DE3025670A1 - Sauerstoffsensor und verfahren zu seiner herstellung - Google Patents

Sauerstoffsensor und verfahren zu seiner herstellung

Info

Publication number
DE3025670A1
DE3025670A1 DE19803025670 DE3025670A DE3025670A1 DE 3025670 A1 DE3025670 A1 DE 3025670A1 DE 19803025670 DE19803025670 DE 19803025670 DE 3025670 A DE3025670 A DE 3025670A DE 3025670 A1 DE3025670 A1 DE 3025670A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
disc
tube
disk
oxygen sensor
coated
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19803025670
Other languages
English (en)
Inventor
Jon Duane Aaron
Edward Paul Habdas
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Honeywell UOP LLC
Original Assignee
UOP LLC
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from US06/055,573 external-priority patent/US4229275A/en
Priority claimed from US06/057,624 external-priority patent/US4251342A/en
Application filed by UOP LLC filed Critical UOP LLC
Publication of DE3025670A1 publication Critical patent/DE3025670A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N27/00Investigating or analysing materials by the use of electric, electrochemical, or magnetic means
    • G01N27/26Investigating or analysing materials by the use of electric, electrochemical, or magnetic means by investigating electrochemical variables; by using electrolysis or electrophoresis
    • G01N27/403Cells and electrode assemblies
    • G01N27/406Cells and probes with solid electrolytes
    • G01N27/407Cells and probes with solid electrolytes for investigating or analysing gases
    • G01N27/4075Composition or fabrication of the electrodes and coatings thereon, e.g. catalysts
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B37/00Joining burned ceramic articles with other burned ceramic articles or other articles by heating
    • C04B37/003Joining burned ceramic articles with other burned ceramic articles or other articles by heating by means of an interlayer consisting of a combination of materials selected from glass, or ceramic material with metals, metal oxides or metal salts
    • C04B37/005Joining burned ceramic articles with other burned ceramic articles or other articles by heating by means of an interlayer consisting of a combination of materials selected from glass, or ceramic material with metals, metal oxides or metal salts consisting of glass or ceramic material
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N27/00Investigating or analysing materials by the use of electric, electrochemical, or magnetic means
    • G01N27/26Investigating or analysing materials by the use of electric, electrochemical, or magnetic means by investigating electrochemical variables; by using electrolysis or electrophoresis
    • G01N27/403Cells and electrode assemblies
    • G01N27/406Cells and probes with solid electrolytes
    • G01N27/407Cells and probes with solid electrolytes for investigating or analysing gases
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N27/00Investigating or analysing materials by the use of electric, electrochemical, or magnetic means
    • G01N27/26Investigating or analysing materials by the use of electric, electrochemical, or magnetic means by investigating electrochemical variables; by using electrolysis or electrophoresis
    • G01N27/403Cells and electrode assemblies
    • G01N27/406Cells and probes with solid electrolytes
    • G01N27/407Cells and probes with solid electrolytes for investigating or analysing gases
    • G01N27/4071Cells and probes with solid electrolytes for investigating or analysing gases using sensor elements of laminated structure
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B2237/00Aspects relating to ceramic laminates or to joining of ceramic articles with other articles by heating
    • C04B2237/02Aspects relating to interlayers, e.g. used to join ceramic articles with other articles by heating
    • C04B2237/10Glass interlayers, e.g. frit or flux
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B2237/00Aspects relating to ceramic laminates or to joining of ceramic articles with other articles by heating
    • C04B2237/30Composition of layers of ceramic laminates or of ceramic or metallic articles to be joined by heating, e.g. Si substrates
    • C04B2237/32Ceramic
    • C04B2237/34Oxidic
    • C04B2237/341Silica or silicates
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B2237/00Aspects relating to ceramic laminates or to joining of ceramic articles with other articles by heating
    • C04B2237/50Processing aspects relating to ceramic laminates or to the joining of ceramic articles with other articles by heating
    • C04B2237/62Forming laminates or joined articles comprising holes, channels or other types of openings
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B2237/00Aspects relating to ceramic laminates or to joining of ceramic articles with other articles by heating
    • C04B2237/50Processing aspects relating to ceramic laminates or to the joining of ceramic articles with other articles by heating
    • C04B2237/76Forming laminates or joined articles comprising at least one member in the form other than a sheet or disc, e.g. two tubes or a tube and a sheet or disc
    • C04B2237/765Forming laminates or joined articles comprising at least one member in the form other than a sheet or disc, e.g. two tubes or a tube and a sheet or disc at least one member being a tube

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Biochemistry (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Electrochemistry (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Analytical Chemistry (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Immunology (AREA)
  • Pathology (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Ceramic Engineering (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Measuring Oxygen Concentration In Cells (AREA)

Description

- 8 HOEGER, STELLRECHi & PARTNER
A 44 234 b Anmelder: UOP Inc.
k - 177 Ten UOP Plaza
7. JuIi 1980 Algonquin & Mt. Prospect
Roads
Des Piaines, Illinois 60016
USA
Sauerstoffsensor und Verfahren zu seiner Herstellung
Die Erfindung betrifft einen Sauerstoffsensor mit einem Keramikrohr und einer in dieses quer zur Längsachse dichtend eingesetzten, eine Bezugsse j. te und eine Messeite aufweisenden, dünnen Scheibe aus einem stabilisierten, festen Elektrolyten, sowie ein Verfahren zur Herstellung eines solchen Sauerstoffsensors.
Die Erfindung betrifft also Sauerstoffsensoren desjenigen Typs, bei dem eine Scheibe aus einem stabilisierten festen Elektrolyten in einem Keramikrohr aus einem nicht-elektrolytischen Material angeordnet ist. Bei solchen Sensoren haben sich zwei Problembereiche ergeben, die darin zu sehen sind, daß es einerseits Schwierigkeiten bereitet, eine hermetische Abdichtung zwischen Rohr und Scheibe zu erreichen, und andererseits mit Problemen verbunden ist, mit den dünnen Platinelektroden auf den Hauptflächen der Scheibe Zuleitungen zu verbinden. Obwohl für jedes dieser Probleme einzeln angemessene Lösungen entwickelt wurden, muß für die Herstellung einer kompletten Sensoranordnung immer noch eine beträchtliche Anzahl zeitraubender Operationen durchgeführt werden. Beispielsweise beschreibt die US-PS 4 119 513 einen Sensor, der ausserordentliche genaue Messpannungen liefert und
130012/0617
k - 177
7. JuIi 1980 - 9 -
bei dem Zuleitungen aus einem Metall der Platinmetallgruppe, welche zu den aus einem ebensolchen Metall bestehenden Elektroden führen, sich über die gesamte Länge des Rohres erstrecken,und zwar eine an der Innenwand und eine an der Aussenwand, wobei die aussenliegende Zuleitung über das Messende des Rohres hinweg zu der Messelektrode geführt ist. Die Scheibe wird dabei durch eine Dichtung aus einer Glasfritte festgehalten, welche sich als recht befriedigend erwiesen hat und welche - wie Versuche gezeigt haben - gegen Temperatürschocks bei Temperaturen bis zumindest 7000C unempfindlich ist. Weiterhin beschreibt die US-PS 4 123 344 einen scheibenförmigen Elektrolyten, welcher in einem Keramikrohr festgelegt wird, während dieses beim Brennen schrumpft. Die Scheibe liegt dabei in einer Aussparung und besitzt eine innere und eine äussere Zuleitung, an deren Anschlußstelle! unterschiedliche Materialien zusammentreffen, sowie gewisse zusätzliche, dem Zusammenbau dienende Elemente. Im allgemeinen erzwingt die geringe Schrumpfung, die sich bei den meisten Keramikmaterialien zeigt, sehr enge Toleranzen für den Aussendurchmesser der Scheibe und den Innendurchmesser der Senkbohrung, in der die Scheibe gemäß den Lehren der genannten Patentschrift gehaltert ist. Ausserdem dürfen beim Einsatz von Dichtungen aus einer Glasfritte praktisch keinerlei Materialfehler vorhanden sein, wenn zwischen den dichtend miteinander zu verbindenden Oberflächen eine gasdichte Abdichtung erreicht werden soll.
Ausgehend vom Stände der Technik liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, einen rohrförmigen Sauerstoff-
130012/0617 -10-
7. Juli 1980 - 10 -
sensor mit einer Scheibe aus einem Festelektrolyten anzugeben, welcher schnell und wirtschaftlich zusammengebaut werden kann und welcher hinsichtlich der Abmessungen des Rohres und der darin dichtend festzulegenden Scheibe große Toleranzen aufweist.
Diese Aufgabe wird bei einem Sauerstoffsensor der eingangs beschriebenen Art erfindungsgemäß dadurch gelöst, dass der Aussendurchmesser der Scheibe zumindest bezüglich der axial im Abstand voneinander befindlichen Rohrbereiche, die unmittelbar an die beiden Seiten der Scheibe angrenzen,grosser ist als der Innendurchmesser des Rohrs, dass der Aussendurchmesser des Rohrs in der Ebene der Scheibe grööser ist als in unmittelbar angrenzenden quer zur Längsachse des Rohrs verlaufenden Ebenen und dass die Unterschiede in den Durchmessern ausreichend groß sind, um die Scheibe in dem Rohr in einem Temperaturbereich von mindestens etwa 260 bis 11000C hermetisch dichtend festzulegen.
Dabei wird zusätzlich angestrebt, auf schnelle und einfache Weise eine Verbindung zwischen den Elektroden der Scheibe und den Zuleitungen herzustellen, welche dabei gegen Beschädigungen geschützt sein sollen und welche ausserdem aus demselben Material wie die Elektroden hergestellt werden können, um die Entstehung von Sekundärspannungen Undefinierter Größe zwischen unterschiedlichen, aneinandergrenzenden Metallen zu vermeiden.
- 11 130012/0617
A 44 234 b O η O C C p? Π
k_i77 3Uzbb/U
7. JuIi 1980 - 11 -
Dieses zusätzliche Problem wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, dass der überwiegende Teil der Messeite der Scheibe und ein erster schmaler Umfangsbereich derselben mit einer ersten kontinuierlichen porösen Elektrodenschicht beschichtet ist, dass der überwiegende Teil der Bezugsseite der Scheibe und ein zweiter, schmaler Umfangsbereich derselben, welcher in Umfangsrichtung gegenüber dem ersten Umfangsbereich versetzt ist, mit einer zweiten, kontinuierlichen, porösen Elektrodenschicht beschichtet sind, dass die Messeite und die Bezugsseite in den Bereichen, die unmittelbar an die beschichteten Umfangsbereiche angrenzen, keine Elektrodenbeschichtung aufweisen, dass an der Innenwand des Keramikrohrs ein erster und ein zweiter, in axialer Richtung verlaufender leitfähiger Streifen vorgesehen ist, dass die leitfähigen Streifen, ausgehend vom Bezugsende des Rohres, mindestens bis zum Rand der Messeite der Scheibe reichen und dass von den beiden leitfähigen Streifen der eine mit dem zweiten beschichteten Ümfangsbereich und der andere mit dem ersten beschichteten Ümfangsbereich fluchtet, derart, dass die leitfähigen Streifen und die beschichteten Umfangsbereiche in engem elektrischen und mechanischen Kontakt miteinander stehen.
Weiterhin liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren zum Herstellen eines derartigen Sauerstoffsensors anzugeben. Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch das Verfahren gemäß Anspruch 9 gelöst.
Im einzelnen wird bei einem Sauerstoffsensor gemäß der Erfindung und bei dem Verfahren zu seiner Her-
-12 -
13 0 0 12/0617
k - 177
7. JuIi 1980 - 12 -
Stellung gemäß einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung eine Scheibe verwendet, die auf dem überwiegenden Teil ihrer Hauptfläche, sowohl auf der Messeite wie auch auf der Bezugsseite, mit einer durchgehenden Elektrodenbeschichtung versehen ist, wobei jede Elektrodenbeschichtung in ein schmales Band bzw. einen Streifen an der Kante bzw. am Umfang der Scheibe ausläuft. Die schmalen Kontakt- bzw. Elektrodenstreifen sind dabei im Abstand voneinander vorgesehen und liegen einander vorzugsweise diametral gegenüber. Ausserdem wird sowohl auf der Messeite wie auch auf der Bezugsseite der Scheibe ein kleiner Bereich freigelassen bzw. nicht beschichtet, welcher unmittelbar an den schmalen Streifen angrenzt, der einstückig mit der Elektrodenbeschichtung der gegenüberliegenden Seite verbunden ist. Weiterhin wird eine Beschichtung aus leitendem Material, vorzugsweise aus demselben Material, aus dem die Elektrodenbeschichtungen hergestellt sind, in Form zweier Streifen auf die Innenwand des Rohres aufgebracht. Die Scheibe wird dann auf einem Sockel plaziert, woraufhin über Scheibe und Sockel das ungebrannte Rohr geschoben wird, welches dann beim Brennen schrumpfen kann, um zusammen mit der Scheibe einen Sitz mit Übermaß zu bilden. Die Scheibe ist vorgesintert und besteht vorzugsweise aus mit Yttrium stabilisierten Zirkon, während das Rohr vorzugsweise aus Fosterit hergestellt ist, welcher beim Brennen mit einer Temperatur von etwa 13000C eine Schrumpfung um etwa 25 % erleidet. Befriedigende Ergebnisse wurden erzielt, wenn der Innendurchmesser des ungebrannten Keramikrohres um etwa 20 % grosser war als der Aussendurchmesser der Scheibe (Innendurchmesser ca. 11,6 mm; Aussendurchmesser ca. 9,65 mm).
130012/0617 -13-
7. Juli 1980 - 13 -
Ferner wurden die Elektroden und die Zuleitungen vorzugsweise aus einer Platinpaste hergestellt, deren als Bindemittel verwendete Glasfritte einen Schmelzpunkt hatte, der etwa 35 bis 95°C unter der Brenntemperatur für das Rohr lag. Bei dieser Ausgestaltung schrumpft das Rohr während des Brennens so, dass mit der Scheibe ein Sitz mit einem Übermaß von etwa 5 % entsteht, was im Bereich der Scheibe zu einer schwachen Auswölbung der Rohrwandung führt. Das Rohr wird beim Brennen ebenfalls "glasig", so dass eine dichtende mechanische Verbindung mit der Scheibe sowohl aufgrund der"Verglasung" als auch aufgrund des Druckes der Passung zustande kommt.
Der nach dem vorstehend beschriebenen Verfahren hergestellte Sauerstoffsensor kann ausserdem eine Heizvorrichtung enthalten. Eine solche Heizvorrichtung ermöglicht es, dass der Sensor bei einer konstanten Temperatur arbeitet, die etwas über der Maximaltemperatur bei dem Verfahren liegt, bei dem der Sensor eingesetzt wird. Bei dieser Ausgestaltung ist das Sensorausgangssignal direkt mit der bekannten Nernst-Gleichung verknüpft und kann den prozentualen Sauerstoffanteil anzeigen, ohne dass die Notwendigkeit bestünde, eine komplizierte Schaltung vorzusehen, welche den Einfluss der Temperaturänderung auf das Messergebnis berücksichtigt. Die Heizvorrichtung kann dabei in der rohrförmigen Wand des Keramikrohres in radialer Richtung angrenzend an den scheibenförmigen Festelektrolyten angeordnet werden.
Bei einem bevorzugten Ausfüurungsbeispiel wird ein Sauerstoffsensor mit einem Festelektrolyten durch Auf-
- 14 -
13 0 012/0617
k - 177
7. JuIi 1980 - 14 -
schrumpfen eines Keramikrohres hergestellt, wobei in der Rohrwandung Heizeinrichtungen dichtend eingebaut sind und wobei eine dichtende Verbindung zwischen dem Rohr und einer Scheibe aus dem Festelektrolyten hergestellt wird.
Das Keramikmaterial ist vorzugsweise Fosterit, dessen thermische Dehnung eng an die thermische Dehnung von mit Yttrium stabilisiertem Zirkondioxid angepaßt ist, welches ein üblicher Festelsktrolyt ist. Der
Fosteritkörper wird mit einem Aussendurchmesser von etwa 25,4 mm und mit einer Mittelöffnung von etwa 9,45 mm extrudiert, welche von einer Anzahl engerer Kanäle umgeben ist, die einen Durchmesser von etwa 3,15 mm besitzen und zur Aufnahme von Heizelementen geeignet sind. Die Anzahl der Kanäle kann dabei in einem breiten Bereich, beispielsweise zwischen etwa 4 und 12 schwanken, wobei offensichtlich eine grössere Anzahl von Kanälen zu einer gleichmässigeren Beheizung der Platte oder Scheibe aus dem Festelektrolyten führt. Wenn der Fosterit getrocknet, aber noch ungebrannt und leicht bearbeitbar ist, dann wird das Rohr auf Länge geschnitten. Ausserdem wird in der Aussenwand des Rohres eine Ringnut mit einer Breite von etwa 3,15 mm hergestellt, deren Tiefe etwa gleich der Tiefe der am weitesten innenliegenden Punkte der in Umfangsrichtung der Rohrwand verteilten Kanäle ist. Ausserdem wird in die Stirnfläche des Messendes des Rohres eine zweite Nut eingeschnitten, die einen Durchmesser hat, welcher dem Durchmesser des Kreises bzw. Kreisringes entspricht, welcher die Kanäle enthält. Die beiden Nuten bieten Platz für die Bögen einer Heizwicklung, welche in die Kanäle eingefüllt
130012/0617 - 15 -
7. Juli 1980 - 15 -
wird, nachdem das Rohr gebrannt ist. Die Nuten werden dann mit einem giessbaren Keramikmaterial gefüllt,
um die Heizwicklung abzudichten. Zur Verbesserung der Wärmeübertragung zwischen der Heizwicklung und dem
Keramikrohr werden die Kanäle nach dem Abdichten der Ringnut mit einer Packung aus MgO-Partikeln oder aus einem anderen Material gefüllt. Die Scheibe aus dem
Festelektrolyten wird erfindungsgemäß in dem Keramikrohr durch das Schrumpfen desselben beim Brennen dichtend festgelegt, wobei eine mechanische Verbindung
der Elemente erfolgt, wenn die Oberfläche des Phosteritkörpers bei der typischen Brenntemperatur von etwa 13000C glasig wird.
Weitere Einzelheiten und Vorteile der Erfindung werden nachstehend anhand von Zeichnungen noch näher erläutert. Es zeigen:
Fig. 1 einen Längsschnitt durch die Scheibe, das Rohr und Zuleitungen einer bevorzugten Ausführungsform eines Sauerstoffsensors gemäß der Erfindung nach dem Brennen;
Fig. 2 einen Querschnitt durch den Sensor gemäß Fig. 1 längs der Linie 2-2 in dieser Figur;
Fig. 3 einen Längsschnitt durch das ungebrannte Rohr des Sensors gemäß Fig. 1;
Fig. 4 eine Draufsicht auf das Rohr gemäß Fig. 3;
Fig. 5 eine perspektivische Darstellung der Festelektrolytscheibe des Sensors gemäß Fig. 1
130012/0617 " 16
7. Juli 1980 - 16 -
nach dem Aufbringen der Elektrodenschichten; Fig.6 eine Seitenansicht der Scheibe gemäß Fig. 5;
Fig.7 einen Längsschnitt durch eine Sensoranordnung gemäß Fig. 1 vor dem Brennen mit einem Brenneinsatz zum gegenseitigen Positionieren der Sensorelemente;
Fig.8 eine Draufsicht auf die Anordnung gemäß Fig.7;
Fig.9 eine perspektivische Darstellung eines erfindungsgemäßen Sauerstoffsensors mit integrierter Heizeinrichtung, wobei einige Teile weggebrochen sind und
Fig. 10 einen Längsschnitt durch den Sensor gemäß Fig.9.
Im einzelnen zeigt Fig. 1 einen verbesserten erfindungsgemäßen Sauerstoffsensor 10, welcher im wesentlichen aus einem Keramikrohr 12 bzw. einem keramischen, rohrförmigen Grundkörper und einer darin in der Nähe des oberen Endes bzw. des Sensorendes 12' montierten Scheibe 14 aus einem keramischen festen Elektrolyten besteht. Dabei ist das Keramikrohr 12 bei 12" etwas "ausgebeult" dargestellt, um die Tatsache zu verdeutlichen, dass die unmittelbar an die Scheibe 14 angrenzenden Rohrbereiche während eines Brennvorganges geschrumpft sind, um ein enges Ineinandergreifen von Rohr 12 und Scheibe 14 zu erreichen. Der Sauerstoffsensor 10 ist - was in der Zeichnung nicht dargestellt ist - im allgemeinen in einem Gehäuse montiert, welches es gestattet, dass das Messende 12' in die zu untersuchenden Gase, typischerweise Abgase bzw. Rauch-
130012/0617
- 17 -
k — 177
7. JuIi 1980 - 17 -
gase, eintaucht, während das andere Sensorende, welches als Bezugsende 12' '' bezeichnet wird, mit der Umgebungsluft in Verbindung steht. Bei einer derartigen Montage sind die Messeite 14' und die Bezugsseite 14'* des Elektrolyten der Scheibe 14 Gasgemischen ausgesetzt, in denen ein unterschiedlicher Partialdruck des Sauerstoffs vorliegt. Bekanntlich führen diese unterschiedlichen Sauerstoffpartialdrücke zu einer Spannung über der eine Festelektrolytzelle darstellenden Scheibe 14, welche mittels einer Schaltung (nicht dargestellt) gemessen werden kann, die mit Anschlüssen 16' und 18' eines Bezugselektrodenleiters 16 bzw. eines Messelektrodenleiters 18 verbunden ist. Die Leiter 16, 18 bestehen dabei vorzugsweise aus Platin und stehen in festem Kontakt mit einer Bezugselektrode 20 und einer Messelektrode 22, wobei die beiden Elektroden 20, 22 ebenfalls vorzugsweise aus Platin bestehen, so dass in dem Sensor keine unterschiedlichen Metalle vorhanden sind, welche zur Entstehung unerwünschter Spannungen führen können. Die Elektroden 20, 22 sind ferner auf der Bezugsseite 14'' bzw. auf der Messeite 14' der Scheibe 14 vorgesehen.
Der Sauerstoffsensor 10 wird aufgebaut, indem man zunächst den anhand der Figur 7 erläuterten Verfahrensschritt durchführt. Bei diesem Verfahrensschritt wird eine gesinterte Platte bzw. Scheibe aus einem festen Elektrolyten,auf dessen Hauptflächen pastenförmige Elektrodenschichten 20, 20' und 22, 22' aufgetragen wurden, wie dies in Fig. 5 und 6 gezeigt ist, auf einen Sockel 30 gesetzt, der an einem keramischen Brenneinsatz 32 vorgesehen ist? so dass die Scheibe 14 in einer vorgegebenen axialen Lr je Lezüglich des
130012/061? - 18 -
A 44 234 b
7. JuIi 1980 " - 18 -
ungebrannten oder rohen Keramikrohrs 12 gehalten wird, welches in Fig. 3 und 4 gezeigt ist. Die Scheibe 14 wird so angeordnet, dass streifenförmige Elektrodenteile 2O1 bzw. 22' mit den streifenförmigen Leitern 16 bzw. 18 an der Innenwand des Rohres 12 fluchten, wie dies Fig. 8 zeigt. Der Brenneinsatz 32 mit dem ungebrannten Rohr 12 und der Scheibe 14 kann nunmehr in einen Ofen gestellt werden, wo das Rohr 12 gebrannt wird, wobei es schrumpft und in einen festen mechanischen Kontakt mit der Scheibe 14 gelangt, wie dies Fig. 1 zeigt. Wenn als Material für das Rohr Fosterit verwendet wird, welches beim Brennen eine Schrumpfung von etwa 25 % zeigt, dann können der Aussendurchmesser der Scheibe 14 und der Innendurchmesser des Rohres 12 in ihrer Größe um 20 % voneinander abweichen, wobei dennoch eine Passung mit einem Übermaß von 5 % erzielt wird. Dies ist ein wesentlicher Vorteil, da es bedeutet, dass die Toleranzen der Scheiben und der extrudierten ungebrannten Keramikrohre ziemlich großzügig bemessen werden können. Ausserdem muß auch keine Maschinenbearbeitung des Rohres zur Schaffung eines Sitzes für die Scheibe erfolgen. Ausserdem wird dadurch, dass die Rohrwand nunmehr durchgehend die gleiche Wandstärke hat, die Widerstandsfähigkeit des Sensors gegen sprunghafte Temperatüränderungen verbessert.
Fig. 9 zeigt eine perspektivische Darstellung eines mit einer Heizvorrichtung versehenen Sauerstoffsensors 10 gemäß der Erfindung, wobei einige Teile weggebrochen sind. Das Rohr 12 hat wieder ein Messende 12' und ein Bezugsende 12···, die durch die Scheibe 14 aus einem festen Elektrolyten getrennt sind. Der Bezugselektrodenleiter 16 und der Messelektrodenlei-
130012/0617 " 19 "
A 44 234 b
7. JuIi 1980 - 19 -
ter 18 stehen in engem Kontakt mit streifenförmigen Teilen der Bezugselektrode 20 bzw. der Messelektrode 22. Die Leiter und Elektroden bestehen vorzugsweise alle aus demselben Material, vorzugsweise aus Platin, welches zunächst als Paste aufgetragen wird, um Sekundärspannungen zu vermeiden, die entstehen können, wenn unterschiedliche Metalle verwendet werden. Beim Extrudieren des Rohres 12 aus formbarem Keramikmaterial wird ausser einer Mittelöffnung 26 noch eine Anzahl von kleineren Öffnungen bzw. Kanälen 24 in der Rohrwand hergestellt. Durch Maschinenbearbeitung wird ausserdem in der Mantelfläche des Rohrs 12 eine Ringnut 28 hergestellt, die etwa bis zur Innenseite der Kanäle 24 reicht. Die Ringnut 28 besitzt eine Breite von etwa 2 mm, so dass es möglich ist, einen Heizdraht 30 so in die Kanäle 24 einzufädeln, dass er diese mäanderförmig durchläuft, wobei die Nut 28 die Heizdrahtbögen am Bezugsende der Heizvorrichtung aufnimmt, während eine weitere Nut 32 die Heizdrahtbögen am Messende derselben aufnimmt. Die beiden Enden 30', 30'' des Heizdrahts 30 stehen über das Bezugsende 12'*' des Sensors 10 vor, wo sie mit einer Speisespannungsquelle (nicht dargestellt) verbunden werden können. Wie die Zeichnung zeigt, steht der Heizdraht 30 auf einer Länge, die etwas größer ist als der Durchmesser der Scheibe 14 in axialer Richtung nach vorn und hinten über die Scheibe 14 vor, um sicher zu stellen, dass eine gleichmäßige Beheizung der Scheibe 14 und ihrer Elektroden erfolgt. Eine Packung von MgO-Partikeln 34 in den Kanälen 24, durch die der Heizdraht 3C geführt ist, fördert die Wärmeleitung durch die Wandung des Rohres 12 zu der Scheibe 14. Eine Schicht 36 aus giessfähigem Keramikmaterial dient dazu,die Ringnut 28 dichtend zu schlies-
- 20 130012/0617
A 44 234 b
7. JuIi 1980 - 20 -
sen, während eine Schicht 38 aus giessbarem Keramikmaterial dazu dient, die an der Stirnseite des Rohres 12 vorgesehene Nut 32 dichtend zu verschliessen. Die Schichten 36 und 38 schützen dabei auch den Heizdraht 30 gegenüber der angrenzenden Atmosphäre, beispielsweise gegen Rauchgase, welchen der Sensor 10 normalerweise ausgesetzt ist.
130012/0617
L e e r s e i t e

Claims (1)

  1. y ci L1 sch f, HOEGER, STELLRECHT & PARTNER £,^ ηι
    PATENTANWÄLTE UHLANDSTRASSE 14 ο D 70OO STUTTGART -. J (J /So /U
    A 44 234 b Anmelder: UOP Inc.
    k - 177 Ten UOP Plaza
    7. Juli 1980 Algonquin & Mt.Prospect Roads
    Des Piaines, Illinois 60016
    USA
    Patentansprüche
    Sauerstoffsensor mit einem Keramikrohr und einer in dieses quer zur Längsachse dichtend eingesetzten, eine Bezugsseite und eine Messeite aufweisenden, dünnen Scheibe aus einem stabilisierten, festen Elektrolyten, dadurch gekennzeichnet, dass der Aussendurchmesser der Scheibe (14) zumindest bezüglich der axial im Abstand voneinander befindlichen Rohrbereiche,die unmittelbar an die beiden Seiten (14', 14'') der Scheibe (14) angrenzen,grosser ist als der Innendurchmesser des Rohrs (12), dass der Aussendurchmesser des Rohrs (12) in der Ebene der Scheibe (14) grosser ist als in unmittelbar angrenzenden, quer zur Längsachse des Rohrs (12) verlaufenden Ebenen und dass die Unterschiede in den Durchmessern ausreichend groß sind, um die Scheibe (14) in dem Rohr (12) in einem Temperaturbereich von mindestens etwa 260 bis 1100 C hermetisch dichtend festzulegen.
    Sauerstoffsensor nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der überwiegende Teil der Messeite (14') der Scheibe (14) und ein erster, schmaler Umfangsbereich derselben mit einer ersten kontinuierlichen torösen Elektrodenschicht (22, 22') beschichtet ist, dass der überwiegende Teil der Bezugsseite der Scheibe (14) und ein
    130012/0617
    7. Juli 1980 - 2 -
    zweiter, schmaler Umfangsbereich derselben, welcher in Umfangsrichtung gegenüber dem ersten umfangsbereich versetzt ist, mit einer zweiten, kontinuierlichen, porösen Elektrodenschicht (20, 20') beschichtet sind, dass die Messeite (14·) und die Bezugsseite (14'') in den Bereichen, die unmittelbar an die beschichteten Umfangsbereiche (201)/ (22') angrenzen, keine Elektrodenbeschichtung aufweisen, dass an der Innenwand des Keramikrohrs (12) ein erster und ein zweiter,in axialer Richtung verlaufender leitfähiger Streifen (16, 18) vorgesehen ist, dass die leitfähigen Streifen (16, 18), ausgehend vom Bezugsende (12111) des Rohres (12) mindestens bis zum Rand der Messseite (14') der Scheibe (14) reichen und dass von den beiden leitfähigen Streifen (16, 18) der eine (16) mit dem zweiten beschichteten Umfangsbereich (2O1) und der andere (18) mit dem ersten beschichteten umfangsbereich (22') fluchtet, derart, dass die leitfähigen Streifen (16, 18) und die beschichteten Umfangsbereiche (201, 22') in engem elektrischen und mechanischen Kontakt miteinander stehen.
    3. Sauerstoffsensor nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Elektrodenschichten (20, 20', 22, 22') und die leitfähigen Streifen (16, 18) aus demselben Material bestehen.
    4. Sauerstoffsensor nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass das Keramikrohr (12) eine Mittelöffnung (26) und in der die Mittelöffnung (26) umgebenden Wand mindestens vier
    130012/0617 " 3 "
    7. Juli 19 80 - 3 -
    im Abstand voneinander angeordnete Kanäle (24) aufweist, dass die Scheibe (14) in der Mittelöffnung (26) derart quer zur Längsachse des Rohrs (12) angeordnet ist, dass ihre Messeite (14') einem zu prüfenden Gas ausgesetzt werden kann, während ihre Bezugsseite (1411) einem Bezugsgas ausgesetzt werden kann, dass in den mindestens vier Kanälen (24) elektrische Widerstandheizeinrichtungen (30) vorgesehen sind, zumindest in einem Bereich der Kanäle (24) , welcher der Scheibe (14) benachbart ist und ausserhalb dieser liegt, dass die Heizeinrichtungen (30) in den Kanälen (24) in dem an die Scheibe (24) angrenzenden Bereich dichtend eingeschlossen sind und dass die Heizeinrichtungen (30) Zuleitungen (30', 30'') aufweisen, welche durch mindestens zwei der Kanäle (24) hindurch bis zum Bezugsende (12'") des Rohres (12) geführt sind.
    Sauerstoffsensor nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass das Keramikrohr (12) mit einer Ringnut (28) versehen ist, welche bis auf die Tiefe der Kanäle (24) reicht, dass die Ringnut auf der Bezugsseite (1411) der Scheibe (14) liegt, dass die Widerstandsheizeinrichtungen einen Heizdraht (30) aufweisen, der ein dem Heizen dienendes Teilstück besitzt, welches in einen zwischen der Ringnut (28) und einer Nut (32) an der Stirnseite des Bezugsende liegenden Teil der Kanäle (24) mäanderförmig eingefädelt ist, dass der Heizdraht (30) Endbereiche aufweist, welche die Zuleitungen (30", 30'') bilden, und dass die Ringnut (28) und die stirn-
    1 3001 2/0B17
    7. Juli 1980 - 4 -
