigkeitsströmung zu den einen Endender Rohre (11,14) den Ringraum (20) zwischen den beiden Rohren umfaßt.
    8. (Geändert) Chirurgisches Instrument nach Anspruch 1, dadurch g e k e η η ζ e i c h η e t, daß die Leitungseinrichtung zur Verbindung des Innern des zweiten Rohres (14) mit einer Absaugquelle einen Bypaß-Weg umfaßt, um einen Zutritt von Luft zu der Leitungseinrichtung (36,35) vorzusehen.
    9. (Geändert) Chirurgisches Instrument nach Anspruch 8, dadurch g e k en η ze ic h η e t , daß der Bypaß-Weg eine öffnung (39) durch eine Seitenwand des chirurgischen Instrumentes umfaßt, die sich in die Leitungseinrichtung (36, 35) öffnet, wobei die effektive Querschnittsfläche dieser öffnung und des Bypaß-Weges von Hand geändert werden kann.
DE803050052T 1979-11-22 1980-11-21 Co-axial tube surgical infusion/suction cutter tip Granted DE3050052T1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AUPE133479 1979-11-22
PCT/AU1980/000094 WO1981001363A1 (en) 1979-11-22 1980-11-21 Co-axial tube surgical infusion/suction cutter tip

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3050052T1 true DE3050052T1 (de) 1982-03-18
DE3050052C2 DE3050052C2 (de) 1987-12-03

Family

ID=3768333

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE803050052T Granted DE3050052T1 (de) 1979-11-22 1980-11-21 Co-axial tube surgical infusion/suction cutter tip

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE3050052T1 (de)
WO (1) WO1981001363A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE8707238U1 (de) * 1987-05-20 1987-08-13 Aesculap-Werke Ag Vormals Jetter & Scheerer, 7200 Tuttlingen Chirurgisches Instrument

Families Citing this family (22)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4598710A (en) * 1984-01-20 1986-07-08 Urban Engineering Company, Inc. Surgical instrument and method of making same
US4678459A (en) * 1984-07-23 1987-07-07 E-Z-Em, Inc. Irrigating, cutting and aspirating system for percutaneous surgery
US4674502A (en) * 1985-09-27 1987-06-23 Coopervision, Inc. Intraocular surgical instrument
ES2034213T3 (es) * 1987-10-23 1993-04-01 Schneider (Usa) Inc., A Pfizer Company Cateter para aterectomia.
GB2234906A (en) * 1989-08-02 1991-02-20 Aesculap Skidmore Holdings Nuclectomy instrument
US5062648A (en) * 1989-09-26 1991-11-05 Interventional Technologies, Inc. Seal for rotating torque tube with seal valve
US5019036A (en) * 1989-11-28 1991-05-28 Stahl Norman O Method and apparatus for removing gelatinous tissue
US5285795A (en) * 1991-09-12 1994-02-15 Surgical Dynamics, Inc. Percutaneous discectomy system having a bendable discectomy probe and a steerable cannula
DE4310421A1 (de) * 1993-03-31 1994-10-06 Fritz Dipl Ing Pauker Vorrichtung zur Gewebeentnahme aus einem Körper
DE19633124B4 (de) * 1995-11-20 2009-06-10 Storz Endoskop Gmbh Schab- bzw. Schneidinstrument
GB2365340A (en) * 2000-05-23 2002-02-20 Queen Mary & Westfield College Medical tissue resection device for removing tissue comprising a cavity of variable volume for receiving tissue & means for removing the tissue thus received
CA2516321A1 (en) 2003-02-20 2004-09-02 Kenneth M. Adams Surgical elongate blade assembly with interchangeable inner member, kit and method relating thereto
US7186252B2 (en) 2003-09-29 2007-03-06 Ethicon Endo-Surgery, Inc. Endoscopic mucosal resection device and method of use
US7169115B2 (en) 2003-09-29 2007-01-30 Ethicon Endo-Surgery, Inc. Endoscopic mucosal resection device with overtube and method of use
US6994705B2 (en) 2003-09-29 2006-02-07 Ethicon-Endo Surgery, Inc. Endoscopic mucosal resection device with conductive tissue stop
US8109956B2 (en) * 2008-03-07 2012-02-07 Medtronic Xomed, Inc. Systems and methods for surgical removal of tissue
WO2015134277A1 (en) 2014-03-05 2015-09-11 Faxitron Bioptics, Llc System and method for multi-axis imaging of specimens
WO2016049354A1 (en) 2014-09-25 2016-03-31 Hologic, Inc. Biopsy device with aspiration valve
WO2017040977A1 (en) 2015-09-04 2017-03-09 Faxitron Bioptics, Llc Multi-axis specimen imaging device with embedded orientation markers
WO2018085719A1 (en) 2016-11-04 2018-05-11 Hologic, Inc. Specimen radiography system
WO2019051496A1 (en) 2017-09-11 2019-03-14 Faxitron Bioptics, Llc IMAGING SYSTEM WITH ADAPTIVE OBJECT MAGNIFICATION
EP3902473B1 (de) 2018-12-26 2023-02-01 Hologic, Inc. Gewebeabbildung in anwesenheit von flüssigkeit während eines biopsieverfahrens

