DE29624468U1 - Funkenstreckenanordnung - Google Patents

Funkenstreckenanordnung Download PDF

Info

Publication number
DE29624468U1
DE29624468U1 DE29624468U DE29624468U DE29624468U1 DE 29624468 U1 DE29624468 U1 DE 29624468U1 DE 29624468 U DE29624468 U DE 29624468U DE 29624468 U DE29624468 U DE 29624468U DE 29624468 U1 DE29624468 U1 DE 29624468U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
arc
current
pressure
spark gap
housing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE29624468U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Dehn SE and Co KG
Original Assignee
Dehn and Soehne GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Dehn and Soehne GmbH and Co KG filed Critical Dehn and Soehne GmbH and Co KG
Priority to DE29624468U priority Critical patent/DE29624468U1/de
Priority claimed from DE19655119A external-priority patent/DE19655119C2/de
Publication of DE29624468U1 publication Critical patent/DE29624468U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01TSPARK GAPS; OVERVOLTAGE ARRESTERS USING SPARK GAPS; SPARKING PLUGS; CORONA DEVICES; GENERATING IONS TO BE INTRODUCED INTO NON-ENCLOSED GASES
    • H01T4/00Overvoltage arresters using spark gaps
    • H01T4/10Overvoltage arresters using spark gaps having a single gap or a plurality of gaps in parallel
    • H01T4/12Overvoltage arresters using spark gaps having a single gap or a plurality of gaps in parallel hermetically sealed
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01TSPARK GAPS; OVERVOLTAGE ARRESTERS USING SPARK GAPS; SPARKING PLUGS; CORONA DEVICES; GENERATING IONS TO BE INTRODUCED INTO NON-ENCLOSED GASES
    • H01T1/00Details of spark gaps
    • H01T1/15Details of spark gaps for protection against excessive pressure
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01TSPARK GAPS; OVERVOLTAGE ARRESTERS USING SPARK GAPS; SPARKING PLUGS; CORONA DEVICES; GENERATING IONS TO BE INTRODUCED INTO NON-ENCLOSED GASES
    • H01T4/00Overvoltage arresters using spark gaps
    • H01T4/10Overvoltage arresters using spark gaps having a single gap or a plurality of gaps in parallel

Landscapes

  • Arc-Extinguishing Devices That Are Switches (AREA)

Abstract

Funkenstreckenanordnung mit zwei Elektroden, die im Innenraum eines druckfesten Gehäuses angeordnet sind, dadurch gekennzeichnet, dass bei einer kurzzeitigen Druckerhöhung im Innenraum des Gehäuses um ein Vielfaches des atmosphärischen Drucks zum langsamen Abbauen des Überdrucks oder Angleichen des Innendrucks an den atmospärischen Druck Kanäle kleinen Querschnitts ausgebildet sind.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Funkenstreckenanordnung mit zwei Elektroden, die im Innenraum eines druckfesten Gehäuses angeordnet sind.
  • Funkenstreckenanordnungen stellen aufgrund ihres großen Energieableitvermögens ein bevorzugtes Bauteil für den Überspannungsschutz dar. Speziell bei Funkenstreckenanordnungen, die im Niederspannungsversorgungssystem installiert sind, kann es bei der Ableitung einer Überspannung zu einem sogenannten Netzfolgestrom kommen. Aus diesem Grund ergibt sich für derartige Anordnungen die Forderung nach einem ausreichenden Folgestromlöschvermögen.
  • Das Folgestromlöschvermögen von Funkenstreckenanordnungen ist im wesentlichen direkt proportional der Lichtbogenspannung. Hieraus ergibt sich die Zielsetzung, eine möglichst hohe Lichtbogenspannung zu erreichen. Im einzelnen existieren mehrere Lösungsansätze, die sich aus der nachfolgenden Gleichung (1) ableiten:
    UB = (UR + UK) + L · E (1)
  • UB
    = Bogenspannung;
    UA + UK
    = Anodenfall-/Katodenfallspannung;
    L
    = Bogenlänge;
    E
    = Bogenfeldstärke.
  • Die Werte UA + UK sind Grundgrößen der Plasmatechnik und kaum beeinflußbar. Eine erste prinzipielle Ansatzmöglichkeit ist die Beeinflussung der Bogenlänge L. Dies wird in der Regel durch eine Aufweitung des Bogens erreicht. Nachteilig ist, daß die geometrischen Abmessungen der Elektroden entsprechend groß werden und damit Grenzen durch die Gesamtgeometrie vorliegen.
  • Die zweite prinzipielle Möglichkeit ist, die Bogenfeldstärke E und damit das Folgestromlöschvermögen über die direkte Kühlwirkung zu beeinflussen. Dies wird bei bekannten Geräten üblicherweise durch Kühlung des Lichtbogens herbeigeführt. Die Kühlung wird in der Regel durch die Kühlwirkung der Isolierstoffwände sowie die Verwendung von gasabgebender Isolierstoffe erreicht. Weiterhin ist eine starke Strömung des Löschgases notwendig, was wiederum einen hohen konstruktiven Aufwand erfordert. Die heißen, ionisierten Gase des Lichtbogens werden durch Ausgasöffnungen im Funkenstreckengehäuse nach außen in die Umgebung abgeführt. Dies bedingt, daß am Einbauort der Funkenstrecke bestimmte Abstände zu anderen spannungsführenden, z.B. in der Elektroverteilung vorgesehenen sowie brennbaren Teilen einzuhalten sind, was den Einsatz nur unter bestimmten zusätzlichen Vorgaben ermöglicht.
  • Aus der DE-OS 20 07 293 ist eine wiederzündende Funkenstrecke für Überspannungsableiter mit einer Funkenlöschspule und mit zwei auf einer isolierenden Unterlage angeordneten Elektroden bekannt. Die Funkenstrecke ist in bekannter Weise auf einer kreisförmigen Platte aus keramischem Material montiert. Die Platte hat einen vertieften Teil, der eine Löschkammer bildet. Die Funkenstrecke besteht aus zwei Elektroden, von denen jede ein Befestigungsteil und ein Funkenstreckenteil umfaßt. Die Funkenstreckenteile divergieren von der Zündstelle weg. Ihre einander gegenüberliegenden Flächen bilden Auslaufwege für die Fußpunkte des zwischen den Elektroden auftretenden Lichtbogens. Die voneinander abgewandten Flächen der Funkenstrecke bilden Rücklaufwege für die Fußpunkte des Lichtbogens, wenn der Lichtbogen unter Einwirkung der Funkenlöschspule so weit verlängert worden ist, daß seine Fußpunkte die Spitzen der Elektroden passiert haben. Zwischen dem Rücklaufweg und dem Auslaufweg jeder Elektrode liegt jeweils ein Kanal, der einen Durchströmbereich für das ionisierende Gas des Lichtbogens bildet. Der Kanal kann als Rinne in der Platte ausgeführt sein und wird dabei auf einer Seite von dem Funkenstreckenteil überdeckt. Nach einer anderen Ausführungsform kann der Kanal aus einer Bohrung in jeder Elektrode bestehen, so daß der Kanal ganz in dem Elektrodenmaterial liegt. Der Kanal mündet in der oder in unmittelbarer Nähe der Zündstelle, wo der Lichtbogen gezündet wird, wenn ein Überschlag eintritt.
  • Nachteilig ist beim Gegenstand nach DE-OS 20 07 293 , daß durch den Öffnungswinkel der beiden divergierenden hörnerartigen Funkenstreckenanteile ein relativ großer Raum benötigt wird und daß ferner die Stromzuführung zu den beiden Elektroden von seitlich der Elektroden gelegenen Außenbereichen herkommt. Dies kann zu relativ hohen strombedingten Kräften führen, die mechanisch bewältigt werden müssen.
  • Die DE-PS 29 34 236 zeigt einen Überspannungsableiter mit Funkenstrecke, deren Elektroden mittels eines Isolierstücks auf Abstand gehalten werden und welche eine den Bereich der Bogenentladung umschließende Kammer mit Wänden aus Isolierstoff aufweist, der unter Wärmeeinwirkung Löschgas abgibt. Bei diesem Überspannungsableiter wird die beim Überschlag entstehende Energie dazu benutzt, Löschgas aus dem aus entsprechendem Isolierstoff bestehenden Isolierstück derart zu erzeugen, daß der Lichtbogen vom Spalt weggedrückt wird und die ionisierten Gase nach außen abgelassen werden, so daß nach Überspannungsende keine weitere Zündung durch die Netzspannung erfolgen kann. Nachteilig ist hierbei ein relativ hoher konstruktiver Aufwand für die Schaffung der Gasführung und der Umstand, daß die heißen Gase ausgeblasen werden.
  • Die US 3,849,704 zeigt einen Überspannungsableiter mit einem geschlossenen Gehäuse. Im Zusammenwirken mit der Impedanz eines Zuleitungskabels wird der Löschvorgang optimiert, wobei das Volumen des Gehäuses des Überspannungsableiters so groß gewählt ist, daß auch bei mehrmaligem Auslösen keine unzulässig hohen Drücke auftreten. Nachteilig ist jedoch, daß sich die Wirkungen bezüglich einer optimalen Überspannungsableitung erst dann einstellen, wenn über die Kabelimpedanz eine Spannungsbegrenzung gegeben ist, wobei der Ableiter selbst gehäuseseitig großvolumig dimensioniert werden muß.
  • Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, eine Funkenstreckenanordnung mit zwei Elektroden, die im Innenraum eines druckfesten Gehäuses angeordnet sind, so weiterzubilden, daß eine betriebsbedingte Druckerhöhung über die Zeit abgebaut werden kann, ohne daß Eingriffe in die Kapselung notwendig sind.
  • Die Lösung der Aufgabe der Erfindung erfolgt mit einer Anordnung gemäß den Merkmalen des Anspruchs 1, wobei die Unteransprüche mindestens zweckmäßige Ausgestaltungen und Weiterbildungen umfassen.
  • Zum Beispiel ist das Volumen des Innenraums der Funkenstreckenanordnung so bemessen und auf die Höhe des zu erwartenden Netzfolgestroms abgestimmt, daß durch den Lichtbogen des Netzfolgestroms eine kurzzeitige Druckerhöhung um ein Vielfaches des atmosphärischen Drucks gegeben ist. Zum späteren langsamen Abbauen des Überdrucks bzw. zum Angleichen des Innendrucks an den atmosphärischen Umgebungsdruck sind erfindungsgemäß Kanäle kleinen Querschnitts im bzw. am Gehäuse ausgebildet.
  • Bevorzugt besitzt das Gehäuse eine im wesentlichen zylindrische Form, wobei die Stirnflächen durch Deckelelemente verschlossen sind.
  • Das Gehäuse ist von einem metallischen rohrförmigen Druckkörper umschlossen oder wird durch einen solchen Druckkörper geformt. Der Druckkörper ist stirnseitig umgebördelt und umgreift die Deckelelemente.
  • Die erwähnte Druckerhöhung in dem die Elektroden aufweisenden Innenraum kann z.B. durch den Lichtbogen des Netzfolgestroms selbst produziert werden.
  • Demnach wird die Steigerung des Folgestromlöschvermögens nicht, wie bereits bekannt und üblich, durch eine verbesserte Kühlung des Lichtbogens erreicht, sondern durch eine druckabhängige Beeinflussung der Bogenfeldstärke.
  • Durch die damit einhergehende Erhöhung der Bogenspannung verbessern sich auf überraschend einfache Art und Weise die Löschbedingungen. Dies ist auf die Anwendung des Effekts zurückzuführen derart, daß die Feldstärke E direkt dem Druck des Löschgases proportional ist. Somit lassen sich hohe Bogenspannungen bei sehr kleinen Abmessungen des Gehäuses erreichen. An sich erzeugen sowohl Stoßstrom als auch Folgestrom Hitze und bewirken einen Druckanstieg; aktiv genutzt wird jedoch die Erhitzung durch den Netzfolgestrom. Damit ist der Druckanstieg.. und somit auch das Löschvermögen in direkter Weise an den zu unterbrechenden Netzfolgestrom gekoppelt. Damit entsteht ein stromabhängiges Schaltverhalten bzw, Schaltvermögen. Entscheidend für die Größe des Netzfolgestroms ist die Spannungsdifferenz zwischen Netzspannung einerseits und Bogenspannung andererseits. Da hier beide Spannungen in ihrer Wirkung einander entgegengesetzt gerichtet sind, hat dies für die Erfindung den Vorteil, daß immer nur so viel Druckerhöhung produziert wird, wie zur Unterbrechung des momentan fließenden Stroms notwendig ist. Dieses sogenannte "weiche Schalten" steht im Gegensatz zum "harten Schalten" nach dem Stand der Technik. Dort wird aufgrund der fehlenden Stromabhängigkeit des Löschvermögens der Strom immer mit der vollen Leistungsfähigkeit unterbrochen, Dies kann zum sogenannten Stromabriß führen. Dieser Stromabriß stellt eine Belastung der nachgeschalteten zu schützenden Anlagen oder Geräte dar und wird bei vorliegender Erfindung vermieden.
  • Für die Optimierung des Volumens der Lichtbogenkammer bzw. des Innenraums des Gehäuses ist folgendes zu beachten. Ist das Kammervolumen zu klein, kommt es beim Stoß- bzw. Folgestromlöschvorgang zu einer mechanischen und/oder thermischen Überlastung des Gehäuses. Ist das Volumen zu groß, ist der Druckanstieg und damit das Anwachsen der Bogenspannung zu gering.
  • Beispielsweise erfolgt eine kurzzeitige Erhöhung des Innendrucks des Gehäuses auf 10 bis 60 bar. Damit läßt sich das Folgestromlöschvermögen etwa vervierfachen, wobei der Vorteil eines sehr geringen Volumens des Innenraums des Gehäuses gegeben ist.
  • Wie dargelegt, wird der im Gehäuse durch den Lichtbogen des Stoßstroms und den Lichtbogen des Folgestroms entstehende Überdruck langsam abgebaut, wobei der Abbau des Überdrucks vorzugsweise innerhalb von 3 bis 5 Stunden erfolgt. Weil jeder Stromstoß einen Folgestrom nach sich zieht und der Folgestrom aufgrund seiner Wärmeentwicklung eine Erhöhung des Innendrucks in der Funkenstreckenanordnung bewirkt, wird durch die vorhandenen Kanäle zuverlässig vermieden, daß die jeweiligen Überdrücke sich addieren und die Funkenstreckenanordnung zerstören. Vielmehr wird durch die gegebenen erfindungsgemäßen Merkmale ein langsamer, kontinuierlicher Ausgleich des Innendrucks des Gehäuses an die Außenatmosphäre erreicht. Dadurch, daß sich der Druck abbauen kann, bleibt die Ansprechspannung der Funkenstreckenanordnung nahezu konstant, auch in dem Fall, wenn mehrere zeitlich beabstandete Löschvorgänge stattfinden.
  • Bei der Verwendung des beschriebenen quasi-druckdichten Gehäuses entfällt der beim Stand der Technik gegebene Nachteil des Ausblasens der vom Lichtbogen erzeugten heißen Gase. Somit besteht in keinem dieser Fälle die Gefahr einer Gefährdung von Personen und/oder einer Beschädigung von benachbarten Bauteilen oder dergleichen Mitteln.
