DE3024352A1 - Verfahren und anlage zur gewinnung von brenngas durch ausfaulen organischer stoffe - Google Patents

Verfahren und anlage zur gewinnung von brenngas durch ausfaulen organischer stoffe

Info

Publication number
DE3024352A1
DE3024352A1 DE19803024352 DE3024352A DE3024352A1 DE 3024352 A1 DE3024352 A1 DE 3024352A1 DE 19803024352 DE19803024352 DE 19803024352 DE 3024352 A DE3024352 A DE 3024352A DE 3024352 A1 DE3024352 A1 DE 3024352A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
gas
digester
liquid
carbon dioxide
methane
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19803024352
Other languages
English (en)
Inventor
Karlheinz 8000 München Geiger
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19803024352 priority Critical patent/DE3024352A1/de
Publication of DE3024352A1 publication Critical patent/DE3024352A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D53/00Separation of gases or vapours; Recovering vapours of volatile solvents from gases; Chemical or biological purification of waste gases, e.g. engine exhaust gases, smoke, fumes, flue gases, aerosols
    • B01D53/14Separation of gases or vapours; Recovering vapours of volatile solvents from gases; Chemical or biological purification of waste gases, e.g. engine exhaust gases, smoke, fumes, flue gases, aerosols by absorption
    • B01D53/1456Removing acid components
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D53/00Separation of gases or vapours; Recovering vapours of volatile solvents from gases; Chemical or biological purification of waste gases, e.g. engine exhaust gases, smoke, fumes, flue gases, aerosols
    • B01D53/34Chemical or biological purification of waste gases
    • B01D53/46Removing components of defined structure
    • B01D53/62Carbon oxides
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C02TREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02FTREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02F3/00Biological treatment of water, waste water, or sewage
    • C02F3/28Anaerobic digestion processes
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10LFUELS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; NATURAL GAS; SYNTHETIC NATURAL GAS OBTAINED BY PROCESSES NOT COVERED BY SUBCLASSES C10G, C10K; LIQUEFIED PETROLEUM GAS; ADDING MATERIALS TO FUELS OR FIRES TO REDUCE SMOKE OR UNDESIRABLE DEPOSITS OR TO FACILITATE SOOT REMOVAL; FIRELIGHTERS
    • C10L3/00Gaseous fuels; Natural gas; Synthetic natural gas obtained by processes not covered by subclass C10G, C10K; Liquefied petroleum gas
    • C10L3/06Natural gas; Synthetic natural gas obtained by processes not covered by C10G, C10K3/02 or C10K3/04
    • C10L3/10Working-up natural gas or synthetic natural gas
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10LFUELS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; NATURAL GAS; SYNTHETIC NATURAL GAS OBTAINED BY PROCESSES NOT COVERED BY SUBCLASSES C10G, C10K; LIQUEFIED PETROLEUM GAS; ADDING MATERIALS TO FUELS OR FIRES TO REDUCE SMOKE OR UNDESIRABLE DEPOSITS OR TO FACILITATE SOOT REMOVAL; FIRELIGHTERS
    • C10L3/00Gaseous fuels; Natural gas; Synthetic natural gas obtained by processes not covered by subclass C10G, C10K; Liquefied petroleum gas
    • C10L3/06Natural gas; Synthetic natural gas obtained by processes not covered by C10G, C10K3/02 or C10K3/04
    • C10L3/10Working-up natural gas or synthetic natural gas
    • C10L3/101Removal of contaminants
    • C10L3/102Removal of contaminants of acid contaminants
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C12BIOCHEMISTRY; BEER; SPIRITS; WINE; VINEGAR; MICROBIOLOGY; ENZYMOLOGY; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING
    • C12MAPPARATUS FOR ENZYMOLOGY OR MICROBIOLOGY; APPARATUS FOR CULTURING MICROORGANISMS FOR PRODUCING BIOMASS, FOR GROWING CELLS OR FOR OBTAINING FERMENTATION OR METABOLIC PRODUCTS, i.e. BIOREACTORS OR FERMENTERS
    • C12M21/00Bioreactors or fermenters specially adapted for specific uses
    • C12M21/04Bioreactors or fermenters specially adapted for specific uses for producing gas, e.g. biogas
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C12BIOCHEMISTRY; BEER; SPIRITS; WINE; VINEGAR; MICROBIOLOGY; ENZYMOLOGY; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING
    • C12MAPPARATUS FOR ENZYMOLOGY OR MICROBIOLOGY; APPARATUS FOR CULTURING MICROORGANISMS FOR PRODUCING BIOMASS, FOR GROWING CELLS OR FOR OBTAINING FERMENTATION OR METABOLIC PRODUCTS, i.e. BIOREACTORS OR FERMENTERS
    • C12M47/00Means for after-treatment of the produced biomass or of the fermentation or metabolic products, e.g. storage of biomass
    • C12M47/18Gas cleaning, e.g. scrubbers; Separation of different gases
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D2257/00Components to be removed
    • B01D2257/50Carbon oxides
    • B01D2257/504Carbon dioxide
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02CCAPTURE, STORAGE, SEQUESTRATION OR DISPOSAL OF GREENHOUSE GASES [GHG]
    • Y02C20/00Capture or disposal of greenhouse gases
    • Y02C20/40Capture or disposal of greenhouse gases of CO2
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E50/00Technologies for the production of fuel of non-fossil origin
    • Y02E50/30Fuel from waste, e.g. synthetic alcohol or diesel
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02PCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES IN THE PRODUCTION OR PROCESSING OF GOODS
    • Y02P20/00Technologies relating to chemical industry
    • Y02P20/50Improvements relating to the production of bulk chemicals
    • Y02P20/59Biological synthesis; Biological purification
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02WCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO WASTEWATER TREATMENT OR WASTE MANAGEMENT
    • Y02W10/00Technologies for wastewater treatment
    • Y02W10/10Biological treatment of water, waste water, or sewage

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Zoology (AREA)
  • Microbiology (AREA)
  • Bioinformatics & Cheminformatics (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Biotechnology (AREA)
  • Genetics & Genomics (AREA)
  • Biochemistry (AREA)
  • Sustainable Development (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Environmental & Geological Engineering (AREA)
  • Analytical Chemistry (AREA)
  • Biodiversity & Conservation Biology (AREA)
  • Hydrology & Water Resources (AREA)
  • Water Supply & Treatment (AREA)
  • Treatment Of Sludge (AREA)

Description

  • Verfahren und Anlage zur Gewinnung von Brenngas
  • durch Ausfaulen organischer Stoffe Die Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren gemäß Oberbegriff des Anspruchs 1.
  • Ein wesentliches Problem bei der Gewinnung von Brenngas durch Ausfaulen organischer Stoffe besteht darin, daß das Faulgas, das hauptsächlich aus Methan und Kohlendioxid besteht, einen vergleichsweise niedrigen Heizwert hat. Es ist daher erstrebenswert, den Kohlendioxidgehalt des Faulgases zu senken, um dadurch ein Brenngas mit höherem Heizwert zu erhalten.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die im allgemeinen gewünschte Verdichtung des Brenngases und die Reduzierung des Kohlendioxidanteils des Brenngases auf technisch möglichst einfache Weise zu bewerkstelligen.
  • Zur Lösung dieser Aufgabe wird das Verfahren erfindungsgemäß so geführt, wie im kennzeichnenden Teil des Anspruchs 1 angegeben.
  • Die Erfindung basiert auf dem Grundgedanken, das Faulgas während der Verdichtung mit einer Flüssigkeit in Kontakt zu bringen, die Kohlendioxid in stärkerem Maße als Methan löst.
  • Auf diese Weise wird gleichzeitig mit der Verdichtung mindestens ein Teil des Kohlendioxids durch Lösen in der Flüssigkeit vom restlichen Faulgas getrennt. Der nicht gelöste Faulgasanteil kann durch Schwerkrafttrennung auf einfache Weise unter dem Verdichtungsdruck stehend durch Schwerkraft oberhalb der sich unten absetzenden Flüssigkeit mit dem gelösten Faulgasanteil gewonnen werden. Wenn man die Kontaktierungsflüssigkeit im Kreislauf führen will, empfiehlt es sich, sie, vorzugsweise nach Druckerniedrigung, von mindestens einem Großteil des gelösten Faulgasanteils zu befreien. Dabei kann es sich allerdings ergeben, daß verunreinigende Gasanteile, wie H2S, NH3 und ein Rest von CO2 in der Flüssigkeit verbleiben, so daß ein Flüssigkeitsaustausch von Zeit zu Zelt erforderlich ist.
  • Statt der Gasabtrennung durch Schwerkraft nach Druckerniedrigung kann man auch andere Möglichkeiten zur Trennung von Gas und Flüssigkeit einsetzen, beispielsweise Entgasung, Destillation, Rektifikation, Sedimentation oder Filtration.
  • Die Betriebsflüssigkeit erfährt durch die Druckerhöhung bei der Verdichtung eine Erwärmung. Diesen Wärmeinhalt kann man auf besonders einfache Weise dadurch nutzen, daß man den nutzbaren Teil des Wärmeinhalts an die faulenden organischen Stoffe per Wärmetausch abgibt. Eine günstige Faultemperatur liegt im Bereich von etwa 30 bis 400 C. Die Wärmeverluste des Faulraums können durch den geschilderten Wärmetausch mindestens teilweise gedeckt werden.
  • Es ist günstig, dem Faulraum ein die Faulungsbedingungen verbesserndes Gas zuzuführen. Hierfür wird in Weiterbildung der Erfindung das Brenngas vorgesehen, wodurch der relative Kohlendioxidgehalt des Faulgases im Faulraum verringert wird, was für die Faulung positiv ist.
  • Das Ausfaulen organischer Stoffe bei der Erfindung ist im wesentlichen ein Abbau organischer Stoffe mittels Methanbakterien (anaerobe Schlammfaulung). Dabei liegen die abzubauenden organischen Stoffe im allgemeinen in in einer Flüssigkeit, im allgemeinen Wasser, suspendierten Form vor.
  • Wenn man ein Gas, vorzugsweise das Brenngas, in den Faulraum einbringt, kann man dies zur Erzeugung einer Rührwirkung nutzen. Zu diesem Zweck kann man unten im Faulraum eine Mehrzahl geeignet angeordneter, beispielsweise eine Reihe quer über den Faulraumquerschnitt angeordneter, Gasaustrittsdüsen vorsehen. Die hierdurch einbringbare Rührleistung ist sehr hoch, und es ergibt sich eine intensive Durchmischung und Umwälzung des Faulrauminhalts. Durch die Intensität der Begasung wird Schwimmschlammbildung verhindert und eine erhöhte biologische Abbauleistung erzielt, wobei vermutet wird, daß das eingeblasene Gas die mikroskopisch kleinen Blasen im Faulraum mitreißt.
  • Die Gasaustrittsdüsen können auch auf einem rotierbaren Rührarm angeordnet sein, wodurch sich eine zusätzliche Rührwirkung durch den aufgrund des austretenden Gases rotierenden Rührarm erzeugt wird.
  • Ein typischer Bereich des Verdichtungsdruckes des Brenngases liegt bei der Erfindung bei etwa 4 bis 10 bar. Als besonders geeignete Betriebsflüssigkeit hat sich ein Glykol/Wasser-Gemisch herausgestellt.
  • Eine erfindungsgemäße Anlage zur Gewinnung von Brenngas durch Ausfaulen organischer Stoffe ist in Anspruch 8 angegeben. Dies ist zugleich eine bevorzugte Anlage zur Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens.
  • Flüssigkeitsringverdichter sind an sich bekannt und müssen daher nicht im einzelnen beschrieben werden. Sie bestehen im wesentlichen aus einer exzentrisch in einem Gehäuse angeordneten Welle, die ein oder mehrere Flügelräder trägt. Das im allgemeinen zylindrische Gehäuse ist nur zum Teil mit der Betriebsflüssigkeit gefüllt, so daß sich im Betrieb bei rotierendem Flügelrad ein konzentrisch zur Gehäuseachse rotierender Flüssigkeitsring ergibt. Die Betriebsflüssigkeit tritt kolbenartig aus den etwa sektorförmigen Bereichen bzw. Zellen zwischen den Flügeln des Flügelrades ein und wieder aus. Das zu verdichtende Gas wird den Zellen in einem Bereich zugeführt, in dem sie sich bei der Rotation des Flügelrades vergrößern.
  • Die Abführung des verdichteten Gases zusammen mit einem Teil der Betriebsflüssigkeit geschieht in einem Bereich der Zellen, in dem diese sich bei der Rotation des Flügelrades verkleinern.
  • Ein Flüssigkeitsringverdichter stellt also das für die Zwecke der Erfindung ideal geeignete Kernstück der Anlage dar, da zugleich das Faulgas verdichtet und mit einer Flüssigkeit intensiv in Kontakt gebracht werden kann, die unerwünschte Faulgasbestandteile, wie H2S, NH3 und CO, aufnimmt. Diese Eignung des Flüssigkeitsringverdichters für derartige Zwecke ist bisher nicht erkannt worden, vielmehr hat man die zwangsläufige, intensive Kontaktierung zwischen zu verdichtendem Gas und Betriebsflüssigkeit des Flüssigkeitsringverdichters vorwiegend als Nachteil angesehen, da die Betriebsflüssigkeit hinter dem Flüssigkeitsringverdichter wieder von dem verdichteten Gas getrennt werden muß, wenn man es weiterverwenden will.
  • Bevorzugte Weiterbildungen der Erfindung, in anlagentechnischer Hinsicht ergeben sich aus den Ansprüchen 9 bis 12.
  • Die Erfindung und Weiterbildungen der Erfindung werden im folgenden anhand eines bevorzugten Ausführungsbeispiels einer Brenngasgewinnungsanlage noch näher erläutert. Die Zeichnung zeigt eine schematisierte Darstellung der Anlage.
  • Die Anlage weist einen Faulbehälter 2 auf, der im wesentlichen die Gestalt eines aufrechten Zylinders hat. Der Faulbehälter 2 besitzt ein deckelartiges Oberteil 4 mit nach unten ragendem, zylindrischem Rand 6. Der Rand 6 ragt in eine in Draufsicht kreisrunde, wassergefüllte Rinne 8 am oberen Rand des Behälterhauptteils. Das Behälteroberteil 4 wird durch den im Inneren des Faulbehälters 2 herrschenden Faulgasdruck gehalten und paßt sich der enthaltenen Faulgasmenge durch Höhenveränderung an.
  • Im Inneren des Faulbehälters 2 befindet sich bis zu einem bestimmten Niveau organisches Material in wässriger Suspension.
  • Im unteren Bereich des Faulbehälters 2 ist ein zweiseitiger Rührarm 10 angeordnet, der um eine vertikaler zentrale Achse 12 rotierbar ist und sich beidseits der Achse 12 bis nahe zur Wand des Faulbehälters 2 erstreckt. Der rührarm 10 trägt eine Reihe von Gasdüsen 14, die so ausgerichtet sind, daß das austretende Gas eine Strömungskomponente in Umfangsrichtung hat.
  • Somit kann der Rührarm 10 durch austretendes Gas in Rotation versetzt werden.
  • Im Faulbehälter 2 findet die Ausfaulung bzw. der biologische Abbau der enthaltenen organischen Stoffe unter Mitwirkung von Bakterien statt. Das dabei gebildete Gas, das im wesentlichen aus Methan und Kohlendioxid mit geringeren Beimengungen von H2S und NH3 besteht, sammelt sich oben im Faulbehälter 2. Der ausgefaulte Faulschlamm kann durch eine nicht dargestellte Schleuse, beispielsweise am Boden des Faulbehälters 2, entfernt werden.
  • Vom Oberteil des Faulbehälters 2 führt eine Leitung 16 zu einem Flüssigkeitsringverdichter 18. Dort wird das Faulgas mit der Betriebsflüssigkeit des Flüssigkeitsringverdichters 18 intensiv vermischt und dieses Gemisch unter Druck gesetzt. Die Betriebsflüssigkeit des Flüssigkeitsringverdichters ist ein Glykol/ Wasser-Gemisch, das Kohlendioxid sowie H2S und NH3 in wesentlich stärkerem Maße löst als Methan. Dieses Gemisch wird einem ersten Gasabscheider 20 zugeführt, der somit ebenfalls unter dem durch den Flüssigkeitsringverdichter gelieferten Druck steht.
  • Im ersten Gasabscheider kommt das Gemisch stärker zur Ruhe, und es ergibt sich unter Schwerkraftwirkung ein Absetzen der Betriebsflüssigkeit mit den gelösten Gasanteilen unten und ein Sammeln des ungelösten Faulgasanteils, der im wesentlichen nur aus Methan besteht, oben.
  • Vom ersten Gasabscheider 20 strömt die Betriebsflüssigkeit über eine Drosselstelle 22, wo sich ihr Druck erniedrigt, zu einem zweiten Gasabscheider 24. In Folge der Druckerniedrigung treten die gelösten Gasbestandteile, insbesondere das Kohlendioxid, weitgehend aus der Betriebsflüssigkeit aus und sammeln sich oben im zweiten Gasabscheider 24. Sie können von dort an die Atmosphäre abgegeben werden.
  • Die Betriebsflüssigkeit hat sich im Flüssigkeitsringverdichter 18 erwärmt. Sie wird daher vom zweiten Gasabscheider 24 durch einen im Faulbehälter 2 angeordneten W-r.etauscher 26 geleitet, ehe sie von dort zurück zum Eintritt des Flüssigkeitsringverdichters 18 strömt. Die besten Faulbedingungen hat man in einem Temperaturbereich von etwa 30 bis 40 OC, und es ist im allgemeinen zur Aufrechterhaltung dieses Temperaturbereichs im Faulbehälter 2 erforderlich, diesem Wärmeenergie zuzuführen. Dies kann vollständig oder mindestens zu einem wesentlichen Teil durch die Betriebsflüssigkeit und den Wärmetauscher 26 geschehen.
  • Vom ersten Wärmetauscher 20 strömt das unter dem Verdichtungsdruck stehende Brenngas zu einem Brenngasspeicher 28 oder unmittelbar zum Verbraucher. Ein Teil des Brenngases wird jedoch abgezweigt und den Düsen 14 des Rührarms 10 im Faulbehälter 2 mindestens zeitweise zugeführt. Das ergibt eine hohe Rührleistung, ein Absenken des relativen Kohlendioxidgehalts in der Faulsuspension und ein Mitreißen nach oben von kleinen Gasbläschen in der Suspension. All dies bewirkt eine Erhöhung der biologischen Abbauleistung im Faulbehälter 2.
  • Eine gesonderte Reinigung des Brenngases hinter dem ersten Gasabscheider 20 ist nicht erforderlich, aber möglich.
  • Das erfindungsgemäße Verfahren und die erfindungsgemäße Anlage eignen sich ganz besonders für die Weiterbehandlung von Klärschlamm von Kläranlagen und für Flüssigmist-Faulanlagen bzw.
  • Biogas-Anlagen in landwirtschaftlichen Betrieben.
  • Die von der zwischen dem ersten Gasabscheider 20 und dem Gasspeicher 28 liegenden Leitung 30 zur Saugseite des Flüssigkeitsringerdichters 18 abzweigende Leitung 32 mit darin vorgesehenem Ventil 34 dient der Saugdruckregelung.
  • Leerseite

Claims (12)

  1. "Verfahren und Anlage zur Gewinnung von Brenngas durch Ausfaulen organischer Stoffe" PATENTANSPRÜCHE Verfahren zur Gewinnung von Brenngas durch Ausfaulen organischer Stoffe, bei dem das hauptsächlich aus Methan und Kohlendioxid bestehende Faulgas verdichtet und aus dem Faulgas das Kohlendioxid mindestens teilweise ~ntfernt wird, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, daß das Faulgas während der Verdichtung mit einer Flüssigkeit in Kontakt gebracht wird, die Kohlendioxid in stärkerem Maße als Methan löst; daß das derart gebildete, unter überdruck stehende Gemisch aus dem ungelösten Faulgasanteil und der Flüssigkeit mit dem gelösten Faulgasanteil in unter überdruck stehendes Brenngas, das einen höheren Methananteil als das Faulgas hat, und Flüssigkeit mit gelöstem Faulgasanteil getrennt wird; daß von der derart erhaltenen Flüssigkeit mindestens ein Großteil des gelösten Faulgasanteils abgetrennt wird, und daß die derart mindestens weitgehend entgaste Flüssigkeit im Kreislauf wieder zum Kontaktieren mit Faulgas herangezogen wird.
  2. 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Trennen des Gemischs durch Flüssigkeitsabscheidung mit Hilfe der Schwerkraft erfolgt.
  3. 3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Abtrennen des mindenstens Großteils des gelösten Faulgasanteils durch Flüssigkeitsabscheidung mit Hilfe der Schwerkraft nach Druckerniedrigung der Flüssigkeit erfolgt.
  4. 4. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß durch Wärmetausch ein Teil des Wärmeinhalts der mindestens weitgehend entgasten Flüssigkeit an die faulenden organischen Stoffe abgegeben wird.
  5. 5. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß ein Teil des Brenngases in fein verteilter Form den faulenden organischen Stoffen zugeführt wird.
  6. 6. Verfahren nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß durch die Zuführung des Teils des Brenngases eine Rührwirkung auf die als Suspension vorliegenden organischen Stoffe ausgeübt wird.
  7. 7. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß als Kontaktierungsflüssigkeit ein Glykol/ Wasser-Gemisch verwendet wird.
  8. 8. Anlage zur Gewinnung von Brenngas durch Ausfaulen organischer Stoffe, Verdichtung des hauptsächlich aus Methan und Kohlendioxid bestehenden Faulgases und mindestens teilweises Entfernen des Kohlendioxids aus dem Faulgas, gekennzeichnet durch einen Flüssigkeitsringverdichter (18), durch den das Faulgas mit einer Kohlendioxid stärker als Methan lösenden Flüssigkeit in Kontakt gebracht und das sich ergebende Gemisch unter überdruck gesetzt wird; und durch einen Gasabscheider (20), durch den das einen höheren Methananteil als das Faulgas besitzende Brenngas von diesem Gemisch getrennt wird.
  9. 9. Anlage nach Anspruch 8, gekennzeichnet durch einen zweiten Gasabscheider (24), durch den aus der vom ersten Gasabscheider (20) kommenden Flüssigkeit nach Druckerniedrigung mindestens ein Großteil des vorher gelösten Gases abgetrennt wird.
  10. 10. Anlage nach Anspruch 8 oder 9, gekennzeichnet durch einen Faulbehälter (2) zum Ausfaulen der in Suspension befindlichen organischen Stoffe, der eine Einrichtung (10,14) zur Erzeugung einer Rührwirkung durch Einblasen von Gas aufweist.
  11. 11. Anlage nach einem der Ansprüche 8 bis 10, gekennzeichnet durch einen Faulbehälter (2), der einen, vorzugsweise durch vom zweiten Gasabscheider (24) kommende Flüssigkeit mit höherer Temperatur als der Faulbehälterinhalt beaufschlagten, Wärmetauscher (26) aufweist.
  12. 12. Anlage nach einem der Ansprüche 8 bis 11, gekennzeichnet durch einen Faulbehälter (2), der als Gasdruckbehälter mit höhenveränderlichem Oberteil (4) und Flüssigkeitsring-Abdichtung (6,8) ausgebildet ist.
DE19803024352 1980-06-27 1980-06-27 Verfahren und anlage zur gewinnung von brenngas durch ausfaulen organischer stoffe Withdrawn DE3024352A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19803024352 DE3024352A1 (de) 1980-06-27 1980-06-27 Verfahren und anlage zur gewinnung von brenngas durch ausfaulen organischer stoffe

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19803024352 DE3024352A1 (de) 1980-06-27 1980-06-27 Verfahren und anlage zur gewinnung von brenngas durch ausfaulen organischer stoffe

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3024352A1 true DE3024352A1 (de) 1982-01-21

Family

ID=6105754

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19803024352 Withdrawn DE3024352A1 (de) 1980-06-27 1980-06-27 Verfahren und anlage zur gewinnung von brenngas durch ausfaulen organischer stoffe

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3024352A1 (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0180670A1 (de) * 1984-11-01 1986-05-14 Cryotec Energy Systems Co., Ltd. Zurückgewinnung von Bio-Gas
EP0371385A1 (de) * 1988-11-29 1990-06-06 Outokumpu Oy Verfahren und Vorrichtung für die Abfallbehandlung
WO2008099206A1 (en) * 2007-02-14 2008-08-21 Edwards Limited Method of treating a gas stream
WO2011152770A1 (en) * 2010-06-01 2011-12-08 Jtm Invest Ab Method, arrangement and use including a loop pump for separating carbon dioxide from gas
EP2434005A1 (de) * 2010-09-24 2012-03-28 Essent Energie Verkoop Nederland B.V. Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Biogas aus einem Biomassenausgangsmaterial

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0180670A1 (de) * 1984-11-01 1986-05-14 Cryotec Energy Systems Co., Ltd. Zurückgewinnung von Bio-Gas
EP0371385A1 (de) * 1988-11-29 1990-06-06 Outokumpu Oy Verfahren und Vorrichtung für die Abfallbehandlung
WO2008099206A1 (en) * 2007-02-14 2008-08-21 Edwards Limited Method of treating a gas stream
US8394179B2 (en) 2007-02-14 2013-03-12 Edwards Limited Method of treating a gas stream
WO2011152770A1 (en) * 2010-06-01 2011-12-08 Jtm Invest Ab Method, arrangement and use including a loop pump for separating carbon dioxide from gas
EP2576017A1 (de) * 2010-06-01 2013-04-10 Biosling AB Verfahren, anordnung und verwendung davon mit einer kreislaufpumpe zur abscheidung von kohlendioxid aus einem gas
EP2576017A4 (de) * 2010-06-01 2014-01-01 Biosling Ab Verfahren, anordnung und verwendung davon mit einer kreislaufpumpe zur abscheidung von kohlendioxid aus einem gas
EP2434005A1 (de) * 2010-09-24 2012-03-28 Essent Energie Verkoop Nederland B.V. Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Biogas aus einem Biomassenausgangsmaterial

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0086019B2 (de) Vorrichtung zur Begasung einer Flüssigkeit und Verfahren zum Betrieb der Vorrichtung
DE2522478B2 (de) Aerobe Kultivierung eines Mikroorganismus
DE2155631A1 (de) Fermentationsvorrichtung
DE10005114B4 (de) Verfahren zur Biomasse-Rückhaltung bei Biogasreaktoren sowie Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
WO2007068446A1 (de) Anlage und verfahren zur erzeugung von biogas aus flüssige und feste bestandteile enthaltendem biologisch abbaubaren material, insbesondere abfallprodukten, sowie biogaserzeugungsbehälter zur verwendung bei der anlage
DE4213015C2 (de) Biogasreaktor
DE3024352A1 (de) Verfahren und anlage zur gewinnung von brenngas durch ausfaulen organischer stoffe
AT404084B (de) Vorrichtung zur gewinnung von biogas
EP0044948A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Erzeugung von Gas aus insbesondere landwirtschaftlichen Abfallstoffen
EP0167696B1 (de) Anlage zur Herstellung von Biogas
EP0289057B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Behandlung von ausgefaultem Klärschlamm
EP0323610B1 (de) Verfahren und Einrichtung zum Eindicken von Abwasserschlämmen und/oder anderen organischen Schlämmen durch Trennung von Wasser und Feststoffen
DE3714591C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Behandlung von ausgefaultem Klärschlamm
DE112020005266T5 (de) Anaerobe Vergärungsapparatur zur Herstellung von Biogas aus organischen Feststoffen
WO2007006480A1 (de) Behandlung von klärschlamm mit entgasung unter niederdruck
EP0058247B1 (de) Verfahren zur anaeroben Reinigung von mit organischen Stoffen belasteten Flüssigkeiten und Anlage zur Durchführung des Verfahrens
CH657150A5 (en) Biogas reactor
DE3228782A1 (de) Vorrichtung zur anaeroben behandlung von schlaemmen und abwaessern
DE2310978A1 (de) Verfahren zum betrieb einer klaeranlage und belueftungsbecken zur durchfuehrung dieses verfahrens
DE10335961B4 (de) Vorrichtung und Verfahren zur anaeroben Reinigung von Abwasser
CH634803A5 (en) Plant for the anaerobic purification of waste water
DD236721A1 (de) Verfahren und einrichtung zur natuerlichen faulschlammentwaesserung
DE1243616B (de) Vorrichtung zum Belueften und Entgasen von Sulfitablaugen bei der Hefeerzeugung
EP3831921A1 (de) Biogasreaktor und verfahren zu dessen betrieb sowie endfermentationsstufe
DE3702771A1 (de) Vorrichtung zur restaurierung bzw. sanierung von stehenden gewaessern

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee