DE3027682A1 - Roller skates for rough surfaces - have three wheels two of which set to front and rear on shoe outside and third next to ankle on inside - Google Patents

Roller skates for rough surfaces - have three wheels two of which set to front and rear on shoe outside and third next to ankle on inside

Info

Publication number
DE3027682A1
DE3027682A1 DE19803027682 DE3027682A DE3027682A1 DE 3027682 A1 DE3027682 A1 DE 3027682A1 DE 19803027682 DE19803027682 DE 19803027682 DE 3027682 A DE3027682 A DE 3027682A DE 3027682 A1 DE3027682 A1 DE 3027682A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
roller skate
platform
shoe
wheel
wheels
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19803027682
Other languages
German (de)
Inventor
Hans A. Frhr.von 6239 Kriftel Seld
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19803027682 priority Critical patent/DE3027682A1/en
Publication of DE3027682A1 publication Critical patent/DE3027682A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63CSKATES; SKIS; ROLLER SKATES; DESIGN OR LAYOUT OF COURTS, RINKS OR THE LIKE
    • A63C17/00Roller skates; Skate-boards
    • A63C17/04Roller skates; Skate-boards with wheels arranged otherwise than in two pairs

Landscapes

  • Footwear And Its Accessory, Manufacturing Method And Apparatuses (AREA)

Abstract

The roller skates for rough surfaces have three wheels. Two of the wheels are positioned on the front and rear close to the outside of the shoe, with the third wheel running at some distance next to the ankle on the inside of the shoe. This layout ensures that the foot is supported on a triangular rolling base with the connecting line from the front outer wheel to the inner wheel lying below the ball of the foot and the connecting line between the rear wheel to the inner wheel extending about 1 cm behind the pressure point of ball of the heel of the runner supported on the platform.

Description

Patentschrift "Rollschuhe für rauhe Böden!?0 Die ErEindung betrifft Rollschuhe mit drei relativ großen Rädern und elastischer Bereifung, deren Benutzung auch auf wenig glattem Untnrgrundy zum Beispiel auf Radwegen> auf Kleinpflaster und ungepflasterten Pfaden, möglich ist4 Eine harmonische Anpassung der Geometrie des Rollschuhes an die Anatomie des Fußes, ein sehr kleiner Rollwiderstand, der mühelos hohe Laufgeschwindigkeiten auf allen Wegen erlaubt, eine standsichere Unterstützung der Fußsohle, eine Rücklaufsperre für die Bergfahrt, die bei Hindernissen die Standsicherheit erhös; eine wirksame, spurhaltende Bremse eine schnellspannende, gutsitzende, angenehme Bindung, welche das Tragen von Halbschuhen beim Rollschuhlaufen gestattet und die absolute Geräuschlosigkeit sind weitere Vorteile des Rollschubes nach der Erfindung0 Bekannt sind Rollschuhe mit drei Radern, von denen zwei Räder beiderseits des Vorderfußes laufen und das dritte Rad hinter der Ferse angeordnet ist0 Diese Rollschuhe haben schlechte Laufeigenschaften, weil mit ihnen weder ein Kurvenlauf noch eine Richtungskorrektur bei belastetem Rollschuh ohne Abheben des Fußes vom Boden möglich ist und zudem die Ferse ungenügend stabil unterstützt ist, sodaß man damit hinfallen kann0 Der menschliche Fuß ist für ein Abrollen über dem Boden gestaltet und besitzt zu diesem Zweck zwei Druckplmkte unter der Fußsohle5 von denen einer unter der Ferse, der andere unter dem Ballen des Vorderfußes liegt. Beim Gehen wird der freie Fuß nur um-wenige Millimeter über den Boden angehoben. Soll ein müheloser Rollschuhlwjf ermöglicht werden, so muß sich die Geometrie des Rollschuhes diesen natürlichen Gegebenheiten anpassen Neben einer standsicheren Basis des rollenden Fußes auf dem Boden ist auch eine leichtgängige Korrektur der Laufrichtung des belasteten Rollschuhes für die Erhaltung des Gleichgewichtes des Läufers beim Rollen auf einem Fuß unbedingt erforderlich0 Ruht die Last des Läufers auf einem Rollschuh und hat der Läufer Sch-vung genommen, so divergiert die Schwingrichtung seines Körper schwerpunktes fast immer ein wenig von der Laufrichtung des ihn tragenden Rollschuhese Läuft der Rollschuh, abweichend von der Schwungrichtung des Körpers einwärts9 so kommt der Läufer in Gefahr, über den Rollschuh hinweg nach außen zu stürzen. Läuft der Rollschuh zu weit auswärts9 so muß der Läufer das Standbein vorzeitig wechseln und kann den kinetischen Vortrieb seines Schwunges nicht richtig ausnutzen. Patent specification "Roller skates for rough floors !? 0 The invention relates Roller skates with three relatively large wheels and elastic tires, their use even on less smooth terrain, for example on bike paths> on small pavement and unpaved paths, is possible4 A harmonious adaptation of the geometry of the roller skate to the anatomy of the foot, a very small rolling resistance that effortlessly high running speeds on all routes, stable support the sole of the foot, a backstop for uphill travel, which ensures stability in the event of obstacles exalted; an effective, lane-keeping brake a quick-release, well-fitting, comfortable one Binding that allows the wearing of low shoes while roller skating and the Absolute noiselessness are further advantages of the roller thrust system according to the invention Roller skates with three wheels are known, two of which are wheels on both sides of the forefoot run and the third wheel is placed behind the heel0 These roller skates have poor running properties, because with them neither cornering nor direction correction is possible with a loaded roller skate without lifting the foot off the ground and moreover the heel is insufficiently supported so that one can fall down with it human foot is designed to roll over the ground and possesses to it Purpose two pressure points under the sole of the foot5 of which one under the heel, the other lies under the ball of the forefoot. When walking, the free foot only becomes Raised by-a few millimeters above the ground. Should an effortless roller-skating wjf be made possible, the geometry of the roller skate must be this natural Adapt the circumstances In addition to a stable base for the rolling foot on the Floor is also a smooth correction of the direction of travel of the loaded roller skate essential for maintaining the runner's balance when rolling on one foot required 0 If the runner's load rests on a roller skate and the runner has a swing taken, the direction of oscillation of his body's center of gravity almost always diverges a little from the direction of travel of the roller skate wearing it. deviating from the direction of swing of the body inwards9 the runner comes in Risk of falling outward over the roller skate. The roller skate runs to far outwards9 the runner has to change the standing leg prematurely and can use the kinetic one Not using the propulsion of your swing properly.

Diesem Umstand ist bei dem neuen Rollschuh dadurch Rechnung getragen, daß die Räder seitlich nachgiebig weich bereift sind und daß die Geometrie der Standbasis den Richtungswechsel durch eine leichte Drehung des belasteten Fußes ohne nennenswerten Kraftaufwand gestattet.This fact is taken into account with the new roller skate, that the wheels are laterally soft and that the geometry of the base the change of direction by a slight rotation of the loaded foot without significant Exertion of force permitted.

Für einen mühelosen Lauf sind die anatomischen Eigenschaften des Fußes zu berücksichtigen, Der Läufer erhält seinen Vortrieb dadurch daß der Rollschuh, auf den er sein Gewicht und seinen Schwung verlegt, in einem mehr oder weniger großem Winkel zu sein er Grundrichtung auswärts rollt Liegt die Längsmitte seines Fußes, wie bei bisher gebauten Rollschuhen, in Rollrichtung des Rollschuhes auf dessen Plattform so müsste er seinen Fuß ihn anstrengend, beim Lauf nach außen drehen und ermüdet ihn schnell, Beim neuen Rollschuh divergiert die Fußmittellinie der Auflage um einen ausreichend großen Winkel von der auswärts laufenden Rollrichtung des Rollschuhes, sodaß eine unnatürliche Fußstellung vermieden wird0 Ebenso wichtige wie die Geometrie der Rollbasis für die Standsicherheit des Läufers auf dem Rollschuh ist, erweist sich die richtige Höhenlage der Radachsen relativ zur Fußsohle und die Lage des Rollschuhschwerpunktes0 Geometrie0 Beim netzen Rollschuh laufen zwei Räder auf der Außenseite des Fußes und ein Rad innen neben dem Fußgelenk, sodaß die Sohle auf einer Dreieckbasis ruhtO Die beiden Außenräder sind parallel laufend gestaffelt, wobei das vordere Rad, der Kontur des Schuhes folgend, etwas wetter außen läuft0 Die Achse des vorderen Rades liegt unmittelbar vor dem Ende des großen Zehes, die des hinteren Rades dicht hinter der Ferse0 Je dichter die Außenräder neben dem Schuh laufen, desto besser greifen sie den Boden und rutschen nicht seitwärts wege Ihre Auflagen auf dem Boden bilden die Basislinie eines ungleichseitigen Dreieckes, dessen dritte Ecke die Bodenauflage des innen laufenden Rades isto Dieses läuft in einem ziemlicher Abstand vom Schuh, wodurch der Rollschuh zwar breiter wird, sich die Standsicherheit des Fußes auf der Basis jedoch beträchtlizh erhöht, Die Abmessungen der Basis sind so gewählt, daß sowohl der Druckpunkt des Fersenballens als auch die mittlere Auflage des Vorderfußballens innerhalb der Basis aufliegen. Dieses ist besonders für die Unterstützung des Fersenballens wichtig5 denn je mehr der Läufer sein Gewicht beim Laufen auf die Ferse verlegt, desto schneller und müheloser läuft er mit den Rollschuhen0 Günstig ist eine Winkelabmessung von 80 bis 820 für die innere Spitze der DreieckbasisQ Keinesfalls sollte dieser Winkel 850 überschreiten0 Zu Gunsten der Unterstützung der Ferse ist der Radstand vom Hinterrad zum Innenrad kleiner als der vom Innenrad zum Vorderrad Die vom Innenrad zu den Außenrädern verlaufenden Seiten der dreieckigen Basis bilden die Kipplinien, um die sich der Fuß beim Aufsetzen und Abheben vom Boden während des Laufes abwälzt0 Würde sich die vordere Klpplinie der Basis weiter vor dem vorderem Fußballen befinden, so müßte der Läufer den Fuß unnatürlich weit heben, um vom Boden frei zu kommen, was ihn bald ermüden würde0 Das Gleiche gilt für die hintere Kipplinie, die deshalb nur wenig hinter der Auflagezone des Fersenballens auf der Plattform liegen darf, Bei dieser Gestaltung der Basis braucht der Läufer seinen Fuß nur um wenige Millimeter vom Boden abzuheben, wenn er das Standbein wechselt und ermüdet bei dieser natürlichen Laufweise nicht0 Räder.For an effortless run, the anatomical properties of the foot are essential to be taken into account, the runner gets his propulsion by the fact that the roller skate, on which he shifts his weight and his swing, in a more or less great way Angle to be he rolls outward direction the longitudinal center of his foot lies, as with previously built roller skates, in the rolling direction of the roller skate on it Platform so he would have to strain his foot and turn it outward while running tires him quickly, with the new roller skate the foot center line of the support diverges at a sufficiently large angle from the outward rolling direction of the roller skate, so that an unnatural foot position is avoided0 Just as important as the geometry is the basis for the stability of the runner on the roller skate the correct height of the wheel axles relative to the sole of the foot and the position of the Roller skate center of gravity0 Geometry0 In the case of a net roller skate, two wheels run on the Outside of the foot and a wheel inside next to the ankle so that the sole is on rests on a triangular base O The two outer wheels are staggered in parallel, whereby the front wheel, following the contour of the shoe, runs a bit wetter on the outside0 The axis of the front wheel is just in front of the end of the big toe, the of the rear wheel close behind the heel0 The closer the outer wheels to the shoe run, the better they grip the ground and don't slide your way sideways Supports on the floor form the baseline of an unequal-sided triangle, its third corner is the floor pad of the inside running wheel This runs in one quite a distance from the shoe, which makes the roller skate wider, but the The stability of the foot on the base increases considerably, however, the dimensions the base are chosen so that both the pressure point of the ball of the heel and the middle support of the front foot of the foot rest within the base. This is especially important for the support of the ball of the heel5 than ever more of the Runner puts his weight on his heel while running, the faster and more effortlessly he runs with the roller skates0 An angle dimension of 80 to 820 is favorable for the inner apex of the triangle baseQ In no case should this angle exceed 8500 In favor of supporting the heel is the wheelbase from the rear wheel to the inner wheel smaller than that from the inner wheel to the front wheel The ones running from the inner wheel to the outer wheels Sides of the triangular base form the tilt lines around which the foot moves when it touches down and lifting off the ground during the run would roll off the front fold line If the base is further in front of the ball of the foot, the runner should have his foot Lift unnaturally far to get off the ground, which would soon tire him0 The same goes for for the rear tilt line, which is therefore only a little behind the contact zone of the ball of the heel on the platform When designing the base, the runner only needs his foot a few millimeters away The ground lifts when he changes the supporting leg and tires out with this natural one Runs not 0 wheels.

Die Rollschuhe haben relativ große Räder von mindestens 160 und maximal 190 mm Durchmesser und eine genügend hohe, auch seitlich nahgiebige Bereifung, die kleinere Bodenunebenheiten, wie Pflastertaillen, Sandgeröll, Buckel von Kopfsteinen> etc, ausgleicht und widerstandsarm überrolltO Die seitliche Elastizität der Bereifung bewirkt, daß sich die Reifen schon bei einer leichten Drehung des belasteten Fußes verformen und ihre Rollrichtung ändern, wobei die Außenräder um die Auflage des Innenrades schwenken, Somit kann der Läufer den Rollschuh ohne viel Krueia-ufwand unter seinen Körperschwerpunkt dirigieren und hat auch auf einem Fuß rollend einen sicheren Stand, Er kann auch, bis zu einem gewissem Grad in Kurven laufen, ohne gleich das Standbein wechseln zu müssen.The roller skates have relatively large wheels of at least 160 and a maximum 190 mm in diameter and sufficiently high tires that are also close to the sides, the minor bumps in the ground, such as pavement waist, sand rubble, humps in cobblestones> etc, balanced and rolled over with little resistance O The lateral elasticity of the tires causes the tires to move even with a slight turn of the loaded foot deform and change their rolling direction, with the outer wheels around the support of the Swivel the inner wheel, so the runner can skate the roller skate without much effort conduct under his body's center of gravity and also has one rolling on one foot secure footing, He can also, to a certain extent, go around turns without to have to change the main leg immediately.

Sollen Räder ohne elastische Bereifung verwendet werden, so ist ein auf dem Pflaster leicht gleitendes Material, wie zum Beispiel Nylon mit Fluor legiert, zu verwenden und die Lauffläche ist leicht ballig zu gestalten, Damit kann eine Korrektur der Rollrichtung erfolgen Plattform.If wheels without elastic tires are to be used, a Material that glides easily on the pavement, such as nylon alloyed with fluorine, to use and the tread is slightly convex, so that a Correction of the rolling direction takes place on the platform.

Die Oberseite der Plattform liegt mit einer Differenz von ca 2 mm in Höhe der Radachsenmitteç Sie isi, der Beinstellung beim Laufen entsprechend, um etwa 20 nach innen und um etwa 10 nach vorne geneigt.The top of the platform lies with a difference of approx. 2 mm at the height of the center of the wheel axle, corresponding to the position of the legs when running, inclined about 20 inward and about 10 forward.

Würden die Radachsen beträchtlich unterhalb der Plattformoberfläche liegen, so können sich die Kipplinien der Basis einwärts verschieben, wenn der Läufer Schwung nimmt und er käme in Gefahr zu stürzen Man wäre auch zur Verwendung kleinerer Räder gezwu-tlsenS die schlecht rollen, oder die Plattform läge zu hoch über dem Boden wodurch sich der stabile Stand des Fußes gleichsam verringert0 Lägen die Radachsen eine nennenswerte Distanz oberhalb der Plattform, so würde der Schwerpunkt des Rollschuhes oberhalb der Fußsohle liegen und der Rollschuh hätte nach dem Abheben vom Boden die Tendenz, seitwärts zu kippen, weil er nur noch unstabil am Schuh hängen würde Der Läufer würde seinen Fuß zusätzlich anstrengen müssen, die Abwälzung des Fußes auf der Basis beim Standwechsel würde erschwert und ein unbeholfener Lauf wäre die Folger Optimal ist eine Lage des Schwerpunktes der Rollschuhmasse von 6 bis 8 mm unterhalb der Schuhsohle0 Die Plattform besteht in der Hauptsache aus einem kräftigem Winkelträger 1, der die drei Achsen miteinander verbindet0 An diesen Träger 1 ist ein leichter Rahmen 2 angesetzt, der einer guten Auflage der Schuhsohle dient0 Zur Aufnahme des Auswärtsschu3es des Schuhes auf der Plattform sind auf diese vorne und hinten vertikale feste Anlegebacken 3 und 4 aufgesetzt, an die sich der Schuh anlegt In Längsrichtung wird der Schuh auf der Plattform durch einen, den Vorder schuh an der Innenseite anpackendens verstellbaren Backen 5 fixiert. Ein um den oberen Rand der Schuhferse geschlungener, elastischer Riemen 6, der den Schuh auf der Plattform vorwärts und abwärts zieht, schiebt den Schuh fest in den vom Backen 5 und dem vorderen festem Backen 3 gebildetem Winkel, Im vorderen Innenteil der Plattform befindet sich eine diagonal verlaufende Führungsbahn 7 mit einem zu ihr parallelem Schlitz 8e In dieser Bahn 7 kann der Backen 5 verschoben werden2 wodurch der Rollschuh sich der Schuhlänge und Breite anpassen läßtO Damit bleibt die Ferse des Schuh es und Fußes auch bei unterschiedlichen Schuhgrößen immer auf dem gleichem Platz der Plattform0 Eine Schraube 8 des Backeas 5 ragt durch den Schlitz 8 hindurch, die mit einer Flügelmutter eine schnelle Einstellung und Feststellung des Backens 5 von Hand gestattet Del Vorderschuh wird ebenfalls durch einen elastischen Riemen 10 auf der Plattform festgehalten0 Im Gegensatz zu den üblichen, Quer über den Spann verlaufenden Riemen, die den Fuß schmerzen machen, läuft der vordere Riemen 10 diagonal über den Vorderfuß und zwar von vorne außen über die kleinen Zehen und dann schräge über den hohen Spann bis abwärts zur inneren Höhlung der Fußsohle, wo er auf der Plattform befestigt ist0 Diese Riemenführung gibt dem Schuh festen Halt auf der Plattform und ist auch bei strammem Riemen angenehm am Fuße Die vordere Befestigung 11 des Riemens 10 läßt sich, je nach der Länge des Schuhes, umsetzen, wozu in der vorderen Anlage 3 der Schuhspitze mehrere Schraublöcher vorgesehen sind4 Zum Anlegen des Rollschuhes wird der Schuh unter den vorderen Riemen 10 geschoben, Dann spcmnt man den hinteren Riemen von Hand und läßt ihn gegen die hinteres obere Schuhkante schnappen, Zum Ablegen streift man den hinteren Riemen 6 abwärts und zieht den Schuh aus der vorderen Bindung heraus Rücklaufsperre.The wheel axles would be considerably below the platform surface lie, the tilt lines of the base can shift inward when the runner Takes momentum and he would be in danger of falling. One would also be able to use smaller ones Wheels that roll poorly or the platform would be too high above the force Floor, which reduces the stable position of the foot, as it were0 If the wheel axles lay a significant distance above the platform would be the center of gravity of the roller skate lie above the sole of the foot and the roller skate would have lifted off the ground the tendency to tip sideways because it would only hang unstably on the shoe The runner would have to strain his foot extra, the rolling of the foot on the basis when changing stand would be more difficult and an awkward run would be the Follower Optimal is a position of the center of gravity of the roller skate mass of 6 to 8 mm below the sole of the shoe 0 The platform consists mainly of a strong one Angle beam 1, which connects the three axes with each other0 At this beam 1 is a light frame 2 is attached, which serves as a good support for the shoe sole Recording of the away shoe of the shoe on the platform are on this front and vertical fixed jaws 3 and 4 on the rear, to which the shoe is attached applies lengthways the shoe will go through on the platform one, the front shoe on the inside grabbing the adjustable jaw 5 fixed. An elastic strap 6 looped around the upper edge of the shoe heel, which holds the Pulling the shoe forward and down on the platform pushes the shoe firmly into the angle formed by the jaws 5 and the front fixed jaws 3, in the front inner part the platform is a diagonal guide track 7 with a its parallel slot 8e In this path 7 the jaw 5 can be moved2 whereby the roller skate can be adapted to the length and width of the shoe The heel of the shoe and the foot are always on, even with different shoe sizes the same place of the platform 0 A screw 8 of the backeas 5 protrudes through the slot 8 with a wing nut for quick adjustment and locking of the jaw 5 allowed by hand Del front shoe is also made by an elastic Belt 10 held on the platform 0 In contrast to the usual, across The straps running through the instep, which make the foot painful, run through the front strap 10 diagonally over the forefoot, from the front outside over the little toes and then sloping over the high instep down to the inner cavity of the sole of the foot, where it is attached to the platform 0 This strap guide gives the shoe a firm grip Holds on the platform and is comfortable on the foot even when the strap is tight. The front one Attachment 11 of the belt 10 can be implemented, depending on the length of the shoe, For this purpose, several screw holes are provided in the front attachment 3 of the toe of the shoe 4 To put on the roller skate, the shoe is pushed under the front strap 10, Then you tighten the back strap by hand and leave it against the top back strap Snap the edge of the shoe. To put it down, slide the back strap 6 downwards and pulls the shoe out of the front binding.

