DE29703643U1 - Rohrschelle - Google Patents

Rohrschelle

Info

Publication number
DE29703643U1
DE29703643U1 DE29703643U DE29703643U DE29703643U1 DE 29703643 U1 DE29703643 U1 DE 29703643U1 DE 29703643 U DE29703643 U DE 29703643U DE 29703643 U DE29703643 U DE 29703643U DE 29703643 U1 DE29703643 U1 DE 29703643U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
base part
clamping
holding elements
base
pipe
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE29703643U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Obo Bettermann GmbH and Co KG
Original Assignee
Obo Bettermann GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Obo Bettermann GmbH and Co KG filed Critical Obo Bettermann GmbH and Co KG
Priority to DE29703643U priority Critical patent/DE29703643U1/de
Publication of DE29703643U1 publication Critical patent/DE29703643U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L3/00Supports for pipes, cables or protective tubing, e.g. hangers, holders, clamps, cleats, clips, brackets
    • F16L3/08Supports for pipes, cables or protective tubing, e.g. hangers, holders, clamps, cleats, clips, brackets substantially surrounding the pipe, cable or protective tubing
    • F16L3/12Supports for pipes, cables or protective tubing, e.g. hangers, holders, clamps, cleats, clips, brackets substantially surrounding the pipe, cable or protective tubing comprising a member substantially surrounding the pipe, cable or protective tubing
    • F16L3/1203Supports for pipes, cables or protective tubing, e.g. hangers, holders, clamps, cleats, clips, brackets substantially surrounding the pipe, cable or protective tubing comprising a member substantially surrounding the pipe, cable or protective tubing with a pair of arms moved automatically to closed position by overcenter spring
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L3/00Supports for pipes, cables or protective tubing, e.g. hangers, holders, clamps, cleats, clips, brackets
    • F16L3/08Supports for pipes, cables or protective tubing, e.g. hangers, holders, clamps, cleats, clips, brackets substantially surrounding the pipe, cable or protective tubing
    • F16L3/12Supports for pipes, cables or protective tubing, e.g. hangers, holders, clamps, cleats, clips, brackets substantially surrounding the pipe, cable or protective tubing comprising a member substantially surrounding the pipe, cable or protective tubing

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Supports For Pipes And Cables (AREA)

Description

• » it ·» ti ta·«··
PATENTANWÄLTE t'ASterizliGher»: ·" " **» ·
DiPL-ING. CONRAD KÖCHLING
DiPLiNG. CONRAD-JOACHIM KÖCHLING
P.O. Box20 69- D-58020 Hagen Hüingser Ring 52
Fleyer Straße 135 - D-58097 Hagen
Telefon02331 /81164 + 85033 D-58710 Menden
Telefax 02331/84840 ____________
Telegramme: PatentkBchling Hagen
Konten: Commerzbank AG, Hagen 3 515 095 (BLZ 450 400 42)
Sparkasse Hagen 100 012 043 (BLZ 450 500 01)
Postbank: Dortmund 5989 - 460 (BLZ 440100 46)
VNR: 11 58 51
Lfd. Nr. 12412/97
vom 27.02.1997
CJK/CD
Rohrschelle
Die Erfindung betrifft eine Rohrschelle oder Klemmschelle, insbesondere aus Kunststoff, mit einem Sockelteil zur gestellfesten Anordnung der Rohrschelle und einem Klemmteil mit zwei zueinander gekrümmt verlaufenden Klemmarmen zum Einklemmen eines Rohres oder eines ähnlichen zylindrischen Langformteils, wobei die Klemmarme an dem Sockelteil oder am vom Sockelteil abragenden Vorsprüngen angelenkt sind.
Aus der DE 27 08 292 C3 ist eine Rohrschelle dieser Art bekannt. Die Klemmarme sind am Sockelteil um zueinander parallele und parallel zur Achse des eingeklemmten Rohres oder dergleichen gerichtete Achsen begrenzt schwenkbar, so daß Sie zur Aufnahme eines Rohres oder dergleichen einen weiten Einsatzspalt bilden und durch
das eingesetzte Rohr oder dergleichen zueinander unter Verkleinerung des Einsatzspaltes verschwenken können.
Bei der bekannten Klemmschelle sind die Klemmarme am Sockelteil angelenkt und bilden quasi zweiarmige Betätigungshebel. Bei geöffneter Klemmschelle kann ein entsprechendes Rohr oder dergleichen in den Einsatzspalt eingesetzt werden und in Richtung auf das Sockelteil bewegt werden, wodurch die Klemmarme zueinander schwenken. Sobald das Rohr seine Sollposition erreicht hat, werden die dem Sockelteil abgewandten Endabschnitte durch Verschlußelemente miteinander verrastet. Das entsprechende Rohr oder dergleichen ist damit sicher gehalten und die Schwenkbewegung der Klemmarme in die Freigabelage ausgeschlossen. Bei einer derartigen Klemmschellenausbildung ist aber kein Gegenlager für das eingeklemmte Rohr oder dergleichen gebildet, sondern das Rohr kann zum Sockelteil hin federnd entsprechend der Elastizität der Klemmarme bewegt werden. Dies ist häufig unerwünscht, weil der Eindruck entsteht, die Klemmlage sei nicht ausreichend. Zudem ist bei der bekannten Schelle nachteilig, daß dann, wenn beispielsweise der Installateur der Rohre nach der Installation feststellt, daß er das Rohr nochmals aus der Klemmschelle lösen muß,
um beispielsweise eine kreuzende Installation oder andere Installationen vornehmen zu können, der Installateur mit einem Werkzeug die entsprechende Klemmschelle öffnen muß. Durch manuellen Zugriff allein ist die bekannte Klemmschelle nicht zu öffnen.
Ausgehend von diesem Stand der Technik liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, eine Klemmschelle gattungsgemäßer Art zu schaffen, die einerseits ein eindeutiges Gegenlager für ein eingelegtes Rohr oder dergleichen bildet und aus der dennoch in einfacher Weise auch ein Rohr oder dergleichen aus der eingeklemmten Lage wieder aus der Klemmschelle herausgedrückt werden kann, ohne daß es des Einsatzes eines Werkzeuges oder dergleichen bedarf.
Zur Lösung dieser Aufgabe wird vorgeschlagen, daß an den Enden der Klemmarme , die dem Sockelteil zugewandt und dem Rohreinschubbereich abgewandt sind, erste Halteelemente ausgebildet sind, und daß am Sockelteil oder an den vom Sockelteil abragenden Vorsprüngen analoge zweite Halteelemente ausgebildet sind, wobei die Halteelemente in einer Grundposition der Klemmarme außer Eingriff sind und bei in die Klemmposition verschwenkten Klemmarmen miteinander in Eingriff sind.
-A-
Die Erfindung stellt eine Klemmschelle aus Kunststoff zur Verfügung, die vorzugsweise einstückig aus Kunststoff gefertigt ist. Die Handhabung einer solchen Klemmschelle ist denkbar einfach.
In der Grundposition, wenn also noch kein Rohr oder dergleichen in die Klemmschelle eingesetzt ist, bilden die Klemmarme einen relativ breiten Einsatzspalt auf der dem Sockelteil abgewandten Seite, durch den ein entsprechendes Rohr oder dergleichen zwischen die Klemmarme eingesetzt werden kann. Durch diese Bewegung und die Druckausübung auf das Rohr werden die Klemmarme zueinander verschwenkt, so daß die dem Sockelteil abgewandten Enden der Klemmarme sich aufeinander zubewegen. Gleichzeitig werden die ersten und zweiten Halteelemente miteinander in Eingriff gebracht, wobei je nach Durchmesser der eingesetzten Rohre die Halteelemente unterschiedlich tief miteinander in Eingriff bringbar sind. Es wird hierdurch unabhängig von dem Rohrdurchmesser innerhalb des Abmessungsbereiches, für den die entsprechende Klemmschelle einsetzbar ist, ein Gegenlager für das eingelegte Rohr oder dergleichen gebildet. Zudem kann der Installateur ein entsprechendes in Klemmlage befindliches Rohr entnehmen, indem er das
Rohr entgegen der Einführrichtung aus dem Rlemmspalt herauszieht. Die Klemmarme und häufig auch das eingeklemmte Rohr sind ausreichend elastisch, um unter elastischer Verformung das Entrasten aus der Klemmlage zu ermöglichen. Nach der Entnahme des Rohres können in einfacher Weise die Halteelemente wieder außer Eingriff gebracht werden, so daß die Klemmschelle für den erneuten Einsatz eines Rohres oder dergleichen zur Verfügung steht.
Bevorzugt ist zudem vorgesehen, daß die ersten Halteelemente als von den Enden der Haltearme etwa radial nach außen, zur Basis des Sockelteils hin abragende Finger mit mindestens einem Rastzahn sind und daß die zweiten Halteelemente durch einen von der Basis des Sockelteils orthogonal abragenden Finger mit quer abragenden Rasten gebildet sind, hinter welche der Rastzahn oder einer der Rastzähne in der Klemmposition verrastbar sind, oder daß die zweiten Halteelemente durch in der Basis des Sockelteils ausgebildete Kanäle, gegebenenfalls mit Zahnung, ausgebildet sind, in denen der Rastzahn oder die Rastzähne in der Klemmposition rastbar sind.
Eine unter Umständen bevorzugte Variante wird darin gesehen, daß die ersten Halteelemente als von den Enden der Haltearme etwa radial nach außen, zur Basis des Sockelteils hin abragende Finger mit mindestens einem Rastzahn sind und daß die zweiten Halteelemente durch an hinterschnittenen Flanken der Vorsprünge der Basis des Sockelteils ausgebildete Rastzähne oder Rastzahnreihen gebildet sind.
Bei allen Ausführungsformen kann vorgesehen sein, daß die ersten Halteelemente und/oder die zweiten Halteelemente auf einer Kurvenbahn ausgerichtet sind, die dem Schwenkweg der Halteelemente aus der Grundstellung in die Klemmlage entspricht.
Bevorzugt kann auch vorgesehen sein, daß die Klemmarme über an der Basis des Sockelteils außenseitig oder an der Randkante der an die Anbaufläche anlegbaren Stirnfläche des Sockelteils über Filmscharnierstreifen angelenkt sind, so daß die Klemmarme in eine Öffnungsposition verschwenkbar sind, in der die Außenseiten der Klemmarme in der Ebene der äußeren Stirnfläche des Sockelteils liegen, und in eine Grundstellung zueinander schwenkbar sind, in der die
Filmscharnierstreifen an den einander abgewandten Seitenflächen des Sockelteils anliegen und die Klemmarme eine gabelartige Rohraufnahme bilden.
Insbesondere hierbei kann vorgesehen sein, daß an der Unterseite der Klemmarme, die in der Grundstellung an die innere Stirnfläche der Basis des Sockelteils anlegbar ist, Stützvorsprünge ausgebildet sind.
In ansich bekannter Weise kann vorgesehen sein, daß an den äußeren, einander abgewandten Seitenflächen des Sockelteils, gegebenenfalls in einem nicht von den Filmschanierstreifen belegbaren Bereich, Anreihelemente zur Anreihung parallel ausgerichteter Schellen ausgebildet sind.
Ausführungsbeispiele der Erfindung sind in der Zeichnung dargestellt und im folgenden näher beschrieben.
Es zeigt:
Figur 1 eine erste Ausführungsform einer Rohrschelle in der Grundstellung;
Figur 2 in der Klemmsteilung jeweils in Vorderansicht;
Figur 3 und 4 eine Variante in gleicher Ansicht;
Figur 5 eine weitere Variante in einer Grundstellung und überlagert einer Funktionslage;
Figur 6 bis 8 die Klemmschelle gemäß Figur 5 in
Klemmlage bei Klemmung unterschiedlicher Rohrdurchmesser;
Figur 9 eine Einzelheit von oben gesehen.
Sämtliche Ausfuhrungsformen zeigen eine Klemmschelle 1, die einstückig aus Kunststoff gefertigt ist. Sie weist einen Sockelteil 2 zur gestellfesten Anordnung der Rohr oder Klemmschelle 1 auf. Dazu ist das Sockelteil vorzugsweise mittig mit einer Durchgangslochung versehen, in die eine Schraube oder ein ähnliches Befestigungsmittel versenkt eingesetzt werden kann. Die Rohr- oder Klemmschelle 1 weist zusätzlich ein Klemmteil mit zwei zueinander gekrümmt verlaufenden Klemmarmen 3 zum Einklemmen eines Rohres 4 oder eines ähnlichen
zylindrischen Langformteils auf. Die Klemmarme 3 sind an dem Sockelteil 2 oder am vom Sockelteil 2 abragenden Vorsprüngen 5 angelenkt, vorzugsweise über KunststoffScharnierverbindungen &bgr;.
An den Enden der Klemmarme 3, die dem Sockelteil 2 zugewandt und dem Rohreinschubbereich (in den Zeichnungsfiguren oben) abgewandt sind, erste Halteelemente 7 auf. Am Sockelteil 2 oder an den vom Sockelteil 2 abragenden Vorsprüngen 5 sind analoge zweite Halteelemente 8 ausgebildet. Die Halteelemente sind normalerweise in der Grundposition der Klemmarme 3, wie sie in Figur 1, Figur 3 und Figur 5 gezeigt ist, außer Eingriff voneinander und bei in Klemmposition verschwenkten Klemmarmen 3 durch einsetzen eines Rohres 4 miteinander in Eingriff sind, wie aus den Darstellungen gemäß Figur 2, Figur 4 sowie Figur 6 bis ersichtlich ist.
Bei der Ausführungsform gemäß Figur 1 und 2 sind die ersten Halteelemente 7 als von den der Basis des Sockelteils 2 zugewandten Enden der Haltearme 3 etwa radial nach außen, zur Basis des Sockelteils 2 hin abragende Finger mit mehreren Rastzähnen ausgebildet,
-&iacgr;&ogr;-
während die zweiten Halteelemente 8 durch einen von der Basis des Sockelteils 2 orthogonal abragenden Finger 9 mit quer abragenden Rasten 10 gebildet sind. Hinter
diese Finger 10 können die Rastzähne der ersten
Halteelemente 7 in Klemmposition verrasten, wie
insbesondere aus der Darstellung gemäß Figur 2
ersichtlich ist.
Bei der Ausführungsform gemäß Figur 5 bis 9 sind die
zweiten Halteelemente 8 durch in der Basis des
Sockelteils 2 ausgebildete Kanäle 11 gebildet, die
gegebenenfalls eine oder mehrere Gegenrasten in Form von Zahnungen aufweisen und in denen die Rastzähne (ersten Halteelemente 7) in Klemmposition verrastbar sind, wie aus der Darstellung gemäß Figur 6 bis 8 ersichtlich ist.
Bei der Ausbildung gemäß Figur 3 und 4 sind die ersten Halteelemente 7 als von den Enden der Haltearme 3 etwa radial nach außen, zur Basis des Sockelteils 2 hin
abragende Finger mit einem Rastzahn ausgebildet, während die zweiten Halteelemente 8 durch an hinterschnittenen Flanken der Vorsprünge 5 der Basis des Sockelteils 2
ausgebildete Rastzahnreihen sind. Vornehmlich sind bei allen Ausführungsformen die ersten Halteelemente 7
und/oder die zweiten Halteelemente 8 auf einer Kurvenbahn ausgerichtet, die dem Schwenkweg der Halteelemente 7,8 relativ zueinander aus der Grundstellung in die Klemmlage entspricht.
Bei der Ausführungsform gemäß Figur 5 bis 9 sind die Klemmarme 3 über an der Basis des Sockelteils 2 außenseitig oder an der Randkante der an die Anbaufläche anlegbaren Stirnfläche des Sockelteils 2 über Filmscharnierstreifen 12 angelenkt, so daß die Klemmarme 3 in eine Öffnungsposition gemäß Figur 5 verschwenkbar sind, in der die Außenseiten der Klemmarme 3 praktisch in der Ebene mit der äußeren Stirnfläche des Sockelteils 2 liegen. Die Klemmarme 3 sind aus dieser Stellung in eine Grundstellung zueinander schwenkbar, in der die Filmschranierstreifen 12 an den einander abgewandten Seitenflächen des Sockelteils 2 anliegen und die Klemmarme eine gabelartige Rohraufnahme bilden. Beim Einlegen des Rohres 4 werden dann die Halteelemente 7 in die Kanäle 11 (Halteelemente 8) eingedrückt. Dabei sind an der Unterseite der Klemmarme 3, die in der Grundstellung an die innere Stirnfläche der Basis des Sockelteils 2 anlegbar ist, Stützvorsprünge 13 ausgebildet, durch die eine Abstützung und eine gewisse Vorspannung der Verbindung erreicht ist.
An den äußeren, einander abgewandten Seitenflächen des Sockelteils 2 können, wie insbesondere aus Figur 5 bis ersichtlich ist, Anreihelemente 14 am Sockelteil ausgebildet sein, wobei die Anreihelemente 14 bei der Ausführungsform gemäß Figur 5 bis 9 zwischen sich einen Freiraum belassen, in den der Filmscharnierstreifen 12 einfügbar ist.
Die Erfindung ist nicht auf die Ausführungsbeispiele beschränkt, sondern im Rahmen der Offenbarung vielfach variabel.
Alle neuen in der Beschreibung und/oder Zeichnung offenbarten Einzel- und Kombinationsmerkmale werden als erfindungswesentlich angesehen.

Claims (1)

  1. Schutzansprüche:
    !.Rohrschelle oder Klemmschelle, insbesondere aus Kunststoff, mit einem Sockelteil zur gestellfesten Anordnung der Rohrschelle und einem Klemmteil mit zwei zueinander gekrümmt verlaufenden Klemmarmen zum Einklemmen eines Rohres oder eines ähnlichen zylindrischen Langformteils, wobei die Klemmarme an dem Sockelteil oder am vom Sockelteil abragenden Vorsprüngen angelenkt sind ,dadurch gekennzeichnet, daß an den Enden der Klemmarme (3), die dem Sockelteil (2) zugewandt und dem Rohreinschubbereich abgewandt sind, erste Halteelemente (7) ausgebildet sind, und daß am Sockelteil (2) oder an den vom Sockelteil (2) abragenden Vorsprüngen (5) analoge zweite Halteelemente (8) ausgebildet sind, wobei die Halteelemente (7,8) in einer Grundposition der Klemmarme (3) außer Eingriff sind und bei in die Klemmposition verschwenkten Klemmarmen (3) miteinander in Eingriff sind.
    2.Rohrschelle nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die ersten Halteelemente (7) als von den Enden der
    Haltearme (3) etwa radial nach außen, zur Basis des Sockelteils (2) hin abragende Finger mit mindestens einem Rastzahn sind und daß die zweiten Halteelemente (8) durch einen von der Basis des Sockelteils (2) orthogonal abragenden Finger (9) mit quer abragenden Rasten (10) gebildet sind, hinter welche der Rastzahn oder einer der Rastzähne in der Klemmposition verrastbar sind, oder daß die zweiten Halteelemente (8) durch in der Basis des Sockelteils (2) ausgebildete Kanäle (11), gegebenenfalls mit Zahnung, ausgebildet sind, in denen der Rastzahn oder die Rastzähne in der Klemmposition rastbar sind.
    3.Rohrschelle nach Anspruch einem der Ansprüche 1, dadurch gekennzeichnet, daß die ersten Halteelemente (7) als von den Enden der Haltearme (3) etwa radial nach außen, zur Basis des Sockelteils (2) hin abragende Finger mit mindestens einem Rastzahn sind und daß die zweiten Halteelemente (8) durch an hinterschnittenen Flanken der Vorsprünge (5) der Basis des Sockelteils (2) ausgebildete Rastzähne oder Rastzahnreihen gebildet sind.
    4.Rohrschelle nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die ersten Halteelemente (7) und/oder die zweiten Halteelemente (8) auf einer Kurvenbahn ausgerichtet sind, die dem Schwenkweg der Halteelemente (7,8) aus der Grundstellung in die Klemmlage entspricht.
    5.Rohrschelle nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Klemmarme (3) über an der Basis des Sockelteils (2) außenseitig oder an der Randkante der an die Anbaufläche anlegbaren Stirnfläche des Sockelteils (2) über Filmscharnierstreifen (12) angelenkt sind, so daß die Klemmarme (3) in eine Öffnungsposition verschwenkbar sind, in der die Außenseiten der Klemmarme (3) in der Ebene der äußeren Stirnfläche des Sockelteils (2) liegen und in eine Grundstellung zueinander schwenkbar sind, in der die Filmscharnierstreifen (12) an den einander abgewandten Seitenflächen des Sockelteils (2) anliegen und die Klemmarme (3) eine gabelartige Rohraufnahme bilden.
    Ö.Rohrschelle nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß an der Unterseite der Klemmarme (3), die in der
    -YV: :
    Grundstellung an die innere Stirnfläche der Basis des Sockelteils (2) anlegbar ist, Stützvorsprünge (13) ausgebildet sind.
    7.Rohrschelle nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß an den äußeren, einander abgewandten Seitenflächen des Sockelteils (2) , gegebenenfalls in einem nicht von den Filmscharnierstreifen (12) belegbaren Bereich, Anreihelemente (14) zur Anreihung parallel ausgerichteter Schellen ausgebildet sind.
DE29703643U 1997-02-28 1997-02-28 Rohrschelle Expired - Lifetime DE29703643U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE29703643U DE29703643U1 (de) 1997-02-28 1997-02-28 Rohrschelle

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE29703643U DE29703643U1 (de) 1997-02-28 1997-02-28 Rohrschelle

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE29703643U1 true DE29703643U1 (de) 1997-04-10

Family

ID=8036730

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE29703643U Expired - Lifetime DE29703643U1 (de) 1997-02-28 1997-02-28 Rohrschelle

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE29703643U1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1094265A1 (de) * 1999-10-18 2001-04-25 Illinois Tool Works Inc. Mit weichen Verriegelungsarmen versehene Schelle
EP2428715A1 (de) * 2010-09-09 2012-03-14 A. Raymond et Cie Vorrichtung zur Befestigung mindestens eines länglichen Elements auf einem Träger
WO2017189066A1 (en) * 2016-04-28 2017-11-02 Illinois Tool Works Inc. Tube retainer for a routing clip assembly
US11125357B2 (en) * 2019-04-24 2021-09-21 Illinois Tool Works Inc. Pipe clamp

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1094265A1 (de) * 1999-10-18 2001-04-25 Illinois Tool Works Inc. Mit weichen Verriegelungsarmen versehene Schelle
EP2428715A1 (de) * 2010-09-09 2012-03-14 A. Raymond et Cie Vorrichtung zur Befestigung mindestens eines länglichen Elements auf einem Träger
FR2964712A1 (fr) * 2010-09-09 2012-03-16 Raymond A & Cie Dispositif de fixation d'au moins un element allonge sur un support
WO2017189066A1 (en) * 2016-04-28 2017-11-02 Illinois Tool Works Inc. Tube retainer for a routing clip assembly
US11125357B2 (en) * 2019-04-24 2021-09-21 Illinois Tool Works Inc. Pipe clamp

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0965014B1 (de) Verbindungs- und anschlussstück für wellrohre
EP2642894B1 (de) Befestigungsvorrichtung für wandteile
EP1297596B1 (de) Anschlussarmatur mit elastischem ring als anschlag
DE3300779A1 (de) Kabelschelle fuer variable durchmesser
DE4435177A1 (de) Haltersystem für Rohre od. dgl.
DE102012106256B4 (de) Rohrschelle
EP0854298A1 (de) Befestigungsring
EP1884702B1 (de) Schelle zur Fixierung strangförmiger Bauteile
DE2650480C3 (de) Aufhängevorrichtung
DE102006026263B3 (de) Zusammensteckbare Anschlussvorrichtung für Rohre
DE29703643U1 (de) Rohrschelle
DE102004023867B3 (de) Befestigungselement für einen Betätigungszug bzw. eine Schlauchfassung eines Betätigungszuges
DE202019106957U1 (de) Einbauschrankanordnung
DE2807446A1 (de) Loesbarer befestiger zum halten von bauelementen auf draht- oder stangenfoermigen traegern
DE4240279C2 (de) Anschlußvorrichtung für Schlauch- und/oder Rohrleitungen
DE29801371U1 (de) Halteelement aus Kunststoff
DE19702976B4 (de) Klemmschelle aus Kunststoff
EP3045617B1 (de) Rosette und anordnung eines tür- oder fensterdrückers und einer rosette an einer aufnahmeöffnung eines türblatts, eines fensterblatts oder dergleichen
DE102018114585A1 (de) Schubkasten und Verfahren zur Montage einer Rückwand an einer Seitenzarge eines Schubkastens
DE4437051C2 (de) Knotenverbinder zum zerlegbaren Zusammenbau von Profilabschnitten
EP3557084A1 (de) Verbindungselement zum verbinden von profilelementen
DE69002342T2 (de) Befestigungsvorrichtung durch Zusammenschrauben auf einem Profil, insbesondere auf einem Elektrizitätsschrank.
EP4074931B1 (de) Beschlag mit einem durch längsschieben arretierbaren rasthaken
DE19540280C1 (de) Anschlußstück für Profilstutzen, Wellschläuche oder dergleichen Profilrohre
EP0847222B1 (de) Rasthalterung

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 19970522

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years

Effective date: 20000621

R151 Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years

Effective date: 20030430

R152 Utility model maintained after payment of third maintenance fee after eight years

Effective date: 20050513

R071 Expiry of right