DE3023812A1 - Verfahren zur waermerueckgewinnung aus abgasen und hierfuer geeignete vorrichtung - Google Patents

Verfahren zur waermerueckgewinnung aus abgasen und hierfuer geeignete vorrichtung

Info

Publication number
DE3023812A1
DE3023812A1 DE19803023812 DE3023812A DE3023812A1 DE 3023812 A1 DE3023812 A1 DE 3023812A1 DE 19803023812 DE19803023812 DE 19803023812 DE 3023812 A DE3023812 A DE 3023812A DE 3023812 A1 DE3023812 A1 DE 3023812A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
gas
working fluid
heat
liquid
container
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19803023812
Other languages
English (en)
Inventor
Daniel Johnsville N.Y. Ben-Shmuel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
HEAT EXTRACTOR CORP
Original Assignee
HEAT EXTRACTOR CORP
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by HEAT EXTRACTOR CORP filed Critical HEAT EXTRACTOR CORP
Priority to DE19803023812 priority Critical patent/DE3023812A1/de
Publication of DE3023812A1 publication Critical patent/DE3023812A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28FDETAILS OF HEAT-EXCHANGE AND HEAT-TRANSFER APPARATUS, OF GENERAL APPLICATION
    • F28F9/00Casings; Header boxes; Auxiliary supports for elements; Auxiliary members within casings
    • F28F9/02Header boxes; End plates
    • F28F9/026Header boxes; End plates with static flow control means, e.g. with means for uniformly distributing heat exchange media into conduits
    • F28F9/027Header boxes; End plates with static flow control means, e.g. with means for uniformly distributing heat exchange media into conduits in the form of distribution pipes
    • F28F9/0273Header boxes; End plates with static flow control means, e.g. with means for uniformly distributing heat exchange media into conduits in the form of distribution pipes with multiple holes
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D47/00Separating dispersed particles from gases, air or vapours by liquid as separating agent
    • B01D47/06Spray cleaning
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23JREMOVAL OR TREATMENT OF COMBUSTION PRODUCTS OR COMBUSTION RESIDUES; FLUES 
    • F23J15/00Arrangements of devices for treating smoke or fumes
    • F23J15/02Arrangements of devices for treating smoke or fumes of purifiers, e.g. for removing noxious material
    • F23J15/04Arrangements of devices for treating smoke or fumes of purifiers, e.g. for removing noxious material using washing fluids
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23JREMOVAL OR TREATMENT OF COMBUSTION PRODUCTS OR COMBUSTION RESIDUES; FLUES 
    • F23J15/00Arrangements of devices for treating smoke or fumes
    • F23J15/06Arrangements of devices for treating smoke or fumes of coolers
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28CHEAT-EXCHANGE APPARATUS, NOT PROVIDED FOR IN ANOTHER SUBCLASS, IN WHICH THE HEAT-EXCHANGE MEDIA COME INTO DIRECT CONTACT WITHOUT CHEMICAL INTERACTION
    • F28C3/00Other direct-contact heat-exchange apparatus
    • F28C3/06Other direct-contact heat-exchange apparatus the heat-exchange media being a liquid and a gas or vapour
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28DHEAT-EXCHANGE APPARATUS, NOT PROVIDED FOR IN ANOTHER SUBCLASS, IN WHICH THE HEAT-EXCHANGE MEDIA DO NOT COME INTO DIRECT CONTACT
    • F28D19/00Regenerative heat-exchange apparatus in which the intermediate heat-transfer medium or body is moved successively into contact with each heat-exchange medium
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28DHEAT-EXCHANGE APPARATUS, NOT PROVIDED FOR IN ANOTHER SUBCLASS, IN WHICH THE HEAT-EXCHANGE MEDIA DO NOT COME INTO DIRECT CONTACT
    • F28D21/00Heat-exchange apparatus not covered by any of the groups F28D1/00 - F28D20/00
    • F28D21/0001Recuperative heat exchangers
    • F28D21/0003Recuperative heat exchangers the heat being recuperated from exhaust gases
    • F28D21/001Recuperative heat exchangers the heat being recuperated from exhaust gases for thermal power plants or industrial processes
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E20/00Combustion technologies with mitigation potential
    • Y02E20/30Technologies for a more efficient combustion or heat usage
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02PCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES IN THE PRODUCTION OR PROCESSING OF GOODS
    • Y02P70/00Climate change mitigation technologies in the production process for final industrial or consumer products
    • Y02P70/10Greenhouse gas [GHG] capture, material saving, heat recovery or other energy efficient measures, e.g. motor control, characterised by manufacturing processes, e.g. for rolling metal or metal working

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Treating Waste Gases (AREA)