Beim Laufen kann immer passieren, daß der gerade belastete Rollschuh auf ein größeres Hindernis, zum Beispiel einen Stein oder eine steile Bodenkante, anstößt Der Läufer muß dann schnell den freien Fuß vorsetzen, um sich abzufangeng wobei er sich auf dem Standbein abstützt, Rollte der belastete Rollschuh dabei rückwärts, könnte der Läufer nach vorne fallen, Deshalb ist in die Nabe des Innenrades eine Rücklaufsperre 17 eingebaut9 die ein Rückwärtsrollen verhindert. Dieser Freilauf ermöglicht auch die Benutzung der Rollschuhe auf stärkeren Steigungen und dient ferner einer schnelleren Beschleunigung des Läufers aus dem Stand0 BremsenO Ein schneller Rollschuh braucht eine wirksame, spurhaltende Bremseinrichtung0 Der bei konventionellen Rollschuhen verwendete Stopper genügt hier nicht0 Hinter der Mittelradachse ist unter der Plattform ein Bremshebel angelenkt, dessen Ende sich unter dem Rollschuh an dessen vorderer Innenseite befindet und hier mit einem kleinem Laufrad versehen ist0 Eine kleine Verlängerung des Bremshebels, über seine Anlenkwelle 12 hinaus stützt sich unten an der Plattform ab und hindert ihn daran, herunter zu fallen, Der Bremshebel 13 hat eine breite Anlenkbasis 12 und ist verdrehungssteife Der Bremsbacken 14? der sich beim Bremsen an den Umfang des Innenrades anpreßt, ist ein stellbar, Zum Bremsen wird der Rollschuh etwas mehr um die vordere Kipplinie X - X geschxenkts worauf das kleine Laufrad 15 des Bremshebels vom Bodenkontakt angehoben wird und die Bremsung, je nach dem auf den Boden ausgeübten Druck kontrolliert werden kann. Eine schwache Feder 16 hindert den Bremshebel am unbeabsichtem Wippen beim Lauf, Reifen, Eine günstige Kombination der Gummibereifung mit einer relativ breiten Radlauffläche erhält man durch Eindrehen einer Nut in den Umfang der breiten Felge und durch Einlegen eines schmalen elastischen Gummireifens in die Nut. Sinkt der Gummi auf weichem Boden ein, so kommt die breitere Lauffläche zum Tragen, Bei Vollgummireifen muß die Nut genügend tief sein und steile Flanken haben sodaß der gespannte Reifen bei Seitenschub nicht herausspringt, Besonders geeignet ist ein elastisches Material von mittlerer Shorehärte mit wenig Hysterese, das einkommende Verformungskräfte elastisch und fast vollständig zurückgibtO Sehr gute Eigenschaften haben Luftreifeng die den größeren Federweg aufweisen und die Bodenunebenheiten noch besser ausgleichen0 Bevorzugt ist ein schlauchloser, geschlossener Reifen in der Größenordnung von 7, 1/2 x 1, 1/4 Zoll, der nur einen Draht hat0 Bei der Montage taucht der Draht mit einem Teil der Reifenflanken in eine schmale Nut der Felge ein. Ist der Reifen aufgepumpt, so hält der Druck den Draht auf der radialen Höhe des Felgenbettes, wobei er sich an den Kanten der Ringnut ab stützt Man kann auch Decken mit separatem Schlauch verwenden, die jedoch etwas mehr Masse haben0 Ausführung der Plattform.When running, it can always happen that the roller skate is under load a larger obstacle, for example a stone or a steep edge, The runner must then quickly put his free foot forward to catch himself while he is supported on the standing leg, the loaded roller skate rolled backwards, the rotor could fall forward, so there is a Built-in backstop 17 prevents rolling backwards. This freewheel also enables the use of roller skates on steep slopes and serves Furthermore, a faster acceleration of the runner from the stand0 BrakesO On A fast roller skate needs an effective braking device that maintains its lane Stopper used with conventional roller skates is not sufficient here0 Behind the center wheel axle a brake lever is hinged under the platform, the end of which is under the roller skate located on the front inside and provided here with a small impeller ist0 A small extension of the brake lever beyond its pivot shaft 12 is supported at the bottom of the platform and prevents get him down to fall, the brake lever 13 has a wide articulation base 12 and is torsionally rigid The brake shoe 14? which presses against the circumference of the inner wheel when braking, is adjustable, for braking the roller skate is a little more around the front tilt line X - X gifts whereupon the small wheel 15 of the brake lever from contact with the ground is raised and braking is controlled according to the pressure exerted on the ground can be. A weak spring 16 prevents the brake lever from unintentional rocking when running, tires, a favorable combination of rubber tires with a relative wide wheel tread is obtained by turning a groove in the circumference of the wide one Rim and by inserting a narrow elastic rubber tire into the groove. Sinks the rubber on soft ground, so the wider running surface comes into play Solid rubber tires, the groove must be deep enough and have steep flanks so that the Tightened tires do not pop out during sideshift. A particularly suitable one is elastic material of medium Shore hardness with little hysteresis, the incoming one Deformation forces elastic and almost completely returnsO Very good properties have pneumatic tires that have the greater travel and the uneven ground Even better compensation0 A tubeless, closed tire in the order of 7, 1/2 x 1, 1/4 inch that has only one wire0 when assembling the wire and part of the tire sidewall dips into a narrow groove in the rim a. When the tire is inflated, the pressure keeps the wire at the radial height of the rim bed, where it is supported on the edges of the ring groove. You can also Use blankets with a separate hose, which however have a little more mass0 design the platform.

Die Plattform kann in Metalldruckguß, zum Beispiel aus Elektron-Metall, hergestellt werden, wobei die Achsen mit der Plattform verschraubt werdene Bei Herstellung größerer Stückzahlen lohnt sich der Aufwand für Werkzeuge, die eine Verbundkonstruktion von Stahlachsen mit einer hochfesten Kunststoffplattform liefern, Hierbei werden die Enden einer Stahlstange genauer Länge mit den Kugellagersitzen der Außenräder versehenç Die Achswelle des Innenrades mit dem Freilauf wird separat gen er tigt und erhält eine exzentrische Verstärkung mit Querbohrung, in welche die Stahistange eingeschoben und verstiftet wird, Dieser Wellenverbund wird in eine Biegevorrichtung eingelegt, in welcher die Stahlstange zu einem Bügel verformt wird, sodaß ihre Enden zueinander parallel stehen, Der so geformte Dreiachsenverbund wird in die Preßform für die Plattform eingelegt und mit dem Kunststoff fertig verpreßt, Rückstrahler geben bei Nacht Signal für überholende Autos.The platform can be made of die-cast metal, for example from electron metal, The axles are bolted to the platform during manufacture larger quantities are worth the effort for tools that have a composite structure of steel axles with a high-strength plastic platform the ends of a steel rod of exact length with the ball bearing seats of the outer wheels providedç The axle shaft of the internal gear with the freewheel is produced separately and receives an eccentric reinforcement with a cross hole into which the steel rod is inserted and pinned, this shaft assembly is in a bending device inserted, in which the steel rod is deformed into a bracket, so that its ends are parallel to each other, the three-axis assembly formed in this way is inserted into the mold Inserted for the platform and finished with the plastic, reflector signal for overtaking cars at night.

In ähnlicher Bauweise läßt sich die Plattform als Preßblech-Rundstahlverbund herstellen0 Hier wird der Achsbügel der Außenräder mit der Achse des Innenrades durch ein Knotenstück verbunden, in dem sich die Stahlachsen kreuzen und mit ihm verstiftet sind, Zur Montage wird der Stift vorübergehend gezogen9 sodaß der Bügel 18 durch die Öffnungen 19 der Plattform 20 gesteckt werden kann0 Das Knotenstück 21 wird mit der Plattform verschraubt und der Stift 22 eingesetzt0 Die Klemmhülsen 23 werden mit den Öffnungen 19 verschraubt und die Klemmkegelmuttern 24 angezogen, worauf das Achssystem mit der Blechplattform ein starres, stabiles Ganzes bildet, Zur Erleichterung des Preßvorganges und Erhöhung der Tragfähigkeit der Plattform ist ihr Außenbord fast gradlienig ausgeführt0 Ihr vorderer Außenteil, wird durch Annieten eines Preßstückes ergänzt, das auch den festen Vorderbacken bildet, Kotflügel, Die Rollschuhe können mit leicht abnehmbaren Kotflügeln aus elastischem Kunststoff, zum Beispiel Hostalens ausgestattet sein Das Strebenwerk 25 des Kotflügels hat eine Tasche 26 mit der er auf einen Zacken 27 der Plattform aufgesetzt und durch einen Federstift 28 gesichert wird0 Eine Gabel 3D, die sich an der Achse abstützt, sichert den Kotflügel zusätzlich gegen Verdrehung Elastische Leisten der Gabzl umgreifen die Unterkante der Plattform0 Transport Der Gummis mein der Bindung wird an der Innenseite der Plattform von einem Hake ehalten, aus dem er leicht ausgehakt werden kann, worauf der Riemen beim Transport des Rollschuhes in die Bahn oder Wohnung als Trageband dient0 Die Abbildung 1 zeigt ein in Metall-Druckguß hergestelltes Beispiel der Erfindung in Aufsicht Die Abbildung 2 zeigt das gleiche Beispiel in Seitenansicht0 Die Abbildung 3 zeigt ein im Kunststoff-Metallverbund hergestelltes Erfindungsbeispiel in Aufsicht Die Abbildung 4 zeigt das gleiche Beispiel in Seitenansicht0 Die Abbildung 5 zeigt ein luftbereiftes Beispiel der Erfindung mit angeschnalltem Schuh0 Die Abbildung 6 zeigt das gleiche Beispiel in Seitenansicht0 Die Abbildung 7 zeigt einen Längsschnitt durch ein luftbereiftes Rad0 Die Abbildung 8 zeigt eine Ansicht des gleichen Rades mit Schnitt durch die Rücklaufsperre0 Die Abbildung 9 zeigt ein Erfindungsbeispiel mit Blechplattform und Rundstahl-Achssys emo Die Abbildung 10 zeigt das gleiche Beispiel in Ansicht von der Innenseite0 Die Abbildung 11 zeigt einen Querschnitt durch das Beispiel nach Abbildungen 9 und lOo 19 Patentansprüche0In a similar design, the platform can be used as a pressed sheet metal-round steel composite 0 Here the axle bracket of the outer wheels is aligned with the axis of the inner wheel connected by a junction in which the steel axes cross and with it are pinned, for assembly the pin is temporarily pulled9 so that the bracket 18 can be inserted through the openings 19 of the platform 20 21 is screwed to the platform and the pin 22 inserted 0 The clamping sleeves 23 are screwed to the openings 19 and the clamping cone nuts 24 tightened, whereupon the axis system forms a rigid, stable whole with the sheet metal platform, To facilitate the pressing process and increase the load-bearing capacity of the platform your outboard is almost straight0 your front outer part is through Riveting of a pressed piece, which also forms the fixed toe piece, fender, The roller skates can be fitted with easily removable fenders made of elastic plastic, for example hostels to be equipped The strut mechanism 25 of the fender has one Pocket 26 with which he is placed on a prong 27 of the platform and through a Spring pin 28 is secured0 A fork 3D, which is supported on the axle, is secured Grab the fender against twisting Elastic strips of the Gabzl the lower edge of the platform0 transport The rubber my of the binding is attached to the Hold the inside of the platform by a hook, from which it can be easily unhooked what the belt can do when transporting the roller skate to the track or apartment serves as a strap0 Figure 1 shows a die-cast metal Example of the invention in plan FIG. 2 shows the same example in FIG Side view0 Figure 3 shows a plastic-metal composite Example of the invention in top view Figure 4 shows the same example in side view Figure 5 shows an example of the invention with pneumatic tires with a belt Schuh0 Figure 6 shows the same example in side view0 The figure 7 shows a longitudinal section through a wheel with pneumatic tires View of the same wheel with a section through the backstop Figure 9 shows an example of the invention with a sheet metal platform and round steel axle system. The illustration 10 shows the same example in view from the inside0 Figure 11 shows a cross section through the example according to Figures 9 and 10o 19 patent claims0

