DE29905110U1 - Conveyor system for conveying, moving, distributing and positioning railway wagons - Google Patents

Conveyor system for conveying, moving, distributing and positioning railway wagons

Info

Publication number
DE29905110U1
DE29905110U1 DE29905110U DE29905110U DE29905110U1 DE 29905110 U1 DE29905110 U1 DE 29905110U1 DE 29905110 U DE29905110 U DE 29905110U DE 29905110 U DE29905110 U DE 29905110U DE 29905110 U1 DE29905110 U1 DE 29905110U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
conveyor
brake
conveyor system
braking
train
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE29905110U
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Tiefenbach GmbH
Original Assignee
Tiefenbach GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Tiefenbach GmbH filed Critical Tiefenbach GmbH
Priority to DE29905110U priority Critical patent/DE29905110U1/en
Publication of DE29905110U1 publication Critical patent/DE29905110U1/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B61RAILWAYS
    • B61JSHIFTING OR SHUNTING OF RAIL VEHICLES
    • B61J3/00Shunting or short-distance haulage devices; Similar devices for hauling trains on steep gradients or as starting aids; Car propelling devices therefor
    • B61J3/04Car shunting or haulage devices with cable traction or endless-chain driving means
    • B61J3/06Car shunting or haulage devices with cable traction or endless-chain driving means with vehicle-engaging truck or carriage

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Intermediate Stations On Conveyors (AREA)

Description

,: #.i«L_9902/1,: # .i«L_9902/1

·* ·· 1/15·* ·· 1/15

Die Erfindung betrifft eine Förderanlage nach dem Oberbegriff des Anspruch 1. Diese Förderanlage ist durch die DE 41 01 078 bekannt. Sie wird im Eisenbahnbetrieb zum Verschieben, Verteilen und Positionieren von Eisenbahnwaggons eingesetzt, z.B. zum Fördern von Waggons oder ganzen Zügen in Waschstraßen. In jedem Falle dient sie zum Fördern von Eisenbahnfahrzeugen und Eisenbahnwaggons ohne Eigenkraft.The invention relates to a conveyor system according to the preamble of claim 1. This conveyor system is known from DE 41 01 078. It is used in railway operations for moving, distributing and positioning railway wagons, e.g. for conveying wagons or entire trains in car washes. In any case, it is used for conveying railway vehicles and railway wagons without their own power.

Die Förderanlage weist einen Förderwagen auf, der mit dem jeweiligen Waggon kuppelbar ist und der durch Seilzug längs der Verteilgleise, Verladegleise, Richtungsgleise, Waschstraßen verfahrbar ist. Der Förderwagen besitzt ein frei drehbares Fahrwerk und ist dementsprechend nicht mit einem eigenen Antrieb ausgerüstet sondern wird durch einen Seilzug (Endlosseil oder Schleppseil und Rückholseil) in Förderrichtung und Rückholrichtung geschleppt.
Wenn solche Förderanlagen zum Fördern von Eisenbahnzügen in Waschstraßen eingesetzt werden, besteht das Problem, daß die Züge nicht mit einem Zugführer besetzt sein sollten, teils weil in der Waschstraße ein Belästigung des Personals entstehen könnte, teils, weil Personal nicht zur Verfügung steht. Der Zug kann also nicht ohne die Gefahr positioniert werden, daß er über die vorgesehene Position hinausrollt oder -bei auch nur geringem Gefalle der Förderstrecke- sich selbständig in Bewegung setzt.
The conveyor system has a conveyor car that can be coupled to the respective wagon and can be moved along the distribution tracks, loading tracks, directional tracks and washing lines by means of a cable pull. The conveyor car has a freely rotating chassis and is therefore not equipped with its own drive but is towed in the conveying and retrieving direction by a cable pull (endless cable or tow rope and retrieval rope).
When such conveyor systems are used to transport railway trains through car washes, the problem is that the trains should not be manned by a driver, partly because this could cause inconvenience to the staff in the car wash, and partly because staff are not available. The train cannot therefore be positioned without the risk of it rolling beyond the intended position or - if the conveyor line has even a slight gradient - starting to move on its own.

Aufgabe der Erfindung ist es, bei hoher Dichte der geförderten Waggons einen führerlosen Betrieb zu ermöglichen und trotzdem den Zug bzw. den einzelnen Waggon an vorbestimmten Positionen abbremsen und in dieser Position sicher arretieren zu können.
Die Lösung ergibt sich aus Anspruch 1.
The object of the invention is to enable driverless operation at a high density of transported wagons and still be able to brake the train or the individual wagon at predetermined positions and safely lock it in this position.
The solution results from claim 1.

Es wird ein führerloser Betrieb ermöglicht. Die Förderwagen der Förderanlage werden nicht zum Abbremsen des Zuges benutzt. Daher können das Rückholseil und die Rückholwinde schwach und ausreichend nur für den Rückholbetrieb ausgelegt werden. Ferner ist es möglich, den Förderwagen bei stillstehendem Zug von dem Zug zu entkuppeln und wieder zurückzufahren, um den Förderwagen mit einem weiter am Zugende liegenden Radsatz in Wirkverbindung zu bringen.Driverless operation is made possible. The conveyor cars of the conveyor system are not used to brake the train. Therefore, the recovery cable and the recovery winch can be designed to be weak and sufficient only for recovery operations. It is also possible to uncouple the conveyor car from the train when the train is at a standstill and drive it back again in order to bring the conveyor car into active connection with a wheel set further towards the end of the train.

Die Bremseinrichtungen nach dieser Erfindung können einseitig, d.h. an nur einer Fahrschiene angeordnet sein. Um die Bremskraft zu erhöhen und eine einseitige Bremsbelastung des Waggons zu vermeiden, sind nach Anspruch 2 jeweils zwei Bremseinrichtungen an den beiden Fahrschienen sich gegenüber liegend angeordnet. Sie sind derart steuerbar, daß sie simultan in Bremsverbindung mit beiden Rädern eines Radsatz des zu positionierenden Eisenbahnwaggons zu bringen sind.The braking devices according to this invention can be arranged on one side, i.e. on only one rail. In order to increase the braking force and to avoid a one-sided braking load on the wagon, according to claim 2 two braking devices are arranged opposite each other on the two rails. They can be controlled in such a way that they can be brought into simultaneous braking connection with both wheels of a wheel set of the railway wagon to be positioned.

Die Bremseinrichtungen können z.B. in den Fahrweg zumindest eines Rades eines Radsatzes eingefahren werden und das Rad nach Art eines Bremsschuhs abbremsen.The braking devices can, for example, be inserted into the travel path of at least one wheel of a wheelset and brake the wheel like a brake shoe.

Bei der Weiterbildung nach Anspruch 3 sind vorzugsweise jeweils zwei Bremseinrichtungen an den Fahrschienen sich gegenüberliegend angeordnet. In jedem Falle geschieht die Bremsung zum Abbau der kinetischen Energie durch Gleitreibung. Dadurch ist eine sanfte Bremsung bei kleinen Bremskräfte möglich. Dazu besitzt die Bremseinrichtung Bremskörper nach Art von Bremsbacken oder Bremsscheiben, die gegen die äußeren Stirnseiten eines Rades oder beider Räder eines vorbeikommenden Radsatzes fahrbar sind. Die dynamischenIn the further development according to claim 3, two braking devices are preferably arranged opposite each other on the rails. In any case, braking takes place to reduce the kinetic energy by sliding friction. This enables gentle braking with small braking forces. For this purpose, the braking device has brake bodies in the form of brake shoes or brake discs that can be moved against the outer end faces of a wheel or both wheels of a passing wheel set. The dynamic

• ··

Bremskräfte können also gering gehalten werden.Braking forces can therefore be kept low.

Dieser Vorteil besteht insbesondere bei der Ausbildung nach Anspruch 4, bei der jede Bremseinrichtung eine Bremsleiste aufweist, welche sich im wesentlichen parallel zur Förderstrecke erstreckt und gegen die äußere Stirnseite zumindest eines der Räder eines vorbeikommenden Radsatzes fahrbar ist. Die Länge einer derartigen Bremsleiste beträgt vorzugsweise mehr als 1 m bis 2 m und kann -je nach der höchsten Geschwindigkeit der Förderanlage- auch z.B. 4 m betragen.
Zur Betätigung der Bremseinrichtungen dienen vorzugsweise elektrohydraulische Actuatoren wie z.B. elektrohydraulische Zylinder/Kolbeneinheiten.
This advantage exists in particular in the embodiment according to claim 4, in which each braking device has a brake bar which extends essentially parallel to the conveyor line and can be moved against the outer end face of at least one of the wheels of a passing wheel set. The length of such a brake bar is preferably more than 1 m to 2 m and can also be, for example, 4 m, depending on the highest speed of the conveyor system.
Electrohydraulic actuators such as electrohydraulic cylinder/piston units are preferably used to operate the braking devices.

Im folgenden wird die Erfindung anhand von Ausführungsbeispielen beschrieben.In the following, the invention is described using embodiments.

In der Zeichnung zeigen:In the drawing show:

Fig. 1 und 2: eine Förderstrecke mit Förderanlage und zwei Förderwagen in unterschiedlichen BetriebssituationenFig. 1 and 2: a conveyor line with conveyor system and two conveyor cars in different operating situations

Fig. 1A.: einen Ausschnitt aus Fig. 1 mit dem Förderwagen 1Fig. 1A.: a section of Fig. 1 with the conveyor car 1

Fig. 3 und 4: eine Bremseinrichtung, die an einer vorbestimmten Stelle der Förderstrecke angeordnet ist.Fig. 3 and 4: a braking device arranged at a predetermined location on the conveyor line.

Die Förderanlage weist in dem Ausführungsbeispiel zwei Förderwagen 1 und 2 auf. Diese sind auf Rollen 3 auf den Füßen 4 der Schienen 5 im sogenannten Laschenraum geführt. Zur seitlichen Führung dienen Führungsrollen 6, die sich seitlich an dem Schienensteg 7 abstützen. Jeder der Förderwagen wird durch ein Förderseil 8, das an ihm befestigt ist, in Förderrichtung und durch ein Rückholseil 9 gegen die Förderrichtung (Rückholrichtung) bewegt. Dazu sind die Seile durchIn the embodiment, the conveyor system has two conveyor carriages 1 and 2. These are guided on rollers 3 on the feet 4 of the rails 5 in the so-called link space. Guide rollers 6, which are supported laterally on the rail web 7, serve for lateral guidance. Each of the conveyor carriages is moved in the conveying direction by a conveyor rope 8, which is attached to it, and against the conveying direction (return direction) by a return rope 9. For this purpose, the ropes are connected by

Treibrollen oder Winden angetrieben. Ebenso können Endlosseile benutzt werden, die in Förderrichtung und in Rückholrichtung antreibbar sind. Zum Antrieb der Seile dienen Treibrollen und Umlenkrollen, die -im Falle der Verwendung von Endlosseilen- pro Förderwagen durch einen Motor oder durch Antriebs- und Rückholmotoren antreibbar sind. Förder- und Rückholseil bzw. das Endlosseil 8,9 eines jeden Förderwagens 1 bzw. 2 ist unabhängig von den Seilen des anderen Wagens antreibbar. Zum Antrieb der Motoren 12 dient eine Steueranlage 13 mit einem Bedienpult. Das Bedienpult befindet sich am Eingang 14 der Waschhalle 15 bzw. Waschstraße und kann von dem Zugführer des einfahrenden Zuges bedient werden.Drive rollers or winches. Endless ropes can also be used, which can be driven in the conveying direction and in the return direction. Drive rollers and deflection rollers are used to drive the ropes, which - in the case of the use of endless ropes - can be driven by a motor for each conveyor car or by drive and return motors. The conveying and return rope or the endless rope 8,9 of each conveyor car 1 or 2 can be driven independently of the ropes of the other car. A control system 13 with a control panel is used to drive the motors 12. The control panel is located at the entrance 14 of the washing hall 15 or washing line and can be operated by the driver of the incoming train.

Der Förder- und Rückholhub beider Förderwagen erstreckt sich über die gesamte Waschstraße 15, so daß die Hubendpunkte kurz vor und kurz hinter der Einfahrt 14 bzw. der Ausfahrt 16 der Waschstraße bzw. Waschhalle liegen. Infolge dessen liegen auch die Förderrollen 10 und Umlenkrollen 11, Winden und Motoren 12 außerhalb der Waschstraße und außerhalb des Einflußbereichs der Waschmitteldämpfe.The conveying and return stroke of both conveyor cars extends over the entire car wash 15, so that the stroke end points are located just before and just after the entrance 14 and the exit 16 of the car wash or washing hall. As a result, the conveyor rollers 10 and deflection rollers 11, winches and motors 12 are also located outside the car wash and outside the area of influence of the detergent vapors.

Wenn ein Zugführer seinen Zug in die Waschstraße einfahren soll, so macht er an dem Bedienpult eine entsprechende Eingabe. Damit wird ihm die Inbetriebnahme der Förderanlage signalisiert und er kann die Antriebsmotoren der Lokomotive ausstellen und die Lokomotive verlassen. Nunmehr fährt der Förderwagen 1 heran und wird mit seinen beiden Förderarmen 17 (siehe hierzu Fig. 1 und 2 des Gebrauchsmusters 298 14 520.0 sowie weiter unten) mit dem jeweiligen Spurkranz der beiden gleichachsigen Räder 19 gekoppelt. Gleichzeitig legen sich zwei Bremsarme 20 auf die gegenüber liegende Seite desIf a train driver wants his train to enter the car wash, he makes a corresponding entry on the control panel. This signals to him that the conveyor system is being put into operation and he can switch off the locomotive's drive motors and leave the locomotive. The conveyor car 1 now approaches and is coupled with its two conveyor arms 17 (see Fig. 1 and 2 of the utility model 298 14 520.0 and further below) to the respective wheel flange of the two coaxial wheels 19. At the same time, two brake arms 20 are placed on the opposite side of the

Spurkranzes 18 der beiden Räder 19, so daß das Radpaar 19 und damit der Zug in Förderrichtung und in Bremsrichtung fest eingespannt ist. Damit kann der Zug an eine beliebige Position der Förderstrecke gefördert und dort angehalten werden.Flange 18 of the two wheels 19, so that the wheel pair 19 and thus the train is firmly clamped in the conveying direction and in the braking direction. This allows the train to be conveyed to any position on the conveying line and stopped there.

Der Aufbau der Förderanlage und der Förderwagen ergibt sich im einzelnen aus dem Gebrauchsmuster 298 14 520.0, insbesondere dessen Fig. 1 und 2 sowie
der Vergrößerung nach Fig.1A und der Bezugszeichenliste dieser Anmeldung. Es wird jedoch ausdrücklich betont, daß hier wie dort lediglich ein
Ausführungsbeispiel gezeigt ist und daß diese Erfindung zwar vorteilhafter Weise mit diesem Ausführungsbeispiel angewandt wird, jedoch nicht darauf beschränkt ist.
The design of the conveyor system and the conveyor carriages is shown in detail in the utility model 298 14 520.0, in particular its Fig. 1 and 2 as well as
the enlargement according to Fig.1A and the list of reference symbols of this application. However, it is expressly emphasized that here as there only a
embodiment is shown and that this invention is advantageously applied with this embodiment, but is not limited thereto.

Die Förderwagen sind identisch. Jeder Förderwagen weist eine Plattform 21 auf. Die Plattform 21 ist auf vier schwach kegeligen Fahrrollen 3 fahrbar Jede Fahrrolle rollt auf dem Innenfuß 4 der beiden Eisenbahnschienen in dem sogenannten Laschenraum. Der Laschenraum ist dazu freigemacht und ausgeschliffen. Jede Plattform weist vorne eine Befestigungslasche 22 zum Befestigen des Schleppseils 8 und hinten eine Befestigungslasche 23 zum Befestigen des Rückholseils 9 auf. Ferner weisen die Plattformen Durchgangslöcher zum ungehinderten Durchgang des Schlepp- und Rückholseils des anderen Förderwagens auf. Auf der Plattform jedes Wagens ist ein Paar von Förderarmen 17 und ein Paar von Bremsarmen 20 angebracht. Es handelt sich um einarmige Hebel 24, die jeweils in einer Schwenkachse 25 schwenkbar gelagert sind. An dem freien Ende jedes Hebels 24 ist eine frei drehbare Druckrolle 26 gelagert. In der Eingriffsposition der Hebel 24 befinden sich dieThe conveyor cars are identical. Each conveyor car has a platform 21. The platform 21 can be moved on four slightly tapered rollers 3. Each roller rolls on the inner foot 4 of the two railroad tracks in the so-called lug space. The lug space is cleared and ground out for this purpose. Each platform has a fastening lug 22 at the front for fastening the tow rope 8 and a fastening lug 23 at the back for fastening the retrieval rope 9. The platforms also have through holes for the unhindered passage of the tow and retrieval rope of the other conveyor car. A pair of conveyor arms 17 and a pair of brake arms 20 are attached to the platform of each car. These are single-armed levers 24, each of which is pivotally mounted on a pivot axis 25. A freely rotating pressure roller 26 is mounted on the free end of each lever 24. In the engaged position of the levers 24, the

Druckrollen 26 etwa 20 cm über der Fahrschiene, so daß sie parallel zu der Achse 27 der beiden Eisenbahnräder ausgerichtet sind und in den Fahrweg des Spurkranzes 18 der Waggonräder 19 greifen. Andererseits ist die Schwenkachse 25 derart schräg zu der Senkrechten zur Fahrtrichtung gelagert, daß die Druckrolle in der Ruheposition der Hebel 24 nicht mehr in den Fahrweg der Räder 19 ragen und die Plattform 21 seitlich nicht überragen. Diese Ruheposition ist in Fig. 2 gestrichelt angedeutet.Pressure rollers 26 are approximately 20 cm above the rail, so that they are aligned parallel to the axis 27 of the two railway wheels and engage in the path of the wheel flange 18 of the wagon wheels 19. On the other hand, the pivot axis 25 is mounted at an angle to the perpendicular to the direction of travel in such a way that the pressure roller no longer protrudes into the path of the wheels 19 and does not protrude laterally beyond the platform 21 when the levers 24 are in the rest position. This rest position is indicated by dashed lines in Fig. 2.

Die Förder- und Bremsarme werden durch Antriebe zwischen ihrer Ruheposition und Ihrer Eingriffsposition verschwenkt, die von den Hubenden und der Steueranlage 13 her steuerbar sind. Es kann sich z.B. um Hydraulikzylinder handeln. In dem Ausführungsbeispiel werden Seilzüge verwandt, die der besseren Übersicht wegen nicht dargestellt sind. Die Seilzüge werden von Antriebsmotoren -ebenfalls nicht dargestellt- am Ende des Hubbereiches betätigt. In der Eingriffsposition hintergreifen die Druckrollen der Förderarme einerseits und der Bremsarme andererseits die Spurkränze eines Radpaares, wie bereits beschrieben.The conveyor and brake arms are pivoted between their rest position and their engagement position by drives that can be controlled from the lifting ends and the control system 13. These can be hydraulic cylinders, for example. In the example, cables are used, which are not shown for the sake of clarity. The cables are operated by drive motors - also not shown - at the end of the lifting range. In the engagement position, the pressure rollers of the conveyor arms on the one hand and the brake arms on the other grip the flanges of a pair of wheels, as already described.

Betriebsphasen der Förderanlage werdeji anhand der Figuren 1 und 2 im folgenden beschrieben.The operating phases of the conveyor system are described below using Figures 1 and 2.

Im Ruhezustand befinden sich die beiden Förderwagen 1 und 2 an dem einen Hubende, das vor der Einfahrt 14 der Waschhalle 15 liegt. Nunmehr nähert sich ein Zug, der mehrere hundert Meter lang ist. Der Zugführer hält an dem Bedienpult an und gibt die Zugdaten, Art des Zuges, Länge und dergl. ein. Nunmehr wird dem Zugführer signalisiert, daß die Förderanlage sich in Betrieb setzt. Der Zugführer stellt die Motoren des Zuges aus und verläßt seinen Stand.In the idle state, the two conveyor cars 1 and 2 are at one end of the lift, which is in front of the entrance 14 of the washing hall 15. Now a train several hundred meters long is approaching. The train driver stops at the control panel and enters the train data, type of train, length, etc. The train driver is now signaled that the conveyor system is starting up. The train driver switches off the train's motors and leaves his stand.

Der Förderwagen 1 fährt heran und positioniert sich so, daß z.B. das zweite Radpaar des 1. Waggons hinter der Lokomotive zwischen den Druckrollen von Förderarmen und Bremsarmen des Förderwagens durch Aufrichten der Arme aus ihrer Ruheposition eingespannt werden. Nunmehr wird der Förderwagen 1 durch Befehle der Steueranlage oder von Hand eingegebene Befehle durch die gesamte Waschstraße geführt. Dabei hält der Förderwagen auch an, z.B. wenn in der Waschanlage Heckflächen der Waggons gereinigt werden. Eine dieser Stillstandzeiten des Zuges nutzt der Förderwagen 1, um sich auszukuppeln, so weit wie möglich zurückzufahren und sich an einen der letzten Waggons wieder anzukoppeln. Er setzt sodann seine Förderbewegung fort, bis der gesamte Zug die Waschstraße verlassen hat und der Förderwagen das hinter dem Ausgang der Waschstraße gelegene Hubende der Förderanlage nahezu erreicht hat. Dort koppelt er sich ab. Der Zug kann seine Fahrt aus eigener Kraft fortsetzen Der Förderwagen fährt zurück oder wartet, wenn mittlerweile ein weiterer Zug in die Waschstraße eingefahren ist. Auch dessen Zugführer fährt zunächst bis zu dem Bedienpult, sobald der letzte Waggon des vorauffahrenden Zuges das Bedienpult passiert hat. Dort gibt er wiederum seine Zugdaten ein, schaltet die Motoren aus und verläßt den Zug. Nunmehr fährt der zweite Förderwagen 2 vor und koppelt sich -wie zuvor für den Förderwagen 1 beschrieben, an einen der vorderen Waggons an und fördert diesen Zug ebenfalls durch die Waschstraße. Auch der Förderwagen 2 kann eine Stillstandszeit des Zuges nutzen, um zurückzufahren und sich an einen der hinteren Waggons anzukoppeln. Wenn der Förderwagen 2 den Zug soweit vorgeschoben hat, daß auch der Förderwagen 2 das Hubende am Ausgang der Waschstraße erreicht hat, koppelt er sich auch ab. Der ZugThe conveyor car 1 approaches and positions itself so that, for example, the second pair of wheels of the first wagon behind the locomotive is clamped between the pressure rollers of the conveyor arms and brake arms of the conveyor car by raising the arms from their resting position. The conveyor car 1 is now guided through the entire washing line by commands from the control system or manually entered commands. The conveyor car also stops, e.g. when the rear surfaces of the wagons are being cleaned in the washing system. The conveyor car 1 uses one of these stoppage times of the train to uncouple, drive back as far as possible and couple again to one of the last wagons. It then continues its conveying movement until the entire train has left the washing line and the conveyor car has almost reached the lifting end of the conveyor system located behind the exit of the washing line. There it uncouples. The train can continue its journey under its own power. The conveyor car moves back or waits if another train has meanwhile entered the car wash. Its driver also drives to the control panel as soon as the last carriage of the preceding train has passed the control panel. There he enters his train data, switches off the engines and leaves the train. Now the second conveyor car 2 moves forward and - as previously described for conveyor car 1 - couples itself to one of the front carriages and also transports this train through the car wash. The conveyor car 2 can also use a stoppage time of the train to move back and couple itself to one of the rear carriages. When conveyor car 2 has pushed the train forward far enough that conveyor car 2 has also reached the end of the lift at the exit of the car wash, it also uncouples. The train

kann seine Fahrt aus eigener Kraft fortsetzen.can continue his journey under his own power.

Die beiden Förderwagen werden an ihre Hubende am Eingang der Waschstraße zurückgefahren.The two conveyor cars are returned to their lifting ends at the entrance to the car wash.

Damit ist erreicht worden, daß auch Züge von großer Länge, die eine Schubkraft von mehr als 20 KN für ihre Förderung benötigen, nahezu lückenlos durch die Waschstraße geführt werden können. Lediglich während der kurzen Zeit des gemeinsamen Rückhubs, der mit erhöhter Geschwindigkeit durchgeführt werden kann, ist eine Benutzung der Waschstraße nicht möglich. In den Stillstandszeiten, in denen keiner der Förderwagen mit dem Zug verkuppelt ist, besteht die Gefahr, daß der Zug sich selbständig macht. Ebenso besteht die Gefahr, daß das Rückholseil und der Rückholmotor, die an sich nur den Förderwagen zu ziehen haben, nicht ausreichend stark sind, um die Bremskraft aufzubringen, die erforderlich ist, um den Zug zum Stehen zu bringen. Hier setzt die durch die Erfindung vorgesehene Ausgestaltung ein.
In dem Bereich, in dem der Zug anhalten soll, um die Förderwagen umzusetzen, sind Bremseinrichtungen 30 vorgesehen. Die Bremseinrichtungen 30 sind beiderseits und außerhalb des Fahrweges angeordnet und an den beiden Fahrschienen 5 bzw. den Schwellen 28 festgeschraubt. Jede Breimseinrichtung 30 weist z.B. drei Zylinder/Kolbeneinheiten 31 auf, die elektrisch betätigbar sind und -hier nicht dargestellt- von dem Bedienpult und der Steuereinrichtung 13 aus ansteuerbar sind. An den Kolbenstangen ist kardanisch schwenkbar eine Bremsleiste 32 gelagert, die sich im wesentlichen parallel zu den Fahrschienen erstreckt. Die Zylinder/Kolbeneinheiten 31 sind in ihrer Ruheposition so ausgerichtet, daß sich die Bremsleisten 32 im wesentlichen gegenüber liegen und
This means that even long trains that require a thrust of more than 20 KN to move them can be guided through the washing line almost without a gap. The washing line cannot be used except during the short period of the joint return stroke, which can be carried out at increased speed. During downtimes when none of the conveyor cars are coupled to the train, there is a risk that the train will become independent. There is also a risk that the return cable and the return motor, which only have to pull the conveyor car, are not strong enough to apply the braking force required to bring the train to a standstill. This is where the design provided for by the invention comes into play.
Braking devices 30 are provided in the area where the train is to stop in order to move the conveyor cars. The braking devices 30 are arranged on both sides and outside the track and are bolted to the two rails 5 or the sleepers 28. Each braking device 30 has, for example, three cylinder/piston units 31 which can be operated electrically and - not shown here - can be controlled from the control panel and the control device 13. A brake bar 32 is pivotably mounted on the piston rods and extends essentially parallel to the rails. The cylinder/piston units 31 are aligned in their rest position so that the brake bars 32 are essentially opposite each other and

·· 9/15·· 9/15

oberhalb des tiefsten Punktes des Radkranzes vor der äußeren Stirnseite der Räder eines Radsatzes 1.9,27 liegen.above the lowest point of the wheel rim in front of the outer face of the wheels of a wheelset 1.9,27.

Wenn der Zug in einer der vorbestimmten Positionen angehalten und positioniert -z.B. geparkt- werden soll, so erhalten die Hydraulikzylinder 31 gemeinsam mit dem Signal, durch das der derzeit schleppende Förderwagen 1 oder 2 zum Stehen gebracht wird, ein Signal zum Ausfahren. Durch Ausfahren der Kolben der Zylinder/Kolbeneinheiten 31 werden die Bremsleisten 32 gleichzeitig und simultan in den Weg der Stirnflächen der Räder des gerade passierenden Radsatzes und gegen diese Stirnflächen gefahren. Dadurch wird der Zug abgebremst und im Längenbereich der Bremsleisten arretiert. Durch das Signal, durch das der Förderwagen wirder mit dem Zug verkuppelt wird, werden die Zylinder/Kolbeneinheiten 31 deaktiviert und die Bremsleisten wieder in ihre inaktive Stellung verfahren.If the train is to be stopped and positioned in one of the predetermined positions - e.g. parked - the hydraulic cylinders 31 receive a signal to extend together with the signal by which the currently towing conveyor car 1 or 2 is brought to a standstill. By extending the pistons of the cylinder/piston units 31, the brake bars 32 are simultaneously moved into the path of the front faces of the wheels of the currently passing wheelset and against these front faces. This brakes the train and locks it in the length range of the brake bars. The signal by which the conveyor car is recoupled to the train deactivates the cylinder/piston units 31 and the brake bars are moved back to their inactive position.

BezugszeichenReference symbols

1. Förderwagen 11. Mining car 1

2. Förderwagen 22. Mining car 2

3. Rollen Fahrrollen3. Castors

4. Füßen 44. Feet 4

5. Schienen 55. Rails 5

6. Führungsrollen6. Leadership roles

7. Schienensteg 77. Rail bridge 7

8. Förderseil 88. Conveyor rope 8

9. Rückholseil 99. Retrieval rope 9

10. Treibrollen 1010. Drive rollers 10

11. Umlenkrollen 1111. Deflection pulleys 11

12. Motor 1212. Engine 12

13. Steueranlage mit Bedienpult13. Control system with control panel

14. Eingang Einfahrt14. Entrance driveway

15. Waschhalle 15 Waschstraße15. Car wash 15 Car wash

16. Ausfahrt 1616. Exit 16

17. Förderarmen 1717. Conveyor arms 17

18. Spurkranz 1818. Wheel flange 18

19. Räder 1919. Wheels 19

20. Bremsarme 2020. Brake arms 20

21. Plattform 2121. Platform 21

22. Befestigungslasche22. Fastening tab

23. Befestigungslasche23. Fastening tab

24. Hebel 2424. Lever 24

25. Schwenkachse25. Swivel axis

26. Druckrolle26. Pressure roller

27. Achse 2727. Axis 27

28. Schwelle28. Threshold

30. Bremseinrichtungen30. Braking devices

31. Zylinder/Kolbeneinheiten31. Cylinder/piston units

32. Bremsleiste32. Brake bar

Claims (5)

Ansprüche:Expectations: 1. Förderanlage zum Fördern, Verschieben, Verteilen und Positionieren von Eisenbahnwaggons längs einer Förderstrecke mittels eines Förderwagens (1,2), welcher ein frei drehbares Fahrwerk hat und welcher mittels eines Zugseils (8,9), das mit dem Förderwagen (1,2) fest verbunden ist und mittels eines Antriebs (Motor 12) für das Zugseil in Schlepp- und in Rückholrichtung fahrbar ist und mittels einer Steuereinrichtung (13) steuerbar ist; Kennzeichen: 1. Conveyor system for conveying, moving, distributing and positioning railway wagons along a conveyor line by means of a conveyor carriage (1,2) which has a freely rotating chassis and which can be moved in the towing and return directions by means of a traction cable (8,9) which is firmly connected to the conveyor carriage (1,2) and by means of a drive (motor 12) for the traction cable and can be controlled by means of a control device (13); Characteristic: in der Förderstrecke sind Bremseinrichtungen (30) in vorbestimmten Positionen ortsfest angeordnet, welche durch die Steuereinrichtung (13) derart steuerbar sind, daß zumindest ein Radsatz (19,27) des Eisenbahnwaggons in der vorgegebenen Position arretierbar ist.Braking devices (30) are arranged in predetermined positions in the conveyor line and can be controlled by the control device (13) such that at least one wheel set (19, 27) of the railway wagon can be locked in the predetermined position. 2. Förderanlage nach Anspruch 1
Kennzeichen:
2. Conveyor system according to claim 1
Mark:
Jeweils zwei Bremseinrichtungen (30) sind an den beiden Fahrschienen sich gegenüber liegend derart angeordnet und steuerbar, daß sie simultan in Bremsverbindung mit einem Radsatz des zu positionierenden Eisenbahnwaggons zu bringen sind.Two braking devices (30) are arranged on each of the two rails opposite one another and are controllable in such a way that they can be simultaneously brought into braking connection with a wheel set of the railway wagon to be positioned.
3. Förderanlage nach Anspruch 1 oder 2
Kennzeichen:
3. Conveyor system according to claim 1 or 2
Mark:
Die Bremseinrichtung (30) ist neben dem Fahrweg angeordnet und weist eineThe braking device (30) is arranged next to the track and has a * -: Φ'^9902/1* -: φ '^9902/1 :.. :■ '.· 13/15:.. :■ '.· 13/15 Bremsbacke oder dergl. (Bremsleiste 32) auf, welche gegen die äußere Stirnseite des Rades (19)eines vorbeikommenden Radsatzes drückbar ist und das Rad nach Art einer Bremsbacke oder Bremsscheibe abbremst; es sind vorzugsweise jeweils zwei Bremseinrichtungen (30) mit Bremsbacken an den Fahrschienen (5) sich gegenüberliegend angeordnet.Brake shoe or the like (brake bar 32) which can be pressed against the outer front side of the wheel (19) of a passing wheel set and brakes the wheel in the manner of a brake shoe or brake disc; preferably two braking devices (30) with brake shoes are arranged opposite one another on the running rails (5).
4. Förderanlage nach Anspruch 3
Kennzeichen:
4. Conveyor system according to claim 3
Mark:
die Bremsbacke ist als Bremsleiste (32) ausgebildet, welche gegen die äußere Stirnseite des Rades (19) eines vorbeikommenden Radsatzes fahrbar ist und sich mit einer Längserstreckung im wesentlichen parallel zu der Förderstrecke erstreckt.the brake shoe is designed as a brake bar (32) which can be moved against the outer front side of the wheel (19) of a passing wheelset and extends with a longitudinal extension substantially parallel to the conveyor line.
5. Förderanlage nach einem der Ansprüche 1 bis 4 Kennzeichen: 5. Conveyor system according to one of claims 1 to 4 Characteristics: die Bremseinrichtungen werden durch elektro-hydraulische Actuatoren, insbesondere elektrohydraulische Zylinder/Kolben-Einrichtungen (31) betätigt.the braking devices are actuated by electro-hydraulic actuators, in particular electro-hydraulic cylinder/piston devices (31).
DE29905110U 1999-03-21 1999-03-21 Conveyor system for conveying, moving, distributing and positioning railway wagons Expired - Lifetime DE29905110U1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE29905110U DE29905110U1 (en) 1999-03-21 1999-03-21 Conveyor system for conveying, moving, distributing and positioning railway wagons

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE29905110U DE29905110U1 (en) 1999-03-21 1999-03-21 Conveyor system for conveying, moving, distributing and positioning railway wagons

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE29905110U1 true DE29905110U1 (en) 1999-06-10

Family

ID=8071127

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE29905110U Expired - Lifetime DE29905110U1 (en) 1999-03-21 1999-03-21 Conveyor system for conveying, moving, distributing and positioning railway wagons

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE29905110U1 (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2018214307A1 (en) * 2017-05-22 2018-11-29 广东飞铁交通有限公司 Traction method and device for railway vehicle
EP3929059A1 (en) * 2020-06-25 2021-12-29 Philipp Salger Conveyor carriage

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2018214307A1 (en) * 2017-05-22 2018-11-29 广东飞铁交通有限公司 Traction method and device for railway vehicle
EP3929059A1 (en) * 2020-06-25 2021-12-29 Philipp Salger Conveyor carriage

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69102768T2 (en) TRANSPORT SYSTEM.
DE2658085C2 (en) Transportation system with rope-drawn, track-guided single wagons
CH406066A (en) Goods transport and transshipment process for the combined transport of containers or pallets and goods transport and transshipment facility for carrying out the process
EP0384223B1 (en) Telpher line
DE2216284C2 (en) Railway system with driverless vehicles pulled by a pull rope
EP0144619A2 (en) Marshalling plant for railway vehicles
DE29814520U1 (en) Conveyor system for moving, distributing and positioning railway wagons
DE29905110U1 (en) Conveyor system for conveying, moving, distributing and positioning railway wagons
DE3009900C2 (en) Conveyor device for loads
DE1114215B (en) Device for mechanizing the train formation work in the train formation tracks of shunting yards
DE19725700A1 (en) Rail loading wagons for unloading long rails
DE10143287B4 (en) Method and arrangement for positioning trolleys
DE1909203C3 (en) Shunting device for railroad cars with an auxiliary track for a tow and brake car
DE1405561A1 (en) Inclined elevator
DE2146725A1 (en) METHODS FOR TRANSPORTING UNDERGROUND ON RAILWAYS TRAVELING TRAILS, IN PARTICULAR ENERGY
DE2748241C2 (en) Automatic shunting system
DE2728020A1 (en) ACCESSORIES FOR THE DRIVE, IN PARTICULAR DIESEL HYDRAULIC DRIVE OF RAIL-MOUNTED TRACKS IN THE UNDERGROUND MINING
DE3914506C1 (en) Monorail train for underground mining - is driven solely by cable-hauled trolley in steep sectors so force flux between train drive and rail is interrupted by coupling rod
DE10223561B4 (en) Method and arrangement for swinging out and in of conveyor arms on trolleys
DE102022119763A1 (en) Shunting device for rail cars
DE2327004A1 (en) TRANSPORT EQUIPMENT FOR RAIL-MOUNTED TRANSPORT CART
AT396451B (en) DEVICE FOR MOVING RAILWAYS
DE19500592C1 (en) Method for shunting of rail vehicles
DE1605859C (en) Automatic shunting system for setting up railway wagons with coupling tires in direction tracks with entry zone and pressure zone
DE3443104C2 (en)

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 19990722

R156 Lapse of ip right after 3 years

Effective date: 20021001