Description

  • Beschreibung
  • Verfahren zur Wärmerückgewinnung aus Abgasen und hierfür geeignete Vorrichtung Die Erfindung betrifft ein Verfahren und eine Vorrichtung zur Rückgewinnung der#ügbaren Wärme eines Gasstroms wie eines Abgases. Der Gasstrom wird im Gegenstrom mit einem flüssigen Medium in zwei Stufen in Berührung gebracht. Die erste Stufe findet zwischen dem teilweise gekühlten Gasstrom und einem kalten flüssigen Medium in einem Packungsbett statt, durch welches die Kühlflüssigkeit abwärts und der Gasstrom aufwärts strömt, so daß das aufgewärmte Kühlmedium und der abgekühlte Gasstrom ausgetragen werden können. Die zweite Stufe findet statt zwischen dem aufgewärmten Kühlmedium aus der ersten Stufe und dem heißen Gasstrom in einer Vielzahl von parallelen vertikal angeordneten Durchgängen. Das aufgewärmte Kühlmedium fließt an den Innenwände der vertikalen Durchgänge als dünner Flüssigkeitsfilm (Fallstromkühler) abwärts, während der heiße Gasstrom aufsteigt, so daß heißes Kühlmedium und teilweise abgekühltes Gas ausgetragen werden können. Die zweite Stufe erfolgt durch direkten Wärmeübergang mit geringem Massenübergang, so daß minimale Wärmeverluste durch Verdampfen von flüssigem Medium und Austragen des Dampfes mit dem Gasstrom eintreten.
  • nn einem Das heiße Kühlmedium wird/in/indirekten Wärmeaustausch mit einem fließfähigen Medium heruntergekühlt und das fließfähige Medium, welches Wasser, Luft oder ein Prozeßstrom sein kann, wird dabei erwärmt.
  • Die Wärmerückgewinnung, insbesondere bei nur mäßig erhöhten Temperaturen aus einem Gasstrom enthaltend der korrodierendeyverschmutzende Bestandteilewie die verschiedensten Abgase, erscheint im Hinblick auf die allgemeine Energiekrise und die hohen Kosten für Primärenergie geboten. Das Problem der wirksamen und wirtschaftlichen Wärmerückgewinnung ist dann besonders groß, wenn nur relativ tiefe Temperaturen des Gases zur Verfügung stehen. Im Falle von Abgasen muß deren fühlbare Wärme aus einem großen Gasvolumen, welches nur einen geringen Wärmeinhalt hat, gewonnen werden. Abgase aus dem Abbrennen schwefelhaltiger Brennstoffe sind außerordentlich korrosiv insbesondere dann, wenn die Verbrennungsgase mit einem wässrigen Medium gewaschen worden sind, welches zur Bildung von schwefeliger Säure und Schwefelsäure in situ führte.
  • Abgase enthalten darüberhinaus auch im allgemeinen beträchtliche Mengen an Schwebstoffen wie Staub, Ruß, Flugasche und dergleichen.
  • Zur Wärmerückgewinnung sind die verschiedensten Methoden bekannt (US-PS 1 083 885, 1 986 529, 2 090 466, 2 878 099, 3 169 575, 3 439 724 und 3 906 507).
  • Aufgabe der Erfindung ist nun ein Verfahren zur Wärmerückgewinnung aus heißen Abgasen enthaltend Schwebstoffe und giftige Bestandteile, die an kalten Wärmeaustauscherflächen hochkorrosive Kondensate bilden würden. Bei dem erfindungsgemäßen Verfahren sind zwei Wärmeaustausch-Stufen vorgesehen. In der ersten Stufe wird eine wässrige Flüssigkeit in direkte Berührung mit dem heißen Gasstrom gebracht, wobei diesem Wärme entzogen und die Temperatur der Flüssigkeit angehoben wird.
  • Gleichzeitig werden die Schwebstoffe und die giftigen Gase durch die Flüssigkeit ausgewaschen, wodurch man eine erwärmte Schwebstoffe und Verunreinigungen enthaltende Flüssigkeit einerseits und einen abgekühlten gereinigten Gasstrom andererseits erhält. Die giftigen Gase liegen nun in verdünnter Lösung vor, in der sie ungefährlich bzw. unschädlich sind. In der zweiten Stufe gelangt nun die vorgewärmte Schwebstoffe und giftige Gase enthaltende Flüssigkeit zu einem indirekten Wärmeaustausch mit einem Kühlmedium und wird dadurch abgekühlt, während das Kühlmedium aufgewärmt wird. Mit anderen Worten wird die fühlbare Wärme des heißen Gasstroms mit Hilfe dieser beiden Wärmeaustauschereibeiten zur Erwärmung des Kühlmediums herangezogen, ohne daß dieses die Schwebstoffe und giftigen Gase aufzunehmen hat und ohne daß während der zweiten Stufe aus diesen giftigen Gasen korrosive Flüssigkeiten kondensiert werden.
  • Wie oben bereits erwähnt, handelt es sich bei dem erfindungsgemäßen Verfahren um ein zweistufiges Verfahren, bei dem das Abgas im Gegenstrom mit einer Flüssigkeit in Berührung gebracht wird. In der ersten Stufe findet der Gegenstrom-Kontakt zwischen teilweg gekühltem Gasstrom und kalter Flüssigkeit unter Bildung einer aufgewärmten Flüssigkeit und des vollständig abgekühlten Gasstroms statt. In der zweiten Gegenstrom-Stufe wird die aufgewärmte Flüssigkeit mit dem eintretenden Heißgas in Berührung gebracht, wodurch man eine heiße Flüssigkeit und einen teilweise gekühlten Gasstrom erhält. Die erste Stufe erfolgt in einem Bett aus Füllkörpern wie Kugeln, Ringen, Sattelkörpern oder dergleichen, durch welches die kalte Flüssigkeit abwärts fließt und der teilweise gekühlte Gasstrom aufsteigt. Die zweite Stufe findet in einer Vielzahl von parallelen vertikal angeordneten Durchgängen statt. Die aufgewärmte Flüssigkeit fließt über die Innenwände der Durchgänge als dünner Film abwärts, während das heiße Gas in direkter Berührung mit dem Fallfilm aufsteigt, so daß ein hoher Wärmeübergang bei geringem Massenübergang stattfindet, d.h. es findet nur in geringem Ausmaß eine Verdampfung der Flüssigkeit statt, so daß auch nur eine geringe Dampfmenge mit dem Gasstrom abgeführt wird und nur eine geringe Wärmemenge als Verdampfungswärme verbraucht wird.
  • Die zur Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens geeignete Vorrichtung umfaßt ein im wesentlichen horizontal angeordnetes Bett aus Füllkörpern in einem ersten Behälter oder Raum und eine Vielzahl von vertikalen Durchgängen oder Leitungen in einem zweiten Behälter oder Turm, ded darunter angeordnet ist. Zur Verteilung der kalten FlUss$¢eit über das Bett sind entsprechende Vorrichtungen vorgesehen, ebenso für die Verteilung des auMLeigenden teilweise gekühlten Gasstroms. Die aufgewärmte Flüssigkeit wird unter dem Füllkörperbett abgezogen und der völlig abgekühlte Gasstrom über dem Bett entnommen und aus dem ersten Behälter ausgetragen. Die aufgewärmte Flüssigkeit gelangt aus dem Boden des ersten Behälters in den Kopf des zweiten Behälters. Dort wird die aufgewärmte Flüssigkeit über die Durchgänge oder Leitungen verteilt, an deren Innenwände sie als dünner Film abwärts fließt (Fallfilm-Austauscher).
  • Das heiße Abgas tritt in den Boden des zweiten Behälters ein und steigt durch die Leitungen auf, wodurch es teilweise gekühlt wird. Aus dem Kopf des zweiten Behälters wird es dann unter das Bett im ersten Behälter verteilt, während die heiße Flüssigkeit aus dem Boden des zweiten Behälters ausgetragen werden kann. Die Flüssigkeit wird über den Leitungen versprüht1 um das Gas vor ihrem Eintritt in das Füllkörperbett zu waschen und teilweise zu reinigen.
  • Bei einer bevorzugten Ausführungsform des erfindungsgemäßen Verfahrens gelangt nun die heiße Flüssigkeit in indirektem Wärmeaustausch mit einem Kühlmedium, *daneben oder vorzugsweise wobei dieses erwärmt und die Flüssigkeit abgekühlt wird.
  • Das Kühlmedium kann Wasser sein-z.B. Prozeßwasser, Trinkwasser, Kesselspeisewasser-oder Lduiftt wie zur Raumbeheizung oder als Verbrennungsluftyoder auch irgendeine andere Flüssigkeit oder ein anderes Kühlgas.
  • Die beiden Behälter für die erste und zweite Stufe können nebeneinander oder übereinander angeordnet sein, wobei letzteres bevorzugt wird. In diesem Fall kann man auch die beiden Stufen in einem einzigen Behälter oder in einer Kolonne oder dergleichen zusammenfassen.
  • Die vertikalen Durchgänge oder Leitungen können im Querschnitt regulär polygonal sein, wie sechsecki#und sind zweckmäßigerweise nebeneinander bienenwabenartig angeordnet.
  • Die Flüssigkeit ist in erster Linie Wasser oder eine wässrige Lösung oder Dispersion. Enthält das zu reinigende Gas Schwefeldioxid, also wenn es sich um das Abgas aus der Verbrennung von schwefelhaltigen Brennstoffen handelt, so wendet man zweckmäßigerweise als Flüssigkeit Wasser enthaltend eine alkalischeyerbindung an, welche Schwefeldioxid aus dem Gas zu binden vermag und damit eine Luftverunreinigung verhindert. Bei ir bevorzugten Ausführungsform des erfindungsgemäßen Verfahrens ist demnach die Flüssigkeit eine wässrige Lösung einer alkalisch reagierenden Substanz wie Hydroxid, Sulfit oder Carbonat von Natrium, Kalium, Lithium oder Ammonium bzw. eine Aufschlämmung oder eine wässrige Dispersion enthaltend alkalisch reagierende Stoffe wie Hydroxide, Sulfite oder Carbonate von Magnesium, Calcium oder Barium.
  • Bei einer bevorzugten Ausführungsform der erfindungsgemäßen Vorrichtung enthält der Topf des zweiten Behälters zur Verteilung der aufgewärmten Flüssigkeit eine Vielzahl von Düsen, die nebeneinander in einer im wesentlichen horizontalen Ebene angeordnet sind. Unterhalb der Leitungen befinden sich im allgemeinen Ablenkvorrichtungen, so daß die eintretenden heißen Gase gleichmäßig in die Leitungen eintreten. Die Abführung des Kitgases aus dem Kopf des ersten Behälters enthält vorzugsweise einen Deflegmator oder Tröpfchenabscheider über dem Füllkörperbett und einen Kamin aus dem Kopf des ersten Behälters, in welchem sich unmittelbar ober dem Füllkörper-Bett des ersten Behälters ein Saugzug-Gebläsebefindet. Auch im Kopf des zweiten Behälters befindet sich zweckmäßigerweise ein Tröpfchenabscheider, und zwar über der Sprühvorrichtung für die Flüssigkeit. Dieser Tröpfchenabscheider kann eine Anzahl von Leitblechen oder dergleichen sein, wie Winkelbleche oder Füllkörper.
  • Das erfindungsgemäße Verfahren und die hierfür geeignete Vorrichtung werden in erster Linie zur Rückgewinnung von Wärmeenergie, die vorher nicht genutzt worden ist, angewandt; dies gilt in erster Linie für Abgase aus Industrieanlagen und Anlagen, wo große Mengen an Brennstoffen abgebrannt werden wie Kraftwerken und dergleichen. Die erfindungsgemäße Anlage läßt sich mit jeder beliebigen bestehenden Anlage kombinieren, also auch angeschlossen werden an Verbrennungsanlagen für Heizöl, Kohle, Gas und Abgänge sowie Rückstände aus der Kohleaufbereitung. Dadurch kann die Gesamt-Wärmewirtschaftlichkeit derartiger Anlagen bis auf über 95 % angehoben werden, was sich durch Einsparung an Brennstoff zeigt.
  • Durch das erfindungsgemäße System gelingt ganz allgemein gesprochen durch direkten Wärmeübergang die Nutzung der Wärme eines heißen Abgases. Die Arbeitsflüssigkeit gelangt mit dem heißen Abgas in direkten Kontakt. Diese kommt in direkten thermischen Kontakt mit der zu erwärmenden Prozeßflüssigkeit durch etwas abgeänderte Konstruktion des Gehäuses und unter Verwendung von RohrWärmeaustauscher.
  • Auf diese Weise erreicht man den Wärmeübergang von dem heißen Abgas auf das kalte Prozeßprodukt. Das kalte Abgas wird über den Kamin mit einer Temperatur von etwa 320C abgeleitet. Der 9ugag dient zur Kompensation des Druckverlusts innerhalb der Anlage.
  • Von besonderer Bedeutung ist die Einfachheit, mit der die Abgastemperatur unter den Taupunkt gesenkt werden kann. Die beim Abkühlen kondensierenden Schwefelsäuren fallen als Arbeitsflüssigkeiten mit einer Konzentration #0,5 56 an. Aufgrund dieser Konzentrationen sind die Korrosionsprobleme ohne Schwierigkeiten zu beherrschen.
  • Korrosion, die normalerweise bei Temperaturen unter dem Taupunkt des Abgases auftritt, ist bei dem erfindungsgemäßen Verfahren nicht zu erwarten.
  • Bei der Mehrzahl der Heizanlagenvwie Kesseln,unabhängig beheizten Heißwasserbereitern oder Lufterhitzern-beträgt die Wärmerückgewinnung 17 bis 25 56 der Leistung bei Abgastemperaturen in der Größenordnung von 149 bis 4250C. Einsparungen erreicht man somit bei den Kesselanlagen für Öl und Erdgas. Andere Anwendungsgebiete des erfindungsgemäßen Verfahrens sind Trockner, Öfen, Schachtöfen, Brenner, Härteöfen und dergleichen.
  • Bei allen diesen technischen Gebieten wird aus der aufgewandten Wärmeenergie nur sehr wenig verbraucht, so daß der Hauptanteil im allgemeinen über die Schornsteine verloren geht. Das erfindungsgemäße Verfahren und die dafür geeignete Vorrichtung gestatten nun die Nutzbarmachung dieser Wärmeenergie, so daß der Wärmeaufwand gesenkt werden kann. In vielen Anlagen kann in dadurch garmwasserbereiter oder Lufterhitzer eingespart werden, womit wieder ein gewisser Energiegewinn verbunden ist.
  • Bei den meisten Anwendungsgebieten wird die rückgewonnene Wärmeenergie auf Frischwasser übertragen, also zum Vorwärmen von Frischwasser, bevor dieses auf Arbeitstemperatur erhitzt und angewandt wird. Für Anlagen, der /Bedarf an Heißwasser groß ist, können durch das erfindungsgemäße Verfahren die größten Einsparungen erreicht werden. Durch Einsparung von Brennstoffen durch sonst nicht genutzte Wärmeenergie kann die Leistungsfähigkeit von Heißwasseranlagen weitgehendst verbessert werden. Auf diese Weise lassen sich oft Spitzenbelastungen vermeiden. Andere Anwendungsgebiete sind die Kesselspeisewasser-Vorwärmung, Raumbeheizung, Lufterhitzung und ganz allgemein gesprochen überall dort, wo mäßige Temperaturen benötigt werden. Man kann Je nach den angestrebten Anwendungsgebieten das erfindungsgemäße Verfahren ganz speziell dimensionieren. Ein Beispiel dafür ist eine Temperatursteigerung von bereits vorgewärtem Prozeßwasser aus bereits vorhandenen Wärmerückgewinnungsanlagen in Verbindung mit dem Vorwärmen von frischem Kesselspeisewasser. Diese Optimierung der Wärmerückgewinnung wird schnell zu einer Notwendigkeit, wenn die Kosten für die Energie weiter steigen.
  • In der zweiten Verfahrensstufe liegt eine Vielzahl von Durchgängen oder Leitungen vor, in denen ein großer Wärmeübergang bei geringem Massenübergang stattfindet.
  • Hoher Wärmeübergang bei geringem Massenübergang ist wünschenswert, d.h. wenn Dampf entweichtlwird Wärme verbraucht und als Verdampfungswärme vergeudet, denn die Dämpfe werden von dem Gasstrom mitgenommen. Demzufolge ist der Massenübergang möglichst gering zu halten.
  • Mit anderen Worten konkurrieren die Wassererhitzung und die Dampferzeugung. Die Wärmeenergie ist für die Wassererhitzung aufzuwenden. Dies erreicht man durch direkten Kontakt mit einem dünnen Flüssigkeitsfilm an der Innenfläche eines vertikalen Rohrs in der zweiten Verfahrensstufe innerhalb des zweiten Behälters. Ohne dieser Vorrichtung wäre die Austrittstemperatur der Flüssigkeit thermodynamisch begrenzt auf einen Bereich zwischen 55 und 650C. Die erfindungsgemäße Anordnung gestattet Jedoch weit höhere Austrittstemperaturen.
  • Nach der Erfindung gewinnt man Abwärme zurück und kann sie über ein anderes Medium durch rekuperativen Wärmeaustausch nutzbar machen. Dazu muß die Wärme von der Arbeitsflüssigkeit, die höchstmögliche Austrittstemperatur zuläßt, auf einen Wärmeträger übergehen.
  • der Durchgänge Aufgrund der benetzten Flächen/wird eine Korrosion bei dem erfindungsgemäßen Verfahren vermieden. Die Heizflächen bzw. Kühlflächen stehen nicht mit dem sehr korrosiven Gas in Berührung und die Flüssigkeit kann gegebenenfalls chemisch behandelt werden. Gase mit einem sehr hohen Schwebstoffgehalt können ohne der Gefahr von Verstopfungen durch die Schwebstoffe (Stäube, Fasern, Ruß, Asche und dergleichen) verarbeitet werden, Gase enthaltenden kondensierbare Verbindungen, welche zusammenlaufen und klebrig sein können (Harze, Gummen, Polymere und dergleichen)lassen sich in gleich guter Weise verarbeiten. Diese Produkte kondensieren an der Flüssigkeitsoberfläche und werden mit der Flüssigkeit abtransportiert. Wenn sie an der Innenfläche der Durchgänge oder Leitungen kondensieren, entstehen dabei keine Probleme wegen deren großen Querschnitts.
  • Die erfindungsgemäße Vorrichtung ist besonders zweckmäßig für ein Wasser/Gas-System wegen des hohen Wärmeübergangs und des geringen Massenübergangs. Der Hauptgrund dafür ist die mäßige Oberflächenregenerierung des fallenden Flüssigkeitsfilms. Auch die Sprüheinrichtung im Kopf der Anlage stellt ein wirksames Mittel zur Kondensation aus dem austretenden Gas dar.
  • Werden Sprühdüsen unterschiedlichen Sprühwinkels vorgesehen, so erfüllt die Anlage auch die Funktion/ einen Gasgegenstrom zu dem Sprühstrahl zu gestatten.
  • Dies beruht auf der Unfähigkeit des Gases und/oder der Tröpfchen zu verwirbeln und sich damit zu mischen, was zu einer einstufigen Berührung führen würde. Dabei wird der Vorteil der Vermeidung einer Verstopfung der Anlage aufrechterhalten. Durch die Flüssigkeitszerstäubung kommt es zur Entfernung eines sehr großen Anteils, im allgemeinen von etwa 90 96(der gröberen und eventuell zu einer Verstopfung führenden Schwebstoffe. Auf diese Weise kann man das Gas anschließend nach einem anderen Mechanismus behandeln wie in einer Füllkörperkolonne, in Sackfiltern oder dergleichen. In der erfindungsgemäßen Vorrichtung kommt es zu einem geringen Druckabfall, so daß für den Betrieb ein geringerer Kraftbedarf und eine einfachere Anlage erforderlich sind.
  • Zusammenfassend kann man also sagen, daß das erfindungsgemäße Verfahren zur Wärmerückgewinnung auf dem direkten Kontakt einer Arbeitsflüssigkeit mit dem Heißgas beruht.
  • Dieser Kontakt erfolgt im Gegenstrom, so daß mit hohem Temperaturunterschied einerseits und größtem Temperaturausgleich andererseits gearbeitet werden kann.
  • Die Arbeitsflüssigkeit ist im allgemeinen eines wässrige Lösung, deren gelöste Substanzen im Hinblick auf die spezielle Anlage und das spezielle Verfahren gewählt sind.
  • Die Aufgabe der Anlage ist ein zweifache; einerseits geht es um die Rückgewinnung von Wärmeenergie bei der höchstmöglichen Temperatur, d.h. um die Flüssigkeit auf die aus thermodynamischen Gründen höchst zulässige Temperatur zu erwärmen; in zweiter Linie geht es darum, das Gas von den Schwebstoffen (Staub, Asche, Nebel) und den gasförmigen Verunreinigungen zu befreien.
  • das ist An der Heißgas-Eintrittsstelle , /Flüssigkeits-Austrittsstelle (zweite Stufe), ist eine Vorrichtung für hohen Wärmeübergang und geringen Massenübergang vorgesehen, um die Wasserverdampfung möglichst nieder zu halten.
  • Dieser Massenübergang beruht auf der Wärmeaufnahme aus dem Gas in Form von Verdampfungswärme und nicht zu sehr der fühlbaren Wärme durch die#lüssigkeit, wodurch der Anstieg der gesamten Temperatur gering ist. Die Vorrichtung für die zweite Stufe besteht grundsätzlich aus einer Gruppe parallel an der Innenwand von Rohren fallenden Flüssigkeitsfilmen, innerhalb welcher im Gegenstrom vertikal zylindrisch oder in einem Ringraum aufsteigend sich das Gas nach oben bewegt. Dadurch wird hoher Wärmeübergang bei relativ geringem Massenübergang erreicht. Die Folge davon ist eine hohe Wasser-Austrittstemperatur. In dieser Stufe wird etwa 25 bis 30 56 der verfügbaren Wärmeenergie des Gases übertragen.
  • Der Rest wird in der sich anschließenden Stufe übertragen. Die Flüssigkeit wird am Kopf des Zylinders mit Hilfe einer Anzahl von Sprühdüsen verteilt. Sie wird über eine Pumpe zugeführt,# deren Saugseite sie aus der vorhergehenden Kontaktstufe aufnimmt.
  • Durch den Sprühkontakt in der zweiten Stufe werden aus dem Gas die meisten gröberen Schwebstoffe (Asche, Staub) entfernt. Daher können sich diese groben Schwebstoffe nicht in der Füllkörperkolonne der ersten Stufe abscheiden und deren freien Strömungsraum einschränken.
  • Das Gas tritt dann unten in die Füllkörperkolonne ein.
  • Die Flüssigkeit in diesem Bereich stammt aus der in den Kopf der Kolonne kalt eingespritzten Flüssigkeit.
  • In der Kolonne strömt das Gas im Gegenstrom zu der Flüssigkeit. Es wird dabei der restliche Wärmeinhalt aus dem Gas auf die Flüssigkeit übertragen, während gleichzeitig eine Waschwirkung in die Füllkörperkolonne eintritt. Damit werden die feineren Staubteilchent nebel- und gasförmige Verunreinigungen aus dem Gas entfernt. Ist die Flüssigkeit entsprechend zusammengesetzt, d.h. enthält sie entsprechende alkalisch wirkende Zusätze, so läßt sich aus dem Gas auch eine gasförmige Komponente wie Schwefeldioxid entfernen. Mit Hilfe von basischen Substanzen lassen sich die Schwefeloxide auswaschen.
  • Zum Schluß findet der Kontakt zwischen dem gekühlten Gas und der kalten Flüssigkeit, die im Kopf der Anlage eingespritzt wird, statt, Dies führt zu der Kondenstion kondensierbarer Bestandteile des Gases und zur Herunterkühlung des Gases auf einige Grade über die Eintrittstemperatur der Flüssigkeit. Nun kann das Kaltgas abgeblasen werden.
  • Das Gesamtergebnis des erfindungsgemäßen Verfahrens ist die Übertragung der gesamten im Gas verfügbaren Wärme, nämlich sowohl der fühlbaren Wärme als auch der latenten Wärme des darin enthaltenen Wasserdampfs, wobei die Arbeitsflüssigkeit die höchstmögliche Temperatur erhält und gleichzeitig das Gas gewaschen ist.
  • Die Erfindung wird anhand der beiliegenden Figuren weiter erläutert.
  • Fig. 1 zeigt eine Prinzipskizze des erfindungsgemäßen Verfahrens und der dafür geeigneten Vorrichtung; Fig. 2 ist eine Ansicht der Fallfilmkolonne von unten auf den Schnitt 2-2 der Fig. 1; Fig. 3 ist eine ähnliche Ansicht, Jedoch entlang des Schnitts 3-3 der Fig. 1; Fig. 4 ist eine Prinzipskizze einer anderen Ausführungsform der für das erfindungsgemäße Verfahren geeigneten Vorrichtung; Fig. 5 zeigt die Ansicht des Querschnitts nach 5-5 der Fig 4 der Fallfilmkolonne; Fig. 6 bis 9 zeigen Prinzipskizzen anderer Ausführungsformen des erfindungsgemäßen Verfahrens und einer dafür geeigneten Vorrichtung.
  • Bei den Fig. 1 bis 3 soll ein Abgas aus einem Dampfkessel 10 erfindungsgemäß behandelt werden Das Abgas 12 aus dem Dampfkessel 10 kann ohne Waschen und/oder Wärmerückgewinnung über den Schornstein 14 in die Atmosphäre 16 abgeblasen werden. Das Abgas enthält Stickstoff, Kohlendioxid und restlichen Sauerstoff und im Falle der Verfeuerung von schwefelhaltigen Brennstoffen einen geringen Anteil von Schwefeldioxid und einen sehr kleinen Anteil von Schwefeltrioxid und darüberhinaus noch üblicherweise Schwebstoffe wie Ruß oder Flugasche. Das Abgas hat eine Temperatur von etwa 150 bis 3000C.
  • Das Abgas 12 gelangt über das Ventil 18 und die Leitung 20 in den unteren Teil 24 der Wärmerückgewinnungsanlage 26. Im unteren Teil 24 befindet sich eine Vielzahl von im Abstand voneinander parallel und horizontal angeordneten Stäbe 28. Diese Stäbe sind in parallelen Reihen so angeordnet, daß sie den Strom des Abgases in eine Vielzahl von parallelen vertikal ausgerichteten Gasdurchgängen 30, die aus dem unteren Teil 24 nach oben gerichtet sindzerteilen Oberhalb der Gasdurchgänge 30 führt das Rohr 32 Flüssigkeit über die Düsen 34 in das obere Ende der Gasdurchgänge 30 ein. Die Flüssigkeit - in diesem Fall eine wässrige Lösung - tritt aus den Düsen 34 beispielsweise mit einer Temperatur von etwa 40 bis 800C aus.
  • Die Tröpfchen der Flüssigkeitsstrahlen 36 fallen in den Gas durchgängen 30 nach unten und berühren deren Wände, so daß dünne Flüssgkeitsfilme38 (Fig. 3) sich ausbilden, die an der Innenfläche der Gasdurchgänge 30 mit hexagonalem Querschnitt abwärts fließen und sich in dem unteren Teil 24 zu einem Volumen vorgewärmter Flüssigkeit, nämlich mit einer Temperatur von etwa 60 bis 950C1sammeln. Von dort wird die warme Flüssigkeit 40 über die Leitung 42 in den Wärmeaustauscher 44 geführt und dort auf etwa 45 bis 850C abgekühlt. Die abgekühlte Flüssigkeit 48 gelangt nun über die Leitung 46 in die Rücklaufleitung 50 und die Austragleitung 52 und kann von dieser als abgekühlte Flüssigkeit 54 bei 56 abgezogen werden. Handelt es sich bei der Arbeitsflüssigkeit um Wasser und bei dem Gas um Abgase, so kann die abgekühlte Flüssigkeit in den Abwasserkanal oder dergleichen eingeleitet werdenlum ein Ansammeln der Schwebstoffe in der Arbeitsflüssigkeit zu verhindern. Enthielt das Abgas Schwefeldioxid und die Arbeitsflüssigkeit eine alkalische Substanz, so kann die abgekühlte Flüssigkeit 56 zur Freisetzung und Gewinnung von S02 und zur Regenerierung der alkalischen Arbeitsflüssigkeit aufgearbeitet werden.
  • Die rücklaufende Flüssigkeit in der Rücklaufleitung 50 wird mit Hilfe der Pumpe 58 und der Leitung 60 aufwärts bis in die Leitung 64 geführt, über welche frische Arbeitsflüssigkeit 66 nachgespeist werden kann. Die Arbaitsflüssigkeit wird über die Leitung 68 und die Sprühdüsen 72 nach unten gerichtet auf das Füllkörperbett 74 innerhalb des Behälters 76. Die Flüssigkeit durchströmt das Füllkörperbett und kühlt und wäscht das aufsteigende Gas weiter, welches unten in das Bett 74 über die Leitung 78 eintritt, in welche das aus den Gasdurchgängen 30 aufgestie#ne,teilweise gekühlte und gewaschene Gas gelangt. Das das Bett 74 verlassende Gas tritt in den Kamin 82 ein und wird mit Hilfe des Saugzug-Gebläses 86 abgeblasen.
  • Die Aufteilung der Flüssigkeit zwischen der einen Kontaktstufe 76 und den Gaadurchgängen 30 geschieht mit Hilfe der Trennwand 88, welche das aufsteigende Gas in/geetung 78 führt und gleichzeitig die abfließende Flüssigkeit unter dem Bett 74 über die Leitung 92 und Pumpe 94 der Leitung 32 zuführt#m nun zum unteren Teil der Anlage nach Fig. 1 zu kommen so ergibt sich daraus, daß der Leitung 96 innerhalb des Wärmeaustauschers 44 über die Pumpe 98 und die Leitung 100 aus dem Vorratsgefäß 112 und Leitung 118 Kühlwasser zugeführt wird, welches über die Leitung 114 in das Vorratsgefäß zuläuft. Anstelle von Wasser kann für diesen Zweck auch Luft oder irgendein beliebiges Prozeßprodukt dienen. Jedenfalls wird das Wasser auf eine Temperatur von etwa 50 bis 900C erwärmt durch indirekten Wärmeaustausch mit der warmen Flüssigkeit 40, wobei die höchste Temperatur abhängt von verschiedenen Faktoren wie relative Strömungsgeschwindigkeit, Heizfläche, Gegenstrom oder Gleichstrom oder dergleichen, was alles dem Fachmann bekannt ist. Das erwärmte Kühlwasser wird über 104 aus dem Wärmeaustauscher abgeleitet und kann über 106 ausgetragen und ein Teil davon gegebenenfalls über die Rückleitung 110 in das Vorratsgefäß 112 geführt werden.
  • Bei der Ausführungsform nach Fig. 4 und 5 handelt es sich im wesentlichen um eine ähnliche Anlage wie bei Fig. 1 bis 3, Jedoch mit winkelförmigen Einbauten als Tropfenfänger 120 über den Sprühdüsen 34 für die Arbeitsflüssigkeit. Aus der Fig. 4 entnimmt man die fallenden Flüssigkeitsfilme 38 an den vertikalen Wänden 122 in einer Fallfilmkolonne mit honigwabenartigem Querschnitt. Diesen fallenden Flüssigkeitsfilmen strömen die Gasteilströme 126 entgegen. Bei dieser Ausführungsform wird die Verdampfungskühlung der Flüssigkeit in die Gasteilströme verhindet, so daß zwar der Wärmeübergang groß der Massenübergang Jedoch gering ist.
  • Die Flüssigkeitsstrahlen 36 führen zu einer Vorreinigung des Gases unter Kondensation von Wasserdampf. Die Heißgase können in diesem Fall feucht sein und Säuren oder saure Gase enthalten, welche korrosiv sind, wie Abgase aus der Schwefelsäureindustrie, in der schwefeltrioxid haltiges Prozeßgas mit Oleum oder konzentrierter Schwefelsäure zur Herstellung von gegebenenfalls rauchender Schwefelsäure gewaschen wird. Derartige Abgase können außer Säuretröpfchen auch S03 und SO, enthalten, welche als solche und absorbiert in einem wässrigen Medium außerordentlich korrosiv sind. Die absteigenden Wasserfilme 38 verhindern Jedoch einen korrosiven Angriff auf die Wände 122.
  • Das Heißgas kann aber auch kondensierbare Harze als Schwebstoffe oder als Dämpfe bei 100 bis 3000C enthalten.
  • Solche gummiartigen Produkterwie Harze oder andere Schwebstoffe wie Faserflug, können zu einem Verstopfen der Anlage und der Prozeßeinheiten führen, Jedoch findet bei dem erfindungsgemäßen Verfahren die Kondenstation der Dämpfe und die Aufnahme der Schwebstoffe in der Flüssigkeit nicht an den Wänden 122 sondern an dem Flüssigkeitsfilm 38 statt.
  • Die ablaufende warme Flüssigkeit sammelt sich in dem Trichter 128, gelangt in den Wärmeaustauscher 130 und wird dann wie oben wieder rückgekühlt. Die rückgekühlte Kühlflüssigkeit gelangt schließlich aus dem Wärmeaustauscher 130 über die Leitung 132 wieder zur Verdüsung.
  • In der Fig. 6 ist eine weitere Ausführungsform des Verfahrens und der Vorrichtung nach der Erfindung gezeigt. Die erfindungsgemäße Anlage ist angebaut an einen Schornstein einer Kesselanlage.Mit Hilfe einer Pumpe wird die heiße Arbeitsflüssigkeit zum ersten Kontakt im unteren Sprühbereich über die untere Verteilerleitung 134 sowie in den anschließenden Wärmeaustauscher geleitet. Die ausgebrauchte kalte Arbeitsflüssigkeit tritt aus diesem bei 136 aus und kann über 138 in die obere Verteilerleitung 140 rückgeführt oder verworfen werden. Bei der Ausführungsform nach Fig. 6 namlich bestehen somit zwei Sprühzonen,/unterhalb der Verteilerleitungen 134 und 140.
  • Bei der Ausführungsform nach Fig. 7 gelangt das Heißgas aus einer Kesselanlage, enthaltend Ruß und dergleichen1 in eine Sprühzone unterhalb der Verteilerleitung 144, in der die eventuell zu Verstopfungen neigenden Schwebstoffe ausgewaschen werden. In dieser Stufe braucht das Gas nicht vollständig gewaschen werden, sondern es sind nur die groben Schwebstoffe, die sonst das Bett der Füllkörper 146 verlegen würden, zu entfernen. Als Füllkörperbett können übliche Stoffe angewandt werden. Auch bei der oberen Sprühkammer 148 kann es sich um eine bekannte Konstruktion für gute Verteilung der rückgeleiteten Waschflüssigkeit handeln.
  • Die in der Fig. 8 gezeigte Ausführungsform nach der Erfindung ist ähnlich der der Fig. 1 mit Ausnahme, daß das Füllkörperbett 150 in dem Behälter 152 getrennt ist von der Fallfilmkolonne 154. Das Heißgas kann mit einer Temperatur von etwa 200 bis 6000C eintreten, während die erwärmte Flüssigkeit die Fallfilmkolonne mit einer Temperatur von etwa 50 bis 95 0C verläßt.
  • Als Flüssigkeit kann man anstelle eines wässrigen Mediums auch eine Kohlenwasserstoffraktion und dergleichen anwenden; dann kann diese mit höherer Temperatur-z.B. bis etwa 1500C-ausgetragen werden.
  • Das Fließschema der Fig. 9 zeigt die bevorzugte Erwärmung vonProzeßwasser 159 für beispielsweise eine Papiedindustrie, Textilindusi#e, Gerberei oder Wäscherei. Das zu erwärmende Wasser kann auch Trinkwasser für den Verbrauch in Wohnanlagen oder Krankenhäusern, in Lebensmittelverarbeitungsbetrieben oder dergleichen sein. Es kann aber auch Kesselspeisewasser sein, wenn das Kondensat nicht rückgeleitet werden soll. In einem anderen Fall kann das zu erwärmende fließfähige Medium in der Einheit 160 Luft sein,z.B. sekundäre Verbrennungsluft oder Zusatzluft für die Raumbeheizung1für das Trocknen der Luft oder dergleichen. Der Regler 162 regelt die Strömungsgeschwindigkeiten über die Schaltleitungen 164, 166, 168 auf pneumatische, elektrische oder mechanische Weise und erhält die entsprechenden Meßwerte über die Signalleib=~yn170 und 172. Das in 160 erwärmte Prozeßwasser gelangt über 174 in den offenen Vorratsbehälter 176 und dann über die Leitung 178, Pumpe 180, Ventil 182 und Leitung 184 zu dem dampfbeheizten Druckwasserkessel 186. Während die Leitung 174 nicht beaufschlagt ist oder eine ungenügend hohe Temperatur hat, dient die Dampfschlange 188 in dem Druckwasserkessel 186 zur Erwärmung des Wassers, welcherKaltwasser über 190/192 und Ventil 194 erhalten kann.
  • Die Erfindung wird an folgenden Beispielen weiter erläutert.
  • Beispiel 1 Am besten wird das erfindungsgemäße Verfahren und die dafür geeignete Vorrichtung anhand einer großen anlage mit einer wiedergewinnbaren Wärmemenge von zumindet 474 MJ/h (500 KBTU/h ) gezeigt. Eine solche Anlage entspricht einem Dampfkessel mit einer Leistung in der Größenordnung von etwa 37,3 ~ 10 3 kj (100 HP).
  • Bei einer einwandfrei funktionierenden Kesselanlage mit einer Abgastemperatur von etwa 2500C beträgt die nutzbar zu machende Wärmeenergie 15 bis 20 56 des gesamten Wärmeaufwands, wenn das Abgas auf etwa 600C heruntergekühlt wird.
  • In der Großindustrie sind die Kosten ausreichend gesenkt, so daß es wirtschaftlich ist, die Anlage für häusliche Beheizungsanlagen mit hohem Energiebgdarf in der Größenordnung von einigen 100-ten MVW. Ein Bedarf für diese relativ minderwertige Wärmeenergie in ausreichenden Mengen muß vorhanden span. Dies trifft zu, wenn ein ausreichender Temperaturunterschied vorhanden ist * (few hundred KBTV/hr) wie Flüsse oder Grundwasser, welches für die Warmwasserbereitung herangezogen werden soll. Als Beispiel wird auf die Gerberei verwiesen, deren Brennstoff und Warmwasserverbrauch derart ist, daß eine Rückgewinnung von Wärme 1/3 der für die Warmwasserbereitung erforderlichen Energie zur Verfügung stellen kann. Dieser Faktor kann abhängig von dem Anwendungsgebiet und in manchen Fällen der Jahreszeit variieren. Ein anderes Beispiel: Bei der häuslichen Warmwasserbereitung kann dieser Anteil von 1/5 bis 1 variieren. Wie oben bereits darauf hingewiesen, liegt ein Vorteil der Erfindung auch darin, verschiedene umweltbelastende Stoffe aus dem Abgas zu entfernen. Dies gilt insbesondere für Schwebstoffe mit einer Feinheit >1 /um. Auch lassen sich wie erwähnt chemische Schadstoffe wie Schwefeloxide mit alkalischen Waschflüssigkeiten entfernen, so daß das Jeweilige Verfahren an den Jeweiligen Anwendungszweck streng angepaßt werden kann.
  • Erfindungsgemäße Einheiten auf Kesselanlagen, die Öl Nr. 6 verfeuern, finden sich beispielsweise in kommerziellen Wäschereæn, Gerbereien und lebensmittelverarbeitenden Betrieben. Sie zeigen folgende Spezifikationen: Kesselgröße/ nutzbargemachte Wärmeenergie/ Gesamtwärmeangebot Brennstoff-Aquivalent 112 . 10-3 kJ 1 422 MJ/h (300 H.P.)/11 376 MJ/h (1,5 MBTU/h)/37,854 1/h (12 MBTU/h ) 376 gal/h) #116Sg#T#U#/h)/37#8S4 l/h 37,3 ~ 10 3 kJ 474 MJ/h 100 H.P.)/3 792 MJ/h (500 KBTU/h)/11,36 l/h (4 MBTU/h 3 gal/h) 447,6 . 10## 10-3 MJ/h 3 413 MJ/h l/h L1200 H.P.)/26 544MJ/h 3,6 MBTU/h)/94,64 (28 MBTU/h) (25 gal/h) In allen Fällen wird die wiedergewonnene Wärmeenergie verwertet zur Vorwärmung von Frischwasser vor dessen Eintritt in den Warmwasserbereiter.
  • Bisher hat man bei derartigen Anlagen zur Nutzbarmachung der Wärmeenergie Rohrbündel-Wärmeaustauscher direkt in dem Heißgasstrom und dem drehbaren Generator vorgesehen. Nachteilig an diesen Anlagen ist, daß bei der Verfeuerung von schwefelhaltigen Brennstoffen die Gas-Austrittstemperatur über etwa 1300C liegen muß, um eine Kondensation von konzentrierter Schwefelsäure und die damit verbundene Korrosion zu vermeiden. Damit wird aber auch das Ausmaß der Wärmerückgewinnung sehr wesentlich eingeschränkt. Dies gilt insbesondere für ein Wärmegefälle von 5 bis 20°C,Ist der verfeuerte Brennstoff Öl, Kohle, Holz, Bagasse oder dergleichen, können sich die Schwebstoffe der Abgase sammeln, die Leitungen blockieren und damit Betriebsunterbrechungen der Anlage hervorrufen. Darüberhinaus führt bereits eine geringe Ansatzbildung an den Heizflächen zu einer wesentlichen Verschlechterung des Wärmeübergangskoeffizienten, so daß die entsprechenden Anlagen überdimensioniert werden müssen.
  • Verschiedene Arten derartiger rohrförmiger Wärmeaustauscher in Schornsteinen wurden auch bereits bei gasbeheizten Kesselanlagen eingebaut. Im allgemeinen arbeiten sie gut. Erdgas mit seinem niederen Verhältnis C : H führt Jedoch zu einem nicht korrosiven Abgas mit hohem Wasserdampfgehalt. Dies gestattet die Anwesenheit von metallischen Kühlflächen im Abgasstrom.
  • Da Jedoch Öl und Kohle die bevorzugten Brennstoffe sind, wurde die Entwicklung der erfindungsgemäßen Wärmerückgewinnung notwendig, bei der das Heißgas in direktem Kontakt mit einer Arbeitsflüssigkeit, insbesondere Wasser, steht, Dieser Kontakt findet an einer solchen Fläche in einem solchen Volumen und bei solchen Strömungsverhältnissen statt, daß die gesamte wirtschaftlich verfügbare Wärmeenergie aus dem Gas auf die Flüssigkeit übergehen kann.
  • Bei dem erfindungsgemäßen Verfahren kann die Temperatur der Flüssigkeit bis in die Nähe des Siedepunkts erhöht werden, da die Gas-Eintrittstemperatur im allgemeinen über 2500C liegt, während die Gas-Austrittstemperatur bis unmittelbar auf die Flüssigkeits-Eintrittstemperatur abgesenkt werden kann. Voraussetzung dafür ist Jedoch eine nahezu perfekte Gegenströmung zwischen Gas und Flüssigkeit. Um diese zu erreichen, sind verschiedene konstruktive Maßnahmen erforderlich. Die Anordnung von wahrscheinlich größtem Interesse ist eine stationäre Füllkörperpackung in einem vertikalen Zylinder (Fig. 6).
  • Darin kann das heiße Gas aufgrund des Druckunterschieds aufsteigen, während die Flüssigkeit aufgrund der Schwerkraft absinkt. In Verbindung damit steht nach Fig. 6 eine erste Sprühzone, in der das eintretende Heißgas teilweise gekühlt und gewaschen wird. Auf diese Weise lassen sich die gröberen Schwebstoffe abscheiden, wodurch insgesamt es zu einer sehr hohen Wirksamkeit der Wärmeübertragung kommt.
  • Obwohl die LMTD merklich herabgesetzt ist, ist der mittlere Gesamt-Wärmeübergangskoeffizient beträchtlich erhöht durch die Anwesenheit eines kondensierbaren Gases - nämlich Wasserdampf - von beträchtlichem Partialdruck innerhalb der permanenten Gase in Form von N2, C02 und dergleichen. Durch die Abkühlung des Gases geht ein eventuell vorhandener natürlicher Zug verloren. Durch den Druckabfall in der Kontaktzone kann der Kraftaufwand für das Gebläse zur Einführung von Sekundärluft in den Feuerraum in gewissem Umfang verringert werden. Daher wird an der Stelle ein Saugzug-Gebläse angewandt, wo das Kaltgas an die Atmosphäre abgeblasen wird.
  • Im allgemeinen kann man sagen, daß der Gegenstrom umso perfekter ist, Je größer der Druckabfall des Gases ist, d.h. die Druckdifferenz zwischen Gaseintritt und Gasaustritt. Es muß Jedoch ein Kompromiß gefunden werden, gegenüber dem Kraftverbrauch und der Investitions- und Wartungskosten eines derartigen Saugzug-Gebläses. Die Erreichung der Gegenströmung ist außerordentlich wichtig, da der direkte Kontakt bei einer gemischten Strömung oder bei Gleichstrom zu beträchtlichen Wärmeverlusten durch Verdampfung und dann Dampfverlusten führen würde.
  • Darüberhinaus wären die Austrittstemperaturen der beiden Medien nahezu gleich, so daß die Verluste und die Wirksamkeit der Wärmeübertragung konkurrieren würden.
  • Angenommen, daß im allgemeinen eine -Diff bis Temperatur/von etwa bis 20°C (heat sink) zur VerfUgung steht, kann die Gas-Austrittstemperatur auf unter etwa 300C gesenkt werden. Dies ist ideal, denn bei dieser Temperatur beträgt die absolute Feuchtigkeit des gesättigten Gases etwa 25 #, was einer Hearabsetzung der absoluten Feuchtigkeit des eintretenden Heißgases um etwa 80 56 gleich kommt. Darüberhinaus steigt die Neigung der Kurve der absoluten Feuchtigkeit gegenüber der Temperatur von diesem Punkt stark an. Daher sollte die GasAustrittstemperatur so tief wie möglich sein.
  • Um die Gegenströmung bei dem erfindungsgemäßen Verfahren zu erreichenlgibt es auch andere Methoden wie Kontakt in Mehrkammeranlagen, Fallfilmanlagen, Umlenkbleche und dergleichen. Daraus ergeben sich Verfahrensvarianten, Jede mit ihren speziellen Maßnahmen und Vorteilen. Enthält beispielsweise ein Gas besonders viel Schwebstoffe oder andere Verunreinigungen, wird man eine Mehrkammeranlage für ein hohes Verhältnis Flüssigkeit zu Gas anstreben.
  • Bei Abgasen, die korrodierenden Bestandteile enthalten wie S02 und S03, stellt sich bei dem erfindungsgemäßen Verfahren ein stationärer Zustand mit einer Gleichgewichts-Konzentration dieser Bestandteile en. Wird die Arbeitsflüssigkeit nur in einem einmaligen Umlauf geführt, ist die Konzentration gering. Wird Jedoch die Arbeitsflüssigkeit teilweise rückgele5#tet, so wird sie höher. Wird beispielsweise ein Öl Nr. 6 verfeuert, welches 2 56 Schwefel enthält und die Arbeitsflüssigkeit nicht rückgeleitet, so kommt es zu einer Konzentration an schwefeliger Säure und Schwefelsäure von maximal 0,25 56 bei einem pH-Wert von minimal 4. Bei Gesamtrücklauf der Arbeitsflüssigkeit muß diese kontinuierlich von Sulfit-und Sulfationen befreit werden, indem man sie z.B. durch ein Bett aus Kalkstein leitet. Dabei erhält man einen annehmbaren und neutralen Rückstand, der im wesentlichen aus Koksteilchen und Calciumsulfat besteht. Ist die Arbeitsflüssigkeit aus gebrauchtes Prozeßwasser aus der Anlage, so besteht keine Notwendigkeit für kontinuierliche Behandlung oder Frischwasserzufuhr, wodurch die Betriebskosten gesenkt werden können.
  • Die meisten Anlagen wurden in Ke ælanlagen installiert, deren Feuerungsrate innerhalb des dynamischen Bereichs von 2 : 1 variiert. Dies führt zu einem Kraftbedarf für den Saugzug im Bereich von 4 : 1 und eine (Kraft)-Energieaufnahme von 8 :1 . Zur Zeit arbeiten die Vorrichtungen zur Wärmerückgewinnung bei gleicher Einstellung ohne Rücksicht auf die Feuerungsrate oder die Heizleistung. Obwohl es zu keinen nennenswerten Wärmeverlusten kommt, ist es doch energiesparender, eine Möglichkeit der Optimierung zu haben. Dies setzt eine Regelbarkeit des Saugzuggebläses,der Strömungsrate der Arbeitsflüssigkeit, der Leistungen der Pumpen und soweiter voraus; dafür gibt es zwei Möglichkeiten. Die erste ist die direkte elektromechanische Wechselwirkung von Teilen der Vorrichtung und den Strömungskreisen auf die Feuerleistung oder die Modulations-Regelung. Die zweite Möglichkeit besteht auf dem Einsatz von Meßwertumsetzern aus aktiven Elementen und Regeleinrichtungen in Verbindung mit im Stromkreis geschaltete Entscheidungsfähigkeits-Schaltungen. Für größere komplexere Systeme sind Mikroprozessoren angezeigt. Dies hat den zusätzlichen Vorteil, die Anlage unabhängig von der Feuerleistung zu regeln. Derartige Regeleinrichtungen können bestehenden Anlagen angebaut werden, wenn entsprechende Betriebsdaten zur Verfügung stehen und diese für die Regelung herangezogen werden können.
  • Eine integrale Komponente der Anlage ist der indirekte Wärmeaustauscher, in dem letztlich der Wärmeübergang von der heißen Arbeitsflüssigkeit auf ein zu erwärmendes fließfähiges Medium stattfindet. Dabei wird die Arbeitsflüssigkeit abgekühlt und kann rückgespeist oder ausgetragen werden.
  • Die installierten Anlagen können ganz aus korrosionsbeständigem Stahl bestehen. Dieser Werkstoff entspricht in allen Fällen mit Ausnahme dort, wo Kondensation auf den Metallflächen stattfindet. Die Einheit muß für alle Verunreinigungen des Abgases undurchlässig sein. Daher wesen als Werkstoff glasfaserverstärkte Kunststoffe auf der Basis von z.B. Polyestern ("Hetron-197") empfohlen. Wird beispielsweise die erfindungsgemäße Anlage einer Anlage nachgeschaltet, in der chlorhaltige Verbindungen abgebrannt werden wie chlorierte organische Substanzen und Kunststoffe wie Polyvinylchlorid, Lösungsmittel, Gesteinsmaterial aus dem Meer oder dergleichen, dann ist mit Ausnahme der wirtschaftlich kaum tragbaren Superlegierungen als Werkstoff glasfaserverstärkter Kunststoff das Material der Wahl. Dies gilt auch für Veraschungsanlagen (Incinerator) oder Müllverbrennungsanlagen, wo Chlorkonzentrationen bis zu 3 000 ppm auftreten können, die in erster Linie aus Verpackungsmaterial stammen. Die Anwesenheit von korrosiven und ionischen Stoffen in der Arbeitsflüssigkeit erfordert hoch widerstandsfähige Werkstoffe, in erster Linie Kunststoffe wie Polyvinyl-Harze, Polyester, Polyepoxide und dergleichen, aber auch korrosionsbeständige Stähle.
  • Die Kosten für eine solche Anlage liegen in der Größenordnung von 6 000 $ für eine Anlage mit einer Leistungyon etwa 37,3 ~ 10 3 kJ (100 H.P.)1. In diesem Fall beträgt die Wärmerückgewinnung etwa 474#MJ/h (500 KBTU/h), woraus sich Energiekosten von 1,25 $/h ergeben. Für eine Anlage für 100 Arbeitsstunden Je Woche bedeutete dies eine Kosteneinsparung von 6 500 $ Je Jahr. Berücksichtigt man die geringen Betriebskosten der erfindungsgemäßen Anlage, so amortisiert sich diese in etwa einem Jahr, was im Hinblick auf die Wirtschaftlichkeit außerordentlich vorteilhaft ist. Diese Berechnungen beruhen auf den Energiekosten zur Zeit der Anmeldung. Abhängig von der Leistung der Gesamtanlage sinken obige Preise für die erfindungsgemäße Wärmerückgewinnung weiter.
  • Beispiel 2 Unter Berücksichtigung der Gegebenheiten einer bestehenden Fabrik oder Anlage hängt die Austrittstemperatur der Arbeitsflüssigkeit von vielen Faktoren ab. Den größten Einfluß hat die Eintrittstemperatur des Abgases und die absolute Feuchtigkeit. Die absolute Feuchtigkeit des Abgases hängt ihrerseits wieder von dem verfeuerten Brennstoff und dem Überschuß der Verbrennungsluft ab.
  • Wird Erdgas verfeuert, so liegt der Dampfgehalt des Verbrennungsgases bei etwa 11 56, während er bei Verfeuerung von Heizöl Nr. 6 nur etwa 7 56 beträgt. In einer Anlage zur Verfeuerung von Heizöl Nr. 6 und einer Schornsteintemperatur des Abgases von etwa 3000C wird die Arbeitsflüssigkeit auf etwa 55 0C erwärmt. Dies ist etwas weniger als die theoretisch mögliche Temperatur. Bei anderen Anlagen, die Heizöl Nr. 6 verfeuern und eine Abgastemperatur im Schornstein von etwa 1750C ergeben, läßt sich die Temperatur der Arbeitsfliissigkeit auf etwa 490C, also sehr nahe an dem theoretischen Wert steigern. Dies war durch Verbesserung des Kontakts, insbesondere in der ersten Kühl- und Waschzone zu erreichen. Im allgemeinen nähert sich die Austrittstemperatur der Arbeitsflüssigkeit dem Taupunkt (Wasser/ Luft) des ankommenden Gases mit seiner ursprünglichen Feuchtigkeit und Temperatur in Verbindung mit der rückgeleiteten warmen Arbeitsflüssigkeit. Bei Anlagen mit primärer Kühl- und Waschzone kann die Gas-Austrittstemperatur unter 300C liegen.
  • Beispiel 3 Das erfindungsgemäße Verfahren wurde angewandt in Verbindung mit Plattentrocknern im Rahmen der Papierstoff -Herstellung. Die verfügbare Wärmeenergie der Abgase sollte übertragen werden auf das Weißwasser aus dem vorhergehenden Verfahren, welches einer weiteren Verwendung zugeführt werden sollte. Das Abgas aus diesen Trocknern hatte eine Temperatur zwischen etwa 100 und 1600c bei einer absoluten Feuchtigkeit in der Größenordnung von 0,09 bis 0,11 kg/kg (d.e.). Die maximale Massenströmungtwenn alle Trockner arbeiten war 56,25 t/h (125 000 lbs/h). Das Weißwasser trat mit etwa 350C ein und mit etwa 450C aus, wobei mit einer Durchflußmenge von 1,73 bis 2,7 m3/min/gerechnet wird. Der Wärmebedarf betrug dabei 5,3 bis 8,2 Die verfügbare Wärmeenergie der Heißgase, wenn alle Trockner arbeiteten, übertrag die benötigte Menge für diesen Temperaturanstieg bei der oben angegebenen maximalen Durchsatzmenge. Es besteht eine direkte Beziehung zwischen dem Volumen des eintretenden Wassers und der Heißgasmenge. Daher variiert der Temperaturanstieg * (450 - 700 gal/min) **(5,6 6 - 8,7 mio BTV/h) nicht beträchtlich mitvariterender Last.
  • Die Anlage zur Wärmerückgewinnung war ein vertikaler zylindrischer Turm mit einer Höhe von 9,15 m und einem Durchmesser von 2,4 m über alles. Das Weißwasser wurde über Düsen im Kopf der Anlage eingespritzt. Die absinkenden Tropfen schlugen auf eine Reihe von vertikalen Platten auf. Dazu benötigte man eine Pumpe mit einer Leistung von 1,136 m3/min/bei einem Druck von 2,8 bar.
  • Das Heizgas trat in den Boden der Anlage ein, wurde mit Hilfe von entsprechenden Leitblechen unter die vertikalen Platten geleitet und stieg dann auf, durchströmte einen Tropfenabscheider und wurde schließlich mit Hilfe eines Saugzug-Ventilators im Kopf der Anlage ausgetragen. Bei diesem Verfahren gelangte das Heißgas mit dem fallenden Wasserfilm an den vertikalen Platten in Berührung und wurde dann im oberen Teil der Anlage in einer Sprünzone mit Wasser niederster Temperatur abgekühlt. Bei optimaler Wärmeübertragung kam es zu keinem Verstopfen.
  • Um nun die erfindungsgemäße Anlage anzupassen an die Leistung der Gesamtanlage, wenn ein oder mehrere Trockner nicht in Betrieb sind oder die Gesamtleistung der einzelnen Trockner herabgeregelt worden ist, diente folgendes System: Die Pumpe fördert Weißwasser zu den Düsen in der gleichen Rate wie die Zuspeisung. Dies geschieht durch eine über Rückkoppelung betätigbare Anordnung mit entsprechend hohem Verhältnis zum Herunterregeln. Der Zug aus dem Saugzug-Gebläse wird über entsprechend angeordnete Luftöffnungen beeinflußt, und zwar automatisch derart, daß ein bestimmter Zug unabhängig von der Last aufrechterhalten wird.
  • Die von Weißwasser und Gas umströmten Bauteile bestanden aus korrosionsbeständigem Stahl der Spezifikation 316 oder aus glasfaserverstärkten Kunststoffen.
  • * (700 gal/min) Leerseite

Claims (15)

  1. P a t e nt a n s p r ü c h e 1 Verfahren zur Rückgewinnung von Wärme aus heißen X sströmen, insbesondere Abgasen enthaltend Schwebstoffe und schädliche Produkte und Substanzen1 die an Kühlflächen stark korrodierenden Kondensate zu bilden vermögen, dadurch g e k e n n z e i c h n e t , daß man in einer ersten Austauscherstufe das Heißgas mit einer wässrigen Arbeitsflüssigkeit in direkten Kontakt bringt, die teilweise aufgewärmte Schwebstoffe, schädliche Gase und Kondensate enthaltende Arbeitsflüssigkeit in einer zweiten Stufe in indirektem Wärmeaustausch mit einem Kühlmedium bringt und die auf das Kühlmedium übertragene Wärmeenergie der Verwertung zuführt.
  2. 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch g e k e n nz e i c h n e t , daß man die rückgekühlte Arbeitsflüssigkeit in die erste Stufe rückleitet.
  3. 3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch g e -k e n n z e i c h n e t, daß das Kühlmedium Wasser oder Luft ist.
  4. 4. Verfahren nach Anspruch 1 bis 3, dadurch g e -k e n n z e i c h n e t , daß man in der ersten Stufe Heißgas und Arbeitsflllssigkeit in zwei Teilstufen im Gegenstrom miteinander in Berührung bringt, wobei in der ersten Teilstufe teilweise gekühltes Gas und kalte Arbeitsflüssigkeit und in der zweiten Teilstufe aufgewärmte Arbeitsflüssigkeit und Heißgas in Berührung kommen.
  5. 5. Verfahren nach Anspruch 4, dadurch g e k e n n -z e i c h n e t , daß man die erste Teilstufe in einer Füllkörperpackung durchführt, in der die Flüssigkeit absteigend und das Gas aufsteigend sind.
  6. 6. Verfahren nach Anspruch 4 oder 5, dadurch g e -k e n n ze i c h n e t , daß man die zweite Teilstufe in einer Vielzahl von parallelen vertikal angeordneten Durchgängen oder Leitungen vornimmt, in denen die vorgewärmte Arbeitsflüssigkeit an den Innenwänden als dünner Film abläuft an welchem das Gas aufsteigt.
  7. 7. Verfahren nach Anspruch 1 bis 6, dadurch g e -k e n n z e i c h n e t , daß man für S02-haltiges Abgas als Arbeitsflüss#ei;t eine wässrige Lösung von Hydroxid,Sulfit oder Carbonat von Natrium, Kalium, Lithium oder Ammonium oder eine wässrige Dispersion von Hydroxid, Sulfit oder Carbonat von Magnesium, Calcium oder Barium verwendet.
  8. 8. Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach Anspruch 1 bis 7 enthaltend ein im wesentlichen horizontal angeordnetes Bett von Füllkörpern in einem ersten Behälter, eine Vielzahl von vertikal angeordneten Durchgängen oder Leitungen innerhalb eines zweiten Behälters, Verteiler für kalte ArbeitsflUssigkeit über dem Füllkörperbett, Ableitung für die vorgewärmte Arbeitsflüssigkeit aus dem unteren Teil des Bettes, Zuleitung für teilweise gekühltes Gas in das Bett und Ableitung von Kaltgas aus dem Bett und schließlich Überleitung für die vorgewärmte Arbeitsflüssigkeit in den oberen Teil des zweiten Behälters mit Verteiler in die Durchgänge oder Leitungen und Ableitung der warmen Arbeitsflüssigkeit, Zuleitung des Heißgases in den Boden des zweiten Behälters und Überführung für das teilweise abgekühlte Gas aus dem Kopf des zweiten Behälters in den Boden des ersten Behälters und schließlich indirekter Wärmeaustauscher für die Rückkühlung der warmen Arbeitsflüssigkeit mit einem Kühlmedium mit den entsprechenden Zu- und Ableitungen und gegebenenfalls Rückleitung in den oberen Teil des ersten Behälters.
  9. 9. Vorrichtung nach Anspruch 8, dadurch g e k e n n -z e i c h n e t , daß der erste Behälter neben oder über dem zweiten Behälter angeordnet ist.
  10. 10. Vorrichtung nach Anspruch 9, dadurch g e k e n n -z e i c h n e t , daß der erste und zweite Behälter in einem einzigen Gehäuse angeordnet sind.
  11. t Vorrichtung nach Anspruch 8 bis 10, dadurch g e -k e n n z e i c h n e t , daß die Durchgänge oder Leitungen im Querschnitt polygonal oder hexagonal, insbesondere honigwabenartiglangeordnet sind.
  12. 12. Vorrichtung nach Anspruch 8 bis 11, dadurch g e -k e n n z e i c h n e t , daß der Flüssigkeits-Verteiler im zweiten Behälter eine Vielzahl von Sprühdüsen ist, die nebeneinander in einer im wesentlichen horizontalen Ebene angeordnet sind.
  13. 13. Vorrichtung nach Anspruch 8 bis 12, dadurch g e -k e n n z e i c hn e t , daß sich über dem Füllkörperbett ein Tröpfchenabscheider und in dem Kamin ein Saugzug-Gebläse befindet.
  14. 14. Vorrichtung nach Anspruch 8 bis 13, dadurch ge -k e n n z e i c h n e t , daß sich unterhalb der Durchgänge oder Leitungen im zweiten Behälter Leitaggregate zur Verteilung des Heißgases befinden.
  15. 15. Vorrichtung nach Anspruch 8 bis 14, dadurch g e k e n n z e i c hn e t , daß sich über den Durchgängen oder Leitungen ein Tröpfchenabscheider befindet, insbesondere eine Vielzahl vceitblechen, Winkelblechen oder Füllkörpern.
DE19803023812 1980-06-25 1980-06-25 Verfahren zur waermerueckgewinnung aus abgasen und hierfuer geeignete vorrichtung Withdrawn DE3023812A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19803023812 DE3023812A1 (de) 1980-06-25 1980-06-25 Verfahren zur waermerueckgewinnung aus abgasen und hierfuer geeignete vorrichtung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19803023812 DE3023812A1 (de) 1980-06-25 1980-06-25 Verfahren zur waermerueckgewinnung aus abgasen und hierfuer geeignete vorrichtung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3023812A1 true DE3023812A1 (de) 1982-01-14

Family

ID=6105444

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19803023812 Withdrawn DE3023812A1 (de) 1980-06-25 1980-06-25 Verfahren zur waermerueckgewinnung aus abgasen und hierfuer geeignete vorrichtung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3023812A1 (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0089036A1 (de) * 1982-03-16 1983-09-21 Feraton Anstalt Verfahren zum Reinigen von Abgasen und zur Rückgewinnung von Wärme und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
EP0214084A1 (de) * 1985-08-14 1987-03-11 Donald Dipl.-Ing. Herbst Vorrichtung zum Waschen von mit Verunreinigungen balasteten Gasen
EP0233971A1 (de) * 1986-02-24 1987-09-02 NTG Neue Technologien GmbH & Co. KG Verfahren zur Rauchgasabreinigung aus Ölbefeuerten Hausheizungsanlagen
FR2637296A1 (fr) * 1988-09-30 1990-04-06 Tech Ind Fonderie Centre Procede et installation pour le conditionnement du flux des fumees d'un cubilot
WO1997047936A1 (de) * 1996-06-08 1997-12-18 Noell-Krc Energie-Und Umwelttechnik Gmbh Vorrichtung zur kühlung heisser gase
US8986430B2 (en) 2009-08-03 2015-03-24 Fluor Technologies Corporation Low-energy waste gas cooling using direct contact condenser

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0089036A1 (de) * 1982-03-16 1983-09-21 Feraton Anstalt Verfahren zum Reinigen von Abgasen und zur Rückgewinnung von Wärme und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
WO1983003295A1 (en) * 1982-03-16 1983-09-29 Jovy, Herbert Method for purifying exhaust gases containing noxious products and installation for implementing such method
EP0214084A1 (de) * 1985-08-14 1987-03-11 Donald Dipl.-Ing. Herbst Vorrichtung zum Waschen von mit Verunreinigungen balasteten Gasen
EP0233971A1 (de) * 1986-02-24 1987-09-02 NTG Neue Technologien GmbH & Co. KG Verfahren zur Rauchgasabreinigung aus Ölbefeuerten Hausheizungsanlagen
FR2637296A1 (fr) * 1988-09-30 1990-04-06 Tech Ind Fonderie Centre Procede et installation pour le conditionnement du flux des fumees d'un cubilot
WO1997047936A1 (de) * 1996-06-08 1997-12-18 Noell-Krc Energie-Und Umwelttechnik Gmbh Vorrichtung zur kühlung heisser gase
US8986430B2 (en) 2009-08-03 2015-03-24 Fluor Technologies Corporation Low-energy waste gas cooling using direct contact condenser

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3734292C2 (de) Verfahren zur Rückgewinnung der Energie von Rauchgasen und Anordnung zur Durchführung dieses Verfahrens
DE2431130A1 (de) Verfahren zur entfernung von so tief 2 und/oder anderen sauren komponenten aus abgasen
DE2208102B2 (de) Verfahren zum Entfernen von Schwefeldioxid aus einem schwefeldioxidhaltigen Gas
DE19629500C1 (de) Multiwäscher und Verfahren zur Totalreinigung von Gasen
DE2849607A1 (de) Verfahren zum reinigen der abgase von industrieoefen, insbesondere von abfallverbrennungsanlagen
DE3619585C2 (de)
EP2258462B1 (de) Wäscherturm und zugehörige Rauchgasreinigungsvorrichtung
DE2726302A1 (de) Verfahren und anlage zur reinigung von abwaessern
DE2726552A1 (de) Destillierverfahren und zugehoerige vorrichtung
EP0593687B1 (de) Verfahren und einrichtung für meerwasserentsalzung mit einem plattenwärmetauscher
WO1984003843A1 (en) Installation for the treatment of combustion gases
DE2809474C2 (de)
DE2112783A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Abscheiden von organischen Stoffen aus chemischen Abgasen
DE3023812A1 (de) Verfahren zur waermerueckgewinnung aus abgasen und hierfuer geeignete vorrichtung
DE3916705A1 (de) Verfahren zur rueckgewinnung der waerme von rauchgasen
DE3325140C2 (de)
WO2018019534A1 (de) Vorrichtung zum abtrennen von produktwasser aus verunreinigtem rohwasser und verfahren zum betrieb dieser vorrichtung
WO1983003295A1 (en) Method for purifying exhaust gases containing noxious products and installation for implementing such method
DE2129231A1 (de) Verfahren zur Abscheidung von Schwe feldioxyd aus den Rauchgasen der Ver brennung schwefelhaltiger Brennstoffe
DE3043329C2 (de) Verfahren und Anlage zum Kühlen und Abscheiden von Chloriden und Fluoriden aus Gasgemischen
DE2757783C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Behandlung flüssiger Abfälle
CH619864A5 (en) Process and device for treating flue gases
DE2233377C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Reinigung von Industrieabwässern mit Anteilen von Di-Isopropylamin
EP0233534A2 (de) Verfahren zur kontinuierlichen Reduktion von schwefeldioxidhaltigen Gasen zu Schwefel und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE3541252A1 (de) Geraet zur entgiftung von abgasen aus verbrennungsanlagen bei gleichzeitiger waermerueckgewinnung

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8125 Change of the main classification

Ipc: F27D 17/00

8130 Withdrawal