DE29701029U1 - Wärmegedämmtes Verbundprofil - Google Patents

Wärmegedämmtes Verbundprofil

Info

Publication number
DE29701029U1
DE29701029U1 DE29701029U DE29701029U DE29701029U1 DE 29701029 U1 DE29701029 U1 DE 29701029U1 DE 29701029 U DE29701029 U DE 29701029U DE 29701029 U DE29701029 U DE 29701029U DE 29701029 U1 DE29701029 U1 DE 29701029U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
profile
window
door
profile body
thermal insulation
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE29701029U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hartmann & Co W
Original Assignee
Hartmann & Co W
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hartmann & Co W filed Critical Hartmann & Co W
Priority to DE29701029U priority Critical patent/DE29701029U1/de
Publication of DE29701029U1 publication Critical patent/DE29701029U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B3/00Window sashes, door leaves, or like elements for closing wall or like openings; Layout of fixed or moving closures, e.g. windows in wall or like openings; Features of rigidly-mounted outer frames relating to the mounting of wing frames
    • E06B3/04Wing frames not characterised by the manner of movement
    • E06B3/263Frames with special provision for insulation
    • E06B3/2632Frames with special provision for insulation with arrangements reducing the heat transmission, other than an interruption in a metal section
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B7/00Special arrangements or measures in connection with doors or windows
    • E06B7/16Sealing arrangements on wings or parts co-operating with the wings
    • E06B7/22Sealing arrangements on wings or parts co-operating with the wings by means of elastic edgings, e.g. elastic rubber tubes; by means of resilient edgings, e.g. felt or plush strips, resilient metal strips
    • E06B7/23Plastic, sponge rubber, or like strips or tubes
    • E06B7/2305Plastic, sponge rubber, or like strips or tubes with an integrally formed part for fixing the edging
    • E06B7/2307Plastic, sponge rubber, or like strips or tubes with an integrally formed part for fixing the edging with a single sealing-line or -plane between the wing and the part co-operating with the wing
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B3/00Window sashes, door leaves, or like elements for closing wall or like openings; Layout of fixed or moving closures, e.g. windows in wall or like openings; Features of rigidly-mounted outer frames relating to the mounting of wing frames
    • E06B3/04Wing frames not characterised by the manner of movement
    • E06B3/263Frames with special provision for insulation
    • E06B3/2632Frames with special provision for insulation with arrangements reducing the heat transmission, other than an interruption in a metal section
    • E06B2003/26332Arrangements reducing the heat transfer in the glazing rabbet or the space between the wing and the casing frame
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B3/00Window sashes, door leaves, or like elements for closing wall or like openings; Layout of fixed or moving closures, e.g. windows in wall or like openings; Features of rigidly-mounted outer frames relating to the mounting of wing frames
    • E06B3/04Wing frames not characterised by the manner of movement
    • E06B3/263Frames with special provision for insulation
    • E06B2003/26349Details of insulating strips
    • E06B2003/2635Specific form characteristics
    • E06B2003/26359Specific form characteristics making flush mounting with neighbouring metal section members possible
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B3/00Window sashes, door leaves, or like elements for closing wall or like openings; Layout of fixed or moving closures, e.g. windows in wall or like openings; Features of rigidly-mounted outer frames relating to the mounting of wing frames
    • E06B3/04Wing frames not characterised by the manner of movement
    • E06B3/263Frames with special provision for insulation
    • E06B2003/26349Details of insulating strips
    • E06B2003/26387Performing extra functions
    • E06B2003/26389Holding sealing strips or forming sealing abutments

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Insulating Bodies (AREA)
  • Inorganic Insulating Materials (AREA)
  • Cable Accessories (AREA)

Description

W. Hartmann & Co. (GmbH & Co.), Hamburg · .·.: : I Seite
&igr; - Beschreibung
Die Erfindung betrifft thermisch getrennte Leichtmetall-Verbundprofile für
4 Fenster und Türen, wobei die Verbundprofile aus einer Leichtmetaü-
5 Innenschale und einer Leichtmetall-Außenschale bestehen, die durch minde-
6 stens zwei Dämmstege voneinander getrennt sind, so daß Innen- und Außen-&bull; schale parallel und voneinander beabstandet angeordnet sind. Vorzugsweise &kgr; kommt bei derartigen Profilkonstruktionen Aluminium als Leichtmetall zum <j Einsatz.
s &igr; Die Dämmstege solcher Verbundprofile dienen der Unterbrechnung der Wär-
\z meleitung durch die Aluminiumprofile von der Raumseite zur Wetterseite und
i.i somit der Reduzierung von unerwünschtem Wärmeverlust.
&igr;? Bekanntermaßen stellt der Mittelfalzbereich zwischen Blendrahmen und Flü-
t<> gelrahmen von Fensterkonstruktionen aus Aluminium-Verbundprofilen einen
&igr;? Schwachpunkt hinsichtlich der Bemühungen um einen effektiven Wärmeschutz
is dar, Wärmeverluste treten in besonders hohem Maße durch den Mittelfalz sol-
19 eher Konstruktionen auf.
2i Der Mittelfalz bekannter Fensterkonstruktionen besteht aus einer Kammer zwi-
i, sehen Blendrahmen und Flügelrahmen, die sich über die gesamte Bautiefe der
2! Konstruktion erstreckt und lediglich durch ein Mitteldichtungsprofil unterteilt
24 ist, das herkömmlicherweise dem Blendrahmen zuzuordnen ist und mit einer
25 Dichtlippe am Flügelrahmen anschlägt, vorzugsweise an einer Anformung am
20 mittelfalzseitigen Dämmsteg des Flügelrahmens, um Wärmebrücken mit der 27 Aluminium-Innenschale zu vermeiden. Hierdurch ergibt sich eine Hohlraum-2* geometrie, die die Bemühungen zur Wärmedämmung entsprechender Fenster-
20.01.97
W. Hartmann & Co. {GmbH & Co.), Hamburg * *' ,· , *, I I .*.·!·* Seite
konstruktionen ungünstig beeinflußt. Die Mittelfalzhohlkammer wird durch
&igr; bekannte Mitteldichtungsprofile lediglich einfach unterteilt, die verbleibenden
&igr; zwei Hohlkammem weisen immer noch so große freie Hohlraumquerschnitte
i auf, daß es zu Konvektionserscheinungen kommt und hierdurch enorme Wär-
4 meverluste auftreten.
6 Nach dem bekannten Stand der Technik hinsichtlich verwendeter Mitteldich-
- tungsprofile richtet sich die Profilgeometrie und Werkstoffauswahl nach den
&kgr; Belangen einer optimalen Dichtfunktion - als Windsperre und als Abdichtung
&rgr; zur Raumseite gegen wetterseitig in die Konstruktion eingedrungene Feuchtig-
its keit - und nicht nach den Erfordernissen einer optimalen Wärmedämmung. Es
&pgr; ist bekannt, daß für Mitteldichtungsprofile verwendete Materialien keine hin-
i2 reichend niedrige Wärmeleitfähigkeit aufweisen, um den Anforderungen an
ii optimale Wärmedämmung zu genügen. Auch sind hinsichtlich der Dimensio-
i4 nierung und der Profilgeometrie Fragen der Wirtschaftlichkeit der Vorzug vor
is Belangen optimaler Wärmedämmung gegeben worden.
i? Der vorliegenden Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, die genannten
is Nachteile abzubauen ohne die Belange der Wirtschaftlichkeit und die Erfor-
!9 dernisse an optimale Dichtfunktion nachteilig zu beeinflussen. Insbesondere
zo sollen die freien Hohlraumquerschnitte und somit die Wärmeverluste durch
