DE29802448U1 - Kontaktelemente - Google Patents

Kontaktelemente

Info

Publication number
DE29802448U1
DE29802448U1 DE29802448U DE29802448U DE29802448U1 DE 29802448 U1 DE29802448 U1 DE 29802448U1 DE 29802448 U DE29802448 U DE 29802448U DE 29802448 U DE29802448 U DE 29802448U DE 29802448 U1 DE29802448 U1 DE 29802448U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
contact
springs
contact elements
elements according
energy source
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE29802448U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Deutsche Telephonwerke und Kabelindustrie AG
Original Assignee
Deutsche Telephonwerke und Kabelindustrie AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Deutsche Telephonwerke und Kabelindustrie AG filed Critical Deutsche Telephonwerke und Kabelindustrie AG
Priority to DE29802448U priority Critical patent/DE29802448U1/de
Publication of DE29802448U1 publication Critical patent/DE29802448U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/02Contact members
    • H01R13/22Contacts for co-operating by abutting
    • H01R13/24Contacts for co-operating by abutting resilient; resiliently-mounted
    • H01R13/2407Contacts for co-operating by abutting resilient; resiliently-mounted characterized by the resilient means
    • H01R13/2421Contacts for co-operating by abutting resilient; resiliently-mounted characterized by the resilient means using coil springs
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M50/00Constructional details or processes of manufacture of the non-active parts of electrochemical cells other than fuel cells, e.g. hybrid cells
    • H01M50/50Current conducting connections for cells or batteries
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R12/00Structural associations of a plurality of mutually-insulated electrical connecting elements, specially adapted for printed circuits, e.g. printed circuit boards [PCB], flat or ribbon cables, or like generally planar structures, e.g. terminal strips, terminal blocks; Coupling devices specially adapted for printed circuits, flat or ribbon cables, or like generally planar structures; Terminals specially adapted for contact with, or insertion into, printed circuits, flat or ribbon cables, or like generally planar structures
    • H01R12/70Coupling devices
    • H01R12/71Coupling devices for rigid printing circuits or like structures
    • H01R12/712Coupling devices for rigid printing circuits or like structures co-operating with the surface of the printed circuit or with a coupling device exclusively provided on the surface of the printed circuit
    • H01R12/714Coupling devices for rigid printing circuits or like structures co-operating with the surface of the printed circuit or with a coupling device exclusively provided on the surface of the printed circuit with contacts abutting directly the printed circuit; Button contacts therefore provided on the printed circuit
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02JCIRCUIT ARRANGEMENTS OR SYSTEMS FOR SUPPLYING OR DISTRIBUTING ELECTRIC POWER; SYSTEMS FOR STORING ELECTRIC ENERGY
    • H02J7/00Circuit arrangements for charging or depolarising batteries or for supplying loads from batteries
    • H02J7/0042Circuit arrangements for charging or depolarising batteries or for supplying loads from batteries characterised by the mechanical construction
    • H02J7/0045Circuit arrangements for charging or depolarising batteries or for supplying loads from batteries characterised by the mechanical construction concerning the insertion or the connection of the batteries
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E60/00Enabling technologies; Technologies with a potential or indirect contribution to GHG emissions mitigation
    • Y02E60/10Energy storage using batteries

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Electrochemistry (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Control Of Motors That Do Not Use Commutators (AREA)
  • Weting (AREA)

Description

G 2099 Beschreibung:
Die Erfindung betrifft Kontaktelemente für die Verbindung zwischen Energiequelle und Bauelementeträger in elektrotechnischen Geräten, die Erschütterungen und/oder Vibrationen ausgesetzt sind. /
Die Verbindung zwischen Bauelementeträgern, z. B. Leiterplatten, und der zugeordneten Energiequelle, beispielsweise Batterien oder Akkumulatoren, wird allgemein durch Draht- und/oder Federelemente, die an den Bauelementeträger gelötet, geschraubt oder gesteckt sind, bewerkstelligt. Auf der Seite der Energiequelle sind meist federnde Elemente eingesetzt. Werden zusätzlich aus dem Gerät herausgeführte Kontakte zum Laden eines Akkumulators benötigt, wie z. B. bei schnurlosen Endgeräten der Telekommunikation, so sind diese ebenfalls mit den federnden Elementen an der Seite der Energiequelle zu verbinden.
Bei Geräten, die Erschütterungen ausgesetzt sind, wie in Fahrzeugen in Halterungen gelagerte Funk- und/oder Telefongeräte, die über Vibrationsmotoren als Rufmelder verfügen, müssen diese Verbindungen besonders gesichert sein.
Aufgabe der vorliegenden Erfindung war es, eine einfache Kontaktbrücke zwischen Energiequelle und Ladekontakte einerseits und Baugruppenträger andererseits für Geräte, die Erschütterungen und Vibrationen auch während ihres Gebrauches ausgesetzt sind, zu schaffen.
Diese Aufgabe ist durch die Erfindung gelöst, wie sie im ersten Schutzanspruch dargelegt ist. Weitere vorteilhafte Maßnahmen sind Gegenstand der Unteransprüche.
Anhand einer aus zwei Figuren bestehenden Zeichnung wird die Erfindung nachfolgend näher beschrieben. In der Zeichnung zeigen die
Fig. 1 den Teilschnitt durch ein Endgerät und die Fig. 2 eine vergrößert dargestellte Seite des Endgerätes mit Kontaktelementen.
In beiden Figuren tragen gleiche Ausformungen dieselben Bezugszeichen.
Das Endgerätegehäuse, bestehend aus einem Gehäuse 1 mit Deckel 2, enthält eine Kammer zur Aufnahme eines Akkumulators 3. Den Abschluß der Kammer bildet eine Leiterplatte 4. Auf dieser Leiterplatte 4 sind die elektrischen Bauelemente angeordnet, unter anderem ein Vibrator 5 als Rufmeider. Zur Verbindung der Leiterplatte 4 mit dem Akkumulator 3 sind auf der Leiterplatte 4 Kontaktflächen 6 vorgesehen. Vom Akkumulator 3 führen Ladekontakte 7 aus dem Gehäuse 1 heraus.
Um die Kontaktflächen 6 der Leiterplatte 4 mit den Ladekontakten 7 und dem Akkumulator 3 zu verbinden, werden Kontaktfedern 8 verwendet, die in Hülsen 9 geführt sind. In den Figuren 1 und 2 ist der besseren Übersicht wegen ein Ladekontakt 7 am positiven Pol des Akkumulators 3 dargestellt. Ein entsprechender zweiter Ladekontakt verbindet über eine weitere Kontaktfeder den negativen Akkumulatorpol mit einer zweiten Kontaktfläche der Leiterplatte 4.
Durch die Verwendung von Druckfedern als Kontaktfedern 8 werden Höhentoleranzen zwischen der Leiterplatte 4 und Ladekontakten 7 ausgeglichen.
! &igr;
Zudem ist diese Lösung gegen einwirkende Vibrationen unempfindlich.
Die Hülsenführung der Kontaktfedern 8 erlaubt eine einfache Montage und benötigt nur einen geringen Raum.
Als Druckfedern können sowohl Zylindern-Druckfedern als auch Kegelfedern verwendet werden, deren Oberfläche ggf. zusätzlich mit einem leitfähigen Material beschichtet ist oder die aus einem leitfähigen Material, z. B. Silberdraht, gefertigt sind.

Claims (6)

Schutzansprüche:
1. Kontaktelemente für die Verbindung zwischen Energiequelle und Bauelementeträger in elektrotechnischen Geräten, die Erschütterungen und/oder Vibrationen ausgesetzt sind, dadurch gekennzeichnet, daß der Bauelementeträger, eine Leiterplatte (4), mit Kontaktflächen (6) versehen ist, und die an die Energiequelle, einem Akkumulator (3), liegenden Ladekontakte (7) über Kontaktfedern (8) mit den Kontaktflächen (6) verbunden sind.
2. Kontaktelemente nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß als Kontaktfedern (8) Druckfedern dienen.
3. Kontaktelemente nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß als Kontaktfedern (8) Zylinder-Druckfedern dienen.
4. Kontaktelemente nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß als Kontaktfedern (8) Kegel-Federn verwendet werden.
5. Kontaktelemente nach Anspruch 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Oberflächen der Kontaktfedern (8) mit einem leitfähigen Material beschichtet sind.
6. Kontaktelemente nach Anspruch 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Kontaktdern (8) aus einem leitfähigen Material gefertigt sind.
DE29802448U 1998-02-13 1998-02-13 Kontaktelemente Expired - Lifetime DE29802448U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE29802448U DE29802448U1 (de) 1998-02-13 1998-02-13 Kontaktelemente

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE29802448U DE29802448U1 (de) 1998-02-13 1998-02-13 Kontaktelemente

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE29802448U1 true DE29802448U1 (de) 1998-05-20

Family

ID=8052598

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE29802448U Expired - Lifetime DE29802448U1 (de) 1998-02-13 1998-02-13 Kontaktelemente

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE29802448U1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10318947A1 (de) * 2003-04-26 2004-11-18 Robert Bosch Gmbh Elektrische Handwerkzeugmaschine mit Akkupack
US7883355B2 (en) 2005-05-02 2011-02-08 Robert Bosch Gmbh Electric device, in particular electric handheld power tool

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10318947A1 (de) * 2003-04-26 2004-11-18 Robert Bosch Gmbh Elektrische Handwerkzeugmaschine mit Akkupack
US7828185B2 (en) 2003-04-26 2010-11-09 Robert Bosch Gmbh Electrical hand power tool with battery pack
US7883355B2 (en) 2005-05-02 2011-02-08 Robert Bosch Gmbh Electric device, in particular electric handheld power tool
DE102005020358B4 (de) * 2005-05-02 2019-10-31 Robert Bosch Gmbh Elektrogerät, insbesondere Elektrohandwerkzeug
DE102005020358C5 (de) 2005-05-02 2023-05-17 Robert Bosch Gmbh Elektrogerät, insbesondere Elektrohandwerkzeug

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE112016002206B4 (de) Batterieanordnungsvorrichtung
DE29623956U1 (de) Externer Schalter für Teilnehmeridentifizierungsmodule für Mobiltelephone
DE4135512A1 (de) Tragbare halbleiter-speichereinrichtung
DE10113172B4 (de) Mit Batterie versehene tragbare elektrische Ausrüstung
DE2733068A1 (de) Elektrische batterie
DE2142768B2 (de) Batterie aus mehreren miteinander verbundenen Bleiakkumulatorenzellen
DE3440748C2 (de) Leitungssteckverbinder mit Bauelementeeinsatz
DE29802448U1 (de) Kontaktelemente
DE3028895A1 (de) Steckeinrichtung zum pruefen einer kabelader gegenueber allen uebrigen kabeladern
DE29519209U1 (de) Batteriefach zur Aufnahme von Batteriezellen
DE1615766C3 (de) Verbindungselement
DE2940176C2 (de) Metallgekapselte Kabelanschlußvorrichtung in abgewinkelter Form
DE36590T1 (de) Batterieladegeraet fuer mehrere zellenhalterungsmodule.
DE8422793U1 (de) Vorrichtung zur Aufnahme wenigstens einer Baugruppe
DE2340538A1 (de) Gehaeuse fuer einen abzweiger oder verteiler
EP0072492A2 (de) Integrierter Schaltungsmodul für ein elektronisches Gerät mit einer Steckeinrichtung
DE102020206979A1 (de) Batteriezelle und Batteriemodul
DE3009236C2 (de) Anordnung mit Kontaktbuchsen für elektrische Anschlüsse
DE3438128A1 (de) Metallplatte mit anschlussfahnen
DE2416943C2 (de) In einem tragbaren batteriebetriebenen Gerät angeordnete Batteriekammer zur Aufnahme von wenigstens zwei nebeneinander liegenden galvanischen Elementen, die federnde Kontakte enthält
DE29709899U1 (de) Ladeeinrichtung für ein funkbetriebenes Mobilteil
DE8702674U1 (de) Vorrichtung zur Prüfung der Quersteifigkeit von flachen, elektrischen Anschlußschnüren
DE9203111U1 (de) Klemmenadapter
DE29508714U1 (de) Federkontakt für gedruckte Schaltungen
DD298862A5 (de) Adapter

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 19980702

R156 Lapse of ip right after 3 years

Effective date: 20011201