DE3034457A1 - Laufrad fuer fahrbare vorrichtung, wie einkaufsroller o.dgl. - Google Patents

Laufrad fuer fahrbare vorrichtung, wie einkaufsroller o.dgl.

Info

Publication number
DE3034457A1
DE3034457A1 DE19803034457 DE3034457A DE3034457A1 DE 3034457 A1 DE3034457 A1 DE 3034457A1 DE 19803034457 DE19803034457 DE 19803034457 DE 3034457 A DE3034457 A DE 3034457A DE 3034457 A1 DE3034457 A1 DE 3034457A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
hub
pull
wheel
tubular sleeve
recess
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19803034457
Other languages
English (en)
Inventor
Dieter 5408 Nassau Pätzold
Alfons 5409 Obernhof Schreiber
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Leifheit AG
Original Assignee
Leifheit International Guenter Leifheit 5408 Nassau GmbH
Leifheit International Guenter Leifheit GmbH
Leifheit International GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Leifheit International Guenter Leifheit 5408 Nassau GmbH, Leifheit International Guenter Leifheit GmbH, Leifheit International GmbH filed Critical Leifheit International Guenter Leifheit 5408 Nassau GmbH
Priority to DE19803034457 priority Critical patent/DE3034457A1/de
Publication of DE3034457A1 publication Critical patent/DE3034457A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60BVEHICLE WHEELS; CASTORS; AXLES FOR WHEELS OR CASTORS; INCREASING WHEEL ADHESION
    • B60B1/00Spoked wheels; Spokes thereof
    • B60B1/006Spoked wheels; Spokes thereof specially adapted for light-weight wheels, e.g. of strollers or wheel-chairs
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60BVEHICLE WHEELS; CASTORS; AXLES FOR WHEELS OR CASTORS; INCREASING WHEEL ADHESION
    • B60B1/00Spoked wheels; Spokes thereof
    • B60B1/06Wheels with compression spokes
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60BVEHICLE WHEELS; CASTORS; AXLES FOR WHEELS OR CASTORS; INCREASING WHEEL ADHESION
    • B60B27/00Hubs
    • B60B27/02Hubs adapted to be rotatably arranged on axle
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60BVEHICLE WHEELS; CASTORS; AXLES FOR WHEELS OR CASTORS; INCREASING WHEEL ADHESION
    • B60B37/00Wheel-axle combinations, e.g. wheel sets
    • B60B37/10Wheel-axle combinations, e.g. wheel sets the wheels being individually rotatable around the axles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60BVEHICLE WHEELS; CASTORS; AXLES FOR WHEELS OR CASTORS; INCREASING WHEEL ADHESION
    • B60B5/00Wheels, spokes, disc bodies, rims, hubs, wholly or predominantly made of non-metallic material
    • B60B5/02Wheels, spokes, disc bodies, rims, hubs, wholly or predominantly made of non-metallic material made of synthetic material
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60BVEHICLE WHEELS; CASTORS; AXLES FOR WHEELS OR CASTORS; INCREASING WHEEL ADHESION
    • B60B7/00Wheel cover discs, rings, or the like, for ornamenting, protecting, venting, or obscuring, wholly or in part, the wheel body, rim, hub, or tyre sidewall, e.g. wheel cover discs, wheel cover discs with cooling fins
    • B60B7/0013Hub caps
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60BVEHICLE WHEELS; CASTORS; AXLES FOR WHEELS OR CASTORS; INCREASING WHEEL ADHESION
    • B60B7/00Wheel cover discs, rings, or the like, for ornamenting, protecting, venting, or obscuring, wholly or in part, the wheel body, rim, hub, or tyre sidewall, e.g. wheel cover discs, wheel cover discs with cooling fins
    • B60B7/02Wheel cover discs, rings, or the like, for ornamenting, protecting, venting, or obscuring, wholly or in part, the wheel body, rim, hub, or tyre sidewall, e.g. wheel cover discs, wheel cover discs with cooling fins made essentially in one part
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60BVEHICLE WHEELS; CASTORS; AXLES FOR WHEELS OR CASTORS; INCREASING WHEEL ADHESION
    • B60B7/00Wheel cover discs, rings, or the like, for ornamenting, protecting, venting, or obscuring, wholly or in part, the wheel body, rim, hub, or tyre sidewall, e.g. wheel cover discs, wheel cover discs with cooling fins
    • B60B7/06Fastening arrangements therefor
    • B60B7/061Fastening arrangements therefor characterised by the part of the wheels to which the discs, rings or the like are mounted
    • B60B7/066Fastening arrangements therefor characterised by the part of the wheels to which the discs, rings or the like are mounted to the hub
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60BVEHICLE WHEELS; CASTORS; AXLES FOR WHEELS OR CASTORS; INCREASING WHEEL ADHESION
    • B60B7/00Wheel cover discs, rings, or the like, for ornamenting, protecting, venting, or obscuring, wholly or in part, the wheel body, rim, hub, or tyre sidewall, e.g. wheel cover discs, wheel cover discs with cooling fins
    • B60B7/06Fastening arrangements therefor
    • B60B7/08Fastening arrangements therefor having gripping elements consisting of formations integral with the cover
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60BVEHICLE WHEELS; CASTORS; AXLES FOR WHEELS OR CASTORS; INCREASING WHEEL ADHESION
    • B60B2310/00Manufacturing methods
    • B60B2310/20Shaping
    • B60B2310/204Shaping by moulding, e.g. injection moulding, i.e. casting of plastics material
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60BVEHICLE WHEELS; CASTORS; AXLES FOR WHEELS OR CASTORS; INCREASING WHEEL ADHESION
    • B60B2310/00Manufacturing methods
    • B60B2310/30Manufacturing methods joining
    • B60B2310/316Manufacturing methods joining by press-fitting, shrink-fitting
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60BVEHICLE WHEELS; CASTORS; AXLES FOR WHEELS OR CASTORS; INCREASING WHEEL ADHESION
    • B60B2360/00Materials; Physical forms thereof
    • B60B2360/10Metallic materials
    • B60B2360/102Steel
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60BVEHICLE WHEELS; CASTORS; AXLES FOR WHEELS OR CASTORS; INCREASING WHEEL ADHESION
    • B60B2360/00Materials; Physical forms thereof
    • B60B2360/30Synthetic materials
    • B60B2360/32Plastic compositions
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60BVEHICLE WHEELS; CASTORS; AXLES FOR WHEELS OR CASTORS; INCREASING WHEEL ADHESION
    • B60B2900/00Purpose of invention
    • B60B2900/20Avoidance of
    • B60B2900/211Soiling

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Snaps, Bayonet Connections, Set Pins, And Snap Rings (AREA)

Description

  • Kennwort: "Radhalterung"
  • Laufrad für fahrbare Vorrichtung, wie Einkaufsroller od. dgl.
  • Die Erfindung betrifft ein Laufrad für fahrbare Vorrichtungen, wie Einkauf sroller od. dgl., das mit einer Abziehsicherung drehbar an dem freien Ende einer Achse gehaltert ist, bestehend aus einem Radgrundkörper, der außen den Reifen trägt und mittig eine Nabe aufweist, mit deren Lagerausnehmung das Laufrad drehbar auf dem freien Ende der Achse gelagert ist.
  • Bei diesem aus dem DE-Gbm 75 39 595 bekannten Laufrad ist der Radgrundkörper aus zwei etwas gewölbten metallischen Scheiben gebildet, die von dem am Rand aufgesetzten Reifen zusammengehalten werden. Die Nabe ist aus Kunststoff gebildet und in Durchbrüchen der beiden Scheiben eingesetzt. Dabei sind jedoch teure Arbeitsgänge zum Einsetzen der Nabe erforderlich. Die Nabe weist einen flachen Schieber auf, der mit dem Rand eines Durchbruches in eine umlaufende Nut der Achse eingreift, so daß das Laufrad in der aufgesteckten Stellung gesichert ist. Durch Verschieben des flachen Schiebers entgegen der Wirkung eines Kraftspeichers kann das Rad von der Achse gelöst werden. Dabei sind jedoch eine große Anzahl von Einzelteilen erforderlich, so daß die Herstellung teuer ist.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Laufrad für fahrbare Vorrichtungen, wie Einkaufsroller od.dgl., zu schaffen, bei dem solche Nachteile vermieden sind und eine wohlfeile Fertigung erzielt ist, ohne eine Vielzahl von Einzelteilen zu benötigen und die Abziehsicherung verdeckt angeordnet ist.
  • Diese Aufgabe ist erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß die Nabe von einer rohrförmigen Hülse aus verschleißfestem und gute Lagereigenschaften aufweisenden Kunststoff gebildet und in eine zylindrische Aufnahme des Radgrundkörpers drehfest einschiebbar ist, wobei die rohrförmige Hülse an ihrem in Einsteckrichtung hintenliegenden Ende eine angeformte, flanschartige überstehende runde Abschlußplatte aufweist, die die Abziehsicherung aufnimmt, wobei die insbesondere von einer an sich bekannten Sperrscheibe gebildete Abziehsicherung bei eingesteckter Nabe unsichtbar, unverlierbar und zentrisch zur einzusteckenden Achse gehaltert ist. Hierdurch wird in einfacher Weise eine wohlfeile Fertigung erzielt, da bei der Montage lediglich die Abziehsicherung in die Nabe einzusetzen und dann die Nabe in den Radgrundkörper einzuschieben ist. Dabei muß lediglich die Nabe aus einem verschleißfesten und gute Lagereigenschaften aufweisenden Kunststoff gebildet werden.
  • Das in Einsteckrichtung vorn liegende Ende der rohrförmigen Hülse der Nabe kann mit von der freien Stirnfläche ausgehenden, längsverlaufenden Schlitzen elastisch zusammendrückbar ausgebildet sein und an der äußeren Mantelfläche einen umlaufenden rippenförmigen Vorsprung mit sägezahnförmigem Querschnitt aufweisen, der mit seiner von der steilen Flanke des sägezahnförmigen Vorsprungs gebildeten Ringschulter nach dem Einstecken der Nabe in den Radgrundkörpber mit einer Ringschulter des Radgrundkörpers als Anschlag gegen ein Herausziehen der Nabe zusammenwirkt. Beim Einschieben der rohrförmigen Hülse der Nabe wird das vordere Ende im Bereich der längsverlaufenden Schlitze elastisch zusammengedrückt, um das Einstecken mit dem umlaufenden rohrförmigen Vorsprung in die zylindrische Aufnahme des Radgrundkörpers zu ermöglichen. Nach dem vollständigen Einschieben der rohrförmigen Hülse der Nabe in die zylindrische Aufnahme des Radgrundkörpers federt das vordere Ende der rohrförmigen Hülse wieder auseinander, so daß die von der steilen Flanke des sägezahnförmigen Vorsprungs gebildete Ringschulter sich gegen die Ringschulter des Radgrundkörpers anlegt. Nach dem Einstecken der Achse ist ein Herausziehen der rohrförmigen Hülse der Nabe aus der zylindrischen Aufnahme des Radgrundkörpers nicht möglich, da das vordere Ende der rohrförmigen Hülse, mit dem umlaufenden rippenförmigen Vorsprung nicht mehr elastisch zusammengedrückt werden kann.
  • Die mit dem umlaufenden, rippenförmigen Vorsprung der Nabe zusammenwirkende Ringschulter des Radgrundkörpers kann von einer Erweiterung der zylindrischen Aufnahme des Radgrundkörpers gebildet sein. Diese Erweiterung der zylindrischen Aufnahme des RAdgrundkörpers nimmt das vordere Ende der rohrförmigen Hülse der Nabe mit dem umlaufenden rippenförmigen Vorsprung auf, so daß der umlaufende rippenförmige Vorsprung verdeckt im Radgrundkörper angeordnet ist.
  • Die rohrförmige Hülse der Nabe kann für das drehfeste Einstecken in die zylindrische Aufnahme des Radgrundkörpers in seiner äußeren Mantelfläche eine bis zur Abschlußplatte reichende, längsverlaufende Nut aufweisen, in die ein längsverlaufender, der zylindrischen Aufnahme des Radgrundkörpers angeformter rippenförmiger Vorsprung eingreift.. Dadurch ist in besonders einfacher Weise die Nabe drehfest an dem Radgrundkörper gehaltert.
  • Die längsverlaufenden Nut in der äußeren Mantelfläche der rohrförmigen Hülse der Nabe kann an dem in Einsteckrichtung vornliegenden Ende der Hülse von einem der dort vorgesehenen Schlitze gebildet sein. An dem in Einsteckrichtung vorn liegenden Ende der Hülse wird somit die als Drehsicherung wirkende, längsverlaufende Nut von einem der dort ohnehin vorgesehenen Schlitze gebildet, mit denen das elastische Zusammendrücken des vorderen Endes der Hülse ermöglicht wird.
  • Die an der rohrförmigen Hülse angeformte runde Abschlußplatte der Nabe kann eine von deren äußerer Mantelfläche ausgehende, quer zur Achse verlaufende, flache Aussparung für die Aufnahme der Abziehsicherung aufweisen. Die Abziehsicherung kann somit in einfacher Weise unsichtbar in die quer zur Achse verlaufende flache Aussparung eingesteckt werden und ist dann gegen eine axiale Verschiebung in der Nabe gehaltert.
  • Die an der rohrförmigen Hülse angeformte runde Abschlußplatte der Nabe kann in der in dem Radgrundkörper eingesteckten Stellung zumindest teilweise bis zur Abdeckung der in der äußere Mantelfläche mündenden flachen Aussparung für die Abziehsicherung in eine seitliche Aussparung des Radgrundkörpers versenkt sein. Durch dieses Versenken der runden Abschlußplatte der Nabe wird in einfacher Weise die Mündung der flachen Aussparung für die Abziehsicherung abgedeckt, so daß ein Eindringen von Schmutz od. dgl. verhindert wird.
  • Die für die Aufnahme der Abziehsicherung in der Abschlußplatte vorgesehene flache Aussparung kann als durchgehender Kanal ausgebildet sein, wobei an den Schmalseiten der flachen Aussparung durch eine Verengung des Kanals Schultern gebildet sind, gegen die die Abziehsicherung zur zentrischen Ausrichtung zur Lagerausnehmung der Nabe anliegt.. Dadurch wird in einfacher Weise die Fertigung der Nabe im Spritzgußverfahren erleichtert, da die flache Aussparung für die Aufnahme der Abziehsicherung als durchgehender Kanal ausgebildet ist und durch die Verengung des Kanals Schultern gebildet werden, gegen die die Abziehsicherung zentrisch ausgerichtet zur Lagerausnehmung der Nabe anliegt.
  • Die an der rohrförmigen Hülse angeformte runde Anschlußplatte der Nabe kann in der in Einsteckrichtung vorn liegenden Seitenfläche einen in die flache Aussparung für die Aufnahme der Abziehsicherung mündenden Durchbruch für den Eingriff eines an dem Radgrundkörper angeformten, zapfenförmigen Vorsprunges aufweisen, wobei der zapfenförmige Vorsprung an der den beiden Anlage schultern abgekehrten Seite für die zentrische Ausrichtung der Abziehsicherung zur Lagerausnehmung der Nabe dient. Bei der Montage kann somit in einfacher Weise die Abziehsicherung in die flache Aussparung eingesteckt werden, bis die Abziehsicherung gegen die Schultern zur Anlage kommen. Nach dem Einstecken der Nabe in den Radgrundkörper ist dann die Abziehsicherung gegen ein Verrutschen gesichert und zentrisch zur Lagerausnehmung der Nabe gehaltert.
  • Der in die flache Aussparung für die Aufnahme der Abziehsicherung mündende Durchbruch kann von einem bis zum äußeren Rand der runden Abschlußplatte gehenden Langloch gebildet sein. Dadurch kann in einfacher Weise durch die Ausbildung des Durchbruches als Langloch die Ausformung bei der Herstellung im Spritzgußverfahren in einfacher Weise vorgenommen werden.
  • Auf der Zeichnung ist die Erfindung in einem Ausführungsbeispiel dargestellt, und zwar zeigen: Fig. 1 das erfindungsgemäße Laufrad in Vorderansicht, teilweise weggebrochen, Fig. 2 einen Schnitt nach der Linie II-II der Fig. 1, Fig. 3 den Radgrundkörper in Vorderansicht, Fig. 4 einen Schnitt nach der Linie IV-IV der Fig. 3, Fig.5 den Radgrundkörper in Rückansicht, Fig.6 die Nabe des Rades in Vorderansicht, Fig.7 die Nabe des Rades in Seitenansicht, Fig.8 die Nabe des Rades in Rückansicht, Fig.9 die Abziehsicherung in Draufsicht und großerem Maßstab und Fig.10 einen Schnitt nach der Linie X-X der Fig.9.
  • Das in der Zeichnung dargestellte Laufrad ist für nicht näher dargestellte fahrbare Vorrichtungen, wie Einkaufsroller od.dgl.
  • vorgesehen. Das Laufrad hesteht dabei aus einem Radgrundkörper 20, der außen den Reifen 21 trägt und mittig eine Nabe 22 aufweist.
  • Mit der Lagerausnehmung 23 der Nabe 22 ist das Laufrad drehbar auf dem freien Ende der Achse 24 gelagert.
  • Die Nabe 22 ist von einer rohrförmigen Hülse 25 aus verschleißfestem und gute Lagereigenschaften aufweisenden Kunststoff gebildet, und in eine zylindrische Aufnahme 26 des Radgrundkörpers 20 drehfest einschiebbar. Die rohrförmige Hülse 25 weist an ihrem in Einsteckrichtung hintenliegenden Ende eine angeformte, flanschartig überstehende runde Abschlußplatte 27 auf. Das in Einsteckrichtung vorn liegende Ende der rohrförmigen Hülse 25 der Nabe 22 ist mit von der freien Stirnfläche ausgehenden, längsverlaufenden Schlitzen 28 elastisch zusammendrückbar ausgebildet. An der äußeren Mantelfläche 29 der rohrförmigen Hülse 25 ist ein umlaufender rippenförmiger Vorsprung 30 mit sägezahnförmigem Querschnitt vorgesehen, der mit seiner von der steilen Flanke 31 des sägezahnförmigen Vorsprungs 30 gebildeten Ringschulter 31 nach dem Einstecken der Nabe 22 in den Radgrundkörper 20 mit einer Ringschulter 32 des Radgrundkörpers 20 als Anschlag gegen ein Herausziehen der Nabe 22 zusammenwirkt. Beim Eindrücken der Nabe 22 in die zylindrische Aufnahme 26 des Radgrundkörpers 20 trifft der sägezahnförmige Vorsprung 30 mit seiner geneigt verlaufenden Flanke 33 als Einführungsschräge gegen den Rand der zylindrischen Aufnahme 26 des Radgrundkörpers 20, so daß durch die Schlitze 28 das vordere Ende der rohrförmigen Hülse 25 erlastisch zusammengedrückt wird.
  • Nach dem vollständigen Einschieben der rohrförmigen Hülse 25 der Nabe 22 in die zylindrische Aufnahme 26 des Radgrundkörpers 20 schnappt der sägezahnförmige Vorsprung 30 in eine Erweiterung 34 der zylindrischen Aufnahme 26 des Radgrundkörpers 20, so daß sich die Ringschulter 31 des sägezahnförmigen Vorsprunges 30 gegen die von der Erweiterung 34 der zylindrischen Aufnahme 26 des Radgrundkörpers 20 gebildete Ringschulter 32 anlegt. Nach dem Einstecken der Achse 24 in die Lagerausnehmung 23 der Nabe 22 ist ein elastisches Zusammendrücken des vorderen Endes der rohrförmigen Hülse 25 nicht mehr möglich, so daß im Betriebszustand des Laufrades ein Lösen der Nabe 22 vom Radgrundkörper 20 nicht zu befürchten ist.
  • Die rohrförmige Hülse 25 der Nabe 22 weist für ein drehfestes Einstecken in die zylindrische Aufnahme 26 des Radgrundkörpers 20 in seiner äußeren Mantelfläche 29 eine bis zur Abschlußplatte 27 reichende, längsverlaufende Nut 35 auf. In diese Nut 35 greift ein längsverlaufender, der zylindrischen Aufnahme 26 des Radgrundkörpers 20 angeformter rippenförmiger Vorsprung 36 ein.
  • Durch den Eingriff des rippenförmigen Vorsprunges 36 in die Nut 35 ist der Radgrundkörper 20 drehfest mit der Nabe 22 verbunden.
  • Die längsverlaufende Nut 35 in der äußeren Mantelfläche 29 der rohrförmigen Hülse 25 der Nabe 22 ist an dem in Einsteckrichtung vorn liegenden Ende der Hülse 25 von einem der dort vorgesehenen Schlitze 28 gebildet. Einer der Schlitze 28 bildet somit in einfacher Weise einen Teil der längsverlaufenden Nut 35.
  • Die an der rohrförmigen Hülse 25 angeformte runde Abschlußplatte 27 der Nabe 22 weist eine von deren äußeren Mantelfläche 37 ausgehende, quer zur Achse 24 verlaufende flache Aussparung 38 für die Aufnahme einer Abziehsicherung 39 auf. Diese Abziehsicherung ist in den Fig.9 und 10 im vergrößerten Maßstab dargestellt.
  • Die ABziehsicherung 39 kann somit in einfacher Weise in die flache Aussparung 38 der runden Abschlußplatte 27 der Nabe 22 eingesetzt werden. Die an der rohrförmigen Hülse 25 angeformte runde Abschlußplatte 27 der Nabe 22 ist in der in dem Radgrundkörper 20 eingesteckten Stellung zumindest teilweise bis zur Abdeckung der in die äußere Mantelfläche 37 mündenden flachen Aussparung 38 für die Abziehsicherung 39 in eine seitliche Aussparung 40 des Radgrundkörpers 20 versenkt. Nach dem Einstecken der Nabe 22 in den Radgrundkörper ist somit die flache Aussparung 38 für die Abziehsicherung 39 durch die Versenkung der runden Abschlußplatte 37 verdeckt, so daß die flache Aussparung 38 gegen Verschmutzen gesichert ist.
  • Den Fig.6 bis 8 ist zu entnehmen, daß die für die Aufnahme der Abziehsicherung 39 in der Abschlußplatte 27 vorgesehene flache Aussparung 38 als durchgehender Kanal ausgebildet ist. Dadurch wird in einfacher Weise das Ausformen bei der Herstellung der Nabc 22 im Spritzgußverfahren erleichtert. An den Schmalseiten 41 der flachen Aussparung 38 sind durch eine Verengung des Kanals Schultern 42 gebildet, gegen die die Abziehsicherung 39 zur zentrischen Ausrichtung zur Lagerausnehmung 23 der Nabe 22 anliegt.
  • Die Abziehsicherung 39 kann somit beim Einstecken bis zur Anlage an den Schultern 42 in die flache Aussparung 38 eingeschoben werden.
  • In dieser Stellung ist die Abziehsicherung 39 zur Lagerausnehmung 23 der Nabe 22 zentrisch ausgerichtet und erlaubt somit ein Einstecken der Achse 24 in die Abziehsicherung 39. Die an der rohrförmigen Hülse 25 angeformte runde Abschlußplatte 27 der Nabe 22 weist in der in Einsteckrichtung vonrliegenden Seitenfläche 43 einen in die flache Aussparung 38 für die Aufnahme der Abziehsicherung 39 mündenden Durchbruch für den Eingriff eines an dem Radgrundkörper 20 angeformten zapfenförmigen Vorsprung 44 auf.
  • Der zapfenförmige Vorsprung 44 druchgreift dabei auch noch die flache Aussparung 38 für die Aufnahme der Abziehsicherung 39 und zwar an der Seite der Abziehsicherung 39, die den Schultern 42 abgekehrt ist. Nach dem Einstecken der Nabe 22 in den Radgrundkörper 20 ist somit die Abziehsicherung 39 zwischen den Schultern 42 und dem zapfenförmigen Vorsprung 44 gehalten und gegen Verschieben gesichert, so daß die Abziehsicherung 39 zur Lagerausnehmung 23 der Nabe 22 zentrisch ausgerichtet ist und ein Einstecken der Achse 24 gestattet. Um das Ausformen der Nabe 22 zu erleichtern, ist der in die flache Aussparung 38 für die Aufnahme der Abziehsicherung 39 mündende Durchbruch 45 von einem bis zum äußeren Rand der runden Abschlußplatte 27 gehenden Langloch gebildet.
  • Um eine wohlfeile Fertigung zu erzielen, ist der Radgrundkörper 20 aus einem wohlfeile Werkstoff gefertigt und weist am äußeren Rand eine umlaufende Nut 46 zum Einsetzen des Reifens 21 auf.
  • Wie insbesondere aus den Fig.9 und 10 ersichtlich, ist die Abziehsicherung 39 von einer Sperrscheibe gebildet. Die Sperrscheibe 39 besteht aus Federbandstahl und weist einen Durchbruch 47 für die mit Preßsitz einzuschiebende Achse 24 auf. Der den Durchbruch 47 begrenzende Rad der Sperrscheibe 39 ist mit radial nach außen verlaufenden Schlitzen 48 in Zungen 49 unterteilt, wobei die Zungen 49 etwas in Einsteckrichtung der Achse 24 geneigt verlaufen. Die in Einsteckrichtung geneigt verlaufenden Zungen 49 bilden dabei Einführungsschrägen für das Einstecken der Achse 24, die dabei die Zungen 49 etwas elastisch nach außen verbiegt. Bei einem Zurückziehen der Achse 24 aus der Sperrscheibe 39 graben sich die freien Enden der Zungen 49 etwas in die äußere Mantelfläche der Achse 24 ein, wodurch ein Herausziehen der Achse 24 verhindert wird. Am äußeren Rand der runden Sperrscheibe 39 ist ein in Einsteckrichtung der Achse 24 verlaufender rohrförmiger Ansatz 50 angeformt. Mit diesem rohrförmigen Ansatz 50 erhält die Sperrscheibe 39 die erforderliche Stabilität.
  • Bei der Montage des Laufrades ist zunächst die Sperrscheibe 39 in die flache Aussparung 38 der runden Abschlußplatte 27 der Nabe 22 einzusetzen, wobei die Sperrscheibe 39 gegen die Schultern 42 der flachen Aussparung 38 anliegt. Anschließend ist dann die Nabe 22 in dem Radgrundkörper 20 einzustecken. Mit dem zapfenförmigen Vorsprung 44 des Radgrundkörpers 20, der in die flache Aussparung 38 der Nabe 22 eingreift, wird dann die Sperrscheibe 39 gegen Verschiebung gesichert, zentrisch zur Lagerausnehmung 23 der Nabe 22 gehalten. Das fertigmontierte Laufrad ist dann mit der Lageraussnehmung 23 der Nabe 22 auf die Achse 24 aufzustecken, wobei das vordere Ende der Achse 24 den Durchbruch 47 der Sperrscheibe 39 durchgreift. Nunmehr ist das Laufrad zuverlässig an der Achse 24 gehalten.
  • Wie bereits erwähnt, ist die dargestellte Ausführung lediglich eine beispielsweise Verwirklichung der Erfindung und diese nicht darauf beschränkt. Vielmehr sind noch mancherlei andere Ausführungen und Abänderungen möglich.
  • Leerseite

Claims (10)

  1. Kennwort: ;'Radhälterungil Ansprüche: 1. Laufrad für fahrbare Vorrichtungen, wie Einkaufsroller od.dgl., das mit einer Abziehsicherung drehbar an dem freien Ende einer Achse gehaltert ist, bestehend aus einem Radgrundkörper, der außen den Reifen trägt und mittig eine Nabe aufweist, mit deren Lagerausnehmung das Laufrad drehbar auf dem freien Ende der Achse gelagert ist, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t daß die Nabe (22) von einer rohrförmigen Hülse (25) aus verschleißfestem und gute Lagereigenschaften aufweisenden Kunststoff gebildet und in eine zylindrische Aufnahme (26) des Radgrundkörpers (30) drehfest einschiebbar ist, wobei die rohrförmige Hülse (25) an ihrem in Einsteckrichtung hintenliegenden Ende eine angeformte, flanschartig überstehende, runde Abschlußplatte (27) aufweist, die die Abziehsicherung (39) aufnimmt, wobei die insbesondere von einer an sich bekannten Sperrscheibe gebildete Abziehsicherung (39) bei eingesteckter Nabe (22) unsichtbar, unverlierbar und zentrisch zur einzusteckenden Achse (24) gehaltert ist.
  2. 2. Laufrad nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das in Einsteckrichtung vornliegende Ende der rohrförmigen Hülse (25) der Nabe (22) mit von der freien Stirnfläche ausgehenden, längsverlaufenden Schlitzen (28) elastisch zusammendrückbar ausgebildet ist und an der äußeren Mantelfläche (29) einen umlaufenden, rippenförmigen Vorsprung (30) mit sägezahnförmigem Querschnitt aufweist, der mit seiner von der steilen Flanke (31) des sägezahnförmigen Vorsprunges (30) gebildeten Ringschulter (31) nach dem Einstecken der Nabe (22) in den Radgrundkörper (20) mit einer Ringschulter (32) des Radgrundkörpers (20) als Anschlag gegen ein Herausziehen der Nabe (22) zusammenwirkt.
  3. 3. Laufrad nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die mit dem umlaufenden, rippenförmigen Vorsprung (30) der Nabe zusammenwirkende Ringschulter (32) des Radgrundkörpers (20) von einer Erweiterung (34) der zylindrischen Aufnahme (26) des Radgrundkörpers (20) gebildet ist.
  4. 4. Laufrad nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die rohrförmige Hülse (25) der Nabe (22) für das drehfeste Einstecken in die zylindrische Aufnahme (26) des Radgrundkörpers (20) in seiner äußeren Mantelfläche (29) eine bis zur Abschlußplatte (27) reichende, längsverlaufende Nut (35) aufweist, in die ein längsverlaufender, der zylindrischen Aufnahme (26) des Radgrundkörpers (20) angeformter, rippenförmiger Vorsprung (36) eingreift.
  5. 5. Laufrad nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die längsverlaufende Nut (35) in der äußeren Mantelfläche (29) der rohrförmigen Hülse (25) der Nabe (22) an dem in Einsteckrichtung vornliegenden Ende der Hülse (25) von einem der dort vorgesehenen Schlitze (28) gebildet ist.
  6. 6. Laufrad nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die an der rohrförmigen Hülse (25) angeformte runde Abschlußplatte (27) der Nabe (22) eine von deren äußeren Mantelfläche (37) ausgehende, quer zur Achse (24) verlaufende flache Aussparung (38) für die Aufnahme der Abziehsicherung (39) aufweist.
  7. 7. Laufrad nach einem der Ansprüche í bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die an der rohrförmigen Hülse (25) angeformte runde Abschlußplatte (27) der Nabe (22) in der in dem Radgrundkörper (20) eingesteckten Stellung zumindest teilweise bis zur Abdeckung der in die äußere Mantelfläche (37) mündenden flachen Aussparung (38) für die Abziehsicherung (39) in eine seitliche Aussparung (40) des Radgrundkörpers (20) versenkt ist.
  8. 8. Laufrad nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß die für die Aufnahme der Abziehsicherung (39) in der Abschlußplatte (27) vorgesehene flache Aussparung (38) als durchgehender Kanal ausgebildet ist, wobei an den Schmalseiten (41) der flachen Aussparung (38) durch eine Verengung des Kanals Schultern (42) gebildet sind, gegen die die Abziehsicherung (39) zur zentrischen Ausrichtung zur Lagerausnehmung (23) der Nabe (22) anliegt.
  9. 9. Laufrad nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß die an der rohrförmigen Hülse (25) angeformte runde Abschlußplatte (27) der Nabe (22) in der in Einsteckrichtung vornliegenden Seitenfläche (43) einen in die flache Aussparung (38) für die Aufnahme der Abziehsicherung (39) mündenden Durchbruch (45) für den Eingriff eines an dem Radgrundkörper (20) angeformten zapfenförmigen Vorsprung (44) aufweist, wobei der zapfenförmige Vorsprung (44) an der den beiden Anlageschultern (42) abgekehrten Seite für die zentrische Ausrichtung der Abziehsicherung (39) zur Lagerausnehmung (23) der Nabe (22) dient.
  10. 10. Laufrad nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß der in die flache Aussparung (38) für die Aufnahme der Abziehsicherung (39) mündende Durchbruch (45) von einem bis zum äußeren Rand der runden Abschlußplatte (37) gehenden Langloch gebildet ist.
DE19803034457 1980-09-12 1980-09-12 Laufrad fuer fahrbare vorrichtung, wie einkaufsroller o.dgl. Withdrawn DE3034457A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19803034457 DE3034457A1 (de) 1980-09-12 1980-09-12 Laufrad fuer fahrbare vorrichtung, wie einkaufsroller o.dgl.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19803034457 DE3034457A1 (de) 1980-09-12 1980-09-12 Laufrad fuer fahrbare vorrichtung, wie einkaufsroller o.dgl.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3034457A1 true DE3034457A1 (de) 1982-04-22

Family

ID=6111800

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19803034457 Withdrawn DE3034457A1 (de) 1980-09-12 1980-09-12 Laufrad fuer fahrbare vorrichtung, wie einkaufsroller o.dgl.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3034457A1 (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2519587A1 (fr) * 1982-01-12 1983-07-18 Plastic Omnium Cie Axe de roue et embout pour sa realisation
FR2554057A1 (fr) * 1983-10-28 1985-05-03 Guitel Etienne Mobilor Dispositif de blocage axial d'une roue en bout d'arbre
US4955669A (en) * 1988-05-20 1990-09-11 Aktiebolaget Electrolux Wheel bearing arrangement for suction cleaner
DE19926786A1 (de) * 1999-06-11 2000-12-21 Hofmann Christa Einrichtung mit einer Fahrzeugachse und einem daran drehbar gelagerten Fahrzeugrad
CN103722975A (zh) * 2012-10-12 2014-04-16 罗伯特·博世有限公司 轮子组件

Cited By (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2519587A1 (fr) * 1982-01-12 1983-07-18 Plastic Omnium Cie Axe de roue et embout pour sa realisation
EP0084488A1 (de) * 1982-01-12 1983-07-27 COMPAGNIE PLASTIC OMNIUM Société Anonyme dite: Radachse und Ansatzstück für deren Herstellung
FR2554057A1 (fr) * 1983-10-28 1985-05-03 Guitel Etienne Mobilor Dispositif de blocage axial d'une roue en bout d'arbre
US4955669A (en) * 1988-05-20 1990-09-11 Aktiebolaget Electrolux Wheel bearing arrangement for suction cleaner
DE19926786A1 (de) * 1999-06-11 2000-12-21 Hofmann Christa Einrichtung mit einer Fahrzeugachse und einem daran drehbar gelagerten Fahrzeugrad
DE19926786C2 (de) * 1999-06-11 2003-04-03 Hofmann Christa Einrichtung mit einer Fahrzeugachse und einem daran drehbar gelagerten Fahrzeugrad
CN103722975A (zh) * 2012-10-12 2014-04-16 罗伯特·博世有限公司 轮子组件
EP2719548A1 (de) * 2012-10-12 2014-04-16 Robert Bosch Gmbh Radanordnung
CN103722975B (zh) * 2012-10-12 2018-02-06 罗伯特·博世有限公司 轮子组件

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2645034C2 (de) Zündelektrode für Brenner
DE2622908A1 (de) Fahrzeugradkappe
DE102015009618B4 (de) Haltevorrichtung und Verwendung eines Kodierelements
DE3034457A1 (de) Laufrad fuer fahrbare vorrichtung, wie einkaufsroller o.dgl.
DE3209734C2 (de)
DE9003016U1 (de) Steckerkupplung für eine elektrische Steckerverbindung zur Durchkontaktierung einer Wand, insbesondere einer Karosseriewand eines Kraftfahrzeugs
DE2819624A1 (de) Vorstecker fuer wellen, achsen u.dgl.
DE4301504A1 (de) Elektrischer Steckverbinder
DE3829209A1 (de) Haltegriff fuer fahrzeuge
EP0873068B1 (de) Rotationsbürste zur oberflächenbehandlung von werkstücken
DE4035096C2 (de)
DE2604325B2 (de) Wischvorrichtung für Scheiben von Kraftfahrzeugen
DE2413982C2 (de) Sicherung zum axialen Festlegen von Bolzen, Wellen o.dgl.
DE10224000B4 (de) Drehsicherung für Schraubkupplungsring
DE102020134433A1 (de) Vorrichtung mit zwei Bauteilen, insbesondere Schelle mit einem Schellenring
DE19706560A1 (de) Ringschloß zum Sichern von beweglichen Gegenständen, insbesondere Zweirädern oder dergleichen Fahrzeuge
DE19535206C1 (de) Lampenfassung mit Schutzkappe und Zugentlastung
EP0979740B1 (de) Schreibgerät
DE2726718A1 (de) Haarbuerste
DE10030640A1 (de) Haltevorrichtung für eine Handbrause
EP0236682B1 (de) Gliederband
DE2236179C2 (de) Vorrichtung zur axialen Verbindung einer Hülse an einem darin anzuordnenden Körper, insbesondere eines Ventilgriffs an einer Ventilspindel
DE7919534U1 (de) Drehschalter
DE4117565C2 (de) Handschreibgerät mit Halteklipp
DE3542669A1 (de) Axialschub-endsicherungsklemme fuer welle oder bolzen mit nut und stirnseitigem sackloch

Legal Events

Date Code Title Description
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: LEIFHEIT AG, 5408 NASSAU, DE

8141 Disposal/no request for examination