  • Generell ist darauf aufmerksam zu machen, daß ein wichtiger synergistischer Effekt darin liegt, daß eine Verringerung des Volumens des Innenraums des Gehäuses bei einer angenommenen Größe des Netzfolgestroms eine entsprechende und für die Löschung vorteilhafte Erhöhung des Innendrucks im Gehäuse zur Folge hat, so daß es nicht notwendig ist, zur Erhöhung der Bogenspannung die Länge des Folgestromlichtbogens zu vergrößern. Damit ist eine unerwünschte Volumenerhöhung des oben genannten, die Elektroden aufnehmenden Gehäuseinnenraums nicht notwendig.
  • Die erfindungsgemäße Funkenstreckenanordnung kann als Modul in ein- oder mehrpoligen Gehäusevarianten für den Innen- und Außenbereich angewendet werden, einschließlich bei explosionsgeschützten Funkenstrecken.
  • Beim Einsatz eines äußeren Druckkörpers, der die Vorteile einer kostengünstigen Herstellung aufweist, werden keine mechanischen Anforderungen an das umgebende Kunststoffelement gestellt.
  • Mittels einer aus Durchmesserunterschieden resultierenden Überdeckung kann auch ein Überdruckventil für die Funkenstreckenanordnung realisiert werden, wobei die Deckelelemente, die z.B. aus Kunststoff bestehen, an den Umbördelungen abscheren und der jeweilige Elektrodenfuß zur Anlage an die Umbördelung kommt. Durch die dabei auftretenden größeren Spalte wird der Überdruck in die Atmosphäre sehr schnell abgebaut.
  • Zum Druckausgleich des Innenraums sind zum Angleichen des Innendrucks der Gehäuseanordnung an den atmosphärischen Normaldruck Be- und Entlüftungskanäle vorgesehen, die so dimensioniert werden, daß der Abbau des Überdrucks über verschiedene Zeiten einstellbar ist. Im Sinne der Verbesserung des Löschverhaltens können innere Kunststoffelemente und/oder ein Isolierstück aus einem gasabgebenden Werkstoff bestehen.
  • Die Erfindung soll nachstehend von Ausführungsbeispielen sowie unter Zuhilfenahme von Figuren näher erläutert werden.
  • Hierbei zeigen:
  • 1 eine erste Ausführungsform der Funkenstreckenanordnung im Längsschnitt,
  • 2, 2a eine Ansicht eines NH-Sicherungsgehäuses mit eingebauter Funkenstreckenanordnung im geschlossenen und geöffneten Zustand,
  • 3, 3a eine Ansicht eines Außengehäuses mit drei eingebauten Funkenstreckenanordnungen im geschlossenen und geöffneten Zustand und
  • 4 eine weitere Ausführungsform der Funkenstreckenanordnung im Längsschnitt.
  • Die erste Ausführungsform der Funkenstreckenanordnung ist in 1 im Längsschnitt dargestellt. Im Innenraum 1 sind zwei Elektroden 2a und 2b befindlich, welche durch ein Isolierstück 3 auf einem notwendigen Abstand a gehalten werden. Auch dieser Abstand bestimmt die Ansprechspannung der Funkenstrecke. Der Abstand a kann durch im einzelnen nicht dargestellte Mittel verändert werden, um somit unterschiedliche Ansprechspannungen einstellen zu können, wobei eine Erhöhung des Abstands a zu einer Erhöhung der Ansprechspannung und dies zu einer höheren Bogenspannung führt.
  • Das Isolierstück 3 kann vorteilhaft aus einem gasabgebenden Kunststoff (z.B. POM) bestehen und derart gestaltet sein, daß die Zündung des Lichtbogens als Gleitentladung an den einander zugewandten Enden der Elektrodenkegel 2a und 2b eingeleitet wird. Dadurch wird der Lichtbogen veranlaßt, sich entsprechend dem durch die Kegelform der Elektroden 2a und 2b bedingten Öffnungswinkel aufzuweiten und damit günstigere thermische sowie Löscheigenschaften herzustellen.
  • Innerhalb des kleinen Spalts a springt der Lichtbogen über und wird dann entlang der sich von diesem Spalt a her erstreckenden Elektrodenflächen 20 radial nach außen geführt. Da diese Elektrodenflächen miteinander einen sich nach außen erweiternden Konus bilden, hat dies eine entsprechende Verlängerung des Lichtbogens und damit eine Erhöhung der Bogenspannung zur Folge. Bei der Ausgestaltung der Funkenstreckenanordnung gemäß 1, aber auch gemaß 4 und bei den hier gegebenen Abmessungen von etwa einem Drittel der Größe der Darstellung auf den Figuren ist eine Druckerhöhung des Innendrucks im Bereich von etwa 30 bis 50 bar gegeben.
  • Selbstverständlich liegt es im Bereich der Erfindung, die Formgebung der Elektrodenflächen und auch der Elektroden als solchen und ihrer Halterung anders zu gestalten als in den 1 und 4 gezeigt.
  • So könnte beispielsweise die Elektrodenfläche 20 vom Isolierstück 3 her bis zum äußeren Umfang der Elektroden 2a, 2b im Abstand a radial nach außen hin verlaufend gestaltet werden, wobei deren innere Stirnfläche am Isolierstück angrenzen kann. Der die Elektroden aufweisende Innenraum 1 ist umgeben von einer druckfesten Gehäuseanordnung 5. Diese Gehäuseanordnung 5 wird begrenzt durch zwei Deckelelemente 4a und 4b an den Stirnflächen. Die gesamte Anordnung wird geführt und zu den Seitenflächen abgeschlossen durch ein inneres Kunststoffelement 5a. Diese Teile 4a, 4b und 5 isolieren die Funkenstrecke von einem in diesem Ausführungsbeispiel vorgesehenen äußeren Druckkörper 6, der die Teile 4a, 4b und 5a so umschließt, daß ein druckfester Zusammenhalt hergestellt ist.
  • Bevorzugt besteht der äußere Druckkörper 6 aus einem metallischen Rohrstück, das durch Umbördeln seiner beiden, an den Deckeln 4a, 4b anliegenden Enden kostengünstig fertigbar ist. In einer Ausgestaltung der Erfindung kann das innere Kunststoffelement 5a auch aus einem gasabgebenden Werkstoff (z.B. POM) bestehen.
  • An die Deckelelemente 4a und 4b, die aus einem elektrisch nichtleitenden Werkstoff bestehen, werden hohe mechanische und thermische Anforderungen gestellt. Sie halten den entsprechenden Kräften stand, die beim Stoßstromableitvorgang und bei der Folgestromlöschung durch den Druck im Innenraum 1 bzw. Gehäuseanordnung 5 erzeugt werden.
  • Da thermisch hochbelastbare Kunststoffe in der Regel sehr spröde und damit für den Anwendungsfall für die Deckelelemente 4a und 4b nicht optimal geeignet sind, wird hier eine Funktionstrennung durchgeführt. Die thermische Isolierung der heißen Elektroden 2a und 2b zwischen den Deckelelementen 4a und 4b kann eine thermische Trennscheibe 7 übernehmen. Eine mechanische Entlastung der Deckelelemente 4a und 4b kann erreicht werden durch deren Abstützung auf die oben genannten Ränder des Druckkörpers 6.
  • Durch die spezielle Gestaltung eines Elektrodenfußes 8, dessen Durchmesser d1 größer als die lichte Weite d2 des Druckkörpers 6 ist, wird eine Entlastung der Deckelelemente 4a und 4b erreicht und die wirkenden Kräfte gleichmäßig verteilt. Für die mechanische Stabilität der Gesamtanordnung ist die Überdeckung x von großer Bedeutung (siehe 2), wobei gilt x = (d1 – d2)/2.
  • Für eine langfristige, von Minuten über Stunden erfolgende Angleichung des stationären Innendrucks in der Gehäuseanordnung 5 an die Umgebungsbedingungen sind Be- und Entlüftungskanäle 9 vorgesehen, die der genannten Angleichung angepaßte, entsprechend kleine Durchtrittsquerschnitte aufweisen. Die Kanäle 9 gehen in die Gewindebohrung der Anschlußstäbe 2' und die dort vorgesehene Schraubgewindepaarung über. Die in den 1 und 4 gezeigte Gewindepaarung bildet einen Kanal kleinen Querschnitts, ohne daß zusätzliche Öffnungen oder Bohrungen im Gehäuse erforderlich sind.
  • Aufgrund der Tatsache, daß es sich bei der vorgeschlagenen Anordnung um eine in sich geschlossene, nicht ausblasende Funkenstrecke handelt und dadurch keine Krafteinwirkung auf ein weiteres Außengehäuse (z.H. NH-Sicherungsgehäuse, 2) ausgeübt wird, ergeben sich vielfältige Anwendungsmöglichkeiten auch in entsprechend weniger stabilen Außengehäusen.
  • Das erfindungsgemäße Funkenstreckenmodul kann als Standardbaugruppe in verschiedene Gehäusevarianten integriert werden, wie dies nachfolgend anhand der 2 und 3 näher beschrieben und erläutert wird.
  • Es sei an dieser Stelle darauf hingewiesen, daß mit der Erfindung gegenüber dem Stand der Technik die Funkenstreckenanordnung relativ kleinbauend sein kann. Beispielsweise ist die Darstellung der Funkenstreckenanordnungen in den 1 und 4 etwa im Maßstab 3:1 gezeichnet. In der praktischen Ausführung sind die Funkenstrecken entsprechend kleiner als in den Figuren erkennbar.
  • Ein weiterer Vorteil der Anordnung ist die Möglichkeit der Stromzuführung über die axial in Richtung der Längsmittelachse 19-19 verlaufenden Anschlußstäbe 2' der Elektroden 2a, 2b. Hierdurch werden schädliche strombedingte Kräfte vermieden.
  • Der Vollständigkeit halber sei erwähnt, daß die Gehäuseanordnungen 5 der Erfindung so druckfest sein müssen, daß sie auch den nur kurzzeitig auftretenden Innendruck aufgrund des relativ hohen Stoßstroms aushalten können; während demgegenüber der Innendruck aufgrund des erläuterten Folgestroms wesentlich geringer ist. Die nachfolgend erläuterten weiteren Außengehäuse 11, 13 müssen demgegenüber keinen Innendruck aushalten, da dies von der Funkenstreckenanordnung quasi übernommen wird.
  • Die Deckelelemente 4a und 4b können als Überdruckentlastung bzw. Drucksicherung ausgelegt sein, um eine unerwünschte Explosionsgefahr der gesamten Anordnung zu vermeiden. Hierfür wird bei einer unzulässigen Erhöhung des Innendrucks mittels der Füße 8 der Elektroden 2a und 2b ein Abscheren der innen gelegenen Teile der Kunststoffdeckel 4a und 4b etwa entlang der gewellt eingezeichneten Linien 18 erreicht.
  • Nach dem Abscheren dieser Teile kommen die Isolierscheiben 7 zur Anlage an die Umbördelungen 6' des Druckkörpers 6 und verhindern ein Herausdrücken der Elektroden 2a und 2b. Mit dem Abscheren der oben genannten Teile entlang der Linien 18 ist eine größere Durchtrittsöffnung zwischen dem Innenraum 1 und der Umgebung geschaffen, so daß sich der im Innenraum entstandene Überdruck sehr schnell abbaut.
  • Gemäß der 2 und 2a ist die Funkenstreckenanordnung 10 in ein NH-Sicherungsgehäuse 11 eingebaut, welches im geschlossenen (2) und geöffneten (2a) Zustand dargestellt ist. Das Sicherungsgehäuse 11 besteht dabei aus zwei Halbschalen 11a und llb und weist Auszugslaschen 12 auf. Die elektrische Kontaktierung von stromführendem Leiter bzw. Erde erfolgt durch standardisierte NH-Kontaktmesser, welche mit 2a und 2b bezeichnet sind.
  • In 3, 3a ist die mehrpolige Variante von Funkenstreckenanordnungen 10 in einem speziellen Außengehäuse 13 dargestellt. Da bei den erfindungsgemäßen Funkenstreckenanordnungen das beim Stand der Technik erforderliche Ausblasen entfällt, kann man die Funkenstrecke enger anordnen und ein diese umschließendes Außengehäuse weniger stabil ausgestalten. Wie 3 zeigt, werden beispielsweise drei Funkenstreckenanordnungen 10 in einer platzsparenden, räumlichen Anordnung integriert. Damit ergibt sich ein günstigerer Ausnutzungsfaktor des Innenvolumens des Außengehäuses 13. Die erdseitige Verbindung der Einzelelemente kann durch eine kostengünstige, gemeinsame Erdplatte 17 realisiert werden. Das Außengehäuse 13 kann, wie in 3a dargestellt, über Schnappbefestigungen 14 auf einer Standarddrahtschiene montiert werden. Es können Anschlußmöglichkeiten für Kabeleinspeisung 15 (3a) oder eine Kammschiene 16 (3) vorhanden sein. Die Anschlußmöglichkeiten der stromführenden Leiter sind im modularen Abstandsmaß so aufgebaut, daß auf der einen Seite drei Anschlüsse 15 bzw. 16 für die stromführenden Leiter und auf der Gegenseite der Erdanschluß 21 vorgesehen sind.
  • Bei der Ausführungsform gemäß 4 ist der für eine hermetische Abdichtung vorgesehene äußere Druckkörper 6 nicht vorhanden. Dies bedingt, daß das innere Kunststoffelement 5a und die beiden Deckelelemente 4a und 4b so auszubilden sind, daß diese Teile 5a, 4a und 4b die Funktion des äußeren Druckkörpers 6 insoweit ersetzen, als der erforderliche druckfeste Zusammenhalt über diese Teile erzielt wird. Dazu werden entweder die Deckelelemente 4a und 4b entlang der gemeinsamen Fläche (Strecke A-F) verklebt oder die Teilflächen (Strecke B-C oder D-E) mit einem feingängigen Gewinde versehen und verschraubt. Anstelle dessen ist auch ein Vernieten oder ein Verstiften denkbar. Selbstverständlich sind die vorgenannten Verbindungstechniken auch kombiniert anwendbar.
  • Als Werkstoff für die Deckelelemente 4a und 4b bietet sich Metall oder ein entsprechend hochstabiler Kunststoff an. Bei der Verwendung von Kunststoffdeckeln 4a und 4b ergibt sich der Vorteil, daß eine isolierende Außenhülle entsteht, die einen Berührungsschutz bietet.
  • Die Be- und Entlüftungskanäle 9 dienen dem Druckausgleich mit der Umgebung, wodurch eine sukzessive Druckerhöhung im Inneren der Funkenstrecke nach mehrfachen Ansprechen, welche sowohl zum Bersten als auch zu einer unzulässigen Erhöhung der Ansprechspannung führen könnte, verhindert wird.
  • Die Abmessungen und die Gestaltung der Entlüftungskanäle sind hierbei unter anderem abhängig von der angestrebten Zeit bis zum Druckausgleich mit der Umgebung, aber auch von der Gestaltung der Funkenstrecke und insbesondere, ob und welche Menge zusätzliches Gas z.B. durch die gasabgebenden Teile 3 und 5 erzeugt wird.
  • Je größer die zusätzlich erzeugten Gasmengen im Inneren der Funkenstrecken sind, desto größer müssen bei gleicher Zeitdauer bis zum Druckausgleich die Entlüftungsöffnungen sein.
  • Wird der Druckausgleich mit der Umgebung in einem sehr kleinen Zeitraum angestrebt, bergen größere Entlüftungsöffnungen die Gefahr des Freisetzens von noch heißen Gasen bzw. auch von ebenfalls heißen Abbrandprodukten der Funkenstrecke. Dies sollte jedoch durch die erfindungsgemäße Funkenstrecke gerade verhindert werden.
  • Um trotzdem die Vorteile der Hartgaserzeugung und damit eines beschleunigten Druckaufbaus in der Funkenstrecke bei relativ geringen Druckausgleichszeiten nutzen zu können, werden die Entlüftungsöffnungen nicht direkt aus dem Lichtbogenbrennraum nach außen geführt.
  • Die Entlüftungsöffnungen 9 beginnen im Lichtbogenbrennraum 1 (1 und 4) in einem Bereich, der sich außerhalb des „Lichtbogensichtbereichs" und des Lichtbogenlaufbereichs befindet. Hierdurch wird verhindert, dass die Lichtbogenabbrandprodukte und das Lichtbogenplasma direkt in den Einlaufbereich der Entlüftungsöffnungen gelangen können. Das heiße Gas gelangt somit erst nach einer ersten Umlenkung in den Entlüftungskanal. Nach dieser radialen Zuführung in den Anschlußbereichen der Elektroden 8 erfolgt in diesem eine weitere Umlenkung des Gases in axiale Richtung. Eventuell vorhandene Abbrandpartikel werden in diesem Umlenkungsbereich abgelagert. Im weiteren Verlauf der Entlüftungsöffnung wird das Verhältnis zwischen Umfang bzw. Kühlfläche des Kanals zur Querschnittsfläche des Kanals deutlich erhöht.
  • In der beispielhaft dargestellten Ausführung entsprechend 4 wird dies durch die Variation der Gewindetoleranz realisiert. Zusätzlich wird bei dieser Ausführungsform die Länge des Entlüftungskanals deutlich gegenüber einer direkten Durchführung erhöht und der Gasstrahl mehrfach umgelenkt. Somit wird eine effektive Abkühlung und Entspannung des heißen Gases erreicht. Dies und die zahlreichen Umlenkungen führen letztendlich selbst bei gewünschten geringen Druckausgleichszeiten zur Vermeidung des Austretens von heißen Gasen und Abbrandpartikeln aus dem Lichtbogenbrennraum 1.
  • Selbstverständlich sind weitere Ausführungsformen des Entlüftungskanals denkbar, bei denen ebenfalls eine mehrfache Umlenkung des Gases und eine effektive Kühlung des Gases durch eine möglichst lange Entlüftungsstrecke mit einem hohen Verhältnis zwischen Kanalumfang und Kanalquerschnitt realisiert wird. Beispielsweise sind spiralförmige Führungen bzw. enge weitläufige Spalten mit und ohne Umlenkung zur Entlüftung denkbar. Ebenso können im Anschlußbereich spezielle Gewinde bzw. auch Gewinde mit Auslassungen (zusätzliche Kanäle) realisiert werden. Bei ausreichender Umlenkung im Anschlußbereich ist auch die direkte axiale Zuführung des Entlüftungskanals in den Innenraum vorstellbar. Die in 4 dargestellte Variante lässt sich jedoch vorteilhafterweise mit einem unerheblichen Mehraufwand und ohne zusätzliche Teile bzw. spezielle Werkzeuge realisieren.
  • Die beschriebenen Kanäle kleinen Querschnitts können selbstverständlich auch in gekapselten Funkenstrecken eingesetzt werden, welche andere Elektrodenanordnungen bzw. auch Löschprinzipien nutzen. Der Einsatz ist immer dann sinnvoll, wenn in der Funkenstrecke nach einer oder mehreren Belastungen ein Überdruck entstehen kann. Ein solcher Überdruck kann neben der bewußten Erzeugung, z.B. durch den Einsatz von Hartgas, auch durch Zersetzungsprodukte infolge der Belastung der Funkenstrecke entstehen. Solche Zersetzungsprodukte können sowohl den Elektroden als auch den anderen thermisch belasteten Materialien der Funkenstrecke, z.B. den Isolations- bzw. Wandmaterialien oder auch aus Reaktionsprodukten bei der Belastung entstammen.

Claims (5)

  1. Funkenstreckenanordnung mit zwei Elektroden, die im Innenraum eines druckfesten Gehäuses angeordnet sind, dadurch gekennzeichnet, dass bei einer kurzzeitigen Druckerhöhung im Innenraum des Gehäuses um ein Vielfaches des atmosphärischen Drucks zum langsamen Abbauen des Überdrucks oder Angleichen des Innendrucks an den atmospärischen Druck Kanäle kleinen Querschnitts ausgebildet sind.
  2. Funkenstreckenanordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Gehäuse zylindrisch ausgebildet und an den Stirnflächen durch Deckelelemente verschlossen ist.
  3. Funkenstreckenanordnung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Gehäuse von einem metallischen, rohrförmigen Druckkörper umschlossen ist.
  4. Funkenstreckenanordnung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Druckkörper stirnseitig umgebördelt ist und die Deckelelemente umgreift.
  5. Funkenstreckenanordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß eine Schraubengewindepaarung jeweils einen Kanal kleinen Querschnitts bildet.
DE29624468U 1996-02-10 1996-02-10 Funkenstreckenanordnung Expired - Lifetime DE29624468U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE29624468U DE29624468U1 (de) 1996-02-10 1996-02-10 Funkenstreckenanordnung

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE29624468U DE29624468U1 (de) 1996-02-10 1996-02-10 Funkenstreckenanordnung
DE19655119A DE19655119C2 (de) 1996-02-10 1996-02-10 Funkenstreckenanordnung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE29624468U1 true DE29624468U1 (de) 2004-01-15

Family

ID=30771761

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE29624468U Expired - Lifetime DE29624468U1 (de) 1996-02-10 1996-02-10 Funkenstreckenanordnung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE29624468U1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN101840776A (zh) * 2010-05-31 2010-09-22 中国西电电气股份有限公司 一种电流互感器二次开路过电压保护装置

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN101840776A (zh) * 2010-05-31 2010-09-22 中国西电电气股份有限公司 一种电流互感器二次开路过电压保护装置
CN101840776B (zh) * 2010-05-31 2012-05-23 中国西电电气股份有限公司 一种电流互感器二次开路过电压保护装置

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19655119C2 (de) Funkenstreckenanordnung
DE10338835B4 (de) Überspannungsschutzeinrichtung
DE102005024658B4 (de) Gekapselte, druckfest ausgeführte, nicht hermetisch dichte, rotationssymmetrische Hochleistungsfunkenstrecke
EP3331111B1 (de) Überspannungsschutzeinrichtung auf funkenstreckenbasis, umfassend mindestens zwei in einem druckdichten gehäuse befindliche hauptelektroden
EP1677398A2 (de) Überspannungsschutzeinrichtung
DE10008764A1 (de) Überspannungsschutzeinrichtung
DE20220908U1 (de) Überspannungsschutzeinrichtung
DE102007002429B4 (de) Gekapselter, druckfest ausgeführter blitzstromtragfähiger Überspannungsableiter mit Netzfolgestromlöschvermögen
DE102014015611B4 (de) Überspannungsableiter
DE102011001734A1 (de) Überspannungsschutzeinrichtung
DE102008038486A1 (de) Überspannungsschutzeinrichtung
EP0545508B1 (de) Metallgekapselte gasisolierte Schaltanlage mit einem Kabelanschlussgehäuse
DE29624468U1 (de) Funkenstreckenanordnung
DE102007015364B4 (de) Überspannungsschutzeinrichtung
EP2074686B1 (de) Funkenstreckenanordnung für höhere bemessungsspannungen
DE10118210B4 (de) Gekapselter Überspannungsableiter mit einer Funkenstreckenanordnung
DE102014015609B3 (de) Überspannungsableiter
DE102014104576B4 (de) Überspannungsableiter
DE102017119288B4 (de) Gekapselter Überspannungsableiter auf Funkenstreckenbasis
EP2080253B1 (de) Gekapselte, druckfest ausgeführte, nicht hermetisch dichte, rotationssymmetrische hochleistungsfunkenstrecke
DE102006048977B4 (de) Gekapselte, druckfest ausgeführte, nicht hermetisch dichte, rotationssymmetrische Hochleistungsfunkenstrecke
EP1833130B1 (de) Gekapselter Überspannungsableiter
DE102006044992B4 (de) Funkenstrecke und mehrpoliges Überspannungsschutzelement
DE10040603B4 (de) Überspannungsschutzeinrichtung
DE102014015610B4 (de) Überspannungsableiter

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20040219

R151 Term of protection extended to 8 years

Effective date: 20040115

R152 Term of protection extended to 10 years

Effective date: 20040115

R071 Expiry of right