DE3028914C1 - Use of a metallothermal heating set for heating high-melting metal fragments in a fire fragment charge - Google Patents

Use of a metallothermal heating set for heating high-melting metal fragments in a fire fragment charge

Info

Publication number
DE3028914C1
DE3028914C1 DE19803028914 DE3028914A DE3028914C1 DE 3028914 C1 DE3028914 C1 DE 3028914C1 DE 19803028914 DE19803028914 DE 19803028914 DE 3028914 A DE3028914 A DE 3028914A DE 3028914 C1 DE3028914 C1 DE 3028914C1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
fire
heating
metallothermal
charge
heating set
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE19803028914
Other languages
German (de)
Inventor
Alois Schiessl
Fred Keller
Georg Dipl-Chem Dr Praehauser
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Buck Chemisch Technische Werke GmbH and Co
Original Assignee
Buck Chemisch Technische Werke GmbH and Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from DE2822699A external-priority patent/DE2822699C1/en
Application filed by Buck Chemisch Technische Werke GmbH and Co filed Critical Buck Chemisch Technische Werke GmbH and Co
Priority to DE19803028914 priority Critical patent/DE3028914C1/en
Priority to GB8119557.0A priority patent/GB2510312B/en
Priority to FR8114519A priority patent/FR2633283A1/en
Priority to IT8149017A priority patent/IT1212510B/en
Application granted granted Critical
Publication of DE3028914C1 publication Critical patent/DE3028914C1/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F42AMMUNITION; BLASTING
    • F42BEXPLOSIVE CHARGES, e.g. FOR BLASTING, FIREWORKS, AMMUNITION
    • F42B12/00Projectiles, missiles or mines characterised by the warhead, the intended effect, or the material
    • F42B12/02Projectiles, missiles or mines characterised by the warhead, the intended effect, or the material characterised by the warhead or the intended effect
    • F42B12/36Projectiles, missiles or mines characterised by the warhead, the intended effect, or the material characterised by the warhead or the intended effect for dispensing materials; for producing chemical or physical reaction; for signalling ; for transmitting information
    • F42B12/44Projectiles, missiles or mines characterised by the warhead, the intended effect, or the material characterised by the warhead or the intended effect for dispensing materials; for producing chemical or physical reaction; for signalling ; for transmitting information of incendiary type
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C06EXPLOSIVES; MATCHES
    • C06BEXPLOSIVES OR THERMIC COMPOSITIONS; MANUFACTURE THEREOF; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS EXPLOSIVES
    • C06B33/00Compositions containing particulate metal, alloy, boron, silicon, selenium or tellurium with at least one oxygen supplying material which is either a metal oxide or a salt, organic or inorganic, capable of yielding a metal oxide
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C06EXPLOSIVES; MATCHES
    • C06BEXPLOSIVES OR THERMIC COMPOSITIONS; MANUFACTURE THEREOF; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS EXPLOSIVES
    • C06B33/00Compositions containing particulate metal, alloy, boron, silicon, selenium or tellurium with at least one oxygen supplying material which is either a metal oxide or a salt, organic or inorganic, capable of yielding a metal oxide
    • C06B33/12Compositions containing particulate metal, alloy, boron, silicon, selenium or tellurium with at least one oxygen supplying material which is either a metal oxide or a salt, organic or inorganic, capable of yielding a metal oxide the material being two or more oxygen-yielding compounds
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C06EXPLOSIVES; MATCHES
    • C06CDETONATING OR PRIMING DEVICES; FUSES; CHEMICAL LIGHTERS; PYROPHORIC COMPOSITIONS
    • C06C9/00Chemical contact igniters; Chemical lighters

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Metallurgy (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Manufacture And Refinement Of Metals (AREA)

Description

Brandkörper mit einer Brandsplitterladung sind bereits be­ kannt. Sie bestehen im allgemeinen aus einem Stahlgehäuse, in dem sich eine Brandsplitterladung, die als Brandsplit­ ter mit einer Brandmasse versehene Eisen- oder Stahlkörper enthält, zusammen mit einer Sprengladung befindet. Bei der Brandmasse handelt es sich entweder um eine durch Zünden der Sprengstoffladung gleichzeitig anzündbare Masse oder auch um eine Masse, die erst beim Auftreffen auf das Ziel durch Reibung angezündet wird, beispielsweise um eine Masse aus einem pyrophoren Material.Fires with a fire fragment charge are already on knows. They generally consist of a steel case, in which there is a fire fragment charge, which is called a fire split iron or steel body provided with a fire mass contains, located together with an explosive charge. In the Fire mass is either a result of ignition of the explosive charge simultaneously ignitable mass or also about a mass that only hits the target is ignited by friction, for example around a mass made of a pyrophoric material.

Durch entsprechende Zündung der Sprengstoffladung wird die im jeweiligen Stahlgehäuse befindliche Brandsplitterladung unter hoher Beschleunigung sowie unter Anzünden der in der Splitterladung enthaltenen Brandmasse an das jeweilige Ziel gebracht. Als Ziel kommen dabei alle Objekte in Frage, die durch die hochbeschleunigten brennenden Splitter funktions­ unfähig gemacht werden können. Hierzu gehören beispielswei­ se die Treibstofftanks von Flugzeugen, Kraftfahrzeugen oder Treibstofflagern, deren Inhalt nach Durchschlagen der je­ weiligen Behälter in Brand gesetzt wird.By igniting the explosive charge accordingly Fire fragment charge located in the respective steel housing under high acceleration and with lighting of the in the Splinter charge contained fire mass to the respective target brought. All objects that come into question are the target functional due to the high accelerated burning splinters can be made incapable. These include, for example se the fuel tanks of aircraft, motor vehicles or Fuel storage facilities, the contents of which have penetrated after each container is set on fire.

Vorrichtungen der oben beschriebenen Art sind beispielsweise aus DE-OS 25 30 206, 25 30 207 und 25 30 208 oder aus DE-AS 11 72 157, 15 78 075 oder 17 03 840 bekannt.Devices of the type described above are for example from DE-OS 25 30 206, 25 30 207 and 25 30 208 or from DE-AS 11 72 157, 15 78 075 or 17 03 840 known.

Diese Vorrichtungen erfüllen ihre Funktion jedoch nicht voll befriedigend. Dies ist in erster Linie darauf zurückzufüh­ ren, daß ihre Brandsplitterladung entweder aus einem Metall besteht, das das jeweilige Ziel nicht im gewünschten Maße durchschlägt, oder eine Brandmasse enthält, die nur bedingt angezündet werden kann oder deren Feuer wiederum zu schnell verlöscht, so daß die Wirkung der Brandsplitterladung im Ziel stark beeinträchtigt ist. Zudem sind alle derartigen Brandkörper in ihrer Konstruktion verhältnismäßig aufwen­ dig, und dies gilt vor allem für die hierzu benötigte spe­ zielle Brandsplitterladung.However, these devices do not fully perform their function satisfying. This is primarily due to this ren that their incendiary charge is either made of a metal exists that the respective goal is not to the desired extent penetrates, or contains a fire mass that only conditionally  can be set on fire or its fire too quickly extinguished, so that the effect of the fire splinter charge in Target is severely affected. In addition, all of them are Fire bodies in their construction to spend relatively dig, and this applies above all to the required spe Target fire fragment charge.

In BE-PS 8 76 233 wird ein Brandkörper mit einer Brandsplit­ terladung beschrieben aus einem mit Boden und Deckel ver­ sehenen Mantelrohr aus Stahl und aus einem im Mantelrohr praktisch konzentrischen Innentrennrohr aus Stahl, wobei in einer durch das Mantelrohr und das Innentrennrohr gebilde­ ten Brandsplitterladungskammer eine Brandsplitterladung und in einer vom Innentrennrohr gebildeten Sprengstoffkammer eine Sprengstoffladung angeordnet ist, beide Kammern gegen­ einander abgeschlossen sind und an der Sprengstoffkammer wenigstens ein Zündmechanismus zur verzögerten Zündung der darin befindlichen Sprengstoffladung vorgesehen ist, und dieser Brandkörper ist dadurch gekennzeichnet, daßIn BE-PS 8 76 233 a fire body with a fire split terladen described from a ver with bottom and lid seen jacket tube made of steel and one in the jacket tube Practically concentric inner steel separator tube, being in one formed by the jacket tube and the inner separating tube fire splinter charge chamber a fire splinter charge and in an explosive chamber formed by the inner separation tube an explosive charge is arranged, both chambers against are closed to each other and to the explosives chamber at least one ignition mechanism for delayed ignition of the explosive charge located therein is provided, and this fire body is characterized in that

  • a) die Brandsplitterladung aus hochschmelzenden Metallsplit­ tern besteht, die in einem metallothermischen Heizsatz eingebettet sind, der mit wenigstens einem Anzündemecha­ nismus aus wenigstens einem in den metallothermischen Heizsatz eintauchenden elektrisch oder mechanisch anzünd­ baren Anzünderöhrchen versehen ist,a) the fire fragment charge from melting metal split tern exists in a metallothermal heating set are embedded with at least one ignition mecha nism of at least one in the metallothermal Immersion heater immersed electrically or mechanically is provided with igniter tubes,
  • b) das Innentrennrohr mit einer vor einer übermäßigen Wär­ meübertragung schützenden Isolierung versehen ist, undb) the inner separation tube with a before excessive heat protective insulation is provided, and
  • c) der Zündmechanismus zur verzögerten Zündung der in der Sprengstoffkammer befindlichen Sprengstoffladung aus wenigstens einem mit dem in der Brandsplitterladungskam­ mer befindlichen metallothermischen Heizsatz in Verbin­ dung stehenden Verzögerungsstück mit einer Sprengkapsel besteht, das so vom Anzündemechanismus für den metallo­ thermischen Heizsatz entfernt angeordnet ist, daß es erst nach praktisch vollständiger Reaktion des Heizsat­ zes durch diesen betätigt wird.c) the ignition mechanism for delayed ignition of the Explosive chamber located explosive charge at least one with the one that came in the sliver charge metallothermic heating set in connection  dung with a detonator consists of the ignition mechanism for the metallo thermal heater set is located that it only after the Heizsat has reacted practically completely zes is operated by this.

Die Metallsplitter dieses Brandkörpers bestehen vorzugswei­ se aus einem hochschmelzenden Metall, das einen Schmelz­ punkt von über 1600°C hat, insbesondere aus Chrombruch, und sie haben vorzugsweise ein Teilchengewicht von 5 bis 30 g. Statt Chrombruch können jedoch auch andere hochschmelzende Metallsplitter, beispielsweise solche aus Ferrochrombruch, verwendet werden.The metal splinters of this fire body are preferably two se from a high-melting metal, which is a melting has a point above 1600 ° C, especially from broken chrome, and they preferably have a particle weight of 5 to 30 g. However, instead of broken chrome, other high-melting ones can also be used Metal splinters, for example those from ferrochrome quarry, be used.

Der metallothermische Heizsatz dieses Brandkörpers gemäß BE-PS 8 76 233 ist vorzugsweise ein Heizsatz, der während seiner Reaktion in der Brandsplitterladungskammer keine eine vorzeitige Zerstörung der Brandsplitterladungskammer hervorrufende zu starke Druckerhöhung ergibt, der mit für eine genügende Durchglühung der Metallsplitter ausreichen­ der Abbrandgeschwindigkeit und Reaktionstemperatur abbrennt und der während und nach seiner Reaktion ein die ursprüngli­ che Lage und Anordnung der Metallsplitter nicht wesentlich veränderndes weitgehend festes Gefüge aufweist. Der metallo­ thermische Heizsatz enthält als Reduktionsmetall im allge­ meinen Zirkon, Titan, Silicium, Aluminium oder Legierungen dieser Metalle untereinander oder mit anderen Metallen, und aus Sauerstoffträger Metalloxide und/oder sauerstoffhaltige Metallsalze. Als Sauerstoffträger werden Eisen(III)oxid, Titandioxid und/oder Bariumsulfat bevorzugt. Ein verwendba­ rer metallothermischer Heizsatz besteht aus Aluminium, Eisen­ (III)oxid und Titandioxid, vorzugsweise in Mengen von etwa 25 bis 35 Gewichtsprozent Aluminium, 25 bis 40 Gewichtspro­ zent Eisen(III)oxid und 30 bis 55 Gewichtsprozent Titandi­ oxid. Der Gehalt an Titandioxid im metallothermischen Heiz­ satz ist im allgemeinen umso höher, je kleiner die mittle­ re Korngröße des Aluminiums ist.The metallothermal heating element of this fire element according to BE-PS 8 76 233 is preferably a heating set that during its reaction in the fire splinter charge chamber none a premature destruction of the incineration charge chamber causing excessive pressure increase, which with for sufficient glowing of the metal splinters is sufficient the rate of combustion and the reaction temperature and the one during and after his reaction is the original one The location and arrangement of the metal splinters is not essential changing largely solid structure. The metallo thermal heating kit generally contains as a reducing metal my zircon, titanium, silicon, aluminum or alloys these metals among themselves or with other metals, and from oxygen carrier metal oxides and / or oxygen-containing Metal salts. Iron (III) oxide is used as an oxygen carrier, Titanium dioxide and / or barium sulfate are preferred. A usable rer metallothermal heating set consists of aluminum, iron (III) oxide and titanium dioxide, preferably in amounts of about 25 to 35 weight percent aluminum, 25 to 40 weight percent zent iron (III) oxide and 30 to 55 weight percent titanium di oxide. The content of titanium dioxide in metallothermal heating  Generally, the lower the average, the higher the rate re grain size of aluminum.

Die Gewichtsmenge an metallothermischem Heizsatz entspricht im allgemeinen etwa der Gewichtsmenge an Metallsplittern. Die Zusammensetzung und Gewichtsmenge des metallothermi­ schen Heizsatzes ist auf jeden Fall so ausgelegt, daß es bei der Reaktion zu einer ausreichenden Durchglühung der Metallsplitter kommt. Der Heizsatz soll zweckmäßigerweise ferner auch so beschaffen sein, daß während oder nach seiner Reaktion ein die ursprüngliche Lage und Anordnung der Metall­ splitter nicht wesentlich veränderndes weitgehend festes Ge­ füge erhalten bleibt, und dies bedeutet, daß die anfallende Glut fest bis dickflüssig sein soll, so daß die Metallsplit­ ter darin eingebettet bleiben. Bei der Reaktion des metallo­ thermischen Heizsatzes soll daher am besten ein die benötig­ ten Temperaturen aufweisender, sehr heißer Sinterkörper ge­ bildet werden, durch den sich die aufzuheizenden Metall­ splitter innerhalb weniger Sekunden, beispielsweise eines Zeitraums von 5 bis 30 Sekunden, wenigstens auf Rotglut und am besten auf Weißglut erhitzen lassen. Eine optimale Funk­ tion ergibt sich dann, wenn der metallothermische Heizsatz und die Metallsplitter miteinander zu einem Wirkkörper ver­ preßt sind.The amount of weight of the metallothermal heating set corresponds generally about the amount by weight of metal chips. The composition and amount by weight of the metallothermi cal heating set is designed so that it in the reaction to a sufficient glowing of the Metal splinter is coming. The heating set should be useful also be such that during or after it Reaction to the original location and arrangement of the metal splinter not substantially changing largely solid Ge add is preserved, and this means that the accruing Embers should be solid to viscous, so that the metal split stay embedded in it. When the metallo thermal heating set should therefore be the one that is needed very hot sintered body are formed by the metal to be heated splinters within a few seconds, for example one Period of 5 to 30 seconds, at least on red heat and best let it heat up to white heat. An optimal radio tion arises when the metallothermal heating unit and the metal splinters together to form an active body are pressed.

Es muß unbedingt vermieden werden, daß die bei diesem Brand­ körper zur Konstruktion der einzelnen Teile verwendeten Ma­ terialien durch die bei der Reaktion des metallothermischen Heizsatzes auftretende Wärmeentwicklung funktionsuntüchtig werden, bevor man dies durch die gewollte Zerlegung des ge­ samten Brandkörpers haben möchte. Dies wird im allgemeinen durch Verwendung von Stahl als Baumaterial erreicht. Ferner ist unbedingt darauf zu achten, daß es wenigstens bis zur Beendigung der Reaktion des metallothermischen Heizsatzes zu keiner für eine vorzeitige Zündung der in der Sprengstoff­ kammer befindlichen Sprengstoffladung ausreichenden Wärme­ übertragung von der Brandsplitterladungskammer auf die Sprengstoffkammer kommt. Zu diesem Zweck ist das Innen­ trennrohr durch Anordnung einer vor einer übermäßigen Wär­ meübertragung schützenden Isolierung wärmeisolierend aus­ gestaltet, wobei diese Isolierung vorzugsweise im Inneren des Innentrennrohrs angeordnet ist. Die Isolierung besteht zweckmäßigerweise aus einem Isolierungsinnenrohr aus wärme­ isolierendem Material, beispielsweise aus Keramikmassen, Keramikpapier oder Schaumbeton, wobei gegebenenfalls als Einlagen Aluminiumfolien vorhanden sind. Zweckmäßigerweise ist zwischen dem Innentrennrohr und dem Isolierungsinnen­ rohr eine zusätzliche Isolierungsschicht angeordnet, die aus den gleichen Materialien wie oben angeführt oder aus anderen Materialien bestehen kann. Die in der Sprengstoff­ kammer befindliche Sprengstoffladung muß somit gegenüber dem in der Brandsplitterladungskammer vorhandenen metallo­ thermischen Heizsatz insgesamt so wärmeisolierend abgesi­ chert sein, daß sich die bei der Reaktion des metallother­ mischen Heizsatzes auftretende Wärme nicht in einem für eine vorzeitige Anzündung der Sprengstoffladung ausreichenden Maß auf die Sprengstoffkammer überträgt. Es muß also eine Verpuffung der in der Sprengstoffkammer befindlichen Spreng­ stoffladung vermieden werden.It must be avoided that the fire Ma used for the construction of the individual parts materials due to the reaction of the metallothermic Heat generation occurring inoperative before you can do this by deliberately disassembling the ge want to have entire fire element. This will generally achieved by using steel as a building material. Further it is essential to ensure that it is at least up to Completion of the reaction of the metallothermal heating set  none for early ignition in the explosives sufficient explosive charge in the chamber transfer from the incineration charge chamber to the Explosives chamber is coming. For this purpose, the inside is separation tube by arranging a before excessive heat protective insulation from heat insulation designed, this insulation preferably inside of the inner separation tube is arranged. The insulation is there expediently from an inner insulation tube from heat insulating material, for example ceramic masses, Ceramic paper or foam concrete, where appropriate as Deposits of aluminum foils are present. Conveniently is between the inner separation tube and the inside of the insulation pipe an additional layer of insulation arranged, the from the same materials as listed above or from other materials can exist. The one in the explosives Chamber explosive charge must therefore be opposite the metallo present in the incineration charge chamber thermal heating set overall so insulated be sure that during the reaction of the metallother do not mix heat occurring in one for one sufficient ignition of the explosive charge Transfers dimension to the explosives chamber. So there has to be one Deflagration of the explosives in the explosives chamber load of materials can be avoided.

Die in der Sprengstoffkammer befindliche Sprengstoffladung besteht am besten aus einem Sprengstoff mit hoher Ver­ puffungstemperatur und Detonationsgeschwindigkeit. Trinitro­ toluol, Nitropenta, Hexogen oder Oxogen werden als Spreng­ stoff bevorzugt.The explosive charge in the explosive chamber best consists of an explosive with high Ver puffing temperature and speed of detonation. Trinitro toluene, nitropenta, hexogen or oxogen are used as explosives preferred fabric.

Der Anzündemechanismus für den metallothermischen Heizsatz besteht, wie angegeben, aus wenigstens einem in den metallo­ thermischen Heizsatz eintauchenden elektrisch oder mechanisch zündbaren Anzünderöhrchen.The ignition mechanism for the metallothermal heating set consists, as stated, of at least one in the metallo  thermal immersion heater immersed electrically or mechanically ignitable igniter tubes.

Der Zündmechanismus zur verzögerten Zündung der in der Spreng­ stoffkammer befindlichen Sprengstoffladung besteht, wie an­ geführt, aus wenigstens einem mit dem in der Brandsplitter­ ladungskammer befindlichen metallothermischen Heizsatz in Verbindung stehenden Verzögerungsstück mit einer Sprengkap­ sel. Der Zündmechanismus für die Sprengstoffladung ist da­ bei so vom Anzündemechanismus für den metallothermischen Heiz­ satz entfernt angeordnet, daß er erst nach praktisch voll­ ständiger Reaktion des Heizsatzes durch diesen betätigt wird. Dies läßt sich erreichen, indem der Zündmechanismus für die Sprengstoffladung im Bodenteil bzw. im Kopfteil der Spreng­ stoffkammer angebracht ist, während der Anzündemechanismus für den metallothermischen Heizsatz im Deckel bzw. im Boden des Mantelrohrs angeordnet ist. Eine weitere hierzu geeig­ nete Möglichkeit besteht darin, daß der Zündmechanismus für die Sprengstoffladung im Bodenteil und im Kopfteil der Spreng­ stoffkammer und der Anzündemechanismus für den metallother­ mischen Heizsatz im Mittelbereich des Mantelrohrs angeordnet ist. Ferner läßt sich zu diesem Zweck der Zündmechanismus für die Sprengstoffladung auch im Mittelteil der Spreng­ stoffkammer anordnen und der Anzündemechanismus für den me­ tallothermischen Heizsatz im Boden und im Deckel des Mantel­ rohrs vorsehen. Das Bodenteil und bzw. oder das Kopfteil der Sprengstoffkammer weist hierzu am besten Abstandshalter auf, die auf dem Boden und bzw. oder dem Deckel des Mantelrohrs aufliegen. Auf diese Weise läßt sich im Bodenteil und bzw. oder im Kopfteil der Sprengstoffkammer zentral ein Verzö­ gerungsstück mit einer Sprengkapsel anordnen. Der unter dem Bodenteil bzw. über dem Deckelteil liegende Raum des Mantel­ rohrs wird dabei völlig mit einem metallothermischen Heiz­ satz ausgefüllt, so daß die in der Sprengstoffkammer befind­ liche Sprengstoffladung erst nach völliger Durchreaktion des metallothermischen Heizsatzes über den vorgesehenen Zünd­ mechanismus verzögert gezündet wird.The ignition mechanism for delayed ignition in the blasting explosive charge located there, as at led out of at least one with the one in the fire splitter charge chamber located in a metallothermal heating unit Linked delay piece with a detonator sel. The ignition mechanism for the explosive charge is there with the ignition mechanism for metallothermal heating set away that he only after practically full constant reaction of the heating unit is actuated by it. This can be achieved by using the ignition mechanism for the Explosive charge in the bottom part or in the head part of the explosive cloth chamber is attached during the ignition mechanism for the metallothermal heating set in the lid or in the bottom the jacket tube is arranged. Another suitable for this nete possibility is that the ignition mechanism for the explosive charge in the bottom part and in the head part the explosive material chamber and the ignition mechanism for the metallother mix heating set arranged in the central area of the jacket tube is. The ignition mechanism can also be used for this purpose for explosives also in the middle part of the explosive Arrange the material chamber and the ignition mechanism for me Tallothermal heating set in the bottom and in the cover of the jacket provide tubes. The bottom part and / or the head part of the Explosives chamber best has spacers for this, on the bottom and / or the cover of the casing tube lie on. In this way, in the bottom part and / or or a delay in the center of the explosive chamber Arrange the item with a detonator. The one under the Bottom part or space of the jacket lying above the cover part rohrs is completely with a metallothermal heating filled in the sentence so that it is in the explosives chamber explosive charge only after complete reaction of the  metallothermal heating set over the intended ignition mechanism is triggered with a delay.

An der Sprengstoffkammer können, wie oben gesagt, entweder ein oder auch mehrere Zündmechanismen zur verzögerten Zün­ dung der darin befindlichen Sprengstoffladung vorhanden sein, und gleiches gilt auch für den Anzündemechanismus, mit dem der metallothermische Heizsatz angezündet wird. We­ sentlich ist nur, daß dafür gesorgt ist, daß der Zündme­ chanismus für die in der Sprengstoffkammer befindliche Spreng­ stoffladung erst betätigt wird, wenn die Metallsplitter durch Reaktion des metallothermischen Heizsatzes auf die erforder­ liche Temperatur erhitzt sind. Dies läßt sich am einfachsten dadurch erreichen, daß man den Zündmechanismus für die in der Sprengstoffkammer befindliche Sprengstoffladung an einer Stelle anordnet, an der der in der Brandsplitterladungskam­ mer befindliche Heizsatz zuletzt reagiert, so daß der Zünd­ mechanismus für die in der Sprengstoffkammer befindliche Sprengstoffladung erst nach vollständiger Durchreaktion des metallothermischen Heizsatzes thermisch in Funktion gesetzt wird.At the explosives chamber, as stated above, either one or more ignition mechanisms for delayed ignition of the explosive charge in it be, and the same applies to the ignition mechanism, with which the metallothermal heating unit is ignited. We The only important thing is that it is ensured that the Zündme mechanism for the explosive located in the explosive chamber material load is only activated when the metal splinters through Response of the metallothermal heating set to the required temperature are heated. The easiest way to do this by getting the ignition mechanism for the in the explosive charge on an explosive chamber Place where the in the incineration charge came mer located heating set last reacts so that the Zünd mechanism for the one in the explosive chamber Explosive charge only after complete reaction of the metallothermal heating unit thermally activated becomes.

Boden und Deckel des Mantelrohrs sind mit dem Mantelrohr am besten durch Verschweißung verbunden. Da die Spreng­ stoffladung bei der Herstellung des vorliegenden Brand­ körpers selbstverständlich erst ganz zuletzt eingeführt werden kann, ist der Deckel des Mantelrohrs zweckmäßiger­ weise so ausgestaltet, daß er eine wenigstens zur Einfüh­ rung der Sprengstoffladung ausreichende zentrale Bohrung aufweist, die mit einem Bajonettverschlußdeckel verschlos­ sen werden kann. Zur Vermeidung einer Wärmeübertragung wäh­ rend des Verschweißens des Deckels mit dem Mantelrohr auf den bereits in der Brandsplitterladungskammer befindlichen metallothermischen Heizsatz muß wenigstens im Bereich der Schweißnaht zwischen dem dem Deckel des Mantelrohrs zuge­ kehrten Teil des metallothermischen Heizsatzes und dem Deckel des Mantelrohrs eine Wärmeisolierschicht angeordnet sein.Bottom and cover of the casing tube are with the casing tube best connected by welding. Because the blasting load of fabric in the manufacture of the present fire body was of course only introduced last the cover of the casing tube is more appropriate wise designed so that he at least one for introduction sufficient central bore has, which closes with a bayonet cover can be sen. Select to avoid heat transfer welding the cover to the jacket tube those already in the incineration charge chamber metallothermal heating set must at least in the range of  Weld seam between the cover of the casing tube returned part of the metallothermal heating set and the Cover of the casing tube arranged a heat insulation layer be.

Der aus BE-PS 8 76 233 hervorgehende Brandkörper wird an­ hand der beigefügten Zeichnung näher erläutert:The fire body resulting from BE-PS 8 76 233 is on with the help of the attached drawing:

Fig. 1 zeigt einen senkrechten Schnitt durch eine mögliche Ausführungsform für einen solchen Brandkörper mit Brandsplitterladung, bei der der Anzündemechanismus für den metallothermi­ schen Heizsatz im Deckel angeordnet ist, wäh­ rend sich der Zündmechanismus für die Spreng­ stoffladung im Bodenteil der Sprengstoffkammer befindet. Fig. 1 shows a vertical section through a possible embodiment for such a fire body with fire splinter charge, in which the ignition mechanism for the metallothermic heating element is arranged in the lid, while the ignition mechanism for the explosive charge is located in the bottom part of the explosive chamber.

Fig. 2 zeigt einen senkrechten Schnitt durch eine wei­ tere mögliche Ausführungsform für einen derar­ tigen Brandkörper mit Brandsplitterladung, bei der der Anzündemechanismus für den metallother­ mischen Heizsatz im Deckel und im Boden des Man­ telrohrs angeordnet ist, während sich der Zünd­ mechanismus für die Sprengstoffladung im Mittel­ teil der Sprengstoffkammer befindet. Fig. 2 shows a vertical section through a white tere possible embodiment for such a fire body with fire splinter charge, in which the ignition mechanism for the metallothermal heating element is arranged in the lid and in the bottom of the man telrohrs, while the ignition mechanism for the explosive charge in Middle part of the explosives chamber is located.

Im einzelnen geht aus Fig. 1 ein Brandkörper 1 mit einer Brandsplitterladung 3 hervor, dessen Gehäuse aus einem mit Boden 5 und Deckel 7 versehenen Mantelrohr 9 aus Stahl be­ steht, in dessen Innenraum praktisch konzentrisch zum Man­ telrohr 9 ein Innentrennrohr 11 ebenfalls aus Stahl ange­ ordnet ist. In einer durch das Mantelrohr 9 und das Innen­ trennrohr 11 gebildeten Brandsplitterladungskammer 13 ist eine Brandsplitterladung 15 angeordnet, während in einer vom Innentrennrohr 11 gebildeten Sprengstoffkammer 17 eine Sprengstoffladung 19 vorhanden ist. Beide Kammern 13, 17 sind gegeneinander abgeschlossen. Boden 5 und Deckel 7 des Gehäuses sind mit dem Mantelrohr 9 durch Verschweißungen 45 verbunden. Das Mantelrohr 9 mit dem Boden 5 sowie das Innentrennrohr 11 bestehen aus Stahl mit einer Material­ stärke von etwa 2 mm. Der Deckel 7 des Mantelrohrs 9 be­ steht ebenfalls aus Stahl, hat jedoch eine Materialstärke von etwa 4 mm. Das Bodenteil 41 der Sprengstoffkammer 17 weist Abstandshalter 43 auf, die auf dem Boden 5 des Mantel­ rohrs 9 aufliegen. Im Bodenteil 41 der Sprengstoffkammer 17 ist ein Zündmechanismus 21 aus einem Verzögerungsstück 37 und einer Sprengkapsel 39 angeordnet, durch den die in der Sprengstoffkammer 17 befindliche Sprengstoffladung 19 ge­ zündet werden kann. Das Innentrennrohr 11 ist durch Anord­ nung einer vor einer übermäßigen Wärmeübertragung von der Brandsplitterladungskammer 13 auf die Sprengstoffkammer 17 schützenden Isolierung 29 wärmeisolierend ausgestaltet. Die­ se Isolierung 29 ist im Inneren des Innentrennrohrs 11 an­ geordnet. Sie besteht aus einem Isolierungsinnenrohr 31 und einem mit Aluminium kaschierten Keramikpapier und einer zwi­ schen dem Innentrennrohr 11 und dem Isolierungsinnenrohr 31 befindlichen zusätzlichen Isolierungsschicht 33, bei der es sich um ein mit Aluminium kaschiertes Keramikpapier handelt. Die Sprengstoffladung 19 besteht aus Trinitrotoluol, Nitro­ penta, Hexogen oder Oxogen als Sprengstoff.In particular, from Fig. 1, a fire body 1 having a fire fragmentation charge 3 shown, the housing is be of a bottomed 5 and cover 7 provided jacket tube 9 made of steel, in the interior of which practically concentrically to one telrohr 9 an inner partition tube 11 also made of steel is is arranged. In a through casing 9 and the inner separation pipe 11 incendiary fragmentation charge chamber 13 formed is an incendiary fragmentation charge 15 arranged, while in a recess formed by the inner separation pipe 11 explosives chamber 17 an explosive charge is present nineteenth Both chambers 13 , 17 are closed against each other. Bottom 5 and cover 7 of the housing are connected to the casing tube 9 by welds 45 . The casing tube 9 with the bottom 5 and the inner separating tube 11 are made of steel with a material thickness of about 2 mm. The cover 7 of the casing tube 9 is also made of steel, but has a material thickness of about 4 mm. The bottom part 41 of the explosives chamber 17 has spacers 43 which rest on the bottom 5 of the casing tube 9 . In the bottom part 41 of the explosive chamber 17 , an ignition mechanism 21 is arranged from a delay piece 37 and an explosive capsule 39 through which the explosive charge 19 located in the explosive chamber 17 can be ignited. The inner separating tube 11 is designed in a heat-insulating manner by arranging an insulation 29 which protects against excessive heat transfer from the fire splinter charge chamber 13 to the explosive chamber 17 . The insulation 29 is arranged in the interior of the inner separation tube 11 . It consists of an inner insulation tube 31 and an aluminum-clad ceramic paper and between the inner separating tube 11 and the inner insulation tube 31 located additional insulation layer 33 , which is an aluminum-clad ceramic paper. The explosive charge 19 consists of trinitrotoluene, nitro penta, hexogen or oxogen as an explosive.

In der Brandsplitterladungskammer 13 ist eine Brandsplit­ terladung 15 aus Chrombruch 23 angeordnet, die in einem metallothermischen Heizsatz 25 eingebettet ist. Bei dem metallothermischen Heizsatz 25 handelt es sich um einen Heizsatz aus Aluminium, Eisen(III)oxid und Titandioxid, bei­ spielsweise um ein Gemisch aus 28,6 Gewichtsprozent Alumi­ niumpulver mit einer Korngröße von 125 µm, 30,0 Gewichtspro­ zent Eisen(III)oxid und 41,4 Gewichtsprozent Titandioxid. Statt dessen läßt sich beispielsweise auch ein Gemisch aus 29,2 Gewichtsprozent Aluminiumpulver mit einer Korngröße von 65 µm, 22,5 Gewichtsprozent Eisen(III)oxid und 48,3 Ge­ wichtsprozent Titandioxid verwenden. Ferner kann als me­ tallothermischer Heizsatz auch ein Gemisch aus 50 bis 70 Gewichtsprozent, vorzugsweise 60 Gewichtsprozent, Barium­ sulfat, 15 bis 25 Gewichtsprozent, vorzugsweise 20 Gewichts­ prozent, Aluminiumpulver und 15 bis 25 Gewichtsprozent, vor­ zugsweise 20 Gewichtsprozent, Kupferpulver als reaktionsre­ gulierendes Mittel verwendet werden, oder der Heizsatz kann auch aus einem Gemisch aus 75 bis 85 Gewichtsprozent, vor­ zugsweise 80 Gewichtsprozent, Bariumsulfat und 15 bis 25 Gewichtsprozent, vorzugsweise 20 Gewichtsprozent, Aluminium­ pulver bestehen. Der metallothermische Heizsatz 25 wird über einen im Deckel 7 des Mantelrohrs 9 angeordneten An­ zündemechanismus 27 elektrisch gezündet, und hierbei han­ delt es sich beispielsweise um ein in den metallothermischen Heizsatz 25 eintauchendes Anzünderöhrchen 35. Der im An­ zünderöhrchen 35 befindliche Anzündesatz besteht beispiels­ weise aus einem Gemisch aus Magnesiumpulver und Eisen(III)­ oxid, das zweckmäßigerweise 31,4 Gewichtsprozent Magnesium­ pulver und 68,6 Gewichtsprozent Eisen(III)oxid enthält. Die Brandsplitterladung 3 aus den Chromsplittern 23, die in dem metallothermischen Heizsatz 25 eingebettet sind, stellt einen durch Pressen hergestellten Wirkkörper dar, der zweck­ mäßigerweise durch schichtweises Verpressen gebildet wird.In the fire splinter charge chamber 13 , a fire split charge 15 made of broken chrome 23 is arranged, which is embedded in a metallothermal heating set 25 . The metallothermal heating set 25 is a heating set made of aluminum, iron (III) oxide and titanium dioxide, for example a mixture of 28.6% by weight aluminum powder with a grain size of 125 µm, 30.0% by weight iron (III) oxide and 41.4 percent by weight titanium dioxide. Instead, for example, a mixture of 29.2 percent by weight aluminum powder with a grain size of 65 microns, 22.5 percent by weight iron (III) oxide and 48.3 percent by weight Ge titanium dioxide can be used. Furthermore, a mixture of 50 to 70 percent by weight, preferably 60 percent by weight, barium sulfate, 15 to 25 percent by weight, preferably 20 percent by weight, aluminum powder and 15 to 25 percent by weight, preferably 20 percent by weight, of copper powder as reaction-regulating agent can also be used as the metal-thermal heating set be, or the heating set can also consist of a mixture of 75 to 85 percent by weight, preferably 80 percent by weight, barium sulfate and 15 to 25 percent by weight, preferably 20 percent by weight, aluminum powder. The metallothermal heating element 25 is electrically ignited via an arranged in the cover 7 of the tubular casing 9 to the ignition mechanism 27 , and this is, for example, an immersion tube 35 immersed in the metallothermal heating element 25 . The ignition set in the ignition tube 35 consists, for example, of a mixture of magnesium powder and iron (III) oxide, which advantageously contains 31.4 percent by weight of magnesium powder and 68.6 percent by weight of iron (III) oxide. The fire splinter charge 3 from the chrome splinters 23 , which are embedded in the metallothermal heating unit 25 , represents an active body produced by pressing, which is expediently formed by layer-wise pressing.

Im Bereich der Verschweißung 45 zwischen dem dem Deckel 7 des Mantelrohrs 9 zugekehrten Teil des metallothermischen Heizsatzes 25 und dem Deckel 7 des Mantelrohrs 9 ist eine Wärmeisolierschicht 51 angeordnet, bei der es sich um Ke­ ramikpapier und Aluminiumfolie handelt. Diese Wärmeisolier­ schicht 51 hat in erster Linie den Zweck, den metallother­ mischen Heizsatz 25 beim abschließenden Aufschweißen des Deckels 7 auf das Mantelrohr 9 vor einer zu hohen Wärme­ übertragung zu schützen.In the area of the weld 45 between the cover 7 of the casing tube 9 facing part of the metallothermal heating element 25 and the cover 7 of the casing tube 9 , a heat insulating layer 51 is arranged, which is Ke ceramic paper and aluminum foil. This heat insulating layer 51 has the primary purpose of protecting the metallothermal heating element 25 during the final welding of the cover 7 to the jacket tube 9 against excessive heat transfer.

Im Deckel 7 des Mantelrohrs 9 ist ferner eine zentrale Boh­ rung 47 vorhanden, in der ein Bajonettverschlußdeckel 49 sitzt. Durch diese zentrale Bohrung 47 wird als abschließen­ de Maßnahme bei der Herstellung des vorliegenden Brandkör­ pers 1 die Sprengstoffladung 19 in die Sprengstoffkammer 17 eingeführt, wobei man das Ganze dann mit dem Bajonettver­ schlußdeckel 49 verschließt. An der dem Bajonettverschluß­ deckel 49 zugekehrten Oberfläche der in der Sprengstoffkam­ mer 17 befindlichen Sprengstoffladung 19 ist eine Ausgleichs­ scheibe 53 aus Keramikpapier vorhanden, durch die das je­ weilige Volumen der Sprengstoffladung ausgeglichen wird.In the cover 7 of the tubular casing 9 there is also a central drilling 47 , in which a bayonet cover 49 is seated. Through this central bore 47 , the explosive charge 19 is inserted into the explosive chamber 17 as a final measure in the manufacture of the present Brandkör pers 1 , the whole being then closed with the Bajonettver closing cover 49 . At the bayonet closure lid 49 facing surface of the explosive charge 19 located in the Sprengstoffkam mer 17 is a balancing plate 53 of ceramic paper provided through which the eg large volume of the explosive charge is balanced.

Mit 55 wird das Kopfteil der Sprengstoffkammer 17 bezeich­ net, während mit 57 der Mittelbereich des Mantelrohrs 9 und mit 59 das Mittelteil der Sprengstoffkammer 17 angege­ ben sind.With 55 the head part of the explosive chamber 17 is designated net, while with 57 the central region of the casing tube 9 and with 59 the central part of the explosive chamber 17 are given.

Die in Fig. 2 dargestellte Ausführungsform eines Brand­ körpers gemäß BE-PS 8 76 233 ist mit den gleichen Bezugs­ zeichen gekennzeichnet wie die Fig. 1, so daß sich eine weitere Erörterung erübrigt.The embodiment of a fire body shown in Fig. 2 according to BE-PS 8 76 233 is marked with the same reference characters as Fig. 1, so that further discussion is unnecessary.

Die obigen Brandkörper mit einer Splitterladung sind selbstverständlich nicht an die aus Fig. 1 und Fig. 2 hervorgehenden Ausführungsformen gebunden. Wesentlich für den gewünschten Erfolg ist lediglich, daß man eine Kombi­ nation aus einer Brandsplitterladung aus Metallsplittern, vorzugsweise Chromsplittern, in einem geeigneten metallo­ thermischen Heizsatz und aus einer Sprengstoffladung derart in einer entsprechenden Vorrichtung anordnet, daß eine Zün­ dung des metallothermischen Heizsatzes unter ausreichender Aufheizung der Metallsplitter ermöglicht wird, bevor die gesamte Vorrichtung durch Zünden der jeweiligen Spreng­ stoffladung zerlegt wird, so daß die hocherhitzten Metall­ splitter an das jeweils beabsichtigte Ziel gelangen können. Diese Vorrichtung kann daher die Form von Geschossen, Ra­ keten, Bomben, Granaten oder sonstigen Wurfkörpern haben, sofern hierbei die als wesentlich anzusehenden Merkmale verwirklicht sind. Gerade der bevorzugten Verwendung von Chromsplittern ist es zuzuschreiben, daß man es bei dieser Splitterladung mit einem Material zu tun hat, das nach der notwendigen Erhitzung auf Rotglut bis Weißglut noch über mechanische Eigenschaften verfügt, die dafür sorgen, daß die hocherhitzten Chromsplitter beim Auftreffen auf das jeweils gewünschte Ziel über eine zu dessen Durchschlagung erforderliche Härte und Festigkeit verfügen. Die Integri­ tät der Chromsplitter bleibt hierbei somit im wesentlichen erhalten.The above fire body with a fragmentation charge are not of course bound to the emerging from Fig. 1 and Fig. 2 embodiments. It is only essential for the desired success that a combination of a fire from metal splinters, preferably chrome splinters, in a suitable metallothermal heating unit and from an explosive charge is arranged in a corresponding device in such a way that an ignition of the metallothermal heating unit with sufficient heating of the Metal splinters is made possible before the entire device is disassembled by igniting the respective explosive charge, so that the highly heated metal splinters can reach the intended purpose. This device can therefore be in the form of projectiles, rockets, bombs, grenades or other projectiles, provided that the features which are considered to be essential are realized. It is precisely due to the preferred use of chrome splinters that this fragmentation charge involves dealing with a material which, after having been heated to red-hot to white-hot, still has mechanical properties which ensure that the highly-heated chrome splinters hit the have the required hardness and strength to penetrate the desired target. The integrity of the chrome splinters is thus essentially preserved.

Als Zielobjekte für Brandkörper mit Brandsplitterladung gemäß BE-PS 8 76 233 kommen alle Objekte in Frage, die durch Auftreffen der hocherhitzten Metallsplitter, insbesondere Chromsplitter, in Brand gesetzt und dadurch funktionsun­ fähig gemacht werden können, wie beispielsweise Flug- oder Kraftfahrzeuge mit Treibstofftanks oder auch Treibstoff­ lager. Die durch Zünden der Sprengstoffladung und Aufreißen des gesamten Brandkörpers hochbeschleunigten und hocher­ hitzten Metallsplitter, insbesondere Chromsplitter, durch­ schlagen die jeweiligen Treibstoffbehälter und setzen den darin befindlichen und/oder ausfließenden Treibstoff dann aufgrund ihrer hohen Temperatur in Brand.As target objects for fire bodies with fire fragments according to BE-PS 8 76 233, all objects that come into question Impingement of the highly heated metal splinters, in particular Chrome splinters, set on fire and therefore inoperable can be made capable, such as flight or Motor vehicles with fuel tanks or also fuel warehouse. That by igniting the explosive charge and tearing it open of the entire fire body highly accelerated and higher heated metal splinters, especially chrome splinters hit the respective fuel tank and put the then located and / or flowing fuel on fire due to their high temperature.

Der aus BE-PS 8 76 233 hervorgehende Brandkörper hat gegen­ über den eingangs erwähnten bekannten Brandkörpern den Vor­ teil, daß er bezüglich seiner Wirkungsweise unabhängig ist von einer speziellen Brandmasse auf oder in den Brandsplit­ tern, und somit unabhängig davon, ob eine solche Brandmasse angezündet wird oder nicht und ob diese zum Zeitpunkt des Auf­ treffens auf dem jeweiligen Ziel noch brennt oder nicht, da diese Brandsplitter hier überhaupt keine Brandmasse enthalten. Die Wirkung dieser Brandsplitter ist vielmehr im wesentlichen allein auf die Tatsache zurückzuführen, daß diese Brandsplit­ ter hiernach auf eine so hohe Temperatur erhitzt und dann mit einer so hohen Beschleunigung versehen werden, daß es infolge einer Kombination aus thermischer und kinetischer Energie zu der erwünschten Durchschlagleistung und Brandwirkung am ge­ wünschten Ziel kommt. Diesbezüglich ist dieser Brandkörper so­ mit als voll befriedigend anzusehen.The fire body resulting from BE-PS 8 76 233 has against above the known fire elements mentioned above partly that it is independent in its mode of action of a special fire mass on or in the fire split tern, and therefore regardless of whether such a fire mass  is lit or not and whether this at the time of opening hitting or not burning on the respective target because these fire fragments contain no fire mass at all. The effect of these fire splinters is rather essential solely due to the fact that this fire split thereafter heated to such a high temperature and then with such a high acceleration that it is due to a combination of thermal and kinetic energy the desired penetration and fire effect on the ge desired goal comes. This is what this fire body is like to be regarded as fully satisfactory.

Nicht voll befriedigend ist dieser Brandkörper jedoch bezüg­ lich des zum erforderlichen Aufheizen seiner Brandsplitter (reine Metallsplitter, die keinerlei Brandmasse enthalten) benötigten metallothermischen Heizsatzes. Alle bekannten me­ tallothermischen Heizsätze und der in BE-PS 8 76 233 speziell beschriebene Heizsatz haben jedoch den Nachteil, daß sie die Forderung nicht ganz zufriedenstellend erfüllen, während oder nach ihrer Reaktion ein die ursprüngliche Lage der als Brand­ körper dienenden Metallsplitter nicht wesentlich veränderndes und weitgehend festes Gefüge aufzuweisen, so daß die Metall­ splitter darin fest eingebettet bleiben. Die bekannten metallo­ thermischen Heizsätze und insbesondere der Heizsatz gemäß obi­ ger BE-PS sind direkt in der Reaktionszone flüssig, werden dann allerdings sehr schnell breiig, so daß die Lage der Metall­ splitter im wesentlichen erhalten bleibt. Bei der dabei ab­ laufenden Reaktion wird das als Sauerstoffträger eingesetzte Eisenoxid jedoch zu Eisen reduziert, das infolge der hohen Re­ aktionstemperatur dann in flüssigem Zustand vorliegt. Dieses flüssige Eisen kann dann an irgendeiner Stelle des Gehäuses zusammenfließen. Das Stahlgehäuse wird an dieser Stelle dann über seinen Schmelzpunkt erhitzt, so daß es hier schließlich aufreißt. Die im Gehäuse befindliche brei­ ige Schmelze des metallothermischen Heizsatzes wird in­ folgedessen in Form eines Sprühregens ausgeblasen, zumal sich allein durch die in der Brandsplitterladungskam­ mer und somit auch im verpreßten metallothermischen Heiz­ satz eingeschlossene Luft durch die bei der Reaktion auf­ tretende starke Erhitzung auf beispielsweise etwa 1500°C bereits eine Druckerhöhung auf etwa 5 bar ergibt. Als ideal wäre daher ein metallothermischer Heizsatz anzusehen, der rasch und praktisch ohne Verflüssigung unter Bildung eines gitterartigen Haltegrüsts für die eingebetteten Brandsplitter (Metallsplitter) reagiert, so daß diese innerhalb kürzester Zeit auf die erforderliche hohe Tem­ peratur erhitzt werden, ohne daß sich dabei ihre ursprüng­ liche Anordnung im metallothermischen Heizsatz - auch unter dem Einfluß der beim Verschießen des Brandkörpers herr­ schenden Kräfte - ändert.However, this fire body is not completely satisfactory Lich necessary to heat up his fire splinters (pure metal splinters that contain no fire mass) required metallothermal heating set. All known me tallothermal heating kits and those in BE-PS 8 76 233 specifically described heating set, however, have the disadvantage that they Not fully satisfying the requirement during or after their reaction a the original location of the as a fire body-serving metal splinters not significantly changing and largely solid structure, so that the metal fragments remain firmly embedded in it. The well-known metallo thermal heating sets and especially the heating set according to obi ger BE-PS are liquid directly in the reaction zone, then however mushy very quickly, so the location of the metal splinter is essentially preserved. When doing so ongoing reaction is that used as an oxygen carrier Iron oxide, however, is reduced to iron, which is due to the high Re action temperature is then in the liquid state. This Liquid iron can then be found anywhere on the case flow together. The steel case is at this point then heated above its melting point so that it is here finally tears open. The porridge in the housing ige melt of the metallothermal heating unit is in consequently blown out in the form of a drizzle, especially since alone by coming in the incineration charge  mer and thus also in the pressed metallothermal heating air trapped by the reaction to strong heating to about 1500 ° C, for example already results in an increase in pressure to about 5 bar. As A metallothermal heating set would therefore be ideal, which quickly and practically without liquefaction with formation a grid-like support frame for the embedded Fire splinter (metal splinter) reacts so that this to the required high temperature within a very short time temperature are heated without their original arrangement in the metallothermal heating unit - also under the influence of the firing of the fire forces - changes.

Aus US-PS 40 53 337 ist bereits ein metallothermischer Heizsatz bekannt, der praktisch aus einem innigen Gemisch aus feinteiligem Wolframtrioxid als Sauerstoffträger und aus ebenfalls feinteiligem Eisen, Kobalt, Nickel, Chrom, Molybdän, Aluminium, Bor, Magnesium, Titan, Zirkonium und/oder Tantal als Reduktionsmetall besteht, wobei Zirkonium bevorzugt ist. Ferner enthält dieser Heizsatz vorzugsweise auch noch etwa 12 bis 25% anorganische Fasern.From US-PS 40 53 337 is already a metallothermic Heating set known, the practically from an intimate mixture made of finely divided tungsten trioxide as an oxygen carrier and also from finely divided iron, cobalt, nickel, chrome, Molybdenum, aluminum, boron, magnesium, titanium, zirconium and / or tantalum as a reducing metal, wherein Zirconium is preferred. This heating set also contains preferably also about 12 to 25% inorganic Fibers.

Der darin als Beispiel beschriebene Heizsatz ist zusammen­ gesetzt aus 19 g pulverförmigem Zirkonium, 42,5 g Wolfram­ trioxid, 6,5 g Glasfasern und 6,5 g Keramikfasern.The heating kit described as an example is together composed of 19 g powdered zirconium, 42.5 g tungsten trioxide, 6.5 g glass fibers and 6.5 g ceramic fibers.

Der Heizsatz gemäß obiger US-PS ist speziell auf die Ver­ wendung in Thermalbatterien zugeschnitten und dient hier­ bei als Elektrolyt, der unter Normalbedingungen fest ist und infolge seines hohen elektrischen Widerstands die Batterie inaktiv macht. Durch die Reaktion wird der nichtleitende Heizsatz in eine elektrisch leitende Asche überführt. Die hierbei entstehenden niedri­ geren Wolframoxide sind im Gegegnsatz zu Wolframtrioxid, welches ein Dielektrikum ist, alle elektrisch leitend, so daß die Batterie hierdurch aktiviert wird. Die Menge an Reduktionsmetall entspricht in einem solchen Heizsatz daher auch höchstens stets gerade der stöchiometrischen Menge, die zur Reduktion des Wolframtrioxids zum jeweils gewünschten Oxid, dessen unterstes das Wolframmonoxid ist, benötigt wird. Eine Reduktion zu metallischem Wolfram muß also hier vermieden werden, so daß dieser Heizsatz vom Metallgehalt her immer unterbilanziert sein muß. Zudem darf der Heizsatz bei seiner Reaktion keine so hohen Tem­ peraturen entwickeln daß hierdurch die Thermalbatterie zerstört wird. Außer anorganischen Fasern soll ein der­ artiger Heizsatz zur Temperaturregelung daher auch noch weitere inerte Verdünnungsmittel enthalten, wie Sand, die mengenmäßig zusammen mit den anorganischen Fasern bis zu etwa 40 Gewichtsprozent ausmachen können.The heating set according to the above US-PS is specially designed for the Ver tailored in thermal batteries and serves here at as an electrolyte that is solid under normal conditions and due to its high electrical resistance the Battery inactive. The reaction is the non-conductive heating set in an electric transferred conductive ashes. The resulting low gere tungsten oxides are in contrast to tungsten trioxide, which is a dielectric, all electrically conductive,  so that the battery is activated. The amount in such a heating set corresponds to reducing metal hence at most always the stoichiometric one Amount used to reduce the tungsten trioxide in each case desired oxide, the lowest of which is the tungsten monoxide is needed. A reduction to metallic tungsten must be avoided here, so that this heating set The metal content must always be under-balanced. In addition the heating unit must not have such a high temperature during its reaction temperatures thereby develop the thermal battery gets destroyed. In addition to inorganic fibers, one of the like a heating set for temperature control contain further inert diluents, such as sand, the quantity together with the inorganic fibers can make up to about 40 percent by weight.

Abbrandgeschwindigkeit und Temperatur werden bei diesem bekannten Heizsatz somit einmal durch eine bewußte Unter­ bilanzierung der Menge an Metallpulver und zum anderen Mal durch Zusatz inerter Verdünnungsmittel geregelt. Ersteres führt dazu, daß der Heizsatz nicht bis zur Stufe des metallischen Wolframs durchreagieren kann, während letzteres mit der Bildung größerer Mengen flüssiger Reak­ tionsprodukte verbunden ist. Ein solcher Heizsatz ergibt daher weder die zum Aufheizen hochschmelzender Metall­ splitter in einer Brandsplitterladung erforderliche hohe Temperatur noch die zum käfigartigen Festhalten der Me­ tallsplitter an Ort und Stelle erforderliche Festkörper­ reaktion bei seinem Abbrand, so daß er für einen solchen Zweck ungeeignet ist. Genausowenig eignet sich hierzu auch ein Heizsatz, der nur aus Wolframtrioxid und einem der insgesamt elf genannten Reduktionsmetalle besteht. Es ergeben nämlich nicht alle diese Metalle einen Heiz­ satz, der praktisch in einer Festkörperreaktion rea­ giert. Selbst ein allein diese Bedingung erfüllender Heiz­ satz, nämlich ein Heizsatz aus einer Kombination aus Wolframtrioxid und Aluminium, wäre jedoch zum Aufheizen von hochschmelzenden Metallsplittern in einer Brand­ splitterladung nicht sonderlich geeignet. Eine Kombination dieser beiden Bestandteile in etwa stöchiometrischem Mengen­ verhältnis würde eine unkontrollierte, zu hohe und mit Explosionsgefahr verbundene Wärmeentwicklung ergeben. Eine diesen Nachteilen abhelfende Kombination aus beiden Be­ standteilen unter Unterbilanzierung der Menge an Reduk­ tionsmetall würde dagegen zwar eine Regelung der auftre­ tenden Wärmetönung ermöglichen, hätte jedoch den Nachteil, daß das verhältnismäßig teure Wolframtrioxid nur zum Teil für die eigentliche Reaktion ausgenutzt werden könnte, wo­ durch ein größerer Teil hiervon ungenutzt bleiben würde, da er lediglich zur Temperatursteuerung dient und nicht zur Reaktion beiträgt.Burning rate and temperature are at this known heating set thus once through a conscious sub accounting for the amount of metal powder and the other Sometimes regulated by adding inert diluents. The former leads to the fact that the heating set does not reach the stage of the metallic tungsten can react while the latter with the formation of large amounts of liquid reak tion products. Such a heating set results therefore neither the metal for melting high-temperature splinters required in a fire fragment charge Temperature is still the cage-like hold of the me tallsplitter solids required on the spot reaction when it burns, so that it is for such Purpose is unsuitable. Neither is suitable for this also a heating set that only consists of tungsten trioxide and one of the total of eleven reduction metals mentioned. Not all of these metals give rise to heating sentence that practically rea in a solid state reaction yaws. Even a heating that only fulfills this condition set, namely a heating set from a combination Tungsten trioxide and aluminum, however, would be for heating of melting metal splinters in a fire  fragmentation not particularly suitable. A combination of these two components in approximately stoichiometric amounts relationship would be an uncontrolled, too high and with Risk of explosion associated heat development. A these disadvantages remedy combination of both Be share under-balancing the amount of Reduk metal would, on the other hand, regulate the occurrence heat tint, but would have the disadvantage that the relatively expensive tungsten trioxide is only partially could be exploited for the actual reaction where would remain unused by a larger part of it, since it is only used for temperature control and not for Reaction contributes.

Der aus US-PS 40 53 337 bekannte metallothermische Heiz­ satz läßt sich somit ebenfalls nicht dazu verwenden, um hochschmelzende Metallsplitter in einer Brandsplitterladung in der gewünschten und kontrollierten Weise in einer Fest­ körperreaktion unter praktischer Beibehaltung der Position der Metallsplitter aufzuheizen. Die daraus hervorgehenden verschiedenen Möglichkeiten zu einer Temperatursteuerung sind für einen solchen Fall ungeeignet und weisen gerade­ zu in die entgegengesetzte Richtung, da an einen für Thermalbatterien geeigneten Heizsatz ganz andere Anforde­ rungen zu stellen sind, wie an einen Heizsatz zum Auf­ heizen hochschmelzender Metallsplitter in einer Brand­ splitterladung. Der in US-PS 40 53 337 beschriebene Heizsatz ist daher im letztgenannten Fall nicht geeignet und kann auch nicht ohne besondere Maßnahmen zu einem vorliegend verwendbaren Heizsatz umfunktioniert werden.The metallothermal heating known from US-PS 40 53 337 sentence can therefore also not be used to melting metal splinters in a fire fragment charge in the desired and controlled manner in a feast body reaction while practically maintaining the position to heat up the metal splinter. The resulting various options for temperature control are unsuitable for such a case and show straight to in the opposite direction, because one for Thermal batteries suitable heating set completely different requirements are to be put up like a heating set to open heat melting metal splinters in a fire fragmentation charge. The heating set described in US-PS 40 53 337 is therefore not suitable in the latter case and can also not without special measures to a present usable heating kit can be converted.

Infolge der oben erwähnten Nachteile der bisher bekannten metallothermischen Heizsätze, und insbesondere auch des Heizsatzes gemäß US-PS 40 53 337 sowie des nach BE-PS 8 76 233 anzuwendenden speziellen Heizsatzes, hat sich die Erfindung die Aufgabe gestellt, hier Abhilfe zu schaffen durch Verwendung eines metallothermischen Heizsatzes, der sich insbesondere bei Brandkörpern verwenden läßt, denen das aus obiger BE-PS hervorgehende Prinzip eines Aufheizens reiner, keine spezielle Brandmasse enthaltender oder selbst nicht brennender Brandsplitter (Metallsplitter) zugrunde­ liegt, und der die besondere Eigenschaft hat, daß er ohne Bildung von Flüssigprodukten während seines Ab­ brennens gewissermaßen durch Festkörperreaktion in einem kompakten Zustand verbleibt, rasch zu sehr hohen Temperaturen führt und zugleich unter genau steuerbarer Wärmeentwicklung reagiert.As a result of the above-mentioned disadvantages of the previously known metallothermal heating units, and especially the Heating set according to US-PS 40 53 337 and the BE-PS 8 76 233 special heating set to be used Invention set the task to remedy this  by using a metallothermal heating set, which can be used in particular for fires that the principle of heating resulting from the above BE-PS pure, containing no special fire mass or itself non-burning fire splinters (metal splinters) lies, and which has the special property that it is without Formation of liquid products during its ab sort of burn through solid state reaction in one compact condition remains, quickly to very high Temperatures leads and at the same time under precisely controllable Heat development reacts.

Diese Aufgabe wird nun erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß man zum Aufheizen von hochschmelzenden Metallsplittern in einer Brandsplitterladung einen metallothermischen Heizsatz aus 55 bis 80 Gewichtsprozent Wolframtrioxid und 5 bis 25 Gewichtsprozent Titandioxid als Sauerstoffträger und aus 15 bis 25 Gewichtsprozent Aluminium als Reduktionsmittel verwendet.This object is now achieved in that one for heating up melting metal splinters in a fire splinter charge a metallothermal heating set from 55 to 80 percent by weight of tungsten trioxide and 5 to 25 Weight percent titanium dioxide as an oxygen carrier and out 15 to 25 weight percent aluminum as a reducing agent used.

Bevorzugt wird ein Heizsatz obiger Art verwendet, der 68 bis 72 Gewichtsprozent Wolframtrioxid und 11 bis 13 Ge­ wichtsprozent Titandioxid als Sauerstoffträger enthält.A heating set of the above type is preferably used, the 68th up to 72 weight percent tungsten trioxide and 11 to 13 Ge contains weight percent titanium dioxide as an oxygen carrier.

Insbesondere wird ein Heizsatz angewandt, dessen Gehalt an Reduktionsmetall 18 bis 20 Gewichtsprozent beträgt.In particular, a heating set is used, its content of reducing metal is 18 to 20 percent by weight.

Die einzelnen Komponenten dieses metallothermischen Heiz­ satzes sollen zweckmäßigerweise in möglichst kleiner Teilchergröße vorliegen, d. h. pulverförmig sein, da die Korngröße der Reaktionspartner auf die Geschwindigkeit der metallothermischen Reaktion von erheblichem Einfluß ist. The individual components of this metallothermal heating sentence should suitably be as small as possible Particle size is available, d. H. be powdered because the Grain size of the reactants on the speed the metallothermal reaction of considerable influence is.  

Der obige metallothermische Heizsatz wird am besten zusam­ men mit den jeweiligen Metallsplittern zu einem entsprechenden Formkörper verpreßt, der in seinen Abmessungen im wesent­ lichen der Brandsplitterladungskammer des jeweiligen Brand­ körpers entspricht. Die Bildung derartiger Formkörper kann gegebenenfalls durch verwendung geeigneter Bindemittel weiter unterstützt werden.The above metallothermal heating set is best combined men with the respective metal splinters to a corresponding one Molded body, the dimensions of which are essentially the fire fragmentation charge chamber of the respective fire body corresponds. The formation of such shaped bodies can if necessary by using suitable binders continue to be supported.

Der vorliegend zu verwendende metallothermische Heizsatz zeichnet sich gegenüber den bekannten metallothermischen Heizsätzen vor allem dadurch aus, daß er praktisch in einer temperaturkontrollierten Festkörperreaktion reagiert, so daß die dabei entstehenden Reaktionsprodukte praktisch in festem Zustand verbleiben, ohne daß Explosionsgefahr infolge zu rascher Wärmeentwicklung besteht. Beim Abbrennen ergibt sich daher in gesteuerter Weise ein sehr heißer Sinterkör­ per, der als Wärmeüberträger für die darin eingebetteten Brandsplitter (Metallsplitter) dient und diese infolge seines weitgehend starren Gefüges gleichzeitig käfigartig in ihrer ursprünglichen Position fixiert. Wesentlich für diesen besonderen Effekt ist die kombinierte Anwendung von Wolframtrioxid und Titandioxid. Sowohl Wolframtrioxid als auch Titandioxid verhalten sich hinsichtlich der gewünsch­ ten Festkörperreaktion praktisch gleich, da sie jeweils hochschmelzend sind und bei der Reaktion des Heiz­ satzes auch wieder hochschmelzende Produkte ergeben. Der alleinige Einsatz von Wolframtrioxid in Kombination mit Aluminium wäre jedoch mit der Gefahr einer Explosion oder Zerstörung des Gerätes infolge zu schnellen und heißen Abbrands verbunden, während Titandioxid allein zu langsam und zu kalt verbrennen würde. Das Titandioxid sorgt in Verbindung mit den jeweils genau dosierten Mengen an Wolframtrioxid und Aluminium somit für eine Steuerung der Abbrandgeschwindigkeit und der Temperatur, hat jedoch nicht den Nachteil eines reinen Ballaststoffes, wie dies für die hierzu im Prinzip ebenfalls mögliche Verwendung inerter Verdünnungsmittel oder eines Überschusses an Wolframtrioxid gilt. Das Titandioxid nimmt voll an der Reaktion teil und ermöglicht hierdurch auch eine praktisch vollständige Verwertung des teuren Wolframtrioxids bei der Reaktion mit dem als Reduktionsmetall dienenden Aluminium. Das Aluminium kann beim Abbrennen des vorliegenden metallo­ thermischen Heizsatzes zwar kurzzeitig verflüssigt werden, was jedoch unerheblich ist, da Aluminum bei Schmelztempe­ ratur spontan mit Wolframtrioxid nahezu explosionsartig reagiert. Die kurzzeitige Verflüssigung von Aluminium kommt daher nach außen hin überhaupt nicht zum Tragen. Infolge der Festkörperreaktion kommt es zu einer beachtlichen Leistungssteigerung, so daß insgesamt eine höhere Aufheizung der jeweiligen Brandsplitter möglich ist. Selbst bei einer Aufheizung des Stahlgehäuses bis zur hellen Weißglut, bei der dieses bereits erweicht und dadurch an irgendeiner Stelle aufreißt, wird die Funktionsfähigkeit eines solchen Brandkörpers nämlich nicht beeinträchtigt. Durch das dadurch entstandene Leck kann nur der im Gehäuse herrschende Gas­ druck entweichen, da die Schlacke als fester glühender Block und nicht als glühender Brei vorliegt, so daß sie nicht ausgeblasen werden kann, Die Verwendung des obigen Heizsatzes ist somit mit wesentlichen Vorteilen verbunden.The metallothermal heating set to be used here stands out compared to the known metallothermal Heating sets mainly characterized by the fact that it is practically in one temperature-controlled solid-state reaction reacts, so that the resulting reaction products practically in remain in a solid state without the risk of explosion there is rapid heat development. When burning results therefore a very hot sintered body in a controlled manner per, which acts as a heat exchanger for the embedded therein Fire splinters (metal splinters) serve and this as a result its largely rigid structure is also cage-like fixed in their original position. Essential for this special effect is the combined application of Tungsten trioxide and titanium dioxide. Both tungsten trioxide Titanium dioxide also behaves with regard to the desired th solid state reaction practically the same since they each are melting and in the reaction of the heating also result in high-melting products. The sole use of tungsten trioxide in combination with However, aluminum would be at risk of explosion or Destruction of the device as a result of being too fast and hot Burns connected, while titanium dioxide alone is too slow and would burn too cold. The titanium dioxide ensures Connection with the precisely dosed quantities Tungsten trioxide and aluminum thus for controlling the Burning rate and temperature, however, has not the disadvantage of a pure fiber, like this for the In principle, the use of inert gases is also possible Diluent or an excess of tungsten trioxide applies. The titanium dioxide fully takes on  Part reaction and thereby also enables a practical complete recovery of the expensive tungsten trioxide at Reaction with the aluminum serving as the reducing metal. The aluminum can burn off the present metallo thermal heating set are briefly liquefied, which, however, is irrelevant, since aluminum is at melting temperature spontaneously with tungsten trioxide almost explosively responds. The short-term liquefaction of aluminum comes therefore not at all visible to the outside. As a result the solid-state reaction leads to a remarkable Performance increase, so that overall a higher heating the respective fire splinter is possible. Even with one Heating the steel housing to bright white heat, at who already softens this and thereby in any Tear open, the operability of such Fire element not affected. Through that Only the gas in the housing can cause the leak pressure escape, as the slag is glowing as a solid Block and not as a glowing porridge so that it cannot be blown out, using the above Heating set is therefore associated with significant advantages.

Claims (3)

1. Verwendung eines metallothermischen Heizsatzes aus 55 bis 80 Gewichtsprozent Wolframtrioxid und 5 bis 25 Gewichts­ prozent Titandioxid als Sauerstoffträger und aus 15 bis 25 Gewichtsprozent Aluminium als Reduktionsmetall zum Aufheizen von hochschmelzenden Metallsplittern in einer Brandsplitter­ ladung eines Brandsplitterkörpers nach Patent 28 22 699. 1. Using a metallothermal heating set from 55 up to 80 weight percent tungsten trioxide and 5 to 25 weight percent percent titanium dioxide as oxygen carrier and from 15 to 25 Weight percent aluminum as a reduction metal for heating of melting metal splinters in a fire splinter charge of a fire splinter body according to patent 28 22 699.   2. Verwendung eines Heizsatzes nach Anspruch 1 mit 68 bis 72 Gewichtsprozent Wolframdioxid und 11 bis 13 Gewichtsprozent Titandioxid als Sauerstoffträger.2. Use of a heating set according to claim 1 with 68 to 72 percent by weight tungsten dioxide and 11 to 13 percent by weight Titanium dioxide as an oxygen carrier. 3. Verwendung eines Heizsatzes nach Anspruch 1 oder 2 mit 18 bis 20 Gewichtsprozent Aluminium als Reduktionsmetall.3. Use of a heating set according to claim 1 or 2 with 18 to 20 percent by weight aluminum as a reducing metal.
DE19803028914 1978-05-24 1980-07-30 Use of a metallothermal heating set for heating high-melting metal fragments in a fire fragment charge Expired - Lifetime DE3028914C1 (en)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19803028914 DE3028914C1 (en) 1978-05-24 1980-07-30 Use of a metallothermal heating set for heating high-melting metal fragments in a fire fragment charge
GB8119557.0A GB2510312B (en) 1980-07-30 1981-06-25 Incendiary projectile and metallothermal heat charge therefor
FR8114519A FR2633283A1 (en) 1980-07-30 1981-07-27 Use of a metallothermic heating composition for heating fragments of metal with a high melting point in an incendiary shot charge
IT8149017A IT1212510B (en) 1980-07-30 1981-07-30 USE OF A METALLOTHERMAL HEATING COMPOSITION FOR THE HEATING OF HIGH-MELTING METALLIC FRAGMENTS IN A BURNING FIRE CHARGE

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2822699A DE2822699C1 (en) 1978-05-24 1978-05-24 Fire splinter body with a fire splinter charge
DE19803028914 DE3028914C1 (en) 1978-05-24 1980-07-30 Use of a metallothermal heating set for heating high-melting metal fragments in a fire fragment charge

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3028914C1 true DE3028914C1 (en) 1991-12-12

Family

ID=25774554

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19803028914 Expired - Lifetime DE3028914C1 (en) 1978-05-24 1980-07-30 Use of a metallothermal heating set for heating high-melting metal fragments in a fire fragment charge

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3028914C1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2016075091A1 (en) * 2014-11-10 2016-05-19 Dynitec Gmbh Pyrotechnical retarding element

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4053337A (en) * 1964-06-23 1977-10-11 Catalyst Research Corporation Heating composition

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4053337A (en) * 1964-06-23 1977-10-11 Catalyst Research Corporation Heating composition

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2016075091A1 (en) * 2014-11-10 2016-05-19 Dynitec Gmbh Pyrotechnical retarding element

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE68912066T2 (en) Initial element for detonators free of primary explosives.
DE4001864C2 (en)
DE69434003T2 (en) LEAD-FREE FUEL COMPOSITION FOR PERCUSSION IGNITIONS
DE2946422C2 (en)
US5698812A (en) Thermite destructive device
US6227116B1 (en) Pyrotechnical charge for detonators
EP2295927B1 (en) Missile with a pyrotechnic charge
US20080229963A1 (en) Reactive material enhanced munition compositions and projectiles containing same
DE60202645T2 (en) Safety ignition device for pyrotechnic ammunition that responds to slow heating
US7584702B1 (en) Melted metal dispersal warhead
Han et al. Understanding the effects of hygrothermal aging on thermo-chemical behaviour of Zr-Ni based pyrotechnic delay composition
DE2552950A1 (en) Incendiary ammunition
DE2414310C2 (en)
EP0253955A1 (en) Time fuze for blasting
AU655651B2 (en) Shock tube initiator
DE3028914C1 (en) Use of a metallothermal heating set for heating high-melting metal fragments in a fire fragment charge
DE3105060C1 (en) Initiating explosive mixture without detonator and provision of the initiating explosive mixture in a missile
DE2723517A1 (en) IGNITION DEVICE FOR A BLOCK OF DRIVING POWDER
DE4342428C2 (en) Gun ammunition with a flammable cartridge case
DE2059753A1 (en) Weapons and compounds and methods of making the same
DE2822699C1 (en) Fire splinter body with a fire splinter charge
EP2530065B1 (en) High performance active material for an infra-red decoy which emits spectral radiation upon combustion
EP0323828B1 (en) Explosive for war heads and solid propellants
DE2720695A1 (en) Incendiary compsn. for armour-piercing shell - contg. metallic oxidant, metal powder and reducing agent with separate ignition charge in tip
US4015529A (en) Illuminative and incendiary explosive munitions

Legal Events

Date Code Title Description
8100 Publication of the examined application without publication of unexamined application
AF Is addition to no.

Ref country code: DE

Ref document number: 2822699

Format of ref document f/p: P

D1 Grant (no unexamined application published) patent law 81