Claims (1)

Patentansprüche Rollschuh: (lo Rollschuh mit drei R.idec dadurch gekennzeichnet, daß zwei der Räder vorne und hinten dicht neben der Außenseite des Schuhes laufen und das dritte Rad mit einigem Abstand neben dem Fußgelenk an der Innenseite des Schuhes läuft, sodaß sich der Fuß auf einer dreieckigen rollenden Basis abstützt, wobei die Verbindungslinie vom vorderen Außenrad zum Innen rad unter dem Vorclerfußballen liegt und die Verbindungslinie vom Hinterrad zum Innenrad ca 1 cm hinter dem D uckpunkt des Fersenballens des sich auf der Plattform abstützenden Läufers verläuft. Patent claims roller skate: (lo roller skate with three R.idec thereby characterized in that two of the wheels front and rear close to the outside of the Run on the shoe and the third wheel with some distance next to the ankle on the Inside of the shoe runs so that the foot is rolling on a triangular Base supports, the connecting line from the front outer wheel to the inner wheel below the soccer ball and the line connecting the rear wheel to the inner wheel is approx 1 cm behind the pressure point of the ball of the heel of the person supporting himself on the platform Runner runs. 2o Rollschuh nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Radstand vom Hinterrad zum Innenrad kleiner ist als der Radstand vom Innenrad zum Vorderrad, 3 Rollschuh nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet2 daß die beiden Außenräder, des Ausladung des vorderen Schuhteiles entsprechend, parallel laufend gestaffelt sind0 4. Rollschuh nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der vom Innenrad ausgehende Winkel des die Standbasis bildenden Dreieckes der Räder eine Öffnung von 820 nicht überschreitet, wodurch sich der Mindestabstand des Innenrades vom Schuh bestimmt. 2o roller skate according to claim 1, characterized in that the wheelbase from the rear wheel to the inner wheel is smaller than the wheelbase from the inner wheel to the front wheel, 3 roller skate according to claim 1, characterized in that the two outer wheels, of the projection of the front part of the shoe, staggered in parallel sind0 4. Roller skate according to claim 1, characterized in that the inner wheel outgoing angle of the triangle of the wheels forming the base of the stand an opening does not exceed 820, which means that the minimum distance between the inner wheel and the Definitely shoe. 5e Rollschuh nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Mitte der Achsnaben der Räder bei Tourenmodellen in ungefährer Höhe der vorderen Schuhsohle liegt, wobei sich der Schwerpunkt des Rollschuhes nur wenig etwa 6 bis 8 mm, unterhalb der Schuhsohle befindet, während die Plattform bei Rennmcdellen etwas höher, etwa 16 bis 18 mm über den Achsmitten der Räder liegt0 6. Rollschuh nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet2 daß die Längsrichtung des auf der Plattform befestigten Schuhes um mindestens 40, maçimal um 60 nach innen von der Laufrichtung der Räder des Rollschuhes divergiert, wobei für Tourenmodelle der größere, für Rennmodelle der kleinere Divergenzwinkel angewendet wird 7e Rollschuh nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Plattform um etwa 1,1/2° nach vorne und um ca 2° nach innen geneigt ist und daß das vordere Ende der Plattform, etwa über ein Fünftel ihrer Länge, der Wölbung der Schuhsohle angepaßt9 um 15 bis 160 nach oben abgebogen ist 8o Rollschuh nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Plattform im Wesentlichen aus einem kräftigem, in V-Form verlaufendem Träger besteht, der die Befestigungsaugen für die drei Radachsen mfteinander verbindet, sowie aus einem leichtem, an den Träger angesetztem Rahmen, der die Plattform zu einer stabilen Auflagefläche des Schuhes ergänzte wobei das Rahmenwerk auch Torsionsbelastungen des Trägers aufnimmt, 9 Rollschuh nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Plattform alternativ aus einem Verbund von Stahl mit hochfestem Kunststoff besteht, wobei die beiden Radachsen der Außenräder die Enden eines Rundstahlbügels sind, auf den die Achswelle des Innenrades vor dem Biegen des Bügels in die Trägerform aufgeschoben und fest verbunden ist, wodurch ein Achssystem entsteht, das beim Pressen der Kunststoffplattform in die Kokille eingelegt wird0 10u Rollschuh nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Plattform alternativ aus einem Verbund von Rundstahlachsen mit gepreßtem Blech besteht, wobei ein in Trägerform gebogener Rundstahlbügel mit der Achswelle des Innenrades verbunden und verstiftet list, sodaß ein Dreiachsensystem entsteht, welches mit Hilfe von Klemm- und Schraubteilen mit der eigentlichen, aus Blech gepreßten Plattform fest verbunden ist0 11 Rollschuh nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß in die Nabe des Innenrades eine Rücklaufsperre eingebaut ist0 120 Rollschuh nach Anspruch 1, gekeanzeichnet durch einen, hinter dem Innenrad und unterhalb der Plattform a.lgelenkteng nach vorne ragenden Bremshebel, der durch eine Verlängerung über seine Anlenkwelle hinaus am Herabfallen und durch eine schwache Feder am unbeabsichtigten Wippen gehindert ist, an dessen Ende sich ein kleineres Laufrad oefindet, welches über dem Boden schwebt und beim Verschwenken des Rollschuhes um die vordere Kipplinie auf dem Boden abrollt wobei es den Bremshebel anhebt und dessen einstellbaren Backen gegen den Umfang des Innenrades preßt, 13o Rollschuh nach Anspruch t5 dadurch gekennzeichnet, daß die Räder mindestens 160 mm und höchstens 200 mm Durchmesser habens daß vorzugsweise Räder mit 180 bis 190 mm Durchmesser verwendet werden und daß sie mit einer elastischen, auch seitwärts nachgiebigen Bereifung von geringer Hysterese versehen sind. 5e roller skate according to claim 1, characterized in that the middle the axle hubs of the wheels on touring models at the approximate height of the front shoe sole lies, with the center of gravity of the roller skate only a little about 6 to 8 mm below the sole of the shoe is located, while the platform for racing models is slightly higher, about 16 to 18 mm above the center of the axles of the wheels. 6. Roller skate according to claim 1, characterized in that the longitudinal direction of the fixed on the platform Shoe by at least 40, maximum 60 inwards from the direction of rotation of the wheels of the roller skate diverges, with the larger for touring models and the larger for racing models the smaller divergence angle is used 7e roller skate according to claim 5, characterized characterized in that the platform is about 1.1 / 2 ° forward and about 2 ° inward is inclined and that the front end of the platform, about a fifth of it Length, adapted to the curvature of the shoe sole9, is bent upwards by 15 to 160 8o Roller skate according to claim 1, characterized in that the platform is essentially consists of a sturdy, V-shaped beam that holds the fastening eyes for the three wheel axles mft each other, as well as from a light one, to the carrier attached frame that turns the platform into a stable support surface for the shoe added whereby the framework also absorbs torsional loads on the wearer, 9 roller skate according to claim 8, characterized in that the platform alternatively consists of one There is a composite of steel with high-strength plastic, the two wheel axles the outer gears are the ends of a round steel bracket on which the axle shaft of the inner gear before bending the bracket is pushed into the support form and firmly connected, whereby an axis system is created which, when the plastic platform is pressed into the Mold is inserted 0 10u roller skate according to claim 8, characterized in that the platform alternatively consists of a combination of round steel axles with pressed sheet metal consists, with a round steel bow bent in the form of a carrier with the axle shaft of the Inner wheel connected and pinned list, so that a three-axis system is created, which with the help of clamping and screwing parts with the actual, pressed from sheet metal Platform is firmly connected 0 11 roller skate according to claim 1, characterized in that that a backstop is built into the hub of the inner wheel0 120 roller skate according to claim 1, marked by one, behind the inner wheel and below the Platform a.lenked tightly protruding brake lever, which is supported by an extension over its pivot shaft from falling and through a weak spring on the unintentional Seesawing is prevented, at the end of which there is a smaller impeller, which hovers over the ground and when pivoting the roller skate around the front tilt line rolls on the floor, lifting the brake lever and its adjustable jaws presses against the circumference of the inner wheel, 13o roller skate according to claim t5, characterized in that that the wheels are at least 160 mm and at most 200 mm in diameter, that is preferably Wheels with a diameter of 180 to 190 mm are used and that they are fitted with an elastic, sideways flexible tires with low hysteresis are also provided. 14 Rollschuh nach Anspruch 13, dadurch geknnzeichnet, daß in den Umfang des festen Rades Nuten mit steilen Flanken eingestochen sind, in die der gespannte Gummireifen verzahnend eingreift und die ebenso tief sind, wie die Höhe des elastischen Teils des Gummireifens, 15o Rollschuh nach Anspruch 14, gekennzeichnet durch Räder mft breiter Lauffläche, auf die relativ schmale Gummireifen aufgesetzt sind die auf Steinboden tragen5 jedoch auf wenig festen Sandwegen einsinken könnten, wobei die zusätzliche, breitere Lauffläche Bodenkontakt erhalt und einen größeren Lastanteil übernimmt.14 roller skate according to claim 13, characterized in that in the circumference of the fixed wheel grooves with steep flanks are cut into which the tensioned Rubber tires interlocking and which are just as deep as the height of the elastic Part of the rubber tire, 15o roller skate according to claim 14, characterized by wheels mft wide tread on which the relatively narrow rubber tires are placed carry on stone soil5 but could sink in on poorly firm sandy paths, whereby the additional, wider running surface maintains ground contact and a greater proportion of the load takes over. 16o Rollschuh nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, daß die Reifen der Räder alternativ bei pneumatischer Ausführung der Bereifung vorzugsweise aus Schlauchreifen mTt nur einem Draht bestehen, deren Draht sich bei der Montage in eine enge Ringnut der Felge einschmiegt und der durch den Luftdruck des Reifens in Radienhöhe des Felgenbettes gehalten wird> wobei er nur noch wenig in die Ringnut hineinragt0 17 Rollschuh nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet2 daß auf die Plattform vorne außen eine vertikale Po sitionierungsschiene für den Schuh aufgesetzt ist, die als Backen dient, daß hinten außen eine zweite vertikale Schiene vorgesehen ist, die den Seitenszllub der Hacke des Schuhes aufnimmt und daß vorne auf der Innenseite ein verstellbarer Vorderbacken angeoritTlet ist, der auf einer diagonalen Bahn einstellbar ist die aus einer Nute mit Schlitz oder aus einer Lochreihe bestehen kann, auf der er mit Stift und Flügelschraube befestigt ist, wobei dieser Backen soweit zu verstellen ist, daß der Druckpunkt der Fersenauflage auf der Plattform bei verschiedenen Schuhgrößen an ungefähr gleicher Stelle bleibt 18. Rollschuh nach Anspruch 6 und 17, dadurch gekennzeichnet, daß eine aus einem Gummiriemen bestehende Bindung am vorderen festen Außenbacken oder dicht davor an der Plattform aufgehängt ist, die diagonal über den Vorderschuh verläuft, an der Innenseite des FußgeleI esg unten neben dem Spann des Schuhes, unter einen Haken der Plattform gehängt ist, dann entlang der oberen Hinterkante des Schuhes um die Ferse geschlungen ist und wieder an der Außenseite der Plattform kurz hinter ihrer Mitte verstellbar an einem Schlitzblech aufgehängt ist2 wobei der Riemen aushakbar ist und nach dem Ablegen des Rollschuhes als Tragband dient0 19o Rollschuh nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch leicht abuehmbare Kotflügel aus elastischem Kunststoff, deren Strebenwerk per Hülse> Gabel und Schnappnut über den Achsea auf die Plattform aufsetzbar und zusätzlich durch einen Federstift gesichert ist016o roller skate according to claim 13, characterized in that the tires the wheels, alternatively, preferably with pneumatic tires Tubular tires only consist of one wire, the wire of which turns into a narrow ring groove of the rim nestles in and that is caused by the air pressure of the tire is held at the height of the radius of the rim bed> whereby it is only slightly in the Annular groove protrudes 17 Roller skate according to claim 6, characterized in that on a vertical positioning rail for the shoe is placed on the platform at the front outside is that serves as jaws that a second vertical rail is provided on the outside outside is that receives the Seitenszllub the heel of the shoe and that front on the inside an adjustable toe piece is angeoritTlet, which is adjustable on a diagonal track is which can consist of a slot with a slot or a row of holes on which it is fastened with a pin and wing screw, whereby these jaws can be adjusted so far is that the pressure point of the heel pad on the platform for different shoe sizes at approximately the same point remains 18. Roller skate according to claim 6 and 17, characterized characterized in that a binding consisting of a rubber strap on the front fixed Outside jaws or close in front of it is suspended on the platform, which is diagonally across the front shoe runs along the inside of the ankle under the instep of the shoe, hung under a hook of the platform, then along the top The rear edge of the shoe is wrapped around the heel and back on the outside the platform is suspended from a slotted plate just behind its center ist2 whereby the strap can be unhooked and after taking off the roller skate as a carrying strap serves0 19o roller skate according to claim 1, characterized by easily removable fenders Made of elastic plastic, the struts of which are fitted with a sleeve> fork and snap-in groove Can be placed on the platform via the Achsea and additionally with a spring pin is secured0
DE19803027682 1980-07-22 1980-07-22 Roller skates for rough surfaces - have three wheels two of which set to front and rear on shoe outside and third next to ankle on inside Withdrawn DE3027682A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19803027682 DE3027682A1 (en) 1980-07-22 1980-07-22 Roller skates for rough surfaces - have three wheels two of which set to front and rear on shoe outside and third next to ankle on inside

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19803027682 DE3027682A1 (en) 1980-07-22 1980-07-22 Roller skates for rough surfaces - have three wheels two of which set to front and rear on shoe outside and third next to ankle on inside

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3027682A1 true DE3027682A1 (en) 1982-02-18

Family

ID=6107781

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19803027682 Withdrawn DE3027682A1 (en) 1980-07-22 1980-07-22 Roller skates for rough surfaces - have three wheels two of which set to front and rear on shoe outside and third next to ankle on inside

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3027682A1 (en)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19833653A1 (en) * 1998-07-25 2000-02-10 Helmut Schuesler Three-wheeled roller skate comprises two front wheels on mounting which is pivot mounted in plane at right angles to direction of travel and with trailing rear wheel
DE102004019581B4 (en) * 2004-04-19 2009-09-10 Roger Zerbe Rolling device - for a foot
WO2012009690A1 (en) 2010-07-16 2012-01-19 Adams Roger R Wearable device
US8544854B2 (en) 2011-12-09 2013-10-01 Roger R. Adams Wearable device with attachment system

Cited By (18)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19833653A1 (en) * 1998-07-25 2000-02-10 Helmut Schuesler Three-wheeled roller skate comprises two front wheels on mounting which is pivot mounted in plane at right angles to direction of travel and with trailing rear wheel
DE19833653C2 (en) * 1998-07-25 2000-09-21 Helmut Schuesler Roller skate with three wheels
DE102004019581B4 (en) * 2004-04-19 2009-09-10 Roger Zerbe Rolling device - for a foot
US8690165B2 (en) 2010-07-16 2014-04-08 Roger R. Adams Wearable device
US8882114B2 (en) 2010-07-16 2014-11-11 Roger R. Adams Wearable device
JP2013535999A (en) * 2010-07-16 2013-09-19 ロジャー アール. アダムス, Wearable device
US11511181B2 (en) 2010-07-16 2022-11-29 V.N.O. Llc Wearable device
US8641054B2 (en) 2010-07-16 2014-02-04 Roger R. Adams Wearable device
WO2012009690A1 (en) 2010-07-16 2012-01-19 Adams Roger R Wearable device
US8801002B2 (en) 2010-07-16 2014-08-12 Roger R. Adams Wearable device
CN103108680A (en) * 2010-07-16 2013-05-15 罗杰·R·亚当斯 Wearable device
CN103108680B (en) * 2010-07-16 2015-09-30 罗杰·R·亚当斯 Can penetrating device
CN105194864A (en) * 2010-07-16 2015-12-30 罗杰·R·亚当斯 Wearable device
US9492732B2 (en) 2010-07-16 2016-11-15 Roger R. Adams Wearable device
EP3150262A1 (en) * 2010-07-16 2017-04-05 Roger R. Adams Wearable device for roller transportation
CN105194864B (en) * 2010-07-16 2017-08-01 罗杰·R·亚当斯 Can penetrating device
US9901809B2 (en) 2010-07-16 2018-02-27 V.N.O. Llc Wearable device
US8544854B2 (en) 2011-12-09 2013-10-01 Roger R. Adams Wearable device with attachment system

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69320335T2 (en) VEHICLE FOR SPORTS
DE69834427T2 (en) skateboard
DE60024235T2 (en) SKATING
DE4123822A1 (en) SPORTS EQUIPMENT
DE2628242A1 (en) IMPROVEMENT FOR SLEDGE OR SLED-LIKE VEHICLES
EP1960065B1 (en) Roller skate
EP1761316A2 (en) Skate shoe
EP0392140B1 (en) Steerable skate board
DE2925555A1 (en) Scooter assembly with two rollers - has two parallel support units and binding devices to keep user's shoe in position
EP0486013A1 (en) Sport apparatus
DE3027682A1 (en) Roller skates for rough surfaces - have three wheels two of which set to front and rear on shoe outside and third next to ankle on inside
DE19542061A1 (en) Steering grip for skateboard, etc.
DE3031386A1 (en) Roller skate with two pairs of large-dia wheels - has wheels at sides of platform extending above platform level by one third wheel dia.
DE29503255U1 (en) Foot bike (getting around on wheels)
DE19833653C2 (en) Roller skate with three wheels
AT376570B (en) DEVICE FOR DRIVING ON SLOPING TERRAIN, ESPECIALLY SKI OD. DGL.
AT395377B (en) Roller ski
AT405613B (en) BRAKE FOR ROLLER SKATES, ESPECIALLY SINGLE-LEAD ROLLERS
EP2386216A2 (en) Removable platform for hard shoes
EP1578507B1 (en) Wheel
DE10229501B4 (en) Roll Rodel
EP0115297A2 (en) Article de sport
DE29622809U1 (en) Sports, leisure and / or fitness equipment
DE102013224611B4 (en) Skiroller
AT359377B (en) SKIBOB WITH A RIGID FRAME

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee