DE3009165C2 - - Google Patents

Info

Publication number
DE3009165C2
DE3009165C2 DE19803009165 DE3009165A DE3009165C2 DE 3009165 C2 DE3009165 C2 DE 3009165C2 DE 19803009165 DE19803009165 DE 19803009165 DE 3009165 A DE3009165 A DE 3009165A DE 3009165 C2 DE3009165 C2 DE 3009165C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
contact piece
movable contact
gas
articulated
pump piston
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19803009165
Other languages
German (de)
Other versions
DE3009165A1 (en
Inventor
Johann Schoenenwerd Ch Blatter
Rudolf Dipl.-El.-Ing. Eth Obermuhen Ch Graf
Walter Oberentfelden Ch Schaad
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
General Electric Switzerland GmbH
Original Assignee
Sprecher und Schuh AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Sprecher und Schuh AG filed Critical Sprecher und Schuh AG
Publication of DE3009165A1 publication Critical patent/DE3009165A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE3009165C2 publication Critical patent/DE3009165C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H33/00High-tension or heavy-current switches with arc-extinguishing or arc-preventing means
    • H01H33/70Switches with separate means for directing, obtaining, or increasing flow of arc-extinguishing fluid
    • H01H33/88Switches with separate means for directing, obtaining, or increasing flow of arc-extinguishing fluid the flow of arc-extinguishing fluid being produced or increased by movement of pistons or other pressure-producing parts
    • H01H33/90Switches with separate means for directing, obtaining, or increasing flow of arc-extinguishing fluid the flow of arc-extinguishing fluid being produced or increased by movement of pistons or other pressure-producing parts this movement being effected by or in conjunction with the contact-operating mechanism
    • H01H33/901Switches with separate means for directing, obtaining, or increasing flow of arc-extinguishing fluid the flow of arc-extinguishing fluid being produced or increased by movement of pistons or other pressure-producing parts this movement being effected by or in conjunction with the contact-operating mechanism making use of the energy of the arc or an auxiliary arc
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H33/00High-tension or heavy-current switches with arc-extinguishing or arc-preventing means
    • H01H33/70Switches with separate means for directing, obtaining, or increasing flow of arc-extinguishing fluid
    • H01H33/88Switches with separate means for directing, obtaining, or increasing flow of arc-extinguishing fluid the flow of arc-extinguishing fluid being produced or increased by movement of pistons or other pressure-producing parts
    • H01H33/90Switches with separate means for directing, obtaining, or increasing flow of arc-extinguishing fluid the flow of arc-extinguishing fluid being produced or increased by movement of pistons or other pressure-producing parts this movement being effected by or in conjunction with the contact-operating mechanism
    • H01H33/905Switches with separate means for directing, obtaining, or increasing flow of arc-extinguishing fluid the flow of arc-extinguishing fluid being produced or increased by movement of pistons or other pressure-producing parts this movement being effected by or in conjunction with the contact-operating mechanism the compression volume being formed by a movable cylinder and a semi-mobile piston

Landscapes

  • Circuit Breakers (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft einen Druckgasschalter der im Oberbegriff des Pantentanspruches 1 genannten Gattung.The invention relates to a gas pressure switch in Preamble of Pantent Claim 1 called genus.

Ein solcher Schalter ist beispielsweise aus der CH-PS 5 88 154 oder aus der dieser weitgehend entsprechenden DE-PS 23 29 501 bekannt.Such a switch is for example from CH-PS 5 88 154 or from the one largely corresponding to this DE-PS 23 29 501 known.

Bei diesem Schalter ist das bewegliche, röhrförmige Kontaktstück in einer rohrförmigen, am Pumpkolben auf dessen dem Pumpraum des Pumpzylinders abgekehrter Seite angeformten Führungsnabe geführt. Diese Führungsnabe besitzt ebenfalls radial durchgehende Öffnungen, mit denen die Ausblasöffnungen im bewegli­ chen Kontaktstück erst im Zuge des Ausschalthubes zur Fluchtung gelangen. Außerdem liegen die Ausblasöffnungen des beweglichen Kontaktstücks im Einschaltzustand außerhalb des Pumpraumes, und zwar innerhalb der Nabe des Pumpkolbens. Daraus er­ gibt sich, daß die Ausblasöffnungen im beweglichen Kontaktstück in Einschaltstellung auf alle Fälle und auch am Anfang des Ausschalthubes durch die Führungs­ nabe verschlossen bleiben.With this switch, the tubular contact piece in a tubular, on Pump piston on the pump chamber of the pump cylinder on the opposite side from the molded guide hub. This guide hub also has radial radial Openings with which the blow-out openings in the mov Chen contact piece only in the course of the switch-off stroke Get in alignment. In addition, the discharge openings of the movable contact piece in the on state outside the pump room, namely within the hub of the pump piston. From that he there is that the discharge openings in the movable Contact in the on position in any case and also at the beginning of the switch-off stroke by the management stay closed.

Erfolgt nun ein Ausschalthub, erfährt das im Pump­ zylinder befindliche Löschgas beim bekannten Schalter eine Vorkompression. Das im Innern des beweglichen Kontaktstückes befindliche Löschgas erfährt dagegen keine oder keine nennenswerte Vorkompression, solange der Schaltstift noch in das bewegliche Kontaktstück eingreift, da die Verbindung zwischen dem Pumpraum und dem Inneren des beweglichen Kontaktstückes unterbunden oder zumindest stark gedrosselt ist. Kurz bevor das be­ wegliche Kontaktstück den Schaltstift verläßt, herrscht also ein Druckgefälle vom Pumpraum zum Inneren des be­ weglichen Kontaktstückes hin. Sobald nun das bewegliche Kontakstück den Schaltstift verläßt, zündet der Lichtbogen, der sofort eine erhebliche Drucksteigerung des Gases im Beblasungsraum der Blasdüse zur Folge hat. Solange nun dieser Beblasungsraum noch verschlossen ist, entsteht wegen des erwähnten Druckgefälles (und auch wegen der erwähnten Drucksteigerung) ein kräftiger Gasstrom in das Innere des beweglichen Kontaktstückes, bis die Drücke im Pumpzylinder und im beweglichen Kontaktstück ausgeglichen sind. Damit geht aber auch ein Teil der Vorkompression verloren, die erst dann voll zum Zuge kommen sollte, wenn der Beblasungsraum vom Schaltstift freigegeben wird.If there is now a switch-off stroke, this is experienced in the pump Extinguishing gas located cylinder in the known switch a pre-compression. That inside the moving  However, the extinguishing gas located in the contact piece is experienced no or no significant pre-compression as long as the switching pin is still in the movable contact piece intervenes because the connection between the pump room and the interior of the movable contact piece is prevented or at least severely throttled. Just before the be moving contact piece leaves the switching pin, there is So a pressure drop from the pump room to the inside of the be moving contact piece. As soon as the moving Contact piece leaves the switching pin, the ignites Arc that immediately increased pressure significantly of the gas in the blowing space of the blowing nozzle. As long as this blowing room is still closed is due to the pressure gradient mentioned (and also because of the mentioned pressure increase) a strong one Gas flow into the interior of the movable contact piece, until the pressures in the pump cylinder and in the moving one Contact piece are balanced. But that also works some of the pre-compression is lost, only then should come into play fully when the blowing room is released by the switching pin.

Darüber hinaus wird (zumindest solange der Be­ blasungsraum noch nicht freigegeben worden ist) ein Teil der durch den Lichtbogen hochgespannten und ionisierten Gase zurück in die Blaskanäle und den vorderen Teil des Pumpraumes gedrückt, so daß nach Freigabe des Beblasungsraumes und damit der Abström­ möglichkeit des Löschgases zuerst noch während einer vergleichsweise längeren Zeitspanne erhitztes und ionisiertes Gas durch die Blasdüse und durch das be­ wegliche Kontaktstück strömt, was einer raschen Kühlung und Löschung des Schaltlichtbogens abträglich ist.In addition (at least as long as the Be blowing room has not yet been released) Part of the high voltage and ionized gases back into the blowing channels and the pressed the front part of the pump chamber, so that after Release of the blowing room and thus the outflow possibility of the extinguishing gas first during a heated and comparatively longer period of time ionized gas through the blow nozzle and through the be moving contact piece flows, which one quickly Cooling and extinguishing of the switching arc are detrimental is.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, den Druckgasschalter der eingangs genannten Art so weiter auszubilden, daß auch im "kritischen" Moment, nämlich dann, wenn das be­ wegliche Kontaktstück den Schaltstift verlassen hat, der Beblasungsraum der Blasdüse jedoch noch vom Schalt­ stift verschlossen ist und ionisierte Gase in den Pumpraum zurückgedrückt werden, diese in den hinteren Teil des Pumpraums gedrängt werden und damit die Vor­ kompression erhöhen, sowie eine anschließende Kühlung und Löschung des Lichtbogens nicht behindern. Dabei soll die Durchtrittszeit der Ausblasöffnung des be­ weglichen Kontaktstückes möglichst verringert werden, so daß die Abströmmöglichkeit des Löschgases durch das bewegliche Kontaktstück hindurch praktisch nicht unter­ brochen wird.The invention is based, the Gas pressure switch of the initially mentioned type so that also in "critical" moment, namely when the be moving contact piece has left the switching pin, the blowing space of the blow nozzle, however, still from the switch is sealed and ionized gases in the Pump room to be pushed back into the rear Part of the pump room and thus the front increase compression, and subsequent cooling and arc quenching. Here the passage time of the exhaust opening of the be moving contact piece are reduced as possible, so that the discharge possibility of the extinguishing gas through the Movable contact piece practically not under will break.

Diese Aufgabe wird beim Druckgas­ schalter nach der Erfindung durch die im kennzeichnenden Teil des Patentanspruches 1 festgelegten Merkmale gelöst. Damit steht (auf alle Fälle in Einschalt­ stellung aber auch zu Beginn eines Ausschalthubes) das Innere des beweglichen Kontaktstückes über die Ausblas­ öffnung in Verbindung mit dem Pumpraum, so daß das Löschgas sowohl im Pumpraum als auch im beweglichen Kontaktstück in gleichem Maße vorkomprimiert wird. Im genannten "kritischen" Moment steht der vom Lichtbogen ausgehenden Druckwelle sowohl im Pumpraum als auch im Inneren des beweglichen Kontaktstückes praktisch der­ selbe Druck entgegen. This task is with compressed gas switch according to the invention by the in the characterizing part of Characteristic 1 solved features. This means (in any case, switch on position but also at the beginning of a switch-off stroke) Inside of the movable contact piece via the blow-out opening in connection with the pump room, so that Extinguishing gas both in the pump room and in the moving one Contact piece is pre-compressed to the same extent. in the the "critical" moment mentioned is that of the arc outgoing pressure wave both in the pump room and in Inside of the movable contact piece practically the same pressure against.  

Außerdem wird die Durchtrittszeit der Ausblasöffnung durch den Pumpkolben durch die gegensinnige Bewegung dessen vom beweglichen Kontaktstück durchsetzten Teiles ganz erheblich gekürzt, so daß die Abströmmöglichkeit des Löschgases durch das bewegliche Kontaktstück hindurch praktisch zu keiner Zeit unterbrochen ist.In addition, the passage time of the blow-out opening is determined by the pump piston by the opposite movement of the movable contact piece penetrated part quite significantly shortened so that the ability of the extinguishing gas to escape the movable contact piece practically at no time is interrupted.

Das nicht vollständig vermeidbare Eindringen der erhitzten und ionisierten Gase in den hinteren Teil des Pumpraumes ist von geringer Bedeutung, da bei der Löschung und Kühlung des Lichtbogens das im vorderen Teil des Pumpraumes liegende, kalte Löschgas durch den Beblasungsraum gepreßt wird.The not completely avoidable penetration of the heated and ionized gases in the rear of the pump room of little importance, since the extinguishing and cooling of the Arc the cold in the front part of the pump room Extinguishing gas is pressed through the blowing room.

An dieser Stelle ist zu erwähnen, daß ein Druckgasschalter mit einer Pumpeinrichtung bereits bekannt ist (DE-OS 26 26 435), bei dem während des Ausschaltvorganges der Pumpkolben entweder durch ein Hebelgetriebe bzw. einem dem Hebelgetriebe mit Nockenantrieb äquivalenten Antrieb mit Zahnrad und Zahn­ stange zuerst entgegen der Bewegungsrichtung des Pumpkolbens und anschließend in dieser angetrieben wird. Bei dieser Aus­ führung fehlt jedoch im rohrförmigen Kontaktstück eine Aus­ blasöffnung. Ferner ist ein Druckgasschalter mit Pumpeinrich­ tung bekannt (US-PS 32 14 549), bei dem das rohrförmige bewegliche Kontaktstück eine Ausblasöffnung aufweist, die im Einschaltzustand im Inneren des Pumpzylinders liegt. Dieser Druckgasschalter weist jedoch zwischen dem Pumpraum und dem Blasraum der Düse keinen Auslaß auf. Die Ausblasöffnung des rohrförmigen beweglichen Kontaktstückes ist daher nicht in der Lage, die beim Druckgasschalter nach der Erfindung ange­ strebte Wirkung hinsichtlich der Löschgasströmung zu erzielen.At this point it should be mentioned that a gas pressure switch with a pump device is already known (DE-OS 26 26 435), in which during the switch-off process the pump piston either by a lever gear or the lever gear Cam drive equivalent drive with gear and tooth rod against the direction of movement of the pump piston and then driven in it. With this out However, guidance is missing in the tubular contact piece blow opening. There is also a gas pressure switch with a pump device tion known (US-PS 32 14 549), in which the tubular Movable contact piece has a blow-out opening in the Switch-on state is inside the pump cylinder. This Pressure gas switch, however, points between the pump chamber and the Blower chamber of the nozzle has no outlet. The outlet opening of the tubular movable contact piece is therefore not in capable of being in the pressure gas switch according to the invention strived to achieve effect with regard to the extinguishing gas flow.

Merkmale bevorzugter Ausführungsformen des vorgeschlagenen Druckgasschalters sind den Unteransprüchen zu entnehmen.Features of preferred embodiments of the proposed Pressure gas switches can be found in the subclaims.

Ausführungsbeispiele der Erfindung sind nachstehend anhand der Zeichnung näher beschrieben. Es zeigenExemplary embodiments of the invention are described below the drawing described in more detail. Show it

Fig. 1 und 2 schematische Axialschnitte durch je eine Aus­ führungsform, links jeweils in Einschaltstellung, rechts in Fig. 1 in einer Stellung des Aus­ schalthubes, wo die Schaltstrecke etwa der mini­ malen Löschdistanz entspricht, rechts in Fig. 2 dagegen in Ausschaltstellung. Fig. 1 and 2 are schematic axial sections of the guide form in each case by an off each switching stroke left in switched-on position, to the right in Fig. 1 in a position of OFF, where the switching path approximately corresponding to the mini paint quenching distance, to the right in Fig. 2, however, in open position.

Die dargestellten Bestandteile des Druckgasschalters 10 sind in einem in Fig. 1 nicht und in Fig. 2 nur teilweise gezeigten und mit einem Löschgas (beispielsweise SF6) unter Druck gefüllten Gehäuse G angeordnet. The components of the pressure gas switch 10 shown are arranged in a housing G not shown in FIG. 1 and only partially shown in FIG. 2 and filled with an extinguishing gas (for example SF 6 ) under pressure.

Die beweglichen Bestandteile des in Fig. 1 dargestellten Schalters umfassen ein langgestrecktes, rohrförmiges Kontaktstück 11, dessen freies Ende durch einen Kranz federnder Kontaktfinger 12 gebildet ist. Das Kontakt­ stück 11 weist eine axiale Bohrung 13 auf, die sich bis zum oberen, kegelförmigen Ende eines eingepreßten Stopfens 14 erstreckt. Die kegelige Endfläche 15 dieses Stopfens 14 dient als Leitfläche für das durch das Kontaktstück 11 in axialer Richtung strömende Gas, so daß dieses zu im Kontaktstück 11 im Abstand von den Kontaktfingern 12 ausgebildete Ausblasöffnungen 16 und durch diese hindurch geleitet wird. Das untere Ende des Kontaktstückes 11 ist an einen Antrieb (nicht ge­ zeigt) gekoppelt, der dieses zusammen mit den mitbe­ weglichen Bestandteilen in axialer Richtung zur Aus­ führung der Schalthübe verschiebt.The movable components of the switch shown in FIG. 1 comprise an elongated, tubular contact piece 11 , the free end of which is formed by a ring of resilient contact fingers 12 . The contact piece 11 has an axial bore 13 which extends to the upper, conical end of a pressed plug 14 . The tapered end surface 15 of this plug 14 serves as a guide surface for the gas flowing through the contact piece 11 in the axial direction, so that it is directed to and formed through outlet openings 16 formed in the contact piece 11 at a distance from the contact fingers 12 . The lower end of the contact piece 11 is coupled to a drive (not shown ge), which moves this together with the movable components mitbe in the axial direction to perform the switching strokes.

Wie der Fig. 1 zu entnehmen ist, erstreckt sich das Kontaktstück 11 durch einen mitbeweglichen und mit Auslässen 17 versehenen Boden 18 eines Pumpzylinders 19 aus Metall, der auf einem auf einem Stützrohr 20 ortsfest abgestützten Pumpkolben 21 verschiebbar ist. Der Pumpzylinder 19 umschließt somit zwischen seinem Boden 18 und dem Pumpkolben 21 einen Pumpraum 22. In der Mitte des mit einem Ansaugventil 23 versehenen Pump­ kolbens 21 ist - als Bestandteil desselben - eine Durchführungshülse 24 verschiebbar gelagert. Diese be­ sitzt eine Führungsbohrung 25, in der seinerseits das Kontaktstück 11 dichtend, jedoch verschiebbar geführt ist. Am unteren Ende des Pumpzylinders 19 ist ein Kranz federnder Gleitkontakte 26 montiert, die an der äußeren Mantelfläche des ebenfalls leitenden Stütz­ rohres 20 angreifen. As can be seen from FIG. 1, the contact piece 11 extends through a movable base 18 of a pump cylinder 19 made of metal and provided with outlets 17 , which can be displaced on a pump piston 21 which is supported in a stationary manner on a support tube 20 . The pump cylinder 19 thus encloses a pump chamber 22 between its base 18 and the pump piston 21 . In the middle of the pump piston 21 provided with an intake valve 23 , a bushing 24 is slidably mounted as part of the same. This sits a guide bore 25 in which in turn the contact piece 11 is sealingly, but slidably guided. At the lower end of the pump cylinder 19 , a ring of resilient sliding contacts 26 is mounted, which engage on the outer lateral surface of the likewise conductive support tube 20 .

Auf der dem Pumpraum 22 abgekehrten Seite ist auf dem Boden 18 mittels eines Sprengringes 28 eine Blasdüse 27 aus einem Isolierstoff montiert, deren Düsenraum in einen mantelförmigen, mit den Durchlässen 17 in Ver­ bindung stehenden Einlaßabschnitt 29, in einen daran anschließenden Beblasungsraum 30 und daraufhin in einen diffusorartig sich erweiternden Auslaß 31 ge­ gliedert ist. An der dem Pumpraum 22 abgekehrten Seite ist ferner auf dem Boden 18 ein die Blasdüse 27 um­ gebender Kranz von Leistungs-Kontaktfedern 32 montiert, die ihrerseits von einer elektrisch leitenden Ab­ schirmung 33 (zur Vergleichmäßigung des elektrischen Feldes) umgeben sind.On the side facing away from the pump chamber 22, a blow nozzle 27 made of an insulating material is mounted on the bottom 18 by means of a snap ring 28 , the nozzle chamber of which is in a jacket-shaped inlet section 29 , which is connected to the passages 17 , in an adjoining blowing chamber 30 and then in a diffuser-like expanding outlet 31 is divided ge. On the side facing away from the pump chamber 22, a blowing nozzle 27 around the ring of power contact springs 32 is also mounted on the bottom 18 , which in turn is surrounded by an electrically conductive shield 33 (to equalize the electric field).

Die Leistungs-Kontaktfedern 32, die bezüglich der Kontaktfinger 12 zurückversetzt angeordnet sind, greifen in Einschaltstellung (Fig. 1, links) an der äußeren Mantelfläche eines festen Kontaktrohres 34 an. Dieses Kontaktrohr 34 umgibt einen darin koaxial angeordneten, rohrförmigen, festen Schaltstift 35, dessen Außen­ durchmesser im wesentlichen dem Innendurchmesser des Beblasungsraumes 30 der Blasdüse 27 entspricht und in Einschaltstellung in den Kranz der Kontaktfinger 12 eingreift. Das freie Ende 36 des Schaltstiftes 35 steht über das Ende des Kontaktrohres 34 vor, so daß im Zuge des Ausschalthubes zuerst die Kontaktfedern 32 außer Eingriff mit dem Kontaktrohr 34 und erst danach die Kontaktfinger 12 außer Eingriff mit dem Schalt­ stift 35 gelangen, der seinerseits am Anfang des Aus­ schalthubes die Blasdüse 27 verschlossen hält.The power contact springs 32 , which are arranged set back with respect to the contact fingers 12 , engage in the switched-on position ( FIG. 1, left) on the outer lateral surface of a fixed contact tube 34 . This contact tube 34 surrounds a tubular, fixed switching pin 35 arranged coaxially therein, the outer diameter of which corresponds essentially to the inner diameter of the blowing space 30 of the blowing nozzle 27 and engages in the switch-on position in the ring of contact fingers 12 . The free end 36 of the switching pin 35 protrudes over the end of the contact tube 34 , so that in the course of the switch-off stroke first the contact springs 32 disengage from the contact tube 34 and only then do the contact fingers 12 disengage from the switching pin 35 , which in turn is on At the beginning of the switching stroke the blow nozzle 27 is kept closed.

Die radial innere Wand des mantelförmigen Einlaßab­ schnittes 29 in der Blasdüse 27 ist durch eine Hülse 37 gebildet, die ihrerseits den Kranz der Kontaktfinger 12 umgibt. Damit ist der Einlaßabschnitt im wesent­ lichen durch glatte Wände begrenzt, die die Ausbildung einer Gasströmung begünstigen. In diesem Einlaßab­ schnitt 29 sind vorteilhaft Einbauten angeordnet, die eine Rückströmung, d. h. eine Strömung vom Beblasungs­ raum 30 zurück zu den Durchlässen 17 und damit in den Pumpraum 22 hemmen. Diese Einbauten können, wie in Fig. 1 dargestellt, durch geneigte Ventilzungen 38 gebildet sein, die mit ihren unteren Enden an der Hülse 37 und mit ihren oberen Enden an der äußeren Innenwand des Einlaßabschnittes federnd und abhebbar anliegen. Durch diese Ventilzungen 38 (die eine Art Flatterventil bilden) wird auf alle Fälle eine Gas­ strömung zu den Durchlässen 17 hin stärker gehemmt als eine Gasströmung von den Durchlässen 17 zum Beblasungs­ raum 30 hin.The radially inner wall of the jacket-shaped Einlaßab section 29 in the blowing nozzle 27 is formed by a sleeve 37 which in turn surrounds the ring of contact fingers 12 . So that the inlet portion is in wesent union limited by smooth walls that favor the formation of a gas flow. In this Einlaßab section 29 internals are advantageously arranged that inhibit a backflow, ie a flow from the blowing space 30 back to the passages 17 and thus in the pump chamber 22 . These internals can, as shown in Fig. 1, be formed by inclined valve tongues 38 , which abut resiliently and with their upper ends on the sleeve 37 and with their upper ends on the outer inner wall of the inlet section. Through these valve tongues 38 (which form a kind of flutter valve), a gas flow to the passages 17 is more strongly inhibited than a gas flow from the passages 17 to the blower chamber 30 .

Die Länge des Schalthubes entspricht etwa dem lichten Abstand zwischen dem Kolben 21 und dem Boden in Ein­ schaltstellung des Schalters (Fig. 1 links) und ist mit dem Maßpfeil 40 angedeutet. Der konstant bleibende Abstand der Ausblasöffnung 16 vom Boden 18 ist kleiner als die Länge des Schalthubes 40 und ist mit dem Maßpfeil 41 angegeben. Das in Bewegungsrichtung des Kontaktstückes 11 gemessene Maß der Ausblasöff­ nungen 16 ist mit dem Maßpfeil 42 angegeben und ent­ spricht etwa der Länge der Führungsbohrung 25 (Maß­ pfeil 43) in der Durchführungshülse 24.The length of the switching stroke corresponds approximately to the clear distance between the piston 21 and the bottom in a switch position of the switch ( Fig. 1 left) and is indicated by the arrow 40 . The constant distance of the blow-out opening 16 from the floor 18 is smaller than the length of the switching stroke 40 and is indicated by the arrow 41 . The measured in the direction of movement of the contact piece 11 of the Ausblasöff openings 16 is indicated by the arrow 42 and corresponds approximately to the length of the guide bore 25 (arrow arrow 43 ) in the grommet 24th

Durch diese Maßnahmen wird zunächst einmal erreicht, daß in Einschaltstellung und zu Beginn des Ausschalt­ hubes der Pumpraum 22 über die Ausblasöffnungen 16 stets in Strömungsverbindung mit dem Innenraum 44 des Kontaktstückes 11 bleibt. Während des Ausschalthubes herrscht also im Pumpraum 22 und im Innenraum 44 so lange derselbe Druck, wie die Ausblasöffnungen 16 noch nicht durch die Durchführungshülse 24 hindurch ge­ treten sind. Dieser Druckausgleich erfolgt zunächst in der Vorkompressionsphase, nämlich solange der Schaltstift 35 noch mit den Kontaktfingern 12 in Ein­ griff steht (bis dahin entsteht kein Schaltlichtbogen), aber auch unmittelbar danach, nämlich solange der Schaltschrift 35 noch den Beblasungsraum 30 ver­ schlossen hält. Dann hat der Lichtbogen 45 bereits ge­ zündet und der von diesem ausgehende Druckstoß kann sich dank der Ventilzungen 38 nur gehemmt in Richtung auf die Durchlässe 17 ausbreiten, jedoch ungehemmt in Richtung zu den Ausblasöffnungen 16 hin, von wo er sich zunächst in der Nähe des Kolbens 21, also an der von den Durchlässen 17 entferntesten Stelle in den Pumpraum 22 fortpflanzt und damit für eine (erwünschte) Druckerhöhung im Pumpraum 22 sorgt.By these measures it is first of all obtained that remains in ON position and OFF at the beginning of the pumping stroke space 22 via the exhaust openings 16 is always in fluid communication with the interior 44 of the contact piece. 11 During the switch-off stroke, the same pressure prevails in the pump chamber 22 and in the interior 44 as long as the blow-out openings 16 have not yet passed through the bushing 24 . This pressure equalization takes place initially in the pre-compression phase, namely as long as the switching pin 35 is still in contact with the contact fingers 12 (until then there is no switching arc), but also immediately thereafter, namely as long as the switch 35 still keeps the blowing space 30 closed. Then the arc 45 has already ignited and the pressure surge emanating from this can spread only inhibited in the direction of the passages 17 thanks to the valve tongues 38 , but uninhibited in the direction of the blow-out openings 16 , from where it is initially in the vicinity of the piston 21 , that is, at the point furthest from the passages 17 , propagates into the pump chamber 22 and thus ensures a (desired) pressure increase in the pump chamber 22 .

An der dem Pumpraum 22 abgekehrten Seite sind an der Durchführungshülse 24 Lageraugen 45 vorhanden, an denen das eine Ende je einer Koppelstange 46 angelenkt ist. Das andere Ende jeder Koppelstange 46 ist bei 17 an einem Ende eines zweiarmigen, auf einem ortsfesten Zapfen 48 schwenkbar gelagerten Hebels 49 angelenkt. Das andere Ende dieses Hebels trägt eine Folgerolle 50, wobei eine nicht gezeigte Feder vorhanden sein kann, um die Folgerolle 50 stets an die Außenseite des be­ weglichen Kontaktstückes 11 zu drücken. An dieser Außenseite des beweglichen Kontaktstückes 11 ist ein mit der Folgerolle zusammenzuwirken bestimmter Nocken 51 vorhanden. Dieser weist - in Ausschaltrichtung ge­ sehen - eine steil ansteigende, vorlaufende Flanke 52 auf und daran anschließend einen weniger steil ab­ fallenden Rücken 53. On the side facing away from the pump chamber 22, bearing eyes 45 are provided on the bushing sleeve 24 , to which one end of a coupling rod 46 is articulated. The other end of each coupling rod 46 is articulated at 17 to one end of a two-armed lever 49 pivotably mounted on a fixed pin 48 . The other end of this lever carries a follower roller 50 , wherein a spring, not shown, may be present in order to always press the follower roller 50 against the outside of the movable contact piece 11 . On this outer side of the movable contact piece 11 there is a cam 51 which cooperates with the follower roller. This has - seen in the switch-off direction - a steeply rising, leading flank 52 and then a less steeply falling back 53 .

Kurz bevor der Ausschalthub einen etwa der minimalen Löschdistanz entsprechenden Weg (Maßpfeil 54) zurück­ gelegt hat, läuft die Flanke 52 auf die Folgerolle 50 auf, der Hebel 49 wird verschwenkt und über die Koppel wird die Durchführungshülse 24 gegensinnig zum beweglichen Kontaktstück 11 verschoben. Dadurch treten die Ausblasöffnungen 16 innerhalb kürzester Zeit durch die Durchführungshülse 24, so daß der Innenraum 44 praktisch schlagartig mit einem vom Stützrohr 20 um­ gebenen Ausblasraum 55 verbunden wird, in dem keine Druckerhöhung stattgefunden hat. Schon zuvor ist aber der Lichtbogen auch durch die vom Schaltstift 35 vor Erreichen der minimalen Löschdistanz freigegebene Blas­ düse 27 hindurch beblasen worden, wobei die erhitzten Löschgase, soweit sie den Beblasungsraum 30 passiert haben, teils durch den Schaltstift 35 hindurch und teils in einen vom Kontaktrohr 34 umschlossenen Aus­ blasraum 56 abströmen. Beim beschriebenen Druckgas­ schalter ist somit Gewähr dafür geboten, daß kein Verlust an vorkomprimiertem Löschgas eintritt, wenn die Kontaktfinger den Schaltstift 35 verlassen und außerdem dafür, daß gerade in der Anfangsphase des Ausschalthubes möglichst wenig erhitzte und ionisierte Gase durch die Auslässe 17 direkt in den Pumpraum 22 zurückverdrängt werden, so daß im Bereich der Auslässe 17 stets "unverseuchtes" Löschgas zur Be­ blasung des Schaltlichtbogens zur Verfügung steht. Schließlich ist auch Gewähr dafür geboten, daß die Durchtrittszeit der Ausblasöffnungen 16 durch die Durchführungshülse 24 auf ein Mindestmaß herabgesetzt ist, so daß für das Löschgas praktisch keine Unter­ brechung in der Abströmmöglichkeit entsteht.Shortly before the switch-off stroke has covered a path approximately corresponding to the minimum extinguishing distance (dimensional arrow 54 ), the flank 52 runs onto the following roller 50 , the lever 49 is pivoted and the bushing 24 is moved in opposite directions to the movable contact piece 11 . As a result, the blow-out openings 16 pass through the grommet 24 within a very short time, so that the interior 44 is connected suddenly with a blow-out space 55 given by the support tube 20 , in which no pressure increase has taken place. However, the arc has also been blown through the blowing nozzle 27 released by the switching pin 35 before the minimum extinguishing distance has been reached, the heated quenching gases, insofar as they have passed the blowing space 30 , partly through the switching pin 35 and partly into one of the contact tube 34 flow out of the blown space 56 . In the described pressure gas switch, it is thus guaranteed that there is no loss of precompressed extinguishing gas when the contact fingers leave the switching pin 35 and also that, in the initial phase of the switch-off stroke, as little heated and ionized gases as possible through the outlets 17 directly into the pump chamber 22 are pushed back so that in the area of the outlets 17 there is always "contaminated" quenching gas for blowing the switching arc. Finally, there is also a guarantee that the passage time of the blow-out openings 16 through the bushing 24 is reduced to a minimum, so that there is practically no interruption in the outflow possibility for the extinguishing gas.

In der weit mehr schematisiert und keineswegs maß­ stäblich dargestellten Ausführungsform der Fig. 2 sind funktionell sich entsprechende Teile mit denselben Be­ zugsziffern wie in Fig. 1 bezeichnet, so daß sich die nachfolgende Beschreibung auf die wesentlichen Unter­ schiede beschränken kann.In the far more schematic and by no means true to scale embodiment of FIG. 2, corresponding parts are functionally designated with the same reference numerals as in FIG. 1, so that the following description can be limited to the essential differences.

Bei diesem Schalter ist das bewegliche Kontaktstück 11 bis zu seinem freien Ende ein Rohr. Die dem Pumpraum 22 zugekehrte Flachseite der Blasdüse 27 bildet zugleich den Boden 18 des Pumpzylinders 19, so daß die Aus­ lässe 17 aus demselben mit dem Einlaßabschnitt 29 der Blasdüse 27 zusammenfallen. Das bewegliche Kontaktstück 11 durchsetzt hier den Pumpkolben 21 in der Führungs­ bohrung 25 einer einstückig mit dem Pumpkolben 21 aus­ gebildeten Durchführungsnabe 24′. Auch hier ist der Abstand 41 der Ausblasöffnungen 16 vom Boden 18 des Pumpzylinders 19 geringer als die Länge 40 des Schalt­ hubes und entspricht die Länge 42 der Ausblasöffnungen 16 (in Bewegungsrichtung des Kontaktstückes 11 ge­ sehen) etwa der Länge 43 der Führungsbohrung 25.In this switch, the movable contact piece 11 is a tube up to its free end. The flat side of the blow nozzle 27 facing the pump chamber 22 also forms the bottom 18 of the pump cylinder 19 , so that the outlets 17 from the same coincide with the inlet section 29 of the blow nozzle 27 . The movable contact piece 11 passes through here the pump piston 21 in the guide hole 25 of a piece with the pump piston 21 from formed Durchführungsnabe 24 '. Here too, the distance 41 of the blow-out openings 16 from the bottom 18 of the pump cylinder 19 is less than the length 40 of the switching stroke and corresponds to the length 42 of the blow-out openings 16 (see in the direction of movement of the contact piece 11 ) approximately the length 43 of the guide bore 25 .

Der wesentliche Unterschied zur Fig. 1 besteht jedoch darin, daß hier die gegensinnige Bewegung der Durch­ führungsnabe 24′ (und damit des Pumpkolbens 21) durch andere Mittel bewirkt wird.The main difference to Fig. 1, however, is that here the opposite movement of the guide hub 24 ' (and thus the pump piston 21 ) is effected by other means.

An der dem Pumpraum 22 abgekehrten Seite des Pump­ kolbens 21 sind Lageraugen 57 vorhanden. An diesen Lageraugen ist je das Ende des ersten Gliedes 58 eines als Ganzes mit 59 bezeichneten Kniehebels angelenkt. Das Ende des zweiten Gliedes 60 dieses Kniehebels 59 ist an einem am Gehäuse G ortsfest ausgebildeten Lager­ auge 61 angelenkt. Am Kniegelenk 62 des Kniehebels 59 ist das eine Ende eines Führungsgliedes in der Form einer Koppel 63 angelenkt, deren anderes Ende an einem an der Außenseite des beweglichen Kontaktstückes 51 ausgebildeten Lagerauge 64 angelenkt ist.On the pump chamber 22 facing away from the pump piston 21 bearing eyes 57 are available. The end of the first link 58 of a toggle lever designated as a whole by 59 is articulated to these bearing eyes. The end of the second link 60 of this toggle lever 59 is articulated on a bearing 61 formed on the housing G in a stationary manner. On the knee joint 62 of the toggle lever 59 , one end of a guide member is articulated in the form of a coupling 63 , the other end of which is articulated on a bearing eye 64 formed on the outside of the movable contact piece 51 .

Wie der Fig. 2 links zu entnehmen ist, ist der Knie­ hebel 59 in Einschaltstellung in Knicklage. Im Zuge eines Ausschalthubes wird durch die Koppel 63 diese Knicklage zunächst verstärkt, d. h. der Pumpkolben 21 bewegt sich zunächst noch gleichsinnig - wenn auch nicht mit derselben Geschwindigkeit - wie der Pump­ zylinder 19. Diese Knicklage erreicht ihr Maximum, wenn die Koppel 63 etwa rechtwinklig vom Kontaktstück 11 ab­ steht. Danach verringert sich die Knicklage, d. h. der Kniehebel 59 wird wieder gestreckt und der Pumpkolben 21 und damit die Durchführungsnabe 24′ bewegen sich gegensinnig zum beweglichen Kontaktstück 11. Es ver­ steht sich, daß die Längen der Glieder 58, 60 sowie der Koppel 63 derart zu bemessen sind, daß diese gegensinnige Bewegung des Pumpkolbens 21 dann in vollem Gange ist, wenn die Ausblasöffnungen 16 im Begriffe stehen, durch die Durchführungsnabe 24′ hindurch zu treten und damit den Innenraum 44 des beweglichen Kontaktstückes 11 in Verbindung mit dem Ausblasraum 55 setzen.As can be seen from FIG. 2 on the left, the knee lever 59 is in the switched-on position in the kink position. In the course of a switch-off stroke, this buckling position is initially reinforced by the coupling 63 , ie the pump piston 21 initially moves in the same direction - if not at the same speed - as the pump cylinder 19 . This kink position reaches its maximum when the coupling 63 is approximately at a right angle from the contact piece 11 . Then the kink position is reduced, ie the toggle lever 59 is stretched again and the pump piston 21 and thus the bushing hub 24 ' move in opposite directions to the movable contact piece 11 . It is understood that the lengths of the links 58, 60 and the coupling 63 are to be dimensioned such that this opposite movement of the pump piston 21 is in full swing when the blow-out openings 16 are in the process of being passed through the bushing hub 24 ' occur and thus set the interior 44 of the movable contact piece 11 in connection with the blow-out space 55 .

Claims (10)

1. Druckgasschalter
mit einem rohrförmigen, beweglichen Kontaktstück (11), das von einer mit diesem mitbeweglichen Blasdüse (27) umgeben ist, die stirnseitig auf einem ebenfalls mitbeweglichen auf einem Pumpkolben (21) verschiebbaren und ein Löschgas ent­ haltenden Pumpzylinder (19) angebracht ist,
mit einem dem freien Ende des beweglichen Kontaktstückes (11) vorgelagerten Beblasungsraum (30) innerhalb der Blasdü­ se (27), der über einen Auslaß mit dem Inneren des Pumpzy­ linders (19) verbunden ist und der in Einschaltstellung durch einen ortsfesten, mit dem beweglichen Kontaktstück (11) im Eingriff stehenden Schaltstift (35) verschlossen ist,
mit wenigstens einer, im Abstand von seinem freien Ende von seinem Inneren (44) ausgehenden Ausblasöffnung (16) im be­ weglichen Kontaktstück (11), das verschiebbar, jedoch dich­ tend den Pumpkolben (21) durchsetzt,
dadurch gekennzeichnet,
daß der Abstand (41) der im Einschaltzustand im Inneren des Pumpzylinders (19) liegenden Ausblasöffnung (16) vom Boden (18) des Pumpzylinders (19) geringer als die Länge (40) des Schalthubes ist, während die Dicke (43) des vom beweglichen Kontaktstück (11) durchsetzten Teiles (24, 24′) des Pumpkol­ bens (21) etwa dem in Bewegungsrichtung des beweglichen Kon­ taktstückes (11) gemessenen Durchmesser (42) der Ausblasöff­ nung (16) entspricht,
und daß zumindest der vom beweglichen Kontaktstück (11) durchsetzte Teil (24, 24′) des Pumpkolbens (21) im Zeitpunkt des Durchganges der Ausblasöffnung (16) durch den Pumpkolben (21) durch ein Hebelgetriebe gegensinnig zur Bewegung des beweglichen Kontaktstückes (11) verschiebbar ist.
1. Gas pressure switch
with a tubular, movable contact piece ( 11 ) which is surrounded by a blowing nozzle ( 27 ) which is movable therewith and which is mounted on the end face on a pump cylinder ( 19 ) which can also be moved on a pump piston ( 21 ) and contains an extinguishing gas ent,
with a the free end of the movable contact piece ( 11 ) upstream blowing chamber ( 30 ) within the Blasdü se ( 27 ), which is connected via an outlet to the inside of the Pumpzy cylinder ( 19 ) and which is in the switched-on position by a fixed, with the movable Contact piece ( 11 ) in the engaging switching pin ( 35 ) is closed,
with at least one outlet opening ( 16 ) extending from its inside ( 44 ) at a distance from its free end in the movable contact piece ( 11 ) which slidably but penetrates the pump piston ( 21 ),
characterized,
that the distance ( 41 ) of the discharge opening ( 16 ) lying in the inside of the pump cylinder ( 19 ) from the bottom ( 18 ) of the pump cylinder ( 19 ) is less than the length ( 40 ) of the switching stroke, while the thickness ( 43 ) of the movable contact piece ( 11 ) penetrated part ( 24, 24 ' ) of the pump piston ( 21 ) corresponds approximately to the diameter ( 42 ) of the blow-out opening ( 16 ) measured in the direction of movement of the movable contact piece ( 11 ),
and that at least the part ( 24, 24 ' ) of the pump piston ( 21 ) which is penetrated by the movable contact piece ( 11 ) at the time of the passage of the blow-out opening ( 16 ) through the pump piston ( 21 ) by means of a lever mechanism in the opposite direction to the movement of the movable contact piece ( 11 ) is movable.
2. Druckgasschalter nach Patentanspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß in Einschaltstellung der Abstand der Ausblasöffnung (16) vom Pumpkolben (21) etwa dem bis zum Er­ reichen der minimalen Löschdistanz (54) zwischen dem Schalt­ stift (35) und dem beweglichen Kontaktstück (11) zurückzule­ genden Hub (40) des beweglichen Kontaktstücks (11) entspricht.2. Gas-blast switch according to claim 1, characterized in that in the switched-on position the distance of the blow-out opening ( 16 ) from the pump piston ( 21 ) approximately to reach the minimum extinguishing distance ( 54 ) between the switching pin ( 35 ) and the movable contact piece ( 11 ) to be returned stroke ( 40 ) of the movable contact piece ( 11 ) corresponds. 3. Druckgasschalter nach einem der Patentansprüche 1 oder 2, da­ durch gekennzeichnet, daß der vom beweglichen Kontaktstück (11) durchsetzte Teil des Pumpkolbens (21) eine Durchfüh­ rungshülse (24) ist, die dichtend, jedoch verschiebbar in dem übrigen Teil des Pumpkolbens (21) gelagert ist.3. Gas switch according to one of the claims 1 or 2, characterized in that the part of the pump piston ( 21 ) penetrated by the movable contact piece ( 11 ) is a bushing ( 24 ) which is sealing but displaceable in the remaining part of the pump piston ( 21 ) is stored. 4. Druckgasschalter nach Patentanspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Durchführungshülse (24) über das Hebelgetriebe (46, 49) mit dem beweglichen Kontaktstück (11) zusammenarbeitet.4. Gas switch according to claim 3, characterized in that the bushing ( 24 ) via the lever gear ( 46, 49 ) cooperates with the movable contact piece ( 11 ). 5. Druckgasschalter nach Patentanspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß das Hebelgetriebe (46, 49) durch einen mit dem beweglichen Kontaktstück (11) mitbeweglichen Nocken (51) antreibbar ist.5. Gas-blast switch according to claim 4, characterized in that the lever gear ( 46, 49 ) can be driven by a cam ( 51 ) which is movable with the movable contact piece ( 11 ). 6. Druckgasschalter nach Patentanspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Nockentrieb wenigstens einen am be­ weglichen Kontaktstück (11) befestigten Nocken (51) aufweist, der mit dem einen Ende eines zweiarmigen, auf ei­ nem ortsfesten Zapfen (48) gelagerten Hebels (49) zusammenwirkt, dessen anderes Ende über eine angelenkte Kop­ pelstange (46) mit der Durchführungshülse (24) verbunden ist.6. Gas-blast switch according to claim 5, characterized in that the cam drive has at least one on the movable contact piece ( 11 ) attached cam ( 51 ) which with one end of a two-armed, on egg nem fixed pin ( 48 ) mounted lever ( 49 ) cooperates, the other end of which is connected via a hinged coupling rod ( 46 ) to the bushing ( 24 ). 7. Druckgasschalter nach Patentanspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die in Ausschaltrichtung vorlaufende Flanke (52) des Nockens (51) steiler als der auf diese fol­ gende Rücken (53) ist.7. Gas switch according to claim 6, characterized in that the leading edge in the switch-off direction ( 52 ) of the cam ( 51 ) is steeper than the back on this fol lowing ( 53 ). 8. Druckgasschalter nach Patentanspruch 6 oder 7, dadurch gekennzeichnet, daß das mit dem Nocken (51) zusammenwirken­ de Ende des zweiarmigen Hebels (49) mit einer Rolle (50) versehen ist.8. Gas switch according to claim 6 or 7, characterized in that the cooperating with the cam ( 51 ) de end of the two-armed lever ( 49 ) is provided with a roller ( 50 ). 9. Druckgasschalter nach Patentanspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Durchführungshülse (24) mit dem ei­ nen Ende eines in Einschaltstellung geknickten Kniehebels (59) gelenkig verbunden ist, dessen anderes Ende ortsfest angelenkt ist, daß an dessen Kniegelenk (62) eine Koppel (63) angelenkt ist, deren anderes Ende am beweglichen Kon­ taktstück (11) angelenkt ist und daß die Knicklage des Kniehebels (59) im Zuge eines Ausschalthubes zunächst ver­ stärkt und danach vermindert wird.9. Gas switch according to claim 4, characterized in that the bushing ( 24 ) with the egg nen end of a bent in the on position toggle lever ( 59 ) is articulated, the other end is articulated, that on the knee joint ( 62 ) a coupling ( 63 ) is articulated, the other end of which is articulated on the movable contact piece ( 11 ) and that the kink position of the toggle lever ( 59 ) is initially reinforced in the course of a switch-off stroke and then reduced. 10. Druckgasschalter nach Patentanspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der vom beweglichen Kontaktstück (11) durchsetzte Teil des Pumpkolbens (21) eine an diesem ange­ formte Durchführungsnabe (24′) ist, daß die dem Auslaß (17) des Pumpzylinders (19) abgekehrte Seite des Pumpkolbens (21) mit dem einen Ende eines in Einschaltstellung geknick­ ten Kniehebels (59) gelenkig verbunden ist, dessen anderes Ende ortsfest angelenkt ist, daß an dessen Kniegelenk (62) eine Koppel (63) angelenkt ist, deren anderes Ende am beweg­ lichen Kontaktstück (11) angelenkt ist und daß die Knickla­ ge des Kniehebels (59) im Zuge eines Ausschalthubes zunächst verstärkt und danach vermindert wird.That the penetrated by the moving contact piece (11) part of the pump piston (21), characterized in that the said outlet (17) of the pump cylinder (19 10. Gas-blast switch according to claim 1 or 2, characterized in that an integrally formed on this is Durchführungsnabe (24 ') ) opposite side of the pump piston ( 21 ) is articulated to one end of a knee lever ( 59 ) which is bent in the switched-on position, the other end of which is articulated in a fixed manner, that on its knee joint ( 62 ) a coupling ( 63 ) is articulated, the other end of which the articulated contact piece ( 11 ) is articulated and that the Knickla ge of the toggle lever ( 59 ) is initially increased in the course of a switch-off stroke and then reduced.
DE19803009165 1979-10-18 1980-03-10 EXHAUST GAS SWITCH Granted DE3009165A1 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH935279A CH648432A5 (en) 1979-10-18 1979-10-18 Gas-blast circuit breaker

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3009165A1 DE3009165A1 (en) 1981-04-30
DE3009165C2 true DE3009165C2 (en) 1988-10-27

Family

ID=4351067

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19803009165 Granted DE3009165A1 (en) 1979-10-18 1980-03-10 EXHAUST GAS SWITCH

Country Status (3)

Country Link
AT (1) AT376838B (en)
CH (1) CH648432A5 (en)
DE (1) DE3009165A1 (en)

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS58154124A (en) * 1982-03-09 1983-09-13 株式会社東芝 Buffer gas breaker
ATE32286T1 (en) * 1983-11-15 1988-02-15 Sprecher Energie Ag GAS SWITCH.
US4665289A (en) * 1985-05-08 1987-05-12 Kabushiki Kaisha Toshiba Puffer type gas insulated circuit breaker
FR2752478B1 (en) * 1996-08-13 1998-09-18 Gec Alsthom T & D Sa SEMI-MOBILE PISTON CIRCUIT BREAKER WITH HIGH CAPACITIVE CURRENT BREAKING POWER
FR2763172B1 (en) * 1997-05-07 1999-07-09 Gec Alsthom T & D Sa CIRCUIT BREAKER WITH A DRAWER MECHANICAL SYSTEM FOR A REDUCED COMPRESSION STROKE CHAMBER
EP1686602B2 (en) 2005-02-01 2021-04-07 ABB Power Grids Switzerland AG Blast nozzle mounting means for electrical circuit breaker
WO2009140999A1 (en) * 2008-05-20 2009-11-26 Abb Research Ltd Circuit breaker

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3214549A (en) * 1962-05-02 1965-10-26 Westinghouse Electric Corp Fluid-blast piston arrangement and contact structure for circuit interrupters
DE2626435A1 (en) * 1976-06-12 1977-12-22 Merlin Gerin Gas blast circuit breaker - has compact linkage moving blast piston initially in opposite direction to switch rod during break action

Also Published As

Publication number Publication date
CH648432A5 (en) 1985-03-15
ATA434880A (en) 1984-05-15
AT376838B (en) 1985-01-10
DE3009165A1 (en) 1981-04-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19958645C5 (en) Hybrid circuit breaker
DE2350890C2 (en) Gas switch
DE3300816C2 (en) Compressed gas circuit breaker
EP0146671B1 (en) Compressed gas circuit breaker
DE2039240B2 (en) Compressed gas switch with a device for generating a flow of extinguishing gas
DE69303568T2 (en) High voltage self-blast load charter with cutting chamber with reduced gas compression
DE3009165C2 (en)
DE19536673A1 (en) Circuit breaker
DE2406150C2 (en) Gas switch
DE3322597A1 (en) EXHAUST GAS SWITCH
DE2847221C2 (en)
DE1130028B (en) Compression switch
DE2710051A1 (en) PRESSURE GAS SWITCH
DE3132825A1 (en) Gas-blast circuit breaker
EP0035581B1 (en) Gas-blast circuit breaker
DE2948622A1 (en) EXHAUST GAS SWITCH
DE2801979A1 (en) SELF-INFLATING DISCONNECTOR
DE69106436T2 (en) Medium voltage switch.
EP0000501B1 (en) Gas-blast circuit breaker
DE2627948C2 (en) Auto-pneumatic pressure gas switch
EP0046824B1 (en) Gas blast switch
DE3140466C2 (en)
DE3535194A1 (en) Gas-blast circuit breaker
DE2954431C2 (en)
CH641593A5 (en) Gas-blast circuit breaker

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8125 Change of the main classification

Ipc: H01H 33/915

D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: GEC ALSTHOM T&D AG, OBERENTFELDEN, CH

8328 Change in the person/name/address of the agent

Free format text: ZIMMERMANN, H., DIPL.-ING. GRAF VON WENGERSKY, A., DIPL.-ING. KRAUS, J., DIPL.-PHYS. DR.RER.NAT. BUSCH, T., DIPL.-ING., PAT.-ANWAELTE, 80331 MUENCHEN

8339 Ceased/non-payment of the annual fee