DE3042795C2 - Mehrschichtige Lichtleitfaser - Google Patents

Mehrschichtige Lichtleitfaser

Info

Publication number
DE3042795C2
DE3042795C2 DE3042795A DE3042795A DE3042795C2 DE 3042795 C2 DE3042795 C2 DE 3042795C2 DE 3042795 A DE3042795 A DE 3042795A DE 3042795 A DE3042795 A DE 3042795A DE 3042795 C2 DE3042795 C2 DE 3042795C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
fiber
refractive index
cladding
core
optical fiber
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE3042795A
Other languages
English (en)
Other versions
DE3042795A1 (de
Inventor
Guenther Dipl.-Phys. Dr. 8012 Ottobrunn Sepp
Dieter Dipl.-Phys. Dr. 8013 Haar Siemsen
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Airbus Defence and Space GmbH
Original Assignee
Messerschmitt Bolkow Blohm AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Messerschmitt Bolkow Blohm AG filed Critical Messerschmitt Bolkow Blohm AG
Priority to DE3042795A priority Critical patent/DE3042795C2/de
Priority to US06/316,987 priority patent/US4465334A/en
Publication of DE3042795A1 publication Critical patent/DE3042795A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3042795C2 publication Critical patent/DE3042795C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B6/00Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings
    • G02B6/02Optical fibres with cladding with or without a coating
    • G02B6/036Optical fibres with cladding with or without a coating core or cladding comprising multiple layers
    • G02B6/03616Optical fibres characterised both by the number of different refractive index layers around the central core segment, i.e. around the innermost high index core layer, and their relative refractive index difference
    • G02B6/03622Optical fibres characterised both by the number of different refractive index layers around the central core segment, i.e. around the innermost high index core layer, and their relative refractive index difference having 2 layers only
    • G02B6/03633Optical fibres characterised both by the number of different refractive index layers around the central core segment, i.e. around the innermost high index core layer, and their relative refractive index difference having 2 layers only arranged - -
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01RMEASURING ELECTRIC VARIABLES; MEASURING MAGNETIC VARIABLES
    • G01R33/00Arrangements or instruments for measuring magnetic variables
    • G01R33/02Measuring direction or magnitude of magnetic fields or magnetic flux
    • G01R33/032Measuring direction or magnitude of magnetic fields or magnetic flux using magneto-optic devices, e.g. Faraday or Cotton-Mouton effect
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B6/00Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings
    • G02B6/02Optical fibres with cladding with or without a coating
    • G02B6/028Optical fibres with cladding with or without a coating with core or cladding having graded refractive index
    • G02B6/0283Graded index region external to the central core segment, e.g. sloping layer or triangular or trapezoidal layer
    • G02B6/0285Graded index layer adjacent to the central core segment and ending at the outer cladding index
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B6/00Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings
    • G02B6/10Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings of the optical waveguide type
    • G02B6/105Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings of the optical waveguide type having optical polarisation effects
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02FOPTICAL DEVICES OR ARRANGEMENTS FOR THE CONTROL OF LIGHT BY MODIFICATION OF THE OPTICAL PROPERTIES OF THE MEDIA OF THE ELEMENTS INVOLVED THEREIN; NON-LINEAR OPTICS; FREQUENCY-CHANGING OF LIGHT; OPTICAL LOGIC ELEMENTS; OPTICAL ANALOGUE/DIGITAL CONVERTERS
    • G02F1/00Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics
    • G02F1/01Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics for the control of the intensity, phase, polarisation or colour 
    • G02F1/0128Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics for the control of the intensity, phase, polarisation or colour  based on electro-mechanical, magneto-mechanical, elasto-optic effects

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Nonlinear Science (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Condensed Matter Physics & Semiconductors (AREA)
  • Instruments For Measurement Of Length By Optical Means (AREA)
  • Investigating Or Analysing Materials By Optical Means (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Lichtleitfaser mit einem Monomodekern vom Brechungsindex /ii, einem ersten Mantel vom Brechungsindex ni und mit sehr viel größerem Durchmesser als der Kern, und mit einem zweiten Mantel vom Brechungsindex /13, wobei /7j</J2</7|gilt
Aus der Ofir.k ist bekannt, daß interferometrische Meßeinrichtungen zu den empfindlichsten und genauesten gehören, was im wesentlichen auch für faseroptische Interferometer zutrifft ir einem derartigen Faser-Interferometer dient ein Laser als Lichtquelle, dessen Licht polarisiert, an einem Strahlenteiler in zwei Lichtstrome aufgespalten und durch zwei Lichtleitfasern geschickt wird. Eine von diesen Fasern dient als Meßfaser, welche dem Einfluß einer Meßgröße, z. B. Druck oder Temperatur, ausgesetzt wird und dadurch eine Längenänderung bzw. Brechzahländerung erfährt, wodurch eine Phasenverschiebung des transmittiertcn Lichtes auftritt Die andere Faser dient als Vergleichsfaser. Die an den Faserenden austretenden Lichtströme werden an einem weiteren Strahlenteiler überlagert und treffen schließlich auf zwei Detektoren. Die Detektorsignale sind proportional zu cos24<ß und %\η2ΔΦ, aus denen eine an sich bekannte Elektronik die Phasenverschiebung ΔΦ und damit die zu erfassende Meßgröße errechnet
Ein Nachteil derartiger, mit polarisiertem Laserlicht arbeitender Interferometer besteht darin, daß zwei Lichtleitfasern und zwei aufwendig zu justierende Strahlenteiler erforderlich sind und zudem die Polarisationszuslände der beiden an den Faserenden austretenden Lichtleiterströme im allgemeinen verschieden sind.
Es ist Aufgabe der Erfindung, eine Lichtleitfaser für Modeninterferenzverfahren zu schaffen, mit welcher, ähnlich wie bei einem sog. faseroptischen Sagnac-Interferometen auf eine Referenzfaser verzichtet und der Justieraufwand erheblich vermindert werden kann und welche zur Durchführung des Modeninterferenzverfahrens kein polarisiertes Licht benötigt. Diese Aufgabe erfüllt eine nach den Patentansprüchen ausgebildete Lichtleitfaser.
Die bisher bei Modeninterferenzverfahren verwendeten Stufcnindexfasern sind für die Zwecke der Nachrichtenübertragung optimiert, so daß die Wechselwirkungslänge der einzelnen Moden mit der zu untersuchenden Meßgröße annähernd gleich ist und daher keine erheblichen Phasendifferenzen zwischen den Moden auftreten. Außerdem entsteht durch die Vielzahl der ausbreitungsfähigen Moden auf dem Detektor eine komplizierte Interferenzstruktur, was die Meßauswertung erschwert Bei der erfindungsgemäßen Lichtleitfaser wird der Kern als Monomodefaser mit
ίο Stufenindexprofil und der erste Mantel als Gradientenfaser verwendet wodurch bei einfacher Modenstruktur ein hoher Laufzeitunterschied zwischen den in den beiden unabhängigen Lichtleiterbereichen transmitter· ten Moden ermöglicht wird.
!5 Aus der DE-OS 29 45 804 ist zwar eine Lichtleitfaser mit zwei, einen Kern konzentrisch umgebenden. Mantelschichten bekannt, deren Brechungsindexe in radialer Richtung stufenweise abfallen. Jedoch ist auch diese Faser nur für den Monomode-Betrieb geeignet
Die Ankopplung eines erfindungsgemäßen Lichtleiters an einen Laser zur Durchführung eines Modeninterferenzverfahrans ist unproblematisch. Die auf die Eintrittsfläche des inneren Lichtleiterbereiches auftreffenden Lichtstrahlen, deren Einfallswinkel relativ zur Faserachse den durch die numerische Apertur gegebenen Grenzwinkel der Totalreflexion überschreiten, werden an der Grenzschicht zum konzentrischen zweiten Lichtleitei bereich nicht mehr total reflektiert und gelangen daher in diese Faserschicht
Durch eine geringe Laufzeitdispersion in jedem einzelnen Lichtidterbereich ist gewährleistet, daß die charakteristischen Merkmale des eingekoppelten Signals bei der Transmission im wesentlichen erhalten bleiben.
Da der innere, den Kern der Lichtleitfaser bildende Bereich ein Stufenindexprofil und der den Kern konzentrisch umgebende Lichtleiterbereich ein Gradientenindexprofil aufweist werden Lichtstrahlen, deren Einfallswinkel relativ zur Faserachse den durch die numerische Apertur
A„=Vn]-ni
gegebenen Grenzwinkel der Totalreflexion d = arc sin An überschreiten an der Grenzschicht zwischen dem Faserkern mit dem Brechungsindex />■ und der konzentrischen Gradientenfaserschicht, deren radiusabhängiger Brechungsindex hier zur Bildung einer Stufe /J2< /ii beträgt nicht mehr total reflektiert und gelangen so daher in die konzentrische Gradientenfaserschicht Der Einfluß der von der Gradientenfaserschicht in den Faserkern gelangenden Strahlung ist vernachlässigbar gering. Für den Fall, daß die Gradientenfaserschicht von einer konzentrischen Mantelschicht mit konstantem Brechungsindex /u-cnj umgeben ist, beträgt der radiusabnängige Brechungsindex für die Gradientenfaserschicht
mit
und
lh <r<r2
und wobei ti} der Brechungsindex der Gradientenfaserschicht an der Grenze zur äußeren Mantelschicht ist.
Eine Gradieritentaserschieht mit parabolischem Brechzahlverlauf bewirkt, daß sämtliche ausbreitungsfähigen Moden unabhängig von ihrer geometrischen Wellenlänge die gleiche optische Weglänge durchlaufen, so daß zwischen ihnen am Ende der Faser praktisch keine Laufzeitunterschiede auftreten. Die nach dem Modeninttrferenzverfahren meßbaren Phasenverschiebungen treten dann ausschließlich zwischen dem im einmodigen Faserkern transmittierten Mode und dem in der umgebenden Gradientenfaserschicht mit den gleichen Laufzeiten transmittierten Moden auf.
Wenn die Lichtleitfaser gemäß Anspruch 4 von einer weiteren Mantelschicht aus magnetostriktivem Material umgeben ist, so werden der Faser durch ein äußeres Magnetfeld Längenänderungen aufgezwungen, wodurch meßbare Phasenverschiebungen entstehen. Eine derartige Faser eignet sich daher besonders vorteilhaft als Magnetfeldsensor.
Verfahren zur Herstellung mehrschichtiger Lichtleitfasern sind an sich bekannt (z. B. DE-AS 23 52 003), so daß auch eine erfindungsgemäße Lichtleitfaser beispielsweise durch geeignete Beschichtung eines Glasrohres hergestellt werden kann, welches anschließend in eine Heizzone gebracht und auf den gewünschten Querschnitt gezogen wird.
In den nachfolgenden Figuren ist in teilweise schematischer Darstellung der Aufbau und das Brechzahlprofil eines erfindungsgemäßen Lichtleiters (Fig. 1) sowie ein mit dem erfindungsgemäßen Lichtleiter ausgestattetes Interferometer (F i g. 2) dargestellt
F i g. I zeigt in einem Querschnitt den Aufbau und darunter das Brechzahlprofil einer Lichtleitfaser mit zwei konzentrischen Lichtleiterbereichen I und H1 welche, bezogen auf die Faserlänge, jeweils eine unterschiedliche Modenlaufzeit aufweisen. Die Faser besteht aus einem inneren Kern 1.1 mit einem konstanten Brechungsindex nt und einem Durchmesser di. Der innere Kern 1.1 ist von einer zweiten Faserschicht 1.2 mit einem parabolischen Brechzahl verlauf zwischen /72 und rts umgeben, welcher einen max. Durchmesser dj aufweist Die Werte für n\ und /72 sowie für d\ sind so ausgelegt, daß der innere Bereich I eine Monomodefaser bildet Dies ist nach eine· bekannten Formel erreicht, wenn
Da die Gradientenfaserschicht \A am inneren Radius Π mit einem Brechungsindex m beginnt, welcher kleiner als der Brechungsindex n\ des Kernes t.l ist, kann damit auf einen gesonderten Brechungsindexsprung zur Erzeugung des einmodigen Lichtleiterbereiches verzichtet werden. Die Faserschicht 1.2 ist zur Bildung des Lichtleiterbereiches II mit Gradientenindexprofil von einer Faserschicht 13 mit konstantem Brechungsindex /it und einem max. Durchmesser di umgeben. An der Grenze zwischen den Faserschichten 1.2 und 1.3 tritt somit ein weiterer Sprung im Brechungsindex von /73 nach n< auf. Die gesamte Faser ist in bekannter V/eise von einem Schutzmantel 5 umgeben, welcher beispielsweise auch aus magnetostriktivem Material bestehen kann.
Typische Daten für einen druckempfindlichen Lichtleiter, der für eine interferometrische Messung mit Licht der Wellenlänge λ=0,85 μπι geeigne t ist, sind:
d\ = 3 μπι
dt = 150 μπι
/7i = 1,475
lh = 1,47
Jj3 = 1,46
IU = 1,45
2/τ 4-(ηί-π2 2)'4<2.405
ist, dabei bedeutet A die Wellenlänge des transmittierten Lichtes.
Die in Fig.2 dargestellte Einrichtung ist zur Durchführung eines Modeninterferenzverfahrens geeignet und weist neben der als Meßsensor dienenden Lichtleitfaser 1 mit zwei konzentrischen Lichtleiterbereichen I und II einen Laser 2, eine aus den Linsen 3 und 4 bestehende Einkoppeloptik, einen Detektor 6 und eine Auswerteelektronik 7 auf. Um eine gleichmäßige Ausleuchtung des Faserquerschnittes und eine wirkungsvolle Einkopplung des Laserlichtes zu gewährleisten, erfolgt die Beleuchtung der Faserstirnfläche vorzugsweise mit parallelem Licht. Nach Transmission durch die Sensorfaser 1 wird durch Überlagerung der au^ dem Monomodebereich austretenden Strahlung mit der aus dem Gradientenbereich austretenden im Fernfeld eine Interferenzfigur auf dem Detektor 6 erzeugt. Die durch die Meßgröße verursachten Phasenverschiebungen bewirken eine Veränderung des Interferenzbildes, z. B. Laufen des Interferenzstreifens, was nach bekannten Methoden ausgewertet wird.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (4)

Patentansprüche;
1. Lichtleitfaser mit einem Monomodekern vom Brechungsindex nh einem ersten Mantel vom Brechungsindex % und mit sehr viel größerem Durchmesser als der Kern, und mit einem zweiten Mantel vom Brechungsindex D3, wobei m<m<n\ gilt, dadurch gekennzeichnet, daß der Brechungsindex des ersten Mantels (1.2) in radialer Richtung von innen nach außen kontinuierlich abfällt
2. Lichtleiter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß Kern (1.1) und Mantel (1.2) eine geringe Laufzeitdispersion aufweisen.
3. Lichtleiter nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Brechungsindexprofil des ersten Mantels (1.2) parabolisch ist
4. Lichtleiter nach einem der Ansprüche 1 bis 3, gekennzeichnet durch eine weitere Mantelschicht (5) aus magnprostriktivem Material.
DE3042795A 1980-11-13 1980-11-13 Mehrschichtige Lichtleitfaser Expired DE3042795C2 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3042795A DE3042795C2 (de) 1980-11-13 1980-11-13 Mehrschichtige Lichtleitfaser
US06/316,987 US4465334A (en) 1980-11-13 1981-11-02 Multilayer fiber light conductor

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3042795A DE3042795C2 (de) 1980-11-13 1980-11-13 Mehrschichtige Lichtleitfaser

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3042795A1 DE3042795A1 (de) 1982-05-19
DE3042795C2 true DE3042795C2 (de) 1988-03-03

Family

ID=6116667

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3042795A Expired DE3042795C2 (de) 1980-11-13 1980-11-13 Mehrschichtige Lichtleitfaser

Country Status (2)

Country Link
US (1) US4465334A (de)
DE (1) DE3042795C2 (de)

Families Citing this family (20)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0100517B1 (de) * 1982-07-31 1990-12-27 Sumitomo Electric Industries Limited Lichtleitersonde
GB8328204D0 (en) * 1983-10-21 1983-11-23 British Telecomm Optical fibres
JPS6252508A (ja) * 1985-09-02 1987-03-07 Nippon Telegr & Teleph Corp <Ntt> 光フアイバ
GB2180059A (en) * 1985-09-05 1987-03-18 Stc Plc Plasma spectroscopy
US4768853A (en) * 1986-08-08 1988-09-06 Corning Glass Works Optical fiber dispersion transformer
US4889404A (en) * 1987-09-09 1989-12-26 Corning Incorporated Asymmetrical bidirectional telecommunication system
US4877304A (en) * 1987-09-09 1989-10-31 Corning Incorporated Few-mode/single-mode fiber
DE4127868C2 (de) * 1991-08-22 1994-11-10 Rheydt Kabelwerk Ag Einmoden-Faser mit rampenförmigem Brechzahl-Profil
US5418882A (en) * 1992-09-25 1995-05-23 General Electric Company Optical fiber for high power laser transmission
US5627934A (en) * 1994-08-03 1997-05-06 Martin Marietta Energy Systems, Inc. Concentric core optical fiber with multiple-mode signal transmission
US7576909B2 (en) * 1998-07-16 2009-08-18 Imra America, Inc. Multimode amplifier for amplifying single mode light
US7656578B2 (en) 1997-03-21 2010-02-02 Imra America, Inc. Microchip-Yb fiber hybrid optical amplifier for micro-machining and marking
KR19990038607A (ko) * 1997-11-06 1999-06-05 윤종용 다단계 코아 구조를 가지는 단일모드 광섬유
AU738984B2 (en) 1997-12-30 2001-10-04 Samsung Electronics Co., Ltd. Single mode optical fibre
US6275512B1 (en) * 1998-11-25 2001-08-14 Imra America, Inc. Mode-locked multimode fiber laser pulse source
FR2855619B1 (fr) * 2003-05-27 2005-07-22 Cit Alcatel Fibre optique pour amplification ou pour emission laser
US7113659B2 (en) * 2004-06-04 2006-09-26 Weatherford/Lamb, Inc. Efficient distributed sensor fiber
US20080285927A1 (en) * 2006-04-24 2008-11-20 Sterlite Optical Technologies Ltd. Single Mode Optical Fiber Having Reduced Macrobending and Attenuation Loss and Method for Manufacturing the Same
GB2574883B (en) * 2018-06-22 2022-10-19 Fibercore Ltd Optical fiber
US20220094131A1 (en) * 2019-03-29 2022-03-24 Fujikura Ltd. Active element-added optical fiber, resonator, and fiber laser device

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3877912A (en) * 1973-10-09 1975-04-15 Sumitomo Electric Industries Method of producing an optical transmission line
JPS5258547A (en) * 1975-11-10 1977-05-14 Hitachi Ltd Light transmission fiber
DE2647419C2 (de) * 1975-10-20 1981-09-17 Hitachi, Ltd., Tokyo Optische Faser
US4265515A (en) * 1978-05-08 1981-05-05 International Telephone And Telegraph Corporation Optical fiber waveguide with effective refractive index profile
JPS5565909A (en) * 1978-11-13 1980-05-17 Nippon Telegr & Teleph Corp <Ntt> Optical fiber
DE2907650C3 (de) * 1979-02-27 1981-08-13 Heraeus Quarzschmelze Gmbh, 6450 Hanau Multimode-Lichtleiter
US4372647A (en) * 1979-10-08 1983-02-08 Nippon Telegraph & Telephone Public Corporation Single mode optical fibers
US4417782A (en) * 1980-03-31 1983-11-29 Raychem Corporation Fiber optic temperature sensing
US4378497A (en) * 1981-03-06 1983-03-29 The United States Of America As Represented By The Secretary Of The Navy Optical fiber magnetic field sensor with thermal and acoustic isolation
US4376248A (en) * 1981-03-06 1983-03-08 The United States Of America As Represented By The Secretary Of The Navy Fiber optical magnetic field sensor using magnetostrictive material

Also Published As

Publication number Publication date
DE3042795A1 (de) 1982-05-19
US4465334A (en) 1984-08-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3042795C2 (de) Mehrschichtige Lichtleitfaser
EP0006530B1 (de) Faseroptisches Temperaturmessgerät
DE3603935A1 (de) Faseroptischer magnetfeld-sensor
DE69002565T2 (de) Verfahren und Einrichtung für die geometrische Charakterisierung durchsichtiger Röhren.
EP0267381B1 (de) Einrichtung und Verwendung eines Lichtwellenleiter-Sensors für die Messung minimaler Dehnungen
DE68916928T2 (de) Optisches Element.
EP0256280B1 (de) Anordnung zur zeitlich aufgelösten optischen Rückstreumessung an Lichtwellenleitern
DE69931270T2 (de) Optische fiberkopplungssensor und messverfahren
DE10244553B3 (de) Interferometrische Messeinrichtung
EP0604645B1 (de) Faseroptischer sensor nach dem fabry-perot-prinzip
DE69727475T2 (de) Verfahren zur Herstellung eines Hohlraumresonators in einer Lichtleitfaser,insbesondere für einen interferometrischen Sensor, und durch dieses Verfahren hergetellter Hohlraumresonator
WO2006050974A1 (de) Verfahren zur bestimmung der exzentrizität eines kerns eines lichtwellenleiters sowie verfahren und vorrichtung zum verbinden von lichtwellenleitern
DE2936267C2 (de)
DE10360389A1 (de) Durchbiegungssensor
EP1546645B1 (de) Interferometrische messeinrichtung
DE102006048316A1 (de) Optische Fasersonde und Verfahren zur Herstellung einer optischen Fasersonde
DE3611119C1 (de) Sensoranordnung
DE69016720T2 (de) Optischer Sensor mit Modeninterferenzmessung.
DE3415242C1 (de) Faseroptischer Sensor
EP0380801A3 (de) Verfahren zur Messung optischer Verluste in Lichtleitfasern im reflektierten Licht
DE3042794C2 (de) Lichtleiterhydrofon
DE4001954C2 (de)
DE3810057A1 (de) Verfahren zur messung der exzentrizitaet eines in einem zylindrischen steckerstift eingebetteten lichtwellenleiters
DE3045085C2 (de) Temperatursensor
DE19545060C1 (de) Sensor zur Messung einer gewebeäquivalenten Strahlendosis

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8363 Opposition against the patent
8320 Willingness to grant licences declared (paragraph 23)
8366 Restricted maintained after opposition proceedings
8305 Restricted maintenance of patent after opposition
D4 Patent maintained restricted
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: DEUTSCHE AEROSPACE AG, 80804 MUENCHEN, DE

8339 Ceased/non-payment of the annual fee