21 Konvektion in der Mittelfalzhohlkammer reduziert werden, darüberhinaus soll
2: das Verlustpotential durch Wärmeleitung durch die Mitteldichtungsebene re-
zi duziert werden.
zs Zur Lösung der Aufgabe schlägt die Erfindung vor, daß dem Blendrahmen ein
20 Dämmprofil 1 zugeordnet wird, das in einer bevorzugten Ausführungsform im
&eegr; wesentlichen aus einem Profilkörper 2 besteht, der einen Wärmedämmkern 3
20.01.97
W. Hartmann & Co. (GmbH & Co.), Hamburg ' I * · , ; · " . :..: &diams; ' Seite
umgibt, und an dem in Geschlossenstellung des Flügelrahmens ein dem Flügel-
i rahmen zugeordnetes Dichtungsprofil 8 anschlägt.
:> Erfindungsgemäß kann der Profilkörper 2 als Halbhohlprofil oder als Hohl-
4 profil ausgeführt werden. Es ist auch denkbar, den Profilkörper 2 dem mittel-
5 falzseitigen Dämmsteg 12 des Blendrahmens einstückig anzuformen.
&bull; Es erweist sich von Vorteil, wenn der Profilkörper 2 mit dem Wärmedämmkern
» 3 einstückig verbunden ist, vorzugsweise mittels eines Koextrusionsverfahrens.
&rgr; Ein einstückiger Verbund von Profilkörper 2 und Wärmedämmkern 3 führt zu
&iacgr;&ogr; verarbeitungstechnischen Vorteilen, die in Einsparungen bei Fertigung und
11 Montage resultieren.
! 5 Der Verbund zwischen Profilkörper 2 und Wärmedämmkern 3 kann aber auch &mgr; auf andere Weise herbeigeführt werden. Hierzu kommt in Frage, daß der Pro- ?ä filkörper 2 den Wärmedämmkern umgreift bzw. umgibt und so eine form-&iacgr;&ogr; schlüssige Verbindung realisiert. Ebenso ist es denkbar, den Profilkörper 2 und it den Wärmedämmkern 3 punktweise oder vollflächig mittels eines geeigneten &igr;« und materialverträglichen Klebstoffes miteinander zu verkleben.
Zi) Nach der technischen Lehre der Erfindung wird vorgeschlagen, den erfin-
21 dungsgemäßen Profilkörper 2 in einem Werkstoff mit niedriger Wärmeleitfä-
22 higkeit auszuführen, insbesondere mit niedrigerer Wärmeleitfähigkeit als sie 2.5 üblicherweise Werkstoffen zukommt, die nach dem bekannten Stand der
24 Technik zur Herstellung von Dichtungsprofilen verwendet werden. Es kommt
25 in Frage, zur Herstellung eines solchen Profilkörpers 2 etwa PVC oder beize spielsweise Polyamid zu verwenden. Es ist auch denkbar, andere Werkstoffe 27 mit einer entsprechenden Wärmeleitfähigkeit heranzuziehen.
20.01.97
W. Hartmann & Co. (GmbH & Co.), Hamburg ' *'l.\ \ &Iacgr; . *..&idigr; ·* Seite
In einer bevorzugten Ausführungsform besteht der Wärmedämmkern 3 aus ge-
1 schlossenzelligem, geschäumtem Kunststoff mit niedriger Wärmeleitfähigkeit,
2 um zur Reduzierung der Wärmeleitung durch den Mittelfalz vorteilhaft beizu-.; tragen.
s Es wird empfohlen, ein erfindungsgemäßes Dämmprofil 1 dem Blendrahmen
&eeacgr; im Bereich der Dämmzone zuzuordnen, wobei das Dämmprofil 1 vorzugsweise
? mindestens den Dämmsteg 12 des Blendrahmens überdeckt und in vertikaler
s Richtung idealerweise so weit in den Mittelfalz hineinragt, daß es den Mittel-
i. falz fast gänzlich abschließt ohne jedoch das Öffnen und Schließen des Flügel-
IO rahmens zu behindern. Die Abmessungen des Mitteldichtdämmprofils ergeben
! &igr; sich aus der jeweiligen Öffnungsart und Profilgeometrie der Fensterkonstrukti-
u on.
&mgr; Die oben beschriebene Ausgestaltung eines erfindungsgemäßen Dämmprofils 1
&pgr; bringt den wesentlichen Vorteil der Erfindung mit sich, daß das wärmetech-
iö nisch ungünstigere Dichtungsprofil 8 in seiner Masse wesentlich geringer ge-
i7 wählt werden kann und somit sein relativer Anteil an den Wärmeleitungsver-
i &bgr; Iusten auf ein Minimum reduziert werden kann. Darüberhinaus ist ein Dich-
iv tungsprofil 8 mit in Biegeebene geringen Abmessungen wesentlich leichter um
20 Ecken zu führen und eignet sich gegebenenfalls auch zur Endlosmontage.
22 Die Dimensionierung eines erfindungsgemäßen Dämmprofils 1 in vorbeschrie-
21 bener Weise trägt vorteilhaft zur Reduzierung freier Hohlraumquerschnitte im 24 Mittelfalz und somit der wärmetechnisch abträglichen Konvektion bei.
a, Im folgenden werden bevorzugte Ausführungsformen der vorliegenden Erfin-
27 dung anhand zeichnerischer Darstellungen vorgestellt und beschrieben.
20.01.97
W. Hartmann & Co. {GmbH & Co.), Hamburg " ·*.·.· : : . *··! ·* Seite
In Fig. 1 ist ein Profilkörper 2 dargestellt, der als Halbhohlprofil ausgeführt ist.
&igr; Die Darstellung ist zur Verdeutlichung in vergrößertem Maßstab ausgeführt.
Der erfindungsgemäße Profilkörper 2 besteht im wesentlichen aus fünf Stegen
4 und zwei Rastfüßen, die durch ihre Anordnung die Profilgeometrie des Profil-
5 körpers 2 umschreiben. Ausgehend von den Rastfüßen 13, von denen einer
6 wetterseitig und einer raumseitig angeordnet ist, erstrecken sich vertikal ins in- - nere der Mittelfalzkammer der wetterseitige Vertikalsteg 4 und der raumseitige 8 Vertikalsteg 5, wobei der Vertikalsteg 4 eine größere Länge aufweist als der &ogr; Vertikalsteg 5. Es ist jedoch auch denkbar, daß beide Vertikalstege 4 und 5 unlu gefähr oder exakt dieselbe Länge aufweisen, oder daß der wetterseitige Verti-5 i kalsteg 4 geringere Länge aufweist als der raumseitige Vertikalsteg 5. Die Länu genverhältnisse ergeben sich jeweils aus der Öffnungsart entsprechender Fen-U sterkonstruktionen und der Öffnungsrichtung entsprechender Flügelrahmen. u Wie eingangs erläutert, resultieren die Längenmaße der Vertikalstege 4 und 5 &pgr; aus der Profilgeometrie, insbesondere aus der Höhe der Mittelfalzkammer sou, wie dem nötigen Spielraum für eine hemmungsfreie Flügelbewegung und kön-
l; nen somit von Fensterkonstruktion zu Fensterkonstruktion variieren.
iv Die freien Enden der Vertikalstege 4 und 5 werden durch die Querstege 6 und 7
20 miteinander verbunden. Die Verbindung der Querstege 6 und 7 erfolgt durch
21 einen Anschlagsteg 9, der vorzugsweise in Fensterebene verläuft, aber auch in
22 Winkelstellung zur Fensterebene, insbesondere in spitzem Wikel zur Fenster-2i ebene verlaufen kann. In Geschlossenstellung des Flügelrahmens liegt die 24 Dichtlippe eines Dichtungsprofils 8 am Anschlagsteg 9 an.
2ci In Fig. 2 ist ein erfindungsgemäßes Dämmprofil 1 zur Verdeutlichung in ver-
27 größertem Maßstab dargestellt, das mit einem Wärmedämmkern 3 versehen ist.
2« Um eine sichere und dichte Auflage zu gewährleisten, kann der Wärmedämm-
20.01.97
W. Hartmann & Co. (GmbH& Co.), Hamburg * . · · ; : , *..: .' Seiteo
kern 3 an seiner Unterseite, über die Breite der Öffnung des Profilkörpers 2 ei-
5 ne härtere Außenhaut 14 aufweisen, die als Auflagefläche 10 dient und dem
&igr; Wärmedämmkern eine erhöhte Stabilität verleiht. Es ist wünschenswert, daß
.; die härtere Außenhaut 14 dem Wärmedämmkern 3 einstückig, vorzugsweise
,&igr; durch !Coextrusion, angeformt ist, es ist jedoch auch denkbar, die härtere Au-
5 ßenhaut 14 auf andere Weise auf die Unterseite des Wärmedämmkernes 3 auf-
ft zubringen, etwa durch Verklebung.
&kgr; Der vom Profilkörper 2 umschriebene Hohlraum ist in der Ausführungsform
y nach Fig. 2 vollständig durch den Wärmedämmkern 3 ausgefüllt, wobei dieser
&igr;&ugr; mit seiner gesamten Abwicklung an der Innenabwicklung des Profilkörpers 2
ti vollflächig anliegt und seinerseits einen geschlossenen Körper bildet. Es ist
u aber durchaus vorstellbar, daß der Wärmedämmkern 3 einen oder mehrere
&idiagr;&idiagr; Hohlräume aufweist, die unterschiedlichste Querschnittform aufweisen kön-
u nen: rund, rechteckig, oval, ellipsoid oder trapezförmig etc.
&iacgr;&ogr; Ein erfindungsgemäßes Dämmprofil findet sich in Fig. 3 in Einbausituation in
&pgr; einer Fensterkonstruktion aus Aluminium-Verbundprofilen dargestellt.
!9 Die Montage des Dämmprofils 1 erfolgt problemlos durch leichtes Zusammen-20 drücken der Rastfüße 13 und Einbringen zwischen die Nutstegköpfe 16 in die si Nuthinterschneidungen 15, die anschließend von den Rastfüßen 13 formic schlüssig hintergriffen werden. Nach der Montage liegt das Dämmprofil 1 auf zi dem blendrahmenseitigen Dämmsteg 12 vollflächig auf. Das Dämmprofil 1 24 unterteilt zusammen mit dem wesentlich kleiner dimensionierten Dichtungs-2s profil 8 den Mittelfalz in zwei Kammern, wobei die große Querschnittfläche zd des Dämmprofils 1 die freien Hohlraumquerschnitte im Mittelfalz wesentlich 27 reduziert und so vorteilhaft auf die Reduzierung von Konvektion und Strahlung &zgr;* im Mittelfalz Einfluß nimmt.
20.01.97
W. Hartmann & Co. (GmbH & Co.), Hamburg '**:' &Idigr; j · *\ .'..I .** Seite7
Aus Fig, 3 ist ersichtlich, daß das dem Flügelrahmen zugeordnete Dichtungsprofil 8 relativ zu dem Dämmprofil 1 eine bedeutend geringere Querschnittfläehe aufweist. Hierdurch wird der erfindungsgemäß wünschenswerte Effekt erzielt, daß der Anteil an wärmetechnisch ungünstigerem D ichtungswerkstoff zugunsten des wärmetechnisch günstigen Materials des Dämmprofils reduziert wird. Dies führt zu einer Reduzierung der Wärmeverluste durch Wärmeleitung im Mittelfalz.
Eine weitere vorteilhafte Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Dämmprofils ist in Fig. 4 dargestellt. Zur Verdeutlichung ist die Darstellung in vergrößertem Maßstab ausgeführt.
&igr; &idiagr; Fig. 4 zeigt einen Profilkörper 2, der in seinen technischen Merkmalen im we-
14 sentlichen der zu Fig. 1 beschriebenen Ausführungsform entspricht. Die zu Fig.
15 1 getroffenen Feststellungen treffen dementsprechend sinngemäß auch auf Fig. &iacgr;&ogr; 4 zu. Darüberhinaus weist der hier beschriebene Profilkörper 2 einen Basissteg &pgr; 17 auf, der die Vertikalstege 4 und 5 auf der Höhe der Rastfüße 13 verbindet. us Der Profilkörper 2 stellt sich somit als umlaufend geschlossenes Hohlprofil dar. w Der Basissteg 17 verleiht dem Profilkörper 2 und somit dem Dämmprofil 1 er-20 höhte Stabilität und Festigkeit gegen Beanspruchungen durch Handhabung.
2: Fig. 5 zeigt einen Profilkörper 2, der mit einem Wärmedämmkern 3 versehen
2s ist. Wie vorbeschrieben erweist es sich als vorteilhaft, den Profilkörper und den
24 Wärmedämmkern 3 als einstückigen Verbund vorzusehen, da ein einstückiges
25 Dämmprofil wesentliche Vorteile in Logistik und Fertigung aufweist. Der 20 Wärmedämmkern 3 ist in dieser Ausführungsform auf seiner gesamten Ab-27 wicklung von dem Profilkörper 2 umgeben
20.01.97
W. Hartmann & Co. (GmbH & Co.), Hamburg ' !* &Idigr; I ; ;,'..;." Seite
Fig. 6 zeigt ein Dämmprofil 1 nach der eben beschriebenen Ausführungsform
&igr; in Einbausituation in einer Fensterkonstruktion aus Aluminium-
z Verbundprofilen.
4 Das Dämmprofil 1 reduziert die freien Hohlraumquerschnitte im Mittelfalz und
5 somit wiederum den Anteil an Wärmeverlusten, denen Konvektion im Mittel-
6 falz zugrunde liegen. Ebenso wird die Verminderung der Wärmeleitung durch
7 die Mitteldichtungsebene vorteilhaft beeinflußt, da in Analogie zu der oben be- ft schriebenen Ausführungsform das Materialverhältnis in der Mitteldicho tungsebene zugunsten wärmedämmender Materialien, dem Werkstoff des er- !0 findungsgemäßen Dämmprofils 1, verschoben ist.
!.; Eine weitere vorteilhafte Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Dämm-
t i profils ist in Fig. 7 dargestellt, zur Verdeutlichung in vergrößertem Maßstab.
is Fig. 7 zeigt einen Profilkörper 2, der in seinen Vertikalstegen 4 und 5, seinen
&kgr;, Querstegen 6 und 7 sowie dem Anschlagsteg 9 den vorbeschriebenen Ausfüh-
i7 rungsformen im wesentlichen entspricht.
lv Bei dem Profilkörper 2 handelt es sich um ein umlaufend geschlossenes Hohl-
jo profil, das durch einen einstückigen Verbund der Enden der Vertikalstege 4
2! und 5 mit einem Dämmsteg 12 realisiert wird.
?j.
zi Der einstückige Verbund zwischen den Enden der Vertikalstege 4 und 5 und
24 dem Dämmsteg 12 hat den wesentlichen Vorteil, daß ein erfindungsgemäßes
?.s Dämmprofil 1 bereits beim Einrollen der Dämmstege zwischen die Alumini-
zn um-Halbschalen eingebracht wird und somit ein Fertigungsschritt eingespart
st wird. Das Einbringen eines Dämmprofils 1 in eine bereits gefertigte Rahmen-
20.01.97
W. Hartmann & Co. (GmbH & Co.), Hamburg * J* &Idigr; · ; ; . ·..; .* Seite
■ *
konstruktion entfällt durch die Bauteileinheit zwischen Dämmsteg 12 und
&igr; Dämmprofil 1.
,; Fig. 8 stellt in vergrößertem Maßstab ein erfindungsgemäßes Dämmprofil 1
4 mit Wärmedämmkern 3 dar. Es ist zu empfehlen, den Profilkörper 2 und den
5 Wärmedämmkern 3 als einstückigen Verbund bereitzustellen, vorzugseise
6 mittels !Coextrusion. Auch bei dieser Ausführungsform ist es jedoch denkbar, - den Wärmedämmkern 3 nach der Herstellung des Profilkörpers 2 in diesen ein-&iacgr;&iacgr; zubringen, etwa durch Einschieben oder Ausschäumen.
&iacgr;&ogr; Ein erfindungsgemäßes Dämmprofil 1 in der eben beschriebenen Ausführungs-
u form ist schließlich in Fig. 9 in Einbausituation in einer entsprechenden Fen-
ü sterkonstruktion dargestellt.
Bezugszeichenverzeichnis
Io 1 Dämmprofil
17 2 Profilkörper
m 3 Wärmedämmkern
tv 4 Vertikalsteg Wetterseite
20 5 Vertikalsteg Raumseite
2! 6 Quersteg Wetterseite
22 7 Quersteg Raumseite
2-i
2-t
8 Dichtungsprofil
2? 9 Anschlagsteg
2<j 10 Auflagefläche
27 11 Dämmsteg
ze 12 Dämmsteg
20.01.97
1« W 20 21 2.: 2J 24
W. Hartmann & Co. (GmbH & Co.), Hamburg * I* &iacgr; &idigr; · ;,*..;.* Seite
13 Rastfuß
14 härtere Außenhaut
15 Nuthinterschneidung
16 Nutstegkopf 5 17 Basissteg
20.01.97

Claims (12)

W. Hartmann & Co. (GmbH & Co.), Hamburg ·":*"*: I ** '&idigr; &iacgr; &Idigr; .' Seite Schutzansprüche
1. Fenster, Tür oder dgl. mit einem Blendrahmen und diesem zugeordneten Flügelrahmen, deren Holme aus Aluminium-Verbundprofilen mit Aluminium-Innenschalen und Aluminium-Außenschalen bestehen, die durch Dämmstege thermisch getrennt sind, wobei zwischen Blendrahmen und Flügelrahmen ein Mittelfalz angeordnet ist und in diesem Mittelfalz ein Dämmprofil (1) dem Blendrahmen zugeordnet ist, an dem ein dem Flügel zugeordnetes Dichtungsprofil (8) anschlägt, dadurch gekennzeichnet, daß das Dämmprofil (1) aus einem Profilkörper (2) besteht, der einen Wärmedämmkern (3) umgibt.
14
2. Fenster, Tür oder dgl. nach Anspruch 1, dadurch gekennzeich-
35 net, daß der Profilkörper (2) aus einem Werkstoff mit geringer
,o Wärmeleitfähigkeit besteht.
3. Fenster, Tür oder dgl. nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekenn-
w zeichnet, daß der Profilkörper (2) als Halbhohlprofil ausgebildet
zo ist.
&eegr;
4. Fenster, Tür oder dgl. nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekenn-
Zi zeichnet, daß der Profilkörper (2) als Hohlprofil ausgebildet ist.
5. Fenster, Tür oder dgl. nach Anspruch 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Profilkörper (2) einstückig mit dem mittelfalzseitigen Dämmsteg (12) des Blendrahmens verbunden ist.
20.01.97
W. Hartmann & Co. (GmbH & Co.), Hamburg «"·."*· ;* ; ·; J 5 .* Seite
6. Fenster, Tür oder dgl. nach Anspruch 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Profilkörper (2) mindestens den blendrahmenseitigen Dämmsteg vollständig abdeckt.
7. Fenster, Tür oder dgl. nach Anspruch 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß der Profilkörper (2) so weit in den Mittelfalz hineinragt, daß er den Mittelfalz fast gänzlich abschließt.
8. Fenster, Tür oder dgl. nach Anspruch 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß der Profilkörper (2) im wesentlichen rechteckigen Querschnitt aufweist.
9. Fenster, Tür oder dgl. nach Anspruch 1 bis 8, dadurch gekennu zeichnet, daß der Profilkörper (2) einen Anschlagsteg (9) auf-,.t weist, an dem die Dichtlippe eines Dichtprofils 8 in Geschlos-15 senstellung des Flügels anliegt.
i7
lO.Fenster, Tür oder dgl. nach Anspruch 1 bis 7, dadurch gekenni« zeichnet, daß der Profilkörper (2) einen Wärmedämmkern (3)
iv umschließt.
2i
11.Fenster, Tür oder dgl. nach Anspruch 1 bis 8, dadurch gekenn-Z2 zeichnet, daß der Wärmedämmkern (3) aus einem Material mit
2.! geringer Wärmeleitfähigkeit besteht.
25
12.Fenster, Tür oder dgl. nach Anspruch 1 bis 9, dadurch gekenn- Z6 zeichnet, daß der Wärmedämmkern (3) vorzugsweise aus ge-
27 schlossenzelligem, geschäumtem Kautschuk besteht.
20.01.97
W. Hartmann & Co. (GmbH & Co.), Hamburg .'··.**· j"; ·· :":"*** Seite
13.Fenster, Tür oder dgl. nach Anspruch 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß der Wärmedämmkern (3) an seiner dem blendrahmenseitigen Dämmsteg zugewandten Unterseite mit einer Außenhaut versehen ist..
20.01.97
DE29701029U 1996-01-29 1997-01-22 Wärmegedämmtes Verbundprofil Expired - Lifetime DE29701029U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE29701029U DE29701029U1 (de) 1996-01-29 1997-01-22 Wärmegedämmtes Verbundprofil

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19602882 1996-01-29
DE29701029U DE29701029U1 (de) 1996-01-29 1997-01-22 Wärmegedämmtes Verbundprofil

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE29701029U1 true DE29701029U1 (de) 1997-05-07

Family

ID=7783817

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE29701029U Expired - Lifetime DE29701029U1 (de) 1996-01-29 1997-01-22 Wärmegedämmtes Verbundprofil

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE29701029U1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2434395B (en) * 2006-08-08 2011-03-09 Bowater Building Products Ltd A frame member for a window frame and a window frame comprising such a frame member
EP2088276A3 (de) * 2008-02-09 2011-11-02 EDUARD HUECK GmbH & CO. KG Isolierprofil-Anordnung zwischen Blend- und Flügelrahmen eines Fensters oder einer Tür
EP2628882A1 (de) * 2012-02-14 2013-08-21 Alcoa Aluminium Deutschland, Inc. Rahmen-Flügel-Anordnung mit mindestens einem Mittelfalz-Isolationselement
FR3008129A1 (fr) * 2013-07-02 2015-01-09 Sapa Building System Structure de batiment avec un dormant et un ouvrant

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2434395B (en) * 2006-08-08 2011-03-09 Bowater Building Products Ltd A frame member for a window frame and a window frame comprising such a frame member
EP2088276A3 (de) * 2008-02-09 2011-11-02 EDUARD HUECK GmbH & CO. KG Isolierprofil-Anordnung zwischen Blend- und Flügelrahmen eines Fensters oder einer Tür
EP2628882A1 (de) * 2012-02-14 2013-08-21 Alcoa Aluminium Deutschland, Inc. Rahmen-Flügel-Anordnung mit mindestens einem Mittelfalz-Isolationselement
FR3008129A1 (fr) * 2013-07-02 2015-01-09 Sapa Building System Structure de batiment avec un dormant et un ouvrant

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0009652B1 (de) Bausatz für vertikale oder horizontale Schiebefenster
EP0636760B1 (de) Rahmen füe ein Fenster, einer Tür oder Fassade
EP2467554B1 (de) Mehrteiliger isolierkörper zur thermischen trennung in profilen für fenster-, türen- und fassadenelemente, profil für fenster-, türen- und fassadenelemente sowie herstellungsverfahren für den isolierkörper und das profil
DE19528498C1 (de) Isolierkern für Verbundprofil, insbesondere für Fenster, Türen und Fassadenkonstruktionen
WO2001006079A1 (de) Kunststoffhohlprofil
EP0053998B1 (de) Fenster- oder Türkonstruktion und Aluminium-Verbundprofil zur Herstellung derselben
EP1026357B1 (de) Rahmenprofil für Holz-Metall-Fenster oder -Türen
DE10326503A1 (de) Aluminium-Verbundprofil für Fenster- oder Türrahmen
EP2045431B1 (de) Außenverkleidung mit integrierter Wärmedämmung
DE4410075A1 (de) Fenster
DE29704201U1 (de) Wärmegedämmtes Verbundprofil
DE2608299A1 (de) Isolierprofilschiene
AT523544B1 (de) Kunststoff-Metall-Fenstersystem
EP1127990B1 (de) Rahmenkonstruktion mit verbesserter Wärmedämmung
DE1509553A1 (de) Fensterkonstruktion
DE29701026U1 (de) Falzdämmprofil
EP2530230B1 (de) Isoliersteg für Fenster- und Türrahmen
EP2603658A1 (de) Fenster
DE29701029U1 (de) Wärmegedämmtes Verbundprofil
EP3140484B1 (de) Verbundprofil für türen, fenster oder fassadenelemente
DE19804222C2 (de) Isoliersteg für Verbundprofile von Fenster- oder Türrahmen
AT522638B1 (de) Profil
EP0702114A1 (de) Vorrichtung zur Befestigung von Platten an Fassaden
DE9105952U1 (de) Verbund-Profilstab mit zwei metallischen Stäben und einem diese verbindenden Isolierstab sowie Rahmen mit Schenkeln, die je einen Verbund-Profilstab aufweisen
DE10063894A1 (de) Dämmleiste aus einem Kunststoff hoher Festigkeit zur gegenseitigen Verbindung zweier Metallprofile zu einem Verbundprofil

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 19970619

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years

Effective date: 20000606

R151 Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years

Effective date: 20030820

R158 Lapse of ip right after 8 years

Effective date: 20050802