Family Cites Families (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3526219A (en) * 1967-07-21 1970-09-01 Ultrasonic Systems Method and apparatus for ultrasonically removing tissue from a biological organism
NL145136C (de) * 1967-07-25 1900-01-01
US3732858A (en) * 1968-09-16 1973-05-15 Surgical Design Corp Apparatus for removing blood clots, cataracts and other objects from the eye
ZA704618B (en) * 1969-07-15 1971-03-31 H Bender Powered surgical cutter
US3882872A (en) * 1970-01-05 1975-05-13 Nicholas G Douvas Method and apparatus for cataract surgery
JPS517000B1 (de) * 1970-01-05 1976-03-03
US3670412A (en) * 1970-09-28 1972-06-20 Frank W Cunningham Power cutter
US3734099A (en) * 1971-04-07 1973-05-22 H Bender Powered surgical cutter
US3884238A (en) * 1972-06-19 1975-05-20 Malley Conor C O Apparatus for intraocular surgery
DD109296A1 (de) * 1972-12-21 1974-11-05
SU439281A1 (ru) * 1973-02-14 1974-08-15 Кемеровский государственный медицинский институт Устройство дл рассечени тканей глаза
DE2365891A1 (de) * 1973-04-25 1976-09-23 Dinkelkamp Henry Theodore Schneidspitze fuer ein instrument der katarakt-chirurgie
US3906954A (en) * 1973-09-14 1975-09-23 Nasa Ophthalmic liquifaction pump
US4203444A (en) * 1977-11-07 1980-05-20 Dyonics, Inc. Surgical instrument suitable for closed surgery such as of the knee
GB2018601A (en) * 1978-03-28 1979-10-24 Microsurgical Administrative S Surgical cutting apparatus

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE8707238U1 (de) * 1987-05-20 1987-08-13 Aesculap-Werke Ag Vormals Jetter & Scheerer, 7200 Tuttlingen Chirurgisches Instrument

Also Published As

Publication number Publication date
WO1981001363A1 (en) 1981-05-28
DE3050052C2 (de) 1987-12-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3050052T1 (de) Co-axial tube surgical infusion/suction cutter tip
DE10064228B4 (de) Endoskopisches Instrument zur Gewebsentnahme
DE69722314T2 (de) Behandlungszubehör für Endoskop
DE69727183T2 (de) Angetriebenes Handstück
DE2543723C3 (de) Fräswerkzeug für chirurgische Zwecke
DE60209642T2 (de) Trimmerkopf mit fixiertem Schneidfaden mit automatischer Ladung
DE2442516A1 (de) Chirurgisches instrument zum auswaessern und entfernen von zellgewebe
WO1997018745A2 (de) Schab- bzw. schneidinstrument
DE8912490U1 (de) Chirurgische Sonden- und Absaugvorrichtung
DE2848314A1 (de) Chirurgisches instrument
DE112018004300T5 (de) Eine einstellbare Düse für eine Gebläse
EP3863895A1 (de) Anbauteil für einen wischerarm
DE3530461A1 (de) Zahnaerztliches handstueck
DE69722804T2 (de) Stapelbarer behälter und system zum entfernen von zahnstein
EP1531882B1 (de) Chirurgische einrichtung zur entnahme von gewebezellen aus einer biologischen struktur insbesondere zur liposuktion
DE2207240A1 (de) Absperr- und einstellventil fuer zahnaerztliche handstuecke
DE202004014104U9 (de) Chirurgische Einrichtung zur Entnahme von Gewebezellen aus einer biologischen Struktur
DE3312507C2 (de)
DE4226147A1 (de) Duesenstrahldruckvorrichtung mit schleuderkopf
DE4103972C2 (de) Vorrichtung zum Spülen und Absaugen von Organen des menschlichen und tierischen Körpers
DE3204826A1 (de) Wasser/luft-duesensystem fuer ein zahnaerztliches handteil
EP3130306A1 (de) Dentales oder dentalchirurgisches ultraschallwerkzeug
DE2035181A1 (de) Angetriebene chirurgische Schneide vorrichtung
DE202004014828U1 (de) Endoskopisches Instrument
DE2636373A1 (de) Zahnaerztliches handstueck

Legal Events

Date Code Title Description
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee