DE29807815U1 - Elastomertülle zum Abdichten eines als Durchführung eines Strangs dienenden Wanddurchbruchs, insbesondere von Kabeldurchführungen in Fahrzeugen - Google Patents

Elastomertülle zum Abdichten eines als Durchführung eines Strangs dienenden Wanddurchbruchs, insbesondere von Kabeldurchführungen in Fahrzeugen

Info

Publication number
DE29807815U1
DE29807815U1 DE29807815U DE29807815U DE29807815U1 DE 29807815 U1 DE29807815 U1 DE 29807815U1 DE 29807815 U DE29807815 U DE 29807815U DE 29807815 U DE29807815 U DE 29807815U DE 29807815 U1 DE29807815 U1 DE 29807815U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
grommet
outer cylinder
hose
pipe
hose part
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE29807815U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Kromberg & Schubert De
Bayerische Motoren Werke AG
Original Assignee
Kromberg and Schubert GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Kromberg and Schubert GmbH and Co KG filed Critical Kromberg and Schubert GmbH and Co KG
Priority to DE29807815U priority Critical patent/DE29807815U1/de
Publication of DE29807815U1 publication Critical patent/DE29807815U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R16/00Electric or fluid circuits specially adapted for vehicles and not otherwise provided for; Arrangement of elements of electric or fluid circuits specially adapted for vehicles and not otherwise provided for
    • B60R16/02Electric or fluid circuits specially adapted for vehicles and not otherwise provided for; Arrangement of elements of electric or fluid circuits specially adapted for vehicles and not otherwise provided for electric constitutive elements
    • B60R16/0207Wire harnesses
    • B60R16/0215Protecting, fastening and routing means therefor
    • B60R16/0222Grommets
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L5/00Devices for use where pipes, cables or protective tubing pass through walls or partitions
    • F16L5/02Sealing
    • F16L5/10Sealing by using sealing rings or sleeves only
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02GINSTALLATION OF ELECTRIC CABLES OR LINES, OR OF COMBINED OPTICAL AND ELECTRIC CABLES OR LINES
    • H02G15/00Cable fittings
    • H02G15/013Sealing means for cable inlets
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02GINSTALLATION OF ELECTRIC CABLES OR LINES, OR OF COMBINED OPTICAL AND ELECTRIC CABLES OR LINES
    • H02G3/00Installations of electric cables or lines or protective tubing therefor in or on buildings, equivalent structures or vehicles
    • H02G3/22Installations of cables or lines through walls, floors or ceilings, e.g. into buildings

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Installation Of Indoor Wiring (AREA)
  • Insulating Bodies (AREA)

Description

Kromberg & Schubert, Spitzenstraße 37,42389 Wuppertal
Elastomertülle zum Abdichten eines als Durchführung eines Strangs dienenden Wanddurchbruchs, insbesondere von Kabeldurchführungen in Fahrzeugen
Die Erfindung richtet sich auf eine Elastomertülle der im Oberbegriff des Anspruches 1 angegebenen Art. Solche Tüllen werden zur Abdichtung von Karosseriedurchbrüchen in Fahrzeugen verwendet, an denen Kabel durchgeführt werden sollen.
Diese Tüllen umfassen außer einem im Durchbruch der Wand sitzenden Ringteil zunächst eine damit einstückigen Schlauchteil, der zur Aufnahme des Strangs dient. Dieser ist als Innenzylinder anzusehen, weil er von einem ihn wenigstens segmentweise umschließenden längsgeschlitzten Außenzylinder umgeben ist. Die Segmente dieses Außenzylinders dienen als Handhaben, um den Ringteil im Wanddurchbruch einzuknöpfen. Dadurch werden die Kabel bei der Montage durch das Karosserieblech nicht mehr beschädigt.
Derartige Tüllen haben sich zwar bei Gebrauch bewährt, doch erfordern sie zu ihrer Herstellung einen komplizierten Aufbau des Spritzgußwerkzeugs. Dadurch kann es leicht zu Störungen beim Herstellungsvorgang kommen. Die Herstellung des Werkzeugs ist kostenaufwendig und der Herstellungsvorgang umständlich und kostenaufwendig.
TELEFON (0202) 55 70 22 COMMERZBANK AG CREDIT- U. VOLKSBANK EG POSTGIROAMT VAT-No.
TELEX 8 591606 wpat d WUPPERTAL 4 129 805 WUPPERTAL 103490014 KÖLN 726 34-506 DE 121035988
TELEFAX (0202) 5715 01 BLZ 330 40001 BLZ 330 600 98 BLZ 370100 50
B«se# · »fyjaitzei,% 'Ludewig
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine zuverlässig abdichtende, bequem zu handhabende Tülle der im Oberbegriff des Anspruches 1 gegebenen Art zu entwickeln, die sich einfacher und damit preiswerter herstellen läßt. Dies wird erfindungsgemäß durch die im Kennzeichen des Anspruches 1 angegebenen Maßnahmen erreicht, denen folgende besondere Bedeutung zukommt.
Man verwendet ein Spritzgußwerkzeug, wo noch nicht das endgültige Produkt entsteht, sondern zunächst ein Tüllen-Vorprodukt. Der Erfinder hat erkannt, daß man zu einem wesentlich einfacheren, bequem zu handhabenden Spritzgußwerkzeug kommt, wenn man die direkte Herstellung des Tüllen-Endprodukts vermeidet.
Abgesehen vom Ringteil ist das Vorprodukt sowohl im Bereich des Außenzylinders als auch im Bereich des Schlauchteils einwandig. Es gibt kaum noch Hinterschnitte. Schieber im Werkzeug können entfallen. Man erhält ein Mehrfach-Spritzguß werkzeug. Bei dem Tüllen-Vorprodukt nimmt nämlich der Schlauchteil gegenüber dem Außenzylinder eine gegenüber dem Endprodukt gegensinnigen Lage ein. Die freien Enden des Schlauchteils und des Außenzylinders weisen nach zueinander entgegengesetzten Richtungen. Dies läßt sich herstellungsmäßig am einfachsten dadurch ausführen, daß man den eine dünnere Wandstärke aufweisenden Schlauchteil im Spritzgußwerkzeug zunächst in einer Ausstülplage bezüglich seiner Position im Endprodukt anordnet und den Schlauchteil erst nachträglich, nach seiner Herstellung durch Durchführen durch die Ringöffnung im Ringteil in seine endgültige Einstülplage in der Tülle bringt. Im Endprodukt weisen also, in üblicher Weise, die freien Enden des Schlauchteils und des Außenzylinders in die gleiche Richtung.
Weitere Maßnahmen und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus den Unteransprüchen, der nachfolgenden Beschreibung und den Zeichnungen. In den Zeichnungen ist die Erfindung in einem Ausführungsbeispiel dargestellt. Es zeigen
Figur 1, im Längsschnitt, die Gebrauchslage der erfindungsgemäßen Tülle nach ihrer
Montage im Durchbruch durch das Karosserieblech in einem Fahrzeug,
• ·
· tyj tfntzd. t' Lui ewig
Figur 2, das Vorprodukt der Tülle von Figur 1, ebenfalls im Axialschnitt, und
Figur 3, in perspektivischer Ansicht, das Tüllen-Endprodukt vor seinem Gebrauch.
Figur 2 zeigt ein Vorprodukt 10' der erfindungsgemäßen Tülle 10, die sich zwar in drei Bestandsteile 11, 12, 13 gliedern läßt, aber einstückig aus elastomerem Material hergestellt ist. Die fertige Tülle 10 von Figur 1 umfaßt zunächst einen Ringteil 11, der einen Umfangsnut 14 besitzt. Die Tülle 10 ist im Montagefall in einem Durchbruch 15, einer strichpunktierten Figur 1 angedeuteten Wand, nämlich eines Karosserieblechs 16 befestigt. Dabei greift der Randbereich um den Wanddurchbruch 15 in die Nut 14 ein. Diese Montage erfolgt durch eine einknöpfartige Bewegung der Tülle, die durch Handhabung eines dritten Bestandteils 13 in der Tülle 10 erreicht. Dieser dritte Bestandteil 13 ist im vorliegenden Fall als „Außenzylinder" ausgebildet. Im Innern des Außenzylinders befindet sich nämlich als zweiter Bestandteil der erfindungsgemäßen Tülle 10, ein Schlauchteil 12, der gleichsam einen „Innenzylinder" in diesem Außenzylinder bildet.
Dieser Schlauchteil 12 dient zur Durchführung eines Strangs 17, der in Figur 1 strichpunktiert angedeutet ist und im vorliegenden Fall aus einem Strang elektrischer Kabel besteht. Der Schlauchteil 12 und der ihn umschließende Außenzylinder 13 können zueinander unterschiedliche Axiallängen 18, 19 aufweisen. Zweckmäßigerweise besitzt der Schlauchteil 12 eine größere Länge 18 als der Außenzylinder 13. In der fertigen Tülle 10 weisen die beiden freien Enden 21, 31 vom Schlauchteil 12 und Außenzylinder 13 in die gleiche, durch den Pfeil 20 verdeutlichte Richtung bezüglich des montierten Ringteils 11.
Der Außenzylinder 13 ist mit Längsschlitzen 32 versehen, welche Segmente 33 erzeugen. Das ist besonders gut aus Figur 3 zu erkennen. Jeweils ein Paar solcher Segmente 33 ist auf zueinander diametral gegenüberliegenden Seiten des Ringteils 11 angeordnet. Dies erleichtert die Handhabung beim Verwenden Einknöpfen des Ringteils 11 im
*'fyt&tzel ·« Luaewig ·· ··
Wanddurchbruch 14. hi seinem Fußbereich besitzt der Außenzylinder 13 einen im wesentlichen ungeschlitzten Rohrabschnitt 34, der die eine Nutwand 35 der vorbeschriebenen Umfangsnut 15 vom Ringteil 11 erzeugt. Die andere Nutwand 37 wird von einem Gegenrohrabschnitt 36 gebildet, der über eine verkröpfte, dünnwandige Wandverbindung 38 am Rohrabschnitt 34 angeformt ist. Der Rohr- und Gegenrohrabschnitt 34, 36 bilden gemeinsam den Ringteil 11. Beide Nutwände 35, 37 sind mit gegeneinander weisenden Dichtungslippen 39 ausgerüstet, die im Montagefall sich an der aus Figur 1 ersichtlichen Vorderseite 26 bzw. Rückseite 27 des Karosserieblechs 16 abstützt.
Ausweislich der Figur 2 liegt beim Vorprodukt 10' eine andere Position der Bauteile vor. Während der Außenzylinder 13 bezüglich des Ringteils 11 mit seinem freien Ende 31 in die gleiche Richtung 20 wie beim Endprodukt 10 der Figur 1 zeigt, befindet sich der Schlauchteil in einer Ausstülplage 12', wo dessen freies Schlauchende 2&Ggr; in die entgegengesetzte, durch den Pfeil 30 in Figur 2 verdeutlichte Richtung zeigt. Der ausgestülpte Schlauchteil 12' verläuft antiparallel zum Außenzylinder 13, wobei beide Bauteile 12', 13 nach wie vor koaxial zum Ringteil 11 liegen. Weil, abgesehen vom Ringteil 11, eine im wesentliche einwandige Struktur beim Vorprodukt 10' vorliegt, läßt sich dieses mit einem besonders einfachen Spritzgußwerkzeug aus elastomere«! Material herstellen. Der herausgestülpte Schlauchteil 12' hat gegenüber der Wandstärke 23 vom Außenzylinder 13 eine geringere Wandstärke 22. Zur besseren Griffigkeit ist der Endabschnitt des Segmentes 33 mit einer Rippenstruktur 29 versehen.
Wie Figur 2 verdeutlicht, ist der ausgestülpte Schlauchteil 12' über ein flexibles Rohrübergangsstück 24 mit dem Fußbereich 34 des Außenzylinders 13 verbunden. Dieses Rohrübergangsstück 24 ist konisch ausgebildet und verjüngt sich von dem großen Durchmesser 43 im Außenzylinder 13 auf den kleinen Durchmesser 42 des Schlauchteils 12'. Wie aus Figur 2 weiterhin zu entnehmen ist, ist das Rohrübergangsstück 24 im Übergangsbereich zwischen dem Rohr- und Gegenrohrabschnitt 34, 36 vom Ringteil 11 angeformt. Der Rohrabschnitt 34 gabelt sich nämlich im Fußbereich des Außenzylinders 13 einerseits in die bereits erwähnte, zum Gegenrohrabschnitt 36 gehörende Wandverbindung
BuSg.· iföhtzeT a T-iUdewig
38 und andererseits in das Rohrübergangsstück 24. Ein Mittelstück vom Schlauchteil 12' ist nach Art eines Faltenbalgs ausgebildet; man kann hier von einem Wellschlauch 25 sprechen. Das Rohrübergangsstück 24 hat annähernd die gleiche dünne Wandstärke wie der Schlauchteil 12'.
Um das Endprodukt 10 von Figur 1 aus dem Vorprodukt 10' zu erzeugen braucht hier lediglich der Schlauchteil 12' aus seiner in Figur 2 erkennbaren Strecklage in die aus Figur 1 ersichtliche Faltlage überführt zu werden. Dazu wird der zunächst herausgestülpte Schlauchteil 12' von Figur 2 durch die aus Figur 1 ersichtliche Ringöffnung 41 vom Ringteil 11 hindurchgezogen. Es findet dabei eine durch den Pfeil 40 in Figur 2 verdeutlichte Einstülpbewegung 40 des Schlauchteils 12' statt. Es entsteht dann im Endprodukt 10 von Figur 1 eine Einstülplage des Schlauchteils 12. Dann weisen die freien Enden 21, 31 vom Schlauchteil 12 und vom Außenzylinder 13 in die gleiche Richtung 20. Diese Einstülpbewegung 40 läßt sich auch maschinell schnell und zuverlässig ausführen.
Im Rückfaltzustand von Figur 1 entsteht im Rohrübergangsstück 24 ein V-förmiger Knickverlauf. Es bildet sich im Rohrübergangsstück 24 eine Falte aus, deren Rückfaltscheitel 28 im Bereich des Ringteils 11 zu liegen kommt. Diese Rückfaltung 28 führt zu einer günstigen, elastisch nachgiebigen Zentrierung des in seiner Endlage 12 befindlichen Schlauchteils in der fertigen Tülle 10. Der Schlauchteil 12 wird dann als Innenzylinder im Außenzylinder 13 zentriert.
Der Außenzylinder 13 braucht nicht mit seinen Segmenten 33 allseitig angeordnet sein. Es würde vielmehr genügen, wenn nur zwei oder drei Segmente vorgesehen sind, die, möglichst in gleichförmiger Verteilung, am Ringteil 11 sitzen. Auch bei einem oder bei mehreren Segmenten 33 ist bereits eine Einknöpf-Hilfe für die Tülle 10 im Wanddurchbruch 15 erreicht.
Bezugszeichenliste
10 Tülle, Endprodukt 10' Vorprodukt von 10
11 Ringteil von 10
12 Schlauchteil von 10 (Einstülplage) 12' Ausstülplage von 12 (Figur 2)
13 Außenzylinder
14 Umfangsnut in 11
15 Wanddurchbruch in
16 Wand, Karosserieblech
17 durchzuführender Strang, Kabel
18 Axiallänge von 12
19 Axiallänge von 13
20 Richtung von 12 bzw.
21 freies Ende von 12 (Einstülplage) 21' Ausstülplage von 21 bei 12'
22 Wandstärke von 12
23 Wandstärke von 13
24 Rohrübergangsstück zwischen 11 und
25 Wellschlauchbereich in 12 bzw. 12'
26 Vorderseite von 16
27 Rückseite von 16
28 Faltscheitel in 24 (Figur 1)
29 Rippenstruktur bei 33 (Figur 2)
30 Gegenrichtung von 21' gegenüber
31 freies Ende von 13
32 Längsschlitz in 13
.« *Lueewig ·· ·
33 Segment in 13
34 Fußbereich von 13, Rohrabschnitt
35 Nutwand von 34
36 Gegenrohrabschnitt zu 34
37 andere Nutwand von 14
38 Wandverbindung von 36 an 34, Nutboden von 14
39 Dichtungslippe an 35 bzw. 37
40 Pfeile der Einstülpbewegung von 12' in 12
41 Ringöffnung von 11
42 kleiner Durchmesser von 12 bzw. 12'
43 großer Durchmesser bei 34

Claims (13)

VMentzek· Ludewig ·· ·· Schutzansprüche:
1.) Elastomertülle (10) zum Abdichten eines Wanddurchbruchs (15),der zur Durchführung eines Strangs (17) dient, insbesondere zum Abdichten von Karosseriedurchbrüchen bei Kabeldurchführungen in Fahrzeugen,
mit einem Durchbruch (15) der Wand (16) einknöpfbaren Ringteil, der eine Umfangsnut (14) aufweist und im Montagefall den Durchbruch (15) in der Wand (16) einfaßt,
und -jeweils einstückig mit dem Ringteil (11) - sowohl mit einem zur Aufnahme des Strangs (17) dienenden axialen Schlauchteil (12), der einen Innenzylinder in der fertigen Tülle (10) bildet,
als auch mit einem den Schlauchteil (12) wenigstens segmentweise (23) umschließenden, vorzugsweise längsgeschlitzten Außenzylinder (13), dessen Segmente (33) als Handhaben zur Einköpfhilfe für den Ringteil (11) im Wanddurchbruch (15) dienen,
gekennzeichnet durch
ein Tüllen-Vorprodukt (10'), bei dem der Schlauchteil sich in einer gegenüber dem Tüllen-Endprodukt (10) gegensinnigen Ausstülplage (12') befindet,
in welcher - bezüglich des Ringteils (11) - die freien Enden (21', 31) des Schlauchteils (12') einerseits und des Außenzylinder (13) andererseits nach zueinander entgegengesetzten Richtungen (20, 30) weisen,
aber der Schlauchteil (12') im Tüllen-Vorprodukt (10') durch die Ringöffnung (41) im Ringteil (11) hindurch in eine Einstülplage (12) im Inneren des Außenzylinders überführbar (40) ist, wodurch das Tüllen-Endprodukt entsteht,
wo die freien Enden (21, 31) des Schlauchteils (12) und des Außenzylinders (13) in die gleiche Richtung (20) weisen.
2.) Tülle nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen dem Außenzylinder (13) und dem Schlauchteil (12) ein flexibles Rohrübergangsstück (24) angeordnet ist.
3.) Tülle nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Rohrübergangsstück (24) im Tüllen-Vorprodukt (10') zwar gestreckt verläuft, aber im Tüllen-Endprodukt (10) rückgefaltet (28) ist.
4.) Tülle nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Rückfaltscheitel (28) des eingestülpten Rohrübergangsstücks (24) im Bereich des Ringteils angeordnet ist.
5.) Tülle nach einem oder mehreren Ansprüchen 2 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß das Rohrübergangsstück (24) im Streckzustand des Vorprodukts (10') gesehen, konisch ausgebildet ist und sich vom großen Durchmesser (43) im Außenzylinder (13) auf einen kleinen Durchmesser (42) vom Schlauchteil (12') verjüngt.
6.) Tülle nach einem oder mehreren Ansprüchen 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß der geschlitzte Außenzylinder (13) wenigstens ein Paar von Segmenten (33) aufweist, die zueinander diametral am Ringteil (11) positioniert sind.
7.) Tülle nach einem oder mehreren Ansprüchen 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß der Schlauchteil (12) in seiner Einstülplage eine gegenüber dem Außenzylinderteil (13) unterschiedliche Axiallänge (18,19) aufweist.
8.) Tülle nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß der Außenzylinder (13) eine gegenüber dem Schlauchteil (12) kleinere Axiallänge (19) besitzt.
9.) Tülle nach einem oder mehreren Ansprüchen 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß der Fußbereich vom Außenzylinder (13) einen Rohrabschnitt (34) aufweist, der die eine Nutwand (35) der Umfangsnut (14) im Ringteil (11) erzeugt,
daß dem Rohrabschnitt (34) ein Gegenrohrabschnitt (36) zugeordnet ist, der sowohl den Nutboden (38) als auch die andere Nutwand (37) der Umfangsnut (14) erzeugt,
und daß der Rohr- und Gegenrohrabschnitt (34, 36) gemeinsam den Ringteil (11) der Tülle (10) bilden.
10.) Tülle nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Nutwand (35, 37) vom Rohrabschnitt (34) und/oder vom Gegenrohrabschnitt (36) gegeneinander weisende Dichtungslappen (39) besitzt, die sich im Montagefall an der Vorder- und Rückseite (26, 27) der in der Nut (14) befindlichen Wand (16) abstützen.
11.) Tülle nach einem oder mehreren Ansprüchen 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß das rückfaltbare Rohrübergangsstück (24) mit dem umstülpbaren Schlauchteil (12') im Übergangsbereich zwischen dem Rohr- und Gegenrohrabschnitt (34, 36) angeformt ist.
&Ggr;::
ftl/ Lifliewig..* ♦»
12.) Tülle nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß der Rohrabschnitt (34) im Fußbereich des Außenzylinders (13) sich gabelt und einerseits in den Gegenrohrabschnitt (36) vom Ringteil und andererseits in das Rohrübergangsstück (24) zum Schlauchteil (12') übergeht.
13.) Tülle nach einem oder mehreren Ansprüchen 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, daß der Schlauchteil (12, 12') wenigstens bereichsweise als Wellschlauch (25) ausgebildet ist.
DE29807815U 1998-04-30 1998-04-30 Elastomertülle zum Abdichten eines als Durchführung eines Strangs dienenden Wanddurchbruchs, insbesondere von Kabeldurchführungen in Fahrzeugen Expired - Lifetime DE29807815U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE29807815U DE29807815U1 (de) 1998-04-30 1998-04-30 Elastomertülle zum Abdichten eines als Durchführung eines Strangs dienenden Wanddurchbruchs, insbesondere von Kabeldurchführungen in Fahrzeugen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE29807815U DE29807815U1 (de) 1998-04-30 1998-04-30 Elastomertülle zum Abdichten eines als Durchführung eines Strangs dienenden Wanddurchbruchs, insbesondere von Kabeldurchführungen in Fahrzeugen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE29807815U1 true DE29807815U1 (de) 1998-08-27

Family

ID=8056517

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE29807815U Expired - Lifetime DE29807815U1 (de) 1998-04-30 1998-04-30 Elastomertülle zum Abdichten eines als Durchführung eines Strangs dienenden Wanddurchbruchs, insbesondere von Kabeldurchführungen in Fahrzeugen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE29807815U1 (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19857077A1 (de) * 1998-12-10 2000-06-15 Volkswagen Ag Dichtungsanordnung für eine Wandöffnung, Werkzeug zur Herstellung eines Dichtungsbandes und Verfahren zur Einbringung einer Dichtung
DE10053115C1 (de) * 2000-10-26 2002-04-25 Daimler Chrysler Ag Anordnung zur Durchführung eines Leitungsstranges und Verfahren zur Herstellung einer solchen Anordnung
EP1076197A3 (de) * 1999-08-13 2003-04-23 Valeo Klimasysteme GmbH Abdichtung
DE10205909B4 (de) * 2002-02-13 2005-11-10 Siemens Ag Dichtungselement für den Piezoaktor eines Kraftstoff-Einspritzventils
EP2276134A1 (de) * 2008-06-03 2011-01-19 Sumitomo Wiring Systems, Ltd. Tülle
EP2278675A1 (de) * 2008-06-03 2011-01-26 Sumitomo Wiring Systems, Ltd. Tülle

Cited By (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19857077A1 (de) * 1998-12-10 2000-06-15 Volkswagen Ag Dichtungsanordnung für eine Wandöffnung, Werkzeug zur Herstellung eines Dichtungsbandes und Verfahren zur Einbringung einer Dichtung
EP1008470A3 (de) * 1998-12-10 2002-09-04 Volkswagen Aktiengesellschaft Dichtungsanordnung für eine Wandöffnung, Werkzeug zur Herstellung eines Dichtungsbandes und Verfahren zur Einbringung einer Dichtung
EP1076197A3 (de) * 1999-08-13 2003-04-23 Valeo Klimasysteme GmbH Abdichtung
DE10053115C1 (de) * 2000-10-26 2002-04-25 Daimler Chrysler Ag Anordnung zur Durchführung eines Leitungsstranges und Verfahren zur Herstellung einer solchen Anordnung
DE10205909B4 (de) * 2002-02-13 2005-11-10 Siemens Ag Dichtungselement für den Piezoaktor eines Kraftstoff-Einspritzventils
US7097484B2 (en) 2002-02-13 2006-08-29 Siemens Aktiengesellschaft Sealing element for the piezo actuator of a fuel injection valve
EP2276134A1 (de) * 2008-06-03 2011-01-19 Sumitomo Wiring Systems, Ltd. Tülle
EP2278675A1 (de) * 2008-06-03 2011-01-26 Sumitomo Wiring Systems, Ltd. Tülle
EP2276134A4 (de) * 2008-06-03 2012-04-04 Sumitomo Wiring Systems Tülle
EP2278675A4 (de) * 2008-06-03 2012-04-04 Sumitomo Wiring Systems Tülle

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0268869B1 (de) Kunststoff-Schutzrohranordnung für Leitungen
DE2828893C2 (de) Rohrverbinder für Kabelschutzrohre
DE69201673T2 (de) Verbindungselement zur Schnellkupplung eines Rohres.
DE3435187C2 (de) Anschlußstücke sowie Verfahren zur Herstellung eines flexiblen Anschlusses für tragbare Pumpen
DE69401652T2 (de) Schnellkupplung für rohre oder schläuche
EP2765344B1 (de) Kupplungseinheit
DE2011409B2 (de) Ventilschnellkupplung für zwei gas- oder flüssigkeitsführende Leitungen
DE102021118919A1 (de) Tüllenvorrichtung
EP3026766B1 (de) Rohreinführung für eine unterputzdose
DE29807815U1 (de) Elastomertülle zum Abdichten eines als Durchführung eines Strangs dienenden Wanddurchbruchs, insbesondere von Kabeldurchführungen in Fahrzeugen
DE2216678A1 (de) Verbindungsstueck aus elastischem kunststoff
EP1099899A2 (de) Schlauch
DE2132181A1 (de) Rohrverbindung, insbesondere von staubsaugerrohren
DE19950812A1 (de) Tülle mit Verbindungsabschnitt
DE4441478A1 (de) Tülle
EP0154926A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Steckanschlusses für Schläuche
WO2002070939A1 (de) Dichtungsmanschette
DE69201659T2 (de) Verfahren zum Einfetten eines erdverlegten Rohrs mit gleichzeitigem Einblasen eines Kabels in dieses Rohr.
DE202021106545U1 (de) Tülle mit Gelenkverbindung
DE19936413C1 (de) Schlauchanschluß
DE8114785U1 (de) Farbroller
DE102022107221B4 (de) Verwendung eines Durchführungssystems
DE19746312B4 (de) Kabelendverschluß oder Kabelmuffe
DE4243625C2 (de) Anschlußstutzen
DE10012157C1 (de) Tülle

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 19981008

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: BAYERISCHE MOTOREN WERKE AKTIENGESELLSCHAFT, DE

Free format text: FORMER OWNER: KROMBERG & SCHUBERT, 42389 WUPPERTAL, DE

Effective date: 19991222

Owner name: KROMBERG & SCHUBERT, DE

Free format text: FORMER OWNER: KROMBERG & SCHUBERT, 42389 WUPPERTAL, DE

Effective date: 19991222

Owner name: KROMBERG & SCHUBERT, DE

Free format text: FORMER OWNER: FA. KROMBERG & SCHUBERT, 93326 ABENSBERG, DE

Effective date: 19980724

Owner name: BAYERISCHE MOTOREN WERKE AKTIENGESELLSCHAFT, DE

Free format text: FORMER OWNER: FA. KROMBERG & SCHUBERT, 93326 ABENSBERG, DE

Effective date: 19980724

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years

Effective date: 20010627

R151 Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years

Effective date: 20040702

R152 Utility model maintained after payment of third maintenance fee after eight years

Effective date: 20060608

R071 Expiry of right