DE29823136U1 - Locking lock for a strap for bundling elongated objects, such as cable bundles, corrugated pipes and the like. - Google Patents

Locking lock for a strap for bundling elongated objects, such as cable bundles, corrugated pipes and the like.

Info

Publication number
DE29823136U1
DE29823136U1 DE29823136U DE29823136U DE29823136U1 DE 29823136 U1 DE29823136 U1 DE 29823136U1 DE 29823136 U DE29823136 U DE 29823136U DE 29823136 U DE29823136 U DE 29823136U DE 29823136 U1 DE29823136 U1 DE 29823136U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
channel
locking
tensioning
insertion channel
tongue
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE29823136U
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
A Raymond SARL
Original Assignee
A Raymond SARL
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by A Raymond SARL filed Critical A Raymond SARL
Priority to DE29823136U priority Critical patent/DE29823136U1/en
Publication of DE29823136U1 publication Critical patent/DE29823136U1/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D63/00Flexible elongated elements, e.g. straps, for bundling or supporting articles
    • B65D63/10Non-metallic straps, tapes, or bands; Filamentary elements, e.g. strings, threads or wires; Joints between ends thereof
    • B65D63/1018Joints produced by application of integral securing members, e.g. buckles, wedges, tongue and slot, locking head and teeth or the like
    • B65D63/1027Joints produced by application of integral securing members, e.g. buckles, wedges, tongue and slot, locking head and teeth or the like the integral securing member being formed as a female and male locking member, e.g. locking head and locking teeth, or the like
    • B65D63/1063Joints produced by application of integral securing members, e.g. buckles, wedges, tongue and slot, locking head and teeth or the like the integral securing member being formed as a female and male locking member, e.g. locking head and locking teeth, or the like the female locking member being provided with at least one plastic barb
    • B65D63/1072Joints produced by application of integral securing members, e.g. buckles, wedges, tongue and slot, locking head and teeth or the like the integral securing member being formed as a female and male locking member, e.g. locking head and locking teeth, or the like the female locking member being provided with at least one plastic barb the barb having a plurality of serrations
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L3/00Supports for pipes, cables or protective tubing, e.g. hangers, holders, clamps, cleats, clips, brackets
    • F16L3/08Supports for pipes, cables or protective tubing, e.g. hangers, holders, clamps, cleats, clips, brackets substantially surrounding the pipe, cable or protective tubing
    • F16L3/12Supports for pipes, cables or protective tubing, e.g. hangers, holders, clamps, cleats, clips, brackets substantially surrounding the pipe, cable or protective tubing comprising a member substantially surrounding the pipe, cable or protective tubing
    • F16L3/137Supports for pipes, cables or protective tubing, e.g. hangers, holders, clamps, cleats, clips, brackets substantially surrounding the pipe, cable or protective tubing comprising a member substantially surrounding the pipe, cable or protective tubing and consisting of a flexible band

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Package Frames And Binding Bands (AREA)

Description

Verriegelungsschloß für ein Spannband zum Bündeln langgestreckter Gegenstände, wie Kabelbündel, Wellrohre und dgl.Locking lock for a tensioning strap for bundling elongated objects such as cable bundles, corrugated pipes and the like.

Beschreibung:Description:

Die Erfindung bezieht sich auf ein Verriegelungsschloß für ein Spannband zum Bündeln langgestreckter Gegenstände, wie Kabelbündel, Wellrohre und dgl., mit einem Einsteck- und einem Durchsteckkanal, in die die Enden des ein solches Bündel umfassenden, auf seiner einen Oberfläche mit einer Querriffelung versehenen Spannbandes einsteckbar oder durchsteckbar sind und in denen Verriegelungsmittel vorgesehen sind, die mit der Riffelung des Spannbandes in Eingriff bringbar sind.The invention relates to a locking lock for a tensioning strap for bundling elongated objects, such as cable bundles, corrugated pipes and the like, with an insertion channel and a through-channel into which the ends of the tensioning strap enclosing such a bundle and provided with a transverse corrugation on one of its surfaces can be inserted or pushed through and in which locking means are provided which can be brought into engagement with the corrugation of the tensioning strap.

Durch die DE 41 28 763 C2 ist ein solches Verriegelungsschloß bekannt, das im wesentlichen quaderförmig ausgebildet ist und in dem ein Durchsteck- und ein Einsteckkanal zueinander parallel verlaufend vorgesehen sind. An jeweils einer Innenwand des Durchsteck- und des Einsteckkanals sind entgegengesetzt gerichtete, sägezahnförmige Verriegelungsmittel vorgesehen, die in die Riffelung des Spannbandes eingreifen können. Um das Spannband in den Durchsteckkanal und den Einsteckkanal einführen und darin verriegeln zu können, ist zumindest der jeweils den Sägezahn tragende Teil der Wände zungenförmig und biegbar ausgebildet. Das Ein- und Durchstecken des Spannbandes in den Durchsteck- und den Einsteckkanal soll mit ein und demselben Ende des Spannbandes und jeweils in derselben Richtung erfolgen. Man verspricht sich davon eine bessere, platzsparendere Bündelung der Gegenstände und einen sparsameren Verbrauch des Spannbandes. Dies bedingt andererseits, daß das Durchschieben des Spannbandes durch den Durchsteckkanal entgegen der Wirkfläche der sägezahnförmigen Verriegelungsmittel erfolgen muß. Deshalb muß beim Durchschieben des Spannbandes durch den Durchsteckkanal die Verriegelungszunge der Wand entweder durch das Ende des Spannbandes selbst oder auch unter Zuhilfenahme eines Fingers oder Werkzeugs so gebogen werden, daß der Kanal für das Ein- und Durchschieben des Spannbandes frei wird. Das Spannband wird dann an der Ausgangsöffnung des Durchsteckkanals herausgezogen, um die zu bündelnden Gegenstände herum und wieder zur Vorderseite des Verriegelungsschlosses geführt, um in den Einsteckkanal eingesteckt zu werden, wo es mit den darin vorgesehenen Verriegelungsmitteln in Eingriff kommt. Dazu muß die Verriegelungszunge des Durchsteckkanals mit dem Finger oder mit einem Werkzeug zurückgebogen werden, damit einerseits die Einstecköffnung des Einsteckkanals für das Bandende frei wird und andererseits ihre Verriege-DE 41 28 763 C2 discloses such a locking lock, which is essentially cuboid-shaped and in which a through- and an insertion channel are provided that run parallel to one another. On each inner wall of the through- and insertion channels, opposing sawtooth-shaped locking means are provided that can engage in the corrugation of the tensioning band. In order to be able to insert the tensioning band into the through- and insertion channels and lock it in them, at least the part of the walls that bears the sawtooth is designed to be tongue-shaped and flexible. The tensioning band should be inserted and inserted into the through- and insertion channels with one and the same end of the tensioning band and in the same direction. This is expected to result in better, more space-saving bundling of the objects and more economical use of the tensioning band. This means, on the other hand, that the tensioning strap must be pushed through the through-channel against the effective surface of the sawtooth-shaped locking means. Therefore, when pushing the tensioning strap through the through-channel, the locking tongue of the wall must be bent either by the end of the tensioning strap itself or with the help of a finger or tool so that the channel is free for the tensioning strap to be pushed in and through. The tensioning strap is then pulled out at the exit opening of the through-channel, around the objects to be bundled and back to the front of the locking lock to be inserted into the insertion channel, where it comes into engagement with the locking means provided therein. To do this, the locking tongue of the through-channel must be bent back with a finger or a tool so that on the one hand the insertion opening of the insertion channel is free for the end of the strap and on the other hand its locking

lungsmittel mit der Riffelung des Spannbandes in Eingriff kommen können. Das Spannband wird dann am Durchsteckkanal entgegen der vorherigen Einsteckrichtung angezogen und abgeschnitten. Um das Anziehen zu ermöglichen, ist auch ein Teil der der Verriegelungszunge gegenüberliegenden Wand des Durchsteckkanals auf einer dem Spannband entsprechenden Breite zungenförmig und biegsam ausgebildet. The locking means can engage with the ribbing of the clamping band. The clamping band is then tightened on the push-through channel in the opposite direction to the previous insertion direction and cut off. To enable tightening, a part of the wall of the push-through channel opposite the locking tongue is also tongue-shaped and flexible over a width corresponding to the clamping band.

Das Einschieben des Spannbandes in den Durchsteck- und den Einsteckkanal in derselben Richtung erfodert ein mehrfaches Umgreifen der Bedienungsperson am Spannband, da dieses nach dem Durchführen durch den Durchsteckkanal zunächst um 360° gebogen werden muß, bevor sein Ende in den Einsteckkanal eingeführt werden kann. Dabei behindert das durch den Durchsteckkanal geführte und aus dessen Einstecköffnung in diesem Stadium noch herausragende Spannband das Einschieben des Spannbandendes in den Einsteckkanal und verdeckt für die Bedienungsperson sogar die Sicht auf dessen Aufnahmeöffnung und die Verriegelungszunge des Durchsteckkanals, die gleichzeitig von Hand oder mit einem Werkzeug in Raststellung gebracht werden muß. Es werden der Bedienungsperson also einiges an Geschick und Fingerfertigkeit abverlangt, wobei teilweise quasi "blind" gearbeitet werden muß. Die Handhabung dieses Verriegelungsschlosses ist somit recht kompliziert, umständlich und zeitraubend. Des weiteren ist im oder am Einsteckkanal kein Anschlag für das einzuschiebende Spannbandende vorgesehen. Von der Bedienungsperson kann nicht kontrolliert werden, ob das Spannbandende ausreichend mit den Verriegelungsmitteln im Einsteckkanal in Eingriff steht, ob das Spannbandende am Ende des Einsteckkanals abschließt oder bereits und um wieviel aus dem Einsteckkanal an dessen rückwärtiger Öffnung hinausragt. Um einen sicheren Eingriff zu erzielen, wird die Bedienungsperson eher dazu tendieren, das Spannbandende tief in den Einsteckkanal einzuschieben. Wenn es dann aus dem Einsteckkanal in den Bündelungsbereich hinausragt, so wird damit ein erklärter Zweck dieses Verriegelungsschlosses, nämlich eine möglichst straffe und platzsparende Bündelung der Gegenstände zu erreichen, verfehlt.Pushing the tensioning strap into the through-hole and the insertion channel in the same direction requires the operator to grasp the tensioning strap several times, as it must first be bent 360° after being passed through the through-hole before its end can be inserted into the insertion channel. The tensioning strap, which is guided through the through-hole and still protrudes from its insertion opening at this stage, hinders the insertion of the end of the tensioning strap into the insertion channel and even obscures the operator's view of its receiving opening and the locking tongue of the through-hole channel, which must be brought into the locking position by hand or with a tool at the same time. The operator therefore needs a great deal of skill and dexterity, and sometimes has to work "blind". The handling of this locking lock is therefore quite complicated, cumbersome and time-consuming. Furthermore, there is no stop in or on the insertion channel for the end of the tensioning strap to be inserted. The operator cannot check whether the end of the strap is sufficiently engaged with the locking means in the insertion channel, whether the end of the strap is flush with the end of the insertion channel or whether it is already protruding from the insertion channel at the rear opening and by how much. In order to achieve a secure engagement, the operator will tend to push the end of the strap deep into the insertion channel. If it then protrudes from the insertion channel into the bundling area, the stated purpose of this locking lock, namely to achieve the tightest and most space-saving bundling of the objects, is missed.

Durch die DE 35 25 351 C2 ist ein Verriegelungsschloß bekannt, bei dem das Gehäuse eine einzelne Kammer umfaßt, die an einander gegenüberliegenden Wänden biegsame Verriegelungszungen mit Sägezahn aufweist, die in dieselbe Richtung weisen. Das einseitig geriffelte Spannband wird entgegen der Richtung der Sägezähne in die Kammer eingeführt und durchgezogen, um die zu bündelnden Gegenstände geschlungen, dabei um 180° zurückgebogen und auf seiner eigenen glatten Rückseite gleitend in Richtung der Sägezähne wieder in die Kammer' eingeführt. Dabei ist der Abstand zwischen den einander gegenüberliegenden Sägezähnen soDE 35 25 351 C2 discloses a locking lock in which the housing comprises a single chamber which has flexible locking tongues with sawtooths on opposite walls which point in the same direction. The tensioning band, which is grooved on one side, is inserted into the chamber against the direction of the sawtooths and pulled through, looped around the objects to be bundled, bent back by 180° and inserted back into the chamber on its own smooth back side, sliding in the direction of the sawtooths. The distance between the opposing sawtooths is so

bemessen, daß sich das Spannband in einfacher Lage ohne weiteres entgegen der Richtung der Sägezähne durch die Kammer hindurchschieben läßt, in doppelter Lage des Spannbandes aber unter leichter Spreizung der Verriegelungszungen, die Sägezähne an der Riffelung des Spannbandes in Eingriff kommen. Das Spannband muß in diesem Fall nur um 180° zurückgebogen werden um in entgegengesetzter Richtung verriegelt werden zu können, ist sich aber ebenfalls selbst beim zweiten Einschiebvorgang hinderlich, weil es auch in diesem Fall die Sicht auf die Einschieböffnung verdeckt und für das Manipulieren nur wenig Raum läßt.dimensioned so that the tensioning band can be pushed through the chamber in a single position against the direction of the saw teeth without any problem, but in a double position of the tensioning band, with the locking tongues slightly spread, the saw teeth engage with the ribbing of the tensioning band. In this case, the tensioning band only needs to be bent back by 180° in order to be able to be locked in the opposite direction, but it is also a hindrance to itself during the second insertion process because in this case too it obscures the view of the insertion opening and leaves little room for manipulation.

Aufgabe der Erfindung ist es, ein Verriegelungsschloß für ein einseitig geriffeltes Spannband zu schaffen, das die Handhabung beim Bündeln langgestreckter Gegenstände erleichtert, funktionssicher ist und einen sparsamen Verbrauch des Spannbandes ermöglicht. Außerdem soll es außer für die manuelle Verarbeitung auch für eine vollautomatisierte Verarbeitung mit einem geeigneten Gerät einsetzbar sein, wobei dann nicht nur der Spannvorgang und das Abschneiden des überstehenden Spannbandes, sondern auch das Einführen des Spannbandes in das Verriegelungsschloß mit Umschlingung der zu bündelnden Gegenstände vollautomatisch und zeitsparend ablaufen soll.The object of the invention is to create a locking lock for a one-sided grooved tensioning strap that makes handling easier when bundling long objects, is functionally reliable and enables economical use of the tensioning strap. In addition to manual processing, it should also be usable for fully automated processing with a suitable device, whereby not only the tensioning process and the cutting off of the protruding tensioning strap, but also the insertion of the tensioning strap into the locking lock and wrapping it around the objects to be bundled should be fully automatic and time-saving.

Erfindungsgemäß wird dies dadurch erreicht, daß im Gehäuse des Verriegelungsschlosses der Einsteckkanal zum Durchsteckkanal in einem Winkel, vorteilhaft größer als 45°, verläuft; vorzugsweise verläuft der Einsteckkanal zum Durchsteckkanal in einem Winkel von ca. 90°. Dadurch erhält eine Bedienungsperson beim Einführen des Spannbandes in den Einsteck- und den Durchsteckkanal mehr Raum beim Manipulieren, insbesondere wird in keinem Stadium die Sicht auf die Einstecköffnung einer der beiden Kanäle verdeckt. Die Handhabung des Verriegelungschlosses samt Spannband wird somit einfacher und zeitsparender. Außerdem wird so eine vollautomatische Verarbeitung von Verriegelungschlössern samt Spannband durch eine geeignetes Gerät möglich.According to the invention, this is achieved in that in the housing of the locking lock the insertion channel runs at an angle to the push-through channel, advantageously greater than 45°; preferably the insertion channel runs at an angle of approx. 90° to the push-through channel. This gives an operator more room to manipulate the clamping band when inserting it into the insertion and push-through channels, in particular the view of the insertion opening of one of the two channels is not obscured at any stage. Handling the locking lock and the clamping band is thus easier and saves time. In addition, fully automatic processing of locking locks and the clamping band is possible using a suitable device.

Die Verriegelungsmittel können sägezahnförmig am freien Ende von biegsamen Verriegelungszungen ausgebildet sein, die von einer Gehäusewand in den Durchsteckkanal und den Einsteckkanal hineinragen, wobei der Abstand s zwischen den Enden der Verriegelungsmittel zur gegenüberliegenden Wand des Durchsteckkanals bzw. Einsteckkanals kleiner als die Gesamtdicke d des Spannbandes und größer als die Gesamtdicke d des Spannbandes minus der Tiefe t seiner Riffelung ist. So wird ein sicherer Eingriff der Verriegelungsmittel in der Riffelung des Spannbandes erreicht.The locking means can be designed in a sawtooth shape at the free end of flexible locking tongues that protrude from a housing wall into the through-channel and the insertion channel, whereby the distance s between the ends of the locking means and the opposite wall of the through-channel or insertion channel is smaller than the total thickness d of the clamping band and larger than the total thickness d of the clamping band minus the depth t of its corrugation. This ensures that the locking means engage securely in the corrugation of the clamping band.

Bei einer bevorzugten Ausführungsform des Verriegelungsschlosses sind der Durchsteckkanal und der Einsteckkanal durch eine Trennwand voneinander getrennt, an der das in den Einsteckkanal eingeführte Ende eines Spannbandes anstoßen kann, wobei die Distanz c vom freien Ende der Verriegelungsmittel der Verriegelungszunge im Einsteckkanal zur Trennwand mindestens gleich der Breite eines Riffelsteges des Spannbandes ist. Um den Eingriff der Verriegelungsmittel an der Riffelung des Spannbandes sicherzustellen, braucht das Spannband nur bis zum spürbaren Anstoßen an der Trennwand in den Einsteckkanal eingeschoben zu werden, wodurch die Handhabung ebenfalls erleichtert wird.In a preferred embodiment of the locking lock, the through-channel and the insertion channel are separated from one another by a partition wall, on which the end of a tensioning strap inserted into the insertion channel can abut, the distance c from the free end of the locking means of the locking tongue in the insertion channel to the partition wall being at least equal to the width of a ridge of the tensioning strap. In order to ensure that the locking means engage with the ridge of the tensioning strap, the tensioning strap only needs to be pushed into the insertion channel until it noticeably abuts against the partition wall, which also makes handling easier.

Vorzugsweise enden die Verriegelungsmittel der Verriegelungszunge des Durchsteckkanals im Abstand zu dessen Öffnung, und am freien Ende der Verriegelungszunge kann eine sich teilweise im Durchsteckkanal erstreckende und aus diesem herausragende Betätigungszunge zum Biegen der Verriegelungszunge angeformt sein. Mit ihr kann die Verriegelungszunge zunächst für das Durchschieben des Spannbandes zurückgebogen werden, wenn dies in Wirkrichtung der Verriegelungsmittel geschehen soll. Wenn beim Abschneiden des nach erfolgtem Spannvorgang überstehenden Spannbandes der aus dem Durchsteckkanal herausragende Teil der Betätigungszunge mit abgeschnitten wird, bleibt innerhalb des Durchsteckkanals ein Stumpf der Betätigungszunge stehen. Falls erforderlich, läßt sich mit diesem unter Zuhilfenahme eines geeigeneten Werkzeugs der Eingriff am Spannband ohne Beschädigungsgefahr für die gebündelten Gegenstände wieder lösen.Preferably, the locking means of the locking tongue of the push-through channel end at a distance from its opening, and an actuating tongue extending partially into the push-through channel and protruding from it can be formed on the free end of the locking tongue for bending the locking tongue. This can be used to initially bend the locking tongue back to push the tensioning band through if this is to be done in the direction of action of the locking means. If the part of the actuating tongue protruding from the push-through channel is also cut off when the tensioning band protrudes after the tensioning process has been completed, a stump of the actuating tongue remains inside the push-through channel. If necessary, this can be used with the aid of a suitable tool to release the grip on the tensioning band without risking damage to the bundled objects.

Am Gehäuse kann über dem Einsteckkanal ein Hocker als Teil einer Halterung für einen einzelnen Kabel- oder Litzenstrang angeformt sein.A stool can be molded onto the housing above the insertion channel as part of a holder for a single cable or stranded wire.

Vorteilhaft ist beidseitig der Verriegelungszungen zu den Seitenwänden des Durchsteckkanals bzw. des Einsteckkanals ein Spalt belassen, und an den Seitenwänden kann eine Abstufung als Führung für das Spannband vorgesehen sein, wodurch das Ein- bzw. Durchschieben des Spannbandes erleichtert wird.It is advantageous to leave a gap on both sides of the locking tongues to the side walls of the push-through channel or the insertion channel, and a step can be provided on the side walls as a guide for the tensioning strap, which makes it easier to push the tensioning strap in or through.

Die Erfindung wird im folgenden anhand der anhängenden Zeichnungen beispielhaft genauer beschrieben; es zeigen:The invention is described in more detail below by way of example with reference to the attached drawings, in which:

Fig. 1 einen Längsschnitt durch das erfindungsgemäße Verriegelungschloß,
Fig. 2 die Ansicht des Verriegelungschlosses in Richtung des Pfeiles a in Fig. 1,
Fig. 3 die Ansicht des Verriegelungsschlosses in Richtung des Pfeiles b in Fig. 1,
Fig. 1 is a longitudinal section through the locking lock according to the invention,
Fig. 2 the view of the locking lock in the direction of arrow a in Fig. 1,
Fig. 3 the view of the locking lock in the direction of arrow b in Fig. 1,

Fig. 4 einen Längsschnitt durch das Verriegelungschloss gemäß Fig: 1 mit
eingeschobenem Spannband,
Fig. 4 a longitudinal section through the locking lock according to Fig: 1 with
inserted tensioning strap,

Fig. 5 einen Längsschnitt durch eine Fortbildung des Verrieglungsschlosses gemäß Fig. 1 undFig. 5 a longitudinal section through a further development of the locking lock according to Fig. 1 and

Fig. 6 die Verwendung des Verriegelungschlosses gemäß Fig. 1 zusammen mit
einem weiteren Befestigungselement in Seitenansicht, wobei das
Verriegelungsschloß wiederum längs geschnitten dargestellt ist.
Fig. 6 the use of the locking lock according to Fig. 1 together with
another fastening element in side view, where the
The locking lock is again shown cut lengthwise.

Das Verriegelungsschloß hat ein quaderförmiges Gehäuse 1; darin sind der Durchsteckkanal 2 und der Einsteckkanal 3 im Winkel zueinander verlaufend vorgesehen, und zwar steht der Einsteckkanal 3 etwa senkrecht zum Durchsteckkanal 2. Dabei sind der Einsteckkanal 3 und der Durchsteckkanal 2 durch eine Trennwand 4 voneinander getrennt. Von der der Trennwand 4 gegenüberliegenden Wand 5 des Durchsteckkanals 2 ragt eine biegsame Verriegelungszunge 6 in den Durchsteckkanal 2 hinein, die sägezahnförmigen Verriegelungsmitteln 7 versehen ist. Der Abstand s zwischen dem äußersten Ende der Verriegelungsmittel 7 zur Trennwand 4 ist kleiner als die Gesamtdicke d eines in den Durchsteckkanal 2 einzuführenden Spannbandes 8, d.h. einschließlich seiner Riffelstege 9, aber größer als die Gesamtdicke d des Spannbandes 8 minus der Tiefe t seiner Riffelung. Der Abstand der einzelnen Zähne der sägezahnförmigen Verriegelungsmittel 7 ist so bemessen, daß diese jeweils hinter aufeinander folgenden Riffelstegen 9 des Spannbandes 8 in Eingriff kommen können (siehe Fig. 4).The locking lock has a cuboid-shaped housing 1; in it the push-through channel 2 and the insertion channel 3 are provided so as to run at an angle to one another, and the insertion channel 3 is approximately perpendicular to the push-through channel 2. The insertion channel 3 and the push-through channel 2 are separated from one another by a partition wall 4. A flexible locking tongue 6 projects into the push-through channel 2 from the wall 5 of the push-through channel 2 opposite the partition wall 4, which is provided with sawtooth-shaped locking means 7. The distance s between the outermost end of the locking means 7 and the partition wall 4 is smaller than the total thickness d of a tensioning band 8 to be inserted into the push-through channel 2, i.e. including its corrugated webs 9, but larger than the total thickness d of the tensioning band 8 minus the depth t of its corrugation. The distance between the individual teeth of the sawtooth-shaped locking means 7 is such that they can each engage behind successive corrugated webs 9 of the tensioning band 8 (see Fig. 4).

Von der unteren Begrenzung 11 des vorzugsweise im rechten Winkel zum Durchsteckkanal 2 verlaufenden Einsteckkanals 3 ragt eine in gleicher Weise und Dimensionierung ausgebildete, ebenfalls biegsame Verriegelungszunge 12 in den Einsteckkanal 3, der nach oben durch die Gehäusewand 13 in gleicher Weise und im gleichen Abstand zur Verriegelungszunge 12 begrenzt wird wie der DurchsteckkanalFrom the lower limit 11 of the insertion channel 3, which preferably runs at a right angle to the through-channel 2, a locking tongue 12, designed in the same way and dimensioned and also flexible, projects into the insertion channel 3, which is limited at the top by the housing wall 13 in the same way and at the same distance from the locking tongue 12 as the through-channel

2 durch die Trennwand 4 zur Verriegelungszunge 6. Das freie Ende der Verriegelungszunge 12 hält zur Trennwand 4 zwischen Durchsteckkanal 2 und Einsteckkanal2 through the partition wall 4 to the locking tongue 6. The free end of the locking tongue 12 holds to the partition wall 4 between the through-channel 2 and the insertion channel

3 eine angemessene Distanz c, so daß hier Raum für mindestens einen über die Verriegelungszunge 12 hinausragenden Riffelsteg 9 am Spannbandende ist, hinter dem die Verriegelungszunge 12 mit ihren Verriegelungmitteln 7 zum Eingriff kommen kann (siehe Fig.4 bis 6). Beim Einschieben des Spannbandes 8 in den Einsteckkanal 3 bildet die Trennwand 4 einen Anschlag für das Spannbandende. Eine3 an appropriate distance c, so that there is room for at least one corrugated web 9 at the end of the clamping band, which protrudes beyond the locking tongue 12 and behind which the locking tongue 12 can engage with its locking means 7 (see Fig. 4 to 6). When the clamping band 8 is pushed into the insertion channel 3, the partition wall 4 forms a stop for the end of the clamping band. A

Öffnung 14 in der Gehäusewand 13 ist aus fertigungstechnischen Gründen vorgesehen. Opening 14 in the housing wall 13 is provided for manufacturing reasons.

Beidseitig der beiden Verriegelungszungen 6 und 12 ist sowohl im Durchsteckkanal 2 als auch im Einsteckkanal 3 jeweils ein Spalt 10 zur jeweiligen Seitenwand ausgespart. Außerdem kann an der Seitenwand vorteilhaft jeweils eine Abstufung 15 vorgesehen sein, die eine Auflage und Führung für das Spannband 8 bildet (siehe Fig. 2 und 3). Die Riffelung des Spannbandes 8 erstreckt sich, wie an sich bekannt, vorzugsweise nicht über dessen gesamte Breite, sondern es ist beidseitig ein schmaler glatter Streifen belassen, mit dem das Spannband 8 auf den Abstufungen 15 aufliegen und darauf gleiten kann.On both sides of the two locking tongues 6 and 12, a gap 10 is cut out to the respective side wall in both the push-through channel 2 and the insertion channel 3. In addition, a step 15 can advantageously be provided on the side wall, which forms a support and guide for the tensioning band 8 (see Fig. 2 and 3). The corrugation of the tensioning band 8, as is known per se, preferably does not extend over its entire width, but rather a narrow, smooth strip is left on both sides, with which the tensioning band 8 can rest on the steps 15 and slide on them.

Über der Einstecköffnung des Einsteckkanals 3 kann auf der Oberseite des Gehäuses 1 ein Höcker 16 angeformt sein; dieser kann, wie weiter unten unter Bezugnahme auf Fig. 6 noch genauer erläutert wird, Teil einer Halterung für einen einzelnen Kabel- oder Litzenstrang 22 sein.A hump 16 can be formed on the top of the housing 1 above the insertion opening of the insertion channel 3; this can, as will be explained in more detail below with reference to Fig. 6, be part of a holder for an individual cable or stranded wire 22.

Das Verriegelungsschloß kann sowohl zusammen mit vorkonfektionierten Spannbändern bestimmter Länge als auch mit einem von einer Vorratsrolle abnehmbaren Spannband Verwendung finden.The locking lock can be used both with pre-assembled tensioning straps of a specific length and with a tensioning strap that can be removed from a supply roll.

Werden vorkonfektionierte Spannbänder bestimmter Länge für das Bündeln z.B. von Kabel- oder Litzensträngen verwendet, so wird zweckmäßig zunächst das eine Ende des Spannbandes 8, mit seiner Riffelung der Verriegelungszunge 12 zugewandt, in den Einsteckkanal 3 eingeschoben, bis sein Ende spürbar an der Trennwand 4 anstößt und die Verriegelungszunge 12 mit ihren sägezahnartigen Verriegelungsmitteln 7 an den Riffelstegen 9 in Eingriff gelangt. Da das Einschieben des Spannbandes 8 in Richtung der Sägezähne erfolgt, biegt das Spannband 8 selbst, auf der Schräge des Sägezahns gleitend, die Verriegelungszunge 12 soweit nach unten, daß das Spannband 8 gegen einen nur geringen Widerstand eingeschoben werden kann und beim Zurückfedern der Verriegelungszunge 12 die Wirkflächen des Sägezahns an den Riffelstegen 9 zur Anlage kommen. Danach wird das Spannband 8 um die zu bündelnden Kabel herumgeführt und sein anderes Ende durch den Durchsteckkanal 2, wiederum in Richtung des Sägezahns an dessen Verriegelungszunge 6 hindurchgeschoben und am anderen Ende des Durchsteckkanals 2 heraus- und festgezogen, bis die Kabel durch den Eingriff der Verriegelungszunge 6 in der Riffelung des Spannbandes 8 straff gebündelt sind, wonach der am Durchsteckkanal 2 überstehende Abschnitt des Spannbandes 8 abgeschnitten werden kann.If prefabricated tensioning straps of a certain length are used for bundling, for example, cable or stranded wire strands, it is advisable to first insert one end of the tensioning strap 8, with its corrugation facing the locking tongue 12, into the insertion channel 3 until its end noticeably abuts the partition wall 4 and the locking tongue 12 with its sawtooth-like locking means 7 engages the corrugated webs 9. Since the tensioning strap 8 is inserted in the direction of the saw teeth, the tensioning strap 8 itself, sliding on the slope of the saw tooth, bends the locking tongue 12 downwards so far that the tensioning strap 8 can be inserted against only slight resistance and when the locking tongue 12 springs back, the active surfaces of the saw tooth come into contact with the corrugated webs 9. The tensioning band 8 is then guided around the cables to be bundled and its other end is pushed through the through-channel 2, again in the direction of the sawtooth on its locking tongue 6, and pulled out and tightened at the other end of the through-channel 2 until the cables are tightly bundled by the engagement of the locking tongue 6 in the corrugation of the tensioning band 8, after which the section of the tensioning band 8 protruding from the through-channel 2 can be cut off.

Soll das Spannband 8 von einer Vorratsrolle abgenommen werden, ist in folgender Weise vorzugehen:If the tensioning strap 8 is to be removed from a supply roll, proceed as follows:

Das Spannbandende wird entgegen der Richtung des Sägezahns an der Verriegelungszunge 6 in den Durchsteckkanal 2 ein und durch ihn hindurchgeführt. Dabei muß die Verriegelungszunge 6, wie an sich bekannt, unter Zuhilfenahme eines Werkzeugs oder mit dem Finger zur Seite gebogen werden, um den Durchsteckkanal 2 für das Spannband 8 frei zu machen. Es kommt deshalb zweckmäßigerweise eine Weiterbildung des erfindungsgemäßen Verriegelungsschlosses gemäß Fig. 5 zur Anwendung. Diese unterscheidet sich von der oben beschriebenen Ausführungsform, dadurch daß am freien Ende der Verriegelungszunge 6 im Durchsteckkanal 2, wie an sich bekannt, eine aus dem Durchsteckkanal 2 herausragende Betätigungszunge 17 angeformt ist, mit deren Hilfe die Verriegelungszunge 6 zur Gehäusewand 5 hin gebogen werden kann, um das Durchschieben des Spannbandes 8 zu ermöglichen. Das Spannband 8 wird an der Austrittsöffnung des Durchsteckkanals 2 um eine ausreichende Länge herausgezogen, damit es um die zu bündelnden Gegenstände herumgeführt und mit seinem Ende in den Einsteckkanal 3 in Richtung des Sägezahns der Verriegelungszunge 12 bis zum Anschlag an der Trennwand 4 eingeschoben werden kann. Nachdem die Verriegelungszunge 12 des Einsteckkanals 3 an der Riffelung des Spannbandes 8 in Eingriff gelangt ist, kann das Spannband 8 am Durchsteckkanal 2 entgegen der ursprünglichen Durchsteckrichtung, d.h. in Richtung des Sägezahns der Verriegelungszunge 6 angezogen und abgeschnitten werden.The end of the tensioning strap is guided into the through-channel 2 against the direction of the sawtooth on the locking tongue 6 and through it. The locking tongue 6 must be bent to the side, as is known per se, using a tool or with the finger, in order to free up the through-channel 2 for the tensioning strap 8. A further development of the locking lock according to the invention as shown in Fig. 5 is therefore expediently used. This differs from the embodiment described above in that an actuating tongue 17 protruding from the through-channel 2 is formed on the free end of the locking tongue 6 in the through-channel 2, as is known per se, with the aid of which the locking tongue 6 can be bent towards the housing wall 5 in order to enable the tensioning strap 8 to be pushed through. The tensioning band 8 is pulled out at the outlet opening of the push-through channel 2 by a sufficient length so that it can be guided around the objects to be bundled and its end can be pushed into the insertion channel 3 in the direction of the sawtooth of the locking tongue 12 until it stops on the partition wall 4. After the locking tongue 12 of the insertion channel 3 has engaged the ribbing of the tensioning band 8, the tensioning band 8 can be pulled on the push-through channel 2 against the original insertion direction, i.e. in the direction of the sawtooth of the locking tongue 6, and cut off.

Die Verriegelungszunge 6 endet mit ihren sägezahnförmigen Verriegelungsmitteln 7 innerhalb des Durchsteckkanals 2 im Abstand zu dessen Öffnung, und die gemäß Fig. 5 an ihrem freien Ende angeformte und aus dem Durchsteckkanal 2 herausragende Betätigungszunge 17 erstreckt sich teilweise auch im Durchsteckkanal 2. Das hat den Vorteil, daß wenn die aus dem Durchsteckkanal 2 herausragende Spitze der Betätigungszunge 17 beim Abschneiden des nach dem Festziehen überstehenden Spannbandes 8 mit erfaßt und abgeschnitten wird, ein Stumpf der Betätigungszunge 17 innerhalb des Durchsteckkanals 2 stehen bleibt und so später, falls erfoderlich, der Eingriff der Verriegelungszunge 6 am Spannband 8 mittels eines an diesem Stumpf der Betätigungszunge 17 angreifenden Werkzeugs wieder gelöst werden und so das Spannband 8 samt Verriegelungsschloß entfernt werden kann. Bisher muß zu diesem Zweck das Spannband 8 mit einem Messer durchtrennt werden, wobei immer die Gefahr besteht, daß auch die gebündelten Kabel u. dgl. beschädigt werden.The locking tongue 6 ends with its sawtooth-shaped locking means 7 within the through-channel 2 at a distance from its opening, and the actuating tongue 17, which is formed on its free end as shown in Fig. 5 and protrudes from the through-channel 2, also extends partially into the through-channel 2. This has the advantage that when the tip of the actuating tongue 17 protruding from the through-channel 2 is caught and cut off when the tensioning band 8 protruding after tightening is cut off, a stump of the actuating tongue 17 remains within the through-channel 2 and later, if necessary, the engagement of the locking tongue 6 on the tensioning band 8 can be released again using a tool that engages this stump of the actuating tongue 17 and the tensioning band 8 can thus be removed together with the locking lock. To date, the tensioning strap 8 has had to be cut with a knife for this purpose, whereby there is always a risk that the bundled cables etc. will also be damaged.

Fig. 6 zeigt die Anwendung eines Verriegelungschlosses gemäß den Fig. 1 bis 4 zusammen mit einem anderen Befestigungselement 18 in Form einer Steckverbindung. An diesem erstreckt sich von einem kegelstumpfförmigen Fußteil 20 in der einen Richtung ein Steckverbindungsfortsatz 19, das in die Verbindungsöffnung z.B. eines Karosserieteils eingepreßt werden kann, und in der anderen Richtung Öse 21, durch deren Öffnung das Spannband 8 beim Bündeln der Kabel oder anderer langgestreckter Gegenstände auf der Seite dieser Gegenstände hindurchgeführt werden kann, bevor es im Verriegelungsschloß festgezogen wird. Die Öse 21 ist dabei so bemessen, daß das Verriegelungsschloß beim Anziehen des Spannbandes 8 im Winkel zwischen dem Fußteil 20 und der Öse 21 zur Anlage kommen kann und der Durchsteckkanal 2 des Verriegelungsschlosses sich mit der Öffnung der Öse 21 in etwa fluchtend ausrichten kann. Mit dem Anziehen des Spannbandes 8 werden so nicht nur die Kabel straff gebündelt, sondern es wird auch das Verriegelungsschloß in engem Kontakt am Befestigungselement 18 festgezogen. Das freie Ende der Öse 21 hält dann zum Hocker 16 auf der Oberseite des Gehäuses 1 des Verriegelungsschlosses zweckmäßig einen solchen Abstand, daß darin z.B. ein einzelner Kabeloder Litzenstrang gehalten werden kann.Fig. 6 shows the use of a locking lock according to Figs. 1 to 4 together with another fastening element 18 in the form of a plug connection. On this, a plug connection extension 19 extends from a truncated cone-shaped base part 20 in one direction, which can be pressed into the connection opening of, for example, a body part, and in the other direction an eyelet 21, through the opening of which the tensioning strap 8 can be passed when bundling cables or other elongated objects on the side of these objects before it is tightened in the locking lock. The eyelet 21 is dimensioned in such a way that the locking lock can come to rest at an angle between the base part 20 and the eyelet 21 when the tensioning strap 8 is tightened, and the through-channel 2 of the locking lock can be aligned approximately flush with the opening of the eyelet 21. By tightening the tensioning band 8, not only are the cables tightly bundled, but the locking lock is also tightened in close contact with the fastening element 18. The free end of the eyelet 21 then holds such a distance from the stool 16 on the top of the housing 1 of the locking lock that, for example, a single cable or stranded wire can be held in it.

Die Beschreibung des Befestigungselements 18 als Steckverbindung hat lediglich beispielhaften Charakter. Selbstverständlich können auch Befestigungselemente anderer Art, an denen eine Öse 21 in geeigneter Weise angeformt ist, in gleicher Weise zu Anwendung kommen.The description of the fastening element 18 as a plug connection is merely an example. Of course, fastening elements of other types, on which an eyelet 21 is formed in a suitable manner, can also be used in the same way.

Da der Durchsteckkanal 2 und der Einsteckkanal 3 des Verriegelungsschlosses winklig, und zwar vorzugsweise etwa im rechten Winkel zueinander stehen, muß das Spannband 8 beim Bündeln der langgestreckten Gegenstände nur um etwa 90° zwischen Durchsteckkanal 2 und Einsteckkanal 3 herumgeführt werden. Das spart nicht nur Spannband, sondern läßt der Bedienungsperson mehr Raum zum Manipulieren beim Ein- und Durchstecken am Verriegelungsschloß, insbesondere wird zu keiner Zeit für die Bedienungsperson die Sicht auf die Einsteck- bzw. Durchstecköffnung durch das Spannband verdeckt. Die bessere Zugänglichkeit der Einsteck- und Durchstecköffnung infolge ihrer winklig versetzten Lage macht das Verriegelungsschloß auch geeignet für eine vollautomatische Verarbeitung von Spannband und Verriegelungsschlössern durch ein entsprechendes Gerät.Since the through-channel 2 and the insertion channel 3 of the locking lock are at an angle, preferably at right angles to each other, the tensioning strap 8 only needs to be guided around 90° between the through-channel 2 and the insertion channel 3 when bundling the elongated objects. This not only saves tensioning strap, but also gives the operator more room to manipulate when inserting and inserting the locking lock, in particular the operator's view of the insertion or through-opening is never obscured by the tensioning strap. The better accessibility of the insertion and through-opening due to their angularly offset position makes the locking lock also suitable for fully automatic processing of tensioning straps and locking locks using an appropriate device.

Claims (7)

RL 530 g Sch utza ns prüche :RL 530 g Protection claims: 1. Verriegelungsschloß für ein Spannband zum Bündeln langgestreckter Gegenstände, wie Kabelbündel, Wellrohre und dgl., mit einem Einsteck- und einem Durchsteckkanal, in die die Enden des ein solches Bündel umfassenden, auf seiner einen Oberfläche mit einer Querriffelung versehenen Spannbandes einsteckbar bzw. durchsteckbar sind und in denen in einer Richtung wirkende Verriegelungsmittel vorgesehen sind, die mit der Riffelung des Spannbandes in Eingriff bringbar sind, dadurch gekennzeichnet, daß im Gehäuse (1) des Verriegelungsschlosses der Einsteckkanal (3) zum Durchsteckkanal (2) in einem Winkel verläuft.1. Locking lock for a tensioning strap for bundling elongated objects, such as cable bundles, corrugated pipes and the like, with an insertion channel and a through-channel into which the ends of the tensioning strap enclosing such a bundle, which is provided with a transverse corrugation on one surface, can be inserted or pushed through and in which locking means acting in one direction are provided which can be brought into engagement with the corrugation of the tensioning strap, characterized in that in the housing (1) of the locking lock the insertion channel (3) runs at an angle to the through-channel (2). 2. Verriegelungsschloß nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Einsteckkanal (3) zum Durchsteckkanal (2) in einem Winkel von ca. 90° verläuft.2. Locking lock according to claim 1, characterized in that the insertion channel (3) runs at an angle of approximately 90° to the through-channel (2). 3. Verriegelungsschloß nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Verriegelungsmittel (7) sägezahnförmig am freien Ende von biegsamen Verriegelungszungen (6, 12 ) ausgebildet sind, die von einer Gehäusewand (5, 11) in den Durchsteckkanal (2) und den Einsteckkanal (3) hineinragen, wobei der Abstand (s) zwischen den Enden der Verriegelungsmittel (7) zur gegenüberliegenden Wand des Durchsteckkanals (2) bzw. Einsteckkanals (3) kleiner ist als die Gesamtdicke (d) des Spannbandes (8) und größer als die Gesamtdicke (d) des Spannbandes (8) minus der Tiefe (t) seiner Riffelung ist.3. Locking lock according to claim 1 or 2, characterized in that the locking means (7) are designed in a sawtooth shape at the free end of flexible locking tongues (6, 12) which protrude from a housing wall (5, 11) into the through-channel (2) and the insertion channel (3), the distance (s) between the ends of the locking means (7) to the opposite wall of the through-channel (2) or insertion channel (3) being smaller than the total thickness (d) of the tensioning band (8) and larger than the total thickness (d) of the tensioning band (8) minus the depth (t) of its corrugation. 4. Verriegelungsschloß nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Durchsteckkanal (2) und der Einsteckkanal (3) durch eine Trennwand (4) voneinander getrennt sind, an der das in den Einsteckkanal (3) eingeführte Ende eines Spannbandes (8) anstoßbar ist, wobei die Distanz (c) vom freien Ende der Verriegelungsmittel (7) der Verriegelungszunge (12) im Einsteckkanal (3) zur Trennwand (4) mindestens gleich der Breite eines Riffelsteges (9) des Spannbandes (8) ist.4. Locking lock according to one of the preceding claims, characterized in that the through-channel (2) and the insertion channel (3) are separated from one another by a partition wall (4) against which the end of a tensioning band (8) inserted into the insertion channel (3) can abut, the distance (c) from the free end of the locking means (7) of the locking tongue (12) in the insertion channel (3) to the partition wall (4) being at least equal to the width of a corrugated web (9) of the tensioning band (8). 5. Verriegelungsschloß nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Verriegelungsmittel (7) der Verriegelungszunge (6) im Abstand zur Öffnung des Durchsteckkanals (2) enden und am freien Ende der Verriegelungszunge (6) eine sich teilweise im Durchsteckkanal (2) erstreckende und aus diesem herausragende Betätigungszunge (17) zum Biegen der Verriegelungszunge (6) angeformt ist.5. Locking lock according to one of the preceding claims, characterized in that the locking means (7) of the locking tongue (6) end at a distance from the opening of the through-channel (2) and an actuating tongue (17) extending partially in the through-channel (2) and protruding from it is formed on the free end of the locking tongue (6) for bending the locking tongue (6). a ff &Dgr; m~ · · · ·a ff &Dgr; m~ · · · · 6. Verriegelungsschloß nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß am Gehäuse (1) über dem Einsteckkanal (3) ein Hocker (16) als Teil einer Halterung für einen einzelnen Kabel- oder Litzenstrang (22) angeformt ist.6. Locking lock according to one of the preceding claims, characterized in that a stool (16) is formed on the housing (1) above the insertion channel (3) as part of a holder for an individual cable or stranded wire (22). 7. Verriegelungsschloß nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß beidseitig der Verriegelungszungen (6 und 12) zu den Seitenwänden des Durchsteckkanals (2) bzw. des Einsteckkanals (3) ein Spalt (10) belassen ist und an den Seitenwänden eine Abstufung (15) als Führung für das Spannband (8) vorgesehen ist.7. Locking lock according to one of the preceding claims, characterized in that a gap (10) is left on both sides of the locking tongues (6 and 12) to the side walls of the through-channel (2) or the insertion channel (3) and a step (15) is provided on the side walls as a guide for the tensioning band (8).
DE29823136U 1998-01-24 1998-01-24 Locking lock for a strap for bundling elongated objects, such as cable bundles, corrugated pipes and the like. Expired - Lifetime DE29823136U1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE29823136U DE29823136U1 (en) 1998-01-24 1998-01-24 Locking lock for a strap for bundling elongated objects, such as cable bundles, corrugated pipes and the like.

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE29823136U DE29823136U1 (en) 1998-01-24 1998-01-24 Locking lock for a strap for bundling elongated objects, such as cable bundles, corrugated pipes and the like.
DE19802710 1998-01-24

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE29823136U1 true DE29823136U1 (en) 1999-05-20

Family

ID=26043328

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE29823136U Expired - Lifetime DE29823136U1 (en) 1998-01-24 1998-01-24 Locking lock for a strap for bundling elongated objects, such as cable bundles, corrugated pipes and the like.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE29823136U1 (en)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7322548B2 (en) 2003-10-17 2008-01-29 Newfrey Llc Suspension for elongated objects, in particular cables
CN104787475A (en) * 2014-01-20 2015-07-22 Trw车辆电气与零件有限公司 Clamping device used for cable
WO2019206748A1 (en) 2018-04-27 2019-10-31 A. Raymond Et Cie Scs Binding device and method for automatically bundling cable strands

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7322548B2 (en) 2003-10-17 2008-01-29 Newfrey Llc Suspension for elongated objects, in particular cables
CN104787475A (en) * 2014-01-20 2015-07-22 Trw车辆电气与零件有限公司 Clamping device used for cable
CN104787475B (en) * 2014-01-20 2019-11-08 伊利诺斯工具制品有限公司 Clamp device for cable
WO2019206748A1 (en) 2018-04-27 2019-10-31 A. Raymond Et Cie Scs Binding device and method for automatically bundling cable strands
DE102018110184A1 (en) * 2018-04-27 2019-10-31 A. Raymond Et Cie Scs Binder and method for automated bundling of cable strands

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3525351C2 (en) cable ties
DE69308860T2 (en) DEVICE FOR ATTACHING TUBES TO A SUPPORTING CONSTRUCTION
DE3640226C2 (en)
DE69607085T2 (en) Self-locking cable tie with symmetrical structure
DE69326407T2 (en) Cable tie with improved retention feature
DE3447693A1 (en) SELF-LOCKING FLAT CLAMP
DE2946258A1 (en) ONE-PIECE TIE IN PLASTIC
DE202008008960U1 (en) Plastic clamp
DE3129835A1 (en) CABLE TAPE AND METHOD FOR THE PRODUCTION THEREOF
WO2010000242A1 (en) Fixing tie
CH634636A5 (en) SELF-LOCKING TIE ELEMENT.
DE202006001990U1 (en) Holder for rod-shaped objects, such as cables, pipes or the like.
DE2717622A1 (en) ONE PIECE CABLE TAPE
DE19747623C2 (en) Corrugated pipe for protective sheathing of electrical cables
DE29823136U1 (en) Locking lock for a strap for bundling elongated objects, such as cable bundles, corrugated pipes and the like.
DE602004001775T2 (en) DEVICE IN A TAPE BELT
DE102006051830B4 (en) Holder for elongated objects, coupling element, holder system and tool for releasing the holder system
DE19949386C2 (en) Device connection box with cutting technology
DE2647804C2 (en) Tension band forming a loop
DE102006051829B4 (en) Holder system for elongated objects
DE8210368U1 (en) One-piece plastic tie
DE2516005B2 (en) TIES FOR TYING TOGETHER AND / OR FASTENING OBJECTS SUCH AS CABLES OR THE like
DE1996946U (en) CABLE CLAMP
EP1273739B1 (en) Device for manipulating steel matting made of steel rods
DE3340654C2 (en) Multipole connector with detachable latching device

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 19990701

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years

Effective date: 20010214

R151 Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years

Effective date: 20040206

R152 Utility model maintained after payment of third maintenance fee after eight years

Effective date: 20060117

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: A. RAYMOND ET CIE, FR

Free format text: FORMER OWNER: A. RAYMOND & CIE, GRENOBLE, FR

Effective date: 20060628

R071 Expiry of right