    seitige Nut (32) zum Abdichten des Heizbereichs in dem Bereich zwischen den Nuten (28, 32) mit einem giessbaren Keramikmaterial (36) , (38) dichtend verschlossen sind.
    6. Sauerstoffsensor nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die den Heizdraht (30) aufnehmenden Teile der Kanäle (24) mit Magnesiumoxidkörnern gefüllt sind.
    7. Sauerstoffsensor nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass sich der Heizbereich in axialer Richtung über einen solchen Teil der Länge des Rohres (12) erstreckt, dass seine Länge ausgehend von der Scheibe (14) sowohl in Richtung auf das Bezugsende (12111JwIe auch in Richtung auf das Messende (121) des Rohres (12) mindestens so groß ist, wie der Durchmesser der Scheibe (14).
    8. Sauerstoffsensor nach einem der Ansprüche 2 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass die zum Bezugsende (12'11J führenden leitfähigen Streifen (16, 18) an der Innenwand des Rohres (12) unter Druck in elektrischem Kontakt mit den den beschichteten Umfangsbereichen entsprechenden streifenförmigen Elektrodenteilen (20", 201') stehen und dass das Rohr (12) und die Scheibe (14) miteinander einen Sitz mit Übermaß bilden.
    9. Verfahren zum Herstellen eines Sauerstoffsensors nach einem der Ansprüche 1 bis 8, gekennzeichnet durch folgende Verfahrensschritte:
    130012/0617
    k - 177
    7. JuIi 19 80 - 5 -
    man stellt eine gesinterte Scheibe aus stabilisierter Festelektrolytkeramik her;
    man bringt eine erste, poröse, kontinuierliche Elektrodenbeschichtung auf den grosseren Teil der Messeite der Scheibe auf sowie auf einen schmalen ersten bandförmigen Bereich an der schmalen Umfangsflache der Scheibe, während man die Messeite der Scheibe unmittelbar angrenzend an einem zweiten beschichteten Umfangsbereich, der sich in Umfangsrichtung im Abstand von dem ersten bandförmigen beschichteten Umfangsbereich befindet, nicht mit einer Beschichtung versieht;
    man bringt eine zweite, poröse, kontinuierliche Elektrodenbeschichtung auf den überwiegenden Teil der Bezugsseite der Scheibe und auf einen schmalen zweiten bandförmigen umfangsbereich derselben auf, während man auf die Bezugsseite der Scheibe in dem Bereich, der unmittelbar an den ersten schmalen beschichteten Umfangsbereich angrenzt, keine Elektrodenbeschichtung aufbringt;
    man bringt einen ersten und einen zweiten leitfähigen Streifen auf mindestens einem Teilder Länge eines ungebrannten Keramikrohres auf, welches einen Innendurchmesser besitzt, der grosser ist als der Aussendurchmesser der Scheibe, und einen Temperaturkoeffizienten der Dehnung, welcher nach dfein brennen mit demjenigen der Scheibe weitgehend übereinstimmt, beim Brennen des Rohres jedoch dazu führt, dass ^ier^s so schrumpft,
    130012/06T7 " 6 '
    7. Juli 1980 - 6 -
    dass es eine hermetisch dichtende Verbindung mit der Scheibe bildet, wobei die leitfähigen Streifen in ümfangsrichtung in einem Abstand aufgebracht werden, der dem Abstand zwischen den bandförmigen beschichteten Umfangsbereichen der Scheibe entspricht;
    man positioniert die Scheibe im Inneren des ungebrannten Keramikrohres derart, dass die bandförmigen beschichteten Ümfangsbereiche mit den leitfähigen Streifen fluchten und diesen gegenüberliegen und
    man brennt die beim Positionieren erhaltene Anordnung aus Rohr und Scheibe,um ein Aufschrumpfen des Rohres auf die Scheibe herbeizuführen und die beschichteten ümfangsbereiche der Scheibe mechanisch in engen Kontakt mit den zugeordneten leitfähigen Streifen zu drücken.
    10. Verfahren nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass das zu brennende Rohr durch Extrudieren hergestellt wird.
    11. Verfahren nach Anspruch 9 oder 10, dadurch gekennzeichnet, dass das Rohr aus einem Ausgangsmaterial hergestellt wird, welches beim Brennen um etwa 25 % schrumpft.
    12. Verfahren nach einem der Ansprüche 9 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass die Elektrodenbeschichtungen auf der Scheibe und die leitfähigen Streifen an der Innenwand des Rohres
    130012/0617
    k - 177
    7. JuIi 19 80 - 7 -
    aus dem gleichen Material hergestellt werden und dass die leitfähigen Streifen bis zum Bezugsende des Rohres reichen.
    130012/0617 " 8 "
DE19803025670 1979-07-09 1980-07-07 Sauerstoffsensor und verfahren zu seiner herstellung Withdrawn DE3025670A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US06/055,573 US4229275A (en) 1979-07-09 1979-07-09 Solid electrolyte oxygen sensor and method of making same
US06/057,624 US4251342A (en) 1979-07-16 1979-07-16 Solid electrolyte oxygen sensor with integral heater

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3025670A1 true DE3025670A1 (de) 1981-03-19

Family

ID=26734368

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19803025670 Withdrawn DE3025670A1 (de) 1979-07-09 1980-07-07 Sauerstoffsensor und verfahren zu seiner herstellung

Country Status (7)

Country Link
CA (1) CA1152156A (de)
DE (1) DE3025670A1 (de)
ES (2) ES8103378A1 (de)
FR (1) FR2461252A1 (de)
GB (1) GB2058356B (de)
IL (1) IL60373A (de)
IT (1) IT1132180B (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3405574A1 (de) * 1983-07-25 1985-02-07 Toyota Motor Co Ltd Kraftstoff-luft-verhaeltnisfuehler und verfahren zur messung eines kraftstoff-luft-verhaeltnisses
US4592825A (en) * 1983-02-04 1986-06-03 Teresa Crevoiserat Probe for measuring oxygen partial pressure in a gas atmosphere

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS57204449A (en) * 1981-06-12 1982-12-15 Toyota Motor Corp Lean sensor
ATE15270T1 (de) * 1981-11-27 1985-09-15 Rheometron Ag Messwertaufnehmer fuer magnetisch-induktive durchflussmessgeraete.
GB2276460B (en) * 1993-03-25 1996-10-16 Novatech Controls Oxygen probe

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3616413A (en) * 1968-10-08 1971-10-26 Westinghouse Electric Corp Solid electrolyte oxygen sensor
DE1953580A1 (de) * 1968-10-28 1970-11-12 Asea Ab Tauchmess-Sonde zum Messen des Sauerstoffgehalts in Metallschmelzen
DE2423783A1 (de) * 1974-05-16 1975-12-04 George R Fitterer Tauchsonde fuer die bestimmung des geloesten sauerstoffgehalts von schmelzen
NL7409108A (nl) * 1974-07-05 1976-01-07 Philips Nv Meetcel voor het bepalen van zuurstofconcen- traties in een gasmengsel.
JPS51142389A (en) * 1975-06-03 1976-12-07 Nissan Motor Co Ltd Oxygen senser

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4592825A (en) * 1983-02-04 1986-06-03 Teresa Crevoiserat Probe for measuring oxygen partial pressure in a gas atmosphere
DE3405574A1 (de) * 1983-07-25 1985-02-07 Toyota Motor Co Ltd Kraftstoff-luft-verhaeltnisfuehler und verfahren zur messung eines kraftstoff-luft-verhaeltnisses

Also Published As

Publication number Publication date
ES494794A0 (es) 1981-07-16
FR2461252B1 (de) 1984-01-06
ES493192A0 (es) 1981-02-16
GB2058356B (en) 1983-07-20
IL60373A (en) 1984-08-31
GB2058356A (en) 1981-04-08
IT1132180B (it) 1986-06-25
ES8103378A1 (es) 1981-02-16
IT8023318A0 (it) 1980-07-08
ES8106608A1 (es) 1981-07-16
CA1152156A (en) 1983-08-16
IL60373A0 (en) 1980-09-16
FR2461252A1 (fr) 1981-01-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2907032C2 (de) Polarographischer Sauerstoffmeßfühler für Gase, insbesondere für Abgase von Verbrennungsmotoren
DE2542162B2 (de) Heiztorpedo für Spritzgießmaschinen
DE3416948C2 (de) Sauerstoffsensor mit Heizeinrichtung
EP0087626A2 (de) Gassensor, insbesondere für Abgase von Brennkraftmaschinen
CH647330A5 (de) Elektrochemischer messfuehler fuer die bestimmung des sauerstoffgehaltes in gasen und verfahren zu seiner herstellung.
DE2854071C2 (de) Zündkerze
DE3930623C2 (de)
DE2939725A1 (de) Galvanischer fuehler fuer den sauerstoffgehalt von abgasen
DE3417170C2 (de) Sauerstoffühler
DE3237824A1 (de) Dauerhafter titanoxid-abgassensor
DE3729164C2 (de) Meßfühler zur Messung der Sauerstoffkonzentration in Gasen
DE3025670A1 (de) Sauerstoffsensor und verfahren zu seiner herstellung
DE3221627C2 (de) Gasmeßfühler
DE3709516C2 (de) Sauerstoffsensor
DE4114669A1 (de) Verfahren zur herstellung von waermeuebertragenden tragkoerpern sowie nach diesem verfahren hergestellte klemmbacke und rollkoerper
DE19601715A1 (de) Sauerstoffkonzentrationssensor
DE2822691B2 (de) Vorrichtung zum elektrochemischen Messen der Sauerstoffkonzentration in Verbrennungsgasen
DE3035608A1 (de) Elektrochemischer messfuehler zur bestimmung des sauerstoffgehaltes in gasen
DE3926977C2 (de)
DE69825035T2 (de) Hochdruck-Entladungslampe
DE102013203639B4 (de) Gassensor
DE2420996C2 (de) Vorrichtung zur Strombegrenzung
DE2632250C2 (de) Fühlerelement für einen elektrochemischen Sauerstoff-Meßaufnehmer
DE3048092A1 (de) Sauerstoffspuerpatrone
DE102019111882B4 (de) Mantelthermoelement

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8130 